Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Skip to main content
Archaeological and anthropological aspects of migration and cultural transfer are discussed in a case study of Iron Age cremated bones from the mining region Siegerland. Basing on the archaeological finds the possible origin of the buried... more
Archaeological and anthropological aspects of migration and cultural transfer are discussed in a case study of Iron Age cremated bones from the mining region Siegerland. Basing on the archaeological finds the possible origin of the buried individuals was reconstructed with the help of Sr-87/Sr-86 isotope analysis.
In northern Siegerland, located in the ore-rich Mittelgebirge region of Germany, a mining landscape based on copper, lead and silver  metallurgy developed in the High Middle Ages. Beginning at least in the 10th century AD, silver-rich... more
In northern Siegerland, located in the ore-rich Mittelgebirge region of Germany, a mining landscape based on copper, lead and silver  metallurgy developed in the High Middle Ages. Beginning at least in the 10th century AD, silver-rich fahlore was mined and smelted. The 13th century is interpreted by archaeologists as the height of mining in the region with multiple mines, smelting sites as well as an impressive mining settlement at Altenberg near Müsen (Hilchenbach). At the current state of research, the decline in this high  medieval mining area began at the end of the 13th century. Since 2013, with cooperation partners from Altenberg & Stahlberg e.V. Müsen, the Deutsches Bergbau-Museum Bochum and the LWL Archaeologie für Westfalen, new interdisciplinary research has focused  on the prospection and excavation of mines, mine tailings, charcoal pits and smelting sites as well as the re-investigation and re-evaluation of the mining settlement of Altenberg near Müsen. This research, wh...
Das Siegerland verdankt seinen ausgedehnten Erzlagerstätten eine reiche Bergbau- und Hüttengeschichte, deren Anfänge bis in die vorrömische Eisenzeit zurückreichen. In der Region wurde, vermutlich bereits ab dem 5. Jh. v. Chr., besonders... more
Das Siegerland verdankt seinen ausgedehnten Erzlagerstätten eine reiche Bergbau- und Hüttengeschichte, deren Anfänge bis in die vorrömische Eisenzeit zurückreichen. In der Region wurde, vermutlich bereits ab dem 5. Jh. v. Chr., besonders aber ab dem 3. Jh. v. Chr. bis zur Zeitenwende, im großen Umfang Erz gewonnen und es bildete sich eine auf die Stahlproduktion ausgerichtete Wirtschaftsregion heraus. Durch Zahl und Erhaltung der metallurgischen Fundstellen sowie den Grad der Spezialisierung der Montanlandschaft zählt das Siegerland zu den wichtigsten Produktionsräumen des eisenzeitlichen Mitteleuropas. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Kooperationsprojektes des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit der LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe, wurde die eisenzeitliche Montanlandschaft Siegerland untersucht. Gegenstand des Projektes war sowohl die Rekonstruktion der Produktionskette vom Eisenerz bis zum F...
Das Slowakische Erzgebirge in der Mittelslowakei, welches zu den Westkarpaten gehört, zählt zu einer der wichtigsten metallogenetischen Zonen Mitteleuropas. Die Frage nach einer prähistorischen Nutzung war aufgrund der reichhaltigen... more
Das Slowakische Erzgebirge in der Mittelslowakei, welches zu den Westkarpaten gehört, zählt zu einer der wichtigsten metallogenetischen Zonen Mitteleuropas. Die Frage nach einer prähistorischen Nutzung war aufgrund der reichhaltigen Metallfunde und Metallurgienachweise in den letzten Jahrzehnten öfter Gegenstand unterschiedlicher Untersuchungen, konnte aber wegen der komplexen, mehrphasigen Lagerstättengenese, auch im Vergleich mit den Lagerstätten Serbiens/Bulgariens sowie der Alpen, nur eingeschränkt beantwortet werden. Grundsätzlich zeigten die Untersuchungen jedoch die Bedeutung der slowakischen Lagerstätten als Rohstofflieferant, neben den Ostalpen, seit dem 4. Jt. v. Chr. Dennoch mussten Fragen nach der Nutzung der Montanregion selbst sowie nach der Organisation der Ausbeutung der Lagerstätten sowie deren positive Identifizierung als Rohstofflieferant bisher offenbleiben. Auch die Handelswege zwischen der Montanregion und ihrem Umfeld sowie die Einbindung der bekannten Großsie...
Der Sammelband vereint die Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des interdisziplinären Workshops „Mittelalterliche Bergbautechnik in historischen und archäologischen Quellen“. Dieser wurde vom Forschungsbereich Bergbaugeschichte... more
Der Sammelband vereint die Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des interdisziplinären Workshops „Mittelalterliche Bergbautechnik in historischen und archäologischen Quellen“. Dieser wurde vom Forschungsbereich Bergbaugeschichte des Deutschen Bergbau-Museums Bochum ausgerichtet und fand im Dezember 2016 in Herne statt. Über die vorgestellten Forschungsprojekte werden Mehrwert, Risiken und Hürden interdisziplinärer Arbeit bei der Erforschung der Geschichte des Bergbaus diskutiert. Die Beteiligung von Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsfelder Bauforschung, Montanarchäologie, Kunstgeschichte, Volkswirtschaftslehre, Denkmalpflege, Rechtsgeschichte, Archäometallurgie, Bergbaugeschichte und aus dem Metallguss- und Steinmetzhandwerk zeigt dabei die vielfältigen disziplinären Berührungspunkte. Die Beiträge in diesem Band umfassen ein Spektrum neuer Perspektiven sowie Ergebnisse abgeschlossener Projekte.
Since the 13th century the bowling game is passed on in written records in middle Europe. Games of luck like bowling and playing dice often occurred in negative contexts like prohibitions and warnings. Not until the 16th century, bowling... more
Since the 13th century the bowling game is passed on in written records in middle Europe. Games of luck like bowling and playing dice often occurred in negative contexts like prohibitions and warnings. Not until the 16th century, bowling became an accepted pastime and the positive aspects prevailed. Bowling is a spread motif in legends of medieval mining regions – also mostly embedded in narrations of excess, exuberance or negligence. Even mining law texts cover this topic. In addition to the written record, archaeological findings prove the existence of bowling games at least since the 12th century. It is remarkable that bowls, cones, dices and other playing utensils were found in one of the first mining archaeological excavations in Germany – the excavation of the medieval mining settlement Altenberg in the Siegerland region. In 1979, the mining archaeologist Gerd Weisgerber published an article on “Kegeln, Kugeln, Bergmannssagen” (cones, bowls, miners myths) where he summarized several archaeological and historical aspects of the connections between bowling and mining. After more than 30 years, this article needs to be pulled out again, since archaeological and historical research provides new sights. Our article will reclassify Weisgerber’s findings and make them known to an international readership. Next to bowling, we will also address to other types of games since not only the miners themselves played games but also their families. Referring to new archaeological findings and examples of gambling in mining regions in images and texts, questions of who played what in which situations in medieval mining areas will be raised.
An archaeological experiment focusing on Iron Age iron production in the Siegerland region continued in 2018. The experiment was successful in achieving continuous smeltingfor five days and four nights. Archaeometallurgical analyses... more
An archaeological experiment focusing on Iron Age iron production in the Siegerland region continued in 2018. The experiment was successful in achieving continuous smeltingfor five days and four nights. Archaeometallurgical analyses carried out on bloom from the 2017 experiment showed that it consisted mainly of steel and that all steps in the reduction process can be identified in the material.
Thanks to its extensive ore deposits, the Siegerland has a rich mining and smelting history, whose beginnings date back to the Pre-Roman Iron Age. Large-scale exploitation of ores in the region possibly began as early as the 5th century... more
Thanks to its extensive ore deposits, the Siegerland has a rich mining and smelting history, whose beginnings date back to the Pre-Roman Iron Age. Large-scale exploitation of ores in the region possibly began as early as the 5th century B.C. and was especially intense from the 3rd to the end of the 1st century B.C., when an economic region focusing on steel production developed. Given the number and state of preservation of sites connected to metallurgy, as well as the degree of specialisation of this mining landscape, the Siegerland can be counted among the most important production areas of Iron Age central Europe. A co-operative project between the Deutsches Bergbau-Museum Bochum, the Ruhr-University Bochum and the LWL-Archäologie für Westfalen, Olpe office, funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft, has explored the Iron Age mining landscape of the Siegerland. The project focused on the reconstruction of production chains, from iron ore to the finished product, as well as on the economic area itself and its development. This was achieved through large-scale surveys, geophysical prospection and archaeological excavation of selected sites. In addition, we carried out archaeometallurgical analyses on production residues and the ores themselves, as well as archaeobotanical and geoarchaeological investigations in order to reconstruct the natural landscape. This publication presents the results of the archaeological surveys, excavations and mapping. The work of the project team is considerably broadened through the analysis of prior excavations and maps, beginning with late 19th century work. Most of these investigations could be included and are here published for the first time.
Die derzeit wenigen bekannten eisenzeitlichen Fundstellen im Umfeld des Weilenscheids zwischen Finnentrop und Elspe datieren in die gleiche Zeitphase wie seine Neufunde oder in die anschließende Spätlatènezeit (1. Jahrhundert v. Chr. bis... more
Die derzeit wenigen bekannten eisenzeitlichen Fundstellen im Umfeld des Weilenscheids zwischen Finnentrop und Elspe datieren in die gleiche Zeitphase wie seine Neufunde oder in die anschließende Spätlatènezeit (1. Jahrhundert v. Chr. bis zur Zeitenwende). Ältere Nachweise fehlen hingegen. Möglicherweise fassen wir damit den Beginn der Aufsiedlung dieser Beckenlandschaft zum Zeitpunkt der Herausbildung der Lahn-Sieg-Gruppe.
The Siegerland (North-Rhine Westphalia, FRG) is famous for its early mining industry and ore exploitation. The archaeological context of cremated burials as well as grave goods indicate parallels to today's Wetterau (Hesse),... more
The Siegerland (North-Rhine Westphalia, FRG) is famous for its early mining industry and ore exploitation. The archaeological context of cremated burials as well as grave goods indicate parallels to today's Wetterau (Hesse), suggesting migration into the Siegerland. After morphological examination of the cremations augmented by a histological age-at-death determination, provenance analysis by use of stable strontium isotope analysis was carried out. 60 individuals from the burial mound at Netphen-Deuz in the Siegerland were available for anthropological examination. The 87Sr/86Sr isotopic ratio was measured in 29 dentine and 15 bone samples. At least 19 individuals exhibited a non-local isotopic signal which was compatible with a provenance from the Wetterau region. Since 87Sr/86Sr isotopic ratios in the bioapatite are thermally stable, provenance analysis of cremated finds is thus possible, whereby a testable archaeological hypothesis is prerequisite. Histological examination o...
Die jungerlatenezeitliche Phase der Siedlung Sopron-Krautacker lasst sich in vier Siedlungshorizonte gliedern. Grosflachige Grubenhauser und Gruben des Horizonts 1 (Ha D bis Lt B1) werden in Horizont 2 (Lt B2 bis Lt B2/C1) durch kleinere... more
Die jungerlatenezeitliche Phase der Siedlung Sopron-Krautacker lasst sich in vier Siedlungshorizonte gliedern. Grosflachige Grubenhauser und Gruben des Horizonts 1 (Ha D bis Lt B1) werden in Horizont 2 (Lt B2 bis Lt B2/C1) durch kleinere Grubenhauser und Langbauten abgelost, gleichzeitig wird die verkleinerte Siedlung eventuell eingefriedet und Metallhandwerk sowie insbesondere die Topferei spezialisieren sich. Diese Prozesse dauern bis in Horizont 3 (Lt B2/C1 bis Lt C2/D1) an und enden spatestens wahrend des Horizonts 4 (Lt C2/D1 bis Lt D1), als nur noch kleine Weiler ohne nennenswerte Spuren handwerklicher Tatigkeiten auserhalb der Landwirtschaft existierten, wohingegen die benachbarte Hohensiedlung Sopron-Varhely/Burgstall zentralortliche Funktion bekam.

And 51 more

Auszüge zur Einführung und Überblick zur Eisenzeit in Westfalen.
Research Interests:
Manuel Zeiler (2023): Bronzezeitliche Neufunde aus Südwestfalen. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 64-68. The article presented here is the first integrated review of all the Bronze Age sites in southern Westphalia. Settlement of the... more
Manuel Zeiler (2023): Bronzezeitliche Neufunde aus Südwestfalen. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 64-68.

The article presented here is the first integrated review of all the Bronze Age sites in southern Westphalia. Settlement of the Central German Uplands clearly began as early as the Middle Bronze Age and the region continued to be intensively settled until the Late Bronze Age. The microregion around the modern towns of Hagen, Iserlohn and Hemer was probably the starting point for the spread
of settlements into the upland region to the south.


Erstmals werden alle bronzezeitlichen Fundstellen Südwestfalens in einer Synthese betrachtet. Die Aufsiedlung der Mittelgebirgslagen begann sicher schon in der mittleren Bronzezeit und bis in die späte Bronzezeit hinein war auch das Mittelgebirge intensiv ausfgesiedelt. Die Mikroregion bei den heutigen Städten Hagen-Iserlohn-Hemer bildete vermutlich den Ausgangspunkt der Besiedlung der südlich angrenzenden Bergregion.
Short note on a metal detector find from the Hellweg area near Bad Sassendorf (distr. Soest, southern Westphalia). The type dates to the Middle Bronze Age (Hill grave period, Hügelgräberbronzezeit) and may point to a destroyed barrow.
Research Interests:
Three bronze axes and a lancehead were found in southern Westphalia in 2013 and 2014. The very rare artefacts came to light outside of archaeological excavations and the associated features had been destroyed. The weapons date from the... more
Three bronze axes and a lancehead were found in southern Westphalia in 2013 and 2014. The very rare artefacts came to light outside of archaeological excavations and the associated features had been destroyed. The weapons date from the Middle Bronze Age to the Early Iron Age and clearly attest to cultural links between southern Westphalia and regions to the north-east and south.
Jennifer Garner & Manuel Zeiler (2022) "Wo das Eisen wächst". Die Ausgrabungen der Verhüttungsfundstellen am Trüllesseifen und Gerhardsseifen bei Siegen. Studien zur Montanlandschaft Siegerland 3 & Der Anschnitt, Beiheft 51 (mit Beiträgen... more
Jennifer Garner & Manuel Zeiler (2022) "Wo das Eisen wächst". Die Ausgrabungen der Verhüttungsfundstellen am Trüllesseifen und Gerhardsseifen bei Siegen. Studien zur Montanlandschaft Siegerland 3 & Der Anschnitt, Beiheft 51 (mit Beiträgen von Daniel Demant, Thomas Lucker und Stephanie Menic-Könemann)

Vorgestellt werden die über Jahre erarbeiteten Ergebnisse zu dem eisenzeitlichen und mittelalterlichen Verhüttungsplätze Trüllesseifen und Gerhardsseifen bei Siegen (Süd-Westfalen). Hier gelangen vor allem neue Einblicke in die Funktionsweise des eisenzeitlichen Montanreviers Siegerland.

The results of years of work on the Iron Age and Medieval smelting site Trüllesseifen and Gerhardsseifen near Siegen (South Westphalia) will be presented. Above all, new insights into the functioning of the Iron Age mining district of the Siegerland uplands are presented.
Manuel Zeiler (2021): Wallburgen der Eisenzeit in Südwestfalen. Alt-Thüringen 47 (2020/2021) – Beiträge der Tagung „Neue Forschungen auf bronze- und eisenzeitlichen Höhensiedlungen im Mittelgebirgsraum“ am 28. September 2019 in Römhild... more
Manuel Zeiler (2021): Wallburgen der Eisenzeit in Südwestfalen. Alt-Thüringen 47 (2020/2021) – Beiträge der Tagung „Neue Forschungen auf bronze- und eisenzeitlichen Höhensiedlungen im Mittelgebirgsraum“ am 28. September 2019 in Römhild anlässlich des 90jährigen Jubiläums des Steinsburgmuseums, ausgerichtet vom Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und der Vorgeschichtlichen Abteilung der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg (Leitung: Th. Grasselt, B. Mühldorfer und M. Seidel) – 155-194.

In Westfalen sind Wallburgen nicht nur eine zahlreich vertretene und oft gut erhaltene Fundstellengattung, sondern sie sind auch forschungsgeschichtlich von großer Bedeutung. Bereits im 19. Jh. wurden einige beschrieben, seit dem Kaiserreich erste archäologische Untersuchungen realisiert und die Wallburgenforschung war, neben provinzialrömischen Arbeiten und – in deutlich geringerem Umfang – der Landwehrforschung, das frühe Betätigungsfeld der 1896 gegründeten Altertumskommission für Westfalen, aus der 1923 allmählich eine staatliche Archäologische Denkmalpflege hervorging. Bis heute wird eine übergeordnete Bedeutung der Wallburgen für ihr Umfeld diskutiert, gleichzeitig ist der Forschungsstand sehr heterogen: Bedingt durch die Möglichkeiten bzw. Methoden der forschenden Akteure sind wenige Wallburgen intensiver erforscht, die meisten aber kaum untersucht. Darüber hinaus gefährden moderne Eingriffe zunehmend dieses kulturelle Erbe.
Der vorliegende Beitrag2 befasst sich mit den eisenzeitlichen Wallburgen in Südwestfalen, worunter der Regierungsbezirk Arnsberg verstanden wird. Neben einer Vorstellung der Forschungsgeschichte stehen Forschungsansätze, Methoden sowie (Zer-)Störungsfaktoren seit 2006 im Fokus, da der Forschungsstand bis dahin in einem grundlegenden Aufsatz von Bernhard Sicherl (2007) dargelegt wurde. Schließlich wird eine Systematisierung der Anlagen nach Alter, Lage, Gestalt und Funktion versucht.

In Westphalia, hillforts are not only a numerous and often well-preserved type of site, but they are also of great importance in terms of research history. As early as the 19th century, a number of them were described and the first archaeological investigations were carried out during the 19th century. Alongside archaeological work on Roman fortifications and – to a much lesser extent – research on Landwehren (border demarcations of the medieval and early modern periods), „Wallburgenforschung“ (research on hillforts) was the early field of activity of the Antiquities Commission for Westphalia (Altertumskommission für Westfalen), which was founded in 1896 and from which a state archaeological monument preservation service gradually emerged in 1923. To this day, an overriding significance of the hillforts for their surroundings is discussed, but at the same time the state of research is very heterogeneous: Due to the possibilities or methods of the researching actors, a few hillforts have been investigated more intensively, but most have hardly been studied at all. Moreover, modern interventions are increasingly endangering this cultural heritage.
This article deals with the Iron Age ramparts in South Westphalia (western Germany), which includes the administrative district of Arnsberg. In addition to a presentation of the history of research, the focus is on research approaches, methods as well as conservation issues since 2006, when the state of research until then was presented in a fundamental essay by Bernhard Sicherl (2007). Finally, a systematisation of the installations according to age, location, shape and function.
Eugen Müsch, Manuel Zeiler & Ulrike Söder (2023): Eisenzeitliche Tüllenbeile von der Wallburg Kahle bei Lennestadt-Meggen. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 241-245. Iron socketed axes from a Late Iron Age tool hoard discovered at the... more
Eugen Müsch, Manuel Zeiler & Ulrike Söder (2023): Eisenzeitliche Tüllenbeile von der Wallburg Kahle bei Lennestadt-Meggen. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 241-245.

Iron socketed axes from a Late Iron Age tool hoard discovered at the Kahle hillfort near Lennestadt-Meggen in the central Sauerland region were examined morphologically and by XRF analysis. The analysis revealed that the axes were often assembled from different components, either as the result of necessary repairs or in order to optimize the tool properties (multilayer composites). The iron of some axes probably originated from the Siegerland region.

Eiserne Tüllenbeile eines jüngereisenzeitlichen Gerätehortes der Wallburg Kahle bei Meggen im zentralen Sauerland wurden morphologisch und per RFA-Analyse untersucht. Es konnte festgestellt werden, dass oft die Beile aus verschiedenen Bestandteilen zusammengefügt wurden. Dies geschah infolge nötiger Reparaturen nach Abnutzung oder grundsätzlich zur Optimierung der Geräteeigenschaften (Mehrlagenverbundstoffe). Bei einigen Tüllenbeilen kann vermutet werden, dass sie aus Eisen bestehen, das aus dem Siegerland stammt.
Ulrike Söder & Manuel Zeiler (2021): Der Wilzenberg – schon immer ein „Heiliger Berg“? Heimatforscher entdeckte mehr als 100 Objekte aus der Eisenzeit. Schönes Westfalen 2022, 98-102. Durch einen ehrenamtlichen Mitarbeiter sind auf der... more
Ulrike Söder & Manuel Zeiler (2021): Der Wilzenberg – schon immer ein „Heiliger Berg“? Heimatforscher entdeckte mehr als 100 Objekte aus der Eisenzeit. Schönes Westfalen 2022, 98-102.

Durch einen ehrenamtlichen Mitarbeiter sind auf der eisenzeitlichen Wallburganlage des Wilzenbergs bei Schmallenberg-Grafschaft in den letzten Jahren zahlreiche eisenzeitliche Metallfunde zu Tage gekommen, neben wenigen Bronzeobjekten vor allem Waffen und Waffenteile, auch ein Zaumzeug. Sie lagen zumeist sehr nahe zur Oberfläche und wurden offensichtlich bewusst auf der ehemaligen Oberfläche deponiert.

In recent years numerous Iron Age metal finds have come to light within the rampart site of the Wilzenberg near Schmallenberg-Grafschaft found by a volunteer detectorist. In addition to a few bronze objects, mainly weapons and weapon parts, also a bridle were found. Most of them were located very close to the current surface and were obviously deliberately deposited on the former surface.
Jennifer Garner & Manuel Zeiler (2022): Von der Archäologie zum Experiment: Neue Forschungen zur keltischen Eisentechnologie im Siegerland. In: M. Farrenkopf & S. Siemer (Hrsg.): Materielle Kulturen des Bergbaus/Material cultures of... more
Jennifer Garner & Manuel Zeiler (2022): Von der Archäologie zum Experiment: Neue Forschungen zur keltischen Eisentechnologie im Siegerland. In: M. Farrenkopf & S. Siemer (Hrsg.): Materielle Kulturen des Bergbaus/Material cultures of mining. Zugänge, Aspekte und Beispiele/ Approaches, aspects and examples. Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 243. Berlin, 93-111.

Überblick zum aktuellen Kenntnisstand über die eisenzeitliche Eisenverhüttung im südwestfälischen Siegerland anhand von archäologischen Befunden und experimentellen Ergebnissen und Analysen.

Overview of the current state of knowledge about iron ore smelting during the Iron Age in Siegerland (southern Westphalian uplands) based on archaeological findings and experimental results and analyzes.
Manuel Zeiler & Eugen Müsch (2021): Ein eisenzeitlicher Führungsring von der Wallburg Weilenscheid bei Lennestadt. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 248-251. Auf der Wallburg Weilenscheid nahe Lennestadt-Elspe im Sauerland (Kr. Olpe)... more
Manuel Zeiler & Eugen Müsch (2021): Ein eisenzeitlicher Führungsring von der Wallburg Weilenscheid bei Lennestadt. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 248-251.

Auf der Wallburg Weilenscheid nahe Lennestadt-Elspe im Sauerland (Kr. Olpe) wurde durch Wolfgang Poguntke im Zuge einer systematischen Metalldetektorprospektion ein jüngereisenzeitlicher Zügelführungsring aus Bronze entdeckt. Seine Herstellung war ein komplexer Vorgang vieler Fertigungsschritte, die der vorliegende Beitrag versucht zu rekonstruieren. Ohne Zweifel gehört der Führungsring von der Wallburg-Weilenscheid zu den herausragenden Beispielen keltischer Objekte in Westfalen, die nicht nur die weitreichenden Kontakte aufzeigen, sondern auch die hohe Kunstfertigkeit keltischer Gießer verdeutlicht.

A bronze rein ring dating from the Late Iron Age was discovered at the Weilenscheid hillfort near Lennestadt-Elspe in the southern Sauerland uplan region (distr. Olpe). Its complex process of manufacture involved
many different steps which this article attempts to reconstruct.
Manuel Zeiler & Thomas Poggel (2021): Archäologische Untersuchungen auf dem Stromberg bei Fröndenberg. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 220-223. Die bei einer archäologischen Untersuchung der Wallburg Stromberg, einer sechsphasigen... more
Manuel Zeiler & Thomas Poggel (2021): Archäologische Untersuchungen auf dem Stromberg bei Fröndenberg. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 220-223.

Die bei einer archäologischen Untersuchung der Wallburg Stromberg, einer sechsphasigen Burganlage im Wald bei Fröndenberg (Kr. Unna) südlich der Soester Börde auf dem Haarstrang gelegen, zu Tage gekommenen Merkmale, haben erstmals für Südwestfalen eine Befestigungsphase wahrscheinlich gemacht, die noch in die Spätbronzezeit datieren könnte. Die Befestigungsanlagen wurden bis etwa zur Zeitenwende immer wieder genutzt und ausgebaut.

The features that came to light during an archaeological examination of the Stromberg site, a six-phase hillfort in the forest near Fröndenberg on Haarstrang hill (dist. Unna, south to the Soester Börde), have for the first time provided evidence of a phase of fortification in south-western Westphalia that might date from the Late Bronze Age. The fortifications were repeatedly used and extended until around the time of Christ’s birth.
Manuel Zeiler, Carolin Johanning & Caroline Marburger (2021): Der „Kulturweg Eisen“ – ein neuer Themenwanderweg im Wittgensteiner Land. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 303-305. Im Wittgensteiner Land, eine besondere Landschaft im... more
Manuel Zeiler, Carolin Johanning & Caroline Marburger (2021): Der „Kulturweg Eisen“ – ein neuer Themenwanderweg im Wittgensteiner Land. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 303-305.

Im Wittgensteiner Land, eine besondere Landschaft im südwestfälischen Bergland, erschließt der neue Themenweg „Kulturweg Eisen“ archäologische Fundstellen (vor allem der Vorrömischen Eisenzeit, die in der Region reich vertreten sind), historische Orte und geologische Besonderheiten entlang historisch genutzter Verbindungstrassen. Die Inhalte des Themenwegs sind für verschiedene Zielgruppen auf Stationstafeln und innerhalb eines umfangreichen Web-Angebots präsentiert.

A new educational trail, »Kulturweg Eisen« [Iron Cultural Route], situated in the southern upland Wittgenstein region, which leads along historical routes, makes archaeological sites (especially those of the Iron Age, which are widely present in the region), historical
places and geological sights accessible. The topics are presented to various target groups on information panels that can also be explored on a dedicated comprehensive website.
Manuel Zeiler (2021): Sauerländer Fibelform? Archäologie in Deutschland 6/2021, 59. Kurze Notiz zu einer fragmentierten mittellatènezeitlichen Fibel aus Buntmetall, die als regionale Variante einer kleinen Vasenfußfibel anzusprechen ist.... more
Manuel Zeiler (2021): Sauerländer Fibelform? Archäologie in Deutschland 6/2021, 59.

Kurze Notiz zu einer fragmentierten mittellatènezeitlichen Fibel aus Buntmetall, die als regionale Variante einer kleinen Vasenfußfibel anzusprechen ist. Gefunden wurde sie mittels Metalldetektoreinsatz im Hochsauerland bei Medebach.

A brief note on a fragmented Middle Latène fibula (brooche) made of non-ferrous metal, which is to be addressed as a regional variant of a small “Vasenfuss” fibula. It was found using a metal detector in the Hochsauerland upland region of Southern Westphalia near the town of Medebach.
Gisela Grupe, Markus Mauder, Peer Kröger, Johannes Lohrer, Sidney Sebald, Manuel Zeiler, Amei Lang, Frank Söllner (2021): Provenance analysis of cremated skeletal remains by stable isotopes. Anthropologischer Anzeiger 78, 21-32. (u.a.... more
Gisela Grupe, Markus Mauder, Peer Kröger, Johannes Lohrer, Sidney Sebald, Manuel Zeiler, Amei Lang, Frank Söllner (2021): Provenance analysis of cremated skeletal remains by stable isotopes. Anthropologischer Anzeiger 78, 21-32. (u.a. Gräberfeld Netphen-Deuz, Siegerland).

Cremated human remains are a rather neglected research substrate in physical anthropology; its investigation is still mainly restricted to the osteological level. The application of archaeometric methods to cremations is limited because the organic skeletal components are fully combusted at high temperatures. Stable isotope ratios of heavy elements such as strontium and lead, however, are thermally stable and permit research targeting questions of mobility, migration, and trade. In many cremations, neither dental remains nor the petrous bone are preserved. In such case, no skeletal element that retains the isotopic signature of childhood is available and compact bone has to be chosen instead. This raises interpretive problems, since due to its slow remodeling rate, compact bone integrates the element uptake over many years prior to death. This can generate a mixed isotope ratio in migrants. Such mixed ratios are no longer compatible with the place of origin, and not yet with the place of recovery. Provenance analysis with a single isotope ratio (mostly 87Sr/86Sr) therefore has ist limits. A combination of strontium and lead stable isotopes in cremations generates a multi-dimensional isotopic fingerprint that is however more difficult to interpret. Data mining methods that permit a similarity search are a promising approach. In this paper, possibilities and limitations of stable isotope analysis of cremated finds are discussed together with the substrate-specific methodological and interpretive problems. The research potential is demonstrated by use of selected examples.

Verbrannte menschliche Überreste sind ein eher vernachlässigtes Forschungssubstrat in der physikalischen Anthropologie; Ihre Untersuchung beschränkt sich nach wie vor hauptsächlich auf die osteologische Ebene. Die Anwendung archäometrischer Methoden auf Feuerbestattungen ist begrenzt, da die organischen Skelettkomponenten bei hohen Temperaturen vollständig verbrannt werden. Stabile Isotopenverhältnisse schwerer Elemente wie Strontium und Blei sind jedoch thermisch stabil und ermöglichen Forschungsarbeiten, die sich mit Fragen der Mobilität, Migration und des Handels befassen. Bei vielen Einäscherungen bleiben weder Zahnreste noch der Felsenbeinknochen erhalten. In diesem Fall ist kein Skelettelement verfügbar, das die Isotopensignatur der Kindheit beibehält, und stattdessen muss kompakter Knochen ausgewählt werden. Dies wirft Interpretationsprobleme auf, da kompakter Knochen aufgrund seiner langsamen Umgestaltungsrate die Elementaufnahme über viele Jahre vor dem Tod integriert. Dies kann bei Migranten zu einem gemischten Isotopenverhältnis führen. Solche gemischten Verhältnisse sind nicht mehr mit dem Herkunftsort und noch nicht mit dem Ort der Genesung vereinbar. Die Provenienzanalyse mit einem einzelnen Isotopenverhältnis (meistens 87Sr / 86Sr) hat daher Grenzen. Eine Kombination von Strontium- und bleistabilen Isotopen bei Feuerbestattungen erzeugt einen mehrdimensionalen Isotopenfingerabdruck, der jedoch schwieriger zu interpretieren ist. Ein vielversprechender Ansatz sind Data Mining-Methoden, die eine Ähnlichkeitssuche ermöglichen. In diesem Artikel werden Möglichkeiten und Grenzen der Stabilisotopenanalyse von eingeäscherten Funden zusammen mit den substratspezifischen methodischen und interpretativen Problemen diskutiert. Das Forschungspotential wird anhand ausgewählter Beispiele demonstriert.
Thomas Stöllner, with a contribution by Jennifer Garner and Manuel Zeiler (2020): The Siegerland as a Mining District of the Iron Age: Results of a Long-Term Project. In: M. Brumlich, E. Lehnhardt, M. Meyer (Eds.), The Coming of Iron. The... more
Thomas Stöllner, with a contribution by Jennifer Garner and Manuel Zeiler (2020): The Siegerland as a Mining District of the Iron Age: Results of a Long-Term Project. In: M. Brumlich, E. Lehnhardt, M. Meyer (Eds.), The Coming of Iron. The Beginnings of Iron Smelting in Central Europe. Berliner Archäologische Forschungen 18 (Rahden/Westf. 2020), 95-126.

The Siegerland can be regarded as one of the most cohesive mining regions in the Iron Age in Central Europe due, in part, to the rich iron ore deposits of the Siegen An-ticlinorium. It was the presence of those rich deposits that created an opportunity for intensive use of the region's natural resources, drawing population groups to colonize and consolidate in the region between the late 5th to the 1st century BC. Thanks to the results of research projects carried out during the last 16 years, it has become possible to investigate various important economic ensembles associated with the exploitation of the ores in the region. While extraction of the ores primarily took the form of surface extraction in the rich gossan zones, there are frequent examples of smelting and smithing sites that regularly included podia used for on-site domestic activities. Dwellings, of at least a temporary nature, were sometimes erected near smelting sites, which were chosen for convenient access to an adequate supply of wood and water as well as clays that could be used to build furnaces. The article offers an econometric, experimental and chronological basis for prehistoric iron production and thus lays a foundation from which to approach a model explaining the production activities of the Siegerland Iron Age communities .

Das Siegerland kann als eine der zusammenhängendsten Bergbauregionen der Eisenzeit in Mitteleuropa angesehen werden, was teilweise auf die reichen Eisenerzvorkommen des Siegen Anticlinorium zurückzuführen ist. Es war das Vorhandensein dieser reichen Lagerstätte, die eine Gelegenheit für eine intensive Nutzung der natürlichen Ressourcen der Region schufen und Bevölkerungsgruppen anzogen, die sich zwischen dem späten 5. und 1. Jahrhundert v. Chr. in der Region konsolidierten. Dank der Ergebnisse eines Forschungsprojekts der letzten 16 Jahre ist es möglich geworden, verschiedene wichtige wirtschaftliche Ensembles zu untersuchen, die mit der Ausbeutung der Erze in der Region verbunden sind. Während die Gewinnung der Erze hauptsächlich in Form einer Oberflächenextraktion in den reichhaltigen Gossan-Zonen erfolgte, gibt es zahlreiche Belege für Schmelz- und Schmiedestellen, zu denen regelmäßig Podien gehörten, die für häusliche Aktivitäten vor Ort verwendet wurden. Ansiedlungen, zumindest vorübergehender Natur, wurden manchmal in der Nähe von Schmelzstellen errichtet, die ausgewählt wurden, da sie einen leichten Zugang zu Holz und Wasser sowie Tonen gewährleisteten, die zum Bau von Öfen verwendet werden konnten. Der Artikel bietet eine ökonometrische, experimentelle und chronologische Grundlage für die prähistorische Eisenproduktion und bildet somit eine Grundlage für die Annäherung an ein Modell, das die Produktionsaktivitäten der Siegerland-Eisenzeitgemeinschaften erklärt.
Manuel Zeiler (2020): »Getötete Waffen« auf dem Heiligen Berg des Sauerlandes. Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, 72-76. Auf der Wallburg Wilzenberg im Hochsauerland befindet sich das größte eisenzeitliche Waffendepot... more
Manuel Zeiler (2020): »Getötete Waffen« auf dem Heiligen Berg des Sauerlandes. Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, 72-76.

Auf der Wallburg Wilzenberg im Hochsauerland befindet sich das größte eisenzeitliche Waffendepot Nordrhein-Westfalens. Es besteht aus zwei Teilarealen außerhalb und innerhalb eines Ringwalls. Der Fundstoff umfasst neben Waffen auch Trensen, Gürtelhaken, eine Münze und datiert in das 1. Jahrhundert v. Chr.

The largest assemblage of Iron Age weapons from North Rhine-Westphalia was discovered at the Wilzenberg hillfort in the Hochsauerland region. The site consisted of two areas, outside and inside a ringwork. The finds dated from the 1st century BC and included, besides weapons, bridle bits, belt hooks, and a coin.
Manuel Zeiler (2020): Bronzezeitliche Siedler im westfälischen Schiefergebirge? Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, 61-65. Nahe Lennestadt-Elspe im Sauerland wurde ein prähistorischer Friedhof ausgegraben, da sein Gelände der... more
Manuel Zeiler (2020): Bronzezeitliche Siedler im westfälischen Schiefergebirge? Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, 61-65.

Nahe Lennestadt-Elspe im Sauerland wurde ein prähistorischer Friedhof ausgegraben, da sein Gelände der Erweiterung eines Steinbruchs weichen muss. Die Nekropole umfasst Brandgräber mit und ohne Urnen. Von Bedeutung sind ein Grab mit Steinpackung sowie ein Brandskelettgrab mit zahlreichen Beigaben, darunter zwei Keramikgefäße und ein bronzenes Griffdornmesser (vom Typ Wien-Leopoldsberg-Baumgarten, Variante Künzing), die sogar an das Ende der Bronzezeit (späte Urnenfelderzeit) datieren könnten.

Near Lennestadt-Elspe in Sauerland, the expansion of a stone quarry led to the rescue excavation of a prehistoric cemetery. The cemetery contained cremation burials, both with and without urns. Significant discoveries were a stone packing grave and a so-called Brandskelettgrab, where the cremated remains were strewn throughout an elongated pit, accompanied by two ceramic vessels and a bronze knife (Griffdornmesser) which may date from the Late Bronze Age / late Urnfield period.
Manuel Zeiler, Ulrike Söder & Collin Weber (2020): Eisenzeitliche Horte auf der Wallburg Kahle bei Lennestadt-Meggen. Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, 250-253. Die Wallburg Kahle bei Lennestadt-Meggen im Sauerland ist eine kleine... more
Manuel Zeiler, Ulrike Söder & Collin Weber (2020): Eisenzeitliche Horte auf der Wallburg Kahle bei Lennestadt-Meggen. Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, 250-253.

Die Wallburg Kahle bei Lennestadt-Meggen im Sauerland ist eine kleine Befestigung mit einem eisenzeitlichen Ringwall. Innerhalb der Befestigung wurden durch eine intensive Sondenprospektion über hundert eisenzeitliche Funde detektiert. Es handelt sich um Horte von Schmuck und vor allem Werkzeugen sowie Altmetall.

The Kahle hillfort near Lennestadt-Meggen in the Sauerland region is a small fortification with an Iron Age circular rampart. Inside the fortifications, over a hundred Iron Age finds were detected. These included jewellery hoards and, in particular, tools as well as scrap metal.
M. Zeiler (2020): Der Glaube befestigt Berge: eisenzeitliche Burgen im Sauerland. In: LWL-Archäologie für Westfalen (Hrsg.): 100 Jahre/100 Funde. Das Jubiläum der amtlichen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe (Darmstadt), 132-133.... more
M. Zeiler (2020): Der Glaube befestigt Berge: eisenzeitliche Burgen im Sauerland. In: LWL-Archäologie für Westfalen (Hrsg.): 100 Jahre/100 Funde. Das Jubiläum der amtlichen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe (Darmstadt), 132-133.

Bronze Iron Age arm ring from the Sauerland hillfort Bruchhauser Steine
M. Zeiler (2020): Gleich zweimal Schwein gehabt ‒ ein keltischer Eber in Westfalen. In: LWL-Archäologie für Westfalen (Hrsg.): 100 Jahre/100 Funde. Das Jubiläum der amtlichen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe (Darmstadt), 136-137.... more
M. Zeiler (2020): Gleich zweimal Schwein gehabt ‒ ein keltischer Eber in Westfalen. In: LWL-Archäologie für Westfalen (Hrsg.): 100 Jahre/100 Funde. Das Jubiläum der amtlichen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe (Darmstadt), 136-137.

Description of the Iron Age wild boar figurine manufactured in bronze, found in two pieces and rcovered over several years
M. Zeiler (2020): Viele Wirbel am Ende des Regenbogens. In: LWL-Archäologie für Westfalen (Hrsg.): 100 Jahre/100 Funde. Das Jubiläum der amtlichen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe (Darmstadt), 142-143. Short description of an Iron... more
M. Zeiler (2020): Viele Wirbel am Ende des Regenbogens. In: LWL-Archäologie für Westfalen (Hrsg.): 100 Jahre/100 Funde. Das Jubiläum der amtlichen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe (Darmstadt), 142-143.

Short description of an Iron Age coin hoard uncovered on the brow of the Hemberg hill near Iserlohn, which may have been ritually deposited. It dates from the period of the Gallic Wars waged by Julius Caesar and highlights the close cultural contacts between Westphalia and the Lower Rhine region
M. Zeiler (2020): Der getötete Tod ‒ Waffen für die Götter. In: LWL-Archäologie für Westfalen (Hrsg.): 100 Jahre/100 Funde. Das Jubiläum der amtlichen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe (Darmstadt), 144-145. Short note on the Iron... more
M. Zeiler (2020): Der getötete Tod ‒ Waffen für die Götter. In: LWL-Archäologie für Westfalen (Hrsg.): 100 Jahre/100 Funde. Das Jubiläum der amtlichen Bodendenkmalpflege in Westfalen-Lippe (Darmstadt), 144-145.

Short note on the Iron Age weapon hoard recovered from the Wilzenberg hillfort (meanwhile a great number of more of those kind of finds are found there)
Zeiler, Manuel (2020): Keltischer Wagen auf dem Berg? Archäologie in Deutschland 4/2020, 59 On the Weilenscheid hillfort in southern Sauerland, a licensed volunteer using a metal detector found a bronce harness ring which has good... more
Zeiler, Manuel (2020): Keltischer Wagen auf dem Berg? Archäologie in Deutschland 4/2020, 59

On the Weilenscheid hillfort in southern Sauerland, a licensed volunteer using a metal detector found a bronce harness ring which has good comparisons from the Eastern Celtic region e.g. Slovakia dating to the younger Laténe epoch.
Manuel Zeiler (2017): Die Alte Burg bei Burbach, Kreis Siegen-Wittgenstein. Frühe Burgen in Westfalen 40 (Münster).

Description of one of the numerous iron Age hillforts in the Siegerland uplands, southernmost Southern Westphalia.
Manuel Zeiler & Eva Cichy (2016) Der Wilzenberg bei Schmallenberg-Grafschaft, Hochsauerlandkreis. Frühe Burgen in Westfalen 6 (völlig überarbeitete Neuauflage, Münster). Detailed description of the huge, mainly Iron Age fortification... more
Manuel Zeiler & Eva Cichy (2016) Der Wilzenberg bei Schmallenberg-Grafschaft, Hochsauerlandkreis. Frühe Burgen in Westfalen 6 (völlig überarbeitete Neuauflage, Münster).

Detailed description of the huge, mainly Iron Age fortification in the northern Sauerland upland with a weapon depository. Includes publication of the so far last excavation by the Außenstelle Olpe in the 2000s.
M. Zeiler (2019) – Die Wallburg Kahle bei Meggen. In: Lennestadt 1969–2019. Eine junge Stadt stellt sich vor (Lennestadt) 28-30. Review on the recent investigations within the Iron Age hillfort in the Sauerland upland distr. Olpe,... more
M. Zeiler (2019) – Die Wallburg Kahle bei Meggen. In: Lennestadt 1969–2019. Eine junge Stadt stellt sich vor (Lennestadt) 28-30.

Review on the recent investigations within the Iron Age hillfort in the Sauerland upland distr. Olpe, describing especially the caches of iron objects detected by metall detectors.
Research Interests:
M. Zeiler (2018): Die Alte Burg Obernau bei Netphen-Afholderbach, Kreis Siegen-Wittgenstein. Frühe Burgen in Westfalen 42 Münster. Südöstlich von Netphen-Afholderbach befinden sich noch heute die Überreste einer eisenzeitlichen Wallburg.... more
M. Zeiler (2018): Die Alte Burg Obernau bei Netphen-Afholderbach, Kreis Siegen-Wittgenstein. Frühe Burgen in Westfalen 42 Münster.

Südöstlich von Netphen-Afholderbach befinden sich noch heute die Überreste einer eisenzeitlichen Wallburg. Die gut erhaltenen Befestigungsanlagen und Podien lassen erkennen, dass die bereits Ende des 19. Jahrhunderts erstmals untersuchte Wallburg in die jüngereisenzeitliche Montanlandschaft Siegerland eingeordnet werden kann. Neue Forschungsergebnisse von Autor Manuel Zeiler legen nahe, dass sich auf der Alten Burg bei Netphen-Afholderbach ein Zentralort befand, der die Produktionsregion organisierte, kontrollierte oder vielleicht zum eisenzeitlichen Kulturraum Wittgensteins abschirmte.

Detailed description of situation and Archaeology of the Iron Age fortification Alte Burg Obernau near Netphen, Siegerland uplands.
Übersicht zum Forschungsstand der Eisenzeit im Wittgensteiner Raum  und eine fachliche Bewertung der Inhalte des touristischen Wanderwegprojektes "Via Celtica"
The Siegerland (North-Rhine Westphalia, FRG) is famous for its early mining industry and ore exploitation. The archaeological context of cremated burials as well as grave goods indicate parallels to today's Wetterau (Hesse), suggesting... more
The Siegerland (North-Rhine Westphalia, FRG) is famous for its early mining industry and ore exploitation. The archaeological context of cremated burials as well as grave goods indicate parallels to today's Wetterau (Hesse), suggesting migration into the Siegerland. After morphological examination of the cremations augmented by a histological age-at-death determination, provenance analysis by use of stable strontium isotope analysis was carried out. 60 individuals from the burial mound at Netphen-Deuz in the Siegerland were available for anthropological examination. The 87 Sr/ 86 Sr isotopic ratio was measured in 29 dentine and 15 bone samples. At least 19 individuals exhibited a non-local isotopic signal which was compatible with a provenance from the Wetterau region.
Eine Forschungskooperation aus Deutschem Bergbau-Museum Bochum, LWL-Archäologie für Westfalen sowie Ruhr-Universität erforscht mit weiteren Forschungspartnern seit 15 Jahren die eisenzeitliche Montanregion im Siegerland (NRW). In der... more
Eine Forschungskooperation aus Deutschem Bergbau-Museum Bochum, LWL-Archäologie für Westfalen sowie Ruhr-Universität erforscht mit weiteren Forschungspartnern seit 15 Jahren die eisenzeitliche Montanregion im Siegerland (NRW).
In der späten Eisenzeit wurde im Arbeitsgebiet in erheblichem Umfang in den größten Rennöfen der Epoche nördlich der Alpen Eisen gewonnen. In dem populären Artikel wird der aktuelle Forschungsstand präsentiert und die Entwicklung der Region seit der älteren Eisenzeit bis zu ihrem Niedergang um Christi Geburt skizziert. Ausgrabungen, archäometallurgische Analysen und archäologische Experimente erbrachten aussagekräftige Ergebnisse zur Eisenproduktion, Arbeitsorganisation, Technikgeschichte und zum Beziehungsgeflecht der Montanregion mit ihrem Umfeld
M. Zeiler & C. Johanning 2017, Neue Untersuchungen an den Wallburgen Dotzlar und Alte Burg bei Bad Berleburg. Archäologie in Westfalen-Lippe 2016, 45-48. Description on new investigations on two Iron Age hillforts in the fertile... more
M. Zeiler & C. Johanning 2017, Neue Untersuchungen an den Wallburgen Dotzlar und Alte Burg bei Bad Berleburg. Archäologie in Westfalen-Lippe 2016, 45-48.

Description on new investigations on two Iron Age hillforts in the fertile Wittgenstein area, new core drillings, radiocarbon dating and metal detectoring resulting in new iron finds.
M. Zeiler 2017, Die »Kahle« bei Lennestadt-Meggen – die Wiederentdeckung einer Wallburg des Sauerlandes. Archäologie in Westfalen-Lippe 2016, 55-59. Recent Investigation of a Sauerland upland Iron Age hillfort in the distr. Olpe,... more
M. Zeiler 2017, Die »Kahle« bei Lennestadt-Meggen – die Wiederentdeckung einer Wallburg des Sauerlandes. Archäologie in Westfalen-Lippe 2016, 55-59.

Recent Investigation of a Sauerland upland Iron Age hillfort in the distr. Olpe, describing the caches of iron objects detected by metall detectors and radiocarbon dating of charcoal after drill coring.
M. Zeiler, S. Sebald & G. Grupe 2017, Migration in die eisenzeitliche Montanlandschaft Siegerland. Archäologie in Westfalen-Lippe 2016, 199-203. During the early Iron Age miners of the adjacent northern Hessia region migrated to... more
M. Zeiler, S. Sebald & G. Grupe 2017, Migration in die eisenzeitliche Montanlandschaft Siegerland. Archäologie in Westfalen-Lippe 2016, 199-203.

During the early Iron Age miners of the adjacent northern Hessia region migrated to Siegerland uplands to set up the iron ore processing. Isotope investigations from two Siegerland grave yards enabled these first scientific data on Iron Age migration within that area.
Das Siegerland, eine Mittelgebirgslandschaft des Rheinischen Schiefergebirges im Süden von Nordrhein-Westfalen sowie im Norden von Rheinland-Pfalz, ist durch sein Relief, sein Klima sowie seine schweren Böden nie ein landwirtschaftlicher... more
Das Siegerland, eine Mittelgebirgslandschaft des Rheinischen Schiefergebirges im Süden von Nordrhein-Westfalen sowie im Norden von Rheinland-Pfalz, ist durch sein Relief, sein Klima sowie seine schweren Böden nie ein landwirtschaftlicher Gunstraum gewesen und daher keine Altsiedellandschaft. Die Region war hingegen wirtschaftlich bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgrund reicher Erzvorkommen bedeutend. Die weltgrößte Sideritlagerstätte (Siegerland-Wied-Distrikt) bietet in der Oxidationszone der Gangerze Hämatite, Limonite sowie Goethite und darüber hinaus im nördlichen Siegerland (Olpe-Müsen-Bezirk) weitere Mineralisationen, die u. a. Kupfer oder Silber liefern.
In einer Fallstudie an eisenzeitlichem Leichenbrand aus Netphen-Deuz werden archäologisch sowie anthropologisch Aspekte der Migration und des Kulturtransfers in diese (spätere) Montanlandschaft diskutiert. Auf der Grundlage des archäologischen Befundes konnte mittels 87Sr/86Sr-Isotopenanalysen der Einzugsbereich der Bestatteten wahrscheinlich gemacht werden. Die nordhessische Wetterau wird somit als Herkunfts- und Absatzgebiet der Siegerländer Montangemeinschaften wahrscheinlich.

Archaeological and anthropological aspects of migration and cultural transfer are discussed in a case study of Iran Age remated bones from Netphen-Deuz situated in the mining region Siegerland (southern Westphalia, Germany). Basing on the archaeological finds the possible origin of the buried individuals was reconstructed with the help of 87Sr/86Sr isotope analysis. The Wetterau in northern Hessia has figured out as a “base” of the Siegerland mining populations.
Short overview on the (early) Iron Age fortification in the NE Sauerland, Westphalia
Radiocarbon Dates placing the first settlement phase of a Westphalian supposed purely Middle Age fortification surprisingly into the older Iron Age Manuel Zeiler, Noch ein eisenzeitlicher Wall in Westfalen. Archäologie in Deutschland... more
Radiocarbon Dates placing the first settlement phase of a Westphalian supposed purely Middle Age fortification surprisingly into the older Iron Age
Manuel Zeiler, Noch ein eisenzeitlicher Wall in Westfalen. Archäologie in Deutschland 4/2017, p. 74
New decorated Latène Metall find uncovered by Chance in the Siegerland
Manuel Zeiler, Überraschung in der Rückegasse, Archäologie in Deutschland 4/2017, p. 47
M. Zeiler, M. M. Rind & M. Link (2016): Aus- und Einblick – Stereoskope auf der Wallburg Bruchhauser Steine. Archäologie in Westfalen-Lippe 2015, 273-276. Four stereoscopes were installed on the Iron Age hillfort Bruchhauser Steine in the... more
M. Zeiler, M. M. Rind & M. Link (2016): Aus- und Einblick – Stereoskope auf der Wallburg Bruchhauser Steine. Archäologie in Westfalen-Lippe 2015, 273-276.
Four stereoscopes were installed on the Iron Age hillfort Bruchhauser Steine in the Hochsauerland region. They show the Iron Age landscape and the fortifications based on the current state of research. The scenes reconstructed in the stereoscopes refer to the area as it is visible today.
Research Interests:
Iron Age jewellery in the plastic style is an important means of dating and reconstructing the regional structures in southern Westphalia. A non-invasive archaeometallurgical analysis of the jewellery has recently begun, which focuses on... more
Iron Age jewellery in the plastic style is an important means of dating and reconstructing the regional structures in southern Westphalia. A non-invasive archaeometallurgical analysis of the jewellery has recently begun, which focuses on the manufacturing techniques of belt buckles and arm rings from the Siegerland and Sauerland regions.
A farmstead from the Late Iron Age was excavated for the first time in 2014 near Winterberg-Altenfeld in the area around the Bruchhauser Steine fortification. A podium, storage pits and post pits were found. However, due to severe erosion... more
A farmstead from the Late Iron Age was excavated for the first time in 2014 near Winterberg-Altenfeld in the area around the Bruchhauser Steine fortification. A podium, storage pits and post pits were found. However, due to severe erosion only a small number of features had survived. Based on potsherds and a fragment of a piece of jewellery the site can be dated to the 3rd – 1st centuries BC.
Michael Baales, Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2024): Massacres in the Arnsberg Forest. Interdisciplinary research on the end-of-war crimes against forced labourers in the last days of the Second World War in Westphalia (western... more
Michael Baales, Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2024): Massacres in the Arnsberg Forest. Interdisciplinary research on the end-of-war crimes against forced labourers in the last days of the Second World War in Westphalia (western Germany). In: Alex Hale & Thomas Kersting: New Challenges. Archaeological Heritage Management and the Archaeology of the 18th to 20th centuries. EAC Occasional Paper 19. Namur, 97-104.

In recent years, a historical reappraisal has been carried out of one of the worst crimes – outside of prisons and concentration camps – committed in Germany by the SS and Wehrmacht in the fi nal months of the Second World War: the massacre of 208 forced labourers in the Arnsberg Forest near Warstein and Meschede (Westphalia, western Germany) by SS-General Kammler’s “Division for Vengeance” in March 1945. The use of archaeological research methods allowed us to (1) pinpoint both the scenes of the crimes and the events, (2) recover and classify fi nds attributed to both the victims and the perpetrators, and (3) uncover and record concrete fi nds and features from when the atrocity occurred in their historical context, the period of the initial burial of the victims by US troops in May 1945 and their exhumation in 1964, with the aim of preserving them for future presentations.

In den letzten Jahren wurde eines der schlimmsten Verbrechen – außerhalb von Gefängnissen und Konzentrationslagern –, das SS und Wehrmacht in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs in Deutschland verübten, historisch aufgearbeitet: das Massaker an 208 Zwangsarbeiter:innen im Arnsberger Wald bei Warstein und Meschede (Süd-Westfalen) durch die "Division zur Vergeltung" unter SS-General Kammler im März 1945. Die Anwendung archäologischer Forschungsmethoden ermöglichte es uns zudem, (1) die Tatorte und Ereignisse genau zu lokalisieren, (2) Funde zu bergen und zu klassifizieren, die sowohl den Opfern als auch den Tätern zugeschrieben werden können, und (3) konkrete Funde und Befunde aus der Zeit der Gräueltaten in ihrem historischen Kontext, der Zeit der Beisetzung der Opfer (veranlasst durch US-Truppen im Mai 1945) und ihrer Exhumierung im Jahr 1964, freizulegen und zu erfassen, um sie für zukünftige Präsentationen zu bewahren.
Michael Baales, Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2024): Massacres in the Arnsberg Forest. An abstract on interdisciplinary research on the end-of-war crimes against forced laborers in the last days of the Second World War in Westphalia,... more
Michael Baales, Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2024): Massacres in the Arnsberg Forest. An abstract on interdisciplinary research on the end-of-war crimes against forced laborers in the last days of the Second World War in Westphalia, Germany. Internet Archaeology 66. https://doi.org/10.11141/ia.66.15

In recent years, an historical reappraisal by one of us (MW) has been carried out on one of the worst crimes outside of prisons and concentration camps committed in Germany by the SS and Wehrmacht in the final months of the Second World War. In the Arnsberg Forest near Warstein and Meschede (southern Westphalia, western Germany), 208 forced labourers were massacred by the 'Division for Vengeance' (Division zur Vergeltung) of SS General Hans Kammler in March 1945. In the course of this joint project, archaeological research conducted by the Olpe Department of the LWL-Archäologie für Westfalen (Westphalian Archaeological Heritage Service) has pinpointed the exact location of the crime scenes and provided clues for the reconstruction of the course of events in the field (Warstein Langenbachtal, Suttrop, Meschede-Eversberg). It has also enabled the recovery of finds belonging to both the victims and perpetrators. We have also been able to locate and examine the two temporary cemeteries (Warstein Melkeplätzchen, Suttrop). This has provided information about the history of exhumation of the victims in 1964, as well as clarifying the whereabouts of the Soviet obelisk from the Melkeplätzchen, the provisional cemetery of the Langenbach victims located close to the crime scene. This work has also allowed a follow-up search in the temporary cemetery in Suttrop for seven victims who, according to the exhumation documents of 1964, are presumably still lying there.
Between 2018 and 2021, almost all of aspects addressed above could be clarified with new insights gained. Our results were summarised at the EAC conference in Bonn 2023 (although not published in this theme). Several publications already report on them and they are listed below. In addition to several German language publications, there is also an extensive English language publication (Baales et al. 2022) where the essential aspects of the interdisciplinary project are presented. In addition, the historical context, research project and numerous images are presented on several websites listed in the short article.

Kurze Zusammenfassung mit zahlreichen Literatur- und Website-Verweisen zu den interdisziplinären Untersuchungen an den drei Tatorten des "Massakers im Arnsberger Wald" vom März 1945.
Manuel Zeiler (2024): Mit Gewalt in den Berg. Archäologie in Deutschland 1/2024, 62. Kurze Notiz zur archäologischen Dokumentation einer der größten Untertageverlagerungen des Zweiten Weltkrieges – Schwalbe 1 – nahe des Hönnetals bei... more
Manuel Zeiler (2024): Mit Gewalt in den Berg. Archäologie in Deutschland 1/2024, 62.

Kurze Notiz zur archäologischen Dokumentation einer der größten Untertageverlagerungen des Zweiten Weltkrieges – Schwalbe 1 – nahe des Hönnetals bei Hemer (Märkischer Kreis, Südwestfalen).

Brief note on the archaeological documentation of one of the largest underground relocations of the Second World War – Schwalbe 1 – near the Hönne valley (Hemer, distr. Märkischer Kreis, South Westphalia).
Martha Zur-Schaepers, Eva Cichy & Manuel Zeiler (2023): Bergbau im Bergbau – ein einzigartiges mittelalterliches Montanensemble bei Brilon. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 119-121. In the run-up to a quarry expansion near Kirchloh... more
Martha Zur-Schaepers, Eva Cichy & Manuel Zeiler (2023): Bergbau im Bergbau – ein einzigartiges mittelalterliches Montanensemble bei Brilon. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 119-121.

In the run-up to a quarry expansion near Kirchloh in the Hochsauerland region, an extensive mining area dating from the Middle Ages is being archaeologically excavated. Operations at the mining site encompassed the entire production chain, from ore mining (opencast mining and shaft mining with fire-setting), to ore dressing and smelting in small furnaces with slag taps. The closely interlocking structures were accompanied by workers’ living quarters. Finds and radiocarbon dates show that mining may have begun as early as the 11th century and continued until the 13th century.

Im Vorfeld der Erweiterung eines Steinbruchs „Kirchloh“ bei Brilon wird ein umfangreiches Montanareal des Mittelalters ausgegraben. Einzigartig ist, dass alle Schritte der Produktionskette vom Erz zum Metall archäologisch fassbar sind. Das Montanareal datiert nach Radiokarbondaten und Keramik vom 11 - 13. Jahrhundert.
Manuel Zeiler (2023): Ofensau unter Strom – mittelalterliche Rennfeuerverhüttung bei Altena. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 108-111. A single-phase bloomery, consisting of a shaft furnace with a slag tap, dating from the end of the... more
Manuel Zeiler (2023): Ofensau unter Strom – mittelalterliche Rennfeuerverhüttung bei Altena. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 108-111.

A single-phase bloomery, consisting of a shaft furnace with a slag tap, dating from the end of the 10th or the beginning of the 11th century, was excavated near Altena in the Sauerland region. After smelting, the impurities were removed from the bloom on site by hammering or shingling. Radiocarbon dating of a series of samples generated an important discussion on the dating of the workshop, showing that serial radiocarbon investigations are necessary even for single-phase workshops.

Bei Altena im Sauerland wurde ein einphasiger Rennofen, bestehend aus einem Schachtofen mit Schlackenabstich, aus dem Ende des 10. oder dem Beginn des 11. Jahrhunderts ausgegraben. Nach dem Schmelzen wurden die Verunreinigungen an Ort und Stelle durch Hämmern oder Schindeln aus der Schlacke entfernt. Die 14C-Datierung einer Reihe von Holzkohlenproben löste eine wichtige Diskussion über die Datierung der Werkstatt aus und zeigte, dass serielle Radiokohlenstoffuntersuchungen auch bei einphasigen Werkstätten notwendig sind.
Manuel Zeiler (2023): Der »Güllener Ring« – eine Wallburg im nördlichen Sauerland. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 112-115. Since 2016, the „Güllener Ring“ hillfort near Sundern in the Hochsauerland region has been the subject of... more
Manuel Zeiler (2023): Der »Güllener Ring« – eine Wallburg im nördlichen Sauerland. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 112-115.

Since 2016, the „Güllener Ring“ hillfort near Sundern in the Hochsauerland region has been the subject of metal-detecting prospections conducted by local historian Ingo Krull. In 2022, forestry activities prompted an archaeological excavation by the LWL Archaeology Unit of Westphalia. The combined evidence of the two investigations has conclusively shown, for the first time, that the hillfort dates from the High Middle Ages. One rampart could be older; its construction date is still to be clarified.

Die Wallburganlage „Güllener Ring“ bei Sundern im Hochsauerlandkreis ist seit 2016 Gegenstand von Sondenprospektionen des Heimatforschers Ingo Krull. Im Jahr 2022 wurde aufgrund forstwirtschaftlicher Aktivitäten eine archäologische Ausgrabung durch die LWL-Archäologie von Westfalen (Außenstelle Olpe) durchgeführt. Die Kombination der beiden Untersuchungen hat erstmals eindeutig ergeben, dass die Wallanlage aus dem Hochmittelalter stammt. Ein Wall könnte älter sein; sein Baudatum ist noch zu klären.
Eva Cichy, Fabian Geldsetzer & Manuel Zeiler (2023): Wohnen auf der Altlast – mehrperiodige Befunde aus dem Lühlingsbachtal bei Brilon. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 219-222. In 2022, archaeological excavations were carried out in... more
Eva Cichy, Fabian Geldsetzer & Manuel Zeiler (2023): Wohnen auf der Altlast – mehrperiodige Befunde aus dem Lühlingsbachtal bei Brilon. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 219-222.

In 2022, archaeological excavations were carried out in the Lühlingsbachtal valley near Brilon in the Hochsauerland region, to check the anomalies revealed by a magnetogram. As a result, features spanning the period from the Late Iron Age to the 15th century were uncovered. Moreover, activity on the Brilon Plateau during the early Roman Imperial period was archaeologically demonstrated for the first time. Other highlights included a large postand-beam building from the High Middle Ages and a late medieval forge pit with its adjacent forge.

2022 fanden archäologische Ausgrabungen im „Lühlingsbachtal“ nahe Brilon im Hochsauerland statt, die die Anomalien eines Magnetogramms überprüften. Ergebnisse sind zum einen, dass hier Befunde von der Übergangszeit bis in das 15. Jahrhundert erhalten sind. Höhepunkte sind ein hochmittelalterlicher großer Ständerbau sowie eine Schmiedegrube samt benachbarter Esse der Übergangszeit.
Manuel Zeiler (2023): »Vor der Hacke ist es finster«. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre... more
Manuel Zeiler (2023): »Vor der Hacke ist es finster«. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten. Begleitband zur Ausstellung vom 8.9.2023-18.8.2024. Bönen, 86-89.

Die Entdeckung des Raums für eine Dampfmaschine in der neuzeitlichen Bergbaugrube Landeskrone bei Wilnsdorf (Siegerland) war ein Highlight der montanarchäologischen Arbeit der Außenstelle Olpe der letzten Jahre. Hier werden die Forschungsergebnisse zusammenfassend vorgestellt.

The discovery of the room for a steam engine in the 19th century iron ore pit Landeskrone near Wilnsdorf (Siegerland) was a highlight of the montane archaeological work of the Olpe department in recent years. The research results are presented here in summary form.
Manuel Zeiler (2023): Die Fabrik untertage. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten.... more
Manuel Zeiler (2023): Die Fabrik untertage. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten. Begleitband zur Ausstellung vom 8.9.2023-18.8.2024. Bönen, 454-457.

Aufgrund der alliierten Lufthoheit begann NS-Deutschland gegen Ende des Zweiten Weltkrieges begann Deutschland kriegswichtige Fabrikanlagen in den Untergrund zu verlegen. Hierzu wurden bestehende Bergwerke und andere Einrichtungen wie Eisenbahntunnel umgenutzt, aber auch neue, umfangreiche Anlagen in den Berg vorgetrieben, häufig unter Einsatz von Zwangsarbeitern und KZ-Insassen. In Südwestfalen sind einige dieser Beispiele erhalten. Berichtet wird hier von der umfangreichen Anlage Schwalbe I bei Hemer im Hönnetal (Märkischer Kreis), das bisher noch nicht archäologisch dokumentiert wurde. Hier sollten synthetische Treibstoffe produziert werden, doch der schnelle Vormarsch der West-Alliierten ab März 1945 führte zum Abbruch der Arbeiten von einem Tag auf den anderen, wie sich in der Anlage selbst heute noch gut nachvollziehen lässt.

Due to Allied air supremacy, Nazi Germany began to move war-essential factories underground towards the end of the Second World War. For this purpose, existing mines and other facilities such as railway tunnels were converted, but also new, extensive facilities were driven into mountains, often using forced labourers and concentration camp inmates. Some of these examples have been preserved in South Westphalia. Reported here is the extensive Schwalbe I plant near Hemer in the Hönnetal (Märkischer distr.), which has not yet been archaeologically documented. Synthetic fuels were to be produced here, but the rapid advance of the Western Allies from March 1945 onwards led to the abandonment of the work from one day to the next, as can still be easily traced in the plant itself today.
Manuel Zeiler (2023): Ein Zusatztank aus Attendorn – Archäologie zum Kriegsende im Sauer- und Siegerland. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern... more
Manuel Zeiler (2023): Ein Zusatztank aus Attendorn – Archäologie zum Kriegsende im Sauer- und Siegerland. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten. Begleitband zur Ausstellung vom 8.9.2023-18.8.2024. Bönen, 476-479.

Kurzer Bericht zu dem Zusatztank eines deutschen Jagdflugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg, der zufällig bei Reinigungsarbeiten in einem südwestfälischen Stausee gefunden wurde. Er ist heute - zusammen mit archäologischen Untersuchungen an einem Siegerländer Feldflughafen aus der Zeit - Beleg für die Luftkämpfe am Ende des Krieges in diesem Raum. Zusatztanks wie dieser wurden später auch als Wasserfahrzeug beim Spielen eingesetzt und zu friedlichen Zwecken umgenutzt.

Short report on the auxiliary tank of a German fighter plane from the Second World War, which was found by chance during cleaning work in a reservoir in southern Westphalia. Today it is - together with archaeological investigations at a Siegerland airfield from the time - evidence of the air battles at the end of the war in this area. Auxiliary tanks like this one were later also used as watercraft in games and repurposed for peaceful purposes.
Manuel Zeiler (2023): Nicht nur auf dem Schlachtfeld verheerend: Sprengstoff und Munition in Massen. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times.... more
Manuel Zeiler (2023): Nicht nur auf dem Schlachtfeld verheerend: Sprengstoff und Munition in Massen. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten. Begleitband zur Ausstellung vom 8.9.2023-18.8.2024. Bönen, 528-531.

Kurzer Bericht zu einer abgelegenen Fabrikanlage bei Brilon-Hoppecke (Hochsauerlandkreis), die der Produktion von Sprengstoffen für Granaten des Ersten Weltkrieges diente. Geländeprospektionen dokumentierten summarisch die erhaltenen Anlagen und bargen einige Teile der hergestellten Munition. Eine systematische Dokumentation und Sicherung war bisher nicht möglich.

Short report on a remote factory site near Brilon-Hoppecke (distr. Hochsauerland), which served the production of explosives for shells of the First World War. Site inspections summarily documented the preserved facilities and recovered some parts of the manufactured ammunition. Systematic documentation and preservation has not yet been possible.
Manuel Zeiler (2023): Opfer im Kampf gegen das Massensterben. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre... more
Manuel Zeiler (2023): Opfer im Kampf gegen das Massensterben. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten. Begleitband zur Ausstellung vom 8.9.2023-18.8.2024. Bönen, 408-411.

Im Bereich der eisenzeitlichen Wallburganlage Bruchhauser Steine bei Olsberg (Hochsauerlandkreis, Südwestfalen) kamen bei der ehrenamtlichen Suche mit dem Metalldetektor neben älteren Funden auch rezente Objekte zu Tage, darunter einige Taubenringe. Sie zeugen von der erfolgreichen Wiederansiedlung eines Wanderfalkenpärchens - und dem Tod domestizierter Tauben.

In the area of the Iron Age rampart Bruchhauser Steine near Olsberg (distr. Hochsauerland, South Westphalia), the voluntary search with the metal detector brought to light not only older finds but also recent objects, including some pigeon rings. They testify to the successful reintroduction of a pair of peregrine falcons - and the death of domesticated pigeons.
Manuel Zeiler (2023): Vom Nazi versteckt – vom Neonazi geklaut? In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und... more
Manuel Zeiler (2023): Vom Nazi versteckt – vom Neonazi geklaut? In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten. Begleitband zur Ausstellung vom 8.9.2023-18.8.2024. Bönen, 230-233.

Bei Kirchhunden in Südwestfalen (Kr. Olpe) wurden bei Bauarbeiten zufällig  drei größere Bleche der NSDAP gefunden, die der "Volkserziehung" dienten. Unter den Blechen kam auch eine Hitler-Büste zu Tage - die leider vor ihrer Sicherung zusammen mit einem der Bleche vor einer Dokumentation geklaut wurden. War ein Neonazi der Täter?

Near Kirchhunden in South Westphalia (Olpe district), three large NSDAP metal sheets were found by chance during construction work, which were used for "people's education". Among the metal sheets a bust of Hitler came to light - which unfortunately was stolen together with one of the metal sheets before they could be secured. Was a neo-Nazi the perpetrator?
Manuel Zeiler (2023): Große Katastrophe. In: In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten.... more
Manuel Zeiler (2023): Große Katastrophe. In: In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten. Begleitband zur Ausstellung vom 8.9.2023-18.8.2024. Bönen, 290-293.

Kurzer Bericht zur Untersuchung eines Kalkbrennofens bei Brilon-Alme (Hochsauerlandkreis, Südwestfalen), der in einem Areal frühen Bleibergbaus aufgrund der modernen Steingewinnung untersucht werden musste. Gusseiserne, dekorierte Ofenplatten des Rokoko wurden hier in sekundärer Verwendung gefunden.

Short report on the investigation of a lime kiln near Brilon-Alme (distr. Hochsauerland, South Westphalia), which had to be investigated in an area of early lead mining due to modern stone extraction. Decorated Rococo stove slabs of iron were found here in secondary use.
Michael Baales, Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2023): Der verschwundene sowjetische Obelisk vom »Melkeplätzchen« bei Warstein. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D.... more
Michael Baales, Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2023): Der verschwundene sowjetische Obelisk vom »Melkeplätzchen« bei Warstein. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten. Begleitband zur Ausstellung vom 8.9.2023-18.8.2024. Bönen, 510-515.

Geschichte und Archäologie eines sowjetischen Ehrenmals, das 1964 während des Exhumierung von erschossenen Zwangsarbeiter:innen am provisorischen Friedhof "Melkeplätzchen" unweit Warstein (Arnsberger Wald, Süd-Westfalen) verscharrt wurde - und 2020 wieder zu Tage kam.

History and archaeology of a Soviet memorial buried in 1964 during the exhumation of shot forced labourers at the provisional cemetery "Melkeplätzchen" not far from Warstein (Arnsberg Forest, South Westphalia) - which was resurfaced in 2020.
Michael Baales, Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2023): Die interdisziplinäre Erforschung der Kriegsendphaseverbrechen im Arnsberger Wald, Südwestfalen. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S.... more
Michael Baales, Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2023): Die interdisziplinäre Erforschung der Kriegsendphaseverbrechen im Arnsberger Wald, Südwestfalen. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten. Begleitband zur Ausstellung vom 8.9.2023-18.8.2024. Bönen, 568-575.

Übersicht zu den archäologischen Ergebnissen an den NS-Massakerorten und den provisorischen Friedhöfen für erschossene Zwangsarbeiter:innen im Arnsberger Wald (Südwestfalen) vom März 1945.

Overview of the archaeological results at the Nazi massacre sites and the provisional cemeteries for shot forced labourers in the Arnsberg Forest (South Westphalia) from March 1945.
Michael Baales, Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2023): Damenschuhe im Langenbachtal. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische... more
Michael Baales, Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2023): Damenschuhe im Langenbachtal. In: LWL-Museum für Archäologie und Kultur (Westfälisches Landesmuseum Herne), S. Leenen, L. Mentzl & D. Mölders (Hrsg.): Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten. Begleitband zur Ausstellung vom 8.9.2023-18.8.2024. Bönen, 450-453.

Overview of the archaeological research results at the NS-massacre site of forced labourers "Langenbachtal" south of Warstein in the Arnsberg Forest (South Westphalia, Germany) in March 1945.
Manuel Zeiler (2023): Untertageverlagerung im Tunnel. Archäologie in Deutschland 5/2023, S. 60. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges begann Deutschland aufgrund der alliierten Lufthoheit kriegswichtige Industriebetriebe in den Untergrund... more
Manuel Zeiler (2023): Untertageverlagerung im Tunnel. Archäologie in Deutschland 5/2023, S. 60.

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges begann Deutschland aufgrund der alliierten Lufthoheit kriegswichtige Industriebetriebe in den Untergrund zu verlegen. Diese Untertageverlagerungen fanden vor allem in Mittelgebirgslandschaften mit ihren zahlreichen Höhenzügen statt. Hierbei wurden mitunter auch bereits anderweitig vorhandene Anlagen genutzt, wie in diesem Fall ein ca. 1,2 km langer Eisenbahntunnel (Heinsberger Tunnel, Gem. Kirchhundem, Kr. Olpe, Sauerland, Süd-Westfalen), der bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts angelegt worden war und jetzt ausgebaut werden sollte. Erste Einbauten sind noch heute erhalten doch endete das Projekt mit dem Vormarsch der Westalliierten etwa März 1945. Die noch vorhandenen Strukturen wurden vor dem jetzt projektierten, endgültigen Verschluss der Anlage archäologisch dokumentiert.

Towards the end of the Second World War, Germany began to relocate industrial plants important to the war effort underground due to Allied air sovereignty. These underground relocations took place mainly in low mountain ranges. Sometimes existing facilities were used, such as in this case an approximately 1.2 km long railway tunnel (Heinsberger Tunnel, village of Kirchhundem, Olpe district, Sauerland uplands, South Westphalia), which had already been built at the beginning of the 20th century and was now to be extended. The first installations are still preserved today, but the project ended with the advance of the Western Allies around March 1945. The remaining structures were archaeologically documented before the final closure of the facility, which is now planned.
Manuel Zeiler, Peter Otte & Andreas Schlienkamp (2021): Großartige Kleinigkeit – frühindustrieller Kohlenerzbergbau bei Sprockhövel-Silschede. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 275-278. Eine gut erhaltene Kohlenerzgrube bei Silschede... more
Manuel Zeiler, Peter Otte & Andreas Schlienkamp (2021): Großartige Kleinigkeit – frühindustrieller Kohlenerzbergbau bei Sprockhövel-Silschede. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 275-278.

Eine gut erhaltene Kohlenerzgrube bei Silschede (Sprockhövel, Ennepe-Ruhr-Kreis) aus dem 19. Jh. wurde 2020 geöffnet, montanarchäologisch dokumentiert und gesichert. Hierbei wurde auch das Integrated Positioning System eingesetzt, das in kürzester Zeit eine hochauflösende Vermessung des Altbergbaus ermöglichte.

In 2020, a well-preserved blackband ironstone pit near Silschede (Sprockhövel, Ennepe-Ruhr distr.) of the 19 th century was opened up, archaeologically documented and preserved. One of the devices used was an integrated positioning system, which allowed us to carry out high-resolution surveying of the old mining operation in a timely fashion.
Eva Cichy, Lutz Cramer & Manuel Zeiler (2021): Wüst in Wittgenstein – Ausgrabung einer frühmittelalterlichen Kleinsiedlung. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 103-106. Überraschend kam bei der Überprüfung einer früh- bis... more
Eva Cichy, Lutz Cramer & Manuel Zeiler (2021): Wüst in Wittgenstein – Ausgrabung einer frühmittelalterlichen Kleinsiedlung. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 103-106.

Überraschend kam bei der Überprüfung einer früh- bis hochmittelalterlichen Lesefundstelle in Bad Berleburg-Aue (Wittgenstein) ein trocken gemauertes Bruchsteinfundament zutage. Vor allem einige aus der Verfüllung geborgenen Fragmente von vorwiegend drehscheibengefertigten hochschultrigen Töpfen verweisen auf eine Datierung in das 8./9. Jahrhundert. Mit dieser Datierung ist der erfasste Grundriss in Westfalen bislang einzigartig; Parallelen sind vor allem von zeitgleichen befestigten Plätzen im benachbarten Hessen bekannt.

A dry-stone rough rubble foundation unexpectedly came to light during a survey carried out at an early to high medieval site at Bad Berleburg-Aue (Wittgenstein, distr. Siegen-Wittgenstein, Southern Westphalian uplands), which had previously yielded surface finds. Several fragments of mainly wheel-thrown high-shouldered pots were the main reason why the feature was dated to the 8th or 9th century. The ground-plan is therefore unique within Westphalia, the only parallels being known from contemporaneous fortied sites in neighbouring Hesse.
Manuel Zeiler, Marcus Weidner & Michael Baales (2021): Wider das Verdrängen: Zeitgeschichtliche Archäologie am „Melkeplätzchen“. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 212-215. Archäologische Arbeiten an drei Tatorten von... more
Manuel Zeiler, Marcus Weidner &  Michael Baales (2021): Wider das Verdrängen: Zeitgeschichtliche Archäologie am „Melkeplätzchen“. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 212-215.

Archäologische Arbeiten an drei Tatorten von Massenerschießungen an Zwangsarbeiter:innen im Arnsberger Wald (nördliches Sauerland) im März 1945 helfen den jeweiligen Tathergang im Detail zu rekonstruieren. Die Untersuchungen an einem der provisorischen Friedhöfe für 71 Opfer aus dem „Langenbachtal“ südlich Warstein (Kr. Soest), dem sog. Melkeplätzchen oberhalb des Tötungsplatzes gelegen, haben überraschende Funde der Opfer ergeben und zur Wiederentdeckung eines 1945 errichteten und 1964 mutwillig zerstörten sowjetischen Mahnmals geführt.

Archaeological examinations carried out at three sites in the Arnsberg Forest where mass executions of forced labourers took place in March 1945 have allowed us to reconstruct the course of events in detail. Examinations carried out at one of the temporary cemeteries at "Melkeplätzchen" (near the town of Warstein, distr. Soest, Sauerland uplands) where 71 victims had been buried, yielded a remarkable
collection of artefacts belonging to the victims and led to the rediscovery of a Soviet memorial, which was erected in 1945 and then wilfully destroyed in 1964.
Manuel Zeiler, Corinna Nauck & Meinhard Weber (2021): Bequem in die Tiefe – Die VR-Präsentation der Grube Landeskrone im Museum Wilnsdorf. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 315-318. Im Museum Wilnsdorf, Kr. Siegen-Wittgenstein, wird... more
Manuel Zeiler, Corinna Nauck & Meinhard Weber (2021): Bequem in die Tiefe – Die VR-Präsentation der Grube Landeskrone im Museum Wilnsdorf. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 315-318.

Im Museum Wilnsdorf, Kr. Siegen-Wittgenstein, wird per Virtual Reality spielerisch die international bedeutende untertägige Maschinenhalle der Grube Landeskrone (19. Jh.) präsentiert. So können erstmals auch Interessierte das Bergwerk erleben, die nicht die körperliche Fitness besitzen, es untertägig zu besuchen.

A virtual reality exhibition at the town Museum of Wilnsdorf (Siegerland, Southern Westphalia) presents the internationally acclaimed engine room of the Landeskrone pit
in a fun and entertaining way. This provides an opportunity for less able-bodied people
to see the mine without having to venture below ground.
Manuel Zeiler (2021): Entdeckt und gleich wieder verloren – ein Pfeiler-Kammer-Bergbau bei Meschede. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 187-191. Bei Meschede im Hochsauerlandkreis wurde bei der Erweiterung eines Steinbruchs ein älterer... more
Manuel Zeiler (2021): Entdeckt und gleich wieder verloren – ein Pfeiler-Kammer-Bergbau bei Meschede. Archäologie in Westfalen-Lippe 2020, 187-191.

Bei Meschede im Hochsauerlandkreis wurde bei der Erweiterung eines Steinbruchs ein älterer Eisenerzbergbau angetroffen. Dieser Pfeiler-Kammer-Bau war großflächig und wurde evtl. im 17. oder 18. Jahrhundert durchgeführt. Im 19. Jahrhundert wurden dann verbliebene Erze durch den Abbau der Pfeiler gewonnen.

During the extension of a quarry near Meschede in the Hochsauerland district (Southern Westphalia), an earlier iron ore mine was found. It was a largescale room and pillar mine, probably from the 17th or 18th century. Remaining ores were then exploited by mining the pillars themselves during the 19th century.
Manuel Zeiler (2017): Fundplätze des Zweiten Weltkrieges in Burbach, Kreis Siegen-Wittgenstein, und Arnsberg, Hochsauerlandkreis. Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe 13, 247-308. Die archäologischen Untersuchungen der... more
Manuel Zeiler (2017): Fundplätze des Zweiten Weltkrieges in Burbach, Kreis Siegen-Wittgenstein, und Arnsberg, Hochsauerlandkreis. Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe 13, 247-308.

Die archäologischen Untersuchungen der LWL-Archäologie für Westfalen, Außenstelle Olpe, bei Burbach, Kreis Siegen-Wittgenstein, fanden in einem Jubiläumsjahr zweier wichtiger Ereignisse
der jüngsten Geschichte statt: 2014 jährte sich zum 70. Mal die Landung der Alliierten in der Normandie, die langfristig die Entscheidung im Zweiten Weltkrieg brachte, und der Beginn des Ersten Weltkrieges jährte sich zum Hundertsten Mal.
Neben dem Verlauf der Kämpfe wurden in jüngster Vergangenheit auch verstärkt ökonomische und soziale Aspekte dieser Zeit in den Fokus gerückt, wobei zunehmend auch die archäologischen Relikte Beachtung fanden. So werden auch fernab der Frontlinien Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend bestimmte. Folgerichtig werden dadurch auch im Hinterland gelegene Objekte der militärischen Infrastruktur, etwa Gefangenenlager, Friedhöfe, Garnisonen und Truppenübungsplätze, aber auch Stätten der Rüstungsindustrie oder Psychiatrien, zu lohnenswerten Untersuchungsobjekten, interdisziplinärer Forschungen.
Viele dieser »indirekten« Zeugnisse abseits der Schlachtfelder beider Weltkriege haben heute noch vorhandene Spuren im Boden hinterlassen. Ihre archäologische Erforschung kann wichtige Hinweise zu historischen Ereignissen liefern und somit zum besseren Verständnis der gesamten Epoche beitragen.

The archaeological investigations by the Southern Westphalian Archaeological Heritage Service (Olpe) near Burbach, Siegen-Wittgenstein district, took place during two important events in an anniversary year in recent history: 2014 marked the 70th anniversary of the landing of allied forces in Normandy, which in the long term brought the decision in World War II, and the beginning of the First World War 100 years ago. In addition to the course of the fighting, economic and social aspects were also brought into focus, and there is an increasing attention being paid to archaeological relics of these periods. In this way, the economic and social situation far from the front lines are also decisively determined. Consequently, objects of the military infrastructure located in the hinterland, such as prison camps, cemeteries, garrisons and military training areas, but also sites of the armaments industry or psychiatric hospitals, and places of crimes, become worthwhile objects of interdisciplinary research. Many of these "indirect" testimonies away from the battlefields of both world wars have left traces in the ground that still exist today. Archaeological research can provide important clues about historical events and thus contribute to a better understanding of the entire epoch.
Rolf Golze & Manuel Zeiler (2021): Abgenutzt und verloren. Archäologie in Deutschland 2/2021, S. 60. Kurze Notiz zum Depotfund dreier mittelalterlicher Bergeisen aus einem umfangreichen Eisenerz-Bergbauareal im Siegerland bei Kreuztal.... more
Rolf Golze & Manuel Zeiler (2021): Abgenutzt und verloren. Archäologie in Deutschland 2/2021, S. 60.

Kurze Notiz zum Depotfund dreier mittelalterlicher Bergeisen aus einem umfangreichen Eisenerz-Bergbauareal im Siegerland bei Kreuztal.

Short note on the discovery of a depot including three medieval Bergeisen (mining tools) from an extensive iron ore mining area in the Siegerland near Kreuztal.
Jennifer Garner & Manuel Zeiler (2020): Die hochmittelalterliche Montanlandschaft im nördlichen Siegerland – Interdisziplinäre Wege an der Schnittstelle von Archäologie, Naturwissenschaften und Geschichte. Der Anschnitt, Beiheft 45,... more
Jennifer Garner &  Manuel Zeiler (2020): Die hochmittelalterliche Montanlandschaft im nördlichen Siegerland – Interdisziplinäre Wege an der Schnittstelle von Archäologie, Naturwissenschaften und Geschichte. Der Anschnitt, Beiheft 45, 29-38.

Darstellung erster Forschungsergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungs- und Auswertungsprojekt zum hochmittelalterlichen Bergbau- und Verhüttungswesen im südlichen Westfalen (Siegerländer Bergland). Eine Kooperation der Archäologischen Denkmalpflege (Aussentelle Olpe), dem Deutschen-Bergbaumuseum Bochum und ehrenamtlich tätiger Vereine und Mitarbeiter in der Region.

Presentation of the first research results from an interdisciplinary research and evaluation project on the high medieval mining and smelting industry in southern Westphalia upland (Siegerländer Bergland). A cooperation of the Heritage Service (Aussentelle Olpe), the German Mining Museum Bochum and voluntary associations and employees in the region.
Manuel Zeiler, Eva Cichy & Michael Baales (2012): Archäologische Untersuchungen zum Spätmittelalter und der Neuzeit aus dem Sauerland. Sauerland 4/2012, 190-193. Kurzer Überblick über mittelalterliche bis neuzeitliche Grabungsbefunde... more
Manuel Zeiler, Eva Cichy & Michael Baales (2012): Archäologische Untersuchungen zum Spätmittelalter und der Neuzeit aus dem Sauerland. Sauerland 4/2012, 190-193.

Kurzer Überblick über mittelalterliche bis neuzeitliche Grabungsbefunde (Zweiter Weltkrieg) aus dem nördlichen Sauerland (Arnsberg, Meschede-Eversberg).
Manuel Zeiler & Meinhard Weber (2020): Martinshardt II – eine Herausforderung für die montanarchäologische Denkmalpflege. Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, 291-295. Drei Hektar eines großen Altbergbauareals bei der Stadt Siegen im... more
Manuel Zeiler & Meinhard Weber (2020): Martinshardt II – eine Herausforderung für die montanarchäologische Denkmalpflege. Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, 291-295.

Drei Hektar eines großen Altbergbauareals bei der Stadt Siegen im Siegerland, welches seit der Eisenzeit abgebaut wurde, soll zur Errichtung eines Gewerbegebietes zerstört werden. Seit Jahren werden nichtinvasive Prospektionen über- und untertage durchgeführt.

Near the town of Siegen in the Siegerland region, three hectares of a large historic mining area, where ores had been extracted since the Iron Age, are scheduled for destruction to make way for an industrial estate. Non-invasive surveys above and below ground have been under way for a number of years.
Manuel Zeiler (2020): Archäologie mit Sprengstoff – archäologische Untersuchung eines Pingenzugs bei Brilon. Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, 132-135. Nahe der Stadt Brilon im Hochsauerland musste ein Pingenzug des Mittelalters und... more
Manuel Zeiler (2020): Archäologie mit Sprengstoff – archäologische Untersuchung eines Pingenzugs bei Brilon. Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, 132-135.

Nahe der Stadt Brilon im Hochsauerland musste ein Pingenzug des Mittelalters und der Neuzeit, der zur Gewinnung von Bleiglanz angelegt worden war, einer Steinbrucherweiterung weichen. Er wurde archäologisch zuvor untersucht, indem mit Großbagger und Sprengung ein ausreichendes Längsprofil geschaffen wurde.

Near the town of Brilon in the Hochsauerland district, a series of mining sink holes caused by galena extraction in the Middle Ages and the modern period fell victim to the expansion of a stone quarry. Before their destruction, the features were archaeologically examined. A longitudinal profile of sufficient depth was created, using a large excavator and explosives.
Manuel Zeiler (2020): Klima – Käfer – Grabung. Archäologie auf der Wallburg Hoher Lehnberg. Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, 232-235. Der Klimawandel mit zunehmenden Stürmen und langen Trockenzeiten führt zum Absterben der... more
Manuel Zeiler (2020): Klima – Käfer – Grabung. Archäologie auf der Wallburg Hoher Lehnberg. Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, 232-235.

Der Klimawandel mit zunehmenden Stürmen und langen Trockenzeiten führt zum Absterben der Fichtenwälder im Sauerland. Die Bergung von Unmengen von Bäumen führt zu Zerstörungen bei Bodendenkmälern. Hier wird die hochmittelalterliche Wallburg Hoher Lehnberg vorgestellt, wo Forstwirtschaft und Archäologie eine praktikable Lösung fanden, die sowohl die Bergung des Schadholzes als auch die möglichst geringe Zerstörung des Bodendenkmals realisierten.

Climate change, resulting in more storms and long dry seasons, is causing the spruce forests of the Sauerland region to decline. The removal of large numbers of trees is leading to the destruction of archaeological remains. In the case of the Hoher Lehnberg hillfort, forestry experts and archaeologists found a practical solution which allowed damaged timber to be recovered with minimum harm to the archaeological remains.
Manuel Zeiler (2020): Raubgräber im Himmelreich – Erfassung zweier Gruben im Sauerland. Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, 288-291. Mineraliendiebe graben immer häufiger Altbergbaustrukturen auf und zerstören dabei das kulturelle Erbe.... more
Manuel Zeiler (2020): Raubgräber im Himmelreich – Erfassung zweier Gruben im Sauerland. Archäologie in Westfalen-Lippe 2019, 288-291.

Mineraliendiebe graben immer häufiger Altbergbaustrukturen auf und zerstören dabei das kulturelle Erbe. Dies führt zu Notdokumentationen durch die LWL-Archäologie für Westfalen wie bei der Grube Mercur sowie bei der Grube Himmelreich im Sauerland, bevor die Gruben verschlossen wurden.

Mineral thieves are increasingly digging up historic mining structures, destroying cultural heritage in the process. In response to this problem, the LWL Archaeology Unit of Westphalia is carrying out emergency documentation of pits like the Mercur and Himmelreich pits in the Sauerland region, before the mining galleries have to be closed for safety reasons.
Marcus Weidner, Michael Baales & Manuel Zeiler (2020): Zeitgeschichte und Archäologie der Moderne. Auf der Suche nach einem sowjetischen Mahnmal für ermordete ZwangsarbeiterInnen des Zweiten Weltkriegs bei Warstein. Westfälische... more
Marcus Weidner, Michael Baales & Manuel Zeiler (2020): Zeitgeschichte und Archäologie der Moderne. Auf der Suche nach einem sowjetischen Mahnmal für ermordete ZwangsarbeiterInnen des Zweiten Weltkriegs bei Warstein. Westfälische Forschungen 70, 297-310.

Übersicht zu den historischen und archäologische Untersuchungen 2018-2020 an den drei Plätzen der Kriegsendphasenverbrechen im Arnsberger Wald vom März 1945 sowie einer "Kriegsgräberstätte" mit den umgebetteten Opfern vom Mai 1945 bei Warstein.

Overview of the historical and 2018-2020 archaeological investigations at the three places of the end-of-war crimes in the Arnsberg Forest from March 1945 and a "war cemetery" with the reburied victims from May 1945 near Warstein.
E. Cichy & M. Zeiler (2020): Früher Steinkeller - die Hessen kommen? Archäologie in Deutschland 6/2020, 59-60. Short note on an early medieval foundation uncovered near Bad Berleburg in the Wittgenstein area (southeastern corner of... more
E. Cichy & M. Zeiler (2020): Früher Steinkeller - die Hessen kommen? Archäologie in Deutschland 6/2020, 59-60.

Short note on an early medieval foundation uncovered near Bad Berleburg in the Wittgenstein area (southeastern corner of Southern Westphalia). The ceramics show conections to hessia.
Zeiler, M. (2020): Borkenkäfer plagen Archäologen. Archäologie in Deutschland 2/2020, 59-60. The climate change results in more storms and especially more dry seasons that affects the forests in Sauerland region so there is need to... more
Zeiler, M. (2020): Borkenkäfer plagen Archäologen. Archäologie in Deutschland 2/2020, 59-60.

The climate change results in more storms and especially more dry seasons that affects the forests in Sauerland region so there is need to recover mass of trees what means that the destruction of cultural heritage sites like hillforts could happen. For example ramparts of the hillfort „Hoher Lehnberg“ in the Sauerland region near Lennestadt were menaced. Archseological excavations trough three remparts researched a medieval phasis and offert a way to recover the cut trees.

Der Klimawandel mit zunehmenden Stürmen und langen Trockenzeiten führt zum Absterben der Wälder im Sauerland. Die Bergung von Unmengen von Bäumen, die durch die Borkenkäferplage gefällt werden müssen, erhöht die Gefahr für Bodendenkmäler im Wald. Hier wird die hochmittelalterliche Wallburg Hoher Lehnberg bei Lennestadt vorgestellt, wo Forstwirtschaft und Archäologie eine praktikable Lösung fanden, die sowohl die Bergung des Schadholzes als auch die möglichst geringe Zerstörung des Bodendenkmals realisierten, da der einzig effektive Weg des Holztransportes nur über die Wälle möglich war.
Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2019): Zeitgeschichtliche Archäologie. Der Massenmord an 208 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern im Warsteiner Raum 1945 und die archäologischen Ausgrabungen der Erschießungs- und Bestattungsplätze.... more
Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2019): Zeitgeschichtliche Archäologie. Der Massenmord an 208 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern im Warsteiner Raum 1945 und die archäologischen Ausgrabungen der Erschießungs- und Bestattungsplätze. Sauerland 4/2019, 8-11.

In March 1945, 208 internees from Poland and the Soviet Union were murdered by members of the Waffen-SS and Wehrmacht at three different locations in the Sauerland region between Meschede and Warstein. The sites of these crimes were discovered by means of historical investigations, and archaeological analyses were subsequently initiated. Metal detector surveys and test excavations uncovered many of the victims’ personal belongings. Complex areas of activity were reconstructed thanks to the archaeological surveys at the »Kuhweide« site near Meschede, thus adding to the historical record.
Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2019): Ermordet, verscharrt, verdrängt. Archäologie in Deutschland 6/2019, 46-49. Im Raum Warstein untersuchte ein Team der LWL-Archäologie für Westfalen in Zusammenarbeit mit dem LWL-Institut für... more
Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2019): Ermordet, verscharrt, verdrängt. Archäologie in Deutschland 6/2019, 46-49.

Im Raum Warstein untersuchte ein Team der LWL-Archäologie für Westfalen in Zusammenarbeit mit dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte drei Orte, an denen es gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zur Erschießung von Zwangsarbeitern (darunter viele Frauen) kam und leistete so einen Beitrag zur Aufklärung des Verbrechens der Waffen-SS und Wehrmacht.

In the Warstein area (northern Sauerland upland, Southern Westphalia), a team from the LWL-Archeology for Westphalia, in collaboration with the LWL-Institute for Westphalian Regional History, investigated three locations where forced laborers (among them many women) were killed towards the end of the Second World War. This major “Kriegsendphasenverbrechen” contributes to the solving of war crimes of German Waffen-SS and Wehrmacht.
Manuel Zeiler, Hilmar Schröder & Heinz-Werner Weber (2019): Mittelalterlicher Bergbau im Stadtgebiet Brilons. Archäologie in Westfalen-Lippe 2018, 107-110. A medieval limestone mine was investigated in the area of the modern city of... more
Manuel Zeiler, Hilmar Schröder & Heinz-Werner Weber (2019):  Mittelalterlicher Bergbau im Stadtgebiet Brilons. Archäologie in Westfalen-Lippe 2018, 107-110.

A medieval limestone mine was investigated in the area of the modern city of Brilon (Hochsauerland region) in 2017 and 2018. The technologically simple mining operation was set up to extract secondary lead ore deposits from natural karst formations.

2017 und 2018 wurde ein hochmittelalterlicher Bergbau im Kalkstein des Stadtgebiets Brilon (Hochsauerland) archäologisch untersucht. Der technisch simple Bergbau gewann die sekundär eingelagerten Bleierze aus natürlichen Karstformen.
Manuel Zeiler (2019): »Viele Hunde sind des Kalkbrenners Tod« – ein neuzeitlicher Kalkbrennofen bei Brilon. Archäologie in Westfalen-Lippe 2018, 178-181. A lime kiln probably dating from the second half of the 18th century was excavated... more
Manuel Zeiler (2019): »Viele Hunde sind des Kalkbrenners Tod« – ein neuzeitlicher Kalkbrennofen bei Brilon. Archäologie in Westfalen-Lippe 2018, 178-181.

A lime kiln probably dating from the second half of the 18th century was excavated near Brilon in the Hochsauerland region in the summer of 2018. The kiln was composed of a brick wall shaft with a dry masonry front that bore the stoke hole. The first firing failed resulting in the destruction of the kiln.

