Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Skip to main content
The Laboratory School is presumably the most famous experimental school of the progressive education movement. Founded in 1894 by John Dewey and President William R. Harper, the Laboratory School existed at the University of Chicago for... more
The Laboratory School is presumably the most famous experimental school of the progressive education movement. Founded in 1894 by John Dewey and President William R. Harper, the Laboratory School existed at the University of Chicago for seven and a half years, and even after more than a century, remains a beacon of hope and inspiration for many educators. The present volume ventures to provide the first institutional history of the Laboratory School and to situate the school in its contemporary context. Drawing on new archival and historical materials, the book tells the story of a legendary school experiment that experienced a steep rise and a dramatic fall due to unsuitable structures and unfortunate decisions.
While John Dewey is an icon of American education and his work object of comprehensive studies, the present book ventures to fill gaps that have been neglected by previous research. In particular, it opens new perspectives on Dewey’s... more
While John Dewey is an icon of American education and his work object of comprehensive studies, the present book ventures to fill gaps that have been neglected by previous research. In particular, it opens new perspectives on Dewey’s theory of curriculum, his concept of democratic education, his role as administrator and on the extent to which his philosophy of education coincided with the practice of the Laboratory School teachers. Thus, the author joins the ranks of those who strive to historicize Dewey’s pragmatist pedagogy and contextualize his celebrated school experiment.

“Drawing on new archival research and dozens of overlooked sources, Knoll offers numerous insights into what was and was not original in Dewey’s pedagogy, and to what degree Dewey and his associates were successful in faithfully implementing his complicated vision. This is Dewey scholarship at its very best!”
Thomas Fallace, author of Dewey and the Dilemma of Race.

“While many historians have chronicled the growth of John Dewey’s educational philosophy, very few have traced in detail its application by Dewey in the real world. In this superb critical study of Deweyan educational reform, Michael Knoll does both. At once a tour de force and a cautionary tale.”
Andrew Feffer, author of The Chicago Pragmatists and American Progressivism.

“Michael Knoll’s meticulous archival research places Dewey’s work both in the long sweep of the history of educational ideas and in the context of Dewey’s historical moment. Knoll highlights significant transatlantic currents in the New Education, illuminates misunderstood or overlooked episodes in Dewey’s lifework, and humanizes Dewey. Knoll’s findings and interpretations will challenge scholars to reassess prevailing perspectives not only on Dewey’s work, but also on early 20th century education reform in the US.”
William G. Wraga, author of Progressive Pioneer: Alexander James Inglis (1879-1924)  and American Secondary Education.

                                                                    Contents
Preface
Acknowledgements
Illustrations

1 Deschooling the School: John Dewey’s Theory of Curriculum and Instruction
      1.  First theoretical considerations – Dewey’s letters to Clara Mitchell
      2. The psychological and the sociological – traditionalists and Herbartians
          as  opponents
      3. The logical as the third didactic element – the public controversy with
          William T. Harris
      4.  Student freedom vs. teacher guidance – the covert conflict with
          George P. Brown
      5.  Problem vs. project – the unexpected dispute with William H. Kilpatrick
      6. The pragmatist as idealist – some critical remarks

2    The Child and the Community: John Dewey’s Education for Democracy
      1.  Democracy in politics and society
      2.  Democracy in school and education
      3.  Social studies and the issue of indoctrination
      4.  Democracy at the Laboratory School
      5.  The conflict between private interests and political conviction
      6.  Negative freedom, social integration and the new individualism

3 Theory versus Practice: The Laboratory School on Trial
      1.  Reading and writing – problems and potentials
      2.  Arithmetic – an innovative concept with a hitch
      3.  Science – success within limits
      4.  History – the intricacies of change
      5.  The Laboratory School – a progressive experiment among others

4 The Long Course of History: John Dewey and the Maxim “Learning by Doing”
        1.  Aristotle, Comenius, Froebel – the three classics
        2.  Francis W. Parker and his campaign for active learning
        3.  John Dewey – the new figurehead of the movement
        4.  Historical amnesia – a worldwide phenomenon

5 John Dewey’s Part: On the Origin and Meaning of “Social Efficiency”
        1.  Benjamin Kidd and the origin of social efficiency
        2.  John Hobson, Lester Ward and the humanitarian approach
        3.  Social efficiency as the main aim of education before 1905
        4.  William Bagley, David Snedden and the high tide of social efficiency
        5.  John Dewey and his magic triangle
        6.  Social efficiency, democracy and empowerment

6 “Two Roads to Culture”: The Dewey–Kerschensteiner Controversy about
        Vocational and General Education
        1.  Georg Kerschensteiner’s lectures in the United States
        2.  The continuation school and its American friends
        3.  John Dewey’s criticism of the Munich system
        4.  Vocational and general education – two complementary models

7 John Dewey on Maria Montessori: A Research Note
      1.  Kilpatrick’s assessment of the Montessori method
      2.  Dewey’s review of Kilpatrick’s manuscript
      3.  Alice and Evelyn Dewey in Rome and Maria Montessori in Schools of Tomorrow
      4.  Dewey’s blind spots and the gender question

8 John Dewey as Administrator: The Inglorious End of the Laboratory School
        1.  William Harper and John Dewey – the two founders
        2.  The Cook County Normal School – the Mecca of progressive educators
        3.  Dewey vs. Harper – the quarrel over funds
        4.  Francis W. Parker – the veteran as competitor
        5.  Harper’s plan – the merger of the two elementary schools
        6.  Dewey as victor – the rescue of the Laboratory School
        7.  Alice Dewey – the wife as principal
        8.  Changing names – from the University Elementary to the Laboratory School
        9.  Dewey as administrator – the School of Education in crisis
      10.  Declining enrolments – the Laboratory School on the brink
      11.  Dewey’s solution – the hostile takeover of the Parker School
      12.  Alice Dewey as principal – resistance from all quarters
      13.  Harper’s compromise – a wasted opportunity
      14.  Dewey’s resignation – the way out of a deadlock
      15.  A pragmatist’s dilemma – theory as passion and practice as burden
      16.  Dewey as an autocrat – blunders with the merger
      17.  Hasty flight and protective coloration – a conclusion

9 Alice Dewey’s Legacy: The Origin and Purpose of Mayhew and Edwards’
        Classic “The Dewey School”
      1.  Alice Dewey initiates the project
      2.  Margaret Naumburg and Lucy Mitchell decline cooperation
      3.  Katherine Camp Mayhew comes into play
      4.  John Dewey gets involved
      5.  Dewey’s fight against traditionalists and sentimentalists
      6.  Anna Camp Edwards takes the lead
      7.  John Dewey comes to the rescue
      8.  Marion Pigman and John Childs as teammates
      9.  Evelyn Dewey has the final say
    10.  Idealization and colored information as politics of history

References
Name Index
extended in Beyond Rhetoric: New Perspectives on John dewey''s Pedagogy (2022), pp, 109-160 and John Dewey's Laboratory School: The Rise and Fall of a World-Famous Experiment (2024), chap.7.
revised and extended in John Dewey's Laboratory School: The Rise and Fall of a World-Famous Experiment (2024).
Research Interests:
Research Interests:
The project method, also discussed under headings like project work, project approach, and project-based learning, is one of the standard teaching methods. It is a sub-form of action-centered and student-directed learning and an... more
The project method, also discussed under headings like project work, project approach, and project-based learning, is one of the standard teaching methods. It is a sub-form of action-centered and student-directed learning and an enterprise in which children engage in practical problem solving for a certain period of time.
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Kurt Hahn is one of the most important pioneers in experiential education. It is rarely known that he began his career as a politician who was a councilor to the German Chancellor Prince Max of Baden and Foreign Secretary Count... more
Kurt Hahn is one of the most important pioneers in experiential education. It is rarely known that he began his career as a politician who was a councilor to the German Chancellor Prince Max of Baden and Foreign Secretary Count Brockdorff-Rantzau and an influential advisor at the Paris Peace Conference in 1919 before he became not only the founder and headmaster of famous boarding schools in Germany and Scotland, but also the initiator and organizer of international schools and programs across the continents which still flourish today and which – at a time of intensive discussion on violence, drugs, and missing perspectives for youth – deserve our attention more than ever. All the foundations of Hahn: the „Round Square Conference Schools,“ the „Outward Bound Schools“, the „International Award for Youth“, and the „United World Colleges“ try to impart two basic insights to the participating adolescents: (1) You are needed and (2) You are able to achieve more than others think and you believe yourself.
revised in John Dewey's Part: The Origin and Meaning of "Social Efficiency", chapt. 5 in Beyond Rhetoric: New Perspectives on John Dewey's Pedagogy (2022), pp.161-179.
Research Interests:
Research Interests:
Progressive educator Kurt Hahn (1886-1974) established a system of international schools and programs that even after his death are alive and expanding.
Research Interests:
Research Interests:
John Dewey zählt zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er ist auch ein Klassiker der modernen Pädagogik. Seine pragmatistische Erziehungsphilosophie wird hier umfassend dargestellt. So kommt seine Stellung innerhalb der... more
John Dewey zählt zu den bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er ist auch ein Klassiker der modernen Pädagogik. Seine pragmatistische Erziehungsphilosophie wird hier umfassend dargestellt. So kommt seine Stellung innerhalb der amerikanischen progressiven Erziehungsbewegung ebenso zur Sprache wie seine Erfahrungs-, Schul- und Unterrichtstheorie. Dabei werden auch Lücken der bisherigen Forschung geschlossen, wenn etwa seine Beiträge zur Schul- und Curriculumentwicklung, zur Sozial- und Berufspädagogik historisiert und kritisch hinterfragt werden. Der vorliegende Band versteht sich als grundlegende Einführung in John Deweys pädagogisches Werk.
Research Interests:
Die Projektmethode gehört zu den meistdiskutierten Methoden des Unterrichts. Weltweit zählt sie zum Kernbestand „progressiver“ Erziehung. Dennoch sind viele Fragen ungeklärt. Wodurch unterscheidet sich die Projektmethode von anderen... more
