Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Preview 10 German Grammar Exercises Level B1 B2

Download as pdf or txt
Download as pdf or txt
You are on page 1of 37

Those exercises were taken from:

German Grammar Exercises: Level B1 – B2


More details on all ebooks: shop.easy-deutsch.com

Special Discount: (For a limited time only)

German Grammar-Superstar – 5 Ebooks for Free + Bonus!

1. Ebook: EasyDeutsch – German Grammar Explained Easily (Preview)


5+5+X
2. Ebook: DaF Grammar Trainer - 300 Exercises (Preview) 5 x 17 = 85

3. Ebook: 40+ Grammar Lists (Preview)


4. Ebook: Nominative, Accusative, Dative or Genitive? (Preview)
5. Ebook: German Connectors (Preview)
6. Ebook: Intensive Trainer: German Cases – For Free (Preview)
7. Ebook: 137 German Prepositions – For Free (Preview)
8. Ebook: Intensive Trainer: German Prepositions – For Free (Preview)
9. Ebook: Exercises: Level A1-A2 - For Free (Preview)
10. Ebook: Exercises: Level B1-B2 – For Free (Preview) 85€
11. Bonus X: 100+ Grammar Lessons – Video, PDF, Exercises Answer Key

Buy now (click)

X = Bonus Included: (Value 49€)


More than 100 Grammar lessons for you. Video explanation, PDF
explanation, Exercises & Answer Key for more than 100 Grammar
topic. Ready for you to start mastering German Grammar. Start now!
- Perfect for self studies

Buy now (click)


DaF – German as a Foreign Language
Exercises for German Grammar

Authors: Claudia Berghold / Jan Richter

EASY GERMAN
GRAMMAR EXERCISES B1- B2

Over 200 Pages of Exercises and Worksheets

www.easy-deutsch.com
EasyDeutsch - Deutsche Grammatik

Grammar Exercises B1-B2

© / Copyright: 2021 + Jan Richter / EasyDeutsch

Authors: Claudia Berghold, Jan Richter

Cover Design: Veng Hong Sieng

Illustrations: depositphotos.com. pixabay.com

Publisher: EasyDeutsch LLC

2880W Oakland Park Blvd


Suite 225C
Oakland Park, FL. US FL 33311

ISBN Ebook: 978-3-948331-10-8


The Authors
This Ebook was created in cooperation with Claudia from MyGermanAcademy.

Jan Richter for Claudia Berghold

EasyDeutsch German Teacher from Vienna

www.easy-deutsch.de Resident in New York

Responsible for:

Responsible for: Exercises and

Content and Circuit Solutions to the Exercises


DaF – Exercises: Level B1 + B2 5 /238

Table of Contents
The Authors ............................................................................................................................ 4
More EasyDeutsch Ebooks................................................................................................... 9
EXERCISES: ADJECTIVES ...................................................................................................... 10
EXERCISES: THE PARTICIPLE AS AN ADJECTIVE .................................................................. 10
The Partizip 1 as an Adjective ........................................................................................ 10
The Partizip 2 as an Adjective ........................................................................................ 15
Mixed Exercises – The Partizip 1 and Partizip 2 as an Adjective.................................. 16
ADJECTIVES AND PARTICIPLES AS NOUNS......................................................................... 21
The Adjective As Noun ................................................................................................... 21
The Participle As Substantive.......................................................................................... 25
Mixed Exercises ................................................................................................................ 27
EXERCISES: ADVERBS ........................................................................................................... 29
LOCAL ADVERBS .................................................................................................................. 29
General ............................................................................................................................ 29
Hin & Her with Verbs and Prepositions........................................................................... 32
CONJUNCTIONAL ADVERBS ............................................................................................... 35
General ............................................................................................................................ 35
Mixed Exercise: Conjunctional Adverbs And Conjunctions ........................................ 40
MODAL PARTICLES............................................................................................................... 42
Knowledge ....................................................................................................................... 42
Application ...................................................................................................................... 44
EXERCISES: NOUNS & PRONOUNS ...................................................................................... 50
N-DECLINATION .................................................................................................................. 50
Noun Of The Declension ................................................................................................. 50
N-Declination or not? ...................................................................................................... 57
REFLEXIVE PRONOUN IN ACCUSATIVE & DATIVE .............................................................. 59
General ............................................................................................................................ 59
Reflexive Pronoun in the Dative ..................................................................................... 59
Reflexive pronouns in the Accusative and Dative case ............................................. 61
Mixed Exercise ................................................................................................................. 62

EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com


DaF – Exercises: Level B1 + B2 6 /238

Extra Exercises – Reflexive Pronouns With Reciprocal Verbs ....................................... 63


RELATIVE PRONOUN ............................................................................................................ 64
Relative Pronoun General .............................................................................................. 64
Relative Pronouns with Genitive .................................................................................... 64
Relative Pronoun with Preposition ................................................................................. 69
Relative Clauses with “was“ and “wo“ ......................................................................... 72
Mixed Exercises ................................................................................................................ 74
EXERCISES: THE GENITIVE .................................................................................................... 78
The Genitive In General .................................................................................................. 78
Application – Possessive Article in the Genitive case .................................................. 78
From the Dative to the Genitive .................................................................................... 81
Sentences with Genitive: Noun-Noun-Construction .................................................... 83
Genitive Prepositions ....................................................................................................... 86
Extra Exercises: Genitive Verbs ....................................................................................... 89
EXERCISES: VERBS ................................................................................................................ 91
EXERCISES: COMPOUND VERBS PART 2 – B1/B2 ................................................................ 91
GENERAL .......................................................................................................................... 91
Non-Separable Prefixes .................................................................................................. 92
Separable Or Non-Separable Prefixes .......................................................................... 94
Mixed Exercises ................................................................................................................ 99
EXERCISES: THE VERB “WERDEN” ...................................................................................... 102
General .......................................................................................................................... 102
Conjugation Of “Werden“ ........................................................................................... 103
Mixed Exercises: Common Mistake ............................................................................. 103
EXERCISES: THE VERB “LASSEN” ........................................................................................ 105
The Verb “Lassen“ In The Präsens And Präteritum ..................................................... 105
The Verb “Lassen“ In Perfekt ........................................................................................ 109
EXERCISES: KONJUNKTIV 1 ............................................................................................... 110
Konjunktiv 1 – In General .............................................................................................. 110
Conjugation Of Konjunktiv 1 In Compared To Indikativ ............................................ 111
Indirect Speech With Konjunktiv 1 ............................................................................... 112
The Konjunktiv 1 In Prompts Or Instructions ................................................................. 113
EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com
DaF – Exercises: Level B1 + B2 7 /238

The Konjunktiv 1 In Typical German Phrases ............................................................... 115


EXERCISES: KONJUNKTIV 2 ............................................................................................... 116
General .......................................................................................................................... 116
Unreal Comparisons ...................................................................................................... 116
Konjunktiv 2 in “wenn – Sätzen“ ................................................................................... 121
Konjunktiv 2 in the Past – unreal wishes ....................................................................... 124
Konjunktiv 2 in the Perfekt with Modal verbs .............................................................. 130
Extra exercise ................................................................................................................. 132
EXERCISES: THE PASSIVE .................................................................................................... 133
The Passive In General .................................................................................................. 133
The Passive Voice In The Präsens ................................................................................. 134
the Präteritum ................................................................................................................ 144
The Process Passive In Perfekt ...................................................................................... 149
The Passive Participle In The Future Tense ................................................................... 153
Mixed Exercise ............................................................................................................... 155
Passive with Modal Verbs ............................................................................................. 158
Mixed Exercise ............................................................................................................... 164
The Zustandpassiv.......................................................................................................... 168
EXERCISES: INFINITIVE WITH ZU ......................................................................................... 172
EXERCISES: INFINITIVE CONSTRUCTIONS ......................................................................... 179
Sentences with “um … zu“ and “damit“ .................................................................... 179
Sentences with “ohne … zu“........................................................................................ 183
Sentences with “(an)statt … zu“ .................................................................................. 185
Mixed Exercises – “um”, “ohne”, “statt … zu” + Infinitive .......................................... 186
ADDITIONAL EXERCISE - “zum” + NOUN ...................................................................... 189
EXERCISES: TENSES............................................................................................................. 190
EXERCISES: THE PRÄTERITUM ............................................................................................. 190
The Präteritum in General ............................................................................................. 190
EXERCISES: PERFEKT OR PRÄTERITUM ................................................................................ 197
Knowledge ..................................................................................................................... 199
Application .................................................................................................................... 200
EXERCISES: THE PLUSQUAMPERFEKT ................................................................................. 206
EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com
DaF – Exercises: Level B1 + B2 8 /238

The Formation Of The Plusquamperfekt ...................................................................... 206


The Plusquamperfekt In The Subordinate Clause ...................................................... 208
Mixed Exercises .............................................................................................................. 213
EXERCISES: FUTUR 2 ........................................................................................................... 215
Futur 2 - General ............................................................................................................ 215
Futur 2 - Exercises ........................................................................................................... 216
Mixed Exercises: Futur 1 or Futur 2 ................................................................................ 224
EXERCISES: MULTIPART CONJUNCTIONS.......................................................................... 228
General .......................................................................................................................... 228
Weder … noch .............................................................................................................. 230
Sowohl … als auch ........................................................................................................ 230
Entweder … oder .......................................................................................................... 231
Zwar … Aber .................................................................................................................. 231
Nicht nur … sondern auch ........................................................................................... 232
Je … desto / Je … Umso ............................................................................................... 232
Mixed Exercises .............................................................................................................. 237
Extra Exercise ................................................................................................................. 243
More EasyDeutsch Ebooks............................................................................................... 244
Free German Lesson ......................................................................................................... 245
Copyright Notice .............................................................................................................. 246

EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com


DaF – Exercises: Level B1 + B2 10 /238

EXERCISES: ADJECTIVES

EXERCISES: THE PARTICIPLE AS AN ADJECTIVE


THE PARTIZIP 1 AS AN ADJECTIVE
A1: Complete the sentence using the Partizip 1.

Sie geht lachend die Straße hinunter. (lachen)

Er backt ______________ einen Kuchen. (singen)

Er hält ______________ ihre Hand. (weinen)

Das Kind wacht ______________ auf. (schreien)

Die E-Mail ______________, denke ich an dich. (schreiben)

Die Rechnung ______________, frage ich nach dem Wetter. (bezahlen)

Das Zimmer ______________, versucht er mir die Welt zu erklären. (putzen)

Auf der Toilette ______________, putzt sie ihre Zähne. (sitzen)

A2: Now write the sentences from above with “während”.

Während sie die Straße hinunter geht, lacht sie.

_____________________________________________________________________________.

_____________________________________________________________________________.

_____________________________________________________________________________.

_____________________________________________________________________________.

_____________________________________________________________________________.

_____________________________________________________________________________.

EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com


DaF – Exercises: Level B1 + B2 11 /238

_____________________________________________________________________________.

A3: Add the appropriate adjectives from the list and form the Partizip 1. Pay attention
to the endings.

tropfen, lachen, lesen, passen, bellen, warten, schreien, wiehern.

Ich höre das schreiende Baby.

Bitte repariere endlich den __________________ Hahn.

Sie beruhigte die __________________ Kunden.

Auf dem Foto kann man eine __________________ Frau sehen.

Hast du eine __________________ Krawatte zu diesem Anzug?

Ich versuche die __________________ Hunde zu ignorieren.

Hast du die fröhlich-__________________ Menschen gehört?

Die __________________ Pferde galoppieren über Wiesen und Felder.

A4: What do you see in the pictures? Write the complete sentences.
Kind – rennen Kater – jagen
Ich sehe ein ________________
rennendes Kind. _______________.

Frau - springen Autos – parken


________________ ________________
_______________. _______________.

Mann – beten Pferd - grasen


________________ ________________
________________. ________________.

EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com


DaF – Exercises: Level B1 + B2 12 /238

Paar - tanzen Menge - jubeln


________________ ________________
_______________. ________________.

A5: Rearrange the Relative clause into a Partizip 1 sentence:

Die Sonne, die aufgeht, … die aufgehende Sonne.

Die Kinder, die spielen, … ___________________________________.

Die Wölfe, die heulen, … ___________________________________.

Der Gedanke, der rettet , … ___________________________________.

Der Mann, der streitet, … ___________________________________.

Der Fisch, der fliegt, … ___________________________________.

Das Flugzeug, das landet, … ___________________________________.

Das Wasser, das fließt, … ___________________________________.

Die Worte, die trösten, … ___________________________________.

Die Blumen, die blühen, … ___________________________________.

Der Papagei, der spricht, … ___________________________________.

A6: Reforming Relative clauses: Form sentences with the Partizip 1, then form Relative
clauses.

• Die Sonne geht unter. Sie gibt mir ein schönes Gefühl.
Die untergehende Sonne gibt mir ein schönes Gefühl.
Die Sonne, die untergeht, gibt mir ein schönes Gefühl.

• Die Kinder singen. Sie stören mich.


___________________________________________________________________________.
___________________________________________________________________________.
EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com
DaF – Exercises: Level B1 + B2 13 /238

• Der Wolf heult. Er ruft nach seinem Rudel.


___________________________________________________________________________.
___________________________________________________________________________.
• Dieser Gedanke rettet mich. Er kommt zur richtigen Zeit.
___________________________________________________________________________.
___________________________________________________________________________.

• Der Wasserhahn tropft. Er macht mich wahnsinnig.


___________________________________________________________________________.
___________________________________________________________________________.

• Der Mann schreit. Er ist verrückt.


___________________________________________________________________________.
___________________________________________________________________________.

• Die Menschen unterhalten sich. Sie sind ehemalige Abiturienten desselben


Gymnasiums.
___________________________________________________________________________.
___________________________________________________________________________.

• Die Blumen blühen. Sie sind wunderschön.


___________________________________________________________________________.
___________________________________________________________________________.

• Deine Worte trösten. Sie tun mir gut.


___________________________________________________________________________.
___________________________________________________________________________.

• Die Gesetze gelten. Sie machen das Zusammenleben einfacher.


___________________________________________________________________________.
___________________________________________________________________________.

• Schwierigkeiten wollen nicht enden. Sie machen das Leben schwer.


___________________________________________________________________________.
___________________________________________________________________________.

• Das Wasser fließt. Es bedeutet fortwährende Veränderung.

EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com


DaF – Exercises: Level B1 + B2 14 /238

___________________________________________________________________________.
___________________________________________________________________________.

EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com


DaF – Exercises: Level B1 + B2 15 /238

THE PARTIZIP 2 AS AN ADJECTIVE


B1: Form the Partizip 2 in the Nominative Singular and Plural.

Kuchen/selbst backen = der selbst gebackene Kuchen

Auto/reparieren = ___________________________________________

Bücher/lesen = ___________________________________________

Kleidung/waschen = ___________________________________________

Datei/speichern = ___________________________________________

Nagel/rot lackieren = ___________________________________________

Kartoffeln/kochen = ___________________________________________

E-Mails/senden = ___________________________________________

E-Mails/löschen = ___________________________________________

Tür/schließen = ___________________________________________

Wohnung/putzen = ___________________________________________

B2: Form the Partizip 2 and complete the sentences. Pay attention to the cases and
the Adjective endings of the Participles.

Die genehmigten Pläne werden demnächst umgesetzt. (genehmigen)

Hast du das _____________________ Glas in die Glastonne geleert? (zerbrechen)

Der _____________________ Wagen wurde gestern vor einem Supermarkt gefunden.


(stehlen)

Meine _____________________ Liebe ist zurückgekehrt. (verlieren)

Bitte häng die _____________________ Wäsche draußen auf. (waschen)

Bitte beachte die _____________________ Methode des Experten. (empfehlen)

Berühre die frisch _____________________Wände bitte nicht, Tommy! (streichen)

EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com


DaF – Exercises: Level B1 + B2 16 /238

MIXED EXERCISES – THE PARTIZIP 1 AND PARTIZIP 2 AS AN ADJECTIVE


C1: Which is correct? Partizip 1 or Partizip 2? Underline the correct answer.

1. In der Küche steht ein singender/gesungener Mann.


2. Man muss die lesenden/gelesenen Bücher wieder in die Bibliothek
zurückbringen.
3. Heute wiederholen wir noch einmal die gestern lernenden/gelernten Wörter.
4. Hast du passende/gepasste Schuhe für dein neues Kleid?
5. Ich trage viel selbst nähende/genähte Kleidung.
6. Hörst du die singenden/gesungenen Leute? Ich glaube, da ist ein Chor auf der
Straße!
7. Die im Kochkurs kochenden/gekochten Gerichte können Sie jetzt verspeisen.
8. Telefonierende/Telefonierte Leute im Kino stören mich.
9. Einen Tauchkurs darf nur ein ausbildender/ausgebildeter Lehrer machen.
10. Die auf den PC herunterladenden/heruntergeladenen Dateien sind jetzt für Sie
verfügbar.
11. Schlafende/Geschlafene Hunde soll man nicht wecken. (Sprichwort)
12. Bellende/Gebellte Hunde beißen nicht. (Sprichwort)

C2: Partizip 1 or Perfekt? Form the Participles as in the example.

Der LKW-Fahrer hupt laut. Das ist ein laut hupender LKW-Fahrer.

Das Parfüm riecht gut. Das ist ein ______ ___________________ Parfüm.

Der Eintopf schmeckt kräftig. Das ist ein ______ ___________________ Eintopf.

Die Comics werden gern gelesen. Das sind ______ ___________________ Comics.

Die Kunden werden gut beraten. Das sind ______ ___________________ Kunden.

Das Team ist gut eingespielt. Das ist ein ______ ___________________ Team.

Der Bus fährt zu schnell. Das ist ein zu ______ ___________________ Bus.

Das Konzert beginnt pünktlich. Das ist ein _________ __________________ Konzert.

Die Lichter leuchten hell. Das sind ______ ___________________ Lichter.

Der Spruch wurde schon oft zitiert. Das ist ein ______ ___________________ Spruch.

EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com


DaF – Exercises: Level B1 + B2 17 /238

C3: Write a complete sentences. Use the correct Participle. Pay attention to the
cases and the Adjective endings.

Bitte leg (die Kleidung, trocknen) dorthin!


Bitte leg die getrocknete Kleidung dorthin.

(Kinder, spielen) sind sehr laut


_____________________________________________________________.

Sie beruhigt (die Kunden, warten)


_____________________________________________________________.

(die Hausübungen, korrigieren) liegen hier.


_____________________________________________________________.

Auf dem Foto ist (ein Mann, lesen).


_____________________________________________________________.

Ich wohne in (das Haus, neu bauen).


_____________________________________________________________.

Hast du (ein Anzug, passen)?


_____________________________________________________________.

Ich muss (die Party, planen) absagen.


_____________________________________________________________.

Sie können (Ihr Auto, reparieren) abholen.


_____________________________________________________________.

(die E-Mails, senden) sind im falschen Ordner.


_____________________________________________________________.
EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com
DaF – Exercises: Level B1 + B2 18 /238

In (das Lokal, neu eröffnen) gibt es Pizza.


_____________________________________________________________.

Ich suche (eine Datei, löschen)


_____________________________________________________________.

Ich liebe (der Schnee, frisch fallen)


_____________________________________________________________.

(die Patientin, operieren) geht es besser.


_____________________________________________________________.

B1.2 ist für Sie (die Stufe, passen).


_____________________________________________________________.

C4: Which Participle fits? Partizip 1 or Perfekt? Fill in the blanks:

a)

Alicia sucht eine passende (passen) Bluse zu ihrer neuen, eng ______________________
(anliegen) Hose. Für ihr schwer ______________________ (verdienen) Geld möchte sie
etwas Besonderes kaufen. Deshalb geht sie in die neu ______________________
(eröffnen) Boutique in der Innenstadt. Zwei der ______________________ (ausstellen)
Blusen gefallen ihr sofort. Die weich _____________________ (fallen) Stoffe sind von
guter Qualität und haben ______________________ (leuchten) Farben. Welche soll ich
nur nehmen? Die tiefer ______________________ (ausschneiden) Bluse findet sie
modisch, aber die hoch ______________________ (schließen) Bluse ist eleganter. Ein
gut ______________________ (schulen) Verkäufer kann ihr aber auch nicht helfen. Da
beide perfekt passen, beendet sie die ______________________ (anstrengen) Suche
und kauft beide.

EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com


DaF – Exercises: Level B1 + B2 19 /238

b)

Leo kommt von der Arbeit und sucht nach einem passenden (passen) Parkplatz. Es
war ein langer und schwieriger Tag. Die __________________ (nerven)Kollegen haben
ihn sehr geärgert. Er beschwert sich bei einem unschuldigen Passanten über sein
________________ (erschweren) Leben.

Ein langer Monolog folgt: „Haben Sie schon einmal ein schlecht ________________
(einparken) Auto in dieser Straße gesehen? Ich ständig. Und ich frage mich, warum
die schlecht ________________ (parken) Menschen ihre Autos immer in meiner Straße
abstellen müssen. Heute nerven sie mich ganz besonders, genauso wie die
________________ (singen) Vögel, die ________________ (spielen) Kinder und die
________________ (bellen) Hunde. Ich habe wirklich einen schlechten Tag. Mein
normalerweise äußerst gut ________________ (erziehen) Sohn hat mich nämlich vor
meinen Arbeitskollegen blamiert. Er ist nach der Schule in mein Büro gekommen und
hat während eines gut ________________ (laufen) Meetings auf meine
eng________________ (anliegen) Hose gezeigt und laut gesagt: Du bist zu dick für
diese Hose. Mein rot ________________ (anlaufen) Gesicht hat die Sache noch
schlimmer gemacht und alle haben mich ausgelacht. Kinder können grausam sein.
Besonders die eigenen.“

c)
Die Mutter von Finn besucht ihren Sohn in seiner Wohnung. Sie klingelt, aber nichts
passiert. Also ruft sie ihn auf seinem Handy an.

Mutter: Hey Finn. Ich stehe hier vor einer ____________________________________ (Tür,
schließen). Bitte mach auf.
Finn: Tut mir leid. Ich glaube, die Klingel funktioniert nicht. Ich lass dich schon rein.
Mutter: Ok, ja, jetzt kann ich sie öffnen. Ich komme jetzt hoch zu dir.

EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com


DaF – Exercises: Level B1 + B2 20 /238

Oben in der Wohnung.

Finn: Hast du meine ____________________________________ (Kleidung, bügeln) mit?


Mutter: Ja, hier hast du sie. Wann kaufst du dir denn endlich dein eigenes
Bügeleisen, mein Sohnemann?
Finn: Bald! Versprochen. Ach du meine Güte, hörst du das
____________________________________ (Baby, schreien)? Ich habe neue
Nachbarn mit einem Neugeborenen. In der Nacht wache ich bestimmt
viermal auf wegen des Geschreis. Die Wände sind einfach zu dünn.
Mutter: Mich würde dieser ____________________________________ (Wasserhahn,
tropfen) hier mehr stören. Das ständige Tropfen muss dich doch verrückt
machen. Kannst du ihn bitte reparieren lassen?
Finn: Ja morgen kommt ein Freund von mir und hilft mir, die gesamte Küche ein
bisschen zu renovieren.
Mutter: Sehr gut, in einer ____________________________________ (Wohnung,
renovieren) lebt es sich gemütlicher. Ist das dein Freund Tommy, der
Mechaniker?
Finn: Ja genau. Warum fragst du?
Mutter: Ich suche nämlich ein____________________________________ (Auto,
brauchen). Mein alter VW gibt wahrscheinlich bald den Geist auf, aber ich
kann mir jetzt natürlich keinen Neuwagen leisten.
Finn: Oh wirklich? Ja klar, ich rufe ihn gleich an. Vielleicht kannst du heute noch
bei ihm in der Werkstatt vorbeischauen.
Mutter: Super, das wäre toll. Übrigens, ich habe hier noch etwas für dich. Ich weiß
ja, wie hungrig du immer bist. Hier ist ein ___________________________________
(frisch backen Kuchen).
Finn: Danke Mutter. Das ist genau das, was ich jetzt brauche.

EasyDeutsch – German Grammar Explain Easily www.easy-deutsch.com


L ö s u n g e n : L e v e l B 1 + B 2 | 6 /238

SOLUTIONS: ADJECTIVE

SOLUTIONS: THE PARTICIPLE AS AN ADJECTIVE


THE PARTIZIP 1 AS AN ADJECTIVE
A1: Complete the sentence using the Partizip 1.

Sie geht lachend die Straße hinunter.

Er backt singend einen Kuchen.

Er hält weinend ihre Hand.

Das Kind wacht schreiend auf.

Die E-Mail schreibend, denke ich an dich.

Die Rechnung bezahlend, frage ich nach dem Wetter.

Das Zimmer putzend, versucht er mir die Welt zu erklären.

Auf der Toilette sitzend, putzt sie ihre Zähne.

A2: Now write the sentences from above with “während”.

Während sie die Straße hinunter geht, lacht sie.

Während er einen Kuchen backt, singt er.

Während er ihre Hand hält, weint er.

Während das Kind aufwacht, schreit es.

Während ich an dich denke, schreibe ich die E-Mail..

Während ich nach dem Wetter frage, bezahle ich die Rechnung.

Während er mir die Welt zu erklären versucht, putzt er das Zimmer.

Während Eva die Zähne putzt, sitzt sie auf der Toilette.

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


L ö s u n g e n : L e v e l B 1 + B 2 | 7 /238

A3: Add the appropriate adjectives from the list and form the Partizip 1. Pay attention
to the endings.

tropfen, lachen, lesen, passen, bellen, warten, schreien, wiehern.

Ich höre das schreiende1 Baby.

Bitte repariere endlich den tropfenden2 Hahn.

Sie beruhigte die wartenden3 Kunden.

Auf dem Foto kann man eine lesende4 Frau sehen.

Hast du eine passende4 Krawatte zu diesem Anzug?

Ich versuche die bellenden3 Hunde zu ignorieren.

Hast du die fröhlich – lachenden3 Menschen gehört?

Die wiehernden3 Pferde galoppieren über Wiesen und Felder.

1: direktes Objekt, bestimmter Artikel, neutral, Singular


2: direktes Objekt, bestimmter Artikel, maskulin, Singular
3: direktes Objekt, bestimmter Artikel, Plural
4: direktes Objekt, unbestimmter Artikel, feminin, Singular

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


L ö s u n g e n : L e v e l B 1 + B 2 | 8 /238

A4: What do you see in the pictures? Write the complete sentences.

Kind – rennen Kater – jagen


Ich sehe ein Ich sehe einen
rennendes1 Kind. jagenden2
Kater.

Frau - springen Autos – parken


Ich sehe eine Ich sehe parkende4
springende3 Frau. Autos.

Mann – beten Pferd - grasen


Ich sehe einen Ich sehe ein
betenden2 grasendes1 Pferd.
Mann.
Paar - tanzen Menge - jubeln
Ich sehe ein Ich sehe eine
tanzendes1 Paar. jubelnde3 Menge.

1: direktes Objekt, unbestimmter Artikel, neutral, Singular


2: direktes Objekt, unbestimmter Artikel, maskulin, Singular
3: direktes Objekt, unbestimmter Artikel, feminin, Singular
4: direktes Objekt, unbestimmter Artikel, Plural

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


L ö s u n g e n : L e v e l B 1 + B 2 | 9 /238

A5: Rearrange the Relative clause into a Partizip 1 sentence:

Die Sonne, die aufgeht, … die aufgehende1 Sonne.

Die Kinder, die spielen, … die spielenden2 Kinder.

Die Wölfe, die heulen, … die heulenden2 Wölfe.

Der Gedanke, der rettet , … der rettende3 Gedanke.

Der Mann, der streitet, … der streitende3 Mann.

Der Fisch, der fliegt, … der fliegende3 Fisch.

Das Flugzeug, das landet, … das landende4 Flugzeug.

Das Wasser, das fließt, … das fließende4 Wasser.

Die Worte, die trösten, … die tröstenden2 Worte.

Die Blumen, die blühen, … die blühenden2 Blumen.

Der Papagei, der spricht, … der sprechende3 Papagei.

1: Subjekt, bestimmter Artikel, feminin, Singular


2: Subjekt, bestimmter Artikel, Plural
3: Subjekt, bestimmter Artikel, maskulin, Singular
4: Subjekt, bestimmter Artikel, neutral, Singular

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


L ö s u n g e n : L e v e l B 1 + B 2 | 10 /238

A6: Reforming Relative clauses: Form sentences with the Partizip 1, then form Relative
clauses.

• Die Sonne geht unter. Sie gibt mir ein schönes Gefühl.
Die untergehende1 Sonne gibt mir ein schönes Gefühl.
Die Sonne, die untergeht, gibt mir ein schönes Gefühl.
• Die Kinder singen. Sie stören mich.
Die singenden2 Kinder stören mich.
Die Kinder, die singen, stören mich.
• Der Wolf heult. Er ruft nach seinem Rudel.
Der heulende3 Wolf ruft nach seinem Rudel.
Der Wolf, der heult, ruft nach seinem Rudel.
• Dieser Gedanke rettet mich. Er kommt zur richtigen Zeit.
Dieser rettende4 Gedanke kommt zur richtigen Zeit.
Dieser Gedanke, der mich rettet, kommt zur richtigen Zeit.
• Der Wasserhahn tropft. Er macht mich wahnsinnig.
Der tropfende3 Wasserhahn macht mich wahnsinnig.
Der Wasserhahn, der tropft, macht mich wahnsinnig.
• Der Mann schreit. Er ist verrückt.
Der schreiende3 Mann ist verrückt.
Der Mann, der schreit, ist verrückt.
• Die Menschen unterhalten sich. Sie sind ehemalige Abiturienten desselben
Gymnasiums.
Die sich unterhaltenden2 Menschen sind ehemalige Abiturienten desselben
Gymnasiums.
Die Menschen, die sich unterhalten, sind ehemalige Abiturienten desselben
Gymnasiums.
• Die Blumen blühen. Sie sind wunderschön.
Die blühenden2 Blumen sind wunderschön.
Die Blumen, die blühen, sind wunderschön.
• Deine Worte trösten. Sie tun mir gut.
Deine tröstenden2 Worte tun mir gut.

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


L ö s u n g e n : L e v e l B 1 + B 2 | 11 /238

Deine Worte, die (mich) trösten, tun mir gut.


• Die Gesetze gelten. Sie machen das Zusammenleben einfacher.
Die geltenden2 Gesetze machen das Zusammenleben einfacher.
Die Gesetze, die gelten, machen das Zusammenleben einfacher.
• Schwierigkeiten wollen nicht enden. Sie machen das Leben schwer.
Die nicht enden wollenden2 Schwierigkeiten machen das Leben schwer.
Die Schwierigkeiten, die nicht enden wollen, machen das Leben schwer.
• Das Wasser fließt. Es bedeutet fortwährende Veränderung.
Das fließende5 Wasser bedeutet fortwährende Veränderung.
Das Wasser, das fließt, bedeutet fortwährende Veränderung.

1: Subjekt, bestimmter Artikel, feminin, Singular


2: Subjekt, bestimmter Artikel, Plural
3: Subjekt, bestimmter Artikel, maskulin, Singular
4: Subjekt, bestimmtes Artikelwort, maskulin, Singular
5: Subjekt, bestimmter Artikel, neutral, Singular

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


L ö s u n g e n : L e v e l B 1 + B 2 | 12 /238

THE PARTIZIP 2 AS AN ADJECTIVE


B1: Form the Partizip 2 in the Nominative Singular and Plural.

Kuchen/selbst backen = der selbst gebackene1 Kuchen

Auto/reparieren = das reparierte2 Auto

Bücher/lesen = die gelesenen3 Bücher

Kleidung/waschen = die gewaschene4 Kleidung

Datei/speichern = die gespeicherte4 Datei

Nagel/rot lackieren = der rot lackierte1 Nagel

Kartoffeln/kochen = die gekochten3 Kartoffeln

E-Mails/senden = die gesendeten3 E-Mails

E-Mails/löschen = die gelöschten3 E-Mails

Tür/schließen = die geschlossene4 Tür

Wohnung/putzen = die geputzte4 Wohnung

1: kein Satz → Nominativ, bestimmter Artikel, maskulin, Singular


2: kein Satz → Nominativ, bestimmter Artikel, neutral, Singular
3: kein Satz → Nominativ, bestimmter Artikel, Plural
4: kein Satz → Nominativ, bestimmter Artikel, feminin, Singular

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


L ö s u n g e n : L e v e l B 1 + B 2 | 13 /238

B2: Form the Partizip 2 and complete the sentences. Pay attention to the cases and
the Adjective endings of the Participles.

Die genehmigten1 Pläne werden demnächst umgesetzt.

Hast du das zerbrochene2 Glas in die Glastonne geleert? (zerbrechen)

Der gestohlene3 Wagen wurde gestern vor einem Supermarkt gefunden. (stehlen)

Meine verlorene4 Liebe ist zurückgekehrt. (verlieren)

Bitte häng die gewaschene5 Wäsche draußen auf. (waschen)

Bitte beachte die empfohlene5 Methode des Experten. (empfehlen)

Berühre die frisch gestrichenen6 Wände bitte nicht, Tommy! (streichen)

1: Subjekt, bestimmter Artikel, Plural


2: direktes Objekt, bestimmter Artikel, neutral, Singular
3: Subjekt, bestimmter Artikel, maskulin, Singular
4: Subjekt, Possessivartikel, feminin, Singular
5: direktes Objekt, bestimmter Artikel, feminin, Singular
6: direktes Objekt, bestimmter Artikel, Plural

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


L ö s u n g e n : L e v e l B 1 + B 2 | 14 /238

MIXED EXERCISES - THE PARTIZIP 1 AND PARTIZIP 2 AS AN ADJECTIVE


C1: Which is correct? Partizip 1 or Partizip 2? Underline the correct answer:

1. In der Küche steht ein singender/gesungener Mann.

2. Man muss die lesenden/gelesenen Bücher wieder in die Bibliothek


zurückbringen.

3. Heute wiederholen wir noch einmal die gestern lernenden/gelernten Wörter.

4. Hast du passende/gepasste Schuhe für dein neues Kleid?

5. Ich trage viel selbst nähende/genähte Kleidung.

6. Hörst du die singenden/gesungenen Leute? Ich glaube, da ist ein Chor auf der
Straße!

7. Die im Kochkurs kochenden/gekochten Gerichte können Sie jetzt verspeisen.

8. Telefonierende/Telefonierte Leute im Kino stören mich.

9. Einen Tauchkurs darf nur ein ausbildender/ausgebildeter Lehrer machen.

10. Die auf den PC herunterladenden/heruntergeladenen Dateien sind jetzt für Sie
verfügbar.

11. Schlafende/Geschlafene Hunde soll man nicht wecken. (Sprichwort)

12. Bellende/Gebellte Hunde beißen nicht. (Sprichwort)

C2: Partizip 1 or Perfekt? Form the Participles as in the example.


Der LKW-Fahrer hupt laut. Das ist ein laut hupender1 LKW-Fahrer.
Das Parfüm riecht gut. Das ist ein gut riechendes2 Parfüm.
Der Eintopf schmeckt kräftig. Das ist ein kräftig schmeckender1 Eintopf.
Die Comics werden gern gelesen. Das sind gern gelesene3 Comics.
Die Kunden werden gut beraten. Das sind gut beratene3 Kunden.
Das Team ist gut eingespielt. Das ist ein gut eingespieltes4 Team.
Der Bus fährt zu schnell. Das ist ein zu schnell fahrender1 Bus.
Das Konzert beginnt pünktlich. Das ist ein pünktlich beginnendes2 Konzert.
Die Lichter leuchten hell. Das sind hell leuchtende5 Lichter.
Der Spruch wurde schon oft zitiert. Das ist ein oft zitierter6 Spruch.

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


L ö s u n g e n : L e v e l B 1 + B 2 | 15 /238

1: Partizip Präsens, Subjekt, unbestimmter Artikel, maskulin, Singular


2: Partizip Präsens, Subjekt, unbestimmter Artikel, neutral, Singular
3: Partizip Perfekt, Subjekt, unbestimmter Artikel, Plural
4: Partizip Perfekt, Subjekt, unbestimmter Artikel, neutral, Singular
5: Partizip Präsens, Subjekt, unbestimmter Artikel, Plural
6: Partizip Perfekt, Subjekt, unbestimmter Artikel, maskulin, Singular

C3: Write a complete sentences .Use the correct Participle. Pay attention to the
cases and the Adjective endings .

Bitte leg (die Kleidung, trocknen) dorthin.


Bitte leg die getrocknete1 Kleidung dorthin.

(Kinder, spielen) sind sehr laut.


Die spielenden2 Kinder sind sehr laut.

Sie beruhigt (die Kunden, warten).


Sie beruhigt die wartenden3 Kunden.

(die Hausübungen, korrigieren) liegen hier.


Die korrigierten Hausübungen4 liegen hier.

Auf dem Foto ist (ein Mann, lesen).


Auf dem Foto ist ein lesender5 Mann.

Ich wohne in (das Haus, neu bauen).


Ich wohne in einem neu-gebauten6 Haus.

Hast du (ein Anzug, passen)?


Hast du einen passenden7 Anzug?

Ich muss (die Party, planen) absagen.


Ich muss die geplante8 Party absagen.

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


L ö s u n g e n : L e v e l B 1 + B 2 | 16 /238

Sie können (Ihr Auto, reparieren) abholen.


Sie können Ihr repariertes9 Auto abholen.

(die E-Mails, senden) sind im falschen Ordner.


Die gesendeten4 E-Mails sind im falschen Ordner.

In (das Lokal, neu eröffnen) gibt es Pizza.


(In dem) Im neu-eröffneten10 Lokal gibt es Pizza.

Ich suche (eine Datei, löschen).


Ich suche eine gelöschte11 Datei.

Ich liebe (der Schnee, frisch fallen).


Ich liebe den frisch-gefallenen12 Schnee.

(die Patientin, operieren) geht es besser.


Der operierten13 Patientin geht es besser.

B1.2 ist für Sie (die Stufe, passen).


B1.2 ist für Sie die passende14 Stufe.

1: Partizip Perfekt, direktes Objekt, bestimmter Artikel, feminin, Singular


2: Partizip Präsens, Subjekt, bestimmter Artikel, Plural
3: Partizip Präsens, direktes Objekt, bestimmter Artikel, Plural
4: Partizip Perfekt, Subjekt, bestimmter Artikel, Plural
5: Partizip Präsens, Subjekt, unbestimmter Artikel, maskulin, Singular
6: Partizip Perfekt, in → wo? → Dativ, unbestimmter Artikel, neutral, Singular
7: Partizip Präsens, direktes Objekt, unbestimmter Artikel, maskulin, Singular
8: Partizip Perfekt, direktes Objekt, bestimmter Artikel, feminin, Singular
9: Partizip Perfekt, direktes Objekt, Possessivartikel, neutral, Singular
10: Partizip Perfekt, in → wo? → Dativ, bestimmter Artikel, neutral, Singular
11: Partizip Perfekt, direktes Objekt, unbestimmter Artikel, feminin, Singular
12: Partizip Perfekt, direktes Objekt, bestimmter Artikel, maskulin, Singular
13: Partizip Perfekt, (es geht jemandem gut / schlecht) → fixer Dativausdruck),
bestimmter Artikel, feminin, Singular
14: Partizip Präsens, Subjekt, bestimmter Artikel, feminin, Singular

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


L ö s u n g e n : L e v e l B 1 + B 2 | 17 /238

C4: Which Participle fits? Partizip 1 or Perfekt? Fill in the blanks:

a)

Alicia sucht eine passende1 (passen) Bluse zu ihrer neuen, eng anliegenden2
(anliegen) Hose. Für ihr schwer verdientes3 (verdienen) Geld möchte sie etwas
Besonderes kaufen. Deshalb geht sie in die neu eröffnete4 (eröffnen) Boutique in der
Innenstadt. Zwei der ausgestellten5 (ausstellen) Blusen gefallen ihr sofort. Die weich
fallenden6 (fallen) Stoffe sind von guter Qualität und haben leuchtende7 (leuchten)
Farben. Welche soll ich nur nehmen? Die tiefer ausgeschnittene4 (ausschneiden)
Bluse findet sie modisch, aber die hoch geschlossene7 (schließen) Bluse ist eleganter.
Ein gut geschulter8 (schulen) Verkäufer kann ihr aber auch nicht helfen. Da beide
perfekt passen, beendet sie die anstrengende1 (anstrengen) Suche und kauft beide.

b)

Leo kommt von der Arbeit und sucht nach einem passenden9 (passen) Parkplatz. Es
war ein langer und schwieriger Tag. Die nervenden6 (nerven)Kollegen haben ihn sehr
geärgert. Er beschwert sich bei einem unschuldigen Passanten über sein
erschwertes10 (erschweren) Leben.

