Aufbau Einer Gedichtanalyse
Aufbau Einer Gedichtanalyse
Aufbau Einer Gedichtanalyse
Die Gedichtinterpretation setzt sich insgesamt gesehen aus den drei Teilen Einleitung, Hauptteil und Schluss
zusammen. Stichpunktartig wird hier aufgelistet, welche Bereiche zu bearbeiten sind.
1. Einleitung:
➢ Name des Dichters, Textsorte und Titel des Gedichts, Entstehungszeit (Epoche)
➢ Art des Gedichts (Sonett, Ballade, Hymne, Ode, Liebes,- Naturlyrik, Politische Lyrik, Gedankenlyrik etc.)
➢ Thema des Gedichts (Gegenstand, Vorgang, Problem) mit seiner zentralen Aussage (Stimmungswiedergabe,
Darstellung eines Gedankengangs, eines Erlebnisses)
2. Hauptteil
➢ Erschließung des Gedichts in Bezug auf seinen Inhalt = kurze, erklärende Inhaltsangabe unter Berücksichtigung der
Befindlichkeit des lyrischen Ichs
➢ Erschließung des formalen Aufbaus = Zahl der Strophen und Verse je Strophe, Metrum, Reimformen, Versendungen,
Enjambements, Wort- und Satzstellungen, Wiederholungen
➢ Erschließung der sprachlichen Gestaltung und deren Deutung = Deutung der Bilder und sonstiger wichtiger
Beobachtungen: Wortwahl, Symbole, Metaphern …, wobei die Analyse strophenweise vorgenommen werden kann
➢ Zusammenfassung der Analyseergebnisse
➢ Gesamtdeutung: Aussageabsicht des Autors bzw. Anliegen des Dichters mit Bezug auf die Epoche
3. Schluss
➢ Zusammenfassende Gesamtbeurteilung bzw. wertende Auseinandersetzung mit dem Gedicht (positive und negative
Aspekte – Gesamteindruck / Begründung)
Die Gedichtinterpretation setzt sich insgesamt gesehen aus den drei Teilen Einleitung, Hauptteil und Schluss
zusammen. Stichpunktartig wird hier aufgelistet, welche Bereiche zu bearbeiten sind.
1. Einleitung:
➢ Name des Dichters, Textsorte und Titel des Gedichts, Entstehungszeit (Epoche)
➢ Art des Gedichts (Sonett, Ballade, Hymne, Ode, Liebes,- Naturlyrik, Politische Lyrik, Gedankenlyrik etc.)
➢ Thema des Gedichts (Gegenstand, Vorgang, Problem) mit seiner zentralen Aussage (Stimmungswiedergabe,
Darstellung eines Gedankengangs, eines Erlebnisses)
2. Hauptteil
➢ Erschließung des Gedichts in Bezug auf seinen Inhalt = kurze, erklärende Inhaltsangabe unter Berücksichtigung der
Befindlichkeit des lyrischen Ichs
➢ Erschließung des formalen Aufbaus = Zahl der Strophen und Verse je Strophe, Metrum, Reimformen, Versendungen,
Enjambements, Wort- und Satzstellungen, Wiederholungen
➢ Erschließung der sprachlichen Gestaltung und deren Deutung = Deutung der Bilder und sonstiger wichtiger
Beobachtungen: Wortwahl, Symbole, Metaphern …, wobei die Analyse strophenweise vorgenommen werden kann
➢ Zusammenfassung der Analyseergebnisse
➢ Gesamtdeutung: Aussageabsicht des Autors bzw. Anliegen des Dichters mit Bezug auf die Epoche
3. Schluss
➢ Zusammenfassende Gesamtbeurteilung bzw. wertende Auseinandersetzung mit dem Gedicht (positive und negative
Aspekte – Gesamteindruck / Begründung)