Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Skip to main content

Sabine Hess

Zusammenfassung: Das besprochene Buch ist ein empirisch-kulturwissenschaftlich ausgerichteter Sammelband, der eine Annäherung an neoliberale Arbeits-und Lebenswelten vornimmt. Durch die Konzentration auf lebensweltliche Gesichtspunkte... more
Zusammenfassung: Das besprochene Buch ist ein empirisch-kulturwissenschaftlich ausgerichteter Sammelband, der eine Annäherung an neoliberale Arbeits-und Lebenswelten vornimmt. Durch die Konzentration auf lebensweltliche Gesichtspunkte werden Prognosen zum Wandel von Produktionsregimes wie die Entdeckung neuer Arbeitskrafttypen, neuartiger Strukturierungs-prinzipien von Gesellschaft und Ökonomie sowie andersartiger Gesellschaftstypen differenziert. Dabei verlieren sich die Autoren jedoch keinesfalls in reinen Mikrobeobachtungen-eine Schwäche, die gerade den historisch informierten, empirisch arbeitenden Geschichts-und Kulturwissenschaftlern gerne zugeschrieben wird. Es gelingt ihnen, mit Hilfe zum Teil anspruchsvoller methodischer Ansätze wie der über stationär arbeitende Feldforschung hinausgehende "multi-sited-ethnography" die Grenzverschiebungen zwischen Arbeits-und Lebenswelt, die im Mittelpunkt der Diskussion um die "Krise des Fordismus" stehen, empirisch zu ...
zeitschrift für kritische stadtforschung s u b \ u r b a n zeitschrift für kritische stadtforschung s u b \ u r b a n 2014 band 2, heft 3 www.zeitschrift-suburban.de stadt und migration aufsätze
This country report analyses the border management and migration control policies of the Federal Republic of Germany in relation to the policies and regulations of the European Union. It outlines Germany's hegemonic position within... more
This country report analyses the border management and migration control policies of the Federal Republic of Germany in relation to the policies and regulations of the European Union. It outlines Germany's hegemonic position within the European Union regarding migration management and border policies. We argue that the securitized perspective on migration policies – including the externalization strategy prevalent in the EU – is to a substantial degree rooted in discourses, policies, legislation and practices of Germany closely interwoven with European policies. The hegemonic position of the Federal Republic of Germany has expressed itself in both the political developments since 2011 outlined in the report, and the increasingly restrictive German legislation on migration control. In several cases, German legislation has been transmitted to the European level. Furthermore, there is a dominant narrative by federal ministries conceptualizing border security as an essential part of...
This report examines the asylum determination systems and refugee protection regimes of Germany from a multilevel governance perspective, taking into consideration the national level as well as the ...
The report aims at mapping both the history of migration in Germany since 1945 and giving an overview of current asylum law, application procedures and overall legal status of Foreigners in Germany ...
In den vergangenen Jahren wurden wir Zeug*innen einer verstarkten Wiederkehr nationaler und regionaler Grenzapparaturen auf dem europaischen Kontinent: Zaune, Graben, Wachturme, Lager und weitere technologische Apparate sowie gezielte... more
In den vergangenen Jahren wurden wir Zeug*innen einer verstarkten Wiederkehr nationaler und regionaler Grenzapparaturen auf dem europaischen Kontinent: Zaune, Graben, Wachturme, Lager und weitere technologische Apparate sowie gezielte Rechtsverletzungen pragen die derzeitigen Stabilisierungsversuche des europaischen Grenzregimes nach dem ›langen Sommer der Migration‹ 2015. Im Zuge dessen werden die unterschiedlichen Regierungstechnologien und Paradigmen, welche den konfliktiven Aushandlungsprozess des EU-europaischen Grenzregimes in den vergangenen Jahrzehnten geformt haben, einem Wandel unterzogen und neu justiert. Mit Blick auf diesen Prozess des europaischen ›Re-Borderings‹ widmet sich der vorliegende Beitrag zunachst der Frage, wie die Grenze in Bezug auf die Migrationskontrolle in den internationalen ›border studies‹ in den vergangenen Jahren gedacht wurde. Mit den Ausfuhrungen zur These der ›Autonomie der Migration‹ und dem Verstandnis von Migration als konstitutive Kraft fur ...
Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Neuhauser, Johanna ; Hess, Sabine ; Schwenken, Helen: Unteroder überbelichtet: die Kategorie Geschlecht in medialen und wissenschaftlichen Diskursen zu Flucht. In: Hess, Sabine (Ed.) ; Kasparek,... more
Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Neuhauser, Johanna ; Hess, Sabine ; Schwenken, Helen: Unteroder überbelichtet: die Kategorie Geschlecht in medialen und wissenschaftlichen Diskursen zu Flucht. In: Hess, Sabine (Ed.) ; Kasparek, Bernd (Ed.) ; Kron, Stefanie (Ed.) ; Rodatz, Mathias (Ed.) ; Schwertl, Maria (Ed.) ; Sontowski, Simon(Ed.): Der lange Sommer der Migration : Grenzregime III. Berlin : Assoziation A, 2016. ISBN 978-3-86241-453-6, 176-195.. https://nbn-resolving.org/ urn:nbn:de:0168-ssoar-54900-0
Der Artikel stellt die vor allem in der angloamerikanischen Literatur virulente Urban-Citizenship-Debatte ausführlich vor und diskutiert deren Potenziale für die kritische Stadt- und Migrationsforschung. Der Ansatz wird als besonders... more
Der Artikel stellt die vor allem in der angloamerikanischen Literatur virulente Urban-Citizenship-Debatte ausführlich vor und diskutiert deren Potenziale für die kritische Stadt- und Migrationsforschung. Der Ansatz wird als besonders innovativ eingeschätzt, da er einerseits die Perspektive des städtischen Regierens der Migration aufwirft und dabei gleichzeitig in der Lage ist, migrantische Akteure und migrantische agency jenseits ethnisierender und kulturalistischer Paradigmen zu thematisieren. Im Kontext neoliberaler Subjektivierungspolitiken in der Stadt setzt sich der Artikel darüber hinaus mit der Prozess- und Konflikthaftigkeit von Citizenship-Dynamiken auseinander sowie mit zunehmenden Fragmentierungsprozessen, die zu neuen städtischen Akteurskonstellationen führen.
This article reviews developments of a new migration regime in Europe. It argues against the concept of a 'Fortress Europe' by pointing to fields of conflict that current migration movements establish. By focussing on a recent... more
This article reviews developments of a new migration regime in Europe. It argues against the concept of a 'Fortress Europe' by pointing to fields of conflict that current migration movements establish. By focussing on a recent field research of migrations movements in Southeast Europe it explores modes of transit and entrepreneurial migration, the transformation and implementation of asylum laws, and the manifold functions of camps in the context of a transformation of statehood in this region.
Las migraciones del año 2015 y la lenta e inadecuada respuesta por parte de la Unión Europea ha generado una grave crisis política. Las instituciones y las políticas en relación al régimen de fronteras y migraciones europeas que han... more
Las migraciones del año 2015 y la lenta e inadecuada respuesta por parte de la Unión Europea ha generado una grave crisis política. Las instituciones y las políticas en relación al régimen de fronteras y migraciones europeas que han evolucionado desde los tratados de Schengen de 1985 y 1990 y la inauguración del Sistema Europeo Común de Asilo con el Tratado de Amsterdam (1997) no han sido capaces de formular, y menos aún de implementar, una respuesta rápida y apropiada. Consideramos que pese a la actual percepción de la “crisis de los refugiados”, la Unión Europea se enfrenta a una crisis más profunda y sistémica de sus políticas de migración y fronteras, enrizada no tanto en el fenómeno migratorio de 2015 sino en el colapso del régimen de frontera mediterráneo durante la primavera árabe de 2011. Esta generó una serie de controversias en torno a cuestiones como la parcialidad de los mecanismos de distribución de los refugiados del sistema de Dublín, así como la creciente indignación...
The migrations of 2015 have led to a temporary destabilization of the European border and migration regime. In this contribution, we trace the process of destabilization to its various origins, which we locate around the year 2011, and... more
The migrations of 2015 have led to a temporary destabilization of the European border and migration regime. In this contribution, we trace the process of destabilization to its various origins, which we locate around the year 2011, and offer a preliminary assessment of the attempts at re-stabilization. We employ the notion of “border (as) conflict” to emphasize that crisis and exception lies at the very core of the European border and migration regime and its four main dimensions of externalization, techno-scientific borders, an internal mobility regime for asylum seekers, and humanitarization.
... Sachverhalts. 39 Page 41. SABINE HESS/SERHAT KARAKAYALI Den Spuren von Luis zu folgen bedeutet gleichsam eine Legende über Kon-fliktherde, Paradoxien und die generische Kraft eines Migrationsregimes zu erstellen. Wenn ...
The events of Ceuta and Mellia in 2005 and the intensified fencing off of the Spanish enclaves that followed, or the invention of 'Frontex'as the EU border control agency, certainly seem to support the metaphor of 'Fortress... more
The events of Ceuta and Mellia in 2005 and the intensified fencing off of the Spanish enclaves that followed, or the invention of 'Frontex'as the EU border control agency, certainly seem to support the metaphor of 'Fortress Europe'as an encapsulation of the new ...
This article reviews developments of a new migration regime in Europe. It argues against the concept of a 'Fortress Europe' by pointing to fields of conflict that current migration movements establish. By focussing on a recent... more
This article reviews developments of a new migration regime in Europe. It argues against the concept of a 'Fortress Europe' by pointing to fields of conflict that current migration movements establish. By focussing on a recent field research of migrations movements in Southeast ...
Research Interests:
Schaut man in die Presse, in die Politik oder in die Stiftungslandschaft, schaut man sich sowohl Ausschreibungen als auch Forschungsergebnisse an, so lässt sich feststellen, dass das Paradigma der Integration mittlerweile zentral... more
Schaut man in die Presse, in die Politik oder in die Stiftungslandschaft, schaut man sich sowohl Ausschreibungen als auch Forschungsergebnisse an, so lässt sich feststellen, dass das Paradigma der Integration mittlerweile zentral bestimmt, wie über Migration gedacht wird, wie sie gedeutet, er-forscht und vermessen wird und wie versucht wird, sie zu bearbeiten und zu regulieren. So sind es Integrationsbarometer statt Einwanderungs-und Diskriminierungsrapports, Integrationspläne auf Kommunal-, Landes-und Bundesebene statt Partizipationspolitiken, die die Mobilitäten und Fluiditä-ten in kontrollierte Bahnen des national-sozialen Staates, so Etienne Ba-libar (2010), zu lenken versuchen. Das Gebot der Immobilisierung, das heißt die kontinuierliche Durchsetzung des modernen nationalstaatlichen Mythos der Sesshaftigkeit und der national-kulturellen Homogenität, war bereits in den 1960er und 1970er Jahren Leitmaxime kommunaler Inte-grationspolitiken, die angesichts der Faktizität der Einwanderung und des Ausbleibens nationaler Programme von den Städten ergriffen wurden. Im Folgenden soll dies am Beispiel Münchens skizziert werden. Andererseits zeigen neuere historische Studien (u.a. Bojadžijev 2008), wie die des for-schenden Ausstellungsprojekts " Crossing Munich " zu München (Bayer et al. 2009), dass die frühen Integrationspolitiken auch als Antwort zu ver-stehen sind auf die Anfang der 1970er Jahre nicht mehr zu übersehenden unzähligen Initiativen, Klagen und Forderungen von Migrant*innen nach Teilhabe und Partizipation. Infolge der fortwährend aufgeschobenen Rück-kehr und in Reaktion auf die vielfältigen gesetzlichen und sozialen Hürden und Diskriminierungen, die ganz im Sinne des Slogans ‚Deutschland kein
Integration als hegemoniales Paradigma Schaut man in die Presse, in die Politik oder in die Stiftungslandschaft, schaut man sich Aus-schreibungen als auch Forschungsergebnisse an, so lässt sich feststellen, dass das Paradigma der... more
Integration als hegemoniales Paradigma Schaut man in die Presse, in die Politik oder in die Stiftungslandschaft, schaut man sich Aus-schreibungen als auch Forschungsergebnisse an, so lässt sich feststellen, dass das Paradigma der Integration mittlerweile zentral bestimmt, wie über Migration gedacht wird, wie es gedeutet, erforscht und vermessen wird und wie versucht wird, es zu bearbeiten und zu regulieren. So sind es Integrationsbarometer statt Einwanderungs-und Diskriminierungsberichte, Integrati-onspläne auf kommunaler, Landes-und Bundesebene statt Partizipationspolitiken, die die Mo-bilitäten und Fluiditäten in die kontrollierten Bahnen des Nationalstaats zu lenken versuchen. Das Gebot der Immobilisierung, das heißt die kontinuierliche Durchsetzung des modernen na-tionalstaatlichen Mythos der Sesshaftigkeit, war bereits in den 1960er und 70er Jahren Leitma-xime kommunaler Integrationspolitiken, welche die Städte angesichts der Faktizität der Ein-wanderung und des Ausbleibens nationaler Programme zu formulieren begannen. Andererseits zeigen neuere historische Studien, 1 darunter die von mir mitkonzipierte zur Geschichte der Ein-wanderung in München, 2 dass die frühen Integrationspolitiken auch als Antwort auf die Anfang der 1970er Jahre nicht mehr zu übersehenden unzähligen Initiativen, Klagen und Forderungen der Migrantinnen und Migranten nach Partizipation zu verstehen sind. Infolge der fortwährend aufgeschobenen Rückkehr und in Reaktion auf die vielfältigen gesetzlichen und sozialen Hür-den und Diskriminierungen, die ganz im Sinne des Slogans von " Deutschland ist kein Einwan-derungsland " eine Niederlassung teils implizit, teils explizit verhindern sollten, praktizierten die Migrantinnen und Migranten selbsttätig tagtäglich, mal in stillen und mal in lauteren Akten, Integration von unten. Angesichts dieses migrantischen Protagonismus ist es äußerst erklä-rungsbedürftig, dass der Integrationsdiskurs mittlerweile ein nahezu völlig kulturalistisch argu-mentierender Defizitdiskurs ist, 3 der Migrantinnen und Migranten vor allem als Klientel und als Objekt von Orientierungs-und Integrationsmaßnahmen konzipiert und behandelt. Ich werde im Folgenden argumentieren, dass die ‚Herausschreibung' des migrantischen Protagonismus und der unzähligen Kämpfe um Anerkennung von Migrantinnen und Migranten aus dem bundesdeutschen Einwanderungsdiskurs als ein wesentlicher Effekt des kulturalisti-schen Integrationsdiskurses gedeutet werden kann. In diesem Sinne werde ich die zentralen Charakteristika des dominanten Integrationsparadigmas skizzieren und am Beispiel unseres Forschungsprojekts zur Migrationsgeschichte der bayerischen Landeshauptstadt München dar-stellen, wie es zunächst auf kommunaler Ebene als Antwort auf migrantische Forderungen nach Teilhabe zur Formulierung von Integrationspolitiken kam. Als Integrationspolitik Anfang des neuen Jahrtausends zur nationalen Staatsaufgabe erklärt wurde, waren längst alle auf Teilha-berechte ausgelegten Inhalte aus dieser Perspektivierung verschwunden und es handelte sich überwiegend um eine an die migrantische Wohnbevölkerung gerichtete Politik des ‚Förderns und Forderns'. Diese junktimiert staatlich gewährte Leistungen in einem hohen Grade an die Erbringung festgelegter Leistungen. So wurden beispielsweise der Spracherwerb und der Be-such sogenannter Integrationskurse zur Vorbedingung für Aufenthaltstitel gemacht. Das Dik-tum der ‚Integrations(un)fähigkeit' codierte ‚Integration' endgültig zu einer individuell zu er-bringenden Leistung um, welche auch noch mit der Herkunftskultur verknüpft wurde, wie etwa zugespitzt in Aussagen Thilo Sarrazins, der türkischen und arabischen Einwanderinnen und Einwanderern die ‚Integrationsfähigkeit' qua ‚atavistischer Kultur' absprach und damit auch das Recht auf Partizipation und Zugang zu sozialstaatlichen Leistungen. 4
The concern with and the trope of " illegal migration " is one of the main narratives that has been dominating the public and political migration debate since the 1990s. In the following paper I develop an analytical perspective on the... more
The concern with and the trope of " illegal migration " is one of the main narratives that has been dominating the public and political migration debate since the 1990s. In the following paper I develop an analytical perspective on the topic, which focuses on the political and scientific context and condition of its knowledge production, especially on the invention of the migrational figure of the " undocumented transit migrant ". Thereby I draw on the empirical findings and experiences of the research project called Transit Migration (2007). Transit Migration was an interdisciplinary research project focussing on the Europeanization of migration policies and in particular on the formation of the European border regime in Southeastern Europe, specifically in Turkey, Greece and the Balkans in general. I will show which international and local actors and discourses produce a political scenario in the European peripheries, which can be called " transit migration disposi-tif ". In contrast to this kind of political usable knowledge production, the ethnographic material rather demonstrates that " transit migrants " are hard to define. But the ethno-graphic data shows that due to the EU border regime more and more migrants are caught at the fringes of the EU, leading to the emergence of highly " precarious transit zones " .
