Benowar
In der Regel beantworte ich hier gestellte Fragen ebenfalls hier. Ich behalte mir bei unfreundlichem Umgangston das „Hausrecht“ vor, da ich der Meinung bin, dass man ein Mindestmaß an Höflichkeit durchaus erwarten kann.
Archive:
- Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv04
- Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv05
- Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv06
- Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv07a, Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv07b
- Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv08a, Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv08b
- Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv09
- Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv10
- Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv11
- Benutzer Diskussion:Benowar/Archiv12
Langobarden an der Drau?
BearbeitenHallo Benowar,
Du bist doch im Frühmittelalter sehr bewandert. Ich hab eine Frage bezüglich eines Artikesl. Der Artikel Irschen behauptet, dass dort (genauer am Burgbichl) im 7. Jh eine Langobardenfestung stand, weil die Drau angeblich Grenze zwischen Italien und Noricum war. Mir erscheint das unwahrscheinlich, zumal um 600 die Baiern sich in dieser Gegend (zumindest bei Aguntum) mit den Wenden rumgehauen haben. Nach meinen Kentnissen (basieren vor allem Wilfried Menghin: Die Langobarden, Archäologie und Geschichte.) waren Krainburg und Celje die nördlichsten Festungen des langobardischen Herzogtums Friaul. Vielleicht kannst du zu dieser recht speziellen Frage was sagen. Ich würde dazu tendieren die Passage im Artikel "Irschen" zu entfernen. Dank und Gruß, --Altaileopard (Diskussion) 13:03, 10. Jan. 2013 (CET)
- Die Frage kann ich dir nicht beantworten, da Grenzräume der Langobarden nicht gerade mein Spezialgebiet sind. Menghin ist aber recht gut; da du das Buch hast, habe ich nicht mehr dort nachgeschaut, dafür aber in Herwig Wolframs Grenzen und Räume - nichts genaueres dazu. Ohne Beleg kann das auch weg; vollkommen ausschließen will ich es nicht, aber der Drauraum entglitt im 6. Jh. der Kontrolle Italiens (gleich wer dort gerade herrschte), daher ist es zumindest nicht zwingend. ciao --Benowar 14:00, 10. Jan. 2013 (CET)
- Vielen Dank trotzdem. Ich werde die Passage mal rausnehmen. Ich hab dafür (sozusagen als Ausgleich) mal das Kastell Ibligo eingebaut. Grüße, --Altaileopard (Diskussion) 22:00, 10. Jan. 2013 (CET)
Antikes Griechenland
BearbeitenIn dem Fall -es handelt sich um Sklaven, Leibeigene, Schuldknechte und teilweise sehr schlecht bezahlte Lohnarbeiter- finde ich deine Formulierung vlt sogar zu neutral. Ich bin übrigens kein "Marxist" oder sowas. Aber ist wahrscheinl Geschmackssache. Alsdann, Grüße,--Mischa004 (Diskussion) 18:41, 17. Jan. 2013 (CET)
- Hallo, es ging mir nur darum, einen Begriff wie "Unterschicht" zu vermeiden. Die marxistische Definition fand ich da zudem überflüssig, weil es ja um keine Deutung handeln soll. Nebenbei: ich lese marxistische Althistoriker (wenngleich ich selbst kein Anhänger bin), so Edward A. Thompson oder Chris Wickham; beide sind keine ideologischen Historiker, aber sehr gute Historiker. Man sollte nur eben Deutungsversuche, gerade in anachronistischer Weise, nicht überstrapazieren. Die Idee eines antiken Klassenkampfes hielt ich nebenbei von jeher für wenig plausibel, wenngleich die Materialismustheorie andere gute Analyseansätze im Bereich Wirtschaftsgeschichte bietet (siehe Wickham). Gruß --Benowar 18:52, 17. Jan. 2013 (CET)
- Ob Klassenkampf ja oder nein ist eh reine Definitionssache, denk ich. Mir isses wurscht. Wollte dich auf The Class Struggle.. hinweisen, hast du ja aber eh schon gesehen. Bis auf einige Passagen, die mir ein bisschen zu ideologisch sind, finde ich (als geschichtlicher Laie) dieses umfangreiche u teilweise extrem detaillierte Werk echt gut. V.a. weil Dinge behandelt werden, die die traditionelle Geschichtsschreibung nicht interessieren u die deswegen meist durch den Rost fallen. Aber du kennst sicherlich eh genug "linke" Historiker. Bis denne! Tschüss,--Mischa004 (Diskussion) 17:36, 18. Jan. 2013 (CET) Danke für die Autoren-Tipps!
- Kann dir beide nur empfehlen. Wickhams Darstellungen (2005 und 2009) sind großartig, wenngleich Framing the Early Middle Ages stellenweise nicht gerade zur lesbarsten Lektüre gehört. Aber Inheritance of Rome sollte man unbedingt mal gelesen haben, wenn man sich für die Zeit interessiert. Thompsons The Huns wiederum ist ebenfalls immer noch lesenswert, freilich partiell veraltet. --Benowar 17:45, 18. Jan. 2013 (CET)
Es geht wieder los:-( Hoffenlich bleiben wir damit bloß verschont. Gruß --Armin (Diskussion) 08:32, 19. Jan. 2013 (CET)
- Das hoffen wir alle - ich sehe schon die ersten Artikel mit mehr cit-need als Belege. Noch ein schönes Wochenende. --Benowar 14:17, 19. Jan. 2013 (CET)
- Gerade weil wir versuchen, effizient und solide zu arbeiten, lehnen wir solche Ansinnen ab. Denn wenn jeder Dahergelaufene seine Bausteine hier einfügen kann und die Seriösität des Autors überhaupt keine Rolle mehr spielt, dann können wir diesen Internet-Laden, dessen Ruf durch uns viel positiven Widerhall gefunden hat, vergessen. Es bleibt bei allem hin und her: Die Möglichkeiten sich in der WP einen "Ruf" zu erarbeiten, sind sehr vielfältig! :) Mediatus
Konrad
BearbeitenKönntest du mir einen Gefallen tun und dazu eine Meinung abgeben? Was ist eine Verbesserung und was nicht? Mir fehlt momentan für solche Dinge etwas die Zeit und Ruhe. Ist vielleicht auch besser, wenn ein anderer als der Hauptautor mal drüber schaut. --Armin (Diskussion) 21:46, 22. Jan. 2013 (CET)
- Antwort dort. --Benowar 23:36, 22. Jan. 2013 (CET)
Einladung zum Symposion: Wikidata trifft Archäologie, am 16. März 2013 in Berlin
BearbeitenEin erfolgreiches Ergebnis der bisherigen Zusammenarbeit zwischen der Wikipedia und dem Deutschen Archäologischen Institut ist das Projekt zur Erarbeitung einer webbasierten, interaktiven Limeskarte. Auf einem Symposium zum Thema „Wikidata trifft Archäologie. Webbasiertes Geodatasharing in den Altertumswissenschaften“ am 16. März 2013 wird die Beta-Version der Karte als exemplarischer Anwendungsfall erstmals öffentlich präsentiert.
Der römische Limes stellt ein sehr klar definierbares, aber viele Römische Provinzen durchziehendes räumliches Paradigma dar. Ein hohes Maß an Forschungsdatendichte kollidiert dabei mit einem erheblichen Rückstand an offen zugänglichen digitalen Daten. Während des Symposiums sollen einführende Darstellungen des Forschungsstandes zum Geodatasharing und zur Limesforschung eine gegenseitige Fokussierung der verschiedenen anwesenden Communities aus der Limesforschung, der Archäoinformatik, Wikipedia sowie Wikidata ermöglichen. Am Beispiel der neuen Limeskarte werden anschließend zugängliche Forschungsdaten diskutiert, und worin die wissenschaftlichen Potentiale des Geodatasharings für die Limesforschung liegen.
Als Referenten haben bereits zugesagt:
- Prof. Dr. Reinhard Förtsch, Deutsches Archäologisches Institut Berlin, Universität zu Köln, Arachne, Zenon
- Dr. Peter Henrich, Deutsche Limeskommission
- Dr. Elton Barker, University of Southampton, Open University
- Ph.D. Tom Elliott, University of Alabama, Pleiades, per Live-Video-Zuschaltung
- Holger R. E. Jürgenliemk, Pleiades
- Hartmann Linge, Wikipedia Limesprojekt
Wir warten noch auf Rückmeldungen weiterer eingeladener Fachleute.
Termin: Samstag, den 16. März 2013, 10:00 bis 18:00 Uhr
(ACHTUNG: Der Termin wurde entgegen der ursprünglichen Planung (23.02.) um drei Wochen verschoben!)
Ort: Bibliothek des Auswärtige Amtes, Berlin
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 08. März 2013 wird gebeten.
Mit den besten Grüßen, --Hartmann Linge (Diskussion) 00:23, 26. Jan. 2013 (CET)
Wie fügt man Bilder in einen Wikipedia Artikel ein ?
BearbeitenHallo Benowar, ich habe versucht in meinen Artikel Chilperich von Aquitanien ein Bild einzufügen und habe dabei bei dem Bild den Link benutzt "Use this File on a wiki" dann habe ich zwei Dateiennamen gesehen. Einmal ein "Thumbnail" und ein "Image" beide habe ich versucht per Datei einfügen in den Artikel zu importieren, aber bei beiden konnte ich das Bild nicht in den Artikel bekommen. Können sie mir helfen ? --Korgqua (Diskussion) 16:51, 27. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Korgqua, lies dir mal Hilfe:Bilder durch. Ich weiß leider nicht, welches Bild du konkret meinst. ciao --Benowar 17:46, 27. Jan. 2013 (CET)
Islamische Expansion / Maghreb
BearbeitenHallo, Beowar, wie ich gesehen habe arbeitest du am Artikel Islamische Expansion mit. Ich werkel gerade per QS an dem Artikel Islamische Eroberung des Maghreb, bin aber eigentlich kein Fachmann. Ich schätze, an besagtem Artikel gibt es noch einiges zu verbessern. Vielleicht hast du ja Lust oder kennst das richtige Fachportal. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 15:23, 28. Jan. 2013 (CET)
- Ich melde mich in der QS-Disku. --Benowar 16:23, 28. Jan. 2013 (CET)
Bitte sag mal was dazu. --Armin (Diskussion) 20:45, 29. Jan. 2013 (CET)
- Ein Admin bittet einen anderen Admin um Beistand in einer Diskussion mit einem Nicht-Admin. Armes WP :-( --Alpöhi (Diskussion) 21:25, 29. Jan. 2013 (CET)
- Ich frage natürlich jemanden, der im Themenbereich Geschichte auch schwerpunktmäßig arbeitet. Eine wenig hilfreiche Berabeitung durchzuführen, WP:WEB missverstehen, mich auf VM zehren und eine Adminwiederwahlstimme zu schenken - das hat schon was. Ja richtig: Armes wikipedia. Kein Wunder, dass wp auf neue und kompetente Autoren abschreckend wirkt. --Armin (Diskussion) 21:31, 29. Jan. 2013 (CET)
- Ich weiß nun nicht, warum es auf Admin und Admin reduziert wird - Armin ist wie ich als Autor im Geschichtsbereich tätig. Was nun an einer Bitte um Stellungnahme "anrüchig" (oder was auch immer) sein soll, weiß ich wirklich nicht, aber gut ... --Benowar 21:55, 29. Jan. 2013 (CET)
- Ich frage natürlich jemanden, der im Themenbereich Geschichte auch schwerpunktmäßig arbeitet. Eine wenig hilfreiche Berabeitung durchzuführen, WP:WEB missverstehen, mich auf VM zehren und eine Adminwiederwahlstimme zu schenken - das hat schon was. Ja richtig: Armes wikipedia. Kein Wunder, dass wp auf neue und kompetente Autoren abschreckend wirkt. --Armin (Diskussion) 21:31, 29. Jan. 2013 (CET)
Danke
Bearbeitendas nenne ich mal qualitatives Arbeiten! --Hubertl (Diskussion) 15:08, 30. Jan. 2013 (CET)
- Dafür nicht, es war ja in der Tat nicht gerade optimal. --Benowar 15:40, 30. Jan. 2013 (CET)
FT
BearbeitenEs nervt einfach, wenn er einen Abschnitt aus dem Café dazu instrumentalisiert, dass ich bestimmte Themen nach seiner Meinung nicht mehr in meiner Artikelarbeit oder im Café behandeln darf. Diesen Abschnitt hält er mir und anderen bei jeder Sache vor. Zugegeben: Der Abschnitt damals im Café war keine gute Idee. Ein anderer Abschnitt, wo ich bestätigt habe, dass ich nichts mehr mit Rechtspopulismus zu tun habe, wird vom Türken unter dem Teppich gekehrt. --CallOfDuty, besser bekannt als enfant terrible Diskussionsrunde 20:48, 31. Jan. 2013 (CET)
- *einmisch* Meinst du nicht langsam echt, es reicht? Jetzt auch noch auf Benutzderdiskussionsseiten breitzutreten, wie unglaublich missverstanden du dich fühlst macht die Sache nicht besser. Sei froh, dass du selber keine Sperre gekriegt hast. Lass es endlich gut sein. --Aendy ᚱc ᚱн 20:54, 31. Jan. 2013 (CET)
- Ich lasse mich nicht von FT unterkriegen. --CallOfDuty, besser bekannt als enfant terrible Diskussionsrunde 20:57, 31. Jan. 2013 (CET) PS: Übrigens: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:COD95&oldid=113634897&diff=cur
- Ach weisste was, vergiss es. Sorry Benowar, dass ich hier zugemüllt hab - ich habs nur (im Interesse meiner Generation) gut gemeint. LG und Gud' nacht. --Aendy ᚱc ᚱн 20:59, 31. Jan. 2013 (CET)
- Ich lasse mich nicht von FT unterkriegen. --CallOfDuty, besser bekannt als enfant terrible Diskussionsrunde 20:57, 31. Jan. 2013 (CET) PS: Übrigens: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:COD95&oldid=113634897&diff=cur
Ja, lassen wir das hier besser ruhen. Und Cod95 sollte sich in Zukunft sein Verhalten hier bitte besser überlegen. Hier erledigt. --Benowar 21:02, 31. Jan. 2013 (CET)
- antwort an COD95 nach bk: der bub hat im bearbeitungskommentar eine entscheidung des landtags als schnapsidee bezeichnet. richtige inhaltliche begründung des antrags des grünen abgeordneten war diese hier. dass COD95 noch ein bub ist, hat er auf seiner benutzerseite erzählt. mach deine schule zu ende und lern was. wärest du nicht so unreif, würde ich eine sperre deines kontos beantragen. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 21:08, 31. Jan. 2013 (CET)
- Wie reif ich bin, kannst Du nicht beurteilen. Außerdem geht es dir nichts an, wie alt ich bin (jedenfalls nicht dann, wenn die Version nicht aktuell ist). --CallOfDuty, besser bekannt als enfant terrible Diskussionsrunde 21:12, 31. Jan. 2013 (CET)
- hinweis für mitlesende admins siehe auch diese aktion, zur erklärung der schulausbildung siehe hier. entschuldige, COD, du bist also achtzehn jahre alt. benimmst dich aber wie dreizehn. weitere difflinks erspare ich dir. sie wären zu penlich für dich. mach deine schule zu ende. viel erfolg dabei. hier bist du eher eine komplette fehlbesetzung. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 21:17, 31. Jan. 2013 (CET)
Diskutiert das doch bitte woanders - hier ist nun aber doch Ende. --Benowar 21:34, 31. Jan. 2013 (CET)
Serienjunkies
BearbeitenHallo Benowar, mein Fehler und keine böse Absicht. Das nächste mal achte ich auf den kleinen Unterschied bei der Webadresse. Danke für die Korrektur und Gruß --GonzoTheRonzo (Diskussion) 13:16, 7. Feb. 2013 (CET)
- Hallo, ich unterstelle auch keine böse Absicht. Die Ausrufezeichen dienten nur als Hinweis auf die Endung, die ist hier ja schon wichtig. ;-) ciao --Benowar 13:18, 7. Feb. 2013 (CET)
Frage zu Definition der "Franken" (als Volk)
BearbeitenHallo Benowar, vielleicht bin ich bei Dir an der richtigen Quelle ? Ich sammele gerade Materialien zur Ergänzung eines Artikels (Franken_(Volk)) dabei stoße ich auf ein paar Problemchen. Ich trau mich mal, Dir ein paar Fragen dazu zu stellen:
1.) Haben sich die Salfranken, Rheinfranken und Moselfranken eigentlich selbst als solche bezeichnet oder sind das Bezeichnungen die von den Römern (oder gar erst in der Neuzeit) zur Unterscheidung dieser Teilvölker verwendet wurden ?
2.) Im Buch von Joseph Milz "Geschichte der Stadt Duisburg - 2012" geht der Autor davon aus, dass DISPARGUM (die Residenz des Franken CHLODIO) nach neueren Erkenntnissen und Ausgrabungsergebnissen mit DUISBURG (Niederrhein) gleichzusetzen ist. „Chlodio“ wird in der Literatur allgemein als „Salfranke“ bezeichnet, nicht als „Rheinfranke“. Reichte das Einzugsgebiet der Salfranken (benannt nach dem Salland im heute niederländischen Overijssel-Gebiet) bis Duisburg oder noch darüber hinaus ? Waren die Salfranken etwa die "Urzelle" der Franken insgesamt ?
Vielen Dank...--Juschki (Diskussion) 10:57, 20. Feb. 2013 (CET)
- Ein paar Antworten kann ich dir geben.
- 1.) Die Namen Salier (Salios bei Ammianus 17,8,3) und Ribuarier tauchen bereits in spätantiken/frühmittelalterlichen Quellen auf; die Moselfranken (Treverer) sind allerdings nicht so mein Gebiet, da müsste ich noch einmal nachschlagen. Die Bezeichnung Franci stellt zunächst einmal eine Fremdbezeichnung dar, die aber wohl abgeleitet ist von einer (umstrittenen) Eigenbezeichnung. Es ist in der modernen Forschung auch fraglich, ob Salier und Ribuarier Konstruktionen sind oder eine fränkische Stammesidentität reflektieren. Nach Ansicht einiger Forscher stellen dies spätere Bezeichnungen dar, die nicht von antiken Autoren benutzt wurden, um feste Gruppen zu bezeichnen.
- 2.) Ich würde von dem Gebrauch des Buches zu Fragen der fränkischen Frühgeschichte abraten. Das ist Regionalgeschichte und dementsprechend nicht immer unproblematisch, wenn es um kontroverse Forschungsfragen geht. Ob Dispargum Duisburg bezeichnet, ist seit Jahren umstritten und kaum definitiv zu beantworten, da immer ein Maß Spekulation mitschwebt. Auch Duysburg bei Brüssel wurde etwa erwogen. Die Salfranken waren jedenfalls eine wichtige fränkische Gruppe; allerdings bezweifelt man in der modernen Forschung teils sogar ihre Existenz als Gruppe (sie seien eher ein Konstrukt). Chlodio sollte man aber nie als Moselfranken bezeichnen, das ist völlig unüblich.
- Allgemein möchte ich dir raten, zu der grundlegenden althistorischen/mediävistischen Fachlit zu greifen. Das sind vor allem die Frankenbücher von Erich Zöllner und Ulrich Nonn sowie die RGA Einträge. Wenn du selbst in diesem Bereich nicht eingearbeitet bist, würde ich von einer Überarbeitung der entsprechenden Passagen dringend abraten, da diesbezüglich in der Forschung vieles umstritten und teils neu interpretiert wird. Solltest du dennoch eine Überarbeitung angehen wäre mein Rat, die entsprechende Fachlit zu konsultieren. Ich kann auch gerne einige Passagen im Artikel überarbeiten und dabei die einschlägige Lit einbinden. ciao --Benowar 14:24, 20. Feb. 2013 (CET)
- Danke für die Tipps, habe gesehen Du hast Dich auch bei Hartmann Linge schon "eingemischt" - habe dort geantwortet. PS: Bin in dem Thema nicht ganz unbeleckt, wie man so schön sagt. Dagegen ist mir der Umgang mit und in Wikipedia noch nicht ganz geheuer. Bücher von "Nonn" und "Zöllner" habe ich u. a. gelesen; offenbar lag die Keimzelle der Franken (als Stammesbund - da waren sie noch kein "Volk) am Niederrhein, von wo sich die Salfranken Richtung Overijssel ins Salland und Rheindelta und die Rheinfranken Richtung Mittelrhein ausgebreitet haben. Der Name der Salfranken (als Salier) ist bereits bei den Römern belegt. Die Rheinfranken wurden wohl erst später zur Unterscheidung so benannt. Die Grenze zwischen beiden Teilstämmen war "fließend". Träger der "Fränkischen Expansion" über Toxandrien nach Gallien waren die Salfranken, die Rheinfranken traten erst mit der Eroberung Kölns richtig in Erscheinung (und wurden danach auch "Ripuarier" genannt) und unter den (salfränkischen) Merowingern wurden beide Teilstämme wieder "vereinigt" und fühlten sich dann auch als "Volk" - so ungefähr. Bevor ich anfange irgendeinen Artikel zum Thema "Franken" zu ändern, werde ich auf meiner Benutzerseite dazu einen "Entwurf" erstellen und mir gerne dann Deine Bewertung einholen - o.k. ? Aber das kann noch was dauern. Melde mich dann wieder. Tschau - --Juschki (Diskussion) 15:38, 27. Feb. 2013 (CET)
Hallo Benowar, kannst du den Friedrich mal durchsehen? So viele Kenner fürs Spätmittelalter gibt es in wp leider nicht. Wie gut kennst du dich mit dem Herrscher bzw. den 15. Jahrhundert aus? Hab den für den SW eingetragen. Es sind zwar noch ein paar Lücken, die hoffe ich aber bis zum 31.3 zu schließen. Eine Durchsicht von dir wäre jedenfalls sehr nett. Gruß --Armin (Diskussion) 16:31, 18. Mär. 2013 (CET)
- Hallo Armin, zum 13. und vor allem 14. Jahrhundert kenne ich mich gut bis sehr gut aus, aber das 15. Jh. ist leider nicht so mein Gebiet. Ich will aber gerne versuchen, den Artikel die nächsten Tage in Ruhe durchzulesen, wenn mir dann etwas auffällt, melde ich mich. Gruß zurück --Benowar 17:53, 18. Mär. 2013 (CET)
Getica
BearbeitenHallo Benowar,
danke für die Korrekturen, hast du denn zufällig diese Fachliteratur zur Hand, ich nämlich leider nicht, aber ich brauchte den Artikellink für meinen Artikel. Ich denke man sollte noch mehr aus dem Jordanes in den Artikel integrieren, denn in einem Personenartikel muss ja nicht das Werk ausführlich beschrieben werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:32, 25. Mär. 2013 (CET)
- Hallo, ja, ich habe die Lit da, aber leider keine Zeit, den Getica-Artikel zu überarbeiten. Die Informationen zum Werk von Jordanes, die jetzt noch im Artikel Jordanes stehen, lass aber bitte auch dort stehen, denn es macht schon Sinn, Autor und Werk zu behandeln. Ich bin kein Freund von Werkartikeln, außer, sie sind so bedeutend wie etwas Platons Werke oder bei Tacitus. Bei Jordanes muss vieles im Zusammenhang besprochen werden. Daher würde es auch m. E. völlig ausreichen, nur auf Jordanes zu verlinken. Zu den Getica muss man die aktuelle Fachlit heranziehen, sonst bringt das wenig; in der neueren Forschung ist vieles umstritten, ein wissenschaftlicher Kommentar fehlt daher auch schmerzlich. Gruß --Benowar 19:51, 25. Mär. 2013 (CET)
- Nun ich würde schon gern mehr über den Inhalt wissen, kann aber natürlich nicht abschätzen wie geschichtlich wichtig dieses Werk ist. Danke für die Erklärung. Da es auch in der DNB als Werk gelistet ist halte ich es schon für relevant genug für einen eigenen Artikel. Ich schaue morgen mal, ob ich nicht noch etwas finde. Nein, ich nehme da nichts weiter heraus, weil ich dafür zu wenig darüber weiß. Ich wollte nur eine offensichtliche Redundanz beider Artikel verhindern. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:58, 25. Mär. 2013 (CET)
Deportationen-Problem
BearbeitenHallo Benovar, Du bist ja ein ausgewiesener Experte im Bereich der Altorientalistik. Du bist über den Artikel [[[Deportationen in der Geschichte des Iran]] gegangen und hattest diverse Anm. gemacht. Nun entsteht eine Diskussion (s.d.), die mich befremdet. Was meinst Du: Ist der Artikel zu verschieben nach Deportationen in der Geschichte Persiens? Hätte persönlich damit kein Problem. Aber?? MfG--Stephan Klage (Diskussion) 19:48, 27. Mär. 2013 (CET)
- Hallo, also Altorientalistik nun eher nicht, ich kenne mich noch ganz gut in der Geschichte des antiken Persiens aus. Man könnte das analog zu dem Artikel in der EncIranica sehen, aber so auf Anhieb ist das schwer zu sagen. Das Lemma mag etwas konstruiert sein, problematisch finde ich dort aber eher andere Dinge. Ich will mich da aber offen gesagt auch nicht groß einmischen, da ich noch an anderer Stelle werkle. Hoffe, das ist ok. ciao --Benowar 20:01, 27. Mär. 2013 (CET)
- Nicht ganz. Stichworte bitte; es geht doch um wiki.--Stephan Klage (Diskussion) 20:03, 27. Mär. 2013 (CET)
- Ich habe dort auf der Disku was geschrieben. Ich sehe es auch nicht unkritisch, aber wie gesagt, ich will z.Z. ganz woanders werkeln. Und wo ich Zeit und Arbeit investieren, möchte ich dann auch ganz gerne selbst bestimmen. ciao --Benowar 20:08, 27. Mär. 2013 (CET)
- Nicht ganz. Stichworte bitte; es geht doch um wiki.--Stephan Klage (Diskussion) 20:03, 27. Mär. 2013 (CET)
Annales q. d. Einhardi
BearbeitenLieber Benowar, gehört sie wirklich zu den Annales regni Francorum ? Warum ist der Redakteur(meine Meinung nach) so gut informiert ? Ich würd gern mehr erfahren.--Zweedorf22 (Diskussion) 22:19, 29. Mär. 2013 (CET)
- Dann bitte die angegebene Literatur konsultieren. Die "Annales q.d. Einhardi" SIND Teil der Reichsannalen, es handelt sich hierbei um die besagte überarbeitete Fassung. ciao --Benowar 22:24, 29. Mär. 2013 (CET)
- Mach das mal. Tischler 2010. Lieben Gruß. --Zweedorf22 (Diskussion) 22:37, 29. Mär. 2013 (CET)
- Ja, tu das - Einhards Vita Karoli. Studien zur Entstehung, Überlieferung und Rezeption ist aber von 2001... McKittericks Beiträge dazu sind sehr gut zur Einführung (siehe Lit.). Hier ist wohl Ende --Benowar 22:45, 29. Mär. 2013 (CET)
- Sorry Benowar. Du hast Recht. Ich entschuldige mich in aller Form. Ich bin in meinem Alter immer noch so neugläubig. Bin nun auch still. Kannst Du archivieren.--Zweedorf22 (Diskussion) 23:05, 29. Mär. 2013 (CET)
- Mach das mal. Tischler 2010. Lieben Gruß. --Zweedorf22 (Diskussion) 22:37, 29. Mär. 2013 (CET)
Referenzen neu sortiert
BearbeitenSchönen Sonntagmorgen Benowar, bei uns scheint die Sonne ! Habe die durcheinandergeratenen Referenzen neu sortiert (Verweise müssten jetzt stimmen!) und noch ein paar Sachen ergänzt (auch zu Pfostenhäuser/Grubenhäuser etc). Das Thema "späte Merowinger/Karolinger-Zeit bis zur sprachlichen Trennung des Volkes" wird noch ergänzt werden; nächste Tage - melde mich dann auf der Entwurfsseite wieder.--Juschki (Diskussion) 12:16, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Danke für die Nachricht, ich schaue es mir dann die Tage noch einmal an. Dir noch einen schönen restlichen Sonntag (der auch hier mal sonnig ist). --Benowar 13:30, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Habe jetzt auch den Abschnitt "Von den Merowingern zu den Karolingern" ergänzt bzw. mit dem Abschnitt "die Trennung des Volkes" zusammengeführt. Alles darüber hinausgehende wäre m. E. ein Thema "Frankenreich" und weniger "Frankenvolk".--Juschki (Diskussion) 09:01, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Ich habe es mir angeschaut und einige Punkte verändert bzw. korrigiert. Als Artikelersatz passt es nun aber denke ich. Nachbessern kann man ja später immer noch. ciao --Benowar 13:31, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Habe jetzt auch den Abschnitt "Von den Merowingern zu den Karolingern" ergänzt bzw. mit dem Abschnitt "die Trennung des Volkes" zusammengeführt. Alles darüber hinausgehende wäre m. E. ein Thema "Frankenreich" und weniger "Frankenvolk".--Juschki (Diskussion) 09:01, 8. Apr. 2013 (CEST)
Danke ! Habe den Entwurf soeben in den Artikel übertragen. Mein Dank gilt insbesondere Dir, Benowar - ohne deine kompetente und geduldige Unterstützung wäre das nicht möglich gewesen. Vielen vielen Dank!--Juschki (Diskussion) 19:57, 8. Apr. 2013 (CEST)
- Freut mich, dass ich da helfen konnte. Ich hatte selbst mal vor gehabt, einen neuen Artikel zu verfassen, es kam aber immer wieder etwas dazwischen. Hat sich ja auch gelohnt und nachbessern kann man wie gesagt ja immer noch. Schönen (späten) Abend noch --Benowar 20:32, 8. Apr. 2013 (CEST)
Guten Tag,
Sie haben vor Kurzem meine Ergänzung einer ISBN im Artikel Pupienus nicht erlaubt. Da mir als Neuling sicherlich noch nicht alle rFeinheiten bekannt, hätte ich natürlich gerne erfahren worin hier mein Fehler lag; allein schon um ihn zu vermeiden? Mit Dank und Gruß,L.R.--Lilith.Renoyan (Diskussion) 17:04, 7. Apr. 2013 (CEST)
- Sorry, es ging nicht um die ISBN, sondern um die Formatveränderung bei Siehe auch die Angaben im Artikel zur Reichskrise des 3. Jahrhunderts. Das sollte schon so stehen bleiben, weil es keine Literaturangabe ist. Ich habe es eben gefixt, damit sollte es erledigt sein. Schönen restlichen Sonntag. --Benowar 17:23, 7. Apr. 2013 (CEST) ps: Habelt, nicht Habbelt; wollte das gerade korrigieren, wurde aber schon erledigt.
Haben Sie vielen Dank für Ihre Erklärung! Mit Gruß, --Lilith.Renoyan (Diskussion) 17:31, 7. Apr. 2013 (CEST)
Fredegar
BearbeitenHi,
hatte den guten Fredegar anklickbar gemacht weil ich denke das es zu seinem Artikel bei Wiki geht. Hoffe das damit auch der richtige gemeint ist. Falls es nicht genehm ist, bitte wieder ändern und gut ist es....
Mit freundlichen Grüßen, Carmeliter
- Fredegar war aber bereits verlinkt - bitte genauer hinschauen. Und Verlinkungen in Titelangaben sind nun auch nicht gerade erwünscht. Wie gesagt: im Text reicht es allemal. --Benowar 23:25, 11. Apr. 2013 (CEST)
Sorry, hatte ich übersehen..
Könntest du vielleicht in der kommenden Woche mal drüber sehen (sprachlich, inhaltlich)? Das wäre sehr nett. Ich habe jetzt Lubichs Tagungsband auch noch eingearbeitet und deshalb mit einer weiteren Kandidatur nach KLA auch entsprechend bis zur Veröffentlichung gewartet. Übrigens sind ganz unabhängig von wp einige Beiträge im Sammelband ganz anregend etwa der zum Konfliktverhalten (Thomas Kohl) oder auch der Vergleich zu Frankreich (Rolf Große). Grüße --Armin (Diskussion) 11:54, 13. Apr. 2013 (CEST)
- Hallo Armin, mache ich gerne in den nächsten Tagen, hatte das sowieso noch im Blick. Gruß zurück --Benowar 15:03, 13. Apr. 2013 (CEST)
Zusammenführung "Herkunftssage" + "Herkunftslegende"
BearbeitenHallo Benowar, ich habe in der Versionsgeschichte des Artikels "Herkunftssage" gesehen, dass du ihn am 17. Aug. 2009 editiert hast. Ich habe den Artikel nun gründlich überarbeitet und dabei auch den Text aus dem Artikel "Herkunftslegende" umgeschrieben und als 3. Unterabschnitt eingebaut, ebenso die recherchierten Literatur- und Weblink-Angaben. Auch die Diskussionsseite habe ich durchstrukturiert. Nun könnte "Herkunftslegende" eine Weiterleitung zu "Herkunftssage" werden. Leider kenne ich mich mit dem Prozess des Inhalteübernehmens überhaupt nicht aus und möchte dich darum bitten (oder es weiterzugeben). Ich übernehme anschließend gerne das Link-Checking und das Verschieben der Diskussionsbeiträge von "Herkunftslegende". Die einzig nötige Änderung bei "Herkunftssage" wäre, im 3. Absatz der Einleitung das Wort "Herkunftslegende" zu entlinken und stattdessen fett zu setzen. Danke schonmal für deine Mühen :) --Chiananda (Diskussion) 00:34, 14. Mai 2013 (CEST)
- Sorry, aber da kenne ich mich auch nicht aus und möchte da nicht pfuschen. Schau mal bei Wikipedia:Anfragen nach. ciao --Benowar 02:30, 14. Mai 2013 (CEST)
ff.
BearbeitenHallo Benowar, das "ff." habe ich aus guten Grund aufgelöst, da die Verwendung ohnehin nicht eindeutig ist. Frage ist also konkret an Dich, auf welche Seiten man denn bei den "ff." im Artikel Childerich I. nachschlagen muss, um die fraglichen Passagen zu finden. Im Zweifelsfall bis zum Ende des zitierten Buches oder des Zeitschriftenartikels oder des dortigen Absatzes? Es gibt offensichtlich also zwei Verwendungen von "ff.": 1) die zwei folgenden Seiten, 2) ein nicht näher bestimmbares Ende.
Um dieses abzustellen, d.h. auch tatsächlich das zu beschrieben, was man meint, gibt es zwei Lösungen: 1) Man definiert in jedem Artikel, was mit "ff." im konkreten Fall gemeint ist; 2) die bessere Lösung: Man benutzt es gar nicht mehr und verwendet die Schlussseitenzahl, die tatsächlich gemeint ist. Damit beseitigt man sämtliche Unklarkeiten. Eine Auflösung / Beseitung von "ff." ist somit keine Verschlimmbesserung. Akzeptabel ist nur "f.", da diese Verwendung eindeutig ist.
Wie ist dazu Deine Stellungnahme? Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 17:04, 14. Mai 2013 (CEST)
- Ich kenne "ff." im wissenschaftlichen Gebrauch ausschließlich als "fortfolgende Seiten" und das ist nun mal usus und keineswegs meine Erfindung. Das muss auch nicht für jeden Artikel extra definiert werden. Wo sich Belege konkret auf einige Seiten beziehen, gebe ich dies auch an. Immer ist das nicht möglich, weil bestimmte Punkte z.B. auch S. 11-17, dann wieder auf 22-24 und 40-46 besprochen werden. Die Angabe "ff." mag nicht optimal sein, sie ist aber auf jeden Fall ausreichend für den Leser und daher absolut akzeptabel für denjenigen, der das betreffende Buch konsultieren will. Und deine Änderung war nun leider eine Verfälschung, weil sich mehrere Angaben nicht nur auf die beiden folgenden Seiten bezogen haben. Daher mein Revert, ich bitte das auch zu beachten. Wenn du das grundsätzlich diskutieren willst, tue dies doch bitte bei WP:Lit auf der Disku. Viel problematischer ist aus meiner Sicht, dass teils gar keine relevante Fachlit benutzt wird oder nur global auf ein Buch hingewiesen wird. Da gibt es also ganz andere Baustellen... An dieser Stelle wünsche ich noch einen schönen Abend. ciao --Benowar 17:12, 14. Mai 2013 (CEST)
- Leider sind Deine Argumente, die Du anführst, genau diejenigen, die das Problem beschreiben. Deine Aussage Die Angabe "ff." mag nicht optimal sein, sie ist aber auf jeden Fall ausreichend für den Leser und daher absolut akzeptabel für denjenigen, der das betreffende Buch konsultieren will. entspricht exakt dem, was nicht zutrifft. Sie ist nicht ausreichend, weil sie den Suchenden im Stich lässt und ist daher genau nicht akzeptabel. Auch der Satz Immer ist das nicht möglich, weil bestimmte Punkte z.B. auch S. 11-17, dann wieder auf 22-24 und 40-46 besprochen werden. ist umso mehr nicht zutreffend, eher das Gegenteil. Was hielte Dich davon ab, exakt die Seiten zu nennen, wenn Du diese ohnehin herangezogen hast? Damit zeigtest Du ja umso mehr exaktes Arbeiten und bötest vollständige Auffindbarkeit und Nachvollziehbarkeit. Jedes Deiner Gegenargumente muss ich allein schon aus grundsätzlich formal-logischen Gründen zurückweisen – und diese nicht nur zurückweisen, sondern sie sind in Folge vollständig ungültig. Nimm das ganze nicht persönlich, das steht im Grunde stellvertretend für einen erheblichen Anteil der ganzen Zunft. Sollte Dir dieses während Deines Studiums so beigebracht worden sein, so trifft das wiederum Deine damaligen Dozenten und Professoren in gleichem Maße. Man muss auch das Gelernte und den "usus" stets hinterfragen. Gibt es etwas besseres, was hier der Fall ist, so sollte man ohne Wenn und Aber umschwenken. Wer also weiterhin "a.a.O.", "ff.", "sqq.", "passim" und sonstiges unklaren Kram benutzt, darf sich nicht wundern, dass das irgendwann als unwissenschaftlich abqualifiziert wird. Wie gesagt, alles steht im Grunde stellvertretend für die ganze Zunft, und das ist nicht sonderlich schmeichelhaft. Auch aus sehr qualifizierten Historikerkreisen vernehme ich oftmals eine starke Ablehnung der genannten unklaren Dinge.
- Der letzten Feststellung bezüglich Benutzung von Fachlit kann ich gerne voll zustimmen, aber man kann das eine tun ohne das andere zu lassen. Viele Grüße mit der Bitte, mal das ganz grundsätzlich sachlich-logisch zu überdenken. Auch Dir einen schönen Abend. Mit freundlichen Grüßen --JWBE (Diskussion) 21:46, 14. Mai 2013 (CEST)
- Nein, ich nehme das nicht persönlich, bleibe aber bei meiner oben gemachten Feststellung: es ist durchaus auffindbar, man sollte da nix unterstellen nach dem Motto: "der Leser wird es nicht finden"; das finde ich, mit Verlaub, nicht seriös. Nebenbei: a.a.O. halte ich hier auch für unsachgemäß, daher gebe etwa ich in letzter Zeit immer vollständige Angaben an und nicht etwa "Müller, S. 55". Ich denke nun wirklich nicht, dass ich fachlich "unsauber" arbeite, wenn nun f. angegeben wird (in vielen Fällen gebe ich ja auch die exakten Angaben an, wenn sich dies darauf beschränken lässt), denn die Belege sind klar nachvollziehbar. Den von dir angesprochenen Punkt (ff.) sollte man wenn auch eher woanders mal grundsätzlich diskutieren und eben nicht auf einen einzigen Fall bezogen. ciao --Benowar 21:59, 14. Mai 2013 (CEST)
- Da du hier wegen ff. aufschlägt: Von mir die dringende Bitte künftig nicht mehr Seitenangaben nach deinem persönlichen Gusto zu verfälschen. Weder hast du die Literatur bzw. die Seitenangaben nachgeschlagen noch sonst irgendetwas in der Richtung. Ich habe mir schon als Autor was gedacht, warum ich bspw. S. 80ff. und keinen genauen Seitenraum (S. 80–87) angegeben habe. Meinungen oder Gedankengänge zu einem Thema hören nun mal nicht abrupt am Ende einer Seite plötzlich auf, sondern gehen oftmals in andere Gedankengänge über oder werden mit ihnen verknüpft. Daher kann man in solchen Fällen nicht immer eine genaue Seitenzahl angeben und es ist auch nicht nötig. Abgesehen davon ist f. oder ff. absolut gängig außerhalb der wikipedia. --Armin (Diskussion) 23:03, 14. Mai 2013 (CEST)
- Es sollte hier betont werden: a.a.O., sqq. und passim werden niemals von kompetenter Seite als unwissenschaftlich abqualifiziert werden - wer das täte, würde damit nur eigene Unwissenheit bekunden, denn solche Abkürzungen/Bezeichnungen haben mit dem Gegensatz wissenschaftlich/unwissenschaftlich überhaupt nichts zu tun, ihre Verwendung oder Nichtverwendung ist ausschließlich eine Frage der Zweckmäßigkeit im Einzelfall. In Wikipedia ist "a.a.O." aus gutem Grund durch Hilfe:Einzelnachweise ausdrücklich verboten, sqq. und passim sind für unsere Bedürfnisse nicht zweckdienlich und daher unerwünscht; f. und ff. hingegen dürfen sehr wohl verwendet werden. Man sollte nicht aus Bequemlichkeit ff. schreiben, wo eine genauere Angabe möglich ist, die Angaben sollten stets so genau wie möglich sein. Aber im Einzelfall kann ein Autor einen guten Grund für ff. haben und das sollte dann respektiert werden. Fundamentaler Grundsatz: Auf gar keinen Fall sollten Leute, die ein Buch gar nicht in der Hand gehabt haben, irgendwelche Änderungen an den Seitenangaben vornehmen. Nwabueze 01:45, 15. Mai 2013 (CEST)
Eis und Feuer
BearbeitenHallo, du kennst dich in den Büchern definitiv besser aus. Bist du einverstanden wenn ich größere Änderungen vorher hier anspreche? Dann erspare ich dir das hinterher räumen. Ich habe nur Band 1 und vor Jahren mal Band 2 gelesen. In der Serie bin ich jedoch auf aktuellem Stand. --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 21:45, 24. Mai 2013 (CEST)
- Hallo, nein, das ist doch unnötig. Wenn mir was auffällt, korrigiere ich es eben. ciao --Benowar 23:09, 24. Mai 2013 (CEST)
- Naja, aber viel Arbeit mach ich dir da schon wie ich gesehen habe.... Ach ja, mal so ne Fanfrage, glaubst du auch, dass Jon der Sohn von Rhaegar und Lyanna ist? "Versprich es mir, Ned!", ein seltsames Fieber... Sie starb an Kindbettfieber wenn man mich fragt. --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 14:19, 25. Mai 2013 (CEST)
- Die Arbeit hält sich in Grenzen. Ich fände es nur reichlich unverschämt, wenn ich von dir z. B. verlangen würde, alle deine Ergänzungen vorab hier von mir "absegnen zu lassen". Du schreibst ja nichts wirklich Falsches, manche Formulierungen sind nur nicht ganz so passend und teils gibt es den Widerspruch zwischen Buch und Serie. Etwas anderes wäre es, wenn du dir da was zusammen fabulieren würdest oder unsachgemäß arbeiten würdest (jetzt eher bei wissenschaftlichen Themen). Also mach dir mal keine Gedanken deswegen. Wenn du freilich mal Fragen hast, kannst du mir diese gerne stellen. Zu deiner "Fangfrage": ich glaube, die Indizien sind schon recht stark, dass er zwar von "Neds Blut" ist, aber eben nicht sein Sohn. Neben dem von dir angesprochenen Punkt gibt es auch zu viele Widersprüche zur angeblichen Mutter Jons und ich kann es mir bei Ned auch ansonsten nicht wirklich vorstellen. Hinzu kommt Rhaegars Verhalten, eine reine Entführung aus Lust scheint da nicht zu passen (Robert freilich sah das anders...), zumal Rhaegar von allen anderen immer positiv beschrieben wurde. Also kurz: ja, ich glaube auch, dass er der Sohn von Rhaegar und Lyanna ist. Es sei denn freilich, das ist ein riesiger "Red Herring", mit dem GRRM uns alle noch einmal in eine falsche Richtung locken will; glaube ich aber ehrlich gesagt nicht. --Benowar 14:27, 25. Mai 2013 (CEST)
- Er müsste schon genialer sein als er bisher war um das nochmal zu schaffen. Irgendwie wird es auf Dany und Jon rauslaufen, die am Ende in irgendeiner Form herrschen, vielleicht sogar über beide Kontinente, Sothyros mal aussen vor. Wobei ich GRRM noch zutraue, Hodor auf den Thron zu setzen... ;) --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 16:44, 25. Mai 2013 (CEST)
Moin Benowar,
ich habe eher den Eindruck, dass obiger Account schlicht nicht weiß, wie man ein Bild (das Bild existiert ja und passt da auch hinein) einbindet. Der Account braucht aus meiner sicht eher Hilfe als eine Dauersperre. --Mogelzahn (Diskussion) 17:03, 27. Mai 2013 (CEST)
- Hallo Mogelzahn, beim dritten Versuch sehe ich es etwas anders, aber meinetwegen kannst du ihn gerne entsperren und noch einmal deutlich auf die Hilfeseiten hinweisen. Ob es nutzt, wird man dann sehen. --Benowar 17:05, 27. Mai 2013 (CEST)
Karl der Kühne
BearbeitenHallo Benowar, auch wenn es sicher besser wäre, Vaughan auszuwerten, finde ich for the time being für mich als Leser hilfreich, eine Einschätzung eines der renommiertesten Kenner der burgundischen Geschichte über das Standardwerk zu Karl dem Kühnen auch im Artikel angerissen zu bekommen – warum also die Kürzung? Beste Grüße, --Andropov (Diskussion) 17:07, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo, man kann das auch ohne ein recht langes Zitat auf den Punkt bringen: "Standardwerk" und dann die Rezension verlinken; es ist eigentlich unüblich, als Literaturkommentar ein Zitat zu bringen. So etwas gehört eigentlich in einen Abschnitt Forschungsstand, der einzubauen wäre. Die Francia-Rezension ist so auch besser für den Leser eingebunden, denn sonst muss er mehrere Seiten nach hinten blättern, was ich nicht gerade optimal finde. ciao --Benowar 18:21, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Ich sehe gerade, dass ich bei dem Edit den Hinweis auf den Charakter der Studie vergessen hatte und habe das eben ergänzt. Alles andere ist für den normalen Leser relativ irrelevant, denn wer sich genauer informieren will, ist mit der Besprechung gut bedient. Vielleicht komme ich irgendwann dazu, Vaughans Studien einzuarbeiten, sie stehen bei mir im Regal. Die aktualisierten Vorworte machen ja deutlich, dass viele Detailstudien in der Zwischenzeit erschienen sind, aber Vaughan weiterhin die Grundlage darstellt. Schönes Wochenende --Benowar 18:38, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Danke für die Erklärung, die Lösung jetzt finde ich auch gut. Ebenfalls schönes Wochenende, --Andropov (Diskussion) 18:50, 7. Jun. 2013 (CEST)
- Ich sehe gerade, dass ich bei dem Edit den Hinweis auf den Charakter der Studie vergessen hatte und habe das eben ergänzt. Alles andere ist für den normalen Leser relativ irrelevant, denn wer sich genauer informieren will, ist mit der Besprechung gut bedient. Vielleicht komme ich irgendwann dazu, Vaughans Studien einzuarbeiten, sie stehen bei mir im Regal. Die aktualisierten Vorworte machen ja deutlich, dass viele Detailstudien in der Zwischenzeit erschienen sind, aber Vaughan weiterhin die Grundlage darstellt. Schönes Wochenende --Benowar 18:38, 7. Jun. 2013 (CEST)
herzlichen glückwunsch
Bearbeitenhallo Benowar, ich konnte eben Heinrich VII. (HRR) als Exzellent auswerten. ich würde dich jetzt nur noch bitten, ihn in den entsprechenden portalen als E statt L einzutragen. du weißt bestimmt besser als ich, wo der artikel im einzelnen aufgelistet wird. --Jbergner (Diskussion) 11:22, 21. Jun. 2013 (CEST)
Ohne Fleiß nix Preis! Α.L. 11:36, 21. Jun. 2013 (CEST)
- Ich danke dir Jbergner. Ich habe eben ein paar Änderungen vorgenommen und hoffe, nix übersehen zu haben. --Benowar 12:45, 21. Jun. 2013 (CEST)
Ich bin der Meinung, dass es nicht nur um aktuelle Fachliteratur geht, sondern auch ältere Werke erwähnt werden sollten. Andererseits kann die WP dann hergehen und an die ca. 16.300 Artikel über Personen durchforsten und die Wikisource-Links entfernen. Auch da führen ältere Werke und aktuelle Werke eine friedliche Koexistenz. Oder gilt da nicht WP:LIT? -- 84.151.18.34 00:44, 22. Jun. 2013 (CEST); P.S.: Ich schau’ bald mal wieder vorbei.
- Nach WP:Lit gilt: grundlegende Lit (die auch älter sein kann) oder aktuelle Einführungen, beides ist der ADB-Artikel definitiv nicht. Ich persönlich finde auch den BBKL-Artikel nicht zwingend, während das RGA schon wichtig ist. Die moderne Forschung betrachtet gerade zu Theoderich manches anders als Dahn und trotz dessen Verdienste sind seine Arbeiten heute nicht mehr bedingungslos zu empfehlen. Wikisource hat sich m. E. auch keinen Gefallen mit der ADB gemacht, da diese ohnehin digitalisiert ist. Und nur wegen Wikisource den Artikel aufzuführen, sehe ich offen gesagt nicht ein. Ganz aus der Perspektive des Laien (die meisten Leser werden das sein) tut man diesem mit dem ADB-Artikel auch keinen großen Gefallen, denn dessen Forschungsstand ist veraltet und bietet daher keinen bedingungslos sicheren Leitfaden. Gibt man den Artikel bedenkenlos an, wird der Leser meinen: alles klar, das ist noch heute Forschungsstand; nicht wenige glauben ja, dass sich Geschichtswissenschaft nicht groß verändert, weshalb hier nicht selten asbaschuralt Lit eingestellt wird. Sicher ist die ADB teils noch heute nützlich und kann in manchen Artikeln daher auch zur Lektüre (vielleicht auch nur bedingt) empfohlen werden, aber für Theoderich gilt das nun wirklich nicht mehr, wenngleich der WP-Artikel dringend mal überarbeitet werden müsste; das behalte ich mal im Hinterkopf. Kurz gesagt: Ältere Lit ja, wenn sie noch grundlegend ist; nicht aber als Selbstzweck, weil sie gerade online ist. Das sollte bitte beachtet werden. Es ist genügend neuere Lit im Artikel angegeben und die sollte der geneigte Leser dann auch benutzen. Und das entspricht auch ganz klar dem Reglement von WP. Das war es von meiner Seite dazu, schönes Wochenende. --Benowar 02:13, 22. Jun. 2013 (CEST)
Gute Argumente, aber unter den Lexikon-Links sind keine Artikel über Theoderich verlinkt. Es führen diese beiden Links nur auf den entsprechenden WP-Artikel über das jeweilige Lexikon. Beim Link auf die ADB ist der Artikel über Theoderich direkt verlinkt. Die BBKL ist außerdem nur dann lesbar, wenn man dafür eingeloggt ist bzw. fürs Lesen bezahlt. Das RGA ist online überhaupt nicht einsehbar. Da stellt sich nun die Frage: raus mit allen Lexikas oder doch ein Direktlink auf das Thema, evtl. mit dem Hinweis, altes Lexikon = alte Sichtweise. Allerdings unterscheidet sich der WP-Artikel in weiten teilen nicht besonders stark vom ADB-Artikel, zumindest nicht in den wichtigsten Daten, wie Lebensdaten, welche Auseinandersetzungen geführt wurden usw. Gruß -- 84.151.5.136 18:17, 22. Jun. 2013 (CEST)
- Wie gesagt: es zählt nicht, was online ist, sondern was wichtig ist. BBKL ist nicht entscheidend, da stimme ich zu; das RGA ist durchaus wichtig, ADB ist es zu Theoderich nicht. Das Reglement ist klar und der Einsteller muss begründen, weshalb Lit rein soll. Ein Editwar ist dazu kein Weg, daher hat Otberg den Artikel auch gesperrt, zumal nun mal ADB nicht notwendig ist. Die gedruckte Fachlit zählt, nur das ist entscheidend. Und dass der WP-Artikel nicht optimal ist, bedeutet nicht, dass der veraltete ADB-Artikel rein muss. Zu Theoderich gibt es zahlreiche neue Aspekte: Verwaltungsreform, Ansiedlungspolitik und Probleme mit der romanischen Bevölkerung, Schisma 519, Quellenprobleme (Anonymus Valesianus II) etc. Im Artikel wird auch jetzt schon auf neuere Forschungspunkte hingewiesen, die Dahn nicht bekannt waren. Mehr habe ich dazu nicht zu sagen und daher ist die Diskussion meinerseits dazu auch beendet; ich widme mich hier auch noch anderen Themen als veralteter Lit. ciao --Benowar
- Ergänzend ist hier noch zu bemerken: Im Rahmen des Editwars wurde die Einfügung begründet mit dem Editkommentar auch wenn der ADB-Artikel im Text nicht gebraucht wird, ist er der Vollständigkeit halber hier aufzuführen. Diese Begründung ist ein klarer Verstoß gegen WP:LIT, wo steht: Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Es ist also nicht nur so, dass wir kein Vollständigkeitsideal haben, sondern das Anstreben von Vollständigkeit (welcher Art auch immer) wird von der Richtlinie sogar ausdrücklich verworfen. "der Vollständigkeit halber" kann niemals ein Einfügungsgrund sein. Nwabueze 02:34, 23. Jun. 2013 (CEST)
Der Artikel ist ja heute auf der Hauptseite aufgetaucht. Mit Interesse habe ich dann den Artikel angesehen und auch die Diskussionsseite gesichtet um direkt über strittige Abschnitte informiert zu sein. Dort war ich aber eher verwirrt, da viele Abschnitte unbeantwortet, nicht signiert oder vollkommen veraltet sind, so das man die aktuelle Diskussion nicht mit dem Artikel zusammen betrachten kann.
Ich habe dich da als Hauptautor wahrgenommen, auch wenn Du dort zusätzlich als Admin auftrittst, evtl. ist die Diskussion hier also nicht korrekt platziert.Quark (Diskussion) 00:21, 30. Aug. 2016 (CEST)
- Dort geantwortet. --Benowar 00:22, 31. Aug. 2016 (CEST)
Hallo Benowar, im Review wurden noch weitere Informationen zur Schlacht gewünscht. Kannst du vielleicht mal schauen was Hucker (Otto IV. : der wiederentdeckte Kaiser ; eine Biographie) zur Schlacht schreibt und ggf. die eine oder andere Ergänzung im Abschnitt vornehmen? Das wäre wirklich sehr nett. Du hattest jedenfalls ein paar kleinere Ergänzungen aus der Darstellung bereits vorgenommen. Ich habe leider keinen Zugriff auf diese. Was schreibt Hucker zu der Schlacht von Bouvine? In seiner 1990 veröffentlichten Arbeit wird die Schlacht ja nur aus prosopographischer Perspektive betrachtet. Gruß --Armin (Diskussion) 14:06, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Armin, das mache ich sehr gerne. Ich schau gleich mal nach und werde dann bei Bedarf etwas ergänzen. Gruß --Benowar 14:57, 27. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Benowar, das ist wirklich ausgesprochen nett von dir. Vielen Dank! Allerdings steht jetzt im Artikel: Nach wechselhaftem Kampf entschloss sich Otto jedenfalls, das Schlachtfeld zu verlassen, was zum Abzug der restlichen kaiserlichen Truppen führte. Nach Ansicht einiger Forscher geschah diese Flucht übereilt und war ein Grund für die Niederlage.[120 Ich habe bei Schneidmüller nochmals nachgesehen. Er schreibt folgendes in seiner Überblicksdarstellung zu den Welfen, S. 264: "Das Schlachtenglück wechselte, als Ottos Pferd, im Auge getroffen, sich aufbäumte und seinen Reiter abwarf. Der Kaiser bestieg ein zweites Pferd und wandte sich sogleich zur Flucht. Seiner Umgebung gab er damit ein verhängnisvolles Beispiel. Den hastigen Rückzug der kaiserlichen Truppen nutzte das französische Heer zu einem gewaltigen Sieg." Schneidmüllers, Welfen Darstellung ist ein maßgebliches Werk. Schneidmüller selbst gilt als führender Experte für die Welfen. Mir ist es persönlich sehr wichtig, dass ein wikipedia Artikel nicht im Widerspruch zu den maßgeblichen Darstellungen gerät, die gewöhnlich einen der ersten Zugriffe für das Thema für unsere Leser darstellen. Die Flucht zu ergreifen, weil das Pferd ausfällt, ist natürlich ein (für mich) nachvollziehbarer Grund. Geht Hucker (2003) auf Schneidmüller (Welfen 2000) ein? Kannst du diesen Problemkomplex bereinigen? Ansonsten muss ich Hucker bestellen bzw. anliefern lassen, wenn es dir zu viel Arbeit wird. Gruß --Armin (Diskussion) 00:03, 28. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Armin, nein, Hucker bezieht sich dort nicht auf Schneidmüller, aber auf Ehlers, der die selbe Geschichte referiert. Ich sehe aber ehrlich gesagt dort nicht das Problem. Ehlers gibt die Geschichte wie Schneidmüller wider (beide liegen mir auch vor). Und in beiden Darstellungen wird doch impliziert, dass die Flucht vielleicht berechtigt war, aber für die kaiserlichen Truppen ein falsches Signal darstellte. Hucker hingegen sieht dies nicht als entscheidend an, da der militärische Durchbruch der Franzosen bereits erfolgte und Otto gerade deshalb flüchtete, um nicht in Gefangenschaft zu geraten. Ich kann das gerne noch einmal etwas ausführen, aber das "Pferdeschicksal" ist bei der Interpretation Ehlers/Schneidmüllers ja weniger entscheidend als der Entschluss Ottos zur Flucht. Ich zitiere mal Huckers Passage in voller Länge (S. 408): Otto selbst entkam nur mit knapper Not. Hat Ottos Flucht die Schlacht entschieden, weil nun für jedermann sichtbar gewesen sei, daß er >>seine Sache verloren gab<<? Aus den Quellen ist nur ersichtlich, daß die Kaiserlichen zurückwichen, als die französischen Milizen aus den Kommunen Nordfrankreichs unter dem Dionysiusbanner vorstießen. Die Flucht ist dem Kaiser von den Rittern aus seiner Umgebung nahegelegt und ermöglicht worden. Entschieden hat sie nichts mehr. Otto hat nur vermieden, wie Ferrand von Flandern und Rainald von Boulogne in Gefangenschaft zu geraten. Es geht also darum, für welche Version man sich entscheidet: war die Flucht der Auslöser oder nur eine Folge der Niederlage. --Benowar 01:04, 28. Jun. 2013 (CEST)
- Ich habe es noch einmal umformuliert und Schneidmüller ebenfalls angegeben (im Grunde wie zuvor Ehlers). Ich hoffe, so ist es nun ok, ansonsten kannst du auch gerne löschen/umsortieren, du bist ja der Hauptautor. Nacht --Benowar 01:22, 28. Jun. 2013 (CEST)
- Danke, ist jetzt (für mich) durch deine Änderung klarer. Na ja Hauptautor hin oder her. Über jede Form von Verbesserungen bin ich immer dankbar. Der Artikel soll ja die Leser ansprechen und weniger mich. Ich möchte das "Produkt" allerdings mit guten Gewissen den Leuten als Leselektüre anvertrauen können. Schönes Wochenende. --Armin (Diskussion) 20:59, 28. Jun. 2013 (CEST)
- Freut mich, dass nun alles geklärt ist. Dir auch ein schönes Wochenende. --Benowar 14:19, 29. Jun. 2013 (CEST)
- Danke, ist jetzt (für mich) durch deine Änderung klarer. Na ja Hauptautor hin oder her. Über jede Form von Verbesserungen bin ich immer dankbar. Der Artikel soll ja die Leser ansprechen und weniger mich. Ich möchte das "Produkt" allerdings mit guten Gewissen den Leuten als Leselektüre anvertrauen können. Schönes Wochenende. --Armin (Diskussion) 20:59, 28. Jun. 2013 (CEST)
- Ich habe es noch einmal umformuliert und Schneidmüller ebenfalls angegeben (im Grunde wie zuvor Ehlers). Ich hoffe, so ist es nun ok, ansonsten kannst du auch gerne löschen/umsortieren, du bist ja der Hauptautor. Nacht --Benowar 01:22, 28. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Armin, nein, Hucker bezieht sich dort nicht auf Schneidmüller, aber auf Ehlers, der die selbe Geschichte referiert. Ich sehe aber ehrlich gesagt dort nicht das Problem. Ehlers gibt die Geschichte wie Schneidmüller wider (beide liegen mir auch vor). Und in beiden Darstellungen wird doch impliziert, dass die Flucht vielleicht berechtigt war, aber für die kaiserlichen Truppen ein falsches Signal darstellte. Hucker hingegen sieht dies nicht als entscheidend an, da der militärische Durchbruch der Franzosen bereits erfolgte und Otto gerade deshalb flüchtete, um nicht in Gefangenschaft zu geraten. Ich kann das gerne noch einmal etwas ausführen, aber das "Pferdeschicksal" ist bei der Interpretation Ehlers/Schneidmüllers ja weniger entscheidend als der Entschluss Ottos zur Flucht. Ich zitiere mal Huckers Passage in voller Länge (S. 408): Otto selbst entkam nur mit knapper Not. Hat Ottos Flucht die Schlacht entschieden, weil nun für jedermann sichtbar gewesen sei, daß er >>seine Sache verloren gab<<? Aus den Quellen ist nur ersichtlich, daß die Kaiserlichen zurückwichen, als die französischen Milizen aus den Kommunen Nordfrankreichs unter dem Dionysiusbanner vorstießen. Die Flucht ist dem Kaiser von den Rittern aus seiner Umgebung nahegelegt und ermöglicht worden. Entschieden hat sie nichts mehr. Otto hat nur vermieden, wie Ferrand von Flandern und Rainald von Boulogne in Gefangenschaft zu geraten. Es geht also darum, für welche Version man sich entscheidet: war die Flucht der Auslöser oder nur eine Folge der Niederlage. --Benowar 01:04, 28. Jun. 2013 (CEST)
- Hallo Benowar, das ist wirklich ausgesprochen nett von dir. Vielen Dank! Allerdings steht jetzt im Artikel: Nach wechselhaftem Kampf entschloss sich Otto jedenfalls, das Schlachtfeld zu verlassen, was zum Abzug der restlichen kaiserlichen Truppen führte. Nach Ansicht einiger Forscher geschah diese Flucht übereilt und war ein Grund für die Niederlage.[120 Ich habe bei Schneidmüller nochmals nachgesehen. Er schreibt folgendes in seiner Überblicksdarstellung zu den Welfen, S. 264: "Das Schlachtenglück wechselte, als Ottos Pferd, im Auge getroffen, sich aufbäumte und seinen Reiter abwarf. Der Kaiser bestieg ein zweites Pferd und wandte sich sogleich zur Flucht. Seiner Umgebung gab er damit ein verhängnisvolles Beispiel. Den hastigen Rückzug der kaiserlichen Truppen nutzte das französische Heer zu einem gewaltigen Sieg." Schneidmüllers, Welfen Darstellung ist ein maßgebliches Werk. Schneidmüller selbst gilt als führender Experte für die Welfen. Mir ist es persönlich sehr wichtig, dass ein wikipedia Artikel nicht im Widerspruch zu den maßgeblichen Darstellungen gerät, die gewöhnlich einen der ersten Zugriffe für das Thema für unsere Leser darstellen. Die Flucht zu ergreifen, weil das Pferd ausfällt, ist natürlich ein (für mich) nachvollziehbarer Grund. Geht Hucker (2003) auf Schneidmüller (Welfen 2000) ein? Kannst du diesen Problemkomplex bereinigen? Ansonsten muss ich Hucker bestellen bzw. anliefern lassen, wenn es dir zu viel Arbeit wird. Gruß --Armin (Diskussion) 00:03, 28. Jun. 2013 (CEST)
Kleines Problem
BearbeitenHallo Benowar, ich habe eben den Artikel Halkyon neu angelegt und wollte dabei einen Weblink einfügen. Daran hinderte mich aber ein Spamschutzfilter. Man soll sich an einen Administrator wenden. Siehst du eine Möglichkeit, den Filter zu umgehen? Der Link ist Halkyon (englische Übersetzung von Brad Inwood) (der Stern hinter "dave" gehört nicht hinein, den habe ich eingefügt, um den Link überhaupt hier durchgeben zu können). Nwabueze 13:12, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Das ist in der Tat ein Problem, weil die Seite nicht auf der hiesigen, sondern auf der Meta-Blacklist steht: http://meta.wikimedia.org/wiki/Spam_blacklist. Wir können diese Blacklist aber nicht bearbeiten. Du müsstest es wohl mal dort versuchen: http://meta.wikimedia.org/wiki/Talk:Spam_blacklist#Proposed_removals. Viele Grüße, --Tolanor 14:53, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Es sei denn, das ist eine einfache Urheberrechtsverletzung. Weiß man, warum die Seite auf der Blacklist gelandet ist? --Tolanor 14:54, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Hallo Nwabueze, Tolanor hat dir diesbezüglich ja schon Hinweise gegeben; ich gebe zu, dass ich davon kaum Ahnung habe. Vielleicht hilft eine Anfrage bei Meta, wenn man dort auf die Problematik hinweist. Euch beiden noch einen schönen Tag. --Benowar 15:21, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Keine Ahnung, warum diese seriöse Seite unter Spam gelandet ist. Danke für die Hinweise. Das sieht gar nicht aussichtsreich aus. Unter diesen Umständen verzichte ich auf den Link. Nwabueze 15:36, 1. Jul. 2013 (CEST)
- Ich hab dort jetzt mal eine Anfrage gestartet, mal sehen, was passiert. --Tolanor 16:07, 1. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Benowar,
analog zu einer Anfrage an Armin P., der mich an dich weitergeleitet hat, stelle ich die Bitte, ob du den o.g. Artikel auszeichnungswürdig aufarbeiten könntest. --M(e)ister Eiskalt 15:34, 14. Jul. 2013 (CEST)
- Hallo, leider nein, in der nächsten Zeit habe ich noch anderes zu tun. Ich behalte es gerne im Hinterkopf, aber die nächsten Wochen/Monate schaffe ich es nicht. --Benowar 16:06, 14. Jul. 2013 (CEST)
- Okay, aber dennoch danke. --M(e)ister Eiskalt 15:17, 15. Jul. 2013 (CEST)
Heinrich II.
BearbeitenKannst du bitte eine Einschätzung zu dieser Änderung abgeben? Siehe auch die Benutzerdisku des Benutzers. Gruß --Armin (Diskussion) 13:10, 20. Jul. 2013 (CEST)
- Habe ich gerade getan. Schönes Wochenende --Benowar 18:24, 20. Jul. 2013 (CEST)
- POV-Krieger. Habe ihn jetzt auf VM gemeldet. Bin schon mal auf die Abarbeitung des Admins gespannt. Drei Meinungen haben sich gegen seine Fassung ausgesprochen. Trotzdem wurde der Königserhebungs-POV heute wieder eingefügt. Dabei werden auch die Quellen im Bearbeitungskommentar völlig falsch verstanden: Thietmar sei keine neutrale Quelle, warum sollte er eine Königserhebung erwähnen? Gruß --Armin (Diskussion) 12:55, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Ich weiß offen gesagt auch nicht, was nun so schwer daran ist, die Forschung zu beachten. Wenn man die Debatte nicht kennt, ist das ja keine Schande. Aber wenn man nun ausführlich darauf hingewiesen wird und dennoch dabei bleibt, eine schlechtere Formulierung zu wählen - ich weiß nicht... Schönen Sonntag jedenfalls. --Benowar 13:41, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Dann enferne alle Sprüche Thietmars a la so zeigt er sich trotz seiner schönen Versprechungen wie üblich als Lügner. jeder der sich mit ihm beschäftigt, weiss, dass er keine neutrale Quelle ist im Hinblick auf Boleslaw. Ich finde es inzwischen grenzwertig, dass hier Ausssagen aus Primärquellen entfernt werden aber Thietmars wertende Sprüche geduldet werden. -Pissoir Angelique (Diskussion) 13:54, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Noch einmal: Forschungslit beachten. Und hier ist die Diskussion bitte beendet, danke. --Benowar 13:56, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Aha, dir wünsche auch einen ganz besonders schönen Tag!--Pissoir Angelique (Diskussion) 14:10, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Noch einmal: Forschungslit beachten. Und hier ist die Diskussion bitte beendet, danke. --Benowar 13:56, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Dann enferne alle Sprüche Thietmars a la so zeigt er sich trotz seiner schönen Versprechungen wie üblich als Lügner. jeder der sich mit ihm beschäftigt, weiss, dass er keine neutrale Quelle ist im Hinblick auf Boleslaw. Ich finde es inzwischen grenzwertig, dass hier Ausssagen aus Primärquellen entfernt werden aber Thietmars wertende Sprüche geduldet werden. -Pissoir Angelique (Diskussion) 13:54, 21. Jul. 2013 (CEST)
- Ich weiß offen gesagt auch nicht, was nun so schwer daran ist, die Forschung zu beachten. Wenn man die Debatte nicht kennt, ist das ja keine Schande. Aber wenn man nun ausführlich darauf hingewiesen wird und dennoch dabei bleibt, eine schlechtere Formulierung zu wählen - ich weiß nicht... Schönen Sonntag jedenfalls. --Benowar 13:41, 21. Jul. 2013 (CEST)
- POV-Krieger. Habe ihn jetzt auf VM gemeldet. Bin schon mal auf die Abarbeitung des Admins gespannt. Drei Meinungen haben sich gegen seine Fassung ausgesprochen. Trotzdem wurde der Königserhebungs-POV heute wieder eingefügt. Dabei werden auch die Quellen im Bearbeitungskommentar völlig falsch verstanden: Thietmar sei keine neutrale Quelle, warum sollte er eine Königserhebung erwähnen? Gruß --Armin (Diskussion) 12:55, 21. Jul. 2013 (CEST)
Frage zu Game of Thrones
BearbeitenGuten Abend, Benowar. Ich weiß nicht ob du es mitbekommen hast, aber im Artikel Lena Headey wird über den genauen Rollennamen von ihr diskutiert. Es wäre schön, wenn du in diesem Abschnitt deine Meinung dazu darlegen würdest, damit das geklärt wird. Gruß und danke. -- Serienfan2010 (Diskussion) 21:57, 20. Jul. 2013 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Schönes restliches Wochenende. --Benowar 23:03, 20. Jul. 2013 (CEST)
Entschuldigung,
Bearbeitenich hab gerade einen Beitrag von dir gelöscht. Das war ein BK und gewiss keine böse Absicht, wie du mir hoffentlich glauben wirst. Erholsame Sommertage wünscht dir --Φ (Diskussion) 15:12, 24. Jul. 2013 (CEST)
- Ach was, gar kein Thema. Dir auch schöne (hoffentlich auch etwas kühlere) Sommertage! --Benowar 15:14, 24. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Benowar, dieser (völlig unbelegte) Artikel bringt nichts, was nicht auch schon wesentlich besser im Artikel Dakerkriege stehen würde, insbesondere auch keine Details zur besagten Schlacht. Aus meiner Sicht ist der Artikel redundant, geht am eigentlichen Thema vorbei und ist in dieser mangelhaften Form verzichtbar. Weil ich eine Abneigung gegen Löschdiskussionen habe, veranlasse ich in dieser Hinsicht nichts, bitte dich aber kurz drüberzuschauen. --SJuergen (Diskussion) 19:41, 24. Jul. 2013 (CEST)
- Tut mir leid, aber Dakerkriege sind nicht mein Gebiet und zur Zeit habe ich auch wenig Lust, mich dazu einzulesen. Inhaltlich scheint mir der Artikel in dem derzeitigen Zustand aber auch eher ein Löschkandidat zu sein. ciao --Benowar 21:45, 24. Jul. 2013 (CEST)
Hallo, ein Admin hat Eduard II. (England) nach Eduard II. verschoben und damit die einheitliche Lemma gebrochen. Ich möchte da ungern streiten und außerdem bin ich mir im "verschieben" unsicher. Kannst du mal schauen, danke. Mfg --TorstenZ (Diskussion) 12:25, 21. Aug. 2013 (CEST)
- Hallo, habe ich gerade erledigt. --Benowar 13:31, 21. Aug. 2013 (CEST)
Danke. --TorstenZ (Diskussion) 13:52, 21. Aug. 2013 (CEST)
Siebzehn Provinzen
BearbeitenDie Präzisierung bei den Siebzehn Provinzen ist ja scön und gut, aber unter dieser "Flagge" hast Du gleich noch eine Bild-Revert gemacht. Ohne Kommentar, ohne Beitrag auf der Diskussionsseite. Ich finde diese Galerie dort aber nicht nur ziemlich monoton, sondern auch stark anachronistisch. Denn diese Wappen, da bin ich mir sehr sicher, haben so im Mittelalter niemals beieinandergestanden und die Siebzehn Provinzen repräsentiert. Außerdem wollte ich dort, wo bisher manches eher Illustration ist, ein Siegel von Leuven, zeigt die Kirche von Saint-Pierre im Jahre 1320 einfügen, das ist dann mal historisch. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Louvain1320.jpg?uselang=de auch File:Armoiries Brabant.svg überzeugt mich wegen dem spitzen Schild mehr.
- Bitte einen Kommentar auf der Disk-Seite der Siebzehn Provinzen. Eine Antwort auf die Frage dort (Provinzen 14-17) wäre sehr hilfreich. --Haigst-Mann (Diskussion) 15:24, 24. Aug. 2013 (CEST)
- Ich habe kein absichtliches Bildrevert durchgeführt. Ich wollte nur die Textänderung vornehmen, der Browser muss da gesponnen haben, da ich woanders nicht getippt habe. Damit erübrigen sich wohl die restlichen Bildfragen. ciao --Benowar 16:36, 24. Aug. 2013 (CEST)
Todeszahlen bei der Hungersnot in Indien
BearbeitenHey, hab grade bemerkt, dass du die Änderung rückgängig gemacht hast. Finde es interessant, das die alte Version ohne Belege richtiger sein soll, als eine neue ohne Belege... Geschichte Indiens: [[1]]
- Nun ja, man könnte es auch "interessant" finden, dass die neue unbelegte Version richtiger sein soll als die alte unbelegte. Um es ganz klar zu sagen: ich halte absolut nichts von unbelegten Zahlenspielen, daher auch mein Editkommentar. Was soll man nun machen, wenn du eine neue unbelegte Fassung einstellst, ohne Kommentar? Dass man die unbedingt sichten muss? Wohl kaum. Ich werde dort nicht weiter eingreifen, aber vielleicht überlegst du dir auch, ob man nicht doch Angaben mit seriösen Belegen liefern kann. --Benowar 19:36, 25. Aug. 2013 (CEST)
Globales Benutzerkonto (SUL)
BearbeitenHallo Benowar, ich habe gesehen, das du noch kein Wikimedia weites globales Benutzerkonto angelegt hast (SUL). In einigen Monaten wird die Wikimedia Foundation alle Benutzerkonten in globale Benutzerkonten überführen. Dabei kann es auch zu Benutzerkontenumbenennungen kommen. Sofern möglich wäre es daher ratsam, vorher ein globales Benutzerkonto anzulegen. Du kannst ein globales Benutzerkonto über die Seite Spezial:MergeAccount erstellen. Da es in weiteren Schwesterprojekten jeweils ein Benutzerkonto mit deinem Namen gibt, wird dir die Frage gestellt, ob du das Passwort oder die E-Mail-Adresse einiger oder aller Konten kennst. Wenn dir ein, mehrere oder alle Konten gehören, dann kannst du diese direkt mit in das globale Benutzerkonto integrieren. Falls nicht, werden die verbliebenen Konten im Rahmen der SUL-Finalisierung zwangsumbenannt und du kannst danach auf den Schwesterprojekten unter dem Benutzernamen "Benowar" arbeiten. Wenn du auf einen dieser Sprachversionen bereits ein Benutzerkonto unter anderem Namen hast, kannst du diese nach der Zwangsumbenennung der Benutzerkonten unter dem globalen Benutzerkonto "Benowar" zusammenführen. Der Umherirrende 01:19, 8. Sep. 2013 (CEST)
Zeitleiste Limesfall
BearbeitenHallo Benowar, darf ich Dich hier mal um deine Meinung bitten? Es geht um die Zeitleiste bzw. die Frage, wo und wie (mit welchen Bezeichnungen) man die Grenze zwischen den Soldatenkaisern und der Tetrarchie anzusetzen hat. Vielleicht gehen die Begriffe auch so nicht zusammen, dann müsste man andere nehmen. Bevor ich die Grafik überarbeite, hätte ich das aber im Gegensatz zu Kmhkmh gerne geklärt. --Lumpeseggl (Diskussion) 21:52, 18. Sep. 2013 (CEST)
- Hallo, ich habe dort geantwortet. Ich hoffe, es hilft euch weiter. --Benowar 23:11, 18. Sep. 2013 (CEST)
Mittelalter
BearbeitenHabe dir grad eine E-Mail geschrieben. Für alle Fälle nochmals hier. Gruß --Armin (Diskussion) 17:08, 23. Sep. 2013 (CEST)
Verschiebung
BearbeitenHallo Benowar, eine kleine Bitte: Pedanios Dioscurides sollte zur gängigen Namensform Pedanios Dioskurides verschoben werden (wie in DNP, bei "Wiener Dioskurides" usw.). Die aktuelle lateinisch-griechische Mischung im Lemma ist eine ganz missglückte Form. Das ist Adminsache. Nwabueze 20:54, 6. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo, ja, die Mischform ist missglückt; ich nehme die Verschiebung vor. --Benowar 22:17, 6. Okt. 2013 (CEST)
Edekon-Artikel
BearbeitenHallo Benowar, wünsche Dir einen guten Start in die Woche und möchte Dir hier eine kurze Nachricht zum Edekon-Artikel hinterlassen. Deine Ansicht, auf RDs zu verlinken sei unnötig, teile ich nicht (siehe Turkilingen und Onoulf/Hunulf in dem Artikel). Was Hunulf betrifft, so mag es eine tradierte Namensform in Deiner Fachliteratur sein, jedoch ist es im allgemeinen ein eher selten anzutreffendes Lemma. Der Kontext erfordert zudem die korrekte Namensform Onoulf. Doch ist der Artikel Edekon ist von Dir geschrieben bzw. bist Du der Autor, weshalb ich die weitere Edition dazu in diesem Artikel beende. Mit freundlichem Morgengruß --Drekamu (Diskussion) 03:36, 7. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo Drekamu, ich sehe nur keinen Sinn darin, wenn man beides haben kann - gewünschte Namensform und keine Verlinkung auf RD. Genau diese Änderung habe ich vorgenommen, um auch dir entgegen zu kommen, wenngleich Hunulf etwa durchaus keine falsche Namensform ist (der Artikel Hunulf ist übrigens nicht von mir). Wie dem auch sei, belassen wir es dabei. Dir wünsche ich auch noch eine schöne Woche. --Benowar 13:28, 7. Okt. 2013 (CEST)
- Ja, hab' schon gesehen, dass Du den Onoulf behältst. Hunulf als WP-Lemma lehne ich auch nicht ab. Mir wurden Verlinkungen des öfteren dahingehend korrigiert, dass ein Lemma, ob mit RD oder nicht, direkt verlinkt ist, und ich hielt das bisher stets noch für sinnvoll. Doch gern überlege ich mir auch einmal deine Variante. Jedenfalls überlasse ich Dir als Autor des Artikels dort diese Handhabe mit der Verlinkung. Ich möchte Dir auch an dieser Stelle sagen, dass mir deine Artikel in der WP auffallen und gerade diese durch die Ausführlichkeit und Thematik mich anspornen, mich in der WP einzubringen. Mit freundlichem Gruß, --Drekamu (Diskussion) 19:23, 7. Okt. 2013 (CEST)
- Danke für deine freundlichen Worte, so etwas ist hier ja nicht gerade an der Tagesordnung. ;-) Dir wünsche ich bei deinen fleißigen Bearbeitungen auch gutes Gelingen. Abendliche Grüße --Benowar 19:31, 7. Okt. 2013 (CEST)
- Ach geh, Du hast Dir durch Deinen unermüdlichen Fleiß doch mein bisserl Freundlichkeit redlich verdient. ;) Ganz lieber Gruß, --Drekamu (Diskussion) 19:51, 7. Okt. 2013 (CEST)
- Danke für deine freundlichen Worte, so etwas ist hier ja nicht gerade an der Tagesordnung. ;-) Dir wünsche ich bei deinen fleißigen Bearbeitungen auch gutes Gelingen. Abendliche Grüße --Benowar 19:31, 7. Okt. 2013 (CEST)
- Ja, hab' schon gesehen, dass Du den Onoulf behältst. Hunulf als WP-Lemma lehne ich auch nicht ab. Mir wurden Verlinkungen des öfteren dahingehend korrigiert, dass ein Lemma, ob mit RD oder nicht, direkt verlinkt ist, und ich hielt das bisher stets noch für sinnvoll. Doch gern überlege ich mir auch einmal deine Variante. Jedenfalls überlasse ich Dir als Autor des Artikels dort diese Handhabe mit der Verlinkung. Ich möchte Dir auch an dieser Stelle sagen, dass mir deine Artikel in der WP auffallen und gerade diese durch die Ausführlichkeit und Thematik mich anspornen, mich in der WP einzubringen. Mit freundlichem Gruß, --Drekamu (Diskussion) 19:23, 7. Okt. 2013 (CEST)
Harzhornereignis
BearbeitenHallo benowar, es wäre allgemein u. schneller zu verstehen, wenn Stichworte im allgemeinen verständlicher ausgedrückt werden, wie z.B. "Emendation" in Korrektur v. 1.10.13/ 17.58 Uhr. Nicht jeder ist anscheinend sooo gebildet wie du u. so mußte ich erst nachschlagen. Nichts für ungut. Grüße von Arieswings (Diskussion) 15:33, 8. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo, bestimmte Begriffe sind in den jeweiligen Fachrichtungen bekannt und gebräuchlich. Ein Artikeltext ist OMA-tauglich zu halten, das finde ich auch und dort hätte ich es auch verlinkt - hier steht es nur in einem Editkommentar. Nachschlagen kann ohnehin nie schlagen, jeder lernt ja ständig etwas; in geschichtlichen Artikeln ist der Text auch sehr viel verständlicher als in manchen naturwissenschaftlichen. Da kann man auch mal den einen oder anderen Fachausdruck ertragen - oder muss es auch. ciao --Benowar 16:25, 8. Okt. 2013 (CEST)
- hallo - das klingt einleuchtend, man lernt halt nieee aus. MfG Arieswings (Diskussion) 08:20, 9. Okt. 2013 (CEST)
Salut Benowar, da Du in der Versionshistorie des Herodot-Artikels prominent vertreten bist, möchte ich Dich auf dieses Vorhaben hinweisen. Mit besten Grüßen -- Barnos -- (Diskussion) 11:41, 12. Okt. 2013 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich behalte es im Blick. Dazu wäre allerdings einiges an Lit zu verarbeiten: von Jacobys noch immer grundlegenden Artikel bis hin zum neuen Handbuch für griechische Literatur und Brill´s Companion. ciao --Benowar 13:45, 12. Okt. 2013 (CEST)
Viriathus hat ein Dreiecksproblem
BearbeitenHallo,
Du kennst ich im Bereich Alte Geschichte aus, vielleicht kannst Du mal folgende Unstimmigkeit zwischen den drei Artikeln überprüfen. Im Artikel zum Rebellenanführer Viriathus steht [2], er habe 140 v.Chr. den Römern unter dem Prokonsul Quintus Fabius Maximus Aemilianus eine "verheerende Niederlage" zugefügt.
Im Artikel zu dem Römer [3] wird dieser vorsichtig gelobt wegen seiner zurückhaltenden Art. Jedenfalls steht nichts von einer schweren Niederlage gegen Viriathus drin.
Im Artikel zu dem Aufstand [4] wird von einer "ernsten Niederlage" der Römer im Jahr 143 v.Chr. geschrieben, für die der Qu. F. M. Aem. verantwortlich sein dürfte. Fürs Jahr 140 v. Chr. wird eine weitere römische Niederlage gegen Viriathus erwähnt, der römische Befehlshaber ist aber ein Konsul namens Fabius Maximus Servillianus.
Außerdem steht dort, der Quintus Fabius sei zum Konsul einer Provinz ernannt worden. Soll das Statthalter heißen?
Über die Unstimmigkeit bin ich nur zufällig gestoßen und habe keine Ahnung, welche Aussage richtig ist. Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit mal nachschauen, was da los ist.
Grüße
- Hallo, ich würde das auf der Diskussionsseite ansprechen, dafür ist die ja vorhanden. Diese Phase der Republik bzw. dieser Aspekt davon ist weniger in meinem Interessensgebiet. Aber ein Nachschlagen in Quellen und Lit bestätigt die Aussage einer Niederlage der Römer 140 v. Chr. bzw. sie wurden in eine unhaltbare Situation gezwungen. Ausführlich geht der Viriatus-Artikel in Pauly-Wissowa RE darauf ein (H. Gundel, Viriatus, RE 24A, 1961, Sp. 203-230, hier Sp. 216f.). Ich werde das aber nicht mehr alles aufbröseln, wie gesagt, weniger mein Interessensgebiet. Ich würde es auf den Diskus ansprechen. ciao --Benowar 00:33, 23. Okt. 2013 (CEST)
Hallo Benowar, ist dir sonst noch etwas am Artikel aufgefallen? Oder war es das? Gruß --Armin (Diskussion) 11:09, 23. Okt. 2013 (CEST)
- Hallo Armin, eigentlich finde ich den Artikel gut so wie er ist. Ich lese ihn mir heute aber gerne noch einmal gründlich durch und melde mich gegebenenfalls. Gruß zurück --Benowar 12:14, 23. Okt. 2013 (CEST)
- Ich bin heute leider nicht mehr dazu gekommen und konnte den Artikel nur noch einmal überfliegen. Wenn mir die Tage aber etwas auffällt, werde ich mich wie gesagt melden. --Benowar 22:51, 23. Okt. 2013 (CEST)
- Das ist kein Problem. Schreib mir das einfach auf die dortige Disk, wenn dir noch was auffällt. Dort stehen schon genug Kommentare. Mal sind diese hilfreich und mal weniger bzw. bisweilen destruktiv. Gruß --Armin (Diskussion) 08:49, 26. Okt. 2013 (CEST)
- Ich bin heute leider nicht mehr dazu gekommen und konnte den Artikel nur noch einmal überfliegen. Wenn mir die Tage aber etwas auffällt, werde ich mich wie gesagt melden. --Benowar 22:51, 23. Okt. 2013 (CEST)
Guten Morgen Benowar, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich schaue mir das heute nochmals in Ruhe an. Kann ich deinen Beitrag auf die Hampe Disk verschieben? Wie kommst du aber auf 2012? Die Frühmittelalterlichen Studien erscheinen doch mit einem Jahr Verspätung (Siehe hier). Jahrgang 2012 wird also in Kürze erst erscheinen. Althoffs Beitrag (ursprünglich seine Abschiedsvorlesung aus dem Jahr 2011) ist im Band 2011 der FMST erschienen im Jahr 2012. Ich wünsche einen angenehmen Sonntag. --Armin (Diskussion) 08:16, 27. Okt. 2013 (CET)
- Hallo Armin, klar, du kannst es gerne verschieben. Zu FMSt: ich kam darauf, weil mein Onlinezugriff auf die FMSt 2012 angibt, siehe hier. Grüße --Benowar 12:23, 27. Okt. 2013 (CET)
Kannst du den Artikel vielleicht notdürftig mit ein oder zwei Literaturangaben versorgen? Hab Autokrators Machwerk grad rigoros zusammen gestrichen. Alleine die Fußnoten und der Literaturapparat - da kommt einem das Grauen. Gruß --Armin (Diskussion) 23:13, 12. Nov. 2013 (CET)
- Hallo Armin, leider ja. Auf freundliche Hinweise hinsichtlich Arbeitsweise reagierte er ja leider weniger und so muss man dauernd nacharbeiten. Ich kümmere mich aber gleich darum, die Lit habe ich hier. Gruß --Benowar 23:41, 12. Nov. 2013 (CET)
- Nachtrag: Ich habe es eben provisorisch überarbeitet. --Benowar 01:06, 13. Nov. 2013 (CET)
- Danke. Jetzt muss man nur darauf achten, dass er seinen Unsinn bei dem Artikel hier und Römisches Armenien nicht bald wieder einfügt. In wikipedia bleibt der größte Unsinn tendenziell teilweise passagenweise eher stehen als das jemand mal mutig ist und die Passagen löscht. Gruß --Armin (Diskussion) 11:26, 13. Nov. 2013 (CET)
- Ja, da muss man mal schauen; auch in anderen Artikeln wäre noch einiges zu tun. Danke, dass du meinen Fehler zum Erscheinungsjahr bei Scheiner korrigiert hast; ärgerlich, da mir das Buch auch vorliegt, die reine Titelangabe habe ich woanders einfach kopiert (man ist halt manchmal zu bequem...). Die Studie ist übrigens beeindruckend (wenngleich erschöpfend im wörtlichen Sinne); aber derartige Studien würden einem bei manchem historiographischen Problem helfen. --Benowar 15:00, 13. Nov. 2013 (CET)
- Wenn man vom Teufel spricht! Heute doch glatt wieder aufgetaucht. Beachte insbesondere auch den Zusammenfassungskommentar. Mit welch Unverstand seine Seiten doch verschlimmbessert werden. --Armin (Diskussion) 23:08, 13. Nov. 2013 (CET)
- Man ist halt immer der Böse, aber vielleicht wissen wir irgendwann die englische WP als Krone der Fachwissenschaft gebührend zu schätzen. Kann sich nur um Millennien handeln. --Benowar 02:23, 14. Nov. 2013 (CET)
- Wenn man vom Teufel spricht! Heute doch glatt wieder aufgetaucht. Beachte insbesondere auch den Zusammenfassungskommentar. Mit welch Unverstand seine Seiten doch verschlimmbessert werden. --Armin (Diskussion) 23:08, 13. Nov. 2013 (CET)
- Ja, da muss man mal schauen; auch in anderen Artikeln wäre noch einiges zu tun. Danke, dass du meinen Fehler zum Erscheinungsjahr bei Scheiner korrigiert hast; ärgerlich, da mir das Buch auch vorliegt, die reine Titelangabe habe ich woanders einfach kopiert (man ist halt manchmal zu bequem...). Die Studie ist übrigens beeindruckend (wenngleich erschöpfend im wörtlichen Sinne); aber derartige Studien würden einem bei manchem historiographischen Problem helfen. --Benowar 15:00, 13. Nov. 2013 (CET)
- Danke. Jetzt muss man nur darauf achten, dass er seinen Unsinn bei dem Artikel hier und Römisches Armenien nicht bald wieder einfügt. In wikipedia bleibt der größte Unsinn tendenziell teilweise passagenweise eher stehen als das jemand mal mutig ist und die Passagen löscht. Gruß --Armin (Diskussion) 11:26, 13. Nov. 2013 (CET)
Hallo Benowar!
Die von dir angelegte Seite Livius.org wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:13, 16. Nov. 2013 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Moin Benowar!
Eben bin ich zufällig über den Artikel zu Steve Pasek gestolpert. Unbegreiflicherweise hat man sich 2012, als berechtigterweise gefordert wurde, den Artikel zu löschen, aus Ahnungslosigkeit gegen eine Löschung des fast mit Sicherheit von Pasek selbst verfassten Eintrags entschieden. Die Begründung war, dass man seine zweibändige Monographie als zwei Werke zählen könne - offenbar qualifiziert die Publikation von zwei Büchern für einen Wiki-Eintrag??? (Inzwischen hat er noch zwei weitere unbeachtliche Bücher veröffentlicht.) Ungeachtet des Umstandes, dass der Mann zwar hin und wieder kurzfristig als Lehrbeauftragter an zweitklassigen Unis arbeiten durfte, ist er aber im Fach komplett unsichtbar und unbekannt. Seine erste Dissertation wurde als opus idoneum bewertet; sprich: er ist um ein Haar durchgefallen. Nichts von dem, was er schreibt, erscheint an relevanten Orten oder in begutachteten Zeitschriften, er ist auch kaum rezensiert worden (nein, ich kenne ihn nicht persönlich und habe keine offene Rechnung mit ihm). Wenn die Wikipedia jemanden wie Pasek aufnimmt, Leute wie Matthias Haake oder Steffen Diefenbach etc. aber nicht, führt sie sich selbst ad absurdum. Denn dann muss wirklich jeder Promovierte, der mehr als ein Buch veröffentlicht hat, einen Eintrag kriegen, unabhängig von Qualität und Impact. Kann man da noch etwas ändern? Könntest Du Dir das bitte mal anschauen? Gruß! Procopius
- Moin Procopius, also da darfst du mich nicht fragen. Bei solchen Diskussionen um relevante Personen zählen teilweise seltsame Argumente und weniger von dir absolut zu Recht genannte Punkte wie Qualifikation anhand der Forschungsbeiträge und deren Rezeption in der Forschung. Der Ersteller des Artikels ist ansonsten hier auch nicht weiter aufgefallen, was schon einen bestimmten Verdacht nährt, da stimme ich zu. Leider ist mir die Diskussion damals entgangen, denn du hast ja Recht: eine zweibändige Publikation macht vielleicht in Neverland zwei Werke, ansonsten jedoch sicher nicht. Was nun seine Reputation betrifft: da wirst du einen besseren Überblick haben als ich, zumal ich hinsichtlich seiner Tätigkeit hinsichtlich demotischer Texte gar nichts sagen kann. Eine Rezension im Bulletin of the American Society of Papyrologists 47 (2010), S. 279f., war recht positiv, das sagt aber doch nicht genug über die Rezeption des Werks an sich aus. Es gibt sicherlich genügend andere Personen, die relevanter sind und hier noch keinen Artikel haben. Ich schaue es mir gerne noch mal die Tage an und frage noch woanders an, denn man müsste dann eine neue Löschdisku starten und zuvor einiges abklären. Aber danke für den Hinweis und das sehr nette Angebot. :) Grüße zurück! --Benowar 02:32, 21. Nov. 2013 (CET) ps: Mail ist abgeschickt :)
- Jede Wette, der Artikel ist von Pasek selbst; der User hat ja ausschließlich diesen Artikel bearbeitet sowie das Lemma Hawara, über das Pasek ein Buch geschrieben hat. Das ist schwerlich ein Zufall. Übrigens sind viele der Angaben auch kaum zu überprüfen, denn Pasek scheint an keiner Uni mehr eine offizielle Website zu haben... Und die besagte Rezension ist zwar freundlich, sagt aber m. E. eben auch, dass das Buch eigentlich außer Sammeln nichts leistet, also keinen originellen Beitrag zur Forschung darstellt. Nun ja. Vielleicht wird sein neues Werk zum Zweiten Vierkaiserjahr ja mal althistorisch rezensiert... Gruß! Procopius
Kleon / Brasidas
BearbeitenHallo Benowar,
ich habe ihre Benachrichtigung bzgl. Kleon / Brasidas gelesen. ihre hinweise bzgl. quellen/literatur und zitieren derselben werde ich zukünftig berücksichtigen. ich beabsichtige, sowohl bei Kleon als auch Brasidas nochmals Thukydides zu zitieren, diesmal bzgl. der schlacht von amphipolis. ist aber die letzte änderung meinerseits, versprochen.
generell finde ich die originalquellen spannender als die x-te historikermeinung, insbesondere wenn sie so gut geschrieben ist wie der Thukydides. das vermisse ich bei wiki irgendwie, deshalb habe ich die stellen eingefügt, weil ich gerade den Thukydides lese und ich ihn, salopp gesagt, saugut finde.
mich würden auch noch andere originalquellen interessieren, die es zu Kleon / Brasidas gibt. in dem zs.hang auch noch folgendes: bei Kleon steht am ende der satz: "Die Forschung hat die allgemein negative Sicht auf Kleons Leben und Wirkung teils revidiert." damit kann ich als laie gar nichts anfangen. soll ich diesen satz einfach so glauben und dem Thukydides jetzt misstrauen? bei der engl. wiki steht da oft: citation needed. ich finde das sollte auch bei der de-wiki zu diesem satz rein, oder es werden diese forscher zitiert und vor allem würde es mich interessieren, wie die forschung auf diese erkenntnis kommt, denn der Thukydides ist ja nun wirklich eindeutig, was den kleon angeht.
das war's. beste grüsse. agentjoerg
P.S. ich komme mit dem wiki-mail einfach nicht klar, deshalb habe ich ihnen hier geantwortet und nicht auf meiner seite.
