Boys Noize
Hamburg ist so etwas wie die Neo-Rave-Hauptstadt Deutschlands. Das Duo Digitalism ist dort zu Hause. Und auch Alexander Ridha alias Boys Noize kommt hier 1982 zur Welt. Mit seinen Releases, die zumeist auf quickiges Dancefloorfeeling setzen, macht er ab 2004 auf sich aufmerksam.
Dabei kommen ihm seine Verbindungen zur französischen Musikszene zu Gute. Mit der anrollenden Neo-Rave-Welle steigt auch das Interesse an den Tracks von Boys Noize, und so bespielt Ridha schon kurz nach seinem Debüt als Produzent Clubs und Festivals auf der ganzen Welt.
Die ersten Releases veröffentlicht Alexander Ridha im Jahr 2000 unter dem Pseudonym Kid Alex. Mit jedem Release kommt Stück für Stück auch die Karriere voran. Ein erster Höhepunkt ist 2004 erreicht, als der Frankfurter Technoclub U60311 eine Doppel-Mix-CD bei Kid Alex in Auftrag gibt. Damit ist der Hamburger fortan mit DJs wie Tobi Neumann und Karotte auf Augenhöhe.
Nur wenig später gibt Ridha sein Debüt als Boys Noize. "The Bomb" erscheint auf DJ Hells Gigolo Records Label und bringt dem Newcomer weitere Angebote von Anthony Rother und Tiga ein, die Boys Noize-Tracks auf ihren Label Datapunk und Turbo Records veröffentlichen.
Zudem gründet Ridha 2005 sein eigenes Label Boysnoize Records, wo unter anderem Tracks von John Starlight und Housemeister erscheinen. Die Releases von Boys Noize sorgen für ein wachsendes internationales Renommee, das sich in zahlreichen Remixanfragen niederschlägt.
Zu den Künstlern, die ihre Songs bei Boys Noize in Bearbeitung geben, gehören unter anderem Feist, Tiga, Depeche Mode, Justice, Lützenkirchen, Marilyn Manson, Snoop Dogg und Bloc Party. Vielleicht ist die Vielzahl der Remixe mit ein Grund dafür, dass das Debütalbum von Boys Noize erst 2007 unter dem Titel "Oi Oi Oi" in die Plattenläden kommt.
Im Jahr darauf zeigt Ridha einmal mehr, was er als DJ auf dem Kasten hat. Zu Beginn des Jahres findet die Bugged Out-Serie, in der auch schon Miss Kittin, Felix Da Housecat, Erol Alkan und Ivan Smagghe zu hören waren, mit einem Boys Noize-Set ihre Fortsetzung. Zu hören sind unter anderem Alter Ego, Sebastian, Modeselektor, Marshall Jefferson und Justice. Ende 2008 kommt der Live-Mitschnitt vom belgischen I Love Techno-Festival in den Handel, ehe er 2009 mit "Power" einmal mehr seinebn guten Ruf zementiert.
Ein Jahr später arbeitet er mit dem Pop-Pianisten Chilly Gonzales zusammen und eine tiefe Freundschaft entsteht. Der erste Output ist Chillys Album "Ivory Tower", an dem Alex mitwirkt. Beide finden sich dermaßen spannend, dass sie das Duo "Octave Minds" ins Leben rufen. Im selben Jahr startet Ridha das Sublabel BNR TRAX.
Alex ist weiterhin ein umtriebiger Bursche und ändert auch mal seinen Künstlernamen. 2012 tritt er unter dem Pseudonym Elax in Erscheinung, der erste Song erscheint auf dem Miami Noize 3-Sampler unter dem Titel "Don’t Do It".
Im Oktober veröffentlicht Boys Noize sein drittes Studioalbum "Out Of The Black", auf dem neben Genre-Kollege Siriusmo auch Rap-Urgestein Snoop Dogg zu hören ist. Weitere namhafte Kollegen feiern ein Jahr danach die 100. Veröffentlichung auf Boysnoize Records, Justice und The Chemical Brothers spendieren einige Remixes zu seinen Songs.
Die Riege an prominenten Kollegen wird indes nicht kleiner. 2015 arbeitet er mit Jean Michel Jarre auf dessen Album "Electronica 1 – The Time Machine" zusammen und veröffentlicht die "Go Hard"-EP, ein Nummer-1-Album auf Beatport.
Im Mai 2016 erscheint Ridhas viertes Studioalbum "Mayday", das u.a. Poliça und Hudson Mohawke featuret. Der gleichnamige Titeltrack schafft es sogar auf den Soundtrack zur Oliver Stones Filmbiografie "Snowden".
2020 stellt für Alex ein besonderes Jahr dar. Er startet einen Twitch-Kanal, auf dem er später ein Album produziert, das von seinen Followern mitgestaltet wird. Er nutzt Twitch sogar, um eine Umfrage darüber zu machen, welche Tracks er veröffentlichen und wie er die verschiedenen Tracks nennen soll. Damit ist er der erste Musiker, der das in dieser Form praktiziert.
Stolz kann er auch auf seine erste Grammy-Nominierung sein für "Midnight Hour", eine Zusammenarbeit mit Skrillex und Ty Dolla §ign. 2021 bringt ihm sein Mitwirken an Lady Gagas "Rain On Me" dann tatsächlich einen Grammy ein.
Im September des gleichen Jahres erscheint Ridha fünftes Studioalbum "+/-", gesprochen "Polarity". Seinen Sound differenziert er weiter gekonnt aus und serviert vorzüglichen Techno mit cleveren Tempowechseln. Als Gäste sind neben Chilly Gonzales vor allem eher unbekannte Sänger- und RapperInnen aus den USA und Estland. "Das Album bezieht seine künstlerische Kraft aus der polaren Spannung zwischen den musikalischen
Stilen und Welten, in denen ich mich bewege", sagt Alex. "Wenn man Gegensätze vereint, kann Transzendenz entstehen, das Ganze wird mehr als die Summe seiner
Teile. So bekommt die Musik eine Magie, aus der Raum für etwas komplett Neues entsteht."
Es gibt nicht besonders viele Künstler, die einen wirklich einzigartigen Stil entwickeln und diesem
dann mit Ambition und Leidenschaft treu bleiben. Boys Noize hat sich mit Konsequenz und künstlerischer Radikalität eine Sonderstellung unter den großen Produzenten und DJs der elektronischen Musik unserer Zeit erarbeitet. Als Underground-DJ mit Mainstream-Appeal bringt er die Massen mit Acid-getränkter Techno-Punk-
Sensibilität von Berghain bis Coachella in Schwung. Oder wie es Soulwax treffend beschreibt: "Er ist der einzige DJ, der Underground-Techno vor 30.000 Leuten spielen kann."
© Laut
Ähnliche Künstler
Diskografie
91 Album, -en • Geordnet nach Bestseller
-
Challengers [MIXED] by Boys Noize
Original Soundtrack - Erschienen bei Milan Records am 12.04.2024
Verfügbar in24-Bit/48 kHz Stereo -
Fine Day Anthem
Skrillex, Boys Noize, Opus III
Dance - Erschienen bei OWSLA - BOYSNOIZE REC - ATL am 07.07.2023
Verfügbar in24-Bit/48 kHz Stereo -
-
-
Steady Pace (Extended Mix Sped Up)
Dance - Erschienen bei Big Beat Records am 30.10.2023
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Midnight Hour
Skrillex, Boys Noize, Ty Dolla $ign
Dance - Erschienen bei OWSLA - Atlantic am 29.08.2019
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
tell me
Electronic - Erschienen bei Because Music Ltd. am 17.01.2024
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Ride Or Die (feat. Chilly Gonzales)
Dance - Erschienen bei Boysnoize Records am 17.03.2021
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Affection Remixes
Electronic - Erschienen bei Boysnoize Records am 23.06.2022
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
-
Love & Validation (Single Edit)
Techno - Erschienen bei Boysnoize Records am 15.12.2021
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Wolf (Boys Noize Remix)
Alternativ und Indie - Erschienen bei Secretly Canadian am 28.10.2022
Verfügbar in24-Bit/48 kHz Stereo -
Mayday Remixes, Pt. 2
Electronic - Erschienen bei Boysnoize Records am 17.03.2017
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
tell me (K edit)
Electronic - Erschienen bei Because Music Ltd. am 17.01.2024
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Affection
Electronic - Erschienen bei Boysnoize Records am 23.09.2021
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Nude (feat. Tommy Cash) / Xpress Yourself
Techno - Erschienen bei Boysnoize Records am 22.07.2021
Verfügbar in16-Bit/44.1 kHz Stereo -
Mayday Remixes, Pt. 1
Electronic - Erschienen bei Boysnoize Records am 03.03.2017
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Call Me Shadow (Boys Noize Remix)
Electronic - Erschienen bei 88rising Music am 23.08.2024
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
-
Love & Validation Remixes
Electronic - Erschienen bei Boysnoize Records am 20.01.2023
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo -
Detune
Electronic - Erschienen bei Boysnoize Records am 23.09.2021
Verfügbar in24-Bit/44.1 kHz Stereo