Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Plessa (sorbisch Plesow[2]) ist eine Gemeinde im südbrandenburgischen Landkreis Elbe-Elster und Sitz des Amtes Plessa. Sie befindet sich etwa acht Kilometer östlich der Stadt Elsterwerda im Norden des Schradens, einem Niederungsgebiet der Schwarzen Elster.

Wappen Deutschlandkarte
Plessa
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Plessa hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 28′ N, 13° 37′ OKoordinaten: 51° 28′ N, 13° 37′ O
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Elbe-Elster
Amt: Plessa
Höhe: 94 m ü. NHN
Fläche: 52,74 km2
Einwohner: 2529 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 48 Einwohner je km2
Postleitzahl: 04928
Vorwahl: 03533
Kfz-Kennzeichen: EE, FI, LIB
Gemeindeschlüssel: 12 0 62 372
Gemeindegliederung: 2 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Steinweg 6
04928 Plessa
Website: www.plessa.de
Bürgermeister: Siegfried Nußbeck
Lage der Gemeinde Plessa im Landkreis Elbe-Elster
KarteBad LiebenwerdaCrinitzDoberlug-KirchhainElsterwerdaFalkenbergFichtwaldFinsterwaldeGorden-StaupitzGroßthiemigGrödenHeidelandHerzbergHirschfeldHohenbuckoHohenleipischKremitzaueLebusaLichterfeld-SchacksdorfMassen-NiederlausitzMerzdorfMühlberg/ElbePlessaRöderlandRückersdorfSallgastSchildaSchliebenSchönbornSchönewaldeSchradenSonnewaldeTröbitzUebigau-WahrenbrückBrandenburg
Karte

Geografie

Bearbeiten

Gemeindegliederung

Bearbeiten

Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Döllingen (sorbisch Dolinki) und Kahla (sorbisch Kałow) sowie der Wohnplatz Plessa-Süd.[3] Döllingen und Kahla wurden am 31. Dezember 2001 eingemeindet.[4]

Plessa liegt mit seinem humiden Klima in der kühl-gemäßigten Klimazone, jedoch ist ein Übergang zum Kontinentalklima spürbar. Die nächsten Wetterstationen befinden sich in Richtung Norden in Doberlug-Kirchhain, westlich des Ortes in Torgau sowie südlich in Oschatz und Dresden.

Geschichte

Bearbeiten

Ursprung und erste urkundliche Erwähnung

Bearbeiten

Plessa wurde erstmals 1406 in der „Landbethe zu Hayn“[5] mit einer Größe von 24 Hufen sowie 2 wüsten Hufen erwähnt.[6] Der Ortsname stammt vom altsorbischen Ples(o), was See bedeutet und vermutlich auf ein Altwasser der Schwarzen Elster hindeutet, die einst mit zahlreichen Nebenarmen die Landschaft des den Ort umgebenden Schradens durchfloss.[7] Der Ort gehörte zur Herrschaft Elsterwerda, und die Einwohner hatten dorthin ihre Abgaben zu leisten.[7]

Frühe Neuzeit

Bearbeiten

Im Jahre 1540 erfolgte die erste Erwähnung einer ledigen hölzernen Kapelle ohne Altargerät und -schmuck. Gepredigt wurde zu dieser Zeit noch in wendischer Sprache. 1792 errichtete man in Plessa schließlich eine steinerne Kirche, die allerdings wenige Jahre später am 25. Oktober 1811 einem verheerenden Dorfbrand zum Opfer fiel. Nur vier Gehöfte entgingen dem Großbrand. Neben der Kirche trug auch das Schulhaus große Schäden davon. 1814 wurde schließlich der bis in die Gegenwart erhalten gebliebene Kirchenbau errichtet, der 1818 eine Orgel erhielt.[7][6]

Vom Wiener Kongress bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs

Bearbeiten
 
Plessa (1910)

