Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 969.334 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichisch-israelischer Rabbiner

Geboren

21. Oktober 1867, Schurawno

Gestorben

17. Mai 1948, Tel Aviv-Jaffa

Alter

80†

Namen

Rosenmann, Moses
Rosenmann, Moritz

Staatsangehörigkeiten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von IsraelIsrael

Weitere Staaten

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von UngarnUngarn
Flagge von SlowakeiSlowakei

Normdaten

Wikipedia-Link:Moses_Rosenmann
Wikipedia-ID:12795789 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q112544844
Wikimedia–Commons:Moses Rosenmann
GND:173309690
LCCN:no2007017674
VIAF:200771303
ISNI:0000000357636141
SUDOC:24817150X

Verlinkte Personen (8)

Jellinek, Adolf, jüdischer Gelehrter
Mannheimer, Isaak, jüdischer Prediger und Rabbiner
Adunka, Evelyn, österreichische Historikerin und Publizistin
Bató, Ludwig Yomtow, österreichisch-israelischer Publizist
Hildesheimer, Esriel, deutscher Rabbiner
Krauss, Samuel, ungarischer jüdischer Gelehrter
Wininger, Salomon, österreichisch-israelischer Lexikograph
Jellinek, Max Hermann, österreichischer Sprachwissenschaftler

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (6 Einträge)
SWB-Online-Katalog (9 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (17 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (4 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Moses_Rosenmann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12795789, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/173309690, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/200771303, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q112544844.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.