A collection of essays about the ballet-opera <Apocalyptica> by Milko Kelemen, to the libretto by Fernando Arrabal, and with sculptures by Edmund Kieselbach, commissioned by the Staatsoper Berlin. The volume includes the following essays:... more
A collection of essays about the ballet-opera <Apocalyptica> by Milko Kelemen, to the libretto by Fernando Arrabal, and with sculptures by Edmund Kieselbach, commissioned by the Staatsoper Berlin. The volume includes the following essays: Susanne ERDING, <Apokaliptika: Vizije prema Knjizi nad knjigama> [Apocalyptica: Visionen nach dem Buch der Bücher]; Milko KELEMEN, <Apokaliptika: Vizije prema Knjizi nad knjigama> [Apocalyptica: Visionen nach dem Buch der Bücher>]; <Čežnja za totalnim teatrom> [Longing for the total theater], and <Moji estetski principi> [My aesthetic principles]; and Eva SEDAK, <Dvadeset osam pitanja Milku Kelemenu> [Twenty-eight questions to Milko Kelemen].
Ein besonderes und vieldiskutiertes Merkmal der Carterschen Partituren ist ihre komplexe Zeitstruktur. Seit der Cello Sonata (1948) befaßt Carter sich eingehend mit dem Problem, wie die Aufeinanderfolge verschiedener Zeitmaße... more
Ein besonderes und vieldiskutiertes Merkmal der Carterschen Partituren ist ihre komplexe Zeitstruktur. Seit der Cello Sonata (1948) befaßt Carter sich eingehend mit dem Problem, wie die Aufeinanderfolge verschiedener Zeitmaße kompositorisch organisiert werden könnte. Seit dem ersten Quartett läßt sich die Tendenz beobachten, solche Tempo Sequenzen mit der Gleichzeitigkeit mehrerer Zeitschichten zu koppeln.1 Um die unabhängigen Zeitschichten untereinander zu verbinden und eine Ebene zu schaffen, auf der die Progression des Ganzen geregelt werden kann, notiert Carter die einzelnen Stimmen unter einem gemeinsamen Referenztempo. Richard Goldman prägte, um den ständigen Wechsel dieser Referenztempi im ersten Quartett zu beschreiben, 1957 den Begriff „metrical modulation“.2 Dieser Begriff ist einerseits ein wenig irreführend, denn er benennt etwas, das mit der herkömmlichen Vorstellung von Metrum — das heißt mit einem Raster aus an harmonische Funktionen gekoppelten Taktschwerpunkten, das auch den Rahmen für die Bildung von motivisch-thematischen Einheiten liefert3 — wenig zu tun hat.4 Andererseits führt der Terminus „modulation“ auf eine interessante Fährte — und dies ist möglicherweise auch der Grund, warum Carter selbst ihn aufgreift. In dem 1965 erschienenen Aufsatz „The Time Dimension in Music“ weist Carter selbst die Richtung: Often, after many of these metrical modulations — which are in a sense analogous to the changes of key in a piece of tonal music — the piece will return to the original tempo.5