LINGUISTICA BRUNENSIA 58, 2010, 1–2
Bohumil Vykypěl
Die anDeren Thesen Des Prager LinguisTenkreises
1. einleitung
Nach der kommunistischen Machtübernahme in der Tschechoslowakei im Fe
bruar 1948 wurde bekanntlich die Tätigkeit des Prager Linguistenkreises (PLK)
– durch „Destruktion und Selbstdestruktion“ (Míšková 2003) – schrittweise be
schränkt, bis sie völlig aufhörte. Dieses Kapitel sowie die ganze Geschichte der
tschechoslowakischen Linguistik unter der kommunistischen Herrschaft warten
seltsamerweise immer noch auf ihre gründliche Beschreibung. Aus allgemeiner
Sicht interessant und offensichtlich auch typisch ist die Tatsache, dass die Beherr
schung der tschechoslowakischen Sprachwissenschaft durch die Kommunisten
wie überhaupt die Beherrschung des öffentlichen Raumes schrittweise war, so
dass wir beispielsweise in den ersten nach dem kommunistischen Umsturz er
schienenen Jahrgängen der Zeitschrift des PLK Slovo a slovesnost noch ein Ne
beneinander von strukturalistischen und marxistisch konformen Texten inden.
Ein Ereignis, das in diese Anfangsphase des kommunistischen Regimes fällt,
als noch manches erlaubt war, war die Teilnahme von Mitgliedern des PLK am
6. internationalen Linguistenkongress, der vom 19. bis 24. 7. 1948 in Paris statt
fand. Der PLK legte hier sogar gemeinsame Antworten auf die den Kongressteil
nehmern gestellten Fragen vor.
Pavel Novák schrieb in seiner inspirativen Skizze der Nachkriegsgeschichte
der tschechischen Linguistik Folgendes:
„Na Vi. (první poválečný) mezinárodní sjezd lingvistů v paříži (1948) sice
zaslal plk ještě kolektivní teze (tj. – jak bylo tehdy zvykem – odpovědi
na otázky položené organizátory sjezdu) – vedle odpovědí individuálních.
Z účasti však už sešlo. [An den Vi. (den ersten nach dem krieg) internatio
nalen Linguistenkongress in Paris (1948) sandte der PLK zwar noch kollek
tive Thesen (d. h. – wie es damals üblich war – Antworten auf die von den
Organisatoren des Kongresses gestellten Fragen) – neben den individuellen
Antworten. Aus der Teilnahme wurde jedoch nichts mehr.]“ (Novák 1991,
185)
Dazu fügte er in einer Fußnote die folgende Bemerkung bei:
288
Bohumil Vykypěl
„Srovnání tohoto posledního kolektivního textu PLK s tezemi z r. 1929 ne
bylo, pokud vím, dosud provedeno. [Ein Vergleich dieses letzten kollektiven
Textes des PLK mit den Thesen aus dem J. 1929 war – soweit ich weiß –
bisher nicht angestellt.]“ (Novák 1991, 185, Anm. 4)
Wie wir noch sehen werden, sind gleich zwei Informationen bei Novák
unrichtig: Mitglieder des PLK haben doch am Kongress teilgenommen, und
sie traten nur mit Diskussionsbeiträgen auf, nicht mit individuellen Antworten
auf die Kongressfragen. Außerdem hat sich fast zwanzig Jahre nach dem Er
scheinen von Nováks Text immer noch niemand mit den „Thesen“ von 1948
befasst. Im Folgenden möchte ich daher das ganze Thema etwas näher be
trachten.
2. Die Prager kongressteilnehmer
Zunächst ist festzustellen, wer von den Prager Linguisten am Kongress teil
nahm. im Verzeichnis der mitglieder des kongresses (lejeune 1949, XXi–Xl)
sind folgende Namen von Sprachwissenschaftlern aus der Tschechoslowakei an
geführt (ich zitiere sie ohne Korrektur der Druckfehler):
221. Prof. Boh. Havrânek, Na Valech 8, Prague (IV). (Membre du C. I. P. L.
Délégué du Gouvernement Tchécoslovaque, de la Société royale des Lettres et
Sciences de Bohême et de l’Université de Prague).
237. prof. karel horálek, kladenska 27, prague (XiX).
265. prof. m. křepinský, Strěšovice u 5, prague (Xiii). (Délégué de l’Académie
tchèque des Sciences).
311. prof. V. machek, uvoz 47, Brno, Tchécoslovaquie.
397. prof. Vaclav polák, unětice Č 82, p. pardulice, Tchécoslovaquie. (auf S. 601
Pardulice korrigiert zu Pardubice)
492. prof. B. Trnka, 16 u Zelezńe lavky, prague (iii).
498. prof. Joseph Vachek, Nam. krále Jiřího 19, prague (Xii).
Außerdem indet man unter der Nummer 453 den folgenden Eintrag:
453. Dr k. Skalička.
offensichtlich wird damit Vladimír Skalička gemeint ist, dessen Teilnahme am
Kongress laut Horálek (1948–49, 93) tatsächlich geplant war.
Von diesen Sprachwissenschaftlern ist zunächst der Romanist älterer Generati
on maxmilian křepinský zu trennen, der keine Beziehung zum plk und der pra
ger Schule hatte. Ferner ist auch vom Etymologen Václav Machek abzusehen, der
zwar ein Gründungsmitglied des PLK war, aber sonst nicht mit der strukturalen
Methode arbeitete. Schließlich ist auch von Václav Polák, einem Sprachwissen
schaftler mit breiten Interessenten und interessanten Gedanken, eher abzusehen:
Polák trug zwar sogar zweimal im PLK vor (vgl. Vachek 2002, 68, 69) und war
wahrscheinlich auch ein Mitglied des PLK (sein Name und Adresse stehen in der
Liste der sich für die allgemeine Sprachwissenschaft interessierenden Mitglieder
des PLK in der Zeitschrift Lingua, Jg. 1, 1948, S. 150), hatte aber sonst eher lose
DIE ANDEREN THESEN DES PRAGER LINGUISTENKREISES
289
Beziehungen zur Prager Schule. Außerdem hat sowieso keiner von diesen Geleh
rten am Kongress tatsächlich teilgenommen.
Vladimír Skalička und Bohumil Trnka, beide bekanntlich zwei der wichtigsten
Repräsentanten des PLK und der Prager Schule, nahmen am Pariser Kongress
nicht persönlich teil, wobei Trnka wenigstens mit dem Text eines der Plenarvor
träge vertreten war (vgl. unten 3.3.). Über die Gründe ihrer Absenz ist es mir
nicht gelungen, Näheres festzustellen. Horálek (1948–49, 93) erwähnt nur Fol
gendes: „česká delegace (…) litovala, že sešlo v poslední chvíli s proponované
účasti prof. Skaličky a Trnky [die tschechische Delegation (…) bedauerte, dass
im letzten Augenblick aus der vorgesehenen Teilnahme der professoren Skalička
und Trnka nichts wurde]“.
Somit können wir festhalten, dass aus dem Kern des PLK drei Mitglieder am
Pariser Kongress teilnahmen: Bohuslav Havránek aus der älteren Generation und
Josef Vachek sowie karel horálek aus der jüngeren Generation. Darüber hinaus
war Bohumil Trnka, wie erwähnt, „virtuell“ anwesend – durch seinen von Va
chek vorgelesenen Bericht zu einer der am Kongress behandelten Fragen. Diese
Zusammensetzung der Prager Linguisten am Kongress wird – außer durch zwei
Berichte über den Kongress, von den noch unten (Abs. 4) die Rede sein wird –
auch durch eine Ansichtskarte bestätigt, die am 22. 7. 1948 von Paris an Roman
Jakobson gesandt und von Havránek, Vachek und Horálek unterschrieben wurde
(vgl. Havránková–Toman 2001, 86).
Neben diesen Linguisten war am Kongress auch ein weiterer wichtiger Reprä
sentant der Prager Schule vertreten, und zwar der eben erwähnte Roman Jakob
son. Jakobson war damals – wie allgemein bekannt – in den USA tätig und nahm
am Kongress als Delegierter der Columbia University teil, obwohl nicht in perso
na, sondern nur durch seinen plenarvortrag, da auch er – wie Trnka und Skalička
– nicht kommen konnte (vgl. lejeune 1949, XVi, XXiX, 451). Allerdings waren
die Gründe in seinem Fall eher prosaischer Natur, wie man aus seinen Briefen an
havránek (vom 5. 5. 1948) und karcevskij (vom 7. 5. 1948) erfährt:
„kdo z kroužku jede na lingvistický sjezd? Vendryès mě požádal o „re
port“ o poměru fonologie a morfologie. právě jsem jej poslal do tiskárny.
pořád nevím, zda se mi podaří tam jet. Je to velice nákladné a po mnohých
stránkách komplikované pro mne. Ale rád bych se podíval. [Wer aus dem
kreis fährt an den linguistenkongress? Vendryès hat mich um einen „Re
port“ gebeten. Eben habe ich ihn in die Druckerei gesandt. Immer noch weiß
ich nicht, ob es mir gelingt, dorthin zu fahren. Es ist sehr aufwändig und in
mancher hinsicht für mich kompliziert. Aber ich hätte [den kongress] gerne
besucht]“ (havránková–Toman 2001, 84–85)
„I was invited by the Committee of the Linguistic Congress to present a syn
thetic report about the relations between the phonic and grammatical aspect
of language. Now it is in Paris waiting to be printed. But I am still not sure
whether I will be able to come. It takes much time, money, and energy, and
raises too many disturbing emotions and nostalgias. But I still haven’t made
up my mind deinitely in this question.“ (Baran et al. 1999, 181)
290
Bohumil Vykypěl
Die „doppelte“ Präsenz von Repräsentanten der Prager Schule – die tschechi
schen Linguisten in einer Delegation, Jakobson in einer anderen – trägt in mehrfa
cher Hinsicht Symbolkraft. Zunächst lässt sich dies als Ausdruck für den Anfang
des Zerfalls der Prager Schule als einer mehr oder weniger organisierten Gruppe
betrachten. Außerdem ist hier eine gewisse methodologische „Dehomogenisie
rung“ der Schule in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vorweggenommen.
Dies spiegelt sich in Ansätzen auch in Jakobsons Vortrag wider (Jakobson 1949),
der als Plenarvortrag in der Sektion gelesen wurde, in der Frage nach den Bezie
hungen zwischen der phonologischen und der grammatischen Ebene der Sprache
behandelt wurde: Der Vortrag war bereits der Anfang seiner amerikanischen Pha
se, in der Jakobson in mancher Hinsicht eigene Wege ging (vgl. Vachek 1964a,
1964b, 10, 1968, 23–25, 1976, 67 und auch unten 3.2., 3.6.).
Was die erste erwähnte Tatsache – den Anfang des Zerfalls der Prager Schu
le – angeht, so ist es im Übrigen kennzeichnend, dass der plk keine ofiziellen
Delegierten zum Kongress gesandt hatte: Havránek war von der tschechoslowa
kischen Regierung, von der Königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissen
schaften und von der karlsuniversität delegiert, křepinský von der Akademie
der Wissenschaften (vgl. lejeune 1949, XiX). Dies steht im Gegensatz zu den
anderen strukturalistischen Kreisen: Der Kopenhagener Linguistenkreis hatte am
Kongress gleich vier Vertreter (C. A. Bodelsen, Paul Diderichsen, Eigil Griese
und louis hjelmslev), die Société de linguistique de Genève wurde von Robert
Godel repräsentiert, und sogar der von Jakobson gegründete Linguistic Circle of
New york wurde ofiziell durch John lotz vertreten (vgl. lejeune 1949, XVi,
XiX).
3. Die Prager antworten
Trotzdem verfasste der PLK kollektive Antworten auf die vom Kongressko
mitee gestellten Fragen. Was den Vergleich dieser Antworten mit den Thesen des
plk von 1929 angeht (vgl. Thèses 1929), nach dem Novák fragte (vgl. oben Abs.
1), so ist einer der wesentlichen Unterschiede bereits hier zu konstatieren. Im
Jahre 1929 handelte es sich um einen aktiven Auftritt, durch den eine eigenstän
dig formulierte Sichtweise und zugleich fast so etwas wie ein Arbeitsprogramm
einer neuen Gruppe und einer neuen Linguistik in Form eines mehr oder weniger
kohärenten und komplexen Textes einem für die neue Richtung zu gewinnenden
Fachpublikum präsentiert wurden. Dagegen ging es im Jahre 1948 um mehr oder
weniger kurze und eher nicht miteinander verknüpfte Anmerkungen zu einigen
Aspekten der zeitgenössischen linguistischen Forschung, und diese Aspekte wur
den zudem von jemandem anderen als der betreffenden Gruppe aufgestellt; die in
den Antworten präsentierte Perspektive war summarisierend und eher auf Einzel
heiten als ganzheitlich ausgerichtet.
Die Kongressfragen waren in zwei Gruppen unterteilt: vier Hauptfragen, die
das Hauptthema der Morphologie betrafen, und vier ergänzende Nebenfragen
DIE ANDEREN THESEN DES PRAGER LINGUISTENKREISES
291
zur linguistischen Terminologie, zur vorzubereitenden Enquete zum Sprachatlas
der Welt, zur Statistik in der Linguistik und zur Interlinguistik (vgl. hierzu die
Erklärungen des präsidenten des kongresses Joseph Vendryes in lejeune 1949,
XliV–XlV). Was das morphologische Dachthema angeht, so ist nebenbei an
zumerken, dass dieses gewissermaßen auch mit dem neuen Hauptthema in der
Arbeit der prager Schule in den vierziger Jahren korrelierte; im Übrigen sollte
der nicht mehr realisierte 10. Band der Travaux du Cercle linguistique de Prague
eben die Fragen der Morphologie und Syntax behandeln (vgl. Havránková–To
man 2001, 32, 52, 60).
3.1. Frage I: Universalien, Typologie, Entwicklung
Die erste Frage aus der ersten Gruppe lautete folgendermaßen:
„Existe‑t‑il des catégories qui soient communes à l’universalité des langues
humaines ? Dans quelle mesure peut‑on asseoir sur l’étude des catégories
une classiication structurelle des langues ? Quelles corrections doit appor
ter en cette matière une étude diachronique aux conclusions de l’étude syn
chronique ?“
Den plenarvortrag hielt louis hjelmslev, der jedoch seinen Text nicht recht
zeitig geliefert hatte, so dass die Teilnehmer sich zu ihm nicht im Voraus schrift
lich äußern konnten (vgl. lejeune 1949, 3, 419–431). Die kollektive Antwort des
PLK wurde auf Französisch verfasst und in den Kongressakten abgedruckt (vgl.
lejeune 1949, 135–136). Sie besteht aus drei Absätzen, von denen jeder die ent
sprechende Unterfrage beantwortet.
3.1.1. Im ersten Absatz werden eigentlich mehrere Konzepte antizipiert, die ei
nige Prager Linguisten dann in ihren späteren Texten näher ausgeführt haben: Die
Funktion des morphologischen Systems wie der anderen Subsysteme der Spra
che ist es, den Ausdruck der außersprachlichen Wirklichkeit durch die Sprache
zu ermöglichen, wobei jedoch die Struktur der morphologischen Systeme selbst
die Realität nicht direkt relektiert. Diese zwei Tatsachen haben zur Folge, dass
einerseits die morphologischen Kategorien nicht in allen Sprachen gleich, aber
dennoch ähnlich sind und dass andererseits die grundlegende Funktion der Spra
che, die Welt auszudrücken, eine – semantische – Grundlage für den Vergleich
zwischen den einzelnen Sprachen bietet. Man erkennt hier also einen Ansatz zu
Skaličkas späterer unterscheidung zwischen der universalen, unentbehrlichen
und anthropozentrischen „Syntax“ und der „überlüssigen“ morphologie (vgl.
Skalička 1962). Außerdem kann man hier ein Vorzeichen der später explizit for
mulierten Differenzierung zwischen der sprachlichen Bedeutung und dem außer
sprachlichen (kognitiven) Inhalt erblicken, die man insbesondere im Werk von
petr Sgall und seiner Gruppe indet (vgl. v. a. Sgall et al. 1986) und die allerdings
von Anfang an in der Prager Schule implizit präsent war (vgl. etwa Slotty 1932,
Skalička 1935, 20 = 1979, 73, havránek 1928/1983, 70).
Im zweiten Absatz wird dann aus dem Gesagten der Schluss gezogen, dass es
unmöglich sei, eine klassiikation der Sprachen vorzunehmen, sondern nur eine
292
Bohumil Vykypěl
Typologie, die eine Hierarchie aller sprachlichen Eigenschaften aufstellt. Man
muss hier zugeben, dass diese unterscheidung zwischen klassiikation und Ty
pologie nicht allzu klar formuliert ist, und ich würde hier hjelmslev zustimmen,
der folgendermaßen auf diese Ansicht reagierte:
„pour une raison qui nous échappe, la réponse du Cercle linguistique de pra
gue opère une distiction entre typologie et classiication, et nie la possibilité
d’une classiication ; il s’agit sans doute d’une question de terminologie
plutôt que de réalités.“ (lejeune 1949, 430)
Diese Ansicht hjelmslevs ist zunächst damit begründet, dass er den Typ als
eine Sprache oder genauer eine Sprache im Sinne des hjelmslevschen Sprach
baus betrachtet, so dass eine auf den Typen gegründete klassiikation von Spra
chen grundsätzlich möglich ist (vgl. näher Vykypěl 2005, 186). Dagegen beindet
sich der Typ in der Auffassung der Prager Typologie außerhalb von Sprachen als
ein Instrument der linguistischen Beschreibung und Erklärung, Sprachen stel
len kombinationen von Typen dar, und eine typologische klassiikation ist hier
nicht so unmittelbar möglich. Auf der anderen Seite kann sicherlich auch die
Typologie, wie sie die prager Schule versteht, verschiedentlich zu einer klassii
kation von Sprachen verwendet werden, beispielsweise danach, welcher Typ in
den einzelnen Sprachen dominiert (vgl. Skalička 1974, 23). Nichtsdestoweniger
intendierte die Antwort des plk jedoch wohl lediglich die Betonung des un
terschieds zwischen einer klassiikation, die bloß unsystematisch Ähnlichkeiten
und Unterschiede zwischen Sprachen sammelt, und der strukturalen Typologie,
die sprachliche Systeme ganzheitlich als Einheiten untersucht und vergleicht.
Die ersten zwei Absätze der Prager Antwort antizipieren also – wie erwähnt –
manche künftig expliziter herausgearbeitete Prager Konzepte. Auf der anderen
Seite sieht man allerdings auch, dass sie zugleich konzis die zwei grundlegenden
Charakteristika der Prager Schule erfassen, die einer der Kongressteilnehmer –
Havránek – in seinem Stichwort Strukturale Linguistik in der OttoEnzyklopädie
zusammengefasst hat (vgl. Havránek 1940): das funktionale, das in der direkten
Beziehung der Sprache zur Wirklichkeit zum Ausdruck kommt, und das struktu
rale, das in der hierarchisierten Ordnung sprachlicher Erscheinungen besteht. Ne
ben der für das tschechische Publikum bestimmten Zusammenfassung der Prager
Lehre erfolgte nun also gewissermaßen Zusammenfassung für die internationale
Fachöffentlichkeit.
3.1.2. Schließlich wird im dritten Absatz – im Einklang mit der allgemeinen
Prager Auffassung der Sprachstruktur und Sprachentwicklung, die auch in den
Thesen von 1929 zum Ausdruck gebracht wurde (vgl. Thèses 1929/1964, 34) –
der dynamische Charakter jedes synchronischen Zustands hervorgehoben. Dabei
wird sehr zutreffend angemerkt, dass man sich die Präsenz von älteren Systemen
in einem gegenwärtigen Sprachsystem nicht als gelegentlich zum Vorschein kom
mende Spuren älterer Zustände vorstellen darf. Vielmehr spielen diese „Spuren“
bestimmte Rollen in der ganzheitlichen Stratiikation der Sprache und bilden so
zusagen ein „alternatives“ Subsystem, das mit dem zentralen System koexistiert
und gegebenenfalls auch mit ihm konkurriert. Der letzte Satz der Prager Antwort,
DIE ANDEREN THESEN DES PRAGER LINGUISTENKREISES
293
in dem die Schwierigkeit, die Beziehung zwischen der Entwicklung der Sprache
und jener der Gemeinschaft ihrer Sprecher zu verfolgen, erwähnt wird, relativiert
folglich in einem gewissen Sinne den optimismus Skaličkas im Schlusskapitel
seiner Entwicklung der tschechischen Deklination: hier schildert Skalička sei
ne Vorstellung über ein dreistuiges modell der Erklärung von Sprachverände
rungen, dessen letzte Stufe die für durchaus möglich gehaltene Suche nach ei
ner Beziehung zwischen der typologischen Entwicklung einer Sprache und der
Entwicklung der in dieser Sprache geschriebenen literatur bildet (vgl. Skalička
1941/1979, 171–172). Später hat Skalička die Durchführbarkeit eines solchen
unterfangens vorläuig in Zweifel gestellt (vgl. Skalička 1958/1979, 316), was
eben in der Antwort des PLK vom 1948 vorweggenommen zu werden scheint.
Wie oben (3.1.1.) ist auch im Falle der Prager Antwort auf die dritte Unterfrage
die Reaktion hjelmslevs von interesse. hjelmslev behauptete, es gebe nur zwei
Möglichkeiten, wie mit der Dichotomie zwischen Diachronie und Synchronie
umzugehen ist:
„ou bien on peut admettre la distinction entre synchronie et diachronie, ou
bien on peut essayer de la réfuter. Dans le premier cas, on admet implicite
ment que la synchronie prime la diachronie, et que la diachronie et une étude
comparative d’états de langue, abordée pour des buts génétiques. Dans ce
cas, il est logiquement impossible de penser que l’étude diachronique puisse
apporter des corrections à l’étude synchronique. (…) Dans le second cas,
l’étude synchronique est par déinition inexistante : elle se réduirait à n’être
qu’une secteur de l’étude diachronique, seule étude légitime en matière lin
guistique selon cette conception.“ (lejeune 1949, 430–431)
Dabei sprach hjelmslev eine gewisse Überraschung aus, dass der plk eine Art
von Kompromiss zulässt:
„Donc, que l’on choisisse l’une ou l’autre des ces deux possibilités, il n’y
a pas de compromis possible (…). la réponse du Cercle linguistique de
prague est indécise, ce qui doit surprendre celui qui pose la question en des
termes logiques, et qui admire le travail purement synchronique accompli
par des membres du Cercle de prague.“ (lejeune 1949, 431)
Nun ist für hjelmslev, den Autor einer mit scharf abgegrenzten kategorien
arbeitenden Sprachtheorie, kennzeichnend, dass er durch diese Überrascht oder
Unzufriedenheit mit einem Anhänger einer späteren Sprachtheorie, die ebenfalls
Kategorien mit scharfen Grenzen postuliert, nämlich Paul Postal, übereinstimmt.
Postal warf zwanzig Jahre später einem Prager Linguisten, Josef Vachek, vor, er
wende eine Art von „Übergangsbegriffen“ an – im konkreten Fall den Begriff der
„fuzzy points“ –, die ähnlich „hybrider“ Natur sind wie die Prager Dynamik des
Sprachsystems:
„In each case Vachek accepts in effect the correctness of the analysis of
particular examples suggested by Chomsky, agrees with Chomsky that these
cases are incompatible with the various principles of autonomous phone
mics which Chomsky was criticizing, but then accepts both the particular
analyses and the general principles these refute with the remark that these
294
Bohumil Vykypěl
merely show ‘fuzzy points in language.’ Obviously this invention of a new
terminology for counterinstances to linguistic principles has no empirical or
substantive relevance. That is, if one is allowed to save theories by christe
ning the cases which overthrow them ‘fuzzy points,’ then no theory can be
falsiied.“ (postal 1968, 4, Anm.)
Es ist an den beiden Fällen ersichtlich, welche Verständnisprobleme die Pra
ger „kompromisssichtweise“ (vgl. Vykypěl 2006, 75) Schöpfern von strengen
Theorien bereiten kann. Außerdem stellt diese diskrete und seitens Postal na
türlich unbewusste Übereinstimmung mit hjelmslev ein weiteres, unauffälliges
Zeichen der bemerkenswerten Nähe des frühen Generativismus zu hjelmslev dar
(vgl. hierzu Koerner 2002, 134–135, Sova 2007, 29–31, 47–48). Auf der anderen
Seite ist es nicht weniger bemerkenswert, dass hjelmslev in der prager Antwort
nicht eine Variante seiner eigenen Ansicht über die Koexistenz mehrerer latenter
oder virtueller Systeme im Rahmen einer Sprache wiedererkannte (vgl. hierzu
Vykypěl 2005–06, 135–136).
3.2. Frage II: Form und Bedeutung
Die zweite Frage war die folgende:
„Dans quelles limites et dans quelles conditions l’étude synchronique et
l’étude diachronique font‑elles apparaître une solidarité et une interdé
pendance entre la structure phonique et la structure grammaticale d’une
langue ?“
Den Vortrag dazu bereitete – wie bereits oben (Abs. 2) erwähnt – Roman Ja
kobson vor (vgl. lejeune 1949, 5–18). umso mehr ist somit interessant, die Ant
wort des PLK zu dieser Frage zu betrachten, die diesmal auf Englisch verfasst
wurde (vgl. lejeune 1949, 228).
Die Antwort ist in zwei Absätze unterteilt: Der eine behandelt den synchro
nischen Aspekt der Frage, der andere den diachronischen. Im ersten Falle wird
auf die Morphonologie verwiesen als die Disziplin, die sich programmatisch mit
der Beziehung zwischen dem morphologischen und dem phonologischen Plan
der Sprache befasst, womit die Existenz einer solchen Beziehung, nach der die
Kongressfrage fragt, bestätigt wird. Im Falle der als evident angesehenen Be
ziehung zwischen Veränderungen im morphologischen (grammatischen) Bereich
der Sprache und jenen im phonologischen Bereich wird dann die interessante
Fragestellung der kausalen Beziehung zwischen den beiden Arten von Verände
rungen erwähnt. Diese Erwähnung ist im Übrigen zu begrüßen, denn allzu oft
werden phonologische Veränderungen als der initiierende Faktor gewertet.
Jakobsons Text ist gewissermaßen innovativer als die Prager Antwort. Einer
seits stellt es einen der Anfänge des Ikonizitätsbegriffs dar, der später von Jakob
son selbst (vgl. v. a. Jakobson 1958a, 1965 und auch Leška 1994, 94) und von
anderen Forschern weiterentwickelt wurde. Andererseits bedeutet er auch einen
der Anfänge der Relativierung der Phonologie als eines eigenständigen Bereichs
der Sprache. Von hier aus führte der Weg dann wiederum zur generativistischen
DIE ANDEREN THESEN DES PRAGER LINGUISTENKREISES
295
Aufhebung der Phonologie und ihrem Ersatz durch eine – offenbar, wenn auch
stillschweigend, von Jakobson inspirierten – binaristische Morphonologie. So
wohl die Untersuchung oder Berücksichtigung der Ikonizität im Aufbau von
sprachlichen Zeichen als auch die infragestellung der phonologie inden kaum
Resonanz in Werken anderer Prager Linguisten.
3.3. Frage III: Morphologie, Syntax, Stratiikation
Die dritte Frage war kurz:
„peut‑on poser une déinition universellement valable des domaines respec
tifs de la morphologie et de la syntaxe ?“
Bedeutend in unserem Kontext ist die Tatsache, dass der Rapporteur zu dieser
Frage Trnka war (vgl. lejeune 1949, 19–30).
in der auf Französisch geschriebenen Antwort des kreises (vgl. lejeune 1949,
274–275) wird die Frage sehr stark aus typologischer Perspektive betrachtet,
auch wenn die eigentlichen Begriffe der Prager Typologie nicht erwähnt werden
(nur in der Zusammenfassung der Antwort in Trnkas Bericht erscheint das Wort
type; vgl. lejeune 1949, 24). Die Ausgangsvoraussetzung ist, dass morphologie
und Syntax in verschiedenen Sprachen verschieden stark differenziert werden.
Deutlich ist der Unterschied zwischen ihnen beispielsweise in den alten indoger
manischen Sprachen, in denen bekanntlich der lektierende Typ dominiert, we
niger deutlich ist er in solchen Sprachen wie Türkisch oder Baskisch, in denen
wiederum der agglutinierende Typ dominant ist, und kaum zum Ausdruck kommt
er beispielsweise im Chinesischen, in dem der Prager polysynthetische Sprachtyp
dominiert. Man sieht hier also dasselbe wie oben (3.1.) bei der Antwort auf die
erste Frage: Der Gegensatz zwischen Morphologie und Syntax ist nicht unent
behrlich; darin wird die spätere Auffassung des Verhältnisses der zwei Bereiche,
wie dieses von Skalička formuliert wurde, noch klarer vorweggenommen.
Offensichtlich etwas „unorganisch“ sind in der Argumentation der Antwort die
letzten zwei Sätze des ersten Absatzes, die die Frage nach der Stelle der Deri
vation und der „Onomatologie“ in dieser Hinsicht thematisieren und erwägen,
ob diese Bereiche zur Morphologie gehören oder nicht. Die Onomatologie, d. h.
die Mathesiussche Lehre von der sprachlichen Benennung, in die auch die Wort
bildung mittels Derivation einzugliedern ist, sollte eben – gemeinsam mit der
funktionalen Syntax als der Mathesiusschen Lehre vom InBeziehungSetzen
von Benennungen – in die „universale“ Grundlage für die Typologie einbezogen
werden, wie das auch Skalička später gezeigt hat (vgl. Vykypěl 2005, 192–194,
2006, 41–42). In diesem Punkt bedurfte die Prager Ansicht also noch einer Wei
terentwicklung und Präzisierung.
Wenn man die kollektive Antwort des PLK noch mit Trnkas Plenarvortrag ver
gleicht, so kann kurz gesagt werden, dass der PLK den allgemeinen Charakter
der komparativen Beschreibung von Sprachen herausgriff, während sich Trnka
auf die Instrumente dieser Beschreibung im Bereich der Syntax und der Morpho
296
Bohumil Vykypěl
logie konzentrierte. Trnka behandelte zuerst die Frage nach der Möglichkeit, die
Begriffe des Wortes und des Satzes allgemein anzuwenden. Er war der Meinung,
dass dies möglich sei, allerdings mit dem Zusatz, dass diese Begriffe nicht in
allen Sprachen gleich deutlich ausgeprägt seien:
„les limites entre le mot et la phrase varient dans les différentes langues du
monde, mais dans aucune de ces langues elles ne sont entièrement effacées.“
(lejeune 1949, 27)
Hier können wir gleich mehrere Sachen beobachten. Zunächst stimmt Trnka
somit in einem konkreten Punkt mit der allgemeinen typologischen Relativierung
der Grenzen zwischen breiteren Bereichen der Sprache überein, die wir in der
kollektiven Antwort des PLK gesehen haben.
Ferner lässt sich hier eine Anwendung des Mathesiusschen (1911) Prinzips der
Potentialität der sprachlichen Erscheinungen erblicken, die später in solchen Parolen
der prager linguisten wie Skaličkas komplexität der Einheiten der Sprache (Skalička
1957), Sgalls Freiheit der Sprache (Sgall 2002) oder dem Gegensatz zwischen Zen
trum und Peripherie der Sprache (Vachek 1966) noch weiter entwickelt wurden. Mit
dieser Auffassung von sprachlichen Kategorien und Erscheinungen als „Prototypen“,
die wir also bereits in den vierziger Jahren inden, nähert sich die prager Schule den
„Greenbergianischen“ Funktionalisten an (vgl. Vykypěl 2009, 23).
Schließlich – und das hängt letztendlich auch mit dem Letzterwähnten, denn
Sapir wird von den Greenbergianern positiv bewertet – indet hier die prager
Schule in ihrer Verkörperung durch Trnka einen gemeinsamen Nenner mit Ed
ward Sapir, der Ähnliches behauptete:
„It is true that in particular cases, especially in some of the highly synthetic
languages of aboriginal America, it is not always easy to say whether a par
ticular element of language is to be interpreted as an independent word or as
part of a larger word. These transitional cases, puzzling as they may be on
occasion, do not, however, materially weaken the case for the psychological
validity of the word.“ (Sapir 1921, 34)
Dies ist im Übrigen wahrscheinlich die Passage aus Sapir, die Jakobson in
seinem Pariser Plenarvortrag meinte, als er sagte:
„The various borderline cases – we hold with Sapir – do not contest the
validity of this actual and living entity [d. h. des Wortes].“ (Jakobson 1949,
7 = 1971, 164)
Noch näher zu Trnka steht dann Sapir, wenn er über Nomen und Verb spricht:
„No language wholly fails to distinguish noun and verb, though in particular
cases the nature of the distinction may be an elusive one.“ (Sapir 1921, 126)
Nebenbei könnte man an dieser Stelle anmerken, dass ein ausführlicherer Ver
gleich der linguistischen konzepte von Sapir und jenen der prager linguistik
sicherlich sehr interessant wäre (teilweise hat dieses Thema Eramian 1988 be
handelt).
Außer diesem allgemeinen – sozusagen methodologischen oder operativen –
Prinzip betrachtete Trnka noch theoretische Prinzipien, von denen eine kompara
tive Beschreibung von Sprachen in den Bereichen der Syntax und Morphologie
DIE ANDEREN THESEN DES PRAGER LINGUISTENKREISES
297
auszugehen habe: Dies sind insbesondere die Unterscheidung zwischen mehreren
Ebenen der Sprache, in diesem konkreten Fall zwischen der Satzebene und der
Ebene des Wortes, wobei die letztere eine Realisierung der ersteren darstellt, und
die Unterscheidung zwischen den syntagmatischen und den paradigmatischen
Beziehungen, die zwei organisierende Achsen jeder sprachlichen Ebene darstel
len. Seinen Vortrag schloss Trnka mit einer Bemerkung dazu, wie die Beschrei
bung der Ebene des Wortes aussehen solle.
Wir sehen also, dass Trnka in seinem Vortrag auf dem Pariser Kongress sein
Stratiikationsmodell der Sprache und Sprachbeschreibung in nuce vorlegte. Das
Modell hat er dann später in zahlreichen Texten seit der zweiten Hälfte der fünf
ziger Jahre weiter herausgearbeitet (vgl. Trnka 1982, 86ff., 303ff.).
3.4. Frage IV: Sprachkontakt
Die vierte der Hauptfragen war eigentlich eine kontaktologische und lautete
wie folgt:
„Dans quelles conditions et dans quelles limites peut s’exercer sur le systè
me morphologique d’une langue l’action du système morphologique d’une
autre langue ? Et de quelles conséquences sont ces actions pour l’accession
des langues moins évoluées au rôle de langues de culture ?“
Der Rapporteur war hans Vogt aus oslo (vgl. lejeune 1949, 31–40). Die auf
Französisch geschriebene Antwort des PLK auf diese Frage war bemerkenswert
weise die längste unter den Prager Antworten auf die vier Hauptfragen (vgl. Le
jeune 1949, 305–306). man liest darin zwei allgemeine Grundsätze: Die struktu
relle Afinität von Sprachen erleichtert ihren kontakt, und der kontakt von Spra
chen ist in einigen Bereichen des Sprachsystems – z.B. in der Lexik – leichter als
in anderen – z.B. in der Morphologie. Dies waren mehr oder weniger bekannte
und akzeptierte Tatsachen. Etwas innovativer war vielleicht die Forderung, zwi
schen dem unilateralen Einluss einer bestimmten Sprache auf eine andere und
dem bilateralen Einluss von zwei oder mehreren Sprachen aufeinander zu un
terscheiden; der zweite Fall stellt folglich eine Form der Sprachkonvergenz dar,
und es ist nicht unbedingt notwendig, hier einen Substrateinluss zu suchen, der
diese Kontaktsituation eigentlich auf die Kontaktsituation der ersten Art – den
unilateralen Einluss – überführen würde.
Historiographisch bemerkenswert ist, dass in der Antwort des PLK nicht expli
zit das – bereits vor dem krieg aufgeworfene (vgl. Vykypělová 2009, 133) – prin
zip der prager Schule erwähnt wird, nach dem nur solche Einlüsse von fremden
Sprachen möglich sind, die nicht im Widerspruch zur Situation des beeinlussten
Systems stehen. man kann es zwar als in den allgemeinen Grundsatz der Afinität
der kontaktierenden Sprachstrukturen einbezogen betrachten, trotzdem lässt sich
diese Tatsache wohl auch in der Weise deuten, dass dies noch keine fest ausge
prägte Ansicht der Prager Schule war und dass es erst später schärfere Konturen
angenommen hat – vor allem in Texten von Vachek (1962, 1965, 1976, 40–41),
aber auch von Havránek (1966).
298
Bohumil Vykypěl
Der zweite Teil der Antwort befasst sich dann mit dem im zweiten Teil der
Kongressfrage thematisierten Problem der Rolle einer fremden Kultursprache im
Prozess, in dem eine neue Kultursprache entsteht. Die in der Antwort des PLK
präsentierte Vorstellung ist völlig im funktionalstrukturalen Geiste der Prager
Linguistik formuliert. Einerseits wird eine gewisse „funktionalstrukturelle“ Au
tonomie des Prozesses der Bildung einer Standardsprache (Kultursprache) be
tont, der in der Vermehrung von Funktionen der Sprache besteht, die folglich die
Struktur der zur Standardsprache werdenden Sprache verändern. Hierin werden
die prinzipiellen Texte von Havránek zu diesem Thema aus der Vorkriegszeit
relektiert (vgl. v. a. havránek 1929, 1931), deren Grundsätze havránek auch in
den Thesen von 1929 zusammengefasst hat (Thèses 1929/1964, 43–45; vgl. Rudy
1990, 11 zu Havráneks Autorschaft dieser Passage der Thesen). Andererseits wird
naturgemäß auch der Einluss einer fremden kultursprache in die Faktoren dieser
Entwicklung und die Quellen der mittel für die neuen Funktionen sowie allge
meiner der Modelle oder Vorbilder für die Strukturierung und das Funktionieren
einer Standardsprache einbezogen. Hier lässt sich also eine implizite Anwendung
des erwähnten prinzips erblicken, nach dem die Situation des beeinlussten Sy
stems einen Entscheidungsfaktor für die Realisierung eines externen Einlusses
darstellt.
Was noch die Frage der Beziehung zwischen einer sprachlichen und einer kul
turellen Entwicklung angeht, so ist kennzeichnend, dass auch hier – ähnlich wie
wir das oben (3.1.) in der Antwort auf die erste Frage gesehen haben – der dialek
tische und komplexe Charakter dieser Beziehung betont wird.
3.5. Nebenfragen: Terminologie, Sprachatlas, Statistik, Interlinguistik
Außer diesen den Kongressteilnehmern vorgelegten Hauptfragen wurden noch
– wie erwähnt – vier Nebenfragen formuliert. Betrachten wir nun also auch die
Reaktionen des PLK auf diese Fragen.
Die erste der Nebenfragen thematisierte das Problem der linguistischen Ter
minologie. In seinem kurzen Beitrag erwähnte der PLK nur zwei Punkte (vgl.
lejeune 1949, 350): die Berücksichtigung der im Zirkular des kongresses nicht
explizit erwähnten Phonologie bei der Arbeit der terminologischen Kommission
des Kongresses und die Notwendigkeit, auf die Verschiedenheit von theoretischen
linguistischen Konzeptionen, aus der naturgemäß auch eine terminologische Ver
schiedenheit resultiert, gebührend Rücksicht zu nehmen.
Die zweite Frage betraf die vorzubereitende Enquete zum Sprachatlas der
Welt. Zu dieser Frage wurde in den Akten keine kollektive Antwort des PLK
abgedruckt, was allerdings bei allen Beiträgen zu dieser Frage der Fall war (vgl.
lejeune 1949, 377). Nur im allgemeinen Bericht von Willem pée indet sich eine
Zusammenfassung der Ansicht des PLK über dieses Thema, aus der hervorgeht,
dass der PLK den bestehenden Fragebogen methodologisch nicht für genügend
hält (vgl. lejeune 1949, 78–79, 533, 534). Dies lässt sich vielleicht auch als Aus
druck einer Unzufriedenheit mit der zeitgenössischen Situation der Dialektologie
DIE ANDEREN THESEN DES PRAGER LINGUISTENKREISES
299
und Areallinguistik interpretieren, die zu wenig strukturell konzipiert waren oder,
allgemeiner gesagt, sich zu wenig mit theoretischen Erwägungen befassten (dies
hat dann horálek in der Diskussion näher ausgeführt; vgl. unten 3.6.). man kann
noch anmerken, dass in dieselbe Zeit der Versuch einer Skizze des Programms
für eine strukturalistische Dialektologie von Eugen Pauliny, einem slovakischen
Repräsentanten der Prager Schule, fällt (vgl. Pauliny 1946–47).
Auch die Antwort des plk auf die dritte Nebenfrage, jene zur linguistischen
Statistik, steht nicht in den Kongressakten, wobei in diesem Falle nicht klar ist,
ob sie wegen ihrer länge nicht abgedruckt wurde (wie einige andere Beiträge;
vgl. lejeune 1949, 87) oder aber der plk gar keine Antwort verfasste.
Schließlich betraf die letzte Frage das interlinguistische Problem der Bildung
einer internationalen Hilfssprache. Auch die Antwort des PLK auf diese – an
scheinend etwas kuriose – Frage und dieses Problem verrät die „realistische“,
funktionalstrukturale Grundorientierung der Prager Schule. Der PLK betont,
dass es bei den interlinguistischen Bemühungen nicht um das Konstruieren einer
künstlichen Sprache gehen solle, sondern um die Annäherung von natürlichen
Sprachen, wobei eigentlich gilt, auch hier die allgemeinen Prinzipien des Sprach
kontakts zu berücksichtigen, d. h. auf die Tatsache Rücksicht zu nehmen, dass ei
nerseits der Sprachkontakt eine bestimmte Form im Falle von näher verwandten
Sprachen und eine andere im Falle von unterschiedlichen Sprachen hat, und dass
andererseits der Sprachkontakt abhängig von den unterschiedlichen Bereichen
des Sprachsystems unterschiedliche Auswirkungen und Intensität hat. Aus den
beiden Prinzipien, die wir im Übrigen auch in der Antwort des PLK auf die kon
taktologische hauptfrage des kongresses inden (vgl. oben 3.4.), ergibt sich folg
lich einerseits, dass die interlinguistischen Bemühungen je nach dem, um welche
Sprachen es sich handelt, unterschiedlich aussehen sollen, und andererseits, dass
die Bemühungen um eine Annäherung von Sprachen in der Lexik und vor allem
im Bereich der technischen Terminologie am realistischsten sind.
3.6. Diskussion
Zu allen Fragen wurde natürlich heftig diskutiert, und die schriftlichen Formen
der Diskussionsbeiträge wurden in den Kongressakten publiziert. Für uns ist es
interessant, sich die Beiträge der Prager Linguisten bzw. auch die Reaktionen auf
die Prager Ansichten anzuschauen.
In der Diskussion zur ersten der Hauptfragen, bei welcher der Rapporteur Lou
is hjelmslev war, trat havránek auf (vgl. lejeune 1949, 441); er hob hervor, dass
der Strukturalismus der prager Schule anders sei als jener von hjelmslev, da die
Prager Linguisten es für unentbehrlich hielten, die Tatsache zu berücksichtigen,
dass die Hauptfunktion der Sprachstruktur ist, die außersprachliche Wirklichkeit
auszudrücken. Diese kurze Abgrenzung havráneks gegenüber hjelmslev kor
respondiert mit der zeitgenössischen Relexion des Verhältnisses zwischen der
prager funktionalen Form des Strukturalismus und dem hjelmslevschen Struktu
ralismus, die Skalička in seinem Vortrag im plk am 20. 10. 1947 vorgelegt hat
300
Bohumil Vykypěl
(vgl. Skalička 1947–48). umgekehrt erwähnte hjelmslev in seinem Bericht zwei
wichtige Punkte, in denen er sich von den Pragen Linguisten unterscheidet, und
zwar die Bedeutung der Semantik für die Deinition von morphologischen kate
gorien, die er – im unterschied zu den prager linguisten – leugnete (vgl. lejeune
1949, 421), und die unterscheidung zwischen klassiikation und Typologie von
Sprachen, die er ebenfalls in Zweifel stellte (vgl. oben 3.1.).
Noch interessanter ist die Diskussion zur zweiten Frage, bei welcher der Be
richterstatter Jakobson war. hier trat Vachek auf (vgl. lejeune 1949, 463–464),
und in seinem langen Beitrag erscheint bereits eines der künftigen Argumente
gegen die spätere Entwicklung der phonologischen Theorie von Jakobson, und
zwar die Überzeugung, dass Phoneme – nicht distinktive Merkmale – die Grund
einheiten der phonologischen Beschreibung bleiben müssen, auch wenn sie als
Bündel von lautlichen unterscheidungsmerkmalen deiniert werden können (vgl.
Vachek 1964a, 290, 1964b, 10, 1968, 24).
Außerdem sind noch zwei Punkte hervorzuheben. Zum ersten sagt Vachek,
dass die Beziehung zwischen einem bestimmten phonologischen System und ei
nem bestimmten morphologischen System eher negativ zu formulieren sei, so
dass die Frage nicht lautet, welche Systeme voneinander impliziert werden, son
dern vielmehr, welche Systeme miteinander inkompatibel sind. Dies erinnert an
den oben (3.4.) erwähnten und später von Vachek ausgeführten Grundsatz hin
sichtlich des Wirkens externer Faktoren auf die koniguration und Veränderung
eines Sprachsystems: Nur ein solcher externer Einluss kann akzeptiert werden,
der nicht mit der Situation des beeinlussten Systems inkompatibel ist.
Zum zweiten betont Vachek, dass die Interdependenz zwischen Phonologie
und morphologie sowie zwischen ihren Veränderungen je nach dem allgemeinen
Charakter der betreffenden Sprache verschieden ist. Dieser Ansatz zu einer „ty
pologischen“ Relativierung der ikonizistischen Beziehung zwischen sprachlicher
Form und Bedeutung passt ebenfalls gut in den funktionalen und strukturalen
Charakter der prager Schule (vgl. hierzu Vykypěl 2009, 73).
Weniger interessant war die Diskussion zur dritten Hauptfrage, deren Rappor
teur Trnka war. In seinem kurzen Diskussionsbeitrag wiederholte Havránek im
Grunde das, was in der kollektiven Antwort des PLK gesagt wurde, dass nämlich
die unterscheidung zwischen morphologie und Syntax bzw. Wort und Satz je
nach den verschiedenen Typen von Sprachen verschieden sei (vgl. lejeune 1949,
491). Aus den Reaktionen auf Trnkas Beitrag ist vielleicht nur jene von knud
Togeby erwähnenswert, der damals noch ein Anhänger von hjelmslevs Sprach‑
theorie war: Er stellt Trnkas Auffassung des Unterschieds zwischen Morphologie
und Syntax in Zweifel und skizziert seine eigene – im glossematischen Geiste
formulierte – Vorstellung (vgl. lejeune 1949, 478–480). Dies war somit ein wei
terer Beitrag zur zeitgenössischen – im Übrigen nicht sehr intensiven – Debat
te zwischen den Prager und den Kopenhagener Strukturalisten. Vachek, der den
Bericht anstelle von Trnka verlas, fasste dann die ganze Diskussion zur dritten
Frage kurz zusammen (vgl. lejeuene 1949, 495–496). in seinem Resümee ist
vielleicht eine unauffällige, aber für die Prager Auffassung typische Anmerkung
DIE ANDEREN THESEN DES PRAGER LINGUISTENKREISES
301
hervorzuheben: Obwohl einige Forscher die (sprach)wissenschaftliche Praxis für
ungenügend oder unzutreffend halten, ist diese dennoch „hardly based on what is
not intrinsically present in the semiotic plan of the language“.
Zur vierten, der kontaktologischen Frage sowie zur terminologischen Frage
der Nebenfragen diskutierte keiner der Prager Linguisten. Zur Frage nach einer
Enquete zum Sprachatlas trat horálek mit einem Diskussionsbeitrag auf (vgl. le
jeune 1949, 548–549). Er fügte zwei ergänzende informationen zum allgemeinen
Bericht von pée bei, und zwar zur dialektologischen Forschung in der Tschecho
slowakei und in der UdSSR. Was die erste Information angeht, so ist erwähnens
wert, dass er auf eine Arbeit des oben (3.5.) erwähnten Eugen Pauliny aufmerk
sam machte, in welcher der Autor strikt die Prager strukturalistischen Prinzipien
in der Dialektologie anzuwenden versuchte – gemeint war Pauliny (1947). Dieses
Werk Paulinys war – aus verschiedenen Gründen – tatsächlich erwähnenswert,
obwohl es damals wie auch später von der Fachwelt eher unbemerkt geblieben ist
(vgl. Vykypělová 2009). Darüber hinaus fasste horálek in einem Satz zusammen,
wie ein auf der Prager Linguistik basierender Sprachatlas bzw. ein Fragebogen
zu diesem Atlas aussehen sollten: Sie sollten erfassen, wie die Wichtigkeit der für
jede Sprachstruktur speziischen Züge in den einzelnen Sprachen variiert.
Noch interessanter und wichtiger war der Auftritt von Horálek in der Diskus
sion zur Frage der Statistik in der linguistik (vgl. lejeune 1949, 566–567), der
auch deshalb von Bedeutung ist, weil die kollektive Antwort des PLK – wie oben
(3.5.) erwähnt – in den Kongressakten nicht enthalten ist. Zunächst erwähnte
Horálek, dass Mitglieder der Prager Schule – im Unterschied zu den meisten
anderen Linguisten – bemüht sind, die Statistik in den linguistischen – vor allem
den phonologischen – Forschungen konsequent geltend zu machen, und er ver
wies auf Arbeiten von Mathesius, Trnka und Vachek sowie auf die versologischen
Arbeiten von Jakobson (er nannte keine konkreten Texte, aber man kann z.B.
auf Mathesius 1931, Trnka 1935, Vachek 1940 oder die Texte in Jakobson 1979
verweisen). Außerdem betonte Horálek die Relevanz der durch die linguistische
Statistik erforschten Fragen der Frequenz von sprachlichen Elementen und Er
scheinungen für die Beschreibung und Erklärung der Form sowie des Wandels
der Sprachstruktur selbst. Auch an diesem Beispiel kann man erkennen, dass die
meinung haspelmaths (2005, iX), die Strukturalisten würden sich nicht für die
Rolle der Frequenz in der Sprache interessieren, unrichtig ist.
Schließlich ist es auch kennzeichnend, dass keiner der Prager Linguisten es für not
wenig erachtete, zur Frage nach der internationalen Hilfssprache zu diskutieren.
3.7. Autorschaft der Prager Antworten
Es wäre nun unterhaltsam, über die Autorschaft der einzelnen Prager Antwor
ten zu spekulieren. Die englische Antwort auf die zweite Hauptfrage scheint –
eben durch die Wahl der Sprache – von Trnka oder Vachek verfasst worden zu
sein, und auch der Inhalt würde im Grunde dafür sprechen. Der Autor der franzö
sischen Antwort auf die vierte Hauptfrage kann Havránek gewesen sein – wieder
302
Bohumil Vykypěl
sowohl wegen der Wahl der Sprache als auch wegen der Nähe der in der Antwort
behandelten Themen zu jenen von havránek.
Am interessantesten wäre die Spekulation jedoch im Falle der französischen
Antworten des PLK auf die erste und die dritte der Hauptfragen. In diesen ist
nämlich die Argumentation mit der Prager Typologie und allgemeiner mit der
Prager typologischen Auffassung der Sprachverschiedenheit so stark vertreten,
dass man es fast für sicher halten würde, dass sie Skalička – eventuell unter mit
arbeit von havránek – verfasste; auch die Wahl der Sprache würde nicht dagegen
sprechen. Umso bemerkenswerter ist dann die oben (Abs. 2) erwähnte Tatsache,
dass Skalička ursprünglich am kongress teilnehmen sollte: Wie es scheint, wurde
mit seiner Teilnahme am Kongress so stark gerechnet, dass er sich allem An
schein nach auch am Abfassen der kollektiven Antworten wesentlich beteiligte.
4. Berichte über den kongress
Wie bereits oben (Abs. 2) erwähnt, veröffentlichten zwei der Prager Teilnehmer
– Josef Vachek und Karel Horálek – sogar Berichte über den Kongress. Vacheks
Bericht erschien in der ersten Nummer des 32. Jahrgangs der Zeitschrift Časopis
pro moderní ilologii im November 1948 (Vachek 1948–49), und sein Autor re
ferierte völlig sachlich über den Verlauf des Kongresses und über die auf dem
Kongress behandelten Themen. Dagegen trug der Bericht von Horálek bereits
unverkennbare Zeichen der Zeit, obwohl er verhältnismäßig kurz nach jenem
von Vachek publiziert wurde – im zweiten Heft des 11. Jahrgangs der Zeitschrift
des PLK Slovo a slovesnost, das laut der Information auf dem Umschlag „am
12. Januar 1949 erschien“ (Horálek 1948–49). Die Mehrheit des Referats von
Horálek war zwar auch sachlich, und der Strukturalismus wurde noch positiv be
trachtet, dennoch waren die tschechischen Teilnehmer schon bemüht, gegen „die
formalisierenden und idealisierenden Tendenzen im Strukturalismus“ aufzutre
ten, und sie verwiesen auch als die einzigen „auf die Ergebnisse der sowjetischen
Linguistik“, ganz abgesehen davon, dass Marcel Cohen nicht nur wie bei Vachek
als bekannter französischer Forscher, sondern als fortschrittlicher Orientalist be
zeichnet wird. Darüber hinaus betonte Havránek laut Horálek in der Diskussion
zu der ersten der vom Kongress gestellten Fragen „die ideologische Bedingtheit
jeder Sprachstruktur“, obwohl davon in den kongressakten nichts zu inden ist.
Bemerkenswert ist zudem, dass in beiden Berichten kein einziges Wort dar
über fällt, dass Jakobson vormals in der Tschechoslowakei tätig war und an den
Aktivitäten des PLK und der Prager Schule teilnahm. Ob dies nur ein Zufall ist
oder aber eine Bestätigung für Jakobsons Beschwerde in seinen zeitgenössischen
Briefen an Havránek vom Mai und Oktober 1948 darüber, dass er nun in Prag
nicht erwähnt werden würde (vgl. Havránková–Toman 2001, 85, 88), mag der
geneigte Leser selbst entscheiden.
DIE ANDEREN THESEN DES PRAGER LINGUISTENKREISES
303
5. kurze Zusammenfassung
Um ganz kurz zusammenzufassen, lässt sich scheinbar etwas banal sagen, dass
die Antworten des PLK auf die vom Pariser Kongress gestellten Fragen einerseits
eine implizite Zusammenfassung der bisherigen Arbeit der Prager Schule in den
betreffenden Bereichen darstellten, andererseits jedoch auch so manche Aussicht
auf die künftige Arbeit und Ansätze von in späteren Texten näher ausgeführten
konzepten enthielten. Wichtig ist jedoch, dass der kongress somit den prager
Linguisten aus gewisser Sicht eine potentiell wertvolle Anregung zum Nachden
ken über ihre Sprachtheorie bot; er hätte daher eine Art „Zwischenbilanz“ und
Anfang einer weiteren intensiven kontinuierlichen Arbeit sein können. Zu dieser
Zeit war nämlich das freie Denken noch möglich. Kurz danach trat stattdessen
jedoch eine Diskontinuität ein, und es war nur möglich, mehr – in der ersten hälf
te der fünfziger Jahre – oder weniger – in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre
– ideologisch kontaminierte Texte zu schreiben. Dies mündete schließlich – trotz
der relativ freien sechziger Jahre – in eine allgemeine intellektuelle Destruktion,
die im Verlust jeder originalität, in der Aufhebung bedeutenderer Verbindungen
zur Weltlinguistik, im Durchschnittlichwerden und der Provinzialisierung der
tschechischen Linguistik resultierte. Davon hat sich diese bis heute nicht erholt.
6. nachtrag: Weitere nachkriegskongresse
Als Nachtrag ist kurz zu erwähnen, wie es um die Teilnahme der Prager Lingu
isten an den weiteren Kongressen bestellt war.
Am nächsten Kongress, der im Jahre 1952 in London stattfand, nahmen über
haupt keine Linguisten aus den sog. volksdemokratischen Staaten teil (vgl. Nor
man–Ganz 1956). Interessanterweise war auch Jakobson nicht dabei, obwohl
sonst eine große Delegation aus den Vereinigten Staaten kam (vgl. Norman–Ganz
1956, XViii–XiX). Es stellt sich die Frage, ob seine Absenz mit den Schwierig
keiten zu verbinden ist, in die Jakobson in der Zeit des sog. McCarthyismus geriet
(vgl. Rudy 1999).
Im Jahre 1957 in Oslo war die internationale politische Lage schon einigerma
ßen besser, so dass auch Repräsentanten aus dem Ostblock, sogar einschließlich
der Sowjetunion, teilnehmen konnten. Aus der Tschechoslowakei kamen Václav
Machek und Bohuslav Havránek als Repräsentanten der Tschechoslowakischen
Akademie der Wissenschaften, einer vom kommunistischen Regime für eine
bessere Kontrolle der Wissenschaft errichteten Organisation, Karel Horálek und
diesmal auch ein Vertreter der slovakischen Linguistik, Eugen Pauliny. Auch Jo
sef Vachek sollte ursprünglich teilnehmen und sogar einen Vortrag halten, konnte
aber schließlich nicht nach Oslo kommen, und sein Vortrag wurde vom englischen
linguisten Randolph Quirk gelesen (vgl. Vachek 1958a; die vollständige Versi
on wurde als Vachek 1958b veröffentlicht). Havránek und Horálek hatten einige
Diskussionsbeiträge. Havránek diskutierte auf Französisch zur Frage nach den
304
Bohumil Vykypěl
Grundsätzen von Deinitionen in einsprachigen Wörterbüchern und auf Deutsch
zum Problem der wechselseitigen Beziehung zwischen den Sprachplänen (vgl.
Sivertsen 1958, 107–108, 380–382). Horálek trat mit einem kurzen französischen
Beitrag in der Diskussion über die indogermanischen Laryngale und einem län
geren deutschen Beitrag über den Distributionalismus auf (vgl. Sivertsen 1958,
58–59, 199–200). Sowohl Havránek als auch Horálek bekannten sich ausdrück
lich zur Prager Linguistik und deklarierten sich als Mitglieder der Prager Schule.
In diesem Kontext ist folglich der dritte (französische) Diskussionsbeitrag von
horálek wohl am interessantesten, nämlich jener zu Jakobsons plenarvortrag über
die Sprachtypologie (Jakobson 1958b). Jakobsons Osloer Vortrag steht bekannt
lich am Anfang der Gleichsetzung der Typologie mit der Suche nach sprachlichen
Universalien, womit Jakobson von der Prager Auffassung der Sprachtypologie
grundsätzlich abgewichen ist. In seinem Beitrag machte Horálek eben auf diesen
Unterschied zwischen Jakobson und der Prager Schule aufmerksam (vgl. Sivert
sen 1958, 30–31).
Man kann sagen, dass der Osloer Kongress in einem gewissen Sinne noch zur
ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gehörte, in der die europäische – vor allem die
strukturalistische – Sprachwissenschaft die dominante und innovative Kraft war.
Der nächste Linguistenkongress, der in Cambridge in Massachusetts im Jahre
1962 stattfand und mit der Inthronisierung von Noam Chomsky verbunden war
(koerner 2002, 170, Anm. 14), iel bereits in eine neue Epoche, welche durch die
Dominanz der amerikanischen – sei es der generativistischen oder der „funktio
nalistischen“ – Linguistik gekennzeichnet war (und ist). Dies spiegelt sich gewis
sermaßen auch in der Prager Vertretung wider. Außer dem alten Kongressplänkler
Horálek, der einen Vortrag hielt, in dem er den rigiden Binarismus von Jakobson
kritisierte (Horálek 1964), nahm František Daneš teil, ein hervorragender Reprä
sentant der neuen, „postklassischen“ Prager Schule, die auch die Anregungen aus
Amerika funktionalstrukturalistisch zu assimilieren versuchte. Dies betrifft auch
die beiden Diskussionsbeiträge von Daneš (vgl. Lunt 1964, 420, 845–846). In ei
nem stellte er kritische Bemerkungen zu Greenbergs Wortfolgetypologie (später
in der Festschrift für Jakobson näher ausgeführt; Daneš 1967) auf. im anderen
äußerte sich Daneš zum Vortrag von Dwight Bolinger über die Intonation als
universale; er machte einerseits auf die Schwierigkeit aufmerksam, den Begriff
des universale näher zu deinieren und thematisierte andererseits das problem
der Basis für einen Vergleich von sprachlichen Einheiten.
Man kann sehen, dass sich in den sechziger Jahren die tschechische Sprach
wissenschaft aus den Destruktionen der fünfzigen Jahre noch einigermaßen zu
erholen wusste. Den weiteren Schlag nach der Okkupation vom 1968 hat sie –
wie oben erwähnt – nicht mehr überstanden.
DIE ANDEREN THESEN DES PRAGER LINGUISTENKREISES
305
Beilage: Text der Antworten des Prager Linguistenkreises
Question I: Existe‑t‑il des catégories qui soient communes à l’universalité des
langues humaines ? Dans quelle mesure peut‑on asseoir sur l’étude des catégo‑
ries une classiication structurelle des langues ? Quelles corrections doit appor‑
ter en cette matière une étude diachronique aux conclusions de l’étude synchro‑
nique ?
le système morphologique – de même que d’autres systèmes partiels – a pour
fonction de permettre à la langue d’exprimer la réalité extra‑linguistique. les
formations morphologiques des différentes langues ne comportent aucun modèle
dans la réalité (le nominatif n’existe pas en dehors de la langue) ; cependant, puis
que la réalité est, en gros, la même pour les différentes langues, ces formations
morphologiques ressemblent les unes aux autres. pour nous en tenir au domaine
restreint des déclinaisons, toutes les langues distinguent, par exemple, de quelque
façon plus ou moins nettement, ce que le latin exprime par nominatif, génitif,
datif, accusatif.
les ressemblances et les différences entre les langues sont du caractère le plus
divers. les rapports entre ressemblances et différences sont des plus compliqués,
et c’est pourquoi il faut abandonner l’espoir de dresser une classiication des lan
gues, de même qu’il n’est pas possible d’établir une classiication des hommes du
point de vue anthropologique. on peut entreprendre une typologie, ce qui est tout
différent. Cette dernière tiendra compte de la structure totale de la langue : évi
tant de s’appuyer sur des ressemblances ou de différences isolées, elle examinera
toutes les qualités en considérant la hiérarchie de celles‑ci.
Toute langue est l’aboutissement d’une évolution séculaire. Chaque stade de
cette évolution est, certes, une structure autonome, mais les stades antérieurs y vi
vent d’une certaine manière ; il ne s’agit d’ailleurs pas seulement de survivances
apparaissant occasionnellement comme vestiges de stades plus anciens. La chose
est sans aucun doute plus compliquée. par exemple, certaines langues européen
nes expriment un degré de culture relativement élevé à l’époque classique, alors
que d’autres à la même époque étaient des langues rustiques. En considérant le
stade actuel de ces langues, on voit leur passé différent. il s’agit de faits que,
jusqu’à présent, nous ne pouvons suivre qu’avec une grande dificulté.
Question II: Dans quelles limites et dans quelles conditions l’étude synchroni‑
que et l’étude diachronique font‑elles apparaître une solidarité et une interdépen‑
dance entre la structure phonique et la structure grammaticale d’une langue ?
Naturally there exist relations between the morphological and the phonic
planes but on the condition only that the phonic plane is taken in functional terms.
Thus one can discuss only on the relations of morphology and phonemics, i. e.
phonetics seen from the functional point of view. In some languages one and the
same morpheme shows always one and the same phonemic structure, in others
some phonemes alternate within the morphemes. The alternations sometimes ex
press a grammatical opposition by themselves (E. sing | sang | sung, Fr. travail
306
Bohumil Vykypěl
| travaux), sometimes they constitute a concomitant difference which is added
to other morphemic oppositions able to express the grammatical opposition by
themselves (sleep | slept as opposed to laugh | laughed). The phonemic structure
of morphemes, the alternations of phonemes within the morphemes, as well as the
formal and functional aspect of these alternations in language systems are dealt
with by morphology [sic!] (see N. S. Trubetzkoy, Travaux du C. L. de Prague, I,
IV et V, 2). It is an urgent task for students of language to arrive at a typology of
languages from the morphonemic point of view. What has been said so far does
not exhaust the relations existing between morphology and grammar (the later
contains also syntax, not morphology only).
Similarly, there is no doubt that phonological changes seen from the functional
point of view reveal important connections with the morphological and syntacti
cal structure of the language (see the reduction of unstressed inal syllables in
old English and old French and the change of the so‑called synthetic inlection
into the so‑called analytic which is connected with it; in the plane of syntax, the
change of a relatively free into a relatively ixed word‑order is equally connected
with that reduction). The degree of interdependence existing between the phe
nomena may be various in different languages; the ascertainment of that degree
should be regarded as an important task of linguistic typologists. Where interde
pendence exists between the morphological and syntactical changes on one hand
and phonological facts on the other, it is also essential to ind out which of the
changes are primary and which secondary.
Question III: Peut‑on poser une déinition universellement valable des domai‑
nes respectifs de la morphologie et de la syntaxe ?
le rapport entre la morphologie et la syntaxe est fort différent dans les dif
férentes langues. une opposition de la morphologie et de la syntaxe n’est pas,
semble‑t‑il, nécessaire dans les langues. le problème qui se pose est évidemment
de savoir quelle place il convient d’assigner dans l’ensemble de la grammaire à
la dérivation et à la onomatologie. Si nous considérons ces deux branches comme
faisant partie de la morphologie, alors une morphologie au sens large du mot
existerait dans toutes les langues.
Dans les langues indo‑européennes, surtout dans les plus anciennes, en latin,
en grec, en vieil indien et dans les langues qui n’ont pas changé d’une façon par
ticulièrement notable, comme, par exemple, les langues slaves, l’opposition entre
la morphologie et la syntaxe est très nettement marquée. Chaque substantif, ad
jectif ou pronom doit être pourvu d’une désinence casuelle. la déclinaison forme
un système fermé, dans lequel la désinence termine le mot, est toujours jointe au
mot, mais jamais n’est suivie d’un autre sufixe : c’est une vraie terminaison. les
sens des différents cas ne coïncident pas avec les unités syntaxiques. par exemple,
le nominatif est non seulement le cas du sujet, mais aussi celui du mot qui s’ac
corde avec le sujet, c’est‑à‑dire de l’épithète ou de l’attribut. les différents mots
se déclinent de façons très différentes. les désinences lexionnelles sont quelque
chose de tout à fait particulier et sont capables de former une classe à part. le
DIE ANDEREN THESEN DES PRAGER LINGUISTENKREISES
307
verbe a, lui aussi, un système fermé de conjugaison. la conjugaison, à son tour,
est divisée en nombreuses classes. Et c’est ainsi, par exemple, que le système
morphologique du grec est la clé nécessaire à l’intelligence de la langue.
Nous pouvons donc dire que, dans les langues indo‑européennes du type cité,
la morphologie se différencie très nettement de la syntaxe. (la formation des
cas et des formes verbales s’y distingue aussi, bien entendu, très nettement de la
dérivation.)
Dans les langues telles que le turc ou le basque, l’opposition entre la morpho
logie et la syntaxe est moins nette. Dans ces langues, substantifs et adjectifs ont
une déclinaison, les verbes une conjugaison. le nominatif a le caractère d’un cas
zéro, c’est‑à‑dire sans désinence. Si le mot est accompagné d’une épithète, ils
n’ont tous les deux qu’une terminaison. il n’est donc pas nécessaire que n’im
porte quel substantif ou adjectif ait une désinence, comme c’est le cas dans les
langues indo‑européennes mentionnées. par conséquent, la déclinaison ne forme
pas un système fermé. mais, d’autre part, un mot peut avoir toute une série de
désinences (cf. basque etche‑radino‑ko‑an « en allant jusqu’à la maison », avec
une désinence de l’approximatif, du génitif local et de l’inessif).
Ainsi, en turc et en basque, il existe une opposition entre la morphologie et la
syntaxe, même si elle n’est pas marquée aussi clairement.
la situation est tout autre dans les langues telles que le chinois. ici, ni déclinai
son ni conjugaison. la fonction syntaxique est indiquée soit par l’ordre des mots,
soit par un sémantème (chinois kei « donner » sert aussi à exprimer le datif). il
n’y a pas ici de différence entre le nominatif et le sujet, entre l’accusatif et l’ob
jet. C’est pourquoi il est dificile de trouver une limite entre la morphologie et la
syntaxe. il est vrai qu’il existe ici un système lexical avec une riche dérivation
qui, selon quelques savants, doit être considérée comme appartenant à la morpho
logie. Si cette manière de voir est juste, alors ces langues comportent, elles aussi,
une opposition entre morphologie et syntaxe.
Question IV: Dans quelles conditions et dans quelles limites peut s’exercer
sur le système morphologique d’une langue l’action du système morphologique
d’une autre langue ? Et de quelles conséquences sont ces actions pour l’acces‑
sion des langues moins évoluées au rôle de langues de culture ?
Lors de l’action d’une langue sur une autre langue, dans le plan morphologi
que, il s’agit, en principe, de phénomènes semblables à ceux que l’on rencontre
dans le cas du rapprochement des structures linguistiques en général. il faut dis
tinguer ici l’assimilation d’une langue à une autre, phénomène à la suite duquel
une seule langue subit des changements, et le rapprochement, où les transforma
tions sont bilatérales, réciproques. un facteur important dans les deux cas est l’af
inité structurelle des langues en voie de rapprochement. D’autant plus similaires
sont les structures, et d’autant plus aisément s’opère en général le processus de
rapprochement. là où les changements se produisent dans une seule langue, il y
a lieu de rechercher non seulement ce qu’une langue donnée a emprunté à une
autre langue, mais aussi pourquoi cette langue a emprunté un fait donné, et de
308
Bohumil Vykypěl
quelle façon ce fait a été assimilé par sa propre structure. Quand, par suite d’une
interférence linguistique, se transforment deux (ou plusieurs) langues intéressées,
le rapprochement se traduit aussi par l’apparition de phénomènes nouveaux com
muns à ces langues. Ce processus évolutif peut être caractérisé comme évolution
convergente, dans le sens plus étroit du mot (le terme d’évolution convergente
pris dans un sens plus étendu désigne un rapprochement quelconque des structu
res linguistiques). les innovations communes se produisant dans le cours d’une
évolution des langues interférentes sont parfois considérées à tort comme dépen
dant d’un prétendu substrat (dans le cas des langues balkaniques, par exemple).
on peut dire, en somme, que, sur le plan morphologique, l’action d’une langue
sur une autre langue, ou tout rapprochement de langues, en général, ne se mani
feste pas d’une façon aussi pénétrante que dans le lexique ou la phraséologie. Au
cas où l’on comprendrait la dérivation comme faisant partie de la morphologie,
les emprunts les plus fréquents concernent la formation des mots ; comparer,
entre autres, de nombreux calques latins et européens sur des modèles gracs : gr.
συνείδησις, lat. cōnscientia, fr. conscience, tch. svědomí, russ sovest’ (v. sl. d’égl.
sъvěstь) ; gr. παντοδύναμος, lat. omnipotēns, f. omnipotent, tch. všemohoucí, rus
se vsemoguščij ; gr. αÙτοκράτωρ, russe samoderžec, tch. samovládce, all. Selbst‑
herrscher ; gr. μεταμορφοàν, lat. transigūrāre, fr. transigurer ; gr. ποιότης,
ποσότης, lat. quālitās, quantitās, medietās, etc.
Tout progrès d’une culture nationale est accompagné d’une changement de la
langue nationale en question. Car, du fait de cette évolution, les fonctions de la
langue s’augmentent et l’on ne peut, en étudiant de tels cas, ne pas tenir compte
de l’inluence de ces fonctions augmentées sur la structure de la langue, et, par
là aussi, sur son attitude vis‑à‑vis de la réalité. l’on ne saurait expliquer de tels
cas mécaniquement, par un simple rapport de cause unilatéral ; il s’agit ici de
rapports complexes réciproques et, par conséquent, dialectiques. Ceci vaut, à plus
forte raison, pour l’action d’une langue de culture sur une langue moins évoluée.
Quand une langue moins évoluée assume le rôle de langue de culture, elle subit
l’inluence d’une langue de culture qui lui sert de modèle.
Dans les deux cas plus haut considérés, les changements apparaissent princi
palement sur le plan lexical, mais aussi sur le plan syntaxique. Ces changements
peuvent même se produire sur le plan morphologique, mais plus rarement que sur
les plans mentionnés. En l’état présent des études linguistiques, il serait dificile
de faire la théorie de ces connexités en s’appuyant sur des données systémati
ques ; tout au plus pourrait‑on citer l’inluence du latin sur le subjonctif en fran
çais, l’inluence du latin sur la morphologie archaïque des participes en tchèque
littéraire, l’inluence du grec sur le participe présent passif en slave d’église, etc.
En supposant que les rapports entre l’évolution de la langue et celle de la cultu
re soient dialectique, les faits d’ordre culturel et ceux d’ordre linguistique ne
peuvent être compris sous l’aspect de deux séries parallèles aux rapports ixés
d’avance et standardisés ; c’est ainsi que l’on ne saurait mettre en rapport direct
et causal le stade de culture plus évolué avec la simpliication du système gram
matical.
DIE ANDEREN THESEN DES PRAGER LINGUISTENKREISES
309
Question A: Terminologie linguistique
It is essential that the Commission of Terminology should include in their
programme the terminology of phonemics, the outlines of which were drawn
as early as 1930 for the International Conference on Phonemics, held in Prague.
The terminology, compiled in French, Russian, and Czech, was approved by the
Conference and published in its Proceedings (Travaux du Cercle linguistique de
Prague, IV, Prague, 1931, p. 309–323). In the course of the following years the
terminology was further developed and modiied (see especially N. S. Trubetz
koy, Grundzüge der Phonologie. Travaux du Cercle linguistique de Prague, VII,
Prague, 1939). It is essential to publish a new edition of the phonemic terminol
ogy in English, French, and Russian. The abovementioned authorities as well as
B. Trnka’s monograph A Phonological Analysis of Present Day Standard English
should serve as a basis for the edition. The suggestion may seem only too obvi
ous; it is justiied by the fact that the circular of the Congress does not expressly
mention phonemics and phonemic terminology, although it makes use, in one or
two places, of phonemic terms.
In editing a standard linguistic terminology it should be taken into account
that different theoretical approaches to language necessarily result in different
linguistic concepts and, of course, in different terminologies. As long as different
approaches to language exist—and it is from their competition only that satisfac
tory results can be obtained—terminological differences will necessarily exist
as well. It would be unwise to overlook this fact in trying to unify the existing
linguistic terminologies.
Question B: Enquête linguistique
„Tout en reconnaissant l’importance du Questionnaire linguistique actuel, le
Cercle linguistique de prague formule la suggestion [le souhait] d’une nouveau
Questionnaire qui concernerait la structure linguistique.
les linguistes de différents pays sont vivement désireux de connaître la struc
ture des langues du monde, mais il est dificile de rassembler les données néces
saires relatives à toutes les langues.
Les phonoloques possèdent déjà un projet de Questionnaire phonologique,
mais l’enquête n’a pas encore été réalisée pour un nombre de langues assez
considérable. il importerait maintenant de dresser un questionnaire pour les ques
tions grammaticales. Exemple : Combien de cas y a‑t‑il ? Sont‑ils exprimés par
des désinences ? par des particules ? par l’ordre des mots ? Si le cas est exprimé
par une désinence, celle‑ci forme‑t‑elle une syllabe à part ? etc., et, d’autre part,
d’entreprendre cette enquête linguistique par questionnaires.“ (lejeune 1949,
78–79, mit Varianten aus den S. 533 und 534)
Question D: Interlinguistique
les problèmes du mouvement interlinguistique ne doivent pas se borner aux
considérations concernant une langue artiicielle, apte à remplacer ou complé
ter les langues déjà existantes. Non moins importante est le problème suivant :
310
Bohumil Vykypěl
comment diriger l’évolution des langues actuelles de manière à ce que celles‑ci
se rapprochent les unes des autres au lieu de se différencier ? Cela concerne
surtout les langues étroitement apparentées (les langues slaves entre elles, les
langues scandinaves, les langues romanes, etc.), mais aussi toutes les langues du
monde en général. il est bien entendu qu’il ne pourrait être question d’uniier la
morphologie, il ne peut s’agit que des questions lexicales et sourtout du lexique
technique.
on sait bien que les termes dit « internationaux » se sont répandus dans les
différentes langues sans assistance théorique des linguistes et souvent avec une
acception différent. le travail des linguistes consisterait à constituer des commis
sions permanentes dont la tâche serait de coopérer à la création d’une terminolo
gie commune dans toutes les langues du monde, d’une part, et dans les langues
étroitement apparantées, d’autre part. les commissions de différentes nations qui
poursuivent l’élaboration de terminologies propres à différentes disciplines de
vraient être appelées à coopérer à cette tâche commune.
*
Der Beitrag wurde mit unterstützung des durch die Grantová agentura ČR
geförderten projekts Nr. p406/10/1346 verfasst. Für die sprachliche Durchsicht
des Beitrags danke ich Achim Rabus (Freiburg).
*
LiTeraTurverZeichnis
Baran, H. et. al. (Hrsg.) 1999. Roman Jakobson. Teksty, dokumenty, issledovanija [Roman Jakob
son. Texte, Dokumente, Studien]. Moskva.
Daneš, F. 1967. Order of elements and sentence intonation. In: To Honor Roman Jakobson: Essays
on the occasion of his seventieth birthday 11 October 1966. Vol. 1. The Hague – Paris, 499–512.
(Janua linguarum. Series Maior. 31.) – Nachdruck in Intonation: Selected readings. Hrsg. von D.
Bolinger. Harmondsworth 1972, 216–232 und in F. Daneš: Jazyk a text. II. hrsg. von o. uličný.
Praha 2000, 160–175.
eramian, G. M. 1988. Edward Sapir and the Prague School. Historiographia Linguistica 15,
377–399.
HaspelmatH, M. 2005. Preface to the reprinted edition. In: J. H. Greenberg: Language Universals.
Berlin – New york, Vii–XVii.
Havránek, B. 1928. Směry dnešního lingvistického bádání. in: B. havránek: Genera verbi
v slovanských jazycích. i. praha, 3–7. (Rozpravy král. české spol. nauk, tř. il. hist. jazykozpyt.,
Nová řada Vii, č. 2) – Englische Übersetzung: Trends in present day linguistic research. in: pra
guiana: Some basic and less known aspect of the Prague linguistics school. Hrsg. von J. Vachek.
Amsterdam (linguistic and Literary Studies in Eastern Europe. 12.) & Praha 1983, 65–75.
Havránek, B. 1929. inluence de la fonction de la langue littéraire sur la structure phonologique
et grammaticale du tchèque littéraire. Travaux du Cercle linguistique de Prague 1, 106–120. –
Nachdruck in Vachek 1964c, 252–269.
Havránek, B. 1931. Zur Adaptation der phonologischen Systeme in den Schriftsprachen. Travaux
du Cercle linguistique de Prague 4, 267–278. – Nachdruck in Vachek 1964c, 270–283.
DIE ANDEREN THESEN DES PRAGER LINGUISTENKREISES
311
Havránek, B. 1940. Strukturální linguistika [Strukturale linguistik]. in: Ottův Slovník naučný
nové doby. Bd. Vi/1. praha, 455–457.
Havránek, B. 1966. Zur Problematik der Sprachmischung. In: Vachek 1966, 81–95.
Havránková, m. – toman, J. (Hrsg.) 2001. Quadrilog. Bohuslav Havránek, Zdeňka Havránková,
Roman Jakobson, Svatava Pírková‑Jakobsonová. Vzájemná korespondence 1930–1978 [Quadri‑
log. Bohuslav Havránek, Zdeňka Havránková, Roman Jakobson, Svatava Pírková‑Jakobsonová.
Wechselseitige Korrespondenz 1930–1978]. Praha.
Horálek, k. 1948–49. mezinárodní linguistický kongres v paříži [Der internationale linguistische
kongress in paris]. Slovo a slovesnost 11, 91–93.
Horálek, k. 1964. A propos de la théorie des oppositions binaires. in: lunt 1964, 414–417.
JakoBson, R. 1949. The phonemic and grammatical aspects of language in their interrelations. In:
lejeune 1949, 5–18. – Nachdruck in Jakobson 1971, 103–114.
JakoBson, R. 1958a. morfologičeskie nabljudenija nad slavjanskim skloneniem (Sostav russkix
padežnyx form). in: American Contributions to the Fourth International Congress of Slavicists,
Moscow, September 1958. ’sGravenhage, 127–156. (Slavistic Printings and Reprintings. 21.) –
Nachdruck in Jakobson 1971, 154–183. – Englische Übersetzung: Morphological observations
on Slavic declension (The structure of Russian case forms). In: R. Jakobson: Russian and Slavic
Grammar. Studies 1931–1981. Hrsg. von L. R. Waugh und M. Halle. Berlin etc. 1984, 105–133.
(Janua linguarum. Series Maior. 106.)
JakoBson, R. 1958b. Typological studies and their contribution to historical comparative lingui
stics. In: Sivertsen 1958, 17–25, 33–35. – Nachdruck in R. Jakobson: Selected Writings I: Pho‑
nological Studies. 3. Aul. Berlin – New york 2002, 523–532.
JakoBson, R. 1965. Quest for the essence of language. Diogenes 51, 21–37. – Nachdruck in Ja
kobson 1971, 345–359.
JakoBson, R. 1971. Selected Writings II: Word and Language. The Hague – Paris.
JakoBson, R. 1979. Selected Writings V: On verse, its masters and explorers. The Hague etc.
koerner, E. F. K. 2002. Towards a History of American Linguistics. London – New York. (Rout
ledge Studies in the History of Linguistics. 5.)
leJeune, M. (Hrsg.) 1949. Actes du Sixième Congrès international des linguistes. Paris.
leška, O. 1994. Morphological categories in the Prague School. In: The Prague School of Struc‑
tural and Functional Linguistics: A short introduction. Hrsg. von Ph. A. Luelsdorff. Amsterdam
– Philadelphia, 73–121. (Linguistic and Literary Studies in Eastern Europe. 41.)
lunt, H. G. (Hrsg.) 1964. Proceedings of the Ninth International Congress of Linguists. London
etc. (Janua linguarum. Series Maior. 12.)
matHesius, V. 1911. o potenciálnosti jevů jazykových. in: Věstník Královské české společnosti
nauk 1911–12, třída ilosoicko‑historicko‑jazykozpytná, č. 2, únor 1911. – Englische Überset
zung: On the potentiality of the phenomena of language. In: Vachek 1964c, 1–32.
matHesius, V. 1931. Zum Problem der Belastungs und Kombinationsfähigkeit der Phoneme. Tra‑
vaux du Cercle linguistique de Prague 4, 148–152. – Nachdruck in Vachek 1964c, 177–182.
míšková, A. 2003. Destruktion und Selbstdestruktion des Prager LinguistikZirkels. In: Prager
Strukturalismus. Methodologische Grundlagen. Hrsg. von M. Nekula. Heidelberg, 209–224.
(Slavica. Monographien, Hand, Lehr und Wörterbücher. 3.)
norman, F. – Ganz P. F. (Hrsg.) 1956. Proceedings of the Seventh International Congress of
Linguists. London.
novák, p. 1991. k poválečným osudům české lingvistiky [Zum Nachkriegsschicksal der tschechi
schen linguistik]. Slovo a slovesnost 52, 183–193.
pauliny, E. 1946–47. o úlohách slovenskej dialektologie [Zu den Aufgaben der slovakischen
Dialektologie]. Jazykovedný sborník 1–2, 260–264.
pauliny, E. 1947. Nárečie zátopových osád na Hornej Orave [Die mundart der überschwemmten
orte in der horná orava]. Turčiansky Sv. martin. (Spisy Jazykovedného odboru matice sloven‑
skej. B/3.)
postal, P. M. 1968. Aspects of Phonological Theory. New York etc.
312
Bohumil Vykypěl
ruDy, S. 1990. Roman Jakobson 1896–1982: A complete bibliography of his writings. Berlin –
New York.
ruDy, S. 1999. Jakobson pri makkartizme [Jakobson während des mcCarthyismus]. in: Baran et
al. 1999, 192–200.
sapir, E. 1921 [1947]. Language: An introduction to the study of speech. New York.
sGall, p. 2002. Freedom of language: its nature, its sources, and its consequences. Travaux du
Cercle linguistique de Prague (n.s.) 4, 309–329. – Nachdruck in P. Sgall: Language in its Multi‑
farious Aspects. hrsg. von E. hajičová und J. panevová. prague 2006, 44–66.
Sgall, P. – Hajičová, E. – PanEvová, J. 1986. The Meaning of the Sentence in its Semantic and
Pragmatic Aspects. Dordrecht & Praha.
sivertsen, E. (Hrsg.) 1958. Proceedings of the Eight International Congress of Linguists. Oslo.
Skalička, V. 1935. Zur ungarischen Grammatik. Praha. (Facultas philosophica Universitatis Caro
linae pragensis. práce z vědeckých ústavů. 39.) – Nachdruck in Skalička 1979, 59–125.
Skalička, V. 1941. Vývoj české deklinace. Studie typologická. praha. (Studie pražského lingui
stického kroužku. 4.) – Verkürzte deutsche Übersetzung: Die Entwicklung der tschechischen
Deklination. in: Skalička 1979, 126–172.
Skalička, V. 1947–48. kodaňský strukturalismus a „pražská škola“ [Der kopenhagener Struktu
ralismus und die „prager Schule“]. Slovo a slovesnost 10, 135–142.
Skalička, V. 1957. komplexnost jazykových jednotek [Die komplexität der sprachlichen Einhei
ten]. Universitas Carolina, Philologica 3, 15–25.
Skalička, V. 1958. o současném stavu typologie. Slovo a slovesnost 19, 224–232. – Deutsche
Übersetzung: Über den gegenwärtigen Stand der Typologie. in: Skalička 1979, 312–328.
Skalička, V. 1962. Das Wesen der Morphologie und der Syntax. Slavica Pragensia 4, 123–127.
(Acta Universitatis Carolinae 1962. Philologica. 3.)
Skalička, V. 1974. Konstruktorientierte Typologie. Linguistica Generalia 1, 17–23. (Acta Uni
versitatis Carolinae 1974. Philologica. 5.)
Skalička, V. 1979. Typologische Studien. Hrsg. von P. Hartmann. Braunschweig – Wiesbanden.
(Schriften zur Linguistik. 11.)
slotty, F. 1932. Satz und Sinn. In: Charisteria Guilelmo Mathesio quinquagenario a discipulis et
Circuli linguistici Pragensis sodalibus oblata. Pragae, 92–94
sova, R. 2007. Unfashionable Studies on Noam Chomsky and Petr Sgall. München. (Travaux
linguistiques de Brno. 1.)
Thèses 1929 = Thèses [présentées au premier Congrès des philologues slaves]. Travaux du Cercle
linguistique de Prague 1, 5–29. – Nachdruck in Vachek 1964c, 33–58.
trnka, B. 1935. A Phonological Analysis of Present‑Day Standard English. Praha. (Studies in
English by members of the English Seminar of the Charles university, prague. 5. = Facultas
philosophica universitatis Carolinae pragensis. práce z vědeckých ústavů. 37.)
trnka, B. 1982. Selected Papers in Structural Linguistics. Hrsg. von V. Fried. Berlin etc. (Janua
linguarum. Series Maior. 88.)
vacHek, J. 1940. poznámky k fonologii českého lexika [Bemerkungen zur phonologie der tsche
chischen lexik]. Listy ilologické 67, 395–402.
vacHek, J. 1948–49. Šestý mezinárodní linguistický sjezd v paříži [Der sechste internationale
linguistische kongress in paris]. Časopis pro moderní ilologii 32, 1–4.
vacHek, J. 1958a. Some notes on the development of language seen as a system of systems. In:
Sivertsen 1958, 418–419.
vacHek, 1958b. Notes on the development of language seen as a system of systems (A contribu
tion to comparative phonematic studies of English and some Slavonic languages). Sborník prací
ilosoické fakulty brněnské university A 6, 94–106.
vacHek, J. 1962. On the interplay of external and internal factors in the development of language.
Lingua 11, 433–448. – Nachdruck in Vachek 1976, 91–103.
vacHek, J. 1964a. od školy pražské k harvardské [Von der prager zur harvarder Schule]. Slovo
a slovesnost 25, 288–291.
DIE ANDEREN THESEN DES PRAGER LINGUISTENKREISES
313
vacHek, J. 1964b. Prague phonological studies today. Travaux linguistiques de Prague 1, 7–20.
vacHek J. (Hrsg.) 1964c. A Prague School Reader in Linguistics. Bloomington.
vacHek, J. 1965. On the internal and external determination of soundlaws. Biuletyn Polskiego
Towarzystwa Językoznawczego 23, 49–57.
vacHek, J. (Hrsg.) 1966. Les problèmes du centre et de la péripherie du système de la langue.
prague. (Travaux linguistiques de prague. 2.)
vacHek, J. 1968. Dynamika fonologického systému současné spisovné češtiny [Die Dynamik des
phonologischen Systems des gegenwärtigen Standardtschechisch]. Praha. (Studie a práce ling
vistické. 8.)
vacHek 1976. Selected Writings in English and General Linguistics. The Hague – Paris (Janua
linguarum. Series Maior. 92.) & Prague.
vacHek, J. 2002. Prolegomena to the history of the Prague School of Linguistics. Travaux du Cer‑
cle linguistique de Prague (n.s.) 4, 3–81.
vykyPěl, B. 2005. Glossematikstudien. Unzeitgemäße Betrachtungen zu Louis Hjelmslevs Sprach‑
theorie. Hamburg. (Philologia – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse. 66.)
vykyPěl, B. 2005–06. Die Dynamik des obersorbischen phonologischen Systems. Zeitschrift für
Slavische Philologie 64, 135–155
vykyPěl, B. 2006. Essais zur Prager Typologie (mit einer Bibliographia typologica Pragensis).
München. (LINCOM Studies in Language Typology. 14.)
vykyPěl, B. 2009. Empirical Functionalism and the Prague School. München. (Travaux lingui
stiques de Brno. 6.)
vykyPělová, T. 2009. Zu den silbenbildenden liquiden in den slawischen Sprachen. in: Recher‑
ches fonctionnelles et structurales 2009. hrsg. von B. Vykypěl und V. Boček. münchen, 133–
138. (Travaux linguistiques de Brno. 5.)
Jiné teze Pražského lingvistického kroužku
V textu se pojednává o posledním kolektivním vystoupení pražského lingvistického kroužku
(plk) – jeho odpovědích na otázky předložené účastníkům 6. mezinárodního lingvistického sjezdu
v paříži v roce 1948. Nejdříve se píše o tom, kdo z plk se skutečně zúčastnil pařížského sjezdu
(havránek, horálek, Vachek). pak se probírají jednotlivé odpovědi, týkající se otázky existence
obecných jazykových kategorií, souvislostí fonologické a gramatické struktury jazyka, možnosti
obecných deinic v morfologii a syntaxi, jazykového kontaktu, jazykové terminologie, jazykového
atlasu, statistiky v lingvistice a interlingvistiky. odpovědi plk se zasazují do kontextu minulé
i budoucí práce pražské školy i do souvislosti s jinými lingvistickými teoriemi. Dále se líčí, jak
vystoupili zástupci plk v diskusích na sjezdu, a autor se zamýšlí nad autorstvím jednotlivých
odpovědí plk (vyzdvihuje se pravděpodobná silná role na sjezdu nezúčastněného V. Skaličky).
Nakonec se ukazuje, jak zprávy o sjezdu od dvou pražských účastníků (Vachek, horálek) odrážejí
dobu. Dodatkem se pojednává o (ne)účasti pražských lingvistů na následujících sjezdech v londý
ně, oslu a Cambridgi.
Bohumil Vykypěl
Ústav pro jazyk český AV ČR
Veveří 97
CZ‑60200 Brno
e‑mail: vykypel@iach.cz