Skrillex
Wer als Künstler seinen Namen auf der ehrwürdigen BBC-Soundlist wiederfindet, der kann sich getrost auf die eigene Schulter klopfen, denn in der Regel ist in so einem Fall mittelfristiger Ruhm und Erfolg vorprogrammiert. Auch Skrillex, Dubstep-DJ aus Leidenschaft, reiht sich in die Riege derer ein, die nach der Soundlist-Erwähnung in den Pop- und Rock-Olymp aufsteigen.
Skrillex heißt im richtigen Leben Sonny Moore und wächst im Los Angeles der Neunziger auf. Sonny ist noch ein Teenie, als ihn die Kraft der Musik beim Schopfe packt und beginnt, sein Leben mit Kreativität zu füllen.
Dabei begeistern Sonny die Klänge von The Prodigy genauso wie die von Korn oder den Deftones. Er beginnt eigene Sounddesigns zu kreieren und lernt Gitarre spielen, ehe er mit sechzehn Jahren die Schule verlässt und über MySpace bei der Post-Hardcore-Emo-Band From First To Last anheuert.
Die Combo weiß seine Gitarren-Fertigkeiten durchaus zu schätzen; noch angetaner sind die Mannen um Band-Gründer Matt Good allerdings vom stimmlichen Talent des Neuankömmlings, und sie befördern Sonny flugs zum neuen Sänger.
Nach zwei erfolgreichen Alben muss sich Sonny im Jahr 2006 einer Operation an den Stimmbändern unterziehen, und er beendet aufgrund dessen im Februar 2007 sein Engagement bei From First To Last.
Doch die Musik lässt den Ex-Shouter nicht los, und so bemüht sich Sonny um den Aufbau einer Solo-Karriere. Bis ins Jahr 2008 tingelt er mit Sean Friday (Drums), Christopher Null (Gitarre) und Aaron Rother (Keyboard) durch die einschlägigen Clubs und tritt auch als Support von Team Sleep, dem Side-Projekt des Deftones-Frontmanns Chino Moreno auf.
Im selben Jahr beschäftigt sich Sonny zunehmend mit dem Produzieren von elektronischer Musik. Er nennt sich fortan Skrillex, und fängt an, zahlreiche Clubs in Los Angeles mit einer bunten Mixtur aus Dubstep, Elektro-House und Moombathon unsicher zu machen.
Seine Tracks bietet er im Internet zum freien Downloaden an. Er öffnet damit viele Gehörgänge etablierter Künstler, die alsbald an seine Pforten klopfen, um sich seine Remix-Künste zu sichern. Auch Star-DJ Deadmau5 findet Gefallen am Skrillex-Schaffen und versorgt den aufstrebenden Dub-Nerd mit einem Vertrag bei seinem Label Mau5trap Recordings.
Nach der selbstveröffentlichten EP "My Name Is Skrillex" folgt mit "Scary Monsters and Nice Sprites" die erste 9-Track-Veröffentlichung mit einem Label im Rücken.
Die Liste derer, für die Skrillex seine Talente abrufen soll, wird länger und prominenter: Bring Me The Horizon, Bruno Mars, Korn und selbst Lady Gaga erfreuen sich an den Remixen ihrer eigenen Werke.
Für Skrillex besteht der Tag nur noch aus Musik: "Ich bin besessen davon, ich arbeite am Flughafen, im Hotel, überall, die ganze Zeit. Ich würde das auch machen, wenn keiner diese Musik hören würde. Ich meine, ich bin natürlich froh über den Erfolg, aber das ist es nicht, was mich antreibt".
Im Jahr 2011 kommt es ganz dicke für den neuen Star am US-amerikanischen DJ-Himmel. Er schreibt den Titelsong für die Neuauflage des beliebten Computerspiels "Syndicate", landet auf der DJ-Mag-Top-100-Liste auf Platz 19 und wird fünfmal für den Grammy nominiert, darunter als erster DJ überhaupt in der Kategorie Best New Artist.
Obendrauf findet er sich auf der BBC-Soundlist-2012 wieder und unterschreibt einen Deal bei Atlantic. Die wollen so schnell wie möglich ein Album, aber Skrillex ist eher der EP-Typ: "Ich will kein Album, ich wollte nie eines. Ich will EPs rausbringen, sonst nichts. Ich will kein Album, das eigentlich nur ein Kompromiss ist! Das ist einen Scheiß wert."
Und der Erfolg gibt dem Dickschädel Recht: Drei der fünf Grammy-Nominierungen nimmt er mit nach Hause. Dass er parallel bei iTunes in den Top Five mehrerer Länder vertreten ist, versteht sich quasi von selbst. 2014 sind die Worte von 2012 allerdings längst verklungen. So ein Album hat doch auch was, denkt sich der Amerikaner plötzlich und serviert seiner Anhängerschaft mit "Recess" akustische Reizüberflutung im Longplay-Format.
Auch die 2013 eingeleitete Zusammenarbeit mit Diplo unter dem Namen Jack Ü schlägt sich Anfang 2015 in einem Album nieder, auf dem als Features u.a. Justin Bieber, Kiesza und Missy Elliott zu hören sind.
Weiterhin gehören prominente Gastparts zu Standard-Repertoire des DJs. Für den Soundtrack der Comic-Verfilmung "Suicide Squad" steuert er gemeinsam mit Rick Ross den Opener "Purple Lamborghini" bei. 2016 ist Skrillex endgültig im Mainstream etabliert und im Pop-Olymp angelangt - regelmäßige Treffen mit Justin Bieber belegen dies. Dennoch veröffentlich er gelegentlich auch neue Songs mit seiner alten Band From First To Last, so etwa 2017 "Make War".
Produktionen mit Poo Bear ("Would You Ever", 2017), Mariah Carey ("The Distance", 2018), XXXTentacion ("Arms Around You", 2018) oder Ty Dolla Sign ("Ego Death", 2020) zeigen auch in der Folge Skrillex' Vielseitigkeit. Nur auf ein neues Album wartet man lange vergeblich.
Das ändert sich im Februar 2023: Innerhalb von nur zwei Tagen erscheinen mit "Quest For Fire" und "Don't Get Too Close" gleich zwei neue Longplayer, die u.a. Features von Justin Bieber, Kid Cudi und Trippie Redd enthalten.
© Laut
Ähnliche Künstler
Diskografie
75 Album, -en • Geordnet nach Bestseller
-
Quest For Fire
Dance - Erschienen bei OWSLA - Atlantic am 17.02.2023
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Push (feat. OFFAIAH)
Dance - Erschienen bei OWSLA - Atlantic am 24.05.2024
Verfügbar in24-Bit/48 kHz Stereo -
Don’t Get Too Close
Dance - Erschienen bei OWSLA - Atlantic am 18.02.2023
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Bangarang EP
Dance - Erschienen bei Big Beat Records - Atlantic am 08.11.2011
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Supersonic (my existence)
Skrillex, Noisia, josh pan, Dylan Brady
Electronic - Erschienen bei OWSLA - Atlantic am 10.06.2021
Verfügbar in24-Bit/48 kHz Stereo -
TAKA
Ahadadream, Priya Ragu, Skrillex, Contra
Dance - Erschienen bei Major Recordings - FFRR am 22.03.2024
Verfügbar in24-Bit/48 kHz Stereo -
Rumble
Skrillex, Fred again.., Flowdan
Dance - Erschienen bei OWSLA - Atlantic am 04.01.2023
Verfügbar in24-Bit/48 kHz Stereo -
Fine Day Anthem
Skrillex, Boys Noize, Opus III
Dance - Erschienen bei OWSLA - BOYSNOIZE REC - ATL am 07.07.2023
Verfügbar in24-Bit/48 kHz Stereo -
In Da Getto
World Music - Erschienen bei Sueños Globales, LLC am 02.07.2021
Verfügbar in24-Bit/96 kHz Stereo -
-
SICKO MODE (Skrillex Remix)
Hip-Hop/Rap - Erschienen bei Cactus Jack - Epic am 28.11.2018
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Baby again..
Fred again.., Skrillex, Four Tet
Dance - Erschienen bei Atlantic Records UK am 17.03.2023
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Show Tracks
Dance - Erschienen bei OWSLA - Atlantic am 19.07.2019
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Scary Monsters and Nice Sprites EP
House - Erschienen bei Big Beat Records - Atlantic am 07.12.2010
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
-
-
Heavy Heart
Loco Dice, Skrillex, Fireboy DML
Electronic - Erschienen bei Virgin am 29.11.2024
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Recess
Dance - Erschienen bei OWSLA - Big Beat - ATL am 17.03.2014
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Don’t Go
Skrillex, Justin Bieber, Don Toliver
Pop - Erschienen bei OWSLA - Atlantic am 20.08.2021
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Leave Me Like This
Dance - Erschienen bei OWSLA - Atlantic am 18.01.2023
Verfügbar in24-Bit/48 kHz Stereo -
TAKA (Caribou Remix)
Ahadadream, Priya Ragu, Skrillex
Dance - Erschienen bei Major Recordings am 26.06.2024
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo