Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Skip to main content
Upcoming book version of my Habilitationsschrift (2021).
https://www.fink.de/display/title/63982
Book on invective theatricality and performative arts. Co-Authors are: Anna Häusler, Elisabeth Heyne, and Lars Koch.
https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/verletzen-und-beleidigen.html?lid=3
Research Interests:
Book on the theory of self narration and technology. Published version of my dissertation (2011).
https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/kritik-des-narrativen-selbst-id-67604/
Research Interests:
Research Interests:
Co-edited Book on digital and predigital image practices of shaming and devaluing. Contributers are: Irina Gradinari, Johanna Heyne, Agnes Hoffmann, Tanja Prokic, Simon Schleusener, Jens Schröter, and Verena Straub. Open Access >>... more
Co-edited Book on digital and predigital image practices of shaming and devaluing. Contributers are: Irina Gradinari, Johanna Heyne, Agnes Hoffmann, Tanja Prokic, Simon Schleusener, Jens Schröter, and Verena Straub. Open Access >> https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5749-4/invective-gaze-das-digitale-bild-und-die-kultur-der-beschaemung/?number=978-3-8394-5749-8
Research Interests:
Co-edited book on the cinematography of Orson Welles. The contributors are Michael Braun, Oliver Fahle, Vinzenz Hediger, Klaus Kanzog, Guido Kirsten, Stefanie Kreuzer, Michaela Krützen, Melanie Letschnig, Sulgi Lie, Fabienne Liptay, Tanja... more
Co-edited book on the cinematography of Orson Welles. The contributors are Michael Braun, Oliver Fahle, Vinzenz Hediger, Klaus Kanzog, Guido Kirsten, Stefanie Kreuzer, Michaela Krützen, Melanie Letschnig, Sulgi Lie, Fabienne Liptay, Tanja Prokic, Ivo Ritzer, Marcus Stiglegger, and Birk Weiberg.
Research Interests:
German-language book on the cinema of Takashi Miike that appeared in the series "Film-Konzepte" (Heft 34, 2014). Included is the table of contents and my foreword. The contributors are: Kayo Adachi-Rabe, Arno Meteling, Tanja Prokic, Ivo... more
German-language book on the cinema of Takashi Miike that appeared in the series "Film-Konzepte" (Heft 34, 2014). Included is the table of contents and my foreword.
The contributors are: Kayo Adachi-Rabe, Arno Meteling, Tanja Prokic, Ivo Ritzer, Elisabeth Scherer, Alexander Schlicker, Marcus Stiglegger, and Manuel Zahn.
https://www.etk-muenchen.de/search/Details.aspx?ISBN=9783869163345#.ZAxxqrSZMXA
Co-edited book on theories of the pretheoretical. Introduction "Phantasmen des Vortheoretischen" with Oliver Jahraus and Mario Grizelj.
Research Interests:
Co-edited Book on aesthetic phenomena of presence. Introduction "Be, Now, Here: Präsens/z-Präsentationen wider die Repräsentation"
Research Interests:
Erschienen In: Sprache und Literatur Jg. 51 H. 125 (2022), S. 88–115. Im Sinne eines globalen Verständnisses von Nachbarschaft nimmt dieser Beitrag eine makroökologische Perspektive ein, die die sozialen Medien nicht in erster Linie als... more
Erschienen In: Sprache und Literatur Jg. 51 H. 125 (2022), S. 88–115.

Im Sinne eines globalen Verständnisses von Nachbarschaft nimmt dieser Beitrag eine makroökologische Perspektive ein, die die sozialen Medien nicht in erster Linie als neutrale Infrastruktur begreift, sondern als ökonomisches Produkt. Der komplexe Aufbau dieses Produkts, dessen konkrete Ausprägung je nach Nutzer:inneninteresse vom kostenneutralen Messengerdienst bis zur Verkaufs- oder Werbeplattform reicht, befördert eine weitflächige Entgrenzung von Marketing- und Alltagskultur. Literatur, so die These, ist mehr mittelbar als unmittelbar von dieser Bewegung betroffen. Im Vordergrund der folgenden Überlegungen stehen deshalb ausdrücklich nicht stilistische Oberflächeneffekte, sondern der Versuch, eine größere Transformation beobachtbar zu machen. Diese wird auf der Basis von drei scheinbar unabhängig von- einander verlaufenden Entwicklungen – dem Trend zum Influencer-Marketing, der zunehmenden Dominanz von persuasiven Technologien und der Revitalisierung des Einfluss-Begriffs im kulturwissenschaftlichen Diskurs – untersucht. Die strukturellen Relationen zwischen literarischem Schreiben und dem techno-ökonomischen Gefüge, in dessen Rahmen dieses erscheint sollen so sichtbar werden. Diese Relationen schließlich sollen anhand der literarischen Entwürfe von unter anderem Jakob Nolte, Enis Maci und Dorothee Elmiger illustriert werden.
erschienen in: Alexandra Vinvenz/Henry Keazor (Hg): Orson Welles. Film-Konzepte 68, München: et+k 2023, S. 16–26. Reprint in der Zeitschrift Universitas.
erschiennen in: Forum Modernes Theater Jg. 34, H. 1 (2023), S. 80–96. Als alltagsnahe Konvention für unsagbare, subkutane Stimmungen hat sich mit den Sozialen Medien der Ausdruck ‚Vibe‘ etabliert, der im zugehörigen Hashtag Konjunktur... more
erschiennen in: Forum Modernes Theater Jg. 34, H. 1 (2023), S. 80–96.
Als alltagsnahe Konvention für unsagbare, subkutane Stimmungen hat sich mit den Sozialen Medien der Ausdruck ‚Vibe‘ etabliert, der im zugehörigen Hashtag Konjunktur hat. Was differenziert sensorisch erfahrbar ist, sich aber einer begrifflichen Festlegung verwehrt, bleibt durch die Kennzeichnung als ‚Vibe‘ offen für Assoziationen und Eindrücke. Gerade weil der Vibe ein indexikalischesVerhältnis zu einer sinnlich erlebten Wirklichkeit unterstellt, weist er eine Nähe zu installativen Künsten auf, die uns durch die Kreation von Atmosphären sinnlich involvieren, ohne eine eindeutige Bedeutung nahezulegen. Seit einigen Jahren tut sich auch in der Theorielandschaft die Forderung kund, den Atmosphären und Stimmungen von (literarischen, theatralen, filmischen, skulpturalen, musikalischen, architektonischen etc.) Kunstwerken und Objekten mehr Aufmerksamkeit einzuräumen. Die folgenden Ausfüh- rungen nehmen diese gehäufte Präsenz des ‚Vibe‘ in unterschiedlichen Zusammenhängen von der Theorie über die Kunst bis in die Alltagskultur zum Anlass einer konstellativen Analyse, um den Vibe als spezifische Wissensfigur in Betracht zu ziehen.
erschienen in: Bildbruch. Beobachtungen an Metaphern Nr. 5 (Frühjahr 2023), S. 107–118.

Das ganze Heft findet sich unter http://www.bildbruch.com/52023-glitches.html
How has digital communication changed expectations and perceptions of proximity and distance? This article traces the media his­tory of a communication mode that relies on intimacy and testifying. By discussing... more
How  has  digital  communication  changed  expectations  and  perceptions  of  proximity  and  distance?  This  article  traces  the  media  his­tory  of  a  communication  mode  that  relies  on  intimacy  and  testifying. By discussing the intrinsic relationship between platform-based information  and  communication  technologies  and  the  attention  economy,  the  development  of  a  communication  mode  of  so-called  “presumed  intimacy”  is  elaborated.  Drawing  on  concepts  from  celebrity studies and advertising, the transformation of spatio-tem­poral  and  social  distance  into  felt  proximity  can  be  described  in  more  detail.  In  doing  so,  the  article  also  stresses  the  role  of  images  in  the  fabrication  of  intimacy  and  takes  selfies  and  selfie  videos  of  celebrities  in  the  context  of  protest  movements  as  an  example.  The  connection of protest culture, celebrification and testimonial images demonstrates in a particular way how attention economies in digital communication are structured.
Paper on vigilance, digital plattforms and algorithmic subjectivity. Volume edited by the SFB 1369 Cultures of Vigilance. Transformations – Spaces – Practices at LMU Munich.
