Weisheiten des Konfuzius: Gespräche & Philosophie
Von Konfuzius und Richard Wilhelm
()
Über dieses E-Book
Mehr von Konfuzius lesen
Gespräche: Lunyü Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weisheiten des Konfuzius: Gespräche und Lebensphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Klassiker der Antike: 40+ Bücher in einem Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche. Illustriert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGia Yü: Konfuzianische Lehrgespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLi Gi: Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Weisheiten des Konfuzius
Ähnliche E-Books
Konfuzius: Gespräche und Zitate: (Mit zahlreichen erklärenden Fußnoten) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Kopf ins Herz: Band 1 / Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChinesische Weisheiten: Tao Te King (Das Buch vom Sinn und Leben): Laozi: Daodejing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Frau auf dem Jakobsweg: 1000 Kilometer - Magie und Abenteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarc Aurel: Selbstbetrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpirituelle Essays: Geistige Gesetze und Die Über-Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHERZ-ENERGIE ANS UNIVERSUM Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Charakter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGertrud Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, recht zu behalten: Wie man in Diskussionen die Oberhand gewinnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitgeistwandel: Vom Aufbruch der Neuzeit zum Aufbruch ins planetarische Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Graf von Monte Christo: Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTop Performance in der Geschäftsführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbüchlein der Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Witz und seine Beziehung zum Unbewussten: Mit einem einleitenden Essay von Manuel Metzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kirschgarten: Komödie in vier Aufzügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerr und Knecht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Wissenschaft des Reichwerdens (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufzeichnungen eines Wahnsinnigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorwegen - Reiseführer von Iwanowski: Individualreiseführer mit vielen Detailkarten und Karten-Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenI Ging: klassisches chinesisches philosophisches Orakel – Das Buch der Wandlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit den inneren Augen schauen: Die einzigartigen Erkenntnisse der Hellseherin Dora Kunz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiße Nächte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYour Passion! Deine Bestimmung: von Europas Trainer des Jahres 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBoerewors und Chardonnay: Ein Jahr in Südafrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM. K. Ghandi: Eine Autobiographie oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schlafwandler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland - Dein kaltes Herz: Ansichten eines Unangepassten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMassenpsychologie und Ich-Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Philosophie für Sie
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Antichrist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenI GING: Das Buch der Wandlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlso sprach Zarathustra Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Marcus Aurelius: Selbstbetrachtungen: Selbsterkenntnisse des römischen Kaisers Marcus Aurelius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWittgenstein in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikalische Praxis als Lebensform: Sinnfindung und Wirklichkeitserfahrung beim Musizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinn des Lebens: Klassiker der Psychotherapie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5PLATON - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemian Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Siddhartha Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Freundschaft in finsteren Zeiten: Mit Erinnerungen von Mary McCarthy, Alfred Kazin, Jerome Kohn und Richard Bernstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Liebe zu den nicht perfekten Dingen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tractatus logico-philosophicus (Logisch-philosophische Abhandlung) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoucault in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die fröhliche Wissenschaft: la gaya scienza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst, Recht zu behalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Körper als Vermittler zwischen Musik und (all)täglicher Lebenswelt: Distanzauslotungen am Beispiel ausgewählter Werke der Neuen Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdorno in 60 Minuten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Geheimnisse der Heiligen Geometrie - Die Sprache der Schöpfung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Welt reparieren: Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Weisheiten des Konfuzius
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Weisheiten des Konfuzius - Konfuzius
Buch I
Inhaltsverzeichnis
1
Glück in der Beschränkung
Der Meister sprach: »Lernen und fortwährend üben: Ist das denn nicht auch befriedigend? Freunde haben, die aus fernen Gegenden kommen: Ist das nicht auch fröhlich?
Wenn die Menschen einen nicht erkennen, doch nicht murren: Ist das nicht auch edel?«
2
Ehrfurcht als Grundlage der staatlichen Ordnung
Meister Yu¹ sprach: »Daß jemand, der als Mensch pietätvoll und gehorsam ist, doch es liebt, seinen Oberen zu widerstreben, ist selten. Daß jemand, der es nicht liebt, seinen Oberen zu widerstreben, Aufruhr macht, ist noch nie dagewesen. Der Edle pflegt die Wurzel; steht die Wurzel fest, so wächst der Weg. Pietät und Gehorsam: das sind die Wurzeln des Menschentums.«
3
Der Schein trügt
Der Meister sprach: »Glatte Worte und einschmeichelnde Mienen sind selten vereint mit Sittlichkeit.«
4
Tägliche Selbstprüfung
Meister Dsong² sprach: »Ich prüfe täglich dreifach mein Selbst: Ob ich, für andere sinnend, es etwa nicht aus innerstem Herzen getan; ob ich, mit Freunden verkehrend, etwa meinem Worte nicht treu war; ob ich meine Lehren etwa nicht geübt habe.«
5
Regentenspiegel
Der Meister sprach: »Bei der Leitung eines Staates von 1000 Kriegswagen muß man die Geschäfte achten und wahr sein, sparsam verbrauchen und die Menschen lieben, das Volk benutzen entsprechend der Zeit.«³
6
Moralische und Ästhetische Bildung der Jugend
Der Meister sprach: »Ein Jüngling soll nach innen kindesliebend, nach außen bruderliebend sein, pünktlich und wahr, seine Liebe überfließen lassend auf alle und eng verbunden mit den Sittlichen. Wenn er so wandelt und übrige Kraft hat, so mag er sie anwenden zur Erlernung der Künste.«
7
Wer ist gebildet?
Dsï Hia sprach: »Wer die Würdigen würdigt, so daß er sein Betragen ändert, wer Vater und Mutter dient, so daß er dabei seine ganze Kraft aufbietet, wer dem Fürsten dient, so daß er seine Person drangibt, wer im Verkehr mit Freunden so redet, daß er zu seinem Worte steht: Wenn es von einem solchen heißt, er habe noch keine Bildung, so glaube ich doch fest, daß er Bildung hat.«
8
Kultur der Persönlichkeit
Der Meister sprach: »Ist der Edle nicht gesetzt, so scheut man ihn nicht. Was das Lernen betrifft, so sei nicht beschränkt. Halte dich eng an die Gewissenhaften und Treuen. Mache Treu und Glauben zur Hauptsache. Habe keinen Freund, der dir nicht gleich ist. Hast du Fehler, scheue dich nicht, sie zu verbessern.«
9
Pflege der Vergangenheit als Regierungsgrundsatz
Meister Dsong sprach: »Gewissenhaftigkeit gegen die Vollendeten⁴ und Nachfolge der Dahingegangenen: so wendet sich des Volkes Art zur Hochherzigkeit.«
10
Die rechte Art, von anderen Aufschluß zu erlangen
Dsï Kin fragte den Dsï Gung und sprach: »Wenn der Meister in irgendein Land kommt, so erfährt er sicher seine Regierungsart: Bittet er oder wird es ihm entgegengebracht?« Dsï Gung sprach: »Der Meister ist müde, einfach, ehrerbietig, mäßig und nachgiebig: dadurch erreicht er es. Des Meisters Art zu bitten: ist sie nicht verschieden von andrer Menschen Art zu bitten?«
11
Merkmale der Pietät
Der Meister sprach: »Ist der Vater am Leben, so schaue auf seinen Willen. Ist der Vater nicht mehr, so schaue auf seinen Wandel. Drei Jahre lang nicht ändern des Vaters Weg: das kann kindesliebend heißen.«
12
Freiheit und Form
Meister Yu sprach: »Bei der Ausübung der Formen ist die (innere) Harmonie die Hauptsache. Der alten Könige Pfad ist dadurch so schön, daß sie im Kleinen und Großen sich danach richteten. Dennoch gibt es Punkte, wo es nicht geht. Die Harmonie kennen, ohne daß die Harmonie durch die Form geregelt wird: das geht auch nicht.«
13
Vorteil der Zurückhaltung
Meister Yu sprach: »Abmachungen müssen sich an die Gerechtigkeit halten, dann kann man sein Versprechen erfüllen. Ehrenbezeugungen müssen sich nach den Regeln richten, dann bleibt Schande und Beschämung fern. Beim Anschluß an andre werfe man seine Zuneigung nicht weg, so kann man verbunden bleiben.«
14
Wonach der Philosoph trachtet
Der Meister sprach: »Ein Edler, der beim Essen nicht nach Sättigung fragt, beim Wohnen nicht nach Bequemlichkeit fragt, eifrig im Tun und vorsichtig im Reden, sich denen, die Grundsätze haben, naht, um sich zu bessern: der kann ein das Lernen Liebender genannt werden.«
15
Fortschritt im Ertragen von Armut und Reichtum
Dsï Gung sprach: »Arm ohne zu schmeicheln, reich ohne hochmütig zu sein: wie ist das?«
Der Meister sprach: »Es geht an, kommt aber noch nicht dem gleich: arm und doch fröhlich sein, reich und doch die Regeln lieben.«
Dsï Gung sprach: »Ein Lied sagt:
Erst geschnitten, dann gefeilt,
Erst gehauen, dann geglättet.
Damit ist wohl eben das gemeint?«
Der Meister sprach: »Sï, anfangen kann man, mit ihm über die Lieder zu reden. Sagt man die Folgerung, so kann er den Grund finden.«⁵
16
Verkanntsein und Kennen
Der Meister sprach: »Nicht kümmere ich mich, daß die Menschen mich nicht kennen. Ich kümmere mich, daß ich die Menschen nicht kenne.«
Fußnoten
1 Vgl. Anm. zu I,2.
2 Yu Jo, ein direkter Schüler und Landsmann Kungs. Nur von ihm und dem Schüler Dsong Schen wird in Lun Yü als »Meister« gesprochen.
3 Dem Kaiser des ganzen Reichs unterstanden zusammen 10 000 Kriegswagen. Je eine Stadt hatte einen Kriegswagen zu stellen, ein Staat mit 1000 Kriegswagen hatte daher 1000 Städte und gehörte zu den größten Staaten in der damaligen Welt des Ostens. Die Untertanen hatten Frondienste zu leisten für den Bau von Wällen, Wegen usw. Dabei sollte der Einzelne nicht länger als drei Tage herangezogen werden, und zwar zu einer Zeit, da die Arbeiten des Landbaus nicht beeinträchtigt wurden.
4 Nach den chinesischen Kommentaren ist damit gemeint die Sorge für die Beerdigungsbräuche, und mit der »Nachfolge« der Dahingegangenen der regelrechte Vollzug der Ahnenopfer. Der zugrundeliegende Gedanke ist, daß eine wirkliche Kultur nur dadurch bestehen kann, daß sie ihre Wurzel im Erbe der Väter nicht preisgibt.
5 in Kabinettstück aus dem Umgang Kungs mit seinen Schülern. Das Wort des Dsï Gung bezieht sich auf sein eigenes Leben: er war arm gewesen, ohne schmeichlerisch zu sein, und war reich geworden, ohne hochmütig zu sein. Dafür will er sich vom Meister eine gute Zensur holen. Der aber durchschaut ihn und hält ihm sofort ein höheres Ideal vor für weiteres Streben. Dsï Gung aber zeigt sich darin als des Meisters würdiger Schüler, daß er sofort auf dessen Gedanken eingeht und ihn mit einer Stelle aus der »Schrift« belegt. Darüber freut sich dann der Meister, und nun erteilt er ihm ein aufrichtiges Lob.
Buch II
Inhaltsverzeichnis
1
Der Polarstern
Der Meister sprach: »Wer kraft seines Wesens⁶ herrscht, gleicht dem Nordstern. Der verweilt an seinem Ort und alle Sterne umkreisen ihn.«
2
Keine unreinen Gedanken
Der Meister sprach: »Des Liederbuchs⁷ dreihundert Stücke sind in dem einen Wort befaßt: Denke nicht Arges!«
3
Gesetz und Geist bei der Staatsregierung
Der Meister sprach: »Wenn man durch Erlasse leitet und durch Strafen ordnet, so weicht das Volk aus und hat kein Gewissen. Wenn man durch Kraft des Wesens leitet und durch Sitte ordnet, so hat das Volk Gewissen und erreicht (das Gute).«
4
Stufen der Entwicklung des Meisters
Der Meister sprach: »Ich war fünfzehn, und mein Wille stand aufs Lernen, mit dreißig stand ich fest, mit vierzig hatte ich keine Zweifel mehr, mit fünfzig war mir das Gesetz des Himmels kund, mit sechzig war mein Ohr aufgetan, mit siebzig konnte ich meines Herzens Wünschen folgen, ohne das Maß zu übertreten.«
5
Über Kindespflicht
I: Nicht übertreten
Der Freiherr Mong I fragte nach (dem Wesen) der Kindespflicht. Der Meister sprach: »Nicht übertreten.« Als Fan Tschï hernach seinen Wagen lenkte, erzählte es ihm der Meister und sprach: »Freiherr Mong I befragte mich über die Kindespflicht und ich sprach: Nicht übertreten.« Fan Tschï sprach: »Was heißt das?« Der Meister sprach: »Sind die Eltern am Leben, ihnen dienen, wie es sich ziemt, nach ihrem Tod sie beerdigen, wie es sich ziemt, und ihnen opfern, wie es sich ziemt.«⁸
6
Über Kindespflicht
II: Krankheit
Der Freiherr Mong Wu fragte nach (dem Wesen) der Kindespflicht. Der Meister sprach: »Man soll den Eltern außer durch Erkrankung keinen Kummer machen.«
7
Über Kindespflicht
III: Ehren, nicht bloß nähren
Dsï Yu fragte nach (dem Wesen) der Kindespflicht. Der Meister sprach »Heutzutage kindesliebend sein, das heißt (seine Eltern) ernähren können. Aber Ernährung können alle Wesen bis auf Hunde und Pferde herunter haben. Ohne Ehrerbietung: was ist da für ein Unterschied?«
8
Über Kindespflicht
IV: Betragen
Dsï Hia fragte nach (dem Wesen) der Kindespflicht. Der Meister sprach: »Der Gesichtsausdruck ist schwierig. Wenn Arbeit da ist und die Jugend ihre Mühen auf sich nimmt; wenn Essen und Trinken da ist, den Älteren den Vortritt lassen: kann man denn das schon für kindesliebend halten?«
9
Merkmal des Verständnisses
Der Meister sprach: »Ich redete mit Hui⁹ den ganzen Tag; der erwiderte nichts, wie ein Tor. Er zog sich zurück und ich beobachtete ihn beim Alleinsein, da war er imstande, (meine Lehren) zu entwickeln. Hui, der ist kein Tor.«
10
Menschenkenntnis: Worauf man sehen muß
Der Meister sprach: »Sieh, was einer wirkt, schau, wovon er bestimmt wird, forsche, wo er Befriedigung findet: wie kann ein Mensch da entwischen? Wie kann ein Mensch da entwischen?«
11
Ein guter Lehrer
Der Meister sprach: »Das Alte üben und das Neue kennen: dann kann man als Lehrer gelten.«
12
Der Edle
I: Selbstzweck
Der Meister sprach: »Der Edle ist kein Gerät.«
13
Der Edle
II: Worte und Taten
Dsï Gung fragte nach dem (Wesen des) Edlen. Der Meister sprach: »Erst handeln und dann mit seinen Worten sich danach richten.«
14
Der Edle
III: Universalität
Der Meister sprach: »Der Edle ist vollkommen und nicht engherzig. Der Gemeine ist engherzig und nicht vollkommen.«
15
Lernen und Denken
Der Meister sprach: »Lernen und nicht denken ist nichtig. Denken und nicht lernen ist ermüdend.«¹⁰
16
Irrlehren
Der Meister sprach: »Irrlehren anzugreifen, das schadet nur.«
17
Das Wissen
Der Meister sprach: »Yu, soll ich dich das