Franziska von Lewinski

Franziska von Lewinski

Greater Hamburg Area
12K followers 500+ connections

About

Franziska von Lewinski gilt als eine der renommiertesten Digitalstrateginnen in…

Articles by Franziska

See all articles

Activity

Join now to see all activity

Experience

  • The Observatory International Graphic
  • -

    Hamburg, Deutschland

  • -

  • -

    Deutschland

  • -

    Hamburg und Umgebung, Deutschland

  • -

    Hamburg und Umgebung, Deutschland

  • -

    London, Großbritannien

Education

Volunteer Experience

  • 2016-2018 im Elternrat

    Gorch-Fock-Schule, Hamburg Blankenese

    Education

  • Handelskammer Hamburg Graphic

    Mitglied des Ausschusses für digitale Wirtschaft

    Handelskammer Hamburg

    - Present 6 years 9 months

    Politics

Publications

  • Buchbeitrag in "Influencer Marketing"

    Springer Gabler

    Für Unternehmen und Influencer : Strategien, Plattformen, Instrumente, rechtlicher Rahmen. Mit vielen Beispielen.

    Other authors
    See publication
  • Buchbeitrag im Buch "Mut zu Kindern und Karriere"

    Working Mums e.v. / Frankfurter Allgemeine Buch

    Volles Leben: Karriere mit Kindern
    Die Mehrheit der jungen Frauen in Deutschland wünscht sich eine Familie und einen erfüllenden Beruf. Tatsächlich aber bleiben zahlreiche berufstätige Frauen kinderlos, gerade Akademikerinnen. Von denen, die Kinder bekommen, verzichten viele auf eine berufliche Weiterentwicklung. Dass das nicht so sein muss, zeigt dieses Buch. Denn trotz der jüngsten Debatten muss Vereinbarkeit von Familie und Beruf keine Illusion sein.
    40 Working Moms erzählen, wie sie…

    Volles Leben: Karriere mit Kindern
    Die Mehrheit der jungen Frauen in Deutschland wünscht sich eine Familie und einen erfüllenden Beruf. Tatsächlich aber bleiben zahlreiche berufstätige Frauen kinderlos, gerade Akademikerinnen. Von denen, die Kinder bekommen, verzichten viele auf eine berufliche Weiterentwicklung. Dass das nicht so sein muss, zeigt dieses Buch. Denn trotz der jüngsten Debatten muss Vereinbarkeit von Familie und Beruf keine Illusion sein.
    40 Working Moms erzählen, wie sie Karriere und ein erfülltes Familienleben in Einklang bringen – in Teilzeit oder Vollzeit, als Selbstständige oder Angestellte, mit ihrem Partner oder als Alleinerziehende. Sie sind sich darin einig, dass das phasenweise anstrengend, aber zutiefst erfüllend ist.
    Die Working Moms geben nicht nur Tipps für die Herausforderungen zwischen Babyschwimmen und Telefonkonferenz. Einige von ihnen zeigen anschaulich, dass man die Regeln im Job auch neu definieren kann, damit Vereinbarkeit für Mütter und Väter leichter wird.
    Ein Buch für alle, die Familienglück erleben, aber nicht auf eine Karriere verzichten wollen.
    Das Mutmach-Buch für Eltern
    Tipps und Ratschläge für jede Lebenslage

    „Ich habe bei den Verhandlungen über einen neuen Job nicht verschwiegen, dass wir uns ein zweites Kind wünschen. Daran habe ich gut getan. Denn als sich das Baby ankündigte, musste ich nichts mit schlechtem Gewissen gestehen.“
    Zitat, Franziska von Lewinski : S. 77

    „Wir haben uns unser Betreuungsmodell selbst erfunden: Eine angestellte Kinderfrau, unsere Tochter und zwei Kinder aus der Nachbarschaft. Gegründet war eine GbR, über die unsere Kinder Spielgefährten bekamen und wir Kosten teilen konnten. Kann ich nur empfehlen!“
    Zitat, Franziska von Lewinski, S. 143

    Other authors
    See publication
  • Gute Führung durch Yoga und Meditation

    Springer

    Dieses Buch zeigt fundiert und praxisnah, warum sich die traditionelle Weisheitslehre Yoga als Werkzeug für gute Führung eignet und wie Führungskräfte Yoga als Instrument der Kompetenzentwicklung nutzen können - unter Einbeziehung neuester Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Psychologie. Der Autor bringt seine Erfahrungen als Unternehmensberater, Executive-Coach und Yogalehrer verständlich auf den Punkt. Zahlreiche hochwertige Videos zeigen, wie Yogatechniken effektiv und direkt im…

    Dieses Buch zeigt fundiert und praxisnah, warum sich die traditionelle Weisheitslehre Yoga als Werkzeug für gute Führung eignet und wie Führungskräfte Yoga als Instrument der Kompetenzentwicklung nutzen können - unter Einbeziehung neuester Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Psychologie. Der Autor bringt seine Erfahrungen als Unternehmensberater, Executive-Coach und Yogalehrer verständlich auf den Punkt. Zahlreiche hochwertige Videos zeigen, wie Yogatechniken effektiv und direkt im Führungsalltag durchgeführt werden können. Für den klugen und bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen und die Gestaltung gelingender Beziehungen im Arbeitsleben.

    Franziska von Lewinski spricht in einem Interview darüber wie sie zum Yoga gekommen ist und wie Yoga ihren Führungsstil prägt.

    See publication
  • Video Content Marketing - Eine Studie zu den User Bedürfnissen

    fischerappelt/appinio

    Herausragende Markenkommunikation mit Bewegtbild. Eine Studie zu den User-Bedürfnissen von Teens, Twens und 30-Something im Social Web.
    Eine Studien-Kooperation von fischerAppelt mit dem Institut für digitales Marketing appinio.
    Mehr als 1.000 Frauen und Männer 
im Alter von 16 bis 50 Jahren wurden zu ihren Vorlieben beim Konsum von Bewegtbild-Content befragt. Herausgekommen ist ein Baukasten für die Entwicklung und Umsetzung von idealtypischem Video-Content als entscheidender…

    Herausragende Markenkommunikation mit Bewegtbild. Eine Studie zu den User-Bedürfnissen von Teens, Twens und 30-Something im Social Web.
    Eine Studien-Kooperation von fischerAppelt mit dem Institut für digitales Marketing appinio.
    Mehr als 1.000 Frauen und Männer 
im Alter von 16 bis 50 Jahren wurden zu ihren Vorlieben beim Konsum von Bewegtbild-Content befragt. Herausgekommen ist ein Baukasten für die Entwicklung und Umsetzung von idealtypischem Video-Content als entscheidender Katalysator erfolgreichen Content Marketings.

    Other authors
    See publication
  • Big Content – Aus Daten wird kreative Kommunikation

    Interone

    Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts. Die bisherige Diskussion ist dabei häufig abstrakt und von Ängsten begleitet. Mit „Big Context“ haben wir begonnen, die drei Datenquellen „Open Data“, „Big Data“ und „Quantified Self“ für die Kommunikationsbranche nutzbar zu machen. Denn die aktuelle Diskussion zeigt: Ohne Kontext sind Daten oft wertlos.
    Ob die Baumarktwerbung zum Frühling aufruft und noch Winter ist oder die Grippewelle auf Google ausgewertet größer ist als in der Realität – Daten…

    Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts. Die bisherige Diskussion ist dabei häufig abstrakt und von Ängsten begleitet. Mit „Big Context“ haben wir begonnen, die drei Datenquellen „Open Data“, „Big Data“ und „Quantified Self“ für die Kommunikationsbranche nutzbar zu machen. Denn die aktuelle Diskussion zeigt: Ohne Kontext sind Daten oft wertlos.
    Ob die Baumarktwerbung zum Frühling aufruft und noch Winter ist oder die Grippewelle auf Google ausgewertet größer ist als in der Realität – Daten müssen immer im Zusammenhang mit ihrer Entstehung analysiert werden. So könnte z.B. die Mediaschaltung der Zukunft wettersensitiv sein. Die Schnittmenge aus den drei Datenquellen nennen wir „Big Context“.
    Diese Idee gibt erste Antworten auf viele der aktuellen Fragen in der Werbung: Wie wird Markenkommunikation durch Daten effektiver, individueller und involvierender? Wie können Daten helfen, unsere Kunden besser zu verstehen? Wie werden die Inhalte einer Marke relevanter und resonanzfähiger? Mit „Big Context“ möchten wir anregen zu einer Diskussion über die kreative Nutzung neuer Datenquellen.

    Other authors
    See publication
  • TV to come Tv to go – Die Digitalisierung des Bewegtbilds

    Interone

    Diese Studie liefert spannende Insights und relevante Ableitungen für Contentanbieter und Werbetreibende zum Thema Bewegtbild. Musikfirmen und Verlage werden seit Langem von der Digitalisierung durchgerüttelt. Fernsehen blieb als einziges Medium davon unberührt – bisher. Nun erfasst die Digitalisierung auch diesen Bereich. Laptops, Tablets und Smartphones haben sich als neue Geräte für Bewegtbild-Inhalte etabliert. SmartTV, Google TV und Second Screen Apps sind die Schlagworte.

    Other authors
    See publication
  • The Retail Revolution – Handel im Wandel

    Interone

    Der stationäre Handel steht vor der größten Herausforderung seit der Einführung des World Wide Web vor 20 Jahren. Digitale Technologien in Smartphones, an Touch-Screens oder in der Infrastruktur werden den stationären Handel zukünftig revolutionieren. Aber auch zehn Jahre nach dem Ende der New Economy wird längst nicht alles im Internet bestellt. Nur 4,7% vom Umsatzvolumen des deutschen Einzelhandels werden online erwirtschaftet.
    Im Rahmen einer vergleichenden Käuferstudie haben wir…

    Der stationäre Handel steht vor der größten Herausforderung seit der Einführung des World Wide Web vor 20 Jahren. Digitale Technologien in Smartphones, an Touch-Screens oder in der Infrastruktur werden den stationären Handel zukünftig revolutionieren. Aber auch zehn Jahre nach dem Ende der New Economy wird längst nicht alles im Internet bestellt. Nur 4,7% vom Umsatzvolumen des deutschen Einzelhandels werden online erwirtschaftet.
    Im Rahmen einer vergleichenden Käuferstudie haben wir untersucht, wie moderne Konsumenten in den Bereichen Lebensmittel, Kleidung, Elektronische Geräte, Baumarkt-Artikel und Telekommunikations-Dienstleistungen kaufen. Wir haben pro Branche jeweils Online-Käufer und stationäre Käufer befragt, um zu verstehen, wie sich das Einkaufsverhalten verändert hat, und abzuleiten, wie es sich zukünftig ändern wird.

    Other authors
    See publication
  • The age of on - Studie über das Medien- und Konsumverhalten moderner Menschen (nach dem Launch des i-phones)

    Interone

    Vier Trends prägen die Medien- und Konsummuster im Jahr 2010. Sie beeinflussen die Art, wie Konsumenten kommunizieren, sich informieren, wann, wie und wo sie einkaufen und wofür sie Geld ausgeben. Im Rahmen einer wegweisenden Studie hat Interone dieses „Medien- und Konsumverhalten 2010“ mittels eines Trackings von acht Lead-Usern untersucht. 
    - Soziale Konsolidierung: Facebook übernimmt die Herrschaft 
    - Diversifizierung der Endgeräte: Das Internet verlässt den Computer 
    - Kontext…

    Vier Trends prägen die Medien- und Konsummuster im Jahr 2010. Sie beeinflussen die Art, wie Konsumenten kommunizieren, sich informieren, wann, wie und wo sie einkaufen und wofür sie Geld ausgeben. Im Rahmen einer wegweisenden Studie hat Interone dieses „Medien- und Konsumverhalten 2010“ mittels eines Trackings von acht Lead-Usern untersucht. 
    - Soziale Konsolidierung: Facebook übernimmt die Herrschaft 
    - Diversifizierung der Endgeräte: Das Internet verlässt den Computer 
    - Kontext Lokalisierung: Das „Hier und Jetzt“ prägt das Internet 
    - Digitale Monetarisierung: Das Comeback des Geldes

    Other authors
    See publication

Honors & Awards

  • 25 Frauen, die wir bis 2025 als DAX30-CEO sehen wollen

    Edition F

    Top 25

  • Emotion.Award Top3 Kategorie Frauen in Führung

    Emotion

    Seit 2012 zeichnet das EMOTION Magazin einmal im Jahr besondere Frauen aus.

Organizations

  • Emotion.Award

    Mitglied der Jury

    - Present
  • Cannes Lions

    Jury Member Digital Craft

    -

    Member of the Cannes Jury in the category Digital Craft 2022

  • Marketing for Future Award 2022

    Jury Mitglied

    -

    Mitglied der Jury des Marketing for Future Awards M4F

  • Email Award

    Mitglied der jury

    -

    http://www.e-mail-award.de/

  • Startups@Reeperbahn

    Mitglied im Kuratorium

    -

More activity by Franziska

View Franziska’s full profile

  • See who you know in common
  • Get introduced
  • Contact Franziska directly
Join to view full profile

People also viewed

Explore collaborative articles

We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.

Explore More

Add new skills with these courses