Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Skip to main content
While the 50th anniversary of the coup d’état against the government of Salvador Allende in Chile invites us to reflect on past and current experiences of solidarity between Latin America and Europe, the present contribution seeks to... more
While the 50th anniversary of the coup d’état against the government
of Salvador Allende in Chile invites us to reflect on past and current experiences of solidarity between Latin America and Europe, the present contribution seeks to foreground the rather overlooked international solidarity efforts of and with the indigenous Mapuche. As a result of their forced exile to Europe after 1973, Mapuche activists began to organise themselves as a diasporic community in Europe and to form a transnational advocacy network in support of their people.
This contribution aims to showcase how international solidarity of and with the Mapuche in Europe evolved over time, how they relate to non-indigenous, Chilean solidarity networks, and which underlying Mapuche notions of solidarity they reactivate in order to weave their transnational advocacy network. Therefore, this article seeks to make a contribution to critical understandings of solidarity and the hierarchies and differences involved in transnational solidarity action.
The resistance of Mapuche organisations and communities against state repression and continued forms of coloniality in contemporary Chile is one of today's most visible and active Indigenous movements in Latin America. A key factor of... more
The resistance of Mapuche organisations and communities against state repression and continued forms of coloniality in contemporary Chile is one of today's most visible and active Indigenous movements in Latin America. A key factor of this increased visibility is digital Mapuche activism, in which information and communication technologies (ICTs) have been adopted by Mapuche organisations and communities since the late 1990s. This paper will discuss digital Mapuche activism as part of the ongoing academic debates on social and Indigenous movements and the digitalisation of their political mobilisation towards decolonisation. The paper will introduce some key players and noteworthy characteristics of digital Mapuche activism before discussing its contemporary developments. These include the struggle over representation, the transformation of (traditional) community roles within Mapuche society, and the language of digital Mapuche activism. The last part of the paper showcases two episodes of digital warfare against this new type of Mapuche resistance. Consequently, whilst digital Mapuche activism has become a powerful tool for decolonisation, it is increasingly contested through digital repression.
This article explores autoethnography as a critical research methodology in dialogue with post- and decolonial critique. It draws on an (auto)ethnographic research on and within the transnational solidarity network of the Mapuche people... more
This article explores autoethnography as a critical research methodology in dialogue with post- and decolonial critique. It draws on an (auto)ethnographic research on and within the transnational solidarity network of the Mapuche people in which encounters of solidarity across difference are understood as postcolonial “contact zones.” This contribution hereby suggests three important opportunities for autoethnographic positioning analysis by looking at (a) different layers of the author’s field access, (b) the author’s strategic membership within the international solidarity activism, and (c) experiences of being rejected. This article argues that the careful and systematic analysis of such ethnographic episodes is able to (a) generate important epistemological insights within a particular research field, in this case transnational solidarity and networked social movement activity, and (b) highlight and reflect upon the researcher’s “complicity” within fieldwork. The first part of this contribution briefly introduces post- and decolonial debates on solidarity across difference and moves on to suggesting autoethnographic positioning analysis as a methodological approach for studying/supporting the transnational solidarity activism, drawing upon the author’s research with the Mapuche.
Die zahlreichen politischen und sozialen Krisen zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben neue Wellen von internationaler und innergesellschaftlicher Solidarität hervorge- bracht. Diese multiple Krisenhaftigkeit ist auf der ökonomischen Seite... more
Die zahlreichen politischen und sozialen Krisen zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben neue Wellen von internationaler und innergesellschaftlicher Solidarität hervorge- bracht. Diese multiple Krisenhaftigkeit ist auf der ökonomischen Seite geprägt von der Finanzkrise seit 2007 sowie deren sozialen Auswirkungen, ausgelöst durch die Austeritätspolitik innerhalb der Europäischen Union. Die gegenwärtige politische Si- tuation ist vor allem durch den Aufstieg neofaschistischer Parteien und Politikerinnen und Politikern gekennzeichnet. Diese bringen ihre Politik unter anderem gegen die vielfältigen Migrations- und Fluchtbewegungen in Stellung, welche wiederum durch ökonomische und politische Instabilität in den postkolonialen Nationalstaaten sowie die ökologischen Ausnahmezustände in Lateinamerika, Asien und Afrika ausgelöst wurden. Diesem multiplen Krisenzustand gegenüber positioniert sich allerdings eine Vielzahl an lokalen und international vernetzten antirassistischen, dekolonialen und feministischen Bewegungen.
Der folgende Beitrag geht davon aus, dass diese Bewegungen ein neues Verständnis von (internationaler) Solidarität einfordern, welches einerseits auf historischen Erfah- rungen eines emanzipatorischen Internationalismus aufbaut, aber gleichzeitig die Fragen von Differenzen innerhalb dieser Solidarisierungen ernst nimmt. Dies bezieht sich auf eine Form von Solidarität, bei der die Gruppe, die sich solidarisiert, nicht von den gleichen Unterdrückungs-, Ausschluss- oder Diskriminierungsmechanismen be- troffen ist wie diejenige, mit der sich solidarisiert wird. Viele gegenwärtige soziale und politische Bewegungen, die auf den eben skizzierten Krisenzustand reagieren, kämp- fen mit antirassistischen, feministischen oder dekolonialen Vorzeichen gegen unter- schiedliche Mechanismen von Diskriminierung, Unterdrückung, Verfolgung oder Repression aufgrund ihrer geteilten Betroffenheit. Was ist aber ein gegenwärtiger Ho- rizont für Solidarität zwischen Gruppen, welche diese Betroffenheit nicht teilen und einen ungleichen Zugang zu (politischen) Ressourcen und Privilegien haben? Und falls es diesen Horizont gibt, wie sieht er in der Praxis aus? Was bedeutet es beispiels- weise, sich mit Geflüchteten in Deutschland nach 2015 zu solidarisieren und Will- kommenskultur in die Praxis umzusetzen? Was sind die Möglichkeiten und Grenzen eines Kampfes für Klimagerechtigkeit für Menschen im Globalen Norden, die sich mit Betroffenen im Globalen Süden solidarisieren? Und wie können sich Menschen im Globalen Norden mit aktuellen Dekolonisierungsbestrebungen im Globalen Sü- den positionieren und solidarisieren?
Die Forderung nach einer „Dekolonisierung“ ergibt sich aus der Diagnose, dass unsere Gegenwart bis heute von kolonialen Strukturen geprägt ist. Politische, kulturelle, aber auch intellektuelle (nicht nur akademische) Perspektiven und... more
Die Forderung nach einer „Dekolonisierung“ ergibt sich aus der Diagnose, dass unsere Gegenwart bis heute von kolonialen Strukturen geprägt ist. Politische, kulturelle, aber auch intellektuelle (nicht nur akademische) Perspektiven und Bewegungen, welche das Fortbestehen dieser kolonialen Verhältnisse kritisch in den Blick nehmen und ihre Überwindung anstreben, können als „dekolonial“ beschrieben werden. Im Gegensatz zur formalen Entkolonisierung vieler Regionen unter ehemaliger europäischer Herr- schaft – in Lateinamerika zu Beginn des 19. sowie in Afrika, Asien und der Karibik ab Mitte des 20. Jahrhunderts – strebt „Dekolonisierung“ die Loslösung von kolonialen Verhältnissen in ihren ökonomischen, politischen, kulturellen, epistemischen, (inter-)subjektiven, vergeschlechtlichten und ökologischen Dimensionen an. Dabei werden die kolonialen Kontinuitäten sowohl im Globalen Süden als auch im Globalen Norden herausgefordert.
The following is the result of a recorded discussion or trialogue that we, the authors of this contribution, had in June 2019. In previous conversations we had already settled on some central questions for discussion. Among the guiding... more
The following is the result of a recorded discussion or trialogue that we, the authors of this contribution, had in June 2019. In previous conversations we had already settled on some central questions for discussion. Among the guiding questions were: how do colonialism and racism shape the world in which we are teaching? How does this affect us as university teachers? How did we become uncomfortable with coloniality, racism, and Eurocentrism within institutions of higher education (HE) and what are our personal concerns and positionalities? What does teaching at the university mean to us and (how) do we challenge traditional teaching practices? And finally, what kind of knowledges do we teach and how are they intersecting with traditional academic texts? Our conversation, like almost every good and inspiring conversation, has developed its own dynamics. Anticipating this, we decided to record our trialogue. Even in conversations that may at first appear to be uncontroversial, aspects arise that reveal new and unexplored questions. We all believe in the idea of (un-)learning from each other and of (un-)learning together.
Die Idee des Fortschritts ist für viele Spielar- ten der politischen Theorie zentral – vor al- lem, wenn es um Fragen der Gerechtigkeit geht. Was aber als Fortschritt gilt und ob eine moderne Fortschrittsidee an sich vertretbar ist,... more
Die Idee des Fortschritts ist für viele Spielar- ten der politischen Theorie zentral – vor al- lem, wenn es um Fragen der Gerechtigkeit geht. Was aber als Fortschritt gilt und ob eine moderne Fortschrittsidee an sich vertretbar ist, bleibt umkämpft, nicht zuletzt zwischen klas- sischen liberalen Gerechtigkeitstheorien, Kri- tischer Theorie und postkolonialer Theorie- bildung. Dies zeigt sich nicht zuletzt an den Prämissen und Verfahrensweisen verschiede- ner theoretischer Ansätze, die zwischen einem starken Bezug auf abstrakte, scheinbar uni- verselle Normen einerseits und einem stärke- ren postkolonialen Kontextbezug andererseits rangieren. Dass es durchaus progressiv ist, die verschiedenen Theoriestränge, die Fragen der Gerechtigkeit im Bereich der politischen The- orie unterschiedlich adressieren, ins Gespräch zu bringen, zeigte sich unlängst auf dem Workshop Decolonizing Justice? Bringing Political Theory and Postcolonial Theory into Conversation in Gießen, bei dem Vertre- ter_innen der verschiedenen Ansätze ihre Herangehensweisen an Gerechtigkeit unter postkolonialen Bedingungen diskutierten. Statt einer direkten Gegenüberstellung von der politischen und der postkolonialen Theo- rie, die der Titel der Konferenz nahelegen mag, ging es hier darum, was stärker normativ aufgeladene Spielarten und jene, die eher von spezifischen dekolonialen und antirassisti- schen Kämpfen ausgehen, voneinander lernen können und welche blinden Stellen gegensei- tig identifiziert werden. Dieses Diskussions- angebot ging dabei von der Fragestellung aus, ob und wie es möglich ist, eurozentrische Ge- rechtigkeitsverständnisse und -theorien zu provinzialisieren, einer postkolonialen Kritik zu unterziehen und dabei dekoloniale Alterna- tiven zu entwickeln. Provinzialisierung meint dabei in Anlehnung an Dipesh Chakrabarty (2000) die Forderung nach einer Kontextuali- sierung, Entuniversalisierung sowie Dezent- rierung europäischer Gesellschaftstheorie vor dem Hintergrund (post-)kolonialer Macht- asymmetrien.
Research Interests:
Als Menschenrechtsbeobachter im Auftrag der GfbV (Gesellschaft für bedrohte Völker e.V.) und im Rahmen seiner Forschungsarbeit zur internationalen Solidarität mit den Mapuche war Sebastian Garbe acht Wochen in der Araucanía, dem Gebiet... more
Als Menschenrechtsbeobachter im Auftrag der GfbV (Gesellschaft für bedrohte Völker e.V.) und im Rahmen seiner Forschungsarbeit zur internationalen Solidarität mit den Mapuche war Sebastian Garbe acht Wochen in der Araucanía, dem Gebiet der Mapuche im Süden Chiles. Dabei erlebte er zwei verschiedene Gerichtsverfahren, die in erschreckender Weise deutlich machen, was das Leben eines Indígena für den chilenischen Staat wert ist.
Research Interests:
Vor mehr als fünf Jahren offenbarte die Finanzkrise der europäischen Bevölkerung mit einem Schlag die Instabilität der kapitalistischen Wirtschaftsform. Gleichzeitig wurde der Öffentlichkeit deutlich, in welch hohem Ausmaß das Finanz- und... more
Vor mehr als fünf Jahren offenbarte die Finanzkrise der europäischen Bevölkerung mit einem Schlag die Instabilität der kapitalistischen Wirtschaftsform. Gleichzeitig wurde der Öffentlichkeit deutlich, in welch hohem Ausmaß das Finanz- und Wirtschaftssystem global verzahnt ist. Inzwischen boomt die akademische und politische Auseinandersetzung um gesellschaftliche Transformationen in "Krisenzeiten". Im Anschluss an die mit diesem Phänomen einhergehende internationale sozial- und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung, hat der Lehrstuhl Allgemeine Soziologie am Institut für Soziologie der Justus-Liebig Universität (Prof. Dr. Encarnación Gutiérrez Rodríguez) die internationale Konferenz "Material Matters in Times of Crisis Capitalism. Transnational feminist and decolonial perspectives" organisiert. Die Konferenz, die Gutiérrez Rodríguez zusammen mit ihren wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen Ceren Türkmen und Sebastian Garbe konzipiert hat (13. – 15. November 2014 an der Justus-Liebig Universität in Gießen), fragte nach Materialität in Zeiten der Finanzkrise unter Berücksichtigung feministischer und dekolonialer Ansätze. Drei miteinander verbundene Ziele wurden dabei verfolgt: erstens, aus einer feministisch-dekolonialen Perspektive die Analyse der Auswirkungen der Krise auf die Lebensbedingungen und –weisen zu untersuchen; zweitens die theoretische Erfassung des Dreieckverhältnisses von Feminismus, Kolonialität und politischer Ökonomie; und drittens die Erarbeitung von sozialen und politischen Alternativen sowie Visionen gesellschaftlichen Zusammenlebens.
Research Interests:
Feminismo ist nicht gleich Feminismo. Das ist Aus- gangspunkt dieses ila-Schwerpunktes. Und Grundla- ge der Unterhaltung mit einer argentinischen Queer-Feminismus-Aktivistin ohne Namen und Identität über menschliche Rudel, Queer-Theorie,... more
Feminismo ist nicht gleich Feminismo. Das ist Aus- gangspunkt dieses ila-Schwerpunktes. Und Grundla- ge der Unterhaltung mit einer argentinischen Queer-Feminismus-Aktivistin ohne Namen und Identität über menschliche Rudel, Queer-Theorie, die Grenzen gleichberechtigender Gesetze und Frauen als Staatsoberhäupter.
Research Interests:
This contribution argues for the need of a critical perspective on ideas and practices of (international) solidarity within a context of global inequalities and across colonial, racialised, and gendered hierarchies and differences. It... more
This contribution argues for the need of a critical perspective on ideas and practices of (international) solidarity within a context of global inequalities and across colonial, racialised, and gendered hierarchies and differences. It does so by discussing theoretical debates on solidarity within the social sciences, particularly sociology, political sciences, anthropology, (moral) philosophy, law, and history, in four steps. The first part briefly revisits the history of the term solidarity up to the present, while the second part introduces different theoretical and conceptual approaches to different dimensions of solidarity. The third section discusses a series of contemporary debates and controversies surrounding the notion of solidarity, and the last section engages with critical approaches to solidarity across and beyond (global) inequalities from the perspectives of critical race, critical migration, decolonial, and feminist studies. This is because, as this contribution argues, most of the dominant and hegemonic perspectives introduced in the first three parts fall short in addressing (global) inequalities and differences within encounters of solidarity across racialised, colonial, and gendered axes. Therefore, solidarity, particularly in the context of global inequalities, should not remain an isolated concept within disciplinary boundaries but rather requires an intrinsically transdisciplinary field of solidarity studies, which are informed by a wide array of insights from different disciplinary backgrounds as well as the interdisciplinary discussions between those.
Contemporary and historical expressions of global inequalities produce connections between different groups and actors across the globe. When these groups and actors choose to stand up against such inequalities and begin to organize, they... more
Contemporary and historical expressions of global inequalities produce connections between different groups and actors across the globe. When these groups and actors choose to stand up against such inequalities and begin to organize, they often create new forms of solidarity. This means that these solidarities are both a product of and a reaction against global inequalities such as capitalism, coloniality, racism and patriarchy.
Further, these inequalities permeate spaces of solidarity in which resources and privileges are unequally distributed among the actors involved. Therefore, expressions of solidarity can also be critiqued and challenged as being entangled with global inequalities. Such critiques and challenges call for solidarity to be detached and disentangled from its own implication in these inequalities. The aim of this chapter is to explore these paradoxes of entanglement and detachment in the context of translocal solidarity. Engaging with contemporary expressions of international solidarity with the struggle of the Indigenous Mapuche in Chile, the contribution discusses a number of decolonial critiques and challenges the solidarity practices give rise to. On the one hand, it seeks to understand how these expressions of solidarity are entangled within global inequalities such as unequal power and race relations between the involved actors. On the other, it asks whether it is possible to disentangle solidarity from such expressions of global inequality by discussing decolonial critiques and challenges of these sociopolitical practices, starting from critical statements by the Mapuche actors.
In the last few decades, particularly due to the award of the Nobel Peace Prize to the Indigenous human rights advocate Rigoberta Menchú in 1992 and the uprising of the Zapatistas in 1994, Indigenous struggles for decolonization have received more and more attention globally. These struggles aim to decolonize local and regional expressions of global inequality, particularly the internal colonial relations of power within the Latin American nation-states (Rivera Cuscanqui 2018; Quijano 2014). International solidarity with these struggles challenges us to reconsider the ways in which more traditional forms of trade/labour union and socialist solidarity have been understood.
The chapter begins by introducing the notion of a cultural politics of autonomy as a historically embedded sociopolitical and cultural strategy of the Mapuche to challenge local articulations of colonial power. I will argue that this strategy is also present within contemporary solidarity efforts and that it disentangles solidarity from unequal power and race relations and re-entangles it as a rhizomatic network. The second part of the contribution considers some decolonial critiques and challenges to expressions of global inequality within these solidarity efforts, for example, privileges enjoyed by non-Indigenous supporters, colonial stereotypes about Indigenous people, and white paternalism and agency.
AMPLIACIÓN DE DERECHOS ÉTNICOS EN EL MARCO DE LA CONSTRUCCIÓN DE PAZ EN COLOMBIA. PARADOJAS DEL FORTALECIMIENTO DE LAS GUARDIAS EN EL CAUCA CONTEMPORÁNEO Y POSACUERDO. P.: 221-227 Tomando ejemplos de Chile, Colombia y Ecuador, la... more
AMPLIACIÓN DE DERECHOS ÉTNICOS EN EL MARCO DE LA CONSTRUCCIÓN DE PAZ EN COLOMBIA. PARADOJAS DEL FORTALECIMIENTO DE LAS GUARDIAS EN EL CAUCA CONTEMPORÁNEO Y POSACUERDO. P.: 221-227

Tomando ejemplos de Chile, Colombia y Ecuador, la siguiente sección analiza los desafíos, potencialidades y ambivalencias del concepto de ‘etnicidad’ como categoría social construida de auto-identificación e identificación de un otro. A pesar de ser ‘etnicidad’ una categoría moderna colonial que homogeniza y racializa a poblaciones no-occidentales, constituyéndolas en un “otro inferior”, puede ser utilizada también estratégicamente (o rechazada) por los actores etnicizados, para movilizar y articular proyectos políticos propios.
Research Interests:
In their book The Many-Headed Hydra – Sailors, Slaves, Commoners, and the Hidden History of the Revolutionary Atlantic Peter Linebough and Marcus Rediker reconstruct a global history of translocal solidarities and of a revolutionary... more
In their book The Many-Headed Hydra – Sailors, Slaves, Commoners, and the Hidden History of the Revolutionary Atlantic Peter Linebough and Marcus Rediker reconstruct a global history of translocal solidarities and of a revolutionary universalism from below throughout the first three centuries of the European colonial expansion across the “revolutionary Atlantic”. In that way, they propose a historical reading of transnational, translocal, and transethnic solidarities that pre- and exceeds the communist party’s call for the international proletariat and the oppressed peoples to unite. Instead, these solidarities are reinscribed as essential and constant elements to the history of the modern/colonial world system (Mignolo) and the “rainbow Atlantic” (Stam, Shohat 3-4).
In the course of the 19th and 20th century, these kinds of solidarities between what is now known as the Global North and the Global South have been articulated under the terms of (socialist) internationalism, abolitionism and feminism , anti-colonial, national liberation, and decolonization struggles. After the decline of the actually existing socialism and the partial disintegration of its historical horizon for social change, in the late 20th and early 21st century, a globally shared motivation for social transformation is now being addressed within alternatives towards neoliberal, financial-capitalist globalization with its inherent border and migration regimes (Hardt, Negri; Waterman). These alternatives have been similarly nurtured by a growing preoccupation and resistance towards the ecologically disastrous consequences of global capitalism (Klein) as well as by more and more globally visible historical alternatives proposed and inspired by subalternized and indigenous actors and communities from the Global South.  The following contribution engages with a specific case of these contemporary expressions of translocal solidarity as part of a global civil society , which connects different actors, groups, communities, and organizations between Europe and Chile through solidarity efforts towards the indigenous Mapuche. Therefore, I locate my ongoing research within this longue durée  of the history of transnational, translocal, and transethnic solidarity. The general and over-ambitious aim is, thus,

to engage with the diverse and situated practices through which marginalized groups and political activists have constructed solidarities and challenged unequal relations. This involves recovering the ways in which subaltern political activists have constructed solidarities through negotiating translocal flows of ideas, politics and materials. This challenges dominant understandings of the relations between place and internationalist politics. (Featherstone 55)

In the following contribution, I will outline, first, the context and general direction of my project on the contemporary solidarity efforts with the Mapuche in Chile. Secondly, I will present some brief methodological remarks as well as the basic theoretical concepts. Finally, I will describe some parts of my preliminary empirical results of my research and what I call the Mapuche Solidarity Rhizome in Europe.
Research Interests:
An der Schnittstelle zwischen Politik und Zivilgesellschaft erfährt das Bildungskonzept Globales Lernen eine Institutionalisierung, auch deshalb, weil es durch vielfältige Bildungsträger_innen – von kirchlichen über... more
An der Schnittstelle zwischen Politik und Zivilgesellschaft erfährt das Bildungskonzept Globales Lernen eine Institutionalisierung, auch deshalb, weil es durch vielfältige Bildungsträger_innen – von kirchlichen über zivilgesellschaftlichen bis hin zu staatlichen Akteur_innen – angenommen wird. Das Konzept beeinflusst zunehmend die Bildungslandschaft Deutschlands, sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bildungsbereich. Weiterhin ist in den letzten zwei Dekaden vermehrt im gesamten Globalen Norden ein Trend hin zu Praktiken ökologischer Nachhaltigkeit und fairem Handel sowie zur öffentlichen Thematisierung einer persönlichen Verantwortung bei Themen wie ökologischen Problemen, globaler Armut und postkolonialen Ausbeutungs- und Machtverhältnissen zu beobachten. Der so bezeichnete Diskurs um „nachhaltige Entwicklung“ (Brand/Jochum 2000) nahm mit der Verabschiedung globalpolitischer Leitlinien in der Agenda 21, dem zentralen internationalen entwicklungs- und umweltpolitischen Leitdokument des 21. Jahrhunderts, seinen Anfang, nachdem es auf der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen (UNCED) 1992 in Rio de Janeiro formuliert und als Grundlage des Bildungskonzeptes Globales Lernen nutzbar gemacht wurde.
Gleichzeitig markiert das Jahr 1992 den 500sten Jahrestag der Eroberung Amerikas – und damit den Beginn des europäischen Kolonialismus und zunehmender globaler, ungleicher gesellschaftlicher Beziehungsgeflechte. Die postkoloniale Theorie rückt dieses koloniale Erbe der Globalisierung unter Berücksichtigung der Strukturmerkmale eines globalen Kapitalismus in das Zentrum ihrer Analyse und Kritik. Die Konzepte des Globalen Lernens wollen die ökonomischen, historischen und kulturellen Zusammenhänge einer globalisierten Welt über Bildungsprozesse erlern- und verstehbar machen. Die Analysen der post- und dekolonialen Theorie kritisieren die historisch gewachsene globale Ungleichheit und Machtasymmetrie zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden. Sie überschneiden sich in einem gemeinsamen Bezugsrahmen: im Verstehen und Reflektieren der Interdependenzen zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden.
In diesem Beitrag möchten wir auf einer theoretischen Ebene das Verhältnis zwischen einem postkolonialen Bildungsverständnis und dem Bildungskonzept des Globalen Lernens mit Blick auf Divergenzen und Potenziale einer gegenseitigen Bereicherung betrachten. Mit dem Beispiel eines postkolonialen Stadtrundgangs des Kollektivs frankfurt postkolonial , hoffen wir schließlich, veranschaulichen zu können, wie sich eine von postkolonialen Perspektiven beeinflusste kritische Bildungspraxis ausgestalten kann, die sich selbst als im Werden versteht.
Research Interests:
Auf dem Kongress Post-, neo-oder dekolonial? Lateinameri-kas Gesellschaften im Kampf gegen Fremdbestimmung an der Universität zu Köln im Jahr 2014 wurde die Frage diskutiert, wie die gegenwärtigen lateinamerikanischen Gesellschaften im... more
Auf dem Kongress Post-, neo-oder dekolonial? Lateinameri-kas Gesellschaften im Kampf gegen Fremdbestimmung an der Universität zu Köln im Jahr 2014 wurde die Frage diskutiert, wie die gegenwärtigen lateinamerikanischen Gesellschaften im Kontext von kolonialer Ausbeutung, Beherrschung und Konflikten charak-terisiert und von Deutschland aus verstanden werden können. Neben der Frage, ob die Region nun als post-, neo-oder dekolonial zu beschreiben sei, wurde auch über verschiedene Perspektiven und Analyserahmen diskutiert, die zwar unterschiedliche Präfixe, aber womöglich doch einen gemeinsamen Nenner haben. Als Fort-führung dieser Debatte stelle ich im Folgenden einen Diskussions-beitrag vor, der sich an der lateinamerikanischen dekolonialen Theorie beziehungsweise Perspektive sowie den Arbeiten der Gruppe Modernität/Kolonialität (M/K) 1 orientiert.
Research Interests:
Im Widerstand gegen antirassistische Stereotype über indigene Gesellschaften und insbesondere gegen die Kolonisierung des Wallmapu – ihres historischen Territoriums im Süden des heutigen Chiles und Argentiniens – wehren sich die Mapuche... more
Im Widerstand gegen antirassistische Stereotype über indigene Gesellschaften und insbesondere gegen die Kolonisierung des Wallmapu – ihres historischen Territoriums im Süden des heutigen Chiles und Argentiniens – wehren sich die Mapuche schon lange erfolgreich gegen die Vereinnahmung von außen. Sie weben Allianzen mit zahlreichen nicht-indigenen Organisationen und Einzelpersonen und führen ihren Kampf um Autonomie auch auf internationaler Bühne. Sebastian Garbe nimmt dieses weitgespannte Netzwerk zum Anlass, um die Möglichkeiten und Grenzen von Solidarität auszuloten – nicht nur im aktuellen Kampf um die Dekolonisierung des Wallmapu. Er analysiert die Transnationalisierung des Widerstands der Mapuche und die damit einhergehenden gegenwärtigen Praktiken internationaler Solidarität, führt dabei vielfältige historische Beispiele für Solidarität zwischen Europa und Lateinamerika an und entwickelt theoretische Werkzeuge und methodische Zugänge, die helfen können zu verstehen, was Solidarität eigentlich ist und meint.
In the Global South, Indigenous and Native people continue to live under colonial relations within formally independent nation-states. Sebastian Garbe offers a critical perspective on contemporary expressions of international solidarity... more
In the Global South, Indigenous and Native people continue to live under colonial relations within formally independent nation-states. Sebastian Garbe offers a critical perspective on contemporary expressions of international solidarity and transnational advocacy. He combines approaches from critical race and decolonial studies with an activist ethnography on networked spaces of encounters created through solidarity activism by Mapuche and non-Mapuche actors. Departing from those experiences, this book not only presents potential pitfalls of transnational advocacy but suggests new ways of understanding and practicing solidarity.
Silvia Rivera Cusicanqui entwickelt in drei Essays eine neue, radikal dekoloniale Perspektive auf die bolivianische Gesellschaft. Im ersten Essay schließt sie ausgehend von den Kämpfen 2000–2005 auf die indigenen Aufstände von 1781, die... more
Silvia Rivera Cusicanqui entwickelt in drei Essays eine neue, radikal dekoloniale Perspektive auf die bolivianische Gesellschaft.

Im ersten Essay schließt sie ausgehend von den Kämpfen 2000–2005 auf die indigenen Aufstände von 1781, die sie dem indigenen, spiralförmigen Zeitverständnis folgend verbindet.

Im zweiten Essay entwickelt sie anhand der Interpretation der Zeichnungen des Chronisten Wuman Puma de Ayala aus dem 17. Jahrhundert eine ›Sociología de la imagen‹, eine Bildsoziologie. Sie macht klar, wie die Kolonisierung und die Übernahme der Kolonialsprache die Interpretation der Welt und das eigene Denk- und Wertesystem verändert hat und soziale Missstände so nicht mehr denk- und ansprechbar sind. Bilder und deren Interpretation ermöglichen eine alternative Betrachtung der Verhältnisse und beinhalten dadurch enormes emanzipatives Potenzial.

Im dritten Teil setzt sich Cusicanqui mit der Geschichte der vermeintlichen ›Inklusion‹ indigener Menschen auseinander und übt Kritik an gängigen Theorien wie dem Multikulturalismus, aber auch der Dekolonisierungstheorie. Beide sind nicht nur durchzogen von elitären Strukturen und Teil eines internen Kolonialismus, sondern auch unfähig, von der Theorie in eine dekoloniale Praxis überzuleiten. Auf den letzten Seiten umreißt die Autorin das Konzept des Ch'ixi, vereinfacht gesprochen, die Anwesenheit zweier Komponenten, die sich vermischen, ohne sich dabei aufzulösen.

Ergänzt wird das Buch durch Cusicanquis umfangreichen und bislang ebenfalls unveröffentlichten Artikel »Der Rechtediskurs und die Paradoxe postkolonialer Moderne«.
Silvia Rivera Cusicanqui entwickelt in drei Essays eine neue, radikal dekoloniale Perspektive auf die bolivianische Gesellschaft. Im ersten Essay schließt sie ausgehend von den Kämpfen 2000–2005 auf die indigenen Aufstände von 1781, die... more
Silvia Rivera Cusicanqui entwickelt in drei Essays eine neue, radikal dekoloniale Perspektive auf die bolivianische Gesellschaft.
Im ersten Essay schließt sie ausgehend von den Kämpfen 2000–2005 auf die indigenen Aufstände von 1781, die sie dem indigenen, spiralförmigen Zeitverständnis folgend verbindet.
Im zweiten Essay entwickelt sie anhand der Interpretation der Zeichnungen des Chronisten Wuman Puma de Ayala aus dem 17. Jahrhundert eine ›Sociología de la imagen‹, eine Bildsoziologie. Sie macht klar, wie die Kolonisierung und die Übernahme der Kolonialsprache die Interpretation der Welt und das eigene Denk- und Wertesystem verändert hat und soziale Missstände so nicht mehr denk- und ansprechbar sind. Bilder und deren Interpretation ermöglichen eine alternative Betrachtung der Verhältnisse und beinhalten dadurch enormes emanzipatives Potenzial.
Im dritten Teil setzt sich Cusicanqui mit der Geschichte der vermeintlichen ›Inklusion‹ indigener Menschen auseinander und übt Kritik an gängigen Theorien wie dem Multikulturalismus, aber auch der Dekolonisierungstheorie. Beide sind nicht nur durchzogen von elitären Strukturen und Teil eines internen Kolonialismus, sondern auch unfähig, von der Theorie in eine dekoloniale Praxis überzuleiten. Auf den letzten Seiten umreißt die Autorin das Konzept des Ch'ixi, vereinfacht gesprochen, die Anwesenheit zweier Komponenten, die sich vermischen, ohne sich dabei aufzulösen.
Ergänzt wird das Buch durch Cusicanquis umfangreichen und bislang ebenfalls unveröffentlichten Artikel »Der Rechtediskurs und die Paradoxe postkolonialer Moderne«.
Research Interests:
Von Aníbal Quijano, Anfang der 1990er Jahre eingeführt, wurde das Konzept der Kolonialität der Macht von einer Vielzahl von DenkerInnen – vor allem in und aus Lateinamerika – aufgenommen und weitergeführt. Daraus hat sich eine kritische... more
Von Aníbal Quijano, Anfang der 1990er Jahre eingeführt, wurde das Konzept der Kolonialität der Macht von einer Vielzahl von DenkerInnen – vor allem in und aus Lateinamerika – aufgenommen und weitergeführt. Daraus hat sich eine kritische Denkrichtung entwickelt, von der aus es möglich ist, die Macht- und Wissensverhältnisse in der modernen Welt und im globalen Zusammenhang zu beleuchten.

In diesem Band wird den deutschsprachigen LeserInnen ein Zugang zu dem Werk von Aníbal Quijano und dem Konzept der Kolonialität der Macht ermöglicht. Dies wird mit Arbeiten von lateinamerikanischen ForscherInnen ergänzt, die konkrete Zusammenhänge unter dem theoretischen Einfluss von Quijano herausfordern und Beiträge für die Überwindung der Kolonialität leisten.

Aníbal Quijano selbst formuliert es so: »Es geht darum, sich von den Verknüpfungen der modernen Rationalität mit der Kolonialität loszulösen sowie von jeden Machtverhältnissen, die nicht durch die freie Entscheidung von freien Menschen begründet sind.«
As a contribution to the Cambridge Intellectual Property and Information Law monograph series, the Australian law professor Peter Drahos engages with the issue of indigenous knowledge within an internationally regulated but nationally... more
As a contribution to the Cambridge Intellectual Property and Information Law monograph series, the Australian law professor Peter Drahos engages with the issue of indigenous knowledge within an internationally regulated but nationally compromised intellectual property order. The author provides a broad, empirically well-based discussion of the struggle of indigenous people for their knowledge resources. Hereby they confront several problems while dealing with a (post-)colonial intellectual property order. While interesting and recommendable for detailing those frictions, the book disappoints in providing analysis or solutions merely within economic determinism, Western property order, and capitalist development.
Research Interests:
This volume edited by Britta Baumgarten, Priska Daphi and Peter Ullrich adds the crucial ele- ment of culture to the puzzle of contemporary social movement research. By complementing and going beyond the state of the art in social... more
This volume edited by Britta Baumgarten, Priska Daphi and Peter Ullrich adds the crucial ele- ment of culture to the puzzle of contemporary social movement research. By complementing and going beyond the state of the art in social movement research, it offers critical, interdisci- plinary, and translocal perspectives in four sections to tackle the concept of culture for social movement research. From the protests of 15-M in Madrid and to Mai 68, this volume updates the idea of social movements as new historical subjects and convincingly bridges the cultural gap in social movement research.
Research Interests:
The volume “Postcolonial Political Science”, edited by Aram Ziai, Professor for Development and Postcolonial Studies at the University of Kassel, is the first collection to assemble a huge variety of innovative postcolonial interventions... more
The volume “Postcolonial Political Science”, edited by Aram Ziai, Professor for Development and Postcolonial Studies at the University of Kassel, is the first collection to assemble a huge variety of innovative postcolonial interventions in the discipline of German political sciences. Besides its programmatic perspective, theoretical and empirical research is well-balanced in this collection of essays by German speaking postcolonial scholars. After postcolonial interventions in German sociology, history and cultural sciences, this edition now introduces the the task of decolonizing German political sciences.
Research Interests:
In this presentation I am going to present an analysis and conceptualization of the socio-political organization of solidarity in Europe with the struggle of the Mapuche in Chile as part of my current PhD research. I will hereby look at... more
In this presentation I am going to present an analysis and conceptualization of the socio-political organization of solidarity in Europe with the struggle of the Mapuche in Chile as part of my current PhD research. I will hereby look at the infrastructural and organizational angle of these expressions of international solidarity departing from Mapuche cosmology and (political) philosophy on autonomy and (self-)determination. Based on that, I will show how the infrastructure and organization of international solidarity is shaped by this cultural politics of autonomy and, following, how relations of solidarity with other actors and organizations are formed.
First, I will give an historical and conceptual approximation of how the concept of autonomy has been and still is at the center of Mapuche organization and mobilization in Chile while developing the notion of cultural politics of autonomy. Second, I am going to show, how international solidarity with the Mapuche is shaped based on historical precursors, through travels by Mapuche political and cultural leaders, and through the Mapuche diaspora in Europe. In a third step, I explain how through a series of notions like decentrality, hydrarchy, solidarity as international relations and solidarity as a black box, infrastructural characteristics of this solidarity network can be understood. Lastly, I will give an overview of how other actors (solidarity activists and organizations) in Europe and thematic areas are connected with this kind of organizing solidarity and ultimately form a solidarity network.
Research Interests:
Als Fortsetzung und Ergänzung einer Reihe von kritischen Hinterfragungen der Sozial- und Geisteswissenschaften (Postmodernismus, Postkolonialismus, Feminismus, etc.) wurde zum Ende des 20. Jahrhunderts die Forderung nach einer „Öffnung... more
Als Fortsetzung und Ergänzung einer Reihe von kritischen Hinterfragungen der Sozial- und Geisteswissenschaften (Postmodernismus, Postkolonialismus, Feminismus, etc.) wurde zum Ende des 20. Jahrhunderts die Forderung nach einer „Öffnung der Sozialwissenschaften“ (Wallerstein) laut. In diesem Kontext formierte sich u.a. starke Kritik gegen den eurozentrischen und fortschrittsgläubigen Gehalt der modernen Sozial- und Geisteswissenschaften, die in den folgenden Debatten durch die sog. „Epistemologien des Südens“ (Boaventura do Sousa-Santos) bereichert wurde und ihren Fokus auf „die dunkle Seite der Moderne“ (Mignolo) richtet. In diesem Vortrag soll auf den lateinamerikanischen Beitrag zu diesen Epistemologien des Südens eingegangen werden, indem einzelne Entwicklungslinien, Bausteine und Denker_innen der Dekolonisierung der Sozialwissenschaften in und aus Lateinamerika vorgestellt werden.
Research Interests:
In this paper I would like to present the methodological framework of my PhD project, inspired by post- and decolonial theory, Marxist and feminist standpoint theory and participatory action research. The methodological point of departure... more
In this paper I would like to present the methodological framework of my PhD project, inspired by post- and decolonial theory, Marxist and feminist standpoint theory and participatory action research. The methodological point of departure is that in order to produce knowledge on solidarity, “the proof of solidarity is to be in solidarity” – to paraphrase Engels catch phrase on how knowledge is generated through praxis rather than theory.
Within the framework of cultural and decolonial theory, in my project I explore a contemporary expression of transnational and translocal solidarity by the case of the Mapuche solidarity in Europe. The general research question of my project tries to answer, how in a highly stratified and hierarchized global structure of modern/colonial capitalism, it is possible to relate in a positive way to political projects that are located in different social and cultural settings. This positively connoted relationship has often been called international solidarity. I am pursuing to discuss solidarity by relating to a specific context of contemporary, transnational solidarity in Europe with the struggle of Mapuche organizations and communities in Chile and my involvement as an activist/researcher.
Methodologically, this research project claims to translate its underlying decolonial perspective into the process of knowledge production. In this sense, two different, but complementing lines of thought are put into dialogue within the methodological framework: Marxist and feminist standpoint theory and participatory action-research. Both perspectives enable to politicize knowledge production, contribute to the researchers reflexivity and self-awareness, complicate the notion of scientific objectivity, highlight the researchers commitment and foster a dialogical relationship within the research process.
Research Interests:
Den Ansätzen des peruanischen Soziologen Aníbal Quijano folgend, befinden sich die Gesellschaften in Lateinamerika seit der Eroberung des Kontinents in einer kolonialen Machtmatrix, die als „Kolonialität der Macht“ charakterisiert werden... more
Den Ansätzen des peruanischen Soziologen Aníbal Quijano folgend, befinden sich die Gesellschaften in Lateinamerika seit der Eroberung des Kontinents in einer kolonialen Machtmatrix, die als „Kolonialität der Macht“ charakterisiert werden kann. Mit Kolonialität können diejenigen sozialen Verhältnisse beschrieben werden, die den Kolonialismus zeitlich überdauern aber in veränderter Form überleben: unabhängige Staaten, aber koloniale Gesellschaften! In diesem Sinne beinhaltet die Frage nach kolonialen Mustern und ihrer Überwindung in der heutigen Zeit eine Suche nach denjenigen gesellschaftlichen Elementen, die kolonial begründet wurden und nach wie vor wirkmächtig sind. Die beiden zentralen Achsen der Kolonialität, die bis heute fortbestehen, sind zum Einen eine global wirksame und eurozentrierte soziale Klassifikation von Bevölkerungen nach rassistischen Merkmalen und zum Anderen und darauf aufbauend eine Arbeitsteilung anhand dieser rassistischen Klassifikation, die unterschiedliche Produktionsweisen im kapitalistischen Weltmarkt unter der Hegemonie des Kapitals organisiert. Allerdings beobachten wir heute eine Krise dieser beiden Achsen und somit auch der Kolonialität als Machtmatrix. Während vor allem das rassistische und identitätsstiftende Fundament der Kolonialität in Lateinamerika erfolgreich herausgefordert wird und in spezifischen, historisch neuen Staatsbildungs- und Plurinationalisierungsprozessen institutionalisiert wird, erhält die kapitalistische Inwertsetzung von Natur und Arbeitskraft in vielen lateinamerikanischen Ländern einen neuen krisenbedingten Aufschwung (Neo-Extraktivismus). Ausgehend von einem geschichtlichen Abriss der sogenannten „indigenen Bewegungen“ in Lateinamerika und der Bedeutung ihrer Forderungen nach staatsbürgerlichen Rechten und Plurinationalität, wird in diesem Beitrag die Institutionalisierung einiger dieser Bewegungen in sogenannten „dekolonialen“ Staatsprojekten (vor allem Bolivien und Ecuador) kapitalismuskritisch herausgearbeitet und im Hinblick auf die sich damit verschiebenden gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse hinterfragt. Damit soll ein Beitrag zur Frage geleistet werden, was die Möglichkeiten einer Loslösung von Kolonialität im Spannungsfeld von staatlicher Institutionalisierung und kapitalistischer Verhältnisse sind.
Im Laufe der letzten 15 Jahre hat sich in und aus Lateinamerika eine Forschungsrichtung mit dem Namen „Dekoloniale Perspektive“ oder „Modernität/Kolonialität“ herausgebildet. In dieser Perspektive geht es vor allem um eine kritische... more
Im Laufe der letzten 15 Jahre hat sich in und aus Lateinamerika eine Forschungsrichtung mit dem Namen „Dekoloniale Perspektive“ oder „Modernität/Kolonialität“ herausgebildet. In dieser Perspektive geht es vor allem um eine kritische Neubedeutung der Moderne von Lateinamerika aus und um die Fokussierung auf historisch gewachsene und noch nicht überwundene koloniale Machtverhältnisse innerhalb der Gesellschaften Lateinamerikas. In diesem Vortrag werden die wichtigsten Prämissen dieser Perspektive, ihre gemeinsamen Artikulationspunkte sowie ihre Differenzen unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts der "Kolonialität der Macht" vorgestellt.
In dem angebotenen Seminar sollen parallel und ergänzend zur Vorlesung „Einführung in die Soziologie“ ausgewählte sozial- und geisteswissenschaftliche Denktraditionen vorgestellt und diskutiert werden, die sich primär mit... more
In dem angebotenen Seminar sollen parallel und ergänzend zur Vorlesung „Einführung in die Soziologie“ ausgewählte sozial- und geisteswissenschaftliche Denktraditionen vorgestellt und diskutiert werden, die sich primär mit gesellschaftlichen und kulturellen Formationen des „Globalen Südens“ beschäftigt haben. Der Begriff des „Globalen Südens“ bezeichnet sowohl die ehemals kolonisierten Weltregionen als auch die benachteiligten („subalternen“) gesellschaftlichen Gruppen innerhalb des „Globalen Nordens“. Die begriffliche Trennung zwischen „Globalem Süden“ und „Globalem Norden“ ist somit das Resultat von globalen Interdependenzen und Machtasymmetrien im historischen und gegenwärtigen Kontext von Kolonialismus, Imperialismus und Rassismus.
Das Seminar „Thinkers from the South“ lädt dazu ein, ausgewählte Denkerinnen und Denker kennenzulernen, welche die Welt aus dem Standpunkt des „Globalen Südens“ betrachtet haben oder betrachten. All deren Werke sind wegweisend für die Herausbildung der sogenannten post- und dekolonialen Theorien im späten 20. Jahrhundert. Eine Gemeinsamkeit dieser Positionen ist, dass sie sich kritisch mit den Effekten von Rassismus und Kolonialität auf Kulturen und Gesellschaften beschäftigen. Im Kontext gegenwärtiger Globalisierungs- und Transnationalisierungsprozesse sind diese Perspektiven auch heute elementarer Bestandteil einer kritischen und globalen Gesellschafts- und Kulturanalyse sind.
Research Interests:
In dem angebotenen Seminar werden sozialwissenschaftliche Zusammenhänge und Themenkomplexe vorgestellt, die den Fokus auf die Ursachen und Folgen des europäischen Kolonialismus seit der Eroberung der Amerikas im Jahr 1492 legen. Diese... more
In dem angebotenen Seminar werden sozialwissenschaftliche Zusammenhänge und Themenkomplexe vorgestellt, die den Fokus auf die Ursachen und Folgen des europäischen Kolonialismus seit der Eroberung der Amerikas im Jahr 1492 legen. Diese Debatten sollen dabei den herkömmlichen Blick der Sozialwissenschaften ergänzen und kritisieren dabei dessen Eurozentriertheit. Die Sozialwissenschaften zu „dekolonisieren“ bedeutet dabei, den Weg zu einer kritischen und global ausgerichteten Wissenschaft der Gesellschaft/en zu eröffnen.
Zu diesem Zweck wird in dem Seminar in die grundlegenden Diskussionen und Konzepte der sogenannten post- und dekolonialen Theorie eingeführt. Dabei werden die Diskussionsbeiträge sozial- und geisteswissenschaftlicher Ausprägung vorgestellt, die aus dem Blick der ehemaligen kolonisierten Regionen der Welt entstanden und heute elementarer Bestandteil einer kritischen und globalen Gesellschafts- und Kulturanalyse sind. Eine Gemeinsamkeit dieser Positionen ist, dass sie sich mit den Effekten der Kolonisierung auf Kulturen und Gesellschaften kritisch auseinandersetzen, die auch noch heute sowohl den Globalen Süden als auch den Globalen Norden betreffen.
Durch dieses Seminar soll deutlich werden, wie seit der Eroberung Amerikas aus kolonisierten und subalternisierten Gesellschaften und Kulturen des globalen Südens kritische Denkansätze formuliert werden, welche inhaltlichen und theoretischen Debatten dabei geführt werden und welche politischen, gesellschaftlichen und epistemischen Alternativen vorgeschlagen werden. Diese Alternativen lassen sich mit der Forderung zusammenfassen, die die Sozialwissenschaften letztendlich zu dekolonisieren.
Research Interests:
In dem angebotenen Seminar werden in die Themenkomplexe von Kolonialismus, Imperialismus und Eurozentrismus als Grundbegriffe einer kritischen und global ausgerichteten Soziologie eingeführt. Diese Begriffe beschreiben sowohl weltweit... more
In dem angebotenen Seminar werden in die Themenkomplexe von Kolonialismus, Imperialismus und Eurozentrismus als Grundbegriffe einer kritischen und global ausgerichteten Soziologie eingeführt. Diese Begriffe beschreiben sowohl weltweit wirksame, historisch verankerte Machtmuster als auch unterschiedliche lokale soziale Zusammenhänge und Beziehungen.
Ausgehend von diesen Begriffen unternimmt das Seminar den Versuch, die Zusammenhänge zwischen den lokalen Geschichten untereinander und zwischen diesen und den globalen Machtmustern aufzuzeigen. Dadurch soll ein Verständnis entwickelt werden, wie lokale soziale Phänomene immer auch mit historisch und geographisch scheinbar weit entfernten Themen zusammenhängen.
Research Interests:
Das Seminar ist eine Einführung in den Themenkomplex der sogenannten post- und dekolonialen Theorie. Zunächst wird eine generelle Einführung zu Begriffen wie Kolonialismus, Postkolonialismus und Dekolonisierung vorgeschlagen und ein... more
Das Seminar ist eine Einführung in den Themenkomplex der sogenannten post- und dekolonialen Theorie. Zunächst wird eine generelle Einführung zu Begriffen wie Kolonialismus, Postkolonialismus und Dekolonisierung vorgeschlagen und ein zeitliches sowie räumliches Verständnis der sozialen und kulturellen Problematiken debattiert, die mit der Erfahrung von Kolonisierung, Kolonialismus und Kolonialität einher gehen. Dabei werden vor allem deutschsprachige Standardtexte und Einführungsliteratur vorgeschlagen und besprochen. Darauf aufbauend findet eine historische Annäherung zu post- und dekolonialen Perspektiven im 19. und 20. Jahrhundert anhand der Besprechung von dabei zentralen Autor_innen und Konzepten statt. Der inhaltliche Schwerpunkt des Seminars ist somit eine Annäherung zu den Klassikern der postkolonialen und dekolonialen Denkströmungen des 20. Jahrhunderts und ihren Vertreter_innen. Dieser inhaltliche Schwerpunkt ist so aufgebaut, dass historisch aufeinander folgende Autor_innen einzeln vorgestellt werden und deren Auseinandersetzungen mit den Effekten von Kolonisierung zum Tage treten können. Somit können die von diesen Autor_innen vorgeschlagene Konzepte als Grundlagen der post- und dekolonialen Theorie herausgearbeitet werden: Eurozentrismus, Rassismus, Abhängigkeit, Gewalt, Orientalismus und Okzidentalismus, Hybridität, Subalternität, epistemische Gewalt und Kolonialität.
Durch dieses Seminar soll deutlich werden, wie seit der Eroberung Amerikas aus kolonisierten und subalternisierten Gesellschaften und Kulturen des globalen Südens kritische Denkansätze formuliert werden, welche inhaltlichen und theoretischen Debatten dabei geführt werden und welche politischen, gesellschaftlichen und epistemischen Alternativen vorgeschlagen werden.
Research Interests:
In dem angebotenen Seminar werden die grundlegenden Elemente der postkolonialen Theorie und dekolonialen Perspektiven vorgestellt und diskutiert. Ziel der Veranstaltung ist es, die wichtigsten Diskussionsbeiträge sozial- und... more
In dem angebotenen Seminar werden die grundlegenden Elemente der postkolonialen Theorie und dekolonialen Perspektiven vorgestellt und diskutiert. Ziel der Veranstaltung ist es, die wichtigsten Diskussionsbeiträge sozial- und geisteswissenschaftlicher Strömungen kennen zu lernen, die im Laufe des 20. Jahrhunderts in den ehemaligen Kolonialregionen der Welt entstanden (Naher Osten, Afrika, Asien, Karibik und Lateinamerika) und heute elementarer Bestandteil eines kritischen und globalen Austausches in den Sozialwissenschaften sind.
Beschreibung:
Das Seminar ist eine Einführung für Studierende ersterer Semester in den Themenkomplex der Postkolonialen Theorie und der dekolonialen Perspektive, weswegen keine Vorkenntnisse in diesem Feld nötig sind. Zu Beginn des Seminars soll ein generelles Verständnis gegenüber den Begriffen „Postkolonialismus“, „postkoloniale Studien“ und „postkoloniale Theorie“ gewonnen werden, indem deutschsprachige Standart- und Einführungsliteratur zur Lektüre vorgeschlagen wird. Darauf aufbauend findet eine historisches Annäherung zu postkolonialen Perspektiven im 19. und 20. Jahrhundert statt. Als inhaltliche Schwerpunkte des Seminars wird eine Annäherung zu den Klassikern der postkolonialen und dekolonialen Denkstömungen des 20. Jahrhunderts ermöglicht: Antikoloniale Denker wie Franz Fanon oder W.E.B. Du Bois, postkoloniale Theoretiker_innen wie Edward Said, Homi Bhabha und Gayatri Spivak und dekoloniale Perspektiven aus Lateinamerika von Autoren wie Aníbal Quijano, Enrique Dussel und Walter Mignolo sowie weniger akademisch formalisierte Positionien wie die von Gloria Anzaldúa, Rogoberta Menchú oder Vine Deloria. Dabei soll deutlich werden wie aus subalternisierten Sprechorten des modernen/kolonialen Weltsystem kritische Denkansätze formuliert werden, welche inhaltlichen und theoretischen Debatten dabei geführt werden und welche politischen, gesellschaftliche und epistemische Alternativen vorgeschlagen werden.
Art der Leistungskontrolle:
Regelmäßige Anwesenheit, wöchentliche Lektüre der vorgeschlagenen Artikel und Werke, aktive Beteiligung im Seminar und Diskussionsbereitschaft, Abschlussessay.
Contemporary claims for justice reflect the continuing presence and pertinence of the colonial past in unmediated ways. Whether it be the controversy over looted art objects and human remains in museums and research institutions, the call... more
Contemporary claims for justice reflect the continuing presence and pertinence of the colonial past in unmediated ways. Whether it be the controversy over looted art objects and human remains in museums and research institutions, the call for a decolonization of universities and of a Eurocentric curriculum as articulated by activist scholars and students, the various movements for reparations for colonial crimes against humanity, or the debt relief for countries of the global South – the question of what is just under contemporary conditions cannot circumvent the critique of colonial continuities. At the same time, there is an apparent gap between theories of justice on the one hand and postcolonial theories on the other. Instead of enabling a critical analysis of historically grown power relations, theories of justice with a universal scope are often suspected to foster a moral paternalism, or even to provide a justification of neocolonial domination. Postcolonial approaches, by contrast, are criticized for their reluctance to lay bare their normative assumptions such as their implicit conceptions of justice. Our planned workshop will use this situation as an opportunity to ask if and how theories of justice and postcolonial theories can be productively connected. Therefore, we aim to bring together scholars who work at the intersection of postcolonialism and justice with different focal points as well as theoretical and methodological approaches.