Ein langer Monolog folgt: „Haben Sie schon einmal ein schlecht eingeparktes11
(einparken) Auto in dieser Straße gesehen? Ich ständig. Und ich frage mich, warum
die schlecht parkenden6 (parken) Menschen ihre Autos immer in meiner Straße
abstellen müssen. Heute nerven sie mich ganz besonders, genauso wie die
singenden6 (singen) Vögel, die spielenden6 (spielen) Kinder und die bellenden6
(bellen) Hunde. Ich habe wirklich einen schlechten Tag. Mein normalerweise äußerst
gut erzogener12 (erziehen) Sohn hat mich nämlich vor meinen Arbeitskollegen
blamiert. Er ist nach der Schule in mein Büro gekommen und hat während eines gut
laufenden13 (laufen) Meetings auf meine eng anliegende14 (anliegen) Hose gezeigt
und laut gesagt: Du bist zu dick für diese Hose. Mein rot angelaufenes /
anlaufendes15 (anlaufen) Gesicht hat die Sache noch schlimmer gemacht und alle
haben mich ausgelacht. Kinder können grausam sein. Besonders die eigenen.“

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


L ö s u n g e n : L e v e l B 1 + B 2 | 18 /238

1: Partizip Präsens, direktes Objekt, unbestimmter Artikel, feminin, Singular


2: Partizip Präsens, zu→ Dativpräposition, Possessivartikel, feminin, Singular
3: Partizip Perfekt, für → Akkusativpräposition, Possessivartikel, neutral, Singular
4: Partizip Perfekt, in → wohin → Akkusativ, bestimmter Artikel, feminin, Singular
5: Partizip Perfekt, Genitiv, bestimmter Artikel, Plural
6: Partizip Präsens, Subjekt, bestimmter Artikel, Plural
7: Partizip Präsens, direktes Objekt, Nullartikel, Plural
8: Partizip Perfekt, Subjekt, unbestimmter Artikel, maskulin, Singular
9: Partizip Präsens, suchen nach → Dativ, unbestimmter Artikel, maskulin, Singular
10: Partizip Perfekt, sich beschweren über → Akkusativ, neutral, Singular
11: Partizip Perfekt, direktes Objekt, unbestimmter Artikel, neutral, Singular
12: Partizip Perfekt, Subjekt, Possessivartikel, maskulin, Singular
13: Partizip Präsens, während → Genitivpräposition, unbestimmter Artikel, neutral,
Singular
14: Partizip Präsens, zeigen auf → Akkusativ, Possessivpronomen, feminin, Singular
15: Partizip Präsens und Partizip Perfekt möglich, Subjekt, Possessivartikel, neutral,
Singular.

c)
Die Mutter von Finn besucht ihren Sohn in seiner Wohnung. Sie klingelt, aber nichts
passiert. Also ruft sie ihn auf seinem Handy an.

Mutter: Hey Finn. Ich stehe hier vor einer geschlossenen Tür1 (Tür, schließen). Bitte
mach auf.
Finn: Tut mir leid. Ich glaube, die Klingel funktioniert nicht. Ich lass dich schon rein.
Mutter: Ok, ja, jetzt kann ich sie öffnen. Ich komme jetzt hoch zu dir.

Oben in der Wohnung.

Finn: Hast du meine gebügelte Kleidung2 (Kleidung, bügeln) mit?


Mutter: Ja, hier hast du sie. Wann kaufst du dir denn endlich dein eigenes Bügeleisen,
mein Sohnemann?
EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de
L ö s u n g e n : L e v e l B 1 + B 2 | 19 /238

Finn: Bald, versprochen. Ach du meine Güte, hörst du das schreiende Baby3
(Baby, schreien)? Ich habe neue Nachbarn mit einem Neugeborenen. In der
Nacht wache ich bestimmt viermal auf wegen des Geschreis. Die Wände
sind einfach zu dünn.
Mutter: Mich würde dein tropfender Wasserhahn4 (Wasserhahn, tropfen) hier mehr
stören. Das ständige Tropfen muss dich doch verrückt machen. Kannst du ihn
bitte reparieren lassen?
Finn: Ja morgen kommt ein Freund von mir und hilft mir, die gesamte Küche ein
bisschen zu renovieren.
Mutter: Sehr gut, in einer renovierten Wohnung5 (Wohnung, renovieren) lebt es sich
gemütlicher. Ist das dein Freund Tommy, der Mechaniker?
Finn: Ja genau. Warum fragst du?
Mutter: Ich suche nämlich ein gebrauchtes Auto6 (Auto, brauchen). Mein alter VW
gibt wahrscheinlich bald den Geist auf, aber ich kann mir jetzt natürlich
keinen Neuwagen leisten.
Finn: Oh wirklich? Ja klar, ich rufe ihn gleich an. Vielleicht kannst du heute noch
bei ihm in der Werkstatt vorbeischauen.
Mutter: Super, das wäre toll. Übrigens, ich habe hier noch etwas für dich. Ich weiß ja,
wie hungrig du immer bist. Hier ist ein frisch-gebackener Kuchen7 (frisch
backen Kuchen).
Finn: Danke Mutter. Das ist genau das, was ich jetzt brauche.

1: Partizip Perfekt, vor → wo? → Dativ, unbestimmter Artikel, feminin, Singular


2: Partizip Perfekt, direktes Objekt, Possessivpronomen, feminin, Singular
3: Partizip Präsens, direktes Objekt, bestimmter Artikel, neutral Singular
4: Partizip Präsens, Subjekt, Possessivpronomen, maskulin, Singular
5: Partizip Perfekt, in → wo? → Dativ, unbestimmter Artikel, feminin, Singular
6: Partizip Perfekt, direktes Objekt, unbestimmter Artikel, neutral, Singular
7: Partizip Perfekt, Subjekt, unbestimmter Artikel, maskulin, Singular

EasyDeutsch – Deutsche Grammatik einfach erklärt www.easy-deutsch.de


More EasyDeutsch Ebooks

More information, previews for every ebook and further translations:


shop.easy-deutsch.de/englisch/

Attention: Only some of the German only ebooks are also available
as printed book (paperback). You can find them here: shop.easy-
deutsch.de. Titles with English explanations about German grammar
are available as ebook only.

Ebook = PDF-File – Ebooks are PDF-files that you can download


immediatly after your purchase. If you wish you can print them out
Buy the ebooks
yourself.
now!

You might also like