Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Skip to main content
Das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) blickt auf eine lange Geschichte und auf vielfältige Traditionen zurück. Diese Broschüre stellt nicht nur die Entwicklung des Instituts und seines... more
Das Deutsche Evangelische Institut für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes (DEI) blickt auf eine lange Geschichte und auf vielfältige Traditionen zurück. Diese Broschüre stellt nicht nur die Entwicklung des Instituts und seines Jerusalemer Institutsgebäudes vor, sondern wirft auch Schlaglichter auf berühmte Personen, die für das DEI von großer Bedeutung waren. Sie beschreibt einige Funde aus der in Jerusalem ausgestellten Sammlung und führt in die gegenwärtigen Forschungsprojekte ein.
Aus dem Deutschen: Das Geheimnis des Tells, Amman 2016, 80 Seiten.
Bericht aus der Arbeit des DEI Im Jahr 2016 lag der Schwerpunkt der Arbeiten des DEI auf der Weiterführung und Entfaltung sowie auf der Inauguration neuer Forschungsprojekte.
during the Islamic conquest of Jerusalem. Was the transition from the Byzantine to the Islamic period a short and dramatic event or a long and steady process? This study aims to examine later post-earthquake of the 8th century CE. Thus,... more
during the Islamic conquest of Jerusalem. Was the transition from the Byzantine to the Islamic period a short and dramatic event or a long and steady process? This study aims to examine later post-earthquake of the 8th century CE. Thus, we carried out a study of Mount Zion's (seasons 2018 and 2019) faunal assemblages, analyzing the species discovered at the site, was on evaluating the cultural identity and economic preferences of the local population. As the site was located inside the Jerusalem walls, the locals gained their meat supply from the local markets and might have been involved in agriculture outside the walls. Although the site experienced architectural alterations between the two periods, the Christian population remained, and their faunal economy did not change from the Byzantine period till after the earthquake.
Was the transition from the Byzantine to the Islamic period a short and dramatic event or a long and steady process? This study aims to examine the Islamic cultural influences over Jerusalem during the Byzantine/Umayyad period and later... more
Was the transition from the Byzantine to the Islamic period a short and dramatic event or a long and steady process? This study aims to examine the Islamic cultural influences over Jerusalem during the Byzantine/Umayyad period and later post-earthquake of the 8th century CE. Thus, we carried out a study of Mount Zion's (seasons 2018 and 2019) faunal assemblages, analyzing the species discovered at the site, their demography and distribution between the different architectural contexts. The focus was on evaluating the cultural identity and economic preferences of the local population. The remains we found indicate that the economy was based mainly on caprines, pigs and fish. As the site was located inside the Jerusalem walls, the locals gained their meat supply from the local markets and might have been involved in agriculture outside the walls. Although the site experienced architectural alterations between the two periods, the Christian population remained, and their faunal economy did not change from the Byzantine period till after the earthquake.
Haskel J. Greenfield, Jeremy A. Beller, Jane Gaastra, and Dieter Vieweger. Abstract: The Early Bronze Age (3500–2000 bce) of the southern Levant experienced the development of bronze metal technology, but the rate and nature of its... more
Haskel J. Greenfield, Jeremy A. Beller, Jane Gaastra, and Dieter Vieweger. Abstract: The Early Bronze Age (3500–2000 bce) of the southern Levant experienced the development of bronze metal technology, but the rate and nature of its dissemination beyond the elite are unclear. In the southern Levant and elsewhere, based upon the microscopic analysis of butchering marks, it has been proposed that bronze slicing tools only begin to be used in quantities in the Middle Bronze. However, previous analyses have always lacked data sets from the Early Bronze IV/Middle Bronze I period (c. 2500–2000 bce). In this paper, we present the butchered animal bone data from the site of Tall Zirā´a (in the NW corner of Jordan) where there is a fuller chronological sequence for the Early and Middle Bronze Ages. These data provide a unique opportunity to investigate long-term changes in butchering practices in the southern Levant. The analysis demonstrates that the new (bronze) technology does not seem to be integrated into quotidian activities, such as the processing of animal carcasses, until well into the Middle Bronze Age (MB IIB). Until then, and in subsequent phases of the MB, the majority of butchering marks are made by stone implements.
Ob »spatial« oder »topographical turn« – »Raum« erfreut sich in den Geistes- und Kulturwissenschaften gegenwärtig hoher Aufmerksamkeit. Er wird als »Semiosphäre« der Einschreibung wahrgenommen – auch und gerade in Bezug auf religiöse... more
Ob »spatial« oder »topographical turn« – »Raum« erfreut sich in den Geistes- und Kulturwissenschaften gegenwärtig hoher Aufmerksamkeit. Er wird als »Semiosphäre« der Einschreibung wahrgenommen – auch und gerade in Bezug auf religiöse Bedeutungen. Die Beiträge im Sammelband widmen sich aus theologischer und philosophischer Perspektive, aber auch in interdisziplinärer Hinsicht Raumkonstellationen religiöser Semiosen – unter anderem der theologisch produktiven topologischen Repräsentation des Unräumlichen. Indem die Beiträge exegetische, systematische und praktische Disziplinen christlicher und jüdischer Theologie mit der Archäologie, der Philosophie und der Soziologie ins Gespräch bringen, setzen sie die Reflexion des Raumes in mehrfache Richtung in Bewegung: Sie legen »Zugänge« zu Glaubens- und Lebensräumen offen oder verfolgen »Grenzgänge«, auf denen Theologinnen und Theologen die Unsagbarkeit Gottes bzw. des Göttlichen erkunden. Und sie zeichnen die »Ausgänge« der spezifischen Urbanität jüdischer und christlicher Eschatologie nach. Ortsbeschreibungen historischer und mythischer Räume, sowie »Personalisierungen« einzelner Herrschaftsfiguren und ihrer raumprägenden Machtansprüche runden das Panorama des Bandes ab. So entsteht ein repräsentativer Einblick in die ganz verschiedenen Weisen, wie Theologien sowie Geistes- und Kulturwissenschaften die Zeichenlandschaften des Raumes lesbar machen. "Space" currently gets high attention in the humanities and cultural studies. It is perceived as a "semiosphere" of inscription - also and especially in relation to religious meanings. The contributions in this book are dedicated to spatial constellations of religious semioses from a theological and philosophical perspective, but also from an interdisciplinary point of view. The articles are reflecting space in multiple ways by combining exegetical, systematic, and practical disciplines of Christian and Jewish theology with archaeology, philosophy, and sociology. This offers a representative insight into the very different ways in which theologies as well as humanities and cultural studies explore religiously coded landscapes.
L'A. propose un parallele entre Marc 10:45 et la tradition juive d'Isaie 43:3b.4. La problematique de l'A. est celle d'une origine philologique de ce parallele. Une comparaison entre les deux systemes d'argumentation... more
L'A. propose un parallele entre Marc 10:45 et la tradition juive d'Isaie 43:3b.4. La problematique de l'A. est celle d'une origine philologique de ce parallele. Une comparaison entre les deux systemes d'argumentation ne peut apporter de confirmation certaine
... flat relief and is the same technical style as some fragments found at Jericho (Sellin and ... the first urban settlement at Byblos (Ben-Tor 1978, 89)." For the examples from Byblos, see Dunand ... a potsherd bearing a... more
... flat relief and is the same technical style as some fragments found at Jericho (Sellin and ... the first urban settlement at Byblos (Ben-Tor 1978, 89)." For the examples from Byblos, see Dunand ... a potsherd bearing a partial impression of a cylinder seal, dated to the Early Bronze Age I ...
Die Thora enthält zwei wegweisende Wanderungssagen aus der Frühgeschichte Israels. Beide Überlieferungen werden im kleinen geschichtlichen Credo Dtn 26,5–9 (Gerhard von Rad) aufgenommen, das die Israeliten und Judäer am Erntedankfest bei... more
Die Thora enthält zwei wegweisende Wanderungssagen aus der Frühgeschichte Israels. Beide Überlieferungen werden im kleinen geschichtlichen Credo Dtn 26,5–9 (Gerhard von Rad) aufgenommen, das die Israeliten und Judäer am Erntedankfest bei der Darbringung der Früchte des Feldes vor ihrem Gott zu sprechen hatten. Die heute vorliegende Sammlung von Wanderungssagen der Erzväter aus dem 6.–5. Jahrhundert v. Chr. im Buch Genesis ist im heutigen Bestand nicht als historischer Reflex anzusehen, sondern vielmehr als Landbesitz- und Landanspruchserzählung einer späteren Epoche zu verstehen. Dennoch könnten in den Erzvätererzählungen auch Traditionen aus der Zeit der Ansiedlung von Proto-Israeliten/Judäern bewahrt worden sein. So wird der im 12./11. Jahrhundert v. Chr. vorherrschende kulturelle Einfluss aus dem Norden, die Nähe zu den ostjordanischen Königtümern (Jakob-Esau-Erzählkreis; Abraham-Lot-Erzählkreis), die Begründung der Zusammengehörigkeit der israelitischen Stämme (Königszeit) und die Abgrenzung von den übermächtigen Seevölkern und Phöniziern sowie den in der Küstenebene und der Schefela lebenden "Kanaanäern" zutreffend hervorgehoben.
Kenntnisse der historischen Stätten biblischer Texte sind seit dem Aufkommen der historisch-kritischen Exegese für alle Lehrenden in den Bibelwissenschaften wesentlich. Diese Einsicht führte zum Ende des 19. Jh.s n. Chr. zu Überlegungen,... more
Kenntnisse der historischen Stätten biblischer Texte sind seit dem Aufkommen der historisch-kritischen Exegese für alle Lehrenden in den Bibelwissenschaften wesentlich. Diese Einsicht führte zum Ende des 19. Jh.s n. Chr. zu Überlegungen, Lehrende durch die Lehrkurse des DEI zu qualifizieren. Die Geschichte dieser Kurse, ihre didaktische Konzeption und Fortentwicklung bis in die Gegenwart werden im Folgenden dargestellt und reflektiert.

And 66 more

Der Archäologe und Theologe Dieter Vieweger erzählt in diesen Bänden die spannungsreiche Entwicklung der südlichen Levante von der Entstehung des rabbinischpharisäischen Judentums und der jungen Kirche bis zur Etablierung des Islam im... more
Der Archäologe und Theologe Dieter Vieweger erzählt
in diesen Bänden die spannungsreiche Entwicklung der
südlichen Levante von der Entstehung des rabbinischpharisäischen
Judentums und der jungen Kirche bis zur
Etablierung des Islam im umayyadischen Weltreich.
Die Darstellung wird von der Faszination für eine Region
getragen, in der kulturelle und religiöse Entwicklungen
unserer abendländischen Welt vorgeprägt wurden.
Dabei leiten nicht theologische Fragen, sondern die
Forschungserträge der Archäologie, der Alten
Geschichte, der Byzantinistik, der Epigraphik
und der Ikonographie die Darstellung.
Das Werk setzt auf eindrückliche Weise die zentralen
historischen Ereignisse zu den Entwicklungen der
christlichen, jüdischen, samaritanischen und muslimischen
Gemeinschaften in Beziehung. Es zeigt, wie deren religiöse
Schriften auf ihre Umwelt deutend und um Verständnis
ringend Bezug nahmen. Dabei wird deutlich, wie Machtpolitik
und rivalisierende religiöse Überzeugungen eine Region,
die heute noch zu den politisch spannungsreichsten
der Welt gehört, dauerhaft prägten.
Der Archäologe und Theologe Dieter Vieweger erzählt in diesen Bänden die spannungsreiche Entwicklung der südlichen Levante von der Entstehung des rabbinischpharisäischen Judentums und der jungen Kirche bis zur Etablierung des Islam im... more
Der Archäologe und Theologe Dieter Vieweger erzählt in diesen Bänden die spannungsreiche Entwicklung der südlichen Levante von der Entstehung des rabbinischpharisäischen Judentums und der jungen Kirche bis zur Etablierung des Islam im umayyadischen Weltreich. Die Darstellung wird von der Faszination für eine Region getragen, in der kulturelle und religiöse Entwicklungen unserer abendländischen Welt vorgeprägt wurden. Dabei leiten nicht theologische Fragen, sondern die Forschungserträge der Archäologie, der Alten Geschichte, der Byzantinistik, der Epigraphik und der Ikonographie die Darstellung. Das Werk setzt auf eindrückliche Weise die zentralen historischen Ereignisse zu den Entwicklungen der christlichen, jüdischen, samaritanischen und muslimischen Gemeinschaften in Beziehung. Es zeigt, wie deren religiöse Schriften auf ihre Umwelt deutend und um Verständnis ringend Bezug nahmen. Dabei wird deutlich, wie Machtpolitik und rivalisierende religiöse Überzeugungen eine Region, die heute noch zu den politisch spannungsreichsten der Welt gehört, dauerhaft prägten.
Vorwort - Inhaltsverzeichnis
Vorwort - Inhaltsverzeichnis
Vorwort - Inhaltsverzeichnis
Vorworte - Inhaltsverzeichnis
Research Interests:
Final publication about the excavations on Tall Zira'a. First volume: Introduction