Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Skip to main content
Minderheiten sind nicht nur heute, sondern bereits seit dem Beitritt des Deutschen Reiches zum Völkerbund (1926) ein zentraler Bestandteil der deutschen Außenpolitik. Ihnen kommt im Prozess der Europäisierung und der Auflösung nationaler... more
Minderheiten sind nicht nur heute, sondern bereits seit dem Beitritt des Deutschen Reiches zum Völkerbund (1926) ein zentraler Bestandteil der deutschen Außenpolitik. Ihnen kommt im Prozess der Europäisierung und der Auflösung nationaler Grenzen eine wichtige Rolle zu. Was Minderheiten ausmacht, beziehungsweise ob und wie sie sich in Europa Gehör verschaffen können, ist in hohem Maße durch die Kulturpolitik der Nationalstaaten und der EU bestimmt.

Die Autoren und Autorinnen des Bandes richten ihren Blick auf die Anfänge einer modernen Minderheitenpolitik seit der Weimarer Republik, denn der Begriff der nationalen Minderheiten wurde nach dem Ersten Weltkrieg zu einem Gegenstand rechtlicher wie politischer Debatten und zu einer gesellschaftlichen „Kategorie der Moderne“. Die Gründung des Völkerbundes, die Legitimierung des Selbstbestimmungsrechts der Völker und die Etablierung des Minderheitenschutzes auf internationaler Ebene bildeten den Ausgangspunkt für diese Entwicklungen. Zeitgenössische volkskundliche Untersuchungen trugen neben vielen anderen Wissenschaften maßgeblich zur Kodifizierung des Konzeptes Minderheiten sowie zur Fremd- und Selbstethnisierung bei.
In: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Germanistik & BKGE, Oldenburg: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
ome-lexikon.uni-oldenburg.de/53907.html
In: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Germanistik & Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa.
In: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Germanistik & Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa.
In: Markus Tauschek (Hg.): Handlungsmacht, Widerständigkeit und kulturelle Ordnungen. Potenziale kulturwissenschaftlichen Denkens (Festschrift für Silke Göttsch-Elten). Münster [u. a.] 2017, S. 75–83.
This handbook provides the first systematic integrated analysis of the role that states or state actors play in the construction of history and public memory after 1945. The book focuses on many different forms of state-sponsored history,... more
This handbook provides the first systematic integrated analysis of the role that states or state actors play in the construction of history and public memory after 1945. The book focuses on many different forms of state-sponsored history, including memory laws, monuments and memorials, state-archives, science policies, history in schools, truth commissions, historical expert commissions, the use of history in courts and tribunals etc. The handbook contributes to the study of history and public memory by combining elements of state-focused research in separate fields of study. By looking at the state’s memorialising capacities the book introduces an analytical perspective that is not often found in classical studies of the state. The handbook has a broad geographical focus and analyses cases from different regions around the world. The volume mainly tackles democratic contexts, although dictatorial regimes are not excluded. 
[Contributing authors: Ąžuolas Bagdonas, Onur Bakiner, Tomas Balkelis, Denise Bentrovato, Berber Bevernage, Luigi Cajani, José Gabriel Cristancho Altuzarra, Kurt W. Clausen, Rommel A. Curaming, Violeta Davoliūtė, Antoon De Baets, Pierre-Olivier de Broux, Ramses Delafontaine, Francesca Dominello, Lawrence Douglas, Cornelia Eisler, Oz Frankel, Idesbald Goddeeris, Richard J. Golsan, Nasia Hadjigeorgiou, Martha Cecilia Herrera Cortés; Gisele Iecker de Almeida; Matt James; Michael Karabinos; Alexander Karn; Dora Komnenović , Stiina Löytömäki, Lynn Lemisko, Seiko Mimaki, Gotelind Müller-Saini, Ewa Ochman, Carol Pertuz-Bedoya, Trudy Huskamp Peterson, Vladimir Petrović, Eva-Clarita Pettai, Gertjan Plets, Ilaria Porciani, Lutz Raphael, Erna Rijsdijk, Achim Rohde, Stephan Scheuzger, Nina Schneider, Peter Seixas, Dorothea Staes, Pietro Sullo, Shanti Sumartojo, Patrizia Violi, Torsten Weber, Ben Wellings, Niké Wentholt, Christian Wicke, Eric Wiebelhaus-Brahm, Nico Wouters]
Nach Flucht, Vertreibung oder Aussiedlung aus dem östlichen Europa in der Folge des Zweiten Weltkrieges entstanden in der Bundesrepublik Deutschland über Jahrzehnte mehrere Hundert so genannte Ostdeutsche Heimatstuben. Cornelia Eisler... more
Nach Flucht, Vertreibung oder Aussiedlung aus dem östlichen Europa in der Folge des Zweiten Weltkrieges entstanden in der Bundesrepublik Deutschland über Jahrzehnte mehrere Hundert so genannte Ostdeutsche Heimatstuben. Cornelia Eisler untersucht auf der Grundlage einer bundesweiten Dokumentation dieser Heimatsammlungen und anhand umfangreichen Archivmaterials die Entstehungsgeschichte und die unterschiedlichen Funktionen und Deutungen dieser musealen Begegnungsstätten. Es handelt sich um eine kritische Auseinandersetzung mit den politischen Rahmenbedingungen, die zur Verstetigung dieses Phänomens der Erinnerungskultur führten, und mit den wechselseitigen Beziehungen zwischen den Vertretern der Vertriebenenverbände und der Kommunal-, Landes- und Bundespolitik. Die Arbeit verbindet volkskundliche und historische Fragestellungen und liefert einen grundlegenden Beitrag zur Kultur-, Vertriebenen- und Integrationspolitik.
******************************************************************************

Explores West German policy on displaced persons and integration as exemplified by the homeland social gatherings of German refugees and exiles
Aims and Scope
After the Second World War, German refugees, exiles, and emigrants set up a number of social gatherings in West Germany. The meeting rooms (Heimatstuben) they created had a commemorative and social function, but were scarcely noticed outside the exile world. Eisler examines their creation, institutionalization, and functions in the context of West Germany’s cultural and exile policies.
******************************************************************************
Fulltext:
http://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0431480+57
Research Interests: