Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Ab $11.99/Monat nach dem Testzeitraum. Jederzeit kündbar.

Mannsein - verstehen und leben
Mannsein - verstehen und leben
Mannsein - verstehen und leben
eBook234 Seiten2 Stunden

Mannsein - verstehen und leben

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

„Wann ist ein Mann ein Mann?", diese Frage bewegt nicht nur der Liedermacher Herbert Grönemeyer in einem seiner Lieder. Das Bild vom Mann im 21. Jahrhundert ist unscharf und beliebig geworden.

Mannsein kann nicht losgelöst von Frausein und Kindsein definiert werden. Wer sind wir Männer? Wie können und wollen wir sein? Wie als Ehemänner, Väter und Freunde? Wie finden wir unsere Identität im Gegenüber zu Frausein? Wie unseren Platz in der Gesellschaft? Wie zu Verantwortung und der Bereitschaft, für Andere da zu sein?

Klaus R. Berger zeigt auf, was die biblische Sicht des Mann ist und möchte Männern Mut machen, bewusst Gottes Vorstellungen vom Mann auszuleben.
SpracheDeutsch
HerausgeberFolgen Verlag
Erscheinungsdatum15. Okt. 2014
ISBN9783944187303
Mannsein - verstehen und leben

Mehr von Klaus Rudolf Berger lesen

Ähnlich wie Mannsein - verstehen und leben

Ähnliche E-Books

Sozialwissenschaften für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Mannsein - verstehen und leben

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Mannsein - verstehen und leben - Klaus Rudolf Berger

    1994.

    I. Mannsein: als Mensch unter Menschen

    In all den Fragen und Diskussionen um Frau- und Mannsein ist in den letzten Jahren für mich sehr deutlich geworden, wie gefährlich es ist, wenn man sie in der Isolation und Abgrenzung zum anderen (zur Frau, bzw. zum Mann) führt. Der Feminismus zeigt dies in ganz besonderer Weise, indem er sich ja gerade in der Abgrenzung und Überwindung zum Mannsein definiert und gefunden hat.⁴ Lutz von Padberg hat in seinen Untersuchungen zum Feminismus deutlich herausgearbeitet, dass der Feminismus als Grundstruktur des Bewusstseins⁵, das sich bei den Frauen geändert hat, die sich bewusst feministisch verstehen, aufgefasst werden muss. Er zeigt in seinem Buch »Feminismus – eine ideologische und theologische Herausforderung«⁶, welche Leitvorstellungen in der Vielschichtigkeit des Feminismus gesamtgesellschaftlich berücksichtigt werden müssen. Demnach steht der Feminismus im Kampf gegen:

    den Sexismus,

    das Patriarchat,

    die Festlegung der Geschlechterrollen,

    eine Sexualethik und

    die Gesellschaft,

    so dass sich dies in der Familie, der Kindererziehung und der Ethik schlussendlich widerspiegelt. Wir Männer sind bei diesen Neudefinitionen insofern betroffen, als uns durch dieselben von den Feministinnen und den ihnen nahestehenden Männern⁷ das tradierte Mannsein abgesprochen wird, was sich in der Rollendefinition unseres Kulturkreises als Erzeuger, Beschützer und Versorger⁸ versteht. Damit gehen sie recht ruppig und radikal gegen bestehende Verständnisse von Mannsein vor. Folgende Zitate belegen dies eindrücklich:

    »Die Frau ist das Höchste. Mutter Erde gehört zur Frau, nicht zum Mann.«

    »Alle Männer sind Vergewaltiger, und mehr gibt es nicht über sie zu sagen.«¹⁰

    »Beim Mann setzt die seelische Verkümmerung meist so frühzeitig ein, dass er weitgehend jeden menschlichen Bezug zu sich verloren hat. (…) Männer würden sich, allein unter sich, zerfleischen.«¹¹

    Solche Äußerungen mögen dem einen oder anderen Mann angst machen und das männliche Selbstbewusstsein ankratzen. Nach dem Tod des Patriarchats steht für die französische Philosophin Elisabeth Badinter die »androgyne Revolution«¹² ins Haus, in der Mannsein ohne die Anteile von Frausein nicht verstanden werden kann. Doch diese Anschauung¹³ hat nicht nur einige Haken, sie hinkt hinten und vorne und ist letztlich nichts anderes als die Neuauflage eines alten Mythos.¹⁴ Die Utopie vom androgynen Menschen, der männliche und weibliche Eigenschaften gleichermaßen miteinander verbindet und entwickelt, »ignoriert nicht nur die Bedeutung der tatsächlichen biologischen Unterschiede, sondern übernimmt auch unhinterfragt die Bezeichnung von bestimmten Eigenschaften als ›männlich‹ oder ›weiblich‹.«¹⁵

    Nach meiner Auffassung kann sich ein Mann nicht fraulich und eine Frau nicht männlich fühlen, da beide verschiedene Geschöpfe sind, eben nicht gleichartig, sondern gleichwertig, womit das Menschliche bei beiden Menschen in den Mittelpunkt tritt. Wird dies übersehen, bekämpft oder gar abgestritten, wie dies bei feministischen Frauen geschieht, die männliches Verhalten im negativsten Sinne sehen (neuere Veröffentlichungen sprechen gar von Sexismus, männlichem Chauvinismus, Männlichkeitswahn oder von Phallozentrismus)¹⁶, so besteht die Gefahr, dass Mann und Frau entgegen ihrer geschöpflichen Bestimmung, die sie aufeinander und zueinander bezogen sieht, gegeneinander kämpfen. Sind Männer für solch radikal denkende Frauen nur Unterdrücker, so mag das Exterm solcher Einstellungen dazu führen, dass für sie nur noch lesbische Lebensbeziehungen¹⁷ denk- und lebbar sind. Mannsein muss sich in solchen Zusammenhängen sicher zunächst wieder auf sich selbst besinnen, um anschließend auch solch extremen Positionen so zu begegnen, dass der Kampf der Geschlechter nicht angeheizt sondern beendet wird. Dabei ist historisch nicht von der Hand zu weisen, dass Männer Frauen gesellschaftlich und privat unterdrückt haben, so dass die Emanzipation der Frauen, die in der Frauenbewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts erstritten wurde, diesen eine berechtigte gesellschaftliche Achtung erwarb, die ihnen von den Männern verweigert wurde. Wenn Männer vergessen, sich für Frauen im Sinne Gottes einzusetzen – »Ihr Männer, liebet eure Frauen, wie auch der Christus die Gemeinde geliebt und sich für sie hingegeben hat, um sie zu heiligen, …«¹⁸ – müssen jene wohl oder übel für sich selbst streiten. Wie problematisch dies wird, ja dass dies letztlich gegen die Frauen selbst gehen kann, zeigen die Auswüchse im extremen Feminismus.¹⁹

    Die Frauenbewegung hat darüber hinaus dazu beigetragen, dass Frauen ihre Identität neu bestimmten, womit sich Auswirkungen für das Mannsein im gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang zwangsläufig ergaben. Walter Hollstein, Professor für Politische Soziologie in Berlin, benennt die Wirkungen wie folgt:

    »Frauenemanzipation impliziert nicht nur die Veränderung von Geschlechterrollen, sondern weitgehend auch den Konflikt der Geschlechter selbst. Wenn Frauen sich gegen ihre gesellschaftlich aufgezwungenen Funktionen als Versorgerinnen von Männern wehren, als Heimchen am Herd, dann hebt das im Ergebnis, dass sich jahrhundertelang überlieferte und gelebte Beziehungsbilder von Frau und Mann grundsätzlich wandeln. Konkret bedeutet das Verhaltensunsicherheit, Orientierungslosigkeit, Auseinandersetzung und Bemühen um neue Handlungsanweisungen, Partnerschafts- und Ehekonflikte, Trennungen, Scheidungen, Kinder ohne Väter oder ohne Mütter, gesellschaftliche Unordnung.«²⁰

    In dieser gesellschaftlichen Unordnung befinden wir uns heute. Wir erleben eine gesamtgesellschaftliche Orientierungslosigkeit, die sich in einem dramatisch ansteigenden Werteverlust und einer steigenden Beziehungslosigkeit zeigt. Aber in genau dieser Gesellschaft leben wir heute. In ihr muss Mannsein verstanden, neu beschrieben und nach den Ordnungen Gottes gelebt werden. Dies bedeutet Liebe zur Wahrheit und Bereitschaft zur Veränderung von liebgewordenen Ansprüchen, Selbstverständnissen und Erwartungen aufzubringen. Überlieferte Männerbilder müssen sich auf dem Hintergrund der Forderung des Paulus an die Epheser – »Ihr Männer, liebet eure Frauen,…« – auf eine Veränderung einstellen. Mannsein bedeutet für mich in diesem Zusammenhang, willig und bereit zu sein für eine Änderung des eigenen Selbstverständnisses, wo es auf berechtigte Kritik stößt, weil es Frauen und Kinder unterdrückt, statt sie zu lieben und in ihrer Persönlichkeit zu fördern.

    Wenn wir dies wollen, wozu ich mit meinem Buch ermuntern möchte, so kann es nur hilfreich sein, Fragen an die eigene Identität zuzulassen. Wir Männer scheinen uns bezüglich unserer Gefühle ja schwerer zu tun als die Frauen. Ob dies nur ein oberflächliches Klischee ist, oder ob es zutrifft, kann jeder Mann selbst bestätigen oder widerlegen, indem er sich den Fragen nach seinem eigenen Sein stellt und die erhaltenen Antworten hierauf in seinem Leben zur Auswirkung kommen lässt. Für mich ist die Frage »Wer bin ich – wie soll ich sein?«²¹ sehr zentral. Vor ihrem Hintergrund möchte ich nun in die Beschreibung des Mannseins einsteigen. Wo anders als in der Familie, in die wir hineingeboren werden, könnte ich dabei beginnen? Selbst wenn die Familie heute²² teilweise in Auflösung und teilweise in einer Strukturveränderung²³ begriffen ist, so sind doch immer noch Frau (Mutter) und Mann (Vater) für uns notwendig, um im Leben erscheinen zu können.


    4 Lutz von Padberg, Feminismus- eine ideologische und theologische Herausforderung, Wuppertal 1985; Lutz von Padberg, New Age und Feminismus. Die neue Spiritualität, Asslar 1987.

    5 Herrad Schenk, Die feministische Herausforde-rung. 150 Jahre Frauenbewegung in Deutschland, 2. Auflage, München 1981.

    6 Wie Anm. 4, S. 102-107.

    7 Vgl. hierzu etwa Veröffentlichungen und Äußerungen von Franz Alt und Eugen Drewermann.

    8 Tim Rohrmann, Junge, Junge - Mann, o Mann. Die Entwicklung zur Männlichkeit, Reinbek bei Hamburg 1994, S. 68.

    9 Ebd., S. 62.

    10 Ebd.

    11 Ebd.

    12 Elisabeth Badinter, Ich bin Du. Die neue Bezie-hung zwischen Mann und Frau oder Die androgyne Revolution, München, Zürich 1987.

    13 Das androgyne Konzept von Badinter trägt auch New-Age-Züge.

    14 Hintergründe des androgynen Mythos sind in der fernöstlichen Philosophie des Taoismus zu finden und tauchen heute wieder im Selbstverständnis der Hexen auf.

    15 Wie Anm. 8, S. 65.

    16 Ebd., S. 64.

    17 Ebd., S. 65.

    18 Epheser 5, 25.

    19 Der extreme Feminusmus wird von Mary Daly vertreten (vgl Padberg wie Anm. 4) und erscheint heute im Selbstverständnis der Frau als »Wolfsfrau« (vgl. Clarissa P. Estes, Die Wolfsfrau. Die Kraft der weiblichen Urinstinkte, München 1993).

    20 Walter Hollstein, Nicht Herrscher, aber kräftig. Die Zukunft der Männer, Reinbek bei Hamburg 1991, S. 198f.

    21 Klaus Berger, Wer bin ich - wie soll ich sein? - Kind, Frau, Mann in der Identitätsfindung -, Wuppertal 1991.

    22 Rudolf Bauer, Ist die Familiengründung zu kostspielig? Bewertung in alten und neuen Bundesländern, in: Rheinische Post, vom 15.07. 1994.

