Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
con la partecipazione di esponenti di / Vertretene Teilnehmer • Associazione Città Murate del Veneto • ECCOFORT • Europäisches Burgeninstitut • GEIE Transnational “Via Claudia Augusta” • Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege, Österreich • ICOMOS • Istituto italiano dei Castelli • Regione del Veneto • Soprintendenza ai Beni culturali Provincia Autonoma di Trento REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE AUTONOME REGION TRENTINO-SüDTIROL REGION AUTONóMA TRENTIN-SüDTIROL Progetto “Le Vie medievali dell’Impero” • Project “Die mittelalterlichen Wege des Kaiserreichs” con la collaborazione di / unter Mitwirkung von • Südtiroler Burgeninstitut AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL Land Tirolo Bundesland Tirol PROVINZIA AUTONOMA DE BULSAN SÜDTIROL Provincia Autonoma di Trento Autonome Provinz Trient Atti del Convegno internazionale La valorizzazione del patrimonio storico mitteleuropeo “Le Vie medievali dell’Impero” 30 Novembre 2017, Bolzano, Palazzo Widmann *** Tagungsband der Internationalen Tagung Die Aufwertung des mitteleuropäischen historischen Erbes “Die mittelalterlichen Wege des Kaiserreichs” 30 November 2017, Bozen, Palais Widmann a cura di / bearbeitet von www.vie-impero.eu www.i-tesori-del-tirolo-storico.eu PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE Associazione culturale “I Tesori del Tirolo storico” “Die Schätze des historischen Tirols” Kulturverein Com’è noto, a partire dal X sec. il Tirolo è stato teatro delle discese dalla Germania dei Sovrani del Sacro Romano Impero, che con i loro eserciti erano diretti a Roma per l’incoronazione papale o scendevano nella penisola per rafforzare il loro potere nei confronti delle nascenti autonomie comunali. Le Vie di passaggio utilizzate da questi eserciti conservano ancora le numerose strutture fortificate sorte per il controllo del territorio. L’Itinerario “Le Vie dell’Impero” intende ricostruire il percorso degli Imperatori, dalla Baviera alla Pianura Padana: un progetto che mira a coinvolgere tutti coloro che sono interessati alla valorizzazione culturale e turistica del territorio e che porterà alla riscoperta delle radici storiche degli Stati d’Europa. Con il Convegno tenutosi a Palazzo Widmann di Bolzano, i cui contenuti sono riprodotti in questo volume, si è inteso raccogliere le impressioni sul progetto degli attori in campo e creare le premesse per la formazione di una partnership volta alla costituzione di una rete tra Organizzazioni ed Istituzioni di Germania, Austria ed Italia finalizzata alla realizzazione dell’itinerario culturale “Le Vie dell’Impero”. Seit dem X. Jahrhundert war Tirol Durchzugsland der Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, die mit ihren Heeren von Deutschland aus nach Rom zogen, um Papstkrönungen beizuwohnen oder ihre Macht gegen die neu entstehenden Autonomiebestrebungen der mittelalterlichen Stadtgemeinden zu festigen. Noch heute weisen die von diesen Heeren genutzten Durchzugswege Zeugnisse der zahlreichen Befestigungen auf, die zur Kontrolle über dieses Gebiet errichtet wurden. Der Kulturweg “Die Wege des Kaiserreichs” verläuft auf den Spuren der Kaiser auf ihrem Weg von Bayern in die Po-Ebene. Er möchte alle an einer kulturellen und touristischen Aufwertung dieses Gebietes interessierten Personen ansprechen und die historischen Wurzeln der europäischen Staaten aufdecken. Durch die im Palais Widmann in Bozen abgehaltene Tagung, deren Inhalte in diesem Band wiedergegeben werden, sollten die Erfahrungen der zahlreichen an diesem Projekt beteiligten Partner aufgezeigt und die Voraussetzungen für eine Partnerschaft in Form eines Netzwerkes zwischen deutschen, österreichischen und italienischen Organisationen und Institutionen geschaffen werden, um gemeinsam an der Umsetzung des Kulturweges “Die Wege des Kaiserreichs” zu arbeiten. AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL Land Tirolo Bundesland Tirol Progettazione e coordinamento del Convegno, cura e realizzazione degli Atti: Filippo M. Cailotto Planung und Koordination der Tagung, Gestaltung und Ausarbeitung des Tagungsbandes: Filippo M. Cailotto Attività di segreteria del Convegno: Claudia Lanteri, Martina Morocutti Tagungssekretariat: Claudia Lanteri, Martina Morocutti Attività di comunicazione: Filippo M. Cailotto, Claudia Lanteri Öffentlichkeitsarbeit: Filippo M. Cailotto, Claudia Lanteri Hanno collaborato alla realizzazione di questo volume: Sara Alberti e Martina Morocutti Folgende Personen haben an diesem Tagungsband mitgewirkt: Sara Alberti und Martina Morocutti Traduzioni dall’italiano: Martina Pastore Übersetzung aus dem Italienischen: Martina Pastore Traduzioni dal tedesco: Elke Anders, Sara Alberti Übersetzung aus dem Deutschen: Elke Anders, Sara Alberti Grafica e impaginazione: Studio Cailotto Graphik und Layout: Studio Cailotto Si ringrazia Roberto Codroico, Gianni Perbellini, Flavio Rodeghiero e Carl-Philip Baron von Hohenbühel per alcuni preziosi suggerimenti sull’impostazione del Convegno. Ein besonderer Dank gilt Roberto Codroico, Gianni Perbellini, Flavio Rodeghiero und Carl-Philip Baron von Hohenbühel für ihre wertvollen inhaltlichen und organisatorischen Anregungen zur Tagung. PROVINZIA AUTONOMA DE BULSAN SÜDTIROL Provincia Autonoma di Trento Autonome Provinz Trient Atti del Convegno internazionale La valorizzazione del patrimonio storico mitteleuropeo “Le Vie medievali dell’Impero” 30 Novembre 2017, Bolzano, Palazzo Widmann *** Tagungsband der Internationalen Tagung Die Aufwertung des mitteleuropäischen historischen Erbes “Die mittelalterlichen Wege des Kaiserreichs” 30 November 2017, Bozen, Palais Widmann Referenze iconografiche / Bildnachweise Azzurra Publishing: 25, 26 • Filippo M. Cailotto: 28, 32, 34, 36, 39, 40, 42, 44, 67, 122, 125, 126, 128 • Cantina di Soave: 31 • FORTE CULTURA®: 108, 109, 113 • Istituto Italiano Castelli: 46, 48 • Provincia autonoma di Trento - Soprintendenza per i beni culturali: 74, 77, 78, 80, 83, 84, 86-87, 88, 89, 90, 92, 94, 96, 97 • Nicolò Stevanato: 130 • Unione Europea: 101 (Eusalp, Central Europe) • Via Claudia Augusta Transnational: 116, 118 • Wikipedia Commons: 10 (Paolo Villa); 14 (Tappeiner), 18 (Zairon), 20 (Thomas Springer), 22 (Europa Nostra), 49 (Giannino Franco), 51 (Nicola Bisi), 52 (Yolo), 54 (Georg Matthäus Vischer), 56 (Florian Glawogger), 58 (Pedro J Pacheco), 59 (Eweht), 60 (Pedro J Pacheco), 63 (User My Friend), 64 (Palickap), 68 (Bwag), 70 (Andrea di Bonaiuto), 71 (Benh LIEU SONG), 72 (Superbass), 98 (Giovanni Mello), 103 (Peter Leiter/Museumsverein Burg Heinfels), 104 (Ikcur), 106 (Nikolai Karaneschev), 110 (Kozak1410), 114 (MarieLan Nguyen), 121 (Alemasetto, Threecharlie, Castel29, Erich Schmid). © 2019 Provincia Autonoma di Trento - Antonome Provinz Trient Provincia Autonoma di Bolzano Alto Adige - Antonome Provinz Bozen Südtirol Land Tirolo - Bundesland Tirol Euregio Tirolo-Alto Adige-Trentino - Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Associazione culturale “I Tesori del Tirolo storico” - “Die Schätze des historischen Tirols” Kulturverein ISBN 978-88-7702-478-7 PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE a cura di / bearbeitet von Filippo M. Cailotto Associazione culturale “I Tesori del Tirolo storico” “Die Schätze des historischen Tirols” Kulturverein Sommario Zusammenfassung 9 Introduzione Einführung 11 Indirizzi di saluto Begrüßungsansprachen Claudio Martinelli Christoph von Ach 14 Le Vie medievali dell’Impero Auf den mittelalterlichen Wegen des Kaiserreichs L’idea progettuale - Die Projektidee Filippo M. Cailotto 28 Le citta murate del Veneto e la valorizzazione del patrimonio storico mitteleuropeo Die ummauerten Städte Venetiens und die Aufwertung des mitteleuropäischen historischen Erbes Loredana Borghesan 36 L’attività locale e transnazionale del Südtiroler Burgeninstitut per la valorizzazione del patrimonio castellano Die lokale und transnationale Tätigkeit des Südtiroler Burgeninstituts zur Aufwertung des Schlosserbes Carl-Philip Baron von Hohenbühel 46 Le attività di valorizzazione del patrimonio di architettura fortificata promosse dall’Istituto Italiano dei Castelli Die Aufwertung der Schlösser und Burgen Italiens durch das italienische Burgeninstitut Istituto Italiano dei Castelli Fabio Pignatelli della Leonessa 52 Le attività di valorizzazione dei beni culturali in Alta Austria Le attività di valorizzazione dei beni culturali in Alta Austria Georg Spiegelfeld 56 La tutela dei beni culturali e del territorio e l’attività di ICOMOS in Austria Denkmal, Landschaftspflege und ICOMOS in Österreich Wilfried Posch 64 Valorizzare il patrimonio storico e le comuni radici culturali degli Stati d’Europa Die Aufwertung des historischen Erbes und die gemeinsamen kulturellen Wurzeln der europäischen Staaten Appunti dall’intervento di - Referat von Philippe Daverio a cura di - In einer Bearbeitung von Filippo M. Cailotto 74 Il Codice dei Beni Culturali e l’attività di valorizzazione. Il caso della Rete dei Castelli del Trentino Die Gesetzesbestimmungen zur Aufwertung der Kulturgüter in Italien. Das Schlösser-und Burgen-Netzwerk des Trentino Franco Marzatico e Luca Gabrielli 98 La cooperazione territoriale europea e i programmi di valorizzazione del patrimonio Die europäische territoriale Zusammenarbeit und die Programme zur Aufwertung des kulturellen Erbes Massimo Rigoni 106 La valorizzazione del patrimonio storico mitteleuropeo: l’itinerario FORTE CULTURA® Die Aufwertung des mitteleuropäischen historischen Erbes: Die Kulturroute FORTE CULTURA® Dirk Röder 114 Impressioni sulla rinascita della Via Claudia Augusta Einblicke in die Wiederbelebung der Via Claudia Augusta Christoph Tschaikner 119 Progetto Dimore Storiche lungo la Via Claudia Augusta Projekt Historische Wohnhäuser entlang der Via Claudia Augusta La nascita della Via Claudia Augusta - Die Geschichte der Via Claudia Augusta Laura Piovesan Schütz 122 Lungo le Vie dell’Impero: gli aspetti storici Die Wege des Kaiserreichs: historische Aspekte Carlo Romeo 130 Gli Autori Die Autoren und Autorinnen Introduzione Einführung Il dépliant del Convegno, I e IV di copertina. - Tagungsbroschüre,Titelseite und Rückseite. con la collaborazione di / unter Mitwirkung von • Südtiroler Burgeninstitut con la partecipazione di esponenti di / Vertretene Teilnehmer • Associazione Città Murate del Veneto • Cammini d’Europa • ECCOFORT • Europa Nostra • Europäisches Burgeninstitut • GEIE Transnational “Via Claudia Augusta” • Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege, Österreich • ICOMOS • Istituto italiano dei Castelli • Regione del Veneto • Soprintendenza ai Beni culturali Provincia Autonoma di Trento AUTONOME PROVINZ BOZEN SÜDTIROL Land Tirolo Bundesland Tirol PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO ALTO ADIGE PROVINZIA AUTONOMA DE BULSAN SÜDTIROL Provincia Autonoma di Trento Autonome Provinz Trient Convegno internazionale La valorizzazione del patrimonio storico mitteleuropeo “Le Vie medievali dell’Impero” 30 Novembre 2017, Bolzano, Palazzo Widmann *** Internationale Tagung Die Aufwertung des mitteleuropäischen historischen Erbes “Die mittelalterlichen Wege des Kaiserreichs” 30 November 2017, Bozen, Palais Widmann Autostrada del Brennero SpA Brennerautobahn AG Regione Autonoma Trentino-Alto Adige Autonome Region Trentino-Südtirol Region Autonòma Trentin-Südtirol a cura di / bearbeitet von Associazione culturale “I Tesori del Tirolo storico” “Die Schätze des historischen Tirols” Kulturverein U E ine internationale Tagung der Körperschaften, Organisationen, Fachkräfte und Experten, die sich mit dem mitteleuropäischen historischen Erbe als wertvolle Ressource zum Schutz und zur Aufwertung eines Gebietes befassen: Ganz im Zeichen dieser Schwerpunkte steht die von der Euregio TirolSüdtirol-Trentino, den Autonomen Provinzen von Trient und Bozen und dem Land Tirol mit Unterstützung der Region Trentino-Südtirol, der Stiftung Südtiroler Sparkasse und der Brennerautobahngesellschaft AG organisierte Tagung.Durch die Analyse der staatlichen und europäischen Förderungen für Projekte zur Aufwertung des historischen Erbes möchte diese Veranstaltung die Grundlagen für eine weiterführende Partnerschaft zwischen Organisationen und Institutionen aus Deutschland, Österreich und Italien schaffen, die auf die Umsetzung eines konkreten Instrumentes abzielt: der Kulturweg “Die Wege des Kaiserreichs”. Seit dem X. Jahrhundert war Tirol Durchzugsland der Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, die mit ihren Heeren von Deutschland aus nach Rom zogen, um Papstkrönungen beizuwohnen oder ihre Macht gegen die neu entstehenden Autonomiebestrebungen der mittelalterlichen Stadtgemeinden zu festigen. Noch heute weisen die von diesen Heeren genutzten Durchzugswege Zeugnisse der zahlreichen Befestigungen auf, die zur Kontrolle über dieses Gebiet errichtet wurden. Der Kulturweg “Die Wege des Kaiserreichs” verläuft auf den Spuren der Kaiser auf ihrem Weg von Bayern in die Po-Ebene. Er möchte alle an einer kulturellen und touristischen Aufwertung dieses Gebietes interessierten Personen ansprechen und durch die Wiederbelebung von Geschichten und Orten, die uns noch heute emotional berühren, eine faszinierende Vergangenheit n Convegno internazionale che coinvolga Enti, Organizzazioni, Professionisti e Operatori interessati alla valorizzazione del patrimonio storico mitteleuropeo in quanto preziosa risorsa per la tutela e lo sviluppo del territorio. Questo è l’obiettivo dell’appuntamento promosso dall’Euregio Tirolo-Alto Adige-Trentino, dalle Province Autonome di Trento e Bolzano e dal Land del Tirolo, con il contributo della Regione TrentinoAlto Adige, della Fondazione della Cassa di Risparmio di Bolzano e di Autostrada del Brennero SpA. Nell’analizzare le opportunità rese disponibili dallo Stato e dall’Unione Europea per progetti finalizzati alla promozione del patrimonio storico, il Convegno mira a fornire le premesse per la creazione di una partnership volta alla costituzione di una rete tra Organizzazioni ed Istituzioni di Germania, Austria ed Italia finalizzata alla realizzazione di uno strumento concreto: l’itinerario culturale “Le Vie dell’Impero”, un progetto pensato dall’Associazione “I Tesori del Tirolo storico” e dall’Associazione Città Murate del Veneto. Com’è noto, a partire dal X sec. il Tirolo è stato teatro delle discese dalla Germania dei Sovrani del Sacro Romano Impero, che con i loro eserciti erano diretti a Roma per l’incoronazione papale o scendevano nella penisola per rafforzare il loro potere nei confronti delle nascenti autonomie comunali. Le Vie di passaggio utilizzate da questi eserciti conservano ancora le numerose strutture fortificate sorte per il controllo del territorio. L’Itinerario “Le Vie dell’Impero” intende ricostruire il percorso degli Imperatori, dalla Baviera alla Pianura Padana: un progetto che intende coinvolgere tutti coloro che sono interessati alla 9 wieder aufleben lassen. Diese jüngst durch eine Reihe von Publikationen begonnene Reise wird sich durch die zahlreichen Inputs dieser Tagung anreichern und jene historischen und kulturellen Verbindungen ans Tageslicht bringen, die das Wesen der gemeinsamen Wurzeln Europas ausmachen. valorizzazione culturale e turistica del territorio e che porterà alla riscoperta delle tracce di un passato di grande suggestione, facendo rivivere storie e luoghi capaci ancor oggi di generare emozioni. Un viaggio che, iniziato recentemente con una serie di iniziative editoriali, trova con questo Convegno gli stimoli per portarci a riscoprire quei legami storici e culturali che costituiscono l’essenza delle comuni radici degli Stati d’Europa. Indirizzi di saluto Begrüßungsansprachen Trento, Castello del Buonconsiglio - Trient, Castello del Buonconsiglio 10 Claudio Martinelli Dirigente Servizio Attività Culturali Provincia di Trento Claudio Martinelli Leiter der Abteilung Kultur Autonome Provinz Trient Buongiorno a tutti. Porto, innanzitutto, i saluti del Presidente e dell’Assessore alla Cultura della Provincia autonoma di Trento a tutti voi che partecipate a questo importante convegno. Quando il dott. Cailotto è venuto a proporci questo progetto, ne abbiamo fin da subito colto la qualità perché affronta il tema della valorizzazione di un patrimonio culturale importante, quello che segna una via, la via dell’Impero, che ha visto il dispiegarsi di una storia che accomuna i territori che compongono l’Euregio, inteso come lo spazio all’interno del quale le Province autonome di Trento e di Bolzano e il Land Tirol hanno trovato un’importante sede di riflessione, di confronto e di collaborazione su tematiche comuni. Una di queste tematiche riguarda l’ambito culturale. È per questo motivo che abbiamo sottoposto il progetto ai colleghi dell’Alto Adige e del Tirolo che hanno subito condiviso l’idea di sostenere la proposta, in particolare per quanto riguarda la realizzazione di questo convegno che vuole proporre una riflessione molto importante sulla valenza del patrimonio culturale che può vedere la collaborazione tra enti pubblici e soggetti privati. Due sono, a mio avviso, gli elementi che fanno di questo incontro un’iniziativa significativa. Il primo, è bene ripeterlo, è inerente alla valorizzazione del patrimonio culturale come elemento di attrattiva di un territorio, e il fatto di ragionare non tanto all’interno di un singolo territorio, ma su tutti i tre territori dell’Euregio Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen! Ich überbringe Ihnen allen, die Sie an dieser wichtigen Tagung teilnehmen, die Grüße des Landeshauptmannes und des Kulturlandesrates der Autonomen Provinz Trient. Als uns Dr. Cailotto zum ersten Mal auf diese Tagung ansprach, überzeugte uns von Beginn an die herausragende Qualität der Veranstaltung, die sich mit der Aufwertung der Wege des Kaiserreichs und damit eines ganz besonderen kulturellen Erbes beschäftigt. Diese Wege sind Zeugen einer jahrhundertealten Geschichte, die alle Gebiete der heutigen Euregio als gemeinsame Institution, Denkwerkstatt und Handlungsraum der Autonomen Provinzen von Trient und Bozen sowie des Landes Tirol eint. Eines der herausragenden länderübergreifenden Themen ist zweifelsohne die Kultur. Deshalb haben wir dieses Projekt auch sofort unseren Kolleginnen und Kollegen aus Süd- und Nordtirol vorgelegt, die die heutige Tagung überzeugt und mit großer Begeisterung mitgetragen haben, bietet sie doch die Gelegenheit zu einem wichtigen Austausch über die Bedeutung unserer Kulturgüter auch im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Körperschaften und privaten Institutionen. Der Wert dieser Veranstaltung ergibt sich meiner Ansicht nach vor allem aus zwei Aspekten. Die Aufwertung des kulturellen Erbes ist zunächst eine Investition in die Attraktivität eines Gebietes. Die Tatsache, dass die gesamte Europaregion als gemeinsames Gebiet im Mittelpunkt steht, stellt einen entscheidenden Mehrwert dieser Veranstaltung dar. 2018 11 begehen wir das Europäische Jahr des Kulturerbes, und in diesem Sinne fügt sich die heutige Tagung in jeder Hinsicht in die gesamteuropäischen Bemühungen zur Aufwertung des kulturellen Erbes ein. Zum anderen scheint mir ein weiterer Aspekt von noch größerer Bedeutung zu sein. Wer sich heute mit der Aufwertung des kulturellen Erbes beschäftigt, zeigt den Mut – und ich verwende ganz bewusst diesen Begriff -, über seine eigenen Wurzeln nachzudenken. Im ersten Teil des heutigen Tages wird es genau darum gehen: um Wurzeln und Identität. Es ist keine Rückkehr in die Vergangenheit, sondern ein Prozess, der Bewusstsein dafür schafft, dass dieses Gebiet eine gemeinsame Geschichte hat und dass sich das kulturelle Erbe als Ausdruck der Menschen, die dieses Gebiet bewohnen, vielleicht mehr als vieles Andere dazu eignet, diese Geschichte zu erzählen. Darüber hinaus bedeutet es aber auch, dass wir in der Lage sind, ein aktuelles, zeitgenössisches Narrativ zu entwickeln, das den Wert der Zugehörigkeit gerade in unserer unruhigen Zeit spürbar macht. Es geht um eine Verbindung zwischen unserer Geschichte, der Art, wie wir diese Geschichte erzählen, und dem so besonderen und dynamischen Kontext, in dem wir leben. Und es geht darum, die Bedeutung der Kultur als Bestandteil des historischen Erbes anzuerkennen. Der Gedankenaustausch zwischen privaten und öffentlichen Akteuren zu diesem Thema scheint mir eine einzigartige Gelegenheit zu sein, umso mehr, wenn dabei neben der lokalen auch die internationale Ebene Ausdruck findet. Ich bin mir sicher, dass es ein für uns alle wichtiger Tag wird und freue mich bereits sehr auf die Beiträge unserer hochkarätigen Referentinnen und Referenten. Uns allen gute Arbeit! come spazio comune, mi sembra un elemento che rende ancora più importante la riflessione che sta al centro del convegno. Tra l’altro il 2018 sarà l’Anno Europeo del Patrimonio culturale e questa iniziativa, che anticipa quella europea, credo rientri pienamente nel ragionamento che l’Europa sta facendo sul patrimonio culturale. Allo stesso tempo questa riflessione ha un altro elemento che ritengo sia ancora più importante. Parlare di patrimonio culturale oggi, parlare della sua valorizzazione, vuol dire anche avere il coraggio - utilizzo a proposito questa parola - di parlare delle proprie radici. Nella parte introduttiva del convegno si parlerà di radici e di identità. Questo non significa un ritorno al passato, vuol dire prendere coscienza che siamo in un territorio che ha avuto una storia comune, che il patrimonio culturale è uno strumento potente per raccontarla perché il patrimonio culturale appartiene alle comunità che popolano un territorio. Significa anche avere la capacità di creare una narrativa, moderna e contemporanea, che colga il valore del senso di appartenenza in questa nostra epoca travagliata. Vuol dire sentire la necessità di trovare questo collegamento tra la nostra storia, il modo con cui la raccontiamo, e il contesto in cui stiamo vivendo, che è un contesto molto particolare e dinamico. Significa parlare di valorizzazione del patrimonio, riconoscendo al patrimonio quell’elemento culturale di cui è impregnato. Farlo in un contesto come questo, in cui soggetti privati e soggetti pubblici riflettono su questo tema, credo sia un’occasione importante, tra l’altro un’occasione che mette insieme elementi di natura locale con elementi di elevata importanza internazionale. Sarà una giornata impegnativa, con l’intervento di illustri relatori, ma sicuramente proficua per tutti noi. Buon lavoro. 12 Christoph von Ach Segretario Generale Euregio Tirolo-Alto Adige-Trentino Christoph von Ach Generalsekretär EVTZ Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Gentili signore e signori, sono lieto di potervi dare a nome del Presidente dell´Euregio e della Provincia Autonoma di Bolzano Arno Kompatscher il benvenuto a questo convegno internazionale, per molti versi un esempio dello spirito euroregionale che è la base del nostro lavoro. Colgo l’occasione per ringraziare il dott. Filippo Cailotto e per complimentarmi con lui per aver organizzato questo convegno internazionale. Sicuramente non è stato facile far incontrare qui una tale molteplicità di esperti, professionisti, organizzazioni e rappresentanti del mondo privato e delle amministrazioni pubbliche, per discutere del comune patrimonio culturale e della sua valorizzazione. Questo comune patrimonio culturale mitteleuropeo non può che essere la base per una fattiva collaborazione tra le istituzioni che fanno parte del Tirolo storico, e mi fa molto piacere vedere quanto i tre territori dell’Euregio, cioè il Tirolo, l’AltoAdige e il Trentino, si siano impegnati per sostenere questo convegno. Il fatto di trovarci oggi qui è la dimostrazione di come si sia già instaurata una stretta collaborazione nello spirito dell’Euregio, e desidererei soltanto che con l’odierno convegno non si pensi di aver raggiunto un traguardo, ma che questo appuntamento, come del resto già fatto presente dal Dr. Martinelli, sia l’esordio verso il 2018, l’anno del patrimonio culturale europeo. Il tema delle Vie medievali dell’Impero, che oggi stiamo per affrontare, è più che mai di attualità, perché erano proprio quelle vie a riportare il nostro territorio da un periodo storico alquanto buio verso la luce, a volte abbagliante, del medioevo, e così il Tirolo nella sua storia ha potuto evolversi anche grazie alle vie di comunicazione che l’hanno attraversato. Spero che questo convegno possa essere per tutti un’esperienza interessante e gratificante, tanto da porre le basi per la futura collaborazione. Sehr geehrte Damen und Herren, es ist mir eine Ehre und Freude, Sie heute bei dieser Tagung im Namen des Präsidenten des EVTZ Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, Landeshauptmann Arno Kompatscher, begrüßen zu dürfen, den ich aufgrund unaufschiebbarer Verpflichtungen heute vertreten darf. Ich darf in dieser Zusammenhang Dr. Filippo Cailotto meinen Dank und Anerkennung aussprechen, dass diese Internationale Tagung heute stattfinden kann. Das ist ganz gewiss nicht einfach, so viele Experten, Sachverständige, Organisationen, Private Akteure und öffentliche Verwaltungen zusammenzubringen um das gemeinsame Kulturerbe und dessen Aufwertungen zu thematisieren. Dieses gemeinsame mitteleuropäische Kulturerbe ist eine Grundlage für die Zusammenarbeit der Länder des Historischen Tirol. Und es freut mich, dass die Landesverwaltungen der drei Mitgliedsländer in der Europaregion, also Tirol, Südtirol und Trentino, gemeinsam diese Tagung unterstützen. Das ist ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit in Geist der Europaregion und ich darf den Wunsch Ausdruck verleihen, dass diese Tagung nicht eine Schlusspunkt bildet, sondern, wie Dr. Martinelli bereits ankündigte, einen Auftakt in des Jahr des Europäische Kulturerbes 2018. Das Thema des heutigen Tages, die mittelalterlichen Straßen des Reiches, ist heute aktueller denn je. Denn es waren die Verkehrswege, die unser Land aus dem Dunkel der Geschichte in das oft grelle Licht des Mittelalters geführt haben. Das historische Land Tirol verdankt sein Werden und sein Entstehung auch den Verkehrswegen, die es durchzogen haben. Ich darf Ihnen deshalb eine interessante und entspannende Tagung wünschen, und ich wünsche uns allen, dass dadurch die Grundlage für weitere Schritte zur Zusammenarbeit gesetzt werden können. 13 Le Vie medievali dell’Impero Auf den mittelalterlichen Wegen des Kaiserreichs L’idea progettuale - Die Projektidee Filippo M. Cailotto Presidente Associazione culturale “I Tesori del Tirolo storico” Präsident des Kulturvereins “Die Schätze des historischen Tirols” Castel Tirolo - Schloss Tirol Einleitung Die drei Gebiete des historischen Tirols sind reich an Zeugnissen aus dem Mittelalter, jener Zeit also, in der die Grafschaft Tirol entstand und die Wurzeln Tirols gelegt wurden, wie wir es mit seiner wechselvollen Geschichte bis zum Ersten Weltkrieg kannten. Die Aufwertung des Mittelalters bedeutet notwendigerweise eine Wiederentdeckung der gemeinsamen kulturellen Wurzeln und Identität dieser Region und damit auch der Voraussetzungen und Gründe für das friedliche Zusammenleben, das schließlich zur Europaregion TirolSüdtirol-Trentino geführt hat. Dass es nicht an Initiativen zur Aufwertung des mittelalterlichen Erbes mangelt (Burgen und Schlösser, romanische Kirchen, Klöster), werden die nachfolgenden Referate zeigen. Und doch stellt sich die Frage, ob nicht noch mehr getan werden könnte bzw. ob es nicht bisher ungenutzte Chancen gäbe, um dieses so eng mit der regionalen Identität verbundene Erbe als Ressource für eine nachhaltige Entwicklung zu nutzen. Unserer Ansicht nach gibt es noch einige solcher ungenutzter Chancen, und um darüber zu diskutieren, haben wir zu dieser Tagung Experten und Expertinnen eingeladen, die sich auf verschiedenen Ebenen mit der Aufwertung des historischen Erbes beschäftigen. Möglich war dies nur dank der großzügigen Unterstützung durch einige Körperschaften, die für die Organisation dieser Veranstaltung maßgebend waren: die Euregio, die autonomen Provinzen von Bozen und Trient und das Bundesland Tirol, die Region TrentinoSüdtirol, die Stiftung Südtiroler Sparkasse und die Brennerautobahngesellschaft. Introduzione Come sappiamo, i tre territori del Tirolo storico sono ricchi di testimonianze del periodo medioevale, un periodo che ha segnato la nascita della Contea del Tirolo e quindi ha creato le basi del Tirolo che abbiamo conosciuto, nella sua evoluzione, fino alla Prima guerra mondiale. Valorizzare il periodo medioevale significa quindi risalire alle comuni radici dell’identità culturale delle comunità di quest’area e trovare ancora una volta, ancor di più, le ragioni della loro pacifica e operosa convivenza, le motivazioni stesse che hanno portato alla costituzione dell’Euregio Tirolo-Alto AdigeTrentino. Iniziative di valorizzazione del patrimonio medioevale (i castelli, le chiese romaniche, i conventi) non mancano, lo sentiremo nelle relazioni che seguono. Ma la domanda è: si può fare di più? Si possono cogliere delle opportunità ulteriori? Vi sono risorse disponibili, ancora non sfruttate, che possono essere utilizzate per trasformare ancor di più questo patrimonio, collegato così profondamente all’identità territoriale, in una fondamentale risorsa per lo sviluppo sostenibile dell’area? Noi crediamo di si. Questa è la nostra tesi, e per discutere questo assunto abbiamo convocato in questo convegno alcuni dei più importanti esperti nel settore della valorizzazione del patrimonio, impresa resa possibile grazie al sostegno degli Enti promotori e di questa giornata: l’Euregio, le Province Autonome di Bolzano e Trento con il Bundesland Tirol, a cui si è unito il contributo della Regione Autonoma Trentino Alto Adige, della Fondazione della Cassa di Risparmio di Bolzano e di Autostrada del Brennero SpA. 1. Ein kurzEr ÜbErblick ÜbEr das ProjEkt Unser Ziel ist die Suche nach neuen Wegen, um das für die Identität dieses Gebietes so wichtige mittelalterliche 15 Erbe noch stärker aufzuwerten, mit konkreten Inhalten zu füllen und daraus eine Ressource für nachhaltige Entwicklung zu machen. Zu diesem Zweck haben wir ein Kulturprojekt ins Leben gerufen, das von einer Zeit erzählt, in der dieses Erbe lebendig war. Seit dem 10. Jahrhundert zogen die Herrscher des Heiligen Römischen Reiches von Deutschland aus mit ihren Heeren durch Tirol, um in Rom vom Papst zum Kaiser gekrönt zu werden oder um ihrer Macht gegenüber den neu entstehenden autonomen Stadtgemeinden der italienischen Halbinsel Ausdruck zu verleihen. Dadurch wurde Tirol zu einem Durchzugsgebiet von strategischer Bedeutung, und noch heute zeugen zahlreiche Festungsbauten, die der Kontrolle über dieses Gebiet dienten, von jener Zeit. Mit dem Projekt “Auf den mittelalterlichen Wegen des Kaiserreichs” sollen die Wege der deutschen Kaiser von Bayern bis in die Poebene durch Einbindung aller an der kulturellen und touristischen Nutzung dieses Gebietes interessierten Akteure neu aufgewertet werden. Es ist eine Reise auf den Spuren einer beeindruckenden Vergangenheit, deren Geschichten und Schauplätze ihre Faszination bis heute nicht verloren haben. Gleichzeitig ist es aber auch eine Reise auf den Spuren der historischen und kulturellen Beziehungen und damit der gemeinsamen Wurzeln der europäischen Staaten. Unter den zahlreichen, vom Staat und von der Europäischen Union zur Verfügung gestellten Ressourcen für Projekte zur Aufwertung des historischen Erbes zielt dieses Projekt schwerpunktmäßig auf Partnerschaften zwischen Organisationen und Institutionen aus Deutschland, Österreich und Italien zur Entwicklung eines konkreten Instrumentes ab, des Kulturweges “Die Wege des Kaiserreichs”. 1. Il progetto, In sIntesI. Per rendere concreta questa nostra tesi, ossia che è possibile valorizzare il patrimonio medioevale, così importante per l’identità di questo territorio, trasformandolo in una risorsa per lo sviluppo sostenibile dell’area, abbiamo pensato ad un progetto culturale che racconta di un tempo in cui questo patrimonio era protagonista della sua epoca. Com’è noto, a partire dal X secolo il Tirolo è stato teatro delle discese dalla Germania dei Sovrani del Sacro Romano Impero, che con i loro eserciti erano diretti a Roma per ricevere la consacrazione dall’autorità papale o scendevano nella penisola per rafforzare il loro potere nei confronti delle nascenti autonomie comunali. Il Tirolo divenne quindi una via di passaggio di importanza strategica, le cui numerose strutture fortificate, costruite per il controllo del territorio, ancora adesso presidiano il paesaggio. L’Itinerario “Le Vie dell’Impero” intende ricostruire il percorso degli Imperatori, dalla Baviera alla Pianura Padana: un progetto che intende coinvolgere tutti coloro che sono interessati alla valorizzazione culturale e turistica del territorio e che porterà alla riscoperta delle tracce di un passato di grande suggestione, facendo rivivere storie e luoghi capaci ancor oggi di generare emozioni. Un viaggio che ci porterà a riscoprire quei legami storici e culturali che costituiscono l’essenza delle comuni radici degli Stati d’Europa. Nell’analizzare le opportunità rese disponibili dallo Stato e dall’Unione Europea per progetti finalizzati alla promozione del patrimonio storico, il progetto mira alla creazione di una partnership tra Organizzazioni ed Istituzioni di Germania, Austria ed Italia finalizzata alla realizzazione di uno strumento concreto: l’itinerario culturale “Le Vie dell’Impero”. 2. diE GrÜndE fÜr diEsEs ProjEkt Welche Bedeutung hat dieses Projekt für die beteiligten Gebiete, und weshalb erachten wir den Kontext, in den sich die Projektidee einbinden lässt, als besonders günstig? Uns erscheint das Projekt vor allem aus zwei Gründen bedeutend: • aus kulturellen Gründen • aus wirtschaftlichen Gründen. Auf die kulturellen Gründe haben wir bereits verwiesen: Die zahlreichen Schlösser, Kirchen und Klöster aus der Zeit des Mittelalters sind Zeugen der gemeinsamen Wurzeln und Identität dieser Region, durch die deutsche Kaiser auf ihrem Weg von Deutschland nach Italien und der Region Venetien zogen. Prof. Carlo Romeo wird sich in seinem Referat eingehend mit der Geschichte jener 2. le ragIonI del progetto Ma perché secondo noi il progetto è importante per i territori coinvolti e perché possiamo definire favorevole il contesto nel quale si viene a posizionare questa proposta progettuale? Le ragioni per cui questo progetto è importante per il territorio sono due: • la ragione culturale • la ragione economica. Alla ragione culturale abbiamo già accennato. Il patrimonio di castelli, chiese e conventi sorti 16 Zeit und somit auch mit den kulturellen Gründen dieses Projekts beschäftigen (s. Seite 122). Ich möchte deshalb an dieser Stelle etwas näher auf die wirtschaftlichen Gründe eingehen, die für dieses Projekt sprechen. nel periodo medioevale racconta delle radici identitarie dei territori che hanno visto le discese degli imperatori del Sacro Romano Impero, dalla Germania al Veneto. La relazione del prof. Carlo Romeo entrerà più avanti nel dettaglio degli aspetti storici che caratterizzano questo periodo. Lascio dunque al suo intervento il compito di approfondire la ragione culturale (vedi a pag. 122). Io vorrei invece soffermarmi sulla ragione economica che rende rilevante questo progetto per il territorio. Der Tourismus stellt heute den weltweit wichtigsten Erwerbszweig dar, und zwar sowohl im Bezug auf die Beschäftigten als auch im Bezug auf den erwirtschafteten Umsatz. Laut Daten des italienischen Tourismusberichts für das Jahr 2017 (“Rapporto sul turismo 2017”), der vom Touring Club und Unicredit veröffentlicht wird, entfallen über 10% des italienischen Bruttoinlandsproduktes auf die Reiseund Urlaubsbranche, in der aktuell rund 2,7 Millionen Menschen beschäftigt sind. Unter den verschiedenen Branchen der Tourismusindustrie verzeichnet der Kulturtourismus das stärkste und schnellste Wachstum. Im Zeitraum 2010-2015 ist die Zahl der Ankünfte in Ortschaften und Städten von historischer und kultureller Bedeutung um 17,5% gestiegen, jene der Übernachtungen um 0,2%. Im Bergtourismus ist die Zahl der Ankünfte um 11,2% gestiegen, während die Übernachtungen aufgrund einer insgesamt kürzeren Aufenthaltsdauer um 1,5% zurück gegangen sind. In absoluten Zahlen entfallen auf den Kulturtourismus 36,2% der gesamten Ankünfte in Italien, gegenüber den 29,7% des Badetourismus und den 10% des Bergtourismus. Eine Umfrage der italienischen Zentralbank Banca d’Italia von 2013 zur Verteilung der ausländischen Touristen Il Turismo è diventato la più grande industria al mondo sia in termini di addetti che di fatturato. In Italia, ci dice il “Rapporto sul turismo 2017” realizzato a cura di Touring Club e Unicredit, il settore viaggi e vacanze vale oltre il 10% del Pil nazionale e occupa 2,7 milioni di persone. Nel settore dell’industria turistica, il turismo culturale è il comparto più consistente e in più rapida crescita. Infatti nel periodo 2010-2015 gli arrivi nelle località storico-artistiche sono aumentati del 17,5% e le presenze del 14,6%. Nello stesso periodo nel turismo balneare gli arrivi sono cresciuti del 12,1% e le presenze dello 0,2%. Nel turismo montano gli arrivi hanno visto un incremento dell’11,2% mentre le presenze sono diminuite dell’1,5% (il che significa vacanze più corte). In termini assoluti il turismo culturale costituisce il 36,2% degli arrivi totali in Italia (mentre quello balneare è il 29,7% e quello montano è il 10%). Se guardiamo la composizione dei flussi turistici Composizione dei flussi turistici dall’estero per regione (2007-11) Anzahl ausländischer Touristen in den einzelnen Regionen Italiens (2007-2011) Vacanza culturale Kultururlaub Vacanza di altro tipo Sonstige Urlaubsformen Viaggio diverso dalla vacanza Reise (nicht zu Urlaubszwecken) Fonte: Banca d’Italia, “Il patrimonio artistico e culturale italiano, gestione, valorizzazione e attrattività turistica”, Genova 2013 Quelle: Banca d’Italia, “Il patrimonio artistico e culturale italiano, gestione, valorizzazione e attrattività turistica”, Genua 2013 17 dall’estero per regione (periodo 2007-2011) in questa ricerca fatta dalla Banca d’Italia nel 2013, vediamo che la componente di turismo culturale nella Regione Trentino-Alto Adige è molto al di sotto della media nazionale (vedi a pag. 17). È certo che nell’immaginario comune quando si pensa a questi territori si pensa più alle risorse naturalistiche che a quelle culturali. auf die italienischen Regionen im Zeitraum 2007-2011 zeigt, dass der Kulturtourismus in der Region TrentinoSüdtirol weit unter dem italienischen Durchschnitt liegt (s. Seite 17). Üblicherweise wird dieses Gebiet eher mit seiner landschaftlichen Schönheit als mit seinen kulturellen Ressourcen in Verbindung gebracht. Doch auch wenn der Kulturtourismus in der Region Trentino-Südtirol nur einen relativ geringen Anteil am Tourismus ausmacht, so hat eine Studie des IDM Südtirol-Alto Adige vom Juni 2016 (im Rahmen des Projekts “Zukunft Tourismus”) gezeigt, dass 33% der Männer und 50% der Frauen, die in den letzten 3 Jahren als Gäste nach Südtirol gekommen sind, auch im Urlaub etwas für ihre Kultur und Bildung tun möchten. In der Region Venetien ist der Kulturtourismus durch die Stadt Venedig und einige andere Hauptorte sehr stark, doch ein Blick auf die Zahlen der kleinen historischen Städte zeigt, dass trotz eines gewissen Zuwachses bei den Tourismuszahlen gerade im Kulturtourismus noch Nachholbedarf besteht. Zum österreichischen Teil Tirols möchte ich Ihnen Folgendes berichten: Ich hatte vor einiger Zeit Gelegenheit, einen Tourismusbeauftragten der Innsbrucker Handelskammer zu interviewen. Er Tuttavia, se il turismo culturale nel TrentinoAlto Adige è una componente minore del settore turistico complessivo, una ricerca di IDM SüdtirolAlto Adige (“Futuro Turismo”, giugno 2016), rivela che “il 33% degli uomini e il 50% delle donne che negli ultimi 3 anni hanno trascorso le loro vacanze in Alto Adige affermano di voler fare qualcosa per la cultura e la loro formazione durante le vacanze”. Il Veneto è forte nel turismo culturale soprattutto grazie a Venezia e ad alcune delle città capoluogo, ma se andassimo a vedere le realtà delle piccole città storiche, anche se in crescita dal punto di vista turistico, la realtà percentuale sarebbe ben diversa. Per quanto riguarda il Tirolo austriaco, posso citare una testimonianza diretta: un dirigente del settore turistico della Camera di Commercio di Innsbruck, Innsbruck, Hofkirche, cenotafio dell’Imperatore Maximilian I d’Asburgo. - Innsbruck, Hofkirche, Kenotaph Kaiser Maximilians I. von Habsburg. 18 berichtete mir, dass sich Nordtirol, ein eigentlich eher für seine landschaftlichen Schönheiten bekanntes Gebiet, das strategische Ziel gesetzt hat, seine bisher kaum bekannten, aber äußerst wertvollen kulturellen Ressourcen aufzuwerten, man denke nur an Maximilian I. von Habsburg und sein Grabmal in der Innsbrucker Hofkirche, oder ganz allgemein an das reiche historische Erbe der Habsburger. Abschließend möchte ich deshalb Folgendes unterstreichen: Der Kulturtourismus ist eine wirtschaftlich attraktive Branche, die in dem Gebiet, um die es bei unserem Projekt geht, zweifelsohne noch ausgebaut werden kann. Gleichzeitig handelt es sich um ein sehr umfassendes Projekt mit potentiell positiven Auswirkungen auf mehreren Ebenen. che ho intervistato qualche tempo fa mi diceva che per il Tirolo, conosciuto per lo più per le bellezze naturalistiche, è diventato un obiettivo strategico quello di promuovere le risorse culturali, conosciute pochissimo, ma di grandissimo valore (basti pensare a Maximilian I d’Asburgo e al suo Mausoleo nella Hofkirche e più in generale al patrimonio storico lasciato dagli Asburgo). Quindi, in conclusione: il comparto del turismo culturale è economicamente molto interessante, ha importanti margini di miglioramento nei territori considerati e un progetto di forte impatto e ampio respiro può incidere favorevolmente sulla situazione attuale. 3. le condIzIonI favorevolI e le 3. diE GÜnstiGEn bEdinGunGEn und chancEn ProjEktEs Wie wir gesehen haben, sprechen verschiedene kulturelle und wirtschaftliche Gründe für die Umsetzung des Projekts in diesem Gebiet. Ein Blick über die Grenzen lässt eine Reihe von Chancen und günstigen Voraussetzungen zugunsten ähnlicher Projekte erkennen, durch welche die Institutionen der Europäischen Union die Zusammenarbeit zwischen Staaten zur Aufwertung des kulturellen Erbes fördern. Ich möchte kurz auf diese Chancen eingehen. Da ist zunächst das Programm “Kulturwege” des Europarats. Wir alle kennen einige der herausragenden Beispiele für Kulturwege, wie den Jakobsweg (1987) oder die Via Francigena (1994). Durch dieses 1987 vom Europarat eingeleitete Programm sollen Kulturwege zu einem Instrument des interkulturellen Dialogs und der Vermittlung von Kenntnissen zur europäischen kulturellen Identität werden. Das Programm stützt sich auf ein eigenes Modell des Kultur- und Tourismusmanagements und eine weltweit anerkannte Zertifizierung. Die bereits zertifizierten Kulturwege werden alle drei Jahre evaluiert. Jedes Jahr zertifiziert der Europarat zudem neue Kulturwege auf der Grundlage zahlreicher Kriterien, darunter u.a.: • Der Bezug zu einem Thema, das stellvertretend für europäische Werte steht und von mindestens drei der 47 Mitgliedsländer des Europarats mitgetragen wird; • Der Kulturweg muss Gegenstand transnationaler und multidisziplinärer wissenschaftlicher Forschung sein; opportunItà Abbiamo dunque visto la ragione culturale e quella economica che rendono il progetto di cui parliamo rilevante per il territorio. Ampliando lo sguardo sul contesto generale, troviamo una serie di interessanti opportunità e di condizioni favorevoli riservate da Istituzioni europee a progetti basati, come il nostro, sulla collaborazione tra Stati per la valorizzazione del patrimonio culturale. Vediamo dunque brevemente queste opportunità. Iniziamo dal Consiglio d’Europa e dal suo programma sugli “Itinerari culturali”. Tutti conosciamo esempi importanti come i Cammini di Santiago di Compostela (1987) e la Via Francigena (1994). Il programma è stato lanciato dal Consiglio d’Europa nel 1987. Gli Itinerari Culturali rappresentano un veicolo di dialogo interculturale e promuovono una migliore conoscenza e comprensione dell’identità culturale europea. Il programma offre un modello di gestione culturale e turistica ed una Certificazione, riconosciuta a livello mondiale. Gli Itinerari Culturali certificati sono sottoposti a valutazione triennale. Nuovi Itinerari Culturali sono certificati dal Consiglio d’Europa ogni anno, sulla base del rispetto di numerosi criteri, come quelli che seguono: • fare riferimento ad un tema rappresentativo dei valori europei e condiviso da almeno tre paesi facenti parte del Consiglio d’Europa (47 membri); • essere oggetto di ricerca scientifica transnazionale e multidisciplinare; • valorizzare il patrimonio, la storia e la memoria dEs 19 • Ziel des Kulturweges ist die Aufwertung des europäischen Erbes und Gedächtnisses und der europäischen Geschichte, und er trägt zur Interpretation der Vielfalt des heutigen Europas bei; • Er fördert den Kultur- und Bildungsaustausch unter jungen Menschen; • Durch den Kulturweg entstehen beispielhafte und innovative Projekte für den Kulturtourismus und nachhaltige Entwicklung; • Durch den Kulturweg werden touristische Angebote für unterschiedliche Nutzergruppen geschaffen. Im Jahr 2016 umfasste das Programm 32 vom Europarat europea e contribuire all’interpretazione della diversità dell’Europa di oggi; • sostenere scambi culturali ed educativi per giovani; • sviluppare progetti esemplari ed innovativi nel settore del turismo culturale e dello sviluppo sostenibile; • sviluppare prodotti turistici indirizzati a differenti utilizzatori. Nel 2016, il programma conta 32 Itinerari certificati dal Consiglio d’Europa che coprono molteplici temi legati alla memoria, alla storia ed al patrimonio europeo contribuendo all’interpretazione delle La Via Claudia Augusta: l’ipotesi di percorso più accreditata e, a destra, una pietra miliare posata lungo l’itinerario più volte utilizzato anche dagli Imperatori del Sacro Romano Impero per scendere con i loro eserciti in Italia. Die Via Claudia Augusta: wahrscheinlichster Streckenverlauf, sowie rechts ein Meilenstein an der Via Claudia Augusta, der auch von den Kaisern des Heiligen Römischen Reiches und ihren Heeren auf ihrem Weg durch Italien verwendet wurde. zertifizierte Kulturwege mit einer Vielzahl von Themen zur europäischen Geschichte und zum europäischen Erbe. Dadurch tragen die Kulturwege zum besseren Verständnis der kulturellen Vielfalt Europas bei. Die beteiligten Regionen und Gebiete profitieren in vielfacher Weise von den Kulturwegen, insbesondere durch eine beträchtliche Zunahme des Kulturtourismus. Ein Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD aus dem Jahre 2009 (The impact of culture on tourism, OECD, Paris) und eine Studie des Europarates von 2011 (Impact of European Cultural Routes on SMEs’ innovation and competitiveness) unterstreichen die vielen Vorteile der Kulturpolitik für den Tourismus: Aufwertung und Schutz des Kulturerbes, Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung, Stärkung und Diversifizierung des Kulturangebotes (dieser Punkte ist gerade für jene Regionen besonders wichtig, die vor allem vom Bergtourismus leben),Verhinderung der Abwanderung der lokalen Bevölkerung, usw. Wenn ich unter den vielen Vorteilen nur einen nennen müsste, so würde ich auf die Entstehung einer kritischen Masse in der Kommunikation als Folge der neuen Partnerschaft hinweisen: Ein transnationales Netzwerk von Schlössern und Burgen hat auch in der Kommunikation sehr viel mehr Gewicht als ein einziges Bauwerk oder ein rein lokales Netzwerk, die zwar wichtig, aber nie in der Lage sind, die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich zu ziehen. diversità culturali dell’Europa di oggi. I benefici per i territori coinvolti in questi itinerari sono di varia natura. Innanzitutto portano ad un sensibile incremento del turismo culturale. Il rapporto dell’OCSE (Organizzazione per la cooperazione e lo sviluppo economico) del 2009 (The impact of culture on tourism, OECD, Paris) e lo studio del Consiglio d’Europa del 2011 (Impact of European Cultural Routes on SMEs’ innovation and competitiveness) citano i numerosi vantaggi derivanti da uno sviluppo delle politiche culturali correlate al turismo: dalla valorizzazione e salvaguardia del patrimonio allo sviluppo economico e dell’occupazione; dal rafforzamento e diversificazione dell’offerta turistica (particolarmente importante per questi territori dove il turismo montano ha la prevalenza indiscussa) al mantenimento della popolazione nei territori coinvolti; ecc.. Se tra tutti i benefici dovessi citarne uno solo, sceglierei: la creazione di una massa critica nella comunicazione in virtù della partnership costituita, ossia l’impatto comunicazionale che può avere un’ampia rete transnazionale di castelli rispetto ad un unico complesso monumentale, o anche ad una rete locale, che, per quanto importanti, non riusciranno mai ad attrarre adeguatamente l’attenzione del mercato. Non mi addentro ulteriormente su questo argomento perché il nostro convegno darà importanti elementi di riflessione sui benefici per i territori derivanti dall’impatto della cultura sul turismo. Avremo infatti delle testimonianze di network già avviati: • Eccofort che si occupa del patrimonio fortificato, e quindi è un esempio concreto da seguire per il nostro progetto e un probabile partner per il futuro (vedi a pag. 106); • la Via Claudia Augusta, un itinerario culturale basato sull’importantissima strada aperta dai Romani in questi territori (vedi a pag. 119). Aus Zeitgründen kann ich nicht weiter auf dieses Thema eingehen, doch werden wir im Laufe der Tagung eine Reihe von Denkanstößen zu den Vorteilen des Kulturtourismus für ein Gebiet hören. Dabei werden auch einige konkrete Beispiele bereits eingeleiteter Netzwerke vorgestellt: • Eccofort, das Europäische Kooperationszentrum für das befestigte Kulturerbe, ist ein konkretes Beispiel auch für unser Projekt und ein potentieller zukünftiger Partner (s. Seite 106); • die Via Claudia Augusta, ein Kulturweg entlang der von den Römern in diesem Gebiet erbauten Straße, die damals von entscheidender Bedeutung war (s. Seite 119). Proseguiamo dunque nella nostra panoramica sulle opportunità potenzialmente a noi disponibili. L’Unione Europea, che ha un accordo specifico con il Consiglio d’Europa a supporto degli Itinerari culturali, offre molti altri strumenti per la valorizzazione del patrimonio storico. Uno di questi è realizzato in collaborazione con 20 Doch welche weiteren Chancen und Möglichkeiten könnten sich für uns ergeben? Die Europäische Union hat ein spezifisches Abkommen mit dem Europarat zur Förderung der Kulturwege unterzeichnet und bietet darüber hinaus zahlreiche andere Instrumente zur Aufwertung des historischen 21 Europa Nostra, la più importante organizzazione non governativa in Europa nata a Parigi nel 1963 per tutelare e promuovere il patrimonio culturale e naturale europeo. Il Premio dell’Unione Europea per il patrimonio culturale - Europa Nostra Awards - intende valorizzare l’eccellenza nelle pratiche di conservazione, stimolare scambi oltre confine di tecniche e conoscenze e incoraggiare ulteriori iniziative esemplari nel campo del patrimonio culturale. Erbes. Eines davon gründet auf der Zusammenarbeit mit Europa Nostra, der wichtigsten, 1963 in Paris gegründeten Nichtregierungsorganisation zum Schutz und zur Förderung des europäischen Kultur- und Naturerbes. Die Europäische Union vergibt einen eigenen Preis für das Kulturerbe, den “Europa Nostra Preis” für die Erhaltung des kulturellen Gutes und die Förderung des grenzüberschreitenden Austauschs von Techniken und Wissen. Darüber hinaus soll dieser Preis auch ein Anreiz für weitere beispielhafte Initiativen im Bereich des kulturellen Erbes sein. Ma la più importante opportunità offerta dall’Unione Europea per progetti di valorizzazione del territorio come “Le Vie dell’Impero” risiede nelle sue politiche di Cooperazione Territoriale. Scopo della “Cooperazione territoriale europea” (C.T.E.) è quello di promuovere una più forte integrazione del territorio dell’Unione in tutte le sue dimensioni mirando a garantire, attraverso la promozione della cooperazione fra i paesi UE e non UE, uno sviluppo equilibrato e sostenibile del territorio comunitario tramite il rafforzamento della coesione economica e sociale. Rimando all’intervento del dott. Massimo Rigoni (pag. 98) per un approfondimento sul tema. Das wichtigste Instrument der Europäischen Union für Projekte zur Aufwertung eines bestimmten Gebietes – wie das Projekt “Die Wege des Kaiserreichs”– ist allerdings die territoriale Zusammenarbeit. Die Politik der “Europäischen territorialen Zusammenarbeit” (ETZ) dient einer stärkeren territorialen Integration auf allen Ebenen der Europäischen Union. Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen EU- und Nicht-EU-Staaten und die Stärkung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts soll eine organische und nachhaltige Entwicklung innerhalb der EU gewährleistet werden. In diesem Zusammenhang verweise ich auf das Referat von Massimo Rigoni (Seite 98), der näher auf dieses Thema eingehen wird. La Cooperazione territoriale europea opera attraverso la cooperazione transfrontaliera, transnazionale e interregionale Concretamente, l’obiettivo della C.T.E. trova applicazione per mezzo di programmi di cooperazione approvati dalla Commissione europea, che dettagliano gli ambiti di intervento, le aree geografiche coinvolte, i fondi disponibili e le modalità di svolgimento delle attività di cooperazione. I programmi di C.T.E. nei quali è coinvolto, tutto o in parte, il territorio del Trentino-Alto Adige sono: • il Programma Spazio Alpino; la Priorità 3 (“Spazio Alpino Vivibile”) propone con l’Obiettivo specifico 1 di “Valorizzare in modo sostenibile il patrimonio culturale e naturale dello Spazio Alpino”; • il Programma Central Europe; la sua Asse 3 (“Cooperare sul patrimonio naturale e culturale Die europäische territoriale Zusammenarbeit ist in verschiedene Ebenen gegliedert und umfasst grenzüberschreitende, transnationale und interregionale Zusammenarbeit. Die Ziele der territorialen Zusammenarbeit werden durch von der Europäischen Kommission genehmigte Kooperationsprogramme umgesetzt, in denen die Interventionsbereiche, die beteiligten geographischen Gebiete, die verfügbaren Mittel und die Art der konkreten Gestaltung der Zusammenarbeit definiert werden. Das Trentino und Südtirol beteiligen sich ganz oder teilweise an folgenden Programmen zur europäischen territorialen Zusammenarbeit: •das Alpenraumprogramm Alpine Space; Priorität 3 (“Lebenswerter Alpenraum”) sieht durch das 22 per una crescita sostenibile in Europa Centrale”) prevede l’Obiettivo specifico 3.2: “Migliorare le capacità per l’uso sostenibile del patrimonio e delle risorse culturali”. Focus tematico della terza call del Programma sono le “Cultural and creative industries (CCI)”; • il Programma Interreg Europe; il suo Obiettivo tematico 6 (“Proteggere l’ambiente e promuovere l’efficienza delle risorse”) prevede nella “Priorità d’investimento 6c” di “Conservare, proteggere, promuovere e sviluppare il patrimonio naturale e culturale”. • Il programma transfrontaliero Interreg ItaliaAustria (ne parlerà diffusamente il dott. Massimo Rigoni nel suo intervento). spezifische Ziel 1 die nachhaltige Aufwertung des Kulturund Naturerbes im Alpenraum vor; • das Programm Central Europe; Prioritätsachse 3 (“Natürliche und kulturelle Ressourcen für ein nachhaltiges Wachstum”) enthält das spezifische Ziel 3.2: “Aufbau von Kapazitäten zur nachhaltigen Nutzung von Kulturerbe und Kulturressourcen”. Themenschwerpunkt des dritten Aufrufs dieses Programms ist die “Kulturund Kreativwirtschaft (CCI)”; • das Programm Interreg Europe; sein Thematisches Ziel 6 (“Umweltschutz und Förderung der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen”) sieht unter der Investitionspriorität 6c Folgendes vor: “Konservierung, Schutz, Förderung und Entwicklung des Natur- und Kulturerbes”. • Das grenzüberschreitende Programm Interreg Italien-Österreich, mit dem sich Dr. Massimo Rigoni eingehend in seinem Referat beschäftigen wird. Altri programmi dell’Unione Europea che possono trovare applicazione nel nostro progetto sono: • il programma Europa Creativa 2014-2020, che potrebbe per esempio supportare il progetto di un Festival di eventi culturali imperniato sul Medioevo e le sue leggende; • il programma Cosme e il suo invito a presentare proposte intitolato “Promozione di prodotti turistici tematici transnazionali”, che include prodotti collegati alle industrie culturali e creative (ICC) e in particolare al patrimonio culturale. Außerdem könnten für unser Projekt folgende Programme der Europäischen Union zur Anwendung kommen: • Das Programm Kreatives Europa 2014-2020, welches z.B. ein Kulturfestival rund um das Mittelalter und seine Legenden fördern könnte; • Das Programm Cosme, und dabei insbesondere die Aufforderung zur Einreichung von Ideen und Vorschlägen zum Thema “Förderung grenzüberschreitender Tourismusprodukte”, das auch Produkte aus dem Bereich Kultur- und Kreativwirtschaft (CCI) und dabei insbesondere zum kulturellen Erbe umfasst. Sotto tutti programmi che prevedono una partnership costituita e operativa tra istituzioni e organizzazioni di più Paesi (4 paesi per il programma Spazio Alpino, 3 in genere per gli altri, 2 per il programma transfrontaliero). I progetti presentati da queste partnership hanno una copertura che arriva all’85% dei costi con Spazio Alpino, all’80% per Central Europe, al 75% per Cosme, al 50% per Europa Creativa. Sono quindi risorse importanti, se consideriamo che un progetto di medie dimensioni sotto Spazio Alpino e Central Europe vale intorno ai 2 milioni di euro. Ripeto: alla base di tutto vi è la creazione di una partnership che condivida obiettivi e progetti. Progetti che non devono essere pensati quando escono i bandi: è troppo tardi. Quello che si può fare nel breve periodo (in genere due mesi) dall’uscita della call alla sua chiusura è l’adattamento del progetto alle caratteristiche richieste dal programma specifico e dalle priorità evidenziate. All diese Programme sehen eine definierte und operationelle Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Organisationen verschiedener Staaten vor (4 Staaten für das Programm Alpine Space, üblicherweise 3 Staaten für die anderen Programme bzw. 2 für das grenzüberschreitende Programm). Über diese Partnerschaften eingereichte Projekte können mit bis zu 85% der Kosten bei Alpine Space, 80% bei Central Europe, 75% bei Cosmo sowie 50% bei Kreatives Europa gefördert werden. Dies sind beachtliche Summen, wenn man bedenkt, dass ein Projekt im Rahmen des Alpenraumprogramms oder des Programms Central Europe durchschnittlich rund 2 Millionen Euro kostet. Eines darf dabei natürlich nie vergessen werden: Voraussetzung für den Zugang zu diesen Ressourcen sind Partnerschaften mit gemeinsamen Zielen und Projekten, die nicht erst dann entwickelt werden dürfen, wenn die Aufrufe veröffentlich werden, denn da ist es Sin qui dunque abbiamo visto il contesto in cui 23 bereits zu spät. In der Zeit zwischen der Veröffentlichung und dem Abschluss eines Aufrufs (üblicherweise zwei Monate) sind kurzfristig höchstens Anpassungen an die vom spezifischen Programm geforderten Merkmale und an die entsprechenden Prioritäten möglich. colloca il progetto, le opportunità che si possono cogliere e i benefici nell’operare in rete con partner di altri Paesi. Vediamo ora in sintesi quali sono gli obiettivi e le azioni che si propone l’idea progettuale nel medio periodo. Wir haben nun also gesehen, in welchen Kontext sich unser Projekt einfügt, welche Möglichkeiten damit verbunden sind und welche Vorteile sich aus der Vernetzung mit anderen Staaten ergeben können. An dieser Stelle möchte ich kurz auf die mittelfristigen Ziele und Maßnahmen unserer Projektidee eingehen. 4. obIettIvI prIorItarI e attIvItà del progetto Il progetto mirato a valorizzare i territori lungo “le Vie dell’Impero” perseguirà in particolare due obiettivi: 1. la promozione del patrimonio storico-artistico che caratterizza l’itinerario culturale, per creare una maggiore consapevolezza nelle comunità dei territori e nell’opinione pubblica in generale sul patrimonio considerato e sulla sua necessità di salvaguardia e valorizzazione; 2. la creazione di progetti congiunti con partner delle tre nazioni coinvolte (Germania, Austria e Italia) che permetta la realizzazione di progetti in grado di accedere a fondi comunitari. 4. PrioritärE ziElE und MassnahMEn dEs ProjEkts Das Projekt “Die Wege des Kaiserreichs” zur Aufwertung der entlang dieser Wege gelegenen Gebiete verfolgt insbesondere zwei Ziele: 1. die Förderung des kunsthistorischen Erbes dieses Kulturweges als Beitrag zur Sensibilisierung der hier lebenden Bevölkerung und der öffentlichen Meinung für dieses Erbe und dessen Schutz und Aufwertung; 2. die Umsetzung gemeinsamer Projekte mit Partnern aus den drei beteiligten Staaten (Deutschland, Österreich und Italien) mit Unterstützung von EUGeldern. Obiettivo 1. Per quanto riguarda il primo obiettivo non siamo all’anno zero: È già stata creata una collana di prodotti editoriali multimediali. I primi tre volumi con dvd sono stati distribuiti in allegato ai quotidiani di area interregionale per una promozione capillare del progetto. • La prima pubblicazione è focalizzata sul territorio del Tirolo storico (vedi a pag. 25). I testi sono stati realizzati dallo storico Carlo Romeo, da Roberto Codroico, già presidente dell’Istituto Italiano Castelli – Sez. Trentino, da Helmut Stampfer, già Soprintendente ai Beni Culturali dell’Alto Adige, e da Anita Koppelstätter, professionista austriaca. • Il secondo volume è stato realizzato con la collaborazione dell’Associazione Città Murate del Veneto (vedi a pag. 25). La storia del sistema difensivo veneto e delle sue città fortificate è infatti strettamente legata al supporto o al contrasto degli Imperatori germanici e dei loro rappresentanti in loco (vedi intervento del Presidente dell’Associazione Città Murate del Veneto, Loredana Borghesan, a pag. 28). Il volume è introdotto da un’illustrazione di Philippe Daverio, a cui seguono gli interventi di Gianni Perbellini, presidente onorario del Comitato Scientifico di Europa Nostra, e di Veneto, Loredana Borghesan, auf Seite 28). Der Band beginnt mit einer Illustration von Philippe Daverio, gefolgt von Texten von Gianni Perbellini, dem Ehrenpräsidenten des wissenschaftlichen Beirats von Europa Nostra, sowie Flavio Rodeghiero, einem Journalisten, Historiker und Universitätsdozenten. • Der dritte Band schließlich, zu dessen Autoren neben Roberto Codroico und Anita Koppelstätter, die bereits am ersten Band mitgewirkt hatten, auch die Kunsthistoriker Alexander von Hohenbühel und Elisa De Gaetani zählen, beschäftigt sich erneut mit einigen herausragenden Bauten des historischen Tirols (s. Seite 26). Die folgenden Veröffentlichungen werden sich mit Wegen entlang der mitteleuropäischen Kaiserstädte auseinandersetzen und so alle Gebiete des Kulturweges abdecken. Ich möchte kurz darauf eingehen, wie diese Bände verteilt wurden. Als Partner unserer Vereinigung “Die Schätze des historischen Tirols” konnte für dieses Projekt eine auf multimediale Publikationen spezialisierte Gesellschaft gewonnen werden, Azzurra Publishing. Flavio Rodeghiero, giornalista, storico e docente universitario. • Il terzo volume è tornato a proporre complessi monumentali del Tirolo storico (vedi a pag. 26). Hanno collaborato alla realizzazione dei testi gli storici dell’arte Alexander von Hohenbühel ed Elisa De Gaetani, oltre a Roberto Codroico e Anita Koppelstätter, già collaboratori del primo volume. Il progetto editoriale proseguirà con la proposta di itinerari nei luoghi imperiali dell’Europa centrale, coprendo così tutti i territori dell’itinerario culturale. Vorrei sottolineare l’aspetto distributivo dei volumi realizzati. Partner dell’Associazione “I Tesori del Tirolo storico” per questa iniziativa editoriale è una società specializzata in prodotti multimediali, Azzurra Publishing. La peculiarità di questa azienda è di aver creato una solida rete di collaborazioni con i maggiori quotidiani a diffusione locale attraverso i quali distribuisce regolarmente, in vendita con il giornale, i propri prodotti editoriali e multimediali. Questa collaborazione può dare grande visibilità al Ziel 1. Im Hinblick auf Ziel 1 hat sich bereits einiges getan: Es wurde eine Reihe multimedialer Publikationen erarbeitet, und die ersten drei Bände mit DVD wurden bereits in Form einer Sonderbeilage mit den wichtigsten interregionalen Tageszeitungen verteilt, um das Projekt einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen. • Die erste Publikation setzt sich schwerpunktmäßig mit dem Gebiet des historischen Tirols auseinander (s. Seite 25). Die Aufsätze wurden vom Historiker Carlo Romeo, dem ehemaligen Vorsitzenden der Trentiner Sektion des Istituto Italiano Castelli Roberto Codroico, dem ehemaligen Leiter des Südtiroler Amtes für Denkmalpflege Helmut Stampfer und von Anita Koppelstätter aus Österreich verfasst. • Der zweite Band entstand in Zusammenarbeit mit der Vereinigung Città Murate del Veneto, die sich der Aufwertung ummauerter Städte widmet (s. Seite 25). Die Geschichte der Festungsbauten und ummauerten Städte der Region Venetien ist eng mit der Unterstützung oder aber Bekämpfung der deutschen Kaiser und ihrer lokalen Vertreter verknüpft (siehe Referat der Präsidentin der Vereinigung Città Murate del 24 25 erster Schritt in diese Richtung sein. Allein schon die Tatsache, dass unter den Anwesenden Vertreter und Vertreterinnen wichtiger SchlösserNetzwerke sind und dass diese Veranstaltung von den wichtigsten Institutionen des historischen Tirols mitgetragen wird, ist ein nicht zu unterschätzendes Ergebnis. Nun geht es darum, die jeweiligen Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und sich auf einige gemeinsame Ziele zu einigen. Genau dies werden wir in den kommenden Monaten in Erwartung der Veröffentlichung der nächsten europäischen Ausschreibungen tun. risultato. Dobbiamo ora cercare di ascoltare le reciproche esigenze e trovare una sintesi su alcuni obiettivi comuni. Questo è il lavoro da fare nel prossimo periodo, in attesa dell’uscita dei prossimi bandi europei. Conclusioni Abbiamo visto le ragioni per cui questo progetto è rilevante, abbiamo fatto una panoramica sulle opportunità che le Istituzioni europee ci offrono e che non saremo in grado di cogliere senza una collaborazione ed una partnership con le organizzazioni di Germania ed Austria. Infine abbiamo visto gli obiettivi da perseguire e per i quali ci stiamo attrezzando. È un lungo percorso quello che ci aspetta ma, come diceva Lao Tzu, filosofo cinese (IV-V secolo a. C.): “Un lungo viaggio di mille miglia si comincia col muovere un piede”. Credo che con questo convengo stiamo muovendo un primo passo nella giusta direzione. Schlussfolgerungen Wir haben gesehen, weshalb dieses Projekt wichtig ist, wir haben uns mit den von den EU-Institutionen vorgesehenen Möglichkeiten beschäftigt, die aber nur dann genutzt werden können, wenn es Partnerschaften und eine Zusammenarbeit mit Organisationen aus Deutschland und Österreich gibt, und schließlich haben wir gesehen, welche Ziele es zu verfolgen gilt und wie wir uns darauf vorbereiten. Zweifelsohne bleibt noch viel zu tun, doch ich möchte mit den Worten des chinesischen Philosophen Laotse (IV.-V. Jahrhundert v.Chr.) schließen: “Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt”. Ich denke, durch diese Tagung setzen wir einen ersten Schritt in die richtige Richtung. Dieses Unternehmen arbeitet eng mit den wichtigsten lokalen Tageszeitungen zusammen, die seine Veröffentlichungen und multimedialen Erzeugnisse in regelmäßigen Abständen als Sonderbeilagen anbieten. Dadurch erlangt das Projekt mit seinen Projektträgern große Sichtbarkeit und kann einem breiten Publikum in unseren Zielregionen zugänglich gemacht werden. Die ersten Bände wurden in Zusammenarbeit mit den Tageszeitungen Trentino, Alto Adige, L’Arena di Verona, Il Giornale di Vicenza, Brescia Oggi und einigen anderen aus Venetien und der Lombardei verteilt. Insgesamt erreichen diese Tageszeitungen eine Leserschaft von über 1 Million Menschen, zu denen noch all jene hinzukommen, die diese Zeitungen online lesen. Sie sehen, wir stehen also nicht ganz am Anfang, was die Förderung unseres kulturellen Erbes betrifft, doch könnte noch sehr viel mehr getan werden, vor allem im Bereich der digitalen Medien, so z.B. mit einer OnlinePlattform, multimedialen Apps, usw. Wir arbeiten daran! Ziel 2. Was unser zweites Ziel betrifft, nämlich die Einleitung einer Partnerschaft und die Ausarbeitung gemeinsamer Projekte, so möchte die heutige Tagung ein progetto e ai suoi promotori, oltre a garantire una sua diffusione capillare nelle aree obiettivo. La distribuzione dei primi volumi è già stata realizzata in collaborazione con i quotidiani: Trentino, Alto Adige, L’Arena di Verona, Il Giornale di Vicenza, Brescia Oggi, ed altri tra Veneto e Lombardia. I lettori complessivi dei quotidiani in questione sono oltre 1 milione. A questi si aggiungono quelli della versione digitale dei giornali. Non siamo dunque all’anno zero nella promozione del patrimonio, ma ovviamente molto di più si può fare, in particolare in ambito digitale: piattaforme online, app multimediali, ecc. Ci stiamo lavorando ... Obiettivo 2. Per quanto riguarda il secondo obiettivo - ossia la creazione della partnership e la definizione di progetti congiunti - la realizzazione di questo convegno intende essere un primo passo in questa direzione. Avere qui con noi i rappresentanti di importanti reti di Castelli in un evento sostenuto dalle principali istituzioni del Tirolo storico, è già un importante 26 27 Montagnana, Rocca degli Alberi. Le citta murate del Veneto e la valorizzazione del patrimonio storico mitteleuropeo Die ummauerten Städte Venetiens und die Aufwertung des mitteleuropäischen historischen Erbes Loredana Borghesan Sindaco di Montagnana (PD) e Presidente dell’Associazione Città Murate del Veneto Bürgermeisterin von Montagnana (PD) und Präsidentin der Vereinigung “Città Murate del Veneto” Vi ringrazio per l’invito a questo interessantissimo convegno, che mi dà l’opportunità di illustrare la realtà storico-culturale ed economica delle città murate del Veneto. Sono Sindaco di Montagnana, città in provincia di Padova, sono stata eletta Presidente dell’Associazione Città Murate del Veneto nel 2015, e rappresento a voi oggi il lavoro di molti altri sindaci della nostra regione che hanno l’onore, e a volte l’ “onere”, di amministrare straordinari centri depositari di culture millenarie. L’Associazione Città Murate del Veneto nasce ufficialmente nel gennaio del 1997 con il patrocinio della Regione del Veneto e su iniziativa del Consiglio Regionale Veneto di Italia Nostra. L’Associazione è nata con lo scopo di promuovere iniziative volte alla conoscenza, tutela, salvaguardia, conservazione e valorizzazione dello straordinario patrimonio che le nostre città murate conservano. Attualmente sono 38 i comuni che vi aderiscono, sparsi in 6 province. Queste municipalità rappresentano delle comunità che nelle mura trovano la loro identità culturale. Attorno alle nostre città si sono sviluppate economie che si sostengono con la storia e con le opere che i nostri antenati ci hanno lasciato. La Regione del Veneto, l’ottava regione italiana per superficie, ha un territorio morfologicamente molto vario, con una prevalenza di pianura (56,4%), ma anche estese zone montuose (29,1%) e, in minor misura, collinari (14,5%). L’unitarietà del territorio veneto è caratterizzata dalla presenza di numerosi fiumi che scendono nel mare Adriatico tra la foce del Tagliamento e il delta del Po e questi elementi naturali sono alla base dello sviluppo culturale, economico e viabilistico che si è determinato nei Ich möchte mich zunächst herzlich für die Einladung zu dieser äußerst interessanten Tagung bedanken, die mir Gelegenheit bietet, Ihnen einen Einblick in die kulturhistorische und wirtschaftliche Situation der ummauerten Städte Venetiens zu geben. Ich bin Bürgermeisterin der Stadt Montagnana in der Provinz Padua und seit 2015 Präsidentin der Vereinigung “Città Murate del Veneto”. Gleichzeitig stehe ich hier aber auch stellvertretend für zahlreiche andere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unserer Region, denen die ehrenvolle und oft nicht einfache Aufgabe zukommt, Städte und Ortschaften mit einer jahrtausendealten Geschichte zu verwalten. Die Vereinigung “Città Murate del Veneto” wurde bereits 1997 von der “Italia-Nostra”-Sektion Venetien unter der Schirmherrschaft der Region Venetien gegründet. Ziel der Vereinigung war und ist die Förderung des Wissens um dieses so außergewöhnliche historische Erbe, unsere ummauerten Städte, ebenso wie deren Schutz, Erhaltung und Aufwertung. Derzeit gehören unserer Vereinigung 38 Gemeinden aus 6 Provinzen an. Die kulturelle Identität dieser Gemeinden ist eng mit den Stadtmauern verbunden, und rund um diese Gemeinden haben sich Wirtschaftsstandorte entwickelt, die in vieler Hinsicht auf der Geschichte und den Bauwerken unserer Vorfahren gründen. Die Morphologie der Region Venetien, der flächenmäßig achtgrößten Region Italiens, ist sehr vielfältig: Ein Großteil der Fläche ist Ebene (56,4%), doch daneben gibt es auch ausgedehnte Berggebiete (29,1%) sowie einen kleineren Anteil von Hügelgebieten (14,5%). Ein prägendes Element Venetiens sind die zwischen dem Tagliamento und dem Po-Delta in die Adria mündenden Flüsse, die entscheidend zur kulturellen, wirtschaftlichen und städtebaulichen Entwicklung im Laufe der 29 Jahrhunderte beitragen haben. Daneben gibt es in unserer Region auch zahlreiche kleinflächige Gebiete mit eigenem “Mikroklima” sowie Quellgebiete. Die ummauerten Städte entstanden meist an strategischen Verkehrsknotenpunkten und erstrecken sich über die gesamte Region, von den Ebenen über die Voralpen bis zu den Ufern des Gardasees. Sie sind Zeugen einer jahrtausendealten Siedlungs- und Kunstgeschichte. Diese Städte beherbergen nicht nur wichtige Kunstschätze, sondern sind auch lebendiger Ausdruck einer Genusskultur mit unzähligen typischen Produkten und zahlreichen Veranstaltungen, deren Bedeutung weit über die lokale Ebene hinausgeht. secoli. La nostra regione vede anche la presenza di numerose aree a “microclima” e di aree caratterizzate da risorgive. Le nostre città murate, sorte per lo più su nodi viabilistici strategici, sono diffuse in tutto il territorio: nella pianura, nella fascia pedemontana e lungo le rive del lago di Garda. Le città murate sono il frutto di una vicenda insediativa in cui si riconosce oggi una plurimillenaria stratificazione storica ed artistica. In tutte le nostre città si possono trovare testimonianze d’arte, ma al contempo si può scoprire una sapiente cultura del “buon vivere”, rappresentata oggi da una straordinaria produzione di prodotti tipici e dalla presenza di numerose manifestazioni significative. Doch warum wurden wir zu dieser Tagung eingeladen? Die Antwort liegt wohl darin, dass die ummauerten Städte Venetiens ein wichtiger Bestandteil des mitteleuropäischen kunsthistorischen Erbes sind. Seit dem 10. Jahrhundert zogen die deutschen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches mit ihren Heeren durch die Po-Ebene in der heutigen Region Venetien, um in Rom vom Papst zum Kaiser gekrönt zu werden und ihre Macht gegenüber den neu gegründeten Stadtgemeinden und Signorie zu behaupten, deren Entstehung durch die Spannungen zwischen Papst- und Kaisertum entscheidend begünstigt worden war. Die ummauerten Städte dienten mit ihren Festungsbauten der Kontrolle über die Verkehrsknotenpunkte und entwickelten sich dadurch zu wichtigen Siedlungs- und Wirtschaftszentren. Im Laufe der Jahrhunderte wurden unsere Städte zum Mittelpunkt der Besiedelung und der zunächst vor allem auf Landwirtschaft, später vorwiegend auf Handwerk und Industrie aufbauenden Wirtschaftsstruktur Venetiens. Nach einer schwierigen Phase in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts wuchs die Bedeutung der ummauerten Städte kontinuierlich. Heute sind sie nicht nur kulturelle, sondern auch wirtschaftliche Zentren. Die Region Venetien spielt in der Produktion von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln mit EUZertifizierung eine herausragende Rolle: Nicht weniger als 36 geographische Ursprungsbezeichnungen stehen für ebenso viele typische regionale Produkte, darunter 18 DOP-Produkte (Produkte mit geschützter Ursprungsbezeichnung) und 18 IPG-zertifizierte Produkte (geschützte geographische Angabe). Darüber hinaus verzeichnet unsere Region 14 DOGP-Weine (kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung), 28 DOC-Weine (kontrollierte Ma perché oggi siamo a questo convegno? Perché le città murate del Veneto sono parte integrante del patrimonio storico-artistico mitteleuropeo. A partire dal X sec. il Veneto è stato oggetto delle calate degli Imperatori del Sacro Romano Impero di origine germanica, che con i loro eserciti, attraverso i territori veneti della Val Padana erano diretti a Roma per l’incoronazione papale e cercavano di ripristinare il loro ruolo nel momento in cui le tensioni tra Papato ed Impero avevano lasciato spazio alle autonomie municipali e signorili. Le città murate, le cui numerose strutture fortificate controllavano i principali nodi della rete viabilistica, divennero quindi quei centri di riferimento presso cui si venivano addensando le residenze e le attività produttive. Attorno alle nostre città murate si è creato nei secoli lo sviluppo urbanistico ed economico del Veneto, agricolo prima di tutto e successivamente artigianale ed industriale. Le nostre città murate, dopo una fase difficile negli anni ’70 del secolo scorso, sono divenute protagoniste della contemporaneità. Sono centri urbani oggi diventati centri di interesse, oltre che storico, anche economico. Attualmente la Regione del Veneto può vantare diversi primati per le produzioni agroalimentari che aderiscono ai sistemi di qualità regolamentati dall’Unione Europea. Sono 36 le indicazioni geografiche (IG) a protezione comunitaria che garantiscono l’origine di prodotti tipici, e precisamente 18 DOP (Denominazione di Origine Protetta) e 18 IGP (Indicazione 30 Soave, il Castello circondato da vigneti. - Soave, das Schloss inmitten von Weinbergen. Geografica Protetta). Nel settore dei vini di qualità, il paniere delle denominazioni offre 14 DOCG (Denominazione di Origine Controllata e Garantita), 28 DOC (Denominazioni di Origine Controllata) e 10 IGT (Indicazioni Geografiche Tipiche). I prodotti tradizionali veneti inseriti per il 2016 nell’ “Elenco Nazionale dei prodotti agroalimentari tradizionali” hanno raggiunto la quota di 378. È veramente straordinario osservare quanti dei prodotti a certificazione, o quanti dei prodotti che godono di fama internazionale, siano inscindibili dal nome delle nostre città murate, estendendo quindi l’identità culturale anche a ciò che l’uomo sapientemente ha prodotto nei secoli, lavorando la terra, studiando le caratteristiche del terreno e del clima, raccogliendo esperienze di artigianato che hanno poi dato vita ai nostri distretti industriali. Partendo da ovest ad est, ecco solo alcuni esempi di città murate a cui sono legate le eccellenze del Veneto: la città murata di Soave, terra veronese di vini fra cui il prestigioso Soave DOC (per inciso, ad onore dei vini veronesi, aggiungo che nella sola provincia di Verona sono concentrati il 14% delle DOC italiane ed il 60 % delle DOC venete); la città murata di Marostica, celebre per la ciliegia di Marostica IGP; la vicina Bassano del Grappa, famosa per l’Asparago Bianco di Bassano DOP; per non parlare del Radicchio Rosso di Treviso IGP o del Radiccio Variegato di Castelfranco IGP. E chi oggi non conosce Conegliano per il celebre Conegliano Valdobbiadene - Prosecco DOCG? Ursprungsbezeichnung) und 10 IGT-Weine (typische geographische Angabe). Und schließlich waren 2016 nicht weniger als 378 typische Produkte der Region Venetien in das italienische Verzeichnis der traditionellen Lebensmittelerzeugnisse eingetragen. Die Zahl der untrennbar mit unseren ummauerten Städten verbundenen zertifizierten und oft weltberühmten Produkte ist beeindruckend und zeugt davon, wie stark das kulturelle Erbe auch darin Ausdruck findet, was der Mensch im Laufe von Jahrhunderten durch die Bearbeitung des Bodens und die Nutzung der jeweiligen geographischen und klimatischen Gegebenheiten geschaffen hat. Dasselbe gilt für das jahrhundertealte Wissen der Handwerker als Grundlage unserer Industriedistrikte. Ich möchte im Folgenden – von West nach Ost - einige Beispiele für ummauerte Städte nennen, die meist in einem Atemzug mit herausragenden Produkten der Region Venetien genannt werden: die Ortschaft Soave inmitten der Veroneser Weingegend und Heimat des Soave DOC (übrigens findet man allein in der Provinz Verona 14% der gesamtitalienischen kontrollierten Ursprungsbezeichnungen und 60% der kontrollierten Ursprungsbezeichnungen Venetiens), die Stadt Marostica mit ihrer IPG-zertifizierten Marostica-Kirsche, Bassano del Grappa als Heimat des weißen DOP-BassanoSpargels, der IGP-zertifizierte Radicchio von Treviso und schließlich der ebenso IGP-zertifizierte Radicchio variegato aus Castelfranco. Ein weiteres Aushängeschild ist Conegliano mit seinem berühmten, DOCG-zertifizierten Conegliano 31 Oggi la nostra città è conosciuta e visitata, oltre che come interessantissimo esempio di cinta muraria fra le meglio conservate d’Europa, o per la bellezza delle sue chiese e dei suoi palazzi, anche per questo straordinario prodotto, eccellenza della nostra economia. Forse è il caso di ricordare che l’allevamento del maiale – questo convegno mi sembra il contesto giusto per ribadirlo - ha avuto un forte impulso a Montagnana e nella Val Padana grazie al passaggio dei Germani (dei Longobardi in particolare). Ma di questi “gemellaggi gastronomici” di carattere mitteleuropeo ne potremmo citare tantissimi, e forse ho già dato un tema per un prossimo convegno. Cittadella, Porta Bassano. Valdobbiadene-Prosecco. Die Liste ähnlicher Produkte aus unserer Region ließe sich noch lange fortführen, und ich entschuldige mich bei den Städten, die ich aus Zeitgründen nicht genannt habe, die aber genauso Teil dieser Aufzählung sein könnten. Abschließend möchte ich noch kurz auf jenes Produkt eingehen, das mir am nächsten liegt, da es in meiner Stadt hergestellt wird: der Prosciutto Veneto Berico Euganeo DOP, ein Schinken mit geschützter Ursprungsbezeichnung, der in 11 Gemeinden zwischen den Provinzen von Padua,Vicenza und Verona hergestellt wird und einst als “Crudo Dolce di Montagnana” Berühmtheit erlangt hatte. Die Besucher von Montagnana schätzen unsere Stadt Mi scuso per queste citazioni, solo di passaggio, non me ne vogliano le altre città che fanno parte, con merito, della lista dei prodotti a marchio della nostra Regione e che oggi non ho citato, ma non vorrei prolungarmi oltre, poiché la lista sarebbe molto lunga. Termino solo con la rappresentazione, non vogliatemene, del prodotto che sento più vicino, perché è il prodotto della mia città, ovvero il Prosciutto Veneto Berico Euganeo DOP, una piccola produzione ad origine protetta, che si produce in 11 comuni a cavallo fra le provincie di Padova, Vicenza e Verona, un tempo noto come “Crudo Dolce di Montagnana”. 32 nicht nur als herausragendes Beispiel einer ummauerten Stadt, mit einzigartigen Kirchen und Palästen sowie Stadtmauern, die zu den europaweit besterhaltenen zählen, sondern auch als Produktionsstätte dieser Spezialität, einem Aushängeschild des Wirtschaftsstandortes Venetien. Ich möchte bei dieser Gelegenheit daran erinnern, dass gerade die Schweinezucht in Montagnana und in der gesamten Po-Ebene durch den Durchzug der germanischen Völker, insbesondere der Langobarden, einen starken Aufschwung erlebt hat. Beispiele für derartige “gastronomische Partnerschaften” mitteleuropäischer Prägung gäbe es unzählige, und vielleicht wäre dies ja ein Thema für eine zukünftige Veranstaltung. Heute sind ummauerte Städte wahre Juwelen der Architektur, Raumplanung, Kunst und Kultur, und es ist unsere Aufgabe als Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, sie zu bewahren und am Leben zu erhalten. Ich möchte beispielhaft einige der wichtigsten Projekte der letzten Jahre erwähnen. Cittadella. Die Stadtmauer von Cittadella ist eines der wenigen vollständig erhaltenen Beispiele eines Verteidigungsbaus mit einem noch heute begehbaren Wehrgang. Dies verdanken wir einem ehrgeizigen Projekt, in dessen Rahmen mehrere Gemeindeverwaltungen in den Jahren von 1994 bis 2013 hohe Investitionen zur Restaurierung, Erhaltung und Wiederherstellung der Stadtmauern und des Wehrgangs entlang der gesamten Stadtmauer bereit gestellt haben. Wir sprechen von insgesamt 20 Millionen Euro an Investitionen, die alljährlich rund 70.000 Gäste anziehen. Peschiera del Garda. Die Schutzbauten von Peschiera sind heute Teil der Weltkulturerbestätte des Venezianischen Verteidigungssystems: Im Rahmen der 41. Sitzung des Welterbekomitees in Krakau wurden sie gemeinsam mit den Festungsbauten von Bergamo und Palmanova – als 53. italienische Stätte - unter die von der UNESCO gelisteten Weltkulturerbestätten aufgenommen. Die Kandidatur für das “Venezianische Verteidigungssystem des 15. bis 17. Jahrhunderts” als Staat zu Lande und zu Wasser bezieht sich auf eine aus mehreren Komponenten bestehende transnationale Welterbestätte und wurde von Italien, Kroatien und Montenegro gemeinsam eingereicht. Sie umfasst eine Reihe außergewöhnlicher, für das Verteidigungssystem der Republik Venedig kennzeichnende Bauwerke, die nach der Entdeckung des Schießpulvers errichtet wurden und sich entlang dieses Staates zu Lande und zu Wasser erstrecken. Le città murate oggi sono piccoli gioielli di architettura, di urbanistica, d’arte e cultura, consegnate a noi sindaci affinché le conserviamo e le rendiamo vive. Vi farò solo qualche esempio di alcuni significativi interventi fatti negli ultimi anni. Cittadella. Presenta una cinta muraria che è uno dei pochi esempi di sistema difensivo con camminamento di ronda ancora percorribile; perfettamente conservata nel tempo, è giunta ai giorni nostri ancora integra. Questo grazie anche ad un progetto ambizioso di investimenti che dal 1994 al 2013 hanno impegnato le varie amministrazioni comunali in un progetto di restauro, conservazione e recupero della cinta muraria e al ripristino del camminamento di ronda lungo tutto il percorso murario. Un investimento nel complesso di 20 milioni di euro che genera circa 70.000 presenze di turisti all’anno. Peschiera del Garda. Ha ottenuto un grande riconoscimento alle “Opere di difesa veneziane”, il sistema difensivo della città. Recentemente, durante la 41a sessione del Comitato del Patrimonio Mondiale svoltasi a Cracovia, questo sito, assieme alle difese di Bergamo e Palmanova, è stato iscritto nella Lista del Patrimonio Mondiale dell’UNESCO. Si tratta del 53° sito italiano. La candidatura delle “Opere di difesa veneziane tra il XVI ed il XVII secolo: Stato di Terra – Stato di Mare occidentale” è stata proposta come un sito seriale transnazionale, presentato dall’Italia, insieme a Croazia e Montenegro. La proposta costituisce un insieme straordinario e rappresentativo di sistema difensivo realizzato dalla Repubblica di Venezia, progettato dopo la scoperta della polvere da sparo e dislocato lungo lo Stato di Terra e lo Stato di Mare. 33 Peschiera del Garda, una porzione dei bastioni. - Peschiera del Garda, Abschnitt der Festungsmauer. Montagnana. In den letzten 10 Jahren hat unsere Stadt beachtliche Summen in die Sanierung und Erhaltung des historischen Stadtzentrums investiert, wodurch 21 Quadratkilometer Wegenetz innerhalb der Stadtmauern durch trocken verlegten Porphyr wiederhergestellt werden konnten. Darüber hinaus wurden auch der Bodenbelag und die Beleuchtung unter den Laubengängen renoviert. Nun sind wir dabei, ein ehrgeiziges Museumsprojekt umzusetzen. Vor einigen Monaten ging nämlich die Festung “Rocca degli Alberi” in den Besitz der Gemeinde über, ein engmaschig gegliedertes Verteidigungssystem, das dank seiner komplexen Struktur mit Zugbrücken, Fallgittern und Toren als uneinnehmbar galt. Durch ein entsprechendes Abkommen mit der Region Venetien entsteht hier nun ein ganz dem Mittelalter gewidmetes Museum, das “Museo Regionale della Medievalità”. Der italienische Kulturminister Franceschini hat in einem jüngst veröffentlichten Interview Daten zum Tourismus vorgelegt. Sie bestätigen einen sehr positiven Trend, mit einem wahren Besucherboom in den staatlichen Museen (die Besucherzahlen sind von 38,4 Millionen im Jahre 2013 auf 44,5 Millionen im Jahr 2016 gestiegen) und einer starken Zunahme auch in weniger bekannten Museen. Dabei verweist der Minister unter anderem darauf, dass Besucher heute nach ganzheitlichen Erfahrungen suchen: Es reicht nicht mehr, wenn eine Stadt nur über eine noch so berühmte Pinakothek verfügt. Demzufolge werden auch unsere Kunststädte eine neue, herausragende Rolle einnehmen, und gerade die kleineren dieser Städte sind besonders begünstigt, da sie ein authentisches Lebensgefühl vermitteln. Montagnana. Dopo aver avviato negli ultimi 10 anni investimenti di restauro e conservazione del centro storico che hanno consentito di ripristinare 21 km quadrati di rete viaria all’interno della cinta muraria con “porfido posato a secco” e di intervenire sul restauro della pavimentazione e dell’illuminazione dei sottoportici, ci apprestiamo ora ad avviare una prestigiosa esperienza museale. Da qualche mese, infatti, la fortezza militare “Rocca degli Alberi” un sistema difensivo articolato ritenuto inespugnabile, grazie ad complesso sistema di ponti levatoi, saracinesche e portoni, è divenuta di proprietà del Comune e, in base ad un accordo con la Regione del Veneto, si realizzerà il Museo Regionale della Medievalità. Il Ministro della Cultura Franceschini in una recente intervista ha illustrato i dati sull’andamento turistico, fortunatamente molto positivi, con un boom delle presenze nei musei statali, passate da 38,4 milioni del 2013 a 44,5 milioni del 2016, e una forte crescita nei musei meno noti. Il ministro tra l’altro dichiarava: “I visitatori ci chiedono di vivere un’esperienza a tutto tondo (…), non è più sufficiente vantare una pinacoteca illustre”. È una dichiarazione che lascia presagire un atteso protagonismo anche delle nostre città d’arte, soprattutto di quelle più piccole, perché qui, più che altrove, si trova la vita vera. E qui arriva la grande responsabilità che abbiamo come sindaci. 34 An diesem Punkt setzt unsere Verantwortung als Bürgermeisterinnen und Bürgermeister an. Natürlich ist es nicht einfach, in einer seit den 70er Jahren stark von der Industrie geprägten Region ummauerte Städte zu verwalten. Unsere auf dem Ausbau kleiner Handwerksbetriebe zu Werkshallen aufbauende Industrie hat sich sehr schnell entwickelt und dabei oft aufgrund bestimmter Notwendigkeiten oder mangelnden Weitblicks zu massiven Eingriffen in die Landschaft und in das städtische Gefüge geführt. Auch das Straßennetz ist inzwischen vielerorts veraltet. Doch diese Sichtweise ist nur auf den ersten Blick pessimistisch. Dass es nämlich unsere Städte heute noch gibt, und dass sie so lebendig sind, verdanken wir wahrscheinlich auch und gerade der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region in den letzten 40 Jahren. Dadurch wurden drei entscheidende Elemente gestärkt: • Die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen hat die Entvölkerung unserer Städte und Ortschaften verhindert, während die Bevölkerungszahlen zahlreicher Gemeinden aus der Toskana und Umbrien einen Negativtrend aufweisen. Es ist eine Tatsache: Kleine Städte können noch so schöne kunsthistorische Schätze beherbergen, doch wenn die Bewohner auswandern, bedeutet dies ihren unvermeidlichen Niedergang; • Unsere ummauerten Städte verfügen über lebendige Stadtzentren mit allen notwendigen Infrastrukturen und Dienstleistungen wie Krankenhäusern, Postämtern, Schulen, Banken und Rathäusern. Unsere Aufgabe als Bürgermeister ist es, unsere Städte nicht nur zu bewahren, sondern sie mit Leben zu füllen, damit auf den Plätzen, Laubengängen und Kirchen die Gegenwart spürbar wird und nicht der Staub von gestern. Ich denke, uns alle eint die Überzeugung, dass wir nur so den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind und unsere Städte und Ortschaften ihre Identität nicht verlieren. Schließlich sind wir davon überzeugt, dass unsere Besucher nur unter diesen Bedingungen etwas Unvergessliches erleben und unsere Ortschaften genießen können. Denn genau das ist es, was Besucher heute suchen: Erlebnisse und Emotionen. Ich möchte Sie herzlich einladen, zu uns zu kommen und unsere ummauerten Städte mit ihrem so außergewöhnlichen Angebot an Geschichte, Kunst, Kultur und Gastronomie zu besuchen. Wir erwarten Sie mit offenen Armen! Non è facile oggi amministrare le nostre città, in una regione che dagli anni ’70 è divenuta trainante nell’industria. È un sistema industriale partito dall’idea di “casa-bottega-capannone” che ha portato ad uno sviluppo improvviso, e che talvolta, per miopia o per necessità, ha comportato il deterioramento del territorio, per scarsa coerenza urbanistica e un “consumo” poco razionale del suolo, alterando paesaggi e centri abitati, in un sistema viabilistico ormai antiquato. Una visione pessimistica? Solo in apparenza. Io ritengo infatti che, se oggi le nostre città ancora esistono e sono fervide, è forse grazie allo sviluppo economico che la nostra regione ha vissuto negli ultimi 40 anni. Questo ha infatti consolidato quelli che possiamo oggi definire dei punti di forza fra cui: • la totale assenza di spopolamento, dovuta alla possibilità di trovare lavoro. Se andate a vedere i dati anagrafici di molti comuni della Toscana e dell’Umbria, noterete un andamento demografico negativo. Se le piccole città si spopolano, possono avere anche le più grandi attrazioni storicoartistiche, ma si avviano ad un inevitabile declino; • le nostre città murate hanno centri storici vivi ed attivi, dove si addensano ancora i servizi: gli ospedali, le poste, le scuole, le banche, i municipi. Noi sindaci abbiamo quindi il compito di conservare, ma al tempo stesso di rendere viva la città, di far sì che nelle nostre piazze, sotto i nostri portici, nelle nostre chiese, si respiri il profumo di oggi e non la polvere di ieri. Noi tutti siamo convinti che solo così possiamo dominare le sfide del futuro. Solo così, riteniamo, i nostri centri non perderanno identità. Solo così, infine, crediamo che anche i nostri visitatori possano godere di emozioni ed apprezzare i nostri centri urbani. Perché oggi il turista è proprio alla ricerca di questo: di vivere esperienze ed emozioni. Venite a trovarci, venite a visitare le nostre città murate, dopo si respira storia, arte, cultura e gastronomia, in un insieme direi, per fortuna, ancora molto straordinario. Vi aspettiamo! 35 L’attività locale e transnazionale del Südtiroler Burgeninstitut per la valorizzazione del patrimonio castellano Die lokale und transnationale Tätigkeit des Südtiroler Burgeninstituts zur Aufwertung des Schlosserbes Carl-Philip Baron von Hohenbühel Presidente del Südtiroler Burgeninstitut Präsident des Südtiroler Burgeninstitut Ponte Gardena, Castel Trostburg - Waidbruck, Trostburg. Behörden, Präsidenten und Verantwortliche kultureller Organisationen und Vereine, meine sehr geehrte Damen und Herren, herzlichen Dank für die Einladung zur heutigen Tagung “die Strassen des Kaiserreiches”. Ich freue mich über die Gelegenheit für das Südtiroler Burgeninstitut hier im Palais Widmann sprechen zu dürfen und danke den Ideatoren des Colloquiums - im besonderen Herrn Filippo Maria Cailotto - der mit der Initiative Organisationen und Verantwortungsträger miteinander zu vernetzen einen Punkt aufgreift, der eigentlich selbstverständlich ist, oft aber nur nebenher läuft und zu wenig reflektiert wird. Unser Land liegt geographisch in ideal positionierter Lage als Grenzland zwischen zwei bzw. drei Ethnien mit einer sehr wechselvollen Geschichte, die vor allem durch seine vielen Bauwerke hervorragend lesbar ist. Ein wirklich großes Kapital das auch gehörig kommuniziert gehört. Und das immer wieder und immer wieder. Daher ist es besonders erfreulich, dass die heutige Tagung gerade hier in Südtirol stattfindet. Ich bin gebeten worden aus der Perspektive des Südtiroler Burgeninstituts kurz zu skizzieren, wie wir als Organisation denken und arbeiten und entlang dieser Verbindung Nord Süd heute vernetzt sind. Auch ein paar konkrete Beispiele sollte ich nennen. Das will ich gerne tun. Vielleicht kurz zur Überlegung der Gründerväter eine Organisation zu gründen, die einen Beitrag leisten sollte, um unser Kulturerbe in Südtirol für die nächsten Generationen zu schützen, in Ehren zu halten, zu leben und zu verteidigen. Die Gründerväter des Vereins waren in den Jahren nach den beiden Weltkriegen in großer Sorge über den zunehmenden Verfall vieler bedeutender Baudenkmäler des Landes, vor allem auch vieler Burgen, Ansitze und Schlösser. Die denkmalpflegerische Zuständigkeit lag Autorità, Presidenti e responsabili culturali delle organizzazioni e delle associazioni, signore e signori, i miei sinceri ringraziamenti per l’invito al convegno odierno “Le Vie dell’Impero”. È per me un onore avere l’opportunità di parlare per il Südtiroler Burgeninstitut (SBI – Istituto dei Castelli dell’Alto Adige) e ringrazio gli ideatori del simposio, in particolar modo il dott. Filippo Maria Cailotto, che, con questa iniziativa mirata ad unire le organizzazioni e i loro responsabili, è stato in grado di riproporre l’attenzione su un tema di per sé evidente, ma su cui spesso si riflette troppo poco. Il nostro territorio si trova in una posizione geografica ideale in quanto terra di confine tra tre etnie, ognuna delle quali possiede una storia molto variegata e le cui opere sono leggibili in modo eccellente. Un capitale davvero grande che presuppone sempre di più una comunicazione adatta. Pertanto è particolarmente incoraggiante il fatto che il convegno di oggi si stia svolgendo proprio in Alto Adige. Mi è stato chiesto di delineare brevemente il modo in cui, secondo la prospettiva del Südtiroler Burgeninstitut, pensiamo e lavoriamo come organizzazione e in che modo oggi siamo collegati in rete attraverso questo collegamento nord-sud. Dovrei citare un paio di esempi e lo farò volentieri. Ma forse prima sono necessarie alcune brevi considerazioni sui padri fondatori dell’organizzazione, i quali sono intervenuti con un contributo rivolto alla protezione del nostro patrimonio culturale altoatesino, al suo rispetto, alla sua difesa e per permettere alle prossime generazioni di viverlo e di goderne. Negli anni successivi alle due guerre mondiali, i padri fondatori dell’Associazione si erano 37 damals beim italienischen Staat, die regionale Einrichtung für die Denkmalpflege in Trentino-Südtirol. (Erst im Jahr 1975 wurde, nach einiger Vorbereitungszeit und im Zusammenhang mit dem zweiten Autonomiestatut Südtirols von 1972, das Landesdenkmalamt in Bozen eingerichtet.) Ausreichende Mittel, um die stark gefährdeten Objekte zu sichern, gab es nicht, auch wohl kein besonderes Interesse, also lag die Last der Rettung und Erhaltung fast ausschließlich bei den Eigentümern. Diese waren damit aber wirtschaftlich restlos überfordert und in diesen schwierigen Zeiten hatten sie meist andere Sorgen, als die Pflege ihrer historischen Baudenkmäler und Gärten. 