Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Osteuropäische Geschichte
Atelier de jeunes chercheurs soutenu par l'Université franco-allemande, le laboratoire ACP (Université Paris Est Marne-la-Vallée) et l'Institut Historique Allemand de Paris. Organisé par T. Martine, J. Nowak et J. Schneider. Cet... more
Atelier de jeunes chercheurs soutenu par l'Université franco-allemande, le laboratoire ACP (Université Paris Est Marne-la-Vallée) et l'Institut Historique Allemand de Paris.
Organisé par T. Martine, J. Nowak et J. Schneider.
Cet atelier a pour but de faire dialoguer des jeunes chercheurs/chercheuses francophones et germanophones autour de la question des relations entre espaces ecclésiastiques et seigneuries laïques (IXe–XIIIe siècles) dans un espace correspondant à celui de l’ancien empire carolingien. L’objectif est d’étudier la naissance d’espaces ecclésiastiques définis juridiquement et délimités spatialement et de s’interroger sur la perception de ces territoires par les laïques, qui peuvent être influencés par ces nouveaux modèles spatiaux. Surtout, le cœur de cet atelier consistera en l’étude des zones d’interfaces entre ces deux types d’espaces, entre conflits et interactions, discontinuité et émergence d’aires aux caractéristiques particulières.
Ziel dieses Ateliers ist es, dt.- und frz.-sprachige NachwuchswissenschaftlerInnen miteinander über Fragen der Verbindungen zwischen kirchlichen Räumen und weltlichen Herrschaften auf dem Gebiet des einstigen karolingischen Reiches in der Zeit vom 9. bis zum 13. Jahrhundert ins Gespräch zu bringen. Es gilt, das Aufkommen juristisch definierter und räumlich begrenzter Kirchenräume zu diskutieren und danach zu fragen, wie diese Territorien von Laien, die ihrerseits von diesen neuen Raummodellen beeinflusst werden konnten, wahrgenommen wurden.
Der Fokus wird dabei insbesondere auf den von Konflikten und Interaktionen gezeichneten Kontaktzonen mit ihren Diskontinuitäten und ihren sich neu herausbildenden Besonderheiten liegen.
Organisé par T. Martine, J. Nowak et J. Schneider.
Cet atelier a pour but de faire dialoguer des jeunes chercheurs/chercheuses francophones et germanophones autour de la question des relations entre espaces ecclésiastiques et seigneuries laïques (IXe–XIIIe siècles) dans un espace correspondant à celui de l’ancien empire carolingien. L’objectif est d’étudier la naissance d’espaces ecclésiastiques définis juridiquement et délimités spatialement et de s’interroger sur la perception de ces territoires par les laïques, qui peuvent être influencés par ces nouveaux modèles spatiaux. Surtout, le cœur de cet atelier consistera en l’étude des zones d’interfaces entre ces deux types d’espaces, entre conflits et interactions, discontinuité et émergence d’aires aux caractéristiques particulières.
Ziel dieses Ateliers ist es, dt.- und frz.-sprachige NachwuchswissenschaftlerInnen miteinander über Fragen der Verbindungen zwischen kirchlichen Räumen und weltlichen Herrschaften auf dem Gebiet des einstigen karolingischen Reiches in der Zeit vom 9. bis zum 13. Jahrhundert ins Gespräch zu bringen. Es gilt, das Aufkommen juristisch definierter und räumlich begrenzter Kirchenräume zu diskutieren und danach zu fragen, wie diese Territorien von Laien, die ihrerseits von diesen neuen Raummodellen beeinflusst werden konnten, wahrgenommen wurden.
Der Fokus wird dabei insbesondere auf den von Konflikten und Interaktionen gezeichneten Kontaktzonen mit ihren Diskontinuitäten und ihren sich neu herausbildenden Besonderheiten liegen.
Oktober 1938 wurden in den von der Tsl. abgetrennten und dem Großdeutschen Reich angegliederten Sudetengebieten gesonderte "Befreiungsstempel herausgegeben,die in dieser Studie kulturgeschichtlich ausgewertet werden .
- by Rudolf Jaworski
- •