Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                

Entdecken Sie Millionen von E-Books, Hörbüchern und vieles mehr mit einer kostenlosen Testversion

Ab $11.99/Monat nach dem Testzeitraum. Jederzeit kündbar.

Brandung hinter Tahiti
Brandung hinter Tahiti
Brandung hinter Tahiti
eBook376 Seiten4 Stunden

Brandung hinter Tahiti

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Der Band versammelt drei Erzählungen Leips um Schifffahrt und Matrosenleben – das große Thema des aus Hamburg gebürtigen Autors. "Der Untergang der Juno" erzählt von Steuermann William Mackay, der mit dem Erlangen des Kapitänspatents zugleich seine große Liebe verliert. "Die Bergung" handelt vom schweren Leben auf dem Hochseeschlepper "Tiger", das für den Kapitän auch eine starke Belastung seiner jungen Ehe bedeutet, und "Die Brandung hinter Tahiti" berichtet davon, wie der Pariser Arzt Dr. Glenn und die bezaubernde junge Lanette dem Südseezauber erliegen – aber auch der Liebe ... Hier ist Leip ganz in seinem Element und das spürt der Leser auf jeder Seite!-
SpracheDeutsch
HerausgeberSAGA Egmont
Erscheinungsdatum13. Okt. 2015
ISBN9788711467114
Brandung hinter Tahiti

Mehr von Hans Leip lesen

Ähnliche Autoren

Ähnlich wie Brandung hinter Tahiti

Ähnliche E-Books

Fiktion für Sie

Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Verwandte Kategorien

Rezensionen für Brandung hinter Tahiti

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Brandung hinter Tahiti - Hans Leip

    Saga

    I. Untergang der Juno

    Eine Geschichte aus der Zeit der Ostindischen Compagnie unter Einbeziehung eines Berichtes des britischen Schiffsoffiziers William Mackay

    Vorbemerkung

    Seit Kindheit ist meine Phantasie mit allem, was Seefahrt heißt, beschäftigt gewesen. Ich bin aufgewachsen in Hamburg, früh vom Allerzonenduft des Hafens gelockt, wo mein Vater tätig war. Mein Ohr war den Reden der Jantjes zugewandt, und mein Herz gehört in seinen geheimsten Augenblicken immer noch dem Meere und seinen Abenteuern. Das Sinnbild des Ewigen, die Brücke zwischen dem Sichtbaren und seiner Deutung, die wandelbare Grenze zwischen Freude und Leid, Liebe und Selbstsucht, Mut und Angst, Vertrauen und Gottverlassenheit, das Ungeheuerliche irdischer, himmelsüberwölbter Landschaft und die Sonderbarkeit jener Kapsel Mensch, die in sich ein Gehirn und ein Herz trägt, das alles ist für mich ohne den Untergrund der großen Gewässer auf dieser schwebenden Kugel weniger reizvoll. Unsere technischen Fortschritte tragen dazu bei, die Welt nahe zusammenzurücken. Die Fremde ist nicht mehr so fremd und das Reisen wer weiß wohin nicht unbedingt ein langer Abschied. Die Raschheit der Verkehrsentwicklung hat viele von uns zu Snobs gemacht, denen jeder Schauer vor Entfernungen fehlt, denen die Unendlichkeit der Meere durchaus weder unendlich noch wunderbar ist.

    Das Technische, das vielen das Gemüt verdunkelt, werden wir womöglich verdauen, und der ungelösten Fragen und Abenteuerlichkeiten wird es auch dann noch genug geben, die, nahe besehen, doch nur die alten sind. Denn der Mensch wird sich in seinen innersten Möglichkeiten und Bedürfnissen kaum ändern. Als mir im Britischen Museum ein schmaler Prosaband in die Hand fiel, der übersetzt den Titel hat: »Geschichte vom Schiffbruch der Juno an der Küste von Arracan in Ostindien und wundersame Erhaltung von vierzehn Personen auf dem Wrack ohne Lebensmittel während dreiundzwanzig Tagen, nebst deren schließlicher Rettung, von William Mackay, Leutnant des Schiffes, in einem Schreiben an seinen Vater zu London, 1798«, da fand ich in diesem kleinen, erschütternden Bericht Gesagtes bestätigt. Mich beschäftigte der Vorgang, ich begann, ihn in mir zu verknüpfen mit anderen aus derselben Zeit, die mir bekannt geworden waren, zumal der englische Herausgeber in seinem Vorwort bemerkt, Herr Mackay habe nach jenem Unfall von Kalkutta aus auf einem anderen Schiffe der Ostindischen Compagnie nach Europa angemustert, von wo es mit Truppen nach Westindien ging. Und als ich aufzuschreiben begann, was mich drängte, sah ich vieles sich verdeutlichen, was vorher nur dem, der sich mit jenen verklungenen Tagen beschäftigt hat, zwischen den Zeilen bildhaft werden konnte. Somit wage ich zu hoffen, es möge lesbar geworden sein auch für den Menschen von heute, der ja dem von damals in seinem ungewissen Schweben zwischen Zeit und Überzeitlichkeit, also im Grunde seiner eigenen See und Seele gleich geblieben ist.

    H. L.

    Die Juno, die Weltlage und ein Truppentransport

    Fernes Land, Wunderland,

    fremdes süßes Unbekannt ...

    Laßt uns wie die Knaben träumen

    von den Mammutzauberbäumen!

    Die Juno, die neue Juno, um es vorweg zu sagen, war eine schmucke schlanke Bark, dreimastig, Rahsegel vorn und mitten, achtern mit Gaffelsegel. Vor knapp einem Jahr war sie in Kalkutta erbaut worden. Nur die Galionsfigur war von der alten Juno gerettet worden, eine rosa und golden gestrichene Meerjungfrau, und prangte nun am Bug der neuen Juno und war mit ihr auf glücklicher Fahrt frisch von Bengalen um Afrika herum, Biskaya, Kanal und Nordsee durch und elbauf nach Hamburg gelangt, hatte im Jonashafen ihre Ladung aus Teakholz, Seidenschals und Baumwolle gelöscht (dazu eine kleine Kassette Rohdiamanten) und war dann ein wenig stromab unter dem hohen Ufer bei Nienstedten vor Anker gegangen; und das in Charter der großen Überseefirma John Parish. Es war September, und man schrieb das Jahr 1796.

    Auch einen Passagier hatte die Juno gehabt, ein deutsches Hausfräulein namens Emma Sanders, das von London, wo es in Stellung gewesen, einem Aufruf der Times gefolgt war und gedacht hatte, sich in Rangun zu verheiraten. Es war mißlungen. Die junge Dame hatte danach den schrecklichen Schiffbruch der alten Juno miterlebt wie Mackay und der Schiffsjunge Jacky Hont (nunmehr Leichtmatrose). Wie diese beiden hatte sie alle Leiden bewundernswert überstanden und war zu ihrem Onkel nach Hamburg zurückgekehrt. William Mackay war jetzt Erster Steuermann auf der neuen Juno. Auf der alten war er noch Zweiter gewesen.

    Unweit der Juno ankerten vier weitere Rahsegler, teils unter dänischer, teils unter Hamburger Flagge, ebenfalls von Parish gechartert, alle für englische Rechnung. Der hansische Agent hatte den Käpitänen mitgeteilt, die Fracht werde diesmal in Menschen bestehen, Kurs Westindien.

    Denn in Westindien, die Inseln Über und Unter dem Winde auf und ab, war der Teufel los. Frankreich hatte die Trikolore auf Haiti gehißt. Und auf all den angeblich paradiesischen Eilanden brüllten die Farbigen Aufstand und Mord. Das Ziel dort war, Englands Vormundschaft in der fetten Tropenpfründe des Zuckers und Kaffees zu vernichten. Aber Old England ließ sich nicht bange machen. Krieg mit Frankreich, mit Holland, mit Spanien, es war ein Abwaschen und Aufräumen. Noch war die Gelegenheit günstig, noch hatten die jungen Vereinigten Staaten von Nordamerika genug mit sich selber zu tun. Und was je die in Vergangenheit groß gewesenen Seemächte Europas an Kolonien zusammengebracht, jetzt war Gelegenheit für Großbritannien, reinen Tisch zu machen auf der Karte der Welt und sie gründlich zuzudecken mit der viermal blutdurchstrichenen Flagge. In Ostinden war es schon gelungen, auch Ceylon, Malakka, die Molukken und die neuerforschte Südsee waren so gut wie Englands; das Kap der Guten Hoffnung ging wie ein Symbol den Holländern verloren, Gibraltar lag fest in britischer Faust, einen Finger schon legte es auf Malta. Wohl hatte General Napoleon gewagt, Genua, Neapel und Livorno den englischen Kauffahrern und Fregatten zu verschließen. Aber vor Livorno lauerte Kapitän Nelson und sann schon über die Schlachtpläne nach, die später bei Abukir und Trafalgar den letzten Traum einer England ebenbürtigen europäischen Seemacht für lange Zeit vernichten sollten.

    In Westindien jedoch stand es wackelig. Barbados, Puertorico, Jamaika, Tabago, Martinique, Essequebo, Demerary, Curaçao, Surinam: kostbare Begriffe des Handels, der Schönheit und der Strategie. Auch Trinidad war da vielleicht zu erben und womöglich das ertragssichere Kuba!

    England warb Truppen zusammen aus aller Welt, charterte Schiffe für den Transport unter jeglichem Wimpel, unter dem man Lust hatte, Pfunde zu verdienen.


    Und auch im derzeit englischen Lande Hannover erging Marschbefehl an alles, was an Besatzung trotz drohender französischer Verletzung der norddeutschen Neutralität entbehrlich war. Somit rückte eines heiteren Spätsommermorgens auch das Regiment Löwenstein aus, marschierte unter Trommelschlag und Hörnerklang nach Harburg, bootete sich dort in Gemüseewer ein, trieb mit der Ebbe die Süderelbe hinunter, kam hinterm Neßhaken um Finkenwärder herum in die Strombreite und strebte, eine gemächliche, ausgedehnte Flottille unter niedrigen braunen Luggerlappen bei flauem Winde dem holsteinischen Ufer und den wartenden Überseeschiffen zu. Die roten Uniformen leuchteten in der milden Sonne wie reife Kantäpfel.

    Finkenwärder Fischer, Bauern vom Alten Lande, ja auch Leute aus Harburg, Hamburg und Altona umkränzten den in dieser Gegend ungewöhnlichen Aufzug mit unterschiedlichen Kähnen.

    »England wird sie alle fressen, die armen Luder!« sagte ein Baas vom Grasbrook, dem die Briten eine Tjalk vor Neuwerk gekapert hatten, weil er einen Stoß nagelneuer Lafettenräder nach Scheveningen zu liefern gedacht.

    Der Erste Steuermann auf der Juno, William Mackay, ließ den Blauen Peter ins Schau steigen, die Signalflagge zur Abfahrt. Die Kapitäne der fünf Transporter saßen nämlich noch alle oben an Land auf der Uferböschung in dem hübschen Wirtshaus von Jakob, kauderwelschten englisch, plattdeutsch und dänisch durcheinander und prosteten oft und gern auf eine gesegnete Reise. Reeder Parish hatte sie zu einem Abschiedsfrühstück eingeladen. War ihre Fracht erst an Bord, dann würde keine Zeit mehr sein, dann sollte es möglichst gleich losgehen. Sie kannten das größtenteils von einem bißchen Sklavenhandel längs der Elfenbeinküste und auch von Westindien selber her. Herr Parish brauchte gar nicht erst längliche Orders anzuweisen. Aber der Reeder erhob sich dennoch, breit ragend und schon etwas kurzluftig. Er sprach auf englisch, in seiner eigentlichen Muttersprache, und er sprach vom Geschäft. Und es würde ein guter Teil Kapplaken, also Sonderprozente, für seine lieben Kapitäne dabei übrig sein. Die großbritannische Krone lasse sich so wenig lumpen wie er. Und er brachte einen kräftigen Toast und Bumper aus auf die dienliche Angelegenheit.

    Der britische Regierungsvertreter namens Popham, in der Uniform eines Fregattenkapitäns, Erfinder übrigens des Signalkodes für die Marine, lächelte unverbindlich in die Beifall lärmende Runde. Er war gleich den andern höflicherweise aufgestanden und nahm einen gelassenen Schluck.

    Nur einer am Tisch blieb ingrimmig sitzen, der Quartiermeister des Regiments Löwenstein, Oberstleutnant von Platow. Er war schon in aller Frühe mit zwei Schreibern auf einem Moorburger Kutter eingetroffen und durchaus nicht zufrieden.

    Frachtraum und Soldatenehre

    Dreimal hipp das schöne Landserleben

    und die königliche Compagnie,

    die vor keinem Freund und Feind erbeben

    tut, drum aufgespielt, ihr Musici!

    Draußen krachte ein Böllerschuß, gefolgt von vier anderen. Die Transportschiffe begrüßten ihre nahende Fracht. Man sprang ans Fenster. »Sie kommen! Sie kommen!« Man hob die Gläser in die Weite, die nach herbstlich lauen Wiesen roch. Dort in der glitzernden Elbbreite hinter den Fetzen des Pulverdampfes und den erschreckten Möwen, drüben unter den bräunlichen Strichen der Inseln und Vorländer, unter den dünnblauen Zügen der Heidehügel, dort tauchten sie fern auf wie ein Schub Stockenten.

    Prosit! Prosit allzumal! Auf ein glückliches Indien!

    Dünn erschollen von weit her die Hörner. Nicht lauter als der Klang der Wirtshausgläser.

    Der Transportagent, ein kleiner, lebhafter Makler, mit dem Hause befreundet, tupfte sich den Rotspon von den Lippen, seine Hand zitterte. Er drückte sich hinaus, ahnte Unheil von dem kriegerischen, langen und hübschen hannöverschen Offizier. Und der war auch schon hinter ihm her, tippte ihm energisch auf den Kragen seines mausgrauen Fracks.

    »Wo bleiben die anderen Schiffe, Herr Agent?« schrie er ihn an. »Diese fünf reichen für die Katz!«

    »Wir haben nicht mehr!« wand sich der Makler mit aufgehobenen Handflächen. »Däs Regiment Löwenstein is mech lieb wie ä eigenes Kind! Esu, es gibt kein Schiff in der ganzen graußen Welt nich’ aufzutreiben, glauben Herr Oberstleutnant mech, ich schwöre!«

    Herr Parish, geborener Schotte, vormals Schiffsjunge, nun längst Großkaufmann und Schiffsreeder zu Hamburg, trat dazwischen, ruhig, elegant, in der würdigen Fülle seines Alters und des in seinem Leben Erreichten. Er lächelte dem Offizier in die Augen und sagte dabei: »Wir sind den netten und ordentlichen militärischen Ton gar nicht gewohnt in Hamburg, wie Herr Baron belieben tun! Unser Agent hat ja so recht, Schiffsraum ist knapper als bar Geld heutzutage. Und irgendwo müssen wir ja auch die vielen teuren Lebensmittel hinstauen, die Sie mitkriegen. Denn: Was wird bewilligt, was gebilligt, was ist die Möglichkeit? Nehmen Sie, mein Herr von Platow, doch meinswegen die ganze Juno für Ihren geliebten Stab. Denn müssen die anderen eben ein büschen zusammenrücken.«

    Das Gesicht des Offiziers lief fast so scharlachrot an wie sein Waffenrock. Doch beherrschte er sich und sagte gedämpft: »Zusammenrücken? Zwölfhundert Mann? Ich bitte zu erinnern, daß – es ist hier doch von Geschäft die Rede – anno einundachtzig die Kosten gerade durch schlechte Unterbringung sich unmaßlich erhöhten.«

    »Für die Regierung, nicht für den Reeder, sehr wohl!« lächelte der große Handelsherr. O ja, er vermochte sich auf deutsch auszudrücken, wenn auch nicht ohne Schnitzer, und sprach es in dem breit singenden Tonfall seiner Heimat, der dem der Hamburger Wasserkante sich zwanglos einfügte.

    Die Stimme von Platows wurde nun doch erregt: »Ich stehe hier für mein Regiment! Hannöversche Soldaten wurden damals wie Heringe verfrachtet. Krankheit brach aus, schon in der Nordsee. Man müßte Portsmouth anlaufen. Dreihundert blieben im Lazarett. Ein Drittel davon starb. Ein weiteres Drittel kam auf dem Wege um, ohne einen Hauch von Indien gespürt zu haben. Ein Vetter von mir war darunter.«

    »Gott hab ihn selig, oder wie sagt man auf deutsch?« lächelte Herr Parish. Ein trübes Gefühl von Mitleid dämpfend, wandte er sich den anderen Herren zu: »Es war nach Ostindien, glattes Geschäft der Compagnie selber, nicht meins. Wir gehen nur zu die West, das geht schneller und hat weniger Risiko.«

    Der Agent wagte hier zu bemerken, geschützt durch den breiten Rücken des Reeders, die Soldaten kämen doch bald in ein wärmeres Klima, laut der Geographie, und dürften dann wohl froh sein, an Deck zu kampieren.

    Der Offizier, ihn nicht beachtend, blitzte Herrn Parish an, als habe der die Frechheit gestottert. Parish war es selber peinlich, aber peinlicher war ihm dieses redende »Frachtstück«, so gutmütig und selbsterzogen es auch sein mochte. Rang und Anblick des Soldatischen machten wenig Eindruck auf ihn, dazu war er zu sehr Hamburger geworden. »Mein Himmel«, sagte er einlenkend munter, »Herr Oberstleutnant wollen mich doch wohl nicht fordern? Ich hab’ weder gedient noch studiert, bin auch nicht adlig, sondern bloß ein ehrbarer Kaufmann. Ich kenne meine Schiffe. Bei Stade liegen an vierzig weitere, aber alles kleines Zeugs für die anderen Regimenter, die dort einbooten. Diese Riesen hier unten, die allerbesten, die ich habe, sind extra für die Löwensteiner. Und da tut der Herr noch quesen?«

    Er wandte sich zur Tür, winkte in dem lärmenden Abschiedsraum Herrn Popham zu und rief munter: »Kommen Sie doch mal, Sir, Ihre Meinung bitte!« Popham hatte sich sowieso schon erhoben und trat lässig heran.

    Freiherr von Platow hatte es nun satt. Er meinte, Spott aus aller Mienen zu lesen. »Ich verbitte mir! Ich verlange –!« brauste er auf. Sein Degengehenk, seine Sporen klirrten. Puder stäubte von seiner untadeligen Perücke.

    »Bitte!« sagte Herr Parish ungerührt. »Ihr direkter Vorgesetzter via King George dem Dritten ist der Herr da.«

    Er wies verbindlich auf Popham, der gelangweilt wegsah, da er kein Deutsch verstand. John Parish setzte ihm nun in geläufigem Englisch die Wünsche des Hannoveraners auseinander.

    Popham zuckte die Achseln. Seine betreßten Schulterstücke glichen geschüttelten Staubwedeln, als er breitkauend bemerkte, es handle sich doch nur um zusammengeklaubte, erschacherte, hergelaufene Dutzendware, aus aller Herren Deutschgauen fragwürdige Subjekte, die den Namen Soldat erst zu verdienen hätten. Und er berief sich herablassend auf das längst unterfertigte Einvernehmen zwischen London und dem hannöverschen Hauptquartier. Die Sprachkenntnis des Quartiermeisters reichte hin, den gröblichen Sinn des Gesagten zu erfassen. Seine Haltung straffte sich: »Verflucht! Das gibt Tumult, Sir!« knirschte er in bestem Schulenglisch. »Unser Hauptquartier hat Ihrer Umsicht vertraut. Es ahnte nichts von der Beschränktheit Ihres – zur Verfügung gestellten Transportraumes.«

    Popham maß ihn kalt erstaunt. Er schien Widersprüche nicht gewohnt und schon gar nicht von fremden Militärs. Er grüßte kurz und wortlos und verließ das Wirtshaus, gefolgt von Parish und dem Agenten, indes schon neue Gäste ins Lokal drängten und zu den Fenstern eilten. Man hörte aufgeregte Rufe: Sie kommen! Sie sind da! Die Kapitäne stürzten ein letztes Glas hinunter, trampelten an dem finster verharrenden Offizier vorbei und hinaus.

    Als Steuermann Mackay heraufkam, um den hannöverschen Quartiermeister an Bord zu holen, fand er den Freiherrn vor einem der weinbefleckten Tische heftig seinen beiden Schreibern diktierend. Er wartete respektvoll, aber von Platow faßte sich alsbald, zerknüllte den Rapport, darin er seinen Unmut gelüftet, und zerpreßte einen Seufzer ohnmächtigen Ärgers. Er blickte an dem Seemann vorbei, doch dann sagte er wie zu einem jüngeren Kameraden: »Man ist Soldat, obwohl kein Springinsfeld mehr, und muß gehorchen. Meinetwegen könnte sich jetzt schon das ganze Westindien zum Teufel scheren. Kennen Sie die Gegend?«

    »Wohl!« antwortete Mackay.

    »Ist die Reise hübsch?«

    »Sie würden dahin bequemer reiten, wenn es ginge«, lachte Mackay, indem sein Blick das weiße Pferd auf der Kokarde des hannöverschen Hutes streifte.

    »Dachte ich mir!« Der von Platow versuchte, in das leichte Lachen einzustimmen. »Bin geradezu neugierig auf Poseidons Wogenrösser. Soll übrigens dort drüben hübsche Frauen geben. Oder sind die ebenso knapp wie euer Schiffsraum?«

    »Keine Ahnung, Herr General«, erwiderte Mackay etwas verlegen. »Weiß nur, daß Marinekapitän Nelson dort geheiratet hat; kenne Ostindien besser.«

    »Besser, Herr Seefahrer, mir wäre besser, wenn hier alles gut wäre!«

    »Gut ist letzten Endes, wenn man davonkommt«, erwiderte Mackay schlicht, »und das sei Ihnen und Ihren Leuten gewünscht!«

    »Danke! Gegen die Romantik des Abenteuers sind Sie wohl längst abgebrüht oder vielmehr abgesalzen.«

    »Bin ich, Sir, und es reicht auch ohne Romantik.«

    »Woher können Sie so gut deutsch, Herr ...«

    »Mackay. Eine deutsche Passagierin brachte mir’s bei.«

    Die beiden Herren gingen den schräg sich windenden Hohlweg zum Strand hinab. Das Buschwerk an seinen Hängen glühte herbstlich. Welke Blätter raschelten unter ihren Stiefeln. Wir werden lange keine Bäume seh’n – und keine Frauen, dachte der Hannoveraner.

    Zaungäste, Musik und ein Kuss

    Nun lobt den Strom! Hoch seine Silberbreite,

    die prallen Segel und den reichen Wind!

    Es schwillt das Herz mir und enteilt ins Weite

    zu andern Küsten, die auch fröhlich sind.

    O Ozean, du schickst der Zonen Schätze,

    daß dieses Stromes Füllhorn uns ergetze.

    Das bemerkenswerte Unternehmen und Geschäft der Truppenverschiffung mochte der Firma Parish nicht zu letztem Ruhme gereichen, aber es erregte Aufsehen und bot an der Börse seit langem ein mehr neidvolles als abgünstiges Gespräch. Und wie bei allen Sensationen wollte mancher wenigstens als Zuschauer Anteil daran nehmen. An diesem Tag mangelte es dem Jakobschen Wirtshaus und auch dem Landhaus Parish weder an Gästen noch an Zaungästen. Viele angesehene Hamburger waren in Kutschen eingetroffen: Schauspieldirektor Schröder quer über Land von seinem Gut Rellingen, auch der reiche Lebemann, Kaufmann, Wohltäter und Landwirt Voght von seinem nahen Säulenhaus zu Flottbek, und mit ihm sein einäugiger Chemiker Dr. Schmeißer; auch Plantagenbesitzer Schuback ganz von Billwerder her, der Mann, der beim Erdbeben in Lissabon alles verloren und dort seinen Reichtum neu begründet hatte, indem er Nachtmützen an die Obdachlosen verkaufte. Die Familien Sieveking und Poel, die so prächtig und gastfrei in Neumühlen wohnten, und die Godeffroys vom anderen, dem Blankeneser Ende der Chaussee, zogen mit Kind und Kegel in den Park des Herrn Parish, um von dort, von einer Anhöhe, dem sogenannten Quarterdeck aus, das militärische Schauspiel im Strom zu bewundern. Frau Sieveking wußte zu berichten, daß auch der Dichter Klopstock trotz seines Zipperleins auf seiner Stute Malvine auszureiten gedenke. An der hohen Uferstraße, aber in einem geräumigen Zweispänner, befanden sich der französische Emigrant und ehemalige berühmte General Dumouriez mit seiner Freundin Frau von Beauvarez sowie deren Bruder, dem wegen seiner spitzen Zunge und Feder berüchtigten Journalisten Rivarol und dem Adjutanten Rainville, der, angeregt durch den Betrieb bei Jakob, davon sprach, ein weit großartigeres Gasthausunternehmen am Ufer dieses schönen Stromes zu begründen. Sie hatten von den Sitzen aus eine gute Sicht durch eine Buschlücke auf die Elbe, und es ist bedauerlich, daß die kleine, belgische Sekretärin des Generals nicht dabei war, um die geistvoll gepfefferten Bemerkungen dieser Gruppe über das westindische Abenteuer Hannovers für die Nachwelt aufzubewahren.

    Herr Parish hatte Musikanten bestellt. Es waren Orchestermitglieder vom französischen Opernhaus zu Hamburg. Sie hatten bei dem guten Wetter ihre Pulte im Freien aufgebaut und spielten ein Quodlibet aus der »Karawane nach Kairo« von Gretry. Es war längst vor der Revolution geschrieben, aber erst kürzlich in Hamburg aufgeführt worden. Die Damen summten die flotte Weise des großen »Tanzes im Basar« mit und versuchten, Turbane aus ihren teuren türkischen Tüchern zu drehen. Arabien, Ägypten, Westindien, es schien ihnen alles gleich weit weg, es war die Ferne, die Fremde, das Märchen Irgendwo. Die Diener reichten Kanariensekt. Man schlürfte im Stehen ein paar Helgoländer Austern, nahm geröstete Pröbenscheiben, kleine Würfel Chesterkäse, winzige, an Stäbchen gebratene Krammetsvögel, verschiedene Torten, Mokka, Eis, auch Pfirsiche und Trauben aus den Treibhäusern des Gastgebers, je nach Gusto sogar gezuckerte Orangen und glasige Bonbons, deren Muster den Union Jack zeigte.

    Klopstock war nicht gekommen. Die Reitstiefel waren seinen wassersüchtigen Beinen zu eng geworden. Der Schuster hatte die längst angemessenen neuen noch nicht geliefert, zu sehr in Anspruch genommen von den Heeresaufträgen für Westindien, die Herr Parish vermittelt hatte. Auch hatte der Dichter am Mittag zuviel Stint gegessen, sein Leibgericht, und hatte es danach vorgezogen, in seinem Landhaus hinterm Dammtor an eine stillen Ode zu feilen, und da ihn die westindische Angelegenheit von ferne nun doch reizte, flocht er, obgleich sich die Ode eigentlich mit Marat befaßte, einige hottentottische Brocken hinein. Er entnahm diese einem Reisebericht aus den Ephemeriden: U-amp = Tiger, Nu-ap = Stachelschwein, Gha-ip = Geier, Hi-op = Hyäne (er fragte sich, ob ironischerweise der Name des unglücklichen Hiob die gleiche Bedeutung habe, versuchte auch, den Hamburger Speicherwindenruf: Hü-op! damit in Verbindung zu bringen, natürlich alles mit weise genießendem Lächeln).

    Statt Klopstocks erschien steif und mißlaunig wie immer der mit Poels befreundete Poet und Lotteriedirektor Gerstenberg. Um ihn zu erwärmen, rezitierte eine korpulente, doch schwärmerische Dame sein »Lied eines Mohren«, über das Lessing einst so gespottet hatte.

    »Darachna, komm! Mein Wunsch, mein Lied,

    Darachna, komm! Der Tag entflieht ...

    Schwarz ist mein Mädchen wie die Traube,

    die durch die Blätter dieser Laube

    mit süßem Most beladen, glänzt.

    Süß ist ihr Mund wie der Geruch der Blume,

    die meine Stirn umkränzt ...

    Ich harre fühllos, daß der Sand

    die Fersen mir versehrt, und meine Seufzer wecken

    die Tiger dieses Hains, die, durch den Durst entbrannt,

    weh mir!, mein Blut von ferne lecken.

    O Sonne! Wenn auch ihr der Tod

    aus Höhlen oder Wäldern droht,

    wenn eine Schlange sie umflicht,

    ein Krokodil sie hascht, ein Skorpion sie sticht?

    Eh’ treff ein Donner euch! Scheusale!, wagt es nicht! ...

    Wie Ambraduft will ich dich, Tod,

    mit jedem Odemzug aus ihren Adern trinken,

    auf ihren matten Busen sinken

    und mit ihm sterben – süßer Tod.«

    Gerstenberg bedankte sich überaus liebenswürdig, aber es klang unecht und gewollt, und die Dame war leichtsinnig genug, ihn um Rat wegen der nächsten Ziehung zu fragen; er solle ihr zum Lohne eine aussichtsreiche Nummer zuflüstern. Seine saure Geste strich auf den Strom: »Teilen Sie das Los mit denen. So haben Sie wenigstens Gewißheit, entweder mit dem Einsatz, frei nach meinem Kollegen Schiller, oder aber mit dem letzten Worte Ihrer Deklamation herauszukommen.« Damit wandte er sich dem Studium einer üppigen Himbeerschaumtorte zu.

    »Darachna, komm! Mein Wunsch, mein Lied!« wiederholte Herr Parish in englischem Tonfall und ließ sich den grünsamtenen, polnischen Rock noch einmal abbürsten; seine Tochter Henny tat es zu seiner Freude eigenhändig, die wirklich wunderschöne, frischgebackene Lady, die sich mit dem so achtbaren wie reichen Kaufmann Hercules Roß aus Jamaika verheiratet hatte und demnächst auf ein Schloß nach Schottland ziehen sollte. Der zärtliche Vater beschloß, mit Mister Popham in diesem angenehmen Kreis zu verweilen und von hier aus, mit dem besten Überblick, den man sich denken konnte, der Einschiffung der Truppen beizuwohnen.

    Den Transportagenten schickte er jedoch nach unten. Er sollte flugs dem Obersten Löwenstein entgegenfahren, ihm die Schiffe anweisen und ihn zum Dinner heraufbitten. Die drei jüngeren Söhne des Hauses, David, George und Charles, beschlossen kurzerhand, dem Makler zu folgen. Sie kletterten die steile Parkböschung zum Strande hinunter. Dort booteten sich die beiden Hamburger Kapitäne ein und nahmen auch den Transportagenten mit. Und da lagen nun hoch und schön die fünf großen Segelschiffe. Bei den Dänen wurde noch Proviant aus einer langen Schute gehievt. Schon waren die Löwensteiner über die Strommitte hinaus. David Parish zählte einundzwanzig Ewersegler, abgesehen von mehreren Dutzend kleineren. Jetzt sah man auch, daß die Soldaten rudern mußten, um nicht bei der mäßigen Brise von der Strömung zu weit abgetrieben zu werden und überhaupt endlich heranzukommen. Es war ein wirrer Anblick; der Tag schön wie im Mai.

    Die drei Parishsöhne entdeckten unten am Strand ein wartendes Boot. Es gehörte zur Bark Juno. Ein junger Matrose stand als Wächter dabei. Sie erfragten seinen Namen: Jacky Hont. Und begannen gleich, sich nach etwaigen Erlebnissen zu erkundigen. Wie er waren sie seemännisch gekleidet, lange weiße Hosen, kurze blaue Jacke, runder, flacher, schwarzer Hut. Nur der Stoff war feiner, der Schnitt enger. Es war die neue Mode, von der Jugend begeistert aufgenommen, die Tracht der Revolution, die alle äußerlichen Vorrechte und Eigenheiten abgeschafft und die bequemere Kleidung der Einfachsten unter dem Volke, der Hafenarbeiter und Matrosen, zum Vorbild für alle erhoben hatte.

    Gerade hatten die drei schnittigen Knaben Jacky Hont soweit, daß er stockend von Schiffbruch, Verdursten, Verhungern, Wahnsinn und Rettung zu berichten begann. Sie vergaßen beinahe die Löwensteiner und empfanden es als störend, als plötzlich ein vornehm gekleidetes Fräulein nach Herrn Mackay fragte. Mackay kam aber gerade mit einem rotröckigen Offizier den Strandweg herunter, und das Fräulein eilte ihm entgegen.

    »Die beiden waren auch dabei, mein Steuermann und sie«, sagte Jacky Hont stolz und jumpte ins Boot, um bereit zu sein.

    Mackay hatte soeben der Ansicht des Herrn von Platow beigepflichtet, daß es für einen Mann nur Zukunft gebe und alle Vergangenheit, so schön oder traurig sie sei, ihn nicht hindern dürfe. Damit hatte sich der Hannoveraner selbst Trost zureden wollen. Dem Steuermann aber, der schon lange nicht mehr bei seinen Eltern in London hatte sein können, half es, das Heimweh mit der Vision des Kapitänspatentes zuzudecken, das er bald zu erringen hoffte, eben nach dieser bevorstehenden Reise.

    Nun jedoch sah er auf einmal ein Stück Vergangenheit wieder vor sich stehen, die Passagierin der Juno, Fräulein Sanders. Sie trug ein neues, reizvoll dünnes Musselinkleid mit einem kleinen Schutenhut und auch den Kaschmirschal, den Mackay ihr zum Gedenken an Indien geschenkt hatte.

    Der Offizier verhielt seinen Schritt ein wenig, aber sie wandte sich ihm zu, nachdem sie Mackay die Hand gegeben. Sie bat um Verzeihung, sie wolle nur noch einmal Abschied nehmen, vereinigt mit dem Anschauen des neuerlichen Ereignisses. Herr Mackay sei ein Held, und sie beglückwünsche die Hannoveraner Soldaten zu solcher Begleitung.

    Aus Herrn Parishs Park träufelte von oben ein Harfensolo herab, und dann sang eine volle Frauenstimme die Arie: »Nous sommes nés pour l’ esclavage«.

    Die drei, der ragende Soldat, der breite Seemann und das zierliche Fräulein verharrten unschlüssig, als sei noch einiges zu sagen und als könne man sich die benötigten Worte herauslesen aus dem ungewöhnlich deutlichen Vortrag der Sängerin:

    Wir sind geboren zur Sklaverei.

    Wer ist ein Mensch, und wer ist frei?

    Kein Engel und kein Bösewicht,

    kein Bettler und kein König nicht.

    Dem Geld front der eine, der andere der Pracht,

    der Ehre jener und jener der Macht.

    Und gelang es mal einem, die Fesseln zu fliehn,

    kommt leise die Liebe und bindet ihn.

    Oho, meinte von Platow mit einem verkniffenen Blick auf die Hügelkuppe über sich, durch deren Gesträuch fröhliche Kleider in Krepp, Amarant, Rosa und Ocker mit den Farben des herbstlichen Laubes wetteiferten. Es war aus Gretrys »La Caravane du Caire«. Man hatte es in Hannover gut gegeben. Aber es sei wenig taktvoll, von Sklaverei zu singen, wenn deutsche Soldaten nach Westindien verfrachtet würden.

    »Die Arie läuft am Schluß darauf hinaus, daß wir alle Sklaven der Liebe sind«, entgegnete das Fräulein. Es stand blaß und blond (obschon es zum Abschied fast eine schwarze Lockenperücke aufgesetzt hätte) vor dem stämmigen Steuermann Mackay und sah seine blanken Knöpfe an, als sollten die goldenen Anker darauf den Augenblick in Ewigkeit festhalten.

    Mackay merkte, er müßte etwas sagen. Ob denn eine gewisse Kassette gut

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1