Geboren
1972, Köln
Name
Dyk, Silke van
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Silke_van_Dyk |
Wikipedia-ID: | 8536345 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q19309146 |
Wikimedia–Commons: | Silke van Dyk |
GND: | 1059728524 |
LCCN: | nb2009001955 |
VIAF: | 8099157 |
ISNI: | 000000005957478X |
SUDOC: | 126986886 |
Verlinkte Personen (14)
↔ Lessenich, Stephan, deutscher Soziologe
↔ Reitz, Tilman, deutscher Soziologe
↔ Rosa, Hartmut, deutscher Soziologe und Politikwissenschaftler
→ Angermuller, Johannes, deutscher Diskursforscher in den Bereichen Linguistik und Soziologie
→ Moebius, Stephan, deutscher Soziologe und Kulturwissenschaftler
→ Stark-Watzinger, Bettina, deutsche Politikerin (FDP)
← Eulenburg, Franz, deutscher Nationalökonom und Soziologe
← Klingemann, Carsten, deutscher Soziologe und Hochschullehrer
← Krauskopf, Alfred Artur, deutscher, evangelischer Pfarrer und Maler
← Leitner, Sigrid, deutsche Politikwissenschaftlerin, Professorin für Sozialpolitik und Autorin
← Schelsky, Helmut, deutscher Soziologe
← Tönnies, Ferdinand, deutscher Soziologe, Nationalökonom und Philosoph
← Walther, Andreas, deutscher Soziologe
← Wiese, Leopold von, deutscher Soziologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (9 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (54 Einträge)
SWB-Online-Katalog (24 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (16 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (14 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (19 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Silke_van_Dyk, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8536345, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1059728524, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/8099157, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q19309146.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).