Will man im facettenreichen und kontrovers diskutierten Werk Carl Schmitts einen roten Faden ausf... more Will man im facettenreichen und kontrovers diskutierten Werk Carl Schmitts einen roten Faden ausfindig machen, dann ist es die unversohnliche Feindschaft gegenuber dem Liberalismus. In den Denkmustern der Liberalen findet Schmitt die Antagonismen zu seinen eigenen politiktheoretischen Entwurfen. Alexis de Tocqueville gilt vor der Ideengeschichte hingegen als entschiedener Verfechter des politischen Liberalismus, der in seinen Schriften zentrale Chiffren wie den gewaltenteiligen Rechtsstaat, die Versohnung von Freiheit und Gleichheit oder die marktwirtschaftliche Organisation der Gesellschaft verteidigt.
Islamwissenschaftler Kaan Mustafa Orhon, Politikwissenschaftler PD Dr. Oliver Hidalgo und Sebasti... more Islamwissenschaftler Kaan Mustafa Orhon, Politikwissenschaftler PD Dr. Oliver Hidalgo und Sebastian Nerz, ehemaliger Bundesvorsitzender der Piratenpartei, diskutieren uber die Privatisierung von Religion. Die Religionsfreiheit ist ein verfassungsrechtlich geschutztes Grundrecht. Doch wie steht es aktuell um die Religion? Ist es im 21. Jahrhundert an der Zeit, dass der Staat ganzlich Religionsbezug und -forderung einstellt? Wie ist die Forderung nach einer laizistischen Religionspolitik einzuordnen? Verstost dies gegen das Gebot der Religionsfreiheit? Wie viel Privatisierung vertragen Religionsgemeinschaften, die oft auch als soziale Netzwerke fungieren? Und stellt sich nicht auch die Frage, wie viel Religion ein Staat brauchen konnte? Die Projektgruppe „Haus der Begegnung: Kulturen und Religionen am KIT" wird diesen Fragen mit einer Podiumsdiskussion nachgehen. Moderiert wird die Veranstaltung von Klaus Nientiedt, Theologe und Chefredakteur des Konradsblatts, der Wochenzeitung ...
This article theorises and conceptualises the ambivalent role of religions and conspiracy theorie... more This article theorises and conceptualises the ambivalent role of religions and conspiracy theories in modern democracies. Based on a concise comparison of both phenomena, it elaborates the similar risks and functions of religions and conspiracy theories for the political community without neglecting the fact that, under secular conditions, the spread of conspiracy narratives might outweigh those of religious messages in the long run. That observation seems particularly relevant for contemporary governance and political science, as a tendency towards social anomie in the sense of Durkheim can be deduced from democratic theory, which significantly increases democracy’s need for compensatory moral and cognitive authorities.
Der vorliegende Beitrag bezweckt – ausgehend von den Funktionen der Ideologie(n) fur die Demokrat... more Der vorliegende Beitrag bezweckt – ausgehend von den Funktionen der Ideologie(n) fur die Demokratie, wie sie vor allem aus der Wissenssoziologie Karl Mannheims deduzierbar sind –, eine vergleichbare Rolle von Religionen zur Realisierung und Stabilisierung demokratischer Ordnungen zu konturieren. Als negative Kontrastfolie dient dazu das theoretische Szenario einer ,postideologischen‘ (und ,postreligiosen‘) Gesellschaft, welches an den von Chantal Mouffe oder Colin Crouch beschworenen Verfall der Demokratie zur ,Postdemokratie‘ erinnert. Die klassische szientistisch-positivistische Kritik an Ideologien (und Religionen) jeder Couleur ist entsprechend als Vorlaufer aktueller Verengungen zu interpretieren, die die Demokratie heute neuerlich im Dienst technokratischer Entwurfe („There is no alternative“) in Frage stellen.
Will man im facettenreichen und kontrovers diskutierten Werk Carl Schmitts einen roten Faden ausf... more Will man im facettenreichen und kontrovers diskutierten Werk Carl Schmitts einen roten Faden ausfindig machen, dann ist es die unversohnliche Feindschaft gegenuber dem Liberalismus. In den Denkmustern der Liberalen findet Schmitt die Antagonismen zu seinen eigenen politiktheoretischen Entwurfen. Alexis de Tocqueville gilt vor der Ideengeschichte hingegen als entschiedener Verfechter des politischen Liberalismus, der in seinen Schriften zentrale Chiffren wie den gewaltenteiligen Rechtsstaat, die Versohnung von Freiheit und Gleichheit oder die marktwirtschaftliche Organisation der Gesellschaft verteidigt.
Islamwissenschaftler Kaan Mustafa Orhon, Politikwissenschaftler PD Dr. Oliver Hidalgo und Sebasti... more Islamwissenschaftler Kaan Mustafa Orhon, Politikwissenschaftler PD Dr. Oliver Hidalgo und Sebastian Nerz, ehemaliger Bundesvorsitzender der Piratenpartei, diskutieren uber die Privatisierung von Religion. Die Religionsfreiheit ist ein verfassungsrechtlich geschutztes Grundrecht. Doch wie steht es aktuell um die Religion? Ist es im 21. Jahrhundert an der Zeit, dass der Staat ganzlich Religionsbezug und -forderung einstellt? Wie ist die Forderung nach einer laizistischen Religionspolitik einzuordnen? Verstost dies gegen das Gebot der Religionsfreiheit? Wie viel Privatisierung vertragen Religionsgemeinschaften, die oft auch als soziale Netzwerke fungieren? Und stellt sich nicht auch die Frage, wie viel Religion ein Staat brauchen konnte? Die Projektgruppe „Haus der Begegnung: Kulturen und Religionen am KIT" wird diesen Fragen mit einer Podiumsdiskussion nachgehen. Moderiert wird die Veranstaltung von Klaus Nientiedt, Theologe und Chefredakteur des Konradsblatts, der Wochenzeitung ...
This article theorises and conceptualises the ambivalent role of religions and conspiracy theorie... more This article theorises and conceptualises the ambivalent role of religions and conspiracy theories in modern democracies. Based on a concise comparison of both phenomena, it elaborates the similar risks and functions of religions and conspiracy theories for the political community without neglecting the fact that, under secular conditions, the spread of conspiracy narratives might outweigh those of religious messages in the long run. That observation seems particularly relevant for contemporary governance and political science, as a tendency towards social anomie in the sense of Durkheim can be deduced from democratic theory, which significantly increases democracy’s need for compensatory moral and cognitive authorities.
Der vorliegende Beitrag bezweckt – ausgehend von den Funktionen der Ideologie(n) fur die Demokrat... more Der vorliegende Beitrag bezweckt – ausgehend von den Funktionen der Ideologie(n) fur die Demokratie, wie sie vor allem aus der Wissenssoziologie Karl Mannheims deduzierbar sind –, eine vergleichbare Rolle von Religionen zur Realisierung und Stabilisierung demokratischer Ordnungen zu konturieren. Als negative Kontrastfolie dient dazu das theoretische Szenario einer ,postideologischen‘ (und ,postreligiosen‘) Gesellschaft, welches an den von Chantal Mouffe oder Colin Crouch beschworenen Verfall der Demokratie zur ,Postdemokratie‘ erinnert. Die klassische szientistisch-positivistische Kritik an Ideologien (und Religionen) jeder Couleur ist entsprechend als Vorlaufer aktueller Verengungen zu interpretieren, die die Demokratie heute neuerlich im Dienst technokratischer Entwurfe („There is no alternative“) in Frage stellen.
Das auf vier Bände angelegte interdisziplinäre Projekt untersucht den konstitutiven Zusammenhang ... more Das auf vier Bände angelegte interdisziplinäre Projekt untersucht den konstitutiven Zusammenhang zwischen politischen Ideen und ihrer sprachlich-literarischen Form. Im Fokus steht der Nexus zwischen politischer Theoriebildung und ästhetisch-poetischen Strukturen sowie politischen und sprachlichen Paradigmenwechseln im Rahmen der modernen europäischen Geistesgeschichte. Der erste Band folgt einer Kardinalthese der Cambridge School of Intellectual History und verortet die begriffliche Geburt der Moderne in Italien zwischen Spätmittelalter und Renaissance (v. a. bei Dante, Marsilius, Machiavelli, Guicciardini). Nachgezeichnet wird, wie sich bevorzugt im politischen Diskurs der Stadt Florenz ein Vokabular herausbildete, das die Ideen der Autonomie und Gestaltbarkeit des Gemeinwesens gegen die Vorstellungen religiöser Vorsehung etablierte.
Uploads
Papers by Oliver F E R N A N D O Hidalgo