Polt muß weinen: Kriminalroman
Von Alfred Komarek
3.5/5
()
Über dieses E-Book
Das Wirkungsfeld des Gendarmerieinspektors Simon Polt ist ein niederösterreichisches Weinbauerndorf. Er gehört dazu. Umso unangenehmer ist es ihm, als Albert Hahn in seinem Weinkeller tot aufgefunden wird und sich der Verdacht aufdrängt, es könnte ein Mord gewesen sein, was zuerst wie ein Unfalltod durch Gärgas aussah.
JETZT MUSS POLT ERMITTELN.
Er, der fast jeden im Dorf seit Jahren persönlich kennt. Einer von ihnen könnte, ja muss es gewesen sein. Viele hatten einen Grund, das Scheusal umzubringen, dessen Tod niemand bedauert ...
Alfred Komarek der Erfinder des Österreich-Krimis
Alfred Komarek hat mit seinen Romanen, die ebenso Krimi wie Milieustudie sind, österreichische Krimigeschichte geschrieben. Alle fünf Fälle von Simon Polt wurden erfolgreich verfilmt, die Hauptrolle spielt Erwin Steinhauer. Besonders ist vor allem die einzigartige Ermittlerfigur Simon Polt. Mit Witz, Charme und Gemütlichkeit schreitet er unbeirrt zur Tat, wann immer es darum geht, ein Verbrechen aufzuklären.
Exklusiv bietet diese Ausgabe ein Gespräch mit Alfred Komarek über Simon Polts Sinn für Recht und Gerechtigkeit.
LESERSTIMME:
"Ein Regionalkrimi für Kenner des Weinviertels und Weinliebhaber. Die detaillierte Beschreibung der Charaktere regt zum Schmunzeln an. Mit einem Hauch Ironie vermittelt der Autor den Charm der ländlichen Gegend und ihren Bewohnern. Sehr lesenswert!"
ALFRED KOMAREKS POLT-KRIMIS:
Polt muß weinen
Blumen für Polt
Himmel, Polt und Hölle
Polterabend
Polt
Zwölf mal Polt
Mehr von Alfred Komarek lesen
Die Villen der Frau Hürsch: Roman Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Spätlese: Texte aus vier Jahrzehnten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Narrenwinter: Roman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Schattenuhr: Roman Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Doppelblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlfred Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaniel Käfer - Alle Salzkammergut-Romane in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchräge Vögel, Faszinierende Lebensentwürfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlfred Komareks Weihnachtsgeschichten: Mit Illustrationen von Eva Kellner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Polt muß weinen
Titel in dieser Serie (8)
Polt muß weinen: Kriminalroman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Himmel, Polt und Hölle: Kriminalroman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Blumen für Polt: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolterabend: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolt - Die Klassiker in einem Band Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Polt.: Kriminalroman Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Alt, aber Polt: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwölf mal Polt: Kriminalgeschichten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
Ähnliche E-Books
Polt - Die Klassiker in einem Band Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Eine Ewigkeit Belichtungszeit: Eine Kriminalgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Lebber: Ein Westerwaldkrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutspur am Schloss Bothmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlt, aber Polt: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie vier Einsiedler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKannibalen und feine Leute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZerfall (eBook): Albach und Müller: der zweite Fall Frankenkrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMindanao: Der Pate von Altona I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBestatter sind auch nur Menschen: Kriminalkurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeufelshaken: Kriminalroman aus Düsseldorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdda Fried: Band 2 - Ein Gläschen für den Mörder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmel, Polt und Hölle: Kriminalroman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der schwarze Peter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Ossip Schubins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schwarze Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klostermüllerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMausetot auf hoher See: Schiffskrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Sünden: Kriminalroman aus der Eifel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeinstraßengold Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall mit den toten Kollegen: Kommissar Jörgensen Hamburg Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer grüne Bogenschütze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIT KLONDIKE-KATE AM ENDE DER WELT: Hardcore-Western SPECIAL, Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer früher stirbt, spart sehr viel Geld: 39 Kurzkrimis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... und am Dornbusch fällt ein Schuss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoldkehlchen: Kriminalroman Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Trüffel-Connection: Ein Richter-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCaspar Hauser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöllsteig: Kaltenbachs dritter Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Cosy-Krimi für Sie
Eierkratz-Komplott: Ein Stinatz-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgerechnet Sylt: Küstenkrimi - Nordseekrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiskaltes Sylt: Küstenkrimi - Nordseekrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Uhudler-Verschwörung: Ein Stinatz-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas indische Tuch (Ein spannender Krimi-Klassiker) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bayern Krimi Sammelband: Wagner ermittelt am Starnberger See Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Mord am Wörthersee: Kärnten-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Morde: Regionalkrimi Berlin Sammelband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geisterhafte Anwesen: Katastrophe zum Nachtisch (Ein Cozy-Krimi mit Hundespürnase Casper — Buch 6) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geisterhafte Anwesen: Rache zum Abendessen (Ein Cozy-Krimi mit Hundespürnase Casper — Buch 4) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHexerei zur Teestunde: Ein unheilvoller Band (Ein Cozy-Krimi in einem kuriosen Buchladen — Buch 1) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTote morden nicht: Ein Cornwall-Krimi mit Sandra Flemming Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkeptiker in Salem: Todesfolge (Ein Hexen-Cosy-Krimi – Band 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Braut sieht rot: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRondo Veneziano: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStör die feinen Leute nicht: Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRache in Wien (Ein Jahr in Europa – Band 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Eis gelegt: Ein Cornwall-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Polt muß weinen
14 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Polt muß weinen - Alfred Komarek
Alfred Komarek
Polt muß weinen
Kriminalroman
Inhalt
Titel
Die Leiche im Keller
Das Leben im Keller
Der Dienstweg und andere Wege
Er war ein schlechter Mensch, der Hahn
Hier unten hängt alles zusammen
Der Sturm im Weinglas
Erde zu Erde
Der Tag mit den Schmetterlingsflügeln
Unter Kennern
Inspektor Polt geht in die Knie
Hackls Erzählungen
In Höllenbauers Keller
Die Summe des Unbehagens
Der lange Schatten des Albert Hahn
Der Gendarm, das Dorf und die Schande
Bartls Nächte
Der heilige Martin und andere aufrechte Männer
Polt auf der Bettkante
Das Schlafzimmer im ersten Stock
Der Anfang vom Ende
Polt ist einsam
Polt geht zur Schule
Zu viele Mörder
Inspektor Polt muß weinen
Post für Polt
Simon Polt, Gendarmerieinspektor in Zivil
Alfred Komarek
Zum Autor
Impressum
Weitere E-Books aus dem Haymon Verlag
Weitere E-Books aus dem Haymon Verlag
Weitere E-Books aus dem Haymon Verlag
Weitere E-Books aus dem Haymon Verlag
Weitere E-Books aus dem Haymon Verlag
Weitere E-Books aus dem Haymon Verlag
Die Leiche im Keller
Albert Hahn lag da, als wolle er im Toten Meer den toten Mann spielen. Die Dunkelheit des unbeleuchteten Weinkellers trug sachte den schweren Körper, und nur die Wölbung eines sehr dicken Bauches ragte ins diffuse Licht, das von der Kellerstiege kam.
Gendarmerieinspektor Polt sah auf den ersten Blick, wer da unten lag. Das Tote Meer hingegen kannte er nur vom Hörensagen. In einer Illustrierten hatte er einmal ein Foto gesehen, das einen älteren Mann in schwarzer Badehose zeigte, der sich, auf dem Rücken liegend und offensichtlich schalkhaft aufgelegt, vom salzigen Wasser tragen ließ. Inspektor Polt lächelte unwillkürlich, als er sich an die Bildunterschrift erinnerte: Wahrscheinlich kann er auch mit den Ohren wackeln und andere Dinge, die Enkel erfreuen. Energisch wischte er sich die ungehörige Heiterkeit aus dem Gesicht, ließ die Stablampe aufleuchten und entzauberte die Szene. Plötzlich war der dicke Mann da unten einfach tot, schrecklich tot.
Dr. Eichhorn, der alte Gemeindearzt, war da, zwei Kellernachbarn standen stumm und hölzern neben ihm, und eine Dunstwinde blies surrend durch einen dicken Schlauch die angesaugte Kellerluft ins Freie.
„Gärgas?" fragte der Inspektor.
Der Gemeindearzt hob ein wenig die kurzen Arme und drehte die fleischigen Handflächen nach oben, dann ließ er sie fallen. „In unserer Gegend der Vierte seit Mitte September, sagte er verdrossen. „Leichtsinn, verdammter. Es gibt keine Unklarheiten. Habe den Totenschein schon ausgestellt.
Der Arzt schaute ernst und irgendwie zornig zur Kellertür. „Diesmal hat es allerdings den Richtigen erwischt."
Inspektor Polt hob den Kopf und warf dem Doktor einen verweisenden Blick zu. Er sagte aber nichts, weil er nur zu gut wußte, was gemeint war.
