Fu Manchu
Fette Riffs, Autos & Motorräder, eine Menge Wüstenstaub - daraus besteht die Welt von Fu Manchu, einer der erfolgreichsten Stoner-Rock-Bands der Neunziger. Fu Manchu stammen aus dem sonnigen Kalifornien und setzen sich zusammen aus Scott Hill (Vocals, Gitarre), Ruben Romano (Drums), Bob Balch (Gitarre) und Brad Davis (Bass). 1990 erscheint ihre erste Single "Kept Between Trees" bei Slap-a-Ham Records. Bis zum ersten Album dauert es allerdings noch ein ganzes Weilchen, nämlich genau vier Jahre, dann erscheint "No One Rides For Free". Produziert hat das Teil Kyuss-Mann Brant Bjork, der Romano 1997 als Drummer ablösen sollte.
Die Popularität der Band steigt rapide und ist bis heute seltsamerweise in Europa größer als in der Fu-Heimat. Zwei Jahre später erscheint mit "In Search Of ..." die erste Platte bei einem Major-Label. "The Action Is Go" mausert sich 1997 zum großen Wurf, auch die Presse reagiert überaus positiv auf das Album. Im Herbst 1999 erscheint das von Joe Barresi (Queens Of The Stone Age) co-produzierte und in den Studios von Chris Goss (Masters Of Reality) aufgenommene "King Of The Road".
Ende 2001 hat der Ex-Kyuss-Drummer Brant Bjork genug von seinem kurzzeitigen Hauptjob und verlässt Fu Manchu, um sich auf Solopfaden mehr um seine musikalische Selbstverwirklichung zu kümmern. Als Nachfolger stößt Scott Reeder zur Band, der schon vor Bjorks Einstieg im Gespräch war. Reeder ist übrigens weder verwandt noch verschwägert mit dem gleichnamigen Kyuss-Bassisten.
Im Februar 2002 erscheint mit "California Crossing" das siebte Album der Rocker aus der Wüste. Außer der Tatsache, dass Scott Hills Haare der Schere zum Opfer fielen, hat sich bei den Kaliforniern natürlich nichts geändert. Aber das will ja auch niemand. Und warum sollte man auch am Kolben rumbasteln, wenn die Karre nach wie vor anspringt und einen schnurgerade von A nach B rockt?
Genau diesem Motto bleiben Fu Manchu auch mit ihrem achten Studioalbum "Start The Machine" treu. Nix Neues, das aber gut. Drei Jahre später werfen sie "We Must Obey" auf den Markt. Auch in der Folge ("Gigantoid", "Clone Of The Universe", "The Return Of Tomorrow") wagen sie keine Experimente. Hart und gnadenlos wie die Wüstensonne, unter der die Tracks eingespielt wurden, überzeugen Fu Manchu mit ungekünsteltem Hard-Rock.
Bandleader Scott Hill weiß warum: "Niemand will eine Fu-Manchu-Platte, die wie ein Reggae-Album klingt. Wenn du ein Album von uns kaufst, weißt du, dass es heavy und fuzzy klingen wird, mit ein paar langsamen und schnellen Teilen zwischendurch". Punkt.
© Laut
Ähnliche Künstler
Diskografie
25 Album, -en • Geordnet nach Bestseller
-
The Return Of Tomorrow
Rock - Erschienen bei At The Dojo Records am 14.06.2024
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
California Crossing
Alternativ und Indie - Erschienen bei Mammoth Records am 04.02.2001
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
-
-
-
Fu 30 Volume I-III
Rock - Erschienen bei At The Dojo Records am 24.11.2023
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
We Must Obey
Pop - Erschienen bei Liquor & Poker Music am 19.02.2007
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Clone of the Universe
Rock - Erschienen bei At The Dojo Records am 21.01.2018
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Signs of Infinite Power
Rock - Erschienen bei Century Media am 13.07.2009
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Go For It...Live!
Rock - Erschienen bei At The Dojo Records am 05.04.2024
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Go for It...Live!
Rock - Erschienen bei At The Dojo Records am 05.04.2024
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Daredevil
Rock - Erschienen bei At The Dojo Records am 10.08.1995
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
The Return Of Tomorrow
Rock - Erschienen bei At The Dojo Records am 08.05.2024
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Hands Of The Zodiac
Rock - Erschienen bei At The Dojo Records am 27.03.2024
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
A Look Back - DogTown & Z-Boys
Rock - Erschienen bei At The Dojo Records am 24.09.2021
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Live at Roadburn 2003
Rock - Erschienen bei At The Dojo Records am 22.11.2019
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Fu30, Pt.3
Rock - Erschienen bei At The Dojo Records am 24.02.2023
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
-
California Crossing (1st Demo)
Rock - Erschienen bei At The Dojo am 25.08.2017
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Fu30, Pt.1
Rock - Erschienen bei At The Dojo Records am 24.04.2020
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Fu Manchu
Rock - Erschienen bei At The Dojo Records am 22.05.2015
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo