Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Skip to main content

    Christoph Prodinger

    After the physical composition of matter, the mystery of consciousness is considered as the most important unsolved problem of science. This publication presents a comprehensive theoretical model of phenomenal consciousness that offers... more
    After the physical composition of matter, the mystery of consciousness is considered as the most important unsolved problem of science. This publication presents a comprehensive theoretical model of phenomenal consciousness that offers solutions for both the hard and the soft problem of qualia. It dares a physicalistic reduction, whereas subjectivity and matter will be reconciled using a property dualistic Two-worlds monism. It shows why working memory and metarepresentations are the most crucial factors for conscious experience and identifies on this basis brain areas as correlates of phenomenal consciousness. Theories for habituation, subjectivity, decision-making, free will, and self-awareness allow the functional and psychological classification of the model. Considerations about computer systems with qualia and sensations finally complete the picture of consciousness.
    Das Rätsel des Bewusstseins gilt, nach der physikalischen Zusammensetzung der Materie, als wichtigstes ungelöstes Problem der Wissenschaft. Diese Publikation präsentiert ein umfassendes theoretisches Modell des phänomenalen Bewusstseins,... more
    Das Rätsel des Bewusstseins gilt, nach der physikalischen Zusammensetzung der Materie, als wichtigstes ungelöstes Problem der Wissenschaft. Diese Publikation präsentiert ein umfassendes theoretisches Modell des phänomenalen Bewusstseins, das Lösungen sowohl für das harte als auch das weiche Problem von Qualia bietet. Es wagt sich an eine physikalistische Reduktion, wobei mithilfe eines eigenschaftsdualistischen Zwei-Welten-Monismus Subjektivität und Materie miteinander versöhnt werden. Es zeigt, warum das Arbeitsgedächtnis und Metarepräsentationen die entscheidendsten Faktoren für bewusstes Erleben sind und identifiziert darauf aufbauend Hirnareale als Korrelate phänomenalen Bewusstseins. Theorien für Habituation, Subjektivität, Entscheidungsprozesse, freien Willen und Ich-Bewusstsein ermöglichen die funktionale und psychologische Einordnung des Modells. Überlegungen zu Computersystemen mit Bewusstsein und Empfindungen vervollständigen letztendlich das Bild des Bewusstseins.