Nach dem Bau der Oberlausitzer Eisenbahn von Kohlfurt bis Falkenberg im Jahre 1874, die den Ort durchquert, hielten die Züge zunächst nicht hier, weil die Plessaer Bauern sich geweigert hatten, Land zum Bau der ein Jahr später eröffneten Bahnstrecke Berlin–Dresden abzugeben. Trotzdem begann im Ort bald die Industrialisierung. 1885 erhielt er einen eigenen Bahnhof und 1891 ein eigenes Bahnhofs-Empfangsgebäude. Kurz darauf erfolgte schließlich 1894 die Eröffnung der Braunkohlengrube „Agnes“ und drei Jahre später 1897 die Gründung der Plessaer Braunkohlenwerke GmbH. 1901 wurde nördlich der Eisenbahnstrecke eine Brikettfabrik in Betrieb genommen. Mit der Braunkohleindustrie kam auch der industrielle Aufschwung, und das Dorf begann nun zu wachsen. Betrug die Einwohnerzahl 1890 noch 1200, so war sie im Jahre 1910 bereits auf 2063 gewachsen. In diesem Jahr versorgte die Brikettfabrik als elektrische Zentrale das fast völlig ausgebaute Ortsnetz, wobei zwölf Elektromotoren und fast 400 Glühlampen angeschlossen waren. Der Plessaer Bergwerksdirektor Friedrich von Delius ließ 1924 nach eigenen Plänen die erste Abraumförderbrücke der Welt in der Grube „Agnes“ in Plessa in Betrieb nehmen. Dieser folgte 1927 die Inbetriebnahme des unweit der Brikettfabrik gelegenen, in nur neun Monaten Bauzeit errichteten Kraftwerks.

Der Zweite Weltkrieg forderte in Plessa 391 Tote. Der 24. und 25. April 1945 waren die schwärzesten Tage in der Geschichte des Ortes. Nach der Eroberung durch die Rote Armee zogen nochmals Kräfte der 10. SS-Panzer-Division „Frundsberg“ durch die Ortschaft und ermordeten eine unbekannte Anzahl von Kriegsgefangenen. Nach Abzug der SS-Division galt Plessa bei den sowjetischen Truppen als „Partisanendorf“. 724 Gebäude des Dorfes wurden niedergebrannt, zwischen dem 22. und 25. April 1945 starben 155 Einwohner.[8]

Jüngere Ortsgeschichte

Bearbeiten
 
Plessa – Kraftwerk und Brikettfabrik, 1972.

Das Kraftwerk, die Brikettfabrik und weitere Betriebe des Ortes wurden in den Nachkriegsjahren schließlich verstaatlicht, und kurz nach der Gründung der DDR war die Einwohnerzahl von Plessa im Jahre 1950 bereits auf 3453 gewachsen. In den folgenden Jahren begann auf den Bergbaufolgeflächen im Westen der Plessaer Heide die Anpflanzung von Obstgehölzen, und man versuchte, 32 Hektar der Fläche für den Obstbau nutzbar zu machen. Dabei bewährten sich vor allem die Anpflanzungen von Süßkirschen, die niedrigere Standortansprüche als andere Obstsorten haben.[9] Am 1. Januar 1957 wurde der heutige Ortsteil Plessa-Süd (Grödener Schraden) eingemeindet.[7]

Ein schweres Unglück ereignete sich 1983 in der Plessaer Brikettfabrik. Bei einer Kohlenstaubverpuffung gab es mehrere Tote und Verletzte. Der Betriebsleiter sowie der Hauptabteilungsleiter wurden noch im Dezember des Jahres vom Bezirksgericht Cottbus wegen der Verletzung von Bestimmungen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes jeweils zu Haftstrafen verurteilt.[10]

Plessa gehörte seit 1816 zum Landkreis Liebenwerda der preußischen Provinz Sachsen, der nach der Auflösung Preußens im Jahr 1947 dem neu gegründeten Land Sachsen-Anhalt zugeordnet wurde. Nach der DDR-Verwaltungsreform von 1952 wurde der Kreis Bad Liebenwerda Teil des Bezirks Cottbus und ab 1990 des Landes Brandenburg. Er ging 1993 im Landkreis Elbe-Elster auf.

Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde 1992 das Amt Plessa mit sieben Gemeinden gebildet.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr Einwohner
1875 1 000
1890 1 200
1910 2 063
1925 2 445
1933 2 779
1939 2 909
Jahr Einwohner
1946 2 939
1950 3 453
1964 3 621
1971 3 675
1981 3 315
1985 3 163
Jahr Einwohner
1990 3 009
1995 2 781
2000 2 639
2005 3 216
2010 2 887
2015 2 713
Jahr Einwohner
2020 2 579
2021 2 568
2022 2 564
2023 2 529

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991)[11][12][13], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Gemeindevertretung

Bearbeiten

Die Gemeindevertretung von Plessa besteht aus 16 Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister als stimmberechtigtem Mitglied. Die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 führte bei einer Wahlbeteiligung von 70,3 % zu folgendem Ergebnis:[14]

Partei / Wählergruppe Stimmenanteil Sitze
CDU 23,1 % 4
AfD 19,7 % 3
Wählergruppe Bündnis Plessa 14,8 % 2
Wählergruppe Plessaer Bürgergemeinschaft 14,7 % 2
Unabhängige Wählergemeinschaft 10,1 % 2
Einzelbewerber Maximilian Schulze 04,9 % 1
Einzelbewerber Silvio Wießner 04,8 % 1
Einzelbewerber René Rozek 04,6 % 1
Einzelbewerber René Haupt 03,4 %

Auf die AfD entfielen drei Sitze, von denen einer unbesetzt bleibt, weil die Partei nur zwei Kandidaten nominiert hatte.

Bürgermeister

Bearbeiten
  • 0000–1998: Hans-Joachim Weinhold (SPD)
  • 1998–2003: Jürgen Schellschmidt (SPD)[15]
  • 2003–2024: Gottfried Heinicke (CDU)[16]
  • seit 2024: Siegfried Nußbeck (Bündnis Plessa)

Nußbeck wurde bei der Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024 mit 54,2 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[17] gewählt.[18]

Das Wappen wurde am 20. August 1997 genehmigt.

Blasonierung: „In Silber zwei voneinander abgewandte, schränglinksgestellte, sich an den Enden kreuzende grüne Lindenzweige; begleitet oben von einem schwarzen Wasserrad, unten von einem schräggekreuzten Schlägel und Eisen.“[19]

Die Flagge der Gemeinde besteht – bei Aufhängung an einem Querholz – aus drei Längsstreifen in den Farben grün – silber (weiß) – grün im Verhältnis 1 : 3 : 1 mit dem Wappen im Mittelstreifen.

Partnerschaften

Bearbeiten

Es besteht eine Partnerschaft mit der Gemeinde Nörvenich in Nordrhein-Westfalen.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Bearbeiten

In der Liste der Baudenkmale in Plessa und in der Liste der Bodendenkmale in Plessa stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Kulturdenkmale.

 
Dorfkirche Plessa
 
Kraftwerk Plessa
 
Kulturhaus Plessa
 
Elstermühle

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
1814 nach einem Brand neu errichtet
Das 1926 erbaute Kraftwerk Plessa ist ein weitgehend original erhaltenes, heute museales Braunkohlekraftwerk, das bis 1992 in Betrieb war. 1998 wurde es als Erlebnis-Kraftwerk unter dem Motto Kraftwerk im Wandel in die Projektliste der Internationalen Bauausstellung Fürst-Pückler-Land aufgenommen und sein Abriss verhindert.
Von 1955 bis 1960 wurde unter Beteiligung der Bevölkerung das Kulturhaus als neues Zentrum für die Region erbaut. Seine Fassade zieren Wandbilder in Sgraffitotechnik sowie Embleme des Bergbaus, der Elektrizität und der Landwirtschaft am weit hervortretenden Eingangsrisalit. Das Bauwerk gilt bis heute als sehr gutes Konzert- und Multifunktionshaus mit vielfältigem Raumprogramm und großzügigem Bühnenhaus. Das Kulturhaus Plessa steht seit 1985 unter Denkmalschutz.[20]
Mit dem Ende der Braunkohleindustrie im Lauchhammerrevier übernahm die kleine Kommune das Kulturhaus unsaniert. Wenige Jahre später waren die eigenen Mittel zur Sanierung des Hauses aufgebraucht.
Seit 2008 setzte das bürgerschaftliche Engagement aller Generationen das Haus nach eigenen Kräften instand. Ludwig Güttler (der Cheforganisator des Wiederaufbaus der Dresdner Frauenkirche) hat seine Erfahrungen eingebracht. So konnten die Bürger den Abriss des Hauses verhindern. Sie arbeiten schrittweise die baurechtlichen Auflagen ab und haben das Haus wieder attraktiv für Veranstaltungen gemacht. Seitdem gestaltet die Bevölkerung das Programm in ihrem Kulturhaus selbst.[21]
Neben den Gastspielen großer Ensembles wie dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt ist das Kulturhaus Werkstatt für professionelle und Freizeitkreative. Das zweite im Großen Saal aufgenommene Musikalbum mit der Fünf-Nationen-Band „Rue Lascar“ hat eine Dokumentarfilmproduktion umrahmt
Die Elstermühle ist eine Wassermühle, welche ursprünglich aus zwei Mühlen, einer Schneide- sowie einer Getreidemühle bestand. Sie besitzt eine leerlauffähige Schauanlage und ein kleines Museum, außerdem befindet sich im Nebengebäude ein kleines Sägewerk. Im Gebäude der Mühle hat das Büro des Fördervereins Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft e. V. seinen Sitz.
Der Pomologische Schau- und Lehrgarten ist ein Projekt des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft. Auf einer Fläche von drei Hektar wachsen hier über 150 alte und neuere Hauptobstarten, wie Apfel, Birne, Kirsche und Pflaume und auch sogenanntes Beiobst wie Nüsse und Pfirsich. Hier kann man die Entwicklung der Obstbäume von ihrer Wildform bis zu den neuesten Züchtungen verfolgen und ebenso verschiedene Wuchs- und Kronenformen betrachten.
Bertzitturm, ca. 35 m hohe Investitionsruine der Braunkohleveredlung aus dem Jahre 1920. Geplant war eine Braunkohle-Tieftemperaturverkohlung der Kohle aus der nahen Grube Ada. Es handelt sich um einen Stahlskelettbau. Die Treppe ist aufgrund baulicher Mängel gesperrt und daher nur unter größter Vorsicht zu besteigen.

Brauchtum

Bearbeiten

In Plessa und der näheren Umgebung haben sich Bräuche aus wendischer Vorzeit mit denen der deutschen Bevölkerung vermischt und zum Teil bis in unsere Tage erhalten. Ein Beispiel ist der Karneval in Plessa. Ein weiterer Brauch aus wendischer Zeit, der in vielen Dörfern der Umgebung gepflegt wird, ist das Zempern.

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten
 
Bahnhof Plessa (2020)

Plessa liegt an der Bundesstraße 169 zwischen Elsterwerda und der Anschlussstelle Ruhland an der A 13 Berlin–Dresden.

Der Bahnhof Plessa an der Bahnstrecke Węgliniec–Roßlau wird von der Regionalbahnlinie RB 49 Falkenberg (Elster)Cottbus und der RE 11 LeipzigHoyerswerda sowie werktags von der RE 13 Elsterwerda-Senftenberg-Cottbus bedient.

1995 wurde der Radsportvereins RSV Plessa gegründet, der sich vor allem für BMX-Sport engagiert.

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Bearbeiten

Mit Plessa verbundene Persönlichkeiten

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Plessa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Kulturhaus Plessa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2023 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Filip Rězak, Deutsch-wendisches encyklopädisches Wörterbuch der Oberlausitzer Sprache, Bautzen 1920. Siehe auch: Arnošt Muka, Niedersorbische Namen der Städte und Dörfer, 1911–1928. (Sorbisches Institut)
  3. Plessa | Service Brandenburg. Abgerufen am 2. Mai 2024.
  4. StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2001
  5. ein Steuerverzeichnis
  6. a b Amt Plessa (Hrsg.): Amt Plessa – Eine Region in der reizvollen Niederlausitzer Heidelandschaft. Euroverlag, Cottbus 1996.
  7. a b c d Luise Grundmann, Dietrich Hanspach (Verf.): Der Schraden. Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Elsterwerda, Lauchhammer, Hirschfeld und Ortrand. Hrsg.: Institut für Länderkunde Leipzig und der Sächsischen Akad. der Wissenschaften zu Leipzig. Böhlau Verlag, Köln/ Weimar/ Wien 2005, ISBN 3-412-10900-2, S. 106–111.
  8. Siegfried Ressel: Der Russe kommt. „Kulturzeit extra: Plessa. Partisanendorf“. (Memento vom 17. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) 3sat-Dokumentation, August 2009.
  9. Autorengemeinschaft: Kohle, Wind und Wasser. Ein energiehistorischer Streifzug durch das Elbe-Elster-Land. Hrsg.: Kulturamt des Landkreises Elbe-Elster. Herzberg/Elster 2001, ISBN 3-00-008956-X, S. 84.
  10. Schuldige an schwerer Havarie verurteilt. In: Neue Zeit. 10. Dezember 1983, S. 2.
  11. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Elbe-Elster. S. 22–25
  12. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  13. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  14. Ergebnis der Kommunalwahl am 9. Juni 2024
  15. Kommunalwahlen 1998. Bürgermeisterwahlen am 27. September 1998, S. 16
  16. Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen. Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg, Potsdam 2004, S. 24. Abgerufen am 12. August 2024.
  17. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  18. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024
  19. Wappenangaben auf dem Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg
  20. Denkmalschutzrechtliche Nachbegründung des BLDAM Dr. Gramlich (Memento des Originals vom 25. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kulturhaus-plessa.de, illustriertes architekturhistorisches Gutachten Dr. Hartung (Memento des Originals vom 25. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kulturhaus-plessa.de
  21. Commons: Kulturhaus Plessa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  22. Plötz, Berthold Friedrich August von. In: Brockhaus Konversations-Lexikon. 14. Auflage. Band 17: (Supplement). Brockhaus, Leipzig 1897, S. 862 (retrobibliothek.de).
  23. lr-online.de
  24. https://www.rad-net.de/modules.php?name=Fahrerdetails&mid=18566&saisonpl=2010&mode=pl
  25. steffimarth.com (Memento vom 14. Juli 2015 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt