Geboren
3. März 1802, Alsfeld
Gestorben
6. Februar 1871, Gießen
Alter
68†
Namen
Curtmann, Wilhelm
Curtmann, Wilhelm Jakob Georg (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wilhelm_Curtmann_(Pädagoge) |
Wikipedia-ID: | 10731269 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q55674774 |
GND: | 11677469X |
LCCN: | no2002103376 |
VIAF: | 62308881 |
ISNI: | 0000000079992081 |
Verlinkte Personen (7)
↔ Roth, Christian Theodor, deutscher Pädagoge und Fachautor
↔ Zangen, Justus Joseph Ludwig von, deutscher Verwaltungsjurist
→ Haupt, Herman, deutscher Kirchen- und Studentenhistoriker
→ Walther, Philipp Alexander Ferdinand, deutscher Historiker und Bibliothekar
← Curtmann, Wilhelm, Landtagsabgeordneter Großherzogtum Hessen
← Kröncke, Claus, deutscher Landschaftsarchitekt
← Lauckhard, Carl Friedrich, deutscher Pädagoge
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (13 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (24 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (100 Einträge)
SWB-Online-Katalog (11 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (86 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (48 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (6 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (20 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_Curtmann_(Pädagoge), https://persondata.toolforge.org/p/peende/10731269, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11677469X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/62308881, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q55674774.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).