Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Skip to main content
Johannes Pause

    Johannes Pause

    Military exploits in the Cold War often differed from conventional acts of war particularly in that they were, by necessity, invisible: In order to prevent nuclear conflict, crises needed to be kept secret, and were therefore not... more
    Military exploits in the Cold War often differed from conventional acts of war particularly in that they were, by necessity, invisible: In order to prevent nuclear conflict, crises needed to be kept secret, and were therefore not inscribed into cultural memory. Nuclear submarines are paradigmatic of this dynamic: As mobile nuclear missile silos, they played a central role in the balance of terror during the Cold War, effective because they remained passive and invisible. Cold War era submarine films, however, followed old genre traditions by conceiving the submarine as a tactical, mostly explorative and active weapon. It was not until the 1990s that a reboot of the genre emerged, which sought to make the depths of the ocean visible and memorable as a strategic location of the Cold War. Rather than portraying pure military actions, these movies tell stories of intercultural negotiation which, to prevent the outbreak of nuclear war, had to remain hidden under the surface of the sea .
    This chapter analyzes narrative representations of political crises in two different genres—the zombie film and the political thriller—by focusing on the question whether a movie only speaks of such societal disruptions, or if it also... more
    This chapter analyzes narrative representations of political crises in two different genres—the zombie film and the political thriller—by focusing on the question whether a movie only speaks of such societal disruptions, or if it also develops an esthetics of disruption that provokes or challenges its viewers. A political esthetics of disruption would be one that could show reality as not-yet-framed, as something that is open for interpretation, meaning and conflict. Such moments of esthetic and political in-determination can appear on different levels of cinematic representation; they can refer to the formulas and stereotypes of genre, to the semantics of space in mainstream cinema, to pictorial traditions or to the political imaginary as a whole. In their analysis, the authors approach movies on at least three different levels: on the level of content with a focus on the political crisis the film presents; on the level of narrative structure; and on the level of esthetic design, which they analyze by a computational calculation of the course of esthetic parameters across the movies. Based on these case studies, the article summarizes methodological implications of the demonstrated digitized approach by advocating an organic and embedded application of computation in film genre analysis.
    Die Frage nach den Methoden der Filmwissenschaft scheint sich mit neuer Dringlichkeit zu stellen, seit digitale Werkzeuge neue Zugänge zum Material zu erschließen versprechen. Diese Zugänge sind jedoch nicht nur dadurch neu, dass sie eine... more
    Die Frage nach den Methoden der Filmwissenschaft scheint sich mit neuer Dringlichkeit zu stellen, seit digitale Werkzeuge neue Zugänge zum Material zu erschließen versprechen. Diese Zugänge sind jedoch nicht nur dadurch neu, dass sie eine Reihe neuer Forschungsgegenstände, Perspektiven und Erkenntnisse ermöglichen; vielmehr scheint sich infolge der Digitalisierung mit den Werkzeugen der Wissenschaft auch deren epistemologisches Gefüge zu verschieben.
    Einleitung in das Themenheft der montage AV.
    Die Konjunktur des Politischen in neueren Kinofilmen und Fernsehserien ist mit tradierten Oppositionen – wie der von Inhalt und Form – nicht mehr zu beschreiben. Vielmehr lässt sich konstatieren, dass Theorie und Praxis des Politischen... more
    Die Konjunktur des Politischen in neueren Kinofilmen und Fernsehserien ist mit tradierten Oppositionen – wie der von Inhalt und Form – nicht mehr zu beschreiben. Vielmehr lässt sich konstatieren, dass Theorie und Praxis des Politischen längst mit filmischen Fiktionen verflochten sind: Diese vermitteln zwischen universalen und partikularen Perspektiven, entwerfen Figurentypen und Verhaltensmuster und intervenieren in aktuelle Diskurse. Ein neuer »medialer Realismus«, der diese Unhintergehbarkeit der Medien selbst sichtbar macht, bildet den thematischen Horizont der Beiträge dieses Sammelbands. Unter den Aspekten des Affizierens, Modellierens und Tradierens werden die theoretischen und ästhetischen Neuansätze des aktuellen politischen Kinos anhand einschlägiger Beispiele diskutiert.
    http://www.zfdg.de/2018_003 The article analyses the composition of colour in the mise-en-scène of the zombie-movies REC, 28 Days Later and World War Z via a computer based approach. It first evaluates some of the methodological... more
    http://www.zfdg.de/2018_003
    The article analyses the composition of colour in the mise-en-scène of the zombie-movies REC, 28 Days Later and World War Z via a computer based approach. It first evaluates some of the methodological problems of common colour-quantisation by using clustering-algorithms in the context of film studies, then a new developed process is presented which builds on the theory of colour contrasts by Johannes Itten. A simple statistical analysis of two contrast ratios for each of the movies demonstrates that this approach is capable of providing detailed insights into the composition of colour in movies in general. Furthermore, the analysis of the three movies reveals that the accentuation of colour contrast relations serves different functions: colours can support the narrative structure of the movie, emphasize repeating motifs or establish an autonomous aesthetic space.
    Research Interests:
    Research Interests:
    The article is concerned with the current security policy paradigm of precaution , which tries to be prepared for a completely unknown (" unknown unknowns ") situation of danger. Within this political security regime, im-aginations, both... more
    The article is concerned with the current security policy paradigm of precaution , which tries to be prepared for a completely unknown (" unknown unknowns ") situation of danger. Within this political security regime, im-aginations, both of disruption and security, gain center stage: They enable – at least approximately – the preparative handling with a yet unknown or even unthinkable future catastrophe and simultaneously serve as media of societies' self-description. To be able to grasp the political role of imagination analytically, after a short historical and theoretical introduction, the article presents a model that shows the transformation of diffuse anxiety into specific scenarios of fear infused with implications of values and actions to be the central function of collective imaginations of danger. Based on this, a typology of disruption is developed that distinguishes between predetermined disruption, adaptive disruption and disruption due to overload.
    Research Interests:
    Spätestens seit der Frühen Neuzeit wurden Reisen nicht nur zu einer wichtigen Strategie der Aneignung, Legitimation und Reflexion neuen Wissens oder der Revision etablierter Wissensbestände, sondern auch zum zentralen Einfallstor und... more
    Spätestens seit der Frühen Neuzeit wurden Reisen nicht nur zu einer wichtigen Strategie der Aneignung, Legitimation und Reflexion neuen Wissens oder der Revision etablierter Wissensbestände, sondern auch zum zentralen Einfallstor und Generator des Nicht-Wissens. Denn die theoretische oder praktische Grenzüberschreitung ins Unbekannte konfrontiert die Reisenden mit Erscheinungen und Erfahrungen, die nicht in vorhandene Wissensregister integriert werden können. Die Umgangsformen mit dem erfahrenen Nicht-Wissen sind dabei vielfältig. Es kann als eigenes Unwissen identifiziert oder als fremdes‚ unverständliches ‚anderes’ Wissen bewusst ausgeschlossen werden, es kann als ästhetische oder mystische Erfahrung in Werken der Kunst und Literatur Gestaltung finden oder aber als unfassbares und traumatisches Ereignis zwischen den Zeilen der Reiseberichte persistieren.
    Der Beitrag erläutert die grundlegende These des Sammelbandes, der zufolge die Frage nach der medialen und ästhetischen Spezifik des filmischen Wissens eng mit der Frage nach dem filmischen Raum verknüpft ist. In Auseinandersetzung mit... more
    Der Beitrag erläutert die grundlegende These des Sammelbandes, der zufolge die Frage nach der medialen und ästhetischen Spezifik des filmischen Wissens eng mit der Frage nach dem filmischen Raum verknüpft ist. In Auseinandersetzung mit medientheoretischen, kulturwissenschaftlichen und filmwissenschaftlichen Ansätzen zu den Schlüsselbegriffen ‚Raum' und ‚Wissen' wird zunächst das Konzept einer filmischen Topologie stark gemacht, das sich geeignet zeigt, spatiale und epistemische Dimensionen des Films zusammenzudenken. Ferner werden die Austauschprozesse zwischen filmischem und außerfilmischem Wissen sowie die selbstreflexiven Potenziale des Mediums thematisiert, wobei eine heuristische Differenzierung in die drei Bereiche ‚Wissen im Film', ‚Wissen durch Film' und ‚Wissen über Film' vorgeschlagen wird. Abschließend wird am Beispiel des Spielfilms Holy Motors (F 2012, R: Leos Carax) vorgeführt, inwiefern auch der Film selbst die epistemischen Dimensionen seiner Bilder zu reflektieren vermag.
    Research Interests:
    Research Interests:
    Research Interests:
    Research Interests:
    Research Interests:
    Der Artikel untersucht am Beispiel von Helmut Kraussers 2003 erschienenem Roman UC die Auseinandersetzung mit der „Episteme Netz“ (Hartmut Böhme) in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Gezeigt wird, wie in neueren Romanen Figuren... more
    Der Artikel untersucht am Beispiel von Helmut Kraussers 2003 erschienenem Roman UC die Auseinandersetzung mit der „Episteme Netz“ (Hartmut Böhme) in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Gezeigt wird, wie in neueren Romanen Figuren des Netzes und der Vernetzung globalisierungskritisch gewendet werden, indem sie mit Symptomen der Entortung und des Identitätsverlustes assoziiert werden. Im Zentrum der Analyse steht das in vielen neueren Romanen strukturbildende Konzept einer netzförmigen Zeit, das eine Vielzahl sich gegenseitig ausschließender, aber dennoch gleichberechtigter Chronologien nebeneinander existieren lässt. Das Motiv des Zeitnetzes verweist dabei auf Werke einiger Klassiker der Postmoderne wie Jorge Luis Borges und Vladimir Nabokov, deren literarästhetische Konzepte von Krausser aufgenommen und vor dem Hintergrund einer veränderten globalen Lebenswirklichkeit problematisiert werden.