Frieden & Konflikt in der Literatur by Ursula Kundert
Das Buch untersucht das Thema am Josefstoff und behandelt vor allem:
- Joachim Meier: Der Durchl... more Das Buch untersucht das Thema am Josefstoff und behandelt vor allem:
- Joachim Meier: Der Durchlauchtigsten Hebreerinnen Jiska Rebekka Rahel Assenath und Seera Heldengeschichte, 1697
- Christian Weise: Der keusche Joseph, 1690
- Philipp von Zesen: Assenat, 1670.
Darüber hinaus werden folgende Werke analysiert:
- Lutherbibel von 1545 (Ehebruchverbot, Josefgeschichte)
- Sächsische Landesordnung von 1667
- Johann Beer: Der Politische Feuermäuer-Kehrer, 1682
- Johann von Besser: Ruhestatt der Liebe, 1697
- August Bohse: Des Galanten Frauenzimmers Secretariat-Kunst, 1692
- Johannes Colerus: Calendarium oeconomicum et perpetuum, 1591
- Johannes Colerus: Oeconomia ruralis et domestica, 1680
- Johann Gerhard: Loci Theologici, 1639 (De coniugio und De poenitentia)
- Justus Gesenius/ David Denicke: Das Hannoverische ordentliche, vollständige Gesangbuch 1657
- Johann Gorgias: Betrogener Frontalbo
- Johann Gorgias: Jungferlicher Zeit-Vertreiber, 1665
- Catharina Regina von Greiffenberg: Betrachtung von der Empfängnis Christi 1678
- Georg Philipp Harsdörffer: Frauenzimmer-Gesprächspiele, 1643-57
- Johann Heermann: Nuptialia, 1657
- Melchior Junius: Rathgeber zum Freyen, 1609
- J. W. v. L.: Lust und Unlust des Ehelichen Lebens, 1693
- Martin Luther: Der kleine Katechismus, 1529 (Ehebruchsverbot)
- Johannes Petrus a Memel (Ps.), Wieder erneuwerte und augirte Lustige Gesellschafft, 1660
- Johannes Petrus a Memel (Ps.): Der Beschertzte Bockes-Beutel, 1660 (mit Edition)
- Johannes Petrus a Memel (Ps.): Poetisch Schertz-Gedicht, 1660 (mit Edition)
- Bernhard Pfretzschner/Petrus Müller: Dissertatio Juridica de Literis Amatoriis, 4. Aufl. 1690
- Johann Quirsfeld: Allerschönster Seelen-Schmuck, 2. Aufl. 1682
- Johann Quirsfeld: Neu-vermehrter Sing- und Bet-Altar, 1682
- Johannes Riemer: Der Politische Stock-Fisch, 1681
- Michael Sachse: Arcana Annuli Pronubi, 1589
- Wilhelm Ignatius Schütz: Ehren-Preiß Deß Hochlöblichen Frauen-Zimmers, 1663
- Johann Balthasar Schupp: Corinna Die Erbare und scheinheilige Hure, 1660
- Philipp Jacob Spener: Kurtze Catechismus-Predigten, 1689
- Philipp von Zesen: Andächtiger Lehr-Gesänge von Kristus Nachfolgung und Verachtung aller eitelkeiten der Welt, 1675
Radboud Studies in the Humanities, 2020
"Controversial Poetry 1400-1625 diskutiert den entscheidenden Einfluss von Controversial Poetry, ... more "Controversial Poetry 1400-1625 diskutiert den entscheidenden Einfluss von Controversial Poetry, Kontrovers-Dichtung, in Konflikten zwischen 1400 und 1625. Dafür werden die Rollen und Funktionen lateinischer, italienischer, niederländischer, deutscher, schottischer und ungarischer Dichtung in konkreten historischen Kontroversen analysiert. Eine Medientheorie der Beeinflussung durch Dichtung entwerfen Franz-Josef Holznagel and Dieuwke van der Poel. Levente Seláf, Philipp Steinkamp, and Guillaume van Gemert untersuchen verschiedene Gattungen gesungener Politik in Kriegen und Auseinandersetzungen von Herrschern. Judith Keßler, Dirk Coigneau, Juliette Groenland und Regina Töpfer analysieren, wie weibliche und männliche rederijkers und Humanisten Verse in konfessionellen, städtischen und Bildungs-Konflikten verwenden. Signe Rotter-Broman, Samuel Pakucs Willcocks† und Alasdair MacDonald erklären, wie Rezeptions-Strategien kulturelle und politische Identitäten gestalten können." (https://brill.com/view/title/31628)
"Controversial poetry played a crucial role in dealing with religious, political, and scholarly conflicts from 1400 until 1625. This volume analyses roles and functions of Latin, Italian, Dutch, German, Scots, and Hungarian poetry in specific historical controversies.
A media theory of poetical impact is proposed by Franz-Josef Holznagel and Dieuwke van der Poel. Levente Seláf, Philipp Steinkamp, and Guillaume van Gemert examine the genres sung in wars, and in rulers’ controversies. Judith Keßler, Dirk Coigneau, Juliette Groenland, and Regina Toepfer analyse how female and male rhetoricians and humanists use verse in religious, municipal, and educational conflicts. Signe Rotter-Broman, Samuel Pakucs Willcocks†, and Alasdair A. MacDonald explain how reception strategies can shape cultural and political identities." (https://brill.com/view/title/31628)
Radboud Studies in the Humanities, 2020
In: Michael Dallapiazza, Federica Anichini und Francesca Bravi (Hg.): Krieg, Helden und Antihelden in der Literatur des Mittelalters. Beiträge der II. Internationalen 'Giornata di Studio sul Medioevo' in Urbino, S. 7–15, 2007
In: Claudia Benthien, Steffen Martus (Hg.): Die Kunst der Aufrichtigkeit im 17. Jahrhundert, S. 149–162., 2006
"Die Disputatio ist ein Streitgespräch nach festen Regeln, das in mündlicher wie schriftlicher Fo... more "Die Disputatio ist ein Streitgespräch nach festen Regeln, das in mündlicher wie schriftlicher Form den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Universitätsbetrieb prägte und zugleich als Gattung und Interaktionsmuster Wirkungen darüber hinaus entfaltete. Dies beleuchten die Beiträge des Bandes für die Zeit von 1200 bis 1800 in mehrfacher Hinsicht: Entwicklungslinien und Merkmale der Gattung sowie deren wissensvermittelnde, soziale und konfessionspolitische Funktionen werden ebenso untersucht wie deren Verhältnis zu anderen Medien: zu deutscher Dialog- und Erzählliteratur des Mittelalters, akademischen Scherzreden, lateinischen Lehrbüchern oder deutsch-französischen Preisfragen der frühen Neuzeit." (Umschlagtext der Herausgeberinnen)
deutsche Beiträge und
English contributions
In: Marion Gindhart und Ursula Kundert (Hg.): Disputatio (1200-1800). Form, Funktion und Wirkung eines Leitmediums universitärer Wissenskultur, Trends in Medieval Philology, 2010
Open access at: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:8:3-2021-00080-9
Bibel-Literatur by Ursula Kundert
In: Caroline Emmelius u. a. (Hg.): Offen und Verborgen. Vorstellungen und Praktiken des Öffentlichen und Privaten in Mittelalter und Früher Neuzeit, S. 127–147, 2004
In: Dorothea Klein und Lutz Käppel (Hg.): Das diskursive Erbe Europas. Antike und Antikerezeption, 2008
"Aus der Kombination der positiven oder negativen Darstellung des Landlebens und der affirmativen... more "Aus der Kombination der positiven oder negativen Darstellung des Landlebens und der affirmativen oder kritischen Interpretationssignale des Textes [...] ergeben sich vier mogliche Stoßrichtungen dieser politischen Dimension: Das Landleben wird dargestellt als (1) verheißener Zustand (Vergil 1 und 4, Walter, Spee, Rousseau, Voss), als (2) unrealistische Träumerei (Fontenelle, Hegel), als (3) raue, aber faszinierende Natürlichkeit (Theokrit, Gessner) oder als (4) Aufdeckung empörender Missstände (Vergil 1 und 9, Cordus, Crabbe, Voss)." (S. 301)
In: Jürg Glauser, Christian Kiening (Hg.): Text – Bild – Karte. Kartographien der Vormoderne, S. 435–456, 2007
In: Gisela Brandt (Hg.): Vertextungsstrategien und Sprachmittelwahl in Texten von Frauen, S. 123–142, 2002
Lateinisch-mittelniederdeutscher Psalter mit Kommentar Cod. Guelf. 81.10 Aug. 2°. Diplomatische Teiledition, 2017
hg. von Ursula Kundert unter Mitarbeit von Hanne Grießmann, Wen Huang und Friederike Wolpert. Tec... more hg. von Ursula Kundert unter Mitarbeit von Hanne Grießmann, Wen Huang und Friederike Wolpert. Technische Umsetzung durch Torsten Schaßan und Timo Steyer. Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel 2015-2017.
Enzyklopädie by Ursula Kundert
In: Elisabeth Vavra (Hg.): Virtuelle Räume. Raumwahrnehmung und Raumvorstellung im Mittelalter, S. 109–134, 2005
In: Martin Schierbaum (Hg.): Enzyklopädistik 1550-1650. Typen und Transformationen von Wissensspeichern und Medialisierung des Wissens, S. 379-412., 2009
Uploads
Frieden & Konflikt in der Literatur by Ursula Kundert
- Joachim Meier: Der Durchlauchtigsten Hebreerinnen Jiska Rebekka Rahel Assenath und Seera Heldengeschichte, 1697
- Christian Weise: Der keusche Joseph, 1690
- Philipp von Zesen: Assenat, 1670.
Darüber hinaus werden folgende Werke analysiert:
- Lutherbibel von 1545 (Ehebruchverbot, Josefgeschichte)
- Sächsische Landesordnung von 1667
- Johann Beer: Der Politische Feuermäuer-Kehrer, 1682
- Johann von Besser: Ruhestatt der Liebe, 1697
- August Bohse: Des Galanten Frauenzimmers Secretariat-Kunst, 1692
- Johannes Colerus: Calendarium oeconomicum et perpetuum, 1591
- Johannes Colerus: Oeconomia ruralis et domestica, 1680
- Johann Gerhard: Loci Theologici, 1639 (De coniugio und De poenitentia)
- Justus Gesenius/ David Denicke: Das Hannoverische ordentliche, vollständige Gesangbuch 1657
- Johann Gorgias: Betrogener Frontalbo
- Johann Gorgias: Jungferlicher Zeit-Vertreiber, 1665
- Catharina Regina von Greiffenberg: Betrachtung von der Empfängnis Christi 1678
- Georg Philipp Harsdörffer: Frauenzimmer-Gesprächspiele, 1643-57
- Johann Heermann: Nuptialia, 1657
- Melchior Junius: Rathgeber zum Freyen, 1609
- J. W. v. L.: Lust und Unlust des Ehelichen Lebens, 1693
- Martin Luther: Der kleine Katechismus, 1529 (Ehebruchsverbot)
- Johannes Petrus a Memel (Ps.), Wieder erneuwerte und augirte Lustige Gesellschafft, 1660
- Johannes Petrus a Memel (Ps.): Der Beschertzte Bockes-Beutel, 1660 (mit Edition)
- Johannes Petrus a Memel (Ps.): Poetisch Schertz-Gedicht, 1660 (mit Edition)
- Bernhard Pfretzschner/Petrus Müller: Dissertatio Juridica de Literis Amatoriis, 4. Aufl. 1690
- Johann Quirsfeld: Allerschönster Seelen-Schmuck, 2. Aufl. 1682
- Johann Quirsfeld: Neu-vermehrter Sing- und Bet-Altar, 1682
- Johannes Riemer: Der Politische Stock-Fisch, 1681
- Michael Sachse: Arcana Annuli Pronubi, 1589
- Wilhelm Ignatius Schütz: Ehren-Preiß Deß Hochlöblichen Frauen-Zimmers, 1663
- Johann Balthasar Schupp: Corinna Die Erbare und scheinheilige Hure, 1660
- Philipp Jacob Spener: Kurtze Catechismus-Predigten, 1689
- Philipp von Zesen: Andächtiger Lehr-Gesänge von Kristus Nachfolgung und Verachtung aller eitelkeiten der Welt, 1675
"Controversial poetry played a crucial role in dealing with religious, political, and scholarly conflicts from 1400 until 1625. This volume analyses roles and functions of Latin, Italian, Dutch, German, Scots, and Hungarian poetry in specific historical controversies.
A media theory of poetical impact is proposed by Franz-Josef Holznagel and Dieuwke van der Poel. Levente Seláf, Philipp Steinkamp, and Guillaume van Gemert examine the genres sung in wars, and in rulers’ controversies. Judith Keßler, Dirk Coigneau, Juliette Groenland, and Regina Toepfer analyse how female and male rhetoricians and humanists use verse in religious, municipal, and educational conflicts. Signe Rotter-Broman, Samuel Pakucs Willcocks†, and Alasdair A. MacDonald explain how reception strategies can shape cultural and political identities." (https://brill.com/view/title/31628)
deutsche Beiträge und
English contributions
Bibel-Literatur by Ursula Kundert
Enzyklopädie by Ursula Kundert
- Joachim Meier: Der Durchlauchtigsten Hebreerinnen Jiska Rebekka Rahel Assenath und Seera Heldengeschichte, 1697
- Christian Weise: Der keusche Joseph, 1690
- Philipp von Zesen: Assenat, 1670.
Darüber hinaus werden folgende Werke analysiert:
- Lutherbibel von 1545 (Ehebruchverbot, Josefgeschichte)
- Sächsische Landesordnung von 1667
- Johann Beer: Der Politische Feuermäuer-Kehrer, 1682
- Johann von Besser: Ruhestatt der Liebe, 1697
- August Bohse: Des Galanten Frauenzimmers Secretariat-Kunst, 1692
- Johannes Colerus: Calendarium oeconomicum et perpetuum, 1591
- Johannes Colerus: Oeconomia ruralis et domestica, 1680
- Johann Gerhard: Loci Theologici, 1639 (De coniugio und De poenitentia)
- Justus Gesenius/ David Denicke: Das Hannoverische ordentliche, vollständige Gesangbuch 1657
- Johann Gorgias: Betrogener Frontalbo
- Johann Gorgias: Jungferlicher Zeit-Vertreiber, 1665
- Catharina Regina von Greiffenberg: Betrachtung von der Empfängnis Christi 1678
- Georg Philipp Harsdörffer: Frauenzimmer-Gesprächspiele, 1643-57
- Johann Heermann: Nuptialia, 1657
- Melchior Junius: Rathgeber zum Freyen, 1609
- J. W. v. L.: Lust und Unlust des Ehelichen Lebens, 1693
- Martin Luther: Der kleine Katechismus, 1529 (Ehebruchsverbot)
- Johannes Petrus a Memel (Ps.), Wieder erneuwerte und augirte Lustige Gesellschafft, 1660
- Johannes Petrus a Memel (Ps.): Der Beschertzte Bockes-Beutel, 1660 (mit Edition)
- Johannes Petrus a Memel (Ps.): Poetisch Schertz-Gedicht, 1660 (mit Edition)
- Bernhard Pfretzschner/Petrus Müller: Dissertatio Juridica de Literis Amatoriis, 4. Aufl. 1690
- Johann Quirsfeld: Allerschönster Seelen-Schmuck, 2. Aufl. 1682
- Johann Quirsfeld: Neu-vermehrter Sing- und Bet-Altar, 1682
- Johannes Riemer: Der Politische Stock-Fisch, 1681
- Michael Sachse: Arcana Annuli Pronubi, 1589
- Wilhelm Ignatius Schütz: Ehren-Preiß Deß Hochlöblichen Frauen-Zimmers, 1663
- Johann Balthasar Schupp: Corinna Die Erbare und scheinheilige Hure, 1660
- Philipp Jacob Spener: Kurtze Catechismus-Predigten, 1689
- Philipp von Zesen: Andächtiger Lehr-Gesänge von Kristus Nachfolgung und Verachtung aller eitelkeiten der Welt, 1675
"Controversial poetry played a crucial role in dealing with religious, political, and scholarly conflicts from 1400 until 1625. This volume analyses roles and functions of Latin, Italian, Dutch, German, Scots, and Hungarian poetry in specific historical controversies.
A media theory of poetical impact is proposed by Franz-Josef Holznagel and Dieuwke van der Poel. Levente Seláf, Philipp Steinkamp, and Guillaume van Gemert examine the genres sung in wars, and in rulers’ controversies. Judith Keßler, Dirk Coigneau, Juliette Groenland, and Regina Toepfer analyse how female and male rhetoricians and humanists use verse in religious, municipal, and educational conflicts. Signe Rotter-Broman, Samuel Pakucs Willcocks†, and Alasdair A. MacDonald explain how reception strategies can shape cultural and political identities." (https://brill.com/view/title/31628)
deutsche Beiträge und
English contributions
of any fixed moral and explanatory context. However, in the history of the many enlargements of the text, publishers’ interests led to a broader view of the desired public and to a comeback of an ethical context. Thus a socially more general, but less creative knowledge was produced which contributed to the establishment of a general knowledge of Lutheran orthodoxy. (p. 333)"
Inhalt
Barbara Schmid, Regula Schmid: Die Allgegenwart des Raums in den Kulturwissenschaften und die Ordnung der Dinge
I Der Perspektivische Raum
Brigitte Kurmann-Schwarz: Leuchtende Bilder als Orientierungspunkte der sakralen Topographie. Zur Funktion der Glasmalereien im Kirchenraum
Cornelia Logemann: Des Königs neue Räume. Genealogie und Zeremoniell in den Grandes Chroniques de France des 14. Jahrhunderts.
Corinna Laude: Perspektiv(ist)isches Erzählen in Wolframs Parzival und Wittenwilers Ring
II Der erzählte Raum
Beate Schuster: Die moralische Geografie des Pilgerwegs im Kreuzzugsbericht Odos von Deuil
Barbara Schmid: Raumkonzepte und Inszenierung von Räumen in Helene Kottanners Bericht von der Geburt und Krönung des Ladislaus postumus
Michael Stolz: Finis terrae - finsterer Stern - stella obscura. Die Pilgerfahrt nach Santiago und Imaginationen vom «Ende der Welt» im Spätmittelalter
Ralf Elger: Rauminszenierung und Selbstdarstellung im arabischen Reisebericht der frühen Neuzeit. Hafîz ad-Dîn al-Qudsîs (gest. 1645) Fahrt von Jerusalem nach Istanbul
III Der ordnende Raum
Ursula Kundert: Topische Dynamik. Der moraltheologisch gerichtete Assoziationsraum der Enzyklopädie Polyanthea (1503)
Robert Felfe: Gedächtniskunst oder Theorien der Erkenntnis? Raumkonzepte frühneuzeitlicher Kunstkammern
Hans-Christian von Hermann: Schauräume - Datenräume. Bürokratie in Florenz im 15. und 16. Jahrhundert
Ursula Kundert: Die Bedeutung des Raumes: Die Zürcher Tagung und ihr Beitrag zur semiotischen Fragestellung
Vier verschiedene Perspektiven wurden entwickelt, die jeweils einen Aspekt der Rahmung kanonischer Werke hervorheben: In welcher materiellen Ausstattung oder in welchem Medium werden kanonische Werke präsentiert? Mit welchen Paratexten [...] werden kanonische Werke versehen? Welche Eigenarten der Textkonstitution lassen sich erkennen? Wie werden kanonische Werke gesammelt?" (S. 7–8)
ISBN 978 3 503 17124 8 (Druck)
Die Einleitung formuliert die Zielsetzung des Themenhefts "Lehre und Schule im Mittelalter. Mittelalter in Schule und Lehre": Es will "dazu anregen, die Geschichte der mittelalterlichen Lehr- und Lernformen in Schule und Universität als didaktischen Zugang zu den verschiedenen sozial- und kulturgeschichtlichen Dimensionen des Mittelalters zu nutzen. Die je spezifischen Bedingungen, unter denen Inhalte im Mittelalter und heute verstanden werden, treten durch den Vergleich deutlicher zutage. Diese doppelte Historisierung soll das Bewusstsein dafür schärfen, dass die eigene Lehr- und Forschungspraxis sich oft eben der Mittel bedient, die sie untersucht, also in den historischen Zusammenhang eingebunden ist, den es zu analysieren gilt. Das Fortschrittsparadigma und die eindeutige Teilung in moderne Didaktik und Methodik einerseits und mittelalterliche Lehr- und Lernformen andererseits wird damit hinterfragt und ersetzt durch eine differenziertere Sicht auf das Verhältnis zwischen der analysierten Bildungsgeschichte und der eigenen Forschungspraxis, die Mittelalter-Vorstellungen vermittelt." (S. 4)