Draft of the following publication: Prokić, Tanja / Schleusener, Simon: Globale Dissonanz: »The Flight Attendant« und das serielle Imaginäre. In: Pop. Kultur und Kritik (Vol. 10, Issue 2, 2021, pp. 86-92).... more
Draft of the following publication: Prokić, Tanja / Schleusener, Simon: Globale Dissonanz: »The Flight Attendant« und das serielle Imaginäre. In: Pop. Kultur und Kritik (Vol. 10, Issue 2, 2021, pp. 86-92).
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5394-6/pop/
Deleuze’s short essay on the societies of control has, one could say, infected thought on the present. Few serious reflections on today’s media society seem immune against the plausibility and evidence of Deleuze’s deliberations, not... more
Deleuze’s short essay on the societies of control has, one could say, infected thought on the present. Few serious reflections on today’s media society seem immune against the plausibility and evidence of Deleuze’s deliberations, not least because they use the force of abstraction to draw theoretical concepts from empirical facts, allowing for an anticipation of future developments without getting lost in details. Deleuze argues that a society whose media and technologies provide an apparatus of seamless connectivity and global scope has irreversible effects on the way we perceive, think, and create order. At the same time, the naturalization of these effects progresses via retroaction – making us forget it has ever been different. With his text, Deleuze stands in the midst of this naturalization and neutralization process: This may be why it is inevitably a “postscript” to the societies of control – it takes the artificial position of the “post” in order to be able to look at one’s...
Research Interests:
Darf ich Ihnen hier Ypsi vorstellen, die kleine, sehr moder-ne Frau, die Sie gewiß schon tausendmal gesehen haben – bei Premieren, Rennen, Boxkämpfen und prominenten Leichengängnissen. Dies also ist Ypsi (leider sieht sie heute nicht... more
Darf ich Ihnen hier Ypsi vorstellen, die kleine, sehr moder-ne Frau, die Sie gewiß schon tausendmal gesehen haben – bei Premieren, Rennen, Boxkämpfen und prominenten Leichengängnissen. Dies also ist Ypsi (leider sieht sie heute nicht vorteilhaft aus, den der Hut in Lindbergfasson steht ihr nicht, aber mein Gott, gnädige Frau, man muß die Mode doch mitmachen, nicht wahr)? […] Natürlich heißt Ypsi nicht Ypsi, sondern Karoline. […] Ypsi ist, um es kurz zu sagen, eine Kopistin. […]Sie macht. Sie kopiert. Was sie kopiert, fragen Sie, gnädige Frau? Nun einfach alles. Von ihrer Frisur bis zu ihrem Schoßhund, von ihrem Likörglä-sern bis zu ihren Ehekonflikten, von ihren Ohrringen bis zu ihren Träumen ist alles aus zweiter Hand, alles nachge-macht, alles Kopie. Das mit den Träumen kommt übrigens von der Mode her, sich psychoanalysieren zu lassen. (Baum 1927: 17) Vicki Baums Ypsi ist eine Kunstfrau im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit. Sportlich, adrett, begeisterungsfähig für alle neuen Mode-und LifeStyle Trends hat Ypsi ihren Beruf zur Fasson gemacht, sie kopiert die technisch reproduzierbaren Bilder insze-nierter Weiblichkeit aus der Welt der Reklame und des Films. Baums Sinn für die Parado-xien der veränderten Medienkultur zeigt sich nicht zuletzt in der Ambiguität des Publikati-onsorts: Der kleine, durchaus kritische Artikel erscheint 1927 in Die Dame, eine der meist-gelesenen Frauenzeitschriften der Weimarer Republik und die Plattform zur Distribution des neuen Frauenbildes schlechthin. Als mondäne Zeitschrift für Kultur, Mode und Gesellschaft bemüht sie sich um Einführung und Verbreitung des neuen Ideals einer fortschrittlichen, emanzipierten, eleganten sowie gebildeten Frau (vgl. dazu Ferber 1980). Die generischen Effekte einer illustrierten Frauenzeitschrift, die sich der Neuaushandlung weiblicher Rollenbilder widmet, birgt jedoch auch das Risiko einer ideologischen Verein-nahmung und Entpolitisierung dieser Bilder. Durch das für Genres typische Spiel mit
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Presentation given as part of the series "Digitale Bildkulturen" (TU Dresden, organized by Kerstin Schankweiler)
https://www.youtube.com/watch?v=tWlrfZQ9His
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Die Digitalisierung hat unser Verhältnis zum Blick intensiviert und zugleich wesentlich verscho-ben. Der digitale Blick zirkuliert zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, zwischen internationaler Politik, Terrorismus, Konsumverhalten und... more
Die Digitalisierung hat unser Verhältnis zum Blick intensiviert und zugleich wesentlich verscho-ben. Der digitale Blick zirkuliert zwischen Privatheit und Öffentlichkeit, zwischen internationaler Politik, Terrorismus, Konsumverhalten und Körpersprache, global, alters-, klassen-, geschlech-terübergreifend, gleichwohl je spezifisch und mit ungeahntem invektiven Potenzial. Was diese neuen Blicke für eine neue Form der Subjektivität bedeuten, kann die Psychoanalyse, die in ihrer Lacan'schen Prägung letztlich nur die visuelle Ökonomie des Kapitalismus "ausdrückt", längst nicht mehr beantworten. Es bedarf eines integrativen Ansatzes, der digitale Medienkul-tur, Kultur-und Medienwissenschaften mit Fragen einer global orientierten Ökonomie, Sozio-logie etc. verschränkt und in eine historische Perspektive stellt, um den Sachverhalt in seiner Komplexität zu erfassen. Das geplante Themenheft lotet die Konstellation aus, in der sich ein spezifisch herabsetzender, entblößender Blick innerhalb der gegenwärtigen medientechnischen Zusammenhänge heraus-bilden konnte: Der invective gaze. Dieser bietet aufgrund der digitalen Bilderflut und ihrer Angewiesenheit auf permanente Anerkennung sowie aufgrund der besonderen Verteilung von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit der beteiligten Akteur*innen neue Potenziale der Herabwürdi-gung, Beschämung, Kontrolle. Indem dieser Blick vermehrt auf die Lust am Schauen, Glotzen, Starren setzt, erzeugt er Voyeur*innen und verhilft dem digitalen Blicken als politischer, sozialer und ökonomischer Praktik-die es freilich immer schon war-zu neuer Macht. Das Themenheft fragt daher: Welche Genealogien gehen einer kapitalistisch infizierten digitalen Bilderlogik voraus? D.h. wie verhalten sich z.B. Schaulust und Spektakel der Weimarer Republik zu jener neuen Lust am Schauen? Lässt sich erstmals in Echtzeit im Digitalen die Herausbildung neuer Bild-Genres beobachten? Welche Rolle spielen Aufmerksamkeitsregime bei der Selektion und Variation dieser Genres? Was verraten sie über digitale Communities bzw. sogenannte Digital Tribes? 1 Wie konstituieren Blasen und Autoplay einen überindividuellen Gaffer-Blick? Und wie entscheidend ist die medientechnische Seite des digitalen Bildes, seine (Im-)Materialität auf Basis eines textbasierten Codes, dessen Eigenart in der rasanten und unbegrenzten Vervielfäl-tigung, Teilung, Speicherung und (textuellen wie bildlichen) Kommentierung besteht? Entsprechend unseres übergreifenden Ansatzes legen wir den analytischen Schwerpunkt auf drei Themenfelder, die im invective gaze immer auch zusammenfallen können: 1. Invektive Bildökonomien: Kommerzialisierung und digitale Demütigung Die enge Verknüpfung von Ökonomie und massenmedialer Visualität wird im geplanten The-menheft bis in die jungen Jahre der Weimarer Republik zurückverfolgt. 2 Es ist vornehmlich das Auge, das dort als Einfallstor für kommerzielle Reize adressiert wird. Fotografie und fotografi-scher Druck beschleunigen und verstärken die Reizfrequenzen. Im Zeitalter der Digitalisierung 1 David Roberts: Donald Trump and the rise of tribal epistemology, in: https://www.vox.com/policy-and-politics/2017/3/22/14762030/donald-trump-tribal-epistemology (2017); siehe auch Michael Seemann: Digitaler Tribalismus und Fake News, in http://www.ctrl-verlust.net/digitaler-tribalismus-und-fake-news (2017). 2 Die historische Perspektive ist hier zunächst mit Blick auf die Geschwindigkeit und Reichweite visueller Verbreitungsmedien auf das 20. Jahrhundert eingegrenzt worden. Ein früherer Einsatzpunkt, etwa im Barock oder der Sattelzeit, wäre allerdings ebenfalls denkbar.
Research Interests: