Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Uridg. 3.*⸗ku̯e – Eine grundsprachliche Fokuspartikel

2019, Tra semantica e sintassi : il ruolo della linguistica storica = Zwischen Semantik und Syntax: die Rolle der Historischen Sprachwissenschaft

BIBLIOTECA DELLA SOCIETÀ ITALIANA DI GLOTTOLOGIA - 42 TRA SEMANTICA E SINTASSI: IL RUOLO DELLA LINGUISTICA STORICA ZWISCHEN SEMANTIK UND SYNTAX: DIE ROLLE DER HISTORISCHEN SPRACHWISSENSCHAFT Atti del Convegno Congiunto | Gemeinsame Arbeitstagung Società Italiana di Glottologia | Indogermanische Gesellschaft Testi raccolti a cura di Paola Cotticelli Kurras e Sabine Ziegler Verona, 11-14 ottobre 2017 Il volume è stato pubblicato con il contributo Dipartimento di Culture e Civiltà dell’Università degli Studi di Verona PROPRIETÀ RISERVATA © COPYRIGHT MMXVIII EDITRICE ‘IL CALAMO’ SNC www.ilcalamo.it info@ilcalamo.it ISBN: 9788898640409 INDICE Premessa……………………………………………………….... MARINA BENEDETTI, C'è Oggetto e Oggetto: esplorazioni sintattico-semantiche su ἔχειν ……………………………... PIER MARCO BERTINETTO, LUCA CIUCCI, Reconstructing ProtoZamucoan. Evidence (mostly) from Verb Inflection ………. MICHELA CENNAMO, Intransitive Alternations and the Semantics of Predicates in Latin …………………………... EYSTEIN DAHL, Experiencer Predicates with Multiple Object Alternation in Early Vedic ………………………………… GUGLIELMO INGLESE, The Middle Voice and the Encoding of Reciprocity in Hittite ………………………………………. AGNES JÄGER, The Syntax-Semantics Interface from a Diachronic Perspective ……………………………………. DANIEL KÖLLIGAN, From Parenthesis to Particle: the Grammaticalisation of Speech Act Verbs in Greek and Latin ……………………………………………………….. VILLE LEPPÄNEN / BENEDIKT PESCHL, Adpositional Phrases in Indo-European: Aspects of Grammaticalization ……...….. . ROSEMARIE LÜHR, Stancetaking in der zitierten Rede in altindogermanischen Sprachen…………………….............. ELISABETTA MAGNI / ROMANO LAZZERONI, Presenti a raddoppiamento e plurazionalità ......................................... ANDREAS OPFERMANN, Uridg. 3. *⸗kue – eine grundsprachliche Fokuspartikel ........................................................................ TIZIANA QUADRIO, Desiderativ-jussive Formeln in den griechischen Liebeszaubern und das Problem von μή + Impv.Aor. im Griechischen ................................................... VELIZAR SADOVSKI, Words Outlandish and Presumptuous: Performative Speech Acts in Indo-Iranian Sacred Jurisprudence between Ritual Formulation, Pragmatic Application and Political Resemanticization ........................ ONDŘEJ ŠEFČIK, Development of Verbal Reduplication in Vedic . 7 15 27 49 81 99 111 129 143 157 177 191 203 231 259 ⸗ 1. DIE DREI URINDOGERMANISCHEN *⸗(S)KUE Im Lexikon der indogermanischen Partikeln und Pronominalstämme (LIPP) sind insgesamt drei fast homonyme Lemmata *⸗(s)ku̯e gelistet.2 Im Folgenden soll nach einem Referat von LIPP II s. vv. der Versuch unternommen werden, das Postfix3 uridg. 3.*⸗ku̯e, das u. a. in lat. quis⸗que ,jeder‘ erscheint, näher zu beleuchten (§2). 1.1. Urindogermanisch 1.*⸗(s)ku̯e ,und‘ Die koordinierend-additive Konjunktion 1.*⸗(s)ku̯e (LIPP II 442, 689– 702) ist in den indogermanischen Sprachzweigen Anatolisch, Indoiranisch, Griechisch, Phrygisch und Italisch sehr gut belegt, vgl. bspw.4 (1) Hethitisch (KBo XI 14 i 6f.) ZÍZ-tar šeppit parḫuenaš e an karaš ḫattar zinail⸗ku tiyan „Dinkel, Weizen, parḫuenaš, Gerste, karaš, Linsen und Kichererbsen werden gesetzt“ (2) Griechisch (Il. 1,544+) πατὴρ ἀνδρῶν⸗τε θεῶν⸗τε „Vater der Menschen und Götter“ Die Konjunktion verbindet in ihrer eigentlichen Verwendungsweise antonyme und synonyme sowie komplettierende Konzepte zu einer Einheit, vgl. bspw. Gonda (1954a/b). Dunkel (1982: 138, LIPP II 698 Fn. 29) hält 1 2 3 4 Dieser Aufsatz ist im Rahmen meiner Arbeit am Projekt „Digitales etymologisch-philologisches Wörterbuch der altanatolischen Kleinkorpussprachen“ (eDiAna) entstanden, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird (RI 1730/7‑1). Vgl. dazu auch ausführlich Berenguer Sánchez (2000: 440–483). Ein Postfix ist ein Wortbildungsmorphem, das nicht vor sondern hinter der Flexions endung erscheint (Haspelmath 1997: 22 Fn. 4), vgl. die free choice-Pronomina lat. quī⸗vīs, alb. kush⸗do, rum. cine⸗va, span. cual⸗quier(a), ital. qual⸗sivoglia, oss. či⸗fændy. Die innere Struktur dieser Beispiele kann im Deutschen nachvollzogen werden: Da kannst du fragen, wen⸗[du〈⸗fragen〉⸗willst]. Jeder wird dir das gleiche sagen. Vgl. zu all diesen Opfermann (2016: 149–156). Beispiele aus und Übersetzungen nach LIPP II 694–696. 192 Andreas Opfermann einerseits die Doppelsetzung der Konjunktion für das Mittel zum Ausdruck der Komplementarität, andererseits die Konjunktion 1.*⸗(s)ku̯e als solche für den Marker der konzeptuellen Einheit des Syntagmas. Eine eingehende Überprüfung dessen kann an dieser Stelle nicht erfolgen, ebensowenig wie Dunkels Etymologie bewertet werden soll.5 1.2. Urindogermanisch 2.*⸗(s)ku̯e ,wenn; als‘ Die im LIPP (II 442, 702–706) als 2.*⸗(s)ku̯e notierte Konjunktion wird mit ,wenn; als‘ glossiert und ist im Hethitischen und Vedischen selbstständig belegt, vgl. bspw.6 (3) Vedisch (RV 10,108.3c) ā́ ⸗ca gáchān mitrám enā dadhāma „Falls er herkommt, werden wir einen Vertrag mit ihm schließen“ Das Nebeneinander von konditionaler und temporaler Lesart ist durch den semantischen Entwicklungspfad TEMPORAL > KONDITIONAL leicht zu erklären. Dunkels Auffassung, die Bedeutung ,wenn‘ sei primär (LIPP II 705f.), ist dementsprechend unwahrscheinlicher, vgl.7 (4) Neuhochdeutsch (Akatsuka 1986: 344 Bsp. 39) Wenn mein Mann zurückkommt, werde ich fragen. „When/If my husband comes home, I’ll ask.“ (5) Hethitisch (Kloekhorst 2010) mān ,wann (aheth.); wenn (jheth.)‘ Ebenso führt gemäß typologischer Erkenntnisse (gegen LIPP II 705f.) kein spezifischer Weg von einer koordinierend-additiven zu einer konditionalen Konjunktion,8 weswegen Dunkels angeführte Parallelen für ADDITIV 5 6 7 8 Nach Dunkel 2000 (ebenso LIPP II 701f.) sei 1.*⸗(s)ku̯e, älter ⸗sku̯e (vgl. ved. Vok. Vā́ yav Índra⸗śca „Vāyu und Indra!“, LIPP II 689), auf 3.Sg. Inj. Med. früh‑uridg. *sku̯‑ó (zu uridg. *seku̯- ,(med.) sich anschließen‘, LIV² 525f.), zurückzuführen. Lautliche Reduktion durch Grammatikalisierung (**sku̯ó → *⸗sku̯e) und Metanalyse im Sandhi (*‑s⸗sku̯e > *‑s⸗ku̯e) hätten letzlich zu uridg. *⸗ku̯e ,und‘ geführt. Beispiel aus LIPP II 705. Nach Cabañeros (2016) handelt es sich bei lat. (abs)⸗que nicht um eine konditionale Konjunktion, sondern lediglich um komplementierendes ⸗que „,en cuanto a‘, ,por otra parte‘“ (ibid. 678). Vgl. außerdem Wackernagel 1940 und bspw. Reilly 1986. Die vier Grammatikalisierungsbasen für CONDITIONAL sind COPULA, S‑QUESTION, SAY, TEMPORAL, vgl. Heine/Kuteva (2002: 329) und zu den einzelnen Grammatikalisierungspfaden ibid. 94f., 249, 265, 293. Uridg. 3.*⸗k e – eine grundsprachliche Fokuspartikel 193 > KONDITIONAL9 noch einer ausführlichen Untersuchung unterzogen werden müssten.10 Da die Fortsetzer von uridg. 2.*⸗(s)ku̯e nicht ausschließlich konditional sind (vgl. Hettrich 1988: 256–260 für das Vedische), wäre theoretisch auch der allgemeinere Grammatikalisierungspfad VP‑AND > SUBORDINATOR (Heine/Kuteva 2002: 43f.) zu erwägen. Dagegen spricht aber, dass die postulierte Quelle 1.*⸗(s)ku̯e ,und‘ prototypisch bei beiden koordinierten Konstituenten oder gar nur der letzten steht – vgl. Bspp. (1), (2) – und somit die Reihenfolge [Apodosis]–[Protasis]⸗(s)ku̯e prädestiniert wäre.11 Zum einen jedoch findet sich in den Sprachen der Welt vorwiegend die umgekehrte Reihenfolge, der Subordinator ,wenn‘ also im ersten Satz und nicht im zweiten.12 Zum anderen „[wurden] durch das idg. *qe nicht Sätze, sondern Wörter mit einander in Beziehung gesetzt“ (Delbrück 1897: 513), da die Fortsetzer von 1.*⸗(s)ku̯e ,und‘ eher NP‑AND als VP‑AND aufweisen.13 Diese Probleme begegnen nicht, wenn eine etymologische Trennung von 1.*⸗(s)ku̯e ,und‘ und 2.*⸗(s)ku̯e ,wenn‘ sowie Anschluss von 2.*⸗(s)ku̯e (besser: 2.*⸗ku̯e) an den Pronominalstamm *ku̯ó/í- (LIPP II 452–479) erwogen wird, vgl. bspw. heth. mān ,wann; wenn‘ ← uridg. Pron. *mo(LIPP II 518–523). Dass 2.*⸗ku̯e ,wenn‘ dann auf dem Indefinitum aufbaut, lässt sich durch die regelmäßige Stellung nach dem ersten betonten Satzglied (Wackernagelposition) begründen.14 Grosso modo kämen schließlich zwei Kasusformen für 2.*⸗ku̯e ,wenn‘ in Frage: 9 10 11 12 13 14 Vgl. schon Dunkel 1982/83: 183, 2008: 409. Eines dieser Beispiele ist uridg. 2.*⸗h2o ,dabei, und‘ (LIPP II 334–345) neben 3.*h2o ,wenn‘ (ibid. 346–349). An anderer Stelle (ibid. 345, 349) wird von Dunkel aber angenommen, dass nicht das eine vom anderen abgeleitet ist, sondern beide lediglich dieselbe Basis haben. Überhaupt steht 3.*h2o ,wenn; wie‘ auf tönernen Füßen, denn „[d]ie Fortsetzer von idg. 3.*h2o kommen nirgends mehr als freie Form vor“ (ibid. 346). Vgl. bereits Delbrück (1888: 472–475) und Hettrich (1988: 260), der statistische Gründe anbringt. Vgl. zur Typologie Comrie (1986: 83–86, 87f.) und zum Vedischen Hettrich (1988: 255). Patri (2003: 280f., 298f.) weist darauf hin, dass 2.*⸗ku̯e ,wenn‘ stets, 1.*⸗(s)ku̯e ‚und‘ aber nie im Phrasenkopf steht, deutet die beiden Verwendungsweisen als positionsabhängig und uridg. *⸗ku̯e als Topikalisierungspartikel. — Die Reihenfolge [Protasis]⸗ku̯e–[Apodosis] kann auch bei den wenigen Beispielen von konditionalem ⸗(k)ku im Hethitischen (hierzu Berenguer Sánchez 2000: 477 Fn. 82) beobachtet werden, vgl. bspw. KUB XXXIII 24 i 43–45. Heth. takku ,wenn‘ (HEG A–K 600–602) sollte als Univerbierung vorerst nicht miteinbezogen werden. Vgl. auch LIPP II 699f. und für den altavestischen Ahunavaiti Gāθā d’Amato (2015: 6), der bei den Fällen phrasaler Konjunktion durch av. ⸗ca das Verhältnis von 49 NPs : 4 VPs zählt. Vgl. ebenso plausibel Berenguer Sánchez (2000: 477), der von Parataxe und einer modalen Partikel ausgeht: „en cierto modo/de algún modo/en algún momento > even tualmente“. 194 Andreas Opfermann (6) Lok. Sg. *ku̯e ,(irgend‑)wo‘ > ,(irgend‑)wann‘ > ,wenn‘ Instr. Sg. *ku̯e‑h1 ,(irgend‑)wie‘ > ,(irgend‑)wann‘ > *⸗ku̯e ,wenn‘15 1.3. Urindogermanisch 3.*⸗ku̯e ,jedes Mal, immer; (wer, was, wie usw.) auch immer‘ Im Gegensatz zu 1./2.*⸗(s)ku̯e wird im LIPP II 442–446 uridg. 3.*⸗ku̯e ohne ursprünglich anlautendes *s- rekonstruiert. Daher sei diese Partikel nach Dunkel etymologisch nicht mit den beiden Konjunktionen zu verbinden, sondern mit dem Pronominalstamm *ku̯ó/í‑. Der Instr. Sg. *ku̯e‑h1 ,irgendwie‘ des tonlosen Indefinitums *ku̯o/i- habe über (nach Dunkel unerklärten) Laryngalverlust zu uridg. 3.*⸗ku̯e geführt. Am prominentesten ist diese Partikel als Postfix im Pronomen uridg. „*ku̯ó/í‑ ku̯e belebt, generalisierend ,wer auch immer‘; (distributiv) ,jeder‘“ (LIPP II 442–444) belegt, wozu Dunkel uriir. *(Hi̯ ás) kás/ćís⸗ća, gr. hom. „??τίς τε“, urit. „*ku̯ó/í- ku̯e“, got. f. ƕoh etc. und arm. ok‘ zählt. Das schwierige sog. „epische τε“ des Griechischen deutet Dunkel als den einzigen selbstständigen Reflex der besprochenen Partikel. 2. URINDOGERMANISCH * KUO/I‑⸗KUE ,JEDER‘ Um dem Wesen der Partikel uridg. 3.*⸗ku̯e auf die Spur zu kommen, sollen im Folgenden lat. quis⸗que ,jeder‘, got. ƕaz⸗uh ,id.‘ und arm. ok‘ ,any‘ beleuchtet werden. Unberücksichtigt bleibt diejenige Evidenz, die entweder niederfrequent und spät (uriir. *kas⸗ča, jav., ?JUB 1.57.2, BhP+),16 mehrdeutig (gr. τίς[⸗]τε?) oder phonologisch (heth. kuiš⸗ki, lyk. A ti⸗ke)17 bzw. philologisch unklar (gr. „episches τε“, myk. ⸗qe) ist. 2.1. Armenisch o⸗k‘ (7) m./f. Nom./Akk. o⸗k‘ etc. < vorurarm. *ku̯o‑⸗ku̯e mit Interr/RelPron arm. o (8) nt. Nom./Akk. i⸗k‘* etc. < vorurarm. *ku̯i‑⸗ku̯e mit Interr/RelPron arm. (z‑)i (vgl. Dat./Lok. Sg. i‑m)18 15 16 17 18 Hier müsste sekundäre Kürzung (*⸗ku̯eh1 > *⸗ku̯ē → *⸗ku̯ĕ) oder Laryngalverlust (*ku̯eh1 → *ku̯e) angenommen werden, wie es Dunkel (LIPP I 90) auch für 3.*⸗ku̯e (← *⸗ku̯eh1) postuliert, aber nicht erklären kann. Phonetische Erosion durch Enklise wäre m. E. eine Möglichkeit. Vgl. zum Altindischen AiGr III 571 §259γ. Vgl. LIPP II 400 mit Fn. 10, 343 mit Fn. 43 und Sideltsev/Yakubovich 2016. Vgl. zu den armenischen Pronomina Schmitt (2007: 123–126). Uridg. 3.*⸗k e – eine grundsprachliche Fokuspartikel 195 Die Bedeutung des Indefinitums arm. ok‘ wird in der Literatur unterschiedlich angegeben.19 Eine kursorische Durchsicht des armenischen Johannesevangeliums und der Geschichte der Armenier (Buzandaran Patmut‘iwnk‘) ergab, dass arm. ok‘ in diesen klassisch-armenischen Texten weitestgehend engl. any(⸗one) entspricht. Die wichtigsten mikro-semantischen Kategorien sind:20 (9) direct negation [DN] oč‘/mi ok‘ ,οὐδείς, keiner, not anyone, nobody‘ (vgl. Joh 1,18, Buz. 3,7 et passim) (10) conditional antecedent [CA] (e)t‘e ok‘ ,ἐάν τις, wenn einer, if anyone‘ (vgl. Joh 6,51, Buz. 3,5 et passim) (11) universal free choice [UFC] ok‘ or ,πᾶς ὁ (… ποιῶν), jeder, der, anyone, who‘ (vgl. Joh 19,12 [hapax], Buz. 4,4 et passim) Jeweils einmal im Johannesevangelium konnten folgende Kategorien identifiziert werden: (12) free choice [FC] mi ok‘ ,ἕνα, einen beliebigen, someone‘ (Joh 18,39) (13) generic [GEN] ayl ok‘ ,ἄλλος, ein anderer, another‘ (Joh 5,7) 2.2. Gotisch ƕaz⸗uh (14) Nom. Sg. m. ƕaz⸗uh etc. < vorurgerm. *ku̯o‑⸗ku̯e mit Interr/Rel/IndPron got. m. ƕas etc.21 19 20 21 Vgl. ,irgendwer‘ (LIPP II 444), ,irgend jemand‘ (Schmitt 2007: 125f., Matzinger 2005: 10), ,someone‘ (Olsen 1999: 782), ,someone, a person‘ (EDAIL 522f.), ,anyone‘ (Godel 1975: 108), ,a certain (person)‘ (Sterling 2004: 29). Zur Zuordnung zu den mikro-semantischen Kategorien von Indefinita vgl. Opfermann (2016: 159–184 und 2017 mit Verw.). Nichtsdestoweniger müsste eine große Anzahl armenischer Belege genauer untersucht werden, um abschließende Klarheit über die Semantik von arm. ok‘ zu erlangen. Daneben stehen Nom. Sg. m. ƕarjiz⸗uh etc. ,jeder‘ und eine oder zwei Formen von ƕaϸar⸗uh* ,beide‘ (Dat. Sg. m. ain‑ƕaϸarammeh, Lat 5750, Skeir. 3.5 und wahrscheinlich auch ƕaϸaramme(h), E ƕaϸaramma, Skeir. 5.22), vgl. Streitberg (1910: 62, 63). — Zu den gotischen Pronomina vgl. bspw. Krahe (1949: 98f., 101). 196 Andreas Opfermann Meist steht im griechischen Paralleltext πᾶς ,jeder‘, vgl. Streitberg (1910: 69). Auch die Univerbierungen sa⸗[ƕaz⸗uh] und ϸis⸗[ƕaz⸗uh], ὅσ[⸗τις] ἔαν etc. ,jeder, der, wer auch immer‘ (vgl. Streitberg 1910: 113) stützen diese Deutung. Die Verwendungsweise universal free choice [UFC] ist also hier dominant. 2.3. Lateinisch quis⸗que etc. (15) Nom. Sg. m. quis⸗que etc. (Plaut.+) < vorurital. *ku̯o/i‑⸗ku̯e mit Interr/Rel/IndPron lat. m. quis etc.22 Für die vorchristliche Periode des Lateinischen lassen sich insgesamt fünf verschiedene Verwendungsweisen von lat. quis⸗que feststellen, nämlich anti-additive [AA], conditional antecedent [CA], comparative [CO], generic [GEN] und universal free choice [UFC]. Letztere Kategorie ist der semantische Prototyp des lateinischen Pronomens und am häufigsten belegt.23 2.4. Die erste Konstituente uridg. *ku̯o/i‑(⸗ku̯e) Man könnte aufgrund der Schnittmenge der synchron zugrunde liegenden Pronomina (arm. Interr/RelPron o, got. Interr/IndPron ƕas, lat. Interr/Rel/IndPron quis) annehmen, dass die erste Konstituente von uridg. *ku̯o/i‑⸗ku̯e das Interrogativum fortsetzt. Da aber lat. quis⸗que syntagmatisch auf die Wackernagelposition fixiert ist,24 kann vermutet werden, dass nicht nur quis⸗que, sondern auch das zugrunde liegende Simplex quis unbetont war und daher als Indefinitum identifiziert werden muss.25 In diesem Fall 22 23 24 25 Daneben stehen uter⸗que ,beide‘ (Plaut.+) sowie Adverbien wie undi⸗que ,von jeder Seite‘ (Plaut.+) und das Postfix ⸗[cum⸗que] ,⸗[auch⸗immer]‘ (Plaut.+) (< *ku̯om⸗ku̯e ,auf jede Weise, anyhow‘). — Lat. us⸗que quā⸗que ,überall‘ (Plaut.+) dagegen ist als Kompletivkollokation *„woher und wohin“ mit additivem ⸗que zu erklären (vgl. Opfermann 2016: 262–265); quandō⸗que ,(und) wenn‘ (Lex XII+) zeigt ebenfalls additives ⸗que, das (homophone) indefinite Relativum quandō⸗que ,wann auch immer‘ wurde sekundär im 1. Jh. v. Chr. (Cic.+) neugebildet. Daher ist umbr. panupei ,jedes Mal, immer‘ (IgT VIIb 1, WOU 512f.) trotz etwaiger lautlicher Identität nicht gleichzusetzen; dēni⸗que ,am Ende, zuletzt‘ (Plaut.+) ist etymologisch schwierig (non liquet: EDLIL 160f.) und entspricht außerdem nicht dem Muster der anderen hier zu vergleichenden Lexeme. Vgl. hierzu ausführlich Opfermann 2017. Vgl. bspw. KS II.1 644–648 §119.6 und Bortolussi (2013). Bereits für die Grundsprache muss bekanntlich rekonstruiert werden, dass der Prono minalstamm *ku̯o/i- indefinit ist wenn unbetont und interrogativ (oder auch relativ) wenn betont, vgl. LIPP II 452. Uridg. 3.*⸗k e – eine grundsprachliche Fokuspartikel 197 wäre das neue Indefinitum *ku̯o/i‑⸗ku̯e ,jeder‘ mithilfe des Postfixes 3.*⸗ku̯e aus einem Indefinitpronomen *ku̯o/i- ,irgendein‘ gebildet.26 2.5. Quellen von free choice-Indefinita Wie aus §§2.1–3 hervorgeht, kann uridg. *ku̯o/i‑⸗ku̯e als universal free choice-Indefinitum rekonstruiert werden.27 Es muss daher nun aus den verschiedenen bekannten Quellen von free choice-Indefinita die wahrscheinlichste ausgewählt werden. Beim Gros der von Haspelmath (1997) untersuchten Fälle dieser Pronomina liegen ursprüngliche Relativsätze vor: (16) Indefinita des want/pleases-Typs (Haspelmath 1997: 133–135) lat. quid⸗vīs ← quid 〈facere〉 vīs „was du 〈tun〉 willst“ (vgl. Opfermann 2016: 141–185)28 lat. quid⸗libet ← quid 〈tibi facere〉 libet „was 〈dir zu tun〉 beliebt“ → unspezifische freie Relativsätze (17) Indefinita des it may be-Typs (Haspelmath 1997: 135–140) und der no matter-Typ (ibid. 140f.) kannada yaar⸗[aad⸗ar⸗uu] ← wer.es.sei.auch nhd. gleich⸗wér ← 〈Es ist mir〉 gleich, wer … → konzessiv-konditionale Relativsätze Es muss hierbei also i. d. R. mit einer Ellipse gerechnet werden bzw. es sollte andernfalls mindestens ein Prädikat in der Univerbierung zu identifizieren sein. Letzteres ist bei uridg. *ku̯o/i‑⸗ku̯e nicht möglich und ersteres dann nicht anzuraten, wenn sich eine andere, elegantere Lösung findet. Es können free choice-Indefinita nämlich auch aus syntaktisch weniger komplexen Ausgangskonstruktionen entstehen. In diesen Fällen werden bereits existierende Indefinita mit einer (skalaren) Fokuspartikel ,auch, sogar, wenigstens‘ versehen: (18) Indefinita ohne komplexe Ausgangskonstruktion (Haspelmath 1997: 157–164) Hindi/Urdu koii⸗bhii < jemand.auch/sogar ndl. [ook⸗maar]⸗iemand < [sogar/wenigstens].jemand 26 27 28 Dieses ist im Armenischen nicht direkt fortgesetzt, sondern durch die rezente Bildung arm. o⸗mn ,irgendein‘ etc. ersetzt, vgl. LIPP II 521 und 520 Fn. 6, ratlos ist Schmitt (2007: 125). Im Lateinischen und Armenischen ist eine sekundäre Funktionserweiterung zu beobachten. Weitere Bspp. oben in Fn. 3. 198 Andreas Opfermann Begründet werden kann dieser Mechanismus damit, „that free-choice indefinites must be understood as denoting the low point on a pragmatic scale [which is] precisley the function of scalar focus particles: expressing an extreme point on some scale“ (Haspelmath 1997: 164). Diese Skalarität lässt sich sehr gut veranschaulichen (ibid. 116f.): (19) Superlativ: Mein Onkel kann das leiseste Geräusch hören. ≈ Fokuspartikel + Superlativ: Mein Onkel kann sogar das leiseste Geräusch hören. = universal free choice-Indefinitum: Mein Onkel kann jedes Geräusch hören. Es ist also – anders als im Falle von (16) und (17) – nicht nötig, uridg. *ku̯o/i- hier als Relativpronomen zu interpretieren, sondern als Indefinitum.29 Mit Blick auf die Typologie kann also uridg. *ku̯o/i‑⸗ku̯e durchaus auf eine Kollokation aus Indefinitpronomen *ku̯o/i‑ und (skalarer) Fokuspartikel 3.*(⸗)ku̯e zurückgeführt werden. 2.6. Uridg. 3.*(⸗)ku̯e als Fokuspartikel? Im Hethitischen ist der Fortsetzer von uridg. 3.*(⸗)ku̯e in verschiedenen Univerbierungen als heth. ⸗(k)ku30 belegt und kann in heth. apii̯ a⸗(k)ku als Fokuspartikel gedeutet werden: (20) heth. apii̯ a ,dann, damals; dort(hin)‘ vs. heth. apii̯ a⸗(k)ku ,erst dann; eben dort, erst da‘31 Außerdem erscheint heth. ⸗(k)ku als Konstituente der komplexen Negation ne⸗(k)ku in rhetorischen Affirmativfragen:32 29 30 31 32 Vgl. die Beobachtung, die oben bzgl. lat. quis⸗que gemacht wurde, dass nämlich der ersten Konstituente ein Indefinitum zugrunde liegen kann. Vgl. bspw. HEG A–K 598: „Adverbialpartikel mit verstärkender Funktion“. Vgl. HW² A 183f., 184f. Ibid. wird als Bedeutung lediglich ,dort; dann; dabei‘ angegeben, wobei es in den drei zitierten Beispielen einerseits mit Bezug auf eine vorausgehende lokale/temporale Einordnung durch kuu̯api(t) ,wo(hin); wann‘ bzw. INA É.GALLÌ ,im Palast‘ steht. Andererseits ist die Übersetzung mit Adverb und Fokuspartikel (,erst dann‘ bzw. ,eben dort, erst da‘) treffender. — Auch kluw. ⸗kuwa ist eher (konsekutiv-adversative) Fokuspartikel („in turn“) als koordinierende Konjunktion (Simon i. Dr., eDiAna), vgl. ähnlich auch manche Belege von lyk. B ⸗ke(⸗pe) und pal. ⸗ku (Sasseville p. c., eDiAna). In dieser Funktion ist es eher mit (a)lat. ⸗ne (vgl. hierzu Hackstein 2018) zu vergleichen als mit phonologisch identischem lat. neque ,(und) nicht‘ (so bspw. EDHIL 601f.), vgl. OLD² 1288f., bes. [1]. Uridg. 3.*⸗k e – eine grundsprachliche Fokuspartikel 199 (21) KUB XXXVI 75 ii 13–14 ūk⸗za ne⸗ku DINGIR‑IA tuk kuit i [(anu)]n nu kuit u̯aštāḫḫun „Habe ich dich etwa nicht irgendwie verehrt, mein Gott (Antwort: Doch.); was habe ich gesündigt?“33 Das Simplex heth. imma (: imma⸗(k)ku ,gerade eben, erst jetzt‘) und auch uridg. 2.*⸗ku̯id (LIPP II 448–451) erweisen sich schließlich als starke Parallelen für uridg. 3.*⸗ku̯e: Fokuspartikel (enklitisch) rhet. Affirmativfragen (+ NEG)34 [UFC]‑Indefinita (+ *ku̯o/i‑) uridg. 3.*⸗ku̯e heth. apii̯ a⸗(k)ku (HW² A 184f.) heth. ne⸗(k)ku (CHD L–N 432f.)35 uridg. *ku̯o/i‑⸗ku̯e heth. ⸗imma uridg. 2.*⸗ku̯id (HW² I 48f. [1.2]) natta⸗imma (HW² I 49f. [3])36 kuiš⸗imma kuiš (HW² I 50 [4]) (LIPP II 451) gr. οὐκ(ί) (LSJ 1267 [A.II.12]) uridg. *ku̯o/i‑⸗ku̯id (LIPP II 450) Nach Ausweis der Typologie (§2.5), der hethitischen Evidenz sowie der beiden Komparanda heth. ⸗imma und uridg. 2.*⸗ku̯id (§2.6) ist es nun wahrscheinlich, dass es sich bei uridg. 3.*⸗ku̯e um eine grundsprachliche Fokuspartikel handelte.37 33 34 35 36 37 Anders Eichner (1971: 31f.) und CHD L–N 432f.: „I haven’t done something against you, my god, have I, or sinned in some way, have I?“). Heth. i̯ e/a‑zi ,tun, machen‘ mit göttlichem Objekt bedeutet nicht ,etw. (feindlich) gegen jmd. tun‘, sondern ,verehren‘ (HW² I 13 [I.3.2]). Zum dativus incommodi, der in unserem Beispiel nicht vorliegen kann, vgl. Hoffner/Melchert 2008: 258f. („in the vast majority of occurrences a ,local‘ particle […] occurs“, ibid. 258). Es ergibt sich durch die Bedeutung ,verehren‘ also eine positive Kernproposition, weswegen „die Frage […] die Negation des erwarteten Sachverhalts infrage[stellt]“ (Hackstein 2018: 68). Ein weiteres wichtiges Beispiel für heth. ne⸗(k)ku ist KUB XXIV 8 ii 16–18, das stets zu recht als Reihe rhetorischer Affirmativfragen verstanden wird, vgl. Hoffner/Melchert 2008: 346. Neben raising der Negation (vgl. Hackstein 2016) kann auch eine Fokuspartikel an der Negation eine rhetorische Affirmativfrage induzieren. Vgl. Hoffner/Melchert 2008: 345f. Vgl. Hoffner/Melchert 2008: 342f. Angedeutet wird diese Lösung bereits bei Delbrück (1897: 512). In welchem genauen Verhältnis schließlich uridg. 3.*⸗ku̯e und 1.*⸗(s)ku̯e ,und‘ – diese beiden Funktionen erfüllt bspw. jap. ⸗mo, vgl. Goldstein (2019: 13 mit Lit.) – aber auch 2.*⸗ku̯e ,wenn‘ zueinander stehen, muss an anderer Stelle geklärt werden. 200 Andreas Opfermann BIBLIOGRAPHY AiGr = WACKERNAGEL, Jacob / DEBRUNNER, Albert, 1896–1957, Altindische Grammatik, 3 Bde., Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht (Göttinger Sammlung indogermanischer Grammatiken und Wörterbücher). AKATSUKA, Noriko, 1986, „Conditionals are Discourse-Bound“. In: TRAUGOTT et al.: 333–351. BERENGUER SÁNCHEZ, José A., 2000, Estudio sobre las partículas indoeuropeas con base consonántica y laringal, Madrid, Consejo Superior de Investiga ciones Científicas (Manuales y anejos de Emérita). BORTOLUSSI, Bernard, 2013, „Latin quisque as a ,floating‘ quantifier“. Journal of Latin Linguistics 12/1: 5–26. CABAÑEROS, Federico P., 2016, „Plaut. y Ter. absqve te foret/esset: ‑qve y modalidad“. In: POCCETTI, Paolo (Hrsg.), Latinitatis Rationes. Descriptive and Historical Accounts for the Latin Language, Berlin [et al.], de Gruyter: 668– 683. CHD = GÜTERBOCK, Hans G. / HOFFNER, Harry A., 1980–, Chicago Hittite Dictionary, Chicago, The Oriental Institute. COMRIE, Bernard, „Conditionals: a typology“. In: TRAUGOTT et al.: 77–99. D’AMATO, Fabio M., 2015, „The syntax of ,‑cā‘ (*‑kwe) in Ahunavaiti Gāthā“. Acta Orientalia Academiae Scientiarum 68/1: 1–28. DELBRÜCK, Berthold, 1888, Altindische Syntax, Halle (Saale), Waisenhaus (Syntaktische Forschungen 5). ——, 1893–1900, Grundriss der vergleichenden Grammatik der indogermanischen Sprachen, 2. Theil: Vergleichende Syntax der indogermanischen Sprachen, 3 Bde., Strassburg, Trübner. DUNKEL, George E., 1982, „The original syntax of conjunctive *‑kwe“. Die Sprache 28: 129–143. ——, 1982/83, „IE conjunctions: pleonasm, ablaut, suppletion“. ZVS 96/2: 178– 199. ——, 2000, „The common origin of conjunctive *‑ku̯e and of adverbial *‑s“. In: HINTZE, Almut / TICHY, Eva (Hrsgg.), Anusantatyai. Festschrift für Johanna Narten zum 70. Geburtstag, Dettelbach, Röll: 11–29. ——, 2008, „Chips from an aptotologist’s workshop II: 5. IE adverbial *‑na and the development of final short vowels in Latin, 6. The three *‑ku̯e’s of IndoEuropean“. In: HUBER, Brigitte / VOLKART, Marianne / WIDMER, Paul (Hrsgg.), Chomolangma, Demawend und Kasbek, Festschrift Roland Bielmeier, 2. Bd., Halle (Saale), International Institute for Tibetan and Buddhist Studies: 403–412. EDAIL = MARTIROSYAN, Hrach K., 2010, Etymological Dictionary of the Armenian Inherited Lexicon, Leiden [et al.], Brill (LIEEDS 8). EDHIL = KLOEKHORST, Alwin, 2008, Etymological Dictionary of the Hittite Inherited Lexicon, Leiden [et al.], Brill (LIEEDS 5). Uridg. 3.*⸗k e – eine grundsprachliche Fokuspartikel 201 EDLIL = DE VAAN, Michiel A. C., 2008, Etymological Dictionary of Latin and the Other Italic Languages, Leiden [et al.], Brill (LIEEDS 7). EICHNER, Heiner, 1971, „Urindogermanisch *kwe- ,wenn‘ im Hethitischen“. MSS 29: 27–46. GODEL, Robert, 1975, An Introduction to the Study of Classical Armenian. Wiesbaden, Reichert. GOLDSTEIN, David, 2019, „ Language change and linguistic theory: The case of archaic Indo-European conjunction“. TPhS 117/1: 1–34. GONDA, Jan, 1954a/b, „The history and original function of the Indo-European particle kwe, especially in Greek and Latin“. Mnemosyne 7/3: 177–214 und 7/4: 265–296 (Part II). HACKSTEIN, Olav, 2016, „Rhetorical Questions and Negation in Ancient IndoEuropean Languages“. In: GUNKEL, Dieter et al. (Hrsgg.), Sahasram Ati Srajas. Indo-Iranian and Indo-European Studies in Honor of Stephanie W. Jamison, Ann Arbor [et al.], Beech Stave. ——, 2018, „NEG > Q: Die lateinische Interrogativpartikel ⸗ne“. In: HACKSTEIN, Olav / OPFERMANN, Andreas (Hrsgg.), Priscis Libentius et Liberius Novis. Indogermanische und sprachwissenschaftliche Studien. Festschrift für Gerhard Meiser zum 65. Geburtstag, Hamburg, Baar (SHVS 11): 65–72. HASPELMATH, Martin, 1997, Indefinite Pronouns, Oxford, Oxford University Press. HEG = TISCHLER, Johann, 1983–, Hethitisches etymologisches Glossar, Innsbruck, Inst. für Sprachwissenschaft (IBS 20). HEINE, Bernd / KUTEVA, Tania, 2002, World lexicon of grammaticalization, Cambridge [u.a.], Cambridge University Press. HETTRICH, Heinrich, 1988, Untersuchungen zur Hypotaxe im Vedischen, Berlin [u.a.], de Gruyter (Untersuchungen zur indogermanischen Sprach- und Kulturwissenschaft). HOFFNER, Harry A. Jr. / MELCHERT, H. Craig, 2008, A Grammar of the Hittite Language, Part 1, Winona Lake, Eisenbrauns (Languages of the Ancient Near East 1). HW² = FRIEDRICH, Johannes et al., 1975–, Hethitisches Wörterbuch, 2., völlig neubearb. Aufl., Heidelberg, Winter. KLOEKHORST, Alwin, 2010, „Hittite mān, maḫḫan, māḫḫan, māḫḫanda and mānḫanda“. In: KIM, Ronald I. et al. (Hrsgg.), Ex Anatolia Lux. Anatolian and Indo-European studies in honor of H. Craig Melchert on the occasion of his sixty-fifth birthday, Ann Arbor [et al.], Beech Stave: 217–226. KRAHE, Hans, 1948, Historische Laut- und Formenlehre des Gotischen, Heidelberg, Winter (Sprachwissenschaftliche Studienbücher). KS = KÜHNER, Raphael / STEGMANN, Carl, 1976, Ausführliche Grammatik der lateinischen Sprache, 2. Teil, 1. Bd. 5. Aufl., Hannover, Hahn. LIPP = DUNKEL, George E., 2014, Lexikon der indogermanischen Partikeln und Pronominalstämme, Heidelberg, Winter. 202 Andreas Opfermann LIV² = RIX, Helmut et al., 2001, Lexikon der indogermanischen Verben. Die Wurzeln und ihre Primärstammbildungen, 2., erw. und verb. Aufl., Wiesbaden, Reichert. LSJ = LIDDELL, Henry G. / SCOTT, Robert / JONES, Henry S., 1996, A GreekEnglish Lexicon. With a revised Supplement, Oxford, Clarendon Press. MATZINGER, Joachim, 2005, Untersuchungen zum altarmenischen Nomen: die Flexion des Substantivs, Dettelbach, Röll (MSS 22). OLD² = GLARE, Peter G. W., 2012, Oxford Latin Dictionary, 2nd ed., Oxford, Oxford University Press. OLSEN, Birgit A., 1999, The noun in Biblical Armenian: origin and word formation, Berlin [u.a.], Mouton de Gruyter (Trends in linguistics 119). OPFERMANN, Andreas, 2016, Univerbierung. Der passive Wortbildungsmechanismus, Hamburg, Baar (SHVS 8). ——, 2017, „Lat. quisque. Synchrone Verwendungsweisen und diachrone Seman tik“, 19th International Colloquium on Latin Linguistics (ICLL), München, 26.04.2017. Handout. (https://www.academia.edu/32918510). PATRI, Sylvain, 2003, „La syntaxe de *‑kwe ,si, et‘ en novgorodien et en vieux slave, topicalisation et connectivité“. IF 108: 279–304. REILLY, Judy S., 1986, „The Aquisition of Temporals and Conditionals“. In: TRAUGOTT et al.: 309–331. SCHMITT, Rüdiger, 2007, Grammatik des Klassisch-Armenischen mit sprachvergleichenden Erläuterungen, 2., durchges. Aufl., Innsbruck, Institut für Sprachwissenschaft (IBS 123). SIDELTSEV, Andrei / YAKUBOVICH, Ilya, 2016, „The Origin of Lycian Indefinite Pronouns and Its Phonological Implications“. MSS 70/1: 75–124. SIMON, Zsolt, i. Dr., „Cuneiform Luwian =ku(wa): form and meaning“. Hungarian Assyriological Review 1. STERLING, Gregory E., 2004, Armenian Paradigms, Rev. and ed. by Michael E. STONE, Leuven [et al.], Peeters. STREITBERG, Wilhelm, 1910, Die gotische Bibel, 2. Teil: Gotisch-griechischdeutsches Wörterbuch, Heidelberg, Winter (Germanische Bibliothek, 2. Abt., 3. Bd.). TRAUGOTT, Elizabeth C. et al. (Hrsgg.), 1986, On Conditionals, Cambridge [et al.], Cambridge University Press. WACKERNAGEL, Jacob, 1940, „Indogermanisch ‑qu̯e als alte nebensatzeinleitende Konjunktion. (Aus dem Nachlaß Jacob Wackernagels, herausgegeben von Joh. Lohmann in Rostock.)“. ZVS 67/1–2: 1–5. WOU = UNTERMANN, Jürgen, 2000, Wörterbuch des Oskisch-Umbrischen, Heidelberg, Winter (Handbuch der italischen Dialekte 3).