1963 beschloss ein kleiner kulturbewusster Kreis von Persönlichkeiten - über die Struktur eines Vereins - die private und öffentliche Pflicht zur Erhaltung der Burgen, Ruinen, Schlösser und Ansitze, als Denkmale der Kunst, als Denkmale der Landesgeschichte und als wesentlichen Teil der Landschaft einzufordern. Natürlich, eine gewisse Nostalgie und der Verpflichtungsgedanke der Erhaltung für die kommenden Generationen spielte sicher eine bedeutende Rolle. Aber, dass das zu Schützende - vor allem als Gesamtkunstwerk des Mitteleuropäischen Kulturraumes - auch politisch so gesehen wurde, war tief empfunden. Die Gründungsversammlung bestand damals aus 37 Personen, die mehr oder weniger alle diesen europäischen Geist verspürten. Diese brachten zudem grundsätzliche Überzeugungsarbeit und engagierten Einsatz ihrer großen Verwandtschaft deren Wurzeln in Großeuropa liegen und auch eines weiten internationalen Freundeskreises als ideologischen Hintergrund in die Organisation mit ein. preoccupati della costante decadenza di molti monumenti del territorio, soprattutto dei molti castelli, residenze e manieri. A quel tempo la riorganizzazione delle competenze risultava essere dello Stato italiano, attraverso l’Istituzione regionale per la conservazione dei monumenti del Trentino Alto Adige. (Solo nel 1975, dopo un periodo di elaborazione e in concomitanza con il secondo statuto di autonomia dell’Alto Adige del 1972, fu creata a Bolzano la Soprintendenza ai beni monumentali). Le risorse non erano sufficienti per salvaguardare le strutture gravemente danneggiate e non c’era nemmeno molto interesse, quindi il peso del recupero e della conservazione cadde quasi esclusivamente sui proprietari. Questi però erano economicamente oberati e in quei tempi difficili avevano principalmente altre preoccupazioni rispetto alla salvaguardia di monumenti e giardini storici. Nel 1963 un piccolo gruppo di esperti in cultura – attraverso la struttura di un’associazione fecero la richiesta privata e pubblica di preservare manieri, rovine, castelli e residenze in quanto patrimoni artistici relativi alla storia locale e parte fondamentale del paesaggio. Certamente, una certa nostalgia e l’impegno di preservazione per le generazioni future hanno avuto un ruolo significativo. Ma era profondamente sentito anche il fatto che ciò che doveva essere protetto - soprattutto come opera d’arte rappresentativa dell’area culturale mitteleuropea fosse considerato anche dal punto di vista politico. L’assemblea costituente era composta da 37 persone, le quali per lo più sentivano fortemente questo spirito europeo. Queste persone fecero un lavoro fondamentale e portarono un impegno non indifferente ai loro parenti, le cui radici risiedono nella grande Europa. Inoltre si costituì un gruppo di amicizie di carattere internazionale come sfondo ideologico all’interno della stessa organizzazione. Fast zeitgleich mit dem SBV bildeten sich auch in anderen Teilen Europas weitere Zusammenschlüsse mit ähnlicher Zielsetzung, so etwa Europa Nostra oder der Verein zur Erhaltung bayrischer Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter e.V., die beide ebenfalls das selbe Gründungsjahr hatten. Das Bedürfnis eines länderübergreifenden Austausches mit anderen Menschen,Vereinen und Institutionen war bereits von Beginn an sehr groß, so hat das Burgeninstitut vor allem mit dem damaligen IBI, heute Europa Nostra, erste wichtige Gesprächspartner, dem Consorzio della salvaguardia del Friuli, dem Istituto Italiano dei Castelli u.s.w. Fazit: Unsere Erfolgsgeschichte als Verein wäre ohne ein gutes geschichtsoffenes europäisches Netzwerk nicht möglich gewesen! Quasi contemporaneamente al Südtiroler Burgenverein (SBV – successivamente Südtiroler Burgeninstitut, SBI) nacquero, in altre zone d’Europa, altre associazioni con simili finalità ed ambizioni, come Europa Nostra o l’Associazione per la conservazione del patrimonio bavarese e altri patrimoni culturali, entrambe fondate nello stesso anno. La necessità di uno scambio transnazionale con altre 38 Ponte Gardena, Castel Trostburg - Waidbruck,Trostburg. Heute sind Denkmalpflege relevante Inhalte, Erinnerungskultur und Wissenssicherung in unserer Wahrnehmung und unserem Handeln auf eine breite Basis gestellt. Für den Denkmal-, Ensemble und Landschaftsschutz gibt es heute eine gereifte gesellschaftspolitische Erwartungshaltung. Unsere Organisation hat heute etwa 400 Mitglieder aus dem In- und Ausland. Sie ist Eigentümer von zwei Burgen im Lande, hat ein weiteres Objekt in direkter Verwaltung und der Präsident darf einer weiteren Burganlage als deren Präsident vorstehen. Anhand dieser Objekte kann glaubwürdige Überzeugungsarbeit in der praktischen Umsetzung bei denkmalpflegerischen und denkmalerhaltenen Maßnahmen gemacht, aber auch verwaltungstechnische Erfahrungen gesammelt werden. Eine Jugendgruppe innerhalb des Vereins verknüpft Alt und Jung, ein Beirat und ein Bibliotheksrat kümmert sich um Wissenschaft und Forschung. Bei internationalen Partnerorganisationen haben Delegierte Botschafterfunktionen. Publikationstätigkeit und sonstige Kommunikation haben inzwischen ein gewisses Selbstverständnis erreicht und in Tagungen, Exkursionen und Reisen findet man regelmäßige Möglichkeiten der Weiterbildung, wie auch im Zusammenspiel ähnlich gepolter Organisationen. Ich möchte nun drei Beispiele nennen, die durch ein erfolgreiches länderübergreifendes Zusammenspiel zustande gekommen sind. Erstes Beispiel. So möchte ich vielleicht zuerst den Sitz des Burgeninstituts erwähnen. Die Trostburg. Eine persone, associazioni ed istituzioni era molto grande sin dall’inizio, così l’Istituto dei castelli dell’Alto Adige (SBI) pensò di intraprendere importanti rapporti con l’allora IBI, oggi Europa Nostra, il Consorzio della salvaguardia del Friuli, l’Istituto Italiano dei castelli ed altri. Conclusione: il nostro successo come associazione non sarebbe stato possibile senza una storica rete europea! Oggi la tutela dei beni culturali sta assumendo una sempre maggiore rilevanza, mentre si è sempre più consapevoli dell’importanza di una cultura storica e scientifica. Sul piano socio-politico, infatti, oggi ci si aspetta che vengano davvero tutelati i beni culturali e protetti la natura e il paesaggio. La nostra organizzazione conta oggi circa 400 membri provenienti sia dal territorio che dall’estero. L’Associazione è proprietaria di due castelli, ha un’altra struttura in gestione e il presidente è autorizzato ad assumere la presidenza di un ulteriore castello del territorio. Sulla base di questi aspetti possono essere svolte delle iniziative credibili nell’attuazione pratica delle misure di tutela del patrimonio, ma si possono anche acquisire delle esperienze amministrative. Un giovane gruppo all’interno dell’associazione favorisce l’interazione tra giovani e anziani, un consiglio consultivo e un consiglio di biblioteca si prendono cura degli aspetti economici e della ricerca. Presso le organizzazioni partner i delegati hanno funzioni di ambasciatori. Le pubblicazioni 39 Burganlage im Eisacktal, die in den 50er und 60er Jahren dem zunehmenden Verfall ausgeliefert war: Der Tiroler Landeskonservator Hofrat Dr. Oswald Graf Trapp, richtete einen eindringlichen Appell damals an die Öffentlichkeit. Zitat: “[…] auch das Standbild (auf der Trostburg) des letzten Minnesängers, Oswald von Wolkenstein hat seinen Kopf verloren und ist ein schreiendes Mahnmal unserer Zeit geworden, die viel von Kultur redet und wenig für die Erhaltung der Kultur aufwendet […].” Zitatende Die Trostburg war nur ein Beispiel für eine Burganlage in höchster Not, bei der sofort Hand angelegt werden musste, um den weiteren Verfall zu verhindern. Vier Jahre nach der Gründung setzten sich also geschichtsbewusste Mitglieder des Vereins für den Kauf der Trostburg von der gräflichen Familie Wolkenstein ein, in deren Besitz sich die Burg damals seit nahezu 600 Jahren befand. Mit privatem Vermögen und mit Landeshilfe aus Süd- und Nordtirol bzw. des Ministeriums für Unterricht und Kunst in Wien und der bayrischen Staatsregierung gelang e le altre attività di comunicazione ormai hanno raggiunto un riconosciuto livello qualitativo, e convegni, escursioni e viaggi, così come l’interazione tra organizzazioni simili tra loro, offrono regolarmente delle occasioni di formazione e specializzazione. Vorrei citare solo tre esempi, scaturiti dalle interazioni tra prodotti turistici efficaci e di successo. Primo esempio. Vorrei menzionare la sede del SBI, Castel Trostburg. Una struttura castellana nella Valle Isarco, che negli anni ‘50 e ‘60 stava vivendo una decadenza sempre maggiore: il sovrintendente tirolese, il signor Oswald Graf Trapp, indirizzò un appello incisivo alla popolazione. Cito: “(…) anche la statua (su Castel Trostburg) dell’ultimo Minnesänger (“cantore d’amore”) Oswald von Wolkenstein ha perso la sua testa ed è divenuto un monumento urlante della nostra epoca, che tanto parla di cultura e poco spende per la conservazione della stessa (…).” Castel Trostburg, la Sala dei Cavalieri (1607). - Trostburg, Rittersaal (1607). 40 schlussendlich die Rettung. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Ankauf der Trostburg ein klug durchdachtes Gemeinschaftswerk mit großem ideellem Weitblick war. Diese Saat ging mit Hilfe vieler einsatzfreudiger Idealisten aus dem In- und Ausland auf. Bis heute werden diese Arbeiten weiter geführt und auf Vereinsbasis ehrenamtlich geleistet. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang vielleicht eine Jugendgruppe aus Südtirol, Österreich und Bayern, die man miteinander vernetzen wollte. Der Grundgedanke dieses social networking der Jugend war natürlich auch Unterhaltung, aber mit dem Stillen von Wissensdurst durch Facharbeit. Also aktive Denkmalpflege an originalen Schauplätzen. Dieses Experiment war geglückt und machte Schule. So kommen bis heute die Jugendgruppen im Sommer, um denkmalpflegerische Praxis am Schauplatz zu erleben. Heute ist die Trostburg eine der besterhaltenen Burganlagen Südtirols, die ihre Originalität und Authentizität nicht verloren hat. Nebenbei stellt sie sich einen didaktischen Auftrag und beherbergt das Südtiroler Burgenmuseum. So leite ich zu einem weiteren Beispiel. Etwa 100 Modelle von Südtiroler Burgen werden in didaktisch ansprechenden Schaukästen ausgestellt und bilden, zusammen mit Erläuterungen, Plänen, Photographien, zeitgenössischen Zeichnungen, Urkunden, Büchern und interaktiven Lehrmodellen, mit der Burg an sich als “lesbare Burg” die Dauerausstellung “Burgen – Bauwerke der Geschichte”. Durch die Ausstellung ist in jüngster Zeit ein weiterer wichtiger partnerschaftlicher Schritt getan worden. Diesmal in ein deutsches Bundesland. In das Burgenland Thüringen. Auf der Heldburg wurde vor kurzem das Deutsche Burgenmuseum feierlich eröffnet. Die Heldburg und die Trostburg streben deshalb eine Burgenpartnerschaft an. So sollen sich in Folge noch weitere Burgen des Landes Südtirol mit passenden Burgen des Landes Thüringen verbinden, um Synergien zu nutzen. Wie die Trostburg und die Heldburg ein Burgenmuseum gemeinsam hat, wie die Churburg und die Coburg eine bedeutende Rüstkammer haben, haben Hocheppan und der Kyffhäuser eine Geschichte, die auf Barbarossa zurückgeht. Gemeinsame Parallelen eben. Eine Idee die viel mehr Schule machen sollte. Ein weiteres Beispiel. Die Politik des Vereins bürgte für Erhaltung, Erneuerung und erprobte Führung der Burg und für echtes Traditionsempfinden. Seit nunmehr 40 Jahren verwaltet, hütet und pflegt der Burgenverein bzw. das Burgeninstitut als besonderes Glanzstück unter den Burgen des Landes die Burg Taufers im Pustertal. Eine Castel Trostburg era solo un esempio di struttura castellana in grave pericolo, al quale si doveva subito porre rimedio così da ostacolare eventuali altri degradi. Quattro anni dopo la sua istituzione, alcuni membri dell’Associazione esperti di storia si impegnarono a promuovere l’acquisto di Castel Trostburg dalla nobile famiglia Wolkenstein, alla quale il castello era appartenuto per circa 600 anni. Con un patrimonio economico privato, con fondi pubblici provenienti dal sud e dal nord dell’Alto Adige, quindi con finanziamenti del Ministero per l’Istruzione e l’Arte di Vienna e del governo regionale bavarese, si arrivò finalmente al salvataggio del castello. In sintesi, possiamo dire che l’acquisto di Castel Trostburg è stata un’operazione comune saggia ed intelligente, piena di visionaria lungimiranza. Questo seme diede l’esempio a molti altri idealisti impegnati all’interno del territorio e all’estero. Ancora oggi questi lavori continuano, e vengono svolti in via volontaria. In questo contesto è forse doveroso menzionare un gruppo di giovani dell’Alto Adige, Austria e Bavaria, che si sono voluti mettere in collegamento tra loro. Il concetto base di questo networking giovanile e sociale era naturalmente la conversazione, o l’intrattenimento, ma l’intenzione implicita era anche di soddisfare la loro sete di conoscenza attraverso delle attività pratiche specifiche, tra cui la tutela del patrimonio nei luoghi originari. Questo esperimento riuscì bene e fece scuola. Ancora oggi arrivano dei gruppi di giovani durante l’estate per vivere l’esperienza e la pratica della tutela direttamente sul campo. Oggi Castel Trostburg è una delle strutture castellane meglio conservate dell’Alto Adige e costituisce un esempio di originalità e autenticità. Inoltre svolge una missione didattica e ospita il Museo dei castelli dell’Alto Adige. Vi porto un ulteriore esempio. In occasione della mostra temporanea “Castelli - strutture della storia” vennero proposti circa 100 modellini dei castelli altoatesini, creati ed esposti in apposite vetrine didattiche insieme a spiegazioni, progetti, fotografie, disegni contemporanei, documenti, libri e modelli di apprendimento interattivi. In questo modo il castello veniva proposto come “castello leggibile”. Attraverso la mostra è stato compiuto di recente un importante passo in materia di partnership. Questa volta riguarda un Land tedesco, ovvero la Turingia. 41 Appiano, Castel d’Appiano. - Eppan, Burg Hocheppan. der ersten Initiativen für die neu erworbene Burg Taufers sollte die Erstellung einer Baudokumentation “Burg Taufers im Ahrntal” werden. So entstand im Rahmen einer vieltägigen externen Lehrveranstaltung aus dem Lehrgebiet Bauaufnahme des Fachbereichs Architektur der Fachhochschule München im Sommersemester 1979 unter der Leitung von Prof. DDr. Enno Burmeister eine umfangreiche Dokumentation. In Folge konnten umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsmaßnahmen an der Burg eingeleitet werden. Auch hier war das Kontaktnetz entlang der “alten Straßen des Kaiserreiches” wichtig. Das Bedürfnis eines länderübergreifenden Austausches mit anderen Menschen,Vereinen und Institutionen war von Beginn an sehr groß und schon allein durch viele gesellschaftliche Bande vieler Mitglieder und Freunde des SBV vielfach vorhanden. Im Laufe der Jahre wurde das Netzwerk immer dichter. Mit der Gründung der “Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Burgenvereine” (ADV) am 19. März 1977 auf Schloss Feyregg in Oberösterreich kam es erstmals auf institutioneller Ebene zum grenzüberschreitenden Bündnis für die Erhaltung historischer Baudenkmäler. Damals vereinbarten die Deutsche Burgenvereinigung e.V., der Al Castello di Heldburg è stato recentemente e solennemente riaperto il Museo dei Castelli tedeschi. Castel Heldburg e Trostburg hanno dunque promosso una partnership. Così come questi, anche altri castelli dell’Alto Adige dovrebbero unirsi e sfruttare le sinergie con gli altri castelli della Turingia. Così come Castel Trostburg ha in comune con Castel Heldburg il Museo dei Castelli, anche Castel Coira e Coburgo possiedono un’armeria, Castel d’Appiano e Kyffhäuser hanno una storia che risale a Barbarossa. Parallelismi comuni. Un’idea che dovrebbe fare molta più scuola. Un altro esempio. La politica dell’Associazione incoraggia la conservazione, il rinnovamento, e sperimenta la gestione del Castello per valorizzare le sue autentiche caratteristiche tradizionali. Da ormai 40 anni l’Istituto dei Castelli dell’Alto Adige gestisce, custodisce e cura, per esempio, Castel Tures in Val Pusteria, attraverso l’operato del SBI, in quanto particolare fiore all’occhiello tra tutti i castelli del territorio. Una delle prime iniziative doveva essere l’elaborazione di una documentazione relativa alla costruzione di “Castel Tures in Valle Aurina”. Così è nata nell’ambito 42 Österreichische Burgenverein, der Schweizerische Burgenverein, der Verein zur Erhaltung privater Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter in Bayern e.V. und das Südtiroler Burgeninstitut ein gemeinsames Vorgehen. Immer weitere institutionelle Zusammenschlüsse und Partnerschaften folgten, so etwa mit Europa Nostra, der Associazione Dimore Storiche (ADSI), dem Istituto Italiano Castelli, dem Verein Denkmalpflege Oberösterreich oder kürzlich mit der neu gebildeten Thüringer Schlösserstraße, um künftig etwas Ähnliches auch in Südtirol anzuregen und zu entwickeln. Neben dem fachspezifischen Informationsaustausch innerhalb der Vereine und zwischen den Vereinsmitgliedern Mitgliedern wurde auch auf die direkte Begegnung mit Besuchern aus allen Teilen der Welt, die in großer Zahl unsere Burgen besichtigen, Wert gelegt. Sonderinitiativen mit ähnlich gepolten Organisationen waren ebenfalls durchaus erfolgreich und zudem imstande, in relativ kurzer Zeit ein schier unglaubliches Besucherpotential für die Burgen und Schlösser zu mobilisieren. So brachte ein Tag des offenen Denkmals rund 2.000 Besucher auf die Burg Taufers. Eine organisationstechnisch interessante Erfahrung war auch die “Giornata della Primavera” vom Fondo Ambiente Italiano (FAI) vor einigen Jahren mit etwa 3.500 Besuchern an einem Tag. Seit ihrer Erbauung hatte die Trostburg noch nie an einem einzigen Tag so viel Besuch gehabt. Bis zur oberhalb der Burg gelegenen Turnierwiese erstreckte sich die Besucherschlange. Am selben Tag fand nahezu zeitgleich eine Veranstaltung des Mittelaltervereins “Niedertor mit Gefolge” auf der Burgruine Neuhaus (Maultasch) ob Terlan mit 1.500 Besuchern statt: Niemand kann also behaupten, Burgen, Schlösser und Ruinen seien “out”. Abschließend ein letztes Beispiel. Der burgenkundlichen Auseinandersetzung dient auch die im 1978 auf der Trostburg gemeinsam mit den Partnervereinen in Bayern und Österreich begründete Zeitschrift “ARX – Burgen und Schlösser in Österreich, Bayern und Südtirol” mit der etwas später eingerichteten ARX-Schriftenreihe. Dieses erfolgreiche Projekt empfinde ich auch als eine besonders wichtige Visitenkarte. Bisher sind etwa 80 Publikationen mit hervorragenden Texten von über alle drei Länder (Österreich, Bayern und Südtirol – aber auch darüber hinaus) erschienen. Bei den Vorbereitungen für einen neuen Burgführer für die Burg Taufers im Jahr 2006 entwickelte sich die Idee, sämtliche Burgen Südtirols in einer gemeinsamen, niveauvollen und bestimmten Standards verpflichteten della facoltà di architettura del Politecnico di Monaco, nel semestre estivo del 1979, una serie di lezioni esterne, ricche documentazioni, sotto la direzione del Professor Dott. Enno Burmeister. Successivamente fu possibile avviare una serie di operazioni di risanamento e ristrutturazione del Castello. Anche in questo caso fu importante il contatto con “le antiche vie dell’Impero”. Il bisogno di uno scambio transnazionale con altre persone, associazioni e istituzioni era già presente sin dall’inizio, tavolta in gruppi sociali con molti membri e amici del SBV. Nel corso degli anni la rete divenne sempre più densa. Con la fondazione dell’ADV, “Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Burgvereine”, il Consorzio delle Associazioni dei castelli in lingua tedesca, il 19 marzo 1977 presso Castel Feyregg nell’Alta Austria, si arrivò per la prima volta ad un’alleanza transfrontaliera per la conservazione dei patrimoni storici. Quella volta costituirono un accordo l’Associazione dei castelli tedesca, quella austriaca, svizzera, bavarese e sudtirolese, in vista della conservazione del patrimonio privato e di altri beni culturali in Baviera. Così anche l’Istituto dei castelli dell’Alto Adige (SBI) mise a punto un’azione comune. Poi seguirono sempre più raggruppamenti e partnership, per esempio con Europa Nostra, l’Associazione Dimore Storiche (ADSI), l’Istuto Italiano dei Castelli, l’Associazione di tutela del patrimonio dell’Alta Austria o recentemente la nuova strada del Castello di Turingia, nell’attesa di sviluppare qualcosa di simile anche in Alto Adige. Oltre allo scambio di informazioni all’interno delle associazioni e tra i vari membri, si pose l’accento anche sugli incontri diretti con visitatori provenienti da ogni parte del mondo, i quali visitano i nostri castelli in numeri davvero cospicui. Alcune iniziative speciali con questo tipo di organizzazioni si rivelarono del tutto efficaci e in grado di mobilitare, in tempi relativamente brevi, un potenziale di visitatori incredibile, sia nei manieri che nei castelli. Fu così che a Castel Tures una Giornata dei patrimoni aperti contò circa 2000 visitatori. Un’esperienza organizzativa e tecnica interessante sono state anche le “Giornate di Primavera del Fondo Ambiente Italiano (FAI)” di qualche anno fa, con circa 3500 visitatori in un solo giorno. Dalla sua costruzione, Castel Trostburg non aveva ancora avuto così tante visite in un’unica giornata. Fin sopra al castello si estendeva una coda di visitatori. Lo stesso giorno si teneva 43 Eine europäische Zukunft mit europäischer Geschichte. Das SBI ist bestrebt, in Zukunft die Professionalität der Vereinsführung noch weiter zu entwickeln und den privaten Vereinscharakter beizubehalten. Der Verein soll weiterhin möglichst natürlich wachsen und für seine Zielsetzungen aufgeschlossene Menschen auf einer Art Plattform zusammenführen. Die wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit soll Garant für die Glaubwürdigkeit im Tun bleiben, dem wissenschaftlichen Diskurs wird weiterhin gebührend Aufmerksamkeit gegeben. Die Intensivierung und Weiterentwicklung internationaler Kontakte ist eine weitere wünschenswerte Zielsetzung. Der Sensibilisierung vor allem junger Menschen für die Ziele des SBI gilt oberste Priorität und Unterstützung, bei Wahrung des ehrenamtlichen Charakters. Sehr geehrte Damen und Herren, sie sehen, unsere Kulturgemeinschaft hat sich in den vergangenen 55 Jahren ständig weiterentwickelt. Sie ist nie stehengeblieben. Deshalb freuen wir uns über diese Initiative der EuregioTagung über die Aufwertung des historischen Erbes Mitteleuropas in Bozen. Wir würden uns freuen, wenn unser Kulturerbe entlang der alten Wege und Verbindungen, das in unserer Geschichte entstanden, gewachsen und belebt wurde, in Zukunft auf noch breiteren Schultern getragen und gemeinsam verteidigt wird. Danke! precisi: questo, da un lato per collegare meglio tra loro i manieri, i castelli ma anche i proprietari, gli amministratori e coloro che si prendono cura di questi luoghi; dall’altro lato, nel tentativo di presentare unitariamente tutti i patrimoni relativi a manieri e castelli del nostro territorio e di quelli a noi vicini. Da quest’idea di rete si sviluppò così la linea “Castelli”, che ha incontrato ma anche superato alcune difficoltà iniziali e conta ormai 15 volumi. Anche qui si dimostrano gli obiettivi transfrontalieri dell’Associazione. È così che la serie riguardò anche gli elementi dell’Alta e Bassa Austria e suggerì dunque una discussione sugli analoghi castelli nei territori circostanti. Con Thüringen abbiamo elaborato degli standard comuni sulla topografia del territorio relativa ai vari castelli e abbiamo sviluppato delle guide sui castelli per le zone turistiche dell’Alto Adige e di Thüringen, il tutto in una cornice di partnership transfrontaliera. Campo Tures, Castel Taufers. - Sand in Taufers, Burg Taufers. Burgenführer-Reihe gebündelt zu präsentieren: dies einerseits, um die Burgen und Schlösser des Landes und somit auch die Eigentümer,Verwalter und Pfleger besser untereinander zu vernetzen, und andererseits, um unser Burgen- und Schlössererbe im In- und Ausland konzertant zu präsentieren. Aus dieser Vernetzungsidee entstand die Reihe “Burgen”, die sich trotz einiger Anfangsschwierigkeiten gut entwickelt hat und mittlerweile 15 Bände umfasst. Auch hier zeigte sich in letzter Zeit das grenzübergreifende Wirken des Vereins. So wurde die Reihe mittlerweile auch auf Objekte in Ober- und Niederösterreich ausgedehnt und regte dadurch eine Diskussion über analoge Burgenreihen in den Nachbarländern an. Mit Thüringen werden im Rahmen einer länderübergreifenden Partnerschaft gemeinsame Standards von landestopografischen Burgenkarten und Burgenführern für die Burgentourismusregionen Südtirol und Thüringen erarbeitet. Gemeinsames lZiel ist die qualitative Verbesserung von Führern für den Kulturtourismus, insbesondere für den Burgentourismus. contemporaneamente un evento dell’associazione medievale “Niedertor mit Gefolge” (S. von Niedetor e il suo seguito) presso le rovine di Castel Neuhaus Maultasch (“Boccalarga”) a Terlano con 1500 visitatori: nessuno dunque può pensare che i manieri, i castelli e le rovine siano “out”. Per finire, un ultimo esempio. Nel 1978 le discussioni riguardarono anche la partnership con la Baviera e l’Austria e la rivista “ARX - Burgen und Schlösser in Österreich, Bayern und Südtirol”, ovvero “ARX - manieri e castelli in Austria, Bavaria e Alto Adige”, che dopo qualche tempo divenne conosciuta come la collana ARX. Considero questo progetto di successo un importante biglietto da visita. Fino ad ora sono state circa 80 le pubblicazioni distribuite, ricche di ottimi testi riguardanti tutti e tre i territori (Austria, Baviera e Alto Adige, ma anche oltre). Durante la preparazione di una nuova guida su Castel Taufers nel 2006, si sviluppò l’idea di riunire e presentare tutti i castelli dell’Alto Adige in un unica, valida serie di guide accomunate da alcuni standard 44 Un futuro europeo per la storia europea. Il SBI sta cercando di sviluppare altre professionalità legate alla gestione dell’associazione e di mantenere altresì il carattere privato del sodalizio. L’auspicio è che l’associazione continui a crescere e che per arrivare ai suoi obiettivi riesca a riunire molte persone di mentalità aperta su una sorta di piattaforma comune. L’indipendenza economica e politica dovrebbe essere e rimanere una garanzia di credibilità, e l’aspetto scientifico continuerà a ricevere la dovuta attenzione. L’intensificazione e lo sviluppo futuro di contatti internazionali è un altro importante obiettivo. La sensibilizzazione, in particolare dei giovani, alle finalità del SBI è una priorità, sempre preservando il carattere volontaristico delle iniziative. Gentili signore e signori, come vedete, la nostra comunità culturale si è sviluppata molto in questi 55 anni passati. E non si è mai fermata. Per questo motivo siamo molto onorati di contribuire alle idee di valorizzazione del patrimonio storico mitteleuropeo in questo convegno a Bolzano. Saremmo molto grati se la nostra dimensione culturale, che si dipana lungo le antiche vie e i legami nati, cresciuti e sopravvissuti nel corso della nostra storia, venisse difesa e supportata anche in futuro. Grazie! 45 Le attività di valorizzazione del patrimonio di architettura fortificata promosse dall’Istituto Italiano dei Castelli Die Aufwertung der Schlösser und Burgen Italiens durch das italienische Burgeninstitut Istituto Italiano dei Castelli Fabio Pignatelli della Leonessa Presidente nazionale Istituto Italiano dei Castelli Präsident des Istituto Italiano dei Castelli L’Istituto Italiano dei Castelli (IIC), a poco più di cinquant’anni dalla sua fondazione, resta profondamente convinto della necessità di continuare a porre in evidenza il patrimonio castellano italiano non ancora adeguatamente conosciuto e la cui importanza nell’ambito delle problematiche relative alla salvaguardia e alla valorizzazione dei beni culturali, per lungo tempo sottovalutata, non risulta invece ancora messa in luce in tutta la sua rilevanza. Gli edifici fortificati, che pure costituiscono una parte rilevante del nostro patrimonio architettonico, sia per la loro conformazione strutturale, sia perché spesso posti in luoghi di non facile accesso, ne costituiscono il lato più debole e difficile da reinserire nel circuito attivo della vita contemporanea. Sotto il profilo culturale una delle prime iniziative promosse dall’IIC è stata l’organizzazione di una serie notevole di viaggi di studio promossi sia a livello nazionale sia a livello delle singole sezioni, che hanno contribuito in modo determinante a stimolare un crescente interesse verso la conoscenza del nostro patrimonio fortificato, in osservanza ad uno dei campi d’azione dell’Istituto, ovvero quello relativo alla sensibilizzazione delle amministrazioni pubbliche, oltre che di fasce sociali sempre più estese, verso le tematiche castellane. Parallelamente il patrimonio scientifico dell’Istituto è cresciuto considerevolmente, con la collana di monografie “Castella”, che si è arricchita progressivamente di nuove pubblicazioni, superando recentemente quota cento, e la rivista “Castellum”, fiore all’occhiello dell’Istituto. Inoltre diverse sezioni regionali hanno una propria linea editoriale, indirizzata a specifiche tematiche castellologiche a carattere locale. Molti Etwas mehr als fünfzig Jahre nach seiner Gründung ist das italienische Burgeninstitut, das Istituto Italiano dei Castelli (IIC) auch heute noch von seiner ursprünglichen Aufgabe überzeugt: die Förderung bisher weniger bekannter italienischer Schlösser und Burgen auch im Sinne des Schutzes und der Aufwertung unseres Kulturerbes, ein allgemeines, noch immer in seiner Bedeutung oft unterschätztes Thema. Schlösser und Burgen als nicht unerheblicher Bestandteil unseres Baubestandes stellen sowohl aufgrund ihrer spezifischen strukturellen Gegebenheiten als auch aufgrund ihrer Position an oft unzugänglichen Stellen ein besonders verletzliches Element dar, dessen Platz in unserer heutigen Zeit nicht immer leicht zu definieren ist. Eine der ersten Kulturinitiativen des IIC war die Organisation einer Reihe von Studienreisen auf gesamtstaatlicher und regionaler Ebene, die entscheidend dazu beigetragen haben, das Interesse für unsere Schlösser und Burgen zu stärken. Dies entspricht auch einem der wichtigsten Tätigkeitsbereiche des Instituts: die Sensibilisierung der öffentlichen Verwaltungen und immer breiterer Bevölkerungsschichten für unsere Schlösser und Burgen. Gleichzeitig wuchs der wissenschaftliche Bestand des italienischen Burgeninstitutes, u.a. durch zahlreiche neue Publikationen im Rahmen der monographischen Reihe “Castella” (derzeit zählt diese Reihe bereits über hundert Veröffentlichungen) und durch die Zeitschrift “Castellum”, das Aushängeschild unseres Institutes. Zudem verfügen verschiedene regionale Sektionen über eigene Publikationsreihen zu spezifischen, auf den lokalen Schlösserbestand bezogenen Themen. Vor vielen Jahren bereits wurde das groß angelegte Projekt zur Erhebung der italienischen Schlösser und Burgen begonnen, das sich im Atlas der italienischen 47 Burgen und Schlösser, dem Atlante Castellano d’Italia, niedergeschlagen und neue Arbeitsschwerpunkte für das Burgeninstitut eröffnet hat, insbesondere eine ausschließlich virtuelle Plattform. Ziel dieses digitalen Schlösser-Atlas ist die Verbreitung von Informationen zu den Schlössern und Burgen Italiens und damit die Förderung des Wunsches und der Bereitschaft, sie zu besichtigen, ebenso wie die Durchführung verschiedener “Citizen-Science”-Initiativen als weiterer Beitrag zum Schutz und zur Aufwertung des Schlösserbestandes. Das gesamte, in vielen Jahren vom Istituto Italiano dei Castelli erhobene verfügbare Material – Karten, Beschreibungen und Daten – liegt heute in digitaler Form vor und wird als Beispiel für ein partizipatives kartographisches Projekt über eine entsprechende WebGis-Applikation auf der Openstreetmap-Plattform veröffentlicht. Dadurch können frei zugängliche und eigens zu diesem Zweck entwickelte geographische Daten über Internet abgerufen werden. Dank einer eigenen Smartphone-App stehen diese Informationen immer und überall zur Verfügung. Die Nutzer und Besucher erhalten Informationen zur Geolokalisierung, architekturhistorische und typologische Beschreibungen der einzelnen Bauwerke sowie Angaben zur Zugänglichkeit und zum jeweiligen Erhaltungszustand. Unter den zahlreichen Initiativen des Instituts möchte ich vor allem zwei besonders hervorstreichen: Zum einen die italienischen Schlössertage, die Giornate Nazionali dei Castelli, die bei ihrer zwanzigsten Auflage angelangt sind, und zum anderen der ebenfalls bereits zwanzig Mal vergebene Förderpreis für Diplomarbeiten, die sich mit Schlössern und Burgen beschäftigen. Die Giornate nazionali dei castelli dienen in erster Linie der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Wissen um und den Schutz von Befestigungsbauten, insbesondere durch die Besichtigung weniger bekannter oder üblicherweise nicht öffentlich zugänglicher Schlösser und Burgen, aber auch durch die Organisation von Podiumsdiskussionen, Tagungen und Ausstellungen. Auch der Förderpreis für Studentinnen und Studenten, die sich in ihrer Diplomarbeit mit Befestigungsbauten (Schlösser, Burgen, befestigte Dörfer, Wehrtürme, u.ä.) beschäftigen, hat das Interesse für Schlösser und Burgen und für ihre Erhaltung auf universitärer Ebene gestärkt. Dabei geht es natürlich auch um die Suche nach angemessenen Strategien zur Aufwertung dieses wichtigen kulturellen Erbes sowie nach Nutzungsformen, die den Erhalt sicherstellen. Bereits die Tatsache, dass bis dato nicht weniger als achthundert Diplomarbeiten eingereicht wurden, zeigt, wie sehr unser Thema durch diese La Rivista scientifica “Castellum” dell’Istituto Italiano Castelli. Die wissenschaftliche Fachzeitschrift “Castellum” des Istituto Italiano Castelli. anni orsono veniva avviato il grande progetto del censimento delle architetture fortificate che successivamente si sarebbe evoluto in Atlante Castellano d’Italia aprendo nuovi e straordinari indirizzi operativi sui quali oggi l’Istituto si sta muovendo, guardando in particolare alla realizzazione di una piattaforma completamente virtuale. L’Atlante digitale dei Castelli avrà l’obiettivo di favorire, divulgare e promuovere la conoscenza del patrimonio fortificato italiano, stimolare la voglia di visitarlo e di contribuire alla sua salvaguardia e valorizzazione anche attraverso iniziative di ‘citizen science’. Il patrimonio di conoscenze, fatto di schede, mappe e dati, raccolti in molti anni dall’Istituto Italiano dei Castelli, ormai completamente digitalizzato, sarà messo in relazione 48 ad un Webgis su piattaforma Openstreetmap (progetto di cartografia partecipativa e condivisa) che permetterà la navigazione e la consultazione di dati geografici su Internet, basata su informazioni libere da copyright, appositamente creati e condivisi. Per rendere accessibili le informazioni anche quando non si è al computer, verrà realizzata una specifica App per smartphone. L’utente-visitatore avrà a disposizione la geolocalizzazione, la descrizione storico-architettonica e tipologica, informazioni sull’accessibilità e lo stato d’uso e di conservazione. Tra le numerose iniziative intraprese nel tempo dall’Istituto ne vanno annoverate particolarmente due, entrambe di grande interesse ed esclusive: le Giornate Nazionali dei Castelli, giunte alla ventesima edizione e il Premio di Laurea sull’architettura fortificata che ne conta altrettante. Le Giornate Nazionali costituiscono un momento importante per sensibilizzare l’opinione pubblica sui temi relativi alla conoscenza ed alla conservazione delle architetture difensive, attraverso la visita a strutture poco conosciute, o normalmente non aperte al pubblico, realizzando itinerari unici e promuovendo tavole rotonde, convegni e mostre sull’argomento. Anche il Premio di Laurea sull’architettura fortificata, dedicato agli studenti universitari che si laureano con una tesi avente per argomento una fortificazione, (castello, borgo difensivo, torre) ha contribuito non poco ad incentivare, in ambito accademico, l’importanza di dedicarsi con maggiore continuità allo studio delle fortificazioni, al loro recupero e all’individuazione di corrette strategie per la loro valorizzazione ed il loro riuso che ne possa garantire la sopravvivenza. Oltre ottocento tesi partecipanti nelle edizioni promosse fino ad oggi testimoniano da sole come l’iniziativa abbia costituito un valido stimolo in tal senso. L’attenzione delle amministrazioni, dei media e del turismo culturale verso il patrimonio di architettura fortificata nazionale è notevolmente cresciuta negli ultimi anni, forse per certi versi anche con degli eccessi – vedi la spregiudicatezza di alcuni interventi di restauro – oppure l’utilizzo non sempre consono delle strutture difensive recuperate per nuove destinazioni d’uso. Pur tuttavia non è ancora stata definitivamente riconosciuta l’assoluta centralità e specificità dell’architettura castellana nell’ambito delle nuove politiche di gestione e valorizzazione dei beni culturali che si sono andate affermando in questi ultimi anni, compreso il cambiamento di Torre del Castello di Montesarchio (Benevento). Initiative ins allgemeine Bewusstsein gerückt ist. Das Interesse der öffentlichen Verwaltungen, der Medien und des Kulturtourismus für die italienischen Schlösser und Burgen ist in den letzten Jahren stark, zum Teil vielleicht sogar etwas zu stark gewachsen (man denke nur an bestimmte Sanierungsmaßnahmen oder an die nicht immer angemessene Nutzung bzw. Zweckentfremdung einiger Schlösser und Burgen). Trotzdem erfahren Schlösser und Burgen im Rahmen der aktuellen kulturpolitischen Vorgaben (darunter auch die Neugestaltung der Beziehungen zwischen öffentlichen und privaten Institutionen mit den damit verbundenen Rollenübernahmen und Funktionszuweisungen) noch nicht die ihnen gebührende und sich aus ihrer Besonderheit ergebende Anerkennung. 49 Noch immer gibt es zahlreiche Initiativen zur Förderung der kulturellen und touristischen Nutzung von Schlössern und Burgen, die ihrer Geschichte und Architektur nicht gebührend Rechnung tragen, und das zeigt, dass oft auch heute noch korrekte Informationen zu diesem so wichtigen Erbe Italiens fehlen. Gerade hier kann und muss unser Institut ansetzen und einen entsprechenden Beitrag leisten. Heute stehen uns neue Kommunikationsinstrumente zur Verfügung, die bisher ungeahnte Möglichkeiten eröffnen und auch uns dabei helfen können, uns neu zu positionieren. Eine angemessene Nutzung der sozialen Netzwerke kann zur Vermittlung von Wissen um Italiens Schlösser und Burgen beitragen und insbesondere junge Menschen für dieses Thema sensibilisieren. Unser Institut hat letzthin in verschiedenen italienischen Regionen (Kampanien, Sardinien) Abkommen mit den lokalen Verwaltungseinheiten des Kulturministeriums unterzeichnet, mit denen wir uns verpflichten, an der Aufwertung der von den lokalen Museen verwalteten Schlösser mitzuarbeiten (in der Region Kampanien das Castel Sant’Elmo in Neapel und das Castello di Montesarchio in Benevento). Dabei geht es neben wissenschaftlicher Studientätigkeit auch um die Organisation von Führungen und Ausstellungen zu den verschiedenen Bauwerken. Besonders wichtig ist die Zusammenarbeit mit anderen Körperschaften und Vereinen, die ähnliche Zwecke und Ziele verfolgen. In diesem Sinne gibt es bereits konkrete Vorschläge für eine Zusammenarbeit mit den Vereinigungen ADSI, “Le Ville Venete” und “I Castelli del ducato di Parma e Piacenza”, ebenso wie gemeinsame Treffen beim italienischen Ministerium für Kulturgüter und Tourismus zum Thema der steuerlichen Einstufung denkmalgeschützter Gebäude. Außerdem wurde eine Vereinbarung mit der italienischen Vereinigung der Tourismusverbände UNPLI für gemeinsame Initiativen zur Aufwertung vor allem kleinerer, weniger bekannter befestigter Ortschaften sowie Schlösser und Burgen unterzeichnet. Allzu oft gelten Maßnahmen zur aktiven Aufwertung und Bewahrung unserer Festungsbauten nur den bereits bekannten und viel besuchten Standorten, während kleinere Bauten nicht ausreichend Beachtung finden. Die soeben genannte, vor kurzem unterzeichnete Vereinbarung wird anlässlich der nächsten Auflage der italienischen Schlössertage, der Giornate nazionali dei Castelli, zum ersten Mal konkrete Anwendung finden. Erwähnen möchte ich zudem unsere Kurse zur Schlösserarchitektur: In einigen Fällen sind es Fortbildungskurse im eigentlichen Sinne, die unser rapporto tra pubblico e privato – con i nuovi ruoli e funzioni che ciascuno di essi è andato assumendo. Lo stesso proliferare delle iniziative di promozione culturale e turistica dei castelli – a volte poco rispettose della loro dignità storica ed architettonica - evidenzia come l’esigenza di una corretta conoscenza di questa particolare componente del patrimonio culturale nazionale non possa a tutt’oggi essere sottovalutata e, di conseguenza quindi il ruolo determinante che l’Istituto può e deve ricoprire. I nuovi strumenti di comunicazione che si sono andati affermando negli ultimi anni aprono immense possibilità, grazie al profondo rinnovamento che l’Istituto dovrà darsi. I social network, se bene amministrati, possono contribuire anch’essi a diffondere la corretta conoscenza del patrimonio castellano, sensibilizzando soprattutto le nuove generazioni sull’importanza della sua salvaguardia. Segnalo inoltre che l’Istituto in tempi recenti ha sottoscritto in diverse parti della Nazione (Campania, Sardegna) delle convenzioni con le amministrazioni periferiche del Ministero dei Beni Culturali con l’impegno a collaborare per la valorizzazione dei castelli gestiti dai locali poli museali - in Campania Castel Sant’Elmo (Napoli) e Castello di Montesarchio (Benevento) - attraverso attività di studio, di visite guidate e di organizzazione di mostre che favoriscano la comprensione dei siti monumentali. Inoltre sì è considerato molto importante la collaborazione con Enti e associazioni similari e con i quali poter collaborare su alcuni obiettivi comuni. Con l’ADSI, Le Ville Venete, I Castelli del ducato di Parma e Piacenza, si sono fatte delle proposte ed avuti degli incontri al MIBAC per ottenere un diverso regime fiscale degli edifici vincolati. Analogamente un protocollo d’intesa è stato sottoscritto con l’UNPLI, Unione Nazionale delle Pro Loco, al fine di stabilire una sinergia per la valorizzazione dei borghi fortificati e dei siti castellani soprattutto dei centri minori, troppo spesso emarginati, tagliati fuori, dai circuiti di valorizzazione tendenti a privilegiare siti già conosciuti ed inseriti in un circuito di conservazione attiva ed integrata. Questo protocollo d’intesa, recentemente sottoscritto, sarà attivato con la prossima edizione delle Giornate nazionali dei Castelli. Altra iniziativa, in via prioritaria tendente a fornire un valido indirizzo formativo alle nuove generazioni che si avviano ad operare nel 50 Institut in regelmäßigen Abständen in den verschiedenen italienischen Regionen organisiert und deren vorrangiges Ziel es ist, jungen Menschen, die im Bereich Kulturgüter arbeiten werden, fundierte Kenntnisse zu vermitteln und gleichzeitig das Wissen um Schlösser und Burgen einer immer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bei all diesen Kursen arbeiten wir eng mit den Universitäten, den Denkmalämtern und renommierten Experten zusammen. Zu den Themenschwerpunkten zählen neben fundierten Informationen zum italienischen Schlösserund Burgenbestand als unabdingbare Voraussetzung für alle Schutz- und Nutzungsmaßnahmen auch Themen wie Restaurierung, Erhaltung und Verwaltung dieser Bauwerke. Abschließend möchte ich einmal mehr die zentrale, strategische Bedeutung der Vernetzung von Festungsbauten unterstreichen, gerade weil sie sich oft in relativ unzugänglichen Gebieten fernab der wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten befinden. Wenn es uns gelingt, sie miteinander zu vernetzen und dabei auch die lokale Gastronomie oder andere regionale Besonderheiten mit einzubinden, werden auch unsere Schlösser und Burgen touristisch besser nutzbar, was wiederum ihren Erhalt sichert. settore dei beni culturali, ma anche allo scopo di diffondere la cultura dei castelli in strati sempre più ampi dell’opinione pubblica, sono i corsi di architettura castellana - in alcuni casi veri e propri corsi di formazione - che l’Istituto promuove periodicamente sul territorio nazionale, avvalendosi ampiamente della collaborazione delle università, delle soprintendenze ed in generale dei massimi esperti del settore. Nei vari percorsi vengono affrontati di volta in volta innanzitutto gli aspetti della corretta conoscenza, premessa indispensabile per qualsiasi successiva azione di salvaguardia e valorizzazione, quindi gli aspetti del restauro, della conservazione e della gestione. Va da sé, in conclusione, quanto sia strategicamente importante mettere in rete gli edifici fortificati; questi spesso si trovano in posizione disagiata e lontano dai principali percorsi turistici. Mettendoli in connessione l’uno con l’altro, creando degli itinerari in cui valorizzare anche la gastronomia locale o altre preminenze del territorio, si potrebbe facilitare il loro inserimento nei percorsi turistici permettendone la sopravvivenza. Langhirano (Parma), Castello di Torrechiara. 51 Le attività di valorizzazione dei beni culturali in Alta Austria Le attività di valorizzazione dei beni culturali in Alta Austria Georg Spiegelfeld Presidente della Società per la valorizzazione e conservazione dei beni culturali dell’Alta Austria Präsident des Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich, Linz, Galleria statale. - Linz, Landesgalerie. Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe hier vor Ihnen als Präsident der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich, die im Oktober 2013 aus der Zusammenlegung der beiden oberösterreichischen Traditionsvereine Gesellschaft für Landeskunde (Oberösterreichischer Musealverein, gegr. 1833) und Verein Denkmalpflege in Oberösterreich entstand. Die Gesellschaft für Landeskunde wurde bereits 1833 – damals unter dem Namen Oberösterreichischer Musealverein – mit dem Ziel gegründet, die Landeskunde zu fördern und schließlich ein Museum zu schaffen. Innerhalb weniger Jahre wurden bedeutende Sammlungen für Kunst- und Kulturgeschichte, Archäologie sowie für Naturkunde und Volkskunde des Landes Oberösterreich angelegt. 1895 wurde das Ziel der Gründung eines Museums durch die Errichtung eines eigenen Museumsgebäudes in der Museumstrasse 14 (“Museum Francisco-Carolinum“, heute “Landesgalerie Linz“) erreicht. Das prächtige Museumsgebäude, die umfangreichen Bestände sowie die Museumsbibliothek blieben bis nach dem 1. Weltkrieg im Eigentum des Musealvereines. Erst 1920 wurden das Haus und die Museumsbestände an das Land Oberösterreich übertragen, in dessen Besitz es bis heute als “Oberösterreichisches Landesmuseum“ ist. Nachdem das Hauptziel – die Schaffung eines Museums – erreicht war, konzentrierte sich die Tätigkeit des OÖ. Musealvereines auf die Pflege der gesamten Landeskunde von Oberösterreich, also auf Anregung und Unterstützung landeskundlicher Forschungen, Herausgabe wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Veranstaltungen landeskundlicher Vorträge, Führungen und Exkursionen. Diese Änderung in der Zielsetzung war auch einer der Gründe, warum der alte Vereinsname “Oberösterreichischer Musealverein“ im Jahre 1976 Gentili signore e signori, sono qui di fronte a voi in qualità di Presidente della Società per la valorizzazione e conservazione dei beni culturali dell’Alta Austria, nata nell’ottobre 2013 dall’unione tra l’Associazione dei Musei dell’Alta Austria (fondata nel 1833) e l’Associazione per la tutela del patrimonio dell’Alta Austria. La Società per la valorizzazione e conservazione dei beni culturali dell’Alta Austria - allora conosciuta con il nome di Associazione dei Musei dell’Alta Austria - venne fondata con l’obiettivo di promuovere il territorio e di creare musei. In pochi anni vennero concepite nuove significative raccolte di arte e storia della cultura, dell’archeologia, ma anche di storia naturale e di storia delle genti del territorio austriaco. Nel 1895 si raggiunse l’obiettivo della costituzione di un museo attraverso la costruzione di un proprio edificio museale a Linz in via Museo 14 (“Museo Francisco-Carolinum”, oggi “Galleria statale Linz”). Il meraviglioso edificio museale, le sue numerose risorse e la biblioteca del museo rimasero fin dopo la prima Guerra Mondiale di proprietà dell’Associazione dei Musei. Solo nel 1920 l’edificio e le collezioni museali vennero ceduti allo Stato dell’Alta Austria e in questa proprietà è rimasto fino ad oggi come “Museo statale dell’Alta Austria”. Raggiunto l’obiettivo principale - la creazione di un museo -, l’attività dell’Associazione dei Musei dell’AA si concentrò sulla manutenzione dell’intero patrimonio dell’AA, e si impegnò in varie attività a favore del territorio quali conferenze, guide ed escursioni. Nuove, quindi, le finalità, per cui l“Associazione dei Musei dell’Alta Austria” del 1976 cambiò nome in “Società per la valorizzazione e conservazione dei beni culturali dell’AA”. Da allora essa si dedica alla ricerca culturale nell’Alta Austria 53 durch den Zusatz “Gesellschaft für Landeskunde“ erweitert worden war. Die Gesellschaft für Landeskunde widmete sich seither der landeskundlichen Forschung in Oberösterreich und legte großen Wert auf die Anregung, Unterstützung, Beratung und Koordination von Forschung in allen Bereichen der Landeskunde. Der Verein Denkmalpflege in Oberösterreich wurde 1946 zur ideellen, organisatorischen und finanziellen Unterstützung der staatlichen Denkmalpflege gegründet. Der Verein hat zahlreiche wichtige Restaurierungsinitiativen gesetzt: So konnten etwa die kunsthistorisch bedeutenden Deckenbilder einer Kassettendecke aus Schloss Würting gerettet werden; für die Schlosskapelle Mitterberg übernahm der Verein die Gesamtverantwortung. In einem vom Verein Denkmalpflege in Oberösterreich herausgegebenen periodischen Mitteilungsblatt werden seit 1995 in e attribuisce grande importanza alle iniziative, al sostegno, ai dibattiti e al coordinamento della ricerca in tutti i campi della cultura territoriale. L’Associazione per la tutela del patrimonio dell’Alta Austria venne fondata nel 1946 come sostegno dei valori ideali, organizzativi e finanziari relativi al patrimonio culturale. L’associazione ha impostato innumerevoli iniziative di restauro di grande importanza: per esempio il recupero dei dipinti di grande valore storico-artistco di un soffitto a cassettoni di Castel Würting, mentre per la cappella di Castel Mitterberg l’Associazione ha assunto la responsabilità generale. In un bollettino periodico mensile pubblicato dall’Associazione per la tutela del patrimonio dell’Alta Austria vengono inserite dal 1995 le notizie relative alla tutela del patrimonio nell’Alta Austria con l’obiettivo di raggiungere Würting, Castel Würting intorno al 1674, incisione su rame di Georg Matthäus Vischer - Würting, Schloss Würting um 1674, Kupferstich von Georg Matthäus Vischer. 54 Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt Berichte zur Denkmalpflege in Oberösterreich für eine breite Öffentlichkeit ansprechend und fachlich fundiert aufbereitet. Auch der Tag des Denkmals geht auf eine Initiative des Vereins Denkmalpflege in Oberösterreich zurück. Im Sinne einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Anpassung an aktuelle gesellschaftspolitische Erfordernisse haben die beiden Traditionsvereine im Jahr 2013 beschlossen, ihre Aktivitäten enger zu verschränken. Durch diese Kooperation ist ein noch schlagkräftigerer Zusammenschluss für Landeskunde und Denkmalpflege in Oberösterreich entstanden. Die aus diesen beiden Vereinen hervorgegangene Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege versteht sich nun als Sammelbecken für alle, die unser Bundesland schätzen. Seit einer Bundesrats-Enquete, die am 4. November 2015 im Österreichischen Parlament stattfand und als klares Ergebnis dringenden Handlungsbedarf zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Denkmalerhaltung der 37.000 in Österreich unter Denkmalschutz stehenden Objekte ergab, bemühen wir uns Netzwerke zu schaffen. Die Landschaft der Organisationen und Personengruppen, die sich mit der Erhaltung des baukulturellen Erbes beschäftigen, ist gerade in Österreich unglaublich zersplittert. Große Player, wie zum Beispiel ein starkes Denkmalamt, fehlen. Nur die Vernetzung aller positiven Kräfte kann hier Abhilfe schaffen! Deshalb bin ich glücklich und dankbar, hier heute zu Ihnen sprechen zu dürfen. Erste Erfolge stellen sich bereits ein und in den Verhandlungspapieren der Parlamentsparteien zur Schaffung einer neuen österreichischen Regierung sind erstmals seit Jahrzehnten einige nützliche Passagen enthalten. Dies erfüllt uns mit Freude. il grande pubblico e consentirgli di rimanere informato. Anche il “Giorno del Monumento” rimanda ad un’iniziativa dell’Associazione per la tutela del patrimonio dell’Alta Austria. Nell’interesse di un costante sviluppo e adeguamento dei requisiti socio-politici, nel 2013 entrambe le associazioni hanno deciso di unire le loro attività. Attraverso questa cooperazione è nato un gruppo per la tutela del patrimonio e dei monumenti ancora più forte ed efficace. Questa società, nata dalle due associazioni per la tutela del patrimonio e dei monumenti, ora viene considerata un punto di riferimento per tutti coloro che hanno vero interesse e rispetto per il nostro paese. Supportati da un’indagine del Consiglio di Stato, che ha avuto luogo all’interno del Parlamento austriaco il 4 novembre 2015 e da cui risultò l’evidente ed urgente necessità di un intervento di miglioramento delle condizioni quadro relative alla salvaguardia dei 37.000 monumenti presenti in Austria, ora i nostri sforzi sono finalizzati alla creazione delle reti. Il panorama delle organizzazioni e dei gruppi di persone che si occupano di conservare il patrimonio culturale ed edilizio, in questo momento è incredibilmente frammentato in Austria. Mancano, infatti, dei grandi protagonisti, come ad esempio un ente, forte e di competenza esclusiva, per la gestione e la tutela dei monumenti. Solo la connessione di tutte le forze positive può offrire la soluzione! Per questo motivo sono felice e grato di parlarvi qui oggi. I primi successi già ci sono, e nei documenti dei partiti politici presentati per la formazione di un nuovo governo austriaco, soltanto ora, dopo decenni, si leggono diverse utili indicazioni in merito. Questo ci entusiasma e ci riempie di gioia. 55 La tutela dei beni culturali e del territorio e l’attività di ICOMOS in Austria Denkmal, Landschaftspflege und ICOMOS in Österreich Wilfried Posch Vice Presidente Österreichischer Nationalkomitee ICOMOS Vizepräsident des Österreichischer Nationalkomitee ICOMOS Graz, Castel Eggenberg. - Graz, Schloss Eggenberg. Die Denkmalpflege in Österreich geht auf den Kaiserstaat des 19. Jahrhunderts zurück. Schon 1854 wurde die k.k. Zentralkommission für Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale gegründet. Sie hatte keine Exekutivgewalt, war ein Ehrenamt, berühmt ihr erster Landeskonservator, der Dichter Adalbert Stifter. Erst 1918, nach dem Ende des großen Reiches, konnte in der kleinen Republik Österreich 1923 ein Gesetz mit rechtlichen Eingriffsmöglichkeiten für den Denkmalschutz geschaffen werden. Das Denkmalschutzgesetz von 1923, mehrfach novelliert, als “Stammnorm“ bezeichnet, bildet bis heute die Grundlage für das “Bundesdenkmalamt”. So erfreulich die Verankerung des Denkmalschutzes als gesamtstaatliche Aufgabe in Gesetzgebung und Vollzug im Bundes-Verfassungsgesetz 1920 war, so unheilvoll waren die Begleitumstände im übrigen Bauwesen. Jedes der neun Bundesländer Österreichs verfügt nach diesem Gesetz in Landeskompetenz über eine eigene Bauordnung und ebenso über ein Bautechnikgesetz, Raumordnungsgesetz, Naturschutzgesetz, Kleingartengesetz, Wohnbauförderungsgesetz, jeweils samt Verordnungen und einigen Nebengesetzen. Das Staatsgebiet zerfällt heute in rund 2100 Gemeinden. Baubehörde erster Instanz ist seit 1962 der Bürgermeister, zweite Instanz der Gemeinderat oder der Gemeindevorstand. Eine dritte Instanz ist nach der Verfassung nicht möglich, da es in Österreich, anders als in Bayern, keine Landkreise als gewählte Gebietskörperschaft zwischen Gemeinde und Land gibt. Nach den Bestimmungen der zwischen 1960 und 1970 entstandenen Bauordnungen und der Raumordnungsgesetze ist der Ortsbildschutz und die örtliche Raumplanung Aufgabe der Gemeinde. Das Denkmalschutzgesetz beinhaltet erst seit 1978 einen zwar 1999 verbesserten, aber schwer La tutela dei beni culturali in Austria rimanda alla corte imperiale del XIX secolo. Già nel 1854 venne fondata la Commissione imperiale austriaca centrale per la ricerca e la conservazione dei beni culturali e storici. Essa non aveva alcuna autorità esecutiva, si basava soltanto sul volontariato, ed il suo primo soprintendente fu il poeta Adalbert Stifter. Solo nel 1918, dopo la fine del grande Reich, nella piccola Repubblica d’Austria venne introdotta un’apposita legge a favore degli interventi sui beni culturali. Questa legge del 1923, ripetutamente modificata ed identificata come “normativa base”, costituisce ancora oggi il fondamento per la Soprintendenza ai beni culturali. Era naturalmente incoraggiante che la legge costituzionale del 1920 ratificasse la tutela del patrimonio culturale quale compito esclusivo dell’amministrazione statale, tuttavia, i veri problemi poi sorsero nell’ambito dell’edilizia in generale. In base alla legge costituzionale, infatti, a ciascuno dei nove Länder austriaci vennero attribuite competenze territoriali, per cui ogni Land ha le sue leggi in materia di edilizia, pianificazione urbanistica e territoriale, tutela dell’ambiente naturale, gestione parchi e piccoli giardini, con tutti gli ordinamenti e le normative correlati. Oggi il territorio austriaco si divide in 2100 comuni. Dal 1962, il dipartimento per l’edilizia è capeggiato in prima istanza, dal sindaco, in seconda istanza dal consiglio di quartiere o dal consiglio comunale. Una terza istanza non è prevista dalla Costituzione. In Austria, infatti, a differenza della Baviera, non esistono amministrazioni distrettuali elette con funzione di autorità locale tra Comune e Stato. In seguito alle disposizioni sui codici dell’edilizia e sulle leggi in materia di pianificazione del territorio, nate tra 1960 e 1970, 57 la pianificazione urbanistica e la pianificazione territoriale sono compiti dei Comuni. Fin dal 1978, la tutela dei monumenti è contemplata dalla legge dello Stato, e la rispettiva normativa è stata anche aggiornata e migliorata nel 1999, tuttavia, la protezione dell’insieme territoriale è ed è sempre stata impresa ardua. La Corte costituzionale, infatti, riconobbe “il monumento quale oggetto artistico meritevole di protezione”, ma le autorizzazioni a nuove costruzioni moderne nelle immediate vicinanze di monumenti degni di tutela non rientrano nelle competenze dello Stato. Una disposizione facente parte della legge a favore della tutela dei monumenti prevedeva la protezione “ex lege” di tutti quei monumenti nazionali che fossero di proprietà dello Stato, della Chiesa o di altre istituzioni pubbliche. I cambiamenti nell’ambito della politica economica, la vendita di molti possedimenti statali e la privatizzazione delle poste, delle ferrovie, ecc., nel 1999 resero necessaria la revoca di quella disposizione, per far bis nicht handhabbaren Ensembleschutz. Der Verfassungsgerichtshof erkannte zwar die “von einem Denkmal ausgehende künstlerische Wirkung als ’Schutzobjekt‘. Der Schutz eines Denkmals vor der Errichtung von Neubauten in seiner Umgebung fällt jedoch nicht in die Bundeskompetenz”. Im Denkmalschutzgesetz gab es eine Bestimmung, wonach Bauten im Eigentum des Bundes, eines Landes, oder von öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Anstalten, Fonds, sowie der Kirchen “ex lege” unter Schutz standen. Wirtschaftspolitische Veränderungen, Verkauf vieler staatlicher Besitzungen, Ausgliederung von Post und Bahn, u.a. machten es 1999 notwendig, diese Bestimmung aufzuheben um sie durch eine andere Form des Schutzes zu ersetzen. Man ging nun auch in Österreich allgemein zu einer Denkmalliste über. Diese Neuerung musste für das gesamte Bundesgebiet in zehn Jahren durch Bescheid oder Verordnung vollzogen werden. Es sind dies mehr als 37.000 Objekte, die im Netz öffentlich einzusehen sind. Belastend war in dieser Zeit erhöhter Arbeitsleistung der gleichzeitig durch Castel Eggenberg, dal 2000 Patrimonio Mondiale. Una delle sale del piano nobile. - Schloss Eggenberg, seit 2000 Weltkulturerbe. Einer der Prunkräume der Beletage. 58 sì che venisse sostituita con una diversa forma di tutela. Anche in Austria si decise di stilare una lista generale dei monumenti nazionali, un’innovazione da realizzare nel giro di dieci anni e su tutto il territorio nazionale. Più di 37.000 oggetti sono ora pubblicamente visibili in rete. In quel tempo, al notevole e sempre maggiore carico lavorativo si aggiunse il problema di una forte riduzione del personale, dovuta ai tagli finanziari dell’Ente statale per la tutela dei monumenti. Nell’aprile del 2017 la Corte dei Conti pubblicò una relazione sulla valutazione dell’Ente statale per la tutela dei monumenti. Tale relazione testimonia in maniera sconvolgente quanto un’istituzione vincolata alle normative possa trovarsi tra l’incudine e il martello dei partiti politici. Un’istituzione, del resto, che in 170 anni è sopravvissuta a 5 forme di Stato e relative metamorfosi, ma che è stata l’unica ad aver fatto grandi cose in materia di costruzione e cultura edilizia, prima nel Reich e poi nella Repubblica, sul piano sia pratico che teorico in ambito accademico e universitario. Alcune osservazioni sulle parole “patrimonio dell’umanità”, UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization) e ICOMOS (International Council on monuments and sites) e altre organizzazioni. I seguenti accordi e convenzioni hanno contribuito a far nascere un vero interesse verso la tutela del patrimonio culturale: Charta di Venezia nel 1964, ICOMOS nel 1965, UNESCO nel 1944/45 Convenzione sulla tutela della cultura e dell’ambiente, Convenzione sulla protezione del patrimonio mondiale nel 1972 in occasione della pericolosa situazione dei monumenti nazionali minacciati dalla diga di Assuan. Vent’anni più tardi, nella “Convenzione per la tutela della cultura e del patrimonio naturale del mondo unitamente alla dichiarazione austriaca”, decisa dal Consiglio nazionale alla fine dell’anno 1992, la Repubblica austriaca si impegnava, al fianco dell’UNESCO “ad inseguire una politica comune, che avrebbe attribuito al patrimonio culturale e naturale una funzione di vita pubblica e inserito la tutela di questi patrimoni in una pianificazione esaustiva”. Per realizzare ciò, sarebbe stata necessaria una nuova Costituzione federale. Questa consapevolezza, sostenuta da molte forze, portò alla fine di marzo 2003, attraverso il Consiglio nazionale, alla convocazione di una “Convenzione austriaca”, la quale avrebbe avuto il compito di una rielaborazione della Costituzione federale. Castel Eggenberg, il cortile interno, particolare. - Schloss Eggenberg, Innenhof, Detail. allgemeine Finanzkürzungen des Bundesdenkmalamtes erhebliche Verlust an Personal. Der im April 2017 veröffentlichte Bericht des Bundesrechnungshofes über die Prüfung des Bundesdenkmalamtes ist ein erschütterndes Zeugnis einer zwischen den Mühlsteinen der Parteipolitik zerriebenen, weisungsgebundenen Einrichtung. Sie hat durch 170 Jahre in fünf Staatsformen, mit all ihren Wechselfällen, als Einzige im gesamten Reichs- und später Bundesgebiet mit akademischuniversitären Ansprüchen in Theorie und Praxis Großes für die Baukultur geleistet. Zu den Stichworten, Weltkulturerbe, UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), und ICOMOS (International Council on monuments and sites), und anderen Organisationen. Zur Entstehung von Interesse: Charta von Venedig 1964, ICOMOS 1965, UNESCO 1944/45 Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes Welterbekonvention 1972 (der Anlass waren bedrohte Kulturdenkmäler durch Assuan-Staudamm). 20 Jahre später, im “Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und 59 eigenen Wirkungsbereich ist unter anderem zu lesen: “Raumordnung, Natur- und Umweltschutz, Kultur- und Ortsbildschutz”. Der Begriff “Denkmalpflege” ist weder dem Bund noch den Ländern oder den Gemeinden zugeordnet. Auf die Frage ob dies ein Versehen oder Absicht gewesen sei, antwortete Fiedler: “im Konvent habe es keine Einigkeit zu diesem Thema gegeben, einig sei man jedoch gewesen, dies einfach nirgends zu erwähnen”. Der 1200 Seiten starke Bericht wurde im April 2005 vom Bundeskanzler dem Nationalrat vorgelegt und dann einem eigens eingesetzten Ausschuss zur Beratung zugewiesen. ICOMOS hat die Aufgabe, die Entwicklung der Welterbegebiete zu beobachten und die damit befassten staatlichen Parteien und Einrichtungen zu beraten. Über problematische Anlassfälle besteht seitens des Österreichischen Nationalkomitees gegenüber ICOMOS-INTERNATIONAL Berichtspflicht, seitens der Republik Österreich besteht Berichtspflicht gegenüber der UNESCO gemäß den Bestimmungen des § 172 der Operational Guidelines zur Welterbekonvention. Nach dieser hat sich Österreich verpflichtet, seine elf Welterbestätten, deren “außergewöhnliche, universelle Bedeutung” anerkannt ist, in “Bestand und Wertigkeit” durch “eine allgemeine Politik” so zu pflegen, dass sie für kommende Generationen der gesamten Menschheit erhalten bleiben. Die österreichischen Welterbestätten in Reihenfolge des Eintragungsjahres: 1. 1996 Schloss und Gärten von Schönbrunn 2. 1996 Historisches Zentrum der Stadt Salzburg 3. 1997 Hallstatt-Dachstein, Salzkammergut 4. 1898 Semmering-Eisenbahn 5. 1999 Stadt Graz, Historisches Zentrum und 6. 2000 die Erweiterung um Schloss Eggenberg 7. 2000 Wachau, Kulturlandschaft zwischen Krems und Melk (30 km) 8. 2001 Historisches Zentrum von Wien 9. 2001 Fertö Neusiedler See 10. 2011 Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen 11. 2017 Buchenwälder im Nationalpark Kalkalpen (ICOMOS für IUCN = Internationale Union zur Erhaltung der Natur, da in Österreich nicht vertreten) Cancelliere al Consiglio nazionale e poi trasmesse ad una commissione consultiva specifica appositamente istituita. ICOMOS ha il compito di osservare lo sviluppo dei territori con siti del patrimonio mondiale e di fare da consulente ai partiti politici ed alle varie istituzioni che ne sono coinvolti. Il Comitato Nazionale Austriaco ha l’obbligo di segnalare circostanze problematiche a ICOMOS INTERNATIONAL, e così pure lo Stato austriaco, in ottemperanza al paragrafo 172 delle linee guida della Convenzione, ha il dovere di segnalare all’UNESCO le situazioni e le condizioni problematiche. In relazione ai suoi undici siti del patrimonio mondiale, l’Austria quindi si è impegnata a riconoscerne “l’eccezionale e universale significato nell’esistenza e nella valenza” attraverso una “politica comune”, la quale verrà mantenuta per le generazioni future dell’umanità. Castel Eggenberg, la Sala dei pianeti - Schloss Eggenberg, der Planetensaal. La convenzione era costituita da 70 membri. Il progetto presentato alla fine del 2004/05 era il risultato del lavoro svolto dalle forze politiche. La competenza legislativa esclusiva dei Länder riguardava, tra l’altro, la “pianificazione territoriale in generale e l’edilizia”. Il termine “pianificazione territoriale generale” era creato ex novo, ma non era supportato dal linguaggio tecnico-specifico del settore. Relativamente ai compiti cui i Comuni devono adempiere nella propria sfera d’azione si legge, tra l’altro: “pianificazione territoriale, tutela della natura e dell’ambiente, della cultura e dell’assetto urbanistico”. Il termine “conservazione dei monumenti” non è attribuito né allo Stato né ai Länder né ai Comuni. Alla domanda se questo sia uno sbaglio o un’intenzione, il giurista e presidente della “Convenzione austriaca” Fiedler rispose: “Nella Convenzione non ci fu alcun accordo su questo tema, anzi, un accordo ci fu, cioè di non citarne nemmeno uno”. Le 1200 pagine della relazione vennero presentate nell’aprile del 2005 dal Naturerbes der Welt samt österreichischer Erklärung”, beschlossen vom Nationalrat zu Jahresende 1992, verpflichtete sich die Republik Österreich gegenüber der UNESCO “...eine allgemeine Politik zu verfolgen, die darauf gerichtet ist, dem Kultur- und Naturerbe eine Funktion im öffentlichen Leben zu geben und den Schutz dieses Erbes in erschöpfende Planungen einzubeziehen”. Wollte man das verwirklichen, so wäre eine neue Bundesverfassung notwendig. Diese Erkenntnis, von vielen einsichtsvollen Kräften getragen, führte Ende März 2003 durch den Nationalrat zur Einberufung eines “ÖsterreichKonvents”, der eine Neuordnung der Bundesverfassung ausarbeiten sollte. Der Konvent bestand aus 70 Mitgliedern. Der zur Jahreswende 2004/05 vorgelegte Entwurf war ein Spiegelbild der politischen Kräfte. Der ausschließlichen Gesetzgebung der Länder unterstanden unter anderem die “allgemeine Raumordnung und bauliche Gestaltung”. Der Begriff “allgemeine Raumordnung” war eine neue Wortschöpfung ohne Deckung in der Fachsprache. Bei den Aufgaben der Gemeinden im 60 I siti del patrimonio mondiale austriaci sono i seguenti, in ordine di inserimento in lista: 1. 1996 Castello e giardini di Schönbrunn 2. 1996 Centro storico della città di Salisburgo 3. 1997 Hallstatt-Dachstein, Salzkammergut (laghi e antiche miniere di sale) 4. 1898 Ferrovia di Semmering 5. 1999 Città di Graz, centro storico e 6. 2000 Ampliamento di Castel Eggenberg 7. 2000 Wachau, paesaggio culturale tra Krems e Melk (30 km) 8. 2001 Centro storico di Vienna 9. 2001 Lago di Ferö Neusiedler 10. 2011 Palafitte preistoriche sulle Alpi 11. 2017 Faggeti nel Parco Nazionale di Kakalpen (ICOMOS per IUCN = Unione Internazionale per la Conservazione della Natura, che non esiste in Austria) Una nota sullo stato attuale e sulle conclusioni generali dal punto di vista del monitoraggio delegato all’ICOMOS. In tutti i siti del patrimonio mondiale austriaci, in particolare nei 14 comuni del territorio-patrimonio di Wachau, nello spirito del radicalismo di mercato, le opinioni che i politici esprimono di tale sviluppo sono sempre più altalenanti. Di conseguenza, anche l’atteggiamento delle autorità e degli enti nei confronti degli investitori sta diventando sempre meno rigido e non corrisponde più così Gegenwärtiger Stand und allgemeine Feststellungen aus der Sicht eines ICOMOS-Monitoring-Beauftragten In allen Welterbestätten Österreichs, besonders in 61 den 14 Gemeinden des Welterbegebietes Wachau, zeigt sich im Geiste des Marktradikalismus ein immer stärker werdender Wechsel in den Auffassungen der Politiker über die Entwicklung. Daher wird auch der Umgang der weisungsgebundenen Behörden mit den Investoren immer lockerer. Er entspricht oft nicht mehr den Grundsätzen des Rechtsstaates. In den neun an sich guten Raumordnungsgesetzen sind die Gründe, die eine Umwidmung rechtfertigen, ausführlich beschrieben. Das sind immer solche, die im öffentlichen Interesse liegen müssen.Von den Höchstgerichten gibt es hinlänglich Erkenntnisse, dass Änderungen des örtlichen Raumordnungsprogramms, die im überwiegenden Interesse eines Privaten liegen, keinen ausreichenden Beweggrund darstellen. Durch die ursprünglich beabsichtigte nachhaltige Bestandskraft von Raumordnungsverordnungen, entstanden aus einem gestalterischen Konzept, sind daher Versuche der Interpretation von Bauwerbern in Hinblick auf die Verträglichkeit mit den Interessen der Gemeinschaft genauestens auf die Nachvollziehbarkeit und Übereinstimmung mit den Gesetzen zu prüfen. spesso ai principi di uno Stato di diritto. Le nove leggi sull’assetto territoriale, sostanzialmente ben formate, descrivono dettagliatamente i motivi che giustificano una riqualificazione, comunque sempre nell’interesse pubblico. Nel frattempo, risulta confermato anche dalle Corti Supreme che non si giustificano modifiche alla pianificazione territoriale dettate da interessi puramente privati, dato che ne mancano le motivazioni previste. L’intenzione era di dare stabilità ai regolamenti degli assetti territoriali, per cui occorrono meticolosi controlli e valutazioni a far sì che anche i costruttori edili interpretino i regolamenti in un modo che siano perfettamente compatibili con gli interessi della comunità e con la normativa in vigore. L´ignoranza dimostrata nella riqualificazione e nella progettazione sconsiderata di grattacieli situati nel centro storico di Vienna considerato patrimonio mondiale, portò il sito sulla Lista Rossa dei patrimoni mondiali a rischio. Nel 2018, in occasione della prossima riunione sui patrimoni mondiali UNESCO sarà da aspettarsi l’esclusione, come nel caso di Dresda. In questo, come in altri casi, l’ICOMOS si è battuta fortemente per il rispetto delle leggi e disposizioni nazionali ed era in ultima analisi obbligata ad inviare una relazione all’ICOMOS internazionale di Parigi. Per quanto le leggi dello Stato siano importanti, la “cultura delle costruzioni” è, in fin dei conti, una questione di istruzione legata ad una volontà politica di crearla. Il romanzo di Adalbert Stifter “Nachsommer” (“Tarda Estate”) è stato spesso considerato quale “atto di donazione” nei confronti della conservazione del patrimonio e del paesaggio tedeschi. Già nel 1857 Stifter sognava una base giuridica, pur essendo perfettamente consapevole dei vincoli burocratici. In occasione di un dibattito venne posta la domanda: “Ci deve essere per forza una legge se si vuole prevenire o evitare la decadenza o la distruzione del patrimonio artistico?” La risposta: “Purtroppo non credo che una legge sia sufficiente, poichè potrebbero arrivare tempi in cui la sensibilità verso l’arte è talmente limitata che una legge non avrebbe ragione di esistere”. Die Ignoranz dieser Vorgangsweisen führte bei der Umwidmung und rücksichtslosen Hochhausplanung in der Kernzone des Welterbes Wien-Innere Stadt, auf die Rote Liste des gefährdeten Erbes. Im Jahre 2018 droht ähnlich wie im Falle von Dresden bei der nächsten Sitzung des UNESCO Welterbekomitees der Ausschluss. ICOMOS hat hier, wie auch in anderen Fällen, mit großem Arbeitsaufwand um die Einhaltung der nationalen Gesetze und Bestimmungen gekämpft und war in letzter Konsequenz zur Berichterstattung an ISOMOS-International in Paris verpflichtet. Schweiz und Österreich veranstalten immer wieder gemeinsame Tagungen in Lindau am Bodensee, geben gemeinsam Fachbücher heraus, laden in die jeweiligen Länder Experten zur Unterstützung bei der Lösung schwieriger Fragen. Wir begrüßen daher diese Tagung der Europaregion EUREGIO Tirol-SüdtirolTrentino und das Projekt “Die mittelalterlichen Wege des Kaiserreiches”. Ähnliches gilt für die rund 15 Baukulturvereine Österreichs. Auch ist abschließend festzustellen, dass die Beziehungen zwischen ICOMOS Österreich und Italien sehr enge sind und den fachlichen Austausch fördern. Zuletzt sei auch auf die Bemühungen des Europarates verwiesen, besonders auf die wichtige “Rahmenkonvention über den Wert des Kulturerbes für die Gesellschaft” aus dem Jahre 2005 (FARO – Konvention). Österreich hat sie am 1. Mai 2015 ratifiziert. In das Lesen und das Befolgen dieses europäische Manifestes wären große Hoffnungen zu setzen. da ciascun paese per sostenere la risoluzione di eventuali problemi o questioni difficili. Pertanto noi apprezziamo questo progetto dell’EUREGIO Tirolo-Alto Adige-Trentino e il progetto “Le Vie medievali dell’Impero”. Lo stesso vale per le 15 associazioni per la cultura dell’ambiente costruito presenti in Austria. Infine possiamo confermare quanto le relazioni tra l’ICOMOS austriaco e quello italiano siano strette e quanto promuovano il reciproco scambio professionale e tecnico. Da ultimo si è poi fatto riferimento agli sforzi fatti dal consiglio europeo, in particolar modo nell’ambito della convenzione quadro sul valore del patrimonio culturale per la collettività relativa all’anno 2005 (Convenzione FARO). L’Austria l’ha ratificata il 1° maggio 2015. Nel leggere e nel seguire questi manifesti europei riponiamo molte speranze. Vienna, Castello di Schönbrunn, Patrimonio Mondiale dal 1996. - Wien, Schloss Schönbrunn,Weltkulturerbe seit 1996. So wichtig Gesetze in einer staatlichen Gemeinschaft sind, Baukultur ist letztlich eine Frage der Bildung und eines in sich ruhenden politischen Gestaltungswillens. Adalbert Stifters Roman “Nachsommer” wird oft als Stiftungsurkunde der deutschen Denkmal- und Landschaftspflege bezeichnet. Stifter träumte schon 1857 von einer rechtlichen Grundlage. Dabei war er sich über die Grenzen behördlichen Wirkens völlig im Klaren. In einem Dialog wird die Frage gestellt, ob ein Gesetz “dem Verfalle oder der Zerstörung” vorbeugen könne. Die Antwort: “Das glaube ich nicht, denn es können Zeiten so geringen Kunstsinnes kommen, dass sie das Gesetz selber aufheben“. L’ICOMOS austriaco promuove la collaborazione centroeuropea. L’ICOMOS della Germania, del Lussemburgo, della Svizzera e dell´Austria organizzano sempre delle conferenze a Lindau (Lago di Costanza), pubblicano congiuntamente diversi libri e invitano degli esperti provenienti ICOMOS Österreich sucht die mitteleuropäische Zusammenarbeit. ICOMOS Deutschland, Luxemburg, 62 63 Valorizzare il patrimonio storico e le comuni radici culturali degli Stati d’Europa Die Aufwertung des historischen Erbes und die gemeinsamen kulturellen Wurzeln der europäischen Staaten Appunti dall’intervento di - Referat von Philippe Daverio Professore emerito della Facoltà di Architettura dell’Università degli Studi di Palermo Emeritierter Professor der Fakultät für Architektur an der Universität Palermo a cura di Filippo M. Cailotto - In einer Bearbeitung von Filippo M. Cailotto Bressanone, Chiostro del Duomo, particolare. - Brixen, Domkreuzgang, Detail. L’intervento del prof. Daverio propone un affresco per grandi linee di ciò che stato il Medioevo e offre, con il suo consueto stile brillante e incline al paradosso, un’interpretazione delle modalità con cui quel periodo ha influenzato - e può ancora influenzare - la nostra identità di cittadini europei. Per motivi contrattual-editoriali non possiamo qui riportare il testo integrale dell’intervento. Tuttavia per la rilevanza della relazione in tema di patrimonio storico e di identità culturale europea, argomenti focali del convegno, ci sembra di grande interesse proporne i punti essenziali. Prof. Daverio gibt in seinem Referat einen Überblick über das Mittelalter und bietet auf gewohnt brillante und unkonventionelle Weise eine mögliche Interpretation der vielfältigen Einflüsse dieser Epoche auf unsere europäische Identität. Aus vertragsrechtlichen Gründen ist es uns nicht möglich, den gesamten Text des Referates abzudrucken, doch möchten wir aufgrund seiner zentralen Bedeutung für den Themenschwerpunkt der Tagung - das historische Erbe und die kulturelle Identität Europas – einige seiner Überlegungen aufgreifen und darstellen. 1. le radIcI culturalI europee Quando si parla di Vie dell’Impero, dice Daverio, si parla di una cosa molto complicata, che implica necessariamente un altro interrogativo: cosa vuol dire essere europei? Secondo Daverio l’Europa vera è quella delle tradizioni. Quello che ci lega è una complessità di eredità culturali. Una di queste, forse l’unica che abbiamo veramente in comune, Daverio la spiega come segue: l’Europa è la penisola occidentale dell’Asia fondata sul vino, perché l’Europa del vino è l’Europa della cristianità. Non c’è cristianità senza vino. 1.1 Il vino e la cristianità. Cos’è infatti successo nel Medioevo? Dobbiamo partire dalla considerazione che il vino romano antico se non era allungato con l’acqua era imbevibile. L’Europa moderna diventa un’altra cosa quando avviene una sorta di miracolo che vede protagonisti i monaci cattolici spediti a cristianizzare l’Irlanda. Dopo il crollo dei commerci che caratterizza la crisi dell’impero romano dall’inizio del VI secolo, questi monaci sono costretti a farsi in Irlanda il vino da soli, un vino che con tutta probabilità era leggerissimo. 1. diE kulturEllEn WurzEln EuroPas Wer sich mit den Wegen des Kaiserreichs beschäftigt, so Daverio, steht vor einem komplexen Thema, das notwendigerweise auch mit einer zweiten Frage verbunden ist: Was bedeutet es, Europäer zu sein? Für Daverio ist das wahre Europa das Europa der Traditionen, geeint durch ein komplexes Gefüge aus kulturellen Hinterlassenschaften. Das vielleicht einzige Erbe, das wir tatsächlich alle gemeinsam haben, lässt sich demzufolge so definieren: Europa ist die auf Wein und Weinbau gegründete westliche Halbinsel Asiens. Das Europa des Weinbaus ist das Europa des Christentums, und ein Christentum ohne Wein ist undenkbar. 1.1 Der Wein und das Christentum. Was geschah im Mittelalter? In der römischen Antike war Wein nur dann genießbar, wenn er mit Wasser verlängert wurde. Ein Wendepunkt für Europa ist die Zeit, als katholische Mönche beginnen, Irland zu christianisieren: Durch den Einbruch der Handelsbeziehungen als Folge der Krise des Römischen Reiches am Beginn des 6. Jahrhunderts sehen sich diese Mönche gezwungen, in Irland selbst Wein zu produzieren, wobei wir davon ausgehen können, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit ein sehr leichter Wein war. Von Irland aus setzen die Mönche ihre 65 Christianisierungsbestrebungen in ganz Mitteleuropa fort. Gallus geht in die Schweiz, Columban nach Bobbio in der italienischen Region Emilia, und beide stellen fest, dass durch die über 40 Jahre langen politischen und sozialen Umwälzungen im Zuge der LangobardenEroberungen die meisten Weinreben zerstört worden waren. So beginnen sie, ihren eigenen, sehr leichten Wein zu produzieren, und es entsteht z.B. der Trebbiano, ohne den unser heutiges Chianti-Gebiet undenkbar wäre, ebenso wie die Weißweine des Friaul. Dadurch entwickelt sich eine neue Kultur des leichten Weines, die weitreichende Folgen hat: Da dieser nur begrenzt haltbare Wein im Unterschied zum schweren Wein der Römer nicht mehr in Amphoren gelagert werden kann, bedarf es einer neuen Lagerungsmethode, die einen weiteren Geniestreich des Mittelalters darstellt, das Fass. Ohne Fässer keine Weinlagerung, und ohne Wein kein Christentum. Genau dies ist das Mittelalter: das große Zeitalter der Verbreitung des Christentums und des Weins, zwei untrennbar miteinander verbundene Elemente als Grundlagen der gemeinsamen kulturellen Wurzeln Europas. 1.2 Die materielle Kultur. Insgesamt wissen wir recht wenig über diese Epoche, und dies gilt auch für die Technik jener Zeit. Um nur ein Beispiel zu nennen: Wie viele mittelalterliche Klingen gibt es in den Museen dieser Welt? Einige Hunderte. Und wie viele Klingen wurden im Mittelalter hergestellt? Mindestens hunderttausend. Man geht heute davon aus, dass fast jede Familie ein Messer besaß, und der Grund, weshalb all dies verloren gegangen ist, ist einfach: Gegenstände wurden damals so lange benutzt, bis sie völlig aufgebraucht waren. Messer wurden immer wieder geschliffen und dadurch immer dünner, bis ein Nagel aus ihnen wurde, der wiederum für einen Stuhl verwendet wurde. Für unsere heutige Kultur und Wegwerfgesellschaf ist diese Art der Verwendung von Gegenständen fast unvorstellbar, doch im Mittelalter wurde alles bis zum Ende benutzt. Deshalb sind nur wenige Zeugnisse der damaligen materiellen Kultur überliefert, und die einzigen Orte, an denen sie relativ häufig zu finden sind, sind die Museen großer Kathedralen. Ließen sich in einem einzigen großen Museum alle Fundstücke unserer Kathedralen versammeln, wüssten wir wahrscheinlich mehr über die materielle Kultur jener Zeit. Die gesamte restliche Dokumentation des Mittelalters findet sich in den Handschriften. 1.3 Die Steine. Das aus heutiger Sicht so weit entfernte Mittelalter widerspiegelt sich in den “Steinen”, zumindest dort, wo diese Steine erhalten geblieben sind. Im Vergleich zum Dreißigjährigen Krieg war der letzte Poi dall’Irlanda i monaci tornano a cristianizzare la parte centrale dell’Europa. San Gallo se ne va in Svizzera e San Colombano va a Bobbio, in Emilia; trovano che 40 anni di trambusti politici e sociali dovuti alla presenza dei Longobardi hanno fatto morire gran parte delle vigne. Portano quindi il loro modo di fare il vino, un vino molto leggero. Nasce così, per esempio, il Trebbiano, senza il quale oggi non avremmo il Chianti, che lo contiene come sua parte, e non avremmo i vini bianchi del Friuli; nasce una nuova cultura del vino, cioé la cultura del vino leggero. Questo vino porta con sé una conseguenza importante: non è più conservabile in anfore come quello romano, perché va subito a male, quindi occorre adottare un nuovo modo per conservarlo, che è un’altra grande geniale invenzione del Medioevo, la botte. Senza la botte non si conserva il vino, senza il vino non c’è cristianità. Il Medioevo è questo: è il grande momento di diffusione della cristianità e del vino, due aspetti che vanno insieme e nei quali possiamo dunque trovare le basi fondamentali delle comuni radici culturali europee. 1.2 La cultura materiale. Di quest’epoca sappiamo ben poco, anche dal punto di vista della conoscenza tecnica. Per esempio quante sono le lame del Medioevo in tutti i musei del mondo? Saranno un centinaio. Quante erano le lame fatte nel Medioevo? Almeno un centinaio di milioni. Si è calcolato che quasi ogni famiglia aveva un coltello. Come mai non ci sono più? Il motivo è semplice: perché la cultura di quegli anni portava l’oggetto fabbricato fino al suo esaurimento; cioè il coltello veniva limato e diventava sempre più sottile; alla fine si trasformava in un chiodo che finiva in una sedia. Per la comunità di oggi questo percorso dell’uso complessivo è quasi incomprensibile, perché noi siamo dei consumisti, usiamo e buttiamo via, invece nel Medioevo si consumava fino in fondo. Quindi noi non abbiamo che pochissimi elementi mnemonici della cultura materiale e gli unici luoghi dove li ritroviamo con una certa densità sono i grandi musei delle cattedrali. Se avessimo la capacità di raccogliere in un grande museo tutti i reperti delle nostre cattedrali forse potremmo conoscere molto di più della cultura materiale di quel periodo. Il resto della documentazione medievale sta tutta nei codici. 1.3 Le pietre. Il Medioevo è lontanissimo e sta nei “sassi”, là dove i sassi sono stati conservati. L’ultima guerra mondiale, che è stata orribile, è poca cosa rispetto alla guerra dei trent’anni. Questa guerra, che si è chiusa con la pace di Vestfalia 66 del 1648, è stata una sorta di suicidio di massa, a conclusione del quale in Germania gran parte dei castelli sono usciti distrutti. Quello che è stato fatto nella guerra dei 30 anni in Germania, lo fa in Francia Luigi XIV, per imporre il potere assoluto; vengono così distrutti molti dei castelli francesi. Il Tirolo ha avuto una fortuna incredibile. Nel periodo dei tre storici Principi Vescovi di Bressanone, Coira e Trento, qui si è distrutto ben poco. Più che la storia bellica possiamo dire che è stata la speculazione moderna a fare il danno maggiore, ossia la scelta di ampliare i centri storici, smantellando parte delle mura e delle strutture antiche. Ne è conseguenza che la rimanenza tangibile del Medioevo fortunatamente è ancora verificabile. Questo patrimonio di castelli e città murate è un’eredità culturale transnazionale che ci accomuna. Può costituire uno degli elementi fondamentali dell’identità culturale europea? Possiamo immaginare, attraverso queste radici medievali, un’Europa diversa, più integrata, più coesa, rispetto a quella che viviamo? Weltkrieg mit all seiner Grausamkeit fast schon eine Bagatelle: Der mit dem Westfälischen Frieden von 1648 zu Ende gegangene Dreißigjährige Krieg war eine Art Massensuizid, und als er vorbei war, waren die meisten Schlösser und Burgen Deutschlands zerstört. Das, was der Dreißigjährige Krieg für Deutschland war, war Ludwig XIV. für Frankreich, der zur Behauptung seiner absoluten Macht eine Vielzahl französischer Schlösser und Burgen schleifen ließ. Tirol hatte in dieser Hinsicht unglaubliches Glück. Unter der Herrschaft der drei wichtigsten Fürstbischöfe von Brixen, Chur und Trient wurde hier nur wenig zerstört, und die größten Schäden entstanden nicht durch mittelalterliche Kriege, sondern durch neuzeitliche Spekulationen, als im Zuge der Erweiterung historischer Stadtzentren Teile der alten Stadtmauern und Bauten abgetragen wurden. Im Vergleich zu anderen Regionen sind in Tirol jedoch zahlreiche mittelalterliche Zeugnisse erhalten geblieben. Das noch heute bestehende Erbe an Schlössern, Burgen und ummauerten Städten ist staatenübergreifend und eint uns alle. Kann dieses Erbe als eines der Grundelemente der Pergine Valsugana, il Castello di Pergine, feudo del Vescovo di Trento. - Pergine Valsugana, die Burg von Pergine, Lehen des Bischofs von Trient. 67 europäischen kulturellen Identität angesehen werden? Ist auf der Grundlage dieser mittelalterlichen Wurzeln ein anderes, geeintes, auf Zusammenhalt und Respekt aufbauendes Europa denkbar? 2. rIleggere Il MedIoevo Proviamo ad identificare le caratteristiche vere che ci permettono una rilettura del grande Medioevo in grado di darci delle risposte a questi interrogativi. 2.1 La movimentazione e l’interconnessione culturale. 2.1.1 Le nuove strade fluviali. Il Medioevo diventa un’epoca straordinaria perché arriva in un momento nel quale sta scomparendo lo Stato romano, uno stato che si fondava sostanzialmente su pochi elementi: il prelievo fiscale, l’organizzazione dell’esercito, l’organizzazione del diritto e l’organizzazione del sistema di comunicazioni. Quando va in crisi perché non ci sono più le risorse economiche, le strade cominciano a deteriorarsi e nasce un’Europa nuova, quella delle strade alternative. Quali sono? I fiumi. L’Europa medievale si forma sui percorsi dei grandi fiumi: il Reno, il Rodano, la Senna, il Danubio. Le uniche aree fluviali che hanno un certo peso in Italia sono quelle dell’Arno e del Tevere. Le strade nuove sono i fiumi. 2.1.2 La ferratura del cavallo. Carlo Magno viene a conoscere e fa propria un’usanza straordinaria portata dagli àvari, il popolo che poi formerà l’Ungheria. Gli àvari hanno scoperto che 2. EinE nEuintErPrEtation dEs MittElaltErs Versuchen wir nun, jene Merkmale zu definieren, die eine Neuinterpretation des Mittelalters erlauben und mögliche Antworten auf die oben gestellten Fragen enthalten. 2.1 Wanderbewegungen, Mobilität und interkulturelle Vernetzung. 2.1.1 Die neuen Wasserwege entlang der Flüsse. Das Mittelalter ist auch deshalb ein so besonderes Zeitalter, weil seine Entstehung auf den Niedergang des römischen, von einigen wenigen zentralen Elementen geprägten Staatsgefüges (Steuereinnahmen, ein organisiertes Heer, ein strukturiertes Rechtssystem und organisierte Kommunikation) folgte. Als dieses Gefüge in Krise gerät, weil die notwendigen finanziellen Ressourcen fehlen, verschlechtern sich die Straßen zusehends und es entsteht ein neues Europa, das Europa der alternativen Verkehrswege – und dabei insbesondere der Flüsse. Das mittelalterliche Europa erstreckt sich entlang der Le vie fluviali: il Danubio presso Spitz, nell’area di Wachau, Bassa Austria. - Die Wasserwege: die Donau bei Spitz, in der Wachau, Niederösterreich. 68 großen Flüsse Rhein, Rhone, Seine und Donau. Die einzigen wichtigen Flüsse Italiens sind der Arno und der Tiber, und in vieler Hinsicht waren die Flüsse die neuen Straßen. 2.1.2 Der Hufbeschlag der Pferde. Karl der Große übernimmt vom Volk der Awaren, den Stammvätern Ungarns, eine revolutionäre Neuheit: Die Awaren wussten, dass durch das Anbringen von Schutzvorkehrungen aus Eisen am Hufe der Pferde diese viel widerstandsfähiger werden. In der Römischen Antike gab es keine Kavallerie; Legionäre bewegten sich zu Fuß, und nur die ranghohen Soldaten, die equites, konnten sich ein Pferd leisten, das sie aber an der Hand führten, um die Hufe zu schonen. Nur im Kampf stellten sie sich den Feinden hoch zu Ross. Die Einführung des Hufbeschlags bedeutete eine Wende für die Geschichte Europas. 2.1.3 Die neuen Wege. Europa gründet also auf der Einführung des Hufbeschlags ebenso wie auf der Nutzung der Flüsse zur Fortbewegung und der Entstehung neuer Wege, der Pilgerwege. Welchen Grund gibt es, einen Weg nach Santiago De Compostela zu bauen? Die Antwort ist einfach: Santiago ist ein pulsierendes Zentrum des christlichen Glaubens. Somit sind es nun nicht mehr die geradlinigen, für Handelszwecke konzipierten Straßen der Römer, sondern die Glaubenswege, die das neue Europa prägen. 2.2 Gesellschaft und Kultur. 2.2.1 Eine neue Welt. Das neue Gesellschaftsgefüge lebt von Mobilität, und eben diese Mobilität ist das Kennzeichen der im Mittelalter entstehenden neuen Welt. Die Hauptakteure dieser neuen Welt lassen sich drei Kategorien zuordnen: Jene, die im Dienste des bellum, des Krieges stehen und Untertanen des Kaisers sind; die Vertreter des sacerdotium und damit der Kirche, und schließlich die Verfechter des studium, denen Dialektik, Forschung und Studium wichtiger sind als das Schwert. Einer der großer Denker der Scholastik ist Wilhelm von Ockham. In einem Brief an den Kaiser verweist er zum ersten Mal auf den Antagonismus von Schwert und Schrift, und dies macht aus seinem Brief ein Dokument von entscheidender Bedeutung. 2.2.2 Kultur in Bewegung. Die Schrift lebt von ständigen Wanderbewegungen, man denke nur an Thomas von Aquin, der sich innerhalb weniger Jahre in Neapel, Rom, Paris und Köln aufhält, öffentlich auftritt und dazu beiträgt, die Grundlagen für den Einigungsprozess der europäischen Kultur zu legen. Hinzu kommt das Phänomen der clerici vagantes, die Europa durch das Studium an den großen Universitäten einigen. Nie zuvor und auch nie danach hat es in der se si attaccano dei ferri agli zoccoli dei cavalli, questi possono durare molto più a lungo. La romanità antica non usava la cavalleria. Il legionario faceva gli spostamenti a piedi. In cavalleria stavano solo militari di grado elevato, gli equites, ricchi soldati che potevano comprarsi un cavallo. Lo tenevano a mano per non sciupargli gli zoccoli e lo montavano solo in battaglia. La ferratura del cavallo cambia la storia dell’Europa. 2.1.3 I nuovi sentieri. L’Europa nasce dunque sulla ferratura del cavallo, sull’uso dei fiumi per spostarsi e sulla nascita dei sentieri nuovi. Sono i sentieri dei pellegrinaggi. Perché fare una strada per Santiago De Compostela? Perché lì c’è un luogo pulsante della fede. Non sono più le strade romane, belle, diritte, che corrispondono ad interessi commerciali, sono le strade della fede. 2.2 La società e la cultura. 2.2.1 Un nuovo mondo. La nuova società che si sta formando prevede degli spostamenti e gli spostamenti saranno la caratteristica di un mondo nuovo che sta crescendo nel Medioevo. I protagonisti di questo nuovo mondo si suddividono in tre categorie: coloro che fanno parte del bellum, cioè coloro che fanno la guerra, che obbediscono all’Impero; coloro che fanno parte del sacerdotium, cioè della parte ecclesiale della fede; infine coloro che si occupano dello studium, cioé quelli che cominciano a sostenere che la dialettica, la ricerca e lo studio sono quasi più importanti della spada. Guglielmo da Ockham è uno dei grandi pensatori della Scolastica. Manda all’Imperatore una lettera fondamentale dove nasce l’antagonismo tra la spada e la scrittura. 2.2.2 La cultura in movimento. La scrittura si fonda sullo spostamento perenne. Si pensi a San Tommaso, un uomo che in pochi anni è presente a Napoli, Roma, Parigi, Colonia, fa conferenze, e contribuisce a seminare quell’humus che è la base dell’unificazione culturale europea. In questo contesto si aggiunge il fenomeno dei clerici vagantes: l’Europa è unita dallo studio nelle grandi università. L’Europa medievale diventa l’area più “intellettualmaniacale” che sia mai esistita nella storia dell’umanità. Questo mondo intellettuale genera i grandi luoghi del sapere, le scriptoria, dove i monaci producono libri, che vanno a formare con le grandi biblioteche la memoria comune europea. Abbiamo un mondo di studiosi, di scolari che cammina da un posto all’altro. “Sono fantastiche le storie dei Dottori della Scolastica, dice 69 Duomo di Firenze, la Via Veritas, ovvero Chiesa militante e trionfante, di Andrea di Bonaiuto (1365). In basso a sinistra le autorità religiose, tra cui Guglielmo da Ockham. - Dom von Florenz, “Via Veritas, oder die militante und triumphierende Kirche” von Andrea di Bonaiuto (1365). Unten links die Kirchenvertreter, u.a.Wilhelm von Ockham. Daverio, perché è gente che sembra pagata da un’agenzia di viaggi, si sposta costantemente da un luogo all’altro, rimane in contatto in un mondo che non ha il telefonino, e che non ha più neanche le poste che funzionano tanto bene, non essendo più le poste della romanità”. È l’interconnessione del mondo intellettuale il primo dei sistemi di integrazione dell’Europa, che si somma al flusso perenne di chi cammina per motivi di fede. Nascono e si rafforzano le Strade. Geschichte der Menschheit eine Epoche und ein Gebiet gegeben, das so stark durch Gelehrte geprägt war wie das Europa des Mittelalters, und in dieser Welt voller geistiger Bewegung entstehen die wichtigsten Wissenszentren, die scriptoria als Produktionsstätten jener von Mönchen geschaffenen Bücher, die in Verbindung mit den großen Bibliotheken das gemeinsame europäische Gedächtnis bilden. Das Mittelalter kennzeichnet sich also durch diese Welt von Gelehrten, die sich zwischen Ländern und Städten fortbewegen. Mit den Worten Daverios: “Die Geschichten der Gelehrten der Scholastik sind einzigartig: Man könnte fast glauben, sie seien von Reisebüros bezahlt, so sehr reisen sie von einem Ort zum anderen und halten in einer Welt ohne Telefon und ohne schnelle Postverbindungen – nach dem Zusammenbruch des römischen Postsystems - die Kontakte untereinander aufrecht.” 3. Il MedIoevo nella conteMporaneItà 3.1 Il mito. Il Medioevo è un mito che è stato riscoperto. Il mito, l’atto di mitizzare, è un processo giusto o sbagliato? Non c’è per forza una risposta. Il compito dell’antropologo è analizzarlo, non è quello di esprimere giudizi di merito; occorre rilevare che gran parte dei miti, i migliori, sono falsi, quelli che 70 Diese Vernetzungen unter den mittelalterlichen Intellektuellen stellen in vieler Hinsicht den ersten Versuch eines geeinten Europas dar, zusätzlich zu den niemals endenden Pilgerbewegungen. So entstehen die Straßen, die immer mehr Bedeutung erlangen. incidono di più sono quelli che vengono inventati. Si pensi per esempio a ciò che è successo in Francia quando il poeta e allevatore Folco de Baroncelli alla fine dell’800 decide di creare il mito della Camargue. Grazie a lui tutti i francesi cominciano a interessarsi al fenomeno degli zingari che festeggiano la loro santa, Sara la Nera, una santa che pare sia approdata in Camargue dalla Palestina intorno al 48 d.C. con le donne seguaci di Gesù di Nazaret in fuga dalle persecuzioni dei romani, tra cui Maria Maddalena. Non c’è nulla di dimostrato, però oggi in Camargue la festa degli zingari e i loro usi e costumi sono diventati una tradizione importante; ciò che importa è che la gente, grazie a questo mito inventato, ha conosciuto la Camargue, le sue risorse, il suo fascino. Dunque, molte cose oggi avvengono perché si inventano i miti, grandi strumenti di comunicazione. Il mito del Medioevo è tuttora per gran parte da reinventare: l’abbiamo perso di vista per secoli e poi improvvisamente siamo diventati tutti neomedievisti dalla metà dell’800 in avanti, quando Eugène Viollet-le-Duc, architetto, ha rifatto il Medioevo che non c’era. A Carcassonne non ve n’era più traccia ed è stato ridisegnato. In tutta Europa ci sono casi straordinari di ridipintura delle chiese, di reinvenzione dell’architettura. Il neomedievismo è diventato l’interessantissima pulsione di un sentimento romantico, ben presto allargatosi in tutta Europa: quando hanno ricostruito il Castello di Babelsberg a Berlino stavano facendo la stessa cosa a Sintra in Portogallo con il Castello dei Mori. 3. das MittElaltEr in unsErEr hEutiGEn zEit 3.1 Der Mythos. Das Mittelalter ist ein neu entdeckter Mythos, und so stellt sich die Frage: Ist es richtig oder falsch, Mythen zu bilden? Eine eindeutige Antwort auf diese Frage wird es wohl nie geben. Es ist die Aufgabe von Anthropologen, Phänomene zu analysieren, ohne sie zu bewerten, und die allermeisten – auch die besten – Mythen sind falsch. Gleichzeitig wissen wir, dass gerade die erfundenen Mythen den größten Einfluss haben. Man denke nur daran, was in Frankreich geschah, als der Schriftsteller und Viehzüchter Folco de Baroncelli gegen Ende des 19. Jahrhunderts den Mythos der Camargue erschuf: In der Folge begannen alle Franzosen, sich für das Phänomen der Zigeuner zu interessieren, die in der Camargue das Fest ihrer Heiligen, der Schwarzen Sara, feiern. Der Überlieferung zufolge war diese Heilige um das Jahr 48 n.Chr. gemeinsam mit den Anhängerinnen Jesu, darunter Maria Magdalena, auf der Flucht vor den Römern aus Palästina in die Camargue gekommen. Auch wenn all dies nicht bewiesen werden kann, wird noch heute alljährlich in der Camargue das große Zigeunerfest gefeiert, und ihre Bräuche und Traditionen wurden zu einem integrierenden Bestandteil dieser Region. Das Wichtigste daran aber ist, dass dank dieses wohl erfundenen Mythos Carcassonne. Le mura ricostruite. - Carcassonne. Die restaurierten Stadtmauern. 71 die Camargue, ihre Merkmale und ihre Faszination in der allgemeinen Wahrnehmung Platz gefunden haben. Noch heute geschieht also vieles deshalb, weil es bestimmte Mythen gibt, die ein mächtiges Kommunikationsinstrument darstellen. Dabei gilt es, den über Jahrhunderte vergessenen Mythos des Mittelalters in großen Teilen wieder herzustellen. Erst ab der Mitte des 19. Jahrhunderts begann ein neues Interesse für das Mittelalter, nachdem der Architekt Eugène Violletle-Duc das Mittelalter, das es nicht gab, neu erschuf. In Carcassonne gab es keinerlei Spuren des Mittelalters, und so wurde es dort neu erbaut; auch in ganz Europa finden sich außerordentliche Beispiele dieser Art, mit neu bemalten Kirchen und neuen Bauwerken. Die Mittelalterforschung wurde zu einem äußerst facettenreichen Ausdruck einer romantischen Haltung, die sich rasch über ganz Europa verbreitete: Gleichzeitig zum Wiederaufbau des Schlosses Babelsberg in Berlin wurde auch in Sintra in Portugal das alte maurische Schloss wieder errichtet. Um erneut Daverio zu zitieren: “Mythen sind ein Versuch, Teile des Gedächtnisses zusammenzufügen, sie miteinander zu vermischen und das entsprechende Ergebnis dann als eigene Identität festzulegen. Es ist dies eine kunterbunte und alles andere als wissenschaftliche Identität, doch müssen Mythen nicht wissenschaftlich sein, sie müssen nur “gefühlt” werden.” 3.2 Das kulturelle Erbe, Straßen und Identität. Was ist nun also unsere Identität? Eine ständige Mischung spezifischer Merkmale, die nebeneinander bestehen, ohne sich einander anzugleichen. Es geht nicht darum, aus diesen Merkmalen ein Fried Chicken zu machen, das in Hamburg und Crotone genau dasselbe ist: In Hamburg isst man Fischbrötchen, in Crotone gegrillten Fisch. Genau diese Unterschiede machen unsere unglaubliche Kraft und unsere Besonderheit aus, und sie widerspiegeln sich nicht zuletzt in einem nie endenden Kommunikationssystem, den Straßen, die es für uns wiederzuentdecken gilt. In diesen letzten Jahren erleben wir eine neu erwachte Begeisterung für die Via Francigena, auch sie ein halber Mythos, da sich jeder einen Teil dieser Francigena selbst erfindet. Doch dies ist eigentlich nicht schlimm, es muss auch gar nicht die wahre sein, wichtig ist nur, dass das damit verbundene Gefühl wahr ist. Wir müssen den Mut haben, romantisch zu sein, den Mut, eine mögliche zukünftige Identität zu erträumen, unter der Bedingung, dass sie mit den Wurzeln unserer Vergangenheit vereinbar ist. 3.3 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Diese besondere Beziehung zwischen Il Castello di Babelsberg a Potsdam, nei pressi di Berlino - Schloss Babelsberg in Potsdam bei Berlin. «Il mito, dice Daverio, è un tentativo di prendere pezzi di memoria, metterli in uno shaker, mescolarli e dire: va bene, questa è la nostra identità. È un’identità pasticciona, assolutamente non scientifica, ma il mito non deve essere scientifico, il mito deve essere “sentito”». 3.2 Il patrimonio culturale, le strade, l’identità. Che cos’è allora la nostra identità? È una mescolanza costante di caratteristiche specifiche che hanno il diritto di convivere senza omologarsi. Non devono diventare un unico fried chicken, che si mangia nello stesso modo ad Amburgo e a Crotone. Infatti ad Amburgo si mangia il fischbrötchen e a Crotone si mangia il pesce ai ferri. Sono proprio queste differenze la nostra incredibile forza e caratteristica, differenze che si vanno ad articolare lungo un sistema di comunicazione perenne, questo sistema delle strade, che rimane per noi il sistema da riscoprire. Assistiamo in questi anni alla ripresa di passione per la Francigena, anch’esso un mezzo mito, perché ognuno inventa un suo pezzo di Francigena… Ma non è grave, non è necessario che sia quella vera, quello che è necessario è che sia vero il sentimento che la richiede. Dobbiamo avere il coraggio di essere romantici. Cioè dobbiamo avere il coraggio di immaginare, di sognare un’ipotesi di identità futura a condizione che sia in sintonia con le radici del 72 Vergangenheit und Zukunft auf der Grundlage der Wiederentdeckung des Bestehenden ist ein hoch aktuelles Phänomen, und doch dürfen wir nicht vergessen, dass es sich in den meisten Fällen um eine Erfindung handelt. Man glaubt, etwas “restaurieren” zu können, um zu diesem “Etwas” zurückzukehren. Daverio jedoch erinnert daran, dass nichts restaurierbar ist, sondern alles nur neu erfunden werden kann. Eine Restaurierung ist per definitionem eine Fälschung, da eine Rückkehr zum echten Original unmöglich ist, und das Abtragen von Schichten der Vergangenheit in jedem Fall die mit der Zeit entstandene Identität eines Objektes verändert. Am Ende einer Restaurierung erhält ein Objekt demzufolge eine neu erfundene Identität. Unsere Aufgabe ist es, die Geschichte wieder aufzugreifen, um die Gegenwart (neu) zu erfinden und unsere Geschichte als Inspirationsquelle für Visionen zu nutzen. Tun wir dies nicht, erliegen wir einer intellektualistischen Illusion, die weit von der Wahrheit entfernt ist. Es geht heute darum, das aus der Vergangenheit zu übernehmen, was als Inspiration für unsere Zukunft dienen kann, und das Spannende daran ist, dass unsere Vergangenheit so unglaublich facettenreich ist, insbesondere in einigen besonders begünstigten Regionen Europas. Dazu zählt auch das Gebiet der Europaregion Tirol-SüdtirolTrentino: Hier wurde das Erbe der Vergangenheit weniger zerstört als anderswo. nostro passato. 3.3 Il passato, il presente, il futuro. Questo rapporto fra passato e futuro attraverso il recupero dell’esistente è un fenomeno molto attuale. Tuttavia occorre essere consci che il più delle volte si tratta di reinvenzione. Qualcuno crede che si possa “restaurare una cosa” per “tornare alla cosa”. Invece nulla è restaurabile, dice Daverio, si può solo reinventare. Il restauro è un falso per definizione perché è impossibile tornare all’originale autentico e perché eliminare le stratificazioni del passato significa comunque cambiare l’identità acquisita dall’oggetto nel tempo. A conclusione del processo di restauro un oggetto avrà dunque un’identità nuova, reinventata. In altre parole, quello che possiamo e dobbiamo fare è recuperare la storia per (re)inventare il nostro presente e trarne ispirazione per progettare il nostro futuro. Se non seguiamo questo percorso cadremo in un’illusione di tipo intellettualistico che non corrisponde minimamente alla verità. Dobbiamo oggi prendere dal passato ciò che possa ispirare il nostro futuro. L’elemento interessante è che il passato è molto ricco ed è molto ricco in particolare in alcune aree dell’Europa che sono più fortunate di altre. Il territorio rappresentato dall’Euregio TiroloAlto Adige-Trentino ha una gran fortuna, perché i materiali storici sono stati meno massacrati che altrove. Schlussfolgerungen. “Deshalb fordere ich Sie auf: Krempeln Sie die Ärmel hoch, machen Sie Ihr Spiel, erfinden Sie Ihren Mythos, spornen Sie all jene an, die nicht mehr daran arbeiten, das Erbe der Geschichte ans Tageslicht zu holen. Dieses Erbe verbindet uns und kann zu einem Instrument für das Europa der Zukunft werden. Dieses Europa wird nicht nur auf Beziehungen, sondern auch und ganz besonders auf den Traditionen der Völker, Regionen, Sprachen, und vielleicht auch der Dialekte aufbauen”, so Daverio am Ende seines Referates. Conclusioni. “Quindi, propone Daverio, tiratevi su le maniche e fate il vostro gioco, costruite il vostro mito, stimolate chi è un po’ addormentato a ritirare fuori i materiali storici che ci hanno interconnesso come strumento per (re)inventare l’Europa di domani che, come abbiamo detto, non sarà solo quella delle relazioni, ma sarà soprattutto quella delle tradizioni, dei popoli, delle regioni, delle lingue, e forse anche dei dialetti”. 73 Il Codice dei Beni Culturali e l’attività di valorizzazione. Il caso della Rete dei Castelli del Trentino Die Gesetzesbestimmungen zur Aufwertung der Kulturgüter in Italien. Das Schlösser-und Burgen-Netzwerk des Trentino Franco Marzatico Soprintendente per i beni culturali - Provincia autonoma di Trento Leiter der Abteilung Denkmalpflege - Autonome Provinz Trient Luca Gabrielli Funzionario della Soprintendenza per i beni culturali - Provincia autonoma di Trento Mitarbeiter der Abteilung Denkmalpflege - Autonome Provinz Trient Castel Beseno a Besenello Tassullo, Castel Valer. Molti dei temi sollevati dal prof. Daverio nel suo denso intervento riguardo al tema dei castelli, della loro conservazione e della loro percezione da parte della società contemporanea sono parte costitutiva della professione del Soprintendente. Cimentandomi con questa attività da appena due anni, e avendo nei precedenti vent’anni ricoperto il ruolo di direttore del Castello del Buonconsiglio, ho potuto constatare come un’osservazione ricorrente da parte dei professionisti del restauro, interni ed esterni alla Soprintendenza, riguardo l’inattuabilità del ritorno a un “antico splendore”: un’espressione spesso abusata nel contesto giornalistico e presente alla mente dei più, avvolta però di un’aura mitica quanto inconsistente. Il nostro compito di operatori preposti alla tutela non consiste certo nel tornare indietro, bensì principalmente nel controllare, e possibilmente stabilizzare, le incessanti e inarrestabili modificazioni delle architetture e dei luoghi nel naturale fluire del tempo e della storia. L’attività di tutela ossia di protezione materiale dei beni che ci sono stati affidati dai nostri avi – attività che ha spesso risvolti onerosi quanto ingrati nel momento in cui si debba legittimamente perseguire chi non manifesti rispetto nei confronti del bene culturale – non può prescindere oggi da una consapevole attività di valorizzazione, in aderenza a quanto prescrive il vigente Decreto Legislativo 22 gennaio 2004, n. 42 Codice dei beni culturali e del paesaggio. In questa sede esporremo quindi la recente esperienza sui castelli legata al territorio del Trentino, sul quale transita una parte importante del grande sistema viario al centro dei dialoghi di oggi, che sin dall’antichità connette la pianura italiana alle terre d’Oltralpe lungo l’asse dell’Adige e attraverso i passi del Brennero e di Resia. Viele der von Prof. Daverio in seinem faszinierenden Referat aufgegriffenen Überlegungen zum Umgang mit Schlössern und Burgen, ihrer Erhaltung und ihrer Wahrnehmung in unserer Zeit entfallen in den klassischen Tätigkeitsbereich eines Denkmalamtes. Ich war zwanzig Jahre lang Direktor des Castello del Buonconsiglio in Trient und arbeite erst seit zwei Jahren bei der Abteilung Denkmalpflege, wo ich immer wieder mit einem Thema konfrontiert werde, das von Restauratoren – unabhängig davon, ob es interne oder externe Expertinnen und Experten sind – immer wieder aufgeworfen wird: die Unmöglichkeit einer Rückkehr zu “altem Glanz”. Auch in den Medien wird dieses Konzept mit seiner fast schon mythischen und gleichzeitig nicht greifbaren Aura gerne zitiert. Natürlich geht es bei unserer Arbeit und damit beim Schutz des architektonischen Erbes nicht um eine Rückkehr in die Vergangenheit, sondern viel mehr um bestmögliche Kontrolle über die unaufhaltsamen Veränderungen, denen Bauwerke und Orte in der Zeit und durch den Lauf der Geschichte unterliegen. Dabei muss der – materielle – Schutz dieses von unseren Vorfahren geschaffenen Erbes stets von einer bewussten und wohl durchdachten Aufwertung begleitet werden, mit teilweise aufwändigen und nicht immer beliebten Schutzmaßnahmen: Oft gilt es, jenen Einhalt zu gebieten, die den Kulturgütern nicht den gebotenen Respekt entgegen bringen. Dass Schutz und Aufwertung die zwei Seiten der gleichen Medaille sind, unterstreicht auch das gesetzesvertretende Dekret Nr. 42 vom 22. Januar 2004, der sogenannte “Kodex der Kultur- und Landschaftsgüter”. Wir möchten Ihnen heute unsere Erfahrung mit der Aufwertung der Schlösser und Burgen des Trentino vorstellen, die sich an vielen jener Wege befinden, um die es bei dieser Tagung geht, und die seit der Antike – entlang der Etsch und über den Brenner75 Perché conserviamo, studiamo, valorizziamo? La stella polare della nostra attività è rappresentata dall’articolo 9 della nostra Costituzione, secondo il quale la Repubblica Italiana “tutela il paesaggio e il patrimonio storico e artistico della Nazione”. A partire da questo principio generale, il Codice ci pone di fronte ad una serie di principi di valore cogente, che si fondano sulla definizione di patrimonio culturale. Come abbiamo udito anche dall’effervescente e convincente trattazione di Philippe Daverio, il patrimonio culturale è costituito dai beni culturali e dai beni paesaggistici, ossia da tutto ciò che rientri nell’ampia definizione di “testimonianza avente valore di civiltà”. Una definizione dalla lunga storia nel diritto italiano in materia di beni culturali, che evidenzia la facoltà intrinseca di questi beni nell’esprimere manifestazione significativa della cultura dell’uomo; una definizione che tuttavia ci interroga quotidianamente per stabilire cosa sia civiltà e cosa non lo sia, cosa salviamo e cosa non salviamo. Non possiamo negare che i concetti stessi di cultura, cultura materiale, civiltà, identità – e potremmo continuare a lungo – abbiano acquisito oggi un’articolazione, anche di natura prettamente ideologica, tale da renderne complicata un’esatta definizione, e ancor più una gerarchizzazione. Pensiamo ad esempio alle posizioni del filologo Maurizio Bettini, che con un libro dal titolo molto esplicito, “Contro le radici”, ha espresso una risposta veemente a una tendenza delle recenti stagioni politiche, per la quale molti assessorati alla cultura, in particolare nel Nord Italia, sono diventati assessorati “alla cultura e all’identità”: come se la cultura non fosse essa stessa, per definizione, identità. Eppure, a prescindere dai termini del dibattito politico e giornalistico, il compito delle soprintendenze è proprio quello di riconoscere e difendere ciò che nel gergo comune forma le radici. A livello nazionale e in particolare in riferimento all’ultima riforma del Ministero dei beni e delle attività culturali e del turismo, la tematica è stata affrontata di recente da un punto di vista olistico, accorpando cioè nelle competenze delle soprintendenze la tutela sull’archeologia, sulle “belle arti” (ossia le testimonianze dell’architettura e della storia dell’arte) e sul paesaggio, in certo modo interpretando quel carattere unitario e diffuso della distribuzione del patrimonio culturale sul territorio nazionale di cui Piero Calamandrei ci ha lasciato un’efficace epigrafe: “(…) ogni borgo, und Reschenpass - die italienische Po-Ebene mit den Ländern nördlich der Alpen verbinden. Doch weshalb sind Erhaltung, Wissen und Aufwertung eigentlich so zentral? Unser wichtigster Bezugspunkt ist Artikel 9 der italienischen Verfassung, wonach die Republik Italien “die Landschaft, sowie auch das geschichtliche und künstlerische Erbe der Nation” schützt. Der vorher genannte Kodex knüpft an dieses Grundprinzip an und legt eine Reihe verbindlicher Prinzipien fest, die sich aus der Definition des kulturellen Erbes ergeben. Wie auch Philippe Daverio in seinem mitreißenden Referat unterstrichen hat, umfasst das kulturelle Erbe sowohl Kultur- als auch Landschaftsgüter und damit alles, was als “Zeugnis der Zivilisation” angesehen werden kann. Diese Definition erwuchs aus der langen Geschichte italienischer Gesetze zu Kulturgütern, wonach Kulturgüter ein zentraler Ausdruck der vom Menschen geschaffenen Kultur sind. Gleichzeitig zwingt uns diese Definition aber auch, immer wieder zu hinterfragen, was Zivilisation ist und was nicht, was wir also erhalten und was wir nicht erhalten. Gerade Begriffe wie Kultur, materielle Kultur, Zivilisation oder Identität sind heute auch ideologisch so besetzt, dass eine genaue Definition schwierig wird, ganz zu schweigen von einer möglichen hierarchischen Kategorisierung. Der Philologe Maurizio Bettini hat sich z.B. in einem Buch mit dem sehr expliziten Titel “Contro le radici”, also “Gegen die Wurzeln”, vehement gegen eine aktuelle politische Tendenz ausgesprochen, wonach zahlreiche Abteilungen für Kultur insbesondere in norditalienischen Regionen zu Abteilungen “für Kultur und Identität” wurden, so als sei Kultur nicht per se auch Identität. Doch jenseits aller politischen und journalistischen Debatten ist es Aufgabe der Denkmalämter, all das anzuerkennen und zu schützen, was umgangssprachlich als Wurzeln bezeichnet wird. Auf staatlicher Ebene wurde dieses Thema im Rahmen der jüngsten Reform des italienischen Ministeriums für Kulturgüter und Tourismus sehr ganzheitlich definiert, indem den Abteilungen für Denkmalpflege die Zuständigkeit für den Schutz der archäologischen Güter, der Zeugnisse der Architektur und Kunstgeschichte und der Landschaft übertragen wurde. Dies entspricht auch der Sichtweise von Piero Calamandrei, der auf die Allgegenwart kultureller Güter im gesamten Staatsgebiet verweist. Für Calamandrei hat “(...) jeder Weiler, jede Straßenecke, jeder Hügel ein eigenes Gesicht: Es gibt keine Hügelkuppen oder Kirchtürme, die nicht mit dem Namen eines Dichters oder Schriftstellers oder 76 Trento, Castello del Buonconsiglio, Loggia del Romanino, particolare. - Trient, Castello del Buonconsiglio, Loggia des Romanino, Detail. aber mit Erinnerungen an ein geschichtliches Ereignis verbunden sind, deren Bedeutung den Erinnerungen an freud- oder leidvolle Ereignisse in unseren Familien gleichkommt. Es geht nicht um Literatur, sondern um gelebtes Leben.” Ausgehend von dieser auch durch die jüngste Gesetzesreform unterstrichenen Gemeinsamkeit möchten wir jedoch auf die Besonderheit des Trentino hinweisen, das seit 1973 über primäre Gesetzgebungsbefugnis für diesen Bereich verfügt: Im Unterschied zu den Denkmalämtern anderer italienischer Regionen ist die Abteilung Denkmalpflege von Trient nicht für den Landschaftsschutz zuständig, der in den Tätigkeitsbereich einer anderen Landesabteilung entfällt. Demgegenüber befasst sich unser Amt aber auch mit dem Schutz der Archive und Bibliotheken. Insgesamt werden heute in ganz Italien und auch im Trentino immer mehr Zuständigkeitsbereiche gebündelt, was nicht immer auf Zustimmung trifft, wohl auch aufgrund unterschiedlicher methodischer Ansätze und Zugänge zur Restaurierung. Abgesehen von den verschiedenen Interpretationen dieser im Laufe von Jahrzehnten gewachsenen Gesetze (eine Geschichte, die mindestens auf das Gesetz Nr. ogni svolto di strada, ogni collina, ha un volto, come quello di una persona viva: non vi è curva di poggi o campanile di pieve che non si affacci sul nostro cuore col nome di un poeta o di un pittore, col ricordo di un evento storico che conta per noi quanto le gioie o i lutti della nostra famiglia. Non si tratta di letteratura, ma di vita”. Premesso questo carattere intrinsecamente unitario recentemente riconosciuto dalla riforma nazionale, dovremo introdurre un’opportuna distinzione per il Trentino, che dal 1973 ha acquisito dallo Stato la competenza primaria per queste materie: a differenza delle restanti strutture di tutela statali, la Soprintendenza di Trento non vede ricompresa nel proprio raggio d’azione la tutela del paesaggio, demandata a un altro Servizio provinciale, mentre vi sono invece inclusi gli archivi e le biblioteche. In ogni caso, in Italia come in Trentino vediamo oggi molti ambiti disciplinari riuniti tutti insieme, benché spesso non appassionatamente, in ragione della varietà di impostazioni metodologiche, di interpretazione del dato, di dottrina e di pratica del restauro. Al di là delle interpretazioni necessariamente 77 1089 vom 1. Juni 1939 zurückgeht) und einer immer wieder notwendigen Anpassung der Gesetzgebung an die jeweils aktuellen Gegebenheiten wurden mit dem Kodex der Kultur- und Landschaftsgüter die wichtigsten Instrumente für den Schutz des kulturellen Erbes festgelegt. Ausgangspunkt war dabei die Definition der schützenswerten Kulturgüter und damit die Entscheidung darüber, was als schützenswert gelten soll und was nicht. Jede Schutzmaßnahme ist das Ergebnis einer Entscheidung, die nicht so sehr auf theoretischer, sondern in erster Linie auf praktischer Ebene bedeutsam ist. Denken Sie nur an die Archive und die notwendige Aussortierung von Dokumenten, die als nicht erhaltenswert eingestuft werden: De facto hängt von dieser Aussortierung der Erhalt überlieferungswürdiger Elemente ab. Überlieferung kann nur gewährleistet werden, indem andere Dokumente als nicht erhaltenswert (zumindest nicht nach einer bestimmten Zeit) gelten. Gleichzeitig wissen wir aber auch, dass wir geschichtliche und kunstgeschichtliche Kenntnisse oft Dokumenten verdanken, die rein zu Verwaltungs- und Justizzwecken verfasst und völlig transeunti di un impianto normativo di lungo corso (risalente almeno alla legge 1 giugno 1939, n. 1089) e – a mio parere – di una perdurante necessità di adeguamento della legislazione alle necessità odierne, il Codice ha l’indubbio merito di definire gli strumenti essenziali per la difesa del patrimonio culturale. Strumenti che, come già accennato, partono dall’individuazione del bene culturale da tutelare, che a sua volta dipende dall’esercizio di una pratica di selezione di cosa tutelare e cosa no. Ogni ambito dell’attività di tutela è percorso alla base dal dilemma della scelta, i cui esiti si giocano non solo e non tanto sulla norma di legge, ma soprattutto sul piano delle buone prassi. Pensiamo ad esempio agli archivi e alla necessaria, vitale pratica dello scarto, che però determina di fatto la sopravvivenza degli elementi tramandati agli storici del futuro, e il perimento dei documenti che riteniamo non necessari, o oggi persino illegittimo conservare oltre un certo termine dalla loro produzione. Se solo poniamo mente al fatto che la storia e la storia dell’arte si giovano spesso di documentazione Trento, Castello del Buonconsiglio, veduta aerea - Trient, Castello del Buonconsiglio, Luftansicht. 78 prodotta per mere finalità di amministrazione o di contenzioso, spesso sopravvissuta per puro caso agli eventi, afferriamo immediatamente il peso delle nostre scelte d’oggi sulle conoscenze storiche e sugli strumenti d’indagine a disposizione dei nostri discendenti. Un problema analogo investe la strategia tutoria dei beni architettonici e monumentali, che in Soprintendenza affrontiamo con i colleghi dell’Ufficio beni architettonici nella consapevolezza del fatto che l’opera di scelta è sempre complicata, talvolta sofferta, e deve in ogni caso evitare la museificazione del territorio, puntando piuttosto a conseguire un’intelligente convivenza fra antico e moderno, anche basata sul contrasto virtuoso fra l’uno e l’altro. Penso in particolare alle esperienze dell’Alto Adige e del Tirolo, improntate a una permanenza della tradizione artigiana e dell’utilizzo delle materie prime (come il legno e la pietra) sapientemente collegata al rispetto per l’ambiente e il paesaggio. Tutti sappiamo che la tutela dei beni culturali prescritta dal Codice non è fine a sé stessa, ma è orientata al perseguimento di un interesse pubblico attraverso la valorizzazione, definito dall’articolo 6 del Codice come “esercizio delle funzioni” e “disciplina delle attività dirette a promuovere la conoscenza del patrimonio culturale e ad assicurare le migliori condizioni di utilizzazione e fruizione pubblica del patrimonio stesso, anche da parte delle persone diversamente abili, al fine di promuovere lo sviluppo della cultura”. Accedere ad un bene, conoscerlo, goderne: sono aspetti centrali del significato del patrimonio e della nostra stessa attività, che in parte incidono nuovamente sulla dimensione materiale dei beni, riportandoci all’ambito della loro tutela; pensiamo ad esempio all’annosa discussione, tuttora aperta, sul realizzare o meno, e dove, e con quali scelte di fondo, un ascensore al Castello del Buonconsiglio, nel difficile bilanciamento fra legittime istanze di tutela e altrettanto giustificate attese di fruizione allargata di uno dei massimi monumenti del territorio. Anche quando approcciamo il tema della fruizione dobbiamo sapere che si tratta di un ambito di riflessione oggi dibattuto con posizioni ideologiche fortissime, ampiamente testimoniate da una produzione editoriale a ‘botta e risposta’: pensiamo ad esempio agli interventi di Tomaso Montanari, Daniele Manacorda, Salvatore Settis, Giuliano Volpe. Si tratta di visioni legittimamente differenziate del futuro e del ruolo che in esso zufällig überliefert wurden, und dies zeigt, wie stark unsere heutigen Entscheidungen das Geschichtswissen und die Untersuchungsgrundlagen unserer Nachfahren beeinflussen. Dasselbe gilt für den Schutz von Bauwerken und Denkmälern, ein Thema, das wir immer gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen vom Amt für Baudenkmäler bearbeiten. Dass es sich stets um komplexe und schwierige Entscheidungen handelt, steht außer Frage. Es geht nicht um die Musealisierung eines Gebietes, sondern um ein wohl überdachtes Nebeneinander von Alt und Neu, wo auch Platz ist für den Kontrast zwischen diesen beiden Ebenen. Ich denke dabei insbesondere an Südtirol und Tirol, wo es gelungen ist, alte Handwerkstraditionen und die Verwendung lokaler Rohstoffe wie Holz und Stein mit dem Schutz der Umwelt und der Landschaft zu verbinden. Wir alle wissen, dass der vom Kodex vorgesehene Schutz kultureller Güter kein Selbstzweck ist. Die Aufwertung steht im Dienste des öffentlichen Interesses, und demzufolge enthält Art. 6 des Kodex den Verweis auf die “Wahrnehmung von Aufgaben und Befugnissen” und “Regelung von Tätigkeiten, die darauf ausgerichtet sind, zum Zwecke der Förderung der Kulturentwicklung die Kenntnis des kulturellen Erbes zu fördern und die besten Voraussetzungen für die öffentliche Benutzung und Nutzung dieses Erbes, auch durch Menschen mit Behinderung, zu schaffen”. Der Zugang zu und die Nutzung eines Kulturgutes sind entscheidende Aspekte des kulturellen Erbes und damit auch unserer Arbeit, wobei es zum Teil einmal mehr um die materielle Dimension dieses Erbes und ihres Schutzes geht. Man denke in diesem Zusammenhang nur an die alte und noch immer offene Diskussion darüber, ob, wo und wie beim Castello del Buonconsiglio ein Aufzug angebracht werden soll. Dabei treffen zweifelsohne gerechtfertigte Forderungen nach Schutz der historischen Substanz auf ebenso gerechtfertigte Forderungen nach einer möglichst breiten Nutzung dieses Baudenkmals, das zu den wichtigsten des Trentino zählt. Die Diskussion um die Nutzung von Bauwerken ist stark ideologisiert, wie es auch zahlreiche Veröffentlichungen zeigen, in denen Befürworter und Gegner aufeinander treffen, man denke nur an die Stellungnahmen von Tomaso Montanari, Daniele Manacorda, Salvatore Settis und Giuliano Volpe. Sie widerspiegeln unterschiedliche Sichtweisen der Zukunft und der künftigen Rolle von Kulturgütern, aber auch unterschiedliche Sichtweisen der Rolle der öffentlichen und privaten Akteure. Allerdings wissen wir, dass Kultur heute wohl kaum auf den Beitrag von Privatpersonen und Unternehmen verzichten kann, und dies gilt nicht nur für Italien, 79 um öffentliche Körperschaften oder Private handelt. Im Mittelpunkt steht ein gemeinsames Ziel, das gerade in Zeiten von Ressourcenkürzungen nur durch das Zusammenspiel von öffentlichen und privaten Akteuren erreicht werden kann. agevolato per gli immobili tutelati ed eventualmente con la contribuzione per i restauri; ma certo si tratta di interventi non sostanziali a fronte dei permanenti e gravosi oneri di manutenzione e dell’intrinseca fragilità di queste strutture secolari. Un’efficace valorizzazione dei castelli privati può dunque essere perseguita attraverso progetti che vedano un’ampia partecipazione di tutti i soggetti territoriali potenzialmente interessati, pubblici e privati, tutti chiamati a concorrere a un obiettivo comune, piuttosto che demandare tale obiettivo alla sola iniziativa del privato o del soggetto pubblico; quest’ultimo, peraltro, sempre più carente di risorse economiche. Castello di Pergine - Castel Pergine. sondern weltweit. Wenn, dann geht es darum, klare und von allen mitgetragene Kriterien festzulegen, die sicherstellen, dass dieser Beitrag im Sinne des öffentlichen Interesses erfolgt. Gerade im Bezug auf Schlösser und Burgen erlangt dieses Thema besondere Bedeutung, vor allem, wenn es sich um historische Bauwerke in privater Hand handelt. Hier geht es um die Vereinbarung der legitimen Nutzungswünsche der Besitzer mit dem ebenso legitimen Wunsch der Allgemeinheit, diese Kulturgüter, die ja auch Ausdruck eines öffentlichen Interesses und demzufolge schutzbedürftig sind, auf irgendeine Weise mit zu nutzen. Entscheidend ist dabei die Bereitschaft und der Wille der privaten Besitzer, ihre Schlösser und Ansitze für die Allgemeinheit zu öffnen. Die öffentliche Hand fördert dies insbesondere durch Steuerbegünstigungen für denkmalgeschützte Immobilien und Beiträge für Restaurierungsarbeiten. Allerdings wissen wir, dass diese Maßnahmen nicht ausreichen, um die hohen Wartungskosten abzudecken, die sich aus der Besonderheit dieser jahrhundertealten Bausubstanz ergeben. Deshalb erfordert die Aufwertung von Schlössern und Burgen in Privatbesitz eine möglichst breite Beteiligung aller potentiell daran interessierten lokalen Akteure, und zwar unabhängig davon, ob es sich dovrebbero esplicare i beni culturali, sulle quali influiscono altrettanto diverse concezioni del ruolo del soggetto pubblico e di quello privato; peraltro, aggiungerei, entro un contesto di sistema culturale che – a livello non solo nazionale, ma addirittura globale – non pare poter prescindere dal contributo attivo del privato e dell’impresa, ma deve semmai dotarsi di criteri certi e condivisi perché tale contributo possa realizzarsi nel rispetto dell’interesse pubblico. Il tema si fa particolarmente sensibile anche in relazione all’argomento dei castelli, e in particolare di quelli privati – riconducibili entro la più ampia famiglia della ‘dimora storica’ – per i quali si vogliano ricercare forme di conciliazione fra il legittimo godimento da parte del proprietario e l’altrettanto legittima aspettativa della collettività di potere in qualche modo beneficiare di quel carattere di culturalità del bene che rientra a pieno titolo nell’interesse pubblico e ne motiva l’esigenza di tutela. La disponibilità e la buona volontà del privato nell’aprire le porte della propria dimora costituiscono in tal senso un elemento determinante. Il sostegno da parte dell’ente pubblico si attua principalmente attraverso il regime fiscale 80 Ein kurzer Blick in die Presse zeigt, wie präsent das Thema der Aufwertung kultureller Güter in den Medien ist, von Zeitungen und Zeitschriften über das Fernsehen bis zu den sozialen Netzwerken im Internet. Zahlreiche Studien beschäftigen sich mit diesem medialen Interesse für kulturelle Güter, und viele dieser Studien verweisen auf die dahinter liegende Haltung, die typisch für unsere von Marktmechanismen, Werbung und Konsumverhalten geprägte Welt ist: Was zählt, sind große, bekannte Namen und die Faszination für alles Eigenartige, Exzentrische oder auch Monströse, ebenso wie die Suche nach großen Gefühlen und die Vorliebe für Produkte (auch kultureller Art), die sich “erwerben” und “konsumieren” lassen. Dies führt dazu, dass z.B. die Katze, die ein weltberühmtes russisches Museum “bewacht”, eine mit Botticelli in Verbindung gebrachte TV-Schönheit oder eine massiv beworbene Blockbuster-Ausstellung auf größeres Interesse stoßen als kulturell und wissenschaftlich fundierte Initiativen und Veranstaltungen von großem gesellschaftlichem Nutzen. Bitte missverstehen Sie mich nicht: Es geht nicht um eine moralisierende Kritik gegenüber der fehlenden Sakralität (oder angenommenen Sakralität) im Umgang mit Kulturgütern, sondern um die Förderung eines bewussten und respektvollen Umganges. Das, was in den Medien oft als “kulturelle Slow-Food-Bewegung” beschrieben wird, steht einer Massifizierung des Angebotes und des Publikumsgeschmacks gegenüber, und auch die Bauwerke, die im Mittelpunkt dieser Tagung stehen, also Schlösser und Burgen, Ruinen und schwer erreichbare Ortschaften, geraten dabei immer stärker in den Hintergrund. Gefährlich wird es, wenn Vernunft keinen Platz mehr hat, und unsere Aufgabe ist es, die Ursachen dieses Problems zu hinterfragen, bevor wir uns an Antworten wagen. Große, eventähnliche Ausstellungen sind unabhängig von ihrer realen Qualität auch deshalb so erfolgreich, weil sie im Unterschied zu kulturellen Angeboten, die oft fälschlicherweise als überholt, veraltet und unzugänglich erscheinen, als neu und modern wahrgenommen werden. Sie bieten den Besuchern vereinfachte inhaltliche Darstellungen und stellen Persönlichkeiten und Ereignisse in den Mittelpunkt, die bereits einem breiten Publikum bekannt sind. Auch die Anche una rassegna stampa distratta potrà dimostrare con quale frequenza le attività riconducibili al concetto di valorizzazione dei beni culturali trovino spazi di rappresentazione sui mezzi di comunicazione di massa, dalla carta stampata alla televisione, dall’informazione on line ai social network. Il tema della risposta della grande comunicazione alle sollecitazioni del comparto culturale è in realtà al centro di un grande numero di studi qualificati, che in molti casi mettono in luce logiche di fondo pressoché totalmente coincidenti con quelle tipiche del mercato, della pubblicità, dei consumi: logiche nelle quali prevalgono il potere della griffe o del grande nome, la fascinazione per tutto ciò che è curioso, eccentrico, trasgressivo o repulsivo, la risposta emotiva immediata e imponderata, la scelta istantanea del prodotto (culturale?) da ‘acquistare’ e ‘consumare’. Accade così che il gatto ingaggiato come custode di un celeberrimo museo russo, la soubrette del momento incautamente associata a Botticelli o la mostra blockbuster dalla martellante campagna pubblicitaria ottengano un riscontro ampiamente superiore a quello concesso ad iniziative dalle solide basi culturali e scientifiche, e di indubitabile utilità sociale. Non si tratta tanto di assumere atteggiamenti moralistici di fronte a una (presunta) sacralità violata dei beni culturali; quanto di riconoscere che il compito di incentivare una fruizione consapevole e rispettosa del bene culturale – ciò che è spesso definito giornalisticamente lo “Slow Food culturale” – deve sapersi confrontare con un contesto tendente alla massificazione dell’offerta da una parte e delle scelte del pubblico dall’altra; contesto nel quale anche gli oggetti al centro del convegno odierno – castelli, rovine, 81 Art, wie diese Inhalte dargestellt werden (man denke nur an die Gestaltung einer Ausstellung oder an die Gebäude, in denen neue Museen Platz finden), ist für den Besucher leicht nachvollziehbar und emotional ansprechend, während auf der anderen Seite zahlreiche Museen noch immer allzu stark auf sich selbst und die eigene Selbstdarstellung ausgerichtet scheinen und nicht in der Lage sind, Besucher anzuziehen und von sich zu begeistern. Giancarlo De Carlo hat den sehr gelungenen Begriff des “Hyperkonsum-Museums” geprägt, ein Museum also, in dem das Kulturangebot zu einer Show wird und damit reinen Unterhaltungswert hat, während wissenschaftliche Inhalte überflüssig erscheinen und völlig verloren gehen. Kommerz also an Stelle von Wissenschaftlichkeit. Nicht zu vergessen sind dabei auch die in der Zeit immer wieder nachweisbaren Veränderungen dessen, was Museen und Kultur sind: In nur wenigen Jahrzehnten gab es eine Entwicklung von einer rein statischen, passiven Betrachterdimension hin zu einer Konzeption, die den Besucher aktiv in den Entwicklungsprozess kultureller Werte einbindet und Beziehungen in den Mittelpunkt stellt. luoghi appartati – restano correntemente in seconda linea. Se dunque è vero che il “sonno della ragione genera mostre”, dovremo interrogarci sulle cause del problema prima di azzardare le possibili risposte. Ad esempio le ‘mostre evento’ piacciono, indipendentemente dalla qualità effettiva del loro contenuto, perché rispondono a una domanda, talvolta anche solo di rinnovamento di una proposta culturale avvertita – spesso impropriamente – come datata, polverosa, poco accessibile. Infatti esse tendono a proporre al pubblico sintesi semplici dei fenomeni trattati, agganciandosi a personaggi e fatti per lo più noti al visitatore e mettendo quest’ultimo a proprio agio per mezzo di scelte espressive o anche solo meramente rappresentative (pensiamo agli allestimenti, o nel caso di nuovi musei agli edifici ‘contenitori’) d’immediata percezione e di forte impatto emotivo; mentre al contrario taluni musei rischiano di indulgere in una frammentazione percepita come solipsistica e autocelebrativa, incapace di incentivare la partecipazione e il gradimento del pubblico. Si scivola così nel “museo dell’iperconsumo” – seguendo una fortunata definizione di Giancarlo De Carlo – in cui la spettacolarizzazione della proposta culturale sconfina facilmente nel campo del puro intrattenimento a tutto svantaggio del contenuto scientifico, improvvisamente divenuto un elemento superfluo, connotandosi di una sempre più spiccata componente commerciale. Si tenga peraltro presente, sullo sfondo, il fenomeno di lungo periodo rappresentato dal drastico mutamento dei concetti stessi di museo e di cultura, transitati nell’arco di pochi decenni da una dimensione statica e passiva di contemplazione ad una di natura eminentemente relazionale, fondata su una partecipazione attiva del visitatore alla costruzione dei valori culturali e su una sempre più forte aspettativa in tal senso da parte dei diversi attori e pubblici. Lassen Sie uns nun einen Blick auf unsere Region werfen. Die statistischen Daten der letzten Jahre sehen die Region Trentino-Südtirol immer wieder an der Spitze bei der Nutzung kultureller Angebote: Fast die Hälfte aller hier lebenden Personen über 6 Jahren hat demzufolge mindestens eine Ausstellung oder ein Museum pro Jahr besucht, und auch in puncto Lektüre, Musik, Theater und Kino nimmt unser Land eine Spitzenposition ein. Was die Museen der Provinz Trient betrifft (wobei ich den Begriff Museum relativ weit gefasst verwende, also Ausstellungsorte, die nicht notwendigerweise ständige Sammlungen beherbergen und auch nicht notwendigerweise immer zugänglich sind), so finden wir eines pro 50 Quadratkilometer. Gerade angesichts der insgesamt kleinen Fläche des Landes und der teilweise nur sehr geringen Besiedelung entspricht dies einem sehr dichten Kulturangebot, das aber auch, um Daniele Jalla, den Präsidenten des italienischen ICOM-Komitees (International Council of Museums) zu zitieren, als “Übel des Überflusses” angesehen werden könnte. Bei aller Vielfalt an kulturellen Angeboten zeigt sich nämlich eine klare Konzentration der Besucher auf einige wenige “Hauptattraktionen”. Um den Rahmen dieser Tagung nicht zu sprengen, werden wir nicht näher auf dieses Thema eingehen, doch reiht sich in diesem Sinne auch das Trentino in die oben genannten Entwicklungen eines kulturellen “Hyperkonsums” ein. Volendo ora dare uno sguardo alla realtà concreta del nostro territorio, rileviamo che le statistiche degli ultimi anni vedono un Trentino-Alto Adige in testa ai livelli nazionali di ‘consumo culturale’, con quasi un cittadino su due (di età superiore ai 6 anni) che dichiara di avere visitato almeno una mostra o un museo nell’anno; altrettanto elevati anche i dati relativi alla lettura, alla musica, al teatro, al cinema. Concentrando l’attenzione sui musei presenti nella sola provincia di Trento, intendendo 82 Castello di Arco, veduta verso Arco e il lago di Garda. - Burgruine von Arco, mit Blick auf Arco und den Gardasee. Man könnte sich nun fragen, welchen Platz Schlösser und Burgen als Teil des Kulturangebotes haben, und weshalb eine Vernetzung in diesem Bereich notwendig erscheint. Schlösser und Burgen stellen seit Jahrzehnten einen Schwerpunkt der Trentiner Geschichtsschreibung dar. Das Forschungsprojekt APSAT zur Umwelt und Landschaft der Trentiner Gebirgsgebiete hat sich in den Jahren zwischen 2008 und 2012 im Rahmen einer eigenen Forschungsrichtung spezifisch mit den lokalen Schlössern und Burgen beschäftigt und eine systematische Kartierung aller noch erhaltenen ebenso wie der heute nicht mehr sichtbaren Bauwerke ermöglicht. Auf der Grundlage dieser detaillierten Kartierung wurden durch das Projekt “Rete dei Castelli del Trentino” zur Vernetzung der Schlösser und Burgen spezifische, sehr öffentlichkeitswirksame Maßnahmen zur Aufwertung dieses architektonischen Erbes entwickelt. Dadurch sollte jenem Grundprinzip Rechnung getragen werden, wonach Forschung, Schutz und Aufwertung nicht getrennt voneinander gesehen werden können. Ein Schwerpunkt dieses Projektes war die Umsetzung der unter Artikel 111 des “Kodex der Kultur- und Landschaftsgüter” vorgesehenen Grundsätze, wonach die Aufwertung kultureller Güter durch die “Schaffung und ständige Organisation von Ressourcen, Einrichtungen oder Netzwerken” gewährleistet wird, wobei strukturierte Zusammenschlüsse mehrerer Akteure, die ein gemeinsames Ziel verfolgen, als per museo – in senso lato – una sede espositiva non necessariamente legata a collezioni e a esposizioni stabili né a un’accessibilità a tempo pieno, ne troveremo uno ogni 50 chilometri quadrati: un’enorme densità di offerta culturale – a fronte di numeri ridotti di superficie e di popolamento del territorio – che configura il fenomeno che a buon diritto Daniele Jalla, presidente del Comitato nazionale italiano dell’ICOM – International Council of Museums, ha definito come “il male dell’abbondanza”. Entro questo contesto così fittamente intessuto di emergenze culturali, riscontreremo facilmente una netta polarizzazione dei flussi dell’utenza attorno a pochissimi ‘grandi attrattori’: un dato che di per sé esula dal tema del convegno e che pertanto non approfondiremo, ma che inserisce anche il Trentino in una linea di sviluppo coerente con il sistema globale di ‘iperconsumo’ culturale sopra accennato. Premessi questi elementi di contesto, è spontaneo chiedersi quale spazio vi sia per i castelli nelle dinamiche dell’offerta culturale, e perché sia stata avvertita l’opportunità di lavorare sul tema dei castelli in una dimensione di rete. Se i castelli fanno parte da decenni della riflessione storiografica d’ambito trentino, l’occasione per un rinnovato sguardo sul tema è stata fornita dal progetto di 83 Netzwerke bezeichnet werden. Als ein von der öffentlichen Hand entwickeltes und finanziertes Projekt war das Schlössernetzwerk im Sinne der Grundsätze des oben genannten Artikels 111 von Beginn an offen für die Einbindung privater Subjekte. Dadurch wollte man sicherstellen, dass die Besucher nicht nur Zugang zu den Schlössern und Burgen erhalten, die von der öffentlichen Hand verwaltet werden, sondern auch zu jenen, die in Privatbesitz sind, wobei die Art des Zuganges selbstverständlich mit den einzelnen Besitzern besprochen und vereinbart wurde. Aufgrund der Vielzahl der beteiligten Subjekte und der unterschiedlichen Erwartungen und Ansprüche an die Zusammenarbeit wurde diesem Netzwerk keine stabile Rechtsform zugeteilt. Stattdessen handelt es sich um ein informelles Koordinierungsprojekt, dessen Hauptziel in der Förderung von Studien und Forschungsprojekten zu Schlössern und Burgen besteht, ebenso wie in der Organisation von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen und in der Ausarbeitung ricerca APSAT – Ambiente e Paesaggi dei Siti d’Altura Trentini, che fra il 2008 e il 2012 ha riservato uno specifico filone d’indagine al tema, elaborando in particolare una schedatura sistematica di tutti i manufatti conservati così come di quelli scomparsi. Dalla schedatura finalizzata all’attività di conoscenza analitica si è immediatamente passati alla dimensione della valorizzazione con immediate ricadute a favore del pubblico, attraverso il progetto denominato “Rete dei Castelli del Trentino”: e ciò nella convinzione che fra gli ambiti della ricerca, della tutela e della valorizzazione dovesse sussistere una circolarità virtuosa. Peraltro il progetto ha inteso anche applicare gli strumenti previsti dall’articolo 111 del Codice dei beni culturali e del paesaggio, secondo il quale la valorizzazione dei beni culturali si attua attraverso la “costituzione ed organizzazione stabile di risorse, strutture o reti”, laddove per reti dobbiamo intendere un’aggregazione strutturata di più soggetti per Castel Ivano, fraz. Ivano-Fracena, Castello di Ivano, veduta della corte interna - Castel Ivano, Fraktion Ivano-Fracena, Schloss von Ivano, Ansicht des Innenhofs. 84 una specifica finalità comune. Nato per iniziativa pubblica e incardinato all’ente pubblico, ancora in conformità al dettato dell’articolo 111 il progetto di valorizzazione della Rete dei Castelli è stato da subito aperto al concorso e alla partecipazione di soggetti privati, allo scopo di rendere possibile la più ampia possibilità di frequentazione da parte dei visitatori non solo dei siti castellani appartenenti alla Provincia o agli altri enti territoriali, ma anche di quelli di proprietà privata, secondo modalità e forme discusse e concordate con i singoli proprietari. È venuta così costituendosi una rete che, proprio in ragione della varietà dei soggetti aderenti e delle specifiche e diverse attese legate a una collaborazione reciproca, non ha inteso acquisire una forma giuridica stabile, ma si è configurata come progetto di coordinamento informale teso principalmente alla promozione di progetti di studio e ricerca sui castelli, all’organizzazione di attività di conoscenza e divulgazione allargata nonché alla predisposizione di un calendario aggregato di iniziative nei castelli. Quest’ultimo strumento, concentrato per lo più nella stagione turistica estiva e orientato alla condivisione di un vero e proprio programma coordinato di intrattenimento culturale legato al tema del castello all’interno dei castelli, intende avvicinare maggiormente il pubblico a questi importanti esempi del patrimonio monumentale, stimolare nella popolazione residente una migliore percezione del significato culturale del castello come elemento centrale del paesaggio materiale del Trentino, e altresì incentivare lo sviluppo di un modello turistico attento ai caratteri culturali distintivi del territorio. Da un punto di vista strettamente culturale, il progetto della Rete è scaturito dalla convinzione che fra i ‘grandi attrattori’ culturali da una parte, che tendono alla monopolizzazione dell’offerta di iniziative sul territorio, e il cosiddetto ‘patrimonio minore’ dall’altra, che solo impropriamente è qualificato come tale, esista un livello intermedio di monumenti grandi e piccoli – fra cui per l’appunto i castelli – caratterizzati da un’immediata riconoscibilità sul territorio e da una marcata attrattività nei confronti del pubblico in ragione degli innumerevoli significati che il castello è tuttora in grado di richiamare. Peraltro anche dal punto di vista turistico i castelli, in molti casi collocati al di fuori degli ambiti urbanizzati e collegati a un fitto tessuto di viabilità minore e di sentieristica, possono rappresentare eines gemeinsamen Veranstaltungskalenders der einzelnen Festungsbauten. Diese Veranstaltungen konzentrieren sich vorwiegend auf die Sommersaison und sehen ein koordiniertes, in den Schlössern direkt stattfindendes Kulturprogramm zum Thema Schlösser und Burgen vor. Dadurch möchte man diese Bauwerke einem immer breiteren Publikum zugänglich machen, das Bewusstsein für die kulturelle Bedeutung von Schlössern und Burgen als zentrale Elemente der materiellen Kultur des Trentino unter der lokalen Bevölkerung schärfen und ein Tourismusmodell fördern, das den kulturellen Besonderheiten dieser Region Rechnung trägt. Zwischen den großen Kulturattraktionen auf der einen Seite, die meist für sich alleine kulturelle Veranstaltungen initiieren, und den “kleineren Kulturgütern”, deren Bedeutung allzu oft unterschätzt wird, gibt es zahlreiche große und kleine Bauwerke (darunter eben auch Schlösser und Burgen), die die Landschaft des Trentino prägen und aufgrund ihrer noch immer gegebenen Anziehungskraft sehr publikumswirksam sein können. Auch für den Tourismus können Schlösser und Burgen, die oft abseits der Städte an einem engmaschigen Netz von Straßen und Wegen liegen, eine interessante Ergänzung zu den klassischen Angeboten des “Aktivurlaubes” bieten, der gerade bei Touristen, die das Trentino besuchen, besonders beliebt ist (Wanderungen, Sport in der Natur oder Badetourismus an den Trentiner Seen). In diesem Rahmen kann die Aufwertung der Festungsbauten einen entscheidenden Beitrag zum Ausbau des Kulturtourismus leisten, dessen Potential in der Provinz Trient im Unterschied zu anderen italienischen Regionen oder auch zur Nachbarprovinz Bozen, wo der Kulturtourismus eine sehr viel längere Tradition hat, noch nicht ausreichend genutzt wird. Von Beginn an hat sich dieses Netzwerk auf entsprechende Erfahrungen in den angrenzenden Regionen bezogen, deren Zielsetzungen und Instrumente zum Teil sehr unterschiedlich sind. Einen besonderen Bezugspunkt stellen dabei aufgrund ähnlicher Kontextbedingungen und bestimmter organisatorischer Merkmale die Provinz Bozen, das Land Tirol und die Region Emilia Romagna dar, letztere gerade wegen ihres Netzwerkes der Schlösser und Burgen des Herzogtums von Parma und Piacenza. Auch hier arbeiten öffentliche und private Einrichtungen eng zusammen. Das Schlösser- und Burgen-Netzwerk des Trentino zielt in erster Linie darauf ab, Besucher zur Besichtigung mehrerer Schlösser anzuregen, was allerdings nicht immer einfach ist, da die Distanzen zwischen den einzelnen Bauwerken zum Teil relativ groß sind und die Besichtigungen viel Zeit in Anspruch nehmen. 85 A sinistra: mappa della distribuzione dei castelli e dei siti fortificati sul territorio trentino (Provincia Autonoma di Trento, Soprintendenza per i beni culturali - Rete dei Castelli). Links: Standorte der Schlösser und Burgen sowie Befestigungsanlagen im Trentino (Autonome Provinz Trient, Abteilung Denkmalpflege – Netzwerk “Rete dei Castelli”). Qui sotto: quadro di sintesi della distribuzione di castelli e siti fortificati sul territorio trentino (Provincia Autonoma di Trento, Soprintendenza per i beni culturali - Rete dei Castelli). Unten: Übersicht der Schlösser und Burgen sowie Befestigungsanlagen im Trentino (Autonome Provinz Trient, Abteilung Denkmalpflege – Netzwerk “Rete dei Castelli”). 86 87 Netzwerkes in jedem Fall über die gesamte Saison erstrecken muss und dass es nur für eine begrenzte Zahl von Besuchern machbar ist. Es wurde auch ein Kartenspiel entwickelt, das den Besuchern die Lage der Schlösser in der Landschaft und die entsprechenden morphologischen Merkmale näherbringen soll. Ein weiteres, mit Unterstützung von Trentino Marketing umgesetztes Projekt zielte schwerpunktmäßig auf das Noce-Tal und die Verwendung der Eisenbahn als attraktives Transportmittel ab: Der “Trenino dei castelli”, eine Zugverbindung zwischen den verschiedenen Schlössern und Burgen des Noce-Tales, bietet seit 2014 in den Frühlings- und Sommermonaten jeweils rund zwanzig Sonderfahren der Trento-MalèEisenbahn, die durch entsprechende Anschlüsse an Autobusverbindungen jeweils rund hundert Besucherinnen und Besucher zu den Schlössern von Ossana, Caldes,Valer und Thun bringen. Das Projekt war von Beginn an ein großer Erfolg, und inzwischen ist dieser “Trenino dei Castelli” alljährlich eine der Hauptattraktionen und meist bereits zu Beginn der Saison ausgebucht. Es handelt sich um ein in jeder Hinsicht gelungenes Projekt der Vernetzung von alla circuitazione del pubblico da un castello all’altro, pur nella consapevolezza del fatto che le distanze notevoli da un lato e i tempi di visita dall’altro, che devono altresì tenere conto delle collocazioni periferiche e dei conseguenti tempi di avvicinamento, tendono a limitare in modo significativo la disponibilità all’itineranza da parte del visitatore. Sembra pertanto da evitare il parallelo, talvolta proposto dalla stampa, fra i castelli del Trentino e quelli di altri distretti castellani di fama internazionale, come ad esempio la valle della Loira. Paiono infatti del tutto evidenti le disparità fra due contesti, a partire dalle rispettive caratteristiche orografiche e infrastrutturali, così come la sostanziale inapplicabilità del modello turistico e gestionale della Loira a un ambito, come quello trentino, che abbisogna di proposte di valorizzazione in primo luogo rispettose dei siti monumentali nonché degli ambienti che li ospitano e delle rispettive comunità di riferimento. Calliano, Castel Pietra, veduta aerea. - Calliano, Castel Pietra, Luftansicht. Weiters spielen die oft sehr periphere Lage der einzelnen Schlösser und Burgen und die notwendigen Anfahrtszeiten eine nicht zu unterschätzende Rolle. Deshalb lässt sich das Netzwerk des Trentino nur sehr bedingt mit anderen international bekannten SchlösserNetzwerken, wie z.B. dem Loire-Tal, vergleichen, auch wenn dieser Vergleich in der Presse immer wieder zitiert wird. Die Kontextbedingungen sind in der Tat sehr unterschiedlich, von den orographischen Gegebenheiten und den Infrastrukturen bis zum Tourismus- und Verwaltungsansatz der Loire-Schlösser. Gerade im Trentino geht es darum, bei Aufwertungsmaßnahmen immer auch die Notwendigkeit eines schonenden Umgangs mit den einzelnen Bauwerken und ihrer Landschaft ebenso wie mit der hier lebenden Bevölkerung sicherzustellen. un interessante complemento rispetto alle tipiche attività di ‘vacanza attiva’ in testa alle richieste del turista che frequenta il Trentino: l’escursionismo in quota, l’attività sportiva in ambiente esterno, il turismo balneare sui laghi. Su queste premesse, la valorizzazione dei castelli può costituire un elemento nodale per l’avvio di una proposta di turismo culturale di qualità, che nella provincia di Trento, a differenza di altre regioni italiane o dello stesso Alto Adige che al proposito vanta una ben più risalente tradizione, non sembra ancora essere stata esplorata a fondo. Sin dalle prime fasi di elaborazione, il progetto di Rete ha ovviamente tenuto in conto le esperienze sul tema già svolte nei territori vicini al Trentino, ognuno dei quali caratterizzato da approcci diversi per finalità e strumenti adottati. Fra gli ambiti territoriali ai quali si guarda con maggiore attenzione, per l’affinità delle condizioni di contesto così come per specifici aspetti organizzativi, spiccano in particolare l’Alto Adige, il Land Tirol e l’Emilia Romagna; in quest’ultima regione pare degna di nota l’esperienza del circuito dei Castelli del ducato di Parma e Piacenza, che vede una significativa esperienza di cooperazione fra realtà pubbliche e private. Il primo e principale obiettivo che la Rete dei Castelli del Trentino si è posta è l’incentivo Die konkreten Aufwertungsmaßnahmen begannen 2012: Neben der Vermittlung von Informationen für die Besucher eines bestimmten Schlosses über die jeweils anderen Schlösser und Burgen des Trentino wurde gleich zu Beginn ein Schlösser- und BurgenNetzwerk eingerichtet. Wer eines der Schlösser besucht, erhält einen Stempel und, nach dem Besuch aller Schlösser und Burgen des Netzwerkes, einen Preis in Form einer typischen Trentiner Spezialität oder eines Handwerksproduktes. Die ersten Versuche haben gezeigt, dass sich das vollständige Angebot des 88 L’attività di valorizzazione della Rete ha preso avvio nel 2012. Accanto a un’informazione di base, tesa a rendere edotto il visitatore di un castello della presenza di altri siti analoghi potenzialmente di suo interesse, una prima azione concreta è consistita nell’organizzazione di un vero e proprio circuito, con timbri per comprovare la visita nei diversi luoghi e un premio finale, rappresentato da un prodotto tipico dell’enogastronomia o dell’artigianato del territorio. Questo primo esperimento ha lanciato l’idea di Rete, ma ha altresì mostrato che il circuito completo attraverso una ventina di castelli richiedeva una durata stagionale e poteva quindi rappresentare un obiettivo perseguibile per un segmento limitato di pubblico. Alla proposta del circuito è stata comunque affiancata anche un’attività ludica rappresentata da un gioco di carte, attraverso il quale familiarizzare con l’immagine dei castelli nel paesaggio e le loro caratteristiche morfologiche. Un successivo esperimento, realizzato con il supporto determinante di Trentino Marketing, ha puntato su un preciso quadrante territoriale – le valli del Noce – e su un mezzo di trasporto attrattivo – il treno – per la proposta di un “Trenino dei castelli”: un’iniziativa in calendario dal 2014, che ogni anno, fra la stagione primaverile e quella estiva, vede circa venti corse speciali di un convoglio della Ferrovia Trento-Malé, collegate a un successivo itinerario su autobus, che nell’arco Il trenino dei Castelli. - Der Sonderzug “Trenino dei Castelli”. 89 Kulturtourismus, sanfter Mobilität und Förderung der lokalen Gastronomie. Allerdings ist ein Ausbau dieses Angebotes aufgrund der beschränkten Fahrtmöglichkeiten längs der Eisenbahnstrecke leider kaum möglich. Doch auch ohne einen Publikumsmagneten wie den Zug wurde das Angebot zur Aufwertung der Trentiner Schlösser und Burgen schrittweise ausgedehnt. So entstand ein kleineres Netzwerk, das die vier Schlösser mit den drei ummauerten Ortschaften des Gebietes des oberen Gardasees verbindet und direkt von der Abteilung Denkmalpflege koordiniert wird. Die einheitlichen Informations- und Werbematerialien zu diesem Netzwerk enthalten Informationen zu den verschiedenen Standorten, eine Beschreibung der sechs Rad- und Fußwege zwischen den einzelnen Schlössern und den Verweis auf die Möglichkeit, in den vier Schlössern einen Stempel und am Ende auch einen Preis zu erhalten. Dieses Netzwerk wurde zu einem gelungenen Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen di un’intera giornata conducono un centinaio di visitatori alla scoperta dei castelli di Ossana, Caldes, Valer e Thun. Il successo della proposta è stato immediato e duraturo, al punto che di anno in anno il “Trenino dei castelli” continua a figurare in testa alle attività più richieste e più facilmente soggette al ‘tutto esaurito’ delle prenotazioni fin dall’inizio della stagione. Si tratta di un’esperienza senza dubbio riuscita e virtuosa per l’associazione fra il contenuto culturale, la ‘mobilità lenta’ del trenino e l’enogastronomia locale; un’esperienza che tuttavia si presta difficilmente a un’espansione dell’offerta, a causa delle limitazioni legate al numero di corse disponibili sulla linea ferroviaria. Anche in assenza di un forte attrattore come il trenino, l’attività su base territoriale legata ai castelli ha successivamente guadagnato terreno con l’attivazione di un piccolo circuito fra i quattro castelli e i tre borghi murati dell’Alto Garda, coordinato direttamente dalla Soprintendenza. Il Riva del Garda, Rocca e Torre Apponale, visti dal Bastione. - Riva del Garda,Wasserburg La Rocca und Torre Apponale, Blick von der Befestigungsanlage. 90 den vier Gemeinden, in denen die Schlösser liegen. Jedes Jahr erarbeiten diese Gemeinden nun gemeinsam einen Veranstaltungskalender, und jede Gemeinde hat sich bereit erklärt, in ihrer Veranstaltungsplanung auf die Angebote der jeweils anderen Gemeinden Rücksicht zu nehmen. Außerdem hat in diesen fünf Jahren das Veranstaltungsund Animationsprogramm in den Schlössern und Burgen großen Anklang gefunden. Die Abteilung Denkmalpflege koordiniert eine inzwischen konsolidierte Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Kultur der Autonomen Provinz Trient, dem Museum des Castello del Buonconsiglio – Monumenti e collezioni provinciali (Denkmäler und Sammlungen der Provinz Trient), dem Kulturzentrum Santa Chiara, Trentino Marketing AG und Trentino Sviluppo AG. Alljährlich gibt es an den verschiedenen Standorten, die Teil dieses Netzwerkes sind, Dutzende von Veranstaltungen. Die meisten der öffentlich zugänglichen Aufführungen fanden in den letzten Jahren allerdings in den fünf Schlössern statt, die im Besitz der Provinz Trient sind, da strenge Sicherheitsauflagen und damit verbundene technische und verwaltungstechnische Vorgaben einzuhalten sind, die von Privaten kaum bewältigt werden können. Neben dem schlösserverbindenden Sonderzug, dem “Trenino dei castelli”, sind auch diese Sommerveranstaltungen unter dem Titel “Dicastelincastello” inzwischen fester Bestandteil des touristischen Angebotes im Trentino. Das Netzwerk der Trentiner Schlösser und Burgen hat in diesen fünf Jahren gezeigt, dass neben den wichtigsten Hauptattraktionen auch ein breit gefächertes und abgestimmtes Kulturangebot Platz hat. Dadurch wird sanfter Tourismus gefördert, der den Besonderheiten dieser Region Rechnung trägt und trotz einer insgesamt eher begrenzten Besucherzahl auch wirtschaftlich positive Auswirkungen hat. Ebenso wurde das Bewusstsein der lokalen Bevölkerung für die Bedeutung des kulturellen Erbes gestärkt, das auch heute noch Bürgersinn und Zugehörigkeitsgefühl vermittelt. F.M. circuito è stato presentato attraverso un supporto informativo e promozionale unitario, che ha riunito le informazioni minime sui luoghi della visita, l’indicazione di sei itinerari ciclopedonali da castello a castello, nonché l’itinerario con i timbri nei quattro castelli collegato al premio finale. Il circuito dell’Alto Garda rappresenta peraltro un significativo esempio di collaborazione fra le quattro amministrazioni comunali titolari dei castelli, che hanno avviato una stretta collaborazione su base stagionale per la definizione di un calendario concordato delle rispettive iniziative: in un certo senso, auto-limitandosi ciascun Comune nella propria discrezionalità di programmazione. Nel quinquennio si è inoltre affermato e consolidato il programma di attività estive di animazione, intrattenimento e spettacolo all’interno dei castelli, che nell’ambito dell’attività coordinata dalla Soprintendenza vede la consolidata collaborazione fra il Servizio attività culturali della provincia autonoma di Trento, il museo del Castello del Buonconsiglio - Monumenti e collezioni provinciali, il Centro Servizi Culturali Santa Chiara, Trentino Marketing S.p.A. e Trentino Sviluppo S.p.A. Il calendario delle attività vede annualmente l’organizzazione di decine di iniziative diffuse nei diversi nodi della Rete, anche se va registrata la netta tendenza degli ultimi anni a concentrare nei cinque castelli di proprietà della Provincia le attività di pubblico spettacolo, in quanto soggette a norme più rigide in materia di sicurezza, che richiedono precisi requisiti di ordine tecnico e gestionale difficilmente conseguibili in edifici di proprietà privata. Al pari del “Trenino dei castelli”, anche la rassegna di iniziative estive denominata “Dicastelincastello” costituisce ormai da alcuni anni una presenza consolidata all’interno della programmazione della stagione turistica estiva in Trentino. Il quinquennio di attività della Rete dei Castelli del Trentino dimostra come, accanto ai ‘grandi attrattori’, un’offerta culturale coordinata possa non solo contribuire all’attivazione di forme di turismo ‘lento’, rispettoso del territorio e delle sue specificità e capace di generare, sia pure per un bacino di pubblico limitato, forme di immediata ricaduta in termini economici; ma anche di migliorare la consapevolezza della popolazione residente sulla presenza e sul significato vivo di un patrimonio culturale diffuso e tuttora operante nella formazione della coscienza civica e del senso di appartenenza. F.M. 91 dieses Begriffes nicht immer eindeutig war. Das APSATProjekt ermöglichte einen Gesamtüberblick über die Schlösser und Burgen dieses Gebietes auf der Grundlage einer rein funktionalen Begriffsbestimmung von Schlössern und Burgen als Befestigungs- und Verteidigungsbauten aus der Zeit zwischen Spätantike und Hochmittelalter. Hauptzweck dieser Bauwerke war also die Verteidigung und Kontrolle über das umliegende Gebiet und die dort lebende Bevölkerung, aber auch über die lokalen Verbindungs- und Handelswege. Die Entwicklungen waren dabei stark durch die sich immer wieder verändernden rechtlichen und institutionellen Gegebenheiten beeinflusst: Ab dem frühen Mittelalter wurde das Gebiet des heutigen Trentino ebenso wie das angrenzende südliche und nördliche Tirol von unterschiedlichen Herrschern verwaltet, darunter den Fürstbischöfen von Trient und Brixen, den Stellvertretern des Kaisers oder den Grafen von Tirol und den österreichischen Herzögen. quanto sfuggenti. Il progetto APSAT ha restituito un’immagine d’insieme del fenomeno castellano definendo il termine castello in senso strettamente funzionale, quale presidio di difesa e sito fortificato, entro un arco cronologico compreso fra tardo antico e basso medioevo. Le funzioni di questi luoghi fortificati consistevano essenzialmente nell’assicurare la difesa e il controllo del territorio e delle comunità da una parte, nonché delle vie di comunicazione e dei traffici commerciali dall’altra, secondo un’evoluzione strettamente correlata al variare degli assetti giuridici e istituzionali che a partire dal basso Medioevo vedono, per i territori dell’attuale Trentino come del vicino Alto Adige e il Tirolo, la compresenza e la concorrenza di autorità diverse quali i principi vescovi di Trento e Bressanone, i vicari imperiali, i titolari della contea del Tirolo e del ducato d’Austria. Fiavé, Castel Campo, veduta aerea. - Fiavé, Castel Campo, Luftansicht. An dem zur Gänze von der Autonomen Provinz Trient im Rahmen des Aufrufs “Grandi Progetti 2006” (gemäß Beschluss der Landesregierung 2790/2006) finanzierten Projekt APSAT (Ambiente e Paesaggi dei Siti d’Altura Trentini) beteiligten sich in den Jahren zwischen 2008 und 2012 die Universitäten von Trient, Padua und Venedig, das Castello del Buonconsiglio und das Volkskundemuseum “Museo degli Usi e Costumi della Gente Trentina” ebenso wie die Bruno-Kessler-Stiftung. Dabei entstanden zu den Schwerpunktthemen “Umwelt” und “Landschaft” zahlreiche Forschungslinien, deren Ergebnisse schließlich 2013 in einem zwölfbändigen Werk veröffentlicht wurden. Einer der für die Trentiner Geschichte und Kulturlandschaft wichtigsten Forschungsbereiche war die Ausarbeitung eines zweibändigen corpus aller Festungsbauten des Trentino – castra, Schlösser und domus – aus dem Früh- und Hochmittelalter, mit einer Beschreibung der einzelnen Bauwerke und vertiefenden Aufsätzen. Neben der Identifizierung sowie historischen und materiellen Analyse der Bauwerke enthält diese Arbeit auch eine allgemeine Auseinandersetzung mit dem Begriff “Schlösser und Burgen”, gerade weil es im Trentino eine ganze Reihe von Bauten gibt, die aufgrund ihrer historischen, architektonischen und funktionellen Entwicklungen (oder ganz allgemein aufgrund der jeweiligen Vorlieben einer Epoche) als Schlösser und Burgen bezeichnet wurden, auch wenn die Bedeutung Il progetto APSAT – Ambiente e Paesaggi dei Siti d’Altura Trentini, interamente finanziato dalla Provincia autonoma di Trento all’interno del bando ‘Grandi Progetti 2006’ (delibera della Giunta Provinciale 2790/2006), ha visto tra il 2008 e il 2012 l’apporto delle Università di Trento, Padova e Venezia, del Castello del Buonconsiglio e del Museo degli Usi e Costumi della Gente Trentina, nonché della Fondazione Bruno Kessler. Molteplici sono state le linee di ricerca adottate nell’ambito del progetto entro i comuni denominatori di ‘ambiente’ e ‘paesaggio’, e confluite nella pubblicazione degli esiti delle ricerche in dodici volumi editi nel 2013. Una delle linee d’indagine più rappresentative in relazione alla fisionomia storica e alla morfologia del paesaggio culturale del Trentino è stata quella tesa all’elaborazione di un corpus dei castra, castelli e domus murate trentine tra tardo antico e basso medioevo, confluito in due volumi di schede e in un terzo di saggi di approfondimento. A monte dell’attività d’identificazione e indagine storica e materiale dei manufatti, è stata premessa una riflessione intorno al concetto di castello, considerato che il territorio trentino abbonda di edifici che in relazione alle evoluzioni storiche, architettoniche, funzionali e in generale del gusto hanno potuto variamente fregiarsi di questo appellativo dai contorni tanto mitizzati 92 Revisionando criticamente tutta la precedente letteratura sull’argomento, il progetto APSAT ha identificato e schedato un totale di 234 castelli. Per precisare e meglio intendere l’esatta consistenza e le caratteristiche di questo patrimonio, incrociando i risultati della schedatura di APSAT con le elaborazioni del Centro catalogazione architettonica della Soprintendenza, dovremo distinguere in primo luogo fra castelli in senso stretto (203) e altre strutture fortificate come case e borghi murati (31). Dal punto di vista della consistenza materiale, 155 sono le strutture di cui rimangano evidenze materiali in qualunque modo apprezzabili, mentre 79 sono quelle scomparse, per le quali cioè si disponga di sole evidenze documentali e di circostanziate informazioni sulla localizzazione ma non di resti materiali. Come diretta conseguenza dei fattori storici e territoriali accennati sopra, la distribuzione geografica dei castelli si caratterizza per la marcata polarizzazione – in termini non solo di densità numerica ma anche di importanza in senso lato – lungo le direttrici di collegamento che attraversavano l’attuale territorio della provincia: la valle dell’Adige da Nord a Sud, la Valsugana verso Est, le valli del Noce, la valle dei Laghi, le Giudicarie e l’Alto Garda verso Ovest. Concentrandosi sui 155 castelli tuttora esistenti e analizzandone in primo luogo lo stato di conservazione, 57 sono le strutture che conservino almeno in parte le coperture e risultino a tutt’oggi in uso, indipendentemente dalla destinazione in essere Durch die Überarbeitung der gesamten zu diesem Thema vorhandenen Literatur konnten im Rahmen des APSAT-Projektes insgesamt 234 Schlösser und Burgen identifiziert und kartiert werden. Für ein besseres Verständnis der realen Anzahl und Merkmale dieses Kulturerbes wäre es – auch bei einem Abgleich der APSAT-Erhebung mit den Daten der von der Abteilung Denkmalpflege erhobenen und katalogisierten Baudenkmäler - zunächst notwendig, Schlösser und Burgen im engeren Sinne (insgesamt 203) von anderen Festungsbauten wie ummauerten Gebäuden und Dörfern zu unterscheiden (31). 155 dieser Bauwerke sind heute noch ganz oder teilweise erhalten, während es zu 79 davon nur dokumentarische Nachweise und detaillierte Standortinformationen, aber keine materiellen Reste gibt. Aufgrund der oben genannten historischen und gebietsbezogenen Faktoren konzentriert sich die geographische Verteilung der Schlösser und Burgen auf die Hauptverbindungswege durch das Gebiet der heutigen Provinz Trient: das Etschtal von Nord nach Süd, die Valsugana in Richtung Osten, die Noce-Täler, die Valle dei Laghi, die Giudicarie und das Gebiet des oberen Gardasees in Richtung Westen. Hier finden sich nicht nur die meisten, sondern auch die wichtigsten Trentiner Schlösser und Burgen. Von den 155 noch erhaltenen Schlössern und Burgen verfügen 57 zumindest teilweise über das Dach und werden auch heute noch genutzt, einige mehr, andere weniger. 61 dieser 155 Bauwerke sind Ruinen mit einem 93 Bondone, Castello di San Giovanni, veduta aerea. - Bondone, Castello di San Giovanni, Luftansicht. e dal grado di utilizzo; 61 sono le strutture allo stato ruderale caratterizzate dalla persistenza di rilevanti porzioni delle murature in elevato, mentre altre 37 mantengono la consistenza muraria solo in misura esigua o quasi assente. Dal punto di vista della tutela, assicurata mediante vincolo diretto ai sensi della Legge 1 giugno 1939, n. 1089 oppure della legislazione previgente, o mediante dichiarazione dell’interesse culturale ai sensi del Decreto Legislativo 22 gennaio 2004, n. 42 Codice dei beni culturali e del paesaggio, 47 sono i castelli vincolati di proprietà pubblica (Provincia autonoma di Trento e altri enti territoriali); 66 quelli di proprietà privata; 4 di proprietà di enti ecclesiastici e 8 di proprietà mista; altre 30 strutture, consistenti in esigui resti murari, risultano soggetti a tutela ex lege ai sensi del Codice dei beni culturali e del paesaggio o in attesa di accertamento dell’interesse culturale. Per quanto riguarda inoltre il grado di accessibilità dei 155 castelli sopravvissuti, 17 ruderi risultano inaccessibili per le severe condizioni di rinaturalizzazione dei siti e l’assenza di percorsi segnati; almeno per altri 49 si assume un grado di accessibilità difficile o comunque non noto; 89 sono i castelli che risultano oggi raggiungibili dalla viabilità carrabile o pedonale nonché visibili (almeno dall’esterno) per il pubblico; di questi ultimi, 18 sono i castelli abitati dai proprietari e completamente interdetti alla frequentazione dei visitatori negli spazi interni. insgesamt recht hohen Anteil von noch erhaltenen Mauern, während 37 weitere nur mehr sehr wenige oder fast gar keine Mauern aufweisen. Der Schutz dieser Bauwerke wird entweder durch eine direkte Denkmalschutzbindung gemäß Gesetz Nr. 1089 vom 1. Juni 1939 bzw. entsprechenden Gesetzen in geltender Fassung, oder durch die Anerkennung des kulturellen Interesses im Sinne des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 42 vom 22. Januar 2004, dem Kodex der Kultur- und Landschaftsgüter, gewährleistet. Demzufolge sind 47 denkmalgeschützte Schlösser und Burgen im Besitz der öffentlichen Hand (Autonome Provinz Trient und andere Gebietskörperschaften), 66 in Privatbesitz, 4 im Besitz kirchlicher Einrichtungen und 8 weisen mehrere unterschiedliche Eigentümer auf. Weitere 30 Bauwerke, von denen nur mehr wenige Mauerreste erhalten sind, sind ex lege im Sinne des Kodex der Kultur- und Landschaftsgüter geschützt, oder es wird derzeit das kulturelle Interesse überprüft. Was die Zugänglichkeit der 155 noch erhaltenen Schlösser und Burgen betrifft, so sind 17 Ruinen aufgrund starker Bewachsung der jeweiligen Standorte und fehlender markierter Wege unzugänglich; mindestens weitere 49 sind nur sehr schwer zugänglich, 89 sind derzeit durch Fahr- oder Fußwege erreichbar und (zumindest) von außen sichtbar, und in 18 leben die jeweiligen Besitzer, weshalb sie im Innenbereich nicht für externe Personen zugänglich sind. Interessant ist auch die Geschichte jener Trentiner Schlösser und Burgen, die auf die eine oder andere 94 Weise immer genutzt wurden: In 13 dieser Schlösser (12 in Privatbesitz, 1 im Besitz der öffentlichen Hand) gibt es noch die ursprüngliche historische Einrichtung, und 6 davon sind zumindest teilweise auch für Besucher zugänglich, 7 hingegen nicht. 23 Schlösser und Burgen werden entweder nur für bestimmte Monate oder das ganze Jahr über von den Besitzern oder anderen Personen bewohnt, und von diesen 23 sind 5 zumindest teilweise auch für externe Personen zugänglich, 18 dagegen nicht. Insgesamt können 71 Schlösser und Burgen auch von der Öffentlichkeit genutzt werden: 15 davon sind Museen oder Sitz ständiger Ausstellungen, darunter die 5 zum “Castello del Buonconsiglio – Monumenti e collezioni provinciali” gehörenden Bauwerke (das Castello del Buonconsiglio in Trient, die Wehranlage Castel Beseno in Besenello, Castel Thun in Tun, Castel Caldes sowie das Castello di Stenico). Weitere 13 Schlösser und Burgen sind zu bestimmten Öffnungszeiten zugänglich, auch wenn sie keine Ausstellungen im eigentlichen Sinne enthalten, und 36 (vorwiegend Ruinen) sind jederzeit und frei zugänglich. Schließlich gibt es noch 7 Schlösser oder Burgen, die nur für Restaurant- oder Hotelgäste zugänglich sind. Zum aktuellen Zeitpunkt gehören 32 der insgesamt 155 in diesem Gebiet nachweisbaren Schlösser und Burgen dem Schlösser- und Burgen-Netzwerk “Rete dei Castelli del Trentino” an; dieser auf den ersten Blick relativ geringe Anteil ist bei genauerer Betrachtung nicht verwunderlich. Durch das Netzwerk sollten hauptsächlich jene Bauwerke miteinander verbunden werden, die aufgrund ihrer Lage und Merkmale die Sicherheit der Besucher gewährleisten, ebenso wie jene von besonderem geschichtlichem, architektonischem und kunsthistorischem Wert. Das Netzwerk wird ständig erweitert, und jedes Jahr kommen auf Antrag der Besitzer oder Betreiber neue Bauwerke hinzu. 21 der 32 Schlösser und Burgen des Netzwerks sind in öffentlicher Hand (Castello del Buonconsiglio, Trient; Castel Beseno, Besenello; Castel Corno, Isera, Fraktion Lenzima; Castel Pradaglia, Isera, Fraktion Cornalé; Castello di Rovereto, Rovereto; Castel Penede, NagoTorbole; Rocca, Riva del Garda; Castello di Arco, Arco; Castel Drena, Drena; Castel Restor, Comano Terme; Castello di Stenico, Stenico; Castello di San Giovanni, Bondone; Castel Belfort, Spormaggiore; Castel Thun, Ton, Fraktion Vigo di Ton; Castel Belasi, Campodenno; Castello di Altaguardia, Bresimo; Torre di Regola – Amtshaus von Cles; Castel Caldes, Caldes; Castello di San Michele, Ossana; Castello Roccabruna, Fornace; Torre dei Sicconi, Caldonazzo) und 11 in Privatbesitz A tale riguardo, merita attenzione la casistica dei castelli del Trentino che in un certo modo non hanno mai cessato di vivere: dal punto di vista del contenuto, ossia della persistenza di consistenti porzioni dell’arredo storico pertinente al monumento, si tratta di 13 castelli (12 di proprietà privata, 1 di proprietà pubblica), di cui 6 accessibili almeno parzialmente al pubblico, e 7 del tutto inaccessibili; dal punto di vista delle funzioni residenziali – ossia della permanenza al loro interno di proprietari o abitanti, su base stagionale o permanente – i castelli ‘in vita’ risultano invece essere 23, di cui 5 accessibili almeno parzialmente al pubblico, e 18 completamente inaccessibili. I castelli a qualunque titolo fruibili per il pubblico sono 71: 15 sono adibiti a musei o a sedi espositive permanenti, fra i quali rientrano le 5 sedi che fanno capo al museo Castello del Buonconsiglio - Monumenti e collezioni provinciali (Castello del Buonconsiglio, Trento; Castel Beseno, Besenello; Castel Thun, Ton; Castel Caldes; Castello di Stenico); altri 13 castelli sono accessibili al pubblico con un orario di apertura definito, sia pure in assenza di una destinazione d’uso prettamente espositiva; 36 sono sempre fruibili ad accesso libero (in questa categoria rientrano per lo più le strutture allo stato ruderale); 7 sono infine i castelli aperti al pubblico unicamente in relazione ad altri usi a scopo commerciale (ristorazione e ospitalità). Alla data del convegno, fra i 155 castelli dei quali sia tuttora evidenziabile la presenza sul territorio, 32 sono quelli aderenti alla Rete dei Castelli del Trentino. La sproporzione numerica fra i castelli sin qui documentati nella loro dimensione materiale e quelli inclusi nella Rete non deve stupire di per sé. La Rete ha infatti puntato a incentivare in primo luogo la circuitazione del pubblico sulle sedi che per posizione e caratteristiche risultino le più idonee alla frequentazione in sicurezza da parte delle persone, nonché su quelle più importanti dal punto di vista della storia, dell’architettura e dell’arte. La Rete è tuttavia un sistema in continua crescita, che di anno in anno include nuovi nodi dietro semplice richiesta dei soggetti proprietari o gestori. Fra i 32 castelli aderenti, 21 sono di proprietà pubblica (Castello del Buonconsiglio, Trento; Castel Beseno, Besenello; Castel Corno, Isera, fraz. Lenzima; Castel Pradaglia, Isera, fraz. Cornalé; Castello di Rovereto, Rovereto; Castel Penede, Nago-Torbole; Rocca, Riva del Garda; Castello di Arco, Arco; Castel Drena, Drena; Castel Restor, 95 alla Rete dei Castelli configura principalmente un’opportunità di coordinamento e di condivisione delle informazioni nell’ambito della programmazione delle rispettive attività, ferme restando le specifiche competenze e l’autonomia gestionale in capo a ciascun soggetto, per i castelli di proprietà privata l’adesione alla Rete è legata per lo più a una disponibilità a consentire, almeno episodicamente se non in via permanente, l’accesso e la frequentazione da parte del pubblico. In tal senso l’esperienza della Rete ha costituito in più occasioni un’opportunità per ampliare le possibilità di ingresso all’interno di strutture normalmente inaccessibili, in quanto abitate dai rispettivi proprietari. Fra queste si ricorda in particolare il recente ingresso di Castel Valer a Tassullo, proprietà della famiglia Spaur, straordinario esempio di dimora castellana ‘viva’, abitata e completa dei suoi arredi storici: dal 2017 il castello, in collaborazione con l’Azienda di Promozione Turistica della Val di Non, si è infatti dotato di un calendario stabile di apertura al pubblico mediante visite guidate. È pertanto auspicabile che anche in futuro sia possibile perseguire un ulteriore ampliamento delle sedi aderenti alla Rete, in particolare fra quelle di competenza privata. L.G. Bereitschaft, zumindest zu bestimmten Zeiten auch externen Personen den Zugang und die Besichtigung zu ermöglichen. Somit wurden durch das Netzwerk ansonsten geschlossene Bauwerke zugänglich, in denen die Besitzer noch heute leben. Beispielhaft sei das Castel Valer in Tassullo erwähnt, das sich im Besitz der Familie Spaur befindet und seit kurzem Mitglied des Netzwerks ist: Es handelt sich um ein außergewöhnliches Beispiel eines “lebendigen”, bewohnten Schlosses, in dem auch die historische Einrichtung erhalten geblieben ist. Dank einer Zusammenarbeit mit dem Tourismusbüro des Nonstales bietet dieses Schloss seit 2017 feste Öffnungszeiten und dadurch die Möglichkeit, im Rahmen von Führungen das Schloss zu besichtigen. Es wäre natürlich wünschenswert, dass sich immer mehr Schlösser und Burgen diesem Netzwerk anschließen, insbesondere jene in Privatbesitz. L.G. Ossana, Castello di San Michele. Siti aderenti alla Rete dei Castelli del Trentino (al novembre 2017). - Schlösser und Burgen der “Rete dei Castelli” des Trentino (Stand: November 2017). Comano Terme; Castello di Stenico, Stenico; Castello di San Giovanni, Bondone; Castel Belfort, Spormaggiore; Castel Thun, Ton, fraz. Vigo di Ton; Castel Belasi, Campodenno; Castello di Altaguardia, Bresimo; Torre di Regola – Palazzo Assessorile, Cles; Castel Caldes, Caldes; Castello di San Michele, Ossana; Castello Roccabruna, Fornace; Torre dei Sicconi, Caldonazzo) e 11 di proprietà privata (Castel Pietra, Calliano; Castel Noarna, Nogaredo, fraz. Noarna; Castello di Sabbionara, Avio; Castel Toblino, Sarche; Castel Vasio, Fondo, loc. Vasio; Castello di Segonzano, Segonzano; Castello di Pergine, Pergine Valsugana; Castel Ivano, Ivano Fracena; Castello della Torre, Mezzolombardo; Castel Campo, Fiavé; Castel Valer, Tassullo). (Castel Pietra, Calliano; Castel Noarna, Nogaredo, Fraktion Noarna; Castello di Sabbionara, Avio; Castel Toblino, Sarche; Castel Vasio, Fondo, in der Ortschaft Vasio; Castello di Segonzano, Segonzano; Castello di Pergine, Pergine Valsugana; Castel Ivano, Ivano Fracena; Castello della Torre, Mezzolombardo; Castel Campo, Fiavé; Castel Valer, Tassullo). Für jene Schlösser und Burgen, die der öffentlichen Hand gehören, ist die Mitgliedschaft im Schlösser- und Burgen-Netzwerk vor allem eine wichtige Gelegenheit zur Abstimmung und zum Austausch von Informationen über die jeweils geplanten Veranstaltungen, wobei natürlich stets die spezifischen Zuständigkeiten und die Verwaltungsautonomie der einzelnen Bauwerke bestehen bleiben. Für die Schlösser und Burgen in Privatbesitz ergibt sich die Mitgliedschaft meist aus der Se per i castelli di proprietà pubblica l’adesione 96 97 Feltre, il Castello e Piazza Maggiore. - Feltre, Burg und Piazza Maggiore. La cooperazione territoriale europea e i programmi di valorizzazione del patrimonio Die europäische territoriale Zusammenarbeit und die Programme zur Aufwertung des kulturellen Erbes Massimo Rigoni Regione del Veneto - Direzione Programmazione Unitaria Unità Organizzativa Cooperazione Territoriale e Macrostrategie Europee Region Venetien - Direktion Einheitliche Planung Organisationseinheit Territoriale Zusammenarbeit und europäische Makrostrategien Vi porto innanzitutto i saluti del Presidente della Giunta Regionale del Veneto, Luca Zaia, e del mio direttore, Flavia Zuccon, che doveva essere qui a far da relatore, ma non ha potuto per impegni pregressi. Prendo spunto dal nome della nostra unità per cercare di spiegare nel modo più semplice possibile cos’è la “Cooperazione Territoriale Europea” (C.T.E.). La “Cooperazione Territoriale” è un obiettivo dell’Unione Europea che è disciplinato da un regolamento comunitario ad hoc (il regolamento 1299 del 2013). L’obiettivo è quello di favorire uno sviluppo armonioso nei territori dell’Unione con diversi gradi di livello, perché la cooperazione territoriale si articola in cooperazione transnazionale, transfrontaliera e interregionale, a seconda delle aree territoriali che vengono coinvolte. Quindi la cooperazione transfrontaliera riguarda aree più ristrette, frontaliere (Interreg Italia-Austria ne è un esempio), la cooperazione transnazionale coinvolge aree più vaste , la cooperazione interregionale copre aree d’interesse regionale. L’Italia partecipa a 19 programmi di cooperazione territoriale nella programmazione 2014-2020. Di questi, 8 sono di programmazione transfrontaliera, 4 di cooperazione transnazionale, 3 di programmazione transfrontaliera esterna, perché sono coinvolti anche paesi non membri dell’Unione Europea, quali Albania e Montenegro, e infine 4 programmi di cooperazione interregionale: Interact, Interreg Europe, URBACT, Espon 2020. La seconda parte del nome della nostra struttura è “Macrostrategie europee”. Questo perché, oltre ad essere punto di riferimento per il territorio del Veneto, nei confronti dei beneficiari potenziali, e poi effettivi, che partecipano ai bandi di questi Ich überbringe Ihnen zunächst die Grüße des Präsidenten der Region Venetien, Luca Zaia, und meiner Amtsdirektorin Flavia Zuccon, die aufgrund anderweitiger Verpflichtungen leider nicht persönlich als Referentin anwesend sein kann. Ich möchte kurz die Bezeichnung unserer Organisationseinheit aufgreifen und darauf eingehen, was “Europäische Territoriale Zusammenarbeit” (ETZ) eigentlich ist. Es handelt sich dabei um ein durch die EU-Verordnung 1299 von 2013 geregeltes Ziel der Europäischen Union zur Förderung einer homogenen Entwicklung in der gesamten EU auf verschiedenen Ebenen: Je nach beteiligten Gebietseinheiten unterscheidet man zwischen transnationaler, grenzüberschreitender und interregionaler Zusammenarbeit. Bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit geht es um Kooperationen zwischen eher kleinräumigen Grenzgebieten (ein Beispiel dafür ist das Interreg-Programm Italien-Österreich), während die transnationale Zusammenarbeit größere Gebietseinheiten und die interregionale Zusammenarbeit Gebiete von regionalem Interesse betrifft. Im Planungszeitraum 2014-2020 beteiligt sich Italien an 19 Programmen zur territorialen Zusammenarbeit: 8 grenzüberschreitende Programme (3 davon mit Ländern, die nicht Mitglieder der Europäischen Union sind, darunter Albanien und Montenegro), 4 Programme zur transnationalen Zusammenarbeit und schließlich 4 Programme auf interregionaler Ebene (Interact, Interreg Europe, URBACT sowie Espon 2020). Neben der territorialen Zusammenarbeit enthält der Titel unserer Organisationseinheit auch einen Verweis auf die “Europäischen Makrostrategien”, da wir nicht nur Ansprechpartner für die potentiellen und tatsächlichen Begünstigten der Region Venetien sind, die sich an 99 den Programmen der territorialen Zusammenarbeit beteiligen, sondern auch Verantwortliche für das gesamte Thema der europäischen Makrostrategien. Die für das Bezugsgebiet dieser Tagung wichtigste europäische Makrostrategie ist zweifelsohne EUSALP, eine makroregionale Strategie, die sich auf alle dies- und jenseits der Alpen gelegenen europäischen Regionen erstreckt und auf drei zentralen Säulen aufbaut: Ziel der ersten Säule ist ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Förderung der Beschäftigung und Innovationsfähigkeit mit konkreten Maßnahmen, vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen. Die zweite Säule zielt auf die Aufwertung und den Schutz des Natur- und Kulturerbes im weiten Sinne ab. Während sich diese Tagung vor allem mit dem Schutz von Kulturgütern beschäftigt, sieht die Europäische Kommission Natur und Kultur als zwei Bereiche an, die untrennbar miteinander verbunden sind, und in diesem Sinne entfällt auch der Schutz der geologischen Vielfalt und der Artenvielfalt unter diese Säule. Bei der dritten Säule schließlich geht es vor allem um die Förderung nachhaltiger Mobilität und neuer Verkehrsnetze. Ein Beispiel dafür ist der Brennerbasistunnel, der gerade unweit von hier entsteht. Auf der Grundlage dieser drei Säulen nutzt EUSALP Programme zur territorialen Zusammenarbeit (und dabei insbesondere zur transnationalen Zusammenarbeit) als wichtigstes Instrument zum Erreichen der jeweiligen Ziele. Zu den für diese Region wichtigsten transnationalen Programmen zählen “Alpine Space” und “Central Europe”; gerade letzteres ist besonders umfangreich und erzielt unter den transnationalen Programmen auch die besten Ergebnisse. “Central Europe” hat seine Bedeutung immer wieder konkret unter Beweis gestellt, und dies wurde und wird auch von der Europäischen Kommission anerkannt. Doch welche wichtigen Neuerungen wurden im Planungszeitraum 2014-2020 im Vergleich zur vorhergehenden Förderperiode 2007-2013 eingeführt? Eine wichtige Neuheit, die uns auch direkt betroffen hat, war zweifelsohne der Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union. In der Folge hat die Region Venetien die Rolle einer Verwaltungsbehörde für das Programm Italien-Kroatien übernommen, mit einem Haushalt aus dem EFRE-Fonds (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) von etwas mehr als 200 Millionen Euro. Eine weitere Neuheit war die Aufwertung der makroregionalen Strategien, die vor allem im programmi di Cooperazione territoriale, siamo punto di riferimento anche per le macrostrategie europee. Nel caso del territorio di riferimento di questo convegno, la macrostrategia europea più interessante è quella denominata EUSALP, una strategia macroregionale che coinvolge tutte le regioni d’Europa al di qua e al di là delle Alpi. Si articola fondamentalmente su tre pilastri. Il primo pilastro mira ad una crescita sostenibile dell’economia, ma soprattutto a cercare, dov’è possibile e con misure concrete, di aumentare l’occupazione e di stimolare la capacità innovativa, soprattutto nel settore piccole e medie imprese; Il secondo pilastro è quello della valorizzazione e della tutela del patrimonio naturale e culturale, ma inteso nel senso ampio del termine. Qui si è parlato soprattutto di tutela dei beni culturali. Diciamo che l’ottica della Commissione Europea è un po’ più ampia in quest’ambito, nel senso che natura e cultura sono due elementi che devono andare di pari passo, così come la tutela della bio-geodiversità, elementi che entrano a far parte di questo stesso pilastro. Il terzo pilastro è quello che ha a che fare soprattutto con la promozione della mobilità sostenibile, delle nuove reti di trasporto: pensiamo al nuovo tunnel del Brennero, che è in fase di costruzione poco lontano da qui. Questi sono i tre pilastri. L’obiettivo di EUSALP è quello di incunearsi in programmi di cooperazione territoriale. EUSALP cerca di realizzare i propri risultati utilizzando questi strumenti, i programmi di cooperazione territoriale, soprattutto quelli transnazionali. I programmi transnazionali più importanti che coinvolgono questo territorio sono “Spazio Alpino” e “Central Europe”; quest’ultimo è quello più corposo ed è anche quello che ottiene, sul lato dei programmi transazionali, i risultati migliori. Diciamo che “Central Europe” è un programma importante, un programma che si è meritato sul campo la sua rilevanza, con risultati concreti valorizzati anche dalla Commissione Europea. Ma quali sono state le principali innovazioni introdotte nella stagione 2014-2020 rispetto al periodo precedente (2007-2013)? Una novità che ci ha riguardato direttamente è stata l’entrata della Croazia nell’Unione Europea, e che vede la Regione del Veneto nel ruolo di autorità di gestione del programma Italia-Croazia con un budget di Fondi FESR (Fondo Europeo per lo 100 Alpine Space, il territorio coinvolto. - Alpine Space, Gebietsübersicht. Programma Central Europe, l’area di cooperazione. - Programm Central Europe, das Kooperationsgebiet. Sviluppo Regionale) di poco più di 200 milioni di euro. Altra novità è stata l’importanza assunta dalle strategie macroregionali, che sarà sempre maggiore, soprattutto nella programmazione futura; non solo quella alpina, EUSALP, che vi riguarda perché è incentrata sul territorio montano, ma anche quella denominata EUSAIR, un’altra strategia che ha a che fare con le aree marittime. Vi è stata poi l’introduzione di alcuni nuovi strumenti per la cooperazione: uno è il GECT, il Gruppo Europeo di Cooperazione Territoriale. Un buon esempio è il vostro GECT “Tirolo-Alto Adige-Trentino”, uno dei promotori di questo convegno. La Regione del Veneto fa parte di un altro GECT, il GECT “Euregio Senza Confini”, assieme alla Regione Autonoma Friuli Venezia Giulia e al Land Carinzia. Un altro strumento è quello degli investimenti territoriali integrati. Un esempio già attivo lo troviamo sul programma Italia-Slovenia, con un budget di 10 milioni di euro che viene gestito dal GECT Gorizia-Nova Gorica. Vi è poi l’introduzione della CLLD, Communityled local development, strumento di sviluppo nächsten Planungszeitraum noch größere Bedeutung erlangen sollen. Dies gilt nicht nur für die auf den Alpenraum abzielende EUSALP-Strategie, sondern auch für EUSAIR, die europäische makroregionale Strategie für die Adria und das Ionische Meer. Außerdem wurden einige neue Instrumente zur Förderung der Zusammenarbeit eingeführt, u.a. der EVTZ, der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit; ein besonders gelungenes Beispiel dafür ist Ihr EVTZ “Tirol-Südtirol-Trentino”, ein MitVeranstalter dieser Tagung. Die Region Venetien ist Mitglied eines anderen EVTZ, des EVTZ “Euregio Ohne Grenzen” gemeinsam mit der Autonomen Region FriaulJulisch-Venetien und dem Land Kärnten. Hinzu kommen die integrierten territorialen Investitionen, so z.B. im Programm Italien-Slowenien mit einem Haushalt von 10 Millionen Euro, die vom EVTZ Görz-Nova Gorica verwaltet werden. Erwähnen möchte ich auch das Instrument der CCLD (Community-led local development), ein partizipatives Instrument für Lokalentwicklung, das unter den Programmen für territoriale Zusammenarbeit derzeit nur vom Interreg-Programm Italien-Österreich vorgesehen ist. Was versteht man unter CLLD? Es handelt sich dabei 101 um ein mit finanziellen Ressourcen ausgestattetes Instrument zur Umsetzung lokaler Projekte. Im Interreg-Programm Italien-Österreich sind 4 CLLDGebiete vorgesehen, eines davon umfasst Venetien, das Hochpustertal und Osttirol. Diese drei Körperschaften verfügen über finanzielle Ressourcen, die in Form von Ausschreibungen die Durchführung von Projekten ermöglichen. Für die Region Venetien wird unser CLLD von der Lokalen Aktionsgruppe Alto Bellunese verwaltet. Lokale Aktionsgruppen – LAG – sind ein weiteres wichtiges Instrument der Europäischen Kommission, um lokalen Gebietseinheiten immer mehr Befugnisse zu übertragen. Die Lokalen Aktionsgruppen gehen auf die Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum (Leader) zurück und stützen sich auf die Übertragung der landwirtschaftlichen Fonds auf andere europäische Fonds (wie z.B. den Fonds für regionale Entwicklung EFRE) und dadurch auf die Programme zur territorialen Zusammenarbeit. Das Interreg-Programm Italien-Österreich sieht wie bereits erwähnt vier CLLD-Gebiete vor, von denen eines die Gegend des Alto Bellunese, das Hochpustertal in Südtirol und das österreichische Osttirol umfasst (mit der Bezeichnung “Dolomiti Live”). Ein zweites CLLDGebiet erstreckt sich über das Wipptal, Nordtirol und Südtirol, ein weiteres betrifft das Grenzgebiet zwischen Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten und das letzte schließlich umfasst neben dem österreichischen Bezirk Landeck und dem Vinschgau auch den Schweizer Kanton Graubünden. Damit wollte ich Ihnen einen kurzen Überblick über die Neuheiten dieses Planungszeitraums in puncto territoriale Zusammenarbeit geben. Für den Zeitraum 2014-2020 sind weniger Ressourcen vorgesehen, und der Ansatz ist stärker ergebnisorientiert. Wenn Sie sich die Programme zur territorialen Zusammenarbeit ansehen, werden Sie feststellen, dass alle sogenannte Output-Indikatoren enthalten. Das Ergebnis steht also im Mittelpunkt dieser Programme. In gewisser Hinsicht wurde die Definition des Planungszeitraumes 2014-2010 “auf den Kopf gestellt”: Es wurden zunächst die Ergebnisse definiert, anschließend die zu erreichenden Ziele und dann die Maßnahmen zur Zielerreichung, und erst am Ende wurden die Ressourcen zugeteilt. Der klassische Prozess wurde also umgedreht, und in den künftigen Planungszeiträumen wird dies immer stärker so sein. Warum? Mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU verliert der EU-Haushalt 80-85 Milliarden Euro, was sich auf 7 Jahre aufgeteilt natürlich bemerkbar macht. In der Folge wird es zweifelsohne auch zu locale di tipo partecipativo, applicato nell’Interreg Italia-Austria, unico dei programmi di cooperazione territoriale che lo prevede. Cos’è la CLLD in breve? La CLLD è uno strumento con risorse finanziarie in cui si delega la realizzazione di attività progettuali a livello locale. Per quanto riguarda il programma Italia-Austria ci sono quattro aree CLLD: un’area riguarda Veneto, Alta Pusteria e Osttirol; sono tre soggetti con disponibilità di fondi che devono essere tramutati in bandi, i quali porteranno alla realizzazione di progetti. Per quanto riguarda il Veneto, la CLLD nella quale siamo coinvolti viene gestita dal G.a.l. Alto Bellunese. Il Gruppo di Azione Locale è un altro strumento importante nell’ottica della Commissione Europea in una delega sempre maggiore ai territori locali. Il Gal è uno strumento che deriva dai Piani di Sviluppo Rurale (Leader), quindi un approccio che viene portato dai fondi agricoli, per capirci, ad altri fondi europei, come quello per lo Sviluppo Regionale (FESR), ed arriva così alla Cooperazione territoriale. Il Programma Italia-Austria, come dicevo, ha quattro aree CLLD; la prima riguarda l’Alto Bellunese, la Pusteria bolzanina e l’Osttirol austriaco (è chiamata “Dolomiti Live”). La seconda area comprende Wipptal, Nordtirol e Südtirol; un’altra area riguarda l’area frontaliera tra Friuli Venezia Giulia e Carinzia e infine un’altra area prevede anche il coinvolgimento della Svizzera, Cantone dei Grigioni, con il distretto del Landeck austriaco e la Val Venosta. Questo per fare un quadro generale delle innovazioni introdotte in tema di cooperazione territoriale nell’ultimo periodo. Nella programmazione 2014-2020 vi sono meno risorse, quindi un approccio più orientato al risultato. Se voi andate a vedere, in tutti i programmi di cooperazione territoriale vi sono degli indicatori di output. Ci deve essere un approccio chiaro al risultato. Infatti la programmazione 14-20 è stata costruita “alla rovescia”, cioè prima si sono definiti i risultati, poi gli obiettivi da raggiungere, poi si sono costruite le azioni per raggiungere quegli obiettivi, quei risultati, ed infine si sono attribuite le risorse: quindi un processo alla rovescia. Sarà sempre di più così nella programmazione futura, perché? Perché l’uscita della Gran Bretagna dall’Unione Europea comporta un taglio di 80/85 miliardi di euro nel bilancio europeo, che, spalmati su 7 anni, incidono. Quindi ci sarà sicuramente 102 una ridefinizione anche per quanto riguarda la cooperazione territoriale. In quale direzione? Le notizie sono contraddittorie. C’è chi dice che verrà fatta prevalere la cooperazione transnazionale per l’importanza delle strategie macroregionali. C’è chi dice invece che si cercherà di dare più spazio ai programmi di cooperazione transfrontaliera, che poi sono quelli che hanno budget minori, ma che portano a progetti più concreti, più reali, perché sono progetti più legati al territorio, più legati anche alla gente, ai cittadini. Ma veniamo ora ad esempi concreti di progetti avviati nell’ambito del programma di cooperazione transfrontaliera Italia-Austria. L’area di cooperazione Italia-Austria consta di 6 regioni: Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige, parti della Regione Veneto e della Regione Autonoma Friuli Venezia Giulia e i Länder Carinzia, Salisburgo e Tirolo. Per il Veneto sono coinvolte le province di Belluno, Treviso e Vicenza. Le risorse che riguardano la tematica di questo convegno stanno nell’Asse Prioritario 2, Natura e Cultura, circa 25 milioni di euro di Fondi FESR a disposizione. Qual è il focus? Conservare, einer Neudefinition der territorialen Zusammenarbeit kommen. In welche Richtung dies gehen wird, ist derzeit noch nicht eindeutig absehbar. Einige gehen davon aus, dass die transnationale Zusammenarbeit mit den makroregionalen Strategien gestärkt wird, andere sind überzeugt, dass vor allem die Programme zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aufgewertet werden: Sie verfügen zwar über geringere Geldmittel, führen aber zu konkreteren und realeren Projekten, da sie direkt an den lokalen Gegebenheiten ansetzen und eine stärkere Bindung zur lokalen Bevölkerung aufweisen. Nun möchte ich auf einige im Rahmen des grenzüberschreitenden Programms ItalienÖsterreich umgesetzte Projekte eingehen. Dieses Programmgebiet umfasst 6 Regionen: die autonome Provinz Bozen, Teile der Region Venetien (und zwar die Provinzen Belluno, Treviso und Vicenza) und der Autonomen Region Friaul-Julisch-Venetien sowie die Länder Kärnten, Salzburg und Tirol. Die auf das Thema dieser Tagung bezogenen Ressourcen – rund 25 Millionen Euro an EFRE-Fonds - entfallen auf den Schwerpunkt 2, Natur und Kultur. Dabei geht es vor allem um die Bewahrung, den Schutz und die Förderung Il Castello di Heinfels in Osttirol, Lead partner nel progetto “Torri e Castelli”. - Burg Heinfels in Osttirol, Leadpartner des Projektes “Türme und Burgen” 103 des Natur- und Kulturerbes. Potentielle Begünstigte sind z.B. öffentliche Verwaltungen,Verbände oder kleine und mittelständische Unternehmen. Nachdem es bereits zwei Ausschreibungen gab, stehen noch etwas mehr als 4 Millionen Euro (von den insgesamt 25 Millionen auf dieser Achse) zur Verfügung. Lassen Sie mich nun einige der konkreten, bis dato genehmigten Projektvorschläge vorstellen, die sich auf das Gebiet dieser Tagung beziehen: “Türme und Burgen”, “Hereditas-Virtual Via Claudia Augusta” sowie “Romea Strata”, ein grenzüberschreitendes Projekt auf den Spuren des Glaubens und der Kultur. Leadpartner des Projekts “Türme und Burgen” ist der Tiroler Museumsverein Burg Heinfels; hinzu kommen als Projektpartner die Magnifica Comunità di Cadore und die Gemeinde Feltre in der Region Venetien. Das Budget beläuft sich auf 1.665.142,86 Euro, die vor allem für die Sanierung des Schlosses Heinfels in Osttirol, des Hauptsitzes der Magnifica Comunità di Cadore und des Schlosses von Feltre verwendet werden. Ein wichtiges Ziel ist die Vernetzung dieser drei Standorte, u.a. durch die Organisation von Ausstellungen zu gemeinsamen geschichtlichen Ereignissen in einer Verbindung zwischen Osttirol, dem Cadore und der Gegend um Feltre. proteggere e promuovere il patrimonio naturale e culturale. I beneficiari possono essere, ad esempio, amministrazioni pubbliche, associazioni, piccolemedie imprese. Sono già usciti due bandi, diciamo che rimangono ancora a disposizione poco più di 4 milioni di euro, sui 25 milioni di quest’asse. Ecco alcune proposte progettuali concrete finora approvate e che riguardano l’area di riferimento del convegno: Torri e Castelli, Hereditas-Virtual Via Claudia Augusta, Romea Strata-itinerario transfrontaliero di fede e cultura. “Torri e Castelli” ha come Lead partner il Museumsverein Burg Heinfels (Tirolo); partner del progetto: la Magnifica Comunità di Cadore e il Comune di Feltre (Veneto). Il budget ammonta a 1.665.142,86 euro, interventi soprattutto di recupero del castello di Heinfels in Osttirol, il Palazzo della Magnifica Comunità di Cadore e il Castello di Feltre. Tutto nell’ottica poi di mettere in rete questi tre siti in modo da poter garantire anche esposizioni legate alle comuni vicende storiche, che coinvolgono le aree dell’Osttirol, del Cadore e del Feltrino. Il progetto “Hereditas, Virtual Via Claudia Augusta” ha come Lead partner il Gal Prealpi Il Kaiserjägermuseum di Innsbruck, partner nel progetto “La Grande Guerra”. - Das Kaiserjägermuseum in Innsbruck, Projektpartner des Projektes “La Grande Guerra/Der Erste Weltkrieg”. 104 Als Leadpartner des Projekts “Hereditas, Virtual Via Claudia Augusta” fungiert die LAG Prealpi Dolomiti aus der Region Venetien; weitere Projektpartner sind die Gemeinde Feltre, der Verein Via Claudia Augusta der Region Venetien und der Tiroler Verein Via Claudia Augusta. Ziel des mit 1.549.942,50 Euro dotierten Projekts ist die Schaffung eines virtuellen Museums zur Vernetzung der weniger bekannten Orte entlang der Via Claudia Augusta. Das Projekt “Romea Strata”, ein grenzüberschreitender Glaubens- und Kulturweg, hat sich die Wiedergewinnung des Streckenverlaufs längs der Strada Romea zum Ziel gesetzt, der wichtigsten Durchzugsstrecke mittelalterlicher Pilger auf ihrem Weg von den Ostalpen und Venedig zu den Grabstätten von Petrus und Paulus. Gleichzeitig geht es darum, die Pilgerstrecken im Gebiet Venetiens mit anderen Glaubenswegen auf österreichischer Seite zu verbinden. Neben dem Leadpartner, der Gemeinde Schio, beteiligen sich an diesem Projekt mit einem Budget von 410.700,00 Euro auch die Provinz Udine, das Pilgerbüro der Diözese Vicenza und das Bildungshaus Osttirol. Im Planungszeitraum 2007-2013 hatten sich folgende Projekte der Aufwertung des kulturellen Erbes verschrieben: Das vom Land Tirol und der Region Venetien initiierte Projekt “La Grande Guerra/ Der Erste Weltkrieg” mit der Schaffung von drei Informationszentren als Garanten für dauerhafte grenzüberschreitende Vernetzung hat dank einer umfassenden Kofinanzierung durch das Land Tirol der Bau des neuen Bergisel-Museums in Innsbruck und einer neuen Sektion des Kaiserjägermuseums ermöglicht. Ein weiteres Projekt, “Transmuseum”, erstreckte sich über die Museumsnetzwerke in der Region Venetien (Alto Bellunese), in Karnien, der Region Friaul-JulischVenetien und dem Gebiet von Landeck in Osttirol. Als letztes Beispiel möchte ich AdMuseum nennen, eine Art Fortsetzung von “Transmuseum”, wo versucht wurde, die Ergebnisse aus der Museumszusammenarbeit auszuweiten und auch andere Gebiete aus dem Alto Bellunese, Karnien und Tirol einzubinden. Unser Amt steht Ihnen selbstverständlich für weitere Informationen jederzeit zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dolomiti (Veneto); partner: il Comune di Feltre, l’Associazione Via Claudia Augusta (Veneto) e Verein Via Claudia Augusta (Tirolo). Budget: 1.549.942,50. L’obiettivo è la creazione di un museo virtuale per cercare di mettere in rete quelle che sono le località meno conosciute lungo la Via Claudia Augusta. Il progetto “Romea Strata/Itinerario transfrontaliero di fede e cultura” è mirato al recupero del cammino lungo la strada Romea, la principale via attraversata dai pellegrini medievali che dalle Alpi Orientali e da Venezia puntavano alle tombe di Pietro e Paolo, collegando il lato veneto ad altri cammini di fede sul lato austriaco. Lead Partner è il Comune di Schio, gli altri partner sono la Provincia di Udine, l’Ufficio Pellegrinaggi Diocesi Vicenza e il Bildungshaus Osttirol. Budget: 410.700,00. Progetti della programmazione precedente (2007-2013) che avevano come obiettivo la valorizzazione del patrimonio culturale sono: “La Grande Guerra”, progetto portato avanti dal Land Tirol e dalla Regione del Veneto con la realizzazione di tre centri d’informazione per sostenere una permanente rete transfrontaliera, con un impegno anche importante in termini di cofinanziamento proprio da parte del Land Tirol, che ha comportato la realizzazione del nuovo museo Bergisel ad Innsbruck e di una nuova sezione al Kaisejägermuseum. “Transmuseum”, è un progetto che riguardava le reti museali nel territorio che include il Veneto (l’Alto Bellunese), la Carnia, il Friuli Venezia Giulia, l’area di Landeck in Osttirol. Infine AdMuseum è stata una specie di continuazione di “Transmuseum”, quindi si è cercato di ampliare, di capitalizzare quelli che sono stati i risultati tra i musei, cercando di allargare la rete ad altre aree sempre della zona dell’Alto Bellunese, della Carnia e del Land Tirol. Il nostro ufficio è a disposizione per rispondere a vostre ulteriori necessità di informazioni. Vi ringrazio dell’attenzione. 105 La valorizzazione del patrimonio storico mitteleuropeo: l’itinerario FORTE CULTURA® Salisburgo, il Castello. - Salzburg, die Festung. Die Aufwertung des mitteleuropäischen historischen Erbes: Die Kulturroute FORTE CULTURA® Dirk Röder ECCOFORT – European Cooperation Centre of Fortified Heritage reg.ass. Europäisches Festungstourismus und Festungsmarketing Netzwerk e.V. - Berlin, Germany Abstrakt Die europäische Kulturroute für Festungsmonumente FORTE CULTURA®, ist eine europäische Marke für den Festungstourismus. FORTE CULTURA® vermarktet die vielseitige “architectura militaris” mit ihrer reichhaltigen Erlebniswelt auf nationaler und transnationaler Ebene. Sie bewirkt eine höhere Wahrnehmung für Festungsmonumente, mobilisiert Touristen und erweitert den Wirkungskreis der lokalen Akteure. Das dazugehörige Europäische Festungstourismus und Festungsmarketing Netzwerk vereint Experten branchenübergreifend und sorgt für enge Kooperationen, Wissenstransfer, gemeinsame (Förder-) Projekte und Innovation. Die Kulturroute FORTE CULTURA® ist ein Instrument für qualitativen Festungstourismus mit neuen Perspektiven in Europa. Mit ihr kann das Kulturerbe Festungsmonumente kapitalisiert, können neue Einkommens- und Finanzierungsquellen für Festungen erschlossen, Arbeitsplätze erhalten oder geschaffen und die Denkmalökonomie verbessert werden. Abstract L’Itinerario Culturale Europeo dei Monumenti fortificati - FORTE CULTURA®, è un marchio europeo per il turismo delle fortezze. FORTE CULTURA® commercializza le diverse “architectura militaris” con il suo ricco mondo di esperienze a livello nazionale e transnazionale. Promuove un maggiore apprezzamento dei monumenti fortificati, mobilita i turisti ed amplia in modo efficace il raggio di azione degli attori locali. Il Network europeo per il turismo e il marketing delle fortezze riunisce esperti di diversi settori e fornisce cooperazione, trasferimento di conoscenze, progetti promozionali congiunti e innovazione. L’Itinerario Culturale FORTE CULTURA® è uno strumento per il turismo di qualità delle fortezze con nuove prospettive in Europa. Il patrimonio culturale dei monumenti fortificati può essere capitalizzato, nuovi introiti e fonti di finanziamento per le fortezze possono essere resi accessibili, posti di lavoro possono essere generati e preservati e l’economia dei monumenti può essere migliorata. 1. Einführung Europa ist der Kontinent mit dem größten Kulturerbe, dieses KAPITAL gilt es zu pflegen, zu nutzen und gesellschaftlich zu veredeln. Nicht umsonst ist der Kulturtourismus ein stetig wachsender Wirtschaftszweig, Arbeitgeber und Innovationsmotor mit Einnahmeeffekten für Kulturstätten, Städte und Gemeinden, Einzelhandel, Dienstleister, Beherbung, Gastronomie, Transport, Gästeführer, etc. Kulturrouten sind dabei wichtige Instrumente, um das regionale, nationale und das europäische Kulturerbe zu präsentieren und als Wirtschaftsfaktor zu mobilisieren. Das Kulturroutenprogramm des Europarates stärkt diese Strategie. Thematische Kulturrouten machen 1. Introduzione L’Europa è il continente con il più grande patrimonio culturale ed è importante prendersi cura di questo “capitale”, usarlo e finalizzarlo positivamente anche dal punto di vista sociale. Non per nulla il turismo culturale è un settore economico in costante crescita, genera lavoro ed è un motore di innovazione con effetti economicamente rilevanti per siti culturali, città e municipalità, commercio al dettaglio, servizi, ospitalità, catering, trasporti, servizi guide, ecc. Gli itinerari culturali sono uno strumento importante per presentare questo patrimonio 107 jedoch meist nur lokal/ regional touristisch vernetzt und eingebunden, oftmals aber auch sich selbst überlassen. Am touristischen Markt sind nur die “Türme” sichtbar, wie Königstein (Sachsen, DE), Koblenz Ehrenbreitstein (DE), Hohensalzburg (AT), Luxemburg (LU), Malta (MT), Alhambra (ES), Malbork (PL) oder Gibraltar (GI). storia, tradizione, natura e architettura interessanti, indipendenti da tendenze, cicli e sviluppo demografico. I monumenti fortificati hanno un potenziale turistico molto elevato, ma fino ad oggi solo alcuni di essi ne hanno tratto beneficio. Sono già un richiamo turistico in molti luoghi, ma il più delle volte sono collegati ed integrati solo localmente o regionalmente e in molti casi sono anche lasciati a sé stessi. Sul mercato turistico si distinguono solo alcune “torri”, come le fortezze di Königstein in Sassonia (Germania), di Ehrenbreitstein a Coblenza (Germania), di Salisburgo (Austria), del Lussemburgo, di Malta, di Alhambra (Spagna), di Malbork (Polonia) o di Gibilterra. La fortezza di Königstein in Sassonia. - Die Festung Königstein in Sachsen. Kulturerbe sichtbar und erlebbar. Festungstourismus ist eine spezielle Form des Kulturtourismus, die sich dem reichhaltigen und weit verbreiteten Kulturerbe Festungsmonumente widmet. Experten schätzen das Aufkommen in Europa auf etwa 5.000 befestigte Monumente aus Epochen ab der Einführung der Feuerwaffen im 14./15. Jahrhundert. Dazu zählen Festungen, befestigte Städte, befestigte Idealstädte, Großfestungssysteme, befestigte Burgen und Schlösser, befestigte Sakralbauten, befestigte Grenz- und Verteidigungslinien sowie Bunker und Bunkersysteme. Festungsmonumente vereinen vielfältige Angebote/ Reize an einem Ort und sind oft ein touristisches Alleinstellungsmerkmal, dessen Faszination sich auf alle Generationen erstreckt. Sie sind emotionalisierend, authentisch, prägnant, kulturelle Besonderheit mit spannender Geschichte, Tradition, Natur und Architektur, unabhängig von Trends, Zyklen und demographischen Entwicklungen. Festungsmonumente besitzen ein sehr hohes touristisches Potenzial, jedoch profitieren bis heute nur wenige davon. Sie sind vielerorts bereits touristisch aktiv, regionale, nazionale ed europeo e trasformarlo in un fattore economico. Il programma degli Itinerari Culturali del Consiglio d’Europa rafforza questa strategia. Percorsi culturali tematici rendono visibile e vivibile l’eredità culturale. Il turismo delle fortificazioni è una speciale forma di turismo culturale, che si concentra sul ricco e diffuso patrimonio culturale fortificato. Gli esperti stimano che in Europa esistano circa 5.000 complessi monumentali fortificati, in particolare di epoche successive all’introduzione delle armi da fuoco avvenuta nel XIV e XV secolo. La varietà delle strutture include fortezze, città murate, città ideali fortificate, sistema di grandi fortificazioni, castelli e palazzi fortificati, edifici sacri fortificati, confini e linee di difesa fortificati, bunker e sistemi di bunker. I monumenti fortificati uniscono diverse offerte e attrazioni in un unico luogo e sono spesso una risorsa turistica particolare, il cui fascino si tramanda attraverso le generazioni. Sono una specificità emozionante, autentica, incisiva, culturale, con 108 2. L’approccio allo sviluppo di un itinerario culturale Lo sviluppo di un itinerario culturale di successo richiede un approccio sistematico chiaro e conseguenti partnership. I seguenti passaggi sono stati fondamentali per la costituzione dell’itinerario FORTE CULTURA®: • la classificazione dei diversi monumenti fortificati del patrimonio culturale, • l’identificazione e l’acquisizione con ricerche e mappature, • la determinazione del valore storico-culturale del patrimonio, • l’identificazione e la qualificazione del potenziale dell’esperienza turistica. Nel caso di FORTE CULTURA® l’approccio sistematico è stato pianificato con la richiesta di finanziamento formulata nell’ambito del programma Interreg CENTRAL EUROPE, richiesta approvata nel secondo bando del periodo di finanziamento 2007-2013. Il progetto è stato realizzato con 13 partner provenienti da 8 paesi dell’Europa centrale e si è concluso alla fine del 2014. Tra i partner erano incluse città impegnate nella promozione dei loro monumenti fortificati, che rappresentano le diverse tipologie di patrimonio culturale - ad es. Kostrzyn sull’Oder (Polonia), Salisburgo (Austria), Verona (Italia) – ma anche partner istituzionali di progetto (ad es. la Humboldt University di Berlino, ECCOFORT, l’Archivio di stato e l’Archivio di guerra austriaci, l’istituto Nazionale dei Monumenti della Slovenia). Altri 7 partner associati hanno sostenuto il 2. Entwicklungsansatz Die Entwicklung einer erfolgreichen Kulturroute braucht einen klaren methodischen Ansatz sowie konsequente Partnerschaften. Folgende Schritte waren bei FORTE CULTURA® grundlegend: • die Typisierung des vielfältigen Kulturerbes Festungsmonumente, • die Identifizierung und Erfassung in Form von Recherchen und Kartierung, • die Ermittlung der kulturell-historischen Wertigkeit des Kulturerbes, • die Identifizierung und Qualifizierung der touristischen Erlebniswerte. Im Fall FORTE CULTURA wurde zudem der methodische Ansatz in einen Förderantrag für das Interreg CENTRAL EUROPE Programme formuliert, der im zweiten Call der Förderperiode 2007-2013 bewilligt Das Projekt wurde mit 13 Projektpartnern aus 8 mitteleuropäischen Ländern bis Ende 2014 realisiert. Darunter Festungsmonumente, die das vielfältige Kulturerbe repräsentieren (z.B. Kostrzyn nad Odra (PL), Salzburg (AT),Verona (IT)) und institutionelle Projektpartner (z.B. Humboldt Universität zu Berlin, ECCOFORT, Österreichisches Staatsarchiv-Kriegsarchiv, Nationales Denkmalinstitut Slowenien). 7 weitere assoziierte Partner verstärkten die 109 Projektpartnerschaft (z.B.: Europäisches Kulturrouten Institut Luxemburg,Verband der Ungarischen Reiseagenturen (MUISZ)). Unter diesen Voraussetzungen konnte das leistungsfähige touristische Produkt FORTE CULTURA® als Kulturroute und Dachmarke entwickelt werden. Die eingetragene Marke nach europäischem Recht erhebt den Festungstourismus zu Kulturtourismus. 2017 befindet sich FORTE CULTURA® in der Implementierungsphase, getragen, gemanagt und vermarktet durch das Europäische Festungstourismus und Festungsmarketing Netzwerk e.V. in transnationaler Kooperation. partenariato del progetto, tra cui l’Istituto Europeo degli Itinerari Culturali che ha sede in Lussemburgo e l’Associazione Ungherese delle Agenzie di Viaggio (MUISZ). Con queste premesse, un efficiente prodotto turistico FORTE CULTURA® potrà essere sviluppato come itinerario culturale e marchio di qualità. Il marchio è registrato e protetto dal diritto europeo e raccoglie il turismo fortificato e il turismo culturale. Dal 2017 FORTE CULTURA® è nella sua fase di implementazione, supportata, gestita e commercializzata dall’organizzazione European Fortress Tourism and Fortress Marketing Network e.V. operante in cooperazione transnazionale. 3. Kulturroutenkonzept FORTE CULTURA® wurde als Tourismusmarke für das Kulturerbe Festungsmonumente entwickelt. Die Kulturroute: • verfügt über eine sinnvolle Markenstruktur mit regionalen, nationalen und thematischen Sub-Marken/ Clustern, • bietet eine attraktive Produktpalette für verschiedene Tourismussegmente, 3. Il concetto di itinerario culturale Il brand FORTE CULTURA® è stato sviluppato come marchio turistico per il patrimonio culturale dei monumenti fortificati. L’itinerario culturale: • ha una rilevante struttura di brand che si collega con marchi secondari o cluster di livello regionale, nazionale e tematici, Il Castello di Malbork in Polonia. - Die Burganlage von Malbork in Polen. 110 • offre un’interessante gamma di prodotti per diversi segmenti turistici, • è una piattaforma di marketing, per monumenti fortificati per la comunicazione di singole località e di percorsi culturali, • è un marchio di qualità per il turismo delle fortezze. • ist Marketingplattform, sowohl für Festungsmonumente als Einzelstandorte, als auch für das Kulturroutenmarketing, • ist Qualitätslabel für den Festungstourismus. Die 3 inhaltlichen Hauptthemen der Kulturroute FORTE CULTURA® sind das Festungserbe, die erlebniswelt und die reisewelt. 3.1. FORTE CULTURA® Festungserbe Das Thema Festungserbe greift die Architektur und Geschichte des Kulturerbes Festungsmonumente auf. Es informiert über die Typisierung, architektonische Merkmale und Funktionen im militärhistorischen Zusammenhang sowie berühmte Festungsbauarchitekten. 3.2. FORTE CULTURA® Erlebniswelt Die Erlebniswelt präsentiert das äußerst breite Spektrum an Erlebnisangeboten in den Festungsmonumenten Europas. Gewaltige Festungsmauern bilden die außergewöhnlich reizvolle Kulisse für Kultur, Unterhaltung, Erholung, Entspannung oder Abenteuer für nahezu jede Zielgruppe. Die Angebote reichen von Musikevents, Festivals, Museen und Ausstellungen, Sportveranstaltungen und mittelalterlichen Spektakeln bis zu Naturerlebnissen, Parks und Gärten, geheimen Architekturen oder Mahnmalen und Gedenkstätten. 3.3. FORTE CULTURA® Reisewelt Die Reisewelt ist das verbindende Element der Kulturroute. Hier werden über Reiseempfehlungen die touristischen Angebote in Festungsmonumenten thematisch vernetzt. Damit können wiederum viele Tourismussegmente und Zielgruppen vom Individualreisenden bis zur Studiengruppe angesprochen werden. Ein wesentliches Merkmal der FORTE CULTURA® ist die Vernetzung auch mit anderen kulturtouristischen Angeboten und Kulturrouten. Der mündige Tourist lässt sich nicht mehr auf nur ein Thema festlegen und folgt Stur dem vorgegebenen Weg. Festungstourismus ist beispielsweise auch Städtetourismus oder Aktivtourismus und lässt sich dementsprechend verknüpfen. Unter dem Terminus “FORTE CULTURA® meets …” werden für die jeweiligen Zielgruppen interessante touristische Angebote hervorgehoben. I 3 temi principali dell’Itinerario culturale FORTE CULTURA® sono: • un grande patrimonio fortificato, • un capitale di esperienze, • un mondo di viaggi. 3.1. FORTE CULTURA®, un grande patrimonio fortificato. Il tema del patrimonio fortificato comprende l’architettura e la storia dei monumenti fortificati. Include la classificazione delle diverse tipologie, le varie caratteristiche architettoniche e le funzioni militari delle fortificazioni, nonché la conoscenza dei famosi architetti che le hanno costruite. 3.2. FORTE CULTURA®, un capitale di esperienze. I monumenti fortificati d’Europa offrono al turista alla ricerca di esperienze particolari una gamma molto ampia di proposte. Le possenti mura delle fortezze costituiscono uno scenario straordinariamente attraente per cultura, intrattenimento, svago, relax o avventure per quasi tutti i segmenti di pubblico. Le offerte variano da eventi musicali, festival, musei e mostre, eventi sportivi e spettacoli medievali sino ad esperienze nella natura, parchi e giardini, architetture o sacrari segreti. 3.3. FORTE CULTURA®, un mondo di viaggi. Il mondo del viaggio è l’elemento di collegamento dell’itinerario culturale. I suggerimenti di viaggio collegano tematicamente le offerte turistiche ai monumenti fortificati. In tal modo possono essere conivolti molti segmenti e gruppi di riferimento del mercato turistico, dai viaggiatori individuali ai gruppi di studio. La caratteristica principale di FORTE CULTURA® è il collegamento con altre offerte turistiche culturali e percorsi culturali. Oggi il turista responsabile non si impegna solo in una specifica tematica, ma vuole ampliare i suoi interessi e le conoscenze di un territorio. Il turismo delle fortificazioni è, ad esempio, anche turismo urbano o turismo attivo ed è quindi possibile collegare i vari aspetti. Con la frase “FORTE CULTURA® meets ...” sono evidenziate interessanti offerte turistiche in ambiti 4. Vermarktungskonzept Wichtigstes Marketingziel ist die Platzierung der Kulturroute und ihrer Erlebnisangebote am nationalen und internationalen Tourismus-Markt. Das positive Image einer EU-geförderten europäischen Kulturroute ist dabei 111 ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Die FORTE CULTURA® Vermarktungsstrategie baut auf zwei Schwerpunkten auf: 1. Vermarktung des touristischen Gemeinschaftsprodukts Kulturroute als Marke; 2. Individuelles Marketing für Festungsmonumente. Das Kulturroutenmarketing umfasst Aktivitäten zur übergeordneten Platzierung der touristischen Marke, z.B. Messeteilnahmen,Vorträge oder cross-marketing mit Instrumenten wie Imagefilm, Broschüren, Image-Foldern, Ausstellungen, Reiseprogrammen, Reiseführern und über das Tourismusportal www.forte-cultura.eu. Das individuelle Marketing für Festungsstandorte erfolgt beispielsweise mittels Standortflyern, OnlineStandortporträts, Eventkalender, regionalen Reiseflyern, Verlinkungen und vielem mehr. paralleli per i rispettivi target. 4. Marketing concept Un importante obiettivo di marketing è il posizionamento del percorso culturale e delle sue offerte di esperienza sul mercato turistico nazionale e internazionale. L’immagine positiva di un itinerario culturale europeo finanziato dall’UE è un’importante caratteristica che certifica qualità. La strategia di marketing FORTE CULTURA® si basa su due punti principali: 1. commercializzazione dell’itinerario culturale e del comune prodotto turistico come marchio unitario; 2. marketing individuale per monumenti fortificati. Il marketing dell’itinerario culturale comprende attività per un migliore posizionamento del marchio turistico, quali ad es. partecipazione a fiere, presentazioni e cross marketing con strumenti come filmati, brochure, servizi fotografici, mostre, programmi di viaggio, visite guidate e attraverso il portale turistico “www.forte-cultura.eu”. Il marketing individuale per i luoghi fortificati è ad esempio effettuato tramite strumenti quali la produzione di dépliant sulla location, presentazioni online, calendario degli eventi, dépliant di percorsi regionali, collegamenti e molti altri. 5. Effekte Die europäische Kulturroute FORTE CULTURA® sowie das beschriebene Marketinginstrumentarium werden mit der klaren Zielstellung entwickelt und betrieben, um das Kulturerbe Festungsmonumente zu erhalten, es mit seinen Architekturen als geschichtsträchtige Orte und Erlebnisangebote in die Bedürfniswelt der modernen Gesellschaft einzubinden. Damit sollen vor allem für die teilnehmenden Monumente, Städte und Vereine tourismuswirtschaftliche Effekte und neue Einnahmen erzielt, Arbeitsplätze erhalten oder geschaffen und neue Finanzierungsquellen erschlossen werden. Von einer Mitwirkung profitieren insbesondere: • Festungsstädte und Gemeinden • Fördervereine und ehrenamtliche Akteure • Eigentümer, Betreiber/Träger von Festungsmonumenten • örtliche Tourismuswirtschaft, Gastronomie und das Beherbergungsgewerbe • Veranstalter und Aussteller • Betreiber touristischer Infrastruktur, wie Rad- und Wanderwege, Serviceeinrichtungen • Reiseveranstalter und Tourismusagenturen u.v.a.m. Die Kulturroute und das zugehörige Festungsmarketing präsentieren das Monument und die touristischen Angebote auf nationaler und internationaler Ebene. Damit ist stets ein Standort- und Stadtmarketing verbunden. So wird der Wirkungskreis der örtlichen Akteure erweitert und die Verbindung zu den internationalen Tourismusmärkten verstärkt oder geschaffen. Dies in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Akteuren. Die erreichbare Marktpräsenz erhöht das Image, 5. Risultati L’Itinerario Culturale Europeo FORTE CULTURA® e gli strumenti di marketing descritti sono sviluppati e realizzati con il chiaro obiettivo di preservare i monumenti fortificati e di proporli come luoghi storici e offerte esperienziali che rispondono ai bisogni della società moderna. In particolare per i monumenti, le città e le associazioni partecipanti, l’obiettivo è generare effetti economici turistici e nuovi introiti, per preservare o creare posti di lavoro e generare nuove fonti di finanziamento. Attraverso una partecipazione attiva potranno beneficiarne: • città e municipalità fortificate; • associazioni di promozione e di volontariato; • proprietari, gestori e sponsor dei monumenti fortificati; • l’economia turistica locale, la ristorazione e l’ospitalità; • organizzatori ed espositori; • operatori di infrastrutture turistiche, come piste ciclabili ed escursionistiche, centri di servizio; • agenzie di viaggio e agenzie turistiche e molti altri. 112 den Bekanntheitsgrad, die Sichtbarkeit und Konsumierbarkeit des touristischen Angebotes in den Festungsmonumenten, in deren regionalem Umfeld sowie im nationalen und internationalen Rahmen. Durch die Gewinnung neuer Zielgruppen aus einem wesentlich vergrößerten Einzugsbereich und die Attraktivierung für Wiederholer, können Besucherzahlen gesteigert werden. Daraus entstehen verschiedene Folgeeffekte im wirtschaftlichen und sozial-kulturellen Bereich, z.B.: • Steigerung der Einnahmen im Festungsmonument und im kommunalen Umfeld durch erhöhte Auslastung der touristischen Infrastruktur und Tourismuswirtschaft • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit am umkämpften Tourismusmarkt • Tendenzielle Entlastung für öffentliche Haushalte und Refinanzierungseffekte auf öffentliche Ausgaben • Erhaltung oder Schaffung von Arbeitsplätzen und Einkommen • Bewirtschaftung des Monuments, damit Erhalt durch Nutzung • Integration des Festungsmonuments in das moderne Leben der Stadt und Region, in die Orts-, Stadt- und Regionalentwicklung • Stärkung der Identität und Lebensqualität in der Stadt/ Gemeinde • Imagegewinn für Festungsmonument, Stadt und Region und Prägung von Alleinstellungsmerkmalen. Il marketing dell’itinerario culturale e della fortezza collegata presenta il monumento e le offerte turistiche a livello nazionale e internazionale. Ciò include sempre il marketing della città e del territorio di riferimento. In questo modo gli effetti delle attività delle organizzazioni operanti in loco verranno ampliati e verrà rafforzata o creata la connessione con i mercati del turismo internazionale. Tutto ciò in collaborazione con attori locali. Un miglior protagonismo sul mercato migliora l’immagine, la visibilità e le vendite dell’offerta turistica nei monumenti fortificati, nei loro dintorni regionali e a livello nazionale e internazionale. Acquisendo nuovi segmenti da un’area più vasta e rendendo l’offerta più attraente per il ritorno di chi ha già usufruito della proposta, i numeri dei visitatori possono essere aumentati. Ciò genera diversi effetti conseguenti nel tessuto culturale, economico e sociale, ad esempio: • aumento degli introiti per i monumenti fortificati e per tutta l’area territoriale grazie ad un maggiore uso delle infrastrutture turistiche e dell’indotto generato; • miglioramento della competitività sul mercato turistico, che è altamente concorrenziale; • riduzione tendenziale degli investimenti pubblici ed effetti di rifinanziamento della spesa pubblica; • conservazione o creazione di posti di lavoro e di reddito; • utilizzo del monumento e quindi conservazione per renderlo sempre accessibile; • integrazione dei monumenti fortificati nella vita della città e della regione e nello sviluppo locale, cittadino e regionale; • incremento della qualità della vita in città; • miglioramento dell’immagine del monumento fortificato, della città e della regione e definizione di un’identità peculiare. 6. Mitgliedschaft Die Mitgliedschaft im Europäischen Festungstourismus und Festungsmarketing Netzwerk e.V. ist Voraussetzung - www.forts-2market.net - , um alle mit der europäischen Kulturroute FORTE CULTURA® verbundenen vielfältigen Marketingmöglichkeiten nutzen zu können. Darüber hinaus können die Effekte für einzelne Festungsmonumente, Festungsstädte und Regionen sehr vielfältig sein. 6. Membership L’adesione alla rete “European Fortress Tourism and Fortress Marketing Network e.V.” www.forts-2market.net - permette di accedere a tutte le possibilità di marketing connesse con l’Itinerario Culturale Europeo FORTE CULTURA®. Inoltre, le attività messe in atto per la valorizzazione dei monumenti fortificati e dei territori aderenti possono essere molto diversificate e personalizzate sulla base delle necessità e degli obiettivi degli attori locali. 113 Impressioni sulla rinascita della Via Claudia Augusta Einblicke in die Wiederbelebung der Via Claudia Augusta Christoph Tschaikner Direttore Via Claudia Augusta Transnational Geschäftsführer Via Claudia Augusta Transnational Museo Archeologico Nazionale di Napoli, l’imperatore Claudio Augusto. Archäologisches Nationalmuseum von Neapel, Kaiser Claudius Augustus. 15 vor Christus zogen die Römer über die Alpen. In diesem Zuge begannen sie die Wege der Etrusker, Räter und Kelten zur ersten trans-europäischen Straße über die Alpen auszubauen. Als man 46 n. Chr. die letzte Ausbaustufe abschloss, war Claudius Kaiser (Augustus) und man gab der Straße seinen Namen,Via Claudia Augusta, kaiserliche Straße des Claudius. Die antike “Alpen-Autobahn” verband den Norden mit dem Süden Europas, ja sogar mit dem Süden des Reiches, das bis nach Nordafrika reichte bzw. mit dem Osten des Reiches, im Vorderen Orient. Wenn der nordafrikanische Stadthalter Claudius Paternus Clementianus seine Heimat im heutigen Epfach (Gemeinde Denklingen in Bayern) besuchte, dann reiste er mit dem Schiff in den Adriahafen Altino und von dort über die Via Claudia Augusta.Vermutlich hat sogar Kaiser Claudius Augustus selbst seine Straße bereist, als er nach der Eroberung Britanniens nach Rom zurückkehrte. Es wird vermutet, dass er in diesem Zuge feststellte, dass die Via Claudia Augusta noch nicht so war, wie er sie sich vorstellte, und er in Folge dessen den Auftrag zum finalen Ausbau gab. Die wichtige und modern ausgebaute Straßenverbindung verband somit auch die alpinen Regionen entlang der Route und ihre Bewohner optimal mit der damals bekannten Welt. Diese Geschichte überliefern uns zwei Meilensteine, die entlang der Via Claudia Augusta gefunden wurden - einer in Cesiomaggiore bei Feltre, der heute in der Villa Centenere zu finden ist und einer in Rabland (Partschins), der heute im Stadtmuseum Bozen steht. Mit diesen Meilensteinen tat Kaiser Claudius kund, was er Großes geleistet hatte. Die Via Claudia Augusta diente nicht nur der raschen Bewegung des römischen Heeres. Sie förderte auch die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen und belebte den kulturellen Austausch mit Menschen aus Nel 15 a.C. i Romani varcarono le Alpi, dando in quest’occasione il via alla trasformazione delle strade di Etruschi, Reti e Celti nella prima arteria trans europea attraverso le Alpi. Quando nel 46 d.C. si concluse l’ultima fase costruttiva, era imperatore Claudio (Augusto) ed alla strada venne dato il suo nome, Via Claudia Augusta, la strada imperiale di Claudio, iniziata da Ottaviano Augusto. L’antica “Autostrada delle Alpi” univa il nord con il sud dell’Europa, nonché addirittura con la parte meridionale dell‘impero, che giungeva fino al Nord Africa, e con quella ad est, nel Vicino Oriente. Quando ad esempio il governatore del Nord Africa Claudio Paterno Clemenziano visitò il suo luogo natale nell’attuale Epfach (Comune di Denklingen in Baviera), viaggiò per nave fino al porto di Altino sull’Adriatico e di là sulla Via Claudia Augusta. È possibile che anche l’imperatore Claudio Augusto stesso abbia percorso la sua strada, allorché rientrò a Roma dopo la conquista della Britannia. Si presume che in quest’occasione egli abbia riscontrato che la Via Claudia Augusta non era ancora quella che egli si figurava e di conseguenza abbia dato l’incarico per la sua sistemazione definitiva. L’importante e modernissimo collegamento stradale unì così in maniera ottimale anche le regioni alpine poste lungo il percorso ed i loro abitanti con il mondo allora conosciuto. Questa storia ci viene trasmessa da due pietre miliari, ritrovate lungo la Via Claudia Augusta: una a Cesiomaggiore presso Feltre, che si può vedere oggi a Villa Centenere e l’altra a Rablà (frazione di Parcines), attualmente al Museo civico di Bolzano. L’imperatore Claudio rendeva così noto lungo il percorso che grande opera aveva realizzato. La Via Claudia Augusta non serviva solamente alla 115 vieler Herren Länder. Die Nord-Süd-Verbindung, die die Römer zur trans-europäischen Straße ausbauten und der sie den Namen gaben, blieb über die Jahrhunderte und bis heute, eine wichtige Straßenverbindung und prägte nachhaltig Regionen, Zeitalter, Menschen und ihre Kulturen. Diese faszinierende Geschichte ist ein einzigartiger historischer Schatz. Um diesen Schatz nachhaltig zu heben, wurde aufbauend auf diese Geschichte eine kultur-touristische Themenroute entwickelt, entlang der all das zu entdecken und zu erleben ist, was die Straße in ihrer mehrere Tausende Jahre alten Geschichte geprägt hat - per Rad, per pedes (zu Fuß), wie die Römer oder auch motorisiert, mit dem Auto, Camper oder Bus. Außerdem kann man auch in der bunten Vielfalt an Urlaubsregionen ein paar Tage Urlaub verbringen und die Via Claudia Augusta erleben. Die Jahrtausende alte Geschichte der Straße, ihrer Regionen, Menschen und ihrer Kulturen, die die Route einzigartig macht, ist in Hunderten, wenn nicht Tausenden Dokumenten in zahlreichen Archiven nachzulesen. Um die faszinierende Geschichte einer breiten Öffentlichkeit entlang der Via Claudia Augusta zugänglich zu machen, wird derzeit im Interreg-Projekt rapida movimentazione dei reparti dell’esercito romano. Promosse infatti lo sviluppo economico delle regioni e lo scambio culturale con persone di ogni dove. Il collegamento nord-sud, che i Romani trasformarono in una strada trans europea e a cui diedero il nome, rimase attraverso i secoli, fino al giorno d‘oggi, un importante asse viario, segnando in maniera duratura regioni, epoche, uomini e le loro culture. Questa vicenda affascinante rappresenta un patrimonio storico senza pari. Per incrementare questo tesoro, è stato sviluppato, sulla base di tale storia, un percorso tematico di turismo culturale, seguendo il quale si può scoprire e sperimentare tutto quello che ha lasciato la propria impronta sulla strada nella sua storia plurimillenaria — in bicicletta, per pedes (a piedi) come facevano i Romani oppure anche con mezzi a motore, in auto, camper o bus. Oppure si può anche trascorrere qualche giorno di vacanza alla scoperta della Via Claudia Augusta scegliendo tra la vasta gamma di differenti regioni turistiche. La millenaria storia della Via, delle sue regioni, degli uomini e delle loro culture, che rendono il tragitto Mappa della Via Claudia Augusta. - Die Via Claudia Augusta. 116 unico, può essere letta in centinaia, se non migliaia, di libri in numerosi archivi. Là la storia rimarrebbe però confinata ad un piccolissimo numero di esperti ed interessati. Per rendere accessibili le sue affascinanti vicende ad un più ampio pubblico lungo la Via Claudia Augusta, si sta attualmente lavorando, nell’ambito del progetto Interreg “Hereditas – Virtual Via Claudia Augusta”, alla realizzazione di un “museo virtuale”. Questo museo virtuale con modelli digitali tridimensionali permetterà di visualizzare come le regioni e le località lungo il tragitto apparissero nel corso della storia. Queste ricostruzioni della Via Claudia Augusta nel corso delle sue movimentate e toccanti vicende saranno disponibili anche a casa propria, fra le proprie quattro mura, dove si potrà far rivivere l’antica strada visitando il portale Internet della Via Claudia Augusta. Durante il viaggio, le app per smartphone avvertiranno quelli che lo desiderino di dove sia possibile vedere un frammento interessante della storia della Via Claudia Augusta. Un aspetto importante dello sviluppo di un percorso tematico è infine il coinvolgimento dei differenti soggetti lungo l’intero tracciato: nel caso della Via Claudia Augusta contiamo sugli operatori dell’archeologia & storia, della cultura & formazione, del turismo e di altri settori economici. Sono loro in definitiva che sostengono il percorso, finanziariamente ma soprattutto attraverso le loro attività. Per far sì che questo duri nel tempo, si deve prestare costantemente attenzione a che tutti i settori essenziali, nonché i partner, riscontrino soggettivamente un utile superiore a quanto hanno investito - un principio basilare del marketing duraturo. Oltretutto, per la Via Claudia Augusta è sempre stato un dato di fatto che, per farla vivere, dovessero essere coinvolte ampie fasce di popolazione. Si tratta in fondo di una parte della loro storia, della loro identità. Una popolazione che conosce una strada, che la vede come una parte di sé, rappresenta un grande potenziale. Se una popolazione utilizza essa stessa un percorso in molti modi - come asse di incontro, scambio, collaborazione oppure anche per un viaggio… Se una popolazione vive lo spirito di un percorso divenendo così parte dell’esperienza di regioni, epoche, uomini e delle loro culture... Se una parte importante della popolazione contribuisce a comunicare un percorso... è solo una questione di tempo perché questo percorso abbia successo. Il numero delle persone che durante le ferie o nel “Hereditas – Virtual Via Claudia Augusta” an der Umsetzung eines “virtuellen Museums” gearbeitet. Dieses “virtuelle Museum” wird mit dreidimensionalen digitalen Modellen vor Augen führen, wie die Regionen und Orte entlang der Route in der Geschichte ausgesehen haben. Diese Eindrücke von der Via Claudia Augusta und ihre bewegten und bewegenden Geschichte werden schon zu Hause, in den eigenen Wänden, zur Verfügung stehen und dort die alte Straße lebendig werden lassen, wenn man das Internetportal der Via Claudia Augusta besucht. Die Apps für Smartphones werden während einer Reise sogar darauf aufmerksam machen, wo es ein interessantes Stück Geschichte der Via Claudia Augusta zu sehen gibt. Ein wichtiger Aspekt der Entwicklung einer Themenroute ist schließlich die Einbindung von verschiedenen Akteuren entlang der gesamten Route - im Falle der Via Claudia Augusta von Akteuren aus Archäologie & Geschichte, aus Kultur & Bildung, aus Tourismus und anderen wirtschaftlichen Bereichen. Sie sind es, die die Route letztlich tragen - finanziell, aber vor allem auch durch ihre Aktivitäten. Damit das auch nachhaltig passiert, gilt es laufend darauf zu achten, dass alle wesentlichen Bereiche bzw. Partner subjektiv deutlich mehr Nutzen empfinden, als sie an Aufwand investieren — ein Grundprinzip nachhaltigen Marketings. Darüber hinaus war es der Via Claudia Augusta immer auch ein selbstverständliches Anliegen, breite Bevölkerungsteile in die Belebung der Route zu integrieren. Es geht schließlich um einen Teil ihrer Geschichte, ihrer Identität. Eine Bevölkerung, die eine Route kennt, sie als Teil von sich sieht, stellt ein großes Potential dar. Wenn die Bevölkerung eine Route selbst in vielfältiger Weise nutzt - als Achse der Begegnung, des Austausches, der Zusammenarbeit oder auch für eine Reise... Wenn die Bevölkerung den Geist einer Route lebt und so zum Teil des Erlebnisses von Regionen, Zeitalter, Menschen und ihren Kulturen wird… Wenn wesentliche Teile der Bevölkerung mithelfen, die Route zu kommunizieren..., dann ist es nur eine Frage der Zeit, dass diese Route ein Erfolg wird. Die Zahl der Menschen, die während des Urlaubs oder in ihrer Freizeit nicht nur ausspannen, sondern auch etwas erleben wollen, steigt ständig. Auch der Anteil der Menschen, die ihren Urlaub nicht an einem Ort verbringt, sondern reist, um sich ein interessantes Thema zu erschließen, ist im Steigen. Die römische Geschichte als zentraler Teil der Geschichte der Via Claudia Augusta ist ein Thema, das die ganze Welt interessiert. Dies zeigen die Zugriffe auf dem Internetportal der Via Claudia Augusta, die von allen Kontinenten und aus allen 117 entwickelten Ländern der Erde kommen. Die alte Straße interessiert aber nicht nur, sie bewegt die Menschen auch zu Entdeckungs-Reisen auf den Spuren der Geschichte, quer durch Europa, über die Alpen, ins Land des “dolce vita”. Die Radroute Via Claudia Augusta ist seit Jahren die zweitbeliebteste grenzüberschreitende Radroute der Deutschen, nach dem Donauradweg, und die beliebteste Radroute überhaupt, die nicht entlang eines Flusses führt. 40.000 Radfahrer, 10.000 Fernwanderer und ca. 50.000 motorisiert Reisende erfahren jährlich die Via Claudia Augusta. Reisende aus 28 Nationen wurden 2017 an der Hotline gezählt. Die Via Claudia Augusta ist noch lange nicht am Ende ihrer Entwicklungsmöglichkeiten. Doch schon die derzeitigen Erfolge können Motivation sein, dem Beispiel der Via Claudia Augusta zu folgen. Ihre jüngere Geschichte der Wiederbelebung zeigt auch, wie aus Geschichte eine Bewegung und ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor werden kann. loro tempo libero non vogliono solamente rilassarsi, ma anche sperimentare qualcosa, è in costante crescita. Anche la quota di persone che non vuole passare le proprie vacanze in un unico luogo, bensì viaggia per andare a scoprire un tema interessante, sta crescendo. La storia romana come parte centrale della storia della Via Claudia Augusta è un tema che interessa il mondo intero. Lo dimostrano gli accessi al portale Internet della Via Claudia Augusta, effettuati da tutti i continenti e da tutti i Paesi sviluppati della terra. L’antica strada non solo suscita interesse, ma spinge anche le persone ad intraprendere viaggi di scoperta sulle tracce della storia, attraverso l’Europa, oltre le Alpi, nel Paese della dolce vita. La via ciclabile della Via Claudia Augusta è da anni la seconda tra le ciclabili transnazionali più amate dai tedeschi, dopo quella del Danubio, ed è in assoluto quella preferita tra quante non seguono il corso di un fiume. 40.000 ciclisti, 10.000 escursionisti e circa 50.000 viaggiatori con mezzi a motore sperimentano ogni anno la Via Claudia Augusta. Nel 2017 la hotline ha registrato viaggiatori provenienti da 28 nazioni. La Via Claudia Augusta è ancora ben lontana dall’aver esaurito le proprie possibilità di sviluppo. Ma già gli attuali successi possono essere una motivazione per seguire l’esempio della Via Claudia Augusta. La storia recente della sua rinascita dimostra anche come la storia possa diventare una spinta ed un notevole fattore economico. Progetto “Hereditas”, un museo virtuale per la Via Claudia Augusta. - Das Projekt “Hereditas”, ein virtuelles Museum für die Via Claudia Augusta. 118 Progetto Dimore Storiche lungo la Via Claudia Augusta Projekt Historische Wohnhäuser entlang der Via Claudia Augusta La nascita della Via Claudia Augusta - Die Geschichte der Via Claudia Augusta Laura Piovesan Schütz Via Claudia Augusta Transnational Der Baubeginn der Straße, die zur Via Claudia Augusta wurde, wurde 15 v. Chr. unter Drusus begonnen. Ziel der wichtigen Route war die schnelle Erreichbarkeit der nördlichen Grenzen des Reiches. Drusus handelte im Auftrag seines Vaters, Kaiser Augustus, und die Straße wurde 46/47 n. Chr. unter seinem Sohn, Kaiser Claudius, fertiggestellt, nach dem sie dann auch benannt wurde. Die römische Straße startete in zwei verschiedenen Ortschaften: Altinum bei der Lagune von Venedig und Ostiglia am Po südlich von Mantua. Die erste Strecke verlief durch Venetien, erreichte Feltre und von dort aus ging sie nach Trient. Die zweite Strecke startete in Ostiglia am Po, ging nach Verona und verlief ab dort der Etsch entlang bis Rovereto und Trient, wo sie sich mit der ersten Variante vereinte. Ab Trient erstreckte sich die Via Claudia entlang des Etschtals bis nach Bozen und Meran. Durch das Vinschgau stieg sie hinauf zum Reschenpass und dann ging es hinunter Richtung Landeck in Tirol. Sie erstreckte sich über den Fernpass bis nach Bayern, erreichte Augsburg (das römische Augusta Vindelicorum) und endete in Donauwörth an der Donau nach mehr als 700 Km. Die Via Claudia Augusta, die die Adria mit Po und Donau verband, wurde dank eines europäischen Projekts zu neuem Leben erweckt. Das Projekt “Benissimo” zielt auf die Aufwertung der historischen Wohnhäuser längs der Via Claudia Augusta durch ein Netzwerk von Spitzenkompetenzen entlang dieses einmaligen europäischen Kulturweges von internationaler Bedeutung. Entlang der Via Claudia Augusta befinden sich zahlreiche historische Wohnhäuser, in der Lage, Reisende zu empfangen, die die alte römische Straße bereisen. Es handelt sich um kleine/mittlere Betriebe, die nicht nur das Gebiet aus historisch-kultureller Sicht L’apertura del percorso di quella che sarebbe divenuta la Via Claudia Augusta avviene nel 15 a.C. da parte del generale Druso, su incarico del padre, l’imperatore Augusto, per consentire un rapido raggiungimento dei confini più settentrionali dell‘impero. La strada viene ultimata nel 46/47 d.C. dal figlio di Druso, l‘imperatore Claudio, dal quale ha preso il nome. Il percorso prendeva il via da due località diverse: Altino nella laguna di Venezia e Ostiglia sul Po, poco a sud di Mantova. La prima tratta si snodava attraverso il Veneto passando da Feltre e proseguendo per Trento. La seconda tratta da Ostiglia saliva a Verona e seguendo l’Adige raggiungeva Rovereto e Trento, dove si congiungeva con la prima. Da Trento la Via Claudia percorreva la Valle dell’Adige fino a Bolzano e Merano e proseguiva lungo la Val Venosta dove saliva fino al Passo Resia per scendere poi in direzione di Landeck in Tirolo. Superava il Fernpass, passava attraverso Reutte in Tirol, raggiungeva la Baviera passando per Füssen e Augsburg (l’antica Augusta Vindelicorum) e terminava a Donauwörth sul Danubio dopo aver percorso più di 700 km. La Via Claudia Augusta che congiungeva l’Adriatico con il Po e il Danubio è stata riportata a nuova vita attraverso un progetto europeo. Il progetto “Benissimo” ha l’obiettivo di valorizzare le dimore storiche lungo la Via Claudia Augusta, creando un network di eccellenze lungo questo itinerario culturale europeo di valenza internazionale, unico nel suo genere. Lungo la Via Claudia Augusta vi sono infatti una serie di dimore storiche strutturate per ospitare chi si sposta lungo l’antica strada romana. 119 Sono piccole/medie imprese che non solo caratterizzano il territorio sotto il profilo storico-culturale, ma sono parte integrante del tessuto connettivo dell’economia locale. Un cluster di imprenditori turistici operanti nel settore delle dimore storiche che necessitano di una programmazione strategica e dei relativi finanziamenti per poter migliorare l’accesso ai mercati internazionali e per ottimizzare le condizioni quadro per la competitività e la sostenibilità delle loro imprese. Un progetto condiviso a livello transnazionale per favorire le ricadute positive sull’economia dei territori, sulla loro attrattività e per incentivarne la fruizione. Un piano per la valorizzazione e la promozione delle dimore storiche all’interno del grande progetto strategico transfrontaliero Via Claudia Augusta. Il programma definisce la strategia, le modalità e gli strumenti volti all’attuazione di una qualificazione in senso innovativo delle attività di servizi e ricettive che consentano una maggiore fruibilità delle risorse, in un’ottica di turismo sostenibile e culturale, di sviluppo ricreativo ecologicamente compatibile, che valorizzi la multifunzionalità dei territori rurali coniugando la tutela e la promozione di aree paesaggistiche con l’esigenza di realizzare e potenziare sul territorio infrastrutture di rete dedicate alla mobilità lenta. Sotto questo aspetto specifico la forte caratterizzazione della Via Claudia Augusta quale itinerario culturale europeo riveste un ruolo di notevole importanza. La Via Claudia Augusta, (progetto transnazionale Interreg IIIB Alpine Space 2003-2005 – attualmente GEIE Via Claudia Augusta), rappresenta il contenitore privilegiato in cui inserire il programma di valorizzazione e promozione del territorio in relazione alle strutture ricettive, produttive e ai pubblici esercizi situati in dimore storiche lungo la Via Claudia Augusta. Gli obiettivi prioritari del progetto Dimore storiche lungo la Via Claudia Augusta sono: la diversificazione e la riqualificazione del sistema dell’offerta turistica in modo innovativo e integrato, per offrire sia ai turisti che ai residenti opportunità di svago, di intrattenimento, di sport e di arricchimento culturale nelle aree attraversate dalla Via Claudia, che offrono paesaggi naturali, beni archeologici, storia, tradizioni gastronomiche e artigianali. Un aspetto importante del progetto riguarda la creazione di pacchetti destinati al turista charakterisieren, sondern auch ein Bindeglied zur lokalen Wirtschaft sind. Ein Cluster im Bereich historischer Wohnhäuser tätigen Tourismusunternehmern, die eine strategische Planung und die dazugehörenden Finanzierungen benötigen, um den Sprung auf internationale Märkte zu schaffen und die Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsfähigkeit und die Nachhaltigkeit ihrer Betriebe zu optimieren. Ein auf transnationaler Ebene geteiltes Projekt, das auf positive, wirtschaftliche Nebeneffekte der involvierten Gebiete und auf ihre Anziehungskraft zielt und deren Inanspruchnahme fördert. Ein Plan zur Aufwertung und Promotion der historischen Wohnhäuser im Rahmen des großen grenzüberschreitenden strategischen Konzepts Via Claudia Augusta. Das Programm bestimmt die Strategie, die Bedingungen und die Mittel für die Abwicklung einer fortgeschrittenen Qualifizierung der Dienstleistungen und der Beherbergungstätigkeiten, die eine höhere Verwendbarkeit der Ressourcen ermöglichen. Dies aus Sicht eines nachhaltigen und kulturellen Tourismus, einer umweltverträglichen Freizeitentwicklung, die die Multifunktionalität der ländlichen Gebiete aufwerten, indem der Schutz und die Promotion der Landschaftsgebiete mit dem Bedürfnis verbunden werden, vernetzende Infrastrukturen für eine langsame Mobilität zu realisieren und zu stärken. In dieser spezifischen Hinsicht spielt die starke Charakterisierung der Via Claudia Augusta als europäischer Kulturweg eine wichtige Rolle. Die Via Claudia Augusta, (grenzüberschreitendes Projekt Interreg IIIB Alpine Space 2003-2005 – derzeit EWIV Via Claudia Augusta) stellt das bevorzugte Sammelbecken dar, wo das Programm zur Aufwertung und Promotion des Gebietes hinsichtlich der Beherbergungs- und Produktionsbetriebe sowie öffentliche Betriebe in historischen Wohnhäusern entlang der Via Claudia Augusta seinen Platz finden wird. Die vorrangigen Ziele des Projekts Historische Wohnhäuser sind: die Diversifizierung und die Verbesserung des touristischen Angebots, auf innovativer und integrierter Weise, um sowohl den Touristen als auch den Einwohnern Erholung, Unterhaltung, Sport und kulturelle Bereicherung in den von der Via Claudia durchquerten Gebieten anzubieten. Alle sind reich an Naturlandschaften, archäologischen Gütern, Geschichte, gastronomischer und handwerklicher Traditionen. Ein wesentlicher Aspekt des Projekts betrifft die Zusammenstellung von Pauschalangeboten für internationale Qualitätstouristen durch eine gemeinsame integrierte Vermarktungsstrategie und Werbung 120 internazionale di qualità, offerti tramite una strategia promozionale e pubblicitaria integrata e condivisa dalle Dimore storiche che aderiscono al progetto. E qui il presidio e la valorizzazione del paesaggio da parte dell’attività agricola (prodotti locali, in particolare vitivinicoli) giocano un ruolo determinante, poiché conferiscono valore aggiunto al territorio, implementato da una stretta integrazione tra il sistema produttivo, il comparto turistico e le risorse naturali e storico-culturali. Parte del programma consiste nell’elaborazione di una filosofia di viaggio per generare turismo di qualità nei territori italiani, austriaci e tedeschi lungo la Via Claudia Augusta. Un’interazione stabile e dinamica a livello transnazionale tra gli associati al network Dimore storiche lungo i 700 km della Via Claudia con l’obiettivo di soddisfare compiutamente l’esigente cliente internazionale. Alla pianificazione strategica degli obiettivi segue la programmazione di azioni pilota transnazionali, la pianificazione di attività di marketing congiunto, la partecipazione a fiere, l’organizzazione di eventi e la definizione del piano di comunicazione. I risultati attesi consistono nell’incremento dei flussi turistici dai mercati europei, americani e asiatici, nell’aumento delle nuove opportunità d’impiego, nella crescita delle attività economiche e dei prodotti turistici, nella destagionalizzazione dell’offerta turistica e nella collaborazione con Tour Operator internazionali. durch die am Projekt teilnehmenden Wohnhäuser. Diesbezüglich spielt die Landwirtschaft (Lokalprodukte, insbesondere im Weinsektor) eine wichtige Rolle in Bezug auf die Aufwertung der Landschaft, weil sie dem Gebiet einen Mehrwert schenkt, unterstützt durch eine enge Integration zwischen dem Produktionssystem, der Tourismusbranche und den natürlichen sowie historischkulturellen Ressourcen. Ein Teil des Programms besteht in der Ausarbeitung einer Reisephilosophie, um den Qualitätstourismus in den italienischen, österreichischen und deutschen Abschnitten der Via Claudia Augusta zu fördern. Eine dauerhafte und dynamische Zusammenarbeit unter den Mitgliedern des Netzwerks “Historische Wohnhäuser” entlang der 700 Km der Via Claudia mit dem Ziel, den anspruchsvollen internationalen Kunden gänzlich zufriedenzustellen. Nach der strategischen Zielplanung folgt die Entwicklung von grenzüberschreitenden Pilotaktionen, die gemeinsame Vermarktung, die Teilnahme an Messen und die Organisation von Events und das Kommunikationskonzept Die erwarteten Ergebnisse bestehen im Zuwachs der Touristenströme aus den europäischen, amerikanischen und asiatischen Märkten, im Wachstum neuer Beschäftigungsmöglichkeiten, in der Steigerung der Wirtschaftstätigkeiten und der touristischen Produkte, in der Saisonunabhängigkeit des touristischen Angebotes und in der Zusammenarbeit mit internationalen Tour Operators. Via Claudia Augusta, alcune dimore storiche dell’area test, la zona compresa tra Feltre e Roncade (Veneto). - Via Claudia Augusta, einige historische Ansitze im Testgebiet zwischen Feltre und Roncade (Venetien). Lungo le Vie dell’Impero: gli aspetti storici Die Wege des Kaiserreichs: historische Aspekte Carlo Romeo Storico Historiker Castel Tirolo - Schloss Tirol In geographischer und historischer Hinsicht lässt sich das Gebiet, mit dem sich diese Tagung beschäftigt, relativ einfach wie folgt beschreiben: Es liegt im mittleren und östlichen Abschnitt der Alpen mit einer Nord-SüdAusdehnung von rund 250 km. Die Alpen waren in ihrer wechselvollen Geschichte entweder ein Bollwerk oder ein Übergang, der seit jeher für den Durchzug von Menschen, Waren und Wissen genutzt wurde. Zur Römerzeit kam es zu einem starken Aufschwung der alpenquerenden Verkehrsverbindungen (man denke nur an die Via Claudia Augusta), und die Bedeutung dieser Römerstraßen blieb auch nach dem Fall des Kaiserreichs bestehen. Eine entscheidende, auch für unsere Tagung zentrale Epoche in dieser Geschichte voller “Übergänge” ist das Hochmittelalter mit der Wiederherstellung des Heiligen Römischen Reiches durch die deutschen Könige im 10. Jahrhundert. Nach der Abtrennung Frankreichs bestand das Reich nun aus den zwei Königreichen Deutschland und Italien. Der zum deutschen König gewählte Herzog Otto I. von Sachsen überquerte anlässlich seiner Krönung zum König von Italien in Pavia die Alpen, ebenso wie 962 anlässlich seiner Krönung zum “Kaiser der Römer” in Rom, der spirituellen Hauptstadt des christlichen Europas. Der Krönungsweg von Deutschland nach Rom wurde zu einem Modell für all seine Nachfolger, und in den darauf folgenden Jahrhunderten wuchs die strategische Bedeutung der Tiroler Alpentäler durch den deutschen Einfluss in der italienischen Politik sowie durch die Konflikte mit dem Papsttum und mit den norditalienischen Stadtgemeinden. Bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts verliefen rund vierzig, also die Hälfte aller Krönungswege, durch das Etsch- oder Eisacktal, und die Kontrolle über die Alpenpässe war eine notwendige Voraussetzung, um sicher nach Italien zu gelangen. Sotto una prospettiva geo-storica l’aspetto principale del territorio cui è dedicato il convegno è facilmente individuabile: esso si colloca nel settore centroorientale dell’arco alpino, quello che ha maggior estensione da nord a sud (circa 250 km). A seconda delle situazioni le Alpi hanno rappresentato un baluardo difensivo oppure un varco, un passaggio. Attraverso i suoi valichi sono transitati fin dalla preistoria uomini, merci e conoscenze. Un deciso rafforzamento del sistema viario alpino si ebbe sotto l’impero romano (pensiamo alla Via Claudia Augusta); le vie romane mantennero la loro importanza anche dopo la caduta dell’impero. All’interno di questa continua “storia di passaggi” e arrivando al periodo che qui più ci interessa – il medioevo centrale – una fase importante è la restaurazione del Sacro romano impero voluta dai Re di Germania nel X secolo. Senza più la Francia, l’impero coincideva sostanzialmente con i due regni di Germania e Italia. Eletto re di Germania, il duca Ottone I di Sassonia varcò le Alpi per essere incoronato re d’Italia a Pavia e poi, nel 962, “imperatore dei romani” a Roma, nella capitale spirituale dell’Europa cristiana. L’itinerario di incoronazioni (Germania, Italia, Roma) divenne un modello rituale per tutti i successori. Nei secoli seguenti, l’ingerenza germanica nella politica italiana, i conflitti con il papato e con i comuni dell’Italia del nord accrebbero il valore strategico delle valli alpine nell’area del futuro Tirolo. Il controllo dei valichi alpini era la condizione necessaria per le spedizioni imperiali in Italia. Fino alla metà del Duecento una quarantina di esse (la metà del totale) passarono per la Val d’Adige o la Val d’Isarco. Un esempio significativo è addirittura precedente 123 a Ottone I. Nel 944 Berengario, marchese di Ivrea riparato in Germania, intendeva riprendersi la corona d’Italia sottrattagli da Ugo di Provenza. Discese attraverso la Val Venosta ma si dovette fermare di fronte alla fortezza di Formigar (Castel Firmiano). A tenere il vescovato di Trento, oltre a quelli di Verona e Mantova, era il nipote del suo avversario, Manasse d’Arles. Berengario, secondo le cronache, riuscì ad accordarsi con Manasse promettendogli l’arcivescovato di Milano. Solo così riuscì a passare. Un secondo esempio è del 1002, quando Arduino nominatosi Re d’Italia fermò l’esercito di Ottone di Carinzia alla Chiusa di Verona. Questi cercò di aggirare il nemico passando per la Valsugana, ma anche lì venne fermato. Un terzo esempio è immediatamente successivo (1004), quando Enrico II cominciò la prima delle sue quattro vittoriose spedizioni in Italia, assicurandosi il passaggio proprio per la Val d’Adige. Non fu un caso che proprio in quell’occasione concesse al vescovo di Trento Udalrico il comitato di Trento. Ein wichtiges Beispiel geht sogar auf die Zeit vor Otto I. zurück: 944 versuchte Berengar, der als Markgraf von Ivrea in Deutschland Schutz gesucht hatte, die italienische Königskrone von Hugo von Provence zurück zu erobern. Nach seiner Reise durch den Vinschgau musste er an der Festung Formigar – das heutige Sigmundskron – Halt machen, die im Besitz des Neffen seines Feindes Manasse d’Arles war, der neben den Bistümern von Verona und Mantua auch das Bistum Trient innehatte. Der Überlieferung zufolge konnte sich Berengar mit Manasse einigen, indem er ihm das Erzbistum Mailand versprach, und erst dann wurde ihm der Durchzug gewährt. Ein zweites Beispiel geht auf das Jahr 1002 zurück, als es Arduin nach seiner Wahl zum König von Italien gelang, das Heer von Otto von Kärnten an den Veroneser Klausen aufzuhalten. Auch der Versuch Ottos, über die Valsugana diese Sperre zu umgehen, scheiterte. Als drittes Beispiel schließlich möchte ich das Jahr 1004 erwähnen, als sich Heinrich II. beim ersten seiner vier siegreichen Italienfeldzüge den Durchzug durch das Etschtal sicherte. Es war auch kein Zufall, dass er bei jener Gelegenheit den Trienter Bischof Udalrico mit der Grafschaft Trient belehnte. Dopo l’anno Mille nelle Alpi orientali si profilò la formazione di grandi unità territoriali sotto il controllo delle principali sedi vescovili, ovvero da est a ovest: Aquileia, Salisburgo, Trento, Bressanone, Coira. I vescovi potevano fornire appoggio militare, logistico e diplomatico per un sicuro passaggio degli eserciti imperiali verso la Val Padana. Nel nostro territorio si trattava dei vescovi di Trento e di Bressanone. Oltre che le massime autorità spirituali, erano anche i più potenti signori fondiari. Inoltre la loro posizione era forte e indipendente grazie alle immunità acquisite, cioè il privilegio, concesso dall’imperatore, che consentiva loro di non sottostare alle normali gerarchie pubbliche feudali. Per premiarne la fedeltà e consolidarne i poteri, agli inizi dell’XI secolo gli imperatori germanici investirono ufficialmente i due vescovi di poteri comitali (quelli cioè di un conte). Il vescovo di Trento ottenne, oltre all’omonimo comitato, quelli di Bolzano e della Venosta. Al vescovo di Bressanone spettarono il Norital (valle d’Isarco e dell’Inn) e successivamente la Pusteria. Nel periodo di massimo conflitto tra Papato e Impero, spiccarono alcune figure di vescovi di grande rilievo politico. Un esempio significativo è il vescovo di Bressanone Altwin, fedele seguace Castel d’Appiano domina l’ampia conca di Bolzano e la Val d’Adige. - Das Schloss Hocheppan hoch über dem Bozner Talkessel und dem Etschtal. Nach dem Jahr Tausend entstanden in den Ostalpen große Gebietseinheiten unter der Kontrolle der wichtigsten Bistümer, und zwar – von Ost nach West – Aquileia, Salzburg, Trient, Brixen und Chur. Die Bischöfe boten den kaiserlichen Heeren auf ihrem Weg in die Po-Ebene militärische, logistische und diplomatische Unterstützung und trugen dadurch zur Sicherheit an den Durchzugsstrecken bei. In unserem Gebiet übernahmen die Bischöfe von Trient und Brixen diese Rolle. Sie waren oberste geistliche Würdenträger und die mächtigsten Lehensherren. Zudem sicherte ihnen die erworbene Immunität – ein vom Kaiser gewährtes Privileg, wodurch sie nicht den üblichen öffentlichen Lehenshierarchien unterstanden - eine starke und unabhängige Position. Als Lohn für ihre Treue und zur Stärkung ihrer Macht belehnten die deutschen Kaiser die zwei Bischöfe am Beginn des 11. Jahrhunderts offiziell mit gräflichen Befugnissen. Der Bischof von Trient erhielt neben der gleichnamigen Grafschaft auch jene von Bozen und Vinschgau, während dem Brixner Bischof das Norital (Eisack- und Inntal) und später auch das Pustertal zugeteilt wurden. In den Jahren der heftigsten Auseinandersetzungen zwischen Kaisertum und Papsttum erlangten einige Bischöfe eine herausragende politische Stellung, so z.B. der Bischof von Brixen Altwin, ein Getreuer des 124 dello scomunicato imperatore Enrico IV. Fu lui ad ospitare nel 1080 proprio a Bressanone un concilio dei vescovi filo-imperiali che deposero papa Gregorio VII eleggendo un antipapa. Di questo concilio ci è rimasto un interessante cenno di parte gregoriana. Nella biografia del vescovo Anselmo da Lucca (Vita Anselmi episcopi Lucensis) la città sull’Isarco viene così descritta: «in un luogo orribile e assai aspro, in mezzo alle Alpi innevate, dove vi è costante fame e freddo quasi perenne, e il luogo stesso è più simile ad un villaggio che ad una città, che si chiama Brixanerum, circondato da altissime rocce, dove a malapena è conosciuto il nome della cristianità». Tale descrizione rispondeva ovviamente alle finalità della propaganda del partito gregoriano e metteva in cattiva luce il luogo stesso in cui veniva celebrato quello che per l’autore era un «anticoncilio», delegittimato agli occhi della Chiesa di Roma. Vi è poi il vescovo di Trento Adelpreto, uomo di fiducia e probabilmente vicario di Federico I di Svevia, il “Barbarossa”, impegnato nella lunga lotta per imporre la sua autorità sui Comuni del Nord exkommunizierten Kaisers Heinrich IV. Unter seiner Führung fand 1080 in Brixen ein Konzil der kaisertreuen Bischöfe statt, die Papst Gregor VII. absetzten und einen Gegenpapst erwählten. Zu diesem Konzil hat sich bis heute eine interessante Überlieferung erhalten. In der Biographie des Bischofs Anselmo da Lucca (Vita Anselmi episcopi Lucensis) wird die Stadt am Eisack wie folgt beschrieben: «an einem furchtbaren und äußerst rauen Ort, inmitten der verschneiten Alpen, wo Hunger ein täglicher Begleiter ist und die Kälte fast das ganze Jahr über andauert, einem Ort, der eher einem Dorf als einer Stadt ähnelt und Brixanerum genannt wird, umgeben von mächtigen, hohen Felsen, wo der Name der Christenheit kaum bekannt ist». Diese Beschreibung entsprach natürlich den Propagandazwecken der Gregorianer: Man wollte jenen Ort in ein schlechtes Licht rücken, an dem ein Konzil stattfand, das in den Augen des Autors nichts weiter war als ein “Antikonzil” ohne jederlei Rechtfertigung vor der Römischen Kirche. Eine wichtige Rolle spielte auch der Bischof von Trient, Adelpreto, ein Vertrauensmann und wahrscheinlich 125 Italia. Oppure il grande Federico di Vanga, vescovo di Trento e vicario imperiale di un altro grande imperatore svevo, Federico II. Per esercitare i loro poteri su questi ampi territori, i vescovi si appoggiavano ad advocati, cioè “difensori” dei diritti delle due chiese. Quest’importante carica fu contesa dalle più potenti casate nobiliari che cominciavano a comparire nella regione. Si trattava quasi sempre di famiglie che godevano di una vasta rete di rapporti e parentele che si estendevano su Stellvertreter des Staufers Friedrich dem I. “Barbarossa”, der um die Anerkennung seiner Position bei den norditalienischen Stadtgemeinden kämpfte. Oder aber Friedrich von Wangen, Bischof von Trient und kaiserlicher Vikar eines weiteren großen Stauferkaisers, Friedrich II. Die Bischöfe stützten sich bei der Ausübung ihrer Macht über ihre weitläufigen Gebiete auf sogenannte advocati, “Verteidiger” der Rechte der zwei Bistümer, eine Rolle, um die sich die mächtigsten Adelsfamilien jener Zeit Castello di Ambras, Innsbruck. Nel Salone spagnolo sono raffigurati 27 principi del Tirolo; qui, Mainardo II e Margareta “Maultasch”. - Schloss Ambras, Innsbruck. Der Spanische Saal mit den Porträts der 27 Fürsten von Tirol; hier, Meinhard II. und Margarethe “Maultasch”. bemühten. In den allermeisten Fällen verfügten diese Familien über ein engmaschiges, über den gesamten Alpenraum verstreutes Netz von Freundschafts- und Verwandtschaftsbeziehungen, mit ausgedehnten Besitztümern und bewaffneten Heeren in ihrer Gefolgschaft. Zu den wichtigsten Herrscherhäusern zählten die Grafen Morit-Greifenstein aus der Umgebung von Bozen und dem Pustertal, die Andechs-Merania, die Innsbruck gegründet hatten und deren Einzugsgebiet sich von Bayern bis nach Istrien erstreckte, die nach dem gleichnamigen Schloss benannten Grafen von Eppan im Überetsch und im Ultental, und die Flavon im Nonstal und im Val di Sole/Sulzberg. Um die Mitte des 13. Jahrhunderts konnten die Grafen von Tirol den Kampf um die Vorherrschaft für sich entscheiden. Ihr Name geht auf das Stammschloss oberhalb von Meran zurück und wurde dann auf die gesamte Region ausgedehnt, wodurch sie zu den Grafen von Tirol wurden. Durch kriegerische Handlungen, Eheschließungen und Diplomatie gelang es Albert III. von Tirol noch vor seinem Tod 1253, seinen Einflussbereich auf eine Reihe von Ländereien südlich und nördlich des Brenners auszudehnen, ein Gebiet, das im Großen und Ganzen der zukünftigen Grafschaft Tirol entsprach. Dies geschah auf Kosten nicht nur der anderen Adelsfamilien, sondern auch der Bischöfe von Trient und Brixen, die der Graf von Tirol eigentlich verteidigen sollte. gran parte dell’arco alpino e che disponevano già di forti possedimenti privati e di un seguito di armati. Tra queste potenti casate vanno ricordati almeno i conti Morit-Greifenstein nell’area di Bolzano e in Pusteria; gli Andechs-Merania (fondatori di Innsbruck) che avevano interessi dalla Baviera fino all’Istria; i conti di Appiano (chiamati così dall’omonimo castello) nell’Oltradige e in Val d’Ultimo, i Flavon in Val di Non e di Sole. Verso la metà del Duecento la lotta per la supremazia fu vinta dai conti di Tirolo. Il loro nome derivava dal castello dinastico sopra Merano e sarebbe stato poi attribuito all’intera regione. Da conti di Tirolo essi sarebbero diventati conti del Tirolo. Usando a seconda dei casi atti di forza, matrimoni e diplomazia, Alberto III di Tirolo riuscì prima della sua morte (1253) a imporre la propria influenza, anche se a vario titolo, su un insieme di territori (a sud e a nord del Brennero) che corrispondeva all’incirca alla futura contea tirolese. Ciò avvenne a spese non solo delle altre famiglie aristocratiche, ma soprattutto dei due vescovi di Trento e Bressanone, di cui formalmente il conte avrebbe dovuto essere l’“avvocato”. Nella conoscenza storica la personalizzazione non è altro che uno strumento per concentrare e segnalare sviluppi istituzionali, economici, sociali più ampi. È in questo senso che nella seconda metà del Duecento la scena viene interamente occupata da quello che viene generalmente considerato il vero “fondatore” della contea tirolese, cioè il nipote di Alberto III, Mainardo II di Tirolo-Gorizia (potente famiglia con cui i Tirolo si erano imparentati). Nel 1271 egli divise i possedimenti familiari: al fratello andarono quelli “goriziani” (dal Friuli alla Val Pusteria), a lui quelli “tirolesi”. Mainardo usurpò ulteriormente i diritti delle chiese di Trento e Bressanone e fu per questo più volte scomunicato. Cercò di unificare la contea sotto il profilo giuridico ed economico, regolamentò le entrate attraverso un’efficiente cancelleria, promosse lo sviluppo delle miniere e della salina di Hall. Fece coniare dalla zecca di Merano monete che ebbero corso in gran parte d’Europa. Favorì i commerci, ricavando grandi entrate dagli appalti delle dogane e dei banchi di prestito, affidati a famiglie toscane. Il conte tirolese giocò un importante ruolo anche sulla scena europea. Sposò Elisabetta di Baviera, vedova di Corrado IV di Svevia, e nel 1268 appoggiò la sfortunata spedizione italiana In den Geschichtswissenschaften dienen Einzelpersönlichkeiten der Beschreibung größerer institutioneller, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen. In diesem Sinne nimmt in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine herausragende Persönlichkeit einen zentralen Raum ein, Meinhard II. von Tirol und Görz (die Grafen von Görz waren eine mächtige Adelsfamilie, mit denen die Grafen von Tirol verwandtschaftliche Bindungen geschaffen hatten), Neffe von Albert III. und eigentlicher “Gründer” der Grafschaft Tirol. Im Jahre 1271 teilte er die Ländereien der Familie unter sich und seinem Bruder auf: Während Letzterer die Besitztümer der Görzer erhielt (vom Friaul bis ins Pustertal), behielt er die Tiroler Ländereien für sich. Außerdem eignete er sich widerrechtlich die Rechte der Bistümer von Trient und Brixen an und wurde dafür wiederholt exkommuniziert. Meinhard II. bemühte sich um eine rechtliche und wirtschaftliche Einigung seiner Grafschaft, er regelte die Einnahmen über eine äußerst effiziente Kanzlei und förderte den Bergbau und die Salzbergwerke von Hall. In Meran wurden Münzen geprägt, die in fast ganz Europa zur Anwendung kamen. 127 Castello di Tratzberg, nei pressi di Jenbach, Sala Asburgica. L’Imperatore Massimiliano ritratto nell’albero genealogico con Maria di Borgogna e Bianca Maria Sforza (a sinistra) - Schloss Tratzberg bei Jenbach, Habsburgersaal. Porträt Kaiser Maximilians im Stammbaum mit Maria von Burgund und Bianca Maria Sforza (links). Außerdem förderte Meinhard den Handel und füllte seine Kassen durch Zolleinnahmen und Pfandleihhäuser, die von Familien aus der Toskana geführt wurden. Doch auch auf europäischer Ebene spielte der Graf von Tirol eine bedeutende Rolle. Er heiratete Elisabeth von Bayern, die Witwe des Staufers Konrad IV., und unterstützte 1268 den erfolglosen Italienfeldzug des letzten männlichen Erben der Stauferdynastie, Konradin. Durch die Eheschließung seiner Tochter war er auch mit dem Geschlecht der Habsburger verwandt, die damals die deutsche Krone trugen. Rudolf von Habsburg übertrug ihm den Titel des Herzogs von Kärnten, was ihm den Rang eines Fürsten des Deutschen Reiches verlieh. di Corradino, ultimo rampollo di quella grande dinastia imperiale. Grazie al matrimonio di sua figlia, Mainardo si imparentò anche con gli Asburgo, che allora detenevano la corona di Germania. Rodolfo d’Asburgo gli concesse il titolo di duca di Carinzia elevandolo così allo status di principe del regno germanico. I figli di Mainardo, morto nel 1295, non riuscirono a mantenere il profilo politico del padre. La contea del Tirolo finì nelle mire delle potenze vicine e lontane: i Lussemburgo, i Wittelsbach di Baviera e gli Asburgo. Furono quest’ultimi, alla fine, a spuntarla. Nel 1363 l’ultima contessa di Tirolo, la leggendaria Margareta “Maultasch”, rimasta senza eredi, cedette la contea ai parenti più prossimi, gli Asburgo e si ritirò in un convento a Vienna. Da allora il Tirolo, pur conservando una certa autonomia, fu sempre più inglobato nella politica di espansione di questa dinastia in travolgente ascesa. Attraverso il Tirolo, gli Asburgo poterono congiungere i loro domini occidentali e orientali. La regione divenne quindi un’importante cerniera non più solo sulla direttrice nord-sud ma anche su quella est-ovest. Intorno al 1420 la sede di governo della contea fu spostata da Merano a Innsbruck. Governato da una linea indipendente di duchi d’Asburgo (tra cui i famosi Federico il Tascavuota e Sigismondo il Danaroso), il Tirolo fu in prima linea nelle sanguinose guerre contro i confederati svizzeri e la potente repubblica di Venezia. Anche alle soglie dell’età moderna, tramontati sondern nun auch auf der Ost-West-Achse. Um 1420 wurde der Regierungssitz von Meran nach Innsbruck verlegt. Unter der Herrschaft einer unabhängigen Linie von Habsburger Herzögen (darunter dem berühmten Friedrich mit der leeren Tasche und Sigmund dem Münzreichen) kämpfte Tirol an vorderster Front gegen die Schweizer Eidgenossen und die mächtige Republik Venedig. Nach dem Niedergang der politischen und institutionellen Strukturen, die das Mittelalter geprägt hatten, und nach dem Ende der kaiserlichen Traditionen behielt Tirol auch an der Schwelle zur Neuzeit seine wichtige strategische Position bei. Unter Maximilian I. von Habsburg, deutscher König und ab 1490 auch Fürst von Tirol, rückte die Grafschaft Tirol wieder ins Zentrum der europäischen Politik und wurde in mehrere Richtungen erweitert, nachdem Maximilian, der “letzte Ritter”, auch das Pustertal, Osttirol, Kufstein, Rattenberg und weitere Gebiete hinzu gewonnen hatte. Er lebte in jeder Hinsicht die höfischen Werte, unter denen er groß geworden war, u.a. die Ehre und das Sendungsbewusstsein der Kaiserkrone. Dem Beispiel seiner Vorgänger folgend, beabsichtigte auch Maximilian eine Reise nach Rom, um dort zum Kaiser gekrönt zu werden, wurde dabei aber von den Venezianern aufgehalten. Demzufolge musste er sich am 4. Februar 1508 mit einer Krönungsfeier im Dom zu Trient begnügen, wo er in Anwesenheit päpstlicher Gesandter zum “gewählten römischen Kaiser” ernannt wurde, dem ersten, der nicht direkt vom Papst gekrönt wurde. Und somit steht dieses Datum als Symbol für eine zu Ende gehende Epoche. gli assetti politico-istituzionali del medioevo e la stessa idea imperiale, le valli tirolesi non persero naturalmente la loro importante funzione strategica. Sotto Massimiliano I d’Asburgo, re di Germania e dal 1490 principe del Tirolo, la contea si ritrovò al centro della politica europea. Sotto di lui, essa si ampliò in più direzioni ottenendo la Pusteria, il Tirolo orientale, i distretti di Kufstein, Rattenberg etc. Definito “l’ultimo cavaliere”, il sovrano volle interpretare fino in fondo i valori e i modelli epicocortesi in cui si era formato. Tra questi rientrava innanzitutto l’onore e la missione dello scettro imperiale. Massimiliano avrebbe voluto seguire l’esempio dei suoi predecessori e scendere a Roma per esservi incoronato imperatore. Venezia si oppose al passaggio della spedizione. E così, il 4 febbraio 1508, il sovrano dovette limitarsi a una cerimonia nel duomo di Trento, dove alla presenza di delegati papali fu proclamato “imperatore romano eletto”, il primo a non essere incoronato direttamente dal papa. E questa data può essere presa a simbolo della chiusura di un’epoca. Nach dem Tod von Meinhard im Jahre 1295 gelang es seinen Söhnen nicht, sein politisches Profil aufrecht zu erhalten und weiterzuführen. Die Grafschaft von Tirol war den Machtbestrebungen zahlreicher Adelshäuser ausgesetzt, von den Luxemburgern über die Wittelsbacher bis zu den Bayern und Habsburgern, wobei Letztere am Ende die Oberhand behielten. 1363 trat die letzte, kinderlos gebliebene Gräfin von Tirol, die legendäre Margarethe Maultasch, das gesamte Erbe ihren nächsten Verwandten, den Habsburgern, ab und zog sich in ein Kloster bei Wien zurück. Ab diesem Zeitpunkt geriet Tirol immer stärker in den Einflussbereich dieser stark expandierenden Herrscherfamilie, auch wenn es eine gewisse Autonomie bewahren konnte. Tirol war für die Habsburger ein entscheidendes Bindeglied zwischen Ost und West und wurde zu einer wichtigen Schnittstelle nicht nur auf der Nord-Süd-, 128 129 Gli Autori Autoren und Autorinnen Ach, Christoph von. Studi conseguiti a Vienna e Innsbruck, laurea in giurisprudenza e scienze politiche, dottorato di ricerca in giurisprudenza. Dopo esperienze lavorative nel settore privato, dal 2008 è funzionario dell’Amministrazione provinciale della Provincia autonoma di Bolzano. Dal 2015 Vicedirettore dell’Ufficio Affari di gabinetto della Provincia. A partire dall’agosto 2017 sostituisce la dott.ssa Birgit Oberkofler come direttore e rappresentante della Provincia autonoma di Bolzano all’interno del GECT Euregio Tirolo-Alto Adige-Trentino. Dal 13 ottobre 2017 è Segretario generale del GECT Euregio Tirolo-Alto AdigeTrentino. Ach, Christoph von. Studium der Rechtsund Politikwissenschaften in Wien und Innsbruck, Forschungsdoktorat in Rechtswissenschaften. Zunächst in der Privatwirtschaft tätig, seit 2008 leitender Beamter der Südtiroler Landesverwaltung. Von 2015 – August 2017 Vizedirektor des Amts für Kabinettsangelegenheiten des Landes Südtirol; seit August 2017 Direktor und Vertreter der Autonomen Provinz Bozen (an Stelle von Frau Dr. Birgit Oberkofler) des EVZT Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. Seit 13. Oktober Generalsekretär des EVTZ Euregio TirolSüdtirol-Trentino. Borghesan, Loredana, Bürgermeisterin von Montagnana (Provinz Padua), Präsidentin der Vereinigung “Città Murate del Veneto”, Beauftragte für Raum- und Siedlungsplanung der Provinz Padua. Borghesan, Loredana. Sindaco di Montagnana (provincia di Padova), Presidente dell’Associazione Città Murate del Veneto, Consigliere delegato alla Pianificazione territoriale e all’Urbanistica della Provincia di Padova. Cailotto, Filippo Maria, Berater und Projektmanager für Kulturprojekte und Gebietsmarketing. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit nachhaltiger Entwicklung durch Kultur und hat in diesem Bereich zahlreiche Projekte für Regionen, Gemeinden und Provinzen umgesetzt (u.a. 13 Auflagen des Projekts I tesori “sconosciuti” für die Provinz Verona). Nach dem Erwerb des Mastertitels in General Management an der Mailänder Universität SDA Bocconi und dem European Diploma in Cultural Project Management in Brüssel ist er seit 1999 im Expertenverzeichnis der Europäischen Union für die Bereiche “Kultur” und “Querschnittthemen” (Kultur und Wirtschaft, Kultur und Tourismus, Kultur und Regionalentwicklung)eingetragen. Cailotto, Filippo Maria. Consulente e project manager nei settori dei progetti culturali e del marketing territoriale, si occupa da anni del tema “Lo sviluppo sostenibile del territorio attraverso la leva culturale” ed ha realizzato numerosi progetti sull’argomento per Regioni, Comuni e Province (tra cui I tesori “sconosciuti”, 13 edizioni per la Provincia di Verona). Conseguito il master in general management alla SDA Bocconi di Milano e l’European Diploma in Cultural Project Management (Bruxelles), dal 1999 è inserito nell’elenco degli esperti dell’Unione Europea per gli ambiti di competenza ‘Cultura’ e ‘Questioni orizzontali’ (cultura ed economia, cultura e turismo, cultura e sviluppo regionale). Daverio, Philippe, wurde im elsässischen Mulhouse geboren und lebt heute in Mailand. Emeritus an der Fakultät für Architektur der Universität Palermo, 131 Daverio, Philippe, è nato a Mulhouse, in Alsazia, e vive a Milano. Docente emerito alla facoltà di Architettura presso l’Università degli Studi di Palermo, Direttore Artistico del Grande Museo del Duomo di Milano, membro del Consiglio di Fondazione Cini e membro del Comitato scientifico della Pinacoteca di Brera e Biblioteca nazionale Braidense, è l’autore e il conduttore dei programmi di arte e cultura Passepartout poi Il Capitale su RaiTre, ed Emporio Daverio su RaiCinque. Direttore di Art e Dossier di Giunti, è autore Rizzoli, con cui ha pubblicato la trilogia Il Museo immaginato (2011), Il secolo lungo della modernità (2012) e Il secolo spezzato delle Avanguardie (2014), e inoltre i volumi Guardar lontano Veder vicino (2013), il bestseller La buona strada (2015), e Il gioco della pittura (2015). künstlerischer Leiter des Grande Museo del Duomo von Mailand, Mitglied des Stiftungsrates der Fondazione Cini und des wissenschaftlichen Beirates der Pinacoteca di Brera und der Biblioteca nazionale Braidense. Autor und Moderator der Kunst- und Kultursendungen Passepartout bzw. Il Capitale auf RaiTre sowie Emporio Daverio auf RaiCinque. Direktor von Art e Dossier des Verlagshauses Giunti; für das Verlagshaus Rizzoli hat er die Trilogie Il Museo immaginato (2011), Il secolo lungo della modernità (2012) und Il secolo spezzato delle Avanguardie (2014), sowie die Bände Guardar lontano Veder vicino (2013), den Bestseller La buona strada (2015), und Il gioco della pittura (2015) veröffentlicht. Gabrielli, Luca, Architekt und Konservator, Mitarbeiter der Abteilung Denkmalpflege der Autonomen Provinz Trient und in dieser Funktion insbesondere für die Koordination der Tätigkeit des Centro di catalogazione architettonica und des Schlössernetzwerkes Rete dei Castelli zuständig. Im Rahmen der Società di Studi Trentini di Scienze Storiche leitet er die Fachzeitschrift “Studi Trentini. Arte”. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Architektur- und Kunstgeschichte des Fürstbistums Trient im Mittelalter und in der Neuzeit. Gabrielli, Luca, architetto conservatore, è funzionario della Soprintendenza per i beni culturali della Provincia autonoma di Trento e coordina in particolare le attività del Centro di catalogazione architettonica e della Rete dei castelli. Per la Società di Studi Trentini di Scienze Storiche è direttore della rivista “Studi Trentini. Arte”. I suoi interessi di ricerca vertono principalmente sulla storia dell’architettura e delle arti nel principato vescovile di Trento in età medievale e moderna. Hohenbühel, Baron Carl Philipp, hat an der Universität Wien einen Abschluss in Agrar- und Forstwirtschaft erworben und ist als Agronom und landwirtschaftlicher Unternehmer tätig. Seit jeher setzt er sich für die Förderung von Geschichte und Kultur ein, u.a. seit 1998 als Präsident des Südtiroler Burgeninstitutes und seit 2016 als Präsident der Burg Hocheppan GmbH. Hohenbühel, barone Carl Philipp, ha frequentato l’Università di Vienna, laureandosi in Scienze Agrarie e Forestali. È agronomo e imprenditore agricolo. Impegnato da sempre in un’intensa attività di promozione storica e culturale, dal 1998 è presidente esecutivo del Südtiroler Burgeninstitut e dal 2016 è presidente della Burg Hocheppan G.m.b.H. Martinelli, Claudio. Studium der Soziologie, Leiter der Abteilung Kultur der Autonomen Provinz Trient. Martinelli ist seit vielen Jahren in der Planung und Verwaltung der öffentlichen Kulturpolitik tätig. 2012 hat er für das Verlagshaus Franco Angeli Edizioni den Band “Il management del simbolico come fattore di sviluppo - Le politiche per la cultura nella Provincia Autonoma di Trento” im Rahmen der Reihe “Tsm Trentino School of Management/Studi e Ricerche” veröffentlicht, ein umfassender Überblick über die zentrale Funktion des Managements für die Kultur, und zwar sowohl im Hinblick auf die konkrete Arbeit der Kulturschaffenden als auch auf die Ausrichtungsfunktion der öffentlichen Verwaltung. Martinelli, Claudio. Laureato in sociologia, è responsabile del Servizio Attività Culturali della Provincia Autonoma di Trento. Ha maturato importanti esperienze nella progettazione e nella gestione delle politiche culturali in ambito pubblico. Nel 2012 ha curato per la collana “Tsm Trentino School of Management/Studi e Ricerche” di Franco Angeli Edizioni il volume Il management del simbolico come fattore di sviluppo - Le politiche per la cultura nella Provincia Autonoma di Trento, un’ampia panoramica sulla funzione chiave del management in ambito culturale, sia nell’azione diretta dei protagonisti che nelle funzioni di indirizzo dell’ente pubblico. Marzatico, Franco, Archäologe, Leiter der 132 Marzatico, Franco, è archeologo, soprintendente per i beni culturali della Provincia autonoma di Trento, docente a contratto di preistoria e protostoria presso l’Università degli studi di Trento e di museografia archeologica presso la Scuola di specializzazione in beni archeologici dell’Università di Padova. Già direttore per due decenni del museo Castello del Buonconsiglio, è presidente del Comitato scientifico del museo archeologico dell’Alto Adige/Südtirol e membro del direttivo dell’Associazione nazionale Musei locali e istituzionali. Abteilung Denkmalpflege der Autonomen Provinz Trient, Universitätsdozent für Vor- und Frühgeschichte an der Universität Trient sowie für Archäologische Museologie am Spezialisierungslehrgang für archäologische Güter der Universität Padua. Franco Marzatico war zwanzig Jahre lang Direktor des Museums des Castello del Buonconsiglio in Trient und ist derzeit Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Südtiroler Archäologiemuseums sowie Vorstandsmitglied der italienischen Vereinigung der Museen von lokalen Körperschaften und Institutionen (Associazione nazionale Musei locali e istituzionali). Pignatelli della Leonessa, Fabio. Laurea in architettura Università di Napoli Federico II • Libero professionista • Consulente Banca Sannitica, 1976-1992 • Cavaliere della Repubblica, 1995 • Componente del Consiglio Direttivo di Europa Nostra (1996-2001). Dal 2001 membro permanente • Presidente dell’Istituto Italiano dei Castelli Sezione Campania, 2001-2007 • Governatore al Patrimonio presso il Pio Monte della Misericordia 2007-2013 • Presidente nazionale Istituto Italiano dei Castelli dal 2013 • Presidente di Progetto Itaca Napoli ONLUS dal 2017. Pignatelli della Leonessa, Fabio. Studium der Architektur in Neapel an der Universität Federico II • Freiberufler • Berater der Banca Sannitica von 1976-1992 • Seit 1995 Cavaliere della Repubblica • Vorstandsmitglied von Europa Nostra von 1996-2001, seit 2001 ständiges Mitglied • Präsident des Istituto Italiano dei Castelli - Sektion Kampanien, 2001-2007 • Vermögensverwalter des Pio Monte della Misericordia 2007-2013 • Nationaler Präsident des Istituto Italiano dei Castelli seit 2013 • Seit 2017 Präsident von Progetto Itaca Napoli ONLUS. Piovesan Schütz, Laura, seit 1990 Inhaberin der Agentur LPS Public Relations & Communication, seit 2010 Verwaltungsratsmitglied des Verkehrsamtes Bozen. Seit 2005 ist Piovesan Schütz Beraterin und Project Manager des Kulturvereins “La Stanza” und für Projekte im Bereich Kulturtourismus in Italien und im Ausland zuständig. Im Rahmen des Interreg-Projekts ALPINE SPACE 2003-2005 war sie für das Projekt Via Claudia Augusta und die Organisation von Veranstaltungen und Kommunikation in Italien und im Ausland tätig. Sie ist Mitglied des italienischen Dachverbandes für Öffentlichkeitsarbeit FERPI. Piovesan Schütz, Laura, titolare dell’Agenzia LPS Public Relations & Communication dal 1990, è Membro del Consiglio di Amministrazione dell’Azienda di Soggiorno e Turismo di Bolzano dal 2010. Dal 2005 è consulente e project manager del Circolo Culturale “La Stanza” per progetti di turismo culturale in Italia e all’estero. Per Via Claudia Augusta si è occupata di organizzazione di eventi e comunicazione in Italia e all’estero nell’ambito del Progetto Interreg ALPINE SPACE 2003-2005. È membro della FERPI - Federazione Relazioni Pubbliche Italiana. Posch, Wilfried. Dr. techn. habil., bis 2008 Leiter der Lehrkanzel für Städtebau, Raumplanung und Wohnungswesen, sowie Stadtbaugeschichte an der Universität für Gestaltung in Linz, Rektor-Stellvertreter 1996-2000, Architekt, Gutachter, Publizist.,Vizepräsident des Österr. Nationalkomitees ICOMOS, korresp. Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, über 120 Veröffentlichungen über Städtebau und Umweltgestaltung, Roland-Rainer-Preis 1971, Ludwig–Jedlicka-Gedächtnis-Preis 1984. Posch, Wilfried. Professore Ordinario con abilitazione tecnica, dal 2008 a capo degli insegnamenti in materia di urbanistica, pianificazione territoriale ed edilizia abitativa, così come nell’insegnamento di storia delle costruzioni delle città presso l’Università tecnica di Lienz, supplente del rettore dal 1996 al 2000, architetto, perito, pubblicista, vice presidente del Comitato nazionale ICOMOS austriaco, corresponsabile membro dell’Accademia tedesca per lo sviluppo urbano e l’urbanistica, più di 120 pubblicazioni sull’urbanistica e sulla progettazione dell’ambiente, Rigoni, Massimo, Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Ca’ Foscari von Venedig, seit 2009 133 Premio Roland Reiner 1971, Premio in memoria di Ludwig Jedlicka 1984. Beauftragter für EU-Politik der Region Venetien und Mitglied der Organisationseinheit Territoriale Zusammenarbeit und europäische Makrostrategien, außerdem Verantwortlicher der Regionalen Koordinierungsstelle der Region Venetien für das Programm Interreg V A Italien-Österreich 2014/2020 sowie ordentliches Mitglied des Lenkungsausschusses des Programms, der für die Bewertung, Auswahl und Genehmigung der eingereichten Projekte zuständig ist. Rigoni, Massimo, laureato in Economia Aziendale alla Ca’ Foscari di Venezia, dal 2009 si occupa per la Regione del Veneto delle Politiche dell’Unione Europea e fa parte dell’attuale Unità Organizzativa Cooperazione Territoriale e Macrostrategie Europee della Regione. È responsabile dell’Unità di Coordinamento Regionale Veneto Interreg V A Italia-Austria 2014/2020 e membro effettivo del Comitato Direttivo del Programma, organo incaricato della valutazione e della selezione approvazione dei progetti presentati. Röder, Dirk, Bankier, Onlinemarketing-Berater, Autor. Er beschäftigt sich mit Netzwerkmanagement und Marketing, transnationaler Zusammenarbeit, Projektentwicklung und –management (z.B. FORTE CULTURA) sowie Fundraising. Dirk Röder ist Vorstandsmitglied des Europäischen Festungstourismus und Festungsmarketing Netzwerks e.V. (Forts-2-Market) und des Europäischen Kooperationszentrums für das befestigte Kulturerbe e.V. ECCOFORT. Röder, Dirk, banchiere, consulente di marketing online, autore. Si occupa di network management e marketing, di cooperazione transnazionale, di sviluppo e gestione di progetti (ad esempio FORTE CULTURA), di fundraising. È membro del Consiglio Direttivo di European Fortress Tourism and Fortress Marketing Network reg.ass. (Forts-2Market) e di ECCOFORT reg.ass. - Centro europeo di cooperazione per il patrimonio fortificato. Romeo, Carlo, Historiker. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Geschichte und Kultur von Grenzgebieten. Autor zahlreicher Veröffentlichungen, u.a. des Bandes TirolSüdtirol-Trentino. Ein historischer Überblick, der 2012 für die Euregio herausgegeben wurde. Carlo Romeo ist Gründungsmitglied der Bozner Zeitschrift “Storia e Regione/Geschichte und Region” (seit 1992). Romeo, Carlo, storico. Le sue ricerche hanno riguardato prevalentemente aspetti storici e culturali dei territori di frontiera. Ha al suo attivo numerose pubblicazioni, incluso il volume Tirolo Alto Adige Trentino. Uno sguardo storico realizzato nel 2012 per l‘Euregio. È tra i fondatori della rivista «Storia e Regione/Geschichte und Region» (1992) di Bolzano. Spiegelfeld-Schneeburg, Georg, Studium der Rechtswissenschaften in Salzburg. Zahlreiche Aufträge für österreichische Institutionen im Bereich Denkmalschutz, seit 2013 Präsident der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich. Spiegelfeld-Schneeburg, Georg, Laureato in legge a Salisburgo, dopo numerosi incarichi in Istituzioni austriache dedite alla salvaguardia di luoghi d’interesse storico-artistico, dal 2013 è Presidente dell’Istituto per la preservazione del Paesaggio e la tutela dei Beni culturali dell’Alta Austria. Tschaikner, Christoph, Studium der Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing an der Universität Innsbruck, anschließend Mitarbeiter der Agrarmarketing Tirol und Verantwortlicher des Bezirks Imst, wo er am Aufbau des Projekts Via Claudia Augusta mitgearbeitet hat. Seit 2000 ist Tschaikner selbständig tätiger Marketingberater und hat u.a. einen entscheidenden Beitrag zur Tourismusförderung entlang der Via Claudia Augusta geleistet. Seit 2016 fungiert er als Managing Director von Via Claudia Augusta Transnational. Tschaikner, Christoph, dopo aver studiato economia aziendale con particolare attenzione al marketing presso l’Università di Innsbruck, ha lavorato per l’Agrarmarketing Tirol ed è stato direttore regionale del Distretto di Imst, dove è stato coinvolto nelle fasi iniziali del progetto Via Claudia Augusta. Dal 2000 è professionista indipendente e consulente di marketing, contribuendo, tra l’altro, alla costruzione del fiorente turismo lungo la Via Claudia Augusta. Dal 2016 è Managing Director di Via Claudia Augusta Transnational. 134 I Tesori del Tirolo storico A s s o c i A z i o n e c u LT u r A L e Die Schätze des historischen Tirols K u L T u r V e r e i n L’Associazione culturale “I Tesori del Tirolo storico” nasce con l’intento di valorizzare l’identità dell’area che comprende le terre già appartenenti alla Contea del Tirolo e che oggi includono il Tirolo austriaco e l’intera regione italiana Trentino-Alto Adige. La finalità è quella di promuovere gli stretti legami storici, culturali ed economici e favorire lo sviluppo e la coesione sociale e culturale di aree contigue che hanno ritrovato ufficialmente la loro unità nel progetto di collaborazione transfrontaliera denominato Euregio Tirolo-Alto Adige-Trentino. L’Associazione agisce in particolare nell’ambito dei settori della cultura e del turismo e persegue, tra gli altri, i seguenti obiettivi: • promuovere studi, ricerche ed iniziative comunicazionali volte alla promozione della storia e dei beni culturali dei territori del Tirolo storico; Der Kulturverein “Die Schätze des historischen Tirols” entsteht mit dem Ziel, die Identität eines Gebietes aufzuwerten, das die schon damals zur Grafschaft Tirol gehörenden Ländereien umfasste und sich heute über das österreichische Tirol und die italienische Region Trentino-Südtirol spannt. Man will damit die eng verflochtenen historischen, kulturellen und ökonomischen Bindungen sowie die Entwicklung und soziale und kulturelle Zusammengehörigkeit von aneinandergrenzenden Gebieten fördern, die ihre Einheit im grenzüberschreitenden Gemeinschaftsprojekt Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino offiziell wiederentdeckt haben. Der Verband arbeitet vor allem im Bereich Kultur und Tourismus und verfolgt unter anderem die folgenden Ziele: • Studien, Forschungen und Kommunikationsinitiativen , zur Förderung der Geschichte und der Kulturgüter in den Gebieten des historischen Tirols; • promuovere iniziative e servizi per la valorizzazione culturale e lo sviluppo turistico dell’area, con l’intento di rileggere in modo integrato le sue risorse storiche, le tradizioni e i suoi prodotti tipici, evidenziando i vari aspetti dell’identità culturale del Tirolo storico, patrimonio da riscoprire e salvaguardare; • Initiativen und Leistungen zugunsten der kulturellen Aufwertung und der touristischen Entwicklung des Gebiets mit der Absicht, seine historischen Quellen, Traditionen und typischen Produkte neu zu interpretieren und dabei die verschiedenen Aspekte der kulturellen Identität des historischen Tirols als neu zu entdeckendes und zu bewahrendes Erbe hervorzuheben; • promuovere iniziative per l’internazionalizzazione dell’area, attraverso progetti di cooperazione culturale internazionale. • Initiativen mit dem Ziel einer Internationalisierung des Gebiets, über internationale Projekte der kulturellen Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Mitarbeitern anderer Länder. Dal 2013 l’Associazione promuove e coordina il progetto “Le Vie dell’Impero”. Der Kulturverein fördert und leitet das Projekt “Die Wege des Kaiserreichs” seit 2013. Consiglio Direttivo: Filippo M. Cailotto, presidente • Alessio Migazzi, vice presidente Roberto Codroico, Claudia Lanteri, Marco Rossi, consiglieri Filippo M. Cailotto, Präsident • Alessio Migazzi, Vizepräsident Per informazioni e contatti: www.vie-impero.eu Für Informationen und Kontakte: www.vie-impero.eu Verwaltungsrat: Roberto Codroico, Claudia Lanteri, Marco Rossi, Berater © Copyright 2019 Provincia Autonoma di Trento - Antonome Provinz Trient Provincia Autonoma di Bolzano Alto Adige - Antonome Provinz Bozen Südtirol Land Tirolo - Bundesland Tirol Euregio Tirolo-Alto Adige-Trentino - Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Associazione culturale “I Tesori del Tirolo storico” “Die Schätze des historischen Tirols” Kulturverein www.i-tesori-del-tirolo-storico.eu ISBN 978-88-7702-478-7 Riproduzione consentita solo citando la fonte. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. 136