Kenny Larkin
Der Produzent und DJ Kenny Larkin gehört zur dritten Welle von Musikern aus Detroit, die den Begriff Techno prägen. Inspiriert von den Techno-Gründervätern Juan Atkins, Derrick May und Kevin Saunderson beginnt Larkin Anfang der 90er Jahre zu produzieren und veröffentlicht ab Mitte des Jahrzehnts seine soulige Spielart von Techno.
"Inner City war eine der ersten Techno-Gruppen, die in den 90er Jahren kommerziellen Erfolg hatte. Kevin hat mit der Gruppe rund zehn Millionen Schallplatten verkauft, deshalb hatte ich immer einen Riesenrespekt für Kevin und das, was er mit Inner City erreicht hat", sagt Larkin über sein Vorbild und langjährigen Freund Kevin Saunderson.
Als in seiner Heimatstadt Detroit die ersten Techno-Releases erscheinen, leistet Kenny Larkin gerade seinen Militärdienst ab. Bei der Rückkehr nach Michigan plant er zunächst als Stand-Up Comedian zu arbeiten, wird dann aber vom Drive der Techno-Szene mitgerissen und beginnt ziemlich schnell damit sich eigenes Equipement zum Produzieren zu kaufen.
Seine ersten Tracks erscheinen ab 1990 auf Richie Hawtins Plus 8 Records, Derrick Mays Transmat und dem belgischen R & S Records Label. Sein Meisterstück liefert Kenny Larkin 1994 mit seinem Debütalbum "Azimuth" auf Warp Records ab. Larkin erweitert darauf die strenge Kühle des Detroit-Techno um Einflüsse aus Genres wie Jazz und Soul. Zusätzlich veröffentlicht er als Dark Comedy.
Mit seinem 95er Nachfolger "Metaphor" untermauert er seinen guten Ruf, um den es vor allen Dingen in Europa bestens bestellt ist. Nach einem längeren Break kehrt Larkin 2004 mit dem Longplayer "The Narcissist" auf dem britischen Traditionslabel Peacefrog zurück.
Seiner Heimatstadt Detroit hat er zu diesem Zeitpunkt allerdings schon den Rücken gekehrt und residiert im sonnigen Los Angeles. Seiner Musik hört man diesen Ortswechsel allerdings nicht an, die ist noch immer fest im Detroit Techno verwurzelt.
© Laut
Diskografie
18 Album, -en • Geordnet nach Bestseller
-
-
Azimuth
Techno - Erschienen bei Warp Records am 08.02.1994
Qobuz’ SchallplattensammlungVerfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Metaphor (Expanded Edition)
Techno - Erschienen bei Art Of Dance am 29.10.2021
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Azimuth (Expanded Edition)
Techno - Erschienen bei Art Of Dance am 29.01.2021
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Keys, Strings, Tambourines
Techno - Erschienen bei Planet E Communications am 02.09.2008
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Integration
Techno - Erschienen bei Plus 8 Records am 01.03.1991
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
We Shall Overcome
Techno - Erschienen bei Plus 8 Records am 01.05.1990
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
-
You Are
Techno - Erschienen bei Planet E Communications am 02.09.2008
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Glob - Remixes
Techno - Erschienen bei Planet E Communications am 02.06.2010
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
-
Dark Comedy Pt 2
Techno - Erschienen bei Rush Hour am 22.11.2006
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Dark Comedy Pt 1
Techno - Erschienen bei Rush Hour am 22.11.2006
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
-
-
Smile + Life
House - Erschienen bei KMS Records (BEAT Music Fund) am 12.10.1999
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Art Of Dance Sampler
Techno - Erschienen bei Rush Hour am 16.02.1998
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo