Geboren
um 1307
Gestorben
23. Juni 1356, Quesnoy
Namen
Margarethe I.
Margarethe von Avesnes
Weiterer Staat
Deutschland
Ämter
Römisch-deutsche Kaiserin (1328–1347)
Vorgänger: Bianca Lancia 1246 bis 1246
Nachfolger: Anna von Schweidnitz 1355 bis 1362
Römisch-deutsche Königin (1324–1347)
Vorgänger: Beatrix von Schlesien-Schweidnitz
Nachfolger: Blanca Margarete von Valois
Normdaten
Wikipedia-Link: | Margarethe_I._(Holland) |
Wikipedia-ID: | 1696253 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q467019 |
Wikimedia–Commons: | Margaret II, Countess of Hainaut |
GND: | 121735362 |
VIAF: | 23005283 |
Familie
Vater: Wilhelm III.
Mutter: Johanna von Valois, Gräfin von Hainaut
Ehepartner: Ludwig IV. (1324–)
Kind: von Bayern Margarethe
Kind: Ludwig VI.
Kind: Albrecht I.
Kind: Otto V.
Kind: Beatrix von Bayern
Kind: Agnes von Wittelsbach
Kind: Elisabeth von Bayern
Kind: Wilhelm I.
Verlinkte Personen (69)
↔ Albrecht I., Herzog von Bayern-Straubing, Graf von Holland, Seeland und Hennegau sowie Herr von Friesland
↔ Anna von Schweidnitz, böhmische und römisch-deutsche Königin sowie Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
↔ Beatrix von Bayern, Ehefrau des schwedischen Königs Erich XII. Magnusson
↔ Beatrix von Schlesien-Schweidnitz, erste Ehefrau Ludwigs des Bayern
↔ Beaumont, Jean de, niederländischer Adliger und Militär
↔ Bianca Lancia, Geliebte und Ehefrau von Kaiser Friedrich II.
↔ Elisabeth von Bayern, Herrin von Verona und Gräfin von Württemberg
↔ Erik XII., König von Schweden
↔ Johanna von Valois, Gräfin von Hennegau, Holland und Zeeland
↔ Ludwig IV., römisch-deutscher Kaiser; Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein
↔ Ludwig VI., Herzog von Oberbayern und Kurfürst von Brandenburg
↔ Matilda Plantagenet, Countess of Leicester, englische Adelige, Herzogin von Straubing-Holland
↔ Otto V., Kurfürst von Brandenburg
↔ Stephan, ungarischer Prinz
↔ Wilhelm I., Herzog von Bayern-Straubing-Holland
↔ Wilhelm III., Graf von Holland, Hennegau und Seeland
↔ Wilhelm IV., Graf von Holland, Hennegau und Seeland
→ Benedikt XII., Papst (1334–1342)
→ Blanca Margarete von Valois, erste Ehefrau des böhmischen Königs Karl I.
→ Boehm, Laetitia, deutsche Historikerin
→ Clemens VI., Papst (1342–1352)
→ Della Scala, Cangrande II., Herr von Verona
→ Eduard III., König von England
→ Escher, Felix, deutscher Historiker
→ Fößel, Amalie, deutsche Historikerin
→ Friedrich der Schöne, Herzog von Österreich, römisch-deutscher König
→ Froissart, Jean, französischer Dichter und Historiker
→ Gilles Li Muisis, französischer Benediktiner, Abt und Chronist
→ Heinrich von Herford, gelehrter Dominikaner, Chronist, Historiker und Theologe
→ Huber, Alfons, deutscher Gymnasiallehrer (Altphilologe) und Historiker
→ Johann I., Herzog von Niederbayern
→ Johann II., König von Frankreich (1350–1364)
→ Johann IV. von Arkel, Fürstbischof von Utrecht und Lüttich
→ Johannes von Winterthur, Franziskaner und Chronist
→ Johannes XXII., Papst (1316–1334)
→ Karl I., König von Ungarn
→ Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Katharina von Luxemburg, Herzogin von Österreich (1358–1365); Markgräfin von Brandenburg (1366–1379)
→ Margarete von Kleve, zweite Ehefrau Albrechts I. von Bayern-Straubing-Holland
→ Matthias von Neuenburg, deutscher Chronist
→ Philipp III., Herzog von Burgund
→ Philipp IV., König von Frankreich (1285–1314)
→ Philipp VI., König von Frankreich (1328–1350)
→ Philippa von Hennegau, Ehefrau von Eduard III. (England)
→ Prammer, Johannes, österreichischer Provinzialrömischer Archäologe
→ Robert de Namur, Beaufort-sur-Meuse, Renaix, Ballâtre und Chièvre, Ritter des Hosenbandordens
→ Rudolf I., Herzog von Oberbayern und Pfalzgraf bei Rhein
→ Schmid, Alois, deutscher Historiker und Hochschullehrer
→ Seibt, Ferdinand, deutscher Mittelalterhistoriker
→ Thomas, Heinz, deutscher Historiker
→ Ulrich I., Landgraf von Leuchtenberg
→ Ulrich von Württemberg, Grafensohn in Württemberg
→ Walram II., Herr von Ligny, Roussy und Beauvoir
→ Wauters, Alphonse, belgischer Archivar und Historiker
→ Wild, Joachim, deutscher Historiker und Archivar
→ Wilhelm I., Graf, Markgraf und Herzog von Jülich
← Agnes von Burgund, Herzogin von Bourbon
← Albrecht II., Herzog von Straubing-Holland
← Beaumont, Isabel de, englische Adelige, Herzogin von Lancaster
← Castracani, Castruccio, Herzog von Lucca
← Chorus, Gerhard, Bürgermeister und Schöffe von Aachen
← Jakobäa, Erbin von Hennegau, Holland und Seeland
← Johann III., Fürstelekt von Lüttich, Herzog von Straubing-Holland
← Ludwig der Strenge, Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein
← Margarethe I., Gründerin der Kalmarer Union
← Mathilde von Habsburg, Mitglied des Hauses Habsburg
← Mauny, Walter, 1. Baron Mauny, niederländisch-englischer Militär und Diplomat
← Rainald II., Graf von Geldern, Herzog von Geldern (ab 1339)
← Wilhelm II., Herzog von Straubing-Holland
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (3 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (7 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (3 Einträge)
Erwähnte Personen im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
Germania Sacra online
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (4 Einträge)
Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Margarethe_I._(Holland), https://persondata.toolforge.org/p/peende/1696253, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121735362, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/23005283, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q467019.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).