Preview 10 German Grammar Exercises Level B1 B2
Preview 10 German Grammar Exercises Level B1 B2
Preview 10 German Grammar Exercises Level B1 B2
EASY GERMAN
GRAMMAR EXERCISES B1- B2
www.easy-deutsch.com
EasyDeutsch - Deutsche Grammatik
Responsible for:
Table of Contents
The Authors ............................................................................................................................ 4
More EasyDeutsch Ebooks................................................................................................... 9
EXERCISES: ADJECTIVES ...................................................................................................... 10
EXERCISES: THE PARTICIPLE AS AN ADJECTIVE .................................................................. 10
The Partizip 1 as an Adjective ........................................................................................ 10
The Partizip 2 as an Adjective ........................................................................................ 15
Mixed Exercises – The Partizip 1 and Partizip 2 as an Adjective.................................. 16
ADJECTIVES AND PARTICIPLES AS NOUNS......................................................................... 21
The Adjective As Noun ................................................................................................... 21
The Participle As Substantive.......................................................................................... 25
Mixed Exercises ................................................................................................................ 27
EXERCISES: ADVERBS ........................................................................................................... 29
LOCAL ADVERBS .................................................................................................................. 29
General ............................................................................................................................ 29
Hin & Her with Verbs and Prepositions........................................................................... 32
CONJUNCTIONAL ADVERBS ............................................................................................... 35
General ............................................................................................................................ 35
Mixed Exercise: Conjunctional Adverbs And Conjunctions ........................................ 40
MODAL PARTICLES............................................................................................................... 42
Knowledge ....................................................................................................................... 42
Application ...................................................................................................................... 44
EXERCISES: NOUNS & PRONOUNS ...................................................................................... 50
N-DECLINATION .................................................................................................................. 50
Noun Of The Declension ................................................................................................. 50
N-Declination or not? ...................................................................................................... 57
REFLEXIVE PRONOUN IN ACCUSATIVE & DATIVE .............................................................. 59
General ............................................................................................................................ 59
Reflexive Pronoun in the Dative ..................................................................................... 59
Reflexive pronouns in the Accusative and Dative case ............................................. 61
Mixed Exercise ................................................................................................................. 62
EXERCISES: ADJECTIVES
_____________________________________________________________________________.
_____________________________________________________________________________.
_____________________________________________________________________________.
_____________________________________________________________________________.
_____________________________________________________________________________.
_____________________________________________________________________________.
_____________________________________________________________________________.
A3: Add the appropriate adjectives from the list and form the Partizip 1. Pay attention
to the endings.
A4: What do you see in the pictures? Write the complete sentences.
Kind – rennen Kater – jagen
Ich sehe ein ________________
rennendes Kind. _______________.
A6: Reforming Relative clauses: Form sentences with the Partizip 1, then form Relative
clauses.
• Die Sonne geht unter. Sie gibt mir ein schönes Gefühl.
Die untergehende Sonne gibt mir ein schönes Gefühl.
Die Sonne, die untergeht, gibt mir ein schönes Gefühl.
___________________________________________________________________________.
___________________________________________________________________________.
Auto/reparieren = ___________________________________________
Bücher/lesen = ___________________________________________
Kleidung/waschen = ___________________________________________
Datei/speichern = ___________________________________________
Kartoffeln/kochen = ___________________________________________
E-Mails/senden = ___________________________________________
E-Mails/löschen = ___________________________________________
Tür/schließen = ___________________________________________
Wohnung/putzen = ___________________________________________
B2: Form the Partizip 2 and complete the sentences. Pay attention to the cases and
the Adjective endings of the Participles.
Der LKW-Fahrer hupt laut. Das ist ein laut hupender LKW-Fahrer.
Das Parfüm riecht gut. Das ist ein ______ ___________________ Parfüm.
Der Eintopf schmeckt kräftig. Das ist ein ______ ___________________ Eintopf.
Die Comics werden gern gelesen. Das sind ______ ___________________ Comics.
Die Kunden werden gut beraten. Das sind ______ ___________________ Kunden.
Das Team ist gut eingespielt. Das ist ein ______ ___________________ Team.
Der Bus fährt zu schnell. Das ist ein zu ______ ___________________ Bus.
Das Konzert beginnt pünktlich. Das ist ein _________ __________________ Konzert.
Der Spruch wurde schon oft zitiert. Das ist ein ______ ___________________ Spruch.
C3: Write a complete sentences. Use the correct Participle. Pay attention to the
cases and the Adjective endings.
a)
Alicia sucht eine passende (passen) Bluse zu ihrer neuen, eng ______________________
(anliegen) Hose. Für ihr schwer ______________________ (verdienen) Geld möchte sie
etwas Besonderes kaufen. Deshalb geht sie in die neu ______________________
(eröffnen) Boutique in der Innenstadt. Zwei der ______________________ (ausstellen)
Blusen gefallen ihr sofort. Die weich _____________________ (fallen) Stoffe sind von
guter Qualität und haben ______________________ (leuchten) Farben. Welche soll ich
nur nehmen? Die tiefer ______________________ (ausschneiden) Bluse findet sie
modisch, aber die hoch ______________________ (schließen) Bluse ist eleganter. Ein
gut ______________________ (schulen) Verkäufer kann ihr aber auch nicht helfen. Da
beide perfekt passen, beendet sie die ______________________ (anstrengen) Suche
und kauft beide.
b)
Leo kommt von der Arbeit und sucht nach einem passenden (passen) Parkplatz. Es
war ein langer und schwieriger Tag. Die __________________ (nerven)Kollegen haben
ihn sehr geärgert. Er beschwert sich bei einem unschuldigen Passanten über sein
________________ (erschweren) Leben.
Ein langer Monolog folgt: „Haben Sie schon einmal ein schlecht ________________
(einparken) Auto in dieser Straße gesehen? Ich ständig. Und ich frage mich, warum
die schlecht ________________ (parken) Menschen ihre Autos immer in meiner Straße
abstellen müssen. Heute nerven sie mich ganz besonders, genauso wie die
________________ (singen) Vögel, die ________________ (spielen) Kinder und die
________________ (bellen) Hunde. Ich habe wirklich einen schlechten Tag. Mein
normalerweise äußerst gut ________________ (erziehen) Sohn hat mich nämlich vor
meinen Arbeitskollegen blamiert. Er ist nach der Schule in mein Büro gekommen und
hat während eines gut ________________ (laufen) Meetings auf meine
eng________________ (anliegen) Hose gezeigt und laut gesagt: Du bist zu dick für
diese Hose. Mein rot ________________ (anlaufen) Gesicht hat die Sache noch
schlimmer gemacht und alle haben mich ausgelacht. Kinder können grausam sein.
Besonders die eigenen.“
c)
Die Mutter von Finn besucht ihren Sohn in seiner Wohnung. Sie klingelt, aber nichts
passiert. Also ruft sie ihn auf seinem Handy an.
Mutter: Hey Finn. Ich stehe hier vor einer ____________________________________ (Tür,
schließen). Bitte mach auf.
Finn: Tut mir leid. Ich glaube, die Klingel funktioniert nicht. Ich lass dich schon rein.
Mutter: Ok, ja, jetzt kann ich sie öffnen. Ich komme jetzt hoch zu dir.
SOLUTIONS: ADJECTIVE
Während ich nach dem Wetter frage, bezahle ich die Rechnung.
Während Eva die Zähne putzt, sitzt sie auf der Toilette.
A3: Add the appropriate adjectives from the list and form the Partizip 1. Pay attention
to the endings.
A4: What do you see in the pictures? Write the complete sentences.
A6: Reforming Relative clauses: Form sentences with the Partizip 1, then form Relative
clauses.
• Die Sonne geht unter. Sie gibt mir ein schönes Gefühl.
Die untergehende1 Sonne gibt mir ein schönes Gefühl.
Die Sonne, die untergeht, gibt mir ein schönes Gefühl.
• Die Kinder singen. Sie stören mich.
Die singenden2 Kinder stören mich.
Die Kinder, die singen, stören mich.
• Der Wolf heult. Er ruft nach seinem Rudel.
Der heulende3 Wolf ruft nach seinem Rudel.
Der Wolf, der heult, ruft nach seinem Rudel.
• Dieser Gedanke rettet mich. Er kommt zur richtigen Zeit.
Dieser rettende4 Gedanke kommt zur richtigen Zeit.
Dieser Gedanke, der mich rettet, kommt zur richtigen Zeit.
• Der Wasserhahn tropft. Er macht mich wahnsinnig.
Der tropfende3 Wasserhahn macht mich wahnsinnig.
Der Wasserhahn, der tropft, macht mich wahnsinnig.
• Der Mann schreit. Er ist verrückt.
Der schreiende3 Mann ist verrückt.
Der Mann, der schreit, ist verrückt.
• Die Menschen unterhalten sich. Sie sind ehemalige Abiturienten desselben
Gymnasiums.
Die sich unterhaltenden2 Menschen sind ehemalige Abiturienten desselben
Gymnasiums.
Die Menschen, die sich unterhalten, sind ehemalige Abiturienten desselben
Gymnasiums.
• Die Blumen blühen. Sie sind wunderschön.
Die blühenden2 Blumen sind wunderschön.
Die Blumen, die blühen, sind wunderschön.
• Deine Worte trösten. Sie tun mir gut.
Deine tröstenden2 Worte tun mir gut.
B2: Form the Partizip 2 and complete the sentences. Pay attention to the cases and
the Adjective endings of the Participles.
Der gestohlene3 Wagen wurde gestern vor einem Supermarkt gefunden. (stehlen)
6. Hörst du die singenden/gesungenen Leute? Ich glaube, da ist ein Chor auf der
Straße!
10. Die auf den PC herunterladenden/heruntergeladenen Dateien sind jetzt für Sie
verfügbar.
