Manga Entertainment Ltd. ist ein britischer Filmverleih, der am 4. Dezember 1987 gegründet wurde. Der Hauptsitz befindet sich in London.
Ursprünglich wurde das Unternehmen als
Golden Square Music Ltd. von
Christopher Thomas Gill als Musiklabel in London gegründet. Am 20. Februar 1991 erfolgte die Umbenennung in
Island World Communications Ltd., nachdem das Unternehmen durch das Musiklabel
Island Records aufgekauft und in ein Tochterunternehmen umgewandelt wurde. Dabei wurde das Tochterunternehmen
Island Visual Arts mit diesem verschmolzen.
Andrew Frain wurde dabei neuer CEO des Unternehmens.
Das Musiklabel
Island Records war zu diesem Zeitpunkt wiederum ein Tochterunternehmen von des niederländischen Unternehmens
PolyGram. Zu Beginn veröffentlichte das Unternehmen Anime-Releases unter dem Label
Manga Video, bis am 29. März 1993, durch den Erfolg des Labels, das Unternehmen in
Manga Entertainment Ltd. umbenannt wurde. Ein Jahr später gründete das Unternehmen das Tochterunternehmen
Manga Publishing Ltd., um unter dem Imprint
Manga Books Magazine und Graphic Novels in Großbritannien zu veröffentlichen. Im Bereich Animationen wurde man ebenfalls tätig und gründete zu diesem Zweck das Tochterunternehmen
Manga Studios Ltd. 1993 entstand auch das neue Label
Ultra Video (für das Ultraman-Franchise), das jedoch schon nach einer VHS wieder eingestellt wurde.
Die ersten VHS-Releases veröffentlichte das Unternehmen in Partnerschaft mit dem amerikanischen Publisher
Central Park Media, um die Kosten für die Synchronisation zu minimieren. Eines der ersten Releases selbst erworbener Lizenzen war der Film
Akira im Jahr 1991. Während heute meist die für den amerikanischen Markt angefertigte Synchronfassung auch in Übersee benutzt wird, entstanden während der VHS-Ära bei einigen Titeln eigene Dubs für den britischen Markt.
Gegen Ende 1995 verließ
Andrew Frain das Unternehmen, um ein eigenes Animationsstudio, unter dem Namen
Touchwood Animation, in Großbritannien zu gründen.
Im Jahr 1996 wurde das Imprint
Manga Books an das englische Unternehmen
Titan Entertainment Group verkauft. Das Tochterunternehmen
Manga Publishing Ltd. wurde jedoch noch nicht aufgelöst und existierte noch einige Jahre im Hintergrund, war aber nicht mehr aktiv tätig.
Aufgrund der schlechten Marktlage und Problemen bei der Umstellung von VHS auf DVD wurde 1999 der Hauptsitz in London geschlossen und alle operativen Geschäfte zum amerikanischen Tochterunternehmen
Manga Entertainment LLC verlegt. Das Unternehmen
Manga Entertainment Ltd. blieb jedoch weiterhin als Muttergesellschaft bestehen.
Als
PolyGram im Jahr 1999 bankrott ging, kaufte
Chris Blackwell, ehemaliger CEO von
Island Records, das Unternehmen. Somit wurde
Manga Entertainment Ltd. ein Tochterunternehmen von
Palm Pictures Ltd. Auf Grund der großen Distanz von
Palm Pictures, welches seinen Hauptsitz in
New York hatte und
Manga Entertainment LLC welches seinen Sitz in Chicago hatte, liefen die Geschäfte weiterhin nicht optimal. Dies war einer der Gründe, weshalb das Unternehmen im Juni 2004 vom amerikanischen Filmverleiher
IDT Entertaiment aufgekauft wurde.
In den kommenden Jahren wurde versucht, den Namen
Manga Entertainment zu altem Glanz zurückzuführen. Daher entschied man sich im Jahr 2005, wieder ein Büro in London zu eröffnen. Jedoch veröffentlichte
Manga Entertainment Ltd. zu Beginn nur UK-Versionen von Anime-Produktionen, die bereits in Amerika von
FUNimation oder
Viz Media veröffentlicht wurden. Letzteres führte auch zu einer Partnerschaft, in Folge derer
Manga Entertainment von etwa 2010 bis 2017 den Vertrieb der
Kazé UK-Produkte übernommen hat.
Ende 2006 startete
Manga Entertainment in Zusammenarbeit mit der Verlagsgruppe
Hachette das Anime-Magazin
Manga Force. Das Magazin für £ 8.99 erschien alle 14 Tage und beinhaltete stets ein DVD-Volume oder einen Film des Publishers. Nach 102 Ausgaben wurde das Magazin 2010 eingestellt.
Im August 2006, nachdem
IDT Entertainment von der
Liberty Media Corporation aufgekauft wurde, wird
IDT Entertainment in
Starz Media LLC umbenannt. Zur selben Zeit wird
Colin Lomax CEO von
Manga Entertaiment Ltd. Im Dezember 2012 entschied sich die
Liberty Media Corporation, einige Umstrukturierungen in seiner Unternehmensstruktur vorzunehmen. Dies führte dazu, dass
Manga Entertainment Ltd. zuerst die neue Tochtergesellschaft von
Anchor Bay Entertainment LLC wurde, welches ebenfalls ein Tochterunternehmen von
Starz Media LLC ist. Anschließend wurde das amerikanische Tochterunternehmen
Manga Entertainment LLC von ihrer Muttergesellschaft
Manga Entertainment Ltd. getrennt und als Tochterunternehmen von
Star Media LLC geführt. Anfang 2013 wurde schließlich auch
Manga Entertainment Ltd. wieder ein Tochterunternehmen von
Starz Media LLC. Während dieser Umstrukturierung wurden die Büros des amerikanischen Tochterunternehmens geschlossen und alle Mitarbeiter freigestellt.
Dies war der Punkt, an dem das Unternehmen faktisch aufhörte zu existieren. Alle bisherigen Lizenzen der beiden
Manga-Entertainment-Unternehmen wurden an
Starz Media abgegeben, welche diese unter dem Label
Anchor Bay Entertainment veröffentlichte. Später wurden jedoch wieder einige Releases unter dem Namen
Manga Entertainment veröffentlicht.
Aufgrund von Unstimmigkeiten mit der Firmenpolitik von
Starz Media mit
Manga Entertainment, verließen die beiden Mitarbeiter
Jerome Izzat Mazandarani, welcher seit 2005 im Unternehmen arbeite und
Andrew Hewson das Unternehmen.
Jerome Izzat Mazandarani gründete das Unternehmen
Animatsu Entertainment im Oktober 2014 und stellte
Andrew Hewson als Marketingleiter ein.
Ende 2014 entschied sich
Starz Media LLC, sich vom britischen Tochterunternehmen
Manga Entertainment Ltd. zu trennen und verkaufte das Unternehmen an das britische Unternehmen
Conjanga Ltd. bei dem
Colin Lomax ebenfalls CEO ist. Das Unternehmen
Manga Entertainment LLC, blieb jedoch weiterhin bei
Starz Media LLC. Ebenso wurde der UK-Teil von
Anchor Bay Entertainment mit verkauft und von
Colin Lomax in
Platform Entertainment umbenannt. Alle England- und Irland-Rechte des Lizenz-Katalogs wurden dabei an dieses neue Unternehmen übertragen. Später wurden alle Anime-Lizenzen von
Platform Entertainment an
Manga Entertainment Ltd. übertragen.
Manga Entertainment wurde ein Tochterunternehmen von
Platform Entertainment.
Kurz darauf begann
Manga Entertainment Ltd. mit
Animatsu enger zusammenzuarbeiten, da
Animatsu Entertainment zu dieser Zeit einen Distributor benötigte und
Manga Entertainment der ideale Kandidat dafür war. Aus den beiden getrennten Unternehmen wurde langsam wieder ein Unternehmen, auch wenn sie auf dem Papier weiterhin separiert blieben. Es wurden jedoch verschiedene interne Prozesse und Operationen zusammengelegt, ebenso bezogen die beiden Unternehmen dieselben Räumlichkeiten.
Manga Entertainment übernahm die Distribution und
Animatsu übernahm im Gegenzug vorübergehend Teile des Licensing und Marketing im Namen von
Manga Entertainment. Ab 2018 war
Animatsu jedoch inaktiv und wurde Ende 2019 aufgelöst.
Ende 2016 verkaufte
Colin Lomax sein Unternehmen
Platform Entertainment an den britischen Filmverleiher
Kaleidoscope, das Unternehmen
Manga Entertainment wurde dabei wieder eigenständig.
Mitte Mai 2019 verkaufte
Conjanga Ltd. seine Anteile an
Manga Entertainment an die japanische
Sony Corporation. Später wurden alle Anteile des Unternehmens, an das amerikanische
Funimation Productions übergeben, woraufhin am 29. Mai 2019 über
FUNimation bekannt geben wurde, dass
Manga Entertainment Ltd. übernommen wurde.
Während alle anderen britischen Anime-Publisher Anime-Serien ausschließlich auf Blu-ray veröffentlichen, bietet
Manga Entertainment als letzter Anbieter viele Neuerscheinungen zusätzlich auf DVD an (Stand Sommer 2020). Im Frühjahr 2021 hat
Manga Entertainment die eigene Webseite abgeschaltet und Social-Media-Auftritte beendet und verzichtet seitdem in vielen Fällen auf die Verwendung des eigenen Firmenlogos auf den physischen Veröffentlichungen.
Am 29. März 2022 wurde die Firma laut britischem Handelsregister in
Crunchyroll Manga Limited umbenannt, nutzte aber weiter den alten Namen auf den Veröffentlichungen. Am 22. Juli 2022 erfolgte eine erneute Umbenennung in
Crunchyroll Limited. Am 15. August 2022 wurde das letzte Produkt unter dem alten Namen
Manga Entertainment Ltd. veröffentlicht.
Quelle: www.anisearch.de/company/665