- Hallo, die cit-need Vorlage gibt es aus guten Gründen in der dt. WP nicht, da sie zu "missbräuchlicher" Mehrfachverwendung einlädt. Es gibt ja hier allgemeine Belegbausteine, zudem können Probleme auf der Artikeldiskussion immer angesprochen werden. Zu Kleon: sicher, Thukydides ist die wichtigste Quelle, das "Leitmotiv" sozusagen, aber alles auf seine Darstellung zu verengen ist sehr problematisch. Thukydides präsentiert dem Leser ja eine bestimmte Sichtweise, die auch subjektiv gefärbt ist, wenngleich er dies sehr geschickt macht. Dazu empfehle ich dir (nur als Beispiel) Wolfgang Will, Thukydides und Perikles. Der Historiker und sein Held, Bonn 2003, oder Simon Hornblowers Arbeiten. Man darf nie die Quellenkritik vernachlässigen, deshalb ist moderne Forschungslit wichtig, wo auch andere Quellen (wie Inschriften und Theatertexte [keine unwichtige Quelle]) vergleichend herangezogen werden. Thukydides hat Kleon wohl auch deshalb so negativ betrachtet, weil er ihn für seine Verbannung verantwortlich machte. Die Passage zur modernen Forschung stammt nicht von mir und du hast insofern Recht, als dass man dies belegen sollte. Aber die recht eindeutige negative Sichtweise Kleons ist heute nicht mehr so eindeutig verbreitet wie in der ältere Forschung. ciao --Benowar 15:12, 21. Nov. 2013 (CET)
hallo benowar,
ich wäre der letzte, der Quellenkritik vernachlässigen würde, aber es ist halt so, dass mich sätze wie "Thukydides hat Kleon wohl auch deshalb so negativ betrachtet, weil er ihn für seine Verbannung verantwortlich machte." einfach nicht befriedigen. beim artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Thukydides#Langj.C3.A4hrig_verbannter_Geschichtsforscher finde ich keinerlei hinweis darauf, dass kleon irgendwie in die Verbannung involviert war. gut, Thukydides schildert den Kleon so negativ, dass man einen groll vermuten könnte, aber reicht das? versteh mich bitte nicht falsch, aber ich finde der wiki-leser sollte schon belastbare info bekommen. ich mein, als laie (und nicht-historiker) kann ich mir auch nicht alle bücher mit quellenkritik kaufen. da seh ich schon dich und andere fachleute in der pflicht, die info in die wiki einzuspeisen. :-) , gerne auch Inschriften und Theatertexte ...
den Thukydides hab ich mir eigentlich in ganz anderem zs.hang für recherchen gekauft, fand ihn aber dann so spannend, dass ich ihn ganz lesen wollte. und dann dachte ich mir, schau ich mal nach, was die wiki zu den protagonisten sagt und so habe ich angefangen, Kleon / Brasidas zu aktualisieren. ich werde wohl auch noch bei anderen artikeln stellen aus dem Thukydides reinschreiben, wenn es passt. wie gesagt, ich finde die originalstellen bei wiki-artikeln oft aufschlussreich, weil man als laie i.d.R. ja auch nicht die Zeit hat, die werke von antiken Authoren in gänze zu lesen.
so, das war's. ciao. agentjoerg
- Nur auf Wiki kann und darf man sich nicht verlassen. In der Thukydidesvita des Marcellinus wird als Urheber der Verbannung auf Kleon angespielt, ich habe es ergänzt. Ich sehe mich allerdings nun auch nicht in der Pflicht, überall nachzubessern, wo ich (wie hier) auch kaum beteiligt bin. Denn meine Arbeitsschwerpunkte hier möchte ich mir auch selber aussuchen. Kleon und Brasidas fielen mir nur auf und da habe ich ja auch nun eingegriffen, meinerseits war es das aber auch. ciao --Benowar 17:14, 21. Nov. 2013 (CET)
Hallo Benowar, kannst du hier nachbessern? Das ist so gar nicht mein Themengebiet. Die Darstellung, Beschreibung zu Kleon durch Thukydides müsste auf Grundlage der Fachliteratur erfolgen. Dezeit sieht es so aus, als ob ein Autor eigene Quellenarbeit (Interpretation) betrieben und das hier in wikipedia eingefügt hat. Das kann aber so nicht stehen bleiben. --Armin (Diskussion) 16:35, 23. Nov. 2013 (CET)
- Das kann nach den DNP-Artikeln, die ich mal eingefügt habe, leicht korrigiert werden. MfG --Korrekturen (Diskussion) 16:45, 23. Nov. 2013 (CET)
- Dann korrigiere das nach dem DNP-Artikel. Ich habe die Lit hier und habe mich dort schon eingebracht, aber ich bin nun da raus, zumindest Brasidas scheint einigermaßen gerettet. Am Rande und deutlich: dass Anmerkungen nicht nur methodisch richtig, sondern auch explizit hier erlaubt ist, scheint nicht immer wahrgenommen zu werden. Sorry, aber das ändern in Wikisprech "Einzelnachweise" nervt schon etwas. @Armin: sorry, aber ich bin da raus, mein Wochenende investiere ich dann lieber woanders; inhaltlich stimme ich dir zu, aber irgendwann vergeht einem auch die Lust. Bei Kleon wäre nichts verloren, die alte Konsens-Version wiederherzustellen und daran festzuhalten. Das Argument "nicht jeder hat" Thukydides, ist richtig, aber nicht jeder hat auch Fachlit etc. und die wird ja auch nicht immer noch wörtlich zitiert. Bei solchen Nebenkriegsschauplätzen versinkt WP immer tiefer... --Benowar 18:05, 23. Nov. 2013 (CET)
Arabische Eroberung Persiens
BearbeitenHallo Benowar, kannst du bitte mal mit schauen, ob die Hinterlassenschaft in Form dieses Artikel [5] wieder zurück in den ANR kann, bzw. gegebenenfalls mit helfen, damit er endlich wieder raus. Vielen Dank und Grüße --Coffins (Diskussion) 20:16, 21. Nov. 2013 (CET)
- BKL-Helferlein einschalten wäre ein Anfang und die Literaturauswahl und -auswertung erscheint mir auch noch nicht ganz optimal. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 20:23, 21. Nov. 2013 (CET)
- Der Artikel ist in der bisherigen Form schlicht nicht brauchbar, die relevante Literatur (Donner, Kennedy, auch der ältere, knappe Überblick von Zarrinkub) wurde offenbar nicht mal ansatzweise ausgewertet. M. E. ist er auch kaum zu retten, sondern müsste weitgehend neu geschrieben werden. Er ist somit als Artikel weiterhin nicht geeignet, beim Faktengerüst kann man sich auch nicht an jeder Stelle sicher sein, ob es stimmt, denn dazu müsste man die Quellen und die Fachlit auswerten, was einige Arbeit macht. Bei einem übersetzten Artikel aus der engl. WP mit der faktisch nicht vorgenommenen Auswertung der Lit steht man nicht gerade gut dar, um es mal ganz klar zu sagen. Wie man hier sehen kann, hatte ich einige Punkte damals schon entfernt - und das waren nur die Punkte, die ins Auge springen! Bei zahlreichen Details wird man sicherlich noch mehr Punkte finden, danke, aber nein, danke. Kurz: ich bin strikt gegen eine Verschiebung aus dem ANR und würde dann auch Löschantrag stellen. Dann lieber zu der Thematik keinen Artikel als diesen. In Islamische Expansion wird es knapp, aber auf Basis der Fachlit dargestellt. Vielleicht komme ich mal dazu, einen neuen Artikel zu schreiben, aber sicher nicht in nächster Zeit und dann lieber komplett neu als so. Grüße zurück in die Runde. --Benowar 20:37, 21. Nov. 2013 (CET)
- Alles klar, vielen Dank für deine Antwort. Habe jetzt zwar schon etwas gemacht, Kleinigkeiten, BKLs usw. - aber ich lasse jetzt daher erstmal diesen Artikel Ruhen, und hoffe das vielleicht du oder gar ein anderer dazu kommt, in der Richtung mal etwas zu machen. Viele Grüße --Coffins (Diskussion) 21:24, 21. Nov. 2013 (CET)
- Der Artikel ist in der bisherigen Form schlicht nicht brauchbar, die relevante Literatur (Donner, Kennedy, auch der ältere, knappe Überblick von Zarrinkub) wurde offenbar nicht mal ansatzweise ausgewertet. M. E. ist er auch kaum zu retten, sondern müsste weitgehend neu geschrieben werden. Er ist somit als Artikel weiterhin nicht geeignet, beim Faktengerüst kann man sich auch nicht an jeder Stelle sicher sein, ob es stimmt, denn dazu müsste man die Quellen und die Fachlit auswerten, was einige Arbeit macht. Bei einem übersetzten Artikel aus der engl. WP mit der faktisch nicht vorgenommenen Auswertung der Lit steht man nicht gerade gut dar, um es mal ganz klar zu sagen. Wie man hier sehen kann, hatte ich einige Punkte damals schon entfernt - und das waren nur die Punkte, die ins Auge springen! Bei zahlreichen Details wird man sicherlich noch mehr Punkte finden, danke, aber nein, danke. Kurz: ich bin strikt gegen eine Verschiebung aus dem ANR und würde dann auch Löschantrag stellen. Dann lieber zu der Thematik keinen Artikel als diesen. In Islamische Expansion wird es knapp, aber auf Basis der Fachlit dargestellt. Vielleicht komme ich mal dazu, einen neuen Artikel zu schreiben, aber sicher nicht in nächster Zeit und dann lieber komplett neu als so. Grüße zurück in die Runde. --Benowar 20:37, 21. Nov. 2013 (CET)
Aristodemos
BearbeitenWerter Benowar, besten Dank für Deine Bemühungen um Aristodemos von Nysa, war mir auch aufgefallen, dass da mal wieder einer den Unsinn aus fr.WP übertragen hat. Die Sache ist aber noch komplizierter, ich baue morgen in der Bibliothek weiter aus, s. jetzt Aristodemos von Nysa der Jüngere und Aristodemos von Nysa der Ältere. MfG --Korrekturen (Diskussion) 19:22, 24. Nov. 2013 (CET)
- Gerne. Ich habe für den Historiker einen neuen Artikel angelegt: Aristodemos (Historiker) (Belege siehe dort). ciao --Benowar 19:25, 24. Nov. 2013 (CET)
- Prima, dass das WP-Prinzip so schön funktioniert. Die Fachleute der Altertumswissenschaften korrigieren die (schlimmsten) Fehler von laienhaften Autoren und "Übersetzern". --Korrekturen (Diskussion) 19:37, 24. Nov. 2013 (CET)
Abkürzungen am Satzanfang
BearbeitenNatürlich ist „vgl.“ eine absolut gängige Abkürzung. Darum ging es mir nicht. Nenn mich kleinlich (sind wir hier nicht alle Pedanten?), aber ich hab mal gelernt, daß es unschön und aus rein stilistischen Gründen zu vermeiden ist, einen Satz mit einer ansonsten kleingeschriebenen Abkürzung wie vgl., s., u. a., bzw. oder z. T. zu beginnen. Da das meinem persönlichen ästhetischen Empfinden ebenfalls entspricht, versuche ich dieser Regel, Richtlinie oder Empfehlung zu folgen. Vielleicht ist es jetzt klarer. --Florian Blaschke (Diskussion) 02:47, 3. Dez. 2013 (CET)
- Mag sein, dass das nicht gerade brilliant prose ist, darum geht es ja bei Fußnoten auch nur sehr bedingt. Allerdings kommt mir keiner der beiden von dir im Artikel Hellenismus verfolgten Ansätze (die Abkürzung am Satzanfang einfach kleinzuschreiben oder sie je nach Lust und Laune im selben Artikel mal abgekürzt und mal ausgeschrieben zu verwenden) wirklich besser vor. -- Carbidfischer Kaffee? 10:07, 3. Dez. 2013 (CET)
- Stil spielt hier auch keine große Rolle, es ist schlicht usus. Mir widerstrebt diesbezüglich eher die Kleinschreibung direkt am Satzanfang und ich wüsste auch von keiner Regelung, dass derartige Abkürzungen (vor allem aber "Vgl.") aufzulösen oder gar kleinzuschreiben wären. ciao --Benowar 12:30, 3. Dez. 2013 (CET)
- Kleinschreibung am Satzanfang ist ein krasser Rechtschreibfehler und auf gar keinen Fall akzeptabel. Es mag verschiedene Lösungsmöglichkeiten geben (die jetzt gefundene ist gut), aber auf keinen Fall kann Kleinschreibung in Frage kommen. Nwabueze 02:38, 4. Dez. 2013 (CET)
- Das sind aber alles nur Satzfragmente, keine ganzen Sätze. Die Punkte am Ende sind eigentlich irreführend. Ich sehe gerade erst, daß die meisten Fußnoten mit einem "Vgl." beginnen. Gruselig. --Florian Blaschke (Diskussion) 16:52, 5. Dez. 2013 (CET)
- Nein, es handelt sich bei "Vgl. x" um einen vollständigen Satz, nicht um ein Satzfragment. Siehe dazu den Artikel Satz (Grammatik), Unterabschnitt "Einfacher Satz", wo als Beispiel für einen einfachen Satz angeführt wird: "Komm!" Daher ist natürlich auch "Vergleiche x" ein Satz, und die Punkte am Ende sind korrekt. Außerdem muss (nicht nur im Deutschen) jede Fußnote zwingend mit Punkt abgeschlossen werden, auch falls es sich tatsächlich nicht um einen vollständigen Satz handelt. Schau dich einfach in der Fachliteratur um. Wir halten uns nur an die allgemeinen Gepflogenheiten. Nwabueze 00:45, 6. Dez. 2013 (CET)
- Das sind aber alles nur Satzfragmente, keine ganzen Sätze. Die Punkte am Ende sind eigentlich irreführend. Ich sehe gerade erst, daß die meisten Fußnoten mit einem "Vgl." beginnen. Gruselig. --Florian Blaschke (Diskussion) 16:52, 5. Dez. 2013 (CET)
In der Fußnote zu schreiben Vgl. Max Mustermann: Mustertitel. München 1980. ist völlig üblich und korrekt. Man dürfte bei einfacher google oder google books Suche etliche Treffer dazu bekommen. Gruselig an was sich manche Leute alles dran stoßen und anfangen zu "korrigieren". --Armin (Diskussion) 12:27, 6. Dez. 2013 (CET)
- Ich denke auch, dass Florian Blaschke dies schlicht hinnehmen muss, auch wenn es ihm persönlich widerstrebt. Ich kenne es aus der wissenschaftlichen Praxis auch nicht anders, zumal es grammatikalisch durchaus Sinn macht (wie von Nwabueze bereits ausgeführt). Grüße in die Runde und schönes Wochenende. --Benowar 13:12, 6. Dez. 2013 (CET)
Vielvölkerstaat
BearbeitenHallo Benowar, kannst du hier mal einen Blick drauf werfen (dazu auch die Disku). Alle Änderungen sind in dem Kontext klare Verschlechterungen - nur bei Vielvölkerstaat in diesem Kontext bin ich mir nicht sicher. Die Belege sind jedenfalls nicht unbedingt "vom Feinsten" und eine Aussage wird auch nicht zwangsläufig "richtiger" durch möglichst viele Nachweise. Vielleicht behälst du das mal im Blick. Grüße --Armin (Diskussion) 23:54, 10. Dez. 2013 (CET)
- Hallo Armin, die Belege sind nicht brauchbar, da braucht man auch nicht groß diskutieren. Leider gab es da schon mal Probleme bzw. Auseinandersetzungen mit besagten Benutzer. Entscheidend ist ja schlicht die Fachliteratur, die einschlägige zum Reich wurde dort nicht zitiert. Zur konkreten Frage: "Vielvölkerreich": da würde ich vom Gefühl her sagen, dass es zumindest nicht falsch ist. Neben "Deutschen" gab es ja mehrere andere Ethnien (französischsprachige Bevölkerungsteile, Tschechen, Italiener etc.). "Vielvölkerstaat": klar nein. So gesehen ist die alte Fassung m. E. besser, denn das "vornationale" Gepräge finde ich ebenso wichtig wie den "supranationalen" Aspekt, der die Institution des Kaisertums auch vorgegeben war. Ich bin nur derzeit gesundheitlich noch etwas angeschlagen, so dass ich da nicht weiter einsteigen kann, aber wie gesagt: ich halte es auch für keine Verbesserung, da diese beiden nicht unwichtigen Punkte dabei etwas unterschlagen werden. Gruß --Benowar 01:12, 11. Dez. 2013 (CET)
- Mit diesem Benutzerkonto ist man wirklich am verzweifeln. Habe noch was, nachdem heute wieder revertiert wurde, auf die Disku geschrieben bzw. darauf geantwortet. Kostet alles nur Zeit und Kraft. Wird wohl auf VM hinaus laufen. Grüße --Armin (Diskussion) 14:04, 11. Dez. 2013 (CET)
Kannst du dir den Sachverhalt mal anschauen? Versionsgeschichte und Disku. Das ist doch eines deiner Steckenpferde. Gruß --Armin (Diskussion) 01:05, 29. Dez. 2013 (CET)
- Habe mich dort geäußert, wir haben aber ja sonst offenbar keine anderen Probleme. ;-) Gruß und Nacht --Benowar 01:50, 29. Dez. 2013 (CET)
Hallo Benowar, wie ich sehen konnte hattest Du den Artikel über Niethard erweitert und dabei das vermutete Geburtsjahr um 790 entfernt. Gibt es dafür einen Grund? Ich frage deshalb, weil ich eventuell noch einige Ergänzungen über das Leben Nithards, speziell nachdem Verweis seiner Mutter vom königlichen Hof im Jahre 814 habe die sich jedoch nur halten lassen wenn das Geburtsjahr Nithards zwischen 790 (stand vormals im Artikel) und 795 (habe ich in etwa kalkuliert) läge. Vielen Dank im voraus und ein Gutes Neues Jahr, M. Schäfer (Diskussion) 16:19, 31. Dez. 2013 (CET)
- Hallo, sorry, deinen Edit dort hatte ich eben auch gesehen und mit Begründung entfernt, die ich hier gerne ausführlicher machen kann. Das Geburtsjahr Nithards kann nur geschätzt werden, aufgrund der Verbindung seiner Eltern. Da ist aber einige Spekulation im Spiel. In der Fachliteratur wird das auch weniger thematisiert, da es keine so große Rolle spielt; von vielen mittelalterlichen Personen ist uns kein Geburtsjahr überliefert. Man könnte auch schreiben "Ende des 8. Jahrhunderts" und würde damit recht sicher sein. 790 war als Geburtsjahr unbelegt, daher hatte ich es entfernt, wie gesagt, es gibt keine sicheren Daten. Ansonsten hatte ich mich bei meiner kleineren Überarbeitung des Stubs ausschließlich auf die Fachlit und eine kommentierte Nithardausgabe gestützt; Nelson bietet auch einen ganz guten Überblick. Dir auch einen guten Rutsch! ciao --Benowar 16:29, 31. Dez. 2013 (CET)
- Hallo Beonowar, vielen Dank für Deine rasche Antwort. Es ist durchaus verständlich, dass das Geburtsjahr nicht wirklich eine Rolle in der Geschichte spielt. Ich fragte deshalb da ich einen Nithard in einer Urkunde gefunden hatte die im Mai 814 ausgestellt wurde. Würde es uns gelingen zu beweisen dass es sich dabei um ein und den selben Nithard handelt könnte man daraus sehen was Nithard nach dem Verweis vom königlichen Hof in Aachen gemacht hatte. Um diese Theorie aufrecht zu erhalten müsste Nithard um 814 also schon das Erwachsenenalter erreicht haben da er wohl kaum als 14-jähriger Spross eine Schenkung gemeinsam mit seiner Frau gemacht haben könnte. Wenn Dich das Thema interessiert können wir uns gerne kurzschliessen. Viele Grüsse und nochmals Danke für alles. Viele Grüsse, Markus M. Schäfer (Diskussion) 23:17, 31. Dez. 2013 (CET)
Friedrich II.
BearbeitenHallo Benowar, zunächst möchte ich dir alles Gute für 2014 wünschen und hoffe, dass du auch künftig Zeit und Nerven hast hier den einen oder anderen Artikel zu verbessern, vielleicht auch ein Schwergewicht wie das Frühmittelalter. Mir fiel deine Ergänzung vorhin auf: Bereits 1229 hatte Nikolaus von Bari, wohl unter dem Eindruck des Kreuzzugs, in einer Predigt und in Anwesenheit Friedrichs die Familie des Kaisers als Endzeitkaisergeschlecht dargestellt und Friedrichs Kaisertum in die Nähe eines „messianischen Kaisertums“ gerückt. Vgl. Wolfgang Stürner: Friedrich II. Bd. 2. Darmstadt 2000, S. 174–178. Hubert Houben schreibt in seiner Biografie (2008), S. 188, dass die Rede nicht 1229, wie die Forschung zeitweise annahm, sondern nach 1235 entstanden ist. Aus meiner Sicht klingt er sehr überzeugend und ist natürlich wiederum fast zehn Jahre aktueller als Stürner. Kannst du dir das bei Houben nochmals ansehen? Stürner habe ich leider über die Feiertage nicht zur Hand. Gruß --Armin (Diskussion) 17:57, 1. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Armin, dir wünsche ich auch ein frohes neues Jahr - und noch einmal meinen Dank für deine zahlreichen neuen Kaiserartikel, die ich wirklich gerne lese. Nun zu deiner Anfrage: du hast recht, auch Stürner ging darauf bereits ein. Ich persönlich würde Schallers Interpretation nicht so leicht abweisen und auch Stürner verwirft 1229 nicht völlig, anders als Houben; ich habe es aber nun etwas weiter ausgeführt. So ok? Gruß --Benowar 19:00, 1. Jan. 2014 (CET)
- Ja so besser, vielleicht sollte man Houben noch in der Fußnote dazu setzen, aber das artet wohl sowieso schon zunehmend in eine wiss. Arbeit aus. Hmm noch etwas, hast du den Gramsch (2013) gelesen? Wie sollte er eingearbeitet werden? Sollte er überhaupt eingearbeitet werden? Bin da unsicher, ob wikipedia immer die neuesten Forschungsarbeiten, die in ihren Ansichten und Behauptungen noch nicht mal besprochen worden sind, einpflegen muss/soll. Bislang gibt es m.W. erst eine Fachbesprechung. Gruß --Armin (Diskussion) 22:45, 1. Jan. 2014 (CET)
- Gramsch kenne ich selbst nur aus zweiter Hand. Ich bin mir da auch nicht so sicher, zwingend zu nennen ist das Werk m. E. nicht, da es auch noch andere Spezialliteratur zu Friedrich gibt. Und Lit, die man selbst noch nicht eingesehen hat und nicht grundlegend für das Thema ist, würde ich im Zweifel auch nicht nennen, wenngleich die genannte Besprechung schon neugierig macht. ciao --Benowar 14:05, 2. Jan. 2014 (CET)
- Ja so besser, vielleicht sollte man Houben noch in der Fußnote dazu setzen, aber das artet wohl sowieso schon zunehmend in eine wiss. Arbeit aus. Hmm noch etwas, hast du den Gramsch (2013) gelesen? Wie sollte er eingearbeitet werden? Sollte er überhaupt eingearbeitet werden? Bin da unsicher, ob wikipedia immer die neuesten Forschungsarbeiten, die in ihren Ansichten und Behauptungen noch nicht mal besprochen worden sind, einpflegen muss/soll. Bislang gibt es m.W. erst eine Fachbesprechung. Gruß --Armin (Diskussion) 22:45, 1. Jan. 2014 (CET)
Fußnoten
BearbeitenFalls du es übersehen solltest, da hat sich jemand über dich "beschwert". Habe dazu was geschrieben. Gruß --Armin (Diskussion) 00:49, 13. Jan. 2014 (CET)
- Ja, danke, hatte ich gerade bei nächtlichen Durchstöbern auch bemerkt. Wenn das unser größtes Problem wäre, könnten wir uns ja glücklich schätzen. Drei, vier oder fünf einzelne Belege für eine Stelle ist ja offenbar dann auch erstrebenswert. Naja, wer es braucht... Gruß --Benowar 01:26, 13. Jan. 2014 (CET)
- Es soll ja Autoren geben, die zunächst einen Aufsatz veröffentlichen, später wird der Artikel unverändert in einem Sammelband aufgenommen. Sollte das auch in zwei separaten Anmerkungen untergebracht werden? Daß beide Angaben notwendig sind, um dem Leser den Zugriff zu ermöglichen, sollte ja unstrittig sein: der eine findet die Zeitschrift in der Bibliothek oder im Netz, der andere hat den Sammelband greifbar. Allerdings war es schon in meinen jungen Jahren so: wer zur Sache nichts beizutragen hatte, redete über die Methode. 1969/1970 stundenlange fruchtlose Diskussionen in den Seminaren an der Frankfurter Universität, besonders empörend wurde der Informationsvorsprung des Dozenten empfunden. --Enzian44 (Diskussion) 01:29, 14. Jan. 2014 (CET)
Treadgold
BearbeitenDa sieht man doch die systematischen Arbeiter :-) Für Warren Treadgold gäbe es schon reichlich Links. Gruß --Enzian44 (Diskussion) 01:19, 14. Jan. 2014 (CET)
- Jep :) Ich werde mal schauen, was sich machen lässt. Ich bin ja nicht immer so überzeugt von all seinen Deutungen; er ist da teils auch exzentrisch, was sich auch an diversen Fachbesprechungen ablesen lässt sowie an manchen Bemerkungen (Lilie sprach das mal im Hinblick auf die Themenorganisation an, wo Treadgold sich angeblich jeder Diskussion verweigert hat). Aber seine Historikertrilogie ist schon lobenswert und auch längst überfällig. Da verzeiht man auch solch, na, sagen wir "diskussionswürdige" Analysen wie bei Eustathios von Epiphaneia und Malalas, wofür es ja harsche Kritik der Fachkollegen gab. Gruß --Benowar 01:28, 14. Jan. 2014 (CET)
Hinweis zu K. Flaschs Buch
BearbeitenHallo Benowar, ich weise darauf hin, dass das Buch des inzwischen 83jährigen Kurt Flasch keine reputable Literatur darstellt. Es ist auch falsch platziert, denn allenfalls würde es in die Artikel Religionskritik oder Kirchenkritik passen. Wenn du die Kriminalgeschichte des Christentums von Deschner rausschmeisst (zu Recht!), dann auch Flasch, obwohl letzterer intellektuell in einer höheren Liga spielt. Gruss--Theophilus77 (Diskussion) 12:02, 21. Jan. 2014 (CET)
- Hallo, wie du meinst, wenngleich ich das doch etwas anders sehe. Wenn übrigens eher unter Religionskritik, denn Flaschs Argumentation richtet sich nicht gegen die Kirche, sondern gegen das Christentum in seiner Konzeption. Man muss das auch keineswegs teilen, aber es ist eine interessante Lektüre, die auch recht breit rezipiert wurde. Aber wie gesagt: ich habe nichts gegen die Entfernung, frage mich aber schon, ob so manch anderes Werk dann dort nicht ebenfalls falsch platziert ist. ciao --Benowar 15:30, 21. Jan. 2014 (CET)
bitte prüfen
Bearbeitenhallo, würdest du bitte nachprüfen, ob ich "Ostrom" beim Artikel "Chosrau II" richtig unterlegt habe? danke im voraus Arieswings (Diskussion) 14:07, 24. Jan. 2014 (CET)
- Hallo, ja, das war schon richtig, aber im vorherigen Abschnitt ist es bereits verlinkt. Schönes Wochenende --Benowar 14:47, 24. Jan. 2014 (CET)
- schlag mich, aber ich finde das verlinkte "Ostrom" darüber nicht!? MfG Arieswings (Diskussion) 15:26, 24. Jan. 2014 (CET) PS. wie heißt der Abschnitt?? Kannst du nochmal für "Doofe" antworten? Dank
- Im ersten Absatz im Abschnitt "Leben": Zitat: Chosrau floh derweil ausgerechnet in das Oströmische Reich, obwohl sich dieses noch immer im Krieg mit Persien befand. - "Oströmisches Reich" ist entsprechend verlinkt. ciao --Benowar 15:38, 24. Jan. 2014 (CET)
- schlag mich, aber ich finde das verlinkte "Ostrom" darüber nicht!? MfG Arieswings (Diskussion) 15:26, 24. Jan. 2014 (CET) PS. wie heißt der Abschnitt?? Kannst du nochmal für "Doofe" antworten? Dank
Da der Benutzer mir gegenüber bockig ist verweise ich informativ mal auf meinen Beitrag der wiederum hierauf verwies. ...Sicherlich Post 10:26, 1. Feb. 2014 (CET)
Karl der Große II
BearbeitenHallo Benowar, ich möchte dir persönlich nochmals danken für deine Bereitschaft den Karl umfassend zu überarbeiten und wünsche dir viel Kraft, Zeit und Nerven dabei. Wenn man ~sechs Monate dran sitzt, dann sollte der Karl auch "exzellent" sein. Du machst vielen Leuten damit eine große Freude und leistest angesichts der Bedeutung und der Aufrufzahlen des Artikels einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Ich hoffe sehr, dass der Karl nach deiner Überarbeitung auf Auszeichnungsniveau kommt und möglichen Kritikern kannst du dann mit dem Vorwort in der neuen Biographie von Johannes Fried antworten: "Nicht alles wird angesprochen, was hätte angesprochen werden können. Dieses oder jenes mag ein Kenner vermissen. Kritiker werden zweiffellos den Finger darauf legen. Vielleicht auch werden sie die Art und Weise schelten, wie der Autor sich seinem Gegenstand näherte, obgleich sie selbst nur ein anderes, nicht minder subjektives und fragmentarisches Bild entgegensetzen können." S. 9. Vielleicht beflügeln dich meine Worte ja auch noch ein wenig:-) Grüße --Armin (Diskussion) 12:44, 5. Feb. 2014 (CET)
- Hallo Armin, vielen lieben Dank für deine freundlichen Worte, ich weiß das wirklich sehr zu schätzen. Und an Frieds Worte am Anfang seiner (wie ich finde, wirklich gelungenen) Biographie habe ich die Tage auch denken müssen. :) Ich werde vermutlich Abschnittsweise von oben nach unten vorgehen, manche Abschnitte sind dabei relativ problemlos, bei anderen muss ich noch schauen, wie ich es arrangiere. Noch einmal herzlichen Dank und meine besten Wünsche an dich. So kannst du dich vielleicht in diesem Jahr auf andere Kaiser "stürzen", du weißt ja, ich bin ziemlich begeistert davon, dass du faktisch fast alle abgedeckt hast. Gruß --Benowar 15:52, 5. Feb. 2014 (CET)
- Nachdem ich dich ja im Juli darum gebeten habe, du es aber in absehbarer Zeit nicht vorhattest, bin ich doch sehr dankbar, wie schnell du dich dem dann doch angenommen hast . Auch ich wünsche dir alles Gute auf deinem Weg und versuche, wenn du ein Review machen willst, mich so gut ich (als Laie) kann, dir dann zu helfen. MfG, --M★ister Eiskalt 20:52, 6. Feb. 2014 (CET)
- Ich freue mich immer wieder über Deine Bearbeitungen an dem Artikel. Du hattest jetzt aus CREDO: Christianisierung Europas im Mittelalter. zitiert. Liegen Dir auch die Seiten 575-623 vor und könntest Du mir die eventuell übersenden ? Lieben Gruß--Zweedorf22 (Diskussion) 08:25, 25. Mär. 2014 (CET)
- Lieber Benowar, wollte einfach mal Danke sagen für die hervorragenden und fachkundigen Bearbeitungen und Ergänzungen, die du bereits vorgenommen hast. Wenn es so weiter geht, könnte "der Alte" doch noch irgendwann einmal lesenwert werden... Herzlicher Gruß,--Der Spion (Diskussion) 16:48, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Eine Kandidatur ist letztlich das Ziel, es dauert aber noch etwas. --Benowar 01:24, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Was lange währt...--Der Spion (Diskussion) 01:58, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Eine Kandidatur ist letztlich das Ziel, es dauert aber noch etwas. --Benowar 01:24, 3. Apr. 2014 (CEST)
- Lieber Benowar, wollte einfach mal Danke sagen für die hervorragenden und fachkundigen Bearbeitungen und Ergänzungen, die du bereits vorgenommen hast. Wenn es so weiter geht, könnte "der Alte" doch noch irgendwann einmal lesenwert werden... Herzlicher Gruß,--Der Spion (Diskussion) 16:48, 1. Apr. 2014 (CEST)
- Ich freue mich immer wieder über Deine Bearbeitungen an dem Artikel. Du hattest jetzt aus CREDO: Christianisierung Europas im Mittelalter. zitiert. Liegen Dir auch die Seiten 575-623 vor und könntest Du mir die eventuell übersenden ? Lieben Gruß--Zweedorf22 (Diskussion) 08:25, 25. Mär. 2014 (CET)
- Nachdem ich dich ja im Juli darum gebeten habe, du es aber in absehbarer Zeit nicht vorhattest, bin ich doch sehr dankbar, wie schnell du dich dem dann doch angenommen hast . Auch ich wünsche dir alles Gute auf deinem Weg und versuche, wenn du ein Review machen willst, mich so gut ich (als Laie) kann, dir dann zu helfen. MfG, --M★ister Eiskalt 20:52, 6. Feb. 2014 (CET)
Hallo Benowar, kannst du dir den IP-Edit mal ansehen? M.W ist er falsch, aber da die Ip so hartnäckig ist, sollte sich das jemand nochmals genauer ansehen. Auf der verlinkten Uniseite wird der Papst jedenfalls angegeben. Ich selbst habe Semmlers Darstellung nicht gelesen. Damit kennst du dich doch m.W. ganz gut aus? Gruß --Armin (Diskussion) 23:11, 12. Feb. 2014 (CET)
- Hallo Armin, ich kenne Semmlers These, wenngleich nur auf Grundlage seines Aufsatzes dazu, den ich im Editkommentar angegeben habe (es handelt sich um Zeitgeschichtsschreibung und Hofhistoriographie unter den frühen Karolingern). Die Darstellung auf der Website ist nicht falsch, nur etwas unpräzise. Semmler oder sonst jemand hat nie behauptet (und daher auch nicht bestritten), dass Stephan II. 751 eine Salbung vorgenommen habe; 751 waren das fränkische Bischöfe (ob Bonifatius beteiligt war, ist umstritten). Semmler bestritt aber generell eine Salbung 751, dies sei ein nachträgliches Konstrukt gewesen. Eine "Salbung" habe es erst durch Stephan II. 754 gegeben, doch Semmler meinte, wie richtig im Artikel dargelegt, dass es sich dabei um eine postbaptismale Taufsalbung gehandelt hat, die aber dann schon durch den Papst umgedeutet wurde. Ich bin da jetzt nicht so tief eingestiegen, aber die These ist bis heute umstritten. Schieffer etwa neigt ihr zu, Franz-Reiner Erkens ist da sehr viel skeptischer; und im RGA Artikel zum Sakralkönigtum wird sie ganz abgelehnt. Deshalb hatte ich das auch nicht bei Karl erwähnt, da die Salbung durch Stephan 754 weniger problematisch ist als die von 751, da müsste man im Pippin-Artikel ran (PS: sehe gerade, das wird dort erwähnt). Hoffe, das hilft dir etwas weiter. ciao --Benowar 00:05, 13. Feb. 2014 (CET)
Einladung zur Abstimmung in der Redaktion Antike
BearbeitenHallo. Du hast dich am Meinungsbild zur Einrichtung der Schlichtungsstelle in der Redaktion Antike und/oder an der laufenden Diskussion über ihre konkrete Ausgestaltung beteiligt. Ich möchte dich gerne darauf aufmerksam machen, daß derzeit eine Abstimmung über die Zusammensetzung des Gremiums läuft. Gruß Holiday (Diskussion) 18:04, 14. Feb. 2014 (CET)
Hallo Benowar, vielleicht schaust du mal drüber zum Ende des Monats. Das eine oder andere Detail muss ich noch einarbeiten und hoffe das in den nächsten Tagen erledigen zu können. Ich würde den Artikel gerne für Lesenswert vorschlagen. Gruß --Armin (Diskussion) 23:07, 16. Feb. 2014 (CET)
- Ich schaue es mir die Tage gerne genauer an. Gruß --Benowar 00:09, 17. Feb. 2014 (CET)
Kandidatur Schlichtungsstelle
BearbeitenHallo Benowar. Möchtest du deine Kandidatur für die Schlichtungsstelle bestätigen? Alles Wichtige zur Wahl erfährst du hier. Ich wünsche dir im Namen der Benutzerschaft der Redaktion Antike viel Glück und bedanke mich im voraus für deine Teilnahme an diesem einmaligen Experiment. Bedenke: "40 Jahrhunderte Geschichte blicken auf dich herab", wenn du zum erlauchten Kreis der ersten Sach-Schlichtungsstelle der größten Enzyklopädie aller Zeiten gehörst. :-) Holiday (Diskussion) 11:54, 22. Feb. 2014 (CET)
Definition Wergeld
BearbeitenHi Benowar, im Artikel Franken (Volk) hatte ein freundlicher User "Wergeld" in "Wertgeld" umdefiniert, ich habe das wieder in "Manngeld" geändert, wie siehst du das ? Tschau...--Juschki (Diskussion) 20:42, 28. Feb. 2014 (CET)
- Der Begriff Wergeld ist durchaus korrekt und wird in der Forschung gebraucht. ciao --Benowar 23:35, 28. Feb. 2014 (CET)
Isidor von Sevilla und die Astrologie
BearbeitenHallo Benowar, ich habe auf der Disk. zu Isidor eine Frage aufgeworfen - wer kennt sich in diesem Bereich gut aus und könnte nachsehen, ob die Fachliteratur über Isidor was sagt?
Einige Bücher zur Geschichte der Astrologie stellen Isidor, mit Berufung u.a. auf seine Etymologiae, in einer Weise dar, wie das wohl falsch ist. –– Franz Graf-Stuhlhofer, 16:23, 8. Mär. 2014 (CET)
- Hallo, ich kenne mich in diesem geschichtlichen Bereich zwar gut aus, aber Isidor ist weniger mein Fall, Astrologie ist es gar nicht; die Etymologiae liegen mir in der neueren Cambridge-Übersetzung vor, aber Fachlit habe ich eher zu seinem historiographischen Wirken. Vielleicht kann dir sonst noch Nwabueze helfen. Grüße --Benowar 16:34, 8. Mär. 2014 (CET)
Einige Hinweise (Schramm, Karl, Niklot)
BearbeitenHallo Benowar, habe ich grad entdeckt eine der ersten Fachbesprechungen zu Frieds Karl-Buch in einer angesehenen Fachzeitschrift. Vielleicht interessiert dich das ja?! Ansonsten kannst du vielleicht beim Percy Ernst Schramm einmal drüber sehen? Habe ihn für den SW vorgeschlagen. Der Niklot ist übrigens sehr zu empfehlen. Eine der wenigen schönen Überarbeitungen in wikipedia in letzter Zeit. Bin dort um ein review gebeten worden. Schönen Abend wünsche ich noch. --Armin (Diskussion) 19:32, 15. Mär. 2014 (CET)
- Hallo Armin, danke für die Hinweise. Bei Schramm kann ich fachlich nichts beisteuern, aber ich schaue ihn mir die Tage gerne mal an. Schönen restlichen Sonntag noch --Benowar 15:26, 16. Mär. 2014 (CET)
Widukind westfälischer Adel?
BearbeitenMoin Benowar, hier findest du den Grund, warum ich auf deiner Seite bin: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen&action=edit§ion=34. Ich habe zwischenzeitlich die Abel-Übertragung auf Widukind-Einträge geprüft und bin der Ansicht, dass man daraus nicht unbedingt ableiten kann, dass Widukind ein westfälischer Adeliger gewesen sein. Das ist nämlich die Quelle, auf die sich der Kontrahent (tritt als IP auf, scheint aber ein Horst Schröder aus Hamburg zu sein). Nebenbei bemerkt, erscheint mir die Klassifizierung als ebensolcher "sächsischer besser" formuliert. Benutzer:HHill empfahl mir jedoch, eher auf die "Übersetzung von Rau in der Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe" zurückzugreifen, die mir allerdings nur sehr umständlich zugänglich wäre. Hast du daraus die Angaben für die Jahre 777, 781, 782 und 785 griffbereit? Würde mich freuen, wenn du mir helfen kannst. (Ich weiß zwar nicht wie, aber würde ich irgendwie gut machen wollen *grins*). LG --Gwexter (Diskussion) 08:24, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Hallo Gwexter, ich sitze derzeit tatsächlich an der sukzessiven Überarbeitung des Karlsartikels. Zu deiner konkreten Frage: deine Frage im Eintrag zu 777 bezieht sich ja auf die sogenannten Einhardsannalen; es handelt sich dabei um eine überarbeitete Fassung der Annales regni Francorum (die aber nicht Einhard angefertigt hat). Rau hilft dir dort (für das Jahr 777) nicht weiter, da er die Einhardsannalen nicht vollständig wiedergibt, sondern nur die "normale Version" der Reichsannalen und an mehreren ausgesuchten Stellen auch Zusätze aus den Einhardsannalen. Dieser Zusatz fehlt für das Jahr 777 und mir ist außer der Übersetzung im Rahmen der "Geschichtsschreiber der deutschen Vorzeit" keine andere deutsche Übersetzung bekannt. Die GDV-Übersetzung sind auch teils heute noch ganz brauchbar, aber der lateinische Text (MGH-Ausgabe) ist dort ja recht eindeutig, denn dort heißt es Widokindum, unum ex primoribus Westfalaorum..., also "Widukind, einer der Vornehmsten der Westfalen", sprich, einer der sächsischen Großen aus Westfalen. Daraus ist durchaus abzuleiten, dass Widukind ein sächsischer Adeliger (ein Edeling) war und das ist auch im Wesentlichen Konsens in der Forschung. Problematisch ist nur eine Bezeichnung als "Herzog", da der lateinische Titel dux nicht nur ein regelrechter Adelstitel war, sondern auch schlicht die Bezeichnung für einen militärischen Anführer war, er also doppeldeutig war. Daher wird er in der Forschung oft nicht mehr als "Herzog" bezeichnet (Springer hält daran aber etwa fest), dennoch durchaus als adeliger Sachse (also der Führungsschicht entstammend), so bei Reinhard Schneider, Das Frankenreich, 4. Aufl., München 2001, S. 29; Rudolf Schieffer, Die Karolinger, 4. Aufl., Stuttgart 2006, S. 79 und Matthias Becher, Karl der Große, 4. Aufl., München 2004, S. 60 (jeweils als westfälischer Adliger). In den neueren Karlsbiographien von Stefan Weinfurter und Johannes Fried wird das nicht groß thematisiert; Widukind wird dort nur als "Anführer" (Weinfurter) bzw. als "Herzog" (mit Anführungszeichen bei Fried) bezeichnet. Hoffe, das hilft dir weiter. Noch einen schönen restlichen Sonntag. --Benowar 18:02, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Ich habe gerade im Widukind-Artikel einen Zusatz eingefügt. Diese Spekulationen um den genauen familiären Hintergrund (Odonen, Wigaldinger) habe ich aber gelöscht, dafür gibt es soweit ich weiß keinen fachwissenschaftlichen Beleg und die Quellen gehen auf den Familienhintergrund Widukinds sonst auch nicht ein. Da müsste die IP Fachliteratur vorweisen und bezweifle doch stark, dass es dazu noch genauere Untersuchungen gibt. Spätere Quellen können teilweise weitere Informationen enthalten, aber die Sagenbildung etc. ist ein problematisches Forschungsfeld und auch mit anderen Ableitungen sollte man vorsichtig sein. Der Artikel im Reallexikon der Germanischen Altertumskunde fasst das Wesentliche zusammen. ciao --Benowar 18:34, 30. Mär. 2014 (CEST)
- (nach BK) Hallo Benowar, sehr ausführlich und sehr konkret und sehr viel Dank dafür. Ich halte jedoch den Zusatz "sächsisch" für angebrachter. Wenn statt dessen auf dem Attribut "westfälisch" unter Berufung auf die o. a. Quelle bestanden wird, dann erscheint mir das zu stark eingeschränkt, ohne weiter ins Detail gehen zu wollen. Ansonsten war dein kurzes Überschauen des Artikels hilfreich. Ich bin irgendwie in den nächsten Wochen in Enger (bis 21.04. kann man da noch den Diyonysos-Schatz auf Wanderschaft sehen) und plaudere dort mit den netten Damen im Widukindmuseum, mit denen wir gut zusammenarbeiten, mal gespannt, wie die das sehen. LG --Gwexter (Diskussion) 18:55, 30. Mär. 2014 (CEST)
- "Westfälisch" bedeutet in diesem Kontext ja auch nur, dass er aus dem Teilstamm der Westfalen und deren Führungsschicht stammte; das ist kaum besonders einschränkend und in der Forschung auch wie gesagt Konsens. Während der Sachsenkriege agierten ja auch die Engern (unter Bruno) und die Ostfalen (unter Hassio/Hessi) um 775, bevor sie sich Karl unterwarfen. Man darf das nicht mit dem heutigen Begriff "westfälisch" vermischen. Gutes Gelingen --Benowar 19:07, 30. Mär. 2014 (CEST)
- (nach BK) Hallo Benowar, sehr ausführlich und sehr konkret und sehr viel Dank dafür. Ich halte jedoch den Zusatz "sächsisch" für angebrachter. Wenn statt dessen auf dem Attribut "westfälisch" unter Berufung auf die o. a. Quelle bestanden wird, dann erscheint mir das zu stark eingeschränkt, ohne weiter ins Detail gehen zu wollen. Ansonsten war dein kurzes Überschauen des Artikels hilfreich. Ich bin irgendwie in den nächsten Wochen in Enger (bis 21.04. kann man da noch den Diyonysos-Schatz auf Wanderschaft sehen) und plaudere dort mit den netten Damen im Widukindmuseum, mit denen wir gut zusammenarbeiten, mal gespannt, wie die das sehen. LG --Gwexter (Diskussion) 18:55, 30. Mär. 2014 (CEST)
- Ich habe gerade im Widukind-Artikel einen Zusatz eingefügt. Diese Spekulationen um den genauen familiären Hintergrund (Odonen, Wigaldinger) habe ich aber gelöscht, dafür gibt es soweit ich weiß keinen fachwissenschaftlichen Beleg und die Quellen gehen auf den Familienhintergrund Widukinds sonst auch nicht ein. Da müsste die IP Fachliteratur vorweisen und bezweifle doch stark, dass es dazu noch genauere Untersuchungen gibt. Spätere Quellen können teilweise weitere Informationen enthalten, aber die Sagenbildung etc. ist ein problematisches Forschungsfeld und auch mit anderen Ableitungen sollte man vorsichtig sein. Der Artikel im Reallexikon der Germanischen Altertumskunde fasst das Wesentliche zusammen. ciao --Benowar 18:34, 30. Mär. 2014 (CEST)
Deutschland im Frühmittelalter
BearbeitenHallo Benowar,
habe einige Anmerkungen auf der Diskussionsseite des angesprochenen Artikels hinterlassen. Leider gab es bislang kein Echo darauf. Da ich den Artikel gerne weiterentwickeln möchte, bitte ich die bisherigen Hauptautoren des Eintrages um Ihre Meinung dazu.
Ich würde mich freuen, wenn auch Du dir ein Urteil über meine Vorschläge bilden und dort niederschreiben könntest.
viele Grüsse --Historian8267 (Diskussion) 09:57, 6. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo, ich habe dort geantwortet. Ich bin bei solchen Überblicksartikeln immer vorsichtig, weil ich selbst einige erstellt habe (Spätantike [in Kooperation mit einigen Helfern], Völkerwanderung und Frühmittelalter [beide alleine]) und daher um die immense Arbeit weiß. Wenn, dann muss die gesamte relevante Fachlich durchforstet und ausgesuchte, grundlegende Lit verarbeitet werden. In Anbetracht der eher niedrigen Artikelaufrufe (siehe hier), würde ich es mir selbst nicht antun und eher irgendwann noch weitere Überarbeitungen vornehmen, aber keine Komplettüberarbeitung. Schönen restlichen Sonntag --Benowar 16:46, 6. Apr. 2014 (CEST)
Danke für deine Anmerkungen, insbesondere auch den Hinweis auf das Nutzen-Aufwand-Verhältnis. Ich denke, es ist vernünftig,dem Rechnung zu tragen. Habe deinen Artikel zum Frühmittelalter durchgelesen und bin beeindruckt. Er stellt sicher eine Orientierung für das Lemma "Deutschland im Frühmittelalter" dar. Wenn du nichts dagegen hast, kann ich mich ja auch auf ihn beziehen. Werde mir die Tage ein paar Gedanken machen, was unbedingt ergänzt gehört und dann auf der Diskussionsseite des betreffenden Artikels niederschreiben. Viele Grüße --Historian8267 (Diskussion) 21:41, 7. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo, Historian8267! Find' ich toll, dass du dich an ein Überblickslemma heranwagst - das sind m. E. nämlich die eigentlich wirklich wichtige Art von Artikeln, für die WP seinen wahren Nutzen entfaltet... Weiter so und frohes Schaffen von einem weiteren mittelalterlich Interessierten! Gruß,--Der Spion (Diskussion) 22:13, 7. Apr. 2014 (CEST)
Herzlichen Glückwunsch!
BearbeitenDu hast anscheinend ein wissenschaftliches Buch geschrieben! Oder zumindest hat ein anderer deine Textstellen benutzt, um ein Buch mit guten Kritiken zu schreiben ;) "Wenn man Textstellen aus der Amazon-Leseprobe von Olaf B. Raders "Friedrich II." googelt, findet man auch die in verschiedenen Wikipediaeinträgen. Ich bin bisher bei jeder halbwegs charakteristischen Stelle fündig geworden. Nur bei einer davon habe ich nachgesehen, wer der Autor dieser Stelle im Wikipedia-Eintrag war. Die Änderung ist von 2005 (das Buch erschien 2011), und der Verfasser (Nutzer Benowar) ist ziemlich eindeutig nicht Rader." Siehe hier mit mehr Infos: [6] --Michael Sch. (Diskussion) 22:41, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo Benowar, ich gratuliere und kondoliere. Wer weiß, in wie vielen historischen Monographien du in zwischen angeführt würdest, wenn überall korrekt vorgegangen würde? Und das ist dir entgangen. --Cethegus (Diskussion) 23:36, 22. Apr. 2014 (CEST)
Ich denke kaum, dass da jemand abgeschrieben hat. Gewisse Übereinstimmungen bei einigen Proben halte ich für relativ ungeeignet, den (nicht gerade unwissenden) Autoren ein Plagiat o.ä. zu unterstellen. Punktuelle Übereinstimmungen kann man bei gewissen Themen immer mal finden. Wenn es sich häuft, wäre das etwas anderes. Aber bei Friedrich II. wird Rader WP kaum benötigt haben. Dass jemand den neuen, von Armin wunderbar geschrieben Artikel kopieren würde, halte ich eher für realistisch. ;-) --Benowar 15:39, 23. Apr. 2014 (CEST)
- PS: Ich schätze Raders Arbeiten und würde ihm auch nix unterstellen. Allerdings hätte ich mir eine andere Äußerung von ihm bei SPON gewünscht: In dem historischen Werk seien ausschließlich technische Details aus dem Online-Lexikon übernommen worden, sagt Rader. "Früher hat man dafür den Brockhaus benutzt, heute eben Wikipedia." Ich persönlich hätte mich nämlich nicht auf WP dabei verlassen. Wenn denn auch Fotografien ohne Angabe übernommen wurden, ist das schon problematischer, aber aus meiner Sicht auch kein Weltuntergang, wenn man die Fehler eingesteht (sofern objektiv feststellbar). Weiter im Artikelprogramm... --Benowar 19:49, 23. Apr. 2014 (CEST)
- Einzelne, nicht richtig nachgewiesene Bilder sind ein unspektakuläres Manko, sowas ist ubiquitär. Ohne es zu rechtfertigen, das begründet mitnichten ein Plagiat. MMn etwas wo eher ein Verlag hätte darauf achten müssen (oder wozu ist der da?).
- Wenn aber in grossem Umfang aus Wikipedia abgekupfert wurde ohne dies adäquat zu vermerken, dann ist das natürlich ein Unding und wahrscheinlich ein Plagiat. --Itu (Diskussion) 02:39, 25. Apr. 2014 (CEST)
Figuren im Lied von Eis und Feuer
BearbeitenHattest du das etwa geschrieben? Das ist doch eher meine Spezialität, Sprache in der Form zu foltern ;). Marcus Cyron Reden 20:06, 5. Mai 2014 (CEST)
- Keine Ahnung, aber den Großteil der Beschreibungen dort hatte ich mal angelegt, andere haben dann immer wieder was dazu geschrieben etc. Da dies kein Fachthema ist, habe ich das nur peripher im Blick. Aber alle Menschen müssen dienen... :) Z. Z. muss ich außerhalb der WP mehr Zeit investieren, sonst würde auch Karl der Große schneller Fortschritte machen. --Benowar 21:48, 5. Mai 2014 (CEST)
Hallo, Benowar! Vielen Dank für deine Bearbeitungen an obigem Lemma. Allerdings sehe ich ehrlich gesagt - auch wenn es die (in diesem Falle fragwürdigen) Richtlinien so "vorschreiben" - nicht ganz den Sinn darin, die Belege nach den Weblinks und nicht nach der Lit. zu setzen, wo erstere doch in aller Regel zumindest auf einen Teil der unter Literatur aufgeführten Werke Bezug nehmen. Magst du mir da weiterhelfen?--Liuthar (Diskussion) 18:46, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Es dient der Übersichtlichkeit und m. E. sind die Richtlinien diesbezüglich ganz gelungen. Nicht jeder interessiert sich für die Belege (es wird die absolute Minderheit der Leser bei wissenschaftlichen Themen sein). Die Platzierung am Ende hat den Vorteil, dass die weiterführende Lit und die möglichen relevanten Links bei Scrollen leicht erreichbar sind. Eine Veränderung der Richtlinien wird auch kaum leicht machbar sein und ist m. E. auch unnötig, bitte orientiere dich schlicht daran, es ist kein Weltuntergang... --Benowar 19:07, 5. Jun. 2014 (CEST)
- All right. Danke dir für die erhellende Stellungnahme - damit kann ich leben. Wo ich den Mediävisten - den Karlsartikel hast du einfach klasse "hingebogen", kann man nicht oft genug betonen - schon einmal dran habe, nur mal so eine Frage: Wärest du grds. einer Kooperation (bei mir ginge es allerdings erst nach dem 15. Juli) zum m. E. ziemlich wichtigen und mindestens ebenso anspruchsvollen Lemma Gebetbuch Karls des Kahlen gegenüber aufgeschlossen? Allein werde ich es nicht schaffen, ein akzeptables Niveau herzustellen (bei dir wäre das natürlich was Anderes... ;-)).--Liuthar (Diskussion) 19:48, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Sorry, nein, das klappt bei mir nicht. Außerhalb von WP muss ich ein größere Angelegenheiten erledigen und hier will ich mich in nächster Zeit wieder stärker Karl widmen. Bei Karl werde ich auch Ende Juni einen erscheinenden Sammelband einarbeiten müssen (normalerweise hätte ich sonst die Überarbeitung auch bereits abgeschlossen, aber es kommt immer etwas dazwischen) und ansonsten werde ich hier eher im Bereich Byzanz arbeiten. Und offen gesagt, ist das besagte Themenfeld nicht so mein Fall; aber der besagte Sammelband (Amazon) wäre auch für das Thema interessant. --Benowar 19:54, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Ach, wie schade. Aber nur allzu verständlich - es gibt ja auch noch ein Leben "da draußen". Du weißt auch nicht, wen man in der Sache sonst noch anzusprechen versuchen könnte, oder?--Liuthar (Diskussion) 20:32, 5. Jun. 2014 (CEST)
- Nein, wie gesagt: nicht mein Themenbereich. --Benowar 03:32, 6. Jun. 2014 (CEST)
Bitte um gelegentliche Unterstützung
BearbeitenHallo Benowar, vielleicht verspürst Du - oder sonst ein Byzantophiler - gelegentlich Lust, dem einen oder anderen roten Lemma in der Liste der byzantinischen Kaiser einen Artikel oder wenigstens Stub zu verpassen. Die meisten dürften, was die Relevanz betrifft, locker diese Hürde überspringen. Bis Mitte d. 9. Jh. habe ich die Lücken gefüllt und versuche mich in der Chronologie peu à peu weiter voranzuarbeiten, aber den Alleinunterhalter möchte ich auch nicht unbedingt geben, zumal ich nur wenig mehr leisten kann als die PmbZ heranzuziehen (die 2. Abteilung habe ich momentan eh nicht zur Hand). Ganz abgesehen davon befinden sich viele Artikel über erstrangige Persönlichkeiten (Kaiser, Kaiserinnen) der mittelbyzantinischen Zeit in einem gelinde gesagt noch ausbaufähigen Zustand. --SJuergen (Diskussion) 18:33, 14. Jun. 2014 (CEST)
- Priorität hat für mich z. Z. der Karlsartikel, aber ich werde das gerne im Blick behalten. --Benowar 18:50, 14. Jun. 2014 (CEST)
Ludwig der Bayer
BearbeitenHallo Benowar, kannst du die von dir in KLA kritisierten Punkte (M. E. müsste man hinsichtlich des Italienzugs noch zwei, drei Sätze zur politischen Situation ergänzen, wie dies zuvor hinsichtlich der Lage im nordalpinen Reichsteils ja erfolgt. Die Konflikte zwischen pro- und anti-kaiserlichen Kräften in Reichsitalien war ja nicht ganz unwichtig und scheint bislang nur etwas indirekt durch. Die Italienpolitik Ludwigs unterschied sich zudem sehr von der Heinrichs VII., mit dem der letzte ernsthafte Versuch einer Wiederaufnahme der staufischen Italienpolitik im Spätmittelalter beendet wurde. und Noch wichtiger erscheinen mir einige Ausführungen zur damals intensiv geführten polittheoretischen Auseinandersetzung hinsichtlich der Rolle des Kaisertums. Die staatstheoretische Debatte begann bereits in der Zeit Heinrichs VII., reichte aber weit in die Regierungszeit Ludwigs hinein.) vielleicht selbst bei Ludwig einpflegen? Ich bin derzeit und auch noch für die nächste Zeit durch einen Unfall hinsichtlich meiner Mobilität und Arbeitsfähigkeit eingeschränkt und gehe an Krücken. Habe also Probleme an die Fachliteratur in der UB zu kommen. Abgesehen davon glaube ich, dass du dich in den beiden Punkten besser auskennst als ich. Das wäre jedenfalls eine Arbeitserleichterung für mich. Gruß --Armin (Diskussion) 10:36, 16. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Armin, es tut mir ehrlich leid, dass du z.Z. gehandicapt bist. Ich werde mich bemühen, zumindest die ersten beiden Punkte einzuarbeiten. Alles Gute und noch einmal danke für die schöne Überarbeitung. Grüße --Benowar 15:07, 16. Jul. 2014 (CEST)
Salve Benowar, könntest Du Dir bitte mal die foederati angucken? Dort könnte es ein Problem geben. Drekamu stellt die Position der älteren archäologischen Forschung (ca. 1980) als aktuell dar und hat meine Hinweise auf die jüngeren Forschungstendenzen einfach gestrichen. Ich halte das für schlechten Stil, würde aber einen Edit War gerne vermeiden. Vielleicht schaltest Du Dich ein? Beste Grüße Procopius
- Hallo, wahrscheinlich hat Drekamu an diesem Punkt so reagiert, weil er diese Forschungen nicht kannte (?) oder deinen Beleg auf von Rummel überlesen hat. Deine Änderungen waren ja absolut korrekt (muss ich dir ja nicht sagen ;-), ich habe sie dort wieder eingestellt und zusätzliche Belege eingestellt. Ich habe auch Drekamu angesprochen, man hat sich wohl auf dem falschen Fuß erwischt. Grüße --Benowar 15:37, 21. Jul. 2014 (CEST)
Karl der Große III
BearbeitenLieber Benowar, nach allem, was du hier geleistet hast: Ich finde den Artikel mindestens reviewreif – wie siehst du das? Deine Kandidatur würde ich herzlich gerne unterstützen. Vielleicht hast du ja gesehen, dass ich versucht habe, in kunsthistorischer Hinsicht noch das Gröbste, was ich in dem Zusammenhang erwähnenswert fand, hinzuzufügen. Über deine Einschätzung würde ich mich freuen. Herzlicher Gruß,--Liuthar (Diskussion) 18:54, 28. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo, nein, der Artikel ist noch lange nicht reif für Review oder gar Kandidatur. Ich hatte die letzten Wochen mehr außerhalb der WP zu tun, aber ich werde den Rest des Artikels noch durchgehen. Es muss noch einiges umgeschrieben werden, manches unten auch eingedampft und korrigiert. Das dauert also alles noch etwas. ciao --Benowar 20:49, 28. Jul. 2014 (CEST)
- Okay, alles klar! Da war ich vielleicht etwas voreilig, aber deine bisherigen Bearbeitungen lassen zweifelsohne darauf schließen, dass wir bald einen sehr hochwertigen, auszeichnungswürdigen Herrscher-Artikel haben werden. Aus einem hässlichen Entlein ist schon jetzt ein schöner Schwan geworden, wie ich finde. Dafür gebührt dir als Hauptautor unser aller Dank – schon jetzt! In diesem Sinne grüßt dich--Liuthar (Diskussion) 23:09, 28. Jul. 2014 (CEST)
Vita Karoli magni
BearbeitenLieber Benowar, Du hast die Angabe multilingual zu der Zeitschrift Viator 42, 2011 entfernt. Es gibt aber außer Viator 42 Multilingual 2011 noch Viator 42, 1, 2011 und 42, 2, 2011 mit je eigener Paginierung! Die Angabe ist also nicht mehr eindeutig. Mit freundlichem Gruß und Dank -- Brun Candidus (Diskussion) 15:15, 8. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo, vielen Dank für die Information, das war mir tatsächlich eben nicht präsent, dann natürlich so. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. Gruß --Benowar 16:00, 8. Aug. 2014 (CEST)
Lieber Benowar, da ich ja eher kunstgeschichtlich unterwegs bin und einfach mit der Arbeit nicht fertig werde: Ich dachte das könnte ein Lemma sein, das sowohl für dich als auch die Lesergemeinschaft gerade in diesen Zeiten recht interessant wäre. Nur mal so für den Hinterkopf... Beste Grüße zum Wochenende von--Liuthar (Diskussion) 18:52, 8. Aug. 2014 (CEST)
- Nein, ich habe z. Z. genug abzuarbeiten, das wird also eher nichts. Schönes Wochenende --Benowar 19:03, 8. Aug. 2014 (CEST)
- Alles klar, kann ich natürlich sehr gut verstehen! Wüsstest du, wen man evtl. sonst noch in der Sache befragen könnte – ich würde die Angelegenheit nur ungern auf irgendeiner Warteliste vergammeln lassen, wo ohnehin niemand das Lemma wahrnimmt. Dank und Gruß,--Liuthar (Diskussion) 19:29, 8. Aug. 2014 (CEST)
- Auf Anhieb nicht, man muss auch berücksichtigen, dass jeder seine Zeit hier investiert und ihm dann auch die jeweiligen Schwerpunkte überlassen werden sollte. Von Artikelwünschen halte ich persönlich daher auch nicht allzu viel. ciao --Benowar 20:27, 8. Aug. 2014 (CEST)
- Alles klar, kann ich natürlich sehr gut verstehen! Wüsstest du, wen man evtl. sonst noch in der Sache befragen könnte – ich würde die Angelegenheit nur ungern auf irgendeiner Warteliste vergammeln lassen, wo ohnehin niemand das Lemma wahrnimmt. Dank und Gruß,--Liuthar (Diskussion) 19:29, 8. Aug. 2014 (CEST)
Apollonios von Tyana und außersinnlichen Wahrnehmungen in der Bibel
BearbeitenHallo Benowar
Ich wollte mit meinen Beitrag nur darauf hinweisen das außersinnlichen Wahrnehmung auch in anderen Schriften/Religionen bekannt war die Quellen die ich angegeben hab Bibel sind einfach nachzulesen. Damit hat Apollonios und Jesus/Engel des Herren auch die ASW gemeinsam also nicht nur Geburtsgeschichte, Dämonenaustreibung, Totenerweckung, Himmelfahrt, Epiphanie des Verstorbenen gemeinsam. Bin auch kein Bibel Fanatiker also ist nichts religiöses einfach der Vollständigkeit zur liebe. Johannes 1,48-50 (Vorfall mit Nathanael) ist so zu verstehen das Jesus Nathanael unter den Feigen Baum "Wahrgenommen"/gesehen hat bevor ihn Philipp gerufen hat. Das Gleiche gilt auch mit Genesis 18,9-15 (Vorfall mit Sarra) wo der Engel des Herren laut Bibel das Lachen der Sarra "Wahrgenommen"/gesehen hat, obwohl sie im Zelt war und er unter den Baum. Ich verstehe dass das jetzt keine Referenz auf ein wissenschaftliches Buch ist, also geht schon in Ordnung. Meinst Du das ich diese Vorfälle als Mögliche AWS Fall in der Bibel im Artikel AWS hinzufügen kann?
- Hallo, ich bin nicht der Hauptautor des Artikels, das ist Benutzer:Nwabueze. Ich würde dir empfehlen, entweder bei ihm direkt oder auf der Artikeldiskussionsseite (Diskussion:Apollonios von Tyana) diese Dinge zur Diskussion zu stellen. Ich bin diesbezüglich allerdings generell skeptisch, denn derartige Dinge sollten/müssten anhand der jeweiligen Fachliteratur dargestellt werden, nicht anhand eigener Überlegungen (siehe WP:Theoriefindung). Das Thema ASW ist wiederum so gar nicht mein Thema, daher kann ich dazu auch nichts sagen. Gutes Gelingen --Benowar 17:13, 13. Okt. 2014 (CEST)
Datianus
BearbeitenHallo Benowar, vielen Dank für Deinen Kommentar hier. Wäre es denkbar, dass Du mir die Seite zukommen lassen könntest? Ich finde gerade weitere Artikel über ihn und überlege mir, ob sich daraus etwas machen lässt. Die wichtigsten Überlieferungen zu ihm sind hagiographischer Natur, so dass das für mich interessant werden könnte. Bemerkenswert ist beispielsweise das folgende Zitat von Faustus:
- [..]; quis autem hodie Datiani vel nomen audisset, nisi Vincentii passione legisset?
Viele Grüße, --AFBorchert – D/B 08:30, 3. Nov. 2014 (CET)
Hallo AFBorchert, kein Problem, schick mir einfach eine Wikimail, ich antworte dann und packe in den Anhang die Bilddatei. Grüße --Benowar 16:28, 3. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Benowar, vielen Dank, die E-Mail habe ich am Abend des 3. November geschickt. Hast Du sie bekommen? Viele Grüße, AFBorchert – D/B 07:36, 5. Nov. 2014 (CET)
- Hallo, ja, habe ich. Und ich habe dir noch am gleichen Abend geantwortet mit der angehängten Bilddatei. Die Mail müsste auch angekommen sein, da ich keine Fehlermeldung erhalten habe. Schau sonst mal in deinem Spamordner, ich schicke dir die Mail jetzt noch einmal. ciao --Benowar 15:58, 5. Nov. 2014 (CET)
- Vielen Dank, Benowar, es ist angekommen! Unglücklicherweise tatsächlich im Spamordner. Der Eintrag ist sehr hilfreich, einige der angegebenen Literaturhinweise habe ich auch bereits digital vorliegen bzw. bereits per Fernleihe bestellt. Darf ich Dich da noch mit Fragen behelligen? Im ersten Satz steht [..] he received Lib. Was bedeutet hier Lib.? Ep steht wohl für Epistel, d.h. da finden sich wohl Referenzen in eine Briefsammlung. Aber welche Briefsammlung ist das? Wofür steht IHC? Vielen Dank nochmals für die liebenswürdige Unterstützung, AFBorchert – D/B 20:48, 5. Nov. 2014 (CET)
- Hallo, ja, habe ich. Und ich habe dir noch am gleichen Abend geantwortet mit der angehängten Bilddatei. Die Mail müsste auch angekommen sein, da ich keine Fehlermeldung erhalten habe. Schau sonst mal in deinem Spamordner, ich schicke dir die Mail jetzt noch einmal. ciao --Benowar 15:58, 5. Nov. 2014 (CET)
- Lib. Ep. bezieht sich auf Libanios, Epistulae - das bezieht sich aber NICHT auf deinen Datianus (Nr. 2), sondern auf Datianus Nr. 1! Also bitte ignorieren bis "!DATIANVS! 2", erst dort beginnt der Eintrag. IHC steht für "Inscriptiones Hispaniae Christianae" (Edtion Hübner). ciao --Benowar 21:47, 5. Nov. 2014 (CET)
- Vielen Dank, mit diesem Hinweis findet sich auch IHC 519. --AFBorchert – D/B 23:27, 5. Nov. 2014 (CET)
- Lib. Ep. bezieht sich auf Libanios, Epistulae - das bezieht sich aber NICHT auf deinen Datianus (Nr. 2), sondern auf Datianus Nr. 1! Also bitte ignorieren bis "!DATIANVS! 2", erst dort beginnt der Eintrag. IHC steht für "Inscriptiones Hispaniae Christianae" (Edtion Hübner). ciao --Benowar 21:47, 5. Nov. 2014 (CET)
Hallo Benowar, ich habe mich jetzt aufgerafft und daraus mit Datianus (Praeses) ein Artikelchen gebastelt. Ich würde mich freuen, wenn Du da mal einen Blick darauf werfen könntest. Vielen Dank und Grüße, AFBorchert – D/B 01:32, 11. Dez. 2014 (CET)
- Hallo AFBorchert, ich schaue es mir die Tage gerne genauer an. Ich würde die Literaturbelege aber vollständig angeben, also statt "Roberts, S. X" besser "Michael Roberts: Poetry and the Cult of the Martyrs. Ann Arbor 1993, S. X". Ich habe das früher auch nicht immer gemacht, aber mittlerweile hat mich die Vorgabe auch überzeugt, da so keine Literaturlöschung erfolgen und dann keine Angabe erfolgen kann, die man dann nicht mehr nachvollziehen kann. Bei mehreren Belegen zu einer Satzstelle würde ich auch dringend raten, diese in einem Beleg zusammenzufassen (also: "Max Meier: Musterbuch. Musterstadt 2009, S. 10; Max Müller: Musterkunde. Musterhausen 2010, S. 33f."). Das ist nicht nur außerhalb von WP üblich, sondern auch für den Leser besser, da er so nicht immer hin und her springen muss. Grüße --Benowar 18:05, 11. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Benowar, mit den Belegen gibt es bei dem aktuellen System keine wirklich optimale Lösung. Mir widerstrebt es ein wenig, vollständige Referenzen mehrfach in den Text per Copy & Paste einzufügen. Das ist auch in der Literatur unüblich. Bezüglich der Zusammenfassung der Belege haben beide Ansätze Vor- und Nachteile. Eine Trennung gibt die Möglichkeit, die einzelnen Referenzen zu benennen und ggf. mehrfach zu verwenden. Außerhalb der WP kommt die Trennung durchaus auch vor. Schau Dir mal wissenschaftliche Artikel der Mathematik, Informatik oder der Naturwissenschaften an :) Auch für die Sicht des Lesers gibt es unterschiedliche Aspekte. Wenn Redundanzen vermieden werden, ist die verwendete Literatur übersichtlicher zu erfassen. Wie gesagt, optimal ist keine der Varianten und ich verstehe daher durchaus Deinen Standpunkt. Viele Grüße, AFBorchert – D/B 23:20, 11. Dez. 2014 (CET)
- Allerdings hat Herr Datianus mit Informatik, Mathematik oder Naturwissenschaften nur recht wenig zu tun, oder? Falls du dir übrigens auch den Konsul vornehmen wolltest, stünde dir neben dem PLRE-Artikel auch derjenige in der RE zur Verfügung: s:RE:Datianus. --Tolanor 00:25, 12. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Tolanor, das ist zutreffend. Genauso ist aber auch zutreffend, dass die Wikipedia längst ihren eigenen fächerübergreifenden Stil geschaffen hat, nicht zuletzt auch deswegen, weil wir den Text hier mit der MediaWiki-Software erfassen und mit den Einschränkungen leben müssen, die diese mit sich bringt. Von etablierten Standards wie etwa BibTeX kann man hier nur träumen. Meine Anmerkung bezog sich auch nur auf Benowars Feststellung, dass das es außerhalb der WP anders üblich sei. So allgemein ist das eben nicht zutreffend. Vielen Dank für den Hinweis auf s:RE:Datianus. Der war mir bekannt und half mir auch zusammen mit einem weiteren von mir gefundenen Artikel bei der Anlage der zugehörigen BKL Datianus. Allerdings werde ich mich normalerweise mit antiker oder auch spätantiker Geschichte zurückhalten, da ich dort nicht so bewandert bin. Meine Motivation für den Artikel waren meine Bilder der Glasmalereien in Coutances, u.a. mit dem Georgszyklus. In der Literatur dazu stieß ich auf den Namen Datianus und ich fragte dann zunächst Marcus, ob er mehr darüber weiß und erhielt dann eine erste Antwort und Unterstützung von Benowar. Viele Grüße, AFBorchert – D/B 00:54, 12. Dez. 2014 (CET)
- Es geht hier um eine Abwägung, was wichtiger ist - der "eigene fächerübergreifende Stil" der Wikipedia oder die Interessen der Leser, die eigentlich eine leserfreundliche Formatierung wünschen würden, aber statt dessen in manchen Artikeln mit dem "eigenen fächerübergreifenden Stil" Vorlieb nehmen müssen (ohne zu ahnen warum). Da der Zweck der Enzyklopädie der optimale Dienst am Leser ist und nicht die Herausbildung und Kultivierung eigenwilliger Marotten für dies und jenes, ist aus meiner Sicht die Antwort klar. Der Stil ist übrigens insofern nicht fächerübergreifend, als er im Geschichtsbereich ganz eindeutig unerwünscht ist. Das sollte man nicht unbeachtet lassen, wenn man über historische Themen schreibt. Nwabueze 01:57, 12. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Nwabueze, bitte die Kirche im Dorf lassen, auch in der Literatur im Geschichtsbereich ist es nicht üblich, die Literaturangaben ständig zu wiederholen. Wolfgang Haubrichs (siehe Literaturhinweis im Artikel) hat zu Beginn ein umfangreiches Literaturverzeichnis, auf das er dann in den Anmerkungen verweist. Die PLRE arbeitet mit Kürzeln wie IHC, die dann ebenfalls im Literaturverzeichnis aufgeführt sind. Viele Grüße, AFBorchert – D/B 08:29, 12. Dez. 2014 (CET)
- Ich sehe das wie Nwabueze und Benowar. Dienst am Leser hat Vorrang vor der eigenen Formattümelei. Bitte passe deine Literaturangaben doch an. Sonst wird es jemand anderes tun. Im Gegensatz zu einem gedruckten Buch mit unveränderbaren Inhalten ist wikipedia ein offenes Projekt, die Inhalte wandeln sich ständig. Ein Artikel kann heute ganz anders ausssehen als gestern. Übrigens gibt es in einem gedruckten Buch noch einen Hinweis (wie Anm. 5) dort findet man dann die vollständige Literaturangabe. Dieser entfällt hier aus naheliegenden Gründen völlig. Für den außenstehenden Leser ist völlig unklar auf was sich Roberts, S. 64. bezieht. Nach WP:EN muss die ref mindestens „Autornachname: Titel. Erscheinungsjahr, S. xy.“ enthalten. Bitte ändere es also. --Armin (Diskussion) 10:59, 12. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Armin, einer freundlich-konstruktiven Diskussion, wie sie von Benowar begonnen worden ist, bin ich gerne aufgeschlossen und werde auch darüber nachdenken. Begriffe wie „Formattümelei“ sind da aber nicht hilfreich. Viele Grüße, AFBorchert – D/B 13:01, 12. Dez. 2014 (CET)
- Wenn (mindestens) drei Leute, die schwerpunktmäßig in Geschichte hier seit vielen Jahren tätig sind, etwas an deinen Literaturangaben kritisieren, solltest du es einfach (stillschweigend) korrigieren und keine Endlosdiskussion lostreten. Bei der Änderung bricht einem doch nun wirklich kein Zacken aus der Krone ab. --Armin (Diskussion) 14:14, 12. Dez. 2014 (CET)
- Hallo AFBorchert, selbstverständlich will ich die Kirche im Dorf lassen. Anscheinend liegt ein Missverständnis vor. Was ich konkret im Sinn hatte und beanstanden wollte, ist die scheußliche Aneinanderreihung mehrerer Fußnoten an einer Stelle (siehe Anmerkungen 13 und 14 sowie 15 und 16 in der Version vom 11. Dezember 23.42 Uhr). In der aktuellen Fassung ist das komplett behoben und damit bin ich dann natürlich zufrieden. Sehr erfreulich, dass das bereinigt ist. Nwabueze 19:20, 12. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Armin, einer freundlich-konstruktiven Diskussion, wie sie von Benowar begonnen worden ist, bin ich gerne aufgeschlossen und werde auch darüber nachdenken. Begriffe wie „Formattümelei“ sind da aber nicht hilfreich. Viele Grüße, AFBorchert – D/B 13:01, 12. Dez. 2014 (CET)
- Ich sehe das wie Nwabueze und Benowar. Dienst am Leser hat Vorrang vor der eigenen Formattümelei. Bitte passe deine Literaturangaben doch an. Sonst wird es jemand anderes tun. Im Gegensatz zu einem gedruckten Buch mit unveränderbaren Inhalten ist wikipedia ein offenes Projekt, die Inhalte wandeln sich ständig. Ein Artikel kann heute ganz anders ausssehen als gestern. Übrigens gibt es in einem gedruckten Buch noch einen Hinweis (wie Anm. 5) dort findet man dann die vollständige Literaturangabe. Dieser entfällt hier aus naheliegenden Gründen völlig. Für den außenstehenden Leser ist völlig unklar auf was sich Roberts, S. 64. bezieht. Nach WP:EN muss die ref mindestens „Autornachname: Titel. Erscheinungsjahr, S. xy.“ enthalten. Bitte ändere es also. --Armin (Diskussion) 10:59, 12. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Nwabueze, bitte die Kirche im Dorf lassen, auch in der Literatur im Geschichtsbereich ist es nicht üblich, die Literaturangaben ständig zu wiederholen. Wolfgang Haubrichs (siehe Literaturhinweis im Artikel) hat zu Beginn ein umfangreiches Literaturverzeichnis, auf das er dann in den Anmerkungen verweist. Die PLRE arbeitet mit Kürzeln wie IHC, die dann ebenfalls im Literaturverzeichnis aufgeführt sind. Viele Grüße, AFBorchert – D/B 08:29, 12. Dez. 2014 (CET)
- Es geht hier um eine Abwägung, was wichtiger ist - der "eigene fächerübergreifende Stil" der Wikipedia oder die Interessen der Leser, die eigentlich eine leserfreundliche Formatierung wünschen würden, aber statt dessen in manchen Artikeln mit dem "eigenen fächerübergreifenden Stil" Vorlieb nehmen müssen (ohne zu ahnen warum). Da der Zweck der Enzyklopädie der optimale Dienst am Leser ist und nicht die Herausbildung und Kultivierung eigenwilliger Marotten für dies und jenes, ist aus meiner Sicht die Antwort klar. Der Stil ist übrigens insofern nicht fächerübergreifend, als er im Geschichtsbereich ganz eindeutig unerwünscht ist. Das sollte man nicht unbeachtet lassen, wenn man über historische Themen schreibt. Nwabueze 01:57, 12. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Tolanor, das ist zutreffend. Genauso ist aber auch zutreffend, dass die Wikipedia längst ihren eigenen fächerübergreifenden Stil geschaffen hat, nicht zuletzt auch deswegen, weil wir den Text hier mit der MediaWiki-Software erfassen und mit den Einschränkungen leben müssen, die diese mit sich bringt. Von etablierten Standards wie etwa BibTeX kann man hier nur träumen. Meine Anmerkung bezog sich auch nur auf Benowars Feststellung, dass das es außerhalb der WP anders üblich sei. So allgemein ist das eben nicht zutreffend. Vielen Dank für den Hinweis auf s:RE:Datianus. Der war mir bekannt und half mir auch zusammen mit einem weiteren von mir gefundenen Artikel bei der Anlage der zugehörigen BKL Datianus. Allerdings werde ich mich normalerweise mit antiker oder auch spätantiker Geschichte zurückhalten, da ich dort nicht so bewandert bin. Meine Motivation für den Artikel waren meine Bilder der Glasmalereien in Coutances, u.a. mit dem Georgszyklus. In der Literatur dazu stieß ich auf den Namen Datianus und ich fragte dann zunächst Marcus, ob er mehr darüber weiß und erhielt dann eine erste Antwort und Unterstützung von Benowar. Viele Grüße, AFBorchert – D/B 00:54, 12. Dez. 2014 (CET)
- Allerdings hat Herr Datianus mit Informatik, Mathematik oder Naturwissenschaften nur recht wenig zu tun, oder? Falls du dir übrigens auch den Konsul vornehmen wolltest, stünde dir neben dem PLRE-Artikel auch derjenige in der RE zur Verfügung: s:RE:Datianus. --Tolanor 00:25, 12. Dez. 2014 (CET)
Überschriften von Belegen usw.
BearbeitenHallo Benowar, Du hattest genau wie ich den Benuter:ColdCut auf seiner Diskussionsseite angesprochen. Es ging um die Änderung der Überschrift von Belege in Einelnachweise. Der Benutzer scheint kaum etwas anderes zu machen als genau diese Änderung vorzunehmen. Er benennt die Überschrift um in Einelnachweise und verschiebt diese ans Artikelende. Kann man dem keinen Riegel vorschieben? --Knochen ﱢﻝﱢ 17:45, 5. Nov. 2014 (CET)
- Hallo, also ich wüsste auf Anhieb jetzt keinen Rat. Man kann eigentlich nur auf Einsicht hoffen, da "Einzelnachweise" ja leider von den Richtlinien gedeckt werden, obwohl es reines Wikisprech ist, während man mit den absolut anerkannten Fachüberschriften sich hier noch rechtfertigen muss. Die Setzung ans Artikelende finde ich allerdings durchaus gerechtfertigt. Andererseits: wenn es in anderen Artikeln die Überschrift ohne Not ändert, obwohl dies vorher korrekt war ("Anmerkungen" oder "Belege"), und dies dann wiederholt, ist das für mich ein Editwar und der Weg zur VM steht offen. ciao --Benowar 20:38, 5. Nov. 2014 (CET)
Hallo Benowar, ist es Absicht das Karl immer noch im Review ist? Ansonsten würde ich dich gerne ermutigen auf exzellent zu kandidieren. Der Artikel ist ziemlich deutlich mehr als "nur" lesenswert. --Der-Wir-Ing (Diskussion) 13:56, 6. Nov. 2014 (CET)
- Hallo, danke für das Lob. Ich werde den Artikel aber noch ein paar Tage im Review belassen, dann schauen wir mal. ciao --Benowar 17:23, 6. Nov. 2014 (CET)
Hallo Benowar! Ich hätte eine Bitte an dich: Könntest du bei oben genannter Seite bitte einschreiten bzw. deine Meinung einbringen? Benutzer:Figugegl revidiert laufend klar belegte Bearbeitungen an der genannten Seite, wobei er Tatsachen wie Kriegsverbrechen und schwerste Menschenrechtsverletzungen in Tschetschenien so neutral wie nur irgend möglich darstellt und sie damit quasi völlig (weg-)relativiert. Dasselbe passierte auch bei der Seite Wladimir Anatoljewitsch Schamanow u.a. Es geht mir hier darum, dass jemand mit der NPOV-Keule herumwirbelt, der selbst offenbar auch keinen neutralen Standpunkt hat oder haben will. Dikussionen mit diesem Benutzer fruchten aber nichts, da er von seinem Standpunkt keinen Millimeter abweicht, sondern ständig weitere Änderungen, die durchaus Verbesserungen des Artikels wären, verwirft. Benutzer:Rax, der sich aus angeblicher "Befangenheit" nicht einmischen kann, uns beide aber aus m.E. etwas falsch verstandener Neutralität heraus wegen Edit War gesperrt hat, ist hier auch keine Hilfe gewesen. LG, Jerry_W (Diskussion) 15:57, 13. Dez. 2014 (CET)
- Sorry, aber das ist so gar nicht mein Gebiet. Im Kern hast du freilich recht, dass man bzgl. derartiger Ereignisse nie etwas beschönigen darf - Basis ist die moderne Forschung und keine relativierende Privatmeinung. Allerdings kann ich dort substantiell nichts beitragen. Schönes Wochenende --Benowar 16:43, 13. Dez. 2014 (CET)
- Dann schreibe mir bitte, zu welchem Vorgehen du raten würdest. Es braucht hier eine Art wirklich neutralen Schiedsrichter, niemanden von der Pro-Putin-Fraktion der WP. Leider ist die hier sehr zahlreich, wie mir scheint. Schönes Woende. Jerry_W (Diskussion) 17:10, 13. Dez. 2014 (CET)
- Ich kann dir dafür keine Blaupause liefern, jeder Fall ist verschieden. Nenne eben die einschlägige Fachlit, danach muss sich jeder richten, da wir kein OR betreiben dürfen. Anhand dieser muss die Diskurs erfolgen. Ich kann dir sonst nur den Rat geben, dies mal in der Wikipedia:Redaktion Geschichte zur Diskussion zu stellen; wie gesagt, nicht mein Thema. --Benowar 19:02, 13. Dez. 2014 (CET)
- Ich meine auch, dass das nötigenfalls in der Redaktion Geschichte zu besprechen ist. Falls gewünscht bin ich bereit zu vermitteln. Vorab möchte ich schon erwähnen, dass der Artikel tatsächlich Neutralitätsmängel aufweist. Er lebte dabei lange Zeit in Grosny, was ihn aber nicht daran hinderte, sich während des Tschetschenienkrieges als Hardliner zu gebärden, der den Krieg ohne jegliche Rücksicht auf die Zivilbevölkerung führen ließ. Das ist krass unneutral. Es besteht kein notwendiger Zusammenhang zwischen dem Wohnort und der politischen Meinung und militärischen Vorgehensweise eines Kommandeurs. Hardlinier und Nicht-Hardliner gibt es überall, das ist überhaupt nicht wohnsitzabhängig. Die hier vorliegende Unterstellung, dass jemand, der in Grosny gelebt hat, aufgrund seines Wohnsitzes "eigentlich" kein Hardliner sein würde oder sollte, ist nicht enzyklopädietauglich. Eine drastische Aussage wie ohne jegliche Rücksicht auf die Zivilbevölkerung müsste unbedingt in einer Fußnote anhand unverdächtiger Literatur belegt und auch im Fließtext ihrem Urheber zugewiesen werden. Auffällig ist auch die Formulierung setzte sich auch in aller Öffentlichkeit für den in Russland schließlich wegen Kriegsverbrechen verurteilten Juri Dmitrijewitsch Budanow ein. "setzte sich öffentlich ein" würde sachlich völlig ausreichen. Als unbefangener Leser gewinnt man bei "in aller Öffentlichkeit" den Eindruck, dass hier ein Gegner Troschews seiner Empörung Luft macht. Ich empfehle solche Mängel vorab abzustellen, bevor die Diskussion in der Redaktion Geschichte beginnt. Nwabueze 19:27, 13. Dez. 2014 (CET)
- Wie ich dir hier versucht habe zu erklären, sind Belege nötig wenn du ihn in der Einleitung als Kriegsverbrecher vorstellen willst. Bis jetzt steht dazu nichts im Artikel und nichts in den dort angegebenen Belegen. --Figugegl (Diskussion) 19:29, 13. Dez. 2014 (CET)
- Noch etwas Benowar: Könntest du eventuell dafür sorgen, dass Wladimir Anatoljewitsch Schamanow wieder entsperrt wird. Benutzer:Rax hat den Eintrag für eine Woche gesperrt als er mich auch für einen Tag gesperrt hat. Ich fand beides reichlich überzogen, da ich ja eigentlich einem Benutzer, der selbst nicht sichten kann, beistehen wollte. Jerry_W (Diskussion) 00:19, 14. Dez. 2014 (CET)
- Wie gesagt: ich werde mich dort nicht einmischen oder einfach eine Sperre aufheben. Bitte diskutiert das an den besagten Stellen (Artikeldiskussion oder Redaktion), hier ist nicht der Ort dafür. --Benowar 01:49, 14. Dez. 2014 (CET)
- Nun, dann danke für deine Mitteilungen. Eine Diskussion ist hier leider nicht wirklich möglich, solange Benutzer so einfach aus dem Bauch heraus entscheiden, wann ein Beleg stichhaltig ist oder dem Neutralitätsgebot entspricht oder ob ein Fakt überhaupt zu einem Lemma gehört oder nicht. Für mich ist das genau das Problem, das die Wiki hat und weswegen ihr auch zahlreiche User, die gute Arbeit beigesteuert haben, für immer den Rücken gekehrt haben. Es gibt hier mittlerweile schon etwas zu viele NPOV-Egomanen, die tun was ihnen beliebt. Das gilt übrigens auch für so manche Administratoren, die sofort gleich sperren, ohne sich überhaupt einmal die Sachlage anzusehen. Aber ich will hier nicht länger sinnlos rumschreiben! Ich danke dir, dass du dir die Zeit genommen hast. LG, Jerry_W (Diskussion) 16:49, 14. Dez. 2014 (CET)
- Kein Problem, es tut mir nur leid, dass ich diesbezüglich keine Hilfe sein konnte. ciao --Benowar 17:08, 14. Dez. 2014 (CET)
- Dann schreibe mir bitte, zu welchem Vorgehen du raten würdest. Es braucht hier eine Art wirklich neutralen Schiedsrichter, niemanden von der Pro-Putin-Fraktion der WP. Leider ist die hier sehr zahlreich, wie mir scheint. Schönes Woende. Jerry_W (Diskussion) 17:10, 13. Dez. 2014 (CET)
herzlichen glückwunsch
Bearbeitenhallo Benowar, ich habe heute morgen Karl der Große vorzeitig als Exzellent auswerten können. herzlichen glückwunsch und danke für den artikel. ich wünsche dir damit einen schönen dritten advent. (bitte passe in den Portalen noch die blauen sternchen in grüne sternchen an.) HG --Jbergner (Diskussion) 09:09, 14. Dez. 2014 (CET)
Ich schließe mich an. Lieben Gruß --Zweedorf22 (Diskussion) 11:50, 14. Dez. 2014 (CET)
Sehr gut. Wobei ich ähnlich wie damals bei Konstantin d. Gr. mit deutlich mehr Diskussionen a la "ganz viele Kleinst- bzw. Unterartikel zu Karl d. Gr. anlegen" gerechnet habe. Ich freue mich dann auf deine Komplettüberarbeitung von Maximilian I. (HRR). Gruß --Armin (Diskussion) 16:44, 14. Dez. 2014 (CET)
Ich bedanke mich bei euch für die Glückwünsche und auch allgemein für das Feedback. Sonntagsgrüße --Benowar 17:07, 14. Dez. 2014 (CET)
Hallo Benowar, kannst du den Heinrich zwischen Weihnachten und Neujahr mal durchsehen und dich im Review dann melden? Ich würde ihn dann einer Wiederwahl im Januar unterziehen. Schöne Feiertage. Grüße --Armin (Diskussion) 19:07, 23. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Armin, versprechen kann ich nichts, aber ich will es versuchen. Frohe Festtage und Gruß zurück --Benowar 21:14, 23. Dez. 2014 (CET)
Nur als Rückmeldung: ich werde es voraussichtlich nicht mehr schaffen, aber du hast ja schon mehrere gute Rückmeldungen. Guten Jahresabschluss --Benowar 20:52, 29. Dez. 2014 (CET)
- Ist in Ordnung. Ich werde noch per Fernleihe. Diesen neuen Katalogband anfordern. Also kannst du dich bei Bedarf auch im Januar im Review oder bei der Kandidatur melden. Alles Gute für 2015. Gruß --Armin (Diskussion) 15:01, 30. Dez. 2014 (CET)
Anfrage nach 3. Meinung zu slawischen Gruppen bei Jordanes und Anten bis zum Don
BearbeitenHallo Benowar,
auf der Seite Diskussion:Slawen hat Benutzer:4tilden eine Deutung der Textstellen zu slawischen Gruppen bei Jordanes mit daraus resultierender Umformulierung vorgeschlagen, die ich nach anfänglichen Schwierigkeiten (weil mir andere Deutungen geläufig waren) doch sehr plausibel finde. Ist die vertretbar und entspricht der aktuellen Mehrheitsdeutung? Zumindest dem Brather scheint sie ja zu entsprechen. Ich hab bisher nicht nachgeschaut und will diese für den Artikel nicht sehr zentrale Sache nicht 14 Tage in die Länge ziehen. Worauf beruht die häufige Angabe, dass die Anten bis zum Don siedelten? Ich hab noch 2 andere Benutzer um 3. Meinungen gefragt. Beste Grüße--WajWohu (Diskussion) 11:39, 8. Jan. 2015 (CET)
- Ich habe dort geantwortet. ciao --Benowar 14:24, 8. Jan. 2015 (CET)
Benennung der Abschnittsüberschrift
BearbeitenDu hattest damit angefangen. Also nun bitte nicht so unschuldig tun. -- Serienfan2010 (Diskussion) 03:47, 28. Jan. 2015 (CET)
- Einzelnachweise ist Wikisprech und eine alternative Bezeichnung ist durchaus von den Richtlinien gedeckt, darum geht es. Ich werde dafür keinen Editwar anfangen, aber bitte gewöhn dir einen etwas anderen Umgangston an - ich spiele hier für niemanden auf unschuldig. EOD --Benowar 04:32, 28. Jan. 2015 (CET)
- Wie soll man deinen Kommentar sonst interpretieren? Erst veränderst du das eigenmächtig (gegen bestehende Regeln) und später kommst du mit „Zwangsumbennung“! -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:30, 28. Jan. 2015 (CET)
- Legt der Hauptautor fest und das ist mit weiten Abstand Benutzer:Benowar. --Armin (Diskussion) 10:30, 28. Jan. 2015 (CET)
- @Armin P.: Aha, wo finde ich diese Regel? Auf H:Einzelnachweise steht davon nichts. Ich verweise dann doch lieber auf WP:Korrektoren oder den zig tausend anderen Artikeln (darunter auch ausgezeichnete) aus dem Bereich. -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:36, 28. Jan. 2015 (CET)
- Das kann nicht als Regel auf Hilfe:Einzelnachweise explizit formuliert werden, allein schon wegen der Umstrittenheit des Begriffs Hauptautor. Es ist aber ein elementares Gebot sowohl der Höflichkeit als auch der Klugheit, dass man reine Ermessensentscheidungen bei Meinungsverschiedenheiten über Formalien demjenigen überlässt, der inhaltlich das meiste zum Artikel beigetragen hat. Ich halte es für offensichtlich, dass jede andere Vorgehensweise in solchen Fällen projektschädigend ist. Nwabueze 16:06, 28. Jan. 2015 (CET)
- @ Benutzer:Serienfan2010: WP:RS#Korrektoren sagt, dass man eine schlüssige Passage (verschiedene Schreibweisen in der Orthographie) nicht durch eine andere Variante ersetzen soll. Hier geht es aber nicht um Rechtschreibung. Wer soll denn deiner Meinung nach sonst entscheiden, wenn sich keine einheitliche Form (WP:EN: Die Bezeichnungen „Quellen“, „Einzelnachweise“, „Fußnoten“, „Anmerkungen“ oder „Belege“ sind akzeptabel) bei der Überschrift durchgesetzt hat, wenn nicht derjenige, der die meisten Bearbeitungen am Artikel getätigt hat? Ansonsten endet das in einem Streit um des Kaisers Bart. Irgendwie muss man sich ja einigen, wenn man sich uneinig ist. Benowar hat nun mal hier mit Abstand am meisten zm Artikel beigesteuert. Man sollte ihm daher die letzte Entscheidung zu kommen lassen. --Armin (Diskussion) 18:17, 28. Jan. 2015 (CET)
- Das kann nicht als Regel auf Hilfe:Einzelnachweise explizit formuliert werden, allein schon wegen der Umstrittenheit des Begriffs Hauptautor. Es ist aber ein elementares Gebot sowohl der Höflichkeit als auch der Klugheit, dass man reine Ermessensentscheidungen bei Meinungsverschiedenheiten über Formalien demjenigen überlässt, der inhaltlich das meiste zum Artikel beigetragen hat. Ich halte es für offensichtlich, dass jede andere Vorgehensweise in solchen Fällen projektschädigend ist. Nwabueze 16:06, 28. Jan. 2015 (CET)
- @Armin P.: Aha, wo finde ich diese Regel? Auf H:Einzelnachweise steht davon nichts. Ich verweise dann doch lieber auf WP:Korrektoren oder den zig tausend anderen Artikeln (darunter auch ausgezeichnete) aus dem Bereich. -- Serienfan2010 (Diskussion) 14:36, 28. Jan. 2015 (CET)
- Legt der Hauptautor fest und das ist mit weiten Abstand Benutzer:Benowar. --Armin (Diskussion) 10:30, 28. Jan. 2015 (CET)
Ich weiß natürlich nicht, welche Quelle zutrifft. Wir können das Ende der Regierung Valerians gern beim Jahr 260 belassen, solange sich die Forschung nicht einig ist. Alternativ kann man auch nennen, dass das Ende mit dem Jahr 259 oder 260 umstritten ist. Das überlasse ich aber dir. Danke für das Interesse an meiner Arbeit und freundliche Grüße, HJunghans, 11.02.2015
- Nein, es ist nicht mehr umstritten und 259 einfach unzutreffend; Konsens ist 260 (die Quellen waren diesbezüglich auch weniger unklar als die eher die Forschungsmeinung). Insofern ist es also gut, es bei 260 zu belassen. ciao --Benowar 00:27, 12. Feb. 2015 (CET)
HRR
BearbeitenHallo Benowar! Ein spanischsprachiger Kollege, der in eswiki Artikel zum Heiligen Römischen Reich (besonders zur Geschichte der Staaten im Reich) anlegen möchte und an der durchwachsenen Qualität der spanischen Literatur zum Thema verzweifelt, hat mich um Rat nach einem sehr guten englischsprachigen Buch gefragt. Im dewiki-Artikel ist leider nur deutschsprachige Literatur aufgeführt, im englischsprachigen Artikel sind zumindest mehrere neuere Bücher erwähnt (siehe hier) – müsste ich raten, würde ich wohl auf die zweibändige Oxford-UP-Bücher tippen. Marcus meinte, du könntest mir in dieser Richtung eine gute Empfehlung geben. Ich bedanke mich schon mal im Voraus. Und wenn Armin eine Empfehlung geben kann, bin ich natürlich genauso erfreut. ;-) Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 22:40, 20. Feb. 2015 (CET)
Wie sieht es damit aus? Wenn ich mit englischsprachiger Literatur über das Reich arbeiten müsste (= gibt es mittlerweile aber auch in deutscher Sprache), würde ich diese 1500 Seiten starke Gesamtdarstellung ansteuern. Die Darstellung gilt nach Christoph Kampmann in der HZ als "großer Wurf" (Historische Zeitschrift 299 (2014), S. 707). --Armin (Diskussion) 22:56, 20. Feb. 2015 (CET)
- Ja, es gibt in der englischsprachigen Lit keine Alternative zu Whaley bzgl. des Reichs in der Frühen Neuzeit. Das Buch hat in mehreren Fachbesprechungen gut abgeschnitten, aus eigener Erfahrung kann ich ebenfalls bestätigen (wobei ich die Originalausgabe der nicht optimalen deutschen Übersetzung vorziehe). Zum mittelalterlichen Reich sieht es in englischer Sprache hingegen eher schlecht aus. Dort bieten die Beiträge der New Cambridge Medieval History einen einigermaßen vernünftigen Überblick, ansonsten noch die Studien von Benjamin Arnold - ansonsten sind die (nicht sehr zahlreichen) Darstellungen oft überholt. Schönes Wochenende--Benowar 00:01, 21. Feb. 2015 (CET)
Karl der Große - Bilder
BearbeitenHallo, Benowar! Ich wollte dich als Haupautor noch einmal unabhängig von den anderen fragen, wie du zu dieser Bearbeitung stehst, nachdem ich den – wie mehrfach angemerkt – wirklich gut gemeinten Versuch unternommen hatte, die neue Text-Bild-Anpassung zu optimieren. Dies hätte die Gesamtqualität des Artikels steigern sollen, auch wenn es einige wenige als nichts weiter denn „Bildschubserei“ oder dergleichen ansehen. Ich finde es dagegen schon wichtig, dass Text und Bild aufeinander abgestimmt sind. Vielleicht magst du dich als Hauptautor einmal dazu äußern. Gruß,--Hinkmar (Diskussion) 15:17, 9. Mär. 2015 (CET)
- Hallo, ich finde die Bebilderung mehr als ausreichend und teils hinsichtlich des Layouts schon hart an der Grenze. Ich würde dich also auch bitten, es so zu belassen. ciao --Benowar 16:39, 9. Mär. 2015 (CET)
- Alles klar, muss und kann ich mit leben. Beste Grüße,--Hinkmar (Diskussion) 17:14, 9. Mär. 2015 (CET)
Merowech
BearbeitenHallo Benowar, du hast ja ganz recht, bitte arbeite doch mit Beleg in den Artikel ein, dass Merowech durchaus als fränkischer Kleinkönig gelten kann, damit die Kat. König (Franken) dort greift. Gruß und Danke. --Drekamu (Diskussion) 19:54, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Habe ich erledigt. --Benowar 20:09, 8. Apr. 2015 (CEST)
Kategorie Herrscher (Franken)
BearbeitenHallo Benowar, gut, dass der Artkel Merowech aktualisiert wurde. Bitte stelle jedoch die nunmehr schnellgelöschte obige Kat. wieder her. Es handelt sich um eine bei WP seit langen übliche Oberkategorie (Herrscher) für die Unterkategorien (Herzog) und (König). Bei der Kat Herrscher (Franken) gehört analog die Kat. König (Franken) und die Kat. Herzog (Franken) rein. Danke. -- Drekamu (Diskussion) 21:11, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Erledigt, musst sie nur noch füllen; achte aber wie gesagt etwas mehr auf nützliche und verzichtbare Kats. ciao --Benowar 21:16, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Schön wär's dabei, wenn "verzichtbare" Aktionen wie etwa diese von dir nicht mehr statthaben. Servus --Drekamu (Diskussion) 23:30, 8. Apr. 2015 (CEST)
Staffel 5
BearbeitenHallo, du scheinst ja schon mehr als die erste Folge der Staffel 5 (Game of Thrones) gesehen zu haben. Es ist aber nicht sinnoll, Inhaltsangaben von nicht erschienenen Folgen zu machen. Warum siehst du das anders? --Kabob (Diskussion) 01:45, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Wie bitte meinst du das? Ich habe nicht mehr als die erste Folge gesehen und darauf und den Recaps den Inhalt in der Episodenliste zusammengefasst. Wenn du die Staffelbeschreibung meinst: da gibt es nur zwei Punkte, die nicht in der ersten Folge behandelt wurden: die Wahl Jons und Dorne, beides wurde in den Previews aber bereits durchgestochen und beides deckt sich mit der Buchhandlung, wovon die Macher der Serie zumindest an diesem Punkt nicht abweichen. Also sehe ich dort auch kein Problem, zumal über die erste Folge hinausgehende Angaben schon immer in den Handlungsbeschreibungen gemacht wurden, insofern sie sich mit den vorhandenen Information (Bücher, bestätigte Aussage, Previews) decken, so auch hier. Nacht --Benowar 01:50, 15. Apr. 2015 (CEST)
- "Arya Stark erreicht Braavos, wo sie der Attentätergruppe der „gesichtslosen Männer“ beitreten will." Das findet nicht in der ersten Folge statt. --Kabob (Diskussion) 01:59, 15. Apr. 2015 (CEST)
- Stimmt, wird aber schon im Preview für Folge 2 angekündigt - also auch kein wirkliches Problem. In den Büchern tritt sie ihn bei und in der Serie wird dies wohl auch so sein, aber ich habe es bewusst als Wunschform im Konjunktiv gelassen. Nun wirklich Nacht --Benowar 02:06, 15. Apr. 2015 (CEST)
- "Arya Stark erreicht Braavos, wo sie der Attentätergruppe der „gesichtslosen Männer“ beitreten will." Das findet nicht in der ersten Folge statt. --Kabob (Diskussion) 01:59, 15. Apr. 2015 (CEST)
"auch eher vereinzelt in den Quellen"
Bearbeiten@ Benowar, das mag in der von dir zitierten Sekundärquelle so stehen, ist aber natürlich Unsinn.
- Alles, was wir über die Verwendung von Begriffen im Mittelalter wissen, wissen wir aus schriftlichen Quellen.
- Mündliche Überlieferung hat es sicherlich gegeben, lässt sich aber nicht belegen.
- Ein Unterscheidung ist freilich möglich und vielleicht auch angebracht zwischen Urkunden, Chroniken, Inschriften und als privat einzustufenden Texten.
- Falls es sich machen lässt, fände ich Angaben von Primärquellen (zu dem von mir angeführten Regest [das an der Stelle leider außer dem einen Passus nur als Übersetzung steht] sollte es eigentlich die vollständige Urkunde geben, nach der ich bisher vergeblich im Netz gesucht habe.) immer überzeugender als irgendwelche Sekundärliteratur.
Gruß Ulamm (Diskussion) 19:42, 13. Jun. 2015 (CEST)
P.S. Bei Recherchen zur Geschichte Bremens bin ich schon mal auf eine Kette von Verweisen gestoßen, deren letzter auf eine Chronik verweies, in der das angeblich belegte Faktum für den Zeitpunkt plus einem Zeitraum von 100 Jahren davor bis 100 Jahre danach weder direkt noch indirekt erwähnt war.--Ulamm (Diskussion) 19:42, 13. Jun. 2015 (CEST)
- Deine jüngste Formulierung ist ja o.k. .) --Ulamm (Diskussion) 19:50, 13. Jun. 2015 (CEST)
- Na, dann sind wir beide ja zufrieden. :) --Benowar 19:57, 13. Jun. 2015 (CEST)
- (nach BK) Ich hatte die Passage schon entfernt. Es ist aber nachweislich so, dass in den offiziellen Reichsquellen (d.h. den königlichen Urkunden) diese Bezeichnung bewusst vermieden wurde. Weshalb das so ist, habe ich nun im Abschnitt "Name des Reiches" ausführlicher dargelegt. Man muss schon trennen, was Autoren aus dem Reich oder außerhalb für eine Bezeichnung benutzen - und was offizieller Kanzleigebrauch ist. Das entsprechende Quellenmaterial ist schon seit gut 40 Jahren ausgewertet und eben an dieser fachwissenschaftlichen Lit (!) gilt es sich zu orientieren, nicht an "Privatauswertungen", wenn ich es mal zuspitzen darf. Dein Beleg war denn auch nicht optimal und zudem sachlich schief; es geht nicht um "politisch korrekt" oder nicht, sondern um die Quellenkritik. Eckhard Müller-Mertens und Carlrichard Brühl haben dazu sehr ausführliche Auswertungen vorgenommen und dies belegt; die Arbeiten beider Historiker kann ich nur empfehlen. Sie sind extrem quellennah und reich belegt. Es gilt daher auch eben der Konsens der Forschung, dass die Bezeichnungen nicht offizieller Sprachgebrauch waren, sondern vielmehr oft ganz bewusst benutzt wurden, um die Herrschaftsrechte der römisch-deutschen Könige zu relativieren. Das war nicht immer der Fall (in Chroniken wird sich ein "herkömmlicher Sprachgebrauch" gehalten haben), aber doch eben im offiziellen Schriftverkehr. Meinerseits kann ich dazu auch nichts weiter hinzufügen, die Belege sind ja auch genannt. Schönes Wochenende --Benowar 19:54, 13. Jun. 2015 (CEST)
Kannst du mal bitte einen Blick darauf werden bzw. auf die letzten Änderungen des Kontos? Mir erscheint das alles sehr abenteuerlich. Danke. Gruß --Armin (Diskussion) 12:34, 14. Jul. 2015 (CEST)
Danke für deinen Beitrag dort. Die Diskussion geht dort übrigens noch weiter. Solche Benutzer rauben einem durch ihre schludrigen Bearbeitungen jedenfalls den letzten Nerv. Bei den Bearbeitungen dieses Benutzers muss man jedenfalls sehr genau hinsehen. --Armin (Diskussion) 11:50, 18. Jul. 2015 (CEST)
Richard Dawkins
BearbeitenKönntest Du dich als Admin bitte mal um die Seite "Richard Dawkins" kümmern, wir haben da eine kleine Auseinandersetzung über den Umfang der Literaturhinweise. Danke Piflaser 21:56, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Sorry, ist nicht mein Thema, weshalb ich inhaltlich dazu nichts sagen kann und mich dann auch nicht einmischen will. Grundsätzlich halte ich Lit zu Person und Werk für richtig, aber keine Lit, die das Thema nur am Rande tangiert bzw. nur Teilaspekte (weniger speziell) beleuchtet. Aber wie gesagt: nicht meine Baustelle. ciao --Benowar 11:03, 28. Jul. 2015 (CEST)
iranische hunnen
Bearbeitenein toller artikel. gibt es vielleicht gegenpositionen zu diesem begriff von Robert Göbl, oder wird er so allgemein akzeptiert? haben all diese gruppen nur die gemeinsamkeit irgendwann einmal die iraner angegegriffen zu haben? kannst du vielleicht mehr münzfotos finden und reinstellen?--KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:40, 1. Aug. 2015 (CEST)
- Danke. Mit Fotos kann ich selbst nicht dienen (ich habe Werke hier, aber ob ich das hochladen darf...), ich schaue aber mal. Ja, der Begriff ist fest etabliert, auch in der angloamerikanischen Forschung. Gemeinsamkeiten sind eher rar, zumal ja vieles spekulativ bleibt. Gruß´--Benowar 00:47, 1. Aug. 2015 (CEST)
Karte Hunnen
BearbeitenIch weiß zwar nicht ob's noch aktuell ist, aber die Karte für Attila habe ich eben korrigiert. --Мемнон335дон.э. Обсуж. 00:52, 24. Aug. 2015 (CEST)
- Vielen Dank dafür. --Benowar 02:05, 24. Aug. 2015 (CEST)
Der Neue Pauly
BearbeitenHallo Benowar, mal eine Frage an Dich als Experten der Materie. In der WBG gibt es ab Oktober das Grundwerk des Neuen Pauly (also ohne Supplementbände) zum relativ günstigen Preis von 500 Euro. Wie beurteilst Du dieses Werk? Lohnt sich für einen interessierten Laien wie mich die Anschaffung? (zumal er ja einiges an Regalplatz in Anspruch nimmt). Ich habe bisher den Kleinen Pauly, der aber ja schon etwas veraltet ist (Entstehung 1964-75). Die Kritik der Fachwelt am Neuen Pauly fiel ja eher durchwachsen aus. Erfurter63 (Diskussion) 11:52, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Benutzer:Erfurter63 (lange nichts gehört ;-), die Frage kann man pauschal nicht beantworten. Der Preis der Druckausgabe ist - verglichen mit anderen geschichtswissenschaftlichen Lexika - noch gut vertretbar und es ist ein interessantes Angebot. Ich werde es persönlich nicht kaufen, weil ich etwa mehrmals, wenn ich keinen direkten Unizugang hatte oder zu faul war, auf die Onlinedatenbank zugegriffen habe (klick mich). Das ist recht komfortabel über Brill Online möglich, wo man dann zeitlich begrenzt auf eine Fülle anderer wichtiger Werke Zugriff hat; könnte auch für dich interessant sein: http://referenceworks.brillonline.com/?lang=de
- Wer aber ein großes persönliches Interesse an Geschichte und Antike hat, für den ist der Neue Pauly durchaus reizvoll. Ich persönlich bin aber schon an mehreren Stellen enttäuscht. Es gibt gute, auch (damals) die aktuelle Lit einbeziehende Artikel, wo auch neuere Strömungen aufgenommen wurden. Aber manche Artikel sind derart knapp, dass ich die höchstens für Laien, die einen allerersten Zugang haben wollen, empfehlenswert finde. Der Artikel Megasthenes etwa ist im Kleinen Pauly nicht nur umfangreicher als der Artikel in DNP (was freilich nicht der Regelfall ist), sondern m. E. auch inhaltlich besser; das gilt für eine Anzahl anderer Artikel aus meiner Sicht ebenfalls. Gut gelungen sind Brückenartikel zu neuen Forschungsrichtungen bzw. dass die damals aktuelle Forschung (mehr oder weniger) verarbeitet wurde.
- Ich persönlich finde allerdings das Oxford Classical Dictionary als Einstiegslexika besser, wo ebenfalls die aktuelle Forschung einfloss (4. Auflage beachten) - das ist freilich eine persönliche Meinung, der Neue Pauly ist ja nicht schlecht, aber im Vergleich m. E. nicht wirklich so gut gelungen, wie man es hätte erwarten können. Das habe ich letzten übrigens auch bei der Neuen Fischer Weltgeschichte erlebt: der Band von Reinhold Kaiser zu Spätantike/Frühmittelalter ist ein guter Einstieg, aber teils extrem knapp. Mein Ratschlag: Kauf dir einen zeitlich begrenzten Zugang bei Brill (geht etwa mit Paypal, siehe hier - der Dollarbetrag wird bei der Buchung automatisch in Euro umgerechnet) und schau dir mal einige Artikel genauer an. Erst dann würde ich eine Kaufentscheidung treffen. Grüße --Benowar 15:29, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Vielen Dank für Deine umfangreichen Tipps. Ich werde mir das mit dem Brill-Onlinezugang mal anschauen. Neben dem Kaufpreis, der zwar nicht unerschwinglich aber auch kein Pappenstiel ist, spielt auch die Platzfrage für mich durchaus eine Rolle, da ich mit einem Raum für neue Buchanschaffungen (auch wegen nicht unberechtigten Interventionen meiner Frau) etwas haushalten muss. Die Neue Fischer Weltgeschichte, über die wir ja mal vor geraumer Zeit gesprochen hatten, habe ich mir bisher nicht angeschafft. Nach den Sichtungen der Bände fand ich die nicht so herausragend, dass ich die unbedingt zu Hause stehen haben muss. Mit dem Gebhardt geht es ja ziemlich schleppend voran. Der lange angekündigte Salierband von Vollrath ist immer noch nicht erschienen und soll jetzt erst Ende 2016 auf den Markt kommen. Ein schönes restliches Wochenende wünscht Erfurter63 (Diskussion) 17:44, 12. Sep. 2015 (CEST)
- Freut mich, wenn ich dir helfen konnte. Der Neue Pauly ist etwas versteckt unter den Titeln zu Brill´s New Pauly (klick mich). Was schön ist bei Brill, man kauft sich einen (zeitlich begrenzten) Pauschalzugang, so dass man etwa die Enzyklopädie der Neuzeit auch einsehen kann. Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende --Benowar 19:02, 12. Sep. 2015 (CEST)
AdminCon 2016 in Cuxhaven
BearbeitenMoin lieber Admin Benowar,
wir planen gerade eine AdminCon in Cuxhaven und möchte Dich dazu herzlich einladen.
Hier wird gerade nach einem Termin gesucht, also falls Du Lust hast, trage Dich auch als eventueller Teilnehmer ein.
Tschüß
--Ra Boe --watt?? --
verteilt durch Luke081515Bot 13:56, 23. Okt. 2015 (CEST)
AdminCon 2016 in Cuxhaven
BearbeitenMoin lieber Admin Benowar,
bitte entschuldigt wenn ich Euch auf den Geist gehe, aber das Hotel würde sich drüber freuen wenn wir einen festen Termin bis Montag 02.11. bestimmen könnten.
Bis jetzt ist es das Wochenende 18.03–20.03. oder mit einigen Stimmen weniger das Wochenende 04.03–06.03.. Ich bräuchte eine Entscheidung von Euch und ich wäre froh wenn es nicht nur eine Stimme unterschied ist.
Hier wird nach dem Termin gesucht, also falls noch nicht abgestimmt, ran an den Speck.
Tschüß
--Ra Boe --watt?? -- 17:14, 31. Okt. 2015 (CET)
verteilt durch den Einladungshelfer
Hallo Benowar, trotz meiner selbstverordneten WP-Abstinenz: Schau bitte mal über den Artikel und auch die Versionsgeschichte. Leider ist es mir als IP nicht möglich, wenigstens die gröbsten Fehler auszumerzen, weil zwei ebenso übereifrige wie inkompetente "Sichter" meinen ständig alles zurücksetzen und es dabei sogar auf einen Edit-War ankommen lassen zu müssen. Auch die im Text unbelegte Aussage, Asanes habe Johannes VI. in den "innerbyzantinischen Machtkämpfen" (sc. ab 1341) unterstützt, kann nicht stimmen, weil er sehr wahrscheinlich 1322 schon tot war. Gruß SJuergen als --217.83.11.111 19:05, 8. Nov. 2015 (CET)
- Hallo, ah, spätbyzantinische Zeit ist nicht so meine Sache - aber ich werde mal die Tage schauen. ciao --Benowar 19:09, 8. Nov. 2015 (CET)
- Sehe gerade, bei Cawley, der Joh. Kantakuzenos als Quelle angibt, lebt er noch bis mind. 1355; anscheinend gibt es in den Quellen widersprüchliche Angaben. Danke fürs Sichten! --217.83.11.111 19:34, 8. Nov. 2015 (CET)
- Ja, ist so korrekt; ich hatte es eben im Kommentar des Geschichtswerks des Kaisers (in der Reihe Bibliothek der griechischen Literatur) auch so gelesen und habe es im Editkommentar genannt. Im LexMA wird der genaue Zeitpunkt des Todes offen gelassen, aber auch seine Unterstützung im Bürgerkrieg (also ab 1341) betont. Na, das ging ja doch schneller als gedacht. ciao --Benowar 19:37, 8. Nov. 2015 (CET)
- Besten Dank. NB: Was sich die beiden Benutzer:Xocolatl und Benutzer:Centenier hier soeben erlaubt haben - u. a. mutwilliges Zurücksetzen auf orthografisch und grammatikalisch falsche Versionen, nur weil die Korrektur von einer IP ausgeführt wurde - hat mit konstruktiver Ausübung von Sichterrechten nichts, aber auch gar nichts zu tun. Es war wohl doch gut, solchem Ärger auf Dauer aus dem Weg zu gehen. Bis denne. --217.83.11.111 20:43, 8. Nov. 2015 (CET)
- Ja, ist so korrekt; ich hatte es eben im Kommentar des Geschichtswerks des Kaisers (in der Reihe Bibliothek der griechischen Literatur) auch so gelesen und habe es im Editkommentar genannt. Im LexMA wird der genaue Zeitpunkt des Todes offen gelassen, aber auch seine Unterstützung im Bürgerkrieg (also ab 1341) betont. Na, das ging ja doch schneller als gedacht. ciao --Benowar 19:37, 8. Nov. 2015 (CET)
- Sehe gerade, bei Cawley, der Joh. Kantakuzenos als Quelle angibt, lebt er noch bis mind. 1355; anscheinend gibt es in den Quellen widersprüchliche Angaben. Danke fürs Sichten! --217.83.11.111 19:34, 8. Nov. 2015 (CET)
- vue et approuvé! -- Centenier (Diskussion) 08:08, 9. Nov. 2015 (CET)
Hallo. "Ohne Proxy Nicht Sinnvoll": Was meinen Sie damit? Sind Sie in Europa? Ist die HathiTrust Datenbankinhalte nicht lesbar? Weitere Einzelheiten gebeten. Vielen Dank. - M2545 (Diskussion) 20:45, 10. Nov. 2015 (CET)
- Ja, auch ich lese dort nur Limited (search only), mit einem US-Proxy sähe das vermutlich anders aus. Für mehr Details siehe: Wikisource:Google Book Search#HathiTrust. HathiTrust-Digitalisate sind meines Wissens auf Wikisource willkommen. Die einschlägige Vorlage findet sich unter Wikisource:Verlinkungen#Hathi Trust. --HHill (Diskussion) 21:00, 10. Nov. 2015 (CET)
- Danke für die Info. M2545 (Diskussion) 21:39, 10. Nov. 2015 (CET)
- Jep, so war es gemeint. --Benowar 22:31, 10. Nov. 2015 (CET)
- Danke für die Info. M2545 (Diskussion) 21:39, 10. Nov. 2015 (CET)
Hiho, hast Du meine Mail bekommen zufällig? --Tolanor 14:18, 20. Nov. 2015 (CET)
- Hallo, gut das du dich hier meldest, war im Spam-Ordner gelandet. ;-) Du hast Mehl. Schönes Wochenende --Benowar 18:40, 20. Nov. 2015 (CET)
Hi, ist auch die Mail von Freitag wieder im Spam-Ordner gelandet? Lass uns die Veröffentlichung mal auf morgen verschieben, heute bin ich im Zug und da gibt es ja leider kein Internet... --Tolanor 08:56, 21. Dez. 2015 (CET)
- Hi, ja, war tatsächlich der Fall. Ich habe dir geantwortet mit einem Anhang. Wir können das dann gerne wie besprochen machen. Grüße --Benowar 11:03, 21. Dez. 2015 (CET)
Und nochmal eine Mail. Viele Grüße, --Tolanor 22:49, 22. Dez. 2015 (CET)
- Danke und Antwort. Frohe Festtage und Grüße --Benowar 23:12, 22. Dez. 2015 (CET)
Hey, hatte Dir vor einer Woche von Wordpress aus eine Mail geschickt. Kann es sein, dass die wieder im Spamordner gelandet ist? --Tolanor 03:01, 16. Jan. 2016 (CET)
- Hi, hat mich leider nicht erreicht - ich habe dir aber eine Mail geschickt, schau mal rein. Grüße Benowar 23:57, 16. Jan. 2016 (CET)
Balduin von Luxemburg - Kredit seines Bruders Heinrich
BearbeitenHallo Benowar, du hast einen Kredit über 40.000 Turnosen von Heinrich VII. an seinen Bruder Balduin in den Beitrag eingefügt. Gibt es vielleicht eine Quellenangabe zu der Dringlichkeit, die bei Balduin angemerkt wird? Die Kreditsumme erscheint sehr hoch. Kurz danach war Balduin offensichtlich wieder in der Lage, zur Romfahrt einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Siehe Blatt 6 in der Bilderhandschrift "Romfahrt". Text: Ein Wagen des Herrn von Trier mit Gold und Silber für den Zug jenseits der Alpen. Mit mehreren solcher Wagen hilft er dem römischen König. Beste Grüße--Dieter rogge (Diskussion) 18:37, 3. Dez. 2015 (CET)
- Hallo Dieter Rogge, zum Kredit selbst gibt es eindeutige Quellenbelege. Ich habe dort Pauly nur genannt, weil der "normale Leser" nicht zwingend die ganzen Details wissen will. Zentral sind die von Henri-Camille Wampach herausgegebenen Urkunden- und Quellenbücher, wo der Kredit erwähnt wird (siehe neuen Beleg, dort ist auch der lateinische Text abgedruckt). Die Interpretation (Wampach ging von einer Gesamtschuld von 50.000 aus) basiert auf Reichert, dessen Darstellung grundlegend zur Landesherrschaft der Luxemburger im 13./14. Jahrhundert ist. Ich habe die Belege soeben dort eingestellt. Mit dem Wagen hast du übrigens recht: in der Forschung nimmt man auch oft an, dass es sicher hierbei um eine weitere Tilgung handelt. Balduin scheint das notwendige Geld zur Abzahlung auch aus Privilegien geschöpft zu haben, die ihm Heinrich dann als König gewährte. Das ist aber problematisch, da dies anhand der Quellen erfolgt und daher hier eher Theoriefindung wäre; ich selbst will dazu auch weniger detailliert eingehen, weil man die Thematik anhand weiterer Quellen interpretieren müsste. Aber so wie es nun dort steht, ist es auch in der Forschung weitgehend abgesichert; Reichert hat dazu m. E. die beste Interpretation auf sehr guter Kenntnis der Quellenlage geliefert. Dass Balduin dringend auf Kredite angewiesen war, ergibt sich aus den Krediten selbst, die Heinrich seinem jüngeren Bruder zur Verfügung stellte. Übrigens hat sich Balduin auch bei Papst Clemens V. Geld geliehen (ich glaube 10.000 Turnosen, müsste das aber sonst nachschlagen). Dass die finanzielle Lage des Bistums schlecht war, ist ja auch gut belegt. Beste Grüße zurück --Benowar 20:03, 3. Dez. 2015 (CET)
regulus wo anders?
BearbeitenDu schreibst, „die Form "regulus" taucht auch in andren Zusammenhängen auf“. Wenn du mitteilst, wo anders (in der römischen Geschichte), dann kann man dort darauf eingehen. --Bavarese (Diskussion) 19:43, 6. Feb. 2016 (CET)
- Regulus ist ein durchaus geläufiger Ausdruck in lateinischen Quellen; noch etwa in den Annales Fuldenses taucht dies auf, um die Herrschaften von Kleinkönigen (reguli) zu bezeichnen. Entweder erstellt man einen Artikel zum Thema (etwa Kleinkönig) oder du bringst die sehr spezifische Information hinsichtlich numidischer Fürsten im Artikel Numidien unter. Im Artikel Rex (Titel) passt es aber eben nicht, außer man würde noch einen allgemeinen Unterabschnitt zu Kleinkönigen einfügen (aber eben bezogen auf den Titel an sich, nicht die numidischen Fürsten). Das kann ich bei Gelegenheit gerne machen. Schönes Wochenende --Benowar 20:49, 6. Feb. 2016 (CET)
Salve Benowar, der besagte Herr hat mich mit einer etwas wirren Mail beglückt und auf seine private Homepage hingewiesen, wo er obskure Texte in Eigenregie publiziert, zuletzt einen Aufsatz zu Rom und Germanien, den keine Fachpublikation je annähme. Bei dieser Gelegenheit habe ich festgestellt, dass der Herr einen eigenen Wiki-Artikel hat, vermutlich selbstverfasst. Muss das sein? Hätte ein Löschantrag da Aussicht auf Erfolg? Die Publikationsliste sieht zwar beeindruckend aus, aber ich glaube, das ist Augenwischerei - die Publikationen scheinen mir sämtlich nicht zu zählen. Ich kann mich aber natürlich auch irren, vielleicht ist er wirklich ein wichtiger Eisenbahnarchäologe (!) und kein egomanischer Spinner. Darum frage ich Dich: Was meinst Du? Grüße, Procopius 01:50, 17. Feb. 2016 (CET)
- Moin, also ich kenne mich jetzt bzgl. Eisenbahngeschichte nicht aus, aber eine schnelle Recherche ergibt durchaus eine Treffer in der Sekundärlit - wenngleich (soweit ich sehe) in einem überschaubaren Ausmaß. Das Problem mit den Relevanzkriterien ist ja, dass sie immer der Interpretation bedürfen. Ich kann mir schon vorstellen, dass er aufgrund seiner Beiträge zur Eisenbahngeschichte eine vertretbare Relevanz aufweist. Ein Löschantrag halte ich hier nicht für aussichtslos, aber schwierig durchzusetzen. Ich kann mit vorstellen, dass dann nicht wenige auf seine Publikationen verweisen und schreiben, er sei eben für dieses eine Thema besonders von Bedeutung; oft sind die Löschdiskussionen zäh und wirklich ungemütlich. Solange die Relevanzkriterien nicht grob gebrochen werden, ist das auch immer ein Stück weit ein Vabanquespiel. Völlig anders steht es freilich mit etwaigen Beiträgen zu ihm fachfremden Themen (wie Antike); da würde ich stur auf Ignorieren schalten. Bei deinem akademischen Background ist es ja völlig unnötig, dich damit zu befassen. Grüße --Benowar 10:00, 17. Feb. 2016 (CET)
Antiochia vs. Antiochien
BearbeitenHallo Benowar, könntest Du bitte dem werten Benutzer:Berihert hier Einhalt gebieten? Ich halte es nicht für gerechtfertigt, diese allenfalls noch in der Kirchengeschichte für das Patriarchat gebräuchliche, aber für die Stadt doch arg angestaubte Bezeichnung ohne zwingenden Grund durchdrücken zu wollen, und das gegen den Willen des Erstautors. Änderungen aus einer zulässigen in eine andere zulässige Variante sind unerwünscht, wenn sie nicht im Zusammenhang mit einer größeren inhaltlichen Erweiterung oder Überarbeitung des betreffenden Artikels erfolgen. Die Pseudo-Begründung Da steht auch Konstantinopel und nicht Istanbul erweckt in der Versionsgeschichte den falschen Anschein, es habe zuvor der moderne türkische Name Antakya im Artikel gestanden. Die Bitte, es bei der ursprünglichen, korrekten Variante bis zur Äußerung eines unbeteiligten Dritten zu belassen, wird mit Fortsetzung des Edit-Wars beantwortet, begleitet von einer Belehrung nebst Kumpaneivorwurf. Im Summe der Versuch, eine Nebenform gegen das Hauptlemma durchzusetzen, weil sie dem Benutzer aus enzyklopädisch irrelevanten Gründen offenbar besser gefällt. Danke und Gruß --217.83.15.127 09:03, 11. Mär. 2016 (CET) (ehemals SJuergen)
- Ich persönlich würde eher "Antiocheia" bevorzugen, aber ich sehe schon, warum das nicht durchsetzbar ist. "Antiochien" war ja damals durchaus gängig, heute sicherlich nicht mehr. Ich habe den Benutzer darauf angesprochen, aber ich komme derzeit hier kaum zu etwas und setze daher Schwerpunkte, das ist keiner. Schönes Wochenende --Benowar 22:23, 11. Mär. 2016 (CET)
Wir streiften vor einiger Zeit diesen Artikel. Wenn man die Übersicht von Matthias Hardt: Slawen. in: Michael Borgolte (Hrsg.): Migrationen im Mittelalter. Ein Handbuch. Akademie, Berlin 2014 ISBN 978-3-05-006474-1 S. 175-176 sinngemäß einfügte, stiege die Qualität dieses Abschnitts sprunghaft an. Was meinst Du ? Ich würde das dann in Angriff nehmen. Sinnvolle Erweiterungen wären zudem möglich. Lieben Gruß --Zweedorf22 (Diskussion) 16:36, 29. Apr. 2016 (CEST)
- Wäre zumindest nicht verkehrt, ich habe den Abschnitt eben überflogen. Bzgl. der neueren Auseinandersetzung um Curtas Thesen kann ich übrigens den Überblick bei Alexander Sarantis (Justinian's Balkan Wars. Campaigning, Diplomacy and Development in Illyricum, Thace and the Northern World A.D. 527-65. Prenton 2016, S. 65ff.) empfehlen; bei Bedarf kann ich auch Material einarbeiten. Die Slawen sind nicht mein Schwerpunkt, aber ich habe genug Fachlit dazu hier stehen, speziell hinsichtlich dem 6. bis 10. Jahrhundert. Schönes Wochenende --Benowar 18:17, 29. Apr. 2016 (CEST)
Akatziren
BearbeitenDu hast folgendes geschrieben: "es hängt viel davon ab, wie man die Herkunft der Hunnen ableitet". Was genau ist damit gemeint? Bitte um Rückssprache. Lieben Gruß. XOUISx (Diskussion) 21:12, 18. Mai 2016 (CEST)
- Das Beziehungsgeflecht ist nicht klar. Maenchen-Helfen nahm türkische Elemente auch bei den Hunnen an, das ist aber in der neueren Forschung keineswegs so. Aus den Quellen (vor allem Priskos) lässt sich nur sehr wenig herauslesen, daher sollte man vorsichtig sein, siehe auch W. Pohl. Gruß --Benowar 20:03, 19. Mai 2016 (CEST)
Heiliges Römisches Reich etc.
BearbeitenHallo, ich beziehe mich auf deine Bearbeitung und auf deinen knappen Kommentar. Der Begriff Altes Reich taucht in keiner Einleitung auf. Lediglich in der Literaturliste und in einer Anmerkung. Vielleicht habe ich auch etwas übersehen. Deswegen frage ich einmal: Wo genau steht der Begriff denn? Einstweilen viele Grüße --Finø (Diskussion) 21:16, 24. Aug. 2016 (CEST)
Karl V.
BearbeitenHallo Benowar! Das Zurücksetzen von Kaiser auf König am 26. August 2016 war vollkommen richtig. Es gibt aber sicher viele Benutzer, die eine kommentarlose Zurücksetzung nicht verstehen. Vielleicht solltest Du in solchen Fällen einen kurzen Hinweis auf die Diskussionsseite setzen.--Christian Köppchen (Diskussion) 12:16, 27. Aug. 2016 (CEST)
- Moin, ich denke, ein kurzer Editkommentar genügt und normalerweise mache ich das auch. Gestern war ich in Eile, zumal die IP den Edit nicht begründet hat. Jeder kann aber auch meine Diskussionsseite benutzen, von daher... Schönes Wochenende --Benowar 12:45, 27. Aug. 2016 (CEST)
Schlichter gesucht: Diskussion:Banu Quraiza
BearbeitenKönntest Du evtl. mal bei Diskussion:Banu_Quraiza vorbeisehen, wo ein Schlichter gesucht wird? Danke. --IbnTufail (Diskussion) 23:25, 27. Aug. 2016 (CEST)
- Weniger mein Thema im engeren Sinne - und offen gesagt habe ich auch wenig Lust dazu, da ich mein WP-Engagement z. Z. eher begrenze und auf bestimmte Felder beschränke. Ich bin zudem auch allergisch gegen eine Verarbeitung von Forschungsergebnissen, die man aus zweiter Hand bezieht. --Benowar 23:43, 27. Aug. 2016 (CEST)
Danke!
BearbeitenIch bedanke mich ausdrücklich für diverse Edits von Dir, z.B. zu Fred Donner: Ich stimme vollkommen zu. Meine Formulierungen sind / waren gut gemeint, aber oft etwas holzschnittartig. Der Revisionismus in der Islamwissenschaft begann einst radikal, und schwächte sich dann ab, so dass es heute gar nicht mehr so leicht ist, genau zu sagen, wer eigentlich Revisionist ist, und wer nicht. --IbnTufail (Diskussion) 17:05, 28. Aug. 2016 (CEST)
- Ja, bei Donner ist es wirklich nicht einfach. Er lehnt viele Punkte der "skeptischen Forschung" ab, kommt aber selbst zu einer neuen Rekonstruktion der frühislamischen Geschichte - die ironischerweise zwar die Überlieferung nicht verwirft, aber ein ganz anderes Bild gestaltet als etwa Crone oder die traditionelle Forschung. Ist schon interessant; Lutz Bergers Darstellung (Die Entstehung des Islams) ist auch gerade erschienen. --Benowar 17:17, 28. Aug. 2016 (CEST)
Guten Morgen Benowar, hast du die angekündigte Komplettüberarbeitung eigentlich noch auf dem Schirm? Gruß --Armin (Diskussion) 10:28, 11. Sep. 2016 (CEST)
- Hallo Armin. Ist eine berechtigte Frage, aber ja, habe ich. Es ist mir einiges dazwischen gekommen und in letzter Zeit war ich beruflich eingespannter, als dass ich da etwas machen konnte. Ich plane immer noch eine Gesamtüberarbeitung, aber offen gesagt: ich weiß nicht genau, wann ich dazu komme. Wiesflecker, Hollegger etc. stehen bei mir ohnehin im Regal, andere Fachlit und ausgewählte Regestenbände ebenfalls. Ich werde sehr wahrscheinlich eine sukzessive Überarbeitung vornehmen (wie ich es ohnehin in der Regel mache) und damit wohl noch im September beginnen. Aber eine konkrete Zeitplanung habe ich nicht - möchtest du lieber "vorpreschen"? Grüße zurück. --Benowar 12:57, 11. Sep. 2016 (CEST)
- Nein, ich habe in absehbarer Zeit nicht vor den Artikel zu überarbeiten. Mir sind heute nur die zahlreichen Kritikpunkte bzw. Klagen auf der Disku aufgefallen. Daher meine Nachfrage. Dieser zentrale Artikel an der Schnittstelle zwischen Mittelalter und Neuzeit ist ja schon seit jeher ein Problemfall. Ich hoffe ja, dass du eine Komplettüberarbeitung zeit- und lustmäßig bewerkstelligen kannst und ich dann ggf. in einem Review hier und da ergänze. Vielleicht kriegen wir dann den Artikel auch auf eine exzellente Ebene. Gruß --Armin (Diskussion) 19:20, 11. Sep. 2016 (CEST)
Frühzeit der Thüringer
BearbeitenMoin Benowar, seit rund nem halben Jahr krebse ich mal wieder wie so oft schon im Leben in der Frühgeschichte der Thüringer herum. Heute war ich mal wieder seit langem in der SLUB, da sind immer gut zwei Stunden Wegezeit weg, und das für zwei, drei Stunden Lesezeit oder so... In der Hand hatte ich:
Helmut Castritius u.a. (Hrsg.): Die Frühzeit der Thüringer: Archäologie, Sprache, Geschichte (Ergänzungsband zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde). de Gruyter, Berlin/New York 2009. (ISBN hab ich auch notiert)
Meine Excerpte sind ob der Fülle des Bandes recht mager. Ich müßte da noch x-mal hin, um den inhaltlich zu würdigen. Wenn ich mir den Artikel Thüringer mal so betrachte, dann ist der Band als Literatur angegeben, aber nur einmal als Beleg, mit dem Beitrag - Matthias Springer: Zwischen Thüringern und (H)Ermunduren besteht keinerlei Zusammenhang. Fast alle anderen Belege stammen so von 2001, 2002, 2003...
Viele Einzelartikel zu den Thüringern würdigen den Band gar nicht. Er ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß, aber man müßte überall mal auf wenigstens diesen Sachstand kommen.
Für den Winter habe ich mir u. a. das Thema frühe Thüringer (so vor Bonifaz) mit gelistet. Hätte ich eine Chance, mit in das Bibliotheksstipendium zu kommen (de Gruyter zB)? Dann ginge das flotter. Mein geplanter Artikel zu den Calucones ist auch deswegen versandet (es gibt einen alemannischen Artikel, aber keinen deutschen ... lächel). Ich könnt da mal bei Gelegenheit im RGA-Artikel den Sachstand zum Zeitpunkt der Drucklegung einsehen, heut war nicht der Tag (ich hab da schon lange eine Baustelle, aber es geht ned so recht vorwärts...). Und da hängen noch so einige Sachen bei mir im BNR bzw. erst im Kopf herum, was verbessert oder ergänzt werden könnte... MfG --Methodios (Diskussion) 21:26, 17. Okt. 2016 (CEST)
- Moin, also mit dem Stipendium musst du es einfach mal versuchen, wie es mit der Erfolgsaussicht aussieht, kann ich nicht sagen. Ich habe ja Zugriff auf De Gruyter und hätte auch nichts dagegen, dir die Texte so zukommen zu lassen; allerdings wird auf jeder Seite unten rechts mein realer Name mit IP genannt - und diesbezüglich möchte ich nicht, dass das zirkuliert. Ein anderer Vorschlag: ich kann dir von ausgesuchten Artikeln (nicht alle sind relevant) mit Windows-Snipping Bilder erzeugen (und dort den unteren rechten Bildausschnitt auslassen) und dir zukommen lassen. Das dauert aber eine Weile, ich bin beruflich recht eingespannt und möchte in meiner Freizeit andere Dinge erledigen. --Benowar 19:21, 18. Okt. 2016 (CEST)
- Moin, danke für deine Replik und dein Mitdenken. Ich probiers dann erstmal mit dem Stipendium - mal sehen, was rauskommt. MfG --Methodios (Diskussion) 22:13, 18. Okt. 2016 (CEST)
AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon
Hallo Benowar!
Inzwischen bereits in der 5. Auflage, möchten wir auch im kommenden Jahr eine AdminCon anbieten. Diesmal planen wir Salzburg als Veranstaltungsort.
Noch sind nicht alle Absprachen getroffen, doch es deutet sich an, dass die AdminCon vom 17.–19. Februar stattfinden wird.
Damit unsere Planungen konkreter werden können, bitten wir bei Interesse um eine unverbindliche Eintragung auf unserer Teilnehmer-Seite.
Hoffentlich bis zur AdminCon 2017!
Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti
AdminCon 2017, die Eremiten-AdminCon
Hallo Benowar!
Die Anmeldung für die AdminCon 2017 ist online und die verbindliche Anmeldung ist nun möglich.
Wie gehofft, wird die AdminCon vom 17.–19. Februar 2017 in Salzburg stattfinden.
Geplant ist ein Arbeitstreffen, mit Raum und Zeit für alles zum Thema Adminarbeit, inklusive der Möglchkeit in kleinen Arbeitsgruppen konkretes zu erproben. Wir nehmen gerne noch Themenwünsche entgegen und möchten auch mit deinen Anregungen ein möglichst passgenaues Programm erstellen.
Bis zur AdminCon 2017!
Beste Grüße Man77, Alraunenstern۞ und Itti
Hallo Benowar, ich überlege diese Anlage zur Löschung vorzuschlagen. Sie ist entweder redundant zu Partherreich (wohin sie ein Redirect) war, sodann ist sie für alle wesentlichen Aussagen belegfrei (und teilweise im Widerspruch zu dem Eintrag Partherreich) und vor allem ist der Eintrag tendenziöse Geschichtsdefinition, weil er hartnäckig die Parther über iht staatliches Ende hinaus ausdehnen will. Die dahinter liegende POV-Absicht ist deutlich am Abschnitt Parther#Persönlichkeiten_und_Nachfolgedynastien_im_parthisch_geprägten_islamischen_Iran zu erkennen. Bevor ich das aber tue, wollte ich mal Deine Einschätzung. --He3nry Disk. 10:28, 22. Dez. 2016 (CET)
- Hallo, grundsätzlich sind zwei Artikel möglich: Partherreich für den "Staat", die Parther als "Volk/Stamm/Gemeinschaft" (wie auch immer). Aber: der vorliegende Artikel Parther ist m. E. schlicht suboptimal. Im knappen Editfeld schrieb ich dort: Fehler und Stil; Belege sind teils zwingend nötig, Formatierung nach WP:Lit und WP:Belege beachten!!! Des Weiteren ist es mehr als ungünstig, hier den RD aufzuheben; Inhalt erscheint mir teils problematisch (Belege aus neuerer Fachlit!!! - Die Fachlit wurde offenbar nicht systematisch gesichtet oder gar ausgewertet, es finden sich teils etwas krude Formulierungen, wo alles irgendwie "parthisch" wirkt, was bei drei nicht auf dem persischen Baum ist (ein unbelegte und problematische habe ich entfernt), der Stil ist überarbeitungsfähig und die Auswahl wirkt teils eklektisch. In der Form ist der Artikel meiner bescheidenen fachlichen Einschätzung nach nicht wirklich haltbar. Ich wäre auch für Löschen und würde so auch abstimmen. Einen Artikel um sich selbst Willen braucht man nicht, zumal Partherreich überarbeitungsfähig ist, aber gedeckt von der Fachlit ist. Frohe Festtage! --Benowar 16:58, 22. Dez. 2016 (CET)
- Fachliteratur, die sich eingehend mit den Parthern beschäftigt und auch mit den Parthern im Sassanidenreich ist im Text belegt (Vesta Sarkhosh Curtis). Der englische Artikel über die Sassaniden und die parthischen Adelsfamilien, insbesondere über die Persönlichkeiten ist sehr aufschlussreich. Daher bitte ich, was die Quellenlage angeht, um Geduld. --Parthavian 14:15, 23. Dez. 2016 (CET)
- @Parthavian: Entscheidend ist, dass Du Iran-POV ausbreitest. Willst Du dazu noch mal Stellung nehmen? --He3nry Disk. 14:25, 23. Dez. 2016 (CET)
- POV steht für? Falls mir eine Iran-Tendenz vorgeworfen wird: Das war überhaupt nicht meine Absicht... Ich dachte eher, dass dieser Artikel als Grundstein dienen sollte, an dem noch reichlich gehobelt, gesäbelt und geschliffen werden darf. --Parthavian 14:39, 23. Dez. 2016 (CET)
- POV heißt, dass Du eine bestimmte, nicht neutrale Sicht der Dinge pushst. Und in diesem speziellen Falle: Der Iran hat mit den Parthern nichts zu tun, --He3nry Disk. 14:44, 23. Dez. 2016 (CET)
Die Diskussion wäre auf Diskussion:Parther wohl besser aufgehoben, bitte dort fortsetzen, danke. Inhaltlich bleibe ich dabei, dass der Artikel in der Form nicht wirklich haltbar ist und man die Lit besser vorher auswerten sollte... --Benowar 14:49, 23. Dez. 2016 (CET)
Gesegnete Weihnachten!
BearbeitenLieber Benowar!
Ich wünsche Dir ein gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Deiner Lieben und ein gutes neues Jahr mit frohem Schaffen in der Wikipedia.
Liebe Grüße
Altſprachenfreund; 23:01, 23. Dez. 2016 (CET)
- Hallo Altsprachenfreund! Das ist sehr nett von dir, vielen Dank. Ich wünsche auch dir und deinen Nächsten geruhsame Festtage und einen guten Rutsch. Festtagsgrüße --Benowar 13:52, 24. Dez. 2016 (CET)
- Vielen Dank! Altſprachenfreund; 14:52, 24. Dez. 2016 (CET)
Spätantike vs. Frühmittelalter
BearbeitenHallo Benowar. Völlig zu Recht hattest Du in [Epitome Iuliani]] den Begriff gewechselt. Bezeichne ja auch selbst zu Artikeln der justinianischen Gesetzgebung stets mit „Spätantike“. „Frühmittelalter“ blieb versehentlich aufgrund eines Artikelumbaus während der Erstellung stehen, wobei dies ursprünglich im Zusammenhang mit seiner Bedeutung für den weströmischen Rechtsbetrieb. Rechtshistoriker (u.a. Wolfgang Kaiser) rücken für den Westen zeitgleich gelegentlich bereits „Frühmittelalter“ heraus. Wann würdest Du die Grenze zwischen dem Begriffspaar im Westen ziehen? Gruß --Stephan Klage (Diskussion) 13:23, 28. Dez. 2016 (CET)
- Hallo, die Grenze zu ziehen fällt schwer. Wir haben ja den Artikel Ende der Antike (vgl. dort auch den angegebenen Artikel von Mischa Meier, Ostrom–Byzanz, Spätantike–Mittelalter), aber es hängt stark davon ab, welche Region unter welchem Gesichtspunkt (politische Geschichte, Kulturgeschichte, Sozialgeschichte etc.) man betrachtet. In der neueren Forschung wird m. E. berechtigt darauf verzichtet, einen vermeintlich klaren Schnitt zu setzen; stattdessen betrachtet man mehr oder weniger breite Übergangszeiträume. In diesem Fall scheint es klar zu sein, dass es noch Spätantike ist - im Osten endet diese im Grunde erst mit der beginnenden arabischen Eroberung (Islamische Expansion). Im Westen ist es noch schwieriger. Man sollte sich auch vergegenwärtigen, dass Mediävisten, die sich mit dem Frühmittelalter beschäftigen, auch stets auf Phasen zurückblicken, die klar zur Spätantike gehören. Das ist nicht verwunderlich, da es ja im Grunde ein großer Zeitabschnitt ist, den erst moderne Historiker (mehr oder weniger gut begründet) unterteilen. Du kann für die einzelnen Regionen auch mal im Artikel Frühmittelalter schauen, da hatte ich die moderne Forschung in Auswahl verarbeitet. Wie gesagt: man sollte nicht zu streng einteilen, hier ist es aber m. E. noch gut deutlich. --Benowar 13:35, 28. Dez. 2016 (CET)
- Ja. Schaust Du bei Gelegenheit mal kurz über den Schlusssatz von [[Sententiae Receptae]? Hier ist es Ulrich Manthe (für mich von Jurist zu Jurist inhaltlich kaum kritikabel), der keinen Zweifel an der Wahl der Begrifflichkeit Frühmittelalter lässt. Wir sind im Jahr 506, im westgotischen Raum. Bitte ggf. anpassen, falls Zeit und Lust bestehen.--Stephan Klage (Diskussion) 09:28, 30. Dez. 2016 (CET)
Durcheinander gekommen?
BearbeitenDein neuer Artikel um den chinesischen Herrscher ist etwas verwirrend. Hast du versehentlich den Artikel des Vaters geschrieben und im Text den richtigen Namen eingesetzt, aber im Lemma nicht? --Kenny McFly (Diskussion) 16:38, 31. Dez. 2016 (CET)
- Jep, da ging was durcheinander, danke für den Hinweis. --Benowar 16:42, 31. Dez. 2016 (CET)
1., durchgesehene, aktualisierte und erweiterte Auflage
BearbeitenHallo Benowar, ich habe gerade etwas gestutzt bei deiner Einfügung der ersten erweiterten Auflage (etwa hier). Das entspricht den Verlagsangaben, ich vermute mal, weil es die erste Taschenbuch-Ausgabe des schon in zwei Auflagen vorhandenen Buchs ist? Ich würde aber mal vermuten, dass nicht nur ich darüber stolpern könnte, und würde vorschlagen, das 1. einfach zu streichen: Also Durchgesehene, aktualisierte und erweiterte Auflage zu schreiben, zumal erste Auflagen gemäß WP-Zitierkonvention normalerweise nicht erwähnt werden. Was meinst du? Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 16:04, 27. Jan. 2017 (CET)
- Hallo Andropov, ist mir ehrlich gesagt egal. Ich habe mich da nur an die Angabe im Buch gehalten (S. 4, mit Verlagsangaben), wo dies genauso angegeben ist - wenngleich ich es auch eher irreführend finde. Grüße zurück --Benowar 16:09, 27. Jan. 2017 (CET)
- Well then, ich denke nochmal drüber nach – schönes Wochenende! --Andropov (Diskussion) 16:18, 27. Jan. 2017 (CET)
eine Bitte
BearbeitenHallo Benowar, zur Schlacht bei Tertry gab es diese[7] LD. Da ich sehe das Du Dich auskennst und maßgeblich in Egbert von Wessex beigetragen hast, wäre es schön wenn Du auch in Schlacht von Ellandun mal drüberschauen könntest. Ohne die Aufregungen mit einem Löschantrag hat man sicher damit weniger Umstände. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 12:33, 19. Feb. 2017 (CET)
- Moin, ist geschehen. Schönen Sonntag --Benowar 14:13, 19. Feb. 2017 (CET)
- Hallo super! Fettes DANKESCHÖN. Der Leser freut sich, als QS-Betreuer hab ich eine Sorge weniger, und andere kommen mit einer kürzeren Problemfallliste besser an die "Knacknüsse" die uns TaxonBota in die Arbeitslisten der Portale "spült". Dir auch einen schönen Restsonntag und eine schöne Woche obendrauf. LG --Tom (Diskussion) 15:43, 19. Feb. 2017 (CET)
- Hm, sorry wenn ich jetzt noch mit einer Kleinigkeit "hinterherkleckere". In Pippin der Mittlere#Leben steht "Dieses Unternehmen endete zwar 679 mit Pippins Niederlage," da Du gerade im Thema bist, bitte ich das Du mal nachsiehst ob ich da 'nen "Knick in der Optik" habe oder ob im Artikel was Falsches steht. LG --Tom (Diskussion) 18:15, 19. Feb. 2017 (CET)
- Wieso, das ist vor Tertry gewesen und diese Niederlage Pippins (zwischen 675 und 679 bei Lucofao) sich auch mit der Schilderung in gängigen Darstellungen. --Benowar 19:55, 19. Feb. 2017 (CET)
- Ach menno da soll sich noch einer durchfinden. Was sind wir gesegnet, das wir seit über 70 Jahen Frieden haben (und das mein ich nicht nur wegen der Geschichtsschreibung) :-) Entschuldige die Störung ... und was soll ich sagen? Danke Du kannst Dich wieder hinlegen? LG --Tom (Diskussion) 20:19, 19. Feb. 2017 (CET)
- Alles ok, guten Wochenstart. --Benowar 20:25, 19. Feb. 2017 (CET)
- Ach menno da soll sich noch einer durchfinden. Was sind wir gesegnet, das wir seit über 70 Jahen Frieden haben (und das mein ich nicht nur wegen der Geschichtsschreibung) :-) Entschuldige die Störung ... und was soll ich sagen? Danke Du kannst Dich wieder hinlegen? LG --Tom (Diskussion) 20:19, 19. Feb. 2017 (CET)
URV-Verdacht
BearbeitenHallo,
gerade habe ich hier eine URV gefunden. Vom Artikelersteller stammt auch dieser Edit auf Gottesgnadentum. Das bei der Bearbeitung angegebene Buch hast du später entfernt per "irrelevant" [8]. Das ganze war womöglich nur Werbung für das Buch und ebenfalls eine URV. Da ich das Buch in der Bibliothek nicht zur Verfügung habe: Vielleicht kannst du dir das nochmal genau ansehen. --DWI (Diskussion) 12:34, 18. Mär. 2017 (CET)
- Sorry, derzeit kann ich es auch nicht mehr einsehen. Als Masterarbeit ist sie wissenschaftlich so oder so irrelevant, den URV-Verdacht müsste man aber in der Tat noch klären. --Benowar 13:08, 19. Mär. 2017 (CET)
Hallo, Du hast den Artikel geschützt. Bitte Korrekturhinweise auf der Diskussionsseite beachten. Danke. --217.83.9.175 10:41, 15. Apr. 2017 (CEST)
- Bitte Feiertage beachten - ich sehe schon, was dort geschrieben wird. WP ist keine Sofortbearbeitung.... --Benowar 12:07, 15. Apr. 2017 (CEST)
Hallo,
mit den Zurücksetzungen habe ich kein Problem, allerdings steht die Kategorie selbst auf sehr wackligen Beinen, da ihr ein problematischer Begriff zugrundeliegt, definitorische Schärfe fehlt und somit Einträge m. o. w. nach Gusto für gut befunden oder, z.T. in großem Stil, verworfen werden, was mindestens unbefriedigend ist. Gruß --217.83.4.230 22:12, 7. Mai 2017 (CEST)
Hallo Benowar, ich habe Dich bei Redaktion Geisteswissenschaften/Ansprechpartner als den scheinbar passendsten Ansprechpartner rausgesucht u. hoffe, Du kannst mir helfen. Ich suche Informationen zum Thema Tischgrab, bin beim Durchforsten diverser Seiten früher mal auf einen Artikel, der fast das Thema anging gestoßen und dachte noch wie toll, habs mir leider nicht gemerkt und finde nun die Seite nicht mehr. Hast Du eine Idee, welche Seite zur (mittelalterlichen/frühneuzeitlichen) Grabkultur das gewesen sein könnte? Tumba, Katafalk, Epitaph, Grabmal scheiden aus, letzterer bietet auch keine Info. Adelfrank (Diskussion) 02:29, 13. Mai 2017 (CEST)
- Sorry, nicht mein Thema. Aber versuch dir mal folgenden Fachartikel zu besorgen: Alfred Weckwerth, Tumba und Tischgrab in Deutschland, in: Archiv für Kulturgeschichte 39 (1957), S. 273-308. Schönes Wochenende --Benowar 13:50, 13. Mai 2017 (CEST)
Hallo Benowar!
Die von dir angelegte Seite LacusCurtius wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:50, 19. Mai 2017 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo, ich wollte die Redundanzen beseitigen und die irreführenden Überschriften korrigieren. Z.B. findet sich über die Etymologie gar nichts unter der Überschrift, zur Lage sehr wenig, die Einleitung ist überlang und die Geschichte wird mehrfach erzählt. Aber wenn du so an der alten Gliederung hängst, will ich nichts weiter ändern ... --Hnsjrgnweis (Diskussion) 19:46, 28. Mai 2017 (CEST) Sorry, Lage und Etymologie waren doch da, durch den simultanen Revert habe ich die Übersicht über die Bausteine verloren.--Hnsjrgnweis (Diskussion)
Karl
BearbeitenIch bitte kurz um Erklärung zu Ihrer Zurücksetzung hier [9]. ergänzender Hinweis: Sie haben hierdurch u. a. zwei sprachliche Fehler wieder eingefügt. Ich denke nicht, dass dies in Ihrem Interesse als verantwortlich zeichnender Verfasser liegen kann. MfG--Floß (Diskussion) 04:48, 4. Jun. 2017 (CEST)
- Mein Interesse sind keine unnötigen Änderungen, die die Versionsgeschichte aufblähen und inhaltlich nicht zwingend sind. Ich habe es teils zurückgesetzt, aber zur Info: Chronik ist feminin, die Flexionsendung (bei eine karolingische Hauschronik) ist also anzupassen, wenn ich mich nicht ganz irren sollte. Schöne Pfingsten --Benowar 14:02, 4. Jun. 2017 (CEST)
Danke...
BearbeitenHallo Benowar, danke für das Nachtragen der Seitenzahl bei Geschichte Anatoliens! Irgendwie muss beim Editieren vorhin etwas schiefgelaufen sein, denn ich hatte extra nachgeschaut, wo genau die Eroberung Arzawas bei Klinger beschrieben wird und das Buch an der Stelle aufgeschlagen neben meiner Tastatur liegen. Dass ich dann offenbar vergesse die Seiten auch anzugeben, ist peinlich und ärgerlich! :( Natürlich wäre ein speziellerer Beleg besser, aber ich bin nur zufällig auf den Artikel gestoßen und habe direkt einige Fehler bemerkt. Da ich momentan einen ganz anderen Artikel überarbeite, fehlt mir die Zeit, mich intensiver darum zu kümmern und Belege zu suchen (s. auch dortige Diskussionsseite, auf der ich weitere Unzulänglichkeiten beschrieben habe). Grüße Minos Minos (Diskussion) 16:33, 21. Jun. 2017 (CEST)
- Nein, alles gut, war an niemanden speziell gerichtet; es ist halt nur für den "normalen Leser" dann unschön, wenn er das vielleicht nachschlagen will, wir kriegen das ja schneller hin. Generell nerven mich Belege, wo für eine konkrete Stelle global auf ein Werk verwiesen wird - ich kenne das auch außerhalb der WP, wo ich das dann aber schon als Frechheit empfinde (von einem Fachwissenschaftler erwarte ich dann in einem Fachbuch schon mehr). Kühlen Abend und Gruß zurück --Benowar 16:37, 21. Jun. 2017 (CEST)
Hallo Benowar, was war das denn? Gruß --217.83.1.87 11:33, 12. Nov. 2017 (CET)
- 1.) Mein Fehler, ich habe mich in der Versionsgeschichte verklickt - tatsächlich wollte auch ich die lateinische Namensversion auf die in D gebräuchlichere griechische umstellen. Sonst würde mein Editkommentar ja auch keinen Sinn machen, oder?
- 2.) Bitte mal keine Androhungen wegen so einem Kleinkram; eine VM ist das noch lange nicht (Disku hast du ja auch gefunden), ansonsten betrachte ich das als Missbrauch der VM und werde (wenngleich sonst nicht mein Geschmack) den gleichen Weg gehen.
- Wir verstehen uns hoffentlich. In diesem Sinne.... --Benowar 14:07, 12. Nov. 2017 (CET)
- Schon in Ordnung. Die VM-Drohung richtete sich auch nicht gegen Dich, sondern verfolgte den präventiven Zweck, diesem kommentarlosen Revert keine weiteren folgen zu lassen und Dir die Gelegenheit zu geben, den Kleinkram selbst zu beheben. --217.83.1.87 15:10, 12. Nov. 2017 (CET)
- Ok, dann noch einen schönen Sonntag. War selbst überrascht, dass mir so ein Lapsus unterlaufen ist. ciao --Benowar 15:31, 12. Nov. 2017 (CET)
- Schon in Ordnung. Die VM-Drohung richtete sich auch nicht gegen Dich, sondern verfolgte den präventiven Zweck, diesem kommentarlosen Revert keine weiteren folgen zu lassen und Dir die Gelegenheit zu geben, den Kleinkram selbst zu beheben. --217.83.1.87 15:10, 12. Nov. 2017 (CET)
De Gruyter online
BearbeitenHi Benowar! DE: In den vergangenen Tagen haben wir dir einen Token für den Zugang zu „De Gruyter online“ per E-Mail zukommen lassen. Solltest du die Nachricht nicht erhalten haben, wende dich bitte per E-Mail an community wikimedia.de. // EN: Recently, we have send you an access tokens to “De Gruyter online” per email. If you did not receive that message, please reach out to community wikimedia.de. Best, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:58, 15. Nov. 2017 (CET)
Chronik (Cassiodor)
BearbeitenLieber Kollege, nun, ich hätte den Artikel etwas anders gestaltet. Insbesondere, da ich Cassiodorus-Fan bin, hätte ich ihn etwas positiver gesehen. Und ... na ... Arbeit ist das für mich nicht. Aber es ist ein schöner Artikel und passt in die anderen Cassiodorus-Artikel. So doll es mir recht sein. --Rduchardt (Diskussion) 17:27, 26. Nov. 2017 (CET)
Encyclopaedic Prosopographical Lexicon of Byzantine History and Civilization
BearbeitenHallo Benowar,
Du hast im Literaturverzeichnis für Eugenius den Hinweis auf das Lemma im Encyclopaedic Prosopographical Lexicon of Byzantine History and Civilization kommentarlos entfernt. Falls dessen „weströmische“ (nicht „byzantinische“) Verortung der Grund war, sollten auch die entsprechenden Angaben für Bassianus (Caesar), Constantius I., Constans, Crispus, Domitius Alexander, Julius Nepos und Priscus Attalus gelöscht werden (bei Irrelevanz des Werks für die betreffenden Artikel ohnehin). Bevor ich in Aktion trete und vielleicht unnütz Zeit aufwende, wollte ich sicherstellen, dass nicht ein Versehen vorliegt, denn Du selbst hattest den Eintrag vor 2 1/2 Jahren per Sichtung sanktioniert. Gruß --217.83.14.104 19:12, 3. Dez. 2017 (CET) P.S.: Mir ist bewusst, dass dem EPLBHC teilweise so erhebliche inhaltliche Mängel attestiert werden, dass die Zitierfähigkeit insgesamt infrage gestellt wird.
- Hallo, jep, habe ich gesichtet - neben PLRE, die hier eindeutig wichtiger ist. Grundsätzlich halte ich nicht besonders viel von EPLBHC, ich habe aber auch nichts speziell dagegen. Nur: im Artikel ist wirklich ausreichend Fachliteratur angegeben - wozu dann einen knappen Artikel in einem nicht grundlegenden Nachschlagewerk? Ich bin sonst nicht so pingelig, aber es fiel mir aufgrund einer anderen Bearbeitung an dem Tag auf, deshalb meine Aktion (es schauen auch sonst nicht sehr viele Leute auf die Spätantikeartikel). Am Rande: Auch etwa Artikel aus der Encyclopedia of Ancient History (Wiley Blackwell) halte ich für verzichtbar, wenn jeweils ausreichend gute Lit angegeben ist. Diese Nachschlagewerke sind ja nicht per se schlecht, aber derart knapp, dass ich dort keinen wirklichen Mehrwert erkenne. Es kann freilich Ausnahmen geben und Artikel aus dem Oxford Dictionary of Byzantium oder dem Oxford Classical Dictionary würde ich aufgrund der Bedeutung und der grundsätzlichen Qualität eher vorziehen als andere Werke. Hier ist nun die PLRE angegeben, deshalb erübrigt sich m. E. EPLBHC. Kann man jetzt so oder so sehen. ciao --Benowar 00:05, 4. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Benowar, ich bitte Dich, das EPLBHC aus den o. e. Artikeln selbst zu entfernen (vielleicht mit Ausnahme von Bassianus, zu dem es nicht übermäßig viel Lit. gibt). Ich würde gerne unnötigen Edit-Wars und müßigen Metadiskussionen aus dem Weg gehen. Danke und Gruß --217.83.12.34 17:46, 4. Dez. 2017 (CET)
- Ich schau die Tage drüber. --Benowar 18:02, 4. Dez. 2017 (CET)
- Um Dir weniger Arbeit zu machen, habe ich jetzt nochmal Zeit investiert und setze die o.e. Artikel jetzt erneut (und letztmals) zurück, diesmal für evtl. fachfremde Sichter mit ausführlicher Begründung auf Disk. Falls trotzdem erneut revertiert wird oder du wider Erwarten doch zu einer anderen Abwägung kommst, ist es dir immer noch unbenommen einzugreifen. Gruß --217.83.7.153 21:59, 6. Dez. 2017 (CET)
- Alles klar, danke. Gruß --Benowar 22:05, 6. Dez. 2017 (CET)
- Um Dir weniger Arbeit zu machen, habe ich jetzt nochmal Zeit investiert und setze die o.e. Artikel jetzt erneut (und letztmals) zurück, diesmal für evtl. fachfremde Sichter mit ausführlicher Begründung auf Disk. Falls trotzdem erneut revertiert wird oder du wider Erwarten doch zu einer anderen Abwägung kommst, ist es dir immer noch unbenommen einzugreifen. Gruß --217.83.7.153 21:59, 6. Dez. 2017 (CET)
- Ich schau die Tage drüber. --Benowar 18:02, 4. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Benowar, ich bitte Dich, das EPLBHC aus den o. e. Artikeln selbst zu entfernen (vielleicht mit Ausnahme von Bassianus, zu dem es nicht übermäßig viel Lit. gibt). Ich würde gerne unnötigen Edit-Wars und müßigen Metadiskussionen aus dem Weg gehen. Danke und Gruß --217.83.12.34 17:46, 4. Dez. 2017 (CET)
Mit Bitte um Stellungnahme
BearbeitenSiehe hier: Der obergermanisch-raetische Limes des Roemerreiches -- Mediatus 00:28, 3. Jan. 2018 (CET)
Bosnischer Kreuzzug
BearbeitenHallo Benowar! Ich bin beim Artikel Bosnischer Kreuzzug der Meinung, dass das Lemma falsch benannt wurde. Wäre super, wenn du mal drüberschaust - siehe auch Diskussion dort. Dann noch ein schönes Wochenende! --Wagner67 (Diskussion) 15:06, 6. Jan. 2018 (CET)
Antikes Griechenland - Archaik
BearbeitenHallo Benowar, vielen Dank für die Angleichungen im Artikel Antikes Griechenland bzgl. Beginns der Archaik! Ich habe mich über die Widersprüche jedes Mal geärgert, wenn ich den Artikel sah, es aber selbst nicht gewagt, Hand anzulegen (oder habe es mal vor langer Zeit dort oder bei Antike und einige Zeit später war wieder alles anders). Deine Änderung zu den Dunklen Jahrhunderten hatte ich vorher geändert, weil sie weit gefasst bzw. traditionell bis ca. 750 v. Chr. definiert werden (s. auch unten).
Eine Angleichung der anderen Artikel ist gar nicht so einfach, da Archaik bzw. deren Beginn unterschiedlich definiert werden, s. auch die Artikel Archaik und Archaik (Kunst). Die Klassische Archälolgie lässt die Archaik der geometrischen Zeit folgen und setzt als Beginn ca. 700 v. Chr. an. Wobei das natürlich nur ein grobes vereinfachtes Datum ist. So ist z. B. in vielen Regionen auch noch in den ersten Jahrzehnten des 7. Jahrhunderts. v. Chr. Geometrische Keramik anzutreffen.
Althistoriker lassen dagegen die Archaik m. W. gewöhnlich den Dunklen Jahrhunderten folgen, die traditionell mit ca. 1200-750 v. Chr. angesetzt werden. Der Beginn der Archaik wird somit grob mit dem Anfang der Großen Griechischen Kolonisation, den frühesten erhaltenen griechischen Dokumente in Alphabetschrift (z. B. auf dem dem Nestorbecher) oder dem Wirken Homers (wobei die Ilias mittlerweile gewöhnlich später angesetzt wird) gleichgesetzt. Zumindest galt dies früher so. Ich muss dazu schreiben, dass ich mich mit der Zeit zuletzt hauptsächlich aus archäologischer Sicht befasst habe, also nicht weiß, ob noch ganz aktuell der Beginn von den meisten Althistorikern auf ungefähr 750 angesetzt wird. Stein-Hölkeskamp behandelt in ihrem Buch ja sogar die Zeit ab 1200 v. Chr. mit, wie ich eben gesehen habe. Die dunklen Jahrhunderte haben sich in den letzten Jahrzehnten teilweise deutlich aufgehellt (mir fällt grade ein bereits über 20-jähriger Artikel von Peter Blome ein, der sich so ausdrückt), so dass die "wirklich "Dunklen" Jahrhunderte (ich habe auch schon den Begriff im engeren Sinne gelesen) einen kürzeren Zeitraum ausmachen. Hier hat sich vor allem die Zeit bis zum Ende der mykenischen Kultur (ca. 1050/25) aufgehellt, insbesondere das 12. Jahrhundert v. Chr., über dass wir dank zahlloser Neufunde viel besser Bescheid wissen als vor 50 Jahren. Auch die Kenntnisse über das 10., 9. und frühe 8. Jahrhundert v. Chr. sind gewachsen, wobei ich allerdings nicht so ganz folgen kann, dass dabei das frühe 8. Jahrhundert besonders herausragt, was ich aber schon gelesen habe. Ob das reicht, die Archaik im historischen Sinne um 800 v. Chr. beginnen zu lassen (bzw. die Dark Ages im engen Sinne auf ca. 1050 bis 800 zu verkürzen), kann ich nicht beurteilen und habe ich auch nicht zu entscheiden. Dieser Ansatz würde sich zeitlich noch weiter von der archäologischen Definition der Archaik entfernen und somit für noch mehr Verwirrung sorgen.
Ich kann in Artikeln, in denen Archaik in eindeutig kunstgeschichtlichem Sinn gemeint ist, vom Artikel Archaik (Kunst) abweichende Zeitangaben anzupassen. Gleiches in Artikeln mit Archaik in eindeutig historischem Sinne (da müsste ich wissen ob man den Angaben im Artikel Archaik weiter folgen kann/sollte, insbesondere Beginn 750 v. Chr. bzw. ca. Mitte des 8. Jh.). Alles unter einen Hut zu bringen geht wegen der unterschiedlichen zeitlichen Definition aber nicht bzw. dies müsste zumindest erst in den Portalen/Redaktionen geklärt werden. Viele Grüße Minos (Diskussion) 22:46, 19. Feb. 2018 (CET)
Iran oder Eran
BearbeitenIst das alte Wort "Ērān" tatsächlich "êrân" zu sprechen oder ist es eine englische Transliteration von "îrân"? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 16:37, 4. Mär. 2018 (CET)
- Eran wird auch in der deutschen Forschung gebraucht, es ist die direkte Übertragung aus dem Mittelpersischen, genauer gesagt, der in Inschriften belegten Herrschaftstitulatur. Ich habe die Lit ergänzt. --Benowar 16:43, 4. Mär. 2018 (CET)
Hallo Benowar, was sagst du dazu? Mir scheint das in seinen Aussagen sehr zugespitzt zu sein. Tendiere zum Revert. Wünsche schöne Feiertage. --Armin (Diskussion) 12:24, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Hallo Armin. Ich würde es zumindest anders formulieren - dass sich Görich gegen die ja tatsächliche Vereinnahmung durch ältere national gefärbter Erzählungen wendet, ist ja nicht falsch. Die inzwischen rechtsgerichtete AfD spielt ja auf einer bekannten politischen Klaviatur, doch so etwas wäre eher in dem Artikelbereich zum Kyffhäuser mit entsprechenden Belegen aufgehoben, oder? Dort sollte man auch jedem Versuch entgegentreten, wieder ahistorische Bezüge aufscheinen zu lassen, die nur nationalistisch deutbar und methodisch nicht haltbar sind. Bei Görich reicht es denke ich aus, wenn man seine berechtigt skeptische Haltung zu nationalen Meistererzählungen darstellt. My 2 cents. Dir auch schöne Feiertage. Gruß --Benowar 12:35, 30. Mär. 2018 (CEST)
Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung vergessen
BearbeitenHallo Benowar, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 13:53, 30. Mär. 2018 (CEST)
- Ich schaue mehr nach den Artikelinhalten und tote Links sind da nicht hilfreich, aber gut. ciao --Benowar 14:29, 30. Mär. 2018 (CEST)
Frage bezüglich nationalistisch motivierten Benutzers
BearbeitenHallo, Ich bin ein Wikipedia-Leser aus den schönen Niederlanden. Ich sehen im Artikel Haplogruppe C (Y-DNA) und Haplogruppe Q (Y-DNA) einen ähnlichen Fall. Der Nutzer "Tomurtogo", nach eigenen Aussagen 1/2 Türke und 1/4 Japaner//1/4 Koreaner (unwahrscheinlich), verbreitet versteckten Vandalismus und versucht Japaner und Koreaner in die selbe Herkunftstheorie wie Türken zu drängen. Ich habe die beiden Artikel überarbeitet mit Berücksichtigung der gegebenen Quellen. Könntest du bitte die Artikel kontrolieren beziehungsweise den Benutzer Tomurtogo im Auge behalten. Ich bezweifle seine rein gute Absichten da er immer wieder versteckt unter seinen Film- und Sportedits nationalistisch geprägte Inhalte zu Artikeln inkludiert. Danke und liebe Grüße. 81.171.26.10 17:23, 15. Okt. 2018 (CEST)
Toolbar und Symbolleisten
BearbeitenHallo Benowar,
du hast dich als Unterstützer meines Wunsches auf der Community Wishlist Survey 2019 eingetragen, zu einem Zeitpunkt, als dies noch nicht erwünscht war, bzw. in der Erinnerungsliste, deshalb nun die Erinnerung an die Abstimmung, die heute eröffnet wurde.
Inzwischen wurde hier auf dewiki auf der Seite Wikipedia:Technik durch PerfektesChaos ein neues Tool vorgestellt, welches die Sonderzeichenleiste unterhalb des Editierfensters neu gestaltet. Du kannst das unter Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets aktivieren, indem du ein Häkchen bei
- „Sonderzeichenauswahl usw. unter dem Quelltext-Bearbeitungsfeld“
setzt. Die Sonderzeichenleiste soll zukünftig als Standard gelten, ohne dass sie per Häkchen aktiviert werden muss, es wäre prima, wenn du sie testen könntest und dann ein Feedback geben würdest.
Dank DaB. gibt es auch die Möglichkeit eine Zeile tiefer mit einem weiteren Häkchen bei
- „Bringt die Bearbeitungsknöpfe des Quelltexteditors zurück (der sogenannte 2006-Editor)“
den Editor zurückzubekommen, der oberhalb des Editierfensters angesiedelt ist.
Dennoch bleibt die Wunschliste der WMF. Ich persönlich halte es für essentiell, dass die WMF diese Sonderzeichen und Editierhilfen den Communities zur Verfügung stellen sollte. Es geht hier auch nicht nur um die deutschsprachige Wikipedia, betroffen sind und waren von der Entfernung alle Sprachversionen und Projekte der WMF und nicht alle haben so tolle Techniker wie wir, die hervorragenden Ersatz schaffen können, wenn die Skripte der WMF abgeschaltet werden. Deshalb die Erinnerung an die Wunschliste. Es gibt nach den Querelen vor einer Woche inzwischen zwei Wünsche:
die zum Voting stehen und sich beide auf leicht andere Aspekte dieser Problematik beziehen. Natürlich gibt es eine Vielzahl weiterer Wünsche, die auch interessante Verbesserungen darstellen würden.
Viele Grüße --Itti 23:37, 16. Nov. 2018 (CET)
Angabe der jüdischen Herkunft in biografischen Artikeln
BearbeitenLieber Benowar, zur Zeit versucht Benutzer Gabrikla (Diskussion | Beiträge), Hinweise auf die jüdische Herkunft in Personenartikeln der Wikipedia aus dem ersten Abschnitt zu tilgen. Die Begründung, die jüdische Herkunft sei kein Nationalitätskennzeichen, leuchtet m. E, nicht ein. Die Lebenswirlklichkeit der betroffenen Personen war nun einmal durch dieses Merkmal entscheidend geprägt. Daher muss auch der Leser des Artikels gleich am Anfang auf diesen Umstand hingewiesen werden. Benutzer Gabrikla (Diskussion | Beiträge) zeigt sich jedoch absolut intransigent für diese Argumente. Ich wäre Dir dankbar, wenn Du Dich der Sache annehmen könntest. Vielen Dank und Gruß --Brun Candidus (Diskussion) 12:26, 17. Nov. 2018 (CET)
Lieber Benowar, Vielen Dank für Deine Intervention im Sinne der Sache. Ich hoffe nun sehr, dass ihr auch Erfolg beschieden sein wird. Gruß --Brun Candidus (Diskussion) 14:40, 17. Nov. 2018 (CET)
Deine Sperre von Barbaricum
BearbeitenHallo, ich finde dein Verhalten hier hat ein Geschmäckle: Du bist maßgeblicher Autor des Artikels Barbaricum. Zwei sicherlich fragwürde Änderungen von IPs hast du kommentarlos zurückgesetzt. Anschließend hast du ohne Kommentar den Artikel bearbeitet und dann gleich darauf eine doch recht lange Sperre von 3 Monaten gesetzt, wieder ohne Kommentar. Es ist ja nicht so, als ob der Artikel von Vandalismus überschwemmt würde. Kannst du dich dazu bitte äußern? --Zulu55 (Diskussion) 09:56, 20. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Zulu55, der Eindruck mag entstehen, ich hätte hier nach persönlicher Präferenz gesperrt, dem ist aber nicht so. Wer mich etwas kennt und meine langjährige Arbeit in dem Themenbereich wird hoffentlich bestätigen können, dass es mir immer um die Sache geht. Nun zum konkreten Fall: hinter der fraglichen IP 213.6.26.18 steckt eine Person, die in diversen Artikeln versucht hat, seinen POV unterzubringen, immer mit Hilfe eines Proxy. Wer das ist und was die Hintergründe sind, kann dir vielleicht Benutzer:Seewolf noch genauer erläutern. Kurz: es scheint sich um einen alten Bekannten zu handeln, der längst gesperrt ist und unter Proxys dann immer wieder in anderen Themenbereichen aktiv ist. Die IP in Barbaricum ist ziemlich offensichtlich auch der Benutzer, der in Germania (Tacitus) aktiv war, wo ich noch mit Kommentar revertet habe. In Barbaricum ging das Spielchen unter neuer Proxy IP los. Sorry, aber da mache ich nicht mit. Es kann nicht sein, dass der betreffende Benutzer meint, nach Gusto einen in der Fachwissenschaft nach wie vor etablierten Sammelbegriff (der inhaltlich und methodisch in der Diskussion steht) einfach entfernt und dann keinen einzigen Fachbeleg dagegen nennen kann. Man kann etwa argumentieren, dass der Begriff Germanen problematisch ist, das steht aber auch im betreffenden Artikel; in der historischen Forschung wird er problematischer angesehen als in der Sprachwissenschaft, wo er aus guten Gründen weniger umstritten ist. All das hätte ich im Kommentar zur Sperrung nennen sollen? Die betreffende IP wusste, worum es geht. Ich habe also dort gesperrt, um der Person etwas die "Lust am Spiel" zu nehmen. Die Diskussionsseite ist offen und da kann sich jeder melden - tat aber niemand - der Betreffende scheint den Wink verstanden zu haben, dass er mit Fachlit argumentieren muss und nicht nach seinem Geschmack. So, ich hoffe es ist auch für dich zufriedenstellend erläutert. Unter Hilfe eines Proxys darf er ohnehin nicht edieren und bevor er noch zigmal diesen wechselt, erschien mir eine begrenzte Artikelsperrung sinnvoller. Du magst beklagen, dass ich da keinen ellenlangen Kommentar eingesetzt habe - nach eigenem Gusto habe ich aber nicht gesperrt. Schönen Tag noch. --Benowar (Diskussion) 14:50, 20. Nov. 2018 (CET)
- Danke für die Rückmeldung. Kommentare bei der Sperre wie "Sperrumgehung via Proxy" und statt Revert "bitte mit Quelle belegen, ggf. Diskussionsseite benutzen" hätte dein Handeln sicherlich nachvollziehbarer gemacht. Beste Grüße --Zulu55 (Diskussion) 15:03, 20. Nov. 2018 (CET)
- Da hast du sicherlich Recht - wäre es ein zentraler Artikel gewesen, hätte ich das sicherlich auch gemacht. Barbaricum ist nun recht randwärtig. :) Grüße --Benowar (Diskussion) 15:07, 20. Nov. 2018 (CET)
- Danke für die Rückmeldung. Kommentare bei der Sperre wie "Sperrumgehung via Proxy" und statt Revert "bitte mit Quelle belegen, ggf. Diskussionsseite benutzen" hätte dein Handeln sicherlich nachvollziehbarer gemacht. Beste Grüße --Zulu55 (Diskussion) 15:03, 20. Nov. 2018 (CET)
warum verschiebst du das dann nicht in die von dir vorgeschlagene Lösung sondern revertierst meine Arbeit ?
dein Vorschlag ist doch schlüssig, warum dann aber so destruktiv und nicht kooperativ ?
Gruß --Über-Blick (Diskussion) 23:53, 16. Jan. 2019 (CET)
- Weil es nicht meine Aufgabe ist, deinen RD einzupflegen - und du ohne Not eine wichtige Weiterleitung aufgelöst hat, was ich eher destruktiv finde. ciao --Benowar (Diskussion) 00:52, 17. Jan. 2019 (CET)
ohne Not ? wichtige Weiterleitung ? RD ? Filterbubble Abkürzung = außschließende Sprache, Geschichtsmanipulation in der deutschsprachigen wikipedia: Adenauer-Ära - soviel zu wichtig auf die Schnelle - deine subjektive Meinung was wichtig und Not ist, ist also der absolute Maßstab - bin beeindruckt von deiner kollegialen kooperativen Arbeitsweise --Über-Blick (Diskussion) 05:16, 17. Jan. 2019 (CET)
- Ich bin weniger beeindruckt von dir und deinem Ton, belassen wir es dabei... --Benowar (Diskussion) 15:07, 17. Jan. 2019 (CET) PS: Habe die BKL eingebaut, damit ist das Thema für mich erledigt...
Besser spät als nie
BearbeitenBenowar
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Marcus Cyron 22. Jan. 2019 (CET)
Benowar
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Marcus Cyron 22. Jan. 2019 (CET)
Lieber Benowar, lieber etwas verspätet als nie - und im Februar feiern wir dann auch die 15 Jahre. Die echten Medaillen dazu gibt es im Übrigen bei WMDE, eine Mail an die Ideenförderung sollte dazu ausreichen :). -- Marcus Cyron Love me, love me, say that you love me! 05:32, 22. Jan. 2019 (CET)
- Merci lieber Marcus. :) --Benowar (Diskussion) 15:51, 22. Jan. 2019 (CET)
Spanische Eroberung Perus - Anmerkungen vs. Einzelnachweise
BearbeitenHallo Benowar, du hast in Spanische Eroberung Perus mehrere Änderungen vorgenommen - zwei Anmerkungen (Fußnoten) in den Text übernommen und die dafür die Einzelnachweise als "Anmerkungen" bezeichnet. Das entspricht nicht den Regeln - schau mal in Hilfe:Einzelnachweise#Gruppierung, da steht ein schönes Beispiel (Monde des Uranus). Überdies waren die Anmerkungen wirklich Anmerkungen (der Satz mit den Epidimien, die die Urbevölkerung reduzierten, stört erheblich den Lesefluss und ist "eigentlich" nicht zum Thema. Ich setze diese Änderungen zurück. Was die von dir herausgenommene Literaturquelle angehet - da stimme ich dir zu, die ist wirklich nicht sehr wissenschaftlich. Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 08:31, 15. Feb. 2019 (CET)
- @Benutzer:Wassermaus Moin, sorry, aber du liegst da etwas falsch: Das, was du im Artikel trennst ("Anmerkungen" und "Einzelnachweise"), ist im geisteswissenschaftlichen Gebrauch nicht zu trennen - das sind alles zusammen Anmerkungen, weshalb ich auch auf den Artikel verwiesen habe. "Einzelnachweise" ist Wikisprech, sei es drum. Aber dass man ernsthaft zwischen Belegen trennt, ist vollkommener Unsinn. Zum Verdeutlichen: Du kann Belege haben wie "Siehe Müller, XXX, S. 11." - das wäre dann dein "Einzelnachweis"; "In einigen Chroniken wird er namentlich nicht erwähnt." - das wäre deine "Anmerkung". Jetzt ist es oft so, dass nicht zwischen reinem Buchbeleg und inhaltlicher Aussage getrennt werden kann, Beispiel: "In einigen Chroniken wird er namentlich nicht erwähnt, was aber nach Einschätzung der Forschung (siehe Müller, XXX, S. 100ff.) auf folgende Faktoren zurückzuführen ist.... (siehe Schneider, XXX, S. 20)." - was machst du dann? Ich kenne mich im wissenschaftlichen Betrieb noch recht gut aus, aber davon abgesehen: zeig mir fachwissenschaftlich einschlägige Werke, wo diese Trennung erfolgt. Ich habe ohne Übertreibung mehrere Tausend Fachbücher und Fachaufsätze gelesen, nirgendwo ist mir das untergekommen - und ich rede jetzt nur vom geisteswissenschaftlichen Bereich, wozu das Thema gehört. Das ist irgendwie typisch WP: recht seltsame Formatvorlagen abnicken, aber im methodischen bereich etwas schlampig werden. Nur, weil es im Richtlinientext ermöglicht wird, muss es nicht umgesetzt werden. Es ist inhaltlich Blödsinn und methodisch falsch. Ich habe nicht die Hoffnung, dass das überall in der WP beachtet wird, im geisteswissenschaftlichen Bereich sollte man es zwingend tun - und da wirst du auch kaum einen fachkundigen Benutzer finden, der die Sicht teilt, man solle das künstlich trennen. ciao --Benowar (Diskussion) 13:21, 15. Feb. 2019 (CET) ps: die von mir aufgelösten "Anmerkungen" sind problemlos in den Haupttext zu integrieren - man "versteckt" keine Aussagen, sondern packt in die Belege und relevanten inhaltlichen Ausführungen in Anmerkungen.
- Ich habe es noch einmal versucht, methodisch korrekt umzusetzen - es war auch halbgar umgesetzt, da an einer Stelle in einer "Anmerkung" doch noch ein Stellenbeleg stand.... Ich hoffe du verstehst mich: es geht da nicht um eine Geschmacksfrage, sondern um grundlegende Methodik, man macht sich außerhalb der WP damit eher lächerlich. Ob du dann die Überschrift als "Anmerkungen" beibehalten willst, oder den Abschnitt "Einzelnachweise" oder "Belege" nennst (nur bitte NICHT "Quellen"!), das ist nicht mehr so wichtig und eher Geschmacksfrage (wenngleich es korrekt weiterhin Anmerkungen im geisteswissen. Sinne sind). Entscheidend ist, dass diese rein künstliche und methodisch inadäquate Trennung aufgehoben ist. Schönes Wochenende --Benowar (Diskussion) 13:47, 15. Feb. 2019 (CET)
- PS: Mich persönlich würde ja interessieren, welchen Sachzwängen die Umstrukturierung Ende Januar geschuldet war - der Editkommentar dazu ist praktisch nichtssagend und kann sich höchstens auf die Option (! mehr ist es nicht) in den von dir angegebenen Richtlinien stützen, die aber nicht zwingend ist (steht sogar dort: Solche Anmerkungen sowie ihre Anordnung als eigene Gruppe sind aber umstritten.) und noch dazu hier wie gesagt methodisch daneben geht. --Benowar (Diskussion) 13:59, 15. Feb. 2019 (CET)
- Ich habe es noch einmal versucht, methodisch korrekt umzusetzen - es war auch halbgar umgesetzt, da an einer Stelle in einer "Anmerkung" doch noch ein Stellenbeleg stand.... Ich hoffe du verstehst mich: es geht da nicht um eine Geschmacksfrage, sondern um grundlegende Methodik, man macht sich außerhalb der WP damit eher lächerlich. Ob du dann die Überschrift als "Anmerkungen" beibehalten willst, oder den Abschnitt "Einzelnachweise" oder "Belege" nennst (nur bitte NICHT "Quellen"!), das ist nicht mehr so wichtig und eher Geschmacksfrage (wenngleich es korrekt weiterhin Anmerkungen im geisteswissen. Sinne sind). Entscheidend ist, dass diese rein künstliche und methodisch inadäquate Trennung aufgehoben ist. Schönes Wochenende --Benowar (Diskussion) 13:47, 15. Feb. 2019 (CET)
Wikiläum
BearbeitenBenowar
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:14, 19. Feb. 2019 (CET)
Hallo Benowar! Am 19. Februar 2004, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du knapp 70.000 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern ungefähr auf Platz 224 stehst) und 559(!!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonderen Dank von mir für Deine Arbeit im Bereich Antike und Altertumswissenschaft. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2006. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:14, 19. Feb. 2019 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Herzlichen Glückwunsch und danke für Alles auch von mir! --Tolanor 11:03, 19. Feb. 2019 (CET)
Merci :) --Benowar (Diskussion) 12:23, 19. Feb. 2019 (CET)
Artikel Islamische Expansion: Kurve gekriegt
Bearbeiten- Hallo Benowar, nach deinen Reverts der vergangenen Tage hat sich bei mir ein gewisser Zorn angesammelt, worauf ich in der Tat etwas emotional von den Verbrechen des Christentums bzw. sich aufs christliche Abendland berufende Mächte, die weltweit in diesem Ausmaß einzigartig waren, in bestimmten Diskussionsbeiträgen erzählt habe.
- Seit den frühen Konzilien und der Dogmatisierung des „Neuen Testaments“ gab es ja, wie du wahrscheinlich weißt, brutale Auseinandersetzungen innerhalb des Christentums, d. h. ständige Verketzerung der Andersdenkenden. Ich muss dir die Chronologie dabei nicht darstellen, denn das kannst du ja selbst; aber ich weiß eben durch mein diesbezügliches jahrzehntelanges Interesse, was da alles so abging: Nestorianer, Arianer, Monophysiten, Monotheleten und vielleicht noch die eine oder andere „Abspaltung“ von der offiziellen Reichskirche mehr, so dass sich schließlich die Monophysiten Ägyptens unter den Schutz der Muslime stellten. Es gibt da einen recht interessanten Text: Abkommen zwischen dem 4. Kalifen Ali und den Christen. Man müsste sich solch einen Text im abendländischen Christentum vorstellen: unvorstellbar! Die haben ja sämtliche Andersdenkenden förmlich auf den Scheiterhaufen verfeuert: während der Kreuzzüge die europäischen Juden, von denen die Überlebenden meist nach Osteuropa geflohen sind, „Hexen“, die Katharer und nicht zuletzt im 4. Kreuzzug die Ostchristen des byzantinischen Ritus – um nur einige Beispiele zu nennen. Die weitere Beispiellosigkeit fand ja dann nach der Eroberung Granadas durch die „Katholischen Könige“ mit der massenhaften Tötung und Vertreibung der verbliebenen Mauren und Juden statt, danach dann die Eroberung Mittel- und Südamerikas mit der Ausplünderung der dortigen Reichtümer sowie Massentötung der dortigen Bevölkerungen, was den (zivilisatorischen) Aufstieg Westeuropas begünstigte. Dann kam der weltweite Kolonialismus, der weltweite Imperialismus und nicht zuletzt die Zerstückelung Süd- und Südwestasiens durch die westlichen imperialen und sich immer noch christlich gerierenden Mächte inkl. Russlands.
- Das war alles nicht so richtig nett. Und was den Islam betrifft, so kam ja erst die mongolische Katastrophe, die Gurus wie Ibn Taimīya hervorbrachten, die später in Saudi-Arabien fröhliche Urständ feierten, bevor es dann im 19. Jahrhundert aufgrund der Zerschlagung des Indischen und des Osmanischen Reiches mit der eigenständigen Macht des islamischen Kulturraumes endgültig zu Ende ging.
- Und nun gibt es sog. „Freunde“, wie jenes hoch kriminelle Saudi-Arabien, das ja als bester Verbündeter des Westens und seit neuestem auch Israels gilt und das mit seinem Wahhabismus und dessen Schergen die Welt tyrannisiert – ähnlich wie zuvor im 16. Jahrhundert die calvinistischen Wiedertäufer in Münster.
- Was vielleicht noch (auch für dich) nachdenkenswert sein könnte, ist die historische Zuordnung des Arianismus. Auch unter Islamwissenschaftlern gibt es die begründete Meinung, dass der Islam, der Jesus Sohn Mariens sehr hoch einschätzt, eine Fortführung sei. Deshalb auch meine These, die ich allerdings kaum sonst gehört habe: Da die (arianischen!) Westgoten durch die katholischen Franken erst in Süd-Frankreich und dann auch in Spanien ziemlich bedrängt wurden, wandten sie sich an ihre „Glaubensbrüder“ auf der afrikanischen Seite, die ihnen dann zu Hilfe kamen.
- Es ist nämlich nie so richtig begründet worden, wie ein kleiner Haufen von Beduinen (von arabisch) diese Riesenreiche einfach so „erobern“ konnten. Dies sollte ebenfalls Gegenstand von entsprechenden Diskussionen sein!
- Derzeit gibt „der Islam“ allerdings absolut kein hübsches Bild ab; aber eigentlich gilt dies für sämtliche dogmatisch verfassten Religionen, deren „Gläubige“ nicht an Gott (wer auch immer dies sein mag), sondern an irgendwelche Dogmen (inzwischen ist es der „Mammon“) glauben und über diese eben auch Macht ausüben bzw. Macht über sich akzeptieren.
- Um's kurz zu machen: Ich bin mit deiner Korrektur weitgehend einverstanden, halte auch viel von deinem Wissen, und hoffe, dass es ein wenig auch auf Gegenseitigkeit beruht – so wenig wir uns auch kennen mögen.
- Und so sei für heute vielmals gegrüßt--Imruz (Diskussion) 16:21, 28. Feb. 2019 (CET)
- Moin, offen gesagt kann ich deinen "Zorn" nicht nachvollziehen - im Artikel wird nun mehrmals und auch ausführlich erläutert, dass die muslimische Herrschaft insgesamt tolerant war. Dass ich die unschönen Aspekte eingearbeitet habe dient vor allem dazu, Legendenbildung zu verhindern: in der Fachlit (genannt im Artikel) wird ja durchaus darauf hingewiesen, dass diese Toleranz immer Grenzen hatte und sich auch von Herrscher zu Herrscher unterschied. Das ist doch auch wenig verwunderlich, die Politik der mittelalterlichen Könige auf der iberischen Halbinsel gegenüber den Muslimen variierte auch stark (war aber insgesamt wenig tolerant, gerade im Spätmittelalter nicht mehr). Deine Änderung fand ich dort aber weniger gelungen, weil einiges in Anmerkung gepackt wurde und alles das ausführlich im Artikel zu Sprache kommt; ich wollte es dann aber auch nicht ganz löschen, daher die Umformulierung. Um es offen zu sagen: ich war eben selbst etwas sauer auf dich, weil du mir auf der Artikeldisku verdeckt eine leicht islamophobe Tendenz unterstellt hast, die ich in den Artikel gebracht habe. Zur Klarstellung: ich hatte den Artikel damals angelegt und dann grundlegend erweitert mit Belegen. Ich habe mich stets auf die Fachlit gestützt und meine eigene Ansicht (die ich freilich wie jeder denkende Mensch habe) soweit zurückgenommen, wie mir das subjektiv möglich ist. Vollkommene Objektivität ist freilich eine Illusion, aber ich bilde mir schon ein, an solch ein Thema unbefangen herangehen zu können.
- Dazu eine kleine Bemerkung, die ich ungern hier tätige, die aber vielleicht sein muss: ich bin kein religiöser Mensch (wenn höchstens Agnostiker), bin aber in einem Umfeld sozialisiert worden, das sowohl christlich als auch teils jüdisch geprägt war - und im Jugendalter dann auch muslimisch. Ich weiß recht gut, wie wichtig der Glaube für viele Menschen als persönlicher Anker ist und respektiere das auch. Wenig Respekt habe ich hingegen vor einer religionsfreunlichen Geschichtsschreibung, gleich welche Religion es betrifft. Ich habe auch an Artikeln mitgearbeitet oder erstellt, die wenig schmeichelhaft für Christen sind. Die frühislamische Geschichtswissenschaft ist ja heute auch deshalb kritischer mit der frühislamischen Überlieferung, weil sie die stärker offensichtliche Fehler und Übertreibungen herausstreicht und auch die nicht-islamische Überlieferung stärker berücksichtigt. Dazu kann man so oder so stehen, aber m. E. ist es wichtig, solche Forschungstendenzen unvoreingenommen zur Kenntnis zu nehmen und dann zu bewerten. Geschichtswissenschaft ist ja immer auch der Diskurs, daher mal sehen.
- Danke aber für die doch noch freundlichen Worte. Ich kenne das Gefühl, wenn man in Artikeln kollidiert und dann die Disku beginnt. ciao --Benowar (Diskussion) 16:42, 28. Feb. 2019 (CET)
- Vielen Dank, lieber Benowar, angekommen :-)) Herzlichen Gruß--Imruz (Diskussion) 18:21, 28. Feb. 2019 (CET)
Rollenspielelemente
Bearbeiten"Letztlich sind es Rollenspielelemente" ist zum einen kein brauchbares Argument für irgendwas, zum anderen ist es ein Trugschluss. Es sind Elemente, die oft in Rollenspielen auftauchen. Das macht sie aber nicht automatisch zu Rollenspielelementen. Beine sind Elemente, die oft an Menschen auftauchen. Das macht nicht alles was Beine hat zu einem Menschen. Auch VÖLLIG unerheblich ist, was die Spielepresse dazu sagt, da die Wikipedia kein Teil der Spielepresse ist. Und ebenfalls unerheblich ist, als was Ubisoft oder sonst jemand das Ganze vermarktet. Denn Wikipedia ist auch kein Teil der Ubisoft-Marketing-Abteilung. Hier ist nicht relevant, was irgendjemand mal gesagt hat (außer vielleicht für die entsprechenden Absätze wie "Kritik", "Trivia" oder "Vermarktung"), sondern das was ist. Und de facto haben Loot, LevelUp und Attribute ... Progessionssysteme allgemein ... mit Rollenspiel nichts zu tun. Ungeachtet dessen, dass Progressionssysteme Teil von Rollenspielen sein können. Sie können aber auch Teil von Strategiespielen oder Shootern sein. The Division ist dafür ein Beispiel. Ich gebe hierbei übrigens nicht einfach meine Meinung wider, sondern die Tatsache. Dass viele Leute, inklusive Spieler und Spielepresse, mit den Begriffen "Rollenspiel" und "Rollenspielelemente" um sich werfen und für alles mögliche verwenden, wo Ansätze eines Progressionssystems zu finden sind, ist natürlich völlig richtig. Für die Wikipedia kann das aber ganz Grundsätzlich nicht die Messlatte sein. Hier gehört nicht rein, was viele denken, sondern das was ist.--Van Kroenen (Diskussion) 21:25, 15. Mär. 2019 (CET)
- Mir persönlich ist es ehrlich gesagt relativ egal, nur sind Elemente eines Rollenspiels vorhanden. The Division 1 und 2 sind keine Rollenspiele, sicher, aber eben doch mit besagten Elementen versehne Loot Shooter. Insofern sehe ich nicht, wie alle sich außer dir irren. Aber auch gut, es ist ja schön für dich, wenn du es besser weißt. Ich streite deswegen nicht, sehe aber offen gesagt auch nicht das Problem bzgl. der besagten Formulierung - es wird ja nicht gesagt, es sei ein Rollenspiel. ciao --Benowar (Diskussion) 00:41, 16. Mär. 2019 (CET)
- "sehe aber offen gesagt auch nicht das Problem bzgl. der besagten Formulierung" -- ganz genau. Ich sehe auch nicht das Problem bzgl. der Formulierung "Progressionssystem". Der Begriff macht deutlich und unmissverständlich klar, was gemeint ist. "Rollenspielelemente" ist in Bezug auf The Division letztlich inkorrekt, mindestens aber missverständlich, nicht sonderlich spezifisch und ein dehnbarer Begriff. Und wer sagt, dass sich alle außer mir irren? Ich sag nur, dass Z0ck0r, Marketing-Abteilungen und Gaming Mags (die nicht zur Fachpresse gehören) keine sonderlich brauchbaren Maßstäbe darstellen. Leute vom Fach schon eher, von denen sich außer mir sicherlich noch einige andere finden würde, die dir genau das selbe sagen würden. Die meisten Leute werden auch behaupten, dass die Pyramiden von Sklaven erbaut wurden. Und sollte diese Behauptung jetzt jemand in dem entsprechenden Artikel zu den Pyramiden hinzufügen mit der Begründung "Das ist halt so und denken auch viele ... und in nem Artikel der Frankfurter Allgemeine stehts auch"... dann würde dir das als jemand, der Geschichtswissenschaft studiert hat, wahrscheinlich auch nicht schmecken. Also nix für ungut -- und streiten wollte ich hier sicherlich auch nicht. Die Thematik hat nur mittlerweile einen ziemlich langen Bart. ;)Ich werds entsprechend jetzt wieder umändern. Dass Ubisoft das als "shooter RPG" vermarktet, das würde ich ja drin lassen, wenn sie das denn tun... aber wo ist die Quelle? Im Ubisoft-Store wird es nur unter "Action" geführt. --Van Kroenen (Diskussion) 03:52, 16. Mär. 2019 (CET)
- Schau mal hier (unter: Spiel-Info ---> Spieldetails): Tom Clancy's The Division 2 ist ein Shooter-RPG mit Kampagne-, Koop- und PvP-Modi, die noch mehr Abwechslungsreichtum in Einsätzen und Herausforderungen bieten. Das neue Fortschrittssystem birgt viele Überraschungen und Innovationen, die neue Spielmöglichkeiten eröffnen. Da ist natürlich viel PR dabei, aber ich bleibe bei meiner Meinung, aber was soll´s... Damit ist es für mich hier auch erledigt. ciao --Benowar (Diskussion) 04:22, 16. Mär. 2019 (CET)
Anmerkungen
BearbeitenDie fragliche Fußnote ist kein Einzelnachweis, weil sie nichts nachweist. Auch laut Hilfe:Einzelnachweise scheinen mir die Einzelnachweise für Quellenangaben da zu sein („Die Herkunftsangaben werden zwischen den Tags <ref> und </ref> in den Fließtext eingefügt“). Insofern kann ich nicht ganz nachvollziehen, was das Problem damit sein soll, sie von den Einzelnachweis-Fußnoten zu trennen (wie ich es übrigens schon in diversen anderen Wikipedia-Artikeln gesehen habe). An der Bezeichnung „Anmerkungen“ hänge ich nicht so, aber das ist der Begriff aus den anderen Artikeln. Gruß --77.0.187.112 16:33, 1. Mai 2019 (CEST)
- Das ist das Problem mit Wikisprech: Die Richtlinien erlauben es, es wird aber nicht vorgegeben und die Zusammenführung in einem Bereich ist durchaus möglich, siehe ebfalls die Richtlinien. Zumindest in geisteswissenschaftlichen Themen ist Anmerkungen der absolut korrekte Begriff - bitte mal den Artikel mit Belegen lesen. In der Fachliteratur wirst du nirgendwo eine Trennung zwischen reinen Literaturbelegen ("Meier, XXXX, S. 29") und inhaltlichen Ausführungen ("Dieser Begriff ist allerdings problematisch, da XXX"). Mit "Anmerkungen" ist immer beides gemeint, da es ja auch Mischformen gibt ("Dieser Begriff ist umstritten, siehe Meier, XXX"). Siehe auch die Diskussionspunkt oben "Spanische Eroberung Perus - Anmerkungen vs. Einzelnachweise". Das Problem ist, dass in Wikipedia vieles durcheinander geht und die Richtlinien nicht alles ausreichend abdecken. Wie gesagt: du wirst diese Trennung in KEINER Fachdarstellung finden - warum auch? Es bereitet unnötige Arbeit und ist unkomfortabel. Methodisch ist das jedenfalls in geisteswissenschaftlichen Themen nicht haltbar, was Naturwissenschaftler etc. treiben, ist mir egal - wenngleich ich auch in naturwissenschaftlicher Fachliteratur, die mir bislang untergekommen ist, diese Trennung ebenfalls nicht vorgefunden habe. Wie gesagt: Trennung UND Zusammenführung sind eine Option, letztere ist aber ein reines Wikikonstrukt. ciao --Benowar (Diskussion) 16:47, 1. Mai 2019 (CEST) PS: Die Benennung eines Abschnitts, der alle Belege umfasst, ist mir relativ egal ("Anmerkungen" [da usus] oder "Belege", zur Not auch "Einzelnachweise" [was eigentlich unter Anmerkungen zusammengefast wird]), solange dort nicht "Quellen" steht (was in den Geisteswissenschaften eine eigenständige Bedeutung hat).
- Meiner Erfahrung nach ist in den Naturwissenschaften das Zitieren im Text („bla bla bla (Mustermann, 2001)“) häufiger, während Fußnoten tendenziell eher für Zusatzgeschreibsel verwendet werden. Mit der Verwendung von Fußnoten für beides wie in der Wikipedia habe ich kein Problem – nur damit, dafür dann die Bezeichnung „Einzelnachweise“ zu benutzen, wenn es sich bei einigen Fußnoten gar nicht um Nachweise handelt, sondern um Extrawissen, das man im Text nicht mehr unterkriegt (oder unterkriegen will). Zur Not also „Anmerkungen und Einzelnachweise“, „Bemerkungen und Einzelnachweise“ oder dergleichen. Oder warum nicht „Anmerkungen“. Grüße --77.0.187.112 22:57, 1. Mai 2019 (CEST)
Ich denke dieser Sichtungsfall ist bei Dir am besten aufgehoben. --Stephan Klage (Diskussion) 07:44, 22. Mai 2019 (CEST)
- Danke für den Hinweis - ich habe es etwas umgeschrieben, siehe auch meine Ausführungen im Artikel Ethnogenese und Völkerwanderung. --Benowar (Diskussion) 12:38, 22. Mai 2019 (CEST)
- … was vorab geschehen war … Bene. --Stephan Klage (Diskussion) 15:39, 22. Mai 2019 (CEST)
Patronage
BearbeitenHallo Benowar, bitte schau noch einmal, ob die Grammatik im folgenden Satz stimmt: So wurden in den Provinzen deren Patronage für Militärführer oft wichtiger als eine Anbindung an den fernen Kaiserhof. Imho sollte „wurde“ verwendet werden, da die Patronage, fem., singularisch ist. Mir ist das gerade hier und da aufgefallen. Wo sonst noch, weißt Du am besten. Dann ist auch das „deren“ verständlicher. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:11, 4. Jun. 2019 (CEST)
- Hi, korrekt ist "wurde", das ist schon klar und war ein reiner Tippfehler. Danke für den Hinweis. --Benowar (Diskussion) 16:29, 4. Jun. 2019 (CEST)
Herford-Review
BearbeitenHallo Benowar,
vor längerer Zeit hast du mal den Artikel Herford bearbeitet. Nun soll versucht werden, den Artikel demnächst als lesenswert auszuzeichnen. Dazu muss er zunächst noch einmal soweit wie möglich verbessert werden. Nachdem bereits in den Jahren 2010 und 2014 Reviews durchgeführt wurden, ohne dass es zu einer Kandidatur kam, soll dieses nun erfolgen. Dazu bitte ich dich, die offenen Punkte aus dem früheren OWL-Review, die du auf der Seite Diskussion:Herford findest, durchzusehen und falls möglich zu erledigen. Anschließend kannst du sie dann mit oder ohne Kommentar so kennzeichnen: . Erledigt
Du kannst den Artikel natürlich auch unabhängig davon verbessern.
Einen weiteren Hinweis auf das Review findest du auch auf der Seite Wikipedia:Review/Erdwissenschaften
Viele Grüße --KWM49 (Diskussion) 14:05, 4. Sep. 2019 (CEST)
- Ich schau mal, versprechen möchte ich nix. Gruß --Benowar (Diskussion) 16:29, 11. Sep. 2019 (CEST)
Mogulreich
BearbeitenHallo Benowar, danke für die Quelle im Artikel Mogulreich! Magst Du für den Verweis vielleicht noch die Seitennummer(n) ergänzen? Eventuell bezieht sich die Fußnote auch eher auf den ganzen Satz und nicht nur auf den ersten Teil.--Colomen (Diskussion) 16:35, 10. Sep. 2019 (CEST)
Hellenismus
BearbeitenGeschätzter Mitbearbeiter der Wikipedia, hier nur eine kleine Anmerkung zur Löschung vom 16:51, 21. Nov. 2019. Durch Deine Löschung wurde es für die Leser des Lemmas Hellenismus erschwert, den Zugang zum Werk von Droysen zu bekommen. Es ist kaum anzunehmen, dass viele Leser über das Originalwerk verfügen. Das von mir eingestellte Werk hat mit Werbung nichts zu tun, sondern bietet Lesern die Möglichkeit, über die genannte ISBN das digitalisierte Werk über den KVK in vielen öffentlich zugänglichen Bibliotheken frei einzusehen. Die jetzige Fassung zeigt leider nicht, wo das Werk öffentlich verfügbar ist. Freundlich güßt --Mellebga (Diskussion) 19:50, 25. Nov. 2019 (CET)
- Droysen lässt sich mit einfacher Suche per Google sehr einfach und schnell finden. Hier ging es um die korrekte Zitierung. ciao --Benowar (Diskussion) 21:52, 25. Nov. 2019 (CET)
Rouran
BearbeitenHallo Benowar. Könntest du einen Blick auf den Artikel werfen und gegebenenfalls korrigieren? User RoBri scheint mich mit einem türkischen Vandalen zu verwechseln. Jedoch fügte ich Informationen über einen möglichen Mongoliachen Ursprung ein. Danke.212.95.8.162 16:25, 6. Dez. 2019 (CET)
- Info: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2019/12/06#Benutzer:212.95.8.162_(erl.) --Roger (Diskussion) 20:27, 6. Dez. 2019 (CET)
Die entfernten Belege sollten oder müssen wieder eingefügt werden. Das ist Zurückhaltung von Wissen. Wenn du es nicht einfügst werde ich mich an andere User wenden oder einen öffentlichen Antrag stellen. So kann es nicht weitergehen. (nicht signierter Beitrag von 213.162.72.225 (Diskussion) 12:02, 7. Dez. 2019 (CET))
- Mach das. --Benowar (Diskussion) 13:44, 7. Dez. 2019 (CET)
Trumpismus
BearbeitenHallo alter Benowar, Kleiner Scherz, ich bin noch älter. Der Ansatz des Artikels Trumpismus hat mich beeindruckt. Man könnte das in Bezug auf den digital-industiellen Komplex, da bin ich gerade dran, und v.a.m. ausbauen. Super Base. Bin offen für Gedankenaustausch. --Guido Radig (Diskussion) 02:00, 8. Jan. 2020 (CET)
- Hallo, der Artikel ist sicherlich ausbaufähig, wobei ich mich allerdings möglichst nah an der politikwissenschaftlichen Forschung orientiere. Insofern man sich dem nicht verschließt, kann man ganz gut die negativen Folgen nachvollziehen, ohne in leicht missdeutige Themenkomplexe abzurutschen. Das würde ich mir auch bei zukünftigen Bearbeitungen wünschen, zumal dies objektiver ist und Trumpisten sich selbst kaum an Fakten halten. Es haben zudem ja auch andere mitgewirkt, mir ging es bei meinen Edits nur um eine deutlichere Akzentuierung und um die Belege. Bei Bedarf greife ich gerne ein, aber inhaltlich sind für mich andere Themen interessanter. Gutes Gelingen --Benowar (Diskussion) 17:10, 8. Jan. 2020 (CET)
Könntest Du …
Bearbeiten… bitte evtl. hier eingreifen? Da wird mutwillig rein aus persönlichen Beweggründen verschlimmbessert. Gruß, Liuthar (nicht signierter Beitrag von 134.61.97.127 (Diskussion) 19:01, 7. Feb. 2020 (CET))
- Das ist der per SG-Entscheidung permanennt gebannte User DerSpion, ich verweise auf Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Bann_von_Der_Spion,_Liuthar,_Hinkmar,_Hildeoc#Abschließende_Entscheidung_des_Schiedsgerichtes, 2ter Absatz, und bitte Dich als vom Spion dauergenervter Benutzer, seine Bitten geflissentlich zu ignorieren. -- .Tobnu 19:08, 7. Feb. 2020 (CET)
Berossos
BearbeitenSchaust du dir bitte mal diese Änderung an? Ich halte das für massiven Unsinn, bin aber kein Theologe. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 15:54, 4. Apr. 2020 (CEST)
- Soweit ich es anhand einiger Fachbesprechungen erkennen kann, ist Gmirkin kein Scharlatan, eher ein kontrovers diskutierter Forscher, der aber auch interessante Aspekte beleuchtet. Ich bin jetzt nicht tief genug in der Materie, aber schau mal in diese und diese Rezension (in letzterer: Gmirkin, however, talks about “strong parallels” between Berossus and Genesis, arguing that Genesis 1-11 borrowed from Berossus (p. 91).). Man sollte m. E., wenn man die Passage in den Artikel einfügt, auch darauf hinweisen, dass einiges bei Gmirkin nicht unumstritten ist. Grüße --Benowar (Diskussion) 16:11, 4. Apr. 2020 (CEST)
- Die Frage die sich mir halt stellt ist - sichtet man das, oder nicht. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 19:57, 5. Apr. 2020 (CEST)
- Ich würde halt (wie schon gesagt) hinzufügen, dass seine Schlussfolgerungen halt nicht unumstritten sind. Ich persönlich würde eher auf die Sichtung verzichten, solange es keinen wirklichen Forschungsabschnitt gibt. --Benowar (Diskussion) 23:14, 5. Apr. 2020 (CEST)
- Dann mach mal bitte *gg* -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 22:40, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Erledigt, Beschwerden leite ich dann an Manetho weiter. --Benowar (Diskussion) 23:24, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Dann mach mal bitte *gg* -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 22:40, 6. Apr. 2020 (CEST)
- Ich würde halt (wie schon gesagt) hinzufügen, dass seine Schlussfolgerungen halt nicht unumstritten sind. Ich persönlich würde eher auf die Sichtung verzichten, solange es keinen wirklichen Forschungsabschnitt gibt. --Benowar (Diskussion) 23:14, 5. Apr. 2020 (CEST)
- Die Frage die sich mir halt stellt ist - sichtet man das, oder nicht. -- Marcus Cyron Tell me lies, Tell me sweet little lies 19:57, 5. Apr. 2020 (CEST)
Bitte brechen Sie die Arbeit eines anderen Benutzers nicht ohne Überprüfung ab
BearbeitenBitte brechen Sie die Arbeit eines anderen Benutzers nicht ohne Überprüfung ab, es braucht Zeit und Überprüfung, bevor Sie abbrechen, Sie lassen mich eine Stunde Arbeit verlieren. --REKKWINT (Diskussion) 02:34, 25. Apr. 2020 (CEST)
- Nein, man liest sich erst in die aktuelle Fachliteratur ein, dann erst pflegt man dies in die Artikel ein. Die Änderungen waren zudem inhaltlich eklektisch und nicht gut eingearbeitet und schon gar nicht inhaltlich begründet. Dieser Edit weist eher darauf hin, dass auch dort nicht mit aktueller Fachliteratur gearbeitet wurde; der "Covadonga-Mythos" wird heute ja auch kritischer bewertet. Zur Rezeption der Goten (die in der Tat wichtig ist) gibt es genügend Fachliteratur; einen guten ersten Einstieg bildet Kampers Geschichte der Westgoten. Also bitte: aktuelle Fachlit durchsehen und dann kann dies stilistisch passend eingearbeitet werden (mit Belege); siehe auch WP:Lit und WP:Belege - daran gilt es sich zu orientieren. Schönes Wochenende --Benowar (Diskussion) 04:13, 25. Apr. 2020 (CEST)
Es tut mir leid, danke.
BearbeitenBenowar erkenne ich, dass Sie Recht haben, ich werde mich an Ihre Anweisungen erinnern. Danke, gutes Wochenende--REKKWINT (Diskussion) 02:21, 26. Apr. 2020 (CEST)
Hallo Benowar! Ich hoffe, es geht Dir gut. Könntest Du mal bei Azarethes und Mundir III. vorbeischauen? Ich nehme an, Du hast den bei Azarethes erscheinenden Greatrex-Band zuhause und könntest das abgleichen und ggf. die Seitenzahlen ein bisschen genauer angeben? Bei Mundir III. fehlen Belege, und die RE ist leider ein wenig konfus. Vielen Dank! --Tolanor 13:51, 28. Apr. 2020 (CEST)
- Hi, danke der Nachfrage - relativ gut. :) Ich hoffe, dir geht es auch gut. Zu Greatrex: den Band hatte ich mal, nun leider nicht mehr. Aber ich habe Korrekturen vorgenommen. Mundir III. habe ich mal überflogen - da müsste ich mich tiefer einlesen; die Lit hätte ich auch (aktuell etwa Greg Fisher, Rome, Persia, and Arabia und Shahid, Byzantium and the Arabs in the sixth century - letzterer Band ist aber nun auch frei verfügbar: https://www.doaks.org/resources/publications/books/byzantium-and-the-arabs-in-the-sixth-century-vol-1), aber das kostet Zeit und ist offen gesagt auch nicht mein Lieblingsteilgebiet. Grüße --Benowar (Diskussion) 19:29, 28. Apr. 2020 (CEST)
Gregor von Tours
BearbeitenHallo, kennst du eine bessere Analyse von Stilistik und Erzählhaltung Gregors als die von Auerbach? --Hnsjrgnweis (Diskussion) 09:57, 9. Mai 2020 (CEST) PS: Wohlgemerkt, es geht hier um eine Würdigung aus literaturwissenschaftlicher Sicht, die der These, Gregor sei noch der Spätantike verhaftet, widerspricht. Auerbach war als Romanist ein hervorragender Kenner der altromanischen Sprachen und ihrer Herausbildung aus dem galloromanischen Umgangslatein. Siehe u.a. Typologische Motive in der mittelalterlichen Literatur (= Schriften und Vorträge des Petrarca-Institutes Köln, 2). Scherpe Verlag, Köln 1953, und Literatursprache und Publikum in der lateinischen Spätantike und im Mittelalter. Francke Verlag, Bern 1958.--Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:16, 9. Mai 2020 (CEST)
- Moin, die Forschung ist ja nicht stehengeblieben. Ich finde, dass du Auerbach da zu prominent herausstellst, obwohl in der Gregor-Forschung andere Forscher sehr viel wichtiger sind. Ich will Auerbachs Leistungen gar nicht schmälern, aber bzgl. Gregor sind andere Forscher sehr viel wichtiger - würde dir als Einführung die Beiträge im aktuellen Companion empfehlen (Alexander Callander Murray (Hrsg.), A Companion to Gregory of Tours, Leiden 2016 - dort speziell ab S. 63 ff.). In der aktuellen Forschung besteht eher die Tendenz, Gregor durchaus in ein spätantikes Umfeld einzuordnen, das freilich nicht mehr vergleichbar mit dem 4. oder 5. Jahrhundert ist. Auerbach will ihn ja stärker herausschälen (Mimesis (11. Aufl.), S. 85: Das Imperium existiert nicht mehr; Gregor sitzt nicht mehr an einer Stelle, wo alle Nachrichten aus dem orbis terrarum zusammenfließen, ausgewählt und vorgeordnet nach ihrer Bedeutung für das Reich; weder verfügt er über die Nachrichtenquellen, die man einst besaß, noch über die Gesinnung, in der die Nachrichten redigiert wurden. Er übersieht kaum Gallien (...)). Allerdings finden sich Gregor durchaus spätantike Bezugspunkte: es werden u.a. pagane Profanhistoriker benutzt, der Kaiser in Konstantinopel und das Ostreich insgesamt ist nicht vollkommen aus dem Blickfeld geraten (siehe Simon Loseby, Gregory of Tours, Italy, and the Empire, in: Alexander Callander Murray (Hrsg.), A Companion to Gregory of Tours, Leiden 2016, S. 462 ff.). Auerbach geht ja scharf mit Gregor ins Gericht (was z. B. Aufbau und Stil betrifft), da ist die Forschung aber teils deutlich weiter. Ich persönlich hätte nichts dagegen, Auerbach in knapperer Form einzuarbeiten, aber nicht an so prominenter Stelle am Ende des Historien-Abschnitts, was ja für den Laien suggerieren kann, dass das aktueller Forschungsstand ist. Wie gesagt: es gibt andere Forscher zu Gregor, deren Erkenntnisse heute mehr Gewicht haben (Goffart, Heinzelmann, Alexander Callander Murray). Schönes Wochenende --Benowar (Diskussion) 12:01, 9. Mai 2020 (CEST)
- Danke, hab das leider erst heute gelesen. Soweit alles o.k. Gruß, --Hnsjrgnweis (Diskussion) 10:47, 21. Mai 2020 (CEST)
Warlords
BearbeitenZu deiner letzten Bearbeitung. Danke, aber ich würde die weibliche Form drinlassen. Bin selbst kein Genderfreund. Aber: mit dieser Form ist Wikipedia mit möglichst wenig Geschwurbel oder Sprachverhunzung auf der Höhe einer halbwegs Geschlechter gerechten Sprache. poldi50_gra (Diskussion) 17:20, 17. Mai 2020 (CEST)
- Moin, es geht mir überhaupt nicht um die Genderfrage, sondern um die historische Betrachtung. Ich kenne mich recht gut in der Fachliteratur aus, wüsste aber nicht, dass je ein weiblicher Warlord existiert hat. Es hat ja bislang auch keine us-amerikanische Präsidentin gegeben - und deshalb gibt es in dem bezüglichen Artikel in der Einleitung auch nicht die Form Präsident/in, anders als bei uns Bundeskanzler/in. Wenn jemand eine validen Beleg für einen weiblichen Warlord hat, kann das gerne rein; so ist es eher falsch und irritierend. Schönen Sonntag --Benowar (Diskussion) 17:32, 17. Mai 2020 (CEST)
- Da gebe ich dir zwar recht ich halte das "oder Sie" trotzdem für wichtig. Damit lässt sich öffentlicher Kritik an Wikipedia in der Sache leicht Wind aus den Segeln nehmen. Schönen Sonntag. poldi50_gra (Diskussion) 17:29, 17. Mai 2020 (CEST)
- Ich habe beim stöbern in meiner Lit doch noch einen Beleg gefunden (ist aber wie gesagt eher einer unter 1000), damit sollte es ok sein. --Benowar (Diskussion) 18:10, 17. Mai 2020 (CEST)
- Klasse und sorry.poldi50_gra (Diskussion) 18:24, 17. Mai 2020 (CEST)
- Da gebe ich dir zwar recht ich halte das "oder Sie" trotzdem für wichtig. Damit lässt sich öffentlicher Kritik an Wikipedia in der Sache leicht Wind aus den Segeln nehmen. Schönen Sonntag. poldi50_gra (Diskussion) 17:29, 17. Mai 2020 (CEST)
Mummolin der Hausmeier
Bearbeiten... so steht es zumindest im Artikel zu Mummolin in der frz. Wikipedia. Rolz Reus (Diskussion) 19:18, 27. Mai 2020 (CEST)
- Ein anderes Wiki ist aber eben KEIN verlässlicher Beleg, das solltest du auch wissen; im franz. Artikel wird zudem ein fehlender Beleg für diese Aussage bemängelt. Im PLRE-Artikel sind die Quellen genannt und dort ist er auch nur als dux belegt. Also bitte IMMER nur an der Fachliteratur orientieren. ciao --Benowar (Diskussion) 20:31, 27. Mai 2020 (CEST)
Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020
BearbeitenDu bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.
Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen
Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.
Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.
Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.
Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)
Pyrrhos I.
BearbeitenHallo Benowar, ich habe bei "Pyrrhos" genau das ergänzt,was auch in english steht..es fehlte nur die genaue Zugehörigkeit von Pyrrhos,dass er ein griechischer König war,hierzu gibt es genügende Quellen,Sie haben aber meine Änderrung zurückgesetzt,woran lag es?
- Weil er König der Molosser war und es damals kein einheitliches griechisches Königreich gab, sondern nur verschiedene hellenistische Reiche. Die alte Fassung ist insofern präziser und auch sprachlich besser. Dass er kulturell Grieche war ist auch so klar, das ergibt sich ja aus dem Text. Deine Fassung war aber insofern keine Verbesserung; die englische WP ist nicht maßgeblich, sondern nur die Fachliteratur. Damit hat sich das für mich erledigt. --Benowar (Diskussion) 04:27, 29. Jan. 2021 (CET)
Vielen Dank für deine Antwort,ich habe es versucht den Begriff "greek King of Molloser" einzubauen nicht "könig von Griechenland ,weil nicht allen sofort klar wird,dass er Grieche war,da die Molosser ein grieschischer Stamm war (epirotisch) Präzision muss eben sein!.Nach deiner Auffassung sollte man nicht mal Sokrates als Griechen bezeichnen,was falsch wäre.Ich würde es gerne nochmal versuchen sobald ich die Antwort von
Prof. Dr. Johannes Engels-Historisches Institut Abteilung Alte Geschichte in Köln bekomme mit entsprechender Anmerkung in einem der Fachbücher.
Sollte ich mich dann direkt an dich wenden oder direkt einen der Bürokraten anschreiben?
Ist z.B. der Hinweis auf einen der Bücher von Professor Engels ausreichend? (nicht signierter Beitrag von Angelos-Philip M. (Diskussion | Beiträge) 23:42, 29. Jan. 2021 (CET))
schau bitte auch diesen Beitrag der Wikipedia wiki/Pyrrhus_of_Epirus
dort wird genau das auf Deutsch aufgeführt,was ich vorgeschlagen habe.Nur hier unter den Begriff Pyrrhus statt Pyrrhos.
schönen Gruß,
Angelos-Philip Mitsis
- Du verstehst mich falsch. Sokrates war ein griechischer Philosoph und Thukydides ein griechischer Geschichtsschreiber - beide hätten sich aber wohl zuerst als Athener verstanden. Pyrrhos war kulturell Grieche, aber er war eben streng genommen König der Molosser; Ptolemaios I. König von Ägypen - es hat schon seinen Grund, dass man in der Fachliteratur eher von hellenistischen, weniger von griechischen Königen spricht. Die Definition in einem anderen Wiki interessiert hier nicht, nur die Fachliteratur, die du anscheinend weniger gelesen hast. Die Definition als König der Molosser findest sich auch exakt so im Artikel von Dietmar Kienast (Pyrrhos 13, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Band XXIV, Stuttgart 1963, hier Sp. 108) und im Artikel im aktuellen Oxford Classical Dictionary (most famous of the Molossian kings). Man kann auch schreiben, dass er ein hellenistischer Herrscher und König der Molosser war, aber das ergibt sich auch aus der Einleitung. Ich habe es jetzt im Artikel angepasst, bleibe aber dabei, es es weniger genau ist. Wie gesagt: für mich hat sich das hier erledigt, das bitte ich deinerseits zu respektieren. Ende der Diskussion hier. ciao --Benowar (Diskussion) 00:23, 30. Jan. 2021 (CET)
Die Geschichte des byzantinischen Staates
BearbeitenHalo! Ich bin ein Benutzer von serbsprachige Wikipedia. Ich interessiere mich für der Geschichte des Byzanz. Als ich Student war, ich laß die serbische Übersetzung des berühmten Buches von Georg Ostrogorsky "Die Geschichte des byzantinischen Staates". Jetzt lese ich das deutsche Original (die Auflage 1963). Ich habe sehr viele Unterschiede zwischen das deutschen Original und serbische Übersetzung gefunden. Ich möchte ein Artikel über diese Unterschiede schreiben. Aber erst muss ich die Auflage 1952 sehen, weil denke ich daß die serbsprachige Buch eigentlich eine Übersetzung der Auflage 1952 ist. Diese Auflage kann ich nicht auf Internet finden. Mann kann sie kaufen, aber wegen der Versandkosten es kostet sehr viel das Buch nach Serbien zu versenden. So ich bitte Sie können Sie mir helfen um das Buch zu verfügbar machen?--Vladimir Nimčević (Diskussion) 20:18, 31. Jan. 2021 (CET)
Mesiche
BearbeitenHallo, In Naqshe Rostam gibt es nur Valerianus und Philippus Arabus, aber in Bishapur Relief II (central) gibt es auch Gordianus ([siehe https://www.livius.org/site/assets/files/10921/bishapur_relief_2_gordian.jpg]) Z 18:56, 30. Apr. 2021 (CEST)
- Deine Ergänzung war aber dennoch ungenau und das Zitat war falsch belegt. Es ging mir um die Korrekturen. ciao --Benowar (Diskussion) 14:05, 1. Mai 2021 (CEST)
Thukydides
BearbeitenHallo, Benowar!
Du hast Recht, die Übersetzung von II 51 6, die Du verbessert hast, war nicht wirklich überzeugend. Aber warum wählst Du jetzt die Übersetzung von Vretska, und nicht die von Landmann, der alle übrigen Zitate in diesem Beitrag übersetzt hat? Und sollte man nicht bei den Zitaten einheitlich verfahren, was die griechischen Originaltexte anbelangt? Entweder alle in die Anmerkungen verbannen, oder alle in den Text hereinnehmen; mal so, mal so, ist doch unschön. χαίρε
--EckhardLieb (Diskussion) 18:09, 3. Mai 2021 (CEST)
- Es stimmt schon, Einheitlichkeit der Übersetzungen ist gut, aber Landmanns Übersetzung wirkt auf manche (nicht auf mich) schon etwas angestaubt. Ich habe alle drei Übersetzungen hier im Regal, aber Weißenbergers Übersetzung ist die aktuelle und hat auch in der Forschung viel Lob erhalten. So schrieb (immerhin) Heinz-Günther Nesselrath in seiner Besprechung: Diese neue Thukydides-Übersetzung ist eine beeindruckende Leistung; sie wird auf lange Zeit im deutschen Sprachraum die maßgebende Übersetzung dieses Autors sein. (HZ 309, 2019, S. 453). Ich sehe das also nicht als wirkliches Problem an; mit dem griechischen Text hast du aber einen Punkt, ich habe den entfernt. Ich kann auch die Tage alle Texte durch Weißenbergers Übersetzung ersetzen, aber warten wir vielleicht noch etwas ab. ciao --Benowar (Diskussion) 18:36, 3. Mai 2021 (CEST)
- Danke für die rasche Reaktion. Ich musste über mich selber staunen, woran ich auf einmal Anstoß genommen habe. Irgendwie scheint der Geist der Wikipedia schon bemerkenswerte Pingeligkeit zu erzeugen. Aber wenn Du das auch so siehst, ist das ja o. K. Ob die einzelnen Zitate dann durch die Weßenbergersche Übersetzung (der war's, nicht Vretska, wie ich fälschlicherweise geschrieben habe, sorry) ersetzt werden sollen, weiß ich gar nicht. Vielleicht sollte man das auch von Fall zu Fall entscheiden, oder einfach so lassen. Das ist halt eine Frage von Kosten - Nutzen - Verhältnis. Meine Hochachtung jedenfalls ist groß, wenn jemand gleich drei Übersetzungen nur eben mal so aus dem Bücherschrank ziehen kann. Auf jeden Fall ist Thukydides schon sehr aktuell und relativiert viel von dem, was manch einer heute jammert. Allerdings, als ich neulich in den Nachrichten die Berichte über Indien sah und über die Familien, die um einen Platz bei der Leichenverbrennung stritten, war der Bericht von Thukydides dann doch auf einmal ganz nah!
Beste Grüße --EckhardLieb (Diskussion) 20:44, 3. Mai 2021 (CEST)
- Meinung des Betroffenen: Vor der Ergänzung des Originalzitats hatte ich natürlich die jetzt verwendete Übersetzung gefunden. Allerdings war ich irritiert, weil ich beim „Zurückübersetzen“ über die Verneinung im Nebensatz gestolpert bin. Da der Sinn bereits durch den vorhergehenden Absatz deutlich wird und es sich um einen über 2.000 Jahre alten Text handelt, denke ich, eine Übersetzung möglichst nahe an der originalen Konstruktion im Altgriechischen erfüllt hier ihren Zweck besser. Ich hatte die Formulierung mit Bedacht gewählt. --Phrontis (Diskussion) 08:34, 4. Mai 2021 (CEST)
- Es ist in WP (und übrigens auch nicht selten in wissenschaftlichen Arbeiten) durchaus üblich, eine gängige und anerkannte Übersetzung zu benutzen. Ich habe das auch mit Bedacht getan. Und bei allem Respekt: ich halte Weißenbergers nicht nur für stilistisch besser, sondern auch für inhaltlich absolut zutreffend. Im Artikel wird ohnehin ansonsten eine fachlich anerkannte Übersetzung benutzt - nun auf eine (weniger gelungene) eigene Übersetzung zu bestehen, halte ich weder für zielführend noch für konsequent. Ich habe am Thukyidides-Artikel seit der Urfassung mitgearbeitet (wer ist dann also mehr betroffen?), wenngleich ich nicht der Hauptautor bin. Insgesamt sehe ich keinen Sinn in der Eigenübersetzung und bitte das auch zu akzeptieren. --Benowar (Diskussion) 16:23, 4. Mai 2021 (CEST)
Meine IP-Adresse ist durch einen fehler sichtbar
BearbeitenHallo Benowar! Schonmal im Voraus: Ich bin relativ neu was Wikipedia betrifft. Leider habe ich einen Artikel bearbeitet ohne mich anzumelden. Jetzt ist meine IP-Adresse sichtbar. Soweit ich wei? bräuchte ich Hilfe von einem Admin, um diese wieder zu entfernen. Ich hoffe hier ist der richtige Platz um hilfe zu erbitten. Wenn ja, ist es möglich die IP-Adresse mithilfe von einem Admin wieder zu verstecken? Wären sie eventuell dazu bereit? (nicht signierter Beitrag von Banannanas (Diskussion | Beiträge) )
- @Banannanas:, Das wurde nach SLA bereits durch Benutzer:Jivee Blau gelöscht. --PCP (Disk) 18:40, 21. Mai 2021 (CEST)
- @PCP:, Entschuldige das ich Frage, aber was bedeutet SLA? Und bitte könnten sie ihre Antwort so formulieren dass auch Laien sie verstehen können? Wie gesagt ich bin neu. Banannanas (Diskussion) 19:06, 21. Mai 2021 (CEST)
- @Banannanas: Du hattest einen Beitrag auf der Benutzerseite der IP geschrieben, mit der Du vermutlich arbeitest. Ich hatte einen SLA (Schnellöschantrag) gestellt und ein Admin hatte den Beitrag kurz danach gelöscht. --PCP (Disk) 19:09, 21. Mai 2021 (CEST)
Danke für die Info
BearbeitenAus dem Artikel Hepthaliten. Darf ich den entsprechenden Text aus der en:wiki übersetzen? (nicht signierter Beitrag von 89.204.138.151 (Diskussion) 14:56, 26. Jun. 2021 (CEST))
- Du meinst den Artikelinhalt aus der englischen WP? Das bitte auf keinen Fall. Die Belegdichte sieht auf den ersten Blick beeindruckend aus, aber aus Erfahrung bzgl. Steppenvölker/Spätantike kann ich sagen, dass man damit schlechte Erfahrung macht. Der Artikelinhalt muss immer auf eigener Lektüre der relevanten Fachliteratur und Kenntnis des Forschungsstands beruhen, nur so kann man für die Korrektheit der Angaben und eventuelle Korrekturen garantieren. Wenn du meinst, ob du Bilder aus dem englischen Artikel in den dt. Artikel einbinden kannst, dann natürlich ja, aber bitte stets an passender Stelle und auch bei der Auswahl sollte man achten, dass sie relevant sind. Münzbilder sind, wenn sie korrekt datiert bzw. beschrieben sind, sehr gut, bei den Bankettszenen etwa wird es schon problematisch, da diese sogdischen Ursprungs sind und eine genaue Zuordnung schwierig ist. Man muss das immer von Bild zu Bild abhängig machen - und dann auch die Belegliteratur einsehen, da man sich auf die englischen Bildbeschreibungen (trotz Belege) nie blind verlassen sollte. Ich habe die Lit zum größten Teil hier. Ich kann die die Tage einsehen und ein paar Bilder nochmals prüfen. Dauert etwas, aber es eilt ja auch nicht. Schönes Wochenende --Benowar (Diskussion) 15:31, 26. Jun. 2021 (CEST)
Alchon und Toramana
BearbeitenHallo! In den Artikeln Alchon und Toramana hast Du die Jatland-Wiki-Links mit der Begründung „keine Wikis“ herausgenommen. Ich frage mich jedoch, inwieweit die Jatland-Wikis als Wikis oder Wiki-Schwesterprojekte im üblichen Sinn verstanden werden können, denn sie unterscheiden sich in vielen Fällen durch einen höheren Info-Gehalt deutlich von den Interwikis und benennen in vielen Fällen auch den Autor... Es wäre m. E. schade und für die jeweiligen Artikel abträglich, wenn diese Links fehlen würden... Bitte um Rückantwort und Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 09:59, 30. Sep. 2021 (CEST)
- Hallo, die Relevanzkriterien sind da recht eindeutig, siehe auch WP:Web - ebenso wie bei der Literatur, zählen hier in erster Linie wissenschaftliche Publikationen und keine Wikis, gleich welcher Art. Mir scheint hier auch eher die Intention zu sein, das betreffende Wiki zu bewerben. An Fachpublikationen besteht kein Mangel, siehe auch die Belege im Artikel. Insofern fehlt dort auch nichts und ich würde es begrüßen, dies im Rahmen der Relevanzkriterien zu respektieren. ciao --Benowar (Diskussion) 11:40, 30. Sep. 2021 (CEST)
Redundanz im Artikel "Spätantike"
BearbeitenHallo Benowar, ich bin dir dankbar, wenn du (wie hier) Änderungen meinerseits, die dir als Hauptautor aus irgendwelchen Gründen nicht passen, revertierst. Im vorliegenden Fall sehe ich aber doch eine klare Redundanz zum übernächsten Satz, die ich mit meiner Bearbeitung etwas entschärfen wollte (statt "Macht" hätte ich besser "Einfluss" schreiben sollen, um eine Wortwiederholung zu vermeiden). Übersehe ich etwas?
Davon abgesehen meine Gratulation zu diesem tollen Artikel, den ich schon mehrfach ganz oder in Teilen mit viel Erkenntnisgewinn gelesen habe. Ich denke zwar gelegentlich, dass an einigen Stellen Kürzungen möglich wären, die eher positive als negative Auswirkungen auf Lesbarkeit und Informationsvermittlung hätten, aber ich versuche mich zurückzuhalten. Und auch mit den Änderungen, zu denen ich mich dann doch entschließe, hoffe ich deinen Vorstellungen vom Artikel gerecht zu werden und in deinem Sinne zu handeln. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 17:48, 30. Nov. 2021 (CET)
- Alles ok, Danke und Grüße zurück. --Benowar (Diskussion) 02:35, 1. Dez. 2021 (CET)
Titel der Infobox
BearbeitenHallo Benowar, du hast den Artikel House of Cards angelegt und dort die Infobox Fernsehsendung benutzt. Im Titel der Infobox erscheint aber Fernsehserie. Wie kommt es zu diesen unterschiedlichen Bezeichnungen? Beste Grüße --Zumthie (Diskussion) 00:22, 7. Dez. 2021 (CET)
- Kann ich dir jetzt auf Anhieb nicht sagen und ist m. E. auch nicht so wichtig. --Benowar (Diskussion) 01:30, 7. Dez. 2021 (CET)
How we will see unregistered users
BearbeitenHallo!
Du erhältst diese Nachricht, da du Administrator in einem Wikimedia-Wiki bist.
Wenn heute jemand unangemeldet eine Bearbeitung in einem Wikimedia-Wiki vornimmt, zeigen wir dessen IP-Adresse an. Wie viele von euch bereits wissen, werden wir dies in der Zukunft nicht mehr tun können. Dies ist eine Entscheidung der Rechtsabteilung der Wikimedia Foundation aufgrund der Änderung von Normen und Vorschriften zum Datenschutz im Internet.
Statt der IP-Adresse zeigen wir eine maskierte Identität. Als Admin wirst du weiterhin auf die IP zugreifen können. Es wird auch neue Benutzerrechte für diejenigen geben, die die vollständigen IPs von unangemeldeten Benutzern sehen müssen, um Vandalismus, Belästigung und Spam bekämpfen zu können ohne Admin zu sein. Kontrollierer werden ebenfalls Teile der IP sehen können, auch ohne dieses Benutzerrecht. Wir arbeiten auch an besseren Werkzeugen zur Unterstützung.
Wenn du die Seite noch nicht gesehen hast, kannst du auf Meta mehr lesen. Wenn du sicherstellen möchtest, keine technischen Änderungen in den Wikimedia-Wikis zu verpassen, kannst du den wöchentlichen technischen Newsletter abonnieren.
Wir haben zwei Möglichkeiten vorgeschlagen, wie diese Identität funktionieren kann. Wir würden uns über deine Rückmeldung freuen, welche Möglichkeit für dich und dein Wiki am besten funktionieren würde, jetzt und in der Zukunft. Du kannst es uns auf der Diskussionsseite wissen lassen. Du kannst in deiner Sprache schreiben. Die Vorschläge wurden im Oktober veröffentlicht und wir werden nach dem 17. Januar entscheiden.
Danke. /Johan (WMF)
19:12, 4. Jan. 2022 (CET)
Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt
BearbeitenFrohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!
In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.
Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.
Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:06, 6. Jan. 2022 (CET)
PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~
Imperium Romanum als Staat
BearbeitenHallo Benowar,
da du meine Änderungsvorschläge zu Staatsreliigon im Artikel Neuplatonismus revertiert hast und dich in der Materie offensichtlich wesentlich besser auskennst als ich, würde mich doch interessieren, ob denn das Imperium Romanum als Staat beschrieben wird (denn ohne Staat keine Staatsreligion). So, wie ich das aus der Ferne mitbekomme, gibt es da doch große Vorbehalte, weil das Wort 'Staat' eben eine klassische moderne Brille ist, mit der auf Verhältnisse geblickt wird, die sich dem modernen Verständnis entziehen. Zugespitzt gesagt: So wenig ein Lehnsverhältnis ein Mietverhältnis war, so wenig war das Imperium Romanum ein Staat. Besten Dank für kurze Auskunft. --Leisehörer² (Diskussion) 18:23, 8. Feb. 2022 (CET)
- Es gibt teils den sehr kritischen Ansatz, beruhend auf den neueren Theorien der Rechts- und Politikwissenschaft, die Frage nach Staat, Staatlichkeit und Governance in Bezug auf Rom neu zu stellen. Communis opinio ist das aber soweit ich sehe nicht und dem Imperium Romanum die Staatlichkeit abzusprechen ginge zu weit. In den diversen Handbüchern - dort ist ja der Forschungsstand abgebildet - wirst du schnell sehen, dass der Begriff sehr verbreitet ist. Aber: es stimmt, die Forschung ist da teils im Fluss und man sollte Staatlichkeit nicht zu eng auf den modernen Zeitraum und die diversen Theorien beziehen, sondern die Möglichkeiten und Grenzen beachten, wenn man moderne Konzepte für die Analyse antiker Zivilisationen benutzt. In der neueren Forschung kommt man mit inhaltlich geschärften Konzeption von Staatlichkeit sogar zu neuen Erkenntnissen. Kurz, der Begriff ist anwendbar, wenngleich nicht unkritisch. Der römische Staat der Spätantike war übrigens wesentlich stärker ausdifferenziert als das republikanische System, aber dennoch: schau mal in Christoph Lundgreen (Hrsg.), Staatlichkeit in Rom? Diskurse und Praxis (in) der römischen Republik, Stuttgart 2014, rein - dort findet man gute Anhaltspunkte. --Benowar (Diskussion) 18:39, 8. Feb. 2022 (CET)
- Vielen Dank, sehr hilfreiche Antwort, wie überhaupt eure Arbeit in den Altertumswissenschaften Bewunderung verdient. Die Zahl der Artikel, die ihr erstellt, und in welcher Qualität, macht mich staunen. Ein absolutes Vorbild und gegenwärtig in den Geisteswissenschaften, soweit ich sie wahrnehme, die benchmark für andere Bereiche der Wikipedia. --Leisehörer² (Diskussion) 21:54, 8. Feb. 2022 (CET)
Zitat
BearbeitenHallo, ich bin über den Artikel Zitat gestolpert, der nichts zur Funktion und Entstehung des Zitierens enthält.
Das ist ein sehr weites Feld, bei dem die Spätantike aber doch paradigmatische Bedeutung hat, jedenfalls in der christlichen und jüdischen Theologie, wo ich, was diesen Zeitraum angeht, hauptsächlich unterwegs bin.
Gibt es igendetwas, das man zumindest als einführende Literatur nennen kann, was Interessierten einen Eindruck von der Entstehung dieser 'Kulturtechnik' gibt?--Leisehörer² (Diskussion) 08:13, 6. Mär. 2022 (CET)
- Sorry, gar nicht mein Gebiet. Zitieren im Rahmen von Geschichtswerken und deren Glaubwürdigkeit wird in der Forschung schon lange diskutiert (siehe etwa klassisch Hermann Peter, Wahrheit und Kunst. Geschichtsschreibung und Plagiat im klassischen Altertum, Leipzig-Berlin 1911, S. 426ff.), aber grundsätzlich wüsste ich bzgl. der Entstehung der Zitierweise keine Speziallit. --Benowar (Diskussion) 16:43, 6. Mär. 2022 (CET)
- Danke, dann schaue ich mal, ob ich anderswo Experten finde.---Leisehörer² (Diskussion) 16:49, 6. Mär. 2022 (CET)
Literatur für die Byzantinische Herrschaft im Maghreb
BearbeitenHallo Benowar,
zum ersten Mal seit langem schreibe ich wieder für Wikipedia. Kannst Du Autoren und ihre Werke nennen, die sich auszuwerten lohnt? Insbesondere die Jahre 548-646 wären interessant. --Benutzer:Antisyntagmatarchos 20:18, 26. Mar. 2022 (CET)
- Hi, mache ich gerne die nächsten Tage. --Benowar (Diskussion) 15:48, 27. Mär. 2022 (CEST)
- Das nun hinzugefügte Buch von Conant (Staying Roman...) ist schon einmal ein wichtiges Werk, das es sich lohnt, auszuwerten. Hinsichtlich der Eroberung durch die Araber sind wie gesagt Kaegi, Donner und Hoyland zentral (siehe den von mir erstellten Artikel Islamische Expansion); speziell Kaegi (Muslim Expansion and Byzantine Collapse in North Africa) ist hier zu erwähnen. In den betreffenden Kapiteln der Cambridge Ancient History (in der 2. Auflage!) finden sich Informationen zu diesem Raum in der davorliegenden Zeit, die Literatur zur Vandalenzeit findest du im Artikel Vandalen (speziell Andy Merrills, Richard Miles, The Vandals und Roland Steinacher, Die Vandalen). Zu den Militäroperationen im Zeitalter Justinians lohnt sich ein Blick in Peter Heather, Rome Resurgent. War and Empire in the Age of Justinian. Ich würde sagen, wenn man Heather, vor allem Conant und das erwähnte Werk von Kaegi auswertet, hat man ein sehr sicheres Fundament; ich persönlich würde vor allem bei Conant reinschauen, dessen Werk in der Forschung gut bewertet wurde. --Benowar (Diskussion) 18:19, 29. Mär. 2022 (CEST)
- Das ist Nötigung! ;-) Jetzt MUSS ich mir "Staying Roman" kaufen. Kaegi befindet sich bei mir bereits in der Auswertung. Weitere Fußnoten folgen. --Antisyntagmatarchos (Diskussion) 20:19, 29. Mär. 2022 (CEST)
- "Staying Roman" ist jetzt auch in der Auswertung. --Antisyntagmatarchos (Diskussion) 11:23, 2. Apr. 2022 (CEST)
- Das nun hinzugefügte Buch von Conant (Staying Roman...) ist schon einmal ein wichtiges Werk, das es sich lohnt, auszuwerten. Hinsichtlich der Eroberung durch die Araber sind wie gesagt Kaegi, Donner und Hoyland zentral (siehe den von mir erstellten Artikel Islamische Expansion); speziell Kaegi (Muslim Expansion and Byzantine Collapse in North Africa) ist hier zu erwähnen. In den betreffenden Kapiteln der Cambridge Ancient History (in der 2. Auflage!) finden sich Informationen zu diesem Raum in der davorliegenden Zeit, die Literatur zur Vandalenzeit findest du im Artikel Vandalen (speziell Andy Merrills, Richard Miles, The Vandals und Roland Steinacher, Die Vandalen). Zu den Militäroperationen im Zeitalter Justinians lohnt sich ein Blick in Peter Heather, Rome Resurgent. War and Empire in the Age of Justinian. Ich würde sagen, wenn man Heather, vor allem Conant und das erwähnte Werk von Kaegi auswertet, hat man ein sehr sicheres Fundament; ich persönlich würde vor allem bei Conant reinschauen, dessen Werk in der Forschung gut bewertet wurde. --Benowar (Diskussion) 18:19, 29. Mär. 2022 (CEST)
3. Admin-Workshop: 12. April 2022, 20:00 Uhr
BearbeitenEinladung zum 3. Admin-Workshop
Der 3. Admin-Workshop findet Dienstag, 12. April, 20:00 Uhr online statt. Weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Zukünftige Termine werden ebenfalls dort angekündigt.
Themen werden die Initiierung eines Mentoringprogramms zur Einarbeitung in Aufgabengebiete sowie der Ausbau des Admin-Handbuchs sein. Zudem werden wir über die Einführung eines Open-Source-Adminchats sowie aktuell anstehende Diskussionen sprechen.
Im Rahmen der AdminCon 2022 wurde der Wunsch geäußert die Zusammenarbeit unter den Admins zu intensivieren. Daraus hat sich dieses neue Format der regelmäßigen Online-Workshops ergeben.
Viele Grüße, WnmeVerteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Veranstaltungsformat. Versendet via --MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:20, 9. Apr. 2022 (CEST)
Kontrafaktische Geschichte
BearbeitenHallo Benowar,
danke zunächst für Deinen Hinweis beim Thema "Kontrafaktische Geschichte". Ich habe mir danach die Relevanzkriterien nochmals angesehen. Ich bin aber selbst nicht fündig geworden, wo der Link konkret irrelevant war. Nachdem Betriebsblindheit nicht ausgeschlossen werden kann und ich weder irrelevante Links setzen noch irrelevante Artikel schreiben möchte, wollte ich fragen, ob Du mir einen kurzen Hinweis geben kannst. Dann kann ich so etwas für die Zukunft beachten bzw. natürlich vermeiden. -- BVergnon (Diskussion) 16:43, 19. Apr. 2022 (CEST)
- Hallo, mein Hinweis bezog sich primär auf die Eigenwerbung, das ist in der Regel (aus naheliegenden Gründen) ein Ausschlussgrund. Das kann ja hier auch zu Zirkelschlüssen führen ("xxxx, siehe Meier, S. 44", wenn man selbst Meier ist). Sekundär ist aber die allgemeine Relevanz, die sich auf Lit und Links bezieht. Blogs sind in dieser Hinsicht m. E. grundsätzlich nicht unproblematisch - etwas anderes wäre es z. B., wenn ein Link auf eine wissen. betreute Onlineenzyklopädie verweisen würde, wo also peer-review vorhanden ist. Also nix für ungut. Gruß -Benowar (Diskussion) 16:51, 19. Apr. 2022 (CEST)
- Alles okay. Hatte lange überlegt, ob der Link bei dem Thema relevant "genug" wäre, um ihn zu setzen. Daher hilft der Hinweis auf die wissenschaftliche Betreuung weiter und ich kann es für zukünftige Ergänzungen jeder Art beachten. Also nochmal danke für das schnelle Feedback. -- BVergnon (Diskussion) 16:59, 19. Apr. 2022 (CEST)
Beteilige dich an der Admin-Befragung!
BearbeitenHallo Benowar,
Wikimedia Deutschland möchte gerne bedarfsorientierte Unterstützungsangebote entwickeln, die insbesondere Admins und anderen Aktive mit erweiterten Funktionen bei deren Arbeit in Wikipedia entlasten können.
Du kannst dich dazu vom 25. April bis zum 8. Mai unter dem folgenden Link an einer Befragung beteiligen:
https://lime.wikimedia.de/index.php/272524?lang=de-informal
Die Befragung hilft Wikimedia Deutschland dabei, die tatsächlichen Bedarfe zu ermitteln und entsprechende Angebote entwickeln zu können. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 10 Minuten und ich würde mich sehr über deine Beteiligung freuen. Weitere Informationen zu der Befragung findest du hier. Die Idee zur Entwicklung spezifischer Admin-Unterstützung wurde erstmals auf der vergangenen AdminCon vorgestellt. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Projektseite. Solltest du darüber hinaus noch Fragen haben, kannst du dich natürlich gerne an mich wenden.
Viele Grüße –Nico (WMDE) (Diskussion) 15:33, 25. Apr. 2022 (CEST)
Bengtson
BearbeitenNachdem ich deinen Bearbeitungs-Kommentar gelesen habe, wollte ich gleich mal nachsehen, ob auch der Bengstson noch da drin steht und ihn gegebenenfall raus werfen, weil nach meinem Dafürhalten nicht mehr wirklich empfehlbar (ich lese das gerade aus fachhistorischem Interesse und bin entsetzt, was da noch zu Beginn der 1990er im Reprint erscheinen konnte). -- Marcus Cyron Stand with Ukraine! 17:16, 17. Mai 2022 (CEST)
- Forschungsgeschichtlich ist Bengtson ja durchaus noch relevant, aber, wie du selbst schreibst, nicht mehr Lektüreempfehlung. Schulz/Walter ist mir persönlich an manchen Stellen etwas sehr modernistisch, aber eine wirklich lohnenswerte Lektüre. Grüße --Benowar (Diskussion) 17:28, 17. Mai 2022 (CEST)
- Hermann Bengtson und ich sind seit ein paar Jahren Nachbarn. ;-) Ansonsten Zustimmung. -- Carbidfischer (Diskussion) 08:51, 18. Mai 2022 (CEST)
Lass es bitte, sonst erfolgt Meldung
BearbeitenDanke für die demokratische Diskussion!--Rorinlacha (Diskussion) 22:54, 23. Mai 2022 (CEST)
- Ich hatte meinen Revert begründet, du deinen nicht, nur das dazu. Dein Edit war POV, weil sowohl die Merowinger- als auch die Karolingerzeit gewaltsam war - das war aber nicht der Grund für den Zerfall der merowingischen Königsmacht. Ich habe bei meiner Neubearbeitung des Karlsartikels zig Lit verarbeitet, also darf ich wohl erwarten, dass man nicht nach Gusto in einem ausgezeichneten Artikel editiert. Das war es dazu auch meinerseits. --Benowar (Diskussion) 23:12, 23. Mai 2022 (CEST)
Und ich beschäftige mich mit den Karolingern seit 2004. --Rorinlacha (Diskussion) 23:31, 23. Mai 2022 (CEST) Dass die Karolinger gewaltsam waren, hast Du nicht erwähnt. --Rorinlacha (Diskussion) 23:32, 23. Mai 2022 (CEST)
Meine folgenden Beiträge oder Ergänzungen in Anführungszeichen wurden gelöscht:
Bez. Pippin III.: „Die Namensgebung seiner ersten Tochter Gisela, kann nur von der Seite Bertradas abstammen“.
Bez. Geburt von Karl dem Großen: „Wobei die Argumente von Becher eindeutig überwiegen“. Hast Du Becher gelesen?
Bez. Karolinger Aufstieg: Ihr Aufstieg begann im 7. Jahrhundert und resultierte aus der zunehmenden Schwäche des Königtums der Merowinger,“ bzw. der Brutalität der Karolinger“, wobei die wahre Macht zunehmend in die Hände der Hausmeier überging.--Rorinlacha (Diskussion) 23:38, 23. Mai 2022 (CEST)
Ich habe alles was zu sagen ist geschrieben. Das Thema war nicht die Gewaltätigkeit der Epoche, das ist bekannt, war aber kein Grund für die Entmachtung der Merowinger. Deine anderen Änderungen sind von einem anderen Benutzer mit Begründung zurückgesetzt worden. Noch einmal: in einem ausgezeichneten Artikel, der dicht belegt ist, wird nicht nach Gusto editiert. Das war es hier jetzt aber auch. EoD --Benowar (Diskussion) 23:59, 23. Mai 2022 (CEST)
Frage an Benowar zu Lemma
BearbeitenHallo Benowar, ich habe mich in letzter Zeit mehr mit dem Hellenenbund auseinandergesetz. Du hast das Lemma ja im Jahr 2005 erstellt und mich würde interessieren, warum du dir dieses Thema ausgesucht hast? Viele Grüße INAm22 (nicht signierter Beitrag von INAm22 (Diskussion | Beiträge) 11:23, 30. Jul. 2022 (CEST))
- Moin, kann ich dir wirklich nicht mehr sagen. Im Laufe der Zeit ging ich diverse Lemmata durch, die sich in den Fachlexika finden. Ist teils persönliches Interesse/Wissen, teils Lücken, die signifikant sind. ciao --Benowar (Diskussion) 14:33, 30. Jul. 2022 (CEST)
Enmannsche Kaisergeschichte
BearbeitenHallo Benowar, versteh ich nicht ganz, warum willst du nur den Einleitungsbereich in der Literaturangabe erwähnen? Der Text und Kommentar sind doch sicherlich genauso interessant und weiterführend. --Sinuhe20 (Diskussion) 19:08, 20. Nov. 2022 (CET)
- Hallo, ja, sicher, nur wird dadurch Primärlit und Sekundärlit vermischt. Im Abschnitt Literatur ist die Sekundärlit zu nennen - bei deiner Seitenangabe wurden Einleitung, Edition/Übersetzung und Kommentar vermischt, das ist methodisch unsauber. Entweder gibt man nur die relevanten Teile an (hier primär die Einleitung bzw. Einleitung und Kommentar, ohne die Edition) oder man lässt die Endseite weg (also nur S. 3 ff., nicht S. x-y). Wichtig war mir, wie gesagt, nicht den Editionsteil mit Einleitung und Kommentar zu vermischen, sondern methodisch sauber zu trennen. Der normale Leser wird die jeweils für ihn interessanten Teile auch so finden. Schönen restlichen Sonntag. --Benowar (Diskussion) 19:27, 20. Nov. 2022 (CET)
- PS: Ich habe nun die Abschnitte getrennt genannt, aber ohne die Edition - auf die wird ja im Artikeltext hingewiesen. --Benowar (Diskussion) 19:33, 20. Nov. 2022 (CET)
Hi Benowar, magst Du als Experte für die Römisch-Sassanidischen Kriege mal bei diesem neuen Artikel vorbeigucken und aktuelle Literatur einarbeiten? Viele Grüße, --Tolanor 13:03, 29. Dez. 2022 (CET)
- Moin, Wunsch wurde erfüllt. Grüße ––Benowar (Diskussion) 16:40, 29. Dez. 2022 (CET)
- Super, danke! Mich würde übrigens auch Deine Meinung zu WP:KALP#Sphärenharmonie interessieren... --Tolanor 19:37, 29. Dez. 2022 (CET)
Der römisch-persische Krieg 526-532
BearbeitenHallo Benowar,
Der byzantisch-persische Krieg 526-532 wird in den englischsprachigen Literatur über römisch-persische Kriege als „iberischer Krieg“ (the Iberian War) bezeichnet. Aber in den deutschsprachigen Literatur den Begriff kann ich nicht finden. Gibt es überhaupt einen solchen Begriff in der deutschen Literatur? (englisch: I wonder if there is any such term as "the Iberian War" in German-language literature describing the Byzantine-Sasanian war of 526-532 AD between Justinian I and Kavadh I.) --Z 19:43, 12. Jan. 2023 (CET)
- Mir ist nicht bekannt, dass dieser in der angloamerik. Forschung durchaus benutzter Begriff in der dt. Forschung gebräuchlich wäre. Es handelte letztlich ja auch um die Fortsetzung des "Kriegs des Anastasios" (oder "des Kavadh"), der 502 ausbrach und 506 vorerst endete. Ich wäre SEHR vorsichtig bei der einfachen Übernahme englischer Begriffe - man muss im Zweifel immer deutlich machen, dass dieser oder jene Begriff in der angloamerik. Forschung etwa benutzt wird. In der dt. Forschung wird auch etwa "lasischer Krieg" o.ä. m. W. nicht benutzt. Im Artikel röm-pers Kriege habe ich die Konflikts nicht ohne Grund im Zusammenhang dargestellt. Ich habe das eben auch im Artikel von dir etwas korrigiert. Meines Erachtens ist es suboptimal, die Konflikte von 502 an zu sehr zu zersplittern und dazu einzelne Artikel anzulegen - letztlich stehen ALLE Konflikte von 502 bis 628 in einem Kontext zueinander, nur mit Unterbrechungen und unterschiedlichen Auslösern. --Benowar (Diskussion) 20:21, 12. Jan. 2023 (CET)
... ist ein für die Überlieferung relevanter Kompilator, der in Deiner schönen Serie zur antiken Historiographie noch fehlt ;). Die RE hat einen halbwegs ausführlichen Artikel, aber mir steht derzeit nicht mehr Literatur zur Verfügung, deshalb hatte ich an Dich gedacht. Viele Grüße, --Tolanor 19:47, 13. Jan. 2023 (CET)
- Netter Versuch. :) Ist weniger mein inhaltlicher Bereich (nicht spät-antik genug :), aber ich schau mal, versprechen will ich nur nix. Schönes Wochenende --Benowar (Diskussion) 20:14, 13. Jan. 2023 (CET)
Neuer freier Adminchat
BearbeitenWir möchten dich zum neuen Adminchat auf Mattermost einladen. Der Zugang ist über diesen Link möglich (gelöschte Version).
Bedarf an einem stärkeren Austausch wurde mehrfach geäußert. Ziel ist eine niederschwellige datenschutzkonforme Austauschplattform zu schaffen. Beitritt ist ausschließlich für Admins per Einladungslink möglich (ebenfalls SG-A, CU-A). Das Wikipedia-Benutzerkonto zu verknüpfen ist leider nicht möglich. Weitere Informationen im WikiProjekt Administratoren. Der Chat wird bereits gerne genutzt wird. Schaue vorbei und probiere es aus Gruß, --Wnme (Diskussion) 09:07, 5. Feb. 2023 (CET)
Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Adminchat.
Hi Benowar, ich bin gerade beim Stöbern in Brill’s New Jacoby auf Pausanias von Antiochia (zu unterscheiden oder vielleicht auch nicht zu unterscheiden von Pausanias von Damaskus) gestoßen und war recht schockiert, dass ich zu den genannten Herren im Wikiversum nur sehr wenig finden konnte. Kann man Dich für einen kleinen Artikel begeistern? Geht immerhin insofern ein bisschen mehr in Richtung Spätantike, als er für die Geschichte Antiochias relevant ist und von einigen spätantiken Autoren (Malalas u.a.) genutzt wird ;-). Auch falls nicht, parke ich hier zumindest kurz Lit zwischen:
- Asirvatham, Sulochana R.. 2012. "Pausanias of Antioch (854)" In Jacoby Online. Brill's New Jacoby, Part III, edited by Ian Worthington. Brill: Leiden. http://dx.doi.org.wikipedialibrary.idm.oclc.org/10.1163/1873-5363_bnj_a854
- Diller, A. 1955. “The Authors Named Pausanias.” Transactions and Proceedings of the American Philological Association, no. 86: 268–79.
- Otto Seel: Pausanias 15. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XVIII,4, Stuttgart 1949, Sp. 2402–2404.
Viele Grüße! --Tolanor 01:31, 19. Mär. 2023 (CET)
- Hi, sorry für die späte Antwort, ich hatte die Tage einiges zu regeln. Ich schaue mal, was sich da machen lässt. Grüße --Benowar (Diskussion) 21:02, 22. Mär. 2023 (CET)
Spätantike Historiographie XX, diesmal: Vita Sancti Hilarii Arelatensis
BearbeitenHi Benowar, zwar führt uns dies in eine noch einmal andere Sphäre, weil es in den Bereich Heiligenviten geht, aber dennoch handelt es sich ja um eine spätantike Quelle: Über [10] bin ich auf die oben genannte Vita des Hilarius von Arles gestoßen. Frage: Ist die glaubwürdig, wo kann ich das rausfinden, und warum haben wir noch keinen Artikel? ;) Viele Grüße, --Tolanor 20:47, 26. Apr. 2023 (CEST)
- Moin, bei Hagiographie bin ich wenn immer möglich raus, hatte mich damals nur intensiver bzgl. Gregor von Tours damit beschäftigt. Aber hier ist etwas für den Einstieg. Gruß --Benowar (Diskussion) 20:55, 26. Apr. 2023 (CEST)
Weitere Details über Römisch-Persische Kriege
BearbeitenHi Benowar,
Der Artikel Römisch-Persische Kriege ist als Hauptartikel ausreichend. Aber Römisch-Persische Kriege ist ein breites Thema. Daher habe ich das Gefühl, dass ein Hauptartikel nicht ausreichend ist. Z. B. was war der Ablauf der Ereignisse in Lasika? Als Leser kann ich das nicht beantworten.
Ich will weitere Details hinzuzufügen. Du hattest aber gesagt, dass die Konflikts von 502 bis 628 nicht sehr zu zersplitten sollen; das ist richtig. Daher bin ich nicht sicher, was die optimale Lösung ist, um Details hinzuzufügen:
- eine Artikel über Konflikts von 502 bis 628
- einzelne Artikel über Schlachten, Personen und Orte verbessern (z. B. Belagerung von Petra (550–551), Lasika#Das_Reich_Lasika)
- eine detaillierte Zeittafel wie Benutzer:ZxxZxxZ/Zeittafel der Römisch-Persischen Kriege
Grüße --Z 17:30, 9. Mai 2023 (CEST)
- Moin, wenn, dann halte ich Artikel zu den Personen, Orten und Schlachten für sinnvoller. Dazu muss man aber zwingend die relevante Fachliteratur auswerten. Ich halte es aber offen gesagt nicht für erforderlich, hier sofort aktiv zu werden. Wichtige Schlachten und Personen sind ohnehin schon weitgehend abgedeckt. Die Fachliteratur ist dazu sehr spezialisiert, man muss auch die Quellen kennen. Ich bin dazu gut eingelesen und würde von Schnellschüssen eher abraten; bei Bedarf kann ich hier und dort noch einmal aktiv werden, mal schauen. Es besteht ja kein Grund zur Eile. Einen Artikel über die Konflikte von 502 bis 628 sollte man auf keinen Fall erstellen, da es mehrere, deutlich voneinander zu trennende Konflikte waren, die nicht zusammengehören. Die Konflikte werden ja auch in den jeweiligen Kaiserartikeln und in anderen Artikeln bereits behandelt, so auch detailliert im Hauptartikel zu den römisch-persischen Kriegen - auch hier gilt, die Fachlit ist sehr umfangreich und die müsste man zwingend gründlich auswerten, will man weiter aktiv sein. Ich sehe dazu keinen zwingenden Grund. Grüße --Benowar (Diskussion) 17:35, 9. Mai 2023 (CEST)
- Ich verstehe, sorgfältig werde ich bearbeiten. Gruß --Z 15:58, 11. Mai 2023 (CEST)
Caesar
BearbeitenHallo Benowar Ich kann deine Bemerkung nachvollziehen aber ich wäre dennoch dafür das Wörter wie „informative, herkömmlichen Narrativ,gut lesbare und stilistisch hervorragende Darstellung“ rausgestrichen werden (besonders das letzte das sehr wertend ist). Für solche Bemerkungen ist die Wikipedia nicht da, egal wie fachlich richtig sie ist.
Gruß Adam. --Adam Aboudou (Diskussion) 17:28, 12. Mai 2023 (CEST)
- Moin, sicher, bei jeder Bewertung ist eine eigene Gewichtung vorhanden, das ist unvermeidbar. Aber wenn du mal die diversen Rezensionen liest erkennst du, dass Dahlheim im Fach für seine stilistisch gelungene, gleichzeitig recht kritische Darstellung gelobt wurde - unabhängig von der Gesamtbewertung Caesars, da gibt es viele Schattierungen. Dazu habe ich ja nun eine Rezension zusätzlich verlinkt. Dasselbe gilt für Meier - lies bitte mal ein paar beliebige Fachrezensionen: Meier kann gut schreiben und das ist auch nicht strittig, ebenso ist seine Darstellung einflussreich. Ich habe es nun etwas abgeschwächt, aber bitte schau ansonsten in die diversen Besprechungen und Forschungsüberblicke. Gruß --Benowar (Diskussion) 17:36, 12. Mai 2023 (CEST)
Thukydides
BearbeitenGreetings, Benowar. (Apologies for writing in English as I am more comfortable with it than German. Feel free to reply in German as a matter of course.) I wonder why you reverted my adding G. B. Alberti's edition of the Peloponnesian War. I thought adding it to the Ausgaben section would be a correct choice, not to mention that Alberti's edition is well received; see, e.g., CR vol. 44/2, pp. 399 f., and the listed reviews in its APh entry for more. If the reversion was due to lack of ISBNs for the volumes, I can supply them later. - Endermoongame (Diskussion) 15:43, 13. Jun. 2023 (CEST)
- Hi, the important editions are listed there. It is a selection and Alberti's edition (which I know) can be listed in the article, but it is not a "must have". IMO the selection is good enough, but I will add the edition in a corrected format. ciao --Benowar (Diskussion) 16:27, 13. Jun. 2023 (CEST)
Auch von Autoren ohne enzyklopädischer Relevanz, aber ganz interessant
Bearbeiten[11] [12] [13] --188.108.29.197 08:01, 16. Jun. 2023 (CEST)
- Das ändert nichts daran, dass man in wissenschaftlich relevanten Artikeln mit Fachliteratur und methodisch sauber arbeiten muss. Die Relevanzkriterien sind auch bekannt. Damit hier erledigt, Grüße. --Benowar (Diskussion) 08:21, 16. Jun. 2023 (CEST)
- Wenigstens eine sachlich und nette Antwort. Grüße zurück--188.108.29.197 08:49, 16. Jun. 2023 (CEST)
Bahn-Media Account sperren
BearbeitenLieber Benowar,
wir möchten die Wikipedia nicht länger stören und bitten Dich, wie vom @Lutheraner empfohlen, um Sperrung unseres Accounts. --Bahn-Media (Diskussion) 10:58, 20. Jun. 2023 (CEST)
Clavis Historicorum Antiquitatis Posterioris
BearbeitenHallo Benowar,
danke, dass Du diesen Artikel angelegt und gepflegt hast. Es bietet sich an, hier auf Wikipedia mit einer Vorlage auf die Datenbank zu verweisen. Ich arbeite gerade daran, die Autoren und Werke der Clavis mit Wikidata abzugleichen, um das zu erleichtern. Hast Du Lust, mir dabei zu helfen?
Liebe Grüße, jonathan groß (ad fontes) 10:20, 10. Jul. 2023 (CEST)
- Hallo, ich bin gerne bei Gelegenheit behilflich, bin aber nicht so Vorlagen-affin. Im Artikelbereich wollte ich auch noch woanders aktiv werden, aber gib mir Bescheid, wenn ich behilflich sein kann, dann sehen wir es ja. Grüße zurück --Benowar (Diskussion) 12:27, 10. Jul. 2023 (CEST)
Ebroin
BearbeitenHallo, im Artikel [[Ebroin]] steht, er sei 670 im Kloster inhaftiert worden. Ich denke, es muss 673 heißen. Leider ist weder in der frz. noch in der engl. Wikipedia bei diesem doch wichtigen Ereignis ein Datum angegeben. Würde 670 stimmen, wäre er drei Jahre Hausmeier gewesen obwohl er im "Knast" saß. Kannst Du Näheres aus einem Deiner Fachbücher entnehmen? Rolz Reus (Diskussion) 12:34, 31. Jul. 2023 (CEST)
- Habe mir mein "Die Urspünge Frankreichs" von Karl Ferdinand Werner geschnappt. 673 ist richtig. Rolz Reus (Diskussion) 12:52, 31. Jul. 2023 (CEST)
- Moin, ich mahne hier wirklich zur Vorsicht: die Angaben bei Ebroin stimmten nicht, er war seit 658, nicht 656 Hausmeier. Dies war im Artikel zu seinem Vorgänger korrekt, bei ihm nicht, nun von mir korrigiert. Ganz ehrlich: man sollte hier NICHTS auf andere Wikiartikel geben, da hilft nur der Abgleich mit der Fachliteratur. --Benowar (Diskussion) 15:37, 31. Jul. 2023 (CEST)
- Und wie ist das mit dem Sterbejahr? Text und PD unterscheiden sich. Wie ist es denn richtig? Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 17:39, 2. Aug. 2023 (CEST)
- Ich habe es eben korrigiert, Belege im Editkommentar. 680 ist korrekt, wird in allen relevanten aktuellen Werken so angegeben. Die Datierung ist auch durch den Abgleich der relevanten Quellen zuverläsig. Gruß zurück --Benowar (Diskussion) 17:47, 2. Aug. 2023 (CEST)
- Und wie ist das mit dem Sterbejahr? Text und PD unterscheiden sich. Wie ist es denn richtig? Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 17:39, 2. Aug. 2023 (CEST)
- Moin, ich mahne hier wirklich zur Vorsicht: die Angaben bei Ebroin stimmten nicht, er war seit 658, nicht 656 Hausmeier. Dies war im Artikel zu seinem Vorgänger korrekt, bei ihm nicht, nun von mir korrigiert. Ganz ehrlich: man sollte hier NICHTS auf andere Wikiartikel geben, da hilft nur der Abgleich mit der Fachliteratur. --Benowar (Diskussion) 15:37, 31. Jul. 2023 (CEST)
Römischer Senat
BearbeitenDanke für die kritische Umorientierung des neuen Abschnitts. Ja, ist dort besser untergebracht. --188.108.29.197 15:58, 4. Aug. 2023 (CEST)
- Alles klar. Sei mir nicht böse, wenn ich dort aktiv bin, es ist nix persönliches. Ich achte halt nur auf möglichst gute Struktur und auf Formulierungen entsprechend dem Forschungsstand. Die Ergänzung war ja sinnvoll, nur muss nicht jeder Begriff verlinkt werden. Ich werde irgendwann auch noch einmal mit meiner recht umfangreichen Fachlit alles abgleichen - z. Z. bin ich mehr in der Merowingerzeit aktiv. Schönes Wochenende --Benowar (Diskussion) 16:01, 4. Aug. 2023 (CEST)
- ich verstehe deine Sorge bzgl. des Erhalts einer guten Struktur. Ja, mir scheint für ein, allgemeines Verständnis wichtig, die historische Entstehung mit zu beleuchten. Noch viel Spaß mit den Merowingern. Aber nicht die Römer vergessen..... (nicht signierter Beitrag von 188.108.29.197 (Diskussion) 16:09, 4. Aug. 2023 (CEST))
2 fehlende Quellenartikel
BearbeitenHi Benowar, ich bin bei meinen Durchsichten der letzten Tage auf zwei weitere derzeit bei uns noch fehlende Quellen gestoßen: die Fränkische Völkertafel und die Annalen von Ravenna (zu letzteren Ludo Moritz Hartmann: Chronica Italica. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Supplementband I, Stuttgart 1903, Sp. 296–298.). Da beides in Dein frühmittelalterlich-spätantikes Themenfeld passt, habe ich mich gefragt, ob Du Lust hättest, dazu Artikel anzulegen. Es eilt natürlich nicht, wahrscheinlich sollten wir erstmal die Mag mil zur Kandidatur bringen. Auch die Lindische Chronik fehlt noch, aber das führt uns wieder nach Griechenland zurück (vielleicht hat darauf ja auch Benutzer:Tusculum Lust). --Tolanor 17:19, 10. Okt. 2023 (CEST)
- Um die ersten beiden kann ich mich bei Zeiten kümmern, bei der Chronik muss ich mal schauen. Ich wollte mich eventuell noch diese Woche um Consistorium kümmern, das hat m. E. Vorrang. --Benowar (Diskussion) 17:22, 10. Okt. 2023 (CEST)
- Perfekt, ja, Consistorium ist wirklich eine Lücke. Ich werde mir die Tage auch nochmal den Praepositus sacri cubiculi vornehmen. Werde aber erst noch die Durchsicht abschließen, sodass wir bald mit der Kandidatur loslegen können. --Tolanor 17:46, 10. Okt. 2023 (CEST)
- So machen wir es. Grüße --Benowar (Diskussion) 18:03, 10. Okt. 2023 (CEST)
- Perfekt, ja, Consistorium ist wirklich eine Lücke. Ich werde mir die Tage auch nochmal den Praepositus sacri cubiculi vornehmen. Werde aber erst noch die Durchsicht abschließen, sodass wir bald mit der Kandidatur loslegen können. --Tolanor 17:46, 10. Okt. 2023 (CEST)
Germanisierung
BearbeitenHi, bei Germanisierung#Römisches Reich fehlt derzeit noch ein Satz dazu, wann eigentlich die "Germanisierung" des Römischen Heeres einsetzte. Konstantin ließ ja viele Germanen zu, aber ich gehe davon aus, dass dieser Prozess auch schon früher einsetzte, oder? --Tolanor 21:23, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Moin, in der Reichskrise des 3. Jahrhunderts wurden schon germanische Truppen rekrutiert, das setzte sich unter Diokletian fort, gewann aber unter Konstantin und folgend erheblich an Umfang. Waas und Stroheker haben dazu einiges geschrieben - in der neueren Forschung ist es wieder etwas stärker umstritten, in welchem Ausmaß es erfolgte. Es wird teils argumentiert, dass das Heer insgesamt zu groß und vielschichtig war, weshalb der "germanische" Anteil nicht überbetont werden sollte. Einen guten Überblick bietet etwa M. J. Nicasie, Twilight of Empire. The Roman Army from the Reign of Diocletian until the Battle of Adrianople, Amsterdam 1998. Ist auch immer die Frage, auf welche Zeit man blickt; im 4. Jh. waren "rein römische" Verbände üblicher als "rein barbarische" Verbände. Nach Adrianopel musste Theodosius aber vor allem gotische Verbände nutzen, weil die östliche Hofarmee stark dezimiert war. Recht sicher ist, dass das Westheer um 470 weitgehend "barbarisiert" war, weil die regulären Verbände zu diesem Zeitpunkt aufgerieben waren (siehe die Vernichtung des Verbands in Gallien 471) und fast nur Foederaten übrig geblieben waren. Ich habe dir Bilder des ODLA-Artikels gesendet. Ist jetzt auch nicht so mein Interessensgebiet, wenngleich ich Lit dazu habe. Grüße --Benowar (Diskussion) 21:52, 14. Okt. 2023 (CEST)
- Super, danke, gucke ich mir bald mal an. Ich bin jetzt auch endlich mit der Durchsicht von magister militum durch. Ich habe zwar noch kleinere Mäkeleien und vermisse immer noch den Abschnitt zu Arianismus/Religionspolitik, aber das sind wirklich Dinge, die beim schon erreichten Niveau des Artikels für lesenswert auf keinen Fall eine Rolle spielen sollten. Magst Du die Nominierung wagen? Viele Grüße, --Tolanor 23:31, 14. Okt. 2023 (CEST)
Ad personam…
Bearbeitenwar das in der Tat aufzufassen. Ich bin aber ebenfalls bereit, mich für meine Wortwahl zu entschuldigen. Über das Polemisieren und Breitziehen eines Disputs auf Funktionsseiten können wir bei Gelegenheit auch mal sprechen. --Prüm ✉ 20:49, 23. Okt. 2023 (CEST)
- Alles klar - wenn wir dann die Arbeitsweise mancher Mitarbeiter mit Fachlit thematisieren können... - belassen wir es dabei. --Benowar (Diskussion) 20:54, 23. Okt. 2023 (CEST)
Drogo, Sohn des Karlomann
BearbeitenHallo, in der frz. Wikipedia steht die Theorie, dass Drogo offiziell Nachfolger seines Vaters als Hausmeier war und seine Macht in den nächsten sechs Jahren dann langsam wegerodiert ist. Rolz Reus (Diskussion) 21:33, 29. Nov. 2023 (CET)
VL
BearbeitenVL und IP Sperre, siehe letzte Reverts von mir. Danke --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 05:54, 23. Dez. 2023 (CET)
- Danke für den Hinweis, da sage noch jemand, man könne schlaflos nicht auch produktiv sein. Schöne Festtage. --Benowar (Diskussion) 06:00, 23. Dez. 2023 (CET)
- Danke, Dir auch. Der nervt seit etwa 5 Tagen mit dem Unfug. --Seeler09 • Leider nicht in Ihrem Land verfügbar • Mitstreiter im Alpinprojekt gesucht 06:02, 23. Dez. 2023 (CET)
Bildentfernung
BearbeitenHallo Benowar, kannst du bitte diese Änderung begründen? Ich füge solche Bilder hinzu, auch wenn sie historisch nicht korrekt sind. Denn nicht nur die Geschichte, sondern auch der Einfluss auf Kultur oder Kunst ist ein Aspekt solcher Artikel. Grüße --Z 18:16, 13. Jan. 2024 (CET)
- Du schreibst es selbst: es ist keine zeitgenössische Darstellung (wie eine Münze) und die Rezeption müsstest du mit relevanter Fachliteratur darstellen. Und eine Bitte: vermeide bei relativ kurzen Artikeln eine "Überbilderung". Schönes Wochenende. --Benowar (Diskussion) 18:23, 13. Jan. 2024 (CET)
Wikiläum
BearbeitenBenowar
zu 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikiläums-Verdienstorden in Gold
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:14, 19. Feb. 2024 (CET)
Hallo Benowar! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum Rubin-Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 20 Jahre, seit Du am 19. Februar 2004 hier zum ersten Mal editiert hast und es ist mir daher eine besondere Freude, Dir zum goldenen Wikiläum gratulieren zu können. Inzwischen hast Du über 79.000 Edits gemacht und 603(!!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2006. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:14, 19. Feb. 2024 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.
- Vielen lieben Dank, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Grüße --Benowar (Diskussion) 20:36, 19. Feb. 2024 (CET)
- Kinder, wie die Zeit vergeht ... Gratulation zum Zwanzigjährigen! -- Carbidfischer (Diskussion) 18:03, 20. Feb. 2024 (CET)
- Ich schließe mich an. Herzliche Glückwünsche für Deine beachtliche Wikipedia-Vita! Angesichts der Notiz auf Deiner Benutzerseite möchte ich Dir bei der Gelegenheit auch mein Beileid aussprechen und hoffe, dass Deine persönliche Welt trotz des Verlustes bald wieder Gestalt annimmt. Ob die Wikipedia-Mitarbeit dabei hilft oder stört, musst Du selbst spüren. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 18:36, 27. Feb. 2024 (CET)
- Vielen Dank. Gruß --Benowar (Diskussion) 14:59, 28. Feb. 2024 (CET)
- Ich schließe mich an. Herzliche Glückwünsche für Deine beachtliche Wikipedia-Vita! Angesichts der Notiz auf Deiner Benutzerseite möchte ich Dir bei der Gelegenheit auch mein Beileid aussprechen und hoffe, dass Deine persönliche Welt trotz des Verlustes bald wieder Gestalt annimmt. Ob die Wikipedia-Mitarbeit dabei hilft oder stört, musst Du selbst spüren. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion) 18:36, 27. Feb. 2024 (CET)
- Kinder, wie die Zeit vergeht ... Gratulation zum Zwanzigjährigen! -- Carbidfischer (Diskussion) 18:03, 20. Feb. 2024 (CET)
Zusammenkrachende Welt
BearbeitenHallo Benowar, wollte Dir eigentlich mitteilen, dass der Band von Vollrath über die Salier im Gebhardt, worüber wir vor fast zehn Jahren mal gesprochen hatten, nunmehr tatsächlich erschienen ist. Sozusagend passend zum 1000. Jahrestag. Dabei habe ich Deine Notiz von dem traurigen Ereignis in Deiner Familie wahrgenommen, der Deine Welt zusammenkrachen ließ. Ich möchte Dir viel Kraft wünschen für die kommende Zeit. Ich bin derzeit in einer ähnlichen Situation und kann daher nachvollziehen, wie sehr sich durch so ein Ereignis alle Perspektiven des Lebens auf einen Schlag ändern. Liebe Grüße, Erfurter63 (nicht signierter Beitrag von Erfurter63 (Diskussion | Beiträge) 14:45, 28. Feb. 2024 (CET))
- Vielen lieben Dank. Ich wünsche dir ebenfalls viel Kraft und Zuversicht. Grüße --Benowar (Diskussion) 14:58, 28. Feb. 2024 (CET)
- Ich stutzte gerade und fühle es nach, sodass ich nur die Daumen drücken kann. Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben (RM Rilke). Gib (auf Dich) Acht! VG --Stephan Klage (Diskussion) 23:56, 11. Mär. 2024 (CET)
- Vielen lieben Dank. Momentan ist es nur schmerzhaft, aber ich kenne das auch, ist nur jedes Mal nicht einfacher - und sollte es auch nie sein. Grüße --Benowar (Diskussion) 19:08, 12. Mär. 2024 (CET)
- Ich stutzte gerade und fühle es nach, sodass ich nur die Daumen drücken kann. Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur, mit dem Unbegreiflichen zu leben (RM Rilke). Gib (auf Dich) Acht! VG --Stephan Klage (Diskussion) 23:56, 11. Mär. 2024 (CET)
Königreich Burgund
BearbeitenDanke für den Hinweis! --M Huhn (Diskussion) 15:33, 8. Aug. 2024 (CEST)
"Burgundenkrieg" und "Schlacht von Vézeronce"
BearbeitenZu den Angaben in beiden Artikeln, wonach Theoderich d. Gr. die Burgunder unterstützt haben soll, liegen gegenteilige Quellenangaben vor. So von Prokop und Cassiodor, die sich auf ein bestandenes ostgotisch-fränkisches Bündnis beziehen. Die somit offenbar widersprüchlichen Angaben in beiden Artikeln wurden leider nicht referenziert, was ich dagegen (dazu leider nicht fündig geworden) für erforderlich halte. Allerdings möchte ich beide Artikel nicht ohne deine Auffassung editieren. Mit Dank vorab für deine Stellungnahme. Gruß --Tympanus (Diskussion) 11:20, 28. Nov. 2024 (CET)
- Beide Artikel müsste man komplett durchgehen, die Art der Angaben und Vermischungen machen mich sehr skeptisch. Ich würde die Tage die Quellen und meine Fachlit durchgehen, vielleicht ist da etwas zu machen. Prokopios berichtet von Angriffen der Franken und später die Franken mit den Goten ein Bündnis gegen sie abgeschlossen haben (Prokok V 12) und dass sie dann von Theudebert als Verbündete zu den Goten gesandt wurden (VI 12). Bei Cassiodor muss ich noch einmal nachschauen. Insgesamt ist aber festzuhalten, dass die Burgunder als frnänkische Untergebene im Rahmen des erwähnten Bündnisses agierten. Wenn du dort aktiv werden wilkst, sehr gerne, ich kann danach auch noch einmal nachsehen. Grüße --Benowar (Diskussion) 19:26, 28. Nov. 2024 (CET)
AdminCon 2025 – Anmeldung und Call for Papers
BearbeitenHallo Benowar,
die 12. Ausgabe der AdminCon, also der Konferenz rund um die Adminarbeit in den Wikimedia-Projekten, findet vom 21. - 23. Februar 2025 in Aschaffenburg statt und du hast noch bis zum 20. Dezember 2024 Zeit, dich über dieses Formular anzumelden sowie ggf. direkt Förderung beim zuständigen Wikimedia-Chapter deines Wohnsitzes zu beantragen (die Veranstaltung findet ausschließlich vor Ort statt und ist auf 60 Teilnehmende begrenzt).
Solltest du dazu noch einen oder gleich mehrere Beiträge zum Programm beisteuern wollen, so kannst du diese ebenfalls bis zum 20.12. über dieses Formular einreichen.
Weitere Informationen zu Location, Rahmenprogramm sowie laufende Updates gibt es auf der Projektseite.
Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Für das AdminCon-Orgateam --Magda (WMDE) (Diskussion) 17:11, 2. Dez. 2024 (CET)
Spätantike-Tools
BearbeitenLieber Benowar, vielleicht hast Du mitbekommen, dass ich in letzter Zeit hin und wieder an der Kategorie-Erschließung unserer Spätantike-Artikel gearbeitet habe. Hintergrund war, dass ich gerne ein paar Tools hätte, um die Artikel besser zu überblicken und Änderungen besser verfolgen zu können. Tatsächlich hat sich daraus nun endlich eine Wartungsstuben-Seite sowie eine Letzte-Änderungen-Seite ergeben. Damit kann man ganz gut verfolgen, was noch so im Bereich Spätantike passiert. Vielleicht findest Du es ebenfalls nützlich. Viele Grüße, --Tolanor 23:48, 2. Dez. 2024 (CET)
- Hi, oh, das hatte ich nicht mitbekommen. Vielen lieben Dank für deine mühevolle Arbeit, ich schaue es mir gerne an. Viele Grüße --Benowar (Diskussion) 19:33, 3. Dez. 2024 (CET)
- Vielen Dank für die Zusammenstellung. Bisschen was haben wir ja doch mittlerweile, die Liste der Spätantike-Artikel ist länger als die Schurken im Batman-Universum. ;-) -- Carbidfischer (Diskussion) 18:51, 10. Dez. 2024 (CET)