Im Sommer 2018 wurde ein Kalkbrennofen wahrscheinlich aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bei Brilon im Hochsauerland ausgegraben. Er bestand aus Ziegelmauerschacht in Erdschüttung mit Trockenmauerfront, die eine Befeuerungsöffnung hatte. Der erste Brand scheiterte und führte zur Zerstörung des Ofens.
Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2019): Untersuchungen an Erschießungsorten des Zweiten Weltkriegs im Sauerland. Archäologie in Westfalen-Lippe 2018, 193-196. In March 1945, 208 internees from Poland and the Soviet Union (among them many... more
Marcus Weidner & Manuel Zeiler (2019): Untersuchungen an Erschießungsorten des Zweiten Weltkriegs im Sauerland. Archäologie in Westfalen-Lippe 2018, 193-196.

In March 1945, 208 internees from Poland and the Soviet Union (among them many women) were murdered by members of the Waffen-SS and Wehrmacht at three different locations in the Sauerland region between Meschede and Warstein. The sites of these crimes were discovered by means of historical investigations, and archaeological analyses were subsequently initiated. Metal detector surveys and test excavations uncovered many of the victims’ personal belongings. Complex areas of activity were reconstructed thanks to the archaeological surveys at the »Kuhweide« site near Meschede, thus adding to the historical record.

Im März 1945 wurden 208 Zwangsarbeiter aus Polen sowie der Sowjetunion (darunter viele Frauen) von Angehörigen der Waffen-SS sowie der Wehrmacht an drei Plätzen im Sauerland zwischen Meschede und Warstein ermordet. Historische Forschungen entdeckten die Tatorte und initiierten archäologische Arbeiten. Begehungen mit Metalldetektoren sowie Sondagegrabungen bargen eine Vielzahl an persönlichen Gegenständen der Opfer. Am Tatort „Kuhweide“ bei Meschede konnten archäologisch komplexe Aktivitätszonen rekonstruiert und damit die historische Überlieferung ergänzt werden.
M. Zeiler (2019): Archäologie mit Sprengstoff. Archäologie in Deutschland 6/2019, 61. Short note on archaeological investigations within an active open-cast mining pit in the north-eastern Sauerland uplands near Brilon-Alme where during... more
M. Zeiler (2019): Archäologie mit Sprengstoff. Archäologie in Deutschland 6/2019, 61.

Short note on archaeological investigations within an active open-cast mining pit in the north-eastern Sauerland uplands near Brilon-Alme where during the early Modern Age lead ore has been mined.
Manuel Zeiler (2019): Archäologie der Köhlerei: Beispiele aus Südwestfalen. In: Jutta Meurers-Balke, Tanja Zerl & Renate Gerlach (Hrsg.): Auf dem Holzweg … Eine Würdigung für Ursula Tegtmeier. Archäologische Berichte 30 (Kerpen-Loogh),... more
Manuel Zeiler (2019): Archäologie der Köhlerei: Beispiele aus Südwestfalen. In: Jutta Meurers-Balke, Tanja Zerl & Renate Gerlach (Hrsg.): Auf dem Holzweg … Eine Würdigung für Ursula Tegtmeier. Archäologische Berichte 30 (Kerpen-Loogh), 285-294.

In Siegerland region, Sauerland region and Dill-region (North Rhine-Westphalia and Hesse) features of charcoal production were investigated by archaeologists. It's about small burning pits, big burning pits and charcoal kilns which can be dated from Middle Ages to present times.
M. Zeiler (2015): Rezension zu: Albrecht Jockenhövel (Hrsg.): Mittelalterliche Eisengewinnung im Märkischen Sauerland. Archäometallurgische Untersuchungen zu den Anfängen der Hochofentechnologie in Europa. Münstersche Beiträge zur Ur- und... more
M. Zeiler (2015): Rezension zu: Albrecht Jockenhövel (Hrsg.): Mittelalterliche Eisengewinnung im Märkischen Sauerland. Archäometallurgische Untersuchungen zu
den Anfängen der Hochofentechnologie in Europa. Münstersche Beiträge zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie 7 (Rahden).

Discussion of the final publication on the University Münster archaeological research programm on medieval iron ore processing in northern Hessia.
Während des Hochmittelaters im 12. und 13. Jh. wurden in Südwestfalen (NRW) umfangreich Eisen und Buntmetalle gewonnen. Die Abbautechniken und besonders die Verhüttung der Erze erlebte im Hochmittelalter einen einzigartigen technischen... more
Während des Hochmittelaters im 12. und 13. Jh. wurden in Südwestfalen (NRW) umfangreich Eisen und Buntmetalle gewonnen. Die Abbautechniken und besonders die Verhüttung der Erze erlebte im Hochmittelalter einen einzigartigen technischen Aufschwung, der erst wieder in der Hochindustriealisierung mit dem Einsatz von Dampfmaschinen übertroffen wurde.
Der populär ausgerichtete Artikel beschreibt Berg- und Hüttenwesen des Hochmittelalters in der Region sowie die technischen Hauptinnovationen
2014 fanden archäologische Maßnahmen zur archäologischen Erforschung eines Feldflughafens der Wehrmacht bei Burbach-Lippe (NRW) durch die LWL-Archäologie für Westfalen statt, da er überbaut werden wird. Die Maßnahmen erbrachten zahlreiche... more
2014 fanden archäologische Maßnahmen zur archäologischen Erforschung eines Feldflughafens der Wehrmacht bei Burbach-Lippe (NRW) durch die LWL-Archäologie für Westfalen statt, da er überbaut werden wird. Die Maßnahmen erbrachten zahlreiche Befunde und neue Erkenntnisse zur Gesamtorganisation des Flughafens sowie zur historischen Bewertung seiner Zerstörung
Eine Forschungskooperation aus LWL-Archäologie für Westfalen, Deutschem Bergbau-Museum Bochum sowie Verein für Siegerländer Bergbau e.V. führte montanarchäologische sowie montanhistorische Untersuchung am hochmittelalterlichen... more
Eine Forschungskooperation aus LWL-Archäologie für Westfalen, Deutschem Bergbau-Museum Bochum sowie Verein für Siegerländer Bergbau e.V. führte montanarchäologische sowie montanhistorische Untersuchung am hochmittelalterlichen Bergbauraeal Ratzenscheid sowie im Tiefbau der Grube Landeskrone durch. Das Grubenareal Ratzenscheid ist das älteste urkundlich Erwähnte Bergbaugebiet des Siegerlandes, während in der außergewöhnlich gut erhaltenen Maschinenhalle untertage in der Grube Landeskrone die erste untertägige Dampfmaschine stand.
M. Zeiler (2019): Frühe Siedler im Siegerland. Kreuzfibel aus Kreuztal. Archäologie in Deutschland 2/2019, 5-7. Short note on a metal detector find from the Siegerland uplands near Kreuztal; a bronze brooch forming a cross of the 10/11th... more
M. Zeiler (2019): Frühe Siedler im Siegerland. Kreuzfibel aus Kreuztal. Archäologie in Deutschland 2/2019, 5-7.

Short note on a metal detector find from the Siegerland uplands near Kreuztal; a bronze brooch forming a cross of the 10/11th century AD.
M. Zeiler, J. Garner & R. Golze (2018): Der Altenberg bei Müsen, Kreis Siegen-Wittgenstein. Montanarchäologie in Westfalen 1. Münster. In der Bergbauwüstung Altenberg bei Müsen konnte eine Vielzahl von Altbergbaurelikten,... more
M. Zeiler, J. Garner & R. Golze (2018): Der Altenberg bei Müsen, Kreis Siegen-Wittgenstein. Montanarchäologie in Westfalen 1. Münster.

In der Bergbauwüstung Altenberg bei Müsen konnte eine Vielzahl von Altbergbaurelikten, Meilerstandorten, Hüttenarealen sowie Geländestrukturen alter Verhüttungsplätze nachgewiesen werden, die auf eine bergbauliche Nutzung vom Mittelalter, über die Neuzeit bis in die Zeit der Industrialisierung schließen lassen. Mit diesem Heft legen die Autoren den Grundstein für eine neue Reihe, die sich solchen montanarchäologischen Hinterlassenschaften widmet.

Detailed description of History, Archaeology and current situation of the Medieval mining area of the Altenberg near Müsen (Siegerland), one of the first excavated Central European Medieval mining site.
M. Zeiler & D. Demant (2018): Luppen und Barren aus Eisen. Bedeutsamer Fund im Siegerland. Archäologie in Deutschland 3/2018, 4. Short note on distinct finds (cf. ignot) coming from a Mediveal iron melting location situated near Burbach... more
M. Zeiler & D. Demant (2018): Luppen und Barren aus Eisen. Bedeutsamer Fund im Siegerland. Archäologie in Deutschland 3/2018, 4.

Short note on distinct finds (cf. ignot) coming from a Mediveal iron melting location situated near Burbach in the Siegerland uplands (Southern Westphalia).
M. Zeiler 2017, Rätselhafter Zugang in die Tiefe – ein Stollen am Winterberg bei Schwelm. Archäologie in Westfalen-Lippe 2016, 162-164.

Description of a modern times adit uncovered during construction work.
M. Zeiler, G. Steffens & M. Weber 2017, Montanarchäologie auf dem Ratzenscheid und in der Grube Landeskrone bei Wilnsdorf. Archäologie in Westfalen-Lippe 2016, 164-168 Archaeological investigations of a medieval to 18th century iron mine... more
M. Zeiler, G. Steffens & M. Weber 2017, Montanarchäologie auf dem Ratzenscheid und in der Grube Landeskrone bei Wilnsdorf. Archäologie in Westfalen-Lippe 2016, 164-168

Archaeological investigations of a medieval to 18th century iron mine including a impressing shaft house of the Siegerland uplands.

And 13 more

Manuel Zeiler, Norbert Hanel & Michael Bode (2023): Gewichtige Neufunde – römische Barrenproduktion auf der Briloner Hochfläche. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 78-80. In 2022, a fragment of a Roman standardised ingot and some late... more
Manuel Zeiler, Norbert Hanel & Michael Bode (2023): Gewichtige Neufunde – römische Barrenproduktion auf der Briloner Hochfläche. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 78-80.

In 2022, a fragment of a Roman standardised ingot and some late Celtic coins were discovered in the valley of the Lühlingsbach stream near Brilon in the Hochsauerland region. The assemblage dates from the early Roman Imperial period. This is the first unambiguous evidence, not only that lead was mined in Hochsauerland, but that end products were also cast there for the Roman Empire.

2022 wurden das Fragment eines römischen standardisierten Barrens sowie spätkeltische Münzen im „Lühlingsbachtal“ bei Brilon im Hochsauerland entdeckt. Das Ensemble datiert in die ältere Römische Kaiserzeit. Dies ist der erste eindeutige Nachweis dafür, dass im Hochsauerland nicht nur Blei gewonnen, sondern dort auch Endprodukte für Rom gegossen wurden.
Manuel Zeiler & Michael Baales (2021): Sauerländer Blei für Rom. In: J. Ricken (Hrsg.): Archäologie in Soest und anderswo. Festschrift für Walter Melzer. Soester Beiträge zur Archäologie 17 (Soest), 69-81. Die frühkaiserzeitlichen... more
Manuel Zeiler & Michael Baales (2021): Sauerländer Blei für Rom. In: J. Ricken (Hrsg.): Archäologie in Soest und anderswo. Festschrift für Walter Melzer. Soester Beiträge zur Archäologie 17 (Soest), 69-81.

Die frühkaiserzeitlichen Bleibarrenfunde in Südwestfalen sind seit längerem bekannt. Ihre Zahl und vor allem auch ihre Verbreitung hat in den letzten Jahren durch Aktivitäten lizensierter Sondengeher deutlich zugenommen. Hier wird der aktuelle Forschungsstand zu diesem Thema vorgestellt, ebenso die Rekonstruktion der Operationskette der Herstellung dieser Kleinbarren.

The lead ingot finds from the early period of the Roman Empire time in South Westphalia have been known for a long time. Their number and, above all, their distribution has increased significantly in recent years due to the activities of licensed metal detectorists. The current state of research on this topic is presented here, as is the reconstruction of the chain of operations for the manufacture of these small trapezoidal ingots.
Manuel Zeiler (2021): Freund oder Feind? Archäologie in Deutschland 4/2021, S. 59. Ein lizensierter Sondengänger hatte Anfang Januar 2021 an einer neuen Fundstelle ein Bronzeobjekt entdeckt, das in einer Aschenschicht lag. Eine kleine... more
Manuel Zeiler (2021): Freund oder Feind? Archäologie in Deutschland 4/2021, S. 59.

Ein lizensierter Sondengänger hatte Anfang Januar 2021 an einer neuen Fundstelle ein Bronzeobjekt entdeckt, das in einer Aschenschicht lag. Eine kleine Ausgrabung mit der LWL-Archäologie erbrachte für das Brandgrab eine außergewöhnliche Fundkollektion; zu dem einen Trinkhornendbeschlag vom Typ Boé gesellte sich noch ein zweiter (verbrannter) sowie ein Lochgürtelhaken und Keramikreste. Das Ensemble datiert in die Spät-Latène- bzw. frühe Römische Kaiserzeit. Frühkaiserzeitliche Gräber mit zwei Trinkhörnern als Beigabe sind sehr selten und werden in den Kontext der germanischen Eliten gestellt – ein für das südwestfälische Hochsauerland einmaliges Fundensemble.

At the beginning of January 2021, a licensed metal detectorist discovered a new site and uncovered a bronze object lying in an ash layer. A small excavation with the LWL-Archäologie produced an extraordinary collection of finds within a cremation grave; in addition to the first drinking horn bronze finial of the Boé type a second (but burnt one) came to light as well as a perforated belt hook and ceramic sherds. The ensemble dates to the late Latène or early Roman period. Graves of the early Roman period with two drinking horns as grave goods are very rare and are believed to represent the Germanic elite – this ensemble is unique for the southern Westphalian Hochsauerland upland area.
Manuel Zeiler (2021): Mitbringsel aus dem Osten. Archäologie in Deutschland 1/2021, 59-60. Kurze Notiz über einen westfälischen Fibelfund des 5. Jahrhunderts, der seinen Verbreitungsschwerpunkt 200 km östlich hat. Ein klassischer... more
Manuel Zeiler (2021): Mitbringsel aus dem Osten. Archäologie in Deutschland 1/2021, 59-60.

Kurze Notiz über einen westfälischen Fibelfund des 5. Jahrhunderts, der seinen Verbreitungsschwerpunkt 200 km östlich hat. Ein klassischer Importfund.

Short note about a Westphalian fibula find from the 5th century, which has its main distribution 200 km east representing a typical import find.
Zeiler, Manuel (2020): Blei im Acker. Archäologie in Deutschland 4/2020, 59

Brief note about new finds of several lead bars from the Brilon plateau, northern Sauerland, dating to the (early?) Roman Period.
M. Zeiler (2018): Kaiserzeitliche Bleiverarbeitung im südlichen Sauerland? Archäologie in Deutschland 3/2018, 52. Short note on a "Germanic" lead ingot of Roman times in southern Westphalia (until now the most southern find of this type... more
M. Zeiler (2018): Kaiserzeitliche Bleiverarbeitung im südlichen Sauerland? Archäologie in Deutschland 3/2018, 52.

Short note on a "Germanic" lead ingot of Roman times in southern Westphalia (until now the most southern find of this type in the Sauerland uplands with lead ore deposits exploited during Roman times).
M. Zeiler (2017): Zwei Pfund Blei. Bergbau im Auftrag Roms. Archäologie in Deutschland 1/2017, 4-5 Short note on a new Germanic lead ingot found in the Upper Sauerland region and speculations about the presence of Roman lead producers and... more
M. Zeiler (2017): Zwei Pfund Blei. Bergbau im Auftrag Roms. Archäologie in Deutschland 1/2017, 4-5
Short note on a new Germanic lead ingot found in the Upper Sauerland region and speculations about the presence of Roman lead producers and traders in the Region during the early Roman Period.
Research Interests:
Manuel Zeiler (2023): Per Autobahn untertage – lineare Montanarchäologie entlang der A 45. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 205-208. The upgrading of Federal Motorway 45 in South Westphalia is causing damage, sometimes considerable,... more
Manuel Zeiler (2023): Per Autobahn untertage – lineare Montanarchäologie entlang der A 45. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 205-208.

The upgrading of Federal Motorway 45 in South Westphalia is causing damage, sometimes considerable, to many archaeological sites. The Archaeology Unit of Westphalia is accompanying the construction work in order to protect sites or to investigate them archaeologically. A good example are the measures underway in connection with the rebuilding of the Rahmedetal viaduct, where charcoal kilns, adits and underground bunkers are affected.

Die Ertüchtigung der Autobahn 45 in Südwestfalen führt zu teilweise großen Beeinträchtigungen von vielen archäologischen Fundstellen. Die LWL-Archäologie für Westfalen begleitet die Autobahnarbeiten um Fundstellen zu schützen oder archäologisch zu untersuchen. Beispielhaft sind Maßnahmen beim Neubau der Talbrücke „Rahmedetal“, wo Meiler, Stollen und Bunker betroffen sind.
Sebastian Sonntag, Daniel Riemenschneider & Manuel Zeiler (2023): Nach der Jahrhundertflut – Denkmalschäden im Sauerland und südlichen Ruhrgebiet. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 259-262. In July 2021, heavy rainfall caused massive... more
Sebastian Sonntag, Daniel Riemenschneider & Manuel Zeiler (2023):
Nach der Jahrhundertflut – Denkmalschäden im Sauerland und südlichen Ruhrgebiet. Archäologie in Westfalen-Lippe 2022, 259-262.

In July 2021, heavy rainfall caused massive damage in the southern Westphalian region of Sauerland and the southern Ruhr area. Hundreds of archaeological sites were affected, as shown by prospections and evaluations carried out in 2022. At high and middle altitudes of the Central German Uplands, for example, sections of the valley sides were washed away, destroying numerous pile dwellings and smelting sites.

Im Juli 2021 verursachten Sturzfluten aufgrund extremer Regenfälle massive Schäden im südwestfälischen Sauerland und im südlichen Ruhrgebiet. Hunderte von archäologischen Fundstellen waren betroffen, wie Prospektionen und Auswertungen im Jahr 2022 zeigten. In den Hoch- und Mittellagen des Mittelgebirges wurden beispielsweise Teile der Talflanken weggespült und zahlreiche Meiler- und Eisenverhüttungsplätze zerstört.
Eva Cott & Manuel Zeiler (2023): Denk mal an die Denkmale im Wald. Die Waldbauern in NRW 4/2023, 16-19. Der Wald vereint viele Funktionen: Nutzholzlieferant, Bewahrer der Artenvielfalt, CO2-Speicher, Erholungsort und neuerdings ist er... more
Eva Cott & Manuel Zeiler (2023): Denk mal an die Denkmale im Wald. Die Waldbauern in NRW 4/2023, 16-19.

Der Wald vereint viele Funktionen: Nutzholzlieferant, Bewahrer der Artenvielfalt, CO2-Speicher, Erholungsort und neuerdings ist er auch Standort für Windkraftanlagen. Er bietet aber seit jeher auch Schutz für unser kulturelles Erbe im Boden. Wichtige archäologische Fundstellen, wie Grabhügel, Wallburgen oder Hohlwege, sind in Wäldern zu finden, weil schonende Forstwirtschaft der letzten Jahrhunderte diese Zeugen der Vergangenheit nicht zerstörte. Galt noch vor 20 Jahren der Grundsatz, dass Bodendenkmäler im Wald besonders gut geschützt sind, so ist das Kulturerbe - gleichermaßen wie der Wald - heute besonders durch die Folgen des Klimawandels bedroht.

The forest combines many functions: It provides timber, preserves biodiversity, stores CO2, is a place of recreation and has recently also become a site for wind turbines. But it has also always provided protection for our cultural heritage below the surface. Important archaeological sites, such as burial mounds, ramparts or sunken paths, can be found in forests because careful forestry management during the last centuries has not destroyed these witnesses of the past. Whereas 20 years ago the principle was still that ground monuments in the forest were particularly well protected, today cultural heritage - just like the forest - is particularly threatened by the consequences of climate change.
Eva Cott & Manuel Zeiler (2023): Der Wald – ein bedrohtes Habitat. Archäologie in Deutschland 3/2023, 34-35. Aktuell ist der Wald stark bedroht vom Klimawandel und besonders der weit verbreitete Fichtenwald speziell durch den... more
Eva Cott & Manuel Zeiler (2023): Der Wald – ein bedrohtes Habitat. Archäologie in Deutschland 3/2023, 34-35.

Aktuell ist der Wald stark bedroht vom Klimawandel und besonders der weit verbreitete Fichtenwald speziell durch den Borkenkäfer. Der großflächige Holzeinschlag mit Maschinen führt häufig zu Zerstörungen am kulturellen Erbe im Boden. Hier ist eine hohe Sensibilität dringend erforderlich. je früher die Bewirtschaftung einer Fläche abgesprochen wird, desto weniger Konflikte entstehen. Der Wald als bester Schutz für Bodendenkmäler ist jedenfalls Geschichte.

Currently, the forest is severely threatened by climate change and especially the widespread spruce forests by the bark beetle. Large-scale logging with machinery often leads to destruction of the cultural heritage so far preserved in the forests. A high degree of sensitivity is urgently needed here. The earlier the management of an area is discussed, the fewer conflicts arise. In any case, the forest as the best protection for archaeological monuments is history itself.
Manuel Zeiler & Michael Baales (2021): Der Burggraben bei Netphen, Kreis Siegen-Wittgenstein. Frühe Burgen in Westfalen 46. Münster. https://www.altertumskommission.lwl.org/de/publikationen/fruehe-burgen-in-westfalen/ Schon seit der... more
Manuel Zeiler & Michael Baales (2021): Der Burggraben bei Netphen, Kreis Siegen-Wittgenstein. Frühe Burgen in Westfalen 46. Münster.

https://www.altertumskommission.lwl.org/de/publikationen/fruehe-burgen-in-westfalen/

Schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts weiß man von den wallähnlichen Strukturen in einem Waldstück oberhalb der Stadt Netphen (Kreis Siegen-Wittgenstein) und 1856 werden die wallartigen Aufwürfe in einem offiziellen Protokoll vermerkt. Bergrat Theodor Hundt erkannte 1881, dass es sich um die Reste einer fünfeckigen "Wallburg" handelte. Wann sie jedoch errichtet wurde, konnte bis heute nicht eindeutig geklärt werden, obwohl schon seit der ersten Hälfte des 20. beschäftigen. Dabei kamen sie jedoch zu keinen oder nur unklaren Ergebnissen. Dies lag zum einen daran, dass sie keine datierbaren Funde machten oder Funde falsch interpretierten, nicht zuletzt wegen Spuren eines Altbergbaus in dem Gelände. Während einige dieser frühen, zum Teil schlecht dokumentierten Bodeneingriffe heute eher als Zerstörung zu bewerten sind, sind die Grabungsschnitte und Schürfungen anderer Forscher gut nachzuvollziehen. Ihre genauen Aufzeichnungen und Fundbeschreibungen erlauben uns heute sogar die Rekonstruktion einer Holz-Erde-Befestigung.
Die frühen Forschungen werden neu beurteilt und durch neue Methoden, wie etwa Sichtfeldanalysen, zu überraschenden Erkenntnissen gelangt. Zudem erbrachte die Auswertung von Fundsammlungen mehrerer Heimatforscher:innen, die das Bodendenkmal und sein Umfeld in den letzten Jahrzehnten begangen haben, neue Ergebnisse. Funde von Feuersteingeräten zeigen, dass das Umfeld des Burggrabens bereits von steinzeitlichen Jäger-Sammlergruppen vor vielleicht 13.000 Jahren aufgesucht wurde, zudem sind mesolithische und neolithische Funde aus dem direkten Umfeld bekannt. Und auch die Wallanlage könnte neuesten Forschungen zufolge deutlich älter als das bisher vermutete Frühmittelalter sein: Die Hinweise auf eine Datierung in die Eisenzeit (etwa 750 v. Chr. bis 400 n. Chr.) mehren sich.

Since the middle of the 19th century, people have known about the rampart-like structures in a small forest above the little town of Netphen (district of Siegen-Wittgenstein in the Siegerland uplands, southern Westphalian) and in 1856 the earthen walls were noted in an official record. Mining official Theodor Hundt recognised in 1881 that these were the remains of a pentagonal "Wallburg" (hillfort). However, it has not been possible to clearly determine when it was erected, although it has been under investigation since the first half of the 20th century but no or only unclear results were achieved. This was partly because they made no datable finds or misinterpreted finds, not least because of traces of former mining activities in the area. While some of these early, partly poorly documented earthworks are today to be assessed as destruction, the excavation cuts and diggings of early researchers can be easily traced. Their precise records and descriptions of finds even allow us today to reconstruct a timber-earth fortification.
Early research has been reassessed and new methods, such as field-of-view analyses, have led to surprising findings. In addition, the evaluation of surface finds in the surroundings by several local historians during the recent decades has yielded new results. Finds of flint implements show that the area around the hillfort was visited by Stone Age hunter-gatherer groups perhaps already 13,000 years ago, and Mesolithic and Neolithic finds are known from the immediate vicinity. And according to the latest research, the rampart complex could also be significantly older than the previously assumed Early Middle Ages: There are increasing indications that it dates to the Iron Age (around 750 BC to AD 400).
Ralf Blank, Mirjam Kötter & Sebastian M. Sonntag (Hrsg.): 2020 – Hagener Fundstücke. 111 archäologische Funde aus Hagen und dem Museum Wasserschloss Werdringen. Essen. (Zahlreiche Beiträge sind von Kolleg*inne der LWL-AfW Olpe erstellt... more
Ralf Blank, Mirjam Kötter & Sebastian M. Sonntag (Hrsg.): 2020 – Hagener Fundstücke. 111 archäologische Funde aus Hagen und dem Museum Wasserschloss Werdringen. Essen.
(Zahlreiche Beiträge sind von Kolleg*inne der LWL-AfW Olpe erstellt worden)

Aus dem Grußwort:
2021 feiert die Stadt Hagen ihr 275-jähriges Jubiläum. Doch was sind 275 Jahre im Vergleich zur Jahrtausende zählenden Geschichte unter unseren Füßen? Der vorliegende Band „Hagener Fundstücke“ nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit unserer Region. Das Buch entführt uns in die Eiszeit, als Neandertaler und Rentierjäger die Täler von Ruhr, Lenne und Volme durchstreiften. Nach der vorerst letzten großen Eiszeit kam es zu einem umfassenden Klimawandel, den die Jäger und Sammler der Mittelsteinzeit vor rund 10.000 Jahren bewältigen mussten. Darüber sind wir mittlerweile recht gut informiert, da sich die Blätterhöhle in Hagen nicht nur als eine international bedeutende Fundstätte, sondern auch als ein regelrechtes Klimaarchiv erwiesen hat. Klimatische Veränderungen bewirkten auch Migration: Ab dem 7. vorchristlichen Jahrtausend wanderten aus dem Nahen Osten und südlichen Mittelmeerraum kommende Gesellschaften, die Ackerbau und Viehzucht betrieben, über den Balkan nach Mitteleuropa ein. Diese Lebensweise setzte sich durch, doch im heutigen Raum Hagen – das wissen wir durch Funde aus der Hagener Blätterhöhle – lebten noch 2.000 Jahre nach Beginn der „Neolithischen Revolution“ Nachkommen der europäischen Urbevölkerung aus Jägern und Sammlern. Das bedeutet jedoch nicht, dass die jungsteinzeitlichen Menschen in unserer Gegend rückständig waren. Bodenfunde, die in dem vorliegenden Buch vorgestellt werden, beweisen vielmehr, dass sie bereits an Kommunikations- und Transportnetzen angeschlossen waren, die sich hunderte Kilometer weit über den europäischen Kontinent erstreckten. Lange bevor Hagen zur Stadt wurde, war das Gebiet offenbar verkehrsgünstig gelegen; der Verlauf mancher Fernstraßen, die wir heute benutzen, hatte seinen Ursprung wohl in vorgeschichtlicher Zeit.
Die Reise geht weiter über die Bronze- und Eisenzeit, die mit beeindruckenden Fundstücken im Buch vertreten sind. Auch dort stammen viele Objekte – etwa in Höhlen entdecktes Trachtzubehör und Schmuck – aus weit entfernt liegenden Gegenden, wie aus dem Alpenraum. In Hagen lag zwar kein römisches Militärlager, und auch die Legende, dass hier 9. n. Chr. die Varusschlacht stattgefunden habe, erweist sich als Märchen. Doch immer wieder finden sich in der Region römische Münzen, kleine Statuetten und Keramik. Sie gelangten bis in das 4. nachchristliche Jahrhundert in „germanische“ Siedlungen, wie sie erst 2010 auf der Lenneterrasse bei Hagen-Herbeck durch die LWL-Archäologie für Westfalen untersucht werden konnten. 775 eroberte der fränkische Herrscher Karl – der spätere Kaiser Karl der Große – die oberhalb der Ruhr liegende, mit sächsischen Truppen besetzte Wallanlage Sigiburg. Mit der Erwähnung dieses militärischen Ereignisses an der heute nördlichen Stadtgrenze von Hagen auf Dortmunder Gebiet verorteten Hohensyburg in den karolingischen Reichsannalen trat Westfalen in die Geschichtsschreibung ein.
Die weitere Geschichte unserer Region während des Mittelalters lässt sich anhand von Burgen, Adelssitzen, Klöstern, Höfen und Städten historisch und archäologisch gut nachvollziehen. Doch die Archäologie widmet sich seit einigen Jahren auch der jüngeren Vergangenheit. Dazu zählen die Untersuchung von frühneuzeitlichen Gruften und Schlachtfeldern, von Überresten historischer Industrie- und Verkehrsanlagen sowie von abgestürzten Kampfflugzeugen, Panzerwracks, Flakstellungen, Bunkern und Kampfständen aus dem Zweiten Weltkrieg.
Seit Juni 2019 verfügt Hagen über eine eigene Stadtarchäologie, die gemeinsam mit dem Museum Wasserschloss Werdringen und in Kooperation mit der LWL-Archäologie für die Untersuchung, den Erhalt und die Aufbewahrung von Bodendenkmälern sorgt. Der vorliegende Band ist die Fortsetzung des Buches „Hagener Stücke – 111 Objekte aus dem Stadtmuseum“, das 2017 einen auch überregional aufgenommenen Akzent gesetzt hatte. Ich bedanke mich bei unserem Museums- und Archivleiter Dr. Ralf Blank, bei unserer Stadtarchäologin Mirjam Kötter M.A. und beim Wissenschaftlichen Volontär Sebastian Magnus Sonntag M.A. für die Herausgeberschaft sowie bei den Autorinnen und Autoren für die spannenden und profunden Beiträge über die Hagener Fundstücke.
Michael Baales, Eva Cichy & Manuel Zeiler (2019): Archäologie in der Gemeinde Burbach. In: Burbach 1219 - 2019. 800 Jahre Burbach und 50 Jahre Gemeinde Burbach (Burbach) 90-102. Short overview on the Pre- and Protohistory of Burbach and... more
Michael Baales, Eva Cichy & Manuel Zeiler (2019): Archäologie in der Gemeinde Burbach. In: Burbach 1219 - 2019. 800 Jahre Burbach und 50 Jahre Gemeinde Burbach (Burbach) 90-102.

Short overview on the Pre- and Protohistory of Burbach and surrounding regions (southern Siegerland uplands) in Southern Westphalia, including a description of the Early Mesolithic assemblage of the "Wildweiberhaus" site.
Zeiler, M. (2019): Vom Stahl der Kelten zum Silber der Kölner. Die Montanregion Siegerland aus archäologischer Sicht: ein Überblick. Siegener Zeitung 23.03.2019, S. 41.

Popular overview on the Montanregion Siegerland.
Kurzer Abriss zur Problematik Windenergieanlagen / Erneuerbare Energien und Relikte der archäologischen Kulturlandschaft im Wald.
M. Baales, E. Cichy & M. Zeiler (2017): Archäologie im Kreis Olpe (Münster). Mit einem Beitrag von Norbert Reuther. Overview on the Archaeological record of the district of Olpe, situated far south in the Westphalian uplands on occasion... more
M. Baales, E. Cichy & M. Zeiler (2017): Archäologie im Kreis Olpe (Münster). Mit einem Beitrag von Norbert Reuther.
Overview on the Archaeological record of the district of Olpe, situated far south in the Westphalian uplands on occasion of the 200s districts anniversary in 2017.
Archaeology of the Sauer- and Siegerland uplands in Southern Westphalia, from the Palaeolithic to the Middle Ages
Overview of the Pre- and Protohistory of Geseke, a town in the fertile Hellweg area east of Soest, from the Neolithic to the Middle Ages.
Bericht über die Gründung der Kommission für Montanarchäologie beim Verband der Landesarchäologen in Deutschland. Manuel Zeiler von der Außenstelle Olpe ist Gründungsmitglied.