Geboren
4. März 1800, Elbing
Gestorben
22. Mai 1876, Leipzig
Alter
76†
Name
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Wilhelm_Eduard_Albrecht |
Wikipedia-ID: | 664116 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q69189 |
Wikimedia–Commons: | Wilhelm Eduard Albrecht |
GND: | 118644394 |
LCCN: | n/93/84030 |
VIAF: | 42631353 |
ISNI: | 0000000110256796 |
Verlinkte Personen (32)
↔ Ideler, Christian Ludwig, deutscher Astronom
→ Best, Heinrich, deutscher Soziologe und Hochschullehrer
→ Cordes, Albrecht, deutscher Rechtshistoriker
→ Eichhorn, Karl Friedrich, deutscher Jurist und Hochschullehrer
→ Ernst August I., König von Hannover, 1. Duke of Cumberland and Teviotdale
→ Gierke, Otto von, deutscher Rechtshistoriker, Hochschullehrer und Politiker
→ Haan, Wilhelm, deutscher Lehrer und evangelischer Geistlicher
→ Hübner, Rudolf, deutscher Rechtswissenschaftler und -historiker
→ Ipsen, Jörn, deutscher Rechtswissenschaftler
→ Krafft, Wilhelm, deutscher Genre- und Porträtmaler
→ Lück, Heiner, deutscher Rechtswissenschaftler
→ Matzerath, Josef, deutscher Historiker und Hochschullehrer
→ Maurenbrecher, Romeo, deutscher Jurist und Professor für Staatsrecht
→ Münch, Joachim, deutscher Jurist und Hochschullehrer
→ Savigny, Friedrich Carl von, deutscher Rechtsgelehrter und Rechtshistoriker
→ Thiele, Alexander, deutscher Rechtswissenschaftler
→ Werkmüller, Dieter, deutscher Jurist und Hochschullehrer
← Blum, Robert, deutscher Politiker der Märzrevolution, Publizist und Autor
← Bolze, Albert, deutscher Jurist, Senatspräsident am Reichsgericht
← Borsdorff, Anke, deutsche Juristin und Professorin
← Dirksen, Heinrich Eduard, deutscher Rechtshistoriker und Lexikograph
← Duncker, Ludwig Friedrich Wilhelm, deutscher Jurist und Hochschullehrer
← Frensdorff, Ferdinand, deutscher Germanist, Jurist und Rechtshistoriker
← Gervinus, Georg Gottfried, Historiker und nationalliberaler Politiker
← Hagen, August, preußischer Kunstschriftsteller und Novellist
← Hänel, Albert, deutscher Jurist und Politiker (SFV, DFP), MdR
← Martitz, Ferdinand von, deutscher Rechtsgelehrter
← Maurer, Konrad, deutscher Rechtshistoriker
← Regelsberger, Ferdinand, deutscher Rechtswissenschaftler, Hochschullehrer in Erlangen, Zürich, Gießen, Würzburg, Breslau, Göttingen und Bonn
← Riesen, Jacob, deutscher Reeder und Zeitungsverleger
← Rochow, Gustav von, preußischer Staatsminister und Innenminister
← Stobbe, Otto, deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer für Privat- und Kirchenrecht
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (16 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (13 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (18 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
Sächsische Akademie der Wissenschaften - Ehemalige Mitglieder
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (10 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Mitglieder- und Mitarbeiterdatenbank der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Wilhelm_Eduard_Albrecht, https://persondata.toolforge.org/p/peende/664116, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118644394, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/42631353, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q69189.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).