Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Ab $11.99/Monat nach dem Testzeitraum. Jederzeit kündbar.

Das Schweigen: Essays
Das Schweigen: Essays
Das Schweigen: Essays
eBook103 Seiten57 Minuten

Das Schweigen: Essays

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In diesen Kunst-Essays setzt sich der Autor mit der Musik, der Literatur und der Malerei auseinander und hinterfragt zusätzlich das Spannungsfeld des Künstlers, zwischen sich Äussern und Schweigen.
Aus unterschiedlichsten Blickwickeln nähert er sich dem Wesen der Kunst und schlägt stets den Bogen zur jüngeren Vergangenheit und aktuellen Gegenwart.
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum8. Mai 2023
ISBN9783756283484
Das Schweigen: Essays
Autor

Paul-Bernhard Berghorn

Paul - Bernhard Berghorn (1957, D) wuchs in einer Musikerfamilie auf. Nach dem Studium in Köln verlegte er seinen Wohnort an den Zürichsee, wo er in dem dortigen Epilepsie-Zentrum arbeitet. Er ist bekannt als pointierter Aphoristiker, sensibler Lyriker sowie kenntnisreicher und geschliffen formulierender Essayist. Zu seiner Prosa gehören (phantastische) Erzählungen, Reiseimpressionen, Kindergeschichten, Satiren, Glossen sowie Fachbücher (Skizzen zur Poesie, Geschichte der Epilepsie). Berghorn ist freier Mitarbeiter bei Literaturzeitschriften und war Präsident der Schweizer Lyrischen Gesellschaft PRO LYRICA. In seinen lyrischen Texten, wie in seiner Prosa, ist sein musikalischer Hintergrund spürbar, nicht selten gepaart mit distanzierter Ironie und gleichzeitigem differenziertem Einfühlungsvermögen. Themen, mit denen er sich auseinandersetzt sind u.a. Musik, Stille und die unausweichliche Kreatürlichkeit des Menschen

Mehr von Paul Bernhard Berghorn lesen

Ähnlich wie Das Schweigen

Ähnliche E-Books

Kurzgeschichten für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Das Schweigen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Das Schweigen - Paul-Bernhard Berghorn

    Für

    Alfred Berghorn

    meinem Vater

    1911 – 1978

    Zu diesem Buch

    In diesen Kunst-Essays setzt sich der Autor mit der Musik, der Literatur und der Malerei auseinander und hinterfragt zusätzlich das Spannungsfeld des Künstlers, zwischen sich äussern und Schweigen. Aus unterschiedlichsten Blickwinkeln nähert er sich dem Wesen der Kunst und schlägt dabei stets den Bogen zur jüngeren Vergangenheit und Gegenwart.

    Der Autor

    Paul-Bernhard Berghorn (1957,D) wuchs in einem Musikerhaus auf, sein Vater war Komponist und Dirigent. Erste Veröffentlichungen hatte er während seiner Studienzeit in Köln, übersiedelt dann nach Zürich, wo er in einer neurologischen Klinik arbeitet. Er ist vor allem als Lyriker und Essayist hervorgetreten, veröffentlichte darüber hinaus Erzählungen, Dialoge, Reiseimpressionen sowie Geschichten für Kinder . Er war Präsident der Schweizerischen Lyrischen Gesellschaft PRO LYRICA und ist freier Mitarbeiter bei Literatur-und Kunstzeitschriften in Deutschland, Kanada und der Schweiz. Ebenso verfasste er ein Fachbuch über die Geschichte der Epilepsie und ihre Betroffenen (Gestürzt, Wien 2019).

    INHALT

    Über das Schweigen – der Künstler im Spannungsfeld zwischen sich Äussern und Schweigen

    Assoziationen über Musik

    Spurensuche in Malerei, Musik und Lyrik

    Die Wechselbeziehung zwischen Machbarkeit und Masslosigkeit oder, wenn Prometheus und Faust sich treffen

    Sage was du sagen willst - morgen

    Japanische Weisheit

    Ursula Berghorn, Das Schweigen, 1986

    ÜBER DAS SCHWEIGEN

    Der Künstler im Spannungsfeld zwischen sich Äussern und Schweigen

    Ich verstand die Stille des Äthers,

    Der Menschen Worte verstand ich nie

    Friedrich Hölderlin

    Ist es nicht ein Widerspruch sich schreibend, vielleicht auch disputierend dem Schweigen zu nähern?

    Ja, warum sich mit dem Schweigen beschäftigen im Zeitalter von Mobiltelefonie und Computervernetzung? Ist Schweigen ein Phänomen und ist es einzuordnen in unsere aktuelle Weltvorstellung und Weltsicht?

    Ist Schweigen für uns Zeitgenossen überhaupt ein Thema, mit dem es lohnt, sich auseinanderzusetzen, oder ist es in der Epoche von Internet und virtuellen social communities sinnlos geworden? Neudeutsch: obsolet?

    Oder eher das Gegenteil, ist es notwendig im digitalen Jahrhundert?

    Ist Schweigen die hohe und gelebte Philosophie, die in ihrer Zeitlosigkeit jede Zeit herausfordert? Konkret gefragt: liegt im Schweigen die hohe Kunst der Kontemplation, oder ist Schweigen Ausdruck grenzenloser Resignation, die einzig mögliche Äusserung, den Ekel dieser Welt ertragen zu können?

    Eine Fülle von Fragen, die sich aufdrängen, die auch zeigen, dass im Schweigen etwas Spirituelles, geheimnisvolles liegt, und Geheimnisse werden befragt, und in diesem Sinne sollte auf unsere Betrachtungen bezogen uns der Ausspruch des weisen chinesischen Philosoph und Dichter Chuang Tsu (370 – 287 v. Chr.) in Erinnerung kommen, der da sagt:

    Niemand ist weiter von der Wahrheit entfernt als derjenige, der alle Antworten weiss."

    Denn die soeben gestellten Fragen können letztendlich nicht beantwortet werden, da die Funktion des Schweigens und ihre Bedeutung jeweils auch abhängig ist vom kulturellen Raum, in dem das Schweigen gelebt wird. Ich sage absichtlich gelebt, womit deutlich wird, dass Schweigen etwas sehr Lebendiges und damit Aktives darstellt, sowohl auf die geistige wie auch emotionale Grösse dieser Haltung.

    Das Schweigen in Indien und China hat eine grundlegend andere Bedeutung als etwa in den USA – die doch wohl eher eine Gesellschaft des Nicht-Schweigen-Könnens darstellt. Dies ist nicht als Wertung, sondern als real existierender Kulturunterschied zu verstehen, den uns „Welt-Ökonomen und „Global-Prediger so gern als untergeordnet bis nicht existent „verkaufen" wollen.

    Und es ist durchaus nachdenkenswert, warum eine Gesellschaft nicht schweigen kann und eine andere sehr gut, ja es zur hohen kulturellen Errungenschaft und zur kulturellen Identität zählt, wie dies etwa auch im modernen Japan nach wie vor der Fall ist.

    Der westliche Mensch, der immer noch von sich selbst überzeugt ist und meint, er sei ein aufgeklärter Mensch und daher folglich ein vernünftiges Wesen – was natürlich ein gigantischer Irrtum ist, die ungezählten Kriege in der westlichen Welt sprechen eindrücklich und blutig für die Unvernunft des im Westen lebenden Menschen! – der westliche Mensch also stellt im Zusammenhang mit dem Schweigen meist und ultimativ die ethisch-moralische Komponente des Schweigens in den Vordergrund.

    Aber ist dies denn der Kern des Schweigens?

    Ja, ist es sinnvoll, sich beim Nachdenken über das Schweigen von einer ethisch-moralischen Komponente, in unserem Fall westlicher Prägung, leiten zu lassen?

    Moral und Ethik wandeln sich, aber das Schweigen als Schweigen bleibt. Nur das Umfeld, in dem es stattfindet, unterliegt einer Veränderung. Schweigen wird so – wie die Kunst – zur zeitlosen Grösse innerhalb der menschlichen Evolution.

    Schweigen ist demnach wohl viel mehr als nur ein simples sich nicht Äussern (wollen).

    Denn das sich Nicht-Äussern beinhaltet noch nicht die Fähigkeit der Reflektion und Wortlosigkeit, auch Fassungslosigkeit ist nicht Schweigen. Reflektion, dies scheint mir ein Weg zu sein, um dem Geheimnis des Schweigens näher zu kommen. Um aber dem Geheimnis des

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1