Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Zum Inhalt springen

Figur

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Figur die Figuren
Genitiv der Figur der Figuren
Dativ der Figur den Figuren
Akkusativ die Figur die Figuren
[1] die tolle Figur einer Frau
[5] Figuren auf einem Schachbrett
[9] vom Turnen kennen wir die Figur Flickflack

Worttrennung:

Fi·gur, Plural: Fi·gu·ren

Aussprache:

IPA: [fiˈɡuːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Figur (Info) Lautsprecherbild Figur (Österreich) (Info)
Reime: -uːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Körperform, menschliche Gestalt
[2] künstlerische Darstellung, Rolle, Charakter
[3] künstlich hergestelltes Modell
[4] künstlerische Darstellung
[5] Spielstein bei Brettspielen
[6] Umrisszeichnung
[7] Abbildung, grafische Darstellung zur Illustrierung eines Textes
[8] Person in ihrer Bedeutung und Wirksamkeit nach außen
[9] Bewegungsabfolge bei bestimmten Übungen
[10] in sich geschlossene prägnante musikalische Tonfolge
[11] Redewendung
[12] Verzierung
[13] verächtliche Bezeichnung für eine Person

Abkürzungen:

[?] Fig.

Herkunft:

mittelhochdeutsch figûre, figûr[1][2] über altfranzösisch figure → fr aus lateinisch figura → laGebilde, Gestalt, Erscheinung, Beschaffenheit“, dies zu fingere → labilden, formen, ersinnen, erdichten“, siehe auch fingieren, Fiktion[3][4]

Synonyme:

[1] Gestalt, Physiognomie, Wuchs
[3] Gliederpuppe, Marionette, Modell, Puppe
[4] Bildwerk, Plastik, Skulptur
[7] Abbildung, Illustration
[8] Autorität, Boss, Diener, Führer, Herrscher, Leiter, Loser, Untertan, Verlierer
[9] Übung
[10] Klangfigur
[11] Redefigur, Satzfigur, Stilfigur
[12] Dekor, Schnörkel, Zierrat
[13] Arschgesicht, Gestalt, Schießbudenfigur, Typ, Type, Vogel

Gegenwörter:

Gegenfigur, Kontrastfigur
[1] Gang, Gesicht, Gesichtsausdruck, Haltung, Körperhaltung, Körpersprache, Miene, Zug
[5] Bauer

Oberbegriffe:

[2] Rolle, Charakter
[3] Modell
[4] Kunstwerk
[5] Spielstein
[6] Grafik
[7] Abbildung
[8] Person
[9] Bewegungsablauf
[10] Tonfolge
[11] Redewendung
[12] Verzierung

Unterbegriffe:

[1] Bikinifigur, Frauenfigur, Idealfigur, Traumfigur, Wunschfigur
[2] Bühnenfigur, Christusfigur, Comicfigur, Fabelfigur, Filmfigur, Hauptfigur, Jahresendfigur, Kasperlefigur, Kunstfigur, Märchenfigur, Marionettenfigur, Romanfigur, Serienfigur, Spielfigur, Theaterfigur, Titelfigur, Zeichentrickfigur
[3] Kriegerfigur, Kühlerfigur, Metallfigur, Spielfigur, Wachsfigur, Werbefigur, Zinnfigur
[4] Bronzeguss, Brunnenfigur, Büste, Denkmal, Galionsfigur, Gipsfigur, Großfigur, Gruppe, Holzfigur, Marionette, Nippfigur/Nippesfigur, Porzellanfigur, Sandsteinfigur, Schießbudenfigur, Steinfigur, Statue, Tempelfigur, Tonfigur, Zierfigur
[5] Schachfigur, Spielfigur; König, Dame, Läufer, Springer, Turm
[6] Projektionsfigur, Schnittfigur
[6] geometrische Figuren: Kreis, Dreieck, Viereck (Rechteck, Raute), Vieleck
[8] Führerfigur, Führungsfigur, Hassfigur, Hauptfigur, Heiligenfigur, Heldenfigur, Identifikationsfigur, Integrationsfigur, Kultfigur, Leitfigur, Lieblingsfigur, Madonnenfigur, Marienfigur, Medienfigur, Mutterfigur, Nebenfigur, Randfigur, Reizfigur, Schlüsselfigur, Symbolfigur, Vaterfigur, Vorzeigefigur, Witzfigur, Zentralfigur
[9] Denkfigur, Grundfigur, Kunstflugfigur, Pirouette, Pflichtfigur, Salto, Sprung, Tanzfigur
[10] Akzent, Arpeggio, Figuration, Klangfarbe, Koloratur, Lauf, Melisma, Metrik, Mordent, Passage, Praller, Stabführung, Tonfolge, Triller, Tonumfang
[11] Abschwächung, Anagramm, Anapher, Anrufung, Aufzählung, Auslassung, Ausruf, Berichtigung, Einwurf, Ellipse, Frage, Gegensatz, Häufung, Klimax, Oxymoron, Paradoxon, Reprise, Steigerung
[12] Arabeske, Blattwerk, Gesims, Kapitell, Mosaik, Mäander, Pfeiler, Pilaster, Porträt, Schnörkel, Statue, Säule, Tapete, Wasserspeier
[?] rhetorische Figuren: Alliteration, Anapher, Chiasmus, Epipher, Ironie

Beispiele:

[1] Sie hat eine gute Figur.
[2] Im Roman treten verschiedene Figuren auf.
[2] „Der wie seine Figuren, die gern einsilbige Namen wie Zürn, Halm oder Horn tragen, schwer unter Abhängigkeiten leidet, die der Einzelne nicht selbst beeinflussen kann.“[5]
[2] „Bei Wolfssohn sprechen die unaufgeklärten, rückständigen Figuren Jiddisch, der aufgeklärte positive Held reines Hochdeutsch.“[6]
[3] Er fabriziert Figuren von wilden Tieren und ist besonders für seine Affenfiguren berühmt.
[4] Die Figur wurde von einem Künstler geschaffen.
[4, 9] „Hiervon macht vor allem der Kunstflieger mit seinen Figuren wie Loopings, Steilkehren, Spiralen, Trudeln, Rückenkreisen, Gestoßenen und Gesteuerten Rollen Gebrauch.“[7]
[5] Die Figur zieht nach gegenüber.
[6] Mit einigen kurzen Strichen skizzierte sie eine grafische Figur.
[7] Zu diesem Text siehe Figur 2.
[8] Er macht eine gute Figur.
[8] „Von der Figur dieses Umherschweifenden und planlos Genießenden sind die folgenden Gedankenspaziergänge inspiriert.“[8]
[8] „Erst von 1928 an übernahmen rechtsstehende Figuren die Führung der DNVP, de schließlich zum Juniorpartner der Nationalsozialisten werden sollte.“[9]
[9] Ich möchte heute eine neue Figur vorstellen, die wir dann nächstes Wochenende beim Abschlussball vorführen.
[10] Melodische Figuren sind nicht immer harmonisch melodisch.
[11] Heute nachmittag stehen Übung zu rhetorischen Figuren auf dem Programm.
[12]
[13] Da haben sie ja ein paar schöne Figuren in den Vorstand gewählt!

Redewendungen:

[8] eine gute Figur abgeben, eine gute Figur machen, eine schlechte Figur machen, keine gute Figur machen

Charakteristische Wortkombinationen:

[13] eine üble Figur; komische, merkwürdige Figuren

Wortbildungen:

[1] figurbetont
[1, 4, 11] figürlich
[2] Figurenbild, Figurenrede, figurieren
[2, 4] Figurenspiel
[4] Figurengruppe, Figurentheater, Figurine
[7] figurenreich
[10] Figuration

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Figur
[1, 2, 4–6, 8–11] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Figur
[1–11, 13] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Figur
[1–11] Duden online „Figur
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFigur
[1–5, 9, 13] The Free Dictionary „Figur

Quellen:

  1. Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch „figûre
  2. Benecke/Müller/Zarncke: Mittelhochdeutsches Wörterbuch „figûre
  3. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Figur
  4. Duden online „Figur
  5. Christian Eger: Martin Walser wird 80 Empfindsam und zitternd vor Kühnheit. Abgerufen am 18. Januar 2020.
  6. Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 85.
  7. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 93.
  8. Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 10.
  9. Tim B. Müller: Die Chance der Demokratie. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. ISSN 0011-5908, Seite 66.