Abdruck
Erscheinungsbild
Abdruck (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Abdruck | die Abdrücke | die Abdrucke |
Genitiv | des Abdrucks des Abdruckes |
der Abdrücke | der Abdrucke |
Dativ | dem Abdruck dem Abdrucke |
den Abdrücken | den Abdrucken |
Akkusativ | den Abdruck | die Abdrücke | die Abdrucke |
Worttrennung:
- Ab·druck, Plural 1: Ab·drü·cke, Plural 2: Ab·dru·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌdʁʊk]
- Hörbeispiele: Abdruck (Info)
Bedeutungen:
- [1] Plural 1: das Abdrücken eines härteren Gegenstandes in einen weicheren
- [2] Plural 2: das Abdrucken eines Druckkörpers oder einer Druckform (z. B. auf einen zu bedruckenden Stoff)
- [3] nur Singular: das Abdrucken z. B. eines Bildes in einem Printmedium
Herkunft:
- [1] Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs abdrücken durch implizite Ableitung
- [2, 3] Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs abdrucken durch Konversion
Unterbegriffe:
- [1] Daumenabdruck, Fingerabdruck, Fußabdruck, Gebissabdruck, Gipsabdruck, Handabdruck, Handflächenabdruck, Hufabdruck, Kieferabdruck, Kneteabdruck, Knetmasseabdruck, Körperabdruck, Lehmabdruck, Ohrabdruck, Pfotenabdruck, Schuhabdruck, Siegelabdruck, Stiefelabdruck, Tierabdruck, Wachsabdruck, Zahnabdruck
- [1] Modell, Plastik, Eindruck, Spur, Fährte; Vertiefung, Eintiefung, Prägung, Prägemarke, Prägestempel
- [1, 2] Stempelabdruck
- [2] Drucktechnik: Druck, Eindruck, Aufdruck, Kopie, Abzug
- [2] Einzelabdruck, Erstabdruck, Faksimileabdruck, Falschabdruck, Gemmenabdruck, Neuabdruck, Originalabdruck, Pflanzenabdruck, Probeabdruck, Sonderabdruck, Textabdruck, Vorabdruck, Wiederabdruck
Beispiele:
- [1] Schon wieder schwarze Abdrücke auf dem Teppich.
- [1] „An der Stelle, wo früher der Tisch gestanden hat, ist jetzt kein Tisch mehr, aber dort, wo seine Beine waren, sieht man immer noch die vier Abdrücke im Fußboden.“[1][2]
- [1] „Der Fußboden war dicht besät mit den Abdrücken eines nackten Fußes – er war klar umrissen und gut abgezeichnet, vollendet in seiner Form, aber dieser Fuß war kaum halb so groß wie der eines normalen Mannes.“[3]
- [2] Die Abdrucke müssen noch sortiert werden.
- [3] Der Abdruck dieses Fotos ist nicht gestattet.
Wortbildungen:
Entlehnungen:
- polnisch: abdruk
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] das Abdrücken eines härteren Gegenstandes in einen weicheren
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] das Abdrucken eines Druckkörpers oder einer Druckform
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[3] das Abdrucken von etwas in einem Printmedium
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1, 3] Wikipedia-Artikel „Abdruck“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Abdruck“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abdruck“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abdruck“
- [1–3] The Free Dictionary „Abdruck“
- [1] Duden online „Abdruck (abgeleitet von abdrücken)“
- [2, 3] Duden online „Abdruck (abgeleitet von abdrucken)“
Quellen:
- ↑ Jurek Becker: Jakob der Lügner. 1. Auflage. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-518-37274-2, Seite 12 f.
- ↑ Jurek Becker: Jakob der Lügner. Hinstorff, 1982, Seite 10 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Arthur Conan Doyle: Im Zeichen der Vier. Delphin Verlag, Köln 1990 (übersetzt von Medienteam Verlagsgesellschaft Hamburg), ISBN 3-7735-3125-7, Seite 50.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Albdruck