„Ich habe ihn gefunden, erzählte der eine Kellernachbar ungefragt, ein langer, dürrer, faltiger Mensch, der irgendwann um die siebzig aufgehört hatte, noch älter zu werden. „Ich bin hinübergegangen, weil ich mich gewundert habe, was er so lange im Keller treibt. Er war ja sonst immer nur ein paar Minuten unten, hat ein paar Flaschen geholt und war auch schon wieder weg.
„Und heute?" fragte der Inspektor beiläufig.
Der Nachbar putzte umständlich die Gläser seiner klobigen Krankenkassenbrille. „Vielleicht zehn Minuten, sagte er dann. „Ich habe erst noch zugewartet, weil ich nichts mit ihm zu tun haben wollte, du weißt ja, Simon.
Simon Polt, der mit Friedrich Kurzbacher seit Ewigkeiten befreundet war, nickte wortlos.
„Dann bin ich in den Keller, ohne viel aufzupassen, weil ja keine Fässer unten liegen. Da habe ich schon das Gärgas gespürt, bin gerade noch heraufgekommen, bin zum Karl gerannt, mit angehaltener Luft sind wir beide noch einmal hinunter, haben den Albert ein Stück zum Ausgang geschleift und ihn dann liegen lassen, weil wir nicht mehr konnten. Dann habe ich den Dr. Eichhorn angerufen, aus der Telefonzelle im Dorf, und der Karl hat einstweilen seine Dunstwinde herübergebracht, damit man hinunter kann."
„Ja, fügte der Angesprochene trocken hinzu, „aber es war alles zu spät.
„Und das Gärgas? Von einem Nachbarkeller?" fragte Inspektor Polt.
„Ja, wahrscheinlich, sagte Karl sachlich und schaute seinem Nachbarn ins Gesicht. „Von einem von uns.
Der Gendarm, an die zwei Meter groß, doch ein wenig dicklich, als wäre es ihm nie gelungen, den Babyspeck loszuwerden, fühlte ein lästiges, fast schmerzhaftes Unbehagen in sich hochsteigen, obwohl er auch daran dachte, daß dieser Todesfall in Brunndorf, nein, in der ganzen Gegend, tiefe Befriedigung auslösen würde. Schweigend schaute er sich um. An sich mochte er Preßhäuser, und Weinkeller mochte er noch mehr: eine karge, archaische Arbeitswelt und gleichzeitig ein unverschämt sinnliches Männerparadies. Aber dieses Preßhaus war anders. Es roch nicht nach Most, es roch überhaupt nicht, nicht einmal nach Mäusen, was hätten sie hier auch zu suchen. Das Preßhaus war leer. Die alte Weinpresse hatte schon vor Jahren als Brennholz geendet, Bottiche und Arbeitsgerät waren verschwunden. Nur ein schmutziger, grellgelber Plastikstuhl leuchtete aus dem Halbdunkel. Inspektor Polt dachte daran, wie diesem Raum Gewalt angetan worden war, immer wieder, bis er als häßliche, sinnlose Hülle zurückblieb. Die beiden Weinbauern, die mit ausdruckslosen Gesichtern stumm und wie erstarrt dastanden, empfanden das wohl so ähnlich. In ihren eigenen Preßhäusern und Kellern fügten sie sich wie selbstverständlich ins Bild, die Füße waren vertraut mit den abgetretenen Ziegelböden, die Hände fanden sich auch im Dunkeln zurecht, alles hatte in vielen gemeinsamen Jahren seinen Platz gefunden und seinen Sinn behalten. In diesem Preßhaus hier gab es nichts Vernünftiges mehr zu tun, hier war der Wein nicht mehr zu Hause, nur ein paar gekaufte Flaschen lagen im Keller.
„Ich gehe jetzt", sagte der Gemeindearzt in die unbehagliche Stille hinein.
„Den Totenschein habe ich ja", antwortete der Inspektor, und der Arzt, schon halb in der Tür, nickte.
Dann machte sich wieder Schweigen breit. Alle wußten, daß sie hier nicht willkommen waren. Der Hahn, der jetzt als Leiche in seinem Keller lag, war meistens allein hier gewesen. Ganz selten brachte er irgendwelche Leute mit. Ja, und dann, letztes Jahr, an einem Samstagnachmittag, hatten zwei Buben aus dem Dorf Kirschen vom Baum vor dem Preßhaus gestohlen. Albert Hahn kam dazu, ein Bub konnte davonrennen, aber einer, der Peter Schachinger, war nicht schnell genug gewesen. Hahn dürfte ihn nicht geschlagen haben. Peter erzählte jedenfalls nichts davon, und sein Körper hatte auch keine Spuren gezeigt. Aber Hahn hatte den Buben ins Preßhaus gezerrt und in den Keller. Was dort geschehen war, blieb ungewiß. Aus dem kleinen Peter war nichts herauszukriegen. Er schwieg auf jede noch so geschickt gestellte Frage, seine hellgrauen Knopfaugen schauten hart und gläsern aus dem runden Gesicht, und die Hände waren zu Fäusten geballt. Seitdem hatte er immer wieder Albträume, fast jede Nacht, schreiend wachte er auf und fuhr erschrocken zurück, wenn ihn der Vater tröstend in den Arm nehmen wollte.
„Trinken wir was?" fragte unvermutet der Kurzbacher.
„Aber …", Simon Polt wies mit dem Kinn zur Kellerstiege.
„Dr. Eichhorn hat die Bestattung schon angerufen – mit so einem neuartigen Telefon", beruhigte ihn der Kellernachbar in beiläufigem Tonfall.
„Na, dann prost", sagte Simon Polt schon wieder heiteren Sinnes.
Das Leben im Keller
Kaum waren die drei Männer aus dem Halbdunkel des leeren Preßhauses in das goldgelbe Licht des späten Nachmittags getreten, fing sie das Leben ein, warm und fast körperlich spürbar. Es roch nach ausgepreßter Maische, die zur Zeit der Lese überall aufgehäuft lag, umtanzt von winzigen Mostfliegen. Bienen summten, von weit her klang das behäbige Tuckern eines Traktors, in das sich für ein paar Sekunden das zornige Dröhnen von Motorrädern mischte.
Friedrich Kurzbachers Preßhaus war nur ein paar Schritte entfernt. Ein mächtiger Nußbaum wurzelte dicht neben der Eingangstür, und die Schatten seiner Blätter bewegten sich spielerisch auf der weißgekalkten Mauer.
Simon Polt trat ein, als käme er nach Hause. Der Kurzbacher ging die paar Stufen zur Kellertür hinunter, öffnete sie und holte eine Doppelliterflasche hervor, die dahinter gestanden war. Er stellte die Flasche auf einen kleinen Tisch, säuberte drei Gläser im fließenden Wasser und griff zum Korkenzieher. Simon Polt fragte sich immer wieder, warum er dieses Geräusch so liebte: ein kurzes, scharf akzentuiertes Schmatzen, gefolgt von einem leisen „Plopp, das irgendwie spöttisch klang, aber auch aufmunternd und auf eine etwas hinterhältige Weise vertraut. Friedrich Kurzbacher hob flüchtig den Stoppel zur Nase und stellte ihn dann mit achtloser Sorgfalt an den Rand des Tisches. Er füllte die drei Gläser, hielt seines ans Licht und sagte: „Rein ist er. Er spiegelt richtig, was, Simon?
„Ja", antwortete der Inspektor schlicht und dachte daran, daß er sich kaum eine schönere Farbe vorstellen konnte als die eines ordentlichen Grünen Veltliners. Da waren höchstens noch jene filigranen Goldplättchen, die in den Augen der jungen Dorflehrerin tanzten, wenn sie – selten genug – unbeschwert lachte und wohl auch auf eine für Simon Polt nicht nachvollziehbare Weise glücklich war. Der große, schwere Mann ertappte sich bei einem seltsamen Seufzer, einem, der erst einmal melancholisch zu Boden sank, dann aber die Flügel schlug und wie ein übermütiger Vogel den schrägen Strahlen der tiefstehenden Sonne folgte, bis er draußen im Licht verschwand. Der Inspektor strich mit der Hand über seine Augen, als wolle er Bilder wegwischen oder festhalten.
„Kopfweh?" fragte der Friedrich nicht allzu mitfühlend.
„So etwas Ähnliches", sagte Simon vage und hob das Glas.
Alle drei senkten kurz, aber andächtig die Nasen, freuten sich über den sauberen, fruchtigen Duft und nahmen den ersten Schluck. Karl und Friedrich schlürften erst nur ein wenig, ließen den Wein im Mund wandern und schluckten behaglich, um dann anerkennend zu nicken. Simon Polt aber leerte das Glas bis auf einen kleinen Rest. Eigentlich war ihm danach gewesen, das ganze Glas in einem Zug auszutrinken und dann ein zweites, und noch eins, bis die Welt endlich weichere Konturen hatte. Aber der Inspektor nahm sich zusammen, denn immerhin war er im Dienst. „Kellerfrisch ist eben kellerfrisch!" sagte er höflich und aus tiefster Überzeugung. Die beiden anderen nickten und hatten dieser profunden Erkenntnis nichts hinzuzusetzen.
„Einmal muß ich dich ja doch fragen, Friedrich, sagte der Inspektor nach einer kleinen Weile, „wie steht es mit eurem Prozeß?
Und er wies mit einer kleinen Kopfbewegung auf das benachbarte Preßhaus.
Friedrich Kurzbacher nahm nun doch einen kräftigeren Schluck und sagte: „Jetzt ist wahrscheinlich alles anders. Dann schaute er zum Karl hinüber, mit dem er gut bekannt, aber nicht befreundet war. „Wir reden dann noch darüber, später.
Eine Weile herrschte Schweigen. Alle drei spürten, daß ein ungebetener Gast in ihre Runde getreten war. Albert Hahn stand unsichtbar da, feist, mit weißlicher Haut. Man konnte meinen, seine Stimme zu hören, eine lächerlich hohe Stimme, die sich manchmal überschlug, in der aber Kälte und unendliche Bosheit lagen.
„Das wird die Bestattung sein", sagte der Friedrich erleichtert, als er ein Auto näherkommen hörte. Die Männer stellten die Gläser auf den kleinen hölzernen Tisch, traten vor das Preßhaus und sahen auch schon den schwarz lackierten Kleinbus von Hannes Weinrich um die Ecke biegen. Der Bestatter lenkte das Auto, und neben ihm saßen dicht aneinandergedrängt zwei Helfer.
Wenn er nicht gerade angesichts einer Leiche pietätvolle Würde zur Schau trug, war Hannes Weinrich ein höchst unterhaltsamer Mensch, stets dazu aufgelegt, den Ernst des Lebens nicht allzu ernst zu nehmen. Es fing damit an, daß er seinen Beruf hauptsächlich deshalb ergriff, um seine spießigen Eltern zu ärgern, die schon alle Weichen für die Laufbahn eines höheren Beamten gestellt hatten. Er zog aufs Land, nach Burgheim, ein paar Kilometer von Brunndorf entfernt. Burgheim war eine jener kleinen Städte, die früher, als es noch rege Handelsbeziehungen mit Böhmen und Mähren gab, ganz gut leben konnten. Doch in den letzten Jahrzehnten waren dem immer grauer und stiller werdenden Städtchen die Einwohner nach und nach davongelaufen, und jene, die blieben, hatten viel Zeit und wenig Geld.
Bei Hannes Weinrich lagen die Dinge anders: Neben seinem Bestattungsunternehmen, das ebenso bescheidene wie verläßliche Gewinne abwarf, betrieb er eine Brennstoffhandlung. Es sei einfach nicht befriedigend, merkte er eines Tages dazu an, immer nur darauf zu warten, bis einer sterbe. Seinen vierzigsten Geburtstag hatte er in einem großen Festzelt neben der Friedhofsmauer gefeiert. Der Totengräber grillte, die Sargträger servierten, und die Blasmusik, nicht eben nüchtern, spielte dermaßen falsch, daß die Gäste einander erschrocken anschauten, wenn versehentlich ein sauberer Ton dazwischenrutschte.
Diesmal schaute der Bestatter ernst und gefaßt drein, wie es sich gehörte, grüßte knapp, aber freundlich, und fügte hinzu: „Liegt er noch unten, der Albert?"
„Ja", sagte Simon einigermaßen dienstlich und versuchte nicht daran zu denken, wie er zusammen mit dem Hannes vor ein paar Monaten den Rekord im Kirchenwirt-Dauersitzen gebrochen hatte: Erst nach zweiundzwanzig durchwegs genußreichen Stunden waren sie – immer noch aufrecht – darangegangen, dem Alltag wieder ins Auge zu sehen.
„Na dann, sagte der Bestatter und gab seinen Helfern, die inzwischen die Hecktür des Lieferwagens geöffnet hatten, mit einer müden Kopfbewegung zu verstehen, daß sie ihm folgen sollten. Es dauerte kaum zwei Minuten, dann verließ Albert Hahn, entseelt auf einer Bahre liegend, sein Preßhaus für immer. Hannes Weinrich ging auf den Inspektor und die zwei Kellernachbarn zu und sagte bedrückt: „Ich mag diesen Augenblick nicht, dieses Hineinschieben ins Fahrzeug. Es ist so schrecklich banal und dabei so verdammt endgültig. Wenn dann später im Friedhof alle heulen und die Erde auf den Sarg poltert, ist mir wieder leichter. Na ja, was soll’s. Simon, wir seh’n uns sicher noch.
Er wandte sich zum Gehen, stieg mit seinen Begleitern ins