»Migration ist der Normalfall im globalen Alltag und gehört z.B. in Mexiko, auf den Philippinen und in vielen anderen Ländern zum kulturellen Muster, zum biografischen Projekt.« (Bräunlein/Lauser 1997: II) Mit diesem Satz knüpften die... more
»Migration ist der Normalfall im globalen Alltag und gehört z.B. in Mexiko, auf den Philippinen und in vielen anderen Ländern zum kulturellen Muster, zum biografischen Projekt.« (Bräunlein/Lauser 1997: II) Mit diesem Satz knüpften die Ethnolog_innen Peter J. Bräunlein und Andrea Lauser 1997 an eine im englischen Sprachraum bereits virulent geführte Debatte über das »neue Zeitalter der Migration« (Castels/Miller 1993) an. Was heute leicht euphemistisch klingt, galt damals als ›neue‹ Erkenntnis. Sie wurde denkbar im Rahmen des allgemeinen Globalisierungsdiskurses und war darauf ausgelegt, der gängigen Negativbeschreibung von Migration und ihrer Sonderstellung als von der Norm der Sesshaftigkeit und der angeblichen Homogenität der nationalen Gesellschaften abweichendes Phänomen eine andere Sichtweise entgegenzusetzen. In Folge entstanden unzählige Forschungen, vor allem im angloamerikanischen Raum und in den qualitativ arbeitenden Disziplinen – den neuen Diasporastudien, der Transnationalisierungsforschung, den neuen globalen cultural studies, den Kosmopolitismusansätzen –, die insbesondere die Kreativität, Praxis und den Strategiereichtum der Migration, die kultu-rellen Effekte und Potenziale der Vermischung der neuen raum-zeitlichen Bezüge fokussierten. Die Normalisierung der Migration als eine der Kräfte der Globalisierung – in der doppelten Bedeutung des Wortes – gilt jedoch der gängigen Migrati-onsforschung als auch der öffentlichen Debatte, wie sie nicht zuletzt im Um-feld der Buchveröffentlichung der Sarrazinschen Kampfschrift »Deutschland schafft sich ab« zu Tage trat 19 , nach wie vor als Provokation. Dass die Feststellung, Migration als Normalfall zu bezeichnen, überhaupt als Provokation lesbar wird, basiert nicht nur auf einer kollektiven, weit 19 Dabei möchte ich, wie es der Aufruf des Dabei möchte ich, wie es der Aufruf des Netzwerks Kritische Migrations-und Grenzregimeforschung übertitelt, mit »Demokratie statt Integration« (http://www. demokratie-statt-integration.kritnet.org/) betonen, dass der Skandal nicht die Thesen Sarrazins an sich sind, sondern die das Buch umgebende Debatte, die nach dem Muster funktionierte, Sarrazins genetisch-biologistischen Rassismus zurückzuweisen, doch zu betonen, dass der Mann seinen Finger zu Recht auf die großen Probleme des Einwan-derungslandes lege. So wurde Sarrazin dann auch als Tabubrecher in den Feuilletons der großen überregionalen Tages-und Wochenzeitungen gefeiert.
zeitschrift für kritische stadtforschung s u b \ u r b a n zeitschrift für kritische stadtforschung s u b \ u r b a n 2014 band 2, heft 3 www.zeitschrift-suburban.de
The events of Ceuta and Mellia in 2005 and the intensified fencing off of the Spanish enclaves that followed, or the invention of 'Frontex' as the EU border control agency, certainly seem to support the metaphor of 'Fortress Europe' as an... more
The events of Ceuta and Mellia in 2005 and the intensified fencing off of the Spanish enclaves that followed, or the invention of 'Frontex' as the EU border control agency, certainly seem to support the metaphor of 'Fortress Europe' as an encapsulation of the new Europeanised migration and border control realities. The metaphor may also have contributed to the anti-racist movement by helping to create a critical discourse on European migration policy. However, as we will outline in this article, we are highly critical of the 'Fortress' paradigm.
analyses the impact of academic research itself in reconstructing categories used by the governing bodies.
Research Interests:
39 Luis ist einer von vielen Transitmigranten, die seit Jahren an den Grenzen Europas ausharren, warten, ihr Glück suchen und bisweilen finden, auf dem Weg nach Europa. Ein Weg, den manche auch verlassen, um die Zonen des Transits selbst... more
39 Luis ist einer von vielen Transitmigranten, die seit Jahren an den Grenzen Europas ausharren, warten, ihr Glück suchen und bisweilen finden, auf dem Weg nach Europa. Ein Weg, den manche auch verlassen, um die Zonen des Transits selbst zu besiedeln, wie viele MigrantInnen aus dem Kaukasus und Afrika, die in der Türkei oder Griechenland ihr Auskommen suchen. Ist Luis repräsentativ und wenn ja, wie viele sind sie? Die Fragen nach Reprä-sentation und exakten Zahlen werden immer zuerst gestellt. Aus verschie-denen Gründen sind es jedoch nicht unsere Fragen. Es erscheint problema-tisch, klandestine Migrationen, die sich ihrer Natur nach jeder Zählung entziehen, messen zu wollen. Quantitative Forschungsmethoden sind Teil von Macht-Wissen-Komplexen, d.h. sie entstehen unter gesellschaftlichen Verhältnissen, in denen Raum und Bevölkerung auf spezifische Weise erfasst und geordnet werden. Die Erfindung der Statistik zur Messung von Bevölkerungsbewegungen etwa diente historisch der Inventarisierung der Migrationen unter der Perspektive ihrer Kontrolle im Kontext der Produk-tion, Regulierung und Stabilisierung von nationalen Kollektiven (vgl. Kleinschmidt 2002). Die Statistik ist nicht nur etymologisch Staatswissen: Das Wissen über Bevölkerungen, ihre Fluktuationen und Bewegungen, ist mit dem Aufkommen der Biomacht, die das Leben der Menschen in pro-duktiver, reichtumsproduzierender Weise neu gliedern und organisieren will, von entscheidender Bedeutung. Anfang des 19. Jahrhunderts finden in Frankreich und England erste Volkszählungen zur Erhebung der Bevölke-rungsfluktuationen durch Wanderarbeiter statt. Es werden Geburtsort und Wohnort erfasst, aus deren Differential Migrationsforscher Wanderungen ermitteln, die zuvor im Kontext vormodernen Gelehrtenwissens bearbeitet wurden (Kleinschmidt 2002, 140). 1 1 Daraus folgt aber auch, dass die Sozialwissenschaften sich diesem Dispositiv vor-erst nicht entziehen können. Um die Signifikanz ihrer Forschungsgegenstände zu untermauern, müssen sie, und so auch wir, darauf verweisen, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt. Schätzungen einzelner ForscherInnen und behördliche Zahlen sind freilich nur Indikatoren eines Sachverhalts. Migrationsgeldern aufrecht zu halten, wenn nicht sogar auszubauen. Auch verweisen die migrationspolitischen Restriktionen MigrantInnen zurück auf ihre Netzwerke als einziges sozial-ökonomisches Kapital. In diesem Sinne produziert das europäische Grenzregime gerade jene grenzunterwandern-den, subversiven Praktiken mit, die es vorgibt unterbinden zu wollen. Die Frage ist nur, zu welchem Preis, denn der wird mit fortschreitender Entrech-tung immer höher. Daher tritt in den transnationalen Migrationsstrategien zwar die Wirkungsmacht der Autonomie der Migration gegenüber den Steuerungsansätzen hervor, doch ist sie erst im Kontext der postfordisti-schen Restrukturierung des globalen Arbeitsmarktes für " undokumentierte Arbeitskräfte " zu verstehen. Denn im Gegensatz zum fordistischen Kom-promiss, wo Arbeit und ihre Reproduktion in der Regel auch für MigrantIn-nen am gleichen Ort gewährleistet war, kommt in den transnationalen Migrationen die flexible Abkopplung der Arbeit von ihren Reproduktionsor-ten und Ressourcen zum Ausdruck. Dabei zeigen unsere Analyse der konkreten Implementierungen der europäisierten Migrationspolitik, dass in Südosteuropa entgegen aller offizi-ellen Absichtsbekundungen, Migration stärker zu unterbinden, ein Migrati-onsregime im Begriff ist zu entstehen, das den Transit und eine prekäre Ein-wanderung institutionalisiert. Es handelt sich um ein Modell von Regierung, das seine Kraft aus dem bezieht, was es zu lenken beabsichtigt. Es geht also nicht nur um die Tendenz einer Provinzialisierung Kerneuropas durch seine Peripherie: Die Verlagerung der Politik an die Außengrenzen bringt zugleich die MigrantInnen in eine Position innerhalb des Migrationsregimes, die ihre Taktiken und Bewegungen zum Element der Steuerung von Migrationsbe-wegungen macht.

And 2 more