Bill Evans
William John Evans (* 16. August 1929 in Plainfield, New Jersey; † 15. September 1980 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Bandleader. William Evans gilt als einer der einflussreichsten Pianisten des Modern Jazz und war stilbildend für eine ganze Generation von Musikern, zu denen Herbie Hancock, Keith Jarrett, Chick Corea und Brad Mehldau gehören.
Stark geprägt von Vorbildern wie Lennie Tristano sowie vom Impressionismus Claude Debussys und Maurice Ravels brachte Evans eine introvertierte und lyrische Sensibilität in den Jazz.
In seinen Klaviertrios machte er Bass und Schlagzeug von Begleitern zu gleichberechtigten Partnern. Neben seinem ersten Trio (1958–1961) mit Scott LaFaro und Paul Motian wird vor Allem seine letzte Formation (1978–1980) mit Marc Johnson und Joe LaBarbera als Höhepunkt dieses Zusammenspiels gesehen.
Evans hatte Klavierunterricht bei seinem Vater, lernte ab 11 Jahren Klarinette und studierte an der North Texas State University und am William Paterson College in New Jersey, wobei er gleichzeitig bei David Liebman in New York Stunden nahm und mit Musikern wie Thad Jones, Joanne Brackeen und Art Blakey jammte. Anfang der 1980er Jahre spielte er mit Mark Egan und Danny Gottlieb bei Elements. Seine Instrumente sind vor allem Tenor- und Sopransaxophon. Er erreichte große Bekanntheit als Sideman bei Miles Davis (1980 bis 1984), und spielt u. a. mit Randy Brecker, John Scofield, Les McCann, Lee Ritenour, Vinnie Colaiuta, Herbie Hancock, David Sanborn, Ron Carter, Mick Jagger, Victor Bailey, Dennis Chambers, Dino Betti van der Noot und Victor Wooten. Ab 1981 spielte er öfter mit der Band von Gil Evans. Ab 1984 war er Mitglied in John McLaughlins neu aufgelegtem Mahavishnu Orchestra.
Der Pianist war vielfacher Pollsieger und wurde für die Alben Conversations with Myself (1963), Alone (1967), Live at Montreux Festival (1969) und für The Bill Evans Album (1972) mit dem Grammy ausgezeichnet.
1994 wurde Evans posthum mit dem Grammy Lifetime Achievement Award geehrt. Posthum widmete ihm der amerikanische Gitarrist Pat Metheny mit den Musikern Lyle Mays und Naná Vasconcelos, ganz im Sinne der Evans’schen Kammermusik, mit dem Stück „September fifteenth“ (seinem Todestag) auf dem ECM-Album As Falls Wichita, so Falls Wichita Falls einen musikalischen Nachruf. Read more on Last.fm. User-contributed text is available under the Creative Commons By-SA License; additional terms may apply.
Ähnliche Künstler
Diskografie
663 Album, -en • Geordnet nach Bestseller
-
Know What I Mean? (Remastered 2024)
Cannonball Adderley, Bill Evans
Jazz - Erschienen bei Craft Recordings am 01.01.1961
Verfügbar in24-Bit/192 kHz Stereo -
Empathy
Jazz - Erschienen bei Verve Reissues am 01.01.2013
Qobuz’ SchallplattensammlungVerfügbar in24-Bit/96 kHz Stereo -
Empathy
Jazz - Erschienen bei Verve Reissues am 01.01.2013
Qobuz’ SchallplattensammlungVerfügbar in24-Bit/192 kHz Stereo -
Know What I Mean? (Remastered 2024)
Cannonball Adderley, Bill Evans
Jazz - Erschienen bei Craft Recordings am 01.01.1961
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Empathy (DSD)
Jazz - Erschienen bei Verve Reissues am 01.01.2013
Qobuz’ SchallplattensammlungVerfügbar in -
Empathy
Jazz - Erschienen bei Verve Reissues am 01.01.2013
Qobuz’ SchallplattensammlungVerfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Empathy
Jazz - Erschienen bei Vinyle Numérique am 01.01.2013
Qobuz’ SchallplattensammlungVerfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Empathy
Jazz - Erschienen bei Cayo Records am 01.01.2013
Qobuz’ SchallplattensammlungVerfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
-
You Must Believe In Spring (Remastered 2022)
Jazz - Erschienen bei Craft Recordings am 01.01.1980
Verfügbar in24-Bit/96 kHz Stereo -
You Must Believe In Spring (Remastered 2022)
Jazz - Erschienen bei Craft Recordings am 01.01.1980
Verfügbar in24-Bit/192 kHz Stereo -
You Must Believe In Spring (Remastered 2022)
Jazz - Erschienen bei Craft Recordings am 01.01.1980
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
The Tony Bennett / Bill Evans Album
Jazzgesang - Erschienen bei Craft Recordings am 01.01.1975
Verfügbar in24-Bit/192 kHz Stereo -
At Shelly's Manne-Hole (Live)
Jazz - Erschienen bei Riverside am 03.12.2021
Verfügbar in24-Bit/192 kHz Stereo -
BD Music Presents Bill Evans
Jazz - Erschienen bei BDMUSIC am 29.04.2022
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
-
-
Evans on Evans
Jazz - Erschienen bei Shamus Records, Inc. am 24.10.2024
Verfügbar in24-Bit/96 kHz Stereo