Location via proxy:   [ UP ]  
[Report a bug]   [Manage cookies]                
Skip to main content
Silvia Berger Ziauddin
  • Historisches Institut
    Universität Bern
    Länggassstrasse 49
    Room B 108
    3012 Bern
    silvia.berger@unibe.ch
Workshop with Prof Edward Jones-Imhotep, May 17 2018, 3-6pm, Center History of Knowledge, ETH Zürich, IFW C 42. The aim of this workshop is twofold: The first part highlights the topical issue of technological selfhood, that is to say... more
Workshop with Prof Edward Jones-Imhotep, May 17 2018, 3-6pm, Center History of Knowledge, ETH Zürich, IFW C 42.

The aim of this workshop is twofold: The first part highlights the topical issue of technological selfhood, that is to say the reciprocity of “how we make machines and machines remake us” (Peter Galison). The second part of the workshop is devoted to new perspectives on science and technology during the Cold War. How did this conflict operate as an “intellectual force field” (Nils Gilman) that helped shape knowledge production, technology, and (self-)perception? Both questions can be tackled separately, but also intertwined. The workshop is based on the research interests of our invited guest, Edward Jones-Imhotep. He is currently working on a new book project on reliable humans and trustworthy machines, from the guil-lotine in revolutionary France to industrial breakdowns in the American Jazz Age. Edward Jones-Imhotep is Associate Professor of History at York University, Toronto. He received his PhD in the history of science from Harvard University. He is the author of The Unreliable Nation: Hostile Nature and Technological Failure in the Cold War (MIT Press, 2017) and the award-winning essay “Malleability and Machines: Glenn Gould and the Technological Self” (2016 winner of SHOT’s Abbot Payson Usher Prize)
Research Interests:
Research Interests:
Research Interests:
Die Produktion von Katastrophenwissen erfuhr in der Ära des Kalten Krieges eine markante Intensivierung. Mit finanziellen, personellen und techno-materiellen Mitteln bislang unbekannten Ausmasses beschäftigten sich diverse Akteure auf... more
Die Produktion von Katastrophenwissen erfuhr in der Ära des Kalten Krieges eine markante Intensivierung. Mit finanziellen, personellen und techno-materiellen Mitteln bislang unbekannten Ausmasses beschäftigten sich diverse Akteure auf beiden Seiten der Ost-/West- sowie Nord-/Süd-Grenzlinie damit, kriegerische und zivile Katastrophen zu antizipieren, simulieren und einzuüben. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stand dabei die nukleare Apokalypse. In unserem Vortrag fokussieren wir zwei Kontexte, in denen Politiker/-innen, Wissenschaftler/-innen, Bürokraten und die Öffentlichkeit damit beschäftigt waren, das Unplanbare plan- und beherrschbar zu machen. Sowohl im Feld der schweizerischen Schutzraumforschung als auch in der amerikanischen Katastrophensoziologie ging es darum, möglichst viele Erkenntnisse darüber zu generieren, mit welchen Herausforderungen während und nach der Apokalypse zu rechnen war und durch welche Massnahmen man sie bewältigen konnte.
In unserer Analyse dieser beiden Beispiele interessiert uns vor allem die Rolle der Macht. Zum einen diskutieren wir, wie Machtverhältnisse in der Katastrophe zeitgenössisch problematisiert wurden. Wie wurden beispielsweise die Aufteilung von Entscheidungskompetenzen und Führungsaufgaben in der "post-impact"-Phase imaginiert? Inwiefern waren solche Szenarien an spezifische Raumkonzepte gekoppelt? Zum andern geht es uns um die Frage, wie unterschiedliche Machtkonstellationen und -dynamiken die Wissensproduktion selbst in ihren unterschiedlichen Formen, Technologien und Medien zutiefst prägten.
I will talk about my current book-project on the architecture of survival in the Cold War.