Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Workflows

Bei Workflows handelt es sich um Modellierungen von verwaltungstechnischen Abläufen in Uni2work.

Unten aufgelistet sehen sie diejenigen Workflow-Instanzen, also einem konkreten Bereich (z.B. einem Semester oder einem Institut) zugeordnete Sorten von Abläufen, mit denen Sie aktuell interagieren können.

Mit „Workflow starten“ können Sie, sofern Sie die nötigen Berechtigungen haben, einen neuen Ablauf starten. Abläufe, bei denen Sie beteiligt sind, finden Sie unter „Laufende Workflows“.

Institut für Informatik

  • Bescheinigungen

  • Informatik-Nebenfachabschlüsse

    Studierende des Nebenfachs Informatik und verwandter Nebenfächer (Medieninformatik) können hier den Abschluss ihres Nebenfachs beantragen.

  • Abschlusszeugnisse

    Verwaltung und Statuseinsicht der Abschlusszeugniserstellung

  • Allgemeine Studiengangskoordinations-Tickets

  • Master-Einzelpraktika

  • Anerkennungen

    Hier können Sie Anerkennungen für die Module ‘IT-Kompetenz’, ‘Projektkompetenz Multimedia’ sowie ‘Persönliche und Soziale Kompetenz’ beantragen. Folgen Sie hierfür den bereitgestellten Anweisungen und Hilfstexten. Komplexere Anerkennungen, die hier nicht abgedeckt sind, bitte per E-Mail oder in der Studiengangskoordinationssprechstunde beantragen.

  • Abschlussarbeiten

    Anmeldung, Verwaltung und digitale Abgabe von Abschlussarbeiten

  • Abschlussarbeiten (Medieninformatik-Lehrstühle)

    Anmeldung, Verwaltung und digitale Abgabe von Abschlussarbeiten an den Lehr- und Forschungseinheiten Medieninformatik (Prof. Dr. Sven Mayer), Mensch-Maschine-Interaktion (Prof. Dr. Andreas Butz), Human-Centered Ubiquitous Media (Prof. Dr. Albrecht Schmidt) sowie Usable Security and Privacy (Univ.-Prof. Dr. Florian Alt)

Mathematisches Institut

  • Anmeldung für CIP-Einführungskurse (SoSe 2022)

    Hier können Sie sich für die ca. einstündige Einführungsveranstaltung anmelden, die Voraussetzung ist um die CIP-Rechner am Mathematischen Institut verwenden zu können.

    Eine entsprechende Kennung wird Ihnen im Rahmen der Einführungsveranstaltung zugeteilt.

    Berechtigt für Kennungen sind Studierende, die an der Fakultät 16 in einem (Wirtschafts-)Mathematikstudiengang eigeschrieben sind und Lehramtsstundierende mit Unterrichtsfach Mathematik.

    Falls Sie bereits eine Kennung zugeteilt bekommen haben und Sie diese nur vergessen haben, brauchen Sie nicht erneut an einer Einführungsveranstaltung teilzunehmen.

    Kommen Sie in diesem Fall bitte einfach in die CIP-Betreuung.

  • Meldung der Raumbelegung

    Hier können mit dieser Aufgabe beauftragte Mitarbeiter:innen des mathematischen Instituts die Belegung der Büros in ihrem Zuständigkeitsbereich melden.

  • Forschungsfreisemester

    Hier können Professor:innen des mathematischen Instituts ihre kommenden Forschungsfreisemester melden.

WiSe 2022/23 – Mathematisches Institut

  • Anmeldung für CIP-Einführungskurse

    Hier können Sie sich für die ca. 45-minütige Einführungsveranstaltung anmelden, die Voraussetzung ist um die CIP-Rechner am Mathematischen Institut verwenden zu können.

    Eine entsprechende Kennung wird Ihnen im Rahmen der Einführungsveranstaltung zugeteilt.

    Berechtigt für Kennungen sind Studierende, die an der Fakultät 16 in einem (Wirtschafts-)Mathematikstudiengang eigeschrieben sind und Lehramtsstundierende mit Unterrichtsfach Mathematik.

    Falls Sie bereits eine Kennung zugeteilt bekommen haben und Sie diese nur vergessen haben, brauchen Sie nicht erneut an einer Einführungsveranstaltung teilzunehmen.

    Kommen Sie in diesem Fall bitte einfach in die CIP-Betreuung.

SoSe 2023 – Mathematisches Institut

  • Anmeldung für Einführungskurse für den CIP (Stud. PC Pool)

    Hier können Sie sich für die ca. 45-minütige Einführungsveranstaltung anmelden, die Voraussetzung ist um die CIP-Rechner am Mathematischen Institut verwenden zu können.

    Eine entsprechende Kennung wird Ihnen im Rahmen der Einführungsveranstaltung zugeteilt.

    Berechtigt für Kennungen sind Studierende, die an der Fakultät 16 in einem (Wirtschafts-)Mathematikstudiengang eigeschrieben sind und Lehramtsstundierende mit Unterrichtsfach Mathematik.

    Falls Sie bereits eine Kennung zugeteilt bekommen haben und Sie diese nur vergessen haben, brauchen Sie nicht erneut an einer Einführungsveranstaltung teilzunehmen.

    Kommen Sie in diesem Fall bitte einfach in die CIP-Betreuung.

WiSe 2023/24 – Mathematisches Institut

  • Anmeldung für Einführungskurse für den CIP (Stud. PC Pool)

    Hier können Sie sich für die ca. 45-minütige Einführungsveranstaltung anmelden, die Voraussetzung ist um die CIP-Rechner am Mathematischen Institut verwenden zu können.

    Eine entsprechende Kennung wird Ihnen im Rahmen der Einführungsveranstaltung zugeteilt.

    Berechtigt für Kennungen sind Studierende, die an der Fakultät 16 in einem (Wirtschafts-)Mathematikstudiengang eigeschrieben sind und Lehramtsstundierende mit Unterrichtsfach Mathematik.

    Falls Sie bereits eine Kennung zugeteilt bekommen haben und Sie diese nur vergessen haben, brauchen Sie nicht erneut an einer Einführungsveranstaltung teilzunehmen.

    Kommen Sie in diesem Fall bitte einfach in die CIP-Betreuung.

  • Erstellung von Hilfskraftverträgen/Tutorienprogramm

    Hier können Mitarbeiter des mathematischen Instituts die Einstellung von Hilfskräften beauftragen.

    Über den genauen Ablauf werden Sie separat per E-Mail informiert.

SoSe 2024 – Mathematisches Institut

  • Erstellung von Hilfskraftverträgen/Tutorienprogramm

    Hier können Mitarbeiter des mathematischen Instituts die Einstellung von Hilfskräften beauftragen.

    Über den genauen Ablauf werden Sie separat per E-Mail informiert.

  • Forschungsfreisemester

    Hier können Professor:innen des mathematischen Instituts ihre kommenden Forschungsfreisemester melden.

WiSe 2024/25 – Mathematisches Institut