Ruby-Programmierung
Dieses Buch steht im Regal Programmierung.
Einleitung
[Bearbeiten]Grundlagen
[Bearbeiten]- Hallo Welt!
- Rechnen
- Kontrollstrukturen
- Methoden
- Strings
- Zahlen
- Arrays
- Hashes
- Dateien
- Regular Expressions
- Kommandozeilenintegration
Objektorientierung
[Bearbeiten]Weiterführende Themen
[Bearbeiten]Nachwort
[Bearbeiten]Zusammenfassung des Projekts
[Bearbeiten]Zielgruppe
[Bearbeiten]Einsteiger in die Programmierung allgemein und Ruby im Speziellen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jedoch kann auch bei geringen Vorkenntnissen im Bereich Programmierung dieses Buch von Nutzen sein. Idealerweise passen Sie in folgendes Profil: Sie hatten an der Uni oder Schule bereits einmal mit Programmiersprachen Kontakt, konnten jedoch nie so richtig einen Einstieg finden, oder sie wollen von Null einsteigen.
Lernziele
[Bearbeiten]Nach Durcharbeiten des Buches sollten Sie in der Lage sein kleinere Programmieraufgaben im Bereich einer Kommandozeilenapplikation selbstständig zu lösen. Dafür dienen imperative Programmierkonzepte, einige Standarddatentypen von Ruby, die Organisation größerer Programme mit Hilfe von Klassen und Objekten und der Ausblick auf einige nützliche Randbereiche wie Threads, Netzwerkprogrammierung oder Hilfreiche Bibliotheken wie Rake und Rubygems.
Buchpatenschaft/Ansprechperson
[Bearbeiten]Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht?
[Bearbeiten]Autoren sind willkommen sich nach ihrem Wissen einzubringen, dabei sollte auf eine Einheitlichkeit innerhalb des Buches geachtet werden. Auch größere Änderungen werden gerne gesehen.
Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks
[Bearbeiten]Einfache Einführung in Ruby - Kein Rails, keine Designpatterns.
Aufbau des Buches
[Bearbeiten]Die Grundlagen beschäftigen sich mit Imperativen Programmierkonzepten und wie man damit überhaupt programmiert. Auch werden einige Datentypen vorgestellt, sodass am Ende dieses Kapitel einfache Skripte geschrieben werden können.
Das Kapitel über Objektorientierung dient der Strukturierung der Grundlagen in größeren Programmen. Es werden Konzepte vorgestellt um die Komplexität der größeren Programme dennoch handhabbar zu machen.
Weiterführende Themen sollen Ausblicke geben, die weniger häufige Programmierbereiche betreffen. Hier sollten vor allem Programmierkonzepte und Bibliotheken vorgestellt werden die über das alltägliche hinausgehen.