Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Atmotec Exclusiv/Atmotec Plus: Installations-Und Wartungsanleitung

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 30

Für den Fachhandwerker

Installations- und Wartungsanleitung


atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus

Gas-Wandheizgerät VC
VCW

DE, CHDE
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 6.1.3 Warmwasserseitiges Befüllen und Entlüften


(nur VC) .................................................................. 26
6.2 Prüfen der Gaseinstellung ................................. 26
Empfehlenswertes Zubehör ...................................... 3 6.2.1 Werkseitige Einstellung ...................................... 26
6.2.2 Überprüfung des Anschlussdrucks
1 Hinweise zur Dokumentation ........................ 3 (Gasfließdruck)...................................................... 26
1.1 Aufbewahrung der Unterlagen ............................3 6.2.3 Überprüfung und Einstellung der größten
1.2 Sicherheitshinweise und Symbole ......................3 Wärmebelastung (Nennbelastung) ...................27
1.3 Gültigkeit der Anleitung ........................................4 6.2.4 Überprüfung und Einstellung der
Minimalgasmenge ................................................ 28
2 Gerätebeschreibung........................................4 6.2.5 Gaseinstellwerte und Fehlerbehebung .......... 29
2.1 Aufbau........................................................................4 6.3 Prüfen der Gerätefunktion ..................................31
2.2 CE-Kennzeichnung ..................................................5 6.3.1 Heizung .....................................................................31
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................5 6.3.2 Warmwasserbereitung (nur atmoTEC
2.4 Typenschild und Typenbezeichnung ..................6 mit integrierter Warmwasserbereitung) ..........31
2.5 Typenübersicht ........................................................6 6.3.3 Speicherbetrieb (nur atmoTEC mit
angeschlossenem Warmwasserspeicher) .......32
3 Sicherheitshinweise und Vorschriften ......... 7 6.4 Unterrichten des Betreibers...............................32
3.1 Sicherheitshinweise ................................................7 6.5 Garantie ...................................................................32
3.1.1 Aufstellung und Einstellung .................................7
3.1.2 Gasgeruch .................................................................7 7 Anpassung an die Heizungsanlage .............32
3.1.3 Veränderungen im Umfeld des Heizgerätes ....7 7.1 Auswahl und Einstellung von Parametern .....32
3.1.4 Wichtige Hinweise für Propan-Geräte ...............7 7.2.1 Heizungsteillast einstellen ................................. 34
3.2 Generelle Vorschriften/Normen..........................8 7.2.2 Pumpennachlaufzeit einstellen ........................ 34
7.2.3 Maximale Vorlauftemperatur einstellen ........ 34
4 Montage............................................................ 9 7.2.4 Rücklauftemperatur-Regelung einstellen ...... 34
4.1 Lieferumfang ............................................................9 7.2.5 Brennersperrzeit einstellen ............................... 35
4.2 Zubehör .....................................................................11 7.2.6 Wartungsintervall festlegen/
4.3 Maßzeichnung und Anschlussmaße ...................11 Wartungsanzeige.................................................. 35
4.4 Aufstellungsort .......................................................12 7.2.7 Telefonnummer eingeben .................................. 36
4.5 Erforderliche Mindestabstände/ 7.2.8 Pumpenleistung einstellen................................. 36
Montagefreiräume .................................................12 7.3 Bypass-Ventil einstellen ......................................37
4.6 Montageschablone .................................................13 7.4 Gasumrüstung von Propan-
4.7 Gerät aufhängen ....................................................13 auf Erdgasbetrieb .................................................37
4.8 Geräteverkleidung abnehmen............................ 14
4.9 Geräteverkleidung anbringen ............................ 15 8 Inspektion und Wartung ...............................39
4.10 Untere Geräteabdeckung 8.1 Inspektions- und Wartungsintervalle .............. 39
(nur atmoTEC exclusiv) ....................................... 16 8.2 Sicherheitshinweise ............................................. 39
8.3 Übersicht über die Wartungsarbeiten ............ 40
5 Installation......................................................16 8.4 Entleeren des Gerätes ........................................ 40
5.1 Allgemeine Hinweise zur Heizungsanlage ...... 16 8.5 Reinigung des Brenners und des Primär-
5.2 Gasanschluss ...........................................................17 Wärmetauschers (Heizungswärmetauscher) . 41
5.3 Wasserseitiger Anschluss ....................................17 8.5.1 Primär-Wärmetauscher ausbauen
5.3.1 Wasserseitiger Anschluss (nur VCW)................17 und reinigen............................................................ 41
5.3.2 Speicheranschluss (nur VC) ............................... 18 8.5.2 Brenner ausbauen und reinigen ....................... 42
5.4 Heizungsseitiger Anschluss ................................ 18 8.5.3 Funktionsprüfung der Abgassensoren ........... 42
5.5 Montage Ablaufrohr ............................................. 18 8.6 Elektronik und Display austauschen ............... 43
5.6 Abgasanschluss ..................................................... 19 8.7 Warmwasser-Speicher reinigen........................ 43
5.7 Elektrischer Anschluss......................................... 19 8.8 Probebetrieb ......................................................... 43
5.7.1 Netzanschluss ........................................................ 19 8.9 Schornsteinfeger-Messungen (nur für
5.7.2 Anschluss von Regelgeräten, Zubehören Mess- und Kontrollarbeiten durch den
und externen Anlagenkomponenten............... 20 Schornsteinfeger) ................................................ 44
5.7.3 Verdrahtungspläne ...............................................23
9 Störungsbeseitigung ................................... 44
6 Inbetriebnahme ............................................ 25 9.1 Diagnose ................................................................. 44
6.1 Befüllen der Anlage ............................................. 25 9.1.1 Statuscodes ........................................................... 44
6.1.1 Aufbereitung des Heizungswassers ................ 25 9.1.2 Diagnosecodes ...................................................... 45
6.1.2 Heizungsseitiges Befüllen und Entlüften ....... 25 9.1.3 Fehlercodes ........................................................... 48
9.1.4 Fehlerspeicher ...................................................... 49

2 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03


Inhaltsverzeichnis
Empfehlenswertes Zubehör
Hinweise zur Dokumentation 1
9.2 Prüfprogramme .................................................... 50 1 Hinweise zur Dokumentation
9.3 Parameter auf Werkseinstellungen
zurücksetzen ......................................................... 50 Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Ge-
samtdokumentation.
10 Kundendienst................................................ 50 In Verbindung mit dieser Installations- und Wartungsan-
leitung sind weitere Unterlagen gültig.
11 Recycling und Entsorgung .......................... 50 Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anlei-
tungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
12 Technische Daten .........................................51
Mitgeltende Unterlagen
Konformitätserklärung........................................... 54 Beachten Sie alle Anleitungen von Bauteilen und Kompo-
nenten der Anlage. Diese Anleitungen sind den jeweili-
gen Bauteilen der Anlage sowie ergänzenden Kompo-
nenten beigefügt.

Für den Anlagenbetreiber:


Garantiekarte Nr. 804593
Bedienungsanleitung Nr. 0020055066

Empfehlenswertes Zubehör 1.1 Aufbewahrung der Unterlagen


Geben Sie bitte diese Installations- und Wartungsanlei-
Vaillant bietet zur Regelung des atmoTEC exclusiv/plus tung sowie alle mitgeltenden Unterlagen an den Anla-
und turboTEC exclusiv/plus-Geräte verschiedene Regler- genbetreiber weiter. Dieser übernimmt die Aufbewah-
ausführungen zum Anschluss an die Schaltleiste oder rung, damit die Anleitungen bei Bedarf zur Verfügung
zum Einstecken in die Bedienblende an. stehen.

Regler Bezeichnung Art.-Nr. 1.2 Sicherheitshinweise und Symbole


calorMATIC 430 witterungsgeführter 0020028515 Beachten Sie bitte bei der Installation des Gerätes die Si-
Heizungsregler cherheitshinweise in dieser Anleitung!
calorMATIC 430f witterungsgeführter Funk- 0020028521
Heizungsregler Nachfolgend sind die im Text verwendeten Symbole er-
VR 61 Mischermodul zur 0020028527 läutert:
Mischermodul Erweiterung des calorMATIC
430/430f
VR 68 Solarmodul Erweiterungsmodul zur
Anbindung einer Anlage für
0020028533 d Gefahr!
Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben!
solare Warmwasserbereitung
VR 81 Fernbedien-
gerät
Fernbedienung eines
Heizkreises innerhalb eines
calorMATIC 430-
0020028539
e Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Regelsystems
Gefahr!
calorMATIC 392 digitaler
Raumtemperaturregler
0020028505
H Verbrennungs- oder Verbrühungsgefahr!
calorMATIC 392f digitaler Funk- 0020028510
Raumtemperaturregler
auroMATIC 620/2 kombinierter Solar- und
Heizungsregler
0020040076 a Achtung!
Mögliche gefährliche Situation für Produkt und
calorMATIC 630/2 witterungsgeführter 0020040072 Umwelt!
Mehrkreis- und
Kaskadenregler Hinweis!
VR 40 Multifunktionsmodul 2 aus 7 0020017744 h Nützliche Informationen und Hinweise.
Tab. 0.1 Reglerausführungen
• Symbol für eine erforderliche Aktivität
Ihr Fachhandwerksbetrieb berät Sie bei der Auswahl des
geeigneten Regelgeräts.

Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03 3


1 Hinweise zur Dokumentation
2 Gerätebeschreibung

1.3 Gültigkeit der Anleitung 2 Gerätebeschreibung


Diese Installationsanleitung gilt ausschließlich für Geräte
mit folgenden Artikelnummern: 2.1 Aufbau

Gerätetyp Gasfamilie Artikelnummer


Erdgas 2LL (G25) 0010006101
VC DE 194/4-5-HL
Erdgas 2E (G20) 0010006102
1
Erdgas 2LL (G25) 0010006109
VCW DE 194/4-5-HL
Erdgas 2E (G20) 0010006110
Erdgas 2LL (G25) 0010006114
VCW DE 244/4-5-HL 13
Erdgas 2E (G20) 0010006115
Erdgas 2E (G20)
VC DE 104/4-7-HL* 0010006088
Erdgas 2H* (G20) 12
VC DE 104/4-7-HL Erdgas 2LL (G25) 0010006087
VC DE 104/4-7 Flüssiggas 3P (G31) 0010006086
Erdgas 2E (G20) 11
VC DE 204/4-7-HL* 0010006085
Erdgas 2H* (G20)
VC DE 204/4-7-HL Erdgas 2LL (G25) 0010006084
10
VC DE 204/4-7 Flüssiggas 3P (G31) 0010006083
Erdgas 2E (G20)
VC DE 254/4-7-HL* 0010006082 9
Erdgas 2H* (G20) 8 2
VC DE 254/4-7-HL Erdgas 2LL (G25) 0010006081
VC DE 254/4-7 Flüssiggas 3P (G31) 0010006080 3
7
Erdgas 2E (G20) 0010006094
VCW DE 204/4-7-HL
Erdgas 2LL (G25) 0010006093
VCW DE 204/4-7 Flüssiggas 3P (G31) 0010006092
Erdgas 2E (G20) 4
VCW DE 254/4-7-HL* 0010006091
Erdgas 2H* (G20) 5
VCW DE 254/4-7-HL Erdgas 2LL (G25) 0010006090 6
VCW DE 254/4-7 Flüssiggas 3P (G31) 0010006089
Tab. 1.1 Gerätetypen und Artikelnummern

Legende Abb. 2.1 Funktionselemente


* Der Gerätetyp ist mit Erdgas H für die Schweiz zugelassen.
Legende
Die Artikelnummer des Gerätes entnehmen Sie bitte 1 Membran-Ausdehnungsgefäß
dem Typenschild, das sich auf der Unterseite des Gerä- 2 Schnellentlüfter
3 NTC (2x)
tes befindet (siehe auch Kap. 2.4).
4 Sicherheitsventil
5 Pumpe
6 Schaltkasten
7 Vorrangumschaltventil
8 Gasarmatur
9 Durchflussmesser (nur bei Geräten mit integrierter
Warmwasserbereitung)
10 Sekundär-Wärmetauscher (nur bei Geräten mit integrierter
Warmwasserbereitung)
11 Brenner
12 Primär-Wärmetauscher
13 Strömungssicherung

4 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03


Gerätebeschreibung 2

2.2 CE-Kennzeichnung 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung


Mit der CE-Kennzeichung wird dokumentiert, dass die Der Vaillant atmoTEC exclusiv / atmoTEC plus ist nach
Geräte gemäß der Typenübersicht die grundlegenden dem Stand der Technik und den anerkannten sicher-
Anforderungen der folgenden Richtlinien des Rates er- heitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei
füllen: seiner Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Be-
– Gasgeräterichtlinie (Richtlinie 90/396/EWG des Rates) treibers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Gerä-
– Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit tes und anderer Sachwerte entstehen.
mit der Grenzwertklasse B (Richtlinie 89/336/EWG des Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
Rates) (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
– Niederspannungsrichtlinie (Richtlinie 73/23/EWG des sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Rates) Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
Die Geräte erfüllen die grundlegenden Anforderungen es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zu-
der Wirkungsgradrichtlinie (Richtlinie 92/42/EWG des ständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An-
Rates). weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
– Richtlinie 90/396/EWG des Rates mit Änderungen Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
„Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Mitgliedsstaaten für Gasverbrauchseinrichtungen“ Das Gerät ist als Wärmeerzeuger für geschlossene
(Gasgeräterichtlinie) Warmwasser-Zentralheizungsanlagen und für die zentra-
– Richtlinie 92/42 EWG des Rates mit Änderungen le Warmwasserbereitung in Haushalten vorgesehen.
„Richtlinie über die Wirkungsgrade von mit flüssigen Es ist für den Einsatz in Solaranlagen nur zur Trinkwas-
oder gasförmigen Brennstoffen beschickten neuen sererwärmung vorbereitet. Eine andere oder darüber hi-
Warmwasserheizkessel“ (Wirkungsgradrichtlinie) nausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsge-
– Richtlinie 2006/95/EWG des Rates mit Änderungen mäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Her-
„Richtlinie über elektrische Betriebsmittel zur Verwen- steller/ Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der An-
dung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen“ (Nie- wender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
derspannungsrichtlinie) auch das Beachten der Bedienungs- und Installationsan-
– Richtlinie 2004/108/EWG des Rates mit Änderungen leitung und die Einhaltung der Inspektions-/Wartungs-
„Richtlinie über die elektromagnetische Verträglich- vorschriften.
keit“.
Die Geräte entsprechen dem in der EG-Baumusterprüfbe Achtung!
scheinigung beschriebenen Baumuster. Die Geräte ent- a Jede missbräuchliche Verwendung ist unter-
sprechen folgenden Normen: sagt.

- EN 297
– EN 625
– EN 50165
– EN 55014
- EN 60529
– EN 60335-1
– EN 61000-3-2
– EN 61000-3-3

Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03 5


2 Gerätebeschreibung

2.4 Typenschild und Typenbezeichnung


Die Typenbezeichnung des atmoTEC exclusiv /
atmoTEC plus finden Sie auf dem Typenschild, das
werkseitig auf der Unterseite des Gerätes angebracht ist.

2.5 Typenübersicht

Gerätetyp Bestimmungsland Zulassungs- Gasfamilie Nennwärmeleistung P Warmwasserleistung


(Bezeichnungen kategorie (kW) Speicherladeleistung
nach ISO 3166) (kW)

Erdgas 2E (G20)
I2ELL
Erdgas 2LL (G25)
VC DE 104/4-7-HL* DE (Deutschland) 4,8 - 10,0 10,0
*I2H Erdgas 2H (G20)

VC DE 104/4-7 DE (Deutschland) II2ELL3P Flüssiggas 3P (G31) 4,8 - 10,0 10,0

Erdgas 2E (G20)
I2ELL
Erdgas 2LL (G25 )
VC DE 204/4-7-HL* DE (Deutschland) 8,0 - 20,0 22,0
*I2H Erdgas 2H (G20)

VC DE 204/4-7 DE (Deutschland) II2ELL3P Flüssiggas 3P (G31) 8,9 - 18,0 20,0

Erdgas 2E (G20)
VCW DE 204/4-7-HL DE (Deutschland) I2ELL 8,0 - 20,0 22,0
Erdgas 2LL (G25)

VCW DE 204/4-7 DE (Deutschland) II2ELL3P Flüssiggas 3P (G31) 8,9 - 18,0 20,0

Erdgas 2E (G20)
I2ELL
Erdgas 2LL (G25)
VC DE 254/4-7-HL* DE (Deutschland) 9,6 - 24,0 26,0
*I2H Erdgas 2H (G20)

VC DE 254/4-7 DE (Deutschland) II2ELL3P Flüssiggas 3P (G31) 11,0 - 22,0 24,0

Erdgas 2E (G20)
I2ELL
Erdgas 2LL (G25)
VCW DE 254/4-7-HL* DE (Deutschland) 9,6 - 24,0 26,0
*I2H Erdgas 2H (G20)

VCW DE 254/4-7 DE (Deutschland) II2ELL3P Flüssiggas 3P (G31) 11,0 - 22,0 24,0

Erdgas 2E (G20)
VC DE 194/4-5-HL DE (Deutschland) I2ELL 8,0 - 20,0 20,0
Erdgas 2LL (G25)
Erdgas 2E (G20)
VCW DE 194/4-5-HL DE (Deutschland) I2ELL 8,0 - 20,0 20,0
Erdgas 2LL (G25)
Erdgas 2E (G20)
VCW DE 244/4-5-HL DE (Deutschland) I2ELL 9,6 - 24,0 24,0
Erdgas 2LL (G25)
Tab. 2.1 Typenübersicht

Legende
* Der Gerätetyp ist unter der angegebenen Zulassungskategorie
mit Erdgas H für die Schweiz zugelassen.

6 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03


Sicherheitshinweise und Vorschriften 3

3 Sicherheitshinweise und Achtung!


Vorschriften a Bei Einsatz des Gerätes in Solaranlagen zur
Trinkwassernacherwärmung (d.58 auf 1 oder 2
eingestellt):
3.1 Sicherheitshinweise Die Temperatur am Kaltwasseranschluss des
Gerätes (in diesem Fall Warmwasserausgang des
3.1.1 Aufstellung und Einstellung Solarspeichers) darf 70 °C nicht überschreiten.
Die Aufstellung darf nur durch einen anerkannten Fach- Andernfalls sind Beschädigungen des Gerätes
werker erfolgen. Dieser übernimmt auch die Verantwor- und des Aufstellraumes durch austretendes hei-
tung für die ordnungsgemäße Installation und die erste ßes Wasser nicht auszuschließen. Wir empfeh-
Inbetriebnahme. Die Einstellarbeiten, sowie Wartung und len, dem Gerät thermostatische Mischventile
Reparatur dürfen nur durch einen anerkannten Fach- vor- und nachzuschalten.
handwerksbetrieb erfolgen.
3.1.2 Gasgeruch
Gefahr! Bei Gasgeruch sind folgende Sicherheitshinweise zu be-
d Lebensgefahr durch Vergiftung und Explosion achten:
aufgrund von Undichtigkeiten im Gasweg bei un- • keine elektrischen Schalter im Gefahrenbereich betäti-
sachgemäßer Installation! gen,
Beschädigungsgefahr durch Einsatz von unge- • im Gefahrenbereich nicht rauchen,
eignetem Werkzeug und durch unsachgemäße • kein Telefon im Gefahrenbereich verwenden,
Verwendung von Werkzeug. Verwenden Sie beim • Gasabsperrhahn schließen,
Anziehen oder Lösen von Schraubverbindungen • gefährdeten Bereich lüften,
grundsätzlich passende Gabelschlüssel (Maul- • Gasversorgungsunternehmen benachrichtigen.
schlüssel, keine Rohrzangen, keine Verlängerun-
gen usw.). 3.1.3 Veränderungen im Umfeld des Heizgerätes
An folgenden Einrichtungen dürfen keine Veränderun-
Gefahr! gen vorgenommen werden:
d Vergiftungsgefahr durch möglichen Austritt von – am Heizgerät
Abgasen! – an den Leitungen für Gas, Wasser und Strom
Wenn Sie dieses Heizgerät gleichzeitig mit – an der Abgasableitung
einem Abluftventilator (z.B. Dunstabzugshaube) – an baulichen Gegebenheiten, die Einfluss auf die Be-
innerhalb fugendichter Räume betreiben, müs- triebssicherheit des Gerätes haben können, speziell an
sen Sie das Vaillant-Zubehör Multifunktionsmo- den Zuluftöffnungen.
dul (Art.-Nr.: 0020017744) verwenden. Bei
mehrfach belegten Abgasschornsteinen und
gleichzeitiger Verwendung von Abluftventilato- a Achtung!
Gefahr von Sachbeschädigung durch Wasser-
ren sind zusätzliche Maßnahmen nach DVGW austritt!
Arbeitsblatt G 670 erforderlich. Verwenden Sie beim Anziehen oder Lösen von
Schraubverbindungen grundsätzlich passende

a Achtung!
Falls Sie das das Gerät in einen vorhandenen
Gabelschlüssel (Maulschlüssel, keine Rohrzan-
gen, keine Verlängerungen usw.).
Küchenhängeschrank einbauen wollen:
Entfernen Sie vollständig Schrankboden und 3.1.4 Wichtige Hinweise für Propan-Geräte
Schrankdecke, damit stets für eine ausreichen- Entlüftung des Flüssiggastankes bei Neuinstallation der
de Luftzufuhr gesorgt ist. Andernfalls sind Anlage:
Schäden am Gerät und am Schrank nicht auszu- Überzeugen Sie sich vor der Installation des Gerätes
schließen. davon, dass der Gastank entlüftet ist. Für die ordnungs-
gemäße Entlüftung des Tanks ist grundsätzlich der Flüs-
siggaslieferant als gesetzlich anerkannte Fachkraft ver-
antwortlich.
Bei schlecht entlüftetem Tank kann es zu Zündproble-
men kommen. Wenden Sie sich in diesem Fall zuerst an
den Befüller des Tanks.

Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03 7


3 Sicherheitshinweise und Vorschriften

3.2 Generelle Vorschriften/Normen Vorschriften (Schweiz)


Für die Installation sind die nachfolgenden Vorschriften, Für die Installation sind die nachfolgenden Vorschriften,
Regeln und Richtlinien zu beachten: Regeln und Richtlinien zu beachten:
– Landesbauordnungen der Bundesländer • Gasleitsätze und Wasserleitsätze des SVGW
– Feuerungsverordnungen der Bundesländer • Feuerpolizeiliche Bestimmungen
– “Technische Regeln für Gasinstallation“ DVGW-TRGI • Bestimmungen des zuständigen Gas und Wasserver-
86 Ausgabe 1996 Wirtschafts- und Verlagsgesell- sorgungsunternehmens
schaft Gas und Wasser m.b.H., Bonn • Bauverordnungen der Kantone
– Bei Betrieb mit Flüssiggas sind zusätzlich die „Techni- • Heizraumrichtlinien des SVGW
schen Regeln Flüssiggas TRF 1996“ zu beachten. • Vorschriften der der Kantone
– DVGW-Arbeitsblatt G 631 „Installation von gewerbli- • Technische Regeln für Gasinstallation DVGW-TRGI 86
chen Gasverbrauchseinrichtungen“ Ausgabe 1996 – Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft
Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser Gas und Wasser m.b.H., Bonn
m.b.H., Bonn • DVGW-Arbeitsblatt G 670 „Aufstellung von Gasfeuer-
– DVGW-Arbeitsblatt G 634 „Installation von Gasgerä- stätten in Räumen mit mechanischen Entlüftungsein-
ten in gewerblichen Küchen in Gebäuden“ richtungen“
Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser – Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser
m.b.H., Bonn m.b.H., Bonn
– DVGW-Arbeitsblatt G 670 „Aufstellung von Gasfeuer- • DIN 4701 „Regeln für die Berechnung des Wärmebe-
stätten in Räumen mit mechanischen Entlüftungsein- darfs von Gebäuden“
richtungen“ • DIN 4751 Bl. 3 „Sicherheitstechnische Ausrüstung von
Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser Heizungsanlagen mit Vorlauftemperaturen bis 110 °C“
m.b.H., Bonn
– DIN 1986 „Entwässerungsanlagen für Gebäude und
Grundstücke“ und in Auszügen die DIN EN 12056
„Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Ge-
bäuden“.
– DIN 1988 „Technische Regeln für Trinkwasser-Installa-
tionen (TRWI)“
– DIN EN 12828 „Heizungssysteme in Gebäuden –
Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen“
– DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau einschließlich
Beiblätter 1 und 2 (Ausbau November 1989)“
– ATV-Arbeitsblatt A 251 „Einleitung von Kondenswas-
ser aus gas- und ölbetriebenen Feuerungsanlagen in
öffentliche Abwasser- und Kleinkläranlagen”
Ausgabe November 1998 GFA Verlag für Abwasser, Ab-
fall und Gewässerschutz, Hennef
– DIN VDE 0100 Teil 540 und Teil 701 „Errichten von
Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis
1000 Volt; Räume mit Badewanne oder Dusche“
– Energiesparverordnung (EnEV)

8 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03


Montage 4

4 Montage
Der Vaillant atmoTEC exclusiv / atmoTEC plus wird vor- Bitte prüfen Sie vor der Montage des Gerätes, ob das Vo-
montiert in einer Verpackungseinheit geliefert. lumen des serienmäßigen Ausdehnungsgefäßes aus-
reicht. Ist das nicht der Fall, muss ein zusätzliches Aus-
4.1 Lieferumfang dehnungsgefäß installiert werden.
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit (s. Tab. 4.1).

4 5a, b, c 6

3 2

5a, b, c

AA
W
F J N R

B
V X
C
G K O S

H L P T
Z

D E I M Q U

Abb. 4.1 Lieferumfang

Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03 9


4 Montage

Materialnummer Materialnummer
Pos. Anzahl Benennung Gerätetyp
Set Bauteil
1 1 Gerät
2 1 Untere Geräteabdeckung
(nur atmoTEC exclusiv)
3 3 Diverse Druckschriften VC/VCW
(Bedienungsanleitung, Installations- und
Wartungsanleitung, Garantiekarte)
4 1 Gerätehalter
5a 1 Beipack-Set VCW 0020056602
1 Rohr (Gas kpl. vernickelt) C
2 Rohr (Heizwasser, vernickelt) B
2 Rohr (Brauchwasser, vernickelt) A
1 Rohr (Sicherheitsventil) V
2 Überwurfmutter L
2 Dichtring P
2 Überwurfmutter T
1 Anschlussstück I
1 Quetschverschraubung (R 1/2) M
1 Kappe (1/2, vernickelt) Q VCW
2 Winkel, kpl. (Brauchwasser) U
2 Dichtring G
2 Überwurfmutter K
1 Überwurfmutter X
2 Winkel, kpl. (Brauchwasser) H
1 Anschlussstück, kpl. D
1 Ventil, kpl. E
4 Rechteckdichtring S
1 Rechteckdichtring O
1 Rechteckdichtring W
5b 1 Beipack-Set VC 0020056617
1 Rohr (Gas kpl. vernickelt) C
2 Rohr (Heizwasser, vernickelt) B
2 Rohr (Speicher, vernickelt) AA
2 Überwurfmutter L
2 Dichtring P
2 Überwurfmutter T
2 Quetschverschraubung, kpl. Y
1 Anschlussstück I VC
1 Quetschverschraubung (R 1/2) M
2 Ueberwurfmutter Z
1 Kappe (1/2, vernickelt) Q
2 Rechteckdichtring S
5 Rechteckdichtring O
1 Rohr (Sicherheitsventil) V
1 Überwurfmutter X
1 Rechteckdichtring W
5c Beipack (Gerätebefestigung) 0020038723
4 Rechteckdichtring F
2 Holzschraube J
VC/VCW
2 Duebel N
2 Scheibe R
6 1 Montageschablone
Tab. 4.1 Lieferumfang

10 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03


Montage 4

4.2 Zubehör
Informationen über eventuell erforderliches Zubehör
entnehmen Sie bitte der aktuellen Preisliste (Bestellnum-
mer für DE: 875966).

4.3 Maßzeichnung und Anschlussmaße

440

220
18

230
800

768

130

180
338
5
4
3
2
1
17

5 4 2 1
35 35 3
100 100

Abb. 4.2 Anschlussmaße in mm (Beispiel VCW)

Legende
1 Heizungsrücklauf Ø 22 mm
2 Kaltwasseranschluss Ø 15 mm
3 Gasanschluss Ø 15 mm
4 Warmwasseranschluss Ø 15 mm
5 Heizungsvorlauf Ø 22 mm
6 Gerätehalter
7 Anschluss für Abgasführung
Ø 90 mm = 10 kW
Ø 110 mm = 17 - 20 kW
Ø 130 mm > 20 kW

Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03 11


4 Montage

4.4 Aufstellungsort 4.5 Erforderliche Mindestabstände/


Bitte beachten Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes Montagefreiräume
folgende Sicherheitshinweise:

Gefahr!
d Erstickungs- und Vergiftungsgefahr bei unzurei-
450 mm
chender Verbrennungsluft-Zufuhr. Dieses Heiz-
gerät darf nur in ausreichend belüfteten Räu-
men installiert und betrieben werden. Ist dies
nicht gewährleistet, besteht die Gefahr des Ein-
dringens von Abgasen in Wohnräume. Sorgen
Sie für ungehinderte und ausreichende Verbren-
nungsluft-Zufuhr (z.B. durch Be- und Entlüf-
tungsöffnungen in Türen, Decken, Fenstern,

10 mm

10 mm
Wänden oder Raumluftverbund).

a Achtung!
Installieren Sie das Gerät nicht in frostgefähr-
deten Räumen! Bei Frost kann das Gerät ein-
frieren und es besteht die Gefahr von Undichtig-
keiten am Gerät, was zu einer Flutung des
Raums führen kann.

Diese Geräte sind so aufgebaut, dass sie ausschließlich


in entsprechenden Räumen bzw. Technikräumen instal-
liert werden können. Sie können deshalb nicht im Freien 250 mm
installiert oder bedient werden. Die Außeninstallation
kann Betriebsstörungen verursachen. Abb. 4.3 Erforderliche Mindestabstände/Montagefreiräume

a Achtung! Sowohl für die Installation/ Montage des Gerätes als


Installieren Sie das Gerät nicht in Räumen mit auch für die Durchführung späterer Wartungsarbeiten
aggressiven Dämpfen oder Stäuben. Die Ver- benötigen Sie folgende Mindestabstände bzw. Mindest-
brennungsluft des Gerätes muss frei von Stof- Montagefreiräume:
fen sein, die z. B. Dämpfe mit Fluor, Chlor, – seitlicher Abstand: 10 mm
Schwefel u. Ä. enthalten (z. B. aus den Dämpfen – Unterseite: 250 mm
von Sprays, Lösungs- oder Reinigungsmitteln, – Oberseite: 450 mm
Farben, Klebstoffe oder Benzin). Diese Stoffe Ein Abstand des Gerätes von Bauteilen aus brennbaren
können bei Betrieb des Gerätes zu Korrosions- Bestandteilen ist nicht erforderlich, da bei Nennwärme-
bildung im Gerät selbst und in der Abgasanlage leistung des Gerätes keine höhere Temperatur auftritt
führen. Deshalb dürfen solche Stoffe nicht im als die zulässige Temperatur von max. 85 °C.
Aufstellraum gelagert werden. Im gewerblichen
Bereich (z. B. Friseursalons, Lackier- oder
Schreinerwerkstätten, Reinigungsbetriebe u. Ä.)
ist ein separater Aufstellungsraum zu nutzen,
um eine Verbrennungsluftzufuhr zu gewährleis-
ten, die technisch frei von den o. g. Stoffen ist.

Achtung!
Falls das Gerät in einen vorhandenen Küchen-
hängeschrank eingebaut wird:
Entfernen Sie vollständig Schrankboden und
Schrankdecke, damit stets für eine ausreichen-
de Luftzufuhr gesorgt ist. Andernfalls sind
Schäden am Gerät und am Schrank nicht auszu-
schließen.

Hinweis!
h Die angegebenen Mindestabstände/ Montage-
freiräume gelten auch bei In-Schrank-Montage.

12 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03


Montage 4

4.6 Montageschablone
a Achtung!
Gefahr der Beschädigung des Geräts durch
nicht ordnungsgemäße Befestigung!
Das Gerät darf nur auf einer festen, geschlosse-
nen Wandfläche montiert werden. Achten Sie
auf die ausreichende Tragfähigkeit aller Befesti-
60/100
gungsteile! Berücksichtigen Sie dabei auch die

450
Wandbeschaffenheit!

• Berücksichtigen Sie alle erforderlichen Montagefrei-


3 4
räume und die Anschlussabmessungen.
• Bringen Sie die Montageschablone an der Wand an.
• Bohren Sie zwei Bohrlöcher für die Geräteaufhängung.
440
• Zeichnen Sie die Lage der Anschlüsse an der Wand an.
156

57

3 4 4.7 Gerät aufhängen

2
768

atmoTEC/4 VCW 1
1
atmoTEC/4 VC 2
turboTEC/4 VCW 3
800

turboTEC/4 VC 4

Hinweis!

— Die Darstellung und Maße für den Abgasaustritt zeigen


a u s s c h l i e ß l i c h die turboTEC/4-Geräte;
gekennzeichnet durch  und . Alle anderen Maßangaben
gelten für turboTEC/4- und atmoTEC/4-Geräte.

1 3 = 120
200 Abb. 4.5 Gerät aufhängen

1 3 1 3
• Montieren Sie den Gerätehalter (3) mit den beiliegen-
(17)

den Dübeln und Schrauben (2) an der Wand.


10 10 • Hängen Sie das Gerät (1) von oben auf den Gerätehal-
ter.
0020058568_02 DEAT 112008

Hinweis!
h Die atmoTEC Geräte sind mit einem variablen
250

Profilrahmen ausgestattet. Dieser erlaubt es


Ihnen, bei Austauschinstallationen exakt die
Breite des Altgerätes zu erreichen.
Der variable Profilrahmen bietet die Möglichkeit,
Abb. 4.4 Montageschablone die Installationsbreite zur Wand in einem Be-
reich von 440 bis 460 mm anzupassen.

Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03 13


4 Montage

Variablen Profilrahmen einstellen • Lösen Sie die beiden Schrauben (1).


• Lösen Sie je 3 Schrauben pro Rahmen. • Ziehen Sie die Gerätefrontverkleidung am unteren
• Schieben Sie die Profilrahmen in die gewünschte Posi- Ende ca. 1 - 2 cm nach vorne (2).
tion. • Heben Sie die Gerätefrontverkleidung an und nehmen
• Fixieren Sie die Rahmen mit den Schrauben. Sie diese nach vorne vom Gerät ab (3).

4
2x

bar

2x
4

Abb. 4.6 Variablen Profilrahmen einstellen

4.8 Geräteverkleidung abnehmen

Abb. 4.8 Seitenverkleidung demontieren

• Lösen Sie die Schrauben (4).


• Schieben Sie die Seitenverkleidung ca. 1-2 cm nach
oben und nehmen Sie diese nach vorne vom Gerät ab.

Abb. 4.7 Gerätefrontverkleidung demontieren

14 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03


Montage 4

4.9 Geräteverkleidung anbringen

1
2x

bar

2x
1

Abb. 4.9 Seitenverkleidung montieren Abb. 4.10 Gerätefrontverkleidung montieren

• Setzen Sie die Seitenverkleidung auf die hinteren Hal- • Haken Sie die Gerätefrontverkleidung an der Geräte-
telaschen auf. oberseite ein (3).
• Schieben Sie die Seitenverkleidung ca. 1 - 2 cm nach • Prüfen Sie, ob die Geräteverkleidung oben in den Hal-
unten und schrauben Sie diese wieder fest (1). telaschen liegt und unten am Gerät anliegt.
• Schrauben Sie die Verkleidung wieder fest an (2).

Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03 15


4 Montage
5 Installation

4.10 Untere Geräteabdeckung 5 Installation


(nur atmoTEC exclusiv)

d Gefahr!
Lebensgefahr durch Vergiftung und Explosion
aufgrund von Undichtigkeiten im Gasweg bei un-
sachgemäßer Installation!
Die Installation des Vaillant atmoTEC exclusiv /
atmoTEC plus darf nur von einem anerkannten
Fachhandwerksbetrieb durchgeführt werden.
Dieser übernimmt auch die Verantwortung für
die ordnungsgemäße Installation und die erste
Inbetriebnahme.

5.1 Allgemeine Hinweise zur Heizungsanlage


Abb. 4.11 Untere Geräteabdeckung mit Soll-Bruchstellen

Die untere Geräteabdeckung kann mittels Rastfüßen a Achtung!


Spülen Sie die Heizungsanlage vor dem An-
ohne Werkzeug an die Unterseite des Gerätes aufge- schluss des Gerätes sorgfältig durch!
steckt und ebenso wieder entfernt werden. Damit entfernen Sie Rückstände wie Schweiß-
perlen, Zunder, Hanf, Kitt, Rost, groben
Bei Bedarf (z.B. bei Aufputz-Installation oder zusätzli- Schmutz u. Ä. aus den Rohrleitungen. Andern-
cher Anschlüsse) können bestimmte Flächen (in der Ab- falls können sich diese Stoffe im Gerät ablagern
bildung dunkel markiert) einfach herausgebrochen wer- und zu Störungen führen.
den.
– Zwischen der Abblaseöffnung des Sicherheitsventils
und dem Ablauftrichter mit Siphon muss eine Abblase-
leitung vorgesehen werden! Das Abblasen muss beob-
achtbar sein!
– Werden in der Heizungsanlage Kunststoffrohre ver-
wendet, muss bauseits ein geeigneter Maximalthermo-
stat am Heizungsvorlauf montiert werden (z. B.
Vaillant Anlegethermostat, Artikelnummer 9642). Dies
ist erforderlich, um im Störungsfall die Heizungsanlage
vor temperaturbedingten Schaden zu schützen.
– Bei Verwendung nicht diffusionsdichter Kunststoffroh-
re in der Heizungsanlage muss eine Systemtrennung
durch einen externen Wärmetauscher zwischen Heiz-
gerät und Anlage vorgenommen werden, um Korrosion
im Wärmeerzeugerkreis bzw. im Heizgerät zu vermei-
den.
– Die Geräte sind mit einem Ausdehnungsgefäß ausge-
stattet (12 l/0,75 bar). Prüfen Sie vor der Montage des
Gerätes, ob dieses Volumen ausreicht. Ist das nicht der
Fall, muss ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß anla-
genseitig auf der Pumpensaugseite installiert werden.

16 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03


Installation 5

5.2 Gasanschluss 5.3 Wasserseitiger Anschluss

d Gefahr!
Lebensgefahr durch Vergiftung und Explosion a Achtung!
Achten Sie auf eine spannungsfreie Montage
Aufgrund von Undichtigkeiten im Gasweg bei der Anschlussleitungen, damit es nicht zu Un-
unsachgemäßer Installation! dichtigkeiten in der Heizungsanlage kommt!
– Die Gasinstallation darf nur von einem autori-
sierten Fachhandwerker durchgeführt werden. Achtung!
Dabei sind die gesetzlichen Richtlinien sowie Bei Einsatz des Gerätes in Solaranlagen zur
örtliche Vorschriften der Gasversorgungsun- Trinkwassernacherwärmung (d.58 auf 1 oder 2
ternehmen zu beachten. eingestellt):
– Achten Sie auf eine spannungsfreie Montage - Die Temperatur am Kaltwasseranschluss des
der Gasleitung, damit es nicht zu Undichtig- Gerätes (in diesem Fall Warmwasserausgang
keiten kommt! des Solarspeichers) darf 70 °C nicht über-
schreiten.

a Achtung!
Schäden an der Gasarmatur durch Überschrei-
Andernfalls sind Beschädigungen des Gerätes
und des Aufstellraumes durch austretendes
ten des Betriebs- und Prüfdrucks! Der Betriebs- heißes Wasser nicht auszuschließen. Wir emp-
druck darf 25 mbar nicht überschreiten! fehlen vor und nach dem Gerät den Einsatz
von thermostatischen Mischventilen.

Hinweis!
h Eine Fülleinrichtung gehört nicht zum Lieferum-
fang des Gerätes! Diese muss bauseits vorgese-
hen werden.

2
1

3
Abb. 5.1 Gasanschluss 2
1
Der atmoTEC exclusiv / atmoTEC plus ist für die Verwen-
dung mit Erdgas 2E/H (G20), Erdgas 2LL (G25) und Flüs-
siggas 3P (G31) geeignet. Der dynamische Gasanschluss-
druck muss mindestens 17 mbar für Erdgas und 42 mbar
für Flüssiggas betragen. Abb. 5.2 Kalt- und Warmwasseranschluss montieren
(Beispiel)
• Blasen Sie vorab die Gasleitung sauber. Dadurch wer-
den Geräteschäden vermieden. 5.3.1 Wasserseitiger Anschluss (nur VCW)
• Schließen Sie das Gerät an die Gasleitung an. Verwen- Verbindung des Kalt- und des Warmwasseranschlusses
den Sie hierfür eine geeignete Verschraubung (1) und am Gerät (zum Beispiel je ein Anschlussstück mit Flach-
einen zugelassenen Gashahn (2), z.B. Vaillant-Zubehör dichtungen und Überwurfmuttern) zur Verbindung mit
„Gasanschlusshahn 0020063778“ mit „Anschluss- 15-mm-Kupferleitungen, wie in Abb. 5.2 gezeigt:
stück 0020065637“, siehe Vaillant Preisliste. • Installieren Sie in der Kaltwasserzuleitung ein Absperr-
• Entlüften Sie die Gasleitung vor Inbetriebnahme. ventil.
• Prüfen Sie den Gasanschluss auf Dichtheit. • Legen Sie jeweils eine Dichtung ein und verschrauben
Sie die Anschlussstücke (1) am Kalt- und am Warmwas-
seranschluss des Gerätes.
• Stecken Sie jeweils eine Überwurfmutter (3) auf eine
Kupferleitung (4). Der Durchmesser der Leitung muss
15 mm betragen.

Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03 17


5 Installation

• Legen Sie jeweils eine Dichtung (2) zwischen die An- • Stecken Sie jeweils eine Überwurfmutter (3) auf eine
schlusstücke (1) und setzen Sie die Kupferleitungen Kupferleitung (4). Der Durchmesser der Leitung muss
auf die Anschlussstücke (1). Ziehen Sie die Überwurf- 15 mm betragen.
muttern (3) in dieser Position fest. • Legen Sie jeweils eine Dichtung (2) zwischen die An-
schlusstücke (1) und setzen Sie die Kupferleitungen

a Achtung!
Achten Sie auf eine spannungsfreie Montage
auf die Anschlussstücke (1). Ziehen Sie die Überwurf-
muttern (3) in dieser Position fest.
der Leitung, damit es nicht zu Undichtigkeiten
kommt! 5.5 Montage Ablaufrohr

5.3.2 Speicheranschluss (nur VC)


Verbindung des Speichervor- und -rücklaufes am Gerät: a Achtung!
Sachschäden durch Wasseraustritt!
• Installieren Sie bauseits die Speicherverrohrung (siehe Der Auslauf des Sicherheitsventils muss über
Vaillant-Zubehör und Lieferumfang, Kapitel 4.1). einen Geruchsverschluss an einen Abfluss ange-
• Legen Sie jeweils eine der dem Zubehör beiliegenden schlossen werden! Verwenden Sie das im Liefer-
Dichtungen ein und verschrauben Sie die Anschluss- umfang enthaltene Ablaufrohr sowie einen
stücke am Speichervorlauf- und am Speicherrücklauf- Trichtersiphon (z.B. Vaillant-Ablauftrichter,
anschluss des Gerätes. Beachten Sie hierfür auch die Mat.-Nr.: 000376).
dem Zubehör beiliegende Anleitung!
• Verbinden Sie den Speicherfühler mit dem entspre-
chenden Anschlussstecker des Gerätekabelbaumes.
• Achten Sie vor Inbetriebnahme auf eine vollständige
Entlüftung der Speicherverrohrung.

5.4 Heizungsseitiger Anschluss

a Achtung!
Achten Sie auf eine spannungsfreie Montage
2

der Anschlussleitungen, damit es nicht zu Un-


dichtigkeiten in der Heizungsanlage kommt!
1

Abb. 5.4 Auslauf des Sicherheitsventils

• Legen Sie das Ablaufrohr (1) an den Auslauf des Si-


4 cherheitsventils (2) an und messen Sie den Abstand
zwischen Ablaufrohraustritt und dem Trichtersiphon.
3
Das Ablaufrohr muss kurz oberhalb des Trichtersiphon
2 enden. Berücksichtigen Sie bei der Abmessung die
1 Dicke der Dichtung!
• Längen Sie das Ablaufrohr bei Bedarf entsprechend
ab. Schließen Sie dann an den Auslauf des Sicherheits-
ventils (2) das im Lieferumfang enthaltene Ablaufrohr
(1) an.
Abb. 5.3 Heizungsvorlauf und Heizungsrücklauf montieren • Legen Sie zu diesem Zweck eine Dichtung in die Über-
(Beispiel) wurfmutter ein und verschrauben Sie das Ablaufrohr
(1) locker (noch drehbar) am Auslauf des Sicherheits-
Verbindung des Heizungvorlauf- und des Heizungs- ventils.
rücklaufanschlusses am Gerät (zum Beispiel je ein An- • Drehen Sie das Ablaufrohr so, dass es über den Auf-
schlussstück mit Flachdichtungen und Überwurfmuttern) fangtrichter des Syphons ragt und dieser abtropfendes
zur Verbindung mit 22-mm-Kupferleitungen, wie in Heizungswasser auffangen kann; drehen Sie gegebe-
Abb. 5.3 gezeigt): nenfalls auch den Trichter des Siphons.
• Legen Sie jeweils eine Dichtung ein und verschrauben
Sie die Anschlussstücke (1) am Heizungsvorlauf und
am Heizungsrücklauf des Gerätes.

18 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03


Installation 5

5.6 Abgasanschluss Abgasrohr einsetzen


Um eine einwandfreie Abgasabfuhr gewährleisten zu
können, sollte folgendes beachtet werden:
– Die Anlaufstrecke (hv) sollte mindestens die Hälfte der
gestreckten Rohrlänge (L) betragen. Dabei ist die An-
laufstrecke = hv ≥ 1/2 L.
1
Das Rohrteil sollte leicht ansteigend verlegt werden.
Die folgende Abbildung verdeutlicht die Anforderung an
die Installation:
2
ha
hs

L Abb. 5.6 Abgasanschluss

• Setzen Sie das Abgasrohr (1) in den Abgasanschluss


(2) ein. Achten Sie auf den richtigen Sitz des Abgas-
α
rohres.
hv

Achtung!
a Beachten Sie die für eine einwandfreie Funktion
L des Gerätes mindestens notwendige senkrechte
Abgasrohrlänge (siehe Kapitel 5.6).

5.7 Elektrischer Anschluss

α e Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag an spannungs-
hv

führenden Anschlüssen!
Die Elektroinstallation darf nur von einem aner-
kannten Fachhandwerksbetrieb durchgeführt
werden, der für die Einhaltung der bestehenden
Normen und Richtlinien verantwortlich ist. Be-
sonders weisen wir auf die VDE Vorschrift 0100
und die Vorschriften des jeweiligen EVU hin.
Abb. 5.5 Installation der Luftabgasführung Schalten Sie immer zuerst die Stromzufuhr ab.
Erst danach dürfen Sie die Installation vorneh-
Legende men. An den Netzanschlussklemmen L und N
ha = wirksame Auftriebshöhe liegt auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter
hs = wirksame Schornsteinhöhe Dauerspannung an!
L = gestreckte Rohrlänge
hv = Anlaufstrecke (hv ≥ 1/2 L)
α = leicht ansteigend = ∼ 3 °
5.7.1 Netzanschluss
Die Nennspannung des Netzes muss 230 V betragen; bei
Netzspannungen über 253 V und unter 190 V sind Funk-
tionsbeeinträchtigungen möglich. Das Gerät muss an
eine fest verlegte Anschlussleitung und eine Trennvor-
richtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnungen (z. B.
Sicherungen, Leistungsschalter) angeschlossen werden.
Beachten Sie bitte die entsprechenden Vorschriften.

Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03 19


5 Installation

h Hinweis!
Stellen Sie sicher, dass das Netzanschlusskabel
einen Querschnitt von mindestens
3 x 0,75 mm2 besitzt.

• Verlegen Sie die Netzzuleitung zur Anschlussebene im


Schaltkasten wie in Abb. 5.8 und 5.9 gezeigt.
• Das Gerät ist mit Anschlusssteckern System Pro E zur
leichteren Verdrahtung ausgestattet und anschlussfer-
tig verdrahtet. Die Netzzuleitung und alle weiteren An-
schlusskabel (z. B. vom Raumtemperaturregler) kön-
nen an den jeweils dafür vorgesehenen System Pro E
Steckern angeklemmt werden. Netz- und Kleinspan-
nungskabel (z. B. Fühlerzuleitung) müssen räumlich ge-
trennt verlegt werden.

Gehen Sie bei der Anschlussverdrahtung wie folgt vor:


• Demontieren Sie die Frontverkleidung des Gerätes
(siehe Kap. 4.9)
• Klappen Sie den Schaltkasten nach vorn.
• Clipsen Sie den hinteren Teil des Schaltkastendeckels
aus und öffnen Sie den Deckel.
• Führen Sie die Leitungen durch die Kabeleinführung
im Geräteboden durch das Gerät in den Schaltkasten.
• Sichern Sie die Leitungen mit den Zugentlastungen.
• Isolieren Sie die Aderenden ab und nehmen Sie die
Anschlüsse gemäß der Abschnitte 5.6.2 vor.
• Schließen Sie den hinteren Deckel des Schaltkastens
und drücken Sie ihn an, bis er hörbar einrastet. Abb. 5.7 Schaltkastenrückwand öffnen
• Klappen Sie den Schaltkasten an das Gerät.
• Montieren Sie die Frontverkleidung des Gerätes (siehe • Klipsen Sie den hinteren Deckel der Elektronikbox aus
Kap. 4.10). und klappen Sie den Deckel hoch.
• Führen Sie die Anschlussleitungen der anzuschließen-
5.7.2 Anschluss von Regelgeräten, Zubehören und den Komponenten durch die Kabeldurchführungen
externen Anlagenkomponenten links an der Geräteunterseite.
Welche Regelgeräte, Thermostate, Uhrenthermostate • Führen Sie anschließend die Anschlussleitungen durch
und Anlagenkomponenten Sie an die Elektronik des die Kabeldurchführungen in die Elektronikbox ein und
atmoTEC exclusiv / atmoTEC plus anschließen können, längen Sie die Leitungen ab.
entnehmen Sie bitte der geltenden Preisliste. Die Monta-
ge müssen Sie entsprechend der jeweiligen Bedienungs- Achtung!
anleitung vornehmen. Die erforderlichen Anschlüsse an a Gefahr von Fehlfunktionen.
die Elektronik des Heizgerätes (z. B. bei externen Regel- Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel für
geräten, Außenfühlern u. Ä.) finden Sie in der Abb. 5.11, die Haupt-Stromversorgung durch den oberen
Anschlussplan. Gehen Sie bei der Verkabelung generell Kabelkanal in die Elektronikbox geführt wird;
so vor, wie in der nachfolgenden Beschreibung für das siehe Abb. 5.8.
Haupt-Stromkabel:

• Nehmen Sie die Gerätefrontverkleidung ab und klap-


pen Sie die Elektronikbox nach vorn.

20 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03


Installation 5

hHinweis!
Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskabel me-
chanisch fest in den Klemmen der System Pro E
Stecker gehalten werden.

N
+

4
L

5
8

3
9

7
• Ist kein Raumthermostat oder Uhrenthermostat einge-
setzt, sehen Sie eine Brücke zwischen Klemme 3 und 4
vor, falls keine vorhanden ist. Entfernen Sie die Brücke,
falls ein entsprechender Raumthermostat oder Uhren-
thermostat an den Klemmen 3 und 4 angeschlossen
wird.
• Sie dürfen die Brücke zwischen Klemme 3 und 4 nicht
entfernen, wenn Sie eine witterungsgeführte Tempera-
tur- Regelung oder Raumtemperatur-Regelung (Stetig-
regelung-Anschlussklemmen 7, 8, 9) anschließen.
• Schließen Sie den hinteren Deckel der Elektronikbox
und drücken Sie ihn ein, bis er hörbar einrastet.
• Klappen Sie die Elektronikbox hoch und drücken Sie
die Box mit den beiden Clipsen rechts und links gegen
die seitlichen Geräteverkleidungen, bis die Clipse hör-
bar einrasten.
• Bringen Sie die Gerätefrontverkleidung an (siehe Kap.
Abb. 5.8 Kabelführung für die Haupt-Stromversorgung 4.11).

Anschluss eines Speicher-Wassererwärmers


Das Gerät ist vorbereitet für den Anschluss eines Spei-
cher-Wassererwärmers. Die Vorrangumschaltung und die
gesamte Regelung werden vom Gerät übernommen.
Sie müssen nur das Kabelende des Speichertemperatur-
fühlers mit dem im Kabelbaum vorhandenen Stecker
N
+

4
L

5
8

3
9

(NTC) verbinden. Beachten Sie bitte die Montageanlei-


tung des Speichernachrüstsatzes. Bei Einsatz eines
Fremdspeichers und eines externen Vorrangumschalt-
ventils erfolgt deren Regelung über die Kontakte C1/C2.
Der Anschluss erfolgt ebenfalls über einen Stecker im
Kabelbaum. Zusätzlich muss die Pumpennachlaufzeit
(nach Ladung eines vom Gerät geregelten Warmwasser-
Speichers) unter dem Diagnosepunkt d.72 von werkseitig
80 s auf 0 s geändert werden.
N
+

4
L

5
8

3
9

BUS 24V 230V

NTC

Abb. 5.9 Beispiel für Kabelführung und Anschluss

• Manteln Sie die Anschlussleitung ca. 2 – 3 cm ab, und


isolieren Sie die Adern ab. C1/C2
• Schließen Sie die Anschlusskabel entsprechend der
Anleitungen der Geräte an die dafür vorgesehenen
Schraubklemmen in der Elektronik an.

Achtung!
a Zerstörungsgefahr für die Elektronik!
Schließen Sie an den Klemmen 7, 8, 9 keine
Netzspannung an! Abb. 5.10 Speicheranschluss (elektrisch)

Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03 21


5 Installation

Bedarfsabhängige Ansteuerung einer Zirkulations-


pumpe (VC in Verbindung mit VIH)
Die Elektronik des atmoTEC bietet die Möglichkeit, die
Zirkulationspumpe eines Warmwasserspeichers bedarfs-
gerecht (ähnlich wie ein Treppenlichtautomat) anzusteu-
ern.
Die Ansteuerung erfolgt über einen bauseits zu stellen-
den, geräteexternen Taster, der an einer beliebigen Stel-
le in der Wohnung, z. B. Bad oder Küche, installiert sein
kann. Der Taster wird an Klemmen X 41/1 und X 41/6 der
Elektronik des atmoTEC angeschlossen.
Bei Betätigung des Tasters wird die Zirkulationspumpe in
Betrieb genommen. Nach einer Laufzeit von 5 Minuten
wird die Pumpe wieder abgeschaltet.
Es können mehrere Taster parallel geschaltet werden.
Unabhängig von der externen Ansteuerung der Zirkulati-
onspumpe ist die Funktion „Ansteuerung durch program-
mierbare Zeitfenster“ durch einen Regler weiterhin mög-
lich.

hHinweis!
Um eine Zirkulationspumpe bedarfsabhängig
ansteuern zu können, benötigen Sie den 6-poli-
gen Stecker mit der Vaillant Ersatzteilnummer
252629 und das Multifunktionsmodul 2 aus 7
mit der Artikelnummer 0020017744 zum An-
steuern der Zirkulationspumpe.

Weiterhin können angesteuert werden:


• Externe Heizungspumpe
• Speicherladepumpe
• Abgasklappe/Rückmeldung
• Abzugshaube
• Externes Magnetventil
• Betriebs-/Störungsanzeige

22 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03


Installation 5

5.7.3 Verdrahtungspläne

Anschluss eBus Zubehör

Kabelbaum Wärmezelle

Anschluss PWM-Pumpe
(nur exclusiv-Geräte)

Anschluss Zubehör

Diagnose über eBus,


vrnetDIALOG

Fernbedienung
Außenfühler
ext. Vor- od. Rücklauffühler
DCF-77 Signal

Kabelbaum Hydraulik
Maximalthermostat für Fußboden-
Therm
Anl-

heizung 20 V (bei Anschluss Achtung:


Brücke entfernen) Keine Netz-

BUS

Anschluß für externen spannung


+ eBUS Regler anschließen!
Raumthermostat 24 V: Zerstörungs-
RT 24 V—

7
230 V
24 V

Anschluss 7, 8 und 9 gefahr


8 keine bidirektionale der Elektronik!
9 Schnittstelle (nur analog)

L
230 V— RT 230 V

N Netzanschluss: 230 V/50 Hz

3
Raumthermostat 230 V/50 Hz
4 (bei Anschluß Brücke entfernen)
5

Heizungspumpe

Sicherung 2A träge

Zündtransformator

Anschluss: 230 V
Versorgung für Zubehörmodul

Abb. 5.11 Anschlussplan atmoTEC exclusiv / atmoTEC plus

Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03 23


5 Installation

Vorlauftemperatur- Rücklauftemperatur- Überwachungs- Zündelektrode


fühler (NTC) fühler (NTC) elektrode

Gasventil

Abgassensor

Warmstart-NTC

WW-Auslauf-NTC
(nur bei atmoTEC exclusiv)

Drucksensor Pumpe

Durchfluss- Vorrang-Umschaltventil
messer

24 V
230 V
N
L

4
5
8

3
9
+
7

Anl- BUS RT 24 V—
Therm 230 V— RT 230 V

Schaltkasten

Abb. 5.12 Verdrahtungsplan atmoTEC exclusiv / atmoTEC plus

24 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03


Inbetriebnahme 6

6 Inbetriebnahme • Lösen Sie die Kappe des Schnellentlüfters (1) an der


Pumpe um ein bis zwei Umdrehungen (das Gerät ent-
6.1 Befüllen der Anlage lüftet sich während des Dauerbetriebes selbsttätig
über den Schnellentlüfter).
6.1.1 Aufbereitung des Heizungswassers • Öffnen Sie alle Heizkörperventile oder Thermostatven-
tile der Anlage.

a Achtung!
Reichern Sie das Heizungswasser nicht mit
Frost- oder Korrosionsschutzmitteln an! Bei 2
6
Anreicherung des Heizungswassers mit Frost-
oder Korrosionsschutzmitteln können Verände-
rungen an Dichtungen auftreten und es kann zu
Geräuschen im Heizbetrieb kommen. Hierfür
(sowie für etwaige Folgeschäden) kann Vaillant
keine Haftung übernehmen. Bitte informieren E

Sie den Betreiber über die Verhaltensweisen


zum Frostschutz. Enthärten Sie das Heizungs-
5
wasser bei Wasserhärten ab 20 °dH bar

(= 3,57 mmol/l CaO).


4 3
6.1.2 Heizungsseitiges Befüllen und Entlüften

Abb. 6.2 Fülldruck der Heizungsanlage prüfen


(hier abgebildet: atmoTEC exclusiv)

6 2

5 bar

4 3

Abb. 6.3 Fülldruck der Heizungsanlage prüfen


(hier abgebildet: atmoTEC plus)

Der atmoTEC plus / atmoTEC exclusiv ist mit einem


Drucksensor ausgerüstet. Der Fülldruck der Heizungsan-
lage wird im Display (2) und am Manometer (3) ange-
zeigt.
• Drehen Sie die Drehknöpfe (5) und (6) bis zum Links-
anschlag und schalten Sie das Gerät am Hauptschalter
Abb. 6.1 Schnellentlüfter (4) ein.

Für einen einwandfreien Betrieb der Heizungsanlage ist Hinweis!


ein Wasserdruck/Fülldruck zwischen 1,0 und 2,0 bar er- h Das Prüfprogramm P.6 dient zum Befüllen des
forderlich. Erstreckt sich die Heizungsanlage über meh- Geräts: Das Vorrang-Umschaltventil bewegt
rere Stockwerke, so können höhere Werte für den Was- sich in die Mittelstellung, die Pumpe läuft nicht
serstand der Anlage erforderlich sein. und das Gerät geht nicht in den Heizbetrieb.
• Spülen Sie die Heizungsanlage vor dem eigentlichen Benutzen Sie das Prüfprogramm wie in Kapitel
Befüllen gut durch. 9.2. beschrieben.

Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03 25


6 Inbetriebnahme

• Öffnen Sie langsam Kaltwasser-Absperrventil und die 6.2.2 Überprüfung des Anschlussdrucks
bauseits installierte Fülleinrichtung und füllen Sie so- (Gasfließdruck)
lange Wasser nach, bis der erforderliche Anlagendruck Gehen Sie zur Überprüfung des Anschlussdrucks wie
im Display (2) oder am Manometer angezeigt wird. folgt vor (siehe Abb. 6.4):
• Schließen Sie die Fülleinrichtung. • Nehmen Sie die Geräteverkleidung ab.
• Klappen Sie den Schaltkasten nach vorn.
Hinweis! • Schließen Sie den Gasabsperrhahn des Geräts.
h Das Prüfprogramm P.0 dient zum Entlüften des • Lösen Sie die Dichtungsschraube am unteren Druck-
Primär- und des Sekundärwärmetauscherkrei- messnippel der Gasarmatur (1).
ses im Gerät: Das Gerät geht nicht in den Heiz- • Schließen Sie ein Digital-Manometer oder U-Rohr-Ma-
betrieb. Die Pumpe läuft intermittierend und nometer an (2).
entlüftet abwechselnd die beiden Kreise. • Öffnen Sie den Gasabsperrhahn des Geräts.
Benutzen Sie das Prüfprogramm wie in Kapitel • Nehmen Sie das Gerät in Betrieb (Volllastbetrieb, P.1).
9.2 beschrieben. • Messen Sie den Anschlussdruck.

• Entlüften Sie alle Heizkörper.


• Prüfen Sie anschließend nochmals den Fülldruck der
Anlage (ggf. Füllvorgang wiederholen und Fülleinrich-
tung wieder schließen). 1
• Überprüfen Sie alle Anschlüsse auf Dichtheit.

6.1.3 Warmwasserseitiges Befüllen und Entlüften


(nur VC)
• Öffnen Sie das Kaltwasser-Absperrventil am Gerät.
• Füllen Sie das Warmwassersystem, indem Sie alle
Warmwasserzapfstellen öffnen, bis Wasser austritt. 2
• Sobald an allen Warmwasserzapfstellen Wasser aus-
tritt, ist der Warmwasserkreis vollständig gefüllt und
auch entlüftet.

6.2 Prüfen der Gaseinstellung

6.2.1 Werkseitige Einstellung

a Achtung!
Vergleichen Sie vor der Inbetriebnahme des Ge-
rätes die Angaben zur eingestellten Gasfamilie
auf dem Typenschild mit der örtlichen Gasfami-
lie.

Geräteausführung entspricht der örtlich vorhandenen


Gasfamilie:
• Bei Umstellung von Erdgas E auf Erdgas LL und umge-
kehrt, muss eine Anpassung der Gasdüsen vorgenom- Abb. 6.4 Anschlussdruck prüfen
men werden. Bitte beachten Sie die entsprechende
Umstellanleitung.
• Passen Sie das Gerät an die Heizungsanlage an, wie in
Kapitel 7 beschrieben. aAchtung!
Der Anschlussdruck muss innerhalb folgender
Bereiche liegen:
Geräteausführung entspricht nicht der örtlich vor- 17 - 25 mbar, Erdgas 2E/H (G20)
handenen Gasfamilie: 17 - 25 mbar, Erdgas 2LL (G25)
• Nur bei der Geräteausführung II2ELL3P (Propan) ist eine 47,5 - 57,5 mbar, Flüssiggas 3P (G31)
Umstellung auf Erdgas E oder LL zulässig. Bitte beach- Liegt der höchste Druck über der angegebenen
ten Sie die entsprechende Umstellanleitung. Obergrenze kann es im Gerätebetrieb zu einer
• Bei der Geräteausführung I2ELL (Erdgas) ist eine Um- Überlast kommen. Sie dürfen keine Einstellung
stellung auf Flüssiggas nicht zulässig. durchführen und das Heizgerät nicht in Betrieb
nehmen!

26 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03


Inbetriebnahme 6

Liegt der Gasfließdruck (Anschlussdruck) außerhalb der


oben angegebenen Bereiche und Sie können den Fehler
nicht beheben, verständigen Sie das Gasversorgungsun-
ternehmen und fahren wie folgt fort: +
• Nehmen Sie das Gerät außer Betrieb. bar

• Schließen Sie den Gasabsperrhahn des Geräts.


• Nehmen Sie das Manometer ab und schrauben Sie die
Dichtungsschraube wieder fest. Abb. 6.6 Maximalen kW-Wert einstellen (P.1)
• Kontrollieren Sie die Dichtungsschraube auf dichten
Sitz. • Drücken Sie die Taste „+“ des Displays und schalten
• Klappen Sie den Schaltkasten an das Gerät. Sie bei gedrückt gehaltener Taste „+“ den Hauptschal-
• Bringen Sie die Geräteverkleidung wieder an. ter auf „I“ (siehe Abb. 6.6 Maximalen kW-Wert einstel-
len).
Sie dürfen das Gerät nicht wieder in Betrieb nehmen! • Halten Sie die Taste „+“ so lange gedrückt, bis im Dis-
play die Anzeige „P.0“ erscheint.
6.2.3 Überprüfung und Einstellung der größten
Wärmebelastung (Nennbelastung) Hinweis!
Die Überprüfung der größten Wärmebelastung ist bei Er- h Durch wiederholtes Drücken der Taste „+“ bzw.
stinbetriebnahme, nach der Umstellung auf eine andere „-“ können Sie die Ziffer verändern.
Gasfamilie und nach dem Austausch der Gasarmatur er-
forderlich. • Drücken Sie die Taste „+“ bis „P.1“ erscheint.
• Drücken Sie die Taste „i“, um das Prüfprogramm zu
starten. Das Gerät geht jetzt auf Volllast. Die Anzeige
wechselt zwischen „P.1“ und dem aktuellen Anlagen-
fülldruck bzw. der aktuellen Vorlauftemperatur (siehe
1 Abb. 6.6 Maximalen kW-Wert einstellen).
• Lesen Sie den Wert vom Manometer ab (siehe Tab. 6.1).
Beachten Sie bei abweichenden Messwerten die Anga-
ben zur Fehlerbehebung in Kapitel 9.1.3.

2
1

Abb. 6.5 Nennbelastung überprüfen

Um die größte Wärmebelastung zu überprüfen, gehen


Sie bitte wie folgt vor:
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Lösen Sie die Dichtungsschraube an der Gasarmatur
(1 in Abbildung 6.5).
• Schließen Sie ein Digital-Manometer oder U-Rohr-Ma-
nometer an (2 in Abb. 6.5). Abb. 6.7 Sechskant an der Gasarmatur entfernen

Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03 27


6 Inbetriebnahme

• Schrauben Sie den Sechskant des Gasdruckreglers der 6.2.4 Überprüfung und Einstellung der
Gasarmatur ab (1). Minimalgasmenge
• Durch Drehen der Stellschraube mit einem kleinen Die Überprüfung der Minimalgasmenge ist bei Erstinbe-
Schraubendreher können Sie jetzt die Nennbelastung triebnahme und nach dem Austausch der Gasarmatur
(Brennerdruck) verändern (2). erforderlich.
– Stellschraube nach rechts drehen erhöht die Nennbe- Um die Minimalgasmenge zu überprüfen, gehen Sie bitte
lastung wie folgt vor:
– Stellschraube nach links drehen verringert die Nenn- • Schalten Sie das Gerät aus.
belastung • Lösen Sie die Dichtungsschraube an der Gasarmatur (1
• Verändern Sie jetzt den Brennerdruck, bis er mit den in Abb. 6.5).
Werten in Kapitel 6.2.5. übereinstimmt. • Schließen Sie ein Digital-Manometer oder U-Rohr-Ma-
nometer an (2 in Abb. 6.5).

+
bar

Abb. 6.9 Minimalen kW-Wert einstellen (P.2)

• Drücken Sie die Taste „+“ des Displays und schalten


Sie bei gedrückt gehaltener Taste „+“ den Hauptschal-
ter auf „I“(siehe Abb. 6.9 Minimalen kW-Wert einstel-
len).
• Halten Sie die Taste „+“ so lange gedrückt, bis im Dis-
play die Anzeige „P.0“ erscheint.

Hinweis!
h Durch wiederholtes Drücken der Taste „+“ bzw.
Abb. 6.8 Sechskant an der Gasarmatur versiegeln „-“ können Sie die Ziffer verändern.

• Schrauben Sie den Sechskant an der Gasarmatur wie- • Drücken Sie die Taste „+“ bis „P.2“ erscheint.
der fest und versiegeln Sie diesen. Beachten Sie dabei • Drücken Sie die Taste „i“, um das Prüfprogramm zu
Folgendes: starten. Das Gerät geht jetzt auf die Minimalgasmen-
- Die mittige Öffnung am Sechskant muss offen blei- ge.
ben und darf nicht mit Siegelwachs bedeckt oder Die Anzeige wechselt zwischen „P.2“ und dem aktuellen
verschmutzt werden; siehe Abb. 6.8. Anlagenfülldruck (siehe Abb. 6.9 Minimalen kW-Wert ein-
stellen).

a Achtung!
Ohne den montierten Sechskant des Gasdruck-
• Lesen Sie den Wert vom Manometer ab (siehe Tab. 6.1)
Bei abweichenden Messwerten können Sie die Minimal-
reglers ist ein korrekter Betrieb der Gasarmatur gasmenge wie folgt einstellen:
nicht gewährleistet! • Drücken Sie erneut die „i“- Taste, worauf ein Wert zwi-
schen 0 und 99 erscheint.
• Schalten Sie das Gerät aus. • Stellen Sie durch Drücken der „+“- oder „-“– Tasten
• Nehmen Sie das Manometer ab. den richtigen Druck ein.
• Schrauben Sie die Dichtungsschraube an der Gasarma- • Speichern Sie den eingestellten Wert ab, indem Sie die
tur wieder fest „i“- Taste ca. 5 Sek. gedrückt halten. Dabei verlässt
das Gerät das Prüfprogramm automatisch.

a Achtung!
Prüfen Sie die Gasdichtheit!
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Nehmen Sie das Manometer ab.
• Schrauben Sie die Dichtungsschraube der Gasarmatur
Hinweis! wieder fest.
h Überprüfen Sie anschließend die Minimalgas-
menge.

28 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03


Inbetriebnahme 6

6.2.5 Gaseinstellwerte und Fehlerbehebung


• Prüfen Sie, ob die richtige Vordüse ordnungsgemäß h Hinweis!
Die in den Tabellen 6.1 bis 6.3 mit EINEM *
montiert und unversehrt ist. (Sternchen) gekennzeichneten Gerätetypen sind
• Prüfen Sie, ob die richtigen Brennerdüsen ordnungsge- mit Erdgas H für die Schweiz zugelassen. Dabei
mäß montiert sind (siehe Ø-Stempelung). entsprechen die hier unter „Erdgas E (G20)“
angegebenen Werte denen für Erdgas H. Die

h Hinweis!
Die größte und kleinste Wärmebelastung resul-
gültigen Zulassungskategorien finden Sie in Ta-
belle 2.1.
tiert aus dem Düsendruck in mbar.

VC DE 104/4-7-HL* VC DE 104/4-7 VC DE 204/4-7-HL* VC DE 204/4-7 VCW DE 204/4-7-HL


Gas-
familie Größte Kleinste Größte Kleinste Größte Kleinste Größte Kleinste Größte Kleinste
Wärme- Wärme- Wärme- Wärme- Wärme- Wärme- Wärme- Wärme- Wärme- Wärme-
belastung belastung belastung belastung belastung belastung belastung belastung belastung belastung
Erdgas 2E
6,9 1,8 6,9** 1,8** 12,2 2,0 9,2** 1,7** 12,2 2,0
(G20)
Erdgas
4,9 1,3 4,9** 1,3** 8,1 1,3 6,8** 1,3** 8,1 1,3
2LL (G25)
Flüssiggas
- - 20,9 6,2 - - 23,9 5,6 - -
3P (G31)
Tab. 6.1 Gaseinstelltabelle

* Siehe Hinweis oben


** Werte gelten nur für Geräte , die von Flüssiggas P auf Erdgas E
bzw. LL umgerüstet werden.

VCW DE 204/4-7 VC DE 254/4-7-HL* VC DE 254/4-7 VCW DE 254/4-7-HL* VCW DE 254/4-7


Gas-
familie Größte Kleinste Größte Kleinste Größte Kleinste Größte Kleinste Größte Kleinste
Wärme- Wärme- Wärme- Wärme- Wärme- Wärme- Wärme- Wärme- Wärme- Wärme-
belastung belastung belastung belastung belastung belastung belastung belastung belastung belastung
Erdgas 2E
9,2** 1,7** 10,3 1,8 8,8** 1,8** 10,3 1,8 8,8** 1,8**
(G20)
Erdgas
6,8** 1,3** 7,6 1,4 6,5** 1,4** 7,6 1,4 6,5** 1,4**
2LL (G25)
Flüssiggas
23,9 5,6 - - 24,1 5,5 - - 24,1 5,5
3P (G31)
Tab. 6.1 Gaseinstelltabelle (Fortsetzung)

* Siehe Hinweis oben


** Werte gelten nur für Geräte , die von Flüssiggas P auf Erdgas E
bzw. LL umgerüstet werden.

VC DE 194/4-5-HL VCW DE 194/4-5-HL VCW DE 244/4-5-HL


Gas-
familie Größte Wärme- Kleinste Wärme- Größte Wärme- Kleinste Wärme- Größte Wärme- Kleinste Wärme-
belastung belastung belastung belastung belastung belastung
Erdgas 2E
10,1 2,0 10,1 2,0 9,0 1,8
(G20)
Erdgas
6,5 1,3 6,5 1,3 6,5 1,4
2LL (G25)
Flüssiggas
- - - - - -
3P (G31)

Tab. 6.1 Gaseinstelltabelle (Fortsetzung)

Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03 29


6 Inbetriebnahme

Gerätetyp Erdgas 2E (G20) Erdgas 2LL (G25) Flüssiggas 3P (G31)

VC DE 104/4-7-HL* - - -

VC DE 104/4-7 - ** - ** 2,0

VC DE 204/4-7-HL* - - -

VC DE 204/4-7 - ** - ** 3,0

VCW DE 204/4-7-HL - - -

VCW DE 204/4-7 - ** - ** 3,0

VC DE 254/4-7-HL* - - -

VC DE 254/4-7 - ** - ** 3,4

VCW DE 254/4-7-HL* - - -

VCW DE 254/4-7 - ** - ** 3,4

VC DE 194/4-5-HL - - -

VCW DE 194/4-5-HL - - -

VCW DE 244/4-5-HL - - -

Tab. 6.2 Vordüse Flüssiggas

* Siehe Hinweis oben


** Werte gelten nur für Geräte , die von Flüssiggas P auf Erdgas E
bzw. LL umgerüstet werden.

Gerätetyp Erdgas 2E (G20) Erdgas 2LL (G25) Flüssiggas 3P (G31)


13x7/84 13x7/100
VC DE 104/4-7-HL* -
2x7/95 2x7/110
13x7/84 13x7/100 13x7/52
VC DE 104/4-7
2x7/95 ** 2x7/110 ** 2x7/57
25x7/84 25x7/100
VC DE 204/4-7-HL* -
2x7/95 2x7/110
25x7/84 25x7/100 25x7/52
VC DE 204/4-7
2x7/95 ** 2x7/110 ** 2x7/57
25x7/84 25x7/100
VCW DE 204/4-7-HL -
2x7/95 2x7/110
25x7/84 25x7/100 25x7/52
VCW DE 204/4-7
2x7/95 ** 2x7/110 ** 2x7/57
31x7/84 31x7/100
VC DE 254/4-7-HL* -
2x7/95 2x7/110
31x7/84 31x7/100 31x7/52
VC DE 254/4-7
2x7/95 ** 2x7/110 ** 2x7/57
31x7/84 31x7/100
VCW DE 254/4-7-HL* -
2x7/95 2x7/110
31x7/84 31x7/100 31x7/52
VCW DE 254/4-7
2x7/95 ** 2x7/110 ** 2x7/57
25x7/84 25x7/100
VC DE 194/4-5-HL -
2x7/95 2x7/110
25x7/84 25x7/100
VCW DE 194/4-5-HL -
2x7/95 2x7/110
31x7/84 31x7/100
VCW DE 244/4-5-HL -
2x7/95 2x7/110
Tab. 6.3 Düsen Verteilerplatte

* Siehe Hinweis oben


** Werte gelten nur für Geräte , die von Flüssiggas P auf Erdgas E
bzw. LL umgerüstet werden.

30 Installations- und Wartungsanleitung atmoTEC exclusiv/atmoTEC plus 0020055058_03

You might also like