Die Projektmethode gehört zu den meistdiskutierten Methoden des Unterrichts. Weltweit zählt sie zum Kernbestand „progressiver“ Erziehung. Dennoch sind viele Fragen ungeklärt. Wodurch unterscheidet sich die Projektmethode von anderen Methoden des Unterrichts? Wie, wann und wo entstand sie? Auf welchen Wegen verbreitete sie sich? Welche Rolle spielen die Amerikaner John Dewey und William H. Kilpatrick? Was hat es mit dem berühmten „Typhusprojekt“ auf sich? Welche Positionen vertreten die deutschsprachigen Projektpädagogen der Gegenwart? Welche Aufgabe hat der Lehrer, welchen Spielraum haben die Schülerinnen und Schüler? Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der Projektarbeit? Diese und andere Fragen werden anhand unbekannter Quellen und instruktiver Beispiele eingehend erörtert, wobei zahlreiche der traditionellen Annahmen zu Herkunft, Theorie und Praxis des Projektunterrichts der kritischen Überprüfung nicht standhalten. Jeder historisch interessierte Leser, aber auch jeder Student, Lehrer, Erzieher, Pädagoge kann aus dem vorliegenden Buch Gewinn und Nutzen ziehen.
Lernen in Projekten hat sich als Unterrichtsverfahren inzwischen in vielen Schulen durchgesetzt. Es gilt als eine unverzichtbare Ergänzung des traditionellen Klassenunterrichts und wird in neueren Richtlinien und Lehrplänen empfohlen. Mit... more
Lernen in Projekten hat sich als Unterrichtsverfahren inzwischen in vielen Schulen durchgesetzt. Es gilt als eine unverzichtbare Ergänzung des traditionellen Klassenunterrichts und wird in neueren Richtlinien und Lehrplänen empfohlen. Mit schulischer Projektarbeit werden viele Hoffnungen verbunden. Schülerinnen und Schüler sollen selbständiges Planen, Entscheiden und Organisieren lernen. Sie sollen durch Kooperation Teamfähigkeit und verantwortliches Handeln einüben. Dabei sollen sie Grundformen eines demokratischen Bewusstseins entwickeln. In diesem Buch wird das Projektlernen als eine besondere Methode schulischen und außerschulischen Lernens vorgestellt: Der Begriff Projektlernen wird aus historischer und systematischer Perspektive erklärt. Aktuelle Konzepte des Projektlernens werden vorgestellt und erörtert. Modelle des Projektlernens und Möglichkeiten seiner Durchführung werden präsentiert. Probleme des Projektlernens wie die Themenwahl und die Benotung der Schülerleistungen werden diskutiert. Beispiele durchgeführter Projekte illustrieren die Darstellung.
Research Interests:
Kurt Hahn (1886-1974) gehörte als einer der Pioniere der Reformpädagogik und vielseitig begabter Politiker zu den schillernden Persönlichkeiten seiner Zeit. Politischer Berater General Ludendorffs, enger Vertrauter von Reichskanzler Prinz... more
Kurt Hahn (1886-1974) gehörte als einer der Pioniere der Reformpädagogik und vielseitig begabter Politiker zu den schillernden Persönlichkeiten seiner Zeit. Politischer Berater General Ludendorffs, enger Vertrauter von Reichskanzler Prinz Max von Baden und Außenminister Brockdorff-Rantzau gründete er in den zwanziger Jahren die Internatsschule Salem. Von dort aus entstand eine internationale Erziehungsrepublik, die wohl kaum ihresgleichen hat - mit weltweit bekannten Internaten, mit dem International Award for Young People, den Outward Bound Schools und den United Word Colleges.
Research Interests:
What is the use of schooling? Speeches and Adresses
Research Interests:
Die Schloß-Schule Kirchberg an der Jagst gehört als Landerziehungsheim zu den ältesten Internaten und Schulen dieser Art in Deutschland. Anfang des 20. Jahrhunderts machten vier in der Heimbewegung bislang unbekannte Lehrer und Leiter:... more
Die Schloß-Schule Kirchberg an der Jagst gehört als Landerziehungsheim zu den ältesten Internaten und Schulen dieser Art in Deutschland. Anfang des 20. Jahrhunderts machten vier in der Heimbewegung bislang unbekannte Lehrer und Leiter: Karl Stracke, Rudolf Besser, Adolf Zoellner und Amalie Pfündel - nacheinander und miteinander und Schritt für Schritt aus einer alten Lateinschule ein modernes Internat und Landerziehungsheim, das den Vergleich mit anderen reformpädagogischen Schulen und Bildungseinrichtungen nicht zu scheuen brauchte.
Überarbeitete und erweiterte Fassung von "Learning by doing" - Zur Genese eines pädagogischen Slogans (2017)
überarbeitet und erweitert in Beyond Rhetoric: New Perspectives on John Dewey's Pedagogy (2022), pp. 65-108. John Dewey is widely regarded as the ‘father’ of civic education. His book "Democracy and Education" published in 1916 is said... more
überarbeitet und erweitert in Beyond Rhetoric: New Perspectives on John Dewey's Pedagogy (2022), pp. 65-108.

John Dewey is widely regarded as the ‘father’ of civic education. His book "Democracy and Education" published in 1916 is said to have initiated the decisive turn to give the students voice and influence in education and schooling. But the notions that exist particularly in Germany about Dewey's concept of democracy do not agree with his own views. Dewey did not bestow upon the students the freedom of activity and the right of self-determination – these privileges were preserved for adults; he conceded the students merely the freedom of thinking and the right of resistance. Accordingly, Dewey advocated a style of teaching that should ensure the students’ approval and collaboration through social-integrative practices. A teacher who considered himself just a consultant or moderator was out of the question at Dewey’s Laboratory School.
Inhalt

1. Bürgerliche Demokratie
2. Soziale Demokratie
3. Demokratische Elitenherrschaft
4. Liberale Demokratie
5. Demokratischer Kollektivismus
6. Deweys Bedeutung und Wirkung - ein Fazit
Inhalt 1. Erste theoretische Überlegungen - die Briefe an Clara Mitchell 2. Das Psychologische und das Soziologische - Traditionalisten und Herbartianer als Gegenspieler 3. Schülerfreiheit vs. Lehrerlenkung - die verdeckte... more
Inhalt
1. Erste theoretische Überlegungen - die Briefe an Clara Mitchell
2. Das Psychologische und das Soziologische - Traditionalisten und Herbartianer als Gegenspieler
3. Schülerfreiheit vs. Lehrerlenkung - die verdeckte Auseinandersetzung mit George Brown
4. Das Logische als drittes didaktisches Element - die öffentliche Kontroverse mit William Harris
5. Neue Perspektiven - das Problem als Methode der Demokratie
6. Die entschulte Schule - kritische Anmerkungen zu einem hochgelobten Konzept
Die Diskussion um Kerschensteiners "Fortbildungsschule" in den U.S. 1910-1917. Inhalt 1.Kerscheiners Vorträge in Amerika 2. Kerschensteiners Anhänger in Amerika 3. Deweys Kritik am Münchner Modell 4. Berufsbildung und Allgemeinbildung -... more
Die Diskussion um Kerschensteiners "Fortbildungsschule" in den U.S. 1910-1917.
Inhalt

1.Kerscheiners Vorträge in Amerika
2. Kerschensteiners Anhänger in Amerika
3. Deweys Kritik am Münchner Modell
4. Berufsbildung und Allgemeinbildung - zwei gleichgewichtige Modelle
John Dewey hat wichtige Beiträge zur Reform der Erziehung, zur Humanisierung der Schule und zur Vitalisierung des Unterrichts geleistet. Er formulierte und propagierte vor allem die Postulate der konstruktivistischen Pädagogik, der... more
John Dewey hat wichtige Beiträge zur Reform der Erziehung, zur Humanisierung der Schule und zur Vitalisierung des Unterrichts geleistet. Er formulierte und propagierte vor allem die Postulate der konstruktivistischen Pädagogik, der demokratischen Erziehung und des problemzentrierten Arbeitsunterrichts. Festzuhalten ist jedoch auch, dass die Umsetzung seines Konzepts in die Erziehungs- und Unterrichtspraxis Schwierigkeiten bereitet und wegen der Vernachlässigung wesentlicher psychologischer, pädagogischer und soziologischer Gegebenheiten leicht scheitern kann.
Research Interests:
überarbeitet und erweitert in Auf den Schultern von Riesen; John Dewey und die Maxime  "Learning by Doing", (2022).
Research Interests:
For the English version "Alice Dewey's legacy: The Origin and Purpose of Mayhew and Edwards' classic "The Dewey School" , see Beyond Rhetoric: New Perspectives on John Dewey's Pedagogy, chap.9, pp. 317-349.
Research Interests:
Kurt Hahn, der 1886 geborene und 1974 verstorbene Reformpädagoge und Gründer der Landerziehungsheime Salem und Gordonstoun, ist nicht der " Urvater " der Erlebnispädagogik, als der er manchmal erscheint. Aber er ist sicherlich ihr... more
Kurt Hahn, der 1886 geborene und 1974 verstorbene Reformpädagoge und Gründer der Landerziehungsheime Salem und Gordonstoun, ist nicht der " Urvater " der Erlebnispädagogik, als der er manchmal erscheint. Aber er ist sicherlich ihr wichtigster Wegbereiter.
Research Interests:
What really matters: thoughts on education (2014)
Research Interests:
jetzt überarbeitet und erweitert in John Dewey's Laboratory School: The Rise and Fall of a World-Famous Experiment (2024).
Research Interests:
A Mysterious Visit:: Prince Henry of Prussia at John Dewey's Laboratory School in Chicago (2011)
Research Interests:
In: Michael Knoll: Dewey, Kilpatrick und "progressive" Erziehung. Kritische Studien zur Projektmethode. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011. S. 145-192.
Research Interests:
In: Michael Knoll: Dewey, Kilpatrick und "progressive" Erziehung. Kritische Studien zur Projektpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011. S. 83-144.
Research Interests:
In: Michael Knoll: Dewey, Kilpatrick und "progressive" Erziehung. Kritische Studien zur Projektpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2011). S. 193-234.
Research Interests:
In: Michael Knoll: Dewey, Kilpatrick und "progressive" Erziehung. Kritische Studien zur Projektpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2011). S. 21-82.
Research Interests:
In: Michael Knoll: Dewey, Kilpatrick und "progressive" Erziehung. Kritische Studien zur Projektpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011. S. 235-266.
Research Interests:
"I had made a mistake": An unknown letter of William H. Kilpatrick (2010)
Research Interests:
John Dewey, der amerikanische Philosoph und Pragmatist, gehört zu den ganz großen Reformpädagogen des 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein anderer hat er sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie Bildung und Erziehung konzipiert und... more
John Dewey, der amerikanische Philosoph und Pragmatist, gehört zu den ganz großen Reformpädagogen des 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein anderer hat er sich mit der Frage auseinandergesetzt, wie Bildung und Erziehung konzipiert und organisiert werden müssen, damit sie den Ansprüchen einer modernen demokratischen Industriegesellschaft gerecht werden können. Deweys Überlegungen zur Reform von Schule und Unterricht verdienen, auch heute noch, untersucht und bedacht zu werden. Das soll hier exemplarisch geschehen, und zwar anhand eines Beitrages, der in den Vereinigten Staaten vielzitiert, in Deutschlandobwohl mehrfach übersetzt-nur gelegentlich und unsystematisch rezipiert wird. Gemeint ist der Aufsatz "Mein pädagogisches Glaubensbekenntnis" von 1897. Deweys "Credo" als Suche nach dem amerikanischen Weg "My Pedagogic Creed" erschien am 16. Januar 1897 auf ursprünglich drei eng bedruckten Seiten in der seinerzeit führenden Zeitschrift "School Journal". Dessen Herausgeber, Ossian Lang, ein intimer Kenner der deutschen Pädagogik und sorgfältiger Beobachter des tiefgreifenden Wandels, der sich um die Jahrhundertwende in der amerikanischen Pädagogik vollzog, hatte 17 national bekannte Kollegen (unter ihnen den Hegelianer und US-Commissioner of Education William T. Harris, den Schulreformer und Erfinder des Quincy-Systems Francis W. Parker, den Schulpädagogen und Historiker George P. Brown, den Fröbel-Übersetzer und Kindergartenpädagogen William N. Hailmann) aufgefordert, die Gedanken und Prinzipien niederzulegen, die ihre Erziehungsphilosophie und ihre "Hoffnungen für die Zukunft der amerikanischen Kultur und Zivilisation" bestimmten. Nicht unbeeinflußt von der Diskussion um den spezifischen "American way of life" und den damals aufkommenden amerikanischen "Exzeptionismus" und "Nativismus" hob Lang in seinem Begleitschreiben an die Autoren hervor, daß die Pädagogik von Pestalozzi, Fröbel und Herbart zwar höchste Anerkennung verdienten, aber den Verhältnissen in Amerika und den Herausforderungen der Gegenwart nicht gerecht werden könnten. "Die amerikanische Erziehung", schrieb Lang (1898, S. v), "birgt spezifische Probleme und Chancen. Wir benötigen mehr als eine Übernahme von pädagogischen Ideen und Plänen, die in Europa entstanden. Einen Volksstaat von der Größe des unseren gibt es nirgendwo sonst [...]. Es ist offensichtlich, daß wir ein durch und durch amerikanisches System der Erziehung brauchen, eines, das den besonderen Anforderungen unserer eigenen Kultur vollkommen angepaßt ist." Im Jahre 1897, als "My Pedagogic Creed" erschien, war Dewey 38 Jahre alt, Professor der Philosophie, Psychologie und Pädagogik an der University of Chicago und mit dem Aufund Ausbau seiner gerade ein Jahr zuvor gegründeten "Laboratory School" beschäftigt. Dewey, der von Amerikas Superiorität und Mission für die Welt und von Deutschlands Autoritarismus und imperialer Staatsgläubigkeit zutiefst überzeugt war (vgl. Dewey 1915), teilte Langs Ansicht, daß sich die Vereinigten Staaten von ihren europäisch-deutschen Vorbildern lösen und eine Pädagogik und Philosophie entwickeln müßten, die den überholten Ideen von Kant, Hegel und Fichte entgegengesetzt und den Idealen einer sozial verfaßten Demokratie, Wissenschaft und Industrie verpflichtet sind. Auch hielt er nichts von der Sucht seiner Kollegen-man denke an William James, George H. Mead-, einige Studienjahre in Berlin, Leipzig oder Jena zu verbringen. "Die Vorstellung", schrieb Dewey in einem Brief an seine Frau (Correspondence, Bd. 1, 30.09.1894), "nach Deutschland zu gehen, um dort Philosophie zu studieren, ist-objektiv betrachtet-lächerlich und der größte Witz, der sich denken läßt, zumal wenn man [zum Studium des aufkeimenden Sozialbehaviorismus und
Die Projektmethode, auch als Projektunterricht, Projektarbeit, Projektlernen bekannt und oft in besonderen Projektwochen und Projekttagen verwirklicht, zählt zu den meistdiskutierten Methoden des Unterrichts. Sie ist eine Unterform des... more
Die Projektmethode, auch als Projektunterricht, Projektarbeit, Projektlernen bekannt und oft in besonderen Projektwochen und Projekttagen verwirklicht, zählt zu den meistdiskutierten Methoden des Unterrichts. Sie ist eine Unterform des handlungsorientierten Lernens und gilt als ein hervorragendes Mittel, um intrinsische Motivation zu fördern, selbständiges Denken zu entwickeln, erworbenes Wissen anzuwenden, Selbstbewußtsein zu erzeugen und soziale Verantwortung einzuüben. Diese Ziele sollen dadurch erreicht werden, dass die Schüler ihre eigenen Interessen und Vorstellungen einbringen und Themen und Probleme der natürlichen und gesellschaftlichen Umwelt möglichst frei und selbstbestimmt bearbeiten. Projekte sind produkt- und öffentlichkeitsorientiert und – anders als etwa Lehrgang und Übung – nicht an enge Disziplin- und Fächergrenzen gebunden. Auf eine knappe Formel gebracht, kann man die Projektmethode als eine Methode des praktischen Problemlösens definieren, die den Schülern im größeren Umfang eigenständiges und konstruktives Arbeiten abverlangt.
Research Interests:
Intercultural education between aspiration and reality (2003)
Research Interests:
Kurt Hahn gehört zu den weltweit bedeutendsten Reformpädagogen des 20. Jahrhunderts, und dennoch ist er-vor allem in Deutschland-weitgehend unbekannt. Das ist bedauerlich, denn Kurt Hahn war nicht nur Gründer und Leiter des... more
Kurt Hahn gehört zu den weltweit bedeutendsten Reformpädagogen des 20. Jahrhunderts, und dennoch ist er-vor allem in Deutschland-weitgehend unbekannt. Das ist bedauerlich, denn Kurt Hahn war nicht nur Gründer und Leiter des Landerziehungsheims Salem am Bodensee, sondern-viel wichtiger-auch Initiator und Organisator internationaler Internate, Schulen und Programme, die heute noch florieren und die zu einer Zeit, da intensiv über Jugend, Gewalt, Drogen, über fehlende Alternativen und Perspektiven diskutiert wird, mehr denn je unsere Aufmerksamkeit verdienen. In diesem Zusammenhang sei insbesondere auf die " Outward Bound Schools " (www.outwardbound.de, www.outward-bound.org) den " International Award for Youth " (www.jugendprogramm.de, www.intaward.org) und die " United World Colleges " (www.uwc.org) hingewiesen. Alle Gründungen Hahns sind erlebnispädagogisch orientiert und wollen jedem Jugendlichen vornehmlich zwei elementare Erfahrungen vermitteln: (1) Du wirst gebraucht und (2) Du kannst mehr, als andere denken und Du selbst glaubst.
Research Interests:
John Dewey, der amerikanische Philosoph, Psychologe und Leiter der Laborschule in Chicago, begegnete Maria Montessori, der italienischen Ärztin, Pädagogin und Gründerin der Casa dei Bambini, zum ersten (und einzigen) Mal im Dezember 1913.... more
John Dewey, der amerikanische Philosoph, Psychologe und Leiter der Laborschule in Chicago, begegnete Maria Montessori, der italienischen Ärztin, Pädagogin und Gründerin der Casa dei Bambini, zum ersten (und einzigen) Mal im Dezember 1913. Damals besuchte die Dottoressa anläßlich einer Vortrags-und Werbereise für drei Wochen die Vereinigten Staaten, und auf der größten und wichtigsten Veranstaltung der ganzen Tour-sie fand vor ausverkauftem Hause in der Carnegie Hall, New York statt-sprach Dewey die Eingangs-und Schlußworte.  Ob es zwischen den beiden über die Begrüßung hinaus zu einem längeren Gedankenaustausch kam, wissen wir nicht. Bekannt ist indes, daß sich Dewey nach dieser Begegnung intensiv mit dem Erziehungskonzept Montessoris auseinandersetzte und in dem gemeinsam mit seiner Tochter Evelyn geschriebenen Buch " Schools of ToMorrow " (1915) die These vertrat, das von Montessori entwickelte didaktische Material vernachlässige die Kreativität des Kindes und die soziale Seite der Erziehung. Das Kind dürfe sich zwar sein Material frei wählen, aber was es damit zu tun habe, sei von vornherein festgelegt und weder auf die Kooperation mit anderen noch auf die eigene Lebenspraxis bezogen.  Dewey gilt seitdem, zusammen mit seinem Schüler William Heard Kilpatrick, als einer der profiliertesten Kritiker von Montessori und der von ihr ins Leben gerufenen Bewegung.  Nun hat sich ein Brief gefunden, der die bisherige Interpretation ergänzt und modifiziert. Er enthält zwei neue Erkenntnisse: 1. daß Dewey sich schon vor der Veranstaltung in der Carnegie Hall ausführlich mit Montessori befaßt hat, und 2. daß Dewey Montessoris Erziehungsvorstellungen weniger stark abgelehnt und verurteilt hat, als vielfach angenommen wird. Dieser Brief vom 3. Juli 1913 ist, auch in den Vereinigten Staaten, noch nicht bekannt und veröffentlicht.  Er stammt aus dem Teil des Nachlasses von W. H. Kilpatrick, der sich ungeordnet und unerschlossen im Archiv der Mercer University in Georgia befindet.
Research Interests:
Apart from Germany, Herbart's native country, the Herbartians had nowhere such impact and influence as in the United States. For one decade they dominated educational discussions; more than any other contemporary movement they contributed... more
Apart from Germany, Herbart's native country, the Herbartians had nowhere such impact and influence as in the United States. For one decade they dominated educational discussions; more than any other contemporary movement they contributed to the advancement of education as a science, of teaching as a profession, and of the school as an educational institution. The enormous success, and the sudden end, of Herbartianism in the U. S. are due to the fact that the adherents of Herbart were adept in applying his doctrines to new times and circumstances and that the critics of Herbart were forced to integrate the practical applications of Herbartian psychology into their own concept. Unlike their German counterparts, American progressive educators acknowledged the debts they owned Herbartians pedagogy in the field of curriculum and instruction.
Research Interests:
Ces paroles furent prononcées par Golo Mann (1976, p.84) en commémoration à son professeur et ami Kurt Hahn, décédé en 1974, homme politique allemand et grand pédagogue de la réforme d’origine juive, devenu plus tard chrétien et Anglais... more
Ces paroles furent prononcées par Golo Mann (1976, p.84) en commémoration à son professeur et ami Kurt Hahn, décédé en 1974, homme politique allemand et grand pédagogue de la réforme d’origine juive, devenu plus tard chrétien et Anglais et qui est considéré
aujourd’hui comme le « père » de la pédagogie de l’expérience moderne et comme le représentant significatif de la pédagogie internationale pacifique et sociale. Personne ne pouvait guère rester indifférent en face de Hahn –entend-on dire. Ses discours et ses thèses échauffaient les esprits – à commencer par Philipp Scheidemann et Veit Valentin en passant par T. C. Worsley et Robert Skidelsky pour finir par Heinrich Kupffer et Hartmut von Hentig.Hahn n’avait besoin ni de fonctions ni d’honneurs pour se faire entendre. On vante son charme et sa cordialité. C’est en raison de la force convaincante de sa personne que nombre
d’hommes d’État, d’industriels, d’officiers et de savants du monde entier sont devenus les amis et les promoteurs de ses idées et initiatives.
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
History of the project method, 1600-1940
Overview about the school reports, articles, books, and dissertations written by the faculty of the Laboratory School
Research Interests:
Inhalt / Contents 1. Übersetzungen / translations 2. Rezensionen / reviews 3. Briefe veröffentlicht / published letters 4. Briefe unveröffentlicht /unpublished letters 5. Biographische Notizen und Nachrufe / biographical notes and... more
Inhalt / Contents

1. Übersetzungen / translations
2. Rezensionen / reviews
3. Briefe veröffentlicht / published letters
4. Briefe unveröffentlicht /unpublished letters
5. Biographische Notizen und Nachrufe / biographical notes and obttuaries
6. Zeitungsartikel / news articles
7. Aufsätze und Bücher / essays and books
Research Interests:
Inhalt / Contents

1. Überstzungen / Translations
2. Rezensionen / Reviews
3. Aufsätze, Dissertationen, Bücher / Essays, Dissertations, Books
Research Interests: