Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

BBE - Beziehungsspezifische Bindungsskalen für Erwachsene

1997

1/3 BBE Beziehungsspezifische Bindungsskalen für Erwachsene (Autorenbeschreibung) [PSYTKOM-Dok.-Nr. 3681] Asendorpf, J.B., Banse, R., Wilpers, S. & Neyer, F.J. (1997). Beziehungsspezifische Bindungsskalen für Erwachsene und ihre Validierung durch Netzwerkund Tagebuchverfahren. Diagnostica, 43 (4), 289-313. Copyright: Prof. Dr. Jens B. Asendorpf, Institut für Psychologie, HumboldtUniversität zu Berlin, Oranienburger Straße 18, D-10178 Berlin. Testkonzept Testaufbau Auswertungsmodus Auswertungszeit Gütekriterien Objektivität Reliabilität Validität Normierung Literatur Bearbeitung Testkonzept Die beziehungsspezifischen Bindungsskalen für Erwachsene (BBE) wurden zur differenziellen Einschätzung des eigenen Bindungsstils von Erwachsenen gegenüber wichtigen Bezugspersonen wie z.B. Partner, Mutter, Vater, bester Freund entwickelt. Für jeden Beziehungstyp werden die Dimensionen "sicher-ängstlich" und "abhängig-unabhängig" durch kurze Skalen erfasst. Dadurch lässt sich ein individuelles Bindungsprofil in bezug auf mehrere Bezugspersonen ökonomisch erstellen. Die Skalen können zur Diagnose und Therapieevaluation und für Forschungszwecke verwendet werden. Die Entwicklung der BBE erfolgte auf empirisch-rationaler Grundlage an nahezu 1200 Personen. Testaufbau Die BBE bestehen aus 14 Items, die beziehungsspezifisch formuliert sind. Pro Beziehung werden zwei Skalenwerte berechnet. Der Wert für sicher – ängstlich bezieht sich auf einen sicheren (hohe Werte) versus ängstlichen Bindungsstil (niedrige Werte), der Wert für abhängig – unabhängig bezieht sich auf einen abhängigen (hohe Werte) versus unabhängigen Bindungsstil (niedrige Werte). Die beiden Skalen korrelieren je nach Beziehungstyp und Stichprobe zwischen 0 und +.50 miteinander. Die Antwortkategorien lauten: gar nicht = 1, wenig = 2, teils-teils = 3, ziemlich = 4, völlig = 5. Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 5 min pro Beziehungstyp. Auswertungsmodus Zur Ermittlung der Skalenmittelwerte werden die Antworten der Items pro Skala und Beziehungstyp gemittelt, wobei die Items, die sich auf ängstlich bzw. unabhängig beziehen, invertiert werden (Minimum 0, Maximum 5 Punkte). Die Berechnung folgt den folgenden Formeln (i1, i2,... bezeichnen die Antworten zu Item 1, 2, ...): Skala sicher – ängstlich: S = (i1+(6-i2)+i5+(6-i6)+(6-i9)+i12)/6 Skala abhängig – unabhängig: A = ((6-i3)+i4+(6-i7)+i8+(6-i10)+i11+(6-i13)+i14)/8 ã ZPID 2002 2/3 Missing data: Pro Skala kann ein fehlender Wert toleriert werden. Der Mittelwert wird dann ohne diesen Wert berechnet. Eine Mittelung der Werte über Beziehungstypen ist nicht sinnvoll, da die Skalen zwischen verschiedenen Beziehungstypen meist nur geringfügig korrelieren (hohe Beziehungsspezifität der erfassten Bindungsstile). Auswertungszeit Dauer der Auswertung: 3 min pro Beziehungstyp. Gütekriterien Objektivität Durchführungs-, Auswertungs- und Interpretationsobjektivität sind gewährleistet. Reliabilität Interne Konsistenz Skala sicher – ängstlich: Skala abhängig – unabhängig: α=.74 bis α=.86 je nach Stichprobe und Beziehungstyp α=.71 bis α=.87 je nach Stichprobe und Beziehungstyp Retestreliabilität (6 Monate) Skala sicher – ängstlich: Skala abhängig – unabhängig: α=.70 bis α=.86 je nach Stichprobe und Beziehungstyp α=.75 bis α=.83 je nach Stichprobe und Beziehungstyp Validität Die BBE wurden in mehreren Studien untersucht, wobei sie eine gute diskriminante Validität hinsichtlich des Bindungsstils gegenüber verschiedenen Bezugspersonen aufweisen. Die Skalen sind auch sensitiv gegenüber Veränderungen der Beziehungsqualität. Eine statistisch signifikante Veränderung liegt vor, wenn sich der Skalenwert um mindestens 0,75 Punkte verändert (dies gilt für beide Skalen). Normierung Die folgenden Mittelwerte und Standardabweichungen geben Hinweise auf die Verteilung der Skalenwerte, wobei Normdaten im strengeren Sinne nur für die Beziehung zum Partner bei jüngeren Erwachsenen vorliegen: Beziehung von Drittsemester bis 24 Jahre Studierende der Psychologie Erwachsene, Alter 18-30, Beziehung zu Partnern Verheiratete, Alter 25-35 zu Mutter Vater Peers (18-27 Jahre) - gleiches Geschlecht - anderes Geschlecht Mutter Ex-Partner Aktueller Partner Ex-Partner Aktueller Partner - keine Kohabitation - Kohabitation Aktueller Partner n 173 166 sicherängstlich M SD 4.01 .77 3.59 .92 abhängigunabhängig M SD 1.92 .59 1.85 .68 175 176 3.75 3.60 .56 .60 2.37 2.30 .75 .65 170 44 116 98 479 189 282 98 4.04 4.03 4.35 3.65 4.28 4.35 4.23 4.39 .77 .62 .53 .74 .60 .54 .63 .49 1.89 2.56 2.82 2.82 3.03 2.89 3.14 3.25 .59 .60 .68 .61 .60 .60 .59 .61 ã ZPID 2002 3/3 Literatur Asendorpf, J.B., Banse, R., Wilpers, S. & Neyer, F.J. (1997). Beziehungsspezifische Bindungsskalen für Erwachsene und ihre Validierung durch Netzwerk- und Tagebuchverfahren. Diagnostica, 43, 289-313. Asendorpf, J.B. & Wilpers, S. (2000). Attachment security and available support: Closely linked relationship qualities. Journal of Social and Personal Relationships, 17, 115-138. Bearbeitung Jens B. Asendorpf ã ZPID 2002