Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.876 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Philosoph, Historiker und Romanist

Geboren

1569, Condom

Gestorben

Mai 1661, Condom

Name

Dupleix, Scipion

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Scipion_Dupleix
Wikipedia-ID:7950829 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q3475906
GND:123381517
LCCN:n/85/294362
VIAF:22160
ISNI:0000000122755461
BnF:12014868f
SUDOC:02828027X

Verlinkte Personen (6)

Margarete von Valois, Königin von Frankreich und Navarra
Ludwig XIII., König von Frankreich
Moret, Antoine de Bourbon, comte de, Sohn des französischen Königs Heinrich IV.
Richelieu, Armand-Jean du Plessis duc de, französischer Kardinal und Staatsmann
Streicher, Jeanne, französische Romanistin
Vaugelas, Claude Favre de, französischer Literat und Philologe

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (18 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (41 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (23 Einträge)
SWB-Online-Katalog (34 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (82 Einträge)
Portraitindex Frühe Neuzeit (4 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (30 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Scipion_Dupleix, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7950829, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123381517, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22160, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3475906.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.