    23 Ulrich Beck, Elisabeth Beck-Gemsheim, Das ganz normale Chaos der Liebe, Frankfurt am Main 1990.

    In der Familie

    Wir werden nicht gefragt, ob wir ins Leben treten wollen. Wir werden ungewollt geboren. Leben beginnt damit schon schicksalhaft für uns. Mutter und Vater können wir uns nicht aussuchen, auch die Geschwister nicht. Ob wir welche vorfinden, ob wir selbst das erste Kind sind oder in der Geschwisterreihe an zweiter, dritter, vierter usw. Stelle stehen²⁴, alles ist bedeutsam, doch von uns als Geborene nicht beeinflussbar. Wurden wir von unseren Eltern angenommen, so wie wir sind? Waren wir Wunschkinder, die mit Sehnsucht erwartet wurden, oder nur geduldete? Haben unsere Eltern nach unserem Wesen, unseren Eigenschaften und Begabungen Ausschau gehalten, oder mussten wir das tun und werden, was wir nach ihren Vorstellungen sein sollten?

    Diese Fragen haben Konsequenzen für die Entwicklung eines Säuglings, Kleinkindes, Kindes und Jugendlichen in der Familie. In der Familie liegt somit die Möglichkeit zur Entfaltung all der Anlagen, die wir mit unserer Erscheinung mit ins Leben bringen, aber auch die Verunmöglichung, wenn das Leben, unser Leben, als Geschenk für die, die uns ins Leben setzten, nicht gesehen wird. Mannsein beginnt demnach mit Säuglingsein. Schon als kleiner Mensch sind wir in unserem Geschlecht eindeutig festgelegt und zeigen Verhaltensweisen, die eben jenem entsprechen. In der Zusammenarbeit zwischen empirischer Säuglingsforschung und psychoanalytisch orientierter Psychologie fand man heraus, dass der Säugling erstaunliche Fähigkeiten besitzt, seine Umgebung abzutasten und sich auf sie einzustellen.

    »Bereits Neugeborene erkennen ihre Mutter an Stimme und Geruch und reagieren auf sie mit einer ›Grußreaktion‹ (Öffnen des Mundes, Schürzen der Lippen usw.), die sich von der Reaktion auf Spielzeug deutlich unterscheidet. Sie sind hungrig auf neue Erfahrungen und schauen weg, wenn das Erblickte sie langweilt. Babys nehmen nicht nur aktiv am Dialog mit der Mutter teil, sondern initiieren ihn oft sogar. Die erstaunlichen Fähigkeiten des Säuglings betreffen nicht nur seine Wahrnehmungsfähigkeit, sondern auch die Entwicklung eines beachtlichen Gedächtnisses schon in den ersten Lebensmonaten. Es versucht, die Welt zu begreifen und freut sich, wenn seine Erwartungen eintreffen. Die Eltern wiederum haben die Fähigkeit, die Bedürfnisse des Babys zu beantworten. (…). Alle diese Ergebnisse haben weitreichende Konsequenzen für die Beziehung des Säuglings zu seiner Umwelt und zu sich selbst.«²⁵

    Der kleine »Mann«, die kleine »Frau« erleben demnach schon in ihrer Säuglingszeit sehr intensiv ihre Welt. Für die Eltern und die Erwachsenen, die in Stellvertreterposition der Eltern die Säuglinge betreuen, ist die Art und Weise ihrer Interpretation des Säuglingsverhaltens bewusst zu machen.

    »Eltern brauchen und möchten meist Hinweise darauf was sich in bestimmten Augenblicken im Kopf ihres Kindes abspielt.«²⁶

    Die Bereitschaft der Eltern, sich in die Gefühle und in die Welt des Kindes hineinzuversetzen ist enorm wichtig für die Entwicklung der Beziehung zwischen beiden.

    Sie setzt unter anderem auch die Grundlage für die Entfaltung einer gesunden Persönlichkeit des Kindes voraus. Schließlich wird die Liebe der Eltern zu ihren Kindern auch ein hilfreicher Antrieb für sie sein, dem kindlichen Verhalten deutend auf der Spur zu bleiben. Für den Säugling und das Kleinkind sind solche Deutungen wichtig, weil sie noch nicht in der Lage sind, ihre Gefühle im Gewirr der Beziehungen zwischen Mutter und Vater, den Geschwistern und all den Bekannten und Freunden der Familie, richtig zu lokalisieren.

    »Erst ihre Deutung hilft ihm daher bei der Klärung und Strukturierung seiner Welt.«²⁷

    So geben die Deutungen der Eltern in gewisser Weise schon sehr früh dem Kind zu verstehen, wann, warum und weshalb es angenommen ist oder nicht. Die frühe Prägung dieser Art ist ferner auch nicht unbeteiligt an dem sich herausbildenden Selbstverständnis, ein Junge bzw. ein Mädchen zu sein. Für die Eltern ist es deshalb wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass sie fortlaufend eine Biografie ihres Kindes zusammenstellen.²⁸

    Wenn in den beiden ersten Lebensjahren des Kindes notwendigerweise die subjektive Deutung des kindlichen Verhaltens, Wollens und Handelns durch die Eltern ohne Austausch mit dem Kind hierüber bleibt, so sollte umso mehr ab der Zeit, wo das Kind sich zunehmend subjektiv verständlich machen kann, die Überprüfung der zusammengestellten »Biografie« mit dem, was das Kind von sich aus äußert, vorgenommen werden. Sonst könnte es dazu kommen, dass Eltern ihre Kinder und jene ihre Eltern nicht verstehen, nur weil die Eltern nicht bereit waren, ihre Deutungsmuster und ihre geheime Biografie der Kinder durch das Eigenleben der Kinder korrigieren zu lassen.

    Als Kinder haben wir Menschen unsäglich darunter zu leiden, wenn wir immer nur dem entsprechen müssen, was andere von uns erwarten, wenn dabei nicht gleichzeitig von ihnen auch die Frage bewegt wird, wer wir denn eigentlich sind. Sicher sind wir Menschen zeitlebens auf die Interpretation unseres Verhaltens angewiesen. Doch können wir mit zunehmendem Alter unsere Interpretation mitteilen und fragen, ob der oder diejenige, die wir so oder so verstanden oder gedeutet haben, dies auch für sich so sehen. Bezogen auf das Phänomen Mannsein lernen wir aus der frühen Kindheit, sensibel für die kleinen »Männer« zu sein und später, wenn es möglich ist, ihr Verhalten, Wollen und Handeln mit ihnen zu kommunizieren, unsere Interpretationen mit ihnen abzugleichen.

    Für mich ist es wichtig, meine Kinder und darüber hinaus all jene Menschen, mit denen ich es zu tun habe und die mir begegnen, in solch eine offene Begegnung einzuführen. Hierdurch werden Vorurteile abgebaut und teilweise schon mit der Wurzel entfernt oder sogar überhaupt nicht gezüchtet. Am Anfang steht das subjektive Erleben²⁹ des Säuglings. Es steht von Anfang an in einer Beziehung zu anderen, so dass es nie isoliert ist und auch nicht vereinzelt gesehen werden darf (vgl. Kapitel »Im Zusammenhang von Sozialisationserfahrungen«). Nach Daniel Stern gibt es vier Arten des Selbstgefühls, die sich in sensiblen Phasen aufeinander aufbauend entwickeln.³⁰ Die erste Phase bezeichnet er als einen Zustand aufmerksamer Untätigkeit, in der der Säugling von Geburt an schon zwei Stunden täglich sein kann. Äußerlich wirkt er ruhig, ist aber innerlich sehr aktiv.

    Innerhalb der ersten beiden Monate entwickelt sich die Verbindung von Wahrnehmung und Gefühl. In diesem Zusammenhang spricht Stern davon, dass das Selbst auftaucht, das sich dann zwischen dem zweiten und siebten Monat im Organisationsprozess zum Kern-Selbstgefühl entfaltet. Stern ist der Überzeugung, dass sich das Kind »schon in dieser Zeit als von der Mutter getrennt erleben und seine eigenen Handlungen kontrollieren kann.«³¹ Zwischen dem siebten und neunten Monat entwickelt sich nach Sterns Ansicht das Gefühl eines subjektiven Selbst.³² In dieser Zeit ist es wichtig, dass Eltern und Kind es lernen, sich gefühlsmäßig aufeinander einzustimmen:

    »Die durch diese Einstimmung entstandene zwischenmenschliche Gemeinsamkeit ist aber Voraussetzung für die Erkenntnis des Säuglings, dass

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1