C3: Write a complete sentences .Use the correct Participle. Pay attention to the
cases and the Adjective endings .
a)
Alicia sucht eine passende1 (passen) Bluse zu ihrer neuen, eng anliegenden2
(anliegen) Hose. Für ihr schwer verdientes3 (verdienen) Geld möchte sie etwas
Besonderes kaufen. Deshalb geht sie in die neu eröffnete4 (eröffnen) Boutique in der
Innenstadt. Zwei der ausgestellten5 (ausstellen) Blusen gefallen ihr sofort. Die weich
fallenden6 (fallen) Stoffe sind von guter Qualität und haben leuchtende7 (leuchten)
Farben. Welche soll ich nur nehmen? Die tiefer ausgeschnittene4 (ausschneiden)
Bluse findet sie modisch, aber die hoch geschlossene7 (schließen) Bluse ist eleganter.
Ein gut geschulter8 (schulen) Verkäufer kann ihr aber auch nicht helfen. Da beide
perfekt passen, beendet sie die anstrengende1 (anstrengen) Suche und kauft beide.
b)
Leo kommt von der Arbeit und sucht nach einem passenden9 (passen) Parkplatz. Es
war ein langer und schwieriger Tag. Die nervenden6 (nerven)Kollegen haben ihn sehr
geärgert. Er beschwert sich bei einem unschuldigen Passanten über sein
erschwertes10 (erschweren) Leben.
Ein langer Monolog folgt: „Haben Sie schon einmal ein schlecht eingeparktes11
(einparken) Auto in dieser Straße gesehen? Ich ständig. Und ich frage mich, warum
die schlecht parkenden6 (parken) Menschen ihre Autos immer in meiner Straße
abstellen müssen. Heute nerven sie mich ganz besonders, genauso wie die
singenden6 (singen) Vögel, die spielenden6 (spielen) Kinder und die bellenden6
(bellen) Hunde. Ich habe wirklich einen schlechten Tag. Mein normalerweise äußerst
gut erzogener12 (erziehen) Sohn hat mich nämlich vor meinen Arbeitskollegen
blamiert. Er ist nach der Schule in mein Büro gekommen und hat während eines gut
laufenden13 (laufen) Meetings auf meine eng anliegende14 (anliegen) Hose gezeigt
und laut gesagt: Du bist zu dick für diese Hose. Mein rot angelaufenes /
anlaufendes15 (anlaufen) Gesicht hat die Sache noch schlimmer gemacht und alle
haben mich ausgelacht. Kinder können grausam sein. Besonders die eigenen.“
c)
Die Mutter von Finn besucht ihren Sohn in seiner Wohnung. Sie klingelt, aber nichts
passiert. Also ruft sie ihn auf seinem Handy an.
Mutter: Hey Finn. Ich stehe hier vor einer geschlossenen Tür1 (Tür, schließen). Bitte
mach auf.
Finn: Tut mir leid. Ich glaube, die Klingel funktioniert nicht. Ich lass dich schon rein.
Mutter: Ok, ja, jetzt kann ich sie öffnen. Ich komme jetzt hoch zu dir.
Finn: Bald, versprochen. Ach du meine Güte, hörst du das schreiende Baby3
(Baby, schreien)? Ich habe neue Nachbarn mit einem Neugeborenen. In der
Nacht wache ich bestimmt viermal auf wegen des Geschreis. Die Wände
sind einfach zu dünn.
Mutter: Mich würde dein tropfender Wasserhahn4 (Wasserhahn, tropfen) hier mehr
stören. Das ständige Tropfen muss dich doch verrückt machen. Kannst du ihn
bitte reparieren lassen?
Finn: Ja morgen kommt ein Freund von mir und hilft mir, die gesamte Küche ein
bisschen zu renovieren.
Mutter: Sehr gut, in einer renovierten Wohnung5 (Wohnung, renovieren) lebt es sich
gemütlicher. Ist das dein Freund Tommy, der Mechaniker?
Finn: Ja genau. Warum fragst du?
Mutter: Ich suche nämlich ein gebrauchtes Auto6 (Auto, brauchen). Mein alter VW
gibt wahrscheinlich bald den Geist auf, aber ich kann mir jetzt natürlich
keinen Neuwagen leisten.
Finn: Oh wirklich? Ja klar, ich rufe ihn gleich an. Vielleicht kannst du heute noch
bei ihm in der Werkstatt vorbeischauen.
Mutter: Super, das wäre toll. Übrigens, ich habe hier noch etwas für dich. Ich weiß ja,
wie hungrig du immer bist. Hier ist ein frisch-gebackener Kuchen7 (frisch
backen Kuchen).
Finn: Danke Mutter. Das ist genau das, was ich jetzt brauche.
Attention: Only some of the German only ebooks are also available
as printed book (paperback). You can find them here: shop.easy-
deutsch.de. Titles with English explanations about German grammar
are available as ebook only.