Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 968.948 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche Schriftstellerin und Salonnière in Berlin

Geboren

11. Mai 1799, Königsberg

Gestorben

11. Dezember 1891, Berlin

Alter

92†

Namen

Olfers, Hedwig von
Staegemann, Hedwig von (Geburtsname)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hedwig_von_Olfers
Wikipedia-ID:2734306 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1593432
GND:118786962
LCCN:n89648904
VIAF:64803556
ISNI:0000000034135289
SUDOC:144845830

Verlinkte Personen (89)

Abeken, Heinrich, deutscher Theologe und preußischer Wirklicher Geheimer Legationsrat
Beer, Amalie, deutsch-jüdische Salonnière
Hensel, Wilhelm, deutscher Maler und Porträtist
Kleist, Marie von, deutsche Salonnière, Vertraute Heinrich von Kleists
Olfers, Ignaz von, deutscher Naturwissenschaftler, Diplomat und Generaldirektor der Königlichen Museen zu Berlin
Olfers, Marie von, Schriftstellerin, Illustratorin
Oriola, Maximiliane von, Berliner Salonière
Schleinitz, Marie von, Berliner Salonnière
Staegemann, Elisabeth von, deutsche Schriftstellerin, Malerin und Salonnière
Staegemann, Friedrich August von, deutscher Politiker
Vom Rath, Anna, deutsche Salonière in Berlin
Wildenbruch, Ernestine von, deutsche Autorin und Salonière
Ancillon, Jean Pierre Frédéric, preußischer Staatsmann, Philosoph und Erzieher des späteren Königs Friedrich Wilhelms IV.
Arnim, Gisela von, deutsche Schriftstellerin
Bellermann, Johann Joachim, deutscher Theologe und Autor
Berg, Karoline Friederike von, deutsche Hofdame und Salonniére
Berger, Ludwig, deutscher Komponist, Pianist und Klavierpädagoge
Bethmann-Hollweg, Theodor von, deutscher Jurist, Rittergutsbesitzer, Diplomat und Politiker, MdR
Biron, Gustav Kalixt von, preußischer Generalleutnant in den Koalitionskriegen
Boyen, Hermann von, preußischer Generalfeldmarschall, Kriegsminister
Brandenburg, Friedrich Wilhelm von, preußischer General der Kavallerie und Staatsmann
Brause, Johann Georg Emil von, preußischer Generalmajor, Kadettenkommandant
Brentano, Clemens, deutscher Schriftsteller
Bunsen, Marie von, deutsche Schriftstellerin, Malerin, Reisende und Salonière
Cornelius, Peter von, deutscher Maler
Curtius, Ernst, deutscher Archäologe und Historiker
Delbrück, Rudolph von, preußischer und deutscher Politiker, MdR
Eichhorn, Friedrich, preußischer Staatsmann, Kultusminister
Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1797–1840); Kurfürst von Brandenburg (1797–1806); Markgraf von Brandenburg (1797–1815)
Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen (1840–1861)
Georg von Preußen, preußischer Prinz, General der Kavallerie und Schriftsteller
Graefe, Carl Ferdinand von, deutscher Chirurg und Hochschullehrer
Griesheim, Gustav von, preußischer Generalmajor
Grimm, Herman, deutscher Kunsthistoriker und Publizist
Harrach, Ferdinand von, deutscher Kunst-, Landschafts-, Historien- und Porträtmaler
Helmholtz, Hermann von, deutscher Physiologe und Physiker
Hensel, Luise, deutsche Dichterin
Hülsen, Botho von, deutscher Intendant
Humboldt, Alexander von, deutscher Naturforscher mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld
Imhoff, Amalie von, deutsche Schriftstellerin
Jähns, Max, preußischer Offizier und Militärschriftsteller
Joachim, Joseph, österreichisch-deutscher Violinist, Dirigent und Komponist
Kalb, Charlotte von, deutsche Schriftstellerin
Kalckreuth, Leopold von, deutscher Maler und Grafiker des Realismus
Kaulbach, Wilhelm von, deutscher Maler
Keudell, Robert von, deutscher Diplomat und Politiker, MdR
Krüger, Franz, deutscher Tiermaler, Porträtist und Lithograf
La Motte Fouqué, Friedrich de, deutscher Dichter der Romantik
Lepsius, Karl Richard, deutscher Ägyptologe, Sprachforscher und Bibliothekar
Lewald, Fanny, deutsche Schriftstellerin
Luise von Preußen, Prinzessin von Preußen, durch Heirat Großherzogin von Baden
Magnus, Eduard, deutscher Maler
Menzel, Adolph von, deutscher Maler, Zeichner und Illustrator
Mommsen, Theodor, deutscher Historiker und Altertumswissenschaftler
Müller, Wilhelm, deutscher Dichter
Neidhardt von Gneisenau, August, preußischer Generalfeldmarschall und Heeresreformer
Olfers, Sibylle von, deutsche Kinderbuchautorin, Zeichnerin und Schriftstellerin
Paalzow, Henriette, deutsche Schriftstellerin
Pfuel, Ernst von, preußischer Ministerpräsident und Kriegsminister
Radecke, Rudolf, deutscher Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge
Radziwiłł, Antoni Henryk, polnisch-litauischer und preußischer Politiker, Großgrundbesitzer und Komponist
Ranke, Leopold von, deutscher Historiker
Rauch, Christian Daniel, deutscher Bildhauer des deutschen Klassizismus
Reumont, Alfred von, deutscher Staatsmann und Historiker
Richter, Gustav, deutscher Genre-, Historien-, Orient-, Porträtmaler und Lithograf
Schadow, Johann Gottfried, preußischer Bildhauer und Grafiker
Schadow, Wilhelm von, deutscher Maler
Scherer, Wilhelm, österreichischer Germanist
Schmidt, Erich, deutscher Literaturwissenschaftler
Sontag, Henriette, deutsche Opernsängerin (Sopran)
Stein zum Altenstein, Karl vom, preußischer Politiker
Tieck, Ludwig, deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik
Treitschke, Heinrich von, deutscher Historiker, politischer Publizist und Politiker (NLP), MdR
Ungern-Sternberg, Alexander von, deutscher Erzähler, Dichter und Maler
Varnhagen von Ense, Rahel, deutsche Schriftstellerin
Voß, Richard, deutscher Schriftsteller
Wach, Karl Wilhelm, deutscher Maler
Wildenbruch, Ernst von, deutscher Schriftsteller und Diplomat
Willisen, Friedrich Adolf von, preußischer General der Kavallerie, Oberstallmeister und Diplomat
Willisen, Karl Wilhelm von, preußischer Generalleutnant und Militärschriftsteller
Yorck von Wartenburg, Hans David Ludwig, preußischer Politiker, Majoratsherr, Kunstsammler
Yorck von Wartenburg, Maximilian, preußischer Offizier, Militärattaché und Historiker
Yorck von Wartenburg, Paul, deutscher Jurist und Philosoph sowie Majoratsherr des Gutes Klein-Öls
Brausen, Karl Wilhelm von, preußischer Generalmajor und Chef des Dragonerregiments Nr. 8
Helmholtz, Anna von, Berliner Salonnière
Radziwiłł, Marie von, polnische Aristokratin französischer Herkunft, Berliner Salonière
Richter, Cornelie, deutsche Salonière
Schinkel, Susanne, Ehefrau von Karl Friedrich Schinkel (1781–1841)
Schrattenholz, Leo, deutscher Komponist, Cellist und Musikpädagoge

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hedwig_von_Olfers, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2734306, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118786962, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/